Faschingsumzug 2020 - Ausgabe 3/2020 6. März 2020 - in Rabenau

Die Seite wird erstellt Katharina Karl
 
WEITER LESEN
Faschingsumzug 2020 - Ausgabe 3/2020 6. März 2020 - in Rabenau
Ausgabe 3/2020
      6. März 2020

C
    Faschingsumzug 2020   Foto: Elferrat Rabenau e.V.
M
Y
K
Faschingsumzug 2020 - Ausgabe 3/2020 6. März 2020 - in Rabenau
Seite 2                                                      Ortsblatt Rabenau                                                  erscheint am 6. März 2020

n Rufnummern der Stadt Rabenau                                               Deutsches Stuhlbaumuseum                03 51 641 36 11

Bürgermeister:                                                               Öffnungszeiten:
Herr Paul                                                                    Stadtverwaltung Rabenau              Di 09:00–12.00 Uhr          13:00–18:00 Uhr
                                                                                                                  Do 09:00–12.00 Uhr          13:00–16:00 Uhr
Sekretärin:                          03 51 64 98 20, Fax 03 51 649 82 11
                                                                                                                  Fr 09:00–12:00 Uhr
Frau Mondry                          sekretariat@stadt-rabenau.de
                                                                             Sprechzeiten des Bürgermeisters
Hauptamt                             hauptamt@stadt-rabenau.de               Herrn Paul:                   Di 09:00–12:00 Uhr 13:00–18:00 Uhr
Leiter: Herr Illgen                  03 51 649 82 14                                               Empfehlenswert ist die Vereinbarung eines Termins.
Frau Meseck                          0351 649 82 13
Frau Schmidt                         03 51 649 82 25                         Abwasserzweckverband wie Stadtverwaltung
Frau Eybing                          03 51 649 82 25                         Fremdenverkehrsamt Rabenau           Mo   09:00–12:00 Uhr        12:30–15:00 Uhr
Einwohnermeldeamt                    meldeamt@stadt-rabenau.de                                                    Di   09:00–12:00 Uhr        12:30–15:00 Uhr
Frau Fritz                           03 51 649 82 23                                                              Do   09:00–12:00 Uhr        12:30–15:00 Uhr
                                                                                                                  Fr   09:00–11:30 Uhr
Standesamt                           standesamt@stadt-rabenau.de
Herr Illgen                          03 51 649 82 14                         Bibliothek Rabenau                   Di 15:00–18:00 Uhr Mi 12:00–16:00 Uhr

Ordnung und Sicherheit               ordnungsamt@stadt-rabenau.de            Bibliothek Oelsa                     Do 15:00–17:00 Uhr
Herr Czirjak                         03 51 649 82 21                         Schiedsstelle Rabenau                jeden 2. Montag im Monat 18:00–19:00 Uhr
Kämmerei                             kaemmerei@stadt-rabenau.de                                                   Rathaus Rabenau (Fremdenverkehrsamt)
Leiter: Herr Sellung                 03 51 649 82 16
                                                                             Ausgabestelle Wertstoffsäcke (gelbe Säcke):
Kasse                                kasse@stadt-rabenau.de                  Rathaus Rabenau, Markt 3
Leiter: Frau Hoffmann                03 51 649 82 29
Frau Hofmann                         03 51 649 82 15
Frau Kmoch                           03 51 649 82 35                                            Das nächste Rabenauer Ortsblatt
Bauamt                               bauamt@stadt-rabenau.de                                       erscheint am 3. April 2020,
Leiter: Herr Seidel                  03 51 649 82 20
Frau Klopsch                         03 51 649 82 17                                Redaktionsschluss dafür ist der 20. März 2020.
Frau Bosch                           03 51 649 82 19
Frau Hennig                          03 51 649 82 27
                                                                             n Apothekenbereitschaftsdienst
Abwasserzweckverband                 info@azv-rabenau.de
Geschäftsführerin: Frau Groß         03 51 646 36 11                         Dienstbeginn: 8 Uhr · Dienstende: 8 Uhr des folgenden Tages
Frau Geißler/Frau Hemmerling         03 51 646 36 0                          März                                       22.03.20   Apotheke im Gutshof
Herr Röpke/Herr Brindl               03 51 646 36 12, Fax: 03 51 646 36 13   06.03.20   Windberg-Apotheke Freital       23.03.20   Central-Apotheke Freital
Fremdenverkehrsamt                                                           07.03.20   Apotheke im Gutshof             24.03.20   Glückauf-Apotheke Freital
Rabenau                              fremdenverkehrsamt@stadt-rabenau.de     08.03.20   Central-Apotheke Freital        25.03.20   Stern-Apotheke Freital
Frau Runke                           03 51 649 82 26                         09.03.20   Glückauf-Apotheke Freital       26.03.20   Stern-Apotheke Freital
                                                                             10.03.20   Stern-Apotheke Freital          27.03.20   Apotheke Kesselsdorf
Bücherei Rabenau                                                             11.03.20   Glückauf-Apotheke Freital       28.03.20   Sidonien-Apotheke Tharandt
Frau Lobe                            03 51 64 98 20                          12.03.20   Apotheke Kesselsdorf            29.03.20   Wilandes-Apotheke Wilsdruff
Schiedsstelle Rabenau                                                        13.03.20   Sidonien-Apotheke Tharandt      30.03.20   Löwen-Apotheke Wilsdruff
Frau Simon                           03 51 641 40 43                         14.03.20   Löwen-Apotheke Wilsdruff        31.03.20   Raben-Apotheke Rabenau
Frau Zeiske                                                                  15.03.20   Löwen -Apotheke Wilsdruff
                                                                             16.03.20   Raben-Apotheke Rabenau          April
Gleichstellungsbeauftragte                                                   17.03.20   St. Michaelis Apotheke          01.04.20 St. Michaelis Apotheke
Frau Hofmann                         03 51 649 82 15                                    Mohorn                                   Mohorn
                                     hofmann@stadt-rabenau.de                18.03.20   Grund-Apotheke Freital          02.04.20 Grund-Apotheke Freital
                                                                             19.03.20   Bären-Apotheke Freital          03.04.20 Bären-Apotheke Freital
Schule/Kindereinrichtung
                                                                             20.03.20   Stadt-Apotheke Freital          04.04.20 Stadt-Apotheke Freital
Grundschule Oelsa                    03 51 649 16 77
                                                                             21.03.20   Windberg-Apotheke Freital       05.04.20 Windberg-Apotheke Freital
                                     schule-oelsa@t-online.de
Hort Oelsa                           03 51 460 18 28
                                     hort-oelsa@online.de                    Sidonien-Apotheke, Roßmäßlerstraße 32, 01737 Tharandt, Tel. 035203 / 3 74 36
DPFA-Regenbogenschulen               0351 64630300                           Löwen-Apotheke, Markt 15, 01723 Wilsdruff, Tel. 035204 / 4 80 49
Rabenau gGmbH                        rabenau@dpfa.de                         Wilandes-Apotheke, Nossener Straße 18a, 01723 Wilsdruff, Tel. 035204 / 27 49 90
Kindergarten Rabenau                 03 51 641 20 47
                                     kitarabenau@online.de                   Raben-Apotheke, Nordstraße 1, 01734 Rabenau, Tel. 0351 / 649 51 05
Kindergarten Oelsa                   03 51 641 30 06                         St. Michaelis Apotheke, Freiberger Straße 79, 01723 Mohorn, Tel.: 035209 / 29265
                                     kiga-oelsa@online.de                    Grund-Apotheke, An der Spinnerei 8, 01705 Freital, Tel. 0351 / 644 14 90

Tagesmütter                                                                  Bären-Apotheke, Dresdner Straße 287, 01705 Freital, Tel. 0351 / 649 47 53
in Rabenau            Frau Rönsch    0351 650 45 62                          Stadt-Apotheke, Dresdner Straße 229, 01705 Freital, Tel. 0351 / 64 19 70
                      Frau Schurk    0351 646 97 71                          Windberg-Apotheke, Dresdner Straße 209, 01705 Freital, Tel. 0351 / 649 32 61
in Oelsa              Frau Richter   0351 647 01 03
                                                                             Apotheke im Gutshof, Gutshof 2, 01705 Freital, Tel. 0351 / 658 58 99
                      Frau Arnoldt   0351 647 00 79
in Spechtritz         Frau Bonke     0351 644 31 63                          Central-Apotheke, Dresdner Straße 111, 01705 Freital, Tel. 0351 / 649 15 08
                                                                             Glückauf-Apotheke, Dresdner Straße 58, 01705 Freital, Tel. 0351 / 649 12 29
Rufnummer der Pfarrämter
                                                                             Stern-Apotheke, Glück-Auf-Straße 3, 01705 Freital, Tel.: 0351 / 650 29 06
Pfarramt Rabenau:                    0351 6 49 13 03                                                                                                               C
Pfarramt Oelsa:                      0351 6 41 30 76                         Apotheke Kesselsdorf, Steinbacher Weg 11, 01723 Kesselsdorf, Tel. 035204 / 39 42 22   M
                                                                                                                                                                   Y
                                                                                                                                                                   K
Faschingsumzug 2020 - Ausgabe 3/2020 6. März 2020 - in Rabenau
erscheint am 6. März 2020                                         Ortsblatt Rabenau                                                     Seite 3

