FEMALE ALLSTAR BOARD Ein Blick auf Frauen in Führungspositionen & ihre Karrierewege - Handelsblatt Research Institute

 
WEITER LESEN
FEMALE
    ALLSTAR BOARD
        Ein Blick auf Frauen in
Führungspositionen & ihre Karrierewege

                 Initiativpartner
INHALT

                                               KAPITEL
                                                  EINS            08
                               04
                                         FEMALE ALLSTAR BOARD
                  VORWORT
        ANDREA WASMUTH &
   DR. CHRISTIAN SELLMANN

                                                                  28
              CEO UND CSO,
  HANDELSBLATT MEDIA GROUP                     KAPITEL
                                                 ZWEI
                                                      FRAUEN IN
                                           FÜHRUNGSPOSITIONEN:
                                                DER STATUS QUO

                 VORWORT
               WALTER SINN

          MANAGING PARTNER
                               06              KAPITEL
                                                  DREI
                                                KARRIEREWEGE –
                                                                  50
BAIN & COMPANY GERMANY, INC.              VERSCHIEDENE MUSTER,
                                    ABER ÄHNLICHE KOMPONENTEN
VORWORT

                                                      Unser Senior Editor Hans-Jürgen Jakobs         Quintett, das wohl jeden real existieren
                                                      bezeichnet es als eine „Provokation“. Die      Vorstand in den Schatten stellen würde:
                                                      Preisträgerin Claudia Nemat, Vorständin
                                                      Technology & Innovation bei der Deutschen      Da wäre als CEO des Jahres die spanische
                                                      Telekom, spricht von „Diversity – einmal       Höhenfliegerin des DAX, die erste Frau
                                                      andersherum auf den Kopf gestellt“. Wir        allein an der Spitze eines DAX-Konzerns,
                                                      wollen schlicht ein kleines Zeichen setzen     Belén Garijo, von Hause aus Medizinerin.
                                                      und küren gemeinsam mit Bain & Company         Ihr Motto: Sich und das Unternehmen per-
                                                      einen rein weiblichen Vorstand: das Female     manent aus der Komfortzone holen. Die
                                                      Allstar Board 2021 (kurz „FAB“).               Preisträgerin für das Finanzressort ist die
                                                                                                     Astrophysikerin Helene von Roeder von
                                                      Denn: Einen solchen Vorstand hat Deutsch-      Vonovia, die gerade mit Bravour die Über-
                                                      land dringend nötig – Frauen sind nämlich      nahme des Wettbewerbers „Deutsche
                                                      an der Spitze der deutschen Unternehmen        Wohnen“ orchestriert hat. Ebenso eine
                                                      nach wie vor dramatisch unterrepräsen-         Physikerin ist die CTO-Preisträgerin
                                                      tiert: Das durchschnittliche Vorstandsmit-     Claudia Nemat, im „wahren“ Leben Vor-
                                                      glied ist zu 77 Prozent deutsch, in 90 Pro-    standsmitglied Technologie und Innova-
                                                      zent der Fälle männlich, zu 52 Prozent         tion bei der Deutschen Telekom, die als
                                                      Wirtschaftswissenschaftler und dazu noch       junger Mensch zum Mars fliegen woll-
                                                      in 67 Prozent der Fälle in Westdeutsch-        te und immer das gemacht hat, was ihr
                                                      land ausgebildet. Oder mit anderen Wor-        Spaß macht. Die CSO des Jahres ist in
                                                      ten: Vielfalt sieht nun wirklich anders aus.   den Augen der Jury Britta Seeger, Ver-
                                                      Und: In Deutschland sind die Frauen in den     triebsvorständin der Daimler AG, die
                                                      Vorständen der größten börsennotierten         eine „can do“-Mentalität fördert und eine
                                                      Unternehmen deutlich weniger vertreten         „speak up“-Kultur prägt. Und schließlich
                                                      als im übrigen Europa. Wir erreichen noch      ist Ilka Horstmeier die Personalvorständin
                                                      nicht einmal EU-Mittelklasse.                  unseres FAB-Jahrgangs, mithin eine der
                                                                                                     Schlüsselfiguren bei der Transformation

ANDREA                     DR. CHRISTIAN
                                                      Und das, obwohl die Befundlage eindeu-         bei BMW.
                                                      tig ist und viele Studien belegen: Divers

WASMUTH                    SELLMANN
                                                      geführte Unternehmen sind erfolgreicher.       Wir rufen also voller Stolz unseren 1. FAB-
                                                      Aber die wissenschaftliche Auseinander-        Jahrgang 2021 aus – und wenn wir einen
                                                      setzung mit diesem Thema überlassen            Wunsch freihätten: Wir wären gerne bei
                                                      wir lieber späteren Kapiteln. Stattdessen      der ersten Board-Sitzung dieses Traumvor-
CEO,                       CSO,                       werfen wir hier das Scheinwerferlicht auf      stands dabei. Wir arbeiten daran ‥.
HANDELSBLATT MEDIA GROUP   HANDELSBLATT MEDIA GROUP   die Mitgliederinnen unseres Boards. Ein

