FASNACHTSFÜHRER 2017 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz

Die Seite wird erstellt Jasmin Gerber
 
WEITER LESEN
FASNACHTSFÜHRER 2017 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
Donnerstag, 5. Januar 2017

Schwyzer
FASNACHTSFÜHRER
                       2017

                                Die Fasnächtler und Narren
                               sind aufgeladen, die Saison
                               2017 kann starten (Süühudi-
                               maske aus Einsiedeln).

Alles über die
Innerschwyzer Narrenzeit
FASNACHTSFÜHRER 2017 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
FASNACHTSVEREINE                                                                                                             2
ARTH                                             Gründungsjahr    LAUERZ                                          Gründungsjahr
Chlütterlig Clique Arth                                   1961    Fasnachtsgesellschaft Lauerz                             1968
Guuggenmusig Hummelzunft Arth                              1911   Guuggenmusig Gätterlifurzer Lauerz                       1968

BRUNNEN                                                           MERLISCHACHEN
Bartligesellschaft Brunnen                               1900     Kinderfasnacht (KIFA), Fast Fit Merlischachen
Nüsslergesellschaft Brunnen-Ingenbohl                     1938
Volligen-Fahrt Brunnen                                    1963    MORSCHACH
Katzenmusik Brunnen                                      1964     Negerschachergesellschaft Morschach                      1968
Vereinigte Fasnachtsgesellschaft Brunnen VFGB             1973    Guuggenmusig Fronalp-Chessler Morschach                  1979
Nessiguugger Brunnen                                      1978
Schmutzig-Donnerstag-Wagenbau-Club (SchmuDoWaBu)         1989     MUOTATHAL
Guuggenmusig Timpel-Gäischter Brunnen                      1991   Fasnachtsgesellschaft Muotathal                          1947
Füürtüüfle Brunnen                                       1998     Guuggenmusig Höllochpfupfer Muotathal                    1982
Bänkli-Vereinigung Brunnen (BVB)                         2000
                                                                  OBERÄGERI
Maskengruppe Urmibärg-Häxe                               2001
                                                                  Legorengesellschaft Oberägeri                            1924
Bohle-Schränzer                                          2004
                                                                  Guuggenmusig F’Ägerer Oberägeri                          1975
Alt-Bartliväter-Vereinigung                              2010
                                                                  Guuggenmusig Papagenos Oberägeri                         1986

EINSIEDELN                                                        OBERARTH
Fasnachtsgesellschaft Goldmäuder Einsiedeln               1930    Fasnachtsgesellschaft Oberarth                            1931
Fasnachtsgesellschaft Bürgerwehr Einsiedeln               1933    Guuggenmusig Chlapfgassfäger Oberarth                    1966
Guuggenmusig Rabäschränzer Einsiedeln                     1976
Schnitzelbank Tolggä-Chörli Einsiedeln                    1978    OBERIBERG
Fasnachtsgruppe Güsel-Gusler Einsiedeln                           Fasnachtsgesellschaft Oberiberg                       1956/80
Fasnachtsgruppe Hudi 17 Einsiedeln                        1974    Guuggenmusig Beizzä Gümper Oberiberg                      1991
Guggämusig Biberchrouser Bennau                           1996
Guuggenmusig Vilercella Willerzell                        1980    RICKENBACH
Turnverein Einsiedeln (Brouduusrüehre)                    1874    Fasnachtsgesellschaft Fürstentum Rickenbach              1959
                                                                  Fasnachtsgesellschaft Rickenbach                         1959
GERSAU                                                            ROTHENTHURM
Röllizunft Gersau                                         1947    Tiroler Rothenthurm
Guuggenmusig Gugelfuer Gersau                             1985    Fasnachtsgesellschaft Rothenthurm                        1946
                                                                  Guuggenmusig Türmli-Guugger Rothenthurm                  1984
GOLDAU
Guuggenmusig Goldau Schränzer                             1967    SATTEL
Grümpel-Band Goldau                                       1983    Fasnachtsgesellschaft Sattel                             1901
Maskengruppe Rossbärghäxä Goldau                          1999    Guuggenmusig Lauitobel-Band Sattel                       1972
Fasnachtsgruppe Putz- und Wöschwyber                      1984
Maskengruppe Rigi Tüüfel Goldau                           1989    SCHWYZ
Verein OK Goldauer Fasnacht                               1998    Japanesengesellschaft Schwyz                        1857/1863
                                                                  Schwyzer Nüssler                                          1921
IBACH                                                             Grossgrinden-Zunft Schwyz                                1936
Fasnachtsgesellschaft Ibach                                1921   Güdelzischtig-Gesellschaft Schwyz                        1937
Fasnachsrott Ibach                                        1946    Güdelmontag-Rott Schwyz                                  1949
Guuggenmusig Muotagnomä Ibach                        1973/2001    Guuggenmusig Mythenchroser Schwyz                        1975
                                                                  Guggämusig Rampässä Schwyz                               1990
ILLGAU                                                            SEEWEN
Güdelzischtigsgesellschaft Illgau                         1978    Negusgesellschaft Addis-a-Seeba                          1936
Sennengesellschaft Illgau                                 1903    Guuggenmusig Notäwürger Seewen                           1986
Katzenmusik Illgau                                       2000     Guuggenmusig Urmischlegel Seewen                         1995
                                                                  Nüssler-Rott Seewen                                      2012
IMMENSEE
Lichtlöscherzunft Immensee                                1952    STEINEN
Guuggenmusig Immogeister Immensee                          1971   Fasnachtsgesellschaft Steinen                            1937
Guuggenmusig Hohlgass-Rassler Immensee                    1991    Guuggenmusig Bogäspeuzer Steinen                         1991
KÜSSNACHT                                                         UNTERIBERG
Fasnachtsgesellschaft Chalberschwanz Küssnacht             1967
Guuggenmusig Blächchutzeler Küssnacht                     1966    Verein Maschgraden Unteriberg                         1949/89
Maskengruppe Rigi-Lüüt Küssnacht                          1978    Guuggenmusig Guuggärächroser Unteriberg                  1979
Guuggenmusig Gessler-Chessler Küssnacht                   1988
Guuggenmusig Rigi-Gusler Küssnacht                        1990
Guuggenmusig Cossinius Fäger Küssnacht                     1991
FASNACHTSFÜHRER 2017 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
FASNACHT 2017                                                                                                                                                                     3

                                                                                                                                           Ein Ball nach
                                                                                                                                           dem andern
                                                                                                                                      cj. Echte Maskenbälle im alten Stil
                                                                                                                                      sind die absolute Rarität gewor-
                                                                                                                                      den. Ein Blick 40 Jahre zurück zeigt
                                                                                                                                      drastisch, wie sich die Situation
                                                                                                                                      verändert hat. An der Fasnacht
                                                                                                                                      1977 wurden in der Region fol-
                                                                                                                                      gende Maskenbälle durchgeführt:

                                                                                                                                      7. Januar
                                                                                                                                      • EHC-Maskenball
                                                                                                                                                     Schwyzerhof Seewen
                                                                                                                                       8. Januar
                                                                                                                                       • Schneeball
                                                                                                                                                     Kirchgemeindehaus Oberarth
                                                                                                                                        14. Januar
                                                                                                                                        • Jäger-Maskenball
                                                                                                                                                     Rössli Seewen
                                                                                                                                         17. Januar
                                                                                                                                         • FCM-Maskenball
                                                                                                                                                     Post Muotathal
Als letzte Bastion verteidigt Gersau die Tradition der Damenmasken: Gruppe mit dem Sujet Fondue.             Bild: Silvia Camenzind
                                                                                                                                          21. Januar
                                                                                                                                          • Negusball