                                                                                                     Öffentliche Bekanntmachungen
    WICHTIGE RUFNUMMERN:
    Feuerwehr/Rettungsdienst                             112                          n Bekanntgabe der Termine der öffentlichen
    •   Integrierte Regionalleitstelle Dresden                                          Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse
        – Anmeldung Krankentransport:                    0351 19222
        – Allgemeine Rufnummer:                          0351 501210                  n Sitzung des Technischen Ausschusses:
    • Krankenhaus Freital:                               0351 64660                     Dienstag, 10. März 2020, 18:30 Uhr
    • Krankenhaus Dippoldiswalde:                        03504 6320
    • Ärztlicher Bereitschaftsdienst:                    116 117
    • Bereitschaftspraxis Freital                                                     n Sitzung des Verwaltungsausschusses:
        Helios Weißeritztal-Kliniken, Klinikum Freital, Bürgerstr. 7, 01705 Freital     Donnerstag, 12. März 2020, 17:00 Uhr
        Öffnungszeiten:      Mittwoch, Freitag:          15:00 - 19:00 Uhr
                             Samstag, Sonntag,
                             Feiertage, Brückentage: 09:00 - 13:00 Uhr                n Sitzung des Stadtrates:
                                                         15:00 - 19:00 Uhr              Montag, 23. März 2020, 18:00 Uhr
        Die Bereitschaftspraxis kann während der Öffnungszeiten ohne Voran-
        meldung aufgesucht werden.
                                                                                      Den Tagungsort und die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den
    • Gift-Informationszentrum:                          0361 730730
                                                                                      Aushängen an den amtlichen Bekanntmachungstafeln.
    Polizei                                              110
    • Polizeirevier Freital:                             0351 647260
    • Wasserversorgung Weißeritzgruppe GmbH: 035202 510421                            Stadtverwaltung Rabenau
    • Stromstörung:
        Stadt Freital:                                   0351 6477666
        ENSO:                                            0351 50178881
    • Gasstörung:
        Stadt Freital:                                   0351 6477888
        ENSO:                                            0351 50178880                  n Einladung zur öffentlichen Sitzung
    • ENSO-Service (Strom und Gas):                      0800 0320010
                                                                                          des Ortschaftsrates Karsdorf
                                                                                        Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Karsdorf,
    n Ärzte der Stadt Rabenau                                                           am Donnerstag, dem 12.03.2020 um 18.30 Uhr findet im
                                                                                        großen Vereinsraum am Schäfereiweg in Karsdorf eine öffent-
    n Dipl.-Med. Sabine Anders, Fachärztin für Allgemeinmedizin
                                                                                        liche Ortschaftsratssitzung statt.
        Rabenau | Oststraße 9 | Telefon: 0351 6412860
        Sprechzeiten:    Mo, Mi, Fr:   07:00 bis 11:00 Uhr                              Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen.
                         Di, Do:       07:00 bis 09:00 Uhr und
                                       13:00 bis 18:00 Uhr                              Tagesordnung:
                                       und nach Vereinbarung                            1. Eröffnung der Sitzung
                                                                                        2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
    n Dr. med. Vinzenz Grahl, FA für Innere Medizin
        Rabenau, Obergasse 1 | Telefon: 0351 4760001
                                                                                        3.Anträge zur Änderung der Tagesordnung
        Sprechzeiten:  Mo, Mi.:       07:30 bis 13:00 Uhr                               4. Informationen des Ortschaftsrates zu laufenden Projekten
                       Di, Do:        07:30 bis 12:00 Uhr und                           5. sonstige Anfragen an den Ortschaftsrat
                                      14:00 bis 18:00 Uhr
                       Fr:            07:30 bis 12:00 Uhr                               Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich Ihr Ortschaftsrat
                                                                                        Karsdorf.
    n Dr. med. Torsten Heider, FA für Innere und Allgemeinmedizin
        Oelsa | Hauptstraße 38 | Telefon: 0351 6491060
        Sprechzeiten:    Mo, Fr:        08:00 bis 12:00 Uhr                             Michael Wolf, Corinna Fischer, Juliane Posseckardt,
                         Di, Do:        08:00 bis 12:00 Uhr und                         Dieter Erler, Günther Rasch
                                        15:30 bis 18:00 Uhr
                         Mi:            08:00 bis 10:00 Uhr

    n Zahnärzte der Stadt Rabenau
    n Heiko Althus – Rabenau | Markt 7 | Telefon: 0351 6491500                          IMPRESSUM
        Sprechzeiten:     Mo:            08:00 bis 12:00 Uhr und
                                         13:30 bis 19:00 Uhr                            Herausgeber/Redaktion: Stadt Rabenau · Markt 3 · 01734
                          Di, Fr:        08:00 bis 12:00 Uhr                            Rabenau • Telefon: 0351/649820 · Fax 0351/ 6498211 · E-Mail:
                          Mi:            08:00 bis 12:00 Uhr und
                                         13:30 bis 18:00 Uhr                            ortsblatt@stadt-rabenau.de, Internet: www. stadt-rabenau.de
                          Do:            08:00 bis 14:00 Uhr                            Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Thomas
    n Dr. med. Stefan Fleischer                                                         Paul • Anzeigen, Satz & Druck: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag
        Rabenau | Freitaler Straße 7 | Telefon: 0351 6495122
        Sprechzeiten:     Mo bis Do:     08:00 bis 12:00 Uhr und                        für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-
                                         14:00 bis 18:00 Uhr                            Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf • Telefon:
                          Fr:            08:00 bis 12:00 Uhr
                                                                                        037208/ 876-100, Mail: info@riedel-verlag.de | Es gilt die Anzeigen-
    n Zahnärztin Maja Eisold
        Oelsa | Hauptstraße 73 | Telefon: 0351 6470047                                  preisliste 2019. • Verteilung: Sächsische Zeitung/Medienvertrieb
        Sprechzeiten:    Mo, Do:        08:00 Uhr bis 18:00 Uhr                         Dresden GmbH adresslose Verteilung an alle frei zugänglichen
                         Di:            13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
C
M                        Mi, Fr:        08:00 Uhr bis 12:00 Uhr                         Haushalte. • Auflage: 2500 • Erscheinungsweise: monatlich.
Y
K
Faschingsumzug 2020 - Ausgabe 3/2020 6. März 2020 - in Rabenau
Seite 4                                            Ortsblatt Rabenau                                     erscheint am 6. März 2020

                                               Öffentliche Bekanntmachungen
                                                                  n Sicherstellung von Fahrrädern
Die Stadt Rabenau sucht zum 01. Mai 2020 für unser Schul-
sekretariat der Grundschule Oelsa eine/einen                      In den letzten Monaten wurden 2 Fahrräder durch die Stadt Rabe-
                                                                  nau als Ortspolizeibehörde sichergestellt. Beide Fahrräder standen
             Schulsekretär/in (w/m/d)                             über mehrere Tage ungesichert im öffentlichen Bereich. Ein Fahrrad
                                                                  wurde im Bereich der Rabenauer Mühle sichergestellt, das andere
Worauf kommt es uns an?                                           im Bereich Waldstadion Oelsa. Die Sicherstellung erfolgte, um die
                                                                  tatsächlichen Eigentümer vor Verlust oder Beschädigungen der Sa-
Wir suchen engagierte Persönlichkeiten mit einer erfolgreich      che zu schützen (§ 25 Abs. 1 Nr. 2 Sächsisches Polizeibehördenge-
abgeschlossenen Berufsausbildung als Kauffrau oder Kauf-          setz). Bisher konnte allerdings weder ein Eigentümer ausfindig ge-
                                                                  macht werden, noch gingen entsprechende Suchanfragen im Fund-
mann für Büromanagement, Kauffrau oder Kaufmann für Büro-
                                                                  büro der Stadtverwaltung Rabenau ein. Ein möglicher straftatrechtli-
kommunikation, Fachangestellte oder Fachangestellter für Bü-
                                                                  cher Hintergrund konnte ebenfalls ausgeschlossen werden. Die
rokommunikation, Facharbeiterin oder Facharbeiter für             Fahrräder befinden sich seither in Verwahrung (§ 26 Abs. 1 S. 1 Säch-
Schreibtechnik (w/d/m)                                            sisches Polizeibehördengesetz).

Was bieten wir Ihnen?                                             Die tatsächlichen Eigentümer können die Fahrräder nach einer de-
                                                                  taillierten Beschreibung und gegebenenfalls gegen Vorlage eines Ei-
• Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r           gentumsnachweises (Kaufvertrag, Registriernummern etc.) ausge-
  in EGr. 5 TVöD.                                                 händigt bekommen. Die Aufbewahrungsfrist beträgt 6 Monate ab
• Die Beschäftigung ist in Teilzeit mit 20 Stunden/Woche          Veröffentlichung.
  vorgesehen.
• eine nach Entgeltgruppe 5 gemäß Anlage 1 - Entgeltord-          Stadtverwaltung Rabenau
  nung (VKA) – Teil A Abschnitt I Ziffer 3 (Büro-, Buchhalte-     SG Ordnung und Sicherheit
  rei-, sonstiger Innendienst und Außendienst) des TVöD be-
  wertete Stelle