                                                                                       5
SEHR GEEHRTE
                               LESERINNEN UND LESER,

                               die Coronakrise hat uns zweifellos vor        zu erreichen. So wird die Mindestquote
                               Augen geführt, dass die moderne, global       von 30 Prozent Frauen in Aufsichtsräten
                               vernetzte Welt neben den vielen positi-       inzwischen vielfach übertroffen. Doch
                               ven Errungenschaften auch von unvorher-       eine nachhaltige Gleichberechtigung der
                               sehbaren Veränderungen, Unsicherheit          Geschlechter ist nicht allein von Quoten
                               und Komplexität gekennzeichnet ist. Zu-       abhängig, sie setzt ein grundlegendes
                               sätzlich zu den unmittelbaren Folgen der      Umdenken voraus. Alle Beteiligten in
                               Pandemie stellen auch der Klimawandel         Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sind
                               und die Digitalisierung die Unternehmen       aufgefordert, sich zu engagieren und
                               weltweit vor neue, nie dagewesene Her-        entsprechende Veränderungen mit Nach-
                               ausforderungen. Mutige Entscheidungen         druck voranzutreiben.
                               und kraftvolle Ideen haben Hochkonjunk-
                               tur. Zugleich braucht es heute mehr denn      Im Zuge der Initiative „Female Allstar
                               je eine Führungskultur, die konsequent        Board“ ehren wir daher gemeinsam mit
                               auf Diversität setzt. Denn gerade die Viel-   dem Handelsblatt und einer hochkaräti-
                               falt an Fähigkeiten und Perspektiven ist      gen Jury sehr erfolgreiche und etablierte
                               mitentscheidend für den Unternehmens-         Entscheiderinnen in Deutschland, die eine
                               erfolg. Vor diesem Hintergrund kommt          Vorbildfunktion haben und Leuchttürme

VORWORT
                               es insbesondere auch auf mehr Frauen in       für die Wirtschaft sein können. Bei dieser
                               Entscheidungsfunktionen an.                   Auszeichnung eines idealtypischen, rein
                                                                             weiblich besetzten Vorstandsgremiums
                               Vor sechs Jahren ist in Deutschland das       geht es darum, stellvertretend fünf der
                               Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe     unzähligen hoch qualifizierten und erfolg-
                               von Frauen und Männern an Führungs-           reich arbeitenden Frauen hervorzuheben
                               positionen (FüPoG) in Kraft getreten.         und sie für ein breites Publikum sichtbar
                               Im August 2021 hat die Politik mit dem        zu machen. Mögen sie mit ihren persön-
                               Zweiten Führungspositionen-Gesetz den         lichen Erfolgsgeschichten inspirieren und
                               Druck auf die Wirtschaft noch einmal sig-     ungeahnte Karrierewege aufzeigen. Und

WALTER SINN
                               nifikant erhöht, mehr Frauen in Leitungs-     möge ihr Wirken auf viele weitere Füh-
                               positionen zu berufen. Dieser nachdrück-      rungsetagen und Unternehmensbereiche
                               lich festgezurrte politische Rahmen kann      ausstrahlen. Herzlichen Glückwunsch
                               die Grundlage dafür schaffen, mittelfristig   unseren ersten Preisträgerinnen – den
MANAGING PARTNER               das Ziel der Geschlechtergerechtigkeit in     „First Fab Five“!
BAIN & COMPANY GERMANY, INC.   den Vorstands- und Aufsichtsratsgremien

                                                               7
KAPITEL
           EINS

FEMALE ALLSTAR BOARD
IDEE                                         JURY
     In zahlreichen Studien wird immer wieder     Das Female Allstar Board wird von
     aufgezeigt, dass Deutschland bei den The-    einer sechsköpfigen Jury ausgewählt.
     men Diversität und Frauen in Führungs-       Folgende hochkarätige Persönlichkeiten
     positionen im internationalen Vergleich      gehören zu diesem Gremium:
     nicht zur Spitzengruppe gehört. Die Füh-
     rungsetagen in der Wirtschaft sowie vielen
     anderen gesellschaftlichen Bereichen sind
     immer noch dominiert von Männern.                                DR. PAUL ACHLEITNER…
                                                                      … ist Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutschen Bank. Außerdem sitzt er im
     Mit der Initiative „Female Allstar Board“                        Aufsichtsrat von Bayer und ist Mitglied im Gesellschafterausschuss von Henkel.
     möchte die Handelsblatt Media Group ge-
     meinsam mit Bain & Company einen be-
     sonderen Akzent setzen und sich für mehr
     Vielfalt an der Spitze deutscher Unterneh-                       DR. CHRISTINE BORTENLÄNGER…
     men einsetzen. Dazu werden weibliche                             … ist Geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts. Außerdem
     Role Models, von denen es einige in deut-                        ist sie Aufsichtsratsmitglied bei Covestro, MTU Aero Engines, Siemens Energy
     schen Führungsetagen gibt, in das Schein-                        und TÜV Süd sowie Mitglied des Börsenrates der Frankfurter Wertpapierbörse.
     werferlicht gerückt.

     Genau dies bildet das Female Allstar
     Board ab: Herausragende Managerinnen                             PROF. DR. GESCHE JOOST…
     in Deutschland, die einen idealtypischen                         … ist Professorin für Designforschung an der Universität der Künste Berlin,
     Vorstand eines Unternehmens bilden.                              arbeitet an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Politik und Digitalunter-
     Das Female Allstar Board setzt sich aus                          nehmen. Am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz gestaltet
     vier typischen C-Level-Kategorien zusam-                         sie dazu neue Formen der Mensch-Technik-Interaktion. Sie ist Mitglied in den
     men. Neben einer CEO gibt es ebenfalls                           Aufsichtsräten von SAP, ING Deutschland und Ottobock