Fasnachtsorientierung 2022 - Wir sind Lozärner Fasnacht - die Vereinigte

Die Seite wird erstellt Hortensia-Pia Auer
 
WEITER LESEN
Fasnachtsorientierung 2022 - Wir sind Lozärner Fasnacht - die Vereinigte
Fasnachtsorientierung 2022
Wir sind Lozärner Fasnacht                                          Abmarsch: 19.45 Uhr vom Mühlenplatz, Richtung Kornmarkt.
                                                                    Der Zug wird vom Tambourenverein Luzern und der Vereinigte-
Gehofft, verzweifelt und am Schluss alles bekommen. Liebe           Fahne angeführt.
Vereinigte, grossartig, mir fehlen die Worte. Wir freuen uns
einfach auf eine rüüdig verreckte Fasnacht. Wie sie dann war, das   Fackeln: Beim Betreten des Kornmarktes sind die brennenden
wissen wir am Aschermittwoch! Bis dann lassen wir die Korken        Fackeln aus Sicherheitsgründen unbedingt in den dafür
knallen und gehen respektvoll miteinander um. Das ist das, was      bereitstehenden Kesseln auszulöschen. Enthüllung des
die Vereinigte auszeichnet. Wir sind einzigartig!                   40igsten Guuggerbaums mit einem Sämpacher und einem
                                                                    rüüdigen Happy Birthday!!!
                                          Rüüdigi Guuggergrüess
                                                  Die Vereinigte    ACHTUNG: Auch das Guuggerbaum fällen wird spannend.
                                                                    Bitte lest unter «Guuggerbaum fällen", was die Bäumeler geplant
                                                     Präsident      haben. Wie freuen uns auf viele Geburtstagsgäste.
                             Robert Marty, praesi@vereinigte.ch

                                                                    Schmutziger Donnerstag –
                                                                    Tagwache vom 24. Februar 2022
Guuggerbaum stellen
Bäumige Mettwoch, 23. Februar 2022                                  5.00 Uhr Böllerschüsse der Zunft zu Safran auf dem
                                                                    Kapellplatz.
Wir danken für die grossartige Vorarbeit von allen Vereinigten
Mitglieder. Die Rahmensammlung ist vollkommen gelungen. Wir         Die Tagwache beginnt nicht vor 5.00 Uhr, also auch nicht
Bäumeler sind stolz, dass wir schon im Voraus die Fahnen an den     vorher guuggen!
Guuggerbaum hängen dürfen.
                                                                    5.30 bis 6.00 Uhr Orangenverteilung auf dem Kapellplatz
Wichtig!! Besammlung: Alle Vereinigten Mitglieder besammeln         5.00 bis 7.00 Uhr Sternmarsch aller Guuggenmusigen durch die
sich um 19.00 Uhr auf dem Mühlenplatz. Es wird bereits Kaffi        Altstadt; Kapellplatz für Urknall und Orangenverteilung
Schnaps ausgeschenkt bei den Vereinigte Mitgliedern Lozärner        gesperrt.
Chaote und Musegg-Geischter
                                                                    Achtung
Ein Muss für alle Vereinigten Mitglieder und die ganze              • Von 4.30 bis ca. 7.00 Uhr wird die Furrengasse als Fluchtmög-
Guuggerschaar!                                                        lichkeit von der Polizei freigehalten. Bitte diese Gasse nicht
                                                                      als Marschroute wählen.
Kleidung & Ausrüstung: Ganz traditionell festlich (schwarz)         • Auf die parallel-laufenden Aktionen der Safran-Zunft ist
und mit weissen Handschuhen. Fackel für den Umzug und                 Rücksicht zu nehmen.
natürlich einem Chacheli fürs Kafi Schnaps. Wir werden gemein-      • Die Polizei wünscht, dass Sujetwagen am Sternmarsch nicht
sam zum Jubiläums-Guuggerbaum ziehen, welchen wir im Voraus           mitgezogen werden.
bereits auf dem Rathausplatz stellen werden.
Fasnachtsorientierung 2022 - Wir sind Lozärner Fasnacht - die Vereinigte
Güdismontag 28. Februar 2022 –                                     Güdisdienstag 1. März 2022 –
Wey-Tagwache                                                       Monstercorso
Die Wey Tagwache und der Corso aus dem Grendel werden              Sprüche fürs Programm:
wieder von der Wey-Zunft organisiert. Euer Kontakt für die         Ein physisches, gedrucktes Programm in der 20min-Zeitung wird
Anmeldung ist Remo Bucher (bucherremo@bluewin.ch).                 es in diesem Jahr nicht geben, jedoch wurden Sprüchli und
Nutzt die Gelegenheit, auch an der zweiten Tagwache                Mottos gesammelt, damit die Kommentatoren der Liveübertra-
teilzunehmen und auch diesen Morgen in der Altstadt zu beleben.    gungen (20min Falkenplatz und Tele 1 Schwanenplatz) Informa-
                                                                   tionen haben und Hintergrundgeschichten zu erzählen wissen.
                                                                   Das Programm des Monstercorsos ist exklusiv in der neuen
Güdisdienstag 1. März 2022 –                                       Vereinigte-App (https://qrco.de/bcisn0) vorhanden und wird auf
Chendermonschter                                                   der Vereinigte-Website als PDF publiziert.