Haben wir Ihr Interesse geweckt?                                  n Öffentliche Beschlüsse der 1. Sitzung
                                                                    des Stadtrates am 3. Februar 2020
Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung (keine
E-Mail), mit aussagekräftigen Unterlagen, wie Lebenslauf, Zeug-   Die 1. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Stadt Rabenau fand am
nisse bzw. soweit vorhanden, andere Beurteilungen.                Montag, dem 03.02.2020, im Rathaus Rabenau, Ratskeller, Markt 3,
                                                                  01734 Rabenau, statt.
Zu weiteren Fragen steht Ihnen Herr Illgen (Telefon 0351-         Nach der Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister, Feststel-
6498214, Mail: hauptamt@stadt-rabenau.de) zur Verfügung.          lung der Beschlussfähigkeit sowie Prüfung von Anträgen auf Ände-
                                                                  rung der Tagesordnung wurde mit der Bestätigung der Protokolle
Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen        der Sondersitzung des Stadtrates Rabenau vom 26.11.2019 und vom
richten Sie bitte bis zum                                         09.12.2019 die Tagesordnung fortgesetzt. Laut der Tagesordnung
                                                                  wurden anschließend folgende Beschlüsse gefasst:
                       01. April 2020
                                                                  Beratung und Beschlussfassung zum Abschluss eines
                                                                  Pachtvertrages für das Gewerbeobjekt Gaststätte im Haus des
an die Stadtverwaltung Rabenau, Hauptamtsleiter, Markt 3,
                                                                  Gastes Oelsa, Hauptstraße 3
01734 Rabenau.
                                                                  Beschluss-Nr. 1/2020
Die komplette Stellenausschreibung finden Sie auf un-
serer Hompage                                                     Der Stadtrat der Stadt Rabenau beschloss den Abschluss eines Ge-
                                                                  werbepachtvertrages mit dem Pächter Herrn R. Kluge zum nächst-
www.stadt-rabenau.de .
                                                                  möglichen Zeitpunkt (01.10.2020) und beauftragt den Bürgermei-
                                                                  ster alles weitere zu veranlassen.
Rabenau, 10.02.2020
gez. Paul
                                                                  Beratung und Beschlussfassung zu überplanmäßigen Aus-
Bürgermeister                                                     zahlungsermächtigungen im Bereich Kindertagesstätten

                                                                  Beschluss-Nr. 2/2020
                                                                  Der Stadtrat der Stadt Rabenau beschloss eine überplanmäßige
                                                                  Auszahlungsermächtigung im Haushaltsjahr 2019 in Höhe von
                                                                  17.738,95 EUR zugunsten der Kapitalertragssteuer und des Solidari-
                                                                  tätszuschlages aus der Gewinnbeteiligung der KBO im Sachkonto
                                                                  365101.744100.
            www.stadt-rabenau.de                                  Rabenau, 04. Februar 2020
                                                                                                                                          C
                                                                  gez. Paul                                                               M
                                                                                                                                          Y
                                                                  Bürgermeister                                                           K
Faschingsumzug 2020 - Ausgabe 3/2020 6. März 2020 - in Rabenau
erscheint am 6. März 2020                           Ortsblatt Rabenau                                                  Seite 5

                                                     Öffentliche Bekanntmachungen
    n Amtliche Bekanntmachung                                             Menschen, andere Tiere oder Sachen nicht belästigt oder gefährdet
                                                                          werden. Für Hunde gilt darüber hinaus gem. § 4 Abs. 3 PolVO im öf-
                                                                          fentlichen Verkehrsraum sowie in Grün- und Erholungsanlagen in-
     Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung                            nerhalb der Ortslage Leinenzwang, in größeren Menschenansamm-
             der Eintragungsverfügung                                     lungen auch Maulkorbpflicht.Viele Hundehalter weichen deswegen
          in das Straßenbestandsverzeichnis                               auf Felder und in Wälder aus, um ihren Vierbeinern den entspre-
                                                                          chenden Auslauf zu gewähren. Leider kommt es genau hierbei oft-
                   der Stadt Rabenau                                      mals zu unangenehmen Situationen.
    Gemäß § 3 Satz 1 der Verordnung über die Straßen- und Bestands-
                                                                          Hunde sind von Natur aus neugierig und spielfreudig und wollen
    verzeichnisse (StrBeVerzVO) hat die verzeichnisführende Behörde
                                                                          oftmals andere Menschen beschnuppern und „begrüßen“. Vielen
    (hier Stadtverwaltung Rabenau) jede Eintragung in das Straßenbe-
                                                                          Menschen und auch anderen Hunden bereitet leider genau diese Si-
    standsverzeichnis schriftlich zu verfügen. Diese Verfügung ist für
                                                                          tuation Angst, schließlich kommt in dem Moment ein fremder Hund
    den folgenden beschränkt-öffentlichen Weg erfolgt:
                                                                          auf sie zugelaufen, dessen Wesen und Absichten ihnen vollkommen
    • Geh- und Radweg Butterstraße, als selbständiger Geh- und            unklar sind. In dem Fall wäre der Tatbestand der Belästigung bereits
        Radweg, Flurstück 304 der Gemarkung Lübau
                                                                          erfüllt und die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens ge-
                                                                          gen den Hundehalter bzw. -führer möglich.
    Diese Unterlagen liegen in dem Zeitraum vom 09.03.2020 bis zum
    08.04.2020 während der Dienstzeiten öffentlich im Bauamt der
                                                                          Andere Hunde wiederum reagieren aggressiv auf ihre Artgenossen
    Stadtverwaltung Rabenau aus und können eingesehen werden.
                                                                          und knurren diese an, in seltenen Fällen greifen sie diese sogar an.
                                                                          Bei solchen Angriffen wird oftmals nicht nur das Tier verletzt, son-
    Rechtsbehelfsbelehrung:                                               dern auch der Hundehalter bzw. -führer, da insbesondere Halter von
    Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekannt-
                                                                          kleinen Hunden aus Angst Selbige schnell auf den Arm nehmen wol-
    machung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei
                                                                          len, um diese zu schützen und dabei dann selbst gebissen werden.
    der Stadtverwaltung Rabenau, Markt 3, 01734 Rabenau schriftlich
                                                                          Vorliegend ist dann auch schnell der Tatbestand der Gefährdung er-
    oder mündlich zur Niederschrift einzulegen.
                                                                          füllt, ganz abgesehen von zivilrechtlichen Ansprüchen aus Schaden-
                                                                          ersatz und Schmerzensgeld.
    Rabenau, den 18.02.2020
                                                                          Grundsätzlich gilt:Außerhalb der Ortslage dürfen Hunde nur bei un-
    gez. Paul
                                                                          bedingter Gehorsamkeit und unter Kontrolle des Hundehalters
    Bürgermeister
                                                                          bzw. -führers frei laufen gelassen werden. Achten Sie bitte, auch im
                                                                          Sinne eines guten Miteinanders, auf ein verantwortungsvolles Hal-
                                                                          ten und Führen von Hunden. Dazu gehört selbstverständlich auch
                                                                          die Beseitigung der Hinterlassenschaften Ihrer Vierbeiner.
    n Hinweis zur Hundehaltung - Leinenpflicht
                                                                          Die Vorschriften des Gesetzes zum Schutze der Bevölkerung vor ge-
    Aufgrund sich häufender Vorfälle möchten wir auf folgende Rechts-     fährlichen Hunden (GefHundG) bleiben von diesen Regelungen un-
    lage bezüglich der Leinenpflicht bei Hunden hinweisen:                berührt.

    Gemäß § 4 Abs. 1 der Polizeiverordnung der Stadt Rabenau (PolVO)      Stadtverwaltung Rabenau
    sind Tiere grundsätzlich so zu halten und zu beaufsichtigen, dass     SG Ordnung und Sicherheit

      n Aufruf zum Frühjahrsputz am 28. März 2020
      Auch in diesem Jahr wird zum Frühjahrsputz aufgerufen! Beteiligen können sich alle Bürger, die daran interessiert sind, dass unser Ge-
      meindegebiet von Unrat gesäubert wird, den unsere Mitmenschen in der freien Natur achtlos fallen gelassen haben. Diese Aktion wird
      vom Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal unterstützt.
      Zum Einsammeln können handelsübliche Müllsäcke genutzt werden. Für die DSD-Wertstoffe sollten die gelben Säcke genutzt werden.

      Die Müllsäcke können an folgenden Stellen abgegeben werden:
      -   Bauhof Rabenau,August-Bebel-Straße 17
      -   Bauhof Oelsa, Hauptstraße 53 - 55.

      Die Gelben Säcke werden entsprechend der Termine im Abfallkalender entsorgt.

      Zusammen mit dieser Aktion besteht die Möglichkeit, am 28. März 2020 den Straßenkehricht durch den Bauhof entsorgen zu lassen. Wir
      rufen alle Grundstückseigentümer oder Beauftragte auf, entlang der Grundstücke die Fußwege und Schnittgerinne zu säubern
      und die Entsorgung des Straßenkehrichts durch den Bauhof am 28. März 2020 in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr zu nutzen.

C
M
      Bauamt
Y
K
Faschingsumzug 2020 - Ausgabe 3/2020 6. März 2020 - in Rabenau
Seite 6                                           Ortsblatt Rabenau                                      erscheint am 6. März 2020

                                                  Öffentliche Bekanntmachungen
n Verkauf des Grundstücks Heidestraße 34
Der Stadtrat der Stadt Rabenau hat in seiner öffentlichen Sitzung am   Angebote sind schriftlich im mit „Kaufangebot Heidestraße 34“
16.09.2019 beschlossen, das Gebäude Heidestraße 34 zu verkaufen,       gekennzeichneten und verschlossenen Umschlag bis spätestens
da es für die Aufgabenerfüllung nicht mehr benötigt wird.              15. Mai 2020, 10 Uhr an die Stadt Rabenau, Markt 3, 01734 Rabenau,
                                                                       zu senden. Mit dem Angebot sind ein schlüssiges Finanzierungskon-
Das Gebäude Heidestraße 34 wurde um 1720 erbaut und war Teil ei-       zept sowie die Angabe zur geplanten Nutzung des Grundstücks und
nes Freigutes. Es handelt sich um ein zweigeschossiges Gebäude mit     Gebäudes einzureichen.
L-förmigen Grundriss, abgewalmten Dach und nicht ausgebauten
Dachgeschoss. Es wurde in massiver, baujahrestypischer Bauweise        Bauamt
errichtet. Das Wohnhaus befindet sich auf dem Flurstück 126/15 der
Gemarkung Karsdorf. Es soll das Gebäude und ein noch zu vermes-
sender Teil der Grundstücksfläche von etwa 913 m² verkauft wer-
den.

