Februar 2022 - Gemeinde Lochau

Die Seite wird erstellt Sven Preuß
 
WEITER LESEN
Februar 2022 - Gemeinde Lochau
I N F O R M AT I O N E N AU S U N S E R E M D O R F

                                                                                  Februar 2022

Z‘LOCHAU | Ausgabe Nr. 46 | 9. Jahrgang | Februar 2022
Mit den amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Lochau
Zugestellt durch Österreichische Post AG
Februar 2022 - Gemeinde Lochau
I N F O R M AT I O N E N A U S U N S E R E M D O R F         Titelbild: Winterlicher Sonnenuntergang am
                                                                                       Kaiserstrand (Bild: Nicole Schaedl, Lochau)

                                                                                       Mussten im Jänner des Winters 2020/2021
                                                                                       noch Ummengen an Schnee von den Straßen und
                                                                                       Wegen geräumt werden, ist Lochau heuer davon
                                                                                       bislang recht verschont geblieben. (Die Bilder
                                                                                       auf den Seiten 4 + 5 wurden am 22. Jänner 2021
                            Februar/2022                                               aufgenommen.) Besonders erfreulich war auch,
                                                                                       dass wir in den vergangenen Wochen bereits
                                                                                       einige imposante, winterliche Sonnenuntergänge
                                                                                       mit einem großartigen Farbenspiel beobachten
INHALTSVERZEICHNIS                                                                     konnten.

A|    Gemeindeamt | Amtliche Mitteilungen

Bericht des Bürgermeisters             3                            Dienstjubilare und Pensionierung in der Gemeinde       10 - 11
Terminkalender                       4-5                            Bevölkerungsstatistik Lochaus                          12 - 13
Wochenenddienste Ärzte & Apotheken     6                            Wissenswertes zum Thema Abfallsammlung                 14 - 15
Todesfälle6                                                         Container im Schwarzbad hat sich bestens bewährt            16
Geburten7                                                           Fahrrad-Abstellplätze in der Tiefgarage                     17
Hohe Geburtstage                       7                            Schwarze Restmülltonnen                                     17
Budget-Voranschlag 2022                8                            Landschaftsreinigung 2022                                   17
Spatenstich Neubau KinderHaus Bäumle   9

B|   Lochau | Leben | Leute

„Alt Lochau erleben“ - Gedenktafeln für hist. Gebäude   18 - 21     Neuigkeiten vom Sozialsprengel Leiblachtal                 25
Vor 75 Jahren: Lochau wieder selbständige Gemeinde      22 - 23     Informationen zur Zukunft des Salvatorkollegs              26
Befragung zu „Lochau Ahoi!“                                  24     v care - Portal für Betreuungs- und Pflegeberufe           26

C|    Bildung | Kinder | Familien

Gut betreut in Lochau aufwachsen                             27     Bücherei-Spielothek mit neuen Angeboten                    28
Nikolausüberraschung in der Schulbibliothek                  28     Neues von der Mittelschule Lochau                          29

D|    Vereine | Ehrenamt

Sozialsprengel sucht Deutsch-SprachtrainerInnen              30     Lochau dominiert Stocksport-Landesmeisterschaft            32
Feuerwehrjugend überreichte das Friedenslicht                30     Winterwanderung des Seniorenbundes                         33
Sternsinger waren für Mensch und Umwelt unterwegs            31     Seniorenbund: Besuch der Kunstausstellung                  33
Vorarlberger Seniorenschachmeister kommt aus Lochau          32     Selbsthilfegruppe bei Gewalt an Frauen                     33

E|   Dies und Das

Rotkreuz-Stützpunkt in Lochau ist geschlossen                34     Neue Räumlichkeiten der connexia Elternberatung            35
Tag der offenen Gartentür                                    34     Vorarlberger Familienpass 2022                             35
„Kekslesunntag“ unterstützt Leiblachtaler Familie            34     Neues Angebot: Brasilianische Kampfkunst in Lochau         36

                                                                     Druck: Hugo Mayer GmbH
IMPRESSUM                                                            Einsendeschluss für Text- und Bildbeiträge sowie Inserate für
Herausgeber und Medieninhaber: Gemeinde Lochau                       die Ausgabe April 2022: spätestens am 08.04.2022
Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dr. Frank Matt          Anfragen und Einsendungen zum Z‘Lochau an:
Redaktion und Gestaltung: Mag. (FH) Maria Dür                        redaktion@lochau.at | Tel. 05574 42168-214
Auflage: 4.200 Exemplare                                             Textbearbeitung vorbehalten.

2
Februar 2022 - Gemeinde Lochau
A |    Gemeindeamt | Amtliche Mitteilungen

Es gibt viel zu tun!
                                               •   Tempo 30 auf den Gemeindestraßen
                                               •   Lkw-Fahrverbot > 7,5 Tonnen
                                               •   Endlich ein sicherer Schulweg durch
                                                   einen neuen Fußgängerübergang auf
                                                   Höhe der Bäckerei Mangold und eine          Aus der Verwaltung
                                                   Erhöhung des Gehweges bei der Zufahrt
                                                   zur Raiffeisenbank                          Öffnungszeiten
                                                                                               Das Gemeindeamt ist von Montag bis
                                               Am 2. Februar 2022 fiel der Startschuss für     Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr und Mon-
                                               das Großprojekt KinderHaus Bäumle. In           tagnachmittag von 13.30 bis 17.00 Uhr
                                               diesem Zusammenhang besonders erfreu-           geöffnet. Es besteht die Möglichkeit, mit
                                               lich war, dass wir die dringend benötigten      den Sachbearbeitern und dem Bürger-
                                               Räumlichkeiten in der Mittelschule Lo-          meister auch außerhalb der Amtszeiten
                                               chau als provisorische Übergangslösung so       einen Termin zu vereinbaren.
                                               schnell zur Verfügung stellen konnten. Be-      T: 05574 42168
BM Frank Matt                                  sondere Freude bereitet mir die Tatsache,
                                               dass der Volksschulhof nunmehr „autofrei“,      connexia Elternberatung
Die vergangenen Monate waren aufgrund          bunter und kinderfreundlicher gestaltet         Die Elternberatung findet jeden 1. und 3.
der Covid-Variante „Omikron“ leider wie-       werden konnte.                                  Donnerstag im Monat von 14.00 bis 16.00
der von zahlreichen Absagen geprägt. Weih-                                                     Uhr in der Volksschule (Arztzimmer)
nachtsfeiern fielen aus, der Neujahrsemp-      Am See wurde eine Fahrradzählstation er-        statt. Dieses Angebot bis zum vierten
fang konnte nicht stattfinden, es gab keinen   richtet, die Müllsituation durch einen mo-      Lebensjahr des Kindes kann kostenlos
richtigen Fasching und kaum Vereinsleben.      dernen Restmüllcontainer entschärft, und        und ohne Voranmeldung in Anspruch
Die große Hoffnung im Kampf gegen die          am Bahnhof laufen die Vorbereitungen für        genommen werden. Es ist auch eine tele-
Pandemie – nämlich eine flächendeckende        die Neugestaltung des Vorplatzes mit Bus-       fonische Beratung möglich.
Impfung – hat sich zwar als sehr wichtig       bahnhof und Fahrradboxen auf Hochtouren.        Kontakt: Margit Adam | T: 0650 635 6561
herausgestellt, stoppen konnte sie das         Die „Alte Fähre“ wurde „aufgehübscht“, und
Infektionsgeschehen allerdings leider bis      innert kürzester Zeit konnte ein neuer Wirt,    Fundamt
heute nicht. Glücklicherweise werden in den    der den Kiosk und den Restaurantbetrieb         Auskunft erhalten Sie beim Bürgerservice
meisten Fällen überwiegend milde Verläufe      fortführt, gefunden werden.                     des Gemeindeamtes | T: 05574 42168
verzeichnet, was auch eine Entlastung der                                                      oder online auf www.fundamt.gv.at
Intensivstationen mit sich bringt.             Erfreulich war auch die Einrichtung des
                                               Offenen Kühlschranks im Brockenhaus.            Gemeinnützige Wohnungen
Ein weiteres großes Thema der vergangenen      Dieses Angebot im Sinne der Nachhaltigkeit      Die Zuteilung erfolgt nach den von der
Monate waren die Regio Leiblachtal und die     und der Vermeidung von Lebensmittelver-         Vorarlberger Landesregierung festgeleg-
Energieregion. Der Rechnungshof hat diese      schwendung wird demnächst von einem Of-         ten Kriterien. Den Bewerbungsbogen er-
Vereine geprüft. Daraufhin ist Hörbranz aus-   fenen Bücherschrank in Lochau ergänzt.          halten Sie im Bürgerservice des Gemein-
getreten. Der Wegfall der einwohnerstärks-                                                     deamtes oder auf www.lochau.at in der
ten Gemeinde im Leiblachtal bedeutet für       Die größten Ausgaben der Gemeinde wur-          Rubrik Formulare/Soziales. Die Woh-
die anderen Gemeinden, vor allem aber für      den im Bereich Hochwasserschutz sowie der       nungsvergabe erfolgt durch den Woh-
Lochau, dass regionale Projekte oder The-      Renaturierung der Pfänderbäche getätigt.        nungsausschuss.
men der Energieregion nur mehr erschwert       Diese Themen werden uns noch lange be-          Sprechstunden bei Ursula Schmid, zu-
umgesetzt werden können. Lochau ist sehr       schäftigen.                                     ständig für Wohnungsangelegenheiten,
an einer weiteren Zusammenarbeit mit                                                           sind während der Amtszeiten möglich.
unserer größten Nachbargemeinde Hör-           Dies alles ist nur deshalb gelungen, weil wir
branz interessiert und sucht daher nach        auf ein bestens aufgestelltes Team in der       Essen auf Rädern
neuen Wegen, um regionale Projekte ge-         Gemeindeverwaltung und im Wirtschaftshof        Mitbürger, denen die Zubereitung einer
meinsam umsetzen zu können.                    bauen können. Aber auch aktive Ausschüsse       warmen Mahlzeit nur schwer oder nicht
                                               und ein gutes politisches Miteinander in der    mehr möglich ist, können sich Essen
Im vergangenen Jahr konnten wir                Gemeinde sind grundlegende Basis für ein        nach Hause liefern lassen. Dabei wird
in unserer Gemeinde in vielen                  konstruktives Schaffen.                         auf die Bedürfnisse von SeniorInn-
Bereichen sehr gute Fortschritte                                                               nen besonders Rücksicht genommen.
erzielen                                       Dafür möchte ich mich recht herzlich be-        Information: Ursula Schmid | T: 05574
                                               danken und freue mich auf die weitere gute      42168-223
So wurden etwa zur Verbesserung der Ver-       Zusammenarbeit im Jahr 2022 für unsere
kehrssicherheit folgenden Maßnahmen um-        schöne Heimatgemeinde.                          Weitere Informationen und den wö-
gesetzt:                                                                                       chentlichen Speiseplan finden Sie auf der
                                               Euer Frank Matt                                 Website der Gemeinde: gemeinde.lochau.
                                                                                               at/essen-auf-raedern.html