Abmarsch: 14.30 Uhr, angeführt von der Vereinigte-Fahne, vom       Besammlung:
Mühlenplatz Richtung Rössligasse. Der Umzug wird von               •	Es wird im Hirschengraben von Höhe Luzerner Theater (Start)
Guuggenmusigen der Vereinigten begleitet.                             bis Höhe Kreuzung Hirschmattstrasse eingestanden.
Für dieses Jahr ausgeloste Musigen: Chnuupesager, Gagugger,        •	Blockeinmarschzeiten (siehe unten) sind strikte einzuhalten.
Lozärner Häxe, Schnäggebörger, Zäche Chöge und Chatzemusig         •	Einmarsch in die Blöcke unbedingt von hinten
                                                                      (Hirschengraben) und idealerweise in Formation!
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich zwischen 13.30 Uhr und        •	Vom Luzerner Theater her kann nicht einmarschiert werden!
14.00 Uhr auf dem Mühlenplatz einzufinden. Bitte organisiert       •	Vor den vorgegebenen Einmarschzeiten dürfen keine Grende,
den Einmarsch von der Reuss-Seite her (nicht via Rössligasse          Instrumente und andere Sujets und Utensilien im Hirschengra-
oder Kramgasse)!                                                      ben deponiert werden, die Hirschmattstrasse kann als Depot-
                                                                      und Pufferzone bis Ausfahrt Blumenweg, resp. Einfahrt
Teilnehmer: Alle verkleideten Jungfasnächtler und Gruppen             Kantonalbank-Parking genutzt werden.
von 0 bis 15 Jahren – keine Anmeldung erforderlich!
                                                                   Abmarsch: Punkt 19.30 Uhr auf der Höhe des Luzerner Theaters
Route: Mühlenplatz, Rössligasse, Weggisgasse, Eisengasse,
Kapellgasse, Kornmarkt, Weinmarkt, Metzgerrainle, links            Route: Der Monstercorso beginnt in der Bahnhofstrasse, auf der
über die Reussbrücke, Schluss und Auflösung auf dem                Höhe des Rathausstegs, die Zuschauer freuen sich, wenn ihr sie
Jesuitenplatz.                                                     ab da schon musikalisch unterhaltet und nicht erst später!
Die Polizei wird dafür besorgt sein, die Umzugsroute absolut       Die Route ist wie gehabt: Töpferstrasse, Hertensteinstrasse,
verkehrsfrei zu halten. Dies bedingt aber, dass die Abmarschzeit   Falkenplatz via Grabenstrasse/Löwengraben zum Mühlenplatz.
eingehalten wird. Es sind gemäss Sicherheitsbroschüre der
Stadt Luzern keine motorisierten Fahrzeuge erlaubt, somit          Nummerierung: Gemäss Monsterprogramm unten. Die jeweilige
werden diese auch am Chendermonschter nicht zugelassen!            Nummer muss von der Gruppe selbst hergestellt und mitgetragen
                                                                   werden. Es gilt die von uns in der Fasnachtsorientierung
Verpflegung: Allen Jungfasnächtlern wird im Anschluss an den       publizierte Nummerierung! Bitte die Nummer wirklich mittragen,
Umzug auf dem Jesuitenplatz ein Zobig abgegeben.                   die Zuschauer (und auch die Medien) können die Musigen
(Es hed, solang’s hed!) Die Brötli werden von der Bäckerei-        anhand der Nummer mit dem Programm in der Vereinigte-App
Konditorei Bachmann spendiert, der heisse Tee wird uns vom         vergleichen!
Restaurant Opus zur Verfügung gestellt.
                                                                   Auflösung:
Allgemeine Bemerkungen:                                            • Ende Löwengraben.
• Stockungen sind zu vermeiden.                                    •	Als Wegmarschachsen sind die Spreuerbrücke, der Mühlenplatz
•	Es ist strikte (feuerpolizeilich) verboten, brennende Fackeln      sowie der St. Karliquai zu benutzen.
   und Kerzen mitzunehmen.
•	Für Wagen gelten die gleichen Richtlinien wie während der       Wagen:
   ganzen Fasnacht.                                                • Wagen nicht grösser als 1,5 x 2,5 Meter