               Ist der Maskenball tot?
                                                                                                                                                     Schwyzerhof Seewen
                                                                                                                                           28. Januar
                                                                                                                                           • Poli-Maskenball
                                                                                                                                                     Rose Ibach
Die Zeiten ändern sich – auch               vier bis sechs Mann. Bekannte Bands       er ausgedient. An die Stelle des alten                • Männerchor-Maskenball
                                            waren: Yaketis, Peppermill, Lovely-       Maskenballs traten die Kostümbälle.                            Casino Schwyz
die Fasnacht. Der gute alte                 Six, Ariola, Happy-Sound-Sextett          Sie finden inzwischen in der Region                    4. Februar
Maskenball von einst hat                    und weitere. Dem Saal war meist           in einem ausgewogenen Verhältnis                       • Sportmaskenball
ausgedient. Es finden zwar                  eine Bar angegliedert, den maskier-       statt und werden meist von Guug-                               Rössli Seewen
                                            ten Frauen stand oft ein separates        genmusigen organisiert. Die besten
immer wieder Versuche zur                   Zimmer als Reduit zur Verfügung.          Beispiele dafür sind die Chaos-Gala
                                                                                                                                              • Männerriege-Maskenball
                                                                                                                                                     Schwyzerhof Seewen
Wiederbelebung statt, meist                 Um Mitternacht fand die offizielle        in Ibach, der Bogespeuzerball in Stei-
                                                                                                                                               • Tuma-Maskenball
aber aussichtslos. Ausser                   Demaskierung – und Rangverkündi-          nen und bis vorletztes Jahr der Fä-
                                                                                                                                                     Aula Brunnen
wenn Nostalgie wieder zur                   gung – statt. Nicht selten mit ent-       gerball in Steinerberg. Am ehesten
                                            sprechend grossen Überraschungen,         noch an die alten Muster anknüpfen                        • Grosser Maskenball,
Reanimierung verhilft.                      positiven wie negativen.                  können der Hudiball in Küssnacht,                              Post Muotathal
                                                                                      die Gersauer Tanzbodenfasnacht,                            11. Februar
 JOSIAS CLAVADETSCHER                       Langsame Veränderung                      der Maskenball Illgau und der sehr                         • Sportler-Maskenball
                                                                                      grosse Mäuderball in Einsiedeln. Dort                          Rose Ibach
Der klassische Maskenball von einst         Diese überlieferte Form des Masken-       kommen das Intrigieren und teils so-
                                                                                                                                                  12. Februar
war in seiner Art wirklich klasse. Er       balls hat sich bis in die 60er- und       gar Vollmaskierung noch vor.
                                                                                                                                                  • Männerchor-Maskenball
folgte ungeschriebenen Regeln, die          70er-Jahre erfolgreich und fast un-
                                                                                                                                                     Bahnhofbuffet Goldau
überall und von allen Beteiligten ein-      verändert gehalten. Dann setzte die       Eine Folge der Emanzipation
gehalten worden sind. Der Ablauf hat        Veränderung ein. An Maskenbällen                                                                       18. Februar
an spätbarocke Formen erinnert und          traten immer mehr Kostümierte auf,        Wo liegen die Gründe für diese Verän-                        • Fischermaskenball
hatte das Spiel zwischen Männlein           ohne Vollmaske. Ebenfalls kostü-          derungen? Eine zentrale Rolle dürfte                           Rössli Seewen
und Weiblein zum Thema.                     mierten sich zunehmend die Männer,        die Emanzipation der Frauen gespielt
Wie ist das abgelaufen? Die Frauen          ziviles Outfit war nicht mehr gefragt.    haben. Im erstarkten Selbstverständ-            In dieser Aufstellung nicht ent-
– meist in Gruppen organisiert, sel-        Die Beteiligung an Maskenprämie-          nis ist eine heutige Frau nicht mehr            halten sind die ballartigen Veran-
ten als Einzelmasken – wählten ein          rungen nahm von Jahr zu Jahr ab.          auf diese Art des «Versteckspiels»              staltungen mit Musik und Tanz
möglichst originelles Thema als Su-         Auch die Taktik, den Vollmaskierten       angewiesen. Auch hat sich das ge-               an den vier offiziellen Fasnachts-
jet und setzten es in Kostüm und            Gratiseintritt zu gewähren, mit Cüplis    sellschaftlich-soziale Umfeld derart            tagen, die Generalversammlungen,
Maske mehr oder weniger gut und             den Einstieg zu erleichtern oder den      verändert, dass die einst nur an der            Vereinsanlässe, Bock-Abende oder
aufwendig um. Die zur Unkenntlich-          Rangierten höhere Preissummen zu          Fasnacht möglichen Rollenspiele                 Unterhaltungsabende wie das Nar-
keit verwandelten Damen besuchten           bieten, vermochte den Trend nicht         nicht mehr gefragt sind. Verschie-              refäscht Brunnen oder der Nüssler-
anschliessend voll maskiert den Ball.       mehr zu bremsen und schon gar nicht       dentlich sind Versuche unternommen              Abig in Schwyz.
Nicht erkannt zu werden, war zent-          zu wenden. Selbst Workshops von           worden oder noch im Gange, den                  Die meisten Veranstalter führten
raler Kern des Spiels. In dieser Rolle      Fasnachtsvereinen und Veranstal-          alten Stil des Maskenballs wieder               diese Maskenbälle in Kooperation
konnten die Maskierten dann ihre            tern zum Thema fanden kein Rezept         in Schwung zu bringen. So wieder-               mit den jeweiligen Wirten und Lo-
Gesprächs-, Tanz- und Intrigierpart-        gegen das kontinuierliche Aushun-         holt in Luzern oder dieses Jahr (11.            kalinhabern durch. Im Mittelpunkt
ner frei wählen. Die Männer besuch-         gern des Maskenballs alten Stils.         Februar) auch in Altdorf, allerdings            stand für diese Vereine die Be-
ten den Ball in Zivil, aber in festlicher   Nach und nach sind damit die alten        immer mit einem angepassten Kon-                schaffung von finanziellen Mitteln
Kleidung. Männer in Kostümen wa-            Maskenbälle verschwunden. Letzt-          zept. Der Erfolg ist dann nicht ganz            für ihr Vereinsleben. Typisch ist,
ren tabu und wären als höchst ver-          lich waren ökonomische Gründe da-         ausgeschlossen, wenn Nostalgie die              dass nur in den wenigsten Fällen
dächtig aufgefallen. Zum Tanz auf-          für ausschlaggebend, auch wegen           ältere Generation wieder in den Saal            Fasnachtsvereine als Veranstalter
gespielt haben immer Live-Orches-           steigenden Musik-Gagen. Wenn ein          ruft. Im Bewusstsein, dass dies aber            von Maskenbällen aufgetreten sind.
ter, meist in einer Besetzung mit           Anlass nicht mehr rentiert, dann hat      nichts als Retrospektive ist.
FASNACHTSFÜHRER 2017 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
FASNACHT 2017                                                                                                                                                               4

               Die Greifler waren einst maskiert
        Die Fasnacht, der Greiflet und das Einschellen sind so etwas wie Brauchtums-Drillinge
Normalerweise wird unter-                                                                                                             belegt haben. Das erste stammt von
schieden zwischen Greiflet                                                                                                            1599. Die einstige Vermischung von
                                                                                                                                      Greiflen und Fasnacht ist auch dar-
und Fasnacht. Das war nicht                                                                                                           aus zu ersehen, dass der Greiflet teils
immer so. Einst machten die                                                                                                           erst am 7. Januar ausgetragen wor-
Greifler Fasnacht, sie waren                                                                                                          den ist. Oder in Muotathal teils bis
                                                                                                                                      heute unterschieden wird zwischen
kostümiert und maskiert.                                                                                                              dem Trychlen, also dem Zug mit
JOSIAS CLAVADETSCHER                                                                                                                  den Trychlen, und dem Greiflen, der
                                                                                                                                      Aufführung von «Stückli». Genau so,
Die Erforschung des Greifler-                                                                                                         wie dies immer noch in lllgau gezeigt
Brauchtums hat vor gut 100 Jahren                                                                                                     wird. Dies war in Muotathal letzt-
eingesetzt. Die ersten Volkskund-                                                                                                     mals 1899 der Fall, als der «Greuflet
ler stellten schnell fest, dass im                                                                                                    wiederum besonders humoristisch
«Greiflen» (oder Gräuflen, Reiflen)                                                                                                   begangen worden ist». Es traten ein
und vielen artverwandten Lärm-                                                                                                        Haarkräusler, ein Heiratsvermittler
bräuchen eigentlich ein Rügebrauch                                                                                                    und ein Zahnarzt auf, der «gewissen
steckt. «In den Reif treiben» wird                                                                                                    Weibern die Kifelzähne schmerzlos
so gedeutet, dass Personen oder                                                                                                       auszureissen anerboten habe».
Ereignisse kritisiert und zurecht-
gewiesen werden. Der Maskenfor-                                                                                                       Plöder als letztes Relikt
scher Karl Meuli stellte fest, dass
das Greiflen «einstmals ein weit                                                                                                      Wie sieht es heute aus? Sicher ist
verbreitetes Maskenfest» gewesen                                                                                                      das Plöder in Schwyz, Brunnen, Stei-
sei. Meuli führt an, dass im Greiflet                                                                                                 nen, Sattel, Lauerz und Illgau ein
insbesondere im Stegreifspiel «ge-                                                                                                    Rest des Rügegerichts und damit der
wisse Leute scharf mit Spott und                                                                                                      Fasnacht. Und besonders augenfällig
Rüge eingedeckt worden seien».                                                                                                        wird die Verwandschaft bei den Ein-
Man hat die Verhöhnten mimisch                                                                                                        schellern und Trychlern in der March
dargestellt, war maskiert und kos-                                                                                                    und in Einsiedeln. Teils sind sie sogar
tümiert und hat kleine Fasnachts-                                                                                                     Abteilungen von Fasnachtsgesell-
theaterstücke aufgeführt.                                                                                                             schaften, treten mit Masken auf und
Typisch ist zudem, dass die Behörden                                                                                                  legen erst am Aschermittwoch ihr
in der Regel das Tanzen, Maskenlau-                                                                                                   Brauchtumsleben in den Schrank.
fen (Mummerien) und «das wüste
Wesen des Greiflen» in den gleichen     Typisches Beispiel für die Vermischung: Uustrichler der Goldmäuder Einsiedeln tragen          (Das neue Buch «Triichle und Chlepfe» ist
Topf geworfen und mit Verboten          Masken und Rückentrycheln.                                        Bild Josias Clavadetscher   beim Verlag Triner AG, Schwyz, erhältlich.)

   Neue Uniform                              Maskenkeller                                  Woher kommt                                       25 Jahre
   für «Zünftige»                            eingerichtet                                  die Fasnacht?                                  Trepsä-Hudler
 cj. Die Röllizunft Gersau wird ab       cj. Neben der bisherigen Mas-                   pd. Eine Frage, die immer wieder              cj. In Siebnen schwelgt man in
 dieser Fasnacht anders auftreten        ken- und Fasnachtssammlung                      gestellt wird und gar nicht präzise           Jubiläumsstimmung. Die Fas-
 können als bisher. Vor 44 Jahren        von Markus Kläger in Pfäffikon                  beantwortet werden kann. Der                  nachts- und Maskengruppe Trep-
 ist die bisherige Zunftkleidung         erhält der Kanton Schwyz neu                    Verein Kultur Brunnen wird nun                sä-Hudler wird 25 Jahre alt. Sie
 angeschafft worden, ein rotblau         auch einen Maskenkeller in Rei-                 in einem volkskundlichen Vortrag              ist im eidgenössischen Jubilä-
 gehaltener Frack mit blauer Hose        chenburg. Er wurde am Donners-                  diese spannende Thematik be-                  umsjahr 1991 gegründet worden,
 und Zylinder. Diese Uniform hat         tag, 5. Januar, als Einstimmung                 handeln. Fasnachts- und Brauch-               nachdem aus einer Familie her-
 seither einiges erlebt und könnte       auf das Fasnachtseinschellen in                 tumskenner Josias Clavadetscher               aus der Anstoss dazu gekommen
 vermutlich viel erzählen. 2012 hat      Ausserschwyz eröffnet. Der Keller               erläutert dabei die verschiedenen             ist. Der erste öffentliche Auftritt
 die Generalversammlung dann             ist von Andreas Winet in sei-                   ethnologischen Theorien, ob die               mit Kostüm und Maske fand 1993
 eine Neuanschaffung beschlos-           nem Wohnhaus realisiert worden.                 Fasnacht wirklich heidnisch-ger-              am Einschellen in Siebnen statt.
 sen, jetzt ist diese auf den 70. Ge-    Über Jahre hinweg hat Winet die                 manische Wurzeln hat, ob sie                  Auffallend am Bild der Gruppe
 burtstag der Zunft hin umgesetzt        wertvollen Kostüme, Masken und                  eine blosse «Erfindung» der ka-               sind die markanten Holzmas-
 worden. Wie die neue Uniform            Accessoires in ganz Europa vor                  tholischen Kirche ist oder ob sie             ken, die vom bekannten Flumser
 aussehen wird, das ist ein streng       Ort originalgetreu erworben. Ge-                ganz einfach dem menschlichen                 Schnitzer Bruno Bless gefertigt
 gehütetes republikanisches Ge-          zeigt werden rund 30 wertvolle                  Urinstikt folgt, in andere Rollen             worden sind. Die Trepsä-Hudler
 heimnis. Sicher kann nur davon          Fasnachts- und Brauchtumskos-                   schlüpfen und aus der Normalität              verstehen sich als ein Fabelwe-
 ausgegangen werden, dass die            tüme und etwa 20 Masken aus                     ausbrechen zu wollen. Der mit                 sen zwischen Mensch und Tier,
 Gersauer Wappenfarben Rot-Blau          der Schweiz, Deutschland, Italien,              Beispielen untermalte Vortrag                 das zur Fasnachtszeit aus dem
 darin wieder vorkommen werden.          Spanien, Portugal, Slowenien,                   findet am Samstag, 11. Februar                Trepsätal heraus kommt und in
 An der GV am 6. Januar werden die       Ungarn, Belgien und Griechen-                   (14 Uhr), im Hotel Weisses Rössli             die bewohnten Gebiete eindringt.
 «Zünftigen» nochmals in der al-         land. Das Schwergewicht liegt auf               in Brunnen statt. Der Vorverkauf              Das Jubiläum wird am Samstag-
 ten Kluft auftreten, am anschlies-      den grossen Maskentraditionen.                  dazu läuft über Kultur Brunnen                abend, 14. Januar, gefeiert, unter
 senden Jubiläumsabend wird die          Der Keller kann auf Anmeldung                   und wird nächstens ausgeschrie-               anderem mit einem Umzug (Be-
 neue Uniform dann vorgestellt.          hin besichtigt werden.                          ben.                                          ginn 19 Uhr) mit 40 Gruppen.
FASNACHTSFÜHRER 2017 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
FASNACHT 2017                                                                                                                                                                       5