                                                                                                                                      3
                                                                                                                                       3
Februar 2022 - Gemeinde Lochau
TERMINKALENDER

 Mär 2022       Veranstaltung             Uhrzeit         Wo            Wer            Hinweis
 Mi    02.03.   Eucharistiefeier am       19:00           Pfarrkirche   Pfarre         Aschenkreuzauflegung mit kindgerechter
                Aschermittwoch                                                         Gestaltung
 Sa    05.03.   Trauercafé                14:30           Pfarrheim                    Informationen bei Manfred Kopf
                                                                                       T: 0664 627 2459
 Sa    05.03.   Bäumler Funken            18:30           Hafen Lochau Faschings-   Bewirtung ab 15:00 Uhr; 18:30 Uhr Kinderfun-
                                                                       zunft Bäumle ken; Treffpunkt 18:15 Uhr Unterführung Hafen;
                                                                                    19:30 Uhr Funkenabbrennen
 So    06.03.   Berger Funken             19:00           Berg          Faschings-     18:30 Uhr Kinderfunken; 19:00 Uhr Funken-
                                                                        zunft Berg /   abbrennen mit dem Musikverein Lochau
                                                                        Musikverein
 Mi.   09.03.   Präsentation 100 Jahre    18:00           Pfarrheim     Senioren-      Begebenheiten und Anekdoten des Vereins-
                Vereinsgeschichte                         Lochau        bund           lebens sowie Rundfunkaufnahmen aus den
                                                                        Lochau         50er und 60er Jahren sowie Liedbeiträge des
                                                                                       Männergesangsvereins; anschließend
                                                                                       Einladung zum Umtrunk
 Sa    12.03.   offene Vereins-           10:00           Hochhä-       Schiverein     Bei Schneemangel Ortswechsel oder
                meisterschaften                           derich        Lochau         Verschiebung möglich
 So    13.03.   Eucharistiefeier          10.00           Pfarrkirche   Pfarre         Vorstellung und Tauferneuerung
                                                                                       der Erstkommunionkinder
 Di    15.03.   Offenes Singen            14:30 - 16:00   Pfarrheim     Hansjörg       Jeder, der gerne singt, ist willkommen
                                                                        Baldauf
 Mi    16.03.   Kostenlose Rechts-        18:00 - 19:00   Altes         Notar          Mag. Christoph Winsauer
                beratung                                  Schulhüsle
 So    20.03.   Wortgottesdienst          10:00           Pfarrkirche   Pfarre         Im Anschluss Pfarrgemeinderatswahl
                                                                                       im Pfarrheim
 Mo.   21.03.   Schneewanderung zum       08:04           Abfahrt       Senioren-      Ausflug für Wanderer und Nicht-Wanderer;
                Frühlingsbeginn auf dem                   Bahnhof       bund           Berg- und Talfahrt mit der Montafoner
                Kristberg im Silbertal                    Lochau        Lochau         Kristbergbahn; Mittagessen im Panorama-
                                                                                       restaurant, Bergknappenführung in der
                                                                                       St. Agatha Kirche
 Sa    26.03.   Saisonabschluss           05:00           Serfaus       Schiverein     Tagesausfahrt nach Fiss Ladis
                                                          Fiss Ladis    Lochau

 Sa    26.03.   Fußball                   15:00           Stadion       SV Typico      Heimspiel SV Lochau gegen FC Schruns
                                                          Hoferfeld     Lochau
 So    27.03.   Eucharistiefeier          10:00           Pfarrkirche   Pfarre, MV     Segnung der Fahne des Musikvereins
                                                                        Lochau
 Do    31.03.   Seniorenmesse mit         14:00           Pfarrheim     Pfarre
                Krankensalbung

HINWEIS
Änderung oder Irrtum vorbehalten. Alle Termine sowie weitere Informationen erhalten Sie auch online im Veranstaltungskalender
der Gemeinde auf www.lochau.at. Details zu den Veranstaltungen erhalten Sie direkt bei dem jeweiligen Veranstalter.
Bitte die aktuell gültigen Covid-19-Schutzmaßnahmen, wie etwa die 3G-Regel/FFP2, berücksichtigen.

4
Februar 2022 - Gemeinde Lochau
TERMINKALENDER

Apr 2022      Veranstaltung              Uhrzeit         Wo            Wer           Hinweis
Sa   02.04    Trauercafé                 14:30           Pfarrheim                   Informationen bei Manfred Kopf
                                                                                     T: 0664 627 2459
So   03.04.   Osterbasteln               14:30           Pfarrheim
Mo   04.04.   Kleiner Dorfspaziergang:   15:00           Parkplatz     Senioren-   Fototafeln von Häusern, die verschwunden
              Alt-Lochau kennenlernen                    Wellenhof     bund Lochau sind, begleiten unseren Weg. Dauer 1 1/4 Std.
Di   05.04.   Auf Los geht´s Los!        19:00           Alte Fähre    Lauftreff     Jeden Dienstag "Wer kut, kut" und ab Donners-
              Beginn des Lauftrainings                                 Leiblachtal   Tag, den 07.04.2022, findet das offizielle
                                                                                     trainergeführte Training statt
Mi   06.04.   Blutspendeaktion           17:00 -21:00    Festhalle     Österr.
                                                         Lochau        Rotes Kreuz
Fr   08.04.   Palmbuschbinden            13:00 - 16:00   Pfarrplatz
Sa   09.04.   Fußball                    16:00           Stadion       SV Typico     Heimspiel des SV typico Lochau gegen SK
                                                         Hoferfeld     Lochau        Meiningen; die 1b Mannschaft spielt bereits
                                                                                     um 13.45 Uhr gegen SW Bregenz Juniors
So   10.04.   Eucharistiefeier am        09:30           Schulhof/     Pfarre        Prozession vom Schulhof der Mittelschu-
              Palmsonntag                                Kirche                      le zur Kirche; musikalisch begleitet vom
                                                                                     Musikverein,anschl. Eucharistiefeier
Do   14.04.   Abendmahlfeier am          09:30           Schulhof/     Pfarre        Musikalisch gestaltet vom Chor Generations
              Gründonnerstag                             Kirche
Fr   15.04.   Karfreitag mit             15:00           Kirche        Pfarre        15:00 Uhr: Kinderkreuzweg; 18:00 Uhr:
              Karfreitagsliturgie        18:00                                       musikalisch gestaltet von der Männerschola
Sa   16.04.   Karsamstag                 11:00           Kirche        Pfarre        11:00 Uhr Speisensegnung;
                                         16:00                                       16:00 Uhr Auferstehungsfeier für Familien;
                                         22:00                                       22:00 Uhr Osternachtsfeier, musikalisch
                                                                                     gestaltet vom Chor Generations
Mo   18.04.   Fußball                    16:00           Stadion       SV Typico     Heimspiel des SV typico Lochau gegen
                                                         Hoferfeld     Lochau        FC Andelsbuch
Di   19.04.   Offenes Singen             14:30 - 16:00   Pfarrheim     Hansjörg      Jeder, der gerne singt, ist willkommen
                                                                       Baldauf
Mi   20.04.   Kostenlose                 18:00 - 19:00   Altes         Rechtsanwalt Mag. Joachim Matt
              Rechtsberatung                             Schulhüsle
Do   21.04.   Besuch beim Yak-Hof        14:15 Uhr       Pfarrheim -   Senioren-   Hofführung mit Besichtigung vom Hofladen
              Halden der Familie         bzw.            geführte      bund Lochau und der Landwirtschaft, der Yak-Rinder und
              Hotz-Diem                  15:00 Uhr       Wanderung                 anderer Tiere; Verkostung zum Preis von
                                                         zum Hof                   € 8,00; Treffpunkt 15:00 Uhr direkt beim Hof
Sa   23.04.   Fußball                    16:00           Stadion       SV Typico     Heimspiel der 1b Mannschaft des SV typico
                                                         Hoferfeld     Lochau        Lochau gegen FC Mäder; die Kampfmannschaft
                                                                                     spielt an diesem Tag auswärts gegen FC Bizau
Sa   23.04.   Frühlingskonzert           20:00           Sporthalle    Musikverein
Sa   30.04.   Landschaftsreinigung       09:00           Alte Fähre    Wirt-         Siehe S. 17
                                                                       schaftshof
Sa   30.04.   Fußball                    16:00           Stadion       SV Typico     Heimspiel des SV typico Lochau gegen
                                                         Hoferfeld     Lochau        FC Nenzing; die 1b Mannschaft spielt be-
                                                                                     reits um 13:45 Uhr gegen FC Krumbach

                                                                                                                                   5
Februar 2022 - Gemeinde Lochau
A |     Gemeindeamt | Amtliche Mitteilungen

                                              Mär 22       Arzt              Apotheke           Apr 22       Arzt            Apotheke