Grundstück insgesamt:            4.539 m²
Zu verkaufende Teilfläche:    ca. 913 m²

Bebaute Fläche:               21,77 m x 8,40 m =       182,87 m²
                               7,80 m x 10,30 m =       80,34 m²
Eingeschossiger Anbau          6,03 m x 4,57 m =        27,56 m²
                              Summe:                   290,77 m²

Bruttogrundfläche:            Keller                       126 m²
                              Erdgeschoss                  263 m²
                              Obergeschoss                 263 m²
                              Dachboden                    263 m²
                              Spitzboden                   130 m²
                              Eingesch.Anbau                28 m²
                              Summe:                     1.073 m²

Das Grundstück ist erschlossen, die Medien Wasser, Abwasser, Gas
und Strom liegen an. Bisher wurde das Gebäude mit einer Heizanla-
ge mit 5 Sicherheitstanks für Heizöl (mit derzeit noch etwa 1850 l
Inhalt) beheizt.

Für das Gebäude und den Grundstücksteil wurde ein Wertgutach-
ten erstellt. Dieses sowie die Grundrisse zum Gebäude können ein-
gesehen werden. Gern können auch vor Ort Besichtigungen durch-
geführt werden. Um Terminabsprache wird gebeten. Ansprechpart-
ner sind Herr Seidel (0351 64982-20) oder Frau Klopsch (0351
64982-17), auch zu erreichen per E-Mail unter
bauamt@stadt-rabenau.de.

Das Mindestgebot beträgt 97.500,00 €.

                                                                                                                                            C
                                                                                                                                            M
                                                                                                                                            Y
                                                                                                                                            K
Faschingsumzug 2020 - Ausgabe 3/2020 6. März 2020 - in Rabenau
erscheint am 6. März 2020                           Ortsblatt Rabenau                                              Seite 7

                                            Informationen aus dem Fremdenverkehrsamt

    n Mit Gästeführern erleben                                          5. Rabenauer Grund und Sagenweg
                                                                        Montag 18.05.2020
    Öffentliche Touren und Termine 2020                                 Donnerstag 24.09.2020 (bzw. auf Anfrage)
                                                                        Wegstrecke: 7 km, Dauer ca. 3 Stunden
    1. Rabenauer Grund und die Künstler der Romantik                    Start: 9.15 Uhr – Freital,Weißeritzpark/HP Coßmannsdorf
    Samstag 23.05.2020 (Wanderwochen)                                   Preis: 5,00 € p. P., zzgl. Fahrtkosten WTB,
    Freitag 19.06.2020 (bzw. auf Anfrage)                               (Durchführung nur bei Anmeldung; ab 5 Pers.)
    Wegstrecke: nach Vereinbarung 4 km/6 km bzw. 8 km,
    Dauer ca. 3 bzw. 4 Stunden
    Start: 9.15 Uhr - Freital,Weißeritz Park/HP Coßmannsdorf
    Preis: 5,00 € bzw. 7,00 € p. P. zzgl. Fahrtkosten WTB.
    (Durchführung nur bei Anmeldung; ab 5 Pers.)

    2. Malend auf den Spuren Ludwig Richters - unterwegs
    mit Staffelei und Zeichenblock
    Wochenende 16./17.05.2020
    Wochenende 19./20.09.2020

    3. Von Tharandts Höhen zu den romantischen Tälern
    des Rabenauer Grundes
    Freitag 22.05.2020
    Samstag 26.09.2020 (bzw. auf Anfrage)
    Wegstrecke: 12 km, Dauer: ca. 5 Stunden Witterungsbedingte
    Routenführung nach Absprache
    Treffpunkt: 8.15 Uhr Bhf Tharandt, Dresdner Straße,
    01737 Tharandt
    Preis: 7,00 € p. P. zzgl. Fahrtkosten WTB
    (Durchführung nur bei Anmeldung; ab 5 Pers.)

    4. Schmiedeberg und die George-Bähr-Kirche
    Freitag 15.05.2020
    Freitag 25.09.2020 (WaWo)
     (bzw. auf Anfrage,Tagestour für Gruppen 10,00 € p.P.)
    Dauer: ca. 4,0 bzw. 7,0 Stunden
    (für Tagesausflügler wird auf Wunsch Imbiss eingeplant)
    Start: 9.15 Uhr – Freital - Hainsberg /
    10.30 Uhr Bhf Schmiedeberg
    Preis: 7,00 € bzw. 9,00 € p. P. zzgl. Fahrtkosten WTB
    (Durchführung nur bei Anmeldung; ab 5 Pers.)                        Wolfssäule in der Dippoldiswalder Heide
    Anmeldung und weitere Informationen zu Tour 1-4 bei:
    Gästeführerin Rosmarie Huhn                                         6. Von Wölfen, Schmugglern und Eremiten
    035203 37704, 0162 4570827                                          Sonntag 17.05.2020
    E-Mail: architekTour-2007@web.de                                    Sonntag 27.09.2020
                                                                        Wegstrecke: 8 km; Dauer ca. 4 Stunden
                                                                        Start: 10.15 Uhr Uhr - Malter, Bahnhof;
                                                                        Anfahrt mit Weißeritztalbahn individuell
                                                                        Preis: 7,00 € p. P.
                                                                        (Durchführung nur bei Anmeldung, ab 5 Pers. bzw. auf Anfrage)

                                                                        7. Öffentliche Touren und Termine 2020
                                                                        Von Kipsdorf nach Bärenfels
                                                                        Sonntag 24.05.2020
                                                                        Sonntag 23.08.2020
                                                                        Wegstrecke: 6 km; Dauer ca. 4 Stunden
                                                                        Start: 11.00 Uhr Bahnhof Kipsdorf,
                                                                        Anfahrt mit der Weißeritztalbahn individuell,
                                                                        Preis: 7,00 € p. P.
                                                                        (Durchführung nur bei Anmeldung; ab 5 Pers. bzw. auf Anfrage)

                                                                        Anmeldung und weitere Informationen:
                                                                        Gästeführerin Katrin Kummer
C
M
                                                                        Mobil: 0172 9841434
Y
K   Sagenweg                                                            E-Mail: K.Kummer1@gmx.de
Faschingsumzug 2020 - Ausgabe 3/2020 6. März 2020 - in Rabenau
Seite 8                                           Ortsblatt Rabenau                                       erscheint am 6. März 2020

                                         Informationen aus dem Fremdenverkehrsamt

n Vorankündigung zur Vereinsinformations-                               Der Verlag „grünes Herz“ hat eine neue Fahrradkarte für den
  veranstaltung                                                         Raum Dresden mit Sächsischer und Böhmischer Schweiz auf-
                                                                        gelegt. Die wasser- und reißfeste Karte ist druckfrisch im Frem-
Am 21. April 2020 laden wir recht herzlich Vertreter der Vereine zu     denverkehrsamt für 6,95 € erhältlich.
einer Informationsveranstaltung in den ehemaligen Ratskeller im
Rathaus ein.

Frau Vater vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.
wird diesmal viele gute Tipps zum Thema „Vereinssatzungen
verstehen und gestalten - Satzungsgestaltung vor dem Hin-
tergrund des aktuellen Vereinsrechts“ mit den folgenden
Schwerpunkten geben:

• Anforderungen an die Satzungsgestaltung aus gemeinnützig-
  keits- und vereinsrechtlicher Sicht
• Gestaltungsmöglichkeiten und Spielräume
• Handlungsbedarf zur Satzungsänderung
• Entspricht die Satzung Ihrem tatsächlichen Vereinsleben? -
  Chancen und Risiken
• Vorgehen bei rechtssicherer Satzungsänderung
• das geplante Ende eines Vereins
• Aktuelles aus Vereinsrecht und fürs Vereinsmanagement

Merken Sie sich bei Interesse den Termin bereits vor.
Einladungen erfolgen an die Vereinsvorsitzenden rechtzeitig.

                                                                      n Ob Stadtansicht, historischer Ort oder
                                                                        Naturaufnahme - die Stadt Rabenau, ihre
                                                                        Ortsteile sowie ihre wald- und wiesenreiche
                                                                        Gegend bieten viele attraktive Fotomotive.
                                                                      Sie fotografieren gern oder haben bereits tolle Bilder von Rabenau
                                                                      und ihrer Umgebung?
                                                                                             Dann schicken Sie uns Ihre Fotos an
                                                                                             fremdenverkehrsamt@stadt-rabenau.de.
                                                                                             Wir möchten auf dem Titelblatt des Amtsblat-
                                                                                             tes eine Serie mit Ihren Bildern starten.