         Gastspiel in
         Willstätt/D
                                                               Fasnachtsspiele vor 190 Jahren
 cj. Nach 2013 in Kehl/D, 2014                                 Die Fasnachtsgesellschaft Chalberschwanz hat Wurzeln weit zurück
 in Lahr/D, 2015 in Stockach/D
 und 2016 in Chalon sur Saône/F
 steht 2018 ein nächster grosser                            Die Küssnachter Fasnachts-                 Der Erfolg dieser Aufführungen mün-       Gersauer Landsgemeinde» gezeigt,
 Auslandauftritt der Schweizer                              gesellschaft Chalberschwanz                dete in die Gründung der «Liebhaber-      verfasst vom Schwyzer Martin Styger.
 Fasnacht an. Diesmal lädt Will-                                                                       Theatergesellschaft Küssnacht». Sie       Inhaltlich ging es um ein Gesuch der
 stätt/D zu den Ortenauer Narren-                           ist 1967 gegründet worden.                 führte 1859 an der Fasnacht mit           Zainenmacher und Fecker, die an die
 tagen ein. Sie finden vom 19. bis                          Aber schon 1828 wurden in                  viel Pulverdampf, Lärm, Radau und         Gersauer Chilbi wollten. 1900 wurde
 21. Februar 2018 statt; im Mit-                            Küssnacht Fasnachtsspiele                  derben Szenen das Spiel «Rinaldo          ein Vorspiel zum Umzug aufgeführt,
 telpunkt stehen ein Nachtumzug                                                                        Rinaldini» auf, 1863 folgten eben-        1905 ein turbulenter Gerichtstag von
 und ein grosser Sonntags-Um-                               aufgeführt und bis 1929 bei-               falls an der Fasnacht mit «Sturz des      Ritter Eppo im Jahre 1305. Dieser Text
 zug. Willstätt liegt etwa 130 km                           behalten.                                  Robespierres» Szenen aus der Fran-        stammte von Friedrich Donauer, der
 nördlich von Basel. Das Gastspiel                                                                     zösischen Revolution. 1867 zeigte         auch 1907 ein Fasnachtsspiel über
 wird durch den Verband Schwei-                             JOSIAS CLAVADETSCHER                       man an der alten Fasnacht einige          die Luzerner im Schwabenkrieg auf-
 zer Fasnacht (Helvetischer Fas-                                                                       «Tableaus» – gestellte lebendige Bil-     führen liess. 1909 wurden Bilder aus
 nachtsring, Hefari) organisiert                            Die Gründung der Fasnachtsgesell-          der – aus dem Tell-Stoff, bengalisch      der Vergangenheit und Gegenwart
 (www.hefari.ch).                                           schaft Chalberschwanz ist relativ          beleuchtet. 1868 führte die Theater-      aufgeführt, selbst Goethe trat auf.
                                                            spät erfolgt. Im Vergleich zu anderen      gesellschaft das Stück «König Murat       1928 zeigte man die Groteske «Der
                                                            Orten dieser Grösse war das 1967 eine      von Neapel» auf, wiederum an der          Automobil-Boykott» und 1929 «Eine
  Euro-Festival in                                          Spätgeburt. Nur ist dies bloss die         Fasnacht. Es wird vermutet, dass der      Landsgemeinde aus alter Zeit», wel-
                                                            Hälfte der Wahrheit. Die Gründung          Küssnachter Spielleiter Dr. Sidler die-   che die Kleidermandate zum Thema
   Wolfsberg/A                                              vor 50 Jahren war so etwas wie eine        ses Drama selber verfasst hat. Dabei      hatte. 1936 und 1937 schliesslich wur-
                                                            Neuformierung der Fasnachtstradi-          wurde in der Seebucht als «Golf           den auf der Freilichtbühne noch Ge-
 cj. Der diesjährige Euro-Carne-                            tion, denn diese reicht in Küssnacht       von Neapel» sogar eine Schlacht der       spräche und kleine Produktionen auf-
 val mit dem 24. Europäischen                               belegt sehr weit zurück.                   Schiffe vorgeführt. 200 Spieler wirk-     geführt, zum zu Beispiel witzige Fase-
 Guuggenmusik-Festival        findet                        Nachdem schon 1629 in Küssnacht            ten mit, 5000 blinde Patronen und         leien des Küssnachter Faschingsrats.
 in Wolfsberg (Kärnten/A) statt.                            barocke Freilichtspiele über den           ein Zentner Pulver wurden verschos-
 Vom 20. bis 22. Januar werden                              Kampf der Sendboten des Himmels            sen. All diese Aufführungen waren
 daran auch etliche Schweizer Ver-
 eine teilnehmen. Frühere Festi-
                                                            gegen die Höllenmächte aufgeführt
                                                            worden sind, fanden 1828 dann
                                                                                                       fast immer mit einem fasnächtlichen
                                                                                                       Umzug verbunden.
                                                                                                                                                    Das Programm
 vals fanden schon in Verona, Ve-                           Aufführungen von Schillers Frei-                                                      cj. Die Küssnachter Fasnachtsge-
 nedig, Paris, Berlin, Salzburg oder                        heitsdrama an der Fasnacht statt,          Typische Küssnachter Figuren               sellschaft Chalberschwanz lässt
 Prag statt.                                                bearbeitet unter dem Titel «Vater                                                     es krachen. Sie wird ihren 50.
                                                            Tell». Historiendramen waren da-           Anschliessend ging 30 Jahre lang           Geburtstag mit einer Reihe von
                                                            mals absolut fasnachtstauglich, das        nichts mehr, erst 1896 wurde das           Attraktionen, Anlässen und An-
     Datum geklärt                                          Spektakel gross. Diese Aufführung          Stück «Rückzug der italienischen Be-       geboten feiern. Im Mittelpunkt
                                                            in Küssnacht wurde an drei Stand-          satzung aus Makalle» als Fasnachts-        steht das Jubiläums-Wochen-
 cj. Nach jahrelanger Unsicherheit                          orten gezeigt: der Apfelschuss auf         spiel aufgeführt. Waren es früher his-     ende vom 18./19. Februar. Am
 ist jetzt durch Fasnachtshisto-                            dem Dorfplatz, Tells Sprung unten          torisierende, vaterländische Dramen,       Samstag findet die offizielle Jubi-
 riker geklärt worden, wann die                             am See und der Tod Gesslers in der         so war es nun eine possenhafte Satire      läumsparty statt. Mitwirken wer-
 erste Guuggenmusig in Luzern                               Hohlen Gasse. Die Schauspieler und         über die Welt und die Zeitgenossen.        den alle Küssnachter Fasnachts-
 aufgetreten ist. Die Gründung der                          das ganze Publikum zogen von Ort           Im Spiel tauchen immer wieder ty-          vereine, auswärtige Gastgruppen
 «Original Luzerner Guuggenmu-                              zu Ort. Beim Sprung ans Seeufer soll       pische Küssnachter Figuren auf, so         und auch eine Delegation der Kar-
 sik 4711» erfolgte am 18. Februar                          der Tell-Darsteller sogar unter dem        die emanzipierte Frau Landammann,          nevalsgesellschaft Bad Breisig/D.
 1947. Ein Jahr später ist sie dann                         Gelächter der Zuschauer ins kalte          eine Weibermehrheit oder Fecker.           Am Sonntagvormittag wird zu
 erstmals aufgetreten. Ebenfalls                            Wasser gestürzt sein.                      1898 wurde das Fasnachtsspiel «Eine        einer Matinee eingeladen, an der
 1948 war dann auch eine Basler                                                                                                                   auf zwei Bühnen rund 20 Guug-
 Guugge in Luzern zu Gast, was                                                                                                                    genmusigen auftreten werden.
 lange dazu verleitet hat, dass auf-                                                                                                              Am Nachmittag wird der Jubilä-
 grund dieser Basler-Inspiration                                                                                                                  umsumzug mit 50 Gruppen durch
 der Guuggen-Virus in Luzern um                                                                                                                   Küssnacht ziehen.
 sich gegriffen habe.                                                                                                                             Das traditionelle Fasnachtspro-
                                                                                                                                                  gramm mit dem Schmutzigen
IMPRESSUM                                                                                                                                         Donnerstag (16. Februar), dem
                                                                                                                                                  Bockabig (3. Februar) und den
                                                                                                                                                  Veranstaltungen der anderen
                                                                                                                                                  Vereine findet unverändert statt.
 Unabhängige Schwyzer Lokal- und Regionalzeitung

159. Jahrgang. Total verbreitete Auflage: 17 011                                                                                                  Chalberschwanz-Mobil
Exemplare, davon verkauft 16 030 Exemplare. WEMF
begl. 18. Oktober 2016                                                                                                                            Weiter haben zwei Küssnachter
Herausgeber: Hugo Triner                                                                                                                          Abschlussklassen die Fasnacht
Verlag: Bote der Urschweiz AG, Schmiedgasse 7, 6431
Schwyz. Telefon: 041 819 08 09/10, Telefax: 041 819 08 53
                                                                                                                                                  zurück bis 1900 aufgearbeitet
Internetadresse: www.bote.ch, abo@bote.ch                                                                                                         und werden dieses Projektergeb-
Redaktion: Jürg Auf der Maur (adm), Chefredaktor;                                                                                                 nis nun präsentieren. Auch ist
Ruggero Vercellone (one), stv. Chefredaktor; Christoph                                                                                            in Hunderten von Arbeitsstunden
Clavadetscher (cc), Redaktionsleiter; Robert Betschart                                                                                            ein FG-Mobil konstruiert worden,
(rob), Sportchef; Nadine Annen (nad), Silvia Camenzind
(sc), Geri Holdener (gh), Nicole Auf der Maur-Stössel                                                                                             welches mit integriertem Bar-An-
(nic), Franz Steinegger (ste), Edith Meyer Fernandes                                                                                              gebot die nächsten 50 Jahre be-
(em), Andreas Seeholzer (see), Erhard Gick (eg), Simon      Politische Sujets am Küssnachter Umzug waren ebenfalls ein Stück weit Theater: So     gleiten soll.
Zumbach (sz), Praktikant.
                                                            wurde 1984 die Nichtwahl von Liliane Uchtenhagen zur Bundesrätin persifliert.
FASNACHTSFÜHRER 2017 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
FASNACHT 2017                                                                                                                                                                6

           Die gedruckten Seiten der Fasnacht
  Sie stehen etwas im Schatten des lauten Narrenbetriebs: die Fasnachtszeitungen im Kanton