•	Den Ordnungsdiensten (Vereinigte und Polizei) ist Folge zu      • Keine Kompositionen von mehreren Wagen hintereinander
   leisten. Bitte Hinweise beachten.                               • Handgezogen
•	Die Einteilung der Begleitmusigen der Vereinigten erfolgt vor   • Alles in Topzustand (Bremsen, Lenkung, ...)
   Ort von den Verantwortlichen.                                   • Kein offenes Feuer
                                                                   • Keine Gasflaschen
 Wir bitten alle Musigen, ihre Wagen am Dienstagnach-              • Auf jedem Wagen gibt es einen Feuerlöscher
 mittag nicht auf dem Mühlenplatz und auf dem Jesuiten-
 platz abzustellen, damit das Chendermonschter problem-
 los über die Bühne gehen kann! Bitte achtet im Weiteren
 darauf, die Route am Dienstagnachmittag freizuhalten
 und nicht zu durchqueren!
Fasnachtsorientierung 2022 - Wir sind Lozärner Fasnacht - die Vereinigte
Alle Mitglieder, die einen Wagen am Monster mitführen,               18    Blattlüüs Lozärn                 1982         40 J.
werden vor dem Start durch die Feuerpolizei in der Blockein-         19    Chottlebotzer Lozärn             1982         40 J.
teilung kontrolliert! Wagen, die nicht deren Anforderungen           20    Guuggemusig Leuechotzeler        1982         40 J.
entsprechen, werden nicht zugelassen!                                21    Nostradamus Luzern               1982         40 J.
Bitte meldet euch bis zum Dienstagabend, 22. Februar 2022,           22    Monster-Guugger Bueri            1991         30 J.
unter monstercoroso@vereinigte.ch wenn ihr mit einem                 23    Schreihäls Lozärn                1991         30 J.
Wagen mitlaufen möchtet.                                             24    Fasnachtsband Espresso Ebikon    1992         30 J.
                                                                     25    Stadtratte Lozärn                1992         30 J.
Allgemeine Bemerkungen:
• Stockungen und Sortierpausen sind zu vermeiden                     1. Block: Einmarschzeit 18.30 Uhr
•	Es ist strikte (feuerpolizeilich) verboten, brennende Fackeln
   und Kerzen mitzunehmen                                            Nr.   Musig                              Gründung   Info
•	Theaterproduktionen gehören aus verständlichen Gründen nicht      26    Dracheschwänz Kriens               2017
   an den Monstercorso                                               27    Chatzemusig Lozärn                 1949
•	Den Weisungen der Ordnungsdienste (Vereinigte und Polizei)        28    Bohème Musig Lozärn                1950
   ist Folge zu leisten                                              29    Gagugger                           1953
Wichtig: Auf Wunsch der Tambourmajoren-Konferenz und ihres           30    Luzärner Buchelimusig              1953
jungen Alters, (8-16 Jahre) wird die neue Anwärter-Kinder-Guug-      31    Noteheuer Fasnachtsmusig Lozärn    1955
gemusig «Dracheschwänz» aus Kriens bei Ihrer Premiere in             32    Schnäggebörger Guuggenmusig Lozärn 1958
diesem Jahr nicht als letzte Musig im 4. Block eingeteilt, sondern   33    Lozärner Häxe                      1959
ist dieses Jahr im 1. Block mit dabei. Dies wurde von den            34    Rotsee-Husaren Ebikon              1960
anwesenden der Tambourmajoren-Konferenz so gewünscht.                35    Vikinger Fasnachtsmusik Luzern     1960
Bitte nehmt etwas Rücksicht!                                         36    Rüüssfrösch Lozärn                 1964
                                                                     37    Borggeischter-Musig Roteborg       1965
Achtung: Seit einigen Jahren gilt die Regelung, dass der Jubi-       38    Glatzesträhler Lozärn              1965
block vor dem Block 1 läuft und sich in der Theaterstrasse           39    Lopper-Gnome Hergiswil             1965