                                                                                            Aus allen Einsendungen wählen wir Jahres-
                                                                                            zeiten entsprechende Bilder aus und veröf-
                                                                                            fentlichen diese mit Ihrer Einwilligung auf
                                                                                            dem Titelblatt. Eine Garantie zur Veröffentli-   C
                                                                                                                                             M
                                                                                            chung gibt es nicht.                             Y
                                                                                                                                             K
Faschingsumzug 2020 - Ausgabe 3/2020 6. März 2020 - in Rabenau
erscheint am 6. März 2020                             Ortsblatt Rabenau                                                 Seite 9

                                                  Informationen der Gemeindefeuerwehr
    n Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rabenau
    Zur Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr am Freitag,            Trotz des zeitaufwendigen Ausbildungs- und Einsatzbetriebes
    dem 31.01.2020, im Haus des Gastes, waren neben den zahlreich er-       haben die Ortsfeuerwehren und die Feuerwehrvereine auch 2019
    schienen Mitgliedern der Ortsfeuerwehren von Karsdorf, Lübau,           wieder durch vielfältige Veranstaltungen das kulturelle und so-
    Obernaundorf, Oelsa, Rabenau und Spechtritz auch der Bürgermei-         ziale Leben in unserer Kommune nachhaltig gefördert und unter-
    ster Thomas Paul sowie die Ortsvorsteher von Karsdorf, Rabenau,         stützt.
    Oelsa und Lübau anwesend.
                                                                            Als größte Einzelinvestition steht in diesem Jahr der Neubau eines
    Als Vertreter des Landkreises konnte der stellvertretende Kreis-        Feuerwehrgerätehauses in Rabenau an. Der bisherige Standort ge-
    brandmeister Sven Heisig sowie für den Kreisfeuerwehrverband            nügt in keinerlei Hinsicht mehr den aktuellen Unfallverhütungsvor-
    Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die Stellvertreterin und Kreisju-     schriften und den heutigen Anforderungen an ein Gerätehaus für
    gendwartin Kameradin Annett Petters begrüßt werden.                     die Größe der Ortsfeuerwehr Rabenau. Im Ergebnis der Machbar-
                                                                            keitsstudie wird der Neubau auf dem derzeitigen Grundstück des
    In seiner Begrüßungsrede dankte der Bürgermeister allen Mitglie-        Bauhofes erfolgen, der nach Abschluss der Maßnahme dann in das
    dern der Feuerwehr Rabenau für die, im Jahr 2019, gezeigte Einsatz-     alte Gerätehaus einziehen wird. Nach Erhalt der Baugenehmigung
    bereitschaft. Als Geste des Dankes lud der Bürgermeister die Anwe-      und des vom Landratsamt zugesagten Fördermittelbescheides soll
    senden zum gemeinsamen Abendessen ein.                                  Mitte des Jahres der Baubeginn erfolgen, die Fertigstellung ist für
                                                                            Sommer 2022 vorgesehen.
    Danach konnte die Gemeindewehrleitung in ihrem Rechenschaftsbe-
    richt eine äußerst erfolgreiche Bilanz über das vergangene Dienstjahr   Zum Ende der Veranstaltung erfolgten dann noch die Beförderun-
    ziehen. Auch im Jahr 2019 konnten weitere 5 Neueintritte verzeich-      gen, Ehrungen und Auszeichnungen von verdienten Feuerwehrka-
    net werden, so dass mittlerweile 124 Männer und Frauen aktiven Ein-     meraden. Dabei wurde der Kamerad und Bürgermeister Thomas
    satzdienst leisten. Auch wenn die personelle Entwicklung der Feuer-     Paul aufgrund seiner langjährigen Verdienste um die Entwicklung
    wehr Rabenau damit eine sehr erfreuliche Entwicklung genommen           der Jugendfeuerwehren unserer Kommune sowie seines Engage-
    hat, ist die Personalgewinnung aufgrund der demographischen Ent-        ments in der Kreisjugendfeuerwehr mit der Ehrenmedaille der Ju-
    wicklung weiterhin eine ständige Herausforderung.                       gendfeuerwehr Sachsen ausgezeichnet.

    Der bereits auf einem hohen Niveau befindliche Ausbildungsstand         Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches und unfallfreies
    hat 2019 mit über 5.700 geleisteten Ausbildungsstunden wieder ei-       Dienstjahr klang die Hauptversammlung beim gemütlichen Beisam-
    nen sehr hohen Wert erreicht. Bei den 99 Alarmierungen der Orts-        mensein aus.
    feuerwehren wurden weitere 700 Einsatzstunden geleistet. Dabei
    nehmen die wetterbedingten Schadensereignisse einen ständigen           Armin Groß
    und großen Raum ein.                                                    Gemeindewehrleiter

C
M
Y
K
Faschingsumzug 2020 - Ausgabe 3/2020 6. März 2020 - in Rabenau
Seite 10                                         Ortsblatt Rabenau                                     erscheint am 6. März 2020

                                                      Informationen des ZAOE
n Informationen zu neuen Gebühren
  im Verbandsgebiet des ZAOE

Seit 2006 waren die Gebühren im Verbandsgebiet im Wesentlichen stabil, da sich auch die Entsorgungskosten über diesen langen Zeitraum
kaum geändert haben.

Innerhalb der letzten Jahre haben sich jedoch die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen (z. B. Maßnahmen zum Klima- und
Umweltschutz) sowie die Kosten für z. B. Kraftstoff, Energie, Maut und Löhne stark geändert. In der Folge sind die Entsorgungskosten so
deutlich gestiegen, dass dies unmittelbaren Einfluss auf die Kalkulation der Abfallgebühren hatte.

Folgende Kostensteigerungen haben maßgeblichen Anteil an den neuen Gebührensätzen:

• Entsorgung von Restabfall (18 %), Bioabfall (121 %), Sperrmüll (56 %), Altpapier (60 %), Schadstoffen (216 %) und von Elektro- und
  Elektronikaltgeräten (145 %).

Am 1. Januar 2020 ist daher eine neue Gebührensatzung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) in Kraft getreten. Fol-
gende Gebührensätze werden zur Berechnung der Abschlagszahlung für 2020 herangezogen (Auszug aus Satzung):

  Festgebühr für Privathaushalte                                    pro Kalenderjahr und Person                                 23,16 €
  Festgebühr für andere Herkunftsbereiche als Haushalte
  (Gewerbetreibende etc.)
  Restabfallbehälter 80 l                                           pro Kalenderjahr und Behälter                                30,48 €
  Restabfallbehälter 120 l                                                                                                       38,52 €
  Restabfallbehälter 240 l                                                                                                       66,00 €
  Restabfallbehälter 1.100 l                                                                                                   235,44 €
  Behältergebühr für Rest- und Bioabfallbehälter
  Abfallbehälter 60 bzw. 80 l                                       pro Kalenderjahr und Behälter                                  5,52 €
  Abfallbehälter 120 l                                                                                                             8,52 €
  Abfallbehälter 240 l                                                                                                           17,04 €
  Abfallbehälter 1.100 l                                                                                                         78,00 €
  Entleerungsgebühr für Restabfallentsorgung
  Restabfallbehälter 80 l                                           pro Leerung                                                    4,52 €
  Restabfallbehälter 120 l                                                                                                         6,78 €
  Restabfallbehälter 240 l                                                                                                       13,56 €
  Restabfallbehälter 1.100 l                                                                                                     62,13 €
  Entleerungsgebühr für Bioabfallentsorgung in den Jahren 2020 und 2021
  Bioabfallbehälter (alle Größen)                                                                                                  0,00 €
  Entleerungsgebühr für Bioabfallentsorgung in 2022
  Bioabfallbehälter 60 l                                            pro Leerung                                                    1,49 €
  Bioabfallbehälter 120 l                                                                                                          2,98 €
  Bioabfallbehälter 240 l                                                                                                          5,96 €
  Restabfallsack 70 l                                                                                                             4,00 €
  Behälterwechselgebühr                                             pro Auftrag und angefahrenem Grundstück                      13,26 €

Weitere Informationen hierzu sowie die vollständige Abfallgebührensatzung finden Sie unter www.zaoe.de.

Kontakt: Geschäftsstelle des ZAOE,Tel.: 0351 4040450, presse@zaoe.de, www.zaoe.de

Ilka Knigge
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit                                                                                               C
                                                                                                                                            M
Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal                                                                                                 Y
                                                                                                                                            K
erscheint am 6. März 2020                       Ortsblatt Rabenau                                              Seite 11

                                                        Informationen

    n Fleischerwagen mittwochs in Rabenau
    Zusätzlich zum Fleischerangebot der
    Landfleischerei Lieber aus Obercars-
    dorf wird die Fleischerei Geißler aus
    Dippoldiswalde probeweise mitt-
    wochs (ab 11.03.2020) von
    08:30 Uhr bis 09:30 Uhr mit ihrem                              n EINLADUNG
    mobilen Fleischerwagen Halt in Ra-                               zur Jahreshauptversammlung 2020
    benau machen und ihre Waren auf
    dem Markt anbieten.                                            Werte Mitglieder der Jagdgenossenschaft Rabenau,

                                                                   hiermit lädt der Vorstand der Jagdgenossenschaft Rabenau alle
                                                                   Mitglieder und deren Bevollmächtigte sowie die Jagdpächter
                                                                   zur Jahreshauptversammlung 2020 ein.