Sie tönen nicht, sie lärmen                                                                                                               rund 30 Jahren herausgegeben und
nicht, sie sprechen nicht,                                                                                                                ist sehr witzig gemacht. Die «Mer-
                                                                                                                                          lischacher Dorfschnörre» erscheint
und sie tanzen nicht. Aber                                                                                                                seit 1985, besitzt offenbar ein sehr
sie sorgen ungeschminkt für                                                                                                               dichtes Netz von Informanten und
scharfen Witz und Humor:                                                                                                                  kann darum saftige Dorfinterna prä-
                                                                                                                                          sentieren. In Einsiedeln haben sich
die Fasnachtszeitungen im                                                                                                                 die beiden grossen Vereine die Auf-
Kanton, von denen es mehr                                                                                                                 gabe synergetisch geteilt. In geraden
gibt, als man meint.                                                                                                                      Jahren gibt die Fasnachtsgesellschaft
                                                                                                                                          Bürgerwehr den «Zwärchfällschütt-
JOSIAS CLAVADETSCHER                                                                                                                      ler» heraus, in ungeraden Jahren die
                                                                                                                                          Fasnachtsgesellschaft Goldmäuder
Das ist die andere Art der Fasnacht.                                                                                                      den «Abäck». In Wollerau veröffent-
Man setzt sich hin, schlägt sie auf                                                                                                       licht die Fasnachtsgesellschaft Fide-
und liest sich durch die Fasnachtszei-                                                                                                    litas das «Hexenblatt».
tung. Auf all diesen Seiten werden die                                                                                                    Alle Fasnachtszeitungen im Kanton
gesammelten Pleiten, Pechsträhnen                                                                                                         werden verkauft, um die Kosten zu
und Pannen des letzten Jahres ge-                                                                                                         decken. Einige platzieren zudem In-
nüsslich dargestellt, persifliert, oft                                                                                                    serate, meist ebenfalls fasnächtlich
illustriert, karikiert und hemmungslos                                                                                                    aufgebrezelt. Die Texte werden so-
breitgewalzt. Die Fasnachtszeitungen                                                                                                      wohl in Prosa wie in Fasnachtslyrik
bedienen das herrliche Gefühl der ge-    Für die Fasnacht wird auch gedruckt: die offiziellen «öffentlichen» Fasnachtszeitun-             geliefert. Die Qualität hängt immer
lebten Freude über die Unzulänglich-     gen in Innerschwyz.                                                  Bild Josias Clavadetscher   sehr stark von den Autoren und der
keiten des Lebens, das Lachen über                                                                                                        Redaktion ab. Es lassen sich sowohl
das eigene oder fremde Missgeschick.     gerschaft entstanden. Fasnächtler               meinhin annimmt. Als «fasnachts-                 humoristische Perlen finden wie
Die Fasnachtszeitungen sind etwa         deckten damit das Bedürfnis ab,                 amtliches Publikationsorgan bis                  auch eher peinliche Versuche.
so alt wie die Erfindung des gu-         neben dem Intrigieren, der Persiflage           Aschermittwoch» versteht sich die
tenbergschen Buchdrucks (1458).          von Ereignissen mit Umzugswagen,                Brunner Fasnachtszeitung «Der See-               Verantwortlich: niemand!
Diese neue Technik wurde damals          Kostümen, Masken, Auftritten, Ge-               gusler». Sie wird von der Vereinig-
schnell dazu benutzt, um Pamphlete       sang und Schnitzelbänken auch im                ten Fasnachtsgesellschaft Brunnen                Interessant ist, wie die Fasnachts-
und Schmähschriften zu verbreiten.       Printmodus dem Fasnachtswitz ein                (VFGB) herausgegeben, ist 1971 erst-             zeitungen die Verantwortlichkeiten
Im 18. Jahrhundert sind auch die         Podium zu bieten.                               mals erschienen, legt dieses Jahr den            regeln. Das Gesetz verlangt, dass
Bänkelsänger dazu übergegangen,                                                          47. Jahrgang vor und kann damit                  ein verantwortlicher Redaktor, der
ihre Liedtexte zu drucken und zu         Fast nur lokale Themen                          bald das halbe Jahrhundert feiern.               Herausgeber oder mindestens der
verkaufen, dies als zusätzliche Ein-                                                     Noch älter ist der «Lichtlöscher» in             Drucker bekannt sein müssen. «Der
nahmequelle. Nach 1830 sind fast         Da die Fasnachtszeitungen schwer-               Immensee. Er ist bereits 57 Jahre alt            Seegusler» in Brunnen betont, dass
in Serie satirische Zeitschriften ent-   gewichtig immer lokale Themen be-               und wird damit schon seit der Grün-              «niemand» für die Herausgabe ver-
standen. Die bekannteste davon in        handeln, decken sie lediglich einen             dung der Lichtlöscherzunft (1952) he-            antwortlich sei, die «Merlischacher
der Schweiz, der «Nebelspalter», ist     engen Markt ab. Meist nur das Um-               rausgegeben. Der «Lichtlöscher» ist              Dorfschnörre» gibt einfach an, dass es
1875 erstmals erschienen.                feld im eigenen Dorf. Das hat zur               gleichzeitig das Fasnachtsprogramm.              «immer no de gliich» sei. Bei den an-
Die in der Schweiz und im Kanton         Folge, dass die Narrenblätter jenseits          Genau gleich wie der «Chalber-                   deren sind es jeweils die zuständigen
Schwyz erscheinenden Fasnachts-          der Dorfgrenze kaum bekannt sind.               schwanz» der gleichnamigen Küss-                 Fasnachtsgesellschaften.       Geheim
zeitungen sind fast alle im Um-          Dabei gibt es mehr schwyzerische                nachter Fasnachtsgesellschaft. In                bleiben die Autoren, ausser in Gersau,
feld von Fasnachtsvereinen als Trä-      Fasnachtszeitungen, als man ge-                 Gersau wird der «Chääs-Hööch» seit               wo ohnehin jeder jeden kennt.

       Dieses Jahr wieder                                                                       Wo werden die nächsten
    Kollision mit Sportferien                                                                     Jubiläen gefeiert?
 Dieses Jahr ist es wieder der           die Fasnachtstraditionen am Wohn-                 Fasnacht will organisiert                      nachtsgesellschaft Steinen sowie
                                         ort nicht mehr miterlebt und erfah-                                                              die Güdelzischtiger Schwyz 80-jäh-
 Fall: Die Fasnachtstage und             ren haben. Zahlreiche Fasnachts-
                                                                                           sein. Darum lohnt sich ein                     rig. Der Blick voraus zeigt, dass 2018
 die Sportferien fallen zu-              vereine fürchteten deswegen, dass                 Blick voraus auf die nächs-                    die Fasnachtsgesellschaft Lauerz,
 sammen – leider.                        sie langfristig gesehen zu wenig                  ten Grossanlässe ab 2018.                      die dortige Guuggenmusig Gätter-
                                         Nachwuchs würden generieren kön-                                                                 lifurzer und die Negerschacherge-
 cj. Vor rund 20 Jahren war das Prob-    nen. Auf wiederholte Interventionen               cj. Nach der Fasnacht ist vor der              sellschaft Morschach 50 Jahre alt
 lem sehr akut: Die Schulbehörden        hin haben die Behörden schliesslich               Fasnacht. Dieses Jahr sind die Fas-            werden. Ebenfalls 2018 wird die Fi-
 haben die schulfreien Fasnachtstage     umgestellt und die Sportferien fix                nachtsjubiläen in Innerschwyz                  delitas Wollerau den 100. Geburts-
 jeweils gleich so erweitert, dass da-   auf den Monatswechsel Februar/                    ja absolut überblickbar: Die Fas-              tag feiern. Und noch etwas weiter
 raus eineinhalb Wochen Sportferien      März festgelegt. Mit dem Faktum,                  nachtsgesellschaft Chalberschwanz              vorausgesehen, wird das Jahr 2021
 geworden sind; mit der Gefahr der       dass es alle paar Jahre trotzdem wie-             Küssnacht und die Goldauschränzer              ganz Grosses bringen: Die Schwyzer
 Langzeitwirkung, weil viele Kinder      der die Fasnachts-Haupttage trifft.               werden 50 Jahre alt, die Röllizunft            Nüssler und die Fasnachtsgesell-
 und Jugendliche mit ihren Eltern in     Dies sollte aber verkraftbar sein und             Gersau und die Fasnachtsgesell-                schaft Ibach werden beide 100 Jahre
 die Sportferien gefahren sind und so    keine Schäden verursachen.                        schaft Muotathal 70-jährig, die Fas-           alt. Da bahnt sich was an!
FASNACHTSFÜHRER 2017 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
AGENDA 2017                                                                                                                                                         7