sammelt. Dort sind nur die Jubiläen 25, 30, 40, 50, 60 und 75        40    Saunafäger Musig Lozärn            1966       55 J.
Jahre zugelassen. Die Musigen/Gruppen mit «5er-Jubiläen»
marschieren im gewohnten Block. Wir bitten euch, im Jubiblock        2. Block: Einmarschzeit 19.00 Uhr
nach den Jahrgängen einzustehen (älteste Formationen zuerst).
                                                                     Nr.   Musig                            Gründung     Info
Vortrab: Vortrab: Start ca.19:29 Uhr Programme werden in             41    Wäsmali-Chatze                   1967         55 J.
diesem Jahr keine verteilt.                                          42    Kakaphonikers Spootzönder        1968
Vereinigte Fahne, gestaltet von Piero Galbusera                      43    Müsali-Musig Lozärn              1968
                                                                     44    Schnarhüüler Lozärn              1968
BLOCKEINTEILUNG/INFO                                                 45    Altstadt-Kanonen                 1969
                                                                     46    Rüssgusler                       1969
START: 19.30 Uhr                                                     47    Tschäderi-Bumm                   1969
                                                                     48    Spöitzer                         1970
Nr.   Musig                           Gründung Info                  49    Gluggsi-Musig Ebikon             1972         50 J.
1     Tambourenverein Luzern          1908                           50    Schlitzäugler                    1973
2     Tambourenverein Gerliswil-Emmen 1929                           51    Hügü-Schränzer                   1974
3     Vereinigte Bäumeler		                    40 J.                 52    Ratteschwänz                     1974
      Fritschigruppe Zunft zu Safran  1400		                         53    Schteichocher                    1974
                                                                     54    Alti Garde Lozärn                1975
Jubiblock (Theaterstrasse): Einmarschzeit 18.30 Uhr                  55    Holzwörm                         1975
                                                                     56    Gaugewäudler                     1976         45 J.
4     Luzerner Original Guggenmusig 4711 1947               75 J.
5     Barfuessfäger Guuggemusig Lozärn    1961              60 J.    3. Block: Einmarschzeit 19.30 Uhr
6     Chacheler Musig Chriens             1961              60 J.
7     Guggenmusig Pilatusgeischter        1961              60 J.    Nr.   Musig                            Gründung     Info
8     Fritschimusig Lozärn                1962              60 J.    57    Schlösslifäger                   1977         45 J.
9     Guuggenmusig Paulusschränzer Lozärn 1962              60 J     58    Träumeler Musig Ebikon           1977         45 J.
10    Hydra Guggenmusig Lozärn            1971              50 J.    59    CH-Guugger                       1979
11    Guggenmusig Löchlitramper Littau    1971              50 J.    60    Chnuupesager                     1979
12    Noggeler Guuggenmusig Luzern        1971              50 J.    61    Coco-Schüttler                   1979
13    Ronfäger                            1972              50 J.    62    Födlitätscher                    1980
14    Guggenmusig Rotseemöven Littau      1972              50 J.    63    Näbelhüüler Äbike                1983
15    Schöttschteifäger Lozärn            1972              50 J.    64    Rasselbandi                      1984
16    Schügumugger Ämme                   1981              40 J.    65    Amok-Symphoniker                 1985
17    Tropeblocher Lozärn                 1981              40 J.    66    Mölibach Geischter Adlige        1985
4. Block: Einmarschzeit 20.30 Uhr