                                                                   am: Di. 24.03.2020 Uhrzeit: 19:00 Uhr
                                                                   im Hotel und Restaurant Rabennest in der Nordstraße 8,
                                                                   01734 Rabenau

                                                                   Tagesordnung:

                                                                   1. Begrüßung
                                                                   2. Rechenschaftsbericht und Informationen über die Arbeit
                                                                      des Vorstandes
                                                                   3. Kassenbericht
                                                                   4. Verbleib / Auszahlung des Jagdpachterlös
                                                                   5. Informationen über das Jagdgeschehen der Pächtergemein-
                                                                      schaft
                                                                   6. Diskussion und Aussprache über Erfolge und Probleme in
                                                                      der Jagdgenossenschaft
                                                                   7. Beschlussfassung, Entlastung des Vorstandes und der Kas-
                                                                      siererin
                                                                   8. Gemeinsames Abendessen

                                                                   Zur Vorbestellung der Räumlichkeit mit dem gemeinsamen
                                                                   Abendessen, bittet der Jagdvorstand bei einer Teilnahme an
                                                                   der Jahreshauptversammlung, um eine Rückmeldung bis
                                                                   16.03.2020.
                                                                   Bei einer Vertretung zur Teilnahme an der Jahreshauptver-
                                                                   sammlung ist eine der Satzung entsprechende, schriftliche Voll-
                                                                   macht erforderlich.
    n Weihnachtsbaum gesucht…
                                                                   Ansprechpartner Jagdvorstand:
    Liegt die letzte Weihnachtszeit gerade
    erst hinter uns, denken wir bereits an                         Jörg Böhme (Vorsitzender)           Tel.: +49 351 6446674
    die Kommende. Damit auch in diesem                             Falk Berthold (Stellvertreter)      Tel.: +49 151 59227216
    Jahr der Weihnachtsmarkt im weih-                              Steffen Zimmermann                  Tel.: +49 173 9878233
    nachtlichen Lichterglanz erstrahlt,
    sind wir bereits heute auf der Suche
                                                                   Informationen zu der Arbeit der Jagdgenossenschaft Rabenau
    nach einem geeigneten Weihnachts-
                                                                   finden Sie auf http://www.jagderlebnisse.de/jagdgenossen-
    baum.
    Wenn Sie einen Baum in Rabenau oder                            schaft/
    in einem Ortsteil mit ca. 10 m Höhe,
    gut gewachsen und mit wenig Totholz                            Mit freundlichen Grüßen
    „loswerden“ möchten, dann melden
    Sie sich im Fremdenverkehrsamt Rabenau unter der E-Mail-       Ihr Jagdvorstand - Jagdgenossenschaft Rabenau
    adresse: fremdenverkehrsamt@stadt-rabenau.de oder telefo-      mit den Gemeinden Rabenau, Obernauendorf, Spechtritz
C
M
    nisch unter 0351 6498226.                                      und Lübau
Y
K
Seite 12     Ortsblatt Rabenau                                   erscheint am 6. März 2020

Anzeige(n)                           DPFA–Regenbogenschule Rabenau
                         n Tag der offenen Tür
                           an der DPFA – nicht nur
                           was für Schüler
                         Am Samstag, den 1. Februar 2020 öffneten die DPFA-Regenbogen-
                         Schulen Rabenau ihre Türen für die Öffentlichkeit. Mehr als 200 Be-
                         sucher gewannen von 10 bis 14 Uhr einen persönlichen Eindruck
                         vom privaten Bildungsträger in der Stuhlbauerstadt. Schüler der
                         DPFA boten geführte Rundgänge durch den ehrwürdigen Altbau -
                         welcher Grund-, Oberschule und Hort beherbergt – sowie den mo-
                         dernen Neubau des beruflichen Gymnasiums an. Zudem luden Mit-
                         mach-Aktionen in den offenen Horträumen wie Kreativ-, Bau-, Lese-
                         oder Spielraum zum Verweilen ein. Auch der Förderverein und die
                         Schülerfirma präsentierten sich. Anwesende erhielten so einen Ein-
                         blick in das Schulkonzept und kamen mit Schulleitung, Lehrern, Er-
                         ziehern, Schülern und weiteren Mitarbeitern des Bildungsträgers
                         ins Gespräch.

                         Schulassistent gesucht als Unterstützung der Lehrkräfte
                         Das Schulkonzept der DPFA Rabenau bietet neben Unterrichtsblök-
                         ken auch ganztägliche Angebote. Die Lehrkräfte gestalten den Un-
                         terricht verständlich und anschaulich. Sie beachten das Vorwissen,
                         die Interessen und aktuellen Lebensthemen der Schülerschaft. Da-
                         bei erhalten die Pädagogen Unterstützung von weiteren Mitarbei-
                         tern, wie dem Schulassistenten. Zu dessen Aufgaben gehören die
                         Mithilfe bei der Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien und Schul-
                         räumen, die Unterstützung bei der Vorbereitung und Umsetzung
                         von schulischen Veranstaltungen, aber auch allgemeine Verwal-
                         tungstätigkeiten und Archivierungsaufgaben. Für diese Position
                         wird eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit, Hilfsbereitschaft und
                         ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit benötigt.
                         Wünschenswert sind vorhandene Berufserfahrungen im Bereich
                         schulbezogene Kinder- und Jugendsozialarbeit.
                         Ab dem 1. März 2020 ist die Stelle der Schulassistenz (m/w/d) an
                         den DPFA-Regenbogen-Schulen Rabenau für 20 Stunden in der Wo-
                         che neu zu besetzen. Weitere Informationen zur Bewerbung und
                         Stellenausschreibung „Schulassistent in Rabenau“ finden Sie unter:
                         www.dpfa.de/karriere

                         Isabel Eger, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

                         „Auch die Kleinsten entdeckten am 1. Februar 2020 zum Tag der
                         offenen Tür an den DPFA- Regenbogen-Schulen Rabenau die
                         Klassenzimmer mit viel Spaß und Kreativität.“                         C
                                                                                               M
                         (DPFA_Rabenau_TdoT_Feb2020: @ DPFA-Regenbogen-Schulen)                Y
                                                                                               K
erscheint am 6. März 2020                             Ortsblatt Rabenau                                               Seite 13

       DEUTSCHES STUHLBAUMUSEUM RABENAU/SA. e. V.
       Lindenstraße 2 · 01734 Rabenau · Telefon 0351 6413611 · Fax 0351 65260611 · E-Mail: kontakt@deutsches-stuhlbaumuseum.de

    n Ausstellung Rudolf Horn -                     n Veranstaltung am 13. Februar
      Wohnen als offenes System                       2020 im Rabenauer Museum
    Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 22.        Unter den mahnenden Worten: Nie
    März, zu Ende gehen. Nutzen Sie die letzte      wieder Krieg fand am 13. Februar aus
    Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung          Anlass des 75. Jahrestages der Bom-
    rund um das Thema Montage-Möbel Deut-           bardierung Dresdens ein Gesprächs-
    sche Werkstätten Hellerau. Am Samstag vor       und Vortragsabend statt.
    der letzten Ausstellungswoche erwarten wir
    zahlreiche Gäste und feiern die Finissage.      Zahlreiche Interessierte fanden sich schon
                                                    vor 16 Uhr im Museum ein und kamen dort
    Am Samstag, 14.03.2020, laden wir ein           ins Gespräch mit Matthias Schildbach. Der
    von 10 - 17 Uhr zu einem WORKSHOP               Geschichtsforscher aus Kreischa hat bereits
    zum Thema der Sonderausstellung                 mehrere Bücher herausgebracht und sogar
    (kostenfreies Angebot mit Anmeldung             den Sächsischen Heimatpreis für seine For-
    - begrenzt für 10 Personen)                     schungsarbeiten erhalten. Jahrelang hat sich
    Gemeinsam mit dem Design-Duo Chmara.            Schildbach mit den Abstürzen amerikani-
    Rosinke widmen wir uns den Gestaltungs-         scher Bomber in der Dippoldiswalder Heide
    prinzipien von Rudolf Horn und erarbeiten       befasst. Nun konnten nicht nur Texte und
    eigene, neue Ideen für eine moderne (Um-)       Fotos aus seinen Publikationen sondern vor
    Nutzung des MDW-Programms.                      allem authentische Fundstücke im Museum
    Anmeldung erforderlich unter Nils.Hilken-       öffentlich präsentiert werden. Viele Rabe-
    bach@skd.museum.                                nauer, aber auch Hobbyhistoriker und ge-
                                                    schichtlich interessierte Besucher nahmen
    Im Anschluss laden wir zu einem öf-             das Angebot der Ausstellung und des offe-
    fentlichen Gespräch mit den Gestal-             nen Gesprächs gern an.
    tern ein.                                       Erinnern! Das war das Motto ab 17 Uhr,
    Am späten Nachmittag (ca. ab 17 Uhr)            denn Matthias Christian Schanzenbach hat-
    plant der Verein ein Zusammentreffen des        te sein Equipment für einen besonderen
    Formgestalters Rudolf Horn mit den jungen       Vortrag aufgebaut. Das sonst so lustige „
    Designern, die vorher den Workshop leiten.      Sächsische Original“ kam diesmal nicht in
    Zu einem offenen Austausch in einer mode-       seiner Rolle als Hofnarr Frölich sondern vor
    rierten Gesprächsrunde erwarten wir auch        allem als Dresdner, der seine Heimatstadt
    Thomas Geisler, den Direktor des Kunstge-       liebt und deren Geschichte verinnerlicht
    werbemuseums Pillnitz. Um Anmeldung             hat. In einem freien Vortrag berichtete Herr
    wird freundlich gebeten.                        Schanzenbach von den Veränderungen, die
                                                    Dresden in den letzten 100 Jahren geprägt
                                                    haben. Besonders die zahlreichen Fotos
                                                    nach dem Bombenangriff von 1945 - vergli-
                                                    chen mit Fotos aus der Gegenwart - beein-
                                                    druckten die Anwesenden. Er zeigte aber
                                                    auch, dass viele Bauten der Barockstadt
                                                    nicht nur durch den Weltkrieg Schaden nah-
                                                    men, sondern ebenso in den Jahren danach
                                                    nicht erneuert wurden. Es gab manchen Sei-
                                                    tenhieb und Spott zu hören für bereits nicht
                                                    mehr aktive Politiker aus Stadt und Land
                                                    und genauso Lob und Anerkennung für Ent-
                                                    scheider, die „Dresdens Gesicht“ auch in
                                                    schwierigen Zeiten bewahrten.
                                                    Insgesamt war die Veranstaltung sehr gelun-
                                                    gen und trotz des ernsthaften Hintergrun-
                                                    des wurde der Gedenktag in Rabenau kein
                                                    Trauertag. Nach 75 friedlichen Jahren haben
                                                    wir uns gemeinsam auch an Sachsens Stärke
                                                    und Dresdens gute Tage erinnert.
                                                    Zitat:
                                                    Die Erinnerung ist eine mysteriöse Macht
                                                    und bildet Menschen um. Wer das, was
                                                    schön war vergisst, wird böse.Wer das was
C
M
                                                    schlimm war vergisst, wird dumm.
Y
K                                                   Erich Kästner
Seite 14                                            Ortsblatt Rabenau                                         erscheint am 6. März 2020