FASNACHT 2017                             zeiten: von Anfang März bis Ende             Konstanz/D                                Anmeldung (055 445 17 70). Eintritt
           Ausstellungen                  November jeweils Mi, Sa und So von           Fasnachtsmuseum                           frei, Führungen nicht kostenlos. March-
                                          13.00 bis 17.00 Uhr, in den Monaten          40 Fasnachtsfiguren der Konstanzer        Museum des Vereins March-Ring.
Bad Dürrheim/D                            Dezember, Januar und Februar ist das         Fasnacht in Lebensgrösse. Darstellung     Kraftwerkzentrale Rempen, Siebnen-
Narrenschopf                              Fasnachtsmuseum geschlossen.                 der Fasnachtstradition im Hegau. Öff-     Vorderthal.
Ausstellung der Vereinigung Schwä-                                                     nungszeiten: über die Sommermonate
bisch-alemannischer       Narrenzünfte    Flums                                        jeweils Fr von 18.00 bis 22.00 Uhr, Sa/   Urnäsch
(VSAN). Dauerausstellung von rund         Maskenmuseum Sarganserland                   So von 14.00 bis 17.00 Uhr. Von Okto-     Appenzeller Brauchtumsmuseum
300 Maskenfiguren aus den 69 an-          Rund 150 wertvolle historische und           ber bis März nach Absprache. Rhein-       Dauerausstellung über das Silvester-
geschlossenen Narrenzünften Süd-          zeitgenössische Masken aus der               torturm, direkt am Rhein. GKF Ge-         chlausen und seine Maskenfiguren,
deutschlands und der Schweiz. Ganz-       Schnitzer-Tradition der acht Sar-            meinschaft Konstanzer Fanfarenzüge.       das Zäuerlen, Rollen und Schellen.
jährig geöffnet, jeweils Di bis Sa von    ganserländer Gemeinden. Rathaus                                                        Öffnungszeiten: 1. April bis 1. Novem-
14.00 bis 17.00 Uhr, an So und Feierta-   Flums (Kellergeschoss). Jeden zwei-          Luzern                                    ber, jeweils Mo bis Sa, 09.00 bis 11.30
gen von 11.00 bis 17.00 Uhr. Führungen    ten Sa im Monat geöffnet, jeweils            Guuggen-Ausstellung                       und 13.30 bis 17.00 Uhr, So von 13.30
nach Absprache. Verein Narrenschopf       von 15.00 bis 17.00 Uhr. Gruppen-            26. Fasnachtsausstellung, Motto           bis 17.00 Uhr; vom 2. November bis 31.
Bad Dürrheim e. V., Ausstellung in        besuche ausserhalb dieser Zeit               «Fasnachts-Olympiade», Eröffnung          März, jeweils Mo bis Sa von 09.00 bis
ehemaligen Salzmeilern im Kurpark in      möglich auf Voranmeldung (079                am 14. Januar (09.30 Uhr), laufend        11.30 Uhr, Sa/So 13.30 bis 17.00 Uhr.
Bad Dürrheim.                             406 34 80). Führungen durch Schnit-          Guuggenkonzerte bis 20.00 Uhr. Aus-       Appenzeller      Brauchtumsmuseum,
                                          zerfreunde Flums.                            stellung bis 1. März, Bahnhofhalle HB     Dorfplatz, Urnäsch.
Basel                                                                                  Luzern. Verein Bahnhof-Guuggete Lo-
Museum der Kulturen                       Freiburg im Breisgau/D                       zärn.
Bedeutende Sammlung zur Basler            Fasnetmuseum                                                                           Zürich
Fasnacht. Dauerausstellung von Lar-       Ausstellung aller Narrentypen der BNZ                                                  Museum Rietberg
                                                                                       Pfäffikon                                 Grosse, qualitativ herausragende
ven, Kostümen, Grinden, historischen      Breisgauer Narrenzunft e. V., der 34         Narrenmuseum
Dokumenten, Musikinstrumenten, Re-        angeschlossenen Zünfte und des Her-                                                    Sammlung von 162 Schweizer Masken
                                                                                       Ausstellung von 50 Ausserschwyzer
quisiten und einer nachgebauten Fas-      renelferrats. Ganzjährig geöffnet, je-                                                 aus der Innerschweiz, Sarganserland
                                                                                       und Innerschwyzer Masken- und
nachtsbeiz. Ausstellung in Koopera-       weils am Sa von 10.00 bis 14.00 Uhr.                                                   und Lötschental sowie eine internatio-
                                                                                       Fasnachtsfiguren.      Dauerausstel-
tion mit dem Verein Basler Fasnachts-     Führungen ausserhalb der Öffnungs-                                                     nal bedeutende Sammlung süddeut-
                                                                                       lung. Am Dorfplatz (bei der kath.
Welt. Öffnungszeiten: Do bis Sa, 13.00    zeit auf Anmeldung. Zunfthaus der                                                      scher, tirolischer, afrikanischer und
                                                                                       Kirche) Pfäffikon. Keine fixen Öff-
bis 17.00 Uhr, So, 11.00 bis 17.00 Uhr.   Narren, Turmstrasse 14, Freiburg.                                                      asiatischer Masken. Bedeutendste
                                                                                       nungszeiten. Kontakt, Auskunft und
Führungen auf Anfrage. Museum der                                                                                                Maskensammlung der Schweiz. Ge-
                                                                                       Anmeldung: Markus Kläger, Holzbild-
Kulturen, Münsterplatz 20, Basel.         Kippel/VS                                                                              öffnet Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr,
                                                                                       hauerei, Pfäffikon (055 410 22 36),
                                          Lötschentaler Masken                                                                   Mi 10.00 bis 20.00 Uhr. Masken sind
                                                                                       oder www.freienbach.ch/narrenmu-
Bonndorf, Schwarzwald/D                   Über 60 Holzmasken aus der Löt-                                                        derzeit nicht in der Dauerausstellung
                                                                                       seum oder www.vhfg.ch.
Narrenstube                               schentaler Tradition. Entwicklung des                                                  zu sehen. Museum Rietberg, Gabler-
Rund 400 Miniatur-Narrenfiguren           Maskenwesens im Lötschental von                                                        strasse 15, Zürich.
                                                                                       Siebnen
der 70 Narrenzünfte der schwäbisch-       1900 bis heute. Öffnungszeiten: 1.           Rölli-Maskensammlung
alemannischen Fasnacht. Über 300          Januar bis 31. März jeweils Mi, Do und       Sammlung wertvoller historischer
holzgeschnitzte Original-Masken und       Fr von 15.00 bis 17.00 Uhr, vom 1. Juni      Masken des Märchler Rölli. Geöffnet
Larven. Internationale Abteilung mit      bis 31. Oktober jeweils von Di bis So,       jeden zweiten So im Monat, jeweils
Masken aus Frankreich, Venedig, Tirol     je von 14.00 bis 17.00 Uhr. Ausserhalb       von 13.30 bis 16.00 Uhr, oder nach
und der Schweiz. Geöffnet Januar bis      der Öffnungszeiten auf Anfrage (027
Oktober, jeweils von Do bis Sa von        939 18 71). Lötschentaler Museum,
10.00 bis 12.00 und von 14.00 bis         Kippel.
17.00 Uhr, So von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Eintritt frei. Für Gruppen auf Wunsch     Kitzingen/D                                         Veranstaltungen im
Führungen. Narrenstube im Schloss
Bonndorf, Schlossstrasse 9, Bonndorf
im Schwarzwald.
                                          Off. Deutsches Fasnachtsmuseum
                                          Offizielles Museum des Bundes
                                          Deutscher Karneval e. V. Geschichte,
                                                                                            «Bote»-Fasnachtsführer
                                          Traditionen und Praxis der europäi-           Wie jedes Jahr werden im «Bote»-           Trotzdem erhebt der «Bote»-
Engen/D                                   schen Fasnacht. Modern konzipierte            Fasnachtsführer die Innerschwyzer        Fasnachtsführer keinen Anspruch
Schloss Langenstein                       Ausstellung mit audiovisuellen Sta-           Veranstaltungen der närrischen Tage      auf Vollständigkeit, da der Inhalt
Ausstellung und bedeutende Samm-          tionen und virtuellem Narrentheater.          publiziert. Im Vorfeld wurden die Ver-   der Terminliste stark von den Mel-
lung der Narrenvereinigung Hegau-         Gleichzeitig Zentralarchiv des Bundes         eine angeschrieben und mittels Inse-     dungen der Fasnachtsvereine und
Bodensee. Mehr als 300 historische        Deutscher Karneval (BDK). Öffnungs-           raten dazu aufgerufen, ihre Termine      -gesellschaften abhängig ist. Wir
Masken und Fasnachtskostüme,              zeiten: Di bis So, jeweils 13.00 bis 17.00    dem «Boten» zu melden und sie            danken für Ihr Verständnis und
über 300 bemalte Zizenhausener            Uhr. Gruppen jederzeit nach Verein-           online einzutragen. Auch in diesem       wünschen Ihnen eine super Fas-
Terrakotta-Fasnachtsfiguren, histo-       barung. Deutsches Fasnachtsmuseum             Jahr haben viele Vereine von diesem      nacht.
rische Dokumente. Schloss Langen-         der Stiftung Kulturzentrum Fasching,          kostenlosen Angebot Gebrauch ge-                           Redaktion und Verlag
stein in Orsingen-Nenzingen, Nähe         Fastnacht und Karneval. Luitpold-             macht, wofür wir sehr dankbar sind.                        «Bote der Urschweiz»
Stockach und Radolfzell. Öffnungs-        strasse 4, Kitzingen (Nähe Würzburg).
FASNACHTSFÜHRER 2017 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
AGENDA 2017                                                                                                                                                         8
      Donnerstag, 5. Januar                              Wollerau, Bahnhof SOB,     Seewen         81. Reichsversammlung                     Volldeko: Let’s go to
                                                         12.30 Uhr                                 von Addis-a-Seeba,                        the beach! Während der
Einsiedeln      Vollversammlung,                                                                   Negusgesellschaft                         Fasnacht ist das Lokal
                Fasnachtsgesellschaft                    Fasnachts-Eröffnungs-                     Seewen, MZH Seerüti,                      wieder von unten bis
                Goldmäuder, Rest. Sihl-                  party «800 Jahre                          20.00 Uhr                                 oben dekoriert!,
                see, 20.15 Uhr                           Wollerau», Fasnachts-                                                               Hirschen-Pub
                                                         gesellschaft Fidelitas
                                                         Wollerau, Schulhaus-
                                                                                             Sonntag, 8. Januar
Schwyz          Nüsslerhock, Schwyzer
                                                         areal Dorfmatt, 20.00
                                                                                                                                        Freitag, 13. Januar
                Nüssler, Rest. Hofmatt,                                             Brunnen        Generalversammlung
                20.00 Uhr                                Uhr
                                                                                                   Nüsslergesellschaft
                                                                                                   Brunnen-Ingenbohl,         Bäch           Spinner-Maskenball,
           Freitag, 6. Januar                       Samstag, 7. Januar                             Hotel City, 14.00 Uhr                     Motto «Bäch im Glück»,
                                                                                                                                             Spinnerclique Bäch,
                                           Brunnen       Hauptversammlung                                                                    Turnhalle, 20.00 Uhr
Einsiedeln      Iitrichle Einsiedler
                                                         Bartligesellschaft Brun-
                                                                                              Montag, 9. Januar
                Fasnacht, Dorf, 20.00–
                00.30 Uhr                                nen; Einsetzung des                                                  Brunnen        GV SchmuDoWaBu-
                                                                                    Brunnen        Tagwache, Chatzä-
                                                         Bartlivaters, Seehotel                                                              Club, Rest. Kleinstadt,
                                                                                                   musig, Nessiguugger,
Gersau          Generalversammlung,                      Waldstätterhof, 19.00                                                               19.30 Uhr
                                                                                                   Timpel-Gäischter, Dorf,
                Röllizunft Gersau, Rest.                 Uhr
                                                                                                   05.00 Uhr
                Tübli, 14.00 Uhr                                                                                                             GV Nessiguugger,
                                                         19. Zentralschweizer                                                                Rest. Tobitschä,
                                                                                                   Nüsslerrott, Nüssler-
                70 Jahre Röllizunft,                     Fasnachtsmarkt, Ver-                                                                20.00 Uhr
                                                                                                   gesellschaft Brunnen-
                Neuuniformierung,                        einigte Fasnachts-
                                                                                                   Ingenbohl, Rest. Klein-
                Unterhaltungspro-                        gesellschaft Brunnen,                                                Einsiedeln     Vollversammlung
                                                                                                   stadt, 09.00 Uhr
                gramm, Röllizunft                        Gemeindeparkplatz,                                                                  Fasnachtsgesellschaft
                Gersau, Aula, 18.00 Uhr                  10.00–18.00 Uhr, Kaf-                                                               Bürgerwehr, Rest. Bier-
                                                                                                   Nüsslerrott, Nüssler-
                                                         feehütte mit Live-Mu-                                                               garten, 20.15 Uhr
                                                                                                   gesellschaft Brunnen-
Innerschwyz     Greiflet, teils mit Plö-                 sik bis 02.00 Uhr.
                                                                                                   Ingenbohl, Dorf,
                der, Schwyz, Ingenbohl,                                                                                       Ibach          GV Fasnachtsgesell-
                                                                                                   13.30 Uhr, Schaunüss-
                Brunnen, Steinen,                        Guugger-Olympiade,                                                                  schaft, Rest. Rose,
                                                                                                   len, Sparkasse, 16.00
                Goldau, Muotathal,                       div. Guuggenmusigen;                                                                19.30 Uhr
                                                                                                   Uhr
                Lauerz, Sattel, Mor-                     Vereinigte Fasnachts-
                schach, Oberiberg                        gesellschaft Brunnen,                                                Immensee       Fasnachtseröffnung
                                                                                                   Suppenverteilen,
                Unteriberg und weitere                   Dorf, 10.00–18.00 Uhr                                                               und Zunftbot, div.
                                                                                                   Füürtüüfle Brunnen,
                Orte, meist 19.30 Uhr                                                                                                        Guuggen; Lichtlöscher-
                                                                                                   Sparkasse, 19.00 Uhr
                                           Schübelbach   Aprés-Ski-Party mit                                                                 zunft und Immogeister
Schübelbach     Fasnachtseinschellen                     Charlys Partyband,                                                                  Immensee, Dorfplatz,
                                                                                                   Einzug von Strudeli und
                durch das Dorf mit                       Party in der grossen                                                                20.00–04.00 Uhr
                                                                                                   Strätteli, Ansprache der
                anschliessendem                          Halle mit Bar, Kaffee-
                                                                                                   Präsidentin; alle Brun-
                Verteilen von Suppe,                     stube und vieles mehr.                                               Morschach      1. Fasnachtstag,
                                                                                                   ner Fasnachtsvereine,
                Hotdog und Tee, Dorf-                    Merzweckhalle Guten-                                                                Vorstellung Negus-
                                                                                                   Ochsenplatz, 19.30 Uhr
                zentrum Schübelbach,                     brunnen, Schübelbach,                                                               familie; Festbetrieb,
                Fasnachtsvereine Schü-                   Fasnachtsvereine Schü-                                                              Dorf, 19.00 Uhr
                                                                                                   Barwagen SchmuDo-
                belbach, ab 19.00 Uhr                    belbach, Eintritt ab 18
                                                                                                   WaBu-Club, Dorfplatz,
                                                         Jahren, ab 18.00 Uhr                                                 Muotathal      1. Fasnachtstag, Fas-
                                                                                                   19.30 Uhr
Vorderthal      Fasnachtseröffnung,                                                                                                          nachtsgesellschaft Muo-
                Mehrzweckgebäude,          Schwyz        97. Generalversamm-                                                                 tathal, ab Rest. Schüt-
                                                                                    Schwyz         1. Fasnachtstag,
                ab 19.00 Uhr                             lung Schwyzer Nüssler,                                                              zenhaus, 15.00 Uhr
                                                                                                   Nüsslerrott; Schwyzer
                                                         Rest. MythenForum,
                                                                                                   Nüssler, Dorf, 08.30
Wollerau        40. Höfner Narrenfahrt,                  16.00 Uhr                                                            Sattel         Fasnachtseröffnung
                                                                                                   Uhr
                SOB und FG Fidelitas                                                                                                         und GV Fasnachtsge-
                                                                                                                                             sellschaft Sattel, Zent-
                                                                                                                                             rumsplatz, 19.00 Uhr