Nr.   Musig                                Gründung        Info
67    Sonnechöbler Äbike                   1988
68    Loschtmölch                          1989
69    Lozärner Kracher                     1989
70    RüssSuuger                           1989
71    Vuotisheer                           1989
72    Musegg-Geischter Lozärn              1990
73    Nölli Grötze                         1990
74    Die Staubige                         1994
75    Gögguschränzer                       1994
76    Lozärner Chaote                      1995
77    Fritschi-Frösch                      1998
78    Die Zäche Chöge                      1999
79    Abstrech                             2003
80    Mönche MMX                           2010

Vereinigte-App
Seit dem 4. Februar ist die neue Vereinigte-App verfügbar. Auf
der neuen Smartphone-Applikation der Vereinigte findet ihr
aktuelle Fasnachtsnews, Programme von Guuggerbühnen und
Umzügen, eine Fasnachtsagenda, eine interaktive Stadtkarte und
vieles mehr. Ladet euch die App herunter und tragt die Fasnacht
nicht nur im Herzen, sondern auch im Hosensack.

Individuelle Fasnachtsprogramme
Wir können die individuellen Fasnachtsprogramme der einzelnen
Vereine als PDF ins Vereinsprofil hochladen.
Diese sind dann im jeweiligen Verzeichnis mittels eines Buttons
anklickbar. Schickt uns eure individuellen
                                                                  Fasnacht in der Altstadt Luzern
Programme per PDF an redaktion@vereinigte.ch und wir laden        Reusssteg:
sie dann für euch in die App hoch.                                Achtung! Die Reusssteg-Brücke ist aus Sicherheitsgründen an
                                                                  den Fasnachtstagen sowie am Rüüdige Samschtig nur in eine
Anpassungen/Ergänzungen/Ideen                                     Richtung begehbar, nämlich stadtauswärts. Der Durchgang auf
Habt ihr Anpassungen zu eurem Vereinsprofil, Ergänzungen,         der Brücke wird von der Stadtpolizei Luzern reguliert; deren
Ideen oder eigene Events, die Ihr eintragen                       Weisungen ist Folge zu leisten.
möchtet? So meldet euch unter redaktion@vereinigte.ch.
                                                                  Kult-Ur-Fasnächtler Zögli 2022
                                                                  Schmutziger Donnerstag: Ab 9.00 Uhr Happening Burger-
Guuggerbaum fällen wird im 2022 zur                               strasse, 11.30 Uhr Zögli durch die Altstadt: Route: Burgerstras-
40 Johr Geburtstagsparty                                          se – Schnyderbrücke – Rössligasse – Weggisgasse – Grendel
Truurige Friitig, 4. März 2022                                    – Kapellplatz – Kapellgasse – Weinmarkt

Wir laden alle Vereinigten zum grossen Abschluss Event und        Ab 16.30 Uhr Happening Burgerstrasse, 18.30 Uhr Zögli zum
Geburtstagsparty 40 Johr Guuggerbaum ein.                         Weinmarkt: Route: Burgerstrasse – Schnyderbrücke –
Unser Jubiläums Guuggerbaum wird in aller Stille abgebaut.        Weinmarkt
Die Rahmen werden wir sorgfältig vom Baum entfernen. Wir
laden Euch zur grossen Rahmenausstellung und 40 Johr              Rüüdige Samschtig: ca. 14.00–15.00 Uhr beim Bourbaki
Geburtstagsparty ein.                                             Abfahrt ca. 17.00 Uhr Richtung Weystrasse über Hauptstrasse
                                                                  Zürich – Alpenstrasse in die Hertensteinstrasse – Falkenplatz –
                                                                  Weggisgasse – Rössligasse – Kramgasse – Weinmarktgasse auf
                                                                  den Weinmarkt. Ankunft ca. 18.30–19.00 Uhr (kurzfristige
                                                                  Änderungen durch Luzerner Polizei sind möglich, Sicherheit).

                                                                  Güdismontag: Ab 16.30 Uhr Happening an der Burgerstrasse,
                                                                  18.30 Uhr Zögli durch die Altstadt: Route: Wie Schmutziger
                                                                  Donnerstag 11.30 Uhr!
Güdisdienstag: Ab 16.30 Uhr Happening an der Burgerstrasse,             Wagenmasse & Infos:
18.30 Uhr Zögli zum Weinmarkt: Route: Wie Schmutziger                   • Nicht grösser als 1,5 auf 2,5 Meter
Donnerstag 18.30 Uhr!                                                   • Keine Kompositionen von mehreren Wagen hintereinander
Bitte beachtet diese Zeiten an den Fasnachtstagen (auch am              • Handgezogen
Rüüdige Samschtig)! Meidet aus Sicherheitsgründen das                   • Alles im Topzustand (Bremsen, Lenkung, ...)
Kreuzen oder gar den Kontermarsch mit der KUF-Route!                    • Kein offenes Feuer
Dies ist im Sinne aller Beteiligten Fasnächtler und dem Publikum.       • Keine Gasflaschen
Danke!                                                                  • Auf jedem Wagen gibt es einen Feuerlöscher