   DEUTSCHES STUHLBAUMUSEUM RABENAU/SA. e. V.
   Lindenstraße 2 · 01734 Rabenau · Telefon 0351 6413611 · Fax 0351 65260611 · E-Mail: kontakt@deutsches-stuhlbaumuseum.de

Bis kurz vor Ostern zeigen wir im Kabinett      interessierte Besucher, die nicht nur zu-
die Ausstellung “Nie wieder Krieg“ und freu-    schauen wollen, sondern auch mit Kunst-
en uns auf Ihren Besuch.                        handwerkern ins Gespräch kommen wol-
                                                len. Neben bekannten Akteuren, wie den Ra-
n Neue Ausstellung                              benauer Klöpplerinnen ist diesmal auch ein
                                                Metallkünstler aus Dresden bei uns, der ei-
  ab 5. April 2020
                                                gene Produkte und sein Handwerk vorstellt.
                                                Ab 14 Uhr erwartet auch der Künstler Olaf
Aus Anlass des 90. Geburtstages von Prof.Ar-
                                                Klepzig Teilnehmer zu einem kleinen
min Münch (1. Mai 2020) zeigen wir eine
                                                Schnitzkurs im Museum. Mit Spaß und fach-
Personalausstellung und geben einen Ein-
                                                gerechter Anleitung können Kinder und Er-
blick in sein Schaffen.
                                                wachsene ihre eigenen Fähigkeiten mit dem        Erik Derr mit Ehefrau vor seiner Samm-
Wir laden Sie herzlich ein zur Vernis-
                                                Schnitzmesser ausprobieren. Wer danach           lung historischer Haushaltsgeräte
sage.
                                                hungrig ist und Appetit auf etwas Süßes hat,
Die Ausstellung “Kein Tag ohne Linie“ wird
                                                wird nicht enttäuscht. Für ein Angebot an
bis Anfang Oktober 2020 zu sehen sein.
                                                Kaffee, Getränken, Gebäck und Würstchen,
                                                sorgen Vereinsmitglieder und ein Catering-
                                                                                                    n Wir gratulieren
                                                Team aus Freital.                                     zum Geburtstag!

                                                n Glückwünsche für Vereins-                         Holzbildhauermeister Walter Einert hat
                                                                                                    das hohe Alter von 100 Jahren erreicht.
                                                  mitglieder und Museums-                           Wir gratulieren ihm herzlich und versi-
                                                  freunde                                           chern unsere Hochachtung.
                                                                                                    Einer seiner Berufskollegen nennt ihn
                                                Anlässlich des 60. Betriebsjubiläums der Fir-       zu Recht einen begnadeten Bildhauer,
                                                ma Derr gab es Grund zu feiern. Der Muse-           denn seine Arbeiten zeichnen sich
                                                umsverein hat seinen Mitgliedern, den Ehe-          durch besondere Feinheit und Präzisi-
                                                paaren Derr sen. und jr. gratuliert und sich        on aus. Walter Einert schuf die Bank-
                                                für die zuverlässige Unterstützung bedankt,         wangen sowie Vorder- und Rückseiten
                                                auf die sich der Verein immer verlassen             des Kirchengestühls der Katholischen
                                                konnte und kann. Dass die Derr´s alle auch          Hofkirche in Dresden und war betei-
                                                ein Herz für Erinnerungen haben, beweisen           ligt an der Restaurierung von Fürsten-
                                                die Fotos vom Festtag am 18. Februar 2020.          statuen der Albrechtsburg Meißen. Ne-
                                                                                                    ben diesen und weiteren herausragen-
                                                                                                    den Aufträgen in Sachsen, war der
                                                                                                    Hauptanteil seines Schaffens den in Ra-
                                                                                                    benau typischen Stuhl- und Möbel-
                                                                                                    schnitzereien gewidmet.

n Kunsthandwerkertag am
  Sonntag, dem 5. April 2020
  von 13 - 17 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Die Handwerkskammer Dresden ruft seit
vier Jahren zur Teilnahme an den europäi-                                                           Das Foto zeigt Walter Einert im Muse-
schen Kunsthandwerkertagen auf. Auch in                                                             um anlässlich der Eröffnung der
diesem Jahr nehmen wir als Museumsverein        Hans Derr und Ehefrau an einem Fami-                Ausstellung „Gehauen in Holz und
teil und haben zahlreiche Kunsthandwerker       lienerbstück, Schreibtischstuhl gefertigt in        Stein“ im März 2017                        C
                                                                                                                                               M
                                                                                                                                               Y
als Akteure eingeladen. Wir freuen uns auf      Rabenau                                                                                        K
erscheint am 6. März 2020    Ortsblatt Rabenau   Seite 15

                                Vereinsnachrichten

C
M
Y
K
Seite 16                                          Ortsblatt Rabenau                                        erscheint am 6. März 2020

                                                         Vereinsnachrichten
n Wohin mit dem trockenen und nadelnden
  Weihnachtsbaum?

Jugendclub Oelsa lässt wie-
der die Weihnachtsbäume
brennen
Zum zweiten Mal veranstalteten
wir Jugendlichen vom Freizeit
und Jugend e.V. Oelsa ein offi-
zielles Weihnachtsbaumverbren-
nen, um die Bäume mit den nun
hängenden Zweigen Mutter Erde zurückzugeben.
Am Samstag, dem 25.01.2020, war es soweit und trotz Eiseskälte
folgte so mancher unserer Einladung. Bei Musik, Glühwein, Winter-
punsch, Waffeln, selbstgeschmierten Fettbemmen und allerlei vom
Grill wurden die mitgebrachten Bäume in der großen Feuerschale
verbrannt und spendeten uns ein letztes Mal Wärme.
Es war ein gemütlicher und entspannter Abend, welcher hoffentlich
auch nächstes Jahr wieder stattfinden wird.
Wir danken allen Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung, na-
türlich allen Gästen für ihr Kommen und freuen uns auf kommende
Veranstaltungen!

Der Freizeit und Jugend e.V. Oelsa

                                                             Informationen

                                                                       wieder über 1.000 junge Menschen in knapp 100 Gruppen teilge-
                                                                       nommen.

                                                                       Alle Interessierten können dabei selbst entscheiden was für ein Vor-
                                                                       haben sie innerhalb von 48 Stunden eigenständig umsetzen wollen.
                                                                       Anmelden können sich Jugendvereine, Jugendclubs, junge Gemein-
n 48h-Aktion 2020 - Seid dabei!                                        den, Sportvereine, Schulklassen, Straßencliquen, Jugendfeuerweh-
                                                                       ren, Jugendinitiativen oder Jugendgruppen bis zum 27.03.2020
Initiative zeigen, anpacken, etwas starten…                            beim Pro Jugend e.V
Auch 2020 wird wieder nach jungen Menschen
gesucht, die im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge etwas       Jede Gruppe erhält im Vorfeld die traditionellen T-Shirts - dieses Mal
bewegen wollen. Im Rahmen der 48h-Aktion können diese vom              in royalblau - zur 48h-Aktion sowie ein Überraschungs-Starterpaket.
15.05.-17.05.2020 in gemeinnützigen, sozialen, ökologischen, (in-      Egal, ob Jugendclubs renoviert, Ausstellungen organisiert, Spielplät-
ter-)kulturellen, politischen oder sportlichen Projekten zeigen, was   ze gestrichen, Aufführungen im Altersheim veranstaltet werden
sie drauf haben. Organisiert wird die 48h-Aktion 2020 wieder im        oder Müll in der Natur gesammelt wird, den Ideen für eigene Projek-
Trägerverbund durch den Pro Jugend e.V., den Kinder- und Jugend-       te sind keine Grenzen gesetzt.
hilfeverbund Freital e.V. und den Jugendring Sächsische Schweiz-
Osterzgebirge e.V.                                                     Startschuss ist am 15.05.2020. Von da an haben alle Angemeldeten
                                                                       48 Stunden Zeit, ihre Idee umzusetzen. Als Dankeschön gibt es im
Das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen wird damit stär-         Nachgang einen Pokal sowie regionale bzw. individuelle Abschluss-        C
                                                                                                                                                M
                                                                                                                                                Y
ker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Im letzten Jahr haben     veranstaltungen, bei denen die Jugendgruppen für ihr Engagement          K
erscheint am 6. März 2020                         Ortsblatt Rabenau                                                 Seite 17