                                                                                                                    Die Piratenbar ist auch jeden Samstag
                                                                                                                       ab 20 Uhr geöffnet mit Barmaid

                                                                                                                Piraten-Bar   LÖWEN     z STEINEN

                                                                                    jv
                                                                                                                1. Fasnachtstag, 20.1.17, ab 20 Uhr DJ Obi
                                                                                                                80. Jubiläum Fasnachtsgesellschaft, 18.2.17
                                                                                                                Güdelmontag,          27.2.17, ab 20 Uhr DJ Obi
                                                                                                                Güdeldienstag, 28.2.17, ab 20 Uhr Musik
                                                                                                                Alte Fasnacht,         4.3.17, ab 20 Uhr offen
FASNACHTSFÜHRER 2017 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
AGENDA 2017                                                                                                                                                           9
Schwyz          Aateigetä, 5 Guggen-
                musigen aus dem Tal-
                kessel, Hofmatt-Platz,
                19.30 Uhr

Siebnen         Uzytbutznen, Siebner
                Rätschwyber, Dorf,
                20.30 Uhr

Steinen         Nüsslertreff, Fas-
                nachtsgesellschaft
                Steinen, Aula, 19.00 Uhr

Unteriberg      Antonius-Maskenball-
                Maskenprämierung:
                Rest. Alpenblick, Schäfli,
                Piratenbeiz; Startnum-
                mernausgabe: Masch-
                gradenbar; Maschgraden
                Unteriberg, Dorf, 19.30–
                02.00 Uhr

          Samstag, 14. Januar
Lauerz          Kinderumzug und
                Gässeln Gätterlifurzer
                Lauerz, Dorf, 15.30 Uhr

Sattel          45 Jahre Jubiläum Guug-
                genmusig Lauitobelband
                Sattel, Mehrzweckhalle,
                20.00–04.00 Uhr
                                                            und Välädi, Fasnachts-              Samstag, 28. Januar               Steinen         Bogäspeuzerball «Old
Siebnen         25 Jahre Trepsä-Hudler,                     gesellschaft Steinen,                                                                 Skuul», Bogäspeuzer
                Umzug, Fest, Masken-                        Dorfplatz, 13.00 Uhr       Bäch           Höfner Bezirks-Nacht-                       Steinen, Mehrzweck-
                gruppe Trepsä-Hudler,                                                                 umzug, Spinner-Clique                       halle, 20.00–03.00 Uhr
                Dorf, Stockberghalle,                       Maskenprämierung                          Bäch, Dorf, 19.00 Uhr
                19.00 Uhr, anschliessend                    «Priis Talibasch», Dorf,                                                        Sonntag, 29. Januar
                Fest in Schübelbach                         20.00 Uhr
                                                                                       Brunnen        Platzkonzert Chatzä-        Bäch            Höfner Bezirksumzug,
                                                            DJ Obi 1. Fasnachtstag;                   musig Brunnen, Kro-                         Spinnerclique Bäch,
          Sonntag, 15. Januar                               Piratenbar, Rest. Lö-                     nenplatz, 20.00 Uhr                         Dorf, 14.00 Uhr
                                                            wen, 20.00 Uhr
Steinen         Kinderball mit Mini-                                                                  Katerfäscht, Chatzä-
                Playback-Show Bogä-                                                                   musig Brunnen; The
                speuzer Steinen, Aula,                Samstag, 21. Januar                                                         Einsiedeln      Kindermaskenfest, Mini-
                                                                                                      Murphys, ehemals                            Playback-Show, Hudi 17,
                13.00–17.00 Uhr                                                                       Garage Inderbitzin,
                                             Brunnen        Buobäzügli Timpel-Gäi-                                                                Kultur- und Kongress-
                                                            schter Brunnen, Dorf,                     21.00–03.00 Uhr                             zentrum «Zwei Raben»,
         Donnerstag, 19. Januar                             17.00 Uhr                                                                             13.00–18.00 Uhr.

Schwyz          Nüsslerkurs für Erwach-      Rickenbach     GV Fasnachtsgesell-        Gersau         Guugger-Zyt, Gugelfuer
                sene Schwyzer Nüssler,                                                                Gersau, Aula, 18.00–                  Montag, 30. Januar
                                                            schaft Rickenbach,
                Kantonsschule Kolle-                        Huserenberg, 19.30 Uhr                    03.00 Uhr
                gium, 19.30 Uhr                                                                                                   Buttikon        Kinderfasnacht, Loch-
                                                                                       Immensee       45+1 Jubiläum, Guug-                        steinhexen Buttikon,
                                                      Mittwoch, 25. Januar                            genmusig Immogeister                        13.30–18.30 Uhr
           Freitag, 20. Januar
                                             Schwyz         Nüsslerkurs für Erwach-    Küssnacht      Hudiball, Gasthaus zum      Gersau          Tagwache, Guuggenmu-
Brunnen         Seeguslerzügli Ver-                         sene Schwyzer Nüssler,                                                                sig Gugelfuer, 06.00 Uhr
                                                                                                      Widder, Chlausjäger-
                einigte Fasnachts-                          Kantonsschule Kolle-                      gasse 8, 20.00–02.00
                gesellschaft Brunnen,                       gium, 19.30 Uhr                                                                       Traditionelle Morgen-
                                                                                                      Uhr
                Dorf, 20.00 Uhr                                                                                                                   rott, ab Rest. Schiff,
                                                                                                                                                  09.00 Uhr
Muotathal       69. Generalversamm-                    Freitag, 27. Januar             Schübelbach    25 Jahre Dörflifasnacht
                                                                                                      mit Nachtumzug von
                lung, Fasnachtsgesell-                                                                                                            Erster Fasnachtstag,
                                             Einsiedeln     50. Mäuderball, Dorf                      28 Gruppen. Nachher
                schaft Muotathal, Hus-                                                                                                            Röllizunft Gersau, 14.45
                                                            und Kultur- und Kon-                      Fasnachtsparty im Fest-
                ky-Lodge, 20.00 Uhr                                                                                                               Uhr
                                                            gresszentrum «Zwei                        zelt, Guggerzelt, Top-
                                                            Raben», 20.30–04.00                       Egg-Bar, Kaffeezelt und
Schwyz          GV Güdelmontag-Rott,                                                                                              Schübelbach     Kinderfasnacht mit
                                                            Uhr                                       Schnitzhütte, ab 18.00
                MythenForum, 19.20                                                                                                                musikalischer Unter-
                                                                                                      Uhr fasnächtsliches Trei-
                Uhr                                                                                                                               haltung von Kanbber,
                                             Sattel         Tanzkurs Ländler,                         ben, 19.00 Uhr Umzugs-
                                                                                                      start, Dorfzentrum Schü-                    ab 13.30 Uhr, Foyer
Steinen         1. Fasnachtstag Nüss-                       Discofox; Fasnachtsge-
                                                                                                      belbach, Fasnachtsver-                      Merzweckhalle Guten-
                lerrott mit Talibasch                       sellschaft Sattel, Mehr-
                                                                                                      eine Schübelbach                            brunnen, Schübelbach,
                                                            zweckhalle, 20.15 Uhr
                                                                                                                                                  Chälenwaldtüfel
FASNACHTSFÜHRER 2017 - Alles über die Innerschwyzer Narrenzeit - Bote der Urschweiz
AGENDA 2017                                                                                                                                                   10
          Freitag, 3. Februar             Ibach          GnomäBall Muota          Goldau         Irish Night Goldauer       Küssnacht       Gusler-Party, Guuggen-
                                                         Gnomä Ibach, Sport-                     Fasnacht, Coop Tiefga-                     musig Rigi-Gusler
Einsiedeln     Bürgerwehrball, Fas-                      platz Gerbihof, 19.30–                  rage, 20.00–02.00 Uhr
               nachtsgesellschaft                        04.00 Uhr                                                          Vitznau         45 Jahre Höhläguugger
               Bürgerwehr, Kultur- und                                            Sattel         Nüsslerkurs Fasnachts-                     Maskenball, Motto: Die
               Kongresszentrum «Zwei      Lauerz         Buustellä-Fasnachts-                    gesellschaft Sattel,                       spinnen die Griechen;
               Raben», 20.30 Uhr                         Party Gätterlifurzer                    Mehrzweckhalle Eggeli,                     Höhläguugger Vitznau,
                                                         Lauerz, Rest. Bauern-                   19.30 Uhr                                  Schulhaus, 20.00 Uhr
Küssnacht      Bockabig FG Chalber-                      hof, 20.00 Uhr
               schwanz Küssnacht,                                                                Tanzkurs Ländler,          Wollerau        Guuggerträffä 2017,
               Dorf, 19.00–04.00 Uhr      Schwyz         Preisnüsseln für Er-                    Discofox; Fasnachtsge-                     Guuggenmusik Roos-
               Bockabig Verein Frei-                     wachsene Schwyzer                       sellschaft Sattel, Mehr-                   schränzer Wollerau,
               willige Feuerwehr Küss-                   Nüssler, Hauptplatz,                    zweckhalle, 20.15 Uhr                      Riedmatt-Halle, 19.00
               nacht, Rest. Hürtel                       15.00 Uhr                                                                          Uhr

                                          Siebnen        20-Jahr-Jubi Gugge
                                                                                           Samstag, 11. Februar
Sattel         Tanzkurs Ländler,
                                                         Stockbergschränzer/
                                                                                                                                     Sonntag, 12. Februar
               Discofox; Fasnachtsge-                                             Brunnen        Häxä-Zügli, Urmibärg-
               sellschaft Sattel, Mehr-                  9. Gschiirätä, Stock-
                                                                                                 Häxä Brunnen, Dorf,        Gersau          Kinder-Maskentreffen,
               zweckhalle, 20.15 Uhr                     berghalle, 19.00–3.00
                                                                                                 20.30 Uhr                                  Röllizunft Gersau, 14.00
                                                         Uhr
                                                                                                                                            Uhr
         Samstag, 4. Februar                                                      Einsiedeln     Nachtumzug, Haupt-
                                                   Mittwoch, 8. Februar                          strasse/Dorf
                                                                                                                                     Mittwoch, 15. Februar
Brunnen        Kindernachmittag
               Nessiguugger Brunnen,      Brunnen        Nüsslerprobe, Aula,      Ibach          Kindernüsslerkurs, Fas-
                                                                                                                            Brunnen         Nüsslerprobe, Aula,
               Kapellplatz, 13.30 Uhr                    20.00 Uhr                               nachtsrott Ibach, Pfarr-
                                                                                                                                            20.00 Uhr
                                                                                                 heim, 10.00–10.45 Uhr
               SchmuDoWaBu-Zügli, ab               Freitag, 10. Februar           Illgau         29. Maskenball, Musik-
                                                                                                                            Sattel          Warm-up, Fasnachtsge-
               Fussballplatz, 16.00 Uhr                                                                                                     sellschaft Sattel, Knopf-
                                                                                                 gesellschaft, Mehr-
                                          Egg            Egger Hütten-Fasnacht                                                              loch-Bar, 20.00 Uhr
Goldau         Fasnachtseröffnung                                                                zweckhalle Ilge, 20.30
                                                         Fasnachtswettkampf,
               Motto: Sagenhafter                                                                Uhr
                                                         Deponie, 18.00 Uhr                                                 Schwyz          Nüsslerkurs, Güdel-
               Norden, Dorf, 13.30–                                                                                                         montag-Rott, Schwyz,
               02.00 Uhr                                                                                                                    Hirschen-Pub, 19.30 Uhr

                                        Eintritt 15 Franken
                                      Turnhalle Rickenbach
                                           Open-End-Party
                                              Ab 16 Jahren

  Mit den DJS
AGENDA 2017                                                                                                                                                 11
        Donnerstag, 16. Februar
Küssnacht       Schmutziger Donners-
                tag, Tagwache; Fas-
                nachtstreiben; Umzug,
                Dorf, 06.00–04.00 Uhr

Sattel          Schmutziger Donnerstag,
                Tagwache 05.00 Uhr,
                Rott Strassen- und Bei-
                zenfasnacht 08.00 Uhr;
                Abendrott 19.00 Uhr;
                Maskentreiben 20.00
                Uhr; Fasnachtsgesell-
                schaft Satte, ganzes Dorf

          Freitag, 17. Februar
Bennau          Fasnacht, Schulhaus,
                Burgerenstrasse 2,
                Kaffeestubä: Ländler-
                trio Moosbuebä, 17.00–
                02.00 Uhr

Einsiedeln      Veröffentlichung Fas-
                nachtszeitung Abäck,
                Dorf

Küssnacht       BlächiJubi after Party,
                Blächchutzeler Küss-
                nacht, Monséjour,
                Quaistr. 2, 20.00–04.00
                                                           Küssnacht, Monséjour,         Donnerstag, 23. Februar            Einsiedeln   Iitrichle Kinder-Fasnacht,
                                                           Quaistr. 2, 19.00–02.00                                                       Goldmäuder, Einsiedeln,
                Uhr                                        Uhr                       Brunnen     Urknall, Tagwache                       Dorf, 04.00–05.30 Uhr
                                                                                                 Chatzämusig, Nessi-
Siebnen         Schnitzelbanksingen,        Merlischachen Kinderfasnacht, Umzug;                 guugger, Timpel-Gäi-                    Seniorenumzug, Gold-
                div. Lokale, Siebner                      Kinderball, Mehrzweck-                 schter, Bartligesell-                   mäuder Einsiedeln,
                Rätschwyber, 20.00 Uhr                    halle, 14.00–17.00 Uhr                 schaft, Dorf, 05.00 Uhr                 Dorf, 09.15–11.00 Uhr

         Samstag, 18. Februar               Steinen        80-Jahr-Jubiläum, ver-                Bartli-Messe, Bartli-                   Kinderumzug, Gold-
                                                           schiedene Gastgruppen,                gesellschaft Brunnen,                   mäuder Einsiedeln,
Bennau          Fasnachts-Umzug,                           Einzug auf den Dorf-                  Bundeskapelle, 08.00                    Dorf, 14.00–17.00 Uhr
                Dorf, 15.00 Uhr                            platz, Fasnachtsgesell-               Uhr
                                                           schaft Steinen, 16.00                                                         Verbrennen der schwar-
                Fasnacht, DJ Swissfire,                    Uhr, Abends Rotation                  Bartli-Umzug, Bartli-                   zen Katze, Goldmäuder
                Schulhaus, Burgeren-                       in den Restaurants, ab                gesellschaft Brunnen,                   Einsiedeln, Sternen-
                strasse 2, ab 20.00 Uhr                    20.00 Uhr                             Dorf, 14.00 Uhr                         platz, 16.30 Uhr
Brunnen         Kinder-Nüsslerprobe,                Sonntag, 19. Februar                         Fasnachtsdorf, Bars,                    Schnitzelbank-Vor-
                Aula, 10.30 Uhr                                                                  Gemeindeparkplatz,                      träge, verschiedene
                                            Küssnacht      Jubiläums-Umzug                       14.00 Uhr                               Restaurants, 20 Uhr
                SchmuDoWaBu-In-                            FG Chalberschwanz
                door-Cup SchmuDo-                          Küssnacht, Dorf, 14.00–               Kapelle Fronalp, Rest.     Ibach        Kinderbescherung,
                WaBu-Club Brunnen,                         19.00 Uhr                             Stauffacher, ab 16.00                   Fasnachtsgesellschaft
                Trüllerhöll, Gemeinde-                                                           Uhr                                     Ibach, Pfarrkirche,
                parkplatz, 13.00 Uhr                                                                                                     15.15 Uhr
                                                    Mittwoch, 22. Februar                        Wurst- und Brotvertei-
Goldau          50-Jahr-Jubiläum                                                                 len durch Bartlifamilie,                Abendrott Fasnachts-
                Guuggenmusig, Goldau-       Brunnen        Nüsslerprobe, Aula,                   Bartligesellschaft Brun-                gesellschaft Ibach,
                schränzer; Motto: ro-                      20.00 Uhr                             nen, Gemeindepark-                      Pfarrheim, 19.15 Uhr
                ckig-bockig, Sportplatz                                                          platz, 16.30 Uhr
                Tierpark, 19.30–03.00                      Warm-up Fasnachtsdorf
                                                                                                                                         Schwyzerörgeli-Trio
                Uhr                                        Brunnen, Gemeindepark-
                                                                                                                                         Chugelrund, Rest.
                                                           platz, 20.00–03.00 Uhr                Fackelumzug und                         Kreuz, 20.00 Uhr
Ibach           Dorf-Apéro, Fasnachts-                                                           Verbrennung des Har-
                rott Ibach, Begegnungs-     Ibach          Altersbescherung,                     liginggs, Bartligesell-
                platz, 15.00 Uhr                           Fasnachtsgesellschaft                 schaft Brunnen, Dorf,      Muotathal    Schmutziger Donners-
                                                           Ibach, Dorf, 09.00 Uhr                20.00 Uhr                               tag, Rott, ab Rest. Hir-
                GV Fasnachtsrott Ibach,
                                                                                                                                         schen, 14.30 Uhr
                Motto: Schottisch,                         Fasnachtshock Fas-                    Oldies-Night, Waldstät-
                Rest. Rose, 16.30 Uhr                      nachtsgesellschaft                    terhof, 2o.00 Uhr          Oberarth     Schmutziger Donners-
                                                           Ibach, Rest. Brüggli,
                                                                                                                                         tag, Dorffasnacht mit
                                                           19.30 Uhr                             DJ Thorro, Rest. Klein-                 Umzug, Horseshoe Event
Küssnacht       50 Jahre Jubiläumsparty                                                          stadt, 20.00–02.00 Uhr                  Bar, 14.15–15.30 Uhr
                FG Chalberschwanz
AGENDA 2017                                                                                                                                                    12
Oberiberg    Mischtziehä im Ober-       Stoos          Stoos, buntes Fas-         Goldau         Fasnachts-Haupttag,                  Montag, 27. Februar
             ybrig, Mischtziehär-                      nachtstreiben, Dorf                       Kinderfasnacht, Umzug,
             Verein Ober-Ybrig, Dorf,                                                            Dorf, 09.30–04.00 Uhr       Arth           Umzug Hummelzunft
             09.00 Uhr
                                                 Freitag, 24. Februar             Ibach          Kindernüsslerkurs, Fas-
                                                                                                                                            Arth, Areal Zwygarten,
                                                                                                                                            Zwygarten 17, 14.00 Uhr
             Unterhaltung, Mischt-                                                               nachtsrott Ibach, Pfarr-
                                        Buttikon       Dorffasnacht, Kirchen-                    heim, 10.10–10.45 Uhr
             ziehär-Verein, Rest.                                                                                            Brunnen        Tagwache Chatzä-
                                                       platz, Motto: urchig und
             Hirschen, 11.45 Uhr                                                                                                            musig, Nessiguugger,
                                                       bodäständig, 19.30–        Immensee       Rasslerball, Hohlgass-
                                                       3.00 Uhr                                  Rassler Immensee;                          Timpel-Gäischter, Dorf,
             Beizä-Fasnacht mit                                                                                                             05.00 Uhr
             Passepartout, Dorf,                                                                 Motto: Walhalla – Die
                                        Immensee       Atrinketä Fasnachts-                      Wikinger kommen!,
             20.00 Uhr                                                                                                                      Nüsslerrott, Nüssler-
                                                       ball, Hohlgass-Rassler                    Mehrzweckhalle,
                                                       Immensee; Motto:                          20.00–03.30 Uhr                            gesellschaft Brunnen-
Rickenbach   Rott und Kinderbesche-                                                                                                         Ingenbohl, Dorf, 09.00
                                                       Walhalla – Die Wikinger
             rung, Dorf, 14.32 Uhr                                                Seewen         Fasnachtsparty mit                         Uhr
                                                       kommen!, Mehrzweck-
                                                       halle, 20.00–02.00 Uhr                    DJ, Gaswerk Event-
             Kinderbescherung,                                                                   bar, Bahnhofstr. 180b,                     Ussä-umä-Rott, Nüss-
             Rest. Aufiberg, 10.00                                                               20.00 Uhr                                  lergesellschaft Brun-
                                                       Fasnachtsumzug, Licht-
             Uhr                                                                                                                            nen-Ingenbohl, Kapelle
                                                       löscherzunft Immensee,
                                                       Dorfpl., 14.30–16.00 Uhr                  Häxächessel, Damen-                        Wylen, 08.00 Uhr
             Rotänfluä-Gaudi DJ                                                                  riege Seewen, Schul-
             Matty Valentino, ehe-                                                               haus Seerüti, 20.00–                       Nüsslerrott, ab Rest.
                                        Morschach      DJ Marco, Negerscha-
             maliges Lehrerseminar,                                                              03.00 Uhr                                  Kleinstadt und Rest.
                                                       cher Morschach, Bar-
             20.00 Uhr                                                                                                                      Tobitschä, Nüsslerge-
                                                       eröffnung, Mehrzweck-
                                                                                                 17. Abigrott, Nüsslerrott                  sellschaft Ingenbohl-
                                                       halle, 20.00–03.00 Uhr
Schwyz       Rott Schwyzer Nüssler,                                                              Seewen, Dorf, 20.00 Uhr                    Brunnen, 13.30 Uhr
             Dorf, 08.30 Uhr
                                                 Samstag, 25. Februar             Schwyz         Orientierungsversamm-                      Schaunüsslen, Nüssler-
             Grossgrinde-Rott, Dorf,                                                             ling Güdelmontag-Rott                      gesellschaft Brunnen-
             13.30–18.30 Uhr            Brunnen        Kinder-Nüsslerprobe,                      Schwyz, Mything Bistro                     Ingenbohl, Sparkasse,
                                                       Aula, 10.30 Uhr                           Bar, 19.00 Uhr                             16.00 Uhr
             DJs Frog & Fabulous,
             Hosensackclub, Hir-                       Bänkliabig Brunnen,                 Sonntag, 26. Februar                             Kapelle René von Rotz,
             schen-Pub, 20.00 Uhr                      10 Schnitzelbänke in                                                                 Rest. Stauffacher, ab
                                                       10 Lokalen, Dorf, 19.00–   Innerthal      Fasnachtsumzug In-                         16.00 Uhr
             Haarus, Mythechroser                      23.00 Uhr                                 nerthal, Dorf Innerthal,
             Schwyz, Hauptplatz,                                                                 14.30 Uhr                                  Mythenbuebä, Rest.
             19.30–22.00 Uhr            Einsiedeln     Nachthämpliball, Rest.                                                               Kleinstadt, 20.00–
                                                       Schmiede, 20.00 Uhr        Oberiberg      Umzug, Mehrzweck-                          02.00 Uhr
             Rampassä-Bar,                                                                       halle Moos, 14.00 Uhr
             Rampassä Schwyz,           Gersau         Zweiter Fasnachtstag,                                                                Vertreiben von Strudeli
             Hofmatt-Platz, 21.00–                     Kleinformationen-Tref-     Schwyz         Fasnächtlicher Abend-                      und Strätteli durch die
             04.00 Uhr                                 fen, Röllizunft Gersau,                   gottesdienst, Pfarrkir-                    Weisse Frau, Ansprache
                                                       14.00 Uhr                                 che, 19.30 Uhr                             durch die Präsidentin;
                                                                                                                                            alle Brunner Fasnachts-
                                                                                                                                            vereine, Ochsenplatz,
                                                                                                                                            19.30 Uhr
                                                                                                                                            Abendunterhaltung, di-
                                                                                                                                            verse Lokale, 19.30 Uhr,

                                                                                                                                            Trüllerhöll, Barwagen,
                                                                                                                                            SchmuDoWaBu-Club,
                                                                                                                                            Gemeindeparkplatz,
                                                                                                                                            19.30 Uhr

                                                                                                                             Einsiedeln     Iitrichlä, Dorf, 04.00 Uhr

                                                                                                                                            Sühudi-Umzug, Haupt-
                                                                                                                                            strasse, Dorf, 09.00–
                                                                                                                                            11.30 Uhr

                                                                                                                                            Grosser Wagenumzug,
                                                                                                                                            Hauptstrasse, Dorf,
                                                                                                                                            14.00 Uhr

                                                                                                                             Ibach          Nüsslerrott Fasnachts-
                                                                                                                                            rott Ibach, Dorf, 08.45
                                                                                                                                            Uhr

                                                                                                                             Illgau         Sennenchilbi, Sennen-
                                                                                                                                            umzug und Stückli,
                                                                                                                                            Dorfplatz, Sennenge-
                                                                                                                                            sellschaft Illgau, Kirch-
                                                                                                                                            platz, 09.45 Uhr
AGENDA 2017                                                                                                                                           13

Muotathal     Schnitzulbank, Fas-         Steinen      Tagwache Bogäspeuzer                    Verbrennen des Pagat,                und Fronalpchessler
              nachtsgesellschaft                       Steinen, Dorf, 05.30 Uhr                Uustrichle, 19.00 Uhr                Morschach, Mehrzweck-
              Muotathal, Start in                                                                                                   halle, 20.00 Uhr
              Bisisthal, 10.30 Uhr                     Rott, Fasnachtsgesell-      Ibach       Kinderpreisnüsseln,
                                                       schaft Steinen, Dorf,                   Fasnachtsrott Ibach,        Sattel   Kinderfasnacht, Fas-
Sattel        Strassen- und Beizen-                    09.00 Uhr                               Schulhaus Christopho-                nachtsgesellschaft Sat-
              fasnacht FG Sattel,                                                              rus, 13.30 Uhr                       tel, Abmarsch ab Schul-
              Dorf, 08.00 Uhr                          Kinder- und Erwachse-                                                        hausplatz, 14.30 Uhr
                                                       nenrott, abwechselnd,       Illgau      Kinderfasnacht, Güdel-
              Buntes Maskentreiben,                    Fasnachtsgesellschaft                   dienstag-Gesellschaft                Underegrabä, Fas-
              Rest. Hirschen, 20.00 Uhr                Steinen, Dorf, 13.00 Uhr                Illgau, Mehrzweckhalle               nachtsgesellschaft
                                                                                               Ilge, 13.30–18.00 Uhr                Sattel, Zentrumsplatz,
Schwyz        Rott Güdelmontag-Rott                    Abigrott, Fasnachtsge-                                                       17.45 Uhr
              Schwyz, Rest. Mythen,                    sellschaft Steinen, Dorf,   Lauerz      Tagwache Gätterlifurzer              Uusplampä, Fasnachts-
              08.10 Uhr                                19.30 Uhr                               Lauerz, Dorf, 06.00 Uhr              gesellschaft Sattel,
                                                                                                                                    Rest. Post, 18.30 Uhr
              Güdelmontag Schwyzer                     DJ Obi, Piratenbar, Rest.               Kinderbescherung Gät-
              Nüssler, Dorf, 08.30 Uhr                 Löwen, 20.00 Uhr                        terlifurzer Lauerz, Mehr-   Seewen   Kinderrott Nüsslerrott
                                                                                               zweckhalle, 14.30 Uhr                Seewen, Dorf, 08.45 Uhr
              Güdelmontags-Party          Unteriberg   Umzug Maschgraden Un-
              DJ Fenni, Hirschen-Pub,                  teriberg, Dorf, 13.00 Uhr               Abholen der Kinder-                  Staatsfeiertag in Addis-
              20.00 Uhr                                                                        maschgraden, Gätter-                 a-Seeba, Negus-Gesell-
                                                                                               lifurzer Lauerz, Schul-
              Rampassä Bar,
                                                Dienstag, 28. Februar                          haus, 09.00 Uhr
                                                                                                                                    schaft Seewen, Dorf,
                                                                                                                                    08.45 Uhr
              Rampassä Schwyz,
                                          Brunnen      Kindernüsslerrott,
              Hofmatt-Platz,                                                       Morschach   Tagwache, Fronalp-                   Häxächessel Damen-
                                                       Nüsslergesellschaft
              20.00–04.00 Uhr                                                                  chessler Morschach,                  riege Seewen,
                                                       Brunnen-Ingenbohl,
                                                                                               Dorf, 05.00 Uhr                      Schulhaus Seerüti,
                                                       Kapellplatz, 13.30 Uhr
Schübelbach   Orangen- und Nüssli-                                                                                                  14.00–19.00 Uhr
              verteilen, ab 10.30 Uhr,                                                         Kinderfasnacht, Mehr-
                                                       Schuhschachteln-Ver-
              Adlerplatz Schübelbach,                                                          zweckhalle, 10.00 Uhr                Buntes fasnächtliches
                                                       brennen, Vereinigte
              Dürbachhexen                             Fasnachtsgesellschaft                                                        Treiben Negusgesell-
                                                                                               Umzug Negerschacher-
                                                       Brunnen, Leewasser-                     gesellschaft und Fro-                schaft und Nüsslerrott
Siebnen       Umzug, Dorf, Siebner                     brücke, 24.00 Uhr                                                            Seewen, Gaswerk
              Rätschwyber, 14.30 Uhr                                                           nalpchessler Morschach,
                                                                                               Dorf, 10.00 Uhr                      Eventbar, Bahnhofstr.
                                          Einsiedeln   Brotauswerfen, Mum-                                                          18.00, 13.00 Uhr
              Rätschwyber-Ball, div.                   merien und Joheen, STV                  Schnitzelbank und
              Lokale, Siebner Rätsch-                  Turnverein, Sternen-                    Uslumpätä, Negerscha-                Rott, Nüsslerrott Seewen,
              wyber, 20.00 Uhr                         platz, 13.30/14.50 Uhr                  chergesellschaft                     Dorf, 13.15–17.30 Uhr
Sie können auch lesen