Guuggerbühnen der Vereinigten auf                                         Bitte beachtet die Wegleitung der Stadt Luzern zum Thema
                                                                          «Sicherheit an der Fasnacht»! Die Vereinigten unterstützen
dem Jesuitenplatz, Mühlenplatz,                                           die Bemühungen der Stadt Luzern im Interesse einer
Falkenplatz und Zöpfli                                                    möglichst sicheren und unfallfreien Fasnacht!
Die drei Guuggerbühnen befinden sich auf dem Jesuitenplatz, auf
dem Mühlenplatz und auf dem Falkenplatz. Wir bitten die teil-
nehmenden Musigen, sich an die Auftrittstermine zu halten.              Auswärtige Guuggenmusigen
Ausserhalb des Spielplans stehen die Bühnen für alle Mitglieder
der Vereinigten frei zur Verfügung. Auf www.vereinigte.ch               Wir weisen euch wieder darauf hin, dass es im Sinne einer
können die Spielpläne heruntergeladen werden. Der Spielplan             geordneten Fasnacht unterlassen werden soll, auswärtige
wird auch auf Plakatständern bei den Bühnen angeschlagen und            Guuggenmusigen an einem der Fasnachtstage nach Luzern
wo möglich in den Medien publiziert. Ebenfalls sind die Spielplä-       einzuladen, denn der Platz wird immer beschränkter. Jede
ne in der Vereinigte-App jederzeit abrufbar.                            Guuggenmusig und Fasnachtsgruppierung hat schon selbst erlebt,
                                                                        dass man manchmal keinen Auftrittsplatz findet. Das ist ärgerlich
Für alle kleinen Guuggenmusigen und Kleinformationen                    und schadet unserer Fasnachts-Kultur.
gibt es im Zöpfli an der Reuss eine Bühne für Auftritte.
Auch Theatergruppen haben die Möglichkeit, hier aufzutreten.            Wir bitten euch, eure Mitglieder und vor allem eure
Wir freuen uns, dass das Zöpfli ein richtiger Fasnachtsplatz ist.       Tambourmajorin oder euren Tambourmajor über alles
Für Informationen und Anmeldungen kontaktiert bitte die                 Wichtige zu orientieren.
Alkademiker: zoepfli@alkademiker.ch
                                                                        Im Namen des Vorstandes der Vereinigten wünschen wir euch
                                                                        allen eine tolle, rüüdige und vor allem unfallfreie Fasnacht 2022.
Mobile WCs
Wiederum gibt es mehrere Standorte für mobile WCs. Zudem                Luzern, Februar 2022
wurde das Angebot um mehrere rollstuhlgängige WC-Boxen                  Die Vereinigte
erweitert. Die WCs werden täglich mehrmals gereinigt. Die
einzelnen Standorte der WCs sind auf der interaktiven Karte in          Carmen					Robert
der Vereinigte-App ersichtlich.                                         Die Schreiberin				Präsident
                                                                        Carmen Isaak, sekretariat@vereinigte.ch

Wagenmasse & Regeln                                                     Verteiler:
                                                                        • alle Mitglieder der Vereinigte
Bitte haltet euch auch in diesem Jahr an die vorgegebenen Masse         •	alle Vorstandsmitglieder, Würdenträger
und Sicherheitsvorkehrungen für Fasnachtswagen!                             und Ehrenpräsidenten der Vereinigte
Die offiziellen Sicherheitshinweise und Regeln der Stadt und            • LFK
Behörden sind verbindlich, ihr findet diese rechtzeitig und wie         • Kult-Ur-Fasnächtler (KUF)
immer auf www.vereinigte.ch                                             • Vereinigten IG Fasnachtsplätze
                                                                        • Luzerner Polizei
Im Weiteren bitten wir darum, dass ihr euch auch an die Vor-            • Feuerwehr Stadt Luzern
schriften bezüglich des Ausschanks von Getränken haltet (es ist         • 	Raoul Mumenthaler, Dienststelle Stadtraum
verboten, Getränke auf öffentlichem Grund zu verkaufen), so wie             und Veranstaltungen, Stadt Luzern
wir das an unseren Präsidentenversammlungen und Majorenkon-             • Sekretär IGLUFA, Martin Bucherer
ferenzen mitteilen. Bitte stellt sicher, dass keine Glasflaschen
ausgegeben werden. Wir sind keine «Wilden Kommerz-Fasnächt-
ler». Ebenso ist zu laute Beschallung unnötig und verpönt, ausser
bei Produktionen wie Theater etc. Ihr dürft auch gerne andere
Fasnächtler, Wagennachbarn und Gruppen darauf aufmerksam
machen, steter Tropfen höhlt den Stein. Beschallung von Food-
Ständen ist generell nicht erlaubt, wenn ihr so etwas antrefft, bitte
an die Vereinigte weiterleiten, damit man die abstellen kann,
vielen Dank!
                                                                        Layout und Gestaltung: Sandra Eggstein
Sie können auch lesen