                                                              Informationen
    gewürdigt werden. Der Pro Jugend e.V. ist jetzt schon darauf ge-    n Die Volkshochschule informiert
    spannt, was im Landkreis innerhalb dieser Zeit alles bewegt, ge-
                                                                          über aktuelle Kursangebote
    schaffen, erneuert und verändert werden kann.
                                                                        n In folgenden Kursen gibt es noch freie Plätze:
      Die Termine für 2020 auf einem Blick
                                                                        • 20F40404 D, Französisch für den Urlaub - Einstiegskurs
                                                                          Fr, 06.03.2020 - 28.03.2020, 16:30 - 19:45 Uhr, 8 x 4 UE, Dippol-
      27.03.2020               Anmeldeschluss für die Jugendgruppen
                                                                          diswalde, Gymnasium, 128,00 €
                                                                        • 20F30347 D, Schnell verteidigungsfähig werden! Das ef-
      15.bis 17.05.2020 Landkreisweites Aktionswochenende
                                                                          fektive Nug Mui-System
                                                                          Sa, 14.03.2020, 10:00 - 16:00 Uhr, 1 x 7 UE, Dippoldiswalde, Nug
                                                                          Mui Sportraum, 29,00 €
    Unser Dank geht bereits jetzt an die Bavaria-Klinik Kreischa
                                                                        • 20F50204 D, Smartphone - Kleingruppenkurs
    sowie die Ostsächsische Sparkasse Dresden für die finanzielle Un-
                                                                          Di, 24.03.2020, 16:15 - 19:30 Uhr, 1 x 4 UE, Dippoldiswalde, "Alte
    terstützung der 48h-Aktion. Diese Maßnahme wird zudem mitfi-
                                                                          Pforte", 40,00 €
    nanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeord-
                                                                        • 20F30337 D, Zumba Gold (R)
    neten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
                                                                          Mi, 25.03.2020 - 20.05.2020, 16:45 - 17:30 Uhr, 8 x 1 UE, Schmie-
                                                                          deberg, Grundschule, 64,00 €
    V.i.S.d.P.Trägerverbund 48h-Aktion 2020 LK SOE
                                                                        • 20F50107 D, Fit am PC - Grundkurs
                                                                          Mi, 25.03.2020 - 12.05.2020, 17:00 - 20:15 Uhr, 7 x 4 UE, Dippol-
                                                                          diswalde, Gymnasium, 154,00 €
                                                                        • 20F40305 D, Spanisch für den Urlaub - Einstiegskurs
                                                                          Sa, 28.03.2020 - 30.05.2020, 09:00 - 13:15 Uhr, 6 x 5 UE, Dippol-
                                                                          diswalde,Weißeritzstr. 11, 120,00 €

                                                                        Anmeldungen:
                                                                        Freital, Bahnhofstr. 34 (Tel.: 0351 6413748)
                                                                        Pirna, Geschwister-Scholl-Str. 2 (Tel. 03501 710990)
                                                                        E-Mail: info@vhs-ssoe.de

        Anzeigentelefon
        für gewerbliche und private Anzeigen

C
M
        Telefon: (037208) 876-200
Y
K
Seite 18                                             Ortsblatt Rabenau                                        erscheint am 6. März 2020

                                                               Informationen
n Freie Förderplätze für kosten-                                          n Kultur-Feierabende in Dorfhain
  freie Webseitenerstellung –
                                                                          Seit Januar 2020 finden 1x pro Monat im Georado Bistro die
  Azubis suchen Projektpartner
                                                                          Kultur-Feierabende statt.
  aus Sachsen
                                                                          Es gibt geistreiches, unterhaltsames, diskussionsfreudiges, aber auch
Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. setzt sich mit sei-       musikalisches an einem Freitag zu erleben. In gemütlicher Atmo-
nen Azubi-Projekten für die praxisnahe Ausbildung von Berufsschü-         sphäre kann man Geschichten lauschen und auch Kunst in den Räu-
lern und Studierenden ein. Um es den Berufseinsteigern zu ermögli-        men genießen. Der Januar startet mit einem literarischen Streitge-
chen, an abwechslungsreichen, realen Projekten zu arbeiten, wer-          spräch über Gott mit dem Titel Übergänge. Im Februar fand die Pre-
den im Rahmen des Förderprogramms „Sachsen vernetzt“ nun neue             miere des Erzählbandes:
Projektpartner aus Sachsen gesucht.
Kommunen, soziale und öffentliche Einrichtungen,Vereine und klei-         „ Vom Moment einer Möglichkeit“ geschrieben von Olaf Stoy beglei-
nere Unternehmen können sich hierbei von den Azubis eine indivi-          tet mit Gitarrenklängen von Tino Z. statt.
duelle Webseite erstellen lassen und ermöglichen ihnen hiermit
praktische Berufserfahrung zu sammeln. Die Erstellung des Inter-          Für den 3. Kulturfeierabend am Freitag den 20.03.2020 laden
netauftritts ist dabei für die Projektpartner kostenfrei. Lediglich die   das Team um die Geoart zur Märchenlesung für Erwachsene in Wort,
Kosten für die Webadresse und den Speicherplatz sind selbst zu tra-       Bild und Film ein. Ab 18.30 Uhr geht es los und es wird dieses Mal
gen. „Besonders gewinnbringend empfanden wir das konstruktive             mystisch. Unter dem Thema "GrimmsKrams hinter den sieben Ber-
Miteinander bei der Gestaltung und Strukturierung unserer Inter-          gen..." wird Gabi Meissner über den Wald als Projektionsfläche für
netseite sowie die zeitnahe und unseren Vorstellungen entspre-            unsere Ängste und Hoffnungen berichten, untermalt von lyrischen
chende Gestaltung des Layouts sowie der Menüführung. Darüber              Kurzfilmen von Robert Quentin. Olaf Stoy liest dazu Grimms Mär-
hinaus standen und steht uns der Förderverein bei Fragen rund um          chen in ihrer Urfassung. Gleichzeitig eröffnet die Ausstellung Mär-
die technische Betreuung unserer Internetseite jederzeit zur Verfü-       chen Wald. Der Eintritt ist frei.
gung“, berichtet Herr Löwenhagen vom Kreisfeuerwehrverband
Vogtland.
Geltende Datenschutzrichtlinien werden natürlich bei der Erstel-
lung der Webseite berücksichtigt und umgesetzt. Nach Projektab-
schluss ermöglicht ein bedienerfreundliches Redaktionssystem es
den Projektpartnern ihre Webseite selbstständig zu pflegen – ganz
ohne Programmiererkenntnisse. Sollte es dennoch mal eine Frage
geben, kann man sich natürlich auch nach Projektabschluss noch
bis mindestens 2030 an den Webseiten- Support der Azubi-Projekte
wenden.
Bei Fragen oder Interesse am Förderprogramm, können Sie sich ger-
ne telefonisch unter 0331 55047471 oder per E-Mail an info@azubi-
projekte.de an den Förderverein für regionale Entwicklung wen-
den. Einige bereits abgeschlossene Webseitenprojekte aus Sachsen
finden Sie unter www.azubi-projekte.de/sachsen.
Weitere Informationen zu den Azubi-Projekten finden Sie
unter www.azubi-projekte.de.

   Am Samstag, dem 25. Januar, überreichte uns der FC Bayern Fan-
   club Rabenau/Sachsen einen Scheck in Höhe von dreihundert
   Euro für unseren Tiergarten. Dafür bedanken wir uns recht herz-
   lich und freuen uns, diese Mittel für den Bau neuer Gehege ein-
   setzen zu können.

   Lars Furkert
   Vereinsvorsitzender                                                                                                                            C
                                                                                                                                                  M
                                                                                                                                                  Y
                                                                                                                                                  K
erscheint am 6. März 2020                          Ortsblatt Rabenau                                                  Seite 19

                                                               Informationen
    n Natur(a) 2000-Kreativ-Wettbewerb 2020

    „BOCK AUF NATUR? COOLE MOTIVE AUS FLORA UND FAUNA                    Bis zum 18. Mai 2020 sind alle Schüler der 5. - 8. Klassen, Kategorie
    GESUCHT!“                                                            1 und 9. - 12. Klassen, Kategorie 2 aufgerufen, ihre Ideen, Geschich-
                                                                         ten und Aktionen zu o.g. Themen kreativ in einer A4-Zeichnung zu
    Unter diesem Motto steht unser diesjähriger Schülerwettbewerb für    Papier zu bringen.
    die Oberschulen und Gymnasien im Landkreis Sächsische Schweiz-       Die beiden Siegerbilder werden in unsere Postkartenserie „Natur(a)
    Osterzgebirge.                                                       Schätze im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“ aufge-
    Artenreiche Wiesen, Wälder und Felder, verbunden durch Fließge-      nommen, die 2020 noch entstehen wird.
    wässer, Blühstreifen, Hecken und Baumreihen? Wie soll es aussehen,   Wir prämieren die besten Beiträge mit tollen Sachpreisen am
    das Lebensraum-mosaik der Zukunft? Welche faszinierenden Begeg-      Sonntag, 05. Juli 2020 zum 25. Gartenfest mit Naturmarkt im
    nungen in der Natur sind Euch in Erinnerung geblieben? Was habt      Botanischen Garten Schellerhau.
    Ihr aktiv für mehr Naturvielfalt getan?                              Nähere Informationen gibt es unter www.lpv-osterzgebirge.de

C
M
Y
K
Sie können auch lesen