                                              Sa, 05.03.   Dr. Anwander      Martin-A.          Sa, 02.04.                   Martin-A.
                                                                             Lochau                                          Lochau
                                                                             24-h-Dienst-                                    17 - 19 Uhr
                                                                             bereitschaft
                                                                                                So, 03.04.                   Martin-A.
                                              So, 06.03.   Dr. Bannmüller    Martin-A.                                       Lochau
                                                                             Lochau                                          10 - 12 Uhr und
                                                                             10 - 12 Uhr und
Wochenenddienste                                                             17 - 19 Uhr
                                                                                                                             17 - 19 Uhr
                                                                                                Sa, 09.04.                   Leiblachtal-A.
Ärzte & Apotheken                             Sa, 12.03.   Dr. Stuckenberg   Leiblachtal-A.                                  Hörbranz
                                                                             Hörbranz                                        17 - 19 Uhr
Ordinationszeiten                                                            17 - 19 Uhr
                                                                                                So, 10.04.                   Leiblachtal-A.
An Wochenenden und Feiertagen jeweils         So, 13.03.   Dr. Herbst        Leiblachtal-A.                                  Hörbranz
von 10.00 bis 11.00 Uhr und von 17.00 bis                                    Hörbranz                                        10 - 12 Uhr und
18.00 Uhr mit telefonischer Voranmel-                                        10 - 12 Uhr und                                 17 - 19 Uhr
                                                                             17 - 19 Uhr
dung.                                                                                           Sa, 16.04                    Martin-A.
                                              Sa, 19.03.   Dr. Bannmüller    Martin-A.                                       Lochau
                                                                             Lochau                                          17 - 19 Uhr
Die Namen der diensthabenden Ärzte                                           17 - 19 Uhr
sind auch unter www.medicus-online.at                                                           So, 17.04.                   Leiblachtal-A.
                                              So, 20.03.   Dr. Fröis         Martin-A.                                       Hörbranz
ersichtlich.                                                                 Lochau                                          24-h-Dienst-
                                                                             10 - 12 Uhr und                                 bereitschaft
 Ärzte-Notfallbereitschaft     141                                           17 - 19 Uhr        Mo, 18.04.                   Leiblachtal-A.
 Apotheken-Notruf              1455           Sa, 26.03.   Dr. Stuckenberg   Leiblachtal-A.                                  Hörbranz
                                                                             Hörbranz                                        10 - 12 Uhr und
 COVID-19 Hotline              1450
                                                                             17 - 19 Uhr                                     17 - 19 Uhr
 Dr. Bettina Anwander-Bösch    05574 47745
                                              So, 27.03.   Dr. Trplan        Leiblachtal-A.     Sa, 23.04.                   Leiblachtal-A.
 Dr. Katharina Bannmüller      05573 82600                                   Hörbranz                                        Hörbranz
 Dr. Hubert Fröis              05573 83747                                   10 - 12 Uhr und                                 17 - 19 Uhr
                                                                             17 - 19 Uhr        So, 24.04.                   Martin-A.
 Dr. Mario Herbst              05574 44300
                                                                                                                             Lochau
 Dr. Sylvia Stuckenberg        05574 47565                                                                                   24-h-Dienst-
 Dr. Arno Trplan               05573 85555                                                                                   bereitschaft

 Martin Apotheke Lochau        05574 44202                                                      Sa, 30.04.                   Martin-A.
                                                                                                                             Lochau
 Leiblachtal Apotheke Hörbr.   05573 85511                                                                                   17 - 19 Uhr

                                                                                                Hinweis:
                                                                                                Die weiteren Termine der Ärztebereit-
                                                                                                schaft waren zum Zeitpunkt des Redak-
                                                                                                tionsschlusses noch nicht bekannt.

Wir gedenken

                                             November 2021                                     Jänner 2022

                                             Kunath Gabriele, 67 Jahre                         Seidler Justine, 93 Jahre
                                             Lechner Maria Magdalena, 96 Jahre                 Weiß Johanna, 88 Jahre
                                             Winiger Alfons, 89 Jahre                          Hofer Erich, 88 Jahre
                                             Stampfl Karl, 73 Jahre                            Köb Antonia, 99 Jahre
                                             Marth Roswitha, 73 Jahre                          Zambonin Hilde, 102 Jahre
                                             Frisee Ulrich, 76 Jahre                           Scharf Adelheid, 58 Jahre
                                                                                               Angerler Wolfgang, 74 Jahre
                                             Dezember 2021

                                             Paulik Maria Katharina, 92 Jahre
                                             Wilhelm Otto, 89 Jahre
                                             Leitner Hubert, 90 Jahre
                                             Schreier Ursula, 93 Jahre
                                             Dr.med. Eckert Erika, 91 Jahre
                                             Roth Thomas, 54 Jahre
                                             Stoppel Friedrich, 79 Jahre

6
Februar 2022 - Gemeinde Lochau
Wir gratulieren                                  Hohe                                              Jubel-
    zur Geburt                                  Geburtstage                                         hochzeit

Oktober 2021                           BM Frank Matt überbringt jenen Jubilaren,       Die Gemeinde Lochau bittet alle Ehepaare,
                                       die dieses Jahr den 90. oder 100. Geburtstag    die im Jahr 2022 eine Jubelhochzeit (50 Jahre
Jonas Müller, Sohn von                 (oder sogar darüber) feiern dürfen, die herz-   - Goldene Hochzeit, 60 Jahre - Diamantene
Magdalena Feßler und Stefan Müller     lichsten Glückwünsche der Gemeinde.             Hochzeit, 65 Jahre - Eiserne Hochzeit, 67,5
                                                                                       Jahre - Steinerne Hochzeit) feiern können,
November 2021                          Wir wünschen alles Gute und vor                 dies im Gemeindeamt bei Frau Karin Lahsnig
                                       allem beste Gesundheit!                         unter T: 05574 42168-210 bekanntzugeben.
Jonathan Egle, Sohn von                                                                Teilweise liegen dem Gemeindeamt die ent-
Stephanie und Stefan Egle                                                              sprechenden Hochzeitsdaten nicht vor. Um
                                                                                       zu vermeiden, dass ein Jubelpaar ungewollt
Milena März-Okolo. Tochter von                                                         bzw. unwissentlich keine Einladung zum
Dorothea März und Chukwunonye Okolo                                                    traditionellen Hochzeitsempfang im Herbst
                                                                                       erhält, bitten wir um einen Datenabgleich
Dezember 2021                                                                          entsprechend der Heiratsurkunde.
Natalie Al Hamadi, Tochter von
Mais Al Mohamad Al Abbas

Lina Dörler, Tochter von
Rebecca Dirnbauer und Philipp Dörler
                                       90. Geburtstag von Gebhard Matt
Lia Buelacher, Tochter von
Natalie und David Buelacher

                                       Am 10. Jänner 2022 durfte BM Frank Matt seinem Vater Gebhard Matt noch einmal offiziell
                                       und im Namen der Gemeinde Lochau zum 90. Geburtstag gratulieren.

                                       LEGALISATOR                                     Ort: Althaus 10 in Lochau
                                                                                       www.legalisator-lochau.at
                                       Rechtsanwalt
                                       Mag. Markus Lechner                             Terminvereinbarung:
                                       beglaubigt Urkunden in                          T: 05574 53787 oder M: 0664 153 4383
                                       Grundbuchangelegenheiten                        E: lechnermarkus@aon.at

                                                                                                                                 777
Februar 2022 - Gemeinde Lochau
A |    Gemeindeamt | Amtliche Mitteilungen

Budgetvoranschlag 2022
Im Rahmen der 8. Gemeindever-
tretungssitzung in der Gemeinde
Lochau am 16.12.2021 wurde der
Budgetvoranschlag 2022 einstim-
mig beschlossen.

BM Dr. Frank Matt lobte in diesem Zusam-
menhang die sehr gute Zusammenarbeit
aller Parteien und begrüßte die geschlossene
Zustimmung zum ausgeglichenen Budget-
voranschlag für das Jahr 2022.

Bei einem Budgetvoranschlag handelt es
sich um Vorausberechnungen der zu erwar-
tenden Einnahmen und Ausgaben, beson-
ders der Kosten für bestimmte Vorhaben.

Größte Ausgaben im Bereich
Vereine, Wasser und Kanal                      Der Budgetvoranschlag 2022 wurde von der Gemeindevertretung einstimmig beschlossen.

Die größten Ausgaben seitens der Gemein-                                                      die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes
de wurden hierbei im Bereich (Ab-)Wasser-                                                     (Euro 179.000,-), die Erneuerung der Hei-
und Kanalarbeiten berücksichtigt und mit                                                      zungssteuerung der Mehrzweckhalle (Euro
Euro 1.795.000,- budgetiert. Für den Hoch-                                                    104.500,-), die Installation von Lichtwel-
wasserschutz (Oberlochauer-, Kugelbeer-                                                       lenleitungen im Bereich Hintermoos (Euro
und Ruggbach) stehen Euro 1.548.000,- zur                                                     80.000,-) und eine neue LED-Beleuchtung in
Verfügung.                                                                                    der Hörbranzerstraße (Euro 50.000,-) finden
                                                                                              sich ebenfalls in der Aufzählung der größten
                                               (Euro 30.000,-) und eine neue Küche (Euro      Gemeindeausgaben im Kostenvoranschlag
                                               42.000,-) notwendig. Abschließend wird         der Gemeinde Lochau für das Jahr 2022.
                                               noch eine Asphaltierung von Parkplatz und
                                               Fahrbahn (Euro 37.800,-) erfolgen. Für die     Finanzkraft der Gemeinde Lochau
                                               Anschaffung des Kunstrasens ist die Auf-
                                               nahme eines Darlehens durch die Gemein-        Die Einnahmen der Gemeinde kommen
                                               de notwendig.                                  im Wesentlichen aus Steuern, Abgaben,
                                                                                              Tarifen, Förderungen, Entgelten für Dienst-
                                               Investitionen in Kinderbetreuung               leistungen (wie z.B. Wasserversorgung,
                                                                                              Abwasserbeseitigung, Abfallwirtschaft, Lie-
                                               Für den weiteren Ausbau der Bildungs-          genschaftsverwaltung und Uferverwaltung
                                               infrastruktureinrichtungen (Schule und         mit Hafen und Strandbad), Darlehensauf-
                                               Kinderbetreuung) in Lochau wurden Euro         nahmen, dem Finanzausgleich, Transfer-
                                               895.000,- vorgesehen. Hierzu zählen etwa       zahlungen sowie Entnahmen aus Rück-
                                               der Grunderwerb sowie die Baufortschritts-     lagen. Bei einigen Gebühren und Tarifen
                                               zahlungen für das KinderHaus Bäumle, der       waren lediglich moderate Erhöhungen
                                               provisorische Ergänzungsbau des Kinder-        erforderlich. Die Finanzkraft 2022 beläuft
Hochwasserschutzmaßnahmen im Einklang          gartens Gartenstraße und die Kosten für die    sich gesamt auf Euro 7.033.800,-.
mit einer Renaturierung des Kugelbeerbaches    Neugestaltung des Schulhofes der Volks-
beim neuen Seedomizil                          schule.                                        Schuldenstand der Gemeinde

Kunstrasen für den Fußballverein               Infrastruktureinrichtungen                     Der Schuldenstand ist mit Euro 10.540.400,-
                                                                                              im Vergleich zum Jahr 2021 (Euro 9.780.000,-)
Auch der Bereich Sport wird von rund           Der Straßenneubau bzw. die Erhaltung und       gestiegen. Die Pro-Kopf-Verschuldung hat
einer Million Euro (Euro 1.036.800,-) pro-     der Ausbau schlagen mit Euro 613.000,- zu      sich somit um Euro 157,20 im Vergleich
fitieren: Hier stehen der neue Kunstra-        Buche.                                         zum Vorjahr um auf nunmehr Euro 1.685,52
sen (Euro 780.000,-) auf der Agenda sowie                                                     erhöht.
die Erneuerung der Flutlichtanlage (Euro       Weitere Investitionen in allgemeine Infra-
90.000,-) und die Sanierung des Daches und     struktureinrichtungen wie etwa der sich noch
der Tribüne (Euro 57.000,-). Ergänzend dazu    in Planung befindliche Ausbau des Fahr-
sind behindertengerechte Vorkehrungen          radwegs an der Pipeline (Euro 200.000,-),

8
Februar 2022 - Gemeinde Lochau
A |    Gemeindeamt | Amtliche Mitteilungen

Neubau KinderHaus Bäumle
Die mit dem Neubau des Wohnbau-
projektes „Bäumle“ betraute ZIMA
Wohnbaugesellschaft nahm den
offiziellen Baubeginn zum Anlass,
einige VertreterInnen der Ge-
meinde Lochau zum feierlichen
Spatenstich einzuladen. Die Feier
fand am 02. Februar 2022 im klei-
nen Rahmen statt.

Bürgermeister Frank Matt, Petra Böck (Ob-
frau des Bildungs- und Familienausschus-
ses), Roberto Romanin und Claudio Kohler
(ZIMA) sowie Arnold Mangold (Mangold
Bau) hoben die ersten Schaufeln Erde für
das Wohnbauprojekt „Bäumle“ aus.                Im Einsatz: (v.l.n.r.) Roberto Romanin (ZIMA), Arnold Mangold, (Mangold Bau), Claudio Kohler
                                                (ZIMA), Petra Böck (Obfrau Bildungs- und Familienausschuss) und Bürgermeister Frank Matt
Eigentumswohnungen und ein
neues KinderHaus                                Projekt zeitlich nicht allzu sehr zurückwirft“,   und Kindergarten Gartenstraße) werden
                                                so Baumeister Günter Bader. Die Kosten für        im Kindergartenjahr 2021/22 über 200 Kin-
In dem neuen „Wohnprojekt Bäumle“ an            diese neue Kinderbetreuungseinrichtung im         der zwischen eineinhalb und sechs Jahren
der Hörbranzer Straße in unmittelbarer          „Wohnprojekt Bäumle“ belaufen sich abzüg-         betreut. Die bestens ausgebildeten Kinder-
Nähe zum Bodensee werden 18 bzw. 13             lich der Förderung des Landes auf circa 5,3       garten- und Sozialpädagoginnen, Kinder-
Eigentumswohnungen in zwei Baukörpern           Millionen Euro netto.                             garten-Assistentinnen sowie pädagogische
errichtet.                                                                                        Fachkräfte kümmern sich liebevoll um die
                                                Bis zum Bezug des neuen KinderHauses              kleinsten LochauerInnen. Unterstützt wer-
Im Erdgeschoß sind die Räumlichkeiten für       stehen zusätzlich adaptierte und proviso-         den sie von Zivildienern und Mädchen vom
das neue „KinderHaus Bäumle“ unterge-           risch eingerichtete Räumlichkeiten in der         freiwilligen sozialen Jahr.
bracht. Diese werden dann schlüsselfertig       Mittelschule Lochau als dringend notwen-
an die Gemeinde übergeben. Auf ca. 1000         dige Kleinkinderbetreuungsplätze zur Ver-
m² gibt es hier Platz für zwei Gruppen von      fügung.
Kleinkindern ab 18 Monaten sowie drei
Gruppen von Kindergartenkindern im Alter        Betreuungseinrichtungen für
von drei bis fünf Jahren, teilweise mit Ganz-   über 200 Kinder
tagesbetreuung.
                                                In den sechs Kinderbetreuungseinrichtun-
Neben den hellen Gruppen- bzw. Rück-            gen der Gemeinde Lochau (KinderHaus
zugsräumen sind moderne, kindgerechte           Dorf – Haus 1 und Haus 2, Kinderbetreu-
Sanitäranlagen, eine Küche, eine Aula als       ung Kunterbunt in der Mittelschule, Kin-          In die Jahre gekommen und zu wenig Platz:
Speiseraum, welcher auch als Vortragsraum       derHaus Seepark, Kindergarten Bäumle              der jetzige Kindergarten Bäumle
genützt werden kann sowie ein großer und
teilbarer Bewegungsraum vorgesehen. Die
umliegenden Grünflächen (ca. 700 m²)
sowie überdachte Terrassen bieten zudem
viel Platz im Freien. Außenliegende Lager-
boxen ergänzen das Gesamtpaket.

Fertigstellung für das Frühjahr
2024 geplant

„Unser Wunschtermin für die Fertigstel-
lung wäre im Frühjahr 2024. Allen Beteilig-
ten ist jedoch bewusst, dass aufgrund der
aktuellen Corona-Situation und dem damit
vermehrten Ausfall von Arbeitskräften hier
keine wirklich seriöse terminliche Zusage
gemacht werden kann. Trotz erschwerter
Umstände geben die Verantwortlichen ihr
Bestes und hoffen, dass die Pandemie das        Der Spatenstich für das Wohnbauprojekt „Bäumle“ erfolgte am 02.02.2022.

                                                                                                                                              9
Februar 2022 - Gemeinde Lochau
A |    Gemeindeamt | Amtliche Mitteilungen

Im Dienste der Gemeinde Lochau:

                                     30
                                      Jahre

Guntram Matt trat am 03.06.1991 in den
Dienst der Gemeinde ein und war bis 2004
unser hauseigener Schreiner im Wirtschafshof.
Von 2005 - 2016 übernahm er den Posten des
Schul- und Hauswarts. Seit 2016 ist er wieder
dem Wihof zugeteilt. Guntram feierte im Jahr
2021 somit sein 30-jähriges Dienstjubiläum als
Mitarbeiter des Gemeinde Lochau. Wir dan-
ken ihm für seinen großartigen Einsatz!

                                       25
                                       Jahre
                                                         Im Rahmen einer kleinen Feier bedankte sich BM Frank Matt bei den Jubilaren

                                                 Am 17. Dezember 2021 wurden jene MitarbeiterInnen, die im Jahr 2021
                                                 ein besonderes Dienstjubiläum begehen konnten, im Rahmen einer
                                                 kleinen Dankesfeier geehrt.

                                                 BM Frank Matt betonte, wie wichtig die einzelnen MitarbeiterInnen im Gemeindeamt und in
                                                 den einzelnen Nebenstellen für das Funktionieren der gesamten Abläufe sind. Er bedankte

Aurelia Hutter wurde für 25 Jahre im Diens-
te der Gemeinde geehrt. Aurelia trat am
                                                                                                                                           1
26.02.1996 als Frau der Zahlen und Finanzen                                                                                                Jah
in den Dienst der Gemeinde ein. Seit 2015 ist
sie Leiterin der Finanzverwaltung Leiblachal,
welche in Hörbranz angesiedelt ist.

                                                 Marco Dexl trat am 01.01.2006 in den Dienst   Ursula Hehle kümmert sich seit dem
                                                 der Gemeinde und unterstützt seither das      01.05.2006 in der Kleinkindbetreuung im
                                                 Team des Wirtschaftshofs Lochau.              KinderHaus Dorf um unsere Kleinsten.

10
A |     Gemeindeamt | Amtliche Mitteilungen

      Herzlichen Glückwunsch!

                                                                                            30
                                                                                            Jahre

                                                                                                        Auf stolze 30 Jahre im Dienste der Gemeinde
                                                                                                        Lochau kann auch Ursula Schmid zurückbli-
                                                                                                        cken. Mit Eintritt am 15.12.1991 fuhr Ursula
                                                                                                        22 Jahre lang das „Essen auf Rädern“ aus, bis
                                                                                                        sie schließlich 2014 in den Bürgerservice wech-
                                                                                                        selte. Sie ist hier u. a. für den Bereich Wohnen
                                                                                                        und Soziales zuständig.

      und verabschiedete Franz Morik in die wohlverdiente Pension.

      sich besonders bei den Dienstjubilaren für ihren jahrzehntelangen Einsatz für die Gemeinde,
      sei es als MitarbeiterIn im Gemeindeamt, im Bildungssektor, in der Finanzverwaltung, im
      Wirtschaftshof oder im Reinigungswesen.

      Pensionierung: Und nicht zuletzt konnte Franz Morik, der u.a. in der Finanzverwaltung
      Leiblachtal für die Gemeinde Lochau tätig war, per 31.01.2022 in die wohlverdiente Pension
      verabschiedet werden. Franz trat am 01.04.2014 als administrativer Leiter des Wirtschafts-                           Pensionierung
      hofs ein und wechselte 2017 in die Lohnverrechnung zur Finanzverwaltung.                          Franz Morik

15                                                                                                                                           10
hre                                                                                                                                          Jahre

      Christine Peter ist seit 01.05.2006 in der Klein-   Sabine Schmitzer trat am 01.05.2006 in den    Nittaya Rusch ist seit 01.07.2011 im Team des
      kindbetreuung im KinderHaus Dorf beschäf-           Gemeindedienst ein. Sie hat die Leitung des   Reinigungsdienstes der Gemeinde Lochau be-
      tigt.                                               KinderHauses Dorf inne.                       schäftigt.

                                                                                                                                                     11
A |        Gemeindeamt | Amtliche Mitteilungen

         Lochau hat 7.000 EinwohnerInnen
         Mit 31.12.2021 waren in Lochau erstmals 7.004 Personen (6.438 Personen mit Hauptwohnsitz) im Zentralen
         Melderegister registriert. Im Jahr zuvor waren dies per 31.12.2020 6.803 Personen (6.265 Personen mit
         Hauptwohnsitz). Dies bedeutet eine Steigerung von 2,95 %.

         Bevölkerungswachstum                                        Multikulturelle Gemeinde

         Dieses Bevölkerungswachstum zeigt, dass       Insgesamt sind 75 Nationalitäten in Lochau                                          Bei einer Betrachtung der Lochauer Ein-
         Lochau nach wie vor ein sehr beliebter        vertreten. Neben 71 % ÖsterreicherInnen,                                            wohnerInnen hinsichtlich ihrer Staatsbür-
         Wohnort ist. Aber auch die Corona-Pande-      leben hier vorwiegend deutsche Bürger-                                              gerschaft zeigt sich folgendes Bild:
                   4. Syrien einen gewissen Beitrag Restliche
         mie hat vermutlich                            Innen, gefolgt von Personen mit türkischer
                      1%Zahlreiche Personen, die bis- Staaten
         dazu geleistet:                               Staatsbürgerschaft. Die weiteren in Lochau
                                                                                                                                                           1. Österreich
                                                       wohnhaften
         lang an verschiedenen Orten bzw. Ländern gesamt     …      Menschen kommen beispiels-
      3. gelebt
          Türkei haben, haben sich vermehrt dazu weise aus Afghanistan, Belgien, Brasilien,                                                                2. Deutschland
          3%
         entschlossen,   in unserer Gemeinde einen     Griechenland, Rumänien, Schweden, Slo-                                                              3. Türkei
         gemeinsamen Haushalt zu gründen. Somit        wakei, Slowenien, Spanien, Thailand, Tsche-
                                                                                                                                                           4. Syrien
         waren am 31.12.2021 3.276 Haushalte (vgl.     chien, Ukraine, USA und viele mehr.
         3.047 am 31.12.2020) in Lochau erfasst.                                                                                                           5. Ungarn
                         2. Deutschland                                                                                                                    6. Italien
         Durchschnittsalter
                    13%                                                       4. Syrien
                                                                                                             Restliche
                                                                                 1%
                                                                                                              Staaten
                                                                                                              gesamt
                                                                                                                                                           7. Russische
                                                                                                                                                               1. Österreich
                                                                                                                                                                             Föderation
                                                                                                                4%
         Das durchschnittliche Alter der Lochauer                                                                                                          8. Schweiz
                                                                                                                                                               2. Deutschland
                                                                 3. Türkei
                                                                    3%
                                                                                                 >1%
         Bevölkerung liegt bei 45,67 Jahre.                                                                                                                     3. Türkei
                                                                                                                                                           9. Rumänien
         (Quelle: AdminStat Austria, 2019)                                                1. Österreich                                                        4. Syrien

                                                                                              71%                                                          10. 5.Polen
                                                                                                                                                                  Ungarn

         Geschlechterverteilung                                                2. Deutschland                                                                   6. Italien
                                                                                                                                                           10. Serbien
                                                                                    13%                                                                         7. Russische Föderation

         Im Jahr 2021 gab es in Lochau                                                                                                                     12. 8.Kroatien
                                                                                                                                                                  Schweiz

                                                                                                                                                                9. Rumänien
         mehr Frauen als Männer:                                                                                           1. Österreich                   13. Bosnien und Herzegowina
                                                                                                                               71%                              10. Polen

                                                                                                                                                           14. 10.
                                                                                                                                                               Bulgarien
                                                                                                                                                                   Serbien
         3.677 Frauen (52,5 %)
         3.327 Männer (47,5 %)                                                                                                                             15. 12. Kroatien
                                                                                                                                                               Armenien
                                                                                                                                                                13. Bosnien und Herzegowina
                                                                                                                                                           Restliche     Staaten gesamt
                                                                                                                                                              14. Bulgarien

                                                                                                                                                                15. Armenien

                                                                                                                                                                Restliche Staaten gesamt

      Geburten  Geburten
               in
               Geburten
           Anzahl Lochau ininLochau
                              Lochau
                         Geburten
                   Geburten          in Lochau
                               in Lochau                                                                                 Sterbefälle
                                                                                                                  Sterbefälle
                                                                                                                       Anzahl        in
                                                                                                                           Sterbefälle  Lochau
                                                                                                                              inSterbefälle
                                                                                                                                 Lochau
                                                                                                                                      Sterbefälle
                                                                                                                                        in Lochau in Lochau
                                                                                                                                            in Lochau
              65                                                 65                       6565                65               82                 82 82                      82
                     59              5959                 59
                                                                                                                                                                                          69          69 69
                                                                             62                 62 62                62

                           37               3737                37     37                        3737                37              48              48 48                         48
434 31              34                                                                    41              41 41                41
   31                     31
                                                                              28                        2828              28                 34           34 34                            34 35 34      35 35
                                                                                                                                                                                                             3
                                22                 2222               22
                                                                                   21              21 21                  21

019
19                 2019 2020               2020
                                          2020                 2020 2021 2019                    2021
                                                                                                  2019
                                                                                                2021 2019          20212019         2020            2020
                                                                                                                                                       2020                       2020         2021     2021
                                                                                                                                                                                                           202

      Gesamt                 Gesamt weiblich
                         männlich
                           Gesamt      männlich
                                     männlich     weiblich
                                          Gesamt weiblich
                                                  männlich                        weiblich                        Gesamt       Gesamt
                                                                                                                                  Gesamt männlich
                                                                                                                                männlich     Gesamtweiblich
                                                                                                                                          weiblich
                                                                                                                                           männlich   weiblich
                                                                                                                                                       männlich                                   weiblich

         Alle Grafiken basieren auf Zahlen mit Stichtag 31.12.2021

         12
A |    Gemeindeamt | Amtliche Mitteilungen

                     Alter der Lochauer Bevölkerung

                                                                                               Kommunalsteuerabgaben

                                                                                               Diese Zahlen dürften u. a. ein Hinweis da-
                                                                                               rauf sein, dass die Corona-Pandemie auch
                                                                                               an den Unternehmen (inkl. Ein-Personen-
                                                                                               Unternehmen) nicht spurlos vorbeigegan-
                                                                                               gen ist. Obwohl die Anzahl an Unterneh-
                                                                                               men in den vergangenen drei Jahren weiter
                                                                                               gestiegen ist, gab es insgesamt weniger
                                                                                               Beschäftigte.

                                                                                               Weniger MitarbeiterInnen bzw. Gehälter und
                                                                                               Löhne bedeuten auch weniger Kommunal-
                                                                                               steuererträge für die Gemeinde.

Künftig sollte Österreich mehr als                                  Unternehmer vs. Kommunalsteuerabgaben
9 Mio. EinwohnerInnen zählen

Österreichs Bevölkerung wächst und altert. Dieser Prozess
wird sich auch künftig fortsetzen, wie aus der von Statistik
Austria veröffentlichten Bevölkerungsprognose hervorgeht.
Demnach dürfte die Bevölkerungszahl Österreichs im Jahr
2022 die 9-Mill.-Marke erreichen und bis 2040 um 6 % auf
9,47 Mio. wachsen, bis 2080 schließlich um 11 % auf 9,94 Mio.

Wanderungsgewinne übertreffen
prognostizierte Geburtendefizite

Der erwartete Bevölkerungszuwachs ist aus-
schließlich auf Zuwanderungen von jährlich
rund 30.000 Personen zurückzuführen. D. h.
es sind mehr Personen zu- als abgewandert.
Damit setzt sich ein langjähriger Trend fort.
Zur Volkszählung im Jahr 2001 zählte Öster-                     Mehr Unternehmen (inkl. EPU), aber weniger Erträge aus der Kommunalsteuer
reich erstmals knapp über 8 Mio. Einwohner-
Innen, im Jahresdurchschnitt 2010 waren         mehr Jahren als unter 20-Jährige. Dafür sind   Ausländeranteil
es 8,36 Mio. Bis 2020 ergab sich eine weitere   neben stagnierenden Geburtenzahlen ins-
Zunahme um 6,6 % auf 8,92 Mio. Von dem          besondere die starken Geburtsjahrgänge der     Der Anteil der im Ausland Geborenen steigt
Zuwachs seit der Jahrhundertwende entfie-       1950er und 1960er Jahre verantwortlich, die    langfristig von 20 % auf 27 %.
len nur rund 3 % auf Geburtenüberschüsse,       sukzessive ins Pensionsalter aufrücken. Der
der überwiegende Teil waren Wanderungs-         Anstieg der Lebenserwartung sollte nach        Die Zahl der im Ausland geborenen Bevöl-
gewinne. Allerdings dürfte in den kommen-       dem Corona-bedingten Rückgang 2020 um          kerung Österreichs wird unter der Annahme
den Jahren die Zahl der Sterbefälle über        0,5 Jahre wieder auf den langfristigen Pfad    fortgesetzter internationaler Zuwanderung
die Zahl der Geburten steigen, da die star-     zurückfinden. 2040 dürfte somit die Bevöl-     künftig weiterhin zunehmen. 2020 lebten im
ken Geburtsjahrgänge des Babybooms der          kerung ab dem Alter von 65 Jahren um 46 %      Bundesgebiet 1,78 Mio. Menschen, die nicht
1950er und 1960er Jahre ins Pensionsalter       (bzw. rund 800.000 Personen) größer sein als   in Österreich zur Welt kamen, das entspricht
wechseln. Die Geburtenbilanz wird somit         2020. Zugleich erhöht sich ihr Anteil an der   20 % der Gesamtbevölkerung. Bis zum Jahr
negativ. Dennoch sind künftig weitere An-       Bevölkerung von derzeit 19,2 % auf 26,4 %      2040 steigt ihre Zahl der Prognose zufolge
stiege wahrscheinlich, da die prognostizier-    (2040).                                        auf 2,25 Mio. (+ 26 %), bis 2080 schließlich
ten Wanderungsgewinne die Verluste aus                                                         auf 2,69 Mio. (+ 50 % gegenüber dem Basis-
der Geburtenbilanz übertreffen werden.          Erwerbstätigkeit                               jahr 2020). Der Anteil der nicht in Österreich
                                                                                               geborenen Personen nimmt somit laut Prog-
Stärkstes Bevölkerungswachstum                  Die Zahl der Personen im erwerbsfähigen        nose bis 2040 auf 24 % und bis 2080 auf 27 %
im Pensionsalter                                Alter von 20 bis unter 65 Jahren hat derzeit   zu.
                                                mit 5,50 Mio. ihr Maximum erreicht, bis 2040
Die Bevölkerung der Generation 65+ wird         wird sie um knapp 300.000 Personen (- 5 %)     (Quelle: Zentrales Melderegister,
weiterhin zahlen- und anteilsmäßig stark an     unter den derzeitigen Wert sinken. Nach        Statistik Austria, AdminStat Austria)
Gewicht gewinnen. Seit heuer leben öster-       2040 bleibt die Zahl der Erwerbsfähigen der
reichweit mehr Personen im Alter von 65 und     Prognose zufolge weitgehend konstant.

                                                                                                                                          13
A |    Gemeindeamt | Amtliche Mitteilungen

Im Februar im Briefkasten:                                                                                           Ein Loch im Deckel
                                                                                                                     stellt sicher, dass Gase
Aufkleber für Batterien-Sammelgläser                                                                                 entweichen können

Lithium-Batterien und Lithium-Akkus sollten getrennt von herkömmlichen Batterien
und Akkus gesammelt werden.

Lithium-Batterien und Akkus sind                Sichere Sammlung im Glas
kleine Kraftwerke. Neben ihrer
hohen Leistung bergen sie aber                  Umso wichtiger sind die richtige Sammlung       In beiden Fällen werden die Batterien da-
auch Gefahren.                                  und Entsorgung. Sie sollte getrennt von her-    nach sachgemäß recycelt. So können die
                                                kömmlichen Batterien erfolgen. Mit den          darin enthaltenen wertvollen Rohstoffe wie
Die richtige Sammlung und Entsorgung sind       neuen Aufklebern für Batterien-Sammelglä-       Kobalt, Nickel, Mangan, Kupfer und Lithi-
deshalb (lebens-)wichtig. Ab Februar finden     ser wird das ganz einfach. Die Aufkleber, die   um wiederverwendet werden.
BürgerInnen Infos und eine Anleitung für        jedem Haushalt in Vorarlberg im Februar
die Sammlung im Briefkasten.                    zugeschickt wurden, klebt man auf zwei be-
                                                liebige verschraubbare Gläser (z.B. Gurken-
Lithium-Batterien und Akkus finden sich in      oder Honiggläser) – je eines für Lithiumbat-     FACTBOX:
vielen Alltags- und Haushaltsgeräten. Vom       terien und für herkömmliche Batterien. In
Handy über die Uhr bis hin zur Kamera:          den Deckel macht man ein Loch, damit al-         1. Gläser vorbereiten:
Überall sorgen die kleinen leistungsstarken     lenfalls Gase entweichen können, und fertig      Loch in den Deckel, Deckel und
Kraftwerke dafür, dass unsere Elektrogeräte     sind die Sammelgläser für Zuhause.               saubere Gläser (z. B. Gurkenglas)
reibungslos funktionieren. Ihre Ladedauer                                                        mit Stickern bekleben.
ist kurz, die Akkulaufzeit dafür umso länger.   Pole unbedingt abkleben!
                                                                                                 2. Gläser separat befüllen:
Achtung Brandgefahr!                            Diese werden dann separat mit ausgedien-         Ausgediente (Lithium-)Batterien/
                                                ten Batterien oder Li-Batterien und Akkus        Akkus in den jeweiligen Gläsern
Lithium-Batterien und Akkus sind aber kei-      befüllt. Wichtig ist dabei, die Pole der Li-     sammeln. Pole der Li-Batterien
neswegs so harmlos, wie es vielleicht den       Batterien und Akkus unbedingt abzukleben,        UNBEDINGT abkleben!
Anschein haben mag. Die hohe Spannung           um die Brandgefahr zu minimieren! Sind
und Energiedichte, die charakteristisch für     die Gläser voll, können sie im Wirtschafts-      3. Sammeln und entsorgen:
diese Energiequellen sind, können bei gro-      hof Lochau kostenlos entleert werden. Man        Volles Glas verschließen, zur
ßer Hitze, mechanischen Einwirkungen            kann die Batterien aber auch überall dort        Sammelstelle oder in den Handel
oder Kurzschlüssen unkontrollierte Reaktio-     abgeben, wo Batterien verkauft werden.           bringen, entleeren und Glas
nen und mitunter Brände verursachen.                                                             zuhause wieder befüllen.

14
A |      Gemeindeamt | Amtliche Mitteilungen

Gelbe Säcke bitte nicht zweckentfremden
Der Wirtschaftshof Lochau be-                                                                                                                                  gelben Säcke kostenpflichtig werden. Daher     Kunststoffverpackungen
richtet, dass immer mehr gelbe                                                                                                                                 appellieren wir an alle, Kunststoffverpa-      werden zu einem großen Teil zu Granu-
Säcke (kostenlos) in Lochau benö-                                                                                                                              ckungen möglichst zu vermeiden und auch        lat verarbeitet, um daraus neue Flaschen,
tigt werden, weil diese auch ver-                                                                                                                              vermehrt nach Alternativen, wie etwa Mehr-     Säcke, Rohre, Büroartikel etc. herzustellen.
mehrt zweckentfremdet zum Ein-                                                                                                                                 wegverpackungen, Ausschau zu halten.           Aus PET-Flaschen werden wieder neue PET-
satz kommen.                                                                                                                                                   Kunststoffverpackungen bitte ordnungsge-       Flaschen sowie Fleece-Pullover und Schlaf-
                                                                                                                                                               mäß sammeln und keinen sonstigen Abfall        sackfüllungen hergestellt. Nicht stofflich
Wir möchten alle LochauerInnen daher bit-                                                                                                                      (z.B. Bioabfall oder Restmüll) in die gelben   verwertbares Material wird als Brennstoff
ten, die für die BürgerInnen kostenfreien                                                                                                                      Säcke werfen.                                  genutzt.
gelben Säcke ausschließlich für die Samm-
lung von Kunststoffabfällen zu verwenden.                                                                                                                      Tipp                                           Problemstoffe
Es gehören hier weder Kleider für die Alt-                                                                                                                                                                    werden großteils in speziellen Verbren-
kleidersammlung hinein, noch sind diese                                                                                                                        Das Stapeln von Joghurtbechern, der Knick-     nungsanlagen für gefährliche Abfälle ent-
zum Aufbewahren anderer Sachen und der-                                                                                                                        Trick bei PET-Flaschen, usw. sparen Volu-      sorgt. Manche Problemstoffe, wie Säuren
gleichen gemacht.                                                                                                                                              men und bringen viel Platz im gelben Sack.     und Laugen, können auch stofflich verwer-
                                                                                                                                                                                                              tet werden. Aus Fahrzeugbatterien werden
Nachdem immer mehr gelbe Säcke in der                                                                                                                          Es wird eh alles wieder zusam-                 die Säuren regeneriert und die Metall- und
Gemeinde Lochau benötigt werden, muss                                                                                                                          mengeworfen!                                   Kunststoffanteile recycelt.
die Gemeinde - und in weiterer Folge die
Allgemeinheit - die Kosten dafür tragen.                                                                                                                       Immer noch ist es ein weit verbreiteter Irr-   Restabfall
                                                                                                                                                               tum, dass unsere getrennten Abfälle „eh        aus Haushalten kommt direkt, ohne Sor-
Hintergrund: Jede Gemeinde erhält gemäß                                                                                                                        wieder z’emm g’worfa“ werden.                  tierung, in die Abfallverbrennungsanlage.
der Einwohnerzahl ein bestimmtes Kon-                                                                                                                                                                         Damit ist es möglich, das Volumen zu redu-
tingent an gelben Säcken. Sind diese aufge-                                                                                                                    IST ABFALL ERST EINMAL GETRENNT,               zieren und Energie (Fernwärme) zu gewin-
braucht, müssen weitere Säcke zugekauft                                                                                                                        BLEIBT ER AUCH GETRENNT und wird               nen. Nur die Verbrennungsreste - die inerte
werden. Die Gemeinde möchte diese Kos-                                                                                                                         richtig verwertet:                             Schlacke - werden nach der Abscheidung
ten nur ungern an die Bevölkerung weiter-                                                                                                                                                                     von Eisen auf Deponien entsorgt.
verrechnen, indem etwa diese zusätzlichen

Abfalltrennung leicht gemacht                                                                                                                                  Abfallkalender
  abfall v
                       Zeitungen, Illustrierte
                                                                                                                                                               auf dem Handy
                       (Werbe-)Prospekte
                                                                                                  Wachspapier
                       Schreib- und Druckerpapier
                                                                                                  Hygienepapier wie Taschentücher und Servietten
                       Bücher
                                                                                                  beschichtetes Papier
                       Kalender und Schreibhefte
                                                                                                  Fotos

                                                                                                                                                               Schon wieder nicht rechtzeitig
                       Kuverttaschen
                                                                                                  Etiketten
                       Papierschnitzel aus der Aktenvernichtung
                                                                                                  Zellophan
                       zerlegte Kartonagen
              JA       Pizza- und Zigarettenschachteln                                     NEIN   Papierhandtücher (schmutzig)
                                                                                                  Back-Papier
                       Papierhandtücher (sauber)
                                                                                                  Thermo-Papier (z.B. Park- oder Busticket)
                       Küchenpapierrollen
                       Kraftpapiersäcke wie Tragetaschen, Brotsäcke,...

                        Joghurtbecher
                        Verbundverpackungen (z.B. Chips- und Vakuumverpackungen)
                        Getränkekartons (z.B. Tetra-Pak)
                        Tragetaschen
                                                                                                  Spielzeug
                                                                                                  CDs/DVDs
                                                                                                                                                               auf den Kalender geschaut und ei-
                                                                                                                                                               nen Abholtermin verpasst?
                        Verpackungsfolien                                                         Rohre und Schläuche
                        Kunststoffflaschen und -kanister                                          Haushaltswaren
                        leere Medikamentenverpackungen                                            Gartenmöbel
                        Styroporflocken (Füllmaterial)
              JA        Blisterverpackungen                                                NEIN   Baustyropor
                                                                                                  Silofolien
                        Blumentöpfe (Durchmesser kleiner als 10 cm)                               Abdeckfolien
                        Verpackungsstyropor (wenn keine separate Sammlung)
                        Korken (Wein)

                                                                                                  Kochgeschirr (Töpfe, Deckel aus Glas)
                     leere farbige und farblose Glasverpackungen wie:                             Flachglas wie Fenster- und Spiegelglas

                                                                                                                                                               Sie müssen sich nicht mehr über
                        Flaschen in allen Größen und Formen                                       Leuchtmittel
                        Wein- und Spirituosenflaschen                                             Porzellan
                        Weithals- oder Konservengläser                                            Verschlüsse
              JA        Einweckgläser
                        kleine Fläschchen und Flakons für Parfüm und Kosmetik
                                                                                           NEIN   Kristallglas
                                                                                                  Trinkgläser
                                                                                                  Flaschen mit Restinhalten

                        Getränke- und Konservendosen aus Aluminium oder Weißblech
                        Partyfässer                                                               Verbundverpackungen (Medikamentenblister)
                                                                                                                                                               diese Termine den Kopf zerbre-
                                                                                                                                                               chen - lassen Sie sich einfach von
                        Alufolien, -tassen, -tuben                                                Getränke-Verbundkartons
                        Menüschalen, Tierfutterschalen                                            große Eisenschrott-Teile
                        Schraubverschlüsse aus Metall, Aludeckelfolien, Kronenkorken              Spraydosen
              JA        restentleerte Farb- und Lackdosen                                  NEIN   nicht restentleerte Farb- und Lackdosen
                        Altmetall-Kleinteile (z.B. Nägel oder Schrauben)

                       Obst-, Gemüse- und Speisereste
                       verdorbene Lebensmittel
                       Kaffee- und Teesud inkl. Papierfilter
                       Eierschalen
                                                                                                  Kunststoffsäcke/-taschen
                                                                                                                                                               der Abfall-App daran erinnern.
                                                                                                  Katzenstreu und Kleintiermist

                                                                                                                                                                                                               WEITERE INFORMATIONEN:
                       Schnittblumen                                                              biologisch abbaubare Kunststoffe
                       Küchenpapier                                                               Asche
                       Blätter                                                                    Hygieneartikel
              JA       Knochen, Fleisch- und Fischreste
                       Schalen von Südfrüchten (z.B. Banane, Orange)
                                                                                           NEIN   Medikamente
                                                                                                  Kaffee in Portionskapseln
                       Topfpflanzen (ohne Topf)
                       Zeitungspapier und Papiersack, welche für die Vorsammlung

                                                                                                                                                               Die Abfall-App bietet Ihnen eine Vielzahl an
                       verwendet werden

                        Kehricht
                        Staubsaugerbeutel                                                         Problemstoffe
                        Windeln                                                                   Altstoffe und Verpackungen

                                                                                                                                                               Funktionen:
                        Hygieneartikel                                                            Elektroaltgeräte und Handys

                                                                                                                                                                                                               Wissenswertes zur App und die
                        Kleintiermist und Katzenstreu                                             Batterien und Akkus
                        Asche                                                                     Energiesparlampen
              JA        Glühbirnen
                        stark verschmutzte Verpackungen                                    NEIN   Leuchtstofflampen
                                                                                                  Medikamente
                        kaputte Gebrauchsgegenstände und Kleidungsstücke                          Bioabfall
                        Thermopapier (z.B. Park- oder Busticket)

                        Mineralöle und Mineralfette
                        lösemittelhaltige Altlacke und Altfarben, Lösemittel
                                                                                                  Gasflaschen
                                                                                                  nicht lösemittelhaltige Dispersion
                                                                                                  Feuerlöscher
                                                                                                                                                                                                               Download-Möglichkeiten sind
              JA
                        Chemikalien
                        Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel
                        Spraydosen (Druckgaspackungen)
                        Medikamente                                                        NEIN
                                                                                                  Staub- und Luftfilter
                                                                                                  Tonerbehälter von Kopierern
                                                                                                  Silikonkartuschen
                                                                                                  Asbestzement
                                                                                                  Altstoffe und Verpackungen
                                                                                                                                                               •   Über News sind Sie immer bestens über       online auf www.umweltv.at zu
                        Gerätebatterien
                        Knopfzellen
                                                                                                                                                                   aktuelle Themen rund um die Abfallent-      finden.
                        … zu den Gerätebatterien

                                                                                                                                                                   sorgung informiert.
                        Lithium-Batterien/–Akkus (Handys, E-Werkzeuge)
                                                                                                  Nickel-Cadmium (NiCd)-Nassbatterien von Notstromaggregaten
                        ...Pole abkleben und zu den Lithiumbatterien
                        Geräte mit nicht entnehmbaren Lithium-Batterien/Akkus
              JA        (Tablet, E-Zahnbürste)                                             NEIN
                        ...zu Elektroaltgeräte mit nicht entnehmbaren Lithium-Batterien/
                        Akkus

                        Elektrogeräte mit Stecker
                        Waschmaschinen
                        E-Herde
                        Bildschirme
                                                                                                    gewerbliche Kühlgeräte
                                                                                                    Akkus und Batterien
                                                                                                                                                               •   Der Abfallkalender gibt Ihnen einen         Weitere Informationen zum Thema
                        Kühl- und Gefriergeräte inkl. mobiler Klimaanlagen                          Lithium-Batterien/Akkus

                                                                                                                                                                   Überblick über die nächsten Abfall-         Abfall finden Sie auf der Website
                        Kleingeräte (Handy, Föhn, elektrische Zahnbürste)                           Geräte mit nicht entnehmbaren Lithium-Batterien/Akkus
                        Leuchtstoffröhren                                                           (Tablet, E-Zahnbürste)
              JA        Energiesparlampen                                                  NEIN     Autobatterien (Starterbatterien)
                        LED-Leuchtmittel                                                            funktionsfähige Elektrogeräte
                        Wärmepumpen
                        Nachtspeicheröfen

             Abfallvermeidung im Haushalt.
             Ein Service Ihrer Gemeinde und des Umweltverbands. Weitere Informationen unter abfallv.at
                                                                                                                                                                   sammlungen.                                 der Gemeinde in der Rubrik
             Abfalltrennblatt V1 - deutsch 6/2019 (Hochformat)

                                                                                                                                                               •   Der Abfallwecker erinnert Sie an die        Abfallangelegenheiten.
Sind Sie manchmal unsicher, wie ein Abfall-                                                                                                                        nächste Abfuhr. So vergessen Sie keinen
produkt richtig entsorgt werden soll?                                                                                                                              Termin mehr!                                Für sonstige Fragen zum Thema
                                                                                                                                                               •   Die Trennhilfe hilft Ihnen bei Fragen       Abfallentsorgung steht Ihnen
Auf der Website der Gemeinde Lochau steht                                                                                                                          zur richtigen Trennung.                     Bernhard Schneider (T: 0664 887
dieser Infofolder (siehe Bild oben) in der                                                                                                                     •   Der Bereich FAQs beantwortet Ihnen          260 28) zu den Öffnungszeiten
Rubrik Abfallangelegenheiten als Download                                                                                                                          die wichtigsten Fragen zur Abfall-          des Wirtschaftshofs gerne zur
zur Verfügung.                                                                                                                                                     sammlung in Ihrer Gemeinde.                 Verfügung.

                                                                                                                                                                                                                                                       15
A |    Gemeindeamt | Amtliche Mitteilungen

Container im Schwarzbad hat sich bestens bewährt
                                                                                               Mülltrennung trotzdem wichtig

                                                                                               Damit auch hier die Möglichkeit der Müll-
                                                                                               trennung gegeben ist, wird zusätzlich ein
                                                                                               Mülltrennsystem bei diesem Container er-
                                                                                               richtet. Personen, die den Müll gewissenhaft
                                                                                               trennen, können diesen weiter gratis entsor-
                                                                                               gen.

                                                                                               Diese Sammelstelle wird genauest beobach-
                                                                                               tet, um feststellen zu können, ob das Ganze
                                                                                               wie gewünscht funktioniert. Wir appellieren
                                                                                               daher an alle, die Mülltrennung tatsächlich
                                                                                               durchzuführen. Eine Videoüberwachung in
                                                                                               diesem Bereich ist vorgesehen.

                                                                                               Die BesucherInnen, die als nächste grillen
Künftig wird ein Unkostenbeitrag für die Grillmüllentsorgung eingehoben.                       möchten, freuen sich über eine saubere
                                                                                               Grillstelle bestimmt genauso wie alle an-
Der im Frühjahr 2021 bei der                    Kostenpflichtige Sammelstelle                  deren, wenn sie ein sauberes, erholsames
Schwarzbad-Unterführung aufge-                                                                 Bodenseeufer vorfinden.
stellte Pressmulden-Container für               Aufgrund von Stimmen aus der Bevölkerung
Grillmüll wird von den Lochauer-                wurde nunmehr beschlossen, den Container
Innen und den Freizeitgästen sehr               nicht mehr gratis zur Entsorgung von Grill-
gut angenommen.                                 müll zur Verfügung zu stellen.

Der eigens für Grillmüll vorgesehene Con-       Damit die Gemeinde die Kosten nicht zu
tainer wird von den Grillbegeisterten rege      100 % alleine tragen muss, wurde daher
genutzt und der Abfall nicht mehr so oft ein-   entschieden, dass dieser Container ver-
fach an den Grillplätzen oder neben bereits     suchsweise nicht mehr kostenlos verwendet
überfüllten Abfalleimern zurückgelassen.        werden soll. Dieser kann mit jeder gängigen
                                                Bankkarte aktiviert werden. Ohne Karten-
Entlastung des Wirtschaftshofs                  zahlung ist keine Müllentsorgung in diesem
                                                Container möglich.
„Das Team des Wirtschaftshofs benötigt
deutlich weniger Zeit für das Aufräumen         Wir bitten um Verständnis für diese Maßnah-
am Bodenseeufer, was große Einsparungen         me und hoffen, dass die Menschen trotz klei-
mit sich bringt“, erklärt Willi Hane, Leiter    nem Unkostenbeitrag (35 Cent/kg) weiter-
des Wirtschaftshofs Lochau. Hane bedankt        hin rege davon Gebrauch machen.
sich bei allen, die Gebrauch vom Container
machen oder ihren Müll im besten Fall wie-
der mit nach Hause nehmen.

Solche Anblicke (März 2021) möchte wohl niemand in Lochau vorfinden - sorgen wir gemeinsam dafür, dass diese der Vergangenheit angehören.

16
A |      Gemeindeamt | Amtliche Mitteilungen

Fahrrad-Abstellplätze in der Tiefgarage
Die Gemeinde Lochau weist darauf hin, dass
die Fahrrad-Abstellplätze in der Tiefgarage
des Gemeinschaftshauses nicht als Dauer-
Abstellplätze verwendet werden dürfen.
Zahlreiche Fahrräder stehen wochenlang
an Ort und Stelle und blockieren so dauer-
haft Plätze. Der Fahrradabstellplatz ist kein
Platz zum Überwintern von Fahrrädern,
sondern soll den MitarbeiterInnen des Ge-
meinschaftshauses die Möglichkeit geben,
ihr Fahrrad, mit dem sie täglich zur Arbeit
radeln, im Trockenen abstellen zu können.
Teilweise ist bereits früh morgens kein Platz
mehr frei. Wir bitten um Rücksicht!
                                                 Schon um 7.15 Uhr morgens sind die meisten Abstellplätze bereits belegt.

Schwarze Restmülltonnen
Die Entsorgung mit Mülltonnen ist                Folgendes ist zu beachten:                       •   Öffentliche Straßen und Gehsteige müs-
im Vergleich zu Müllsäcken wesent-               • Deckel immer komplett schließen                    sen aus Sicherheitsgründen frei bleiben.
lich komfortabler und stellt für                   (nicht überfüllen).                            •   Restabfalltonnen sind vom Liegenschafts-
Haushalte mit einem höheren Ab-                  • Es kann ein neutraler Einstecksack ver-            eigentümer/Pächter/Mieter so zu reini-
fallvolumen eine praktische Alter-                 wendet werden. Diesen bitte vor der                gen und in Stand zu halten, dass keine
native dar.                                        Entleerung zubinden.                               unzumutbaren Geruchsbelästigungen
                                                 • Die Tonne ist eine Möglichkeit zur                 entstehen und die Gesundheit von Men-
Die Anschaffung ist nicht verpflichtend und        Restabfallsammlung. Es kann alternativ             schen nicht gefährdet wird. Eine Innen-
das Angebot umfasst Ein- und Mehrfami-             weiterhin auch der entsprechende Abfall-           und Außenreinigung ist in zeitlichen
lienhäuser (max. 3 Parteien), jedoch keine         sack verwendet werden                              Abständen selbst durchzuführen.
Wohnanlagen.                                       (nicht in die Tonne geben).                    •   Restabfalltonnen sind nach der Entlee-
                                                 • Der Besitzer entscheidet, wie oft die              rung wieder zurückzustellen.
Folgende Kosten fallen bei Verwendung              Tonne entleert werden soll.                    •   Sollten Sie eine neue Tonne benötigen,
einer Restmülltonne (Fassungsvolumen               Bitte am Vorabend des Entleerungs-                 kann diese um EUR 30,00 auch im
80 Liter) für die Nutzer an:                       termins gemäß Abfallkalender an den                Nachhinein erworben werden.
                                                   Straßenrand, wo bisher die Säcke depo-
•   Anschaffungskosten je Tonne:                   niert wurden, hinstellen.                       Der Wirtschaftshof Lochau nimmt
    einmalig EUR 30,00                             Jede Entleerung wird per Chip an der            Bestellungen gerne entgegen:
    Tarif je Entleerung: EUR 6,40                  Tonne registriert. Die Verrechnung              T: 05574 52265
                                                   erfolgt im Nachhinein.                          E: wirtschaftshof@lochau.at

HelferInnen für die Landschafts-
reinigung 2022 gesucht
Unter dem Motto „Saubere Um-                     ordnungsgemäß entsorgt werden.
welt braucht dich!“ wird am Sams-
tag, den 30. April 2022, nach der                „Je mehr Lochauer hier aktiv mit dabei sind,
Corona-bedingten Pause im ver-                   desto umfassender und gründlicher kann
gangenen Jahr (hoffentlich) wie-                 diese Aktion durchgeführt werden“, so Bür-
der gemeinsam Abfall gesammelt.                  germeister Frank Matt mit einem Aufruf an
                                                 alle MitbürgerInnen, ob Jung oder Alt, ob            MEHR WISSEN
Treffpunkt ist um 9 Uhr bei der „Alten Fäh-      Familien, Vereine, Schulklassen oder private
re“ im Hafen, wo die Einteilung erfolgt. Nicht   Gruppen.                                             Informationen oder Gruppen-
nur am Lochauer Bodenseeufer, auch ent-                                                               anmeldungen im Lochauer
lang der Straßen und Wanderwege im Pfän-         Falls es die Covid-Maßnahmen zulassen,               Wirtschaftshof bei Abfallberater
dergebiet sowie auf den öffentlichen Plätzen     gibt es um 12 Uhr bei der „Alten Fähre“ wie-         Bernhard Schneider
im Dorf und entlang der Bäche soll alles, was    der für alle HelferInnen eine wohlverdiente          (T: 0664 887 260 28) oder
nicht in die Natur gehört, eingesammelt und      Jause.                                               Willi Hane (T 05574 52265)

                                                                                                                                           17
B |    Lochau | Leben | Leute

„Alt Lochau erleben“ - Gedenk-
tafeln für historische Gebäude
Erinnerungen werden sichtbar                     den. Ganz los gelassen hat die Idee Sinz aber    Nachdem Xaver Sinz dann BM Frank Matt
                                                 nie. „Wenn man etwas will, muss man sich         über das Projekt „Alt Lochau erleben“
Die Idee „Alt Lochau erleben“ wurde wäh-         halt selbst darum kümmern“, erkärt dieser        informiert hat, war dieser von der Idee
rend seiner Amtszeit von Alt-Bürgermeister       mit einem Augenzwinkern.                         sofort begeistert. Corona-bedingt lagen die
Xaver Sinz geboren. Die erste Fototafel wur-                                                      fertigen Fototafeln dann seit März 2020 im
de im Jahr 2007 in Auftrag gegeben. Anlass       In Zusammenarbeit mit Walter Rützler von         Wirtschaftshof. „Gut Ding braucht Weile!“,
war die damalige Fertigstellung der Sanie-       der Ortsgeschichtlichen Sammlung Lochau,         resümiert Sinz.
rung der Südtirolersiedlung mit einem Fest       welcher die Fotos zur Verfügung stellte,
der Generationen.                                konnte Xaver Sinz schließlich eine Wieder-       Ende Oktober 2021 war es dann endlich so
                                                 belebung von „Alt Lochau erleben“ erwirken.      weit: Xaver Sinz und Andreas Fessler vom
Das Projekt „Alt Lochau erleben“ sollte          Sein Sohn Bernhard hat die gesammelten           Wirtschaftshof Lochau konnten die Tafeln
eigentlich von der Ortsgeschichtlichen           Bilder schließlich aufbereitet und mit Texten    an den entsprechenden Standorten die-
Sammlung weiter verfolgt werden, da ja die       versehen. Die Firma Typico in Lochau hat         ser „verschwundenen“ Gebäude in Lochau
Fotos von Alt Lochau im Archiv im Alten          den Auftrag zum Druck dieser Fototafeln          anbringen.
Schulhüsle gesammelt und aufbewahrt wer-         noch unter BM Michael Simma erhalten.

Nahmen an der kleinen Feier zur offiziellen Enthüllung der Tafeln am 17.12.2021 teil (v.l.n.r.): GR Petra Rührnschopf, Walter Rützler (OGS),
Alt-BM Michael Simma, Annette Sinz, Kunsthistoriker Rudolf Sagmeister, Künstler Gottfried Bechtold, Steinmetz Norbert Troy,
Annemarie Bernhard (Seniorenbund), Alt-BM Xaver Sinz, BM Frank Matt, Gastronom Philipp Rainer, GV Stephan Schnetzer (nicht auf dem Bild)

BM Matt enthüllte symbolisch eine der            kann man sich an die Lochauer Geschichte         ren Generation vielleicht sogar an die Kinder
Tafeln vor dem Wellenhof, auf der beispiels-     und Geschichten erinnern und vor Ort erleben.    oder Enkelkinder weitergegeben werden.“
weise die „Alte Post“ abgebildet ist. Matt       Bei einem Spaziergang durchs Dorf können
zeigte sich erfreut über das Projekt: „Hier      Erinnerungen wach gerufen und von der älte-

BM Frank Matt hatte die Ehre eine der Tafeln symbolisch zu enthüllen.    Alt-BM Xaver Sinz ist Initiator des Projekts „Alt Lochau erleben“.

18
Sie können auch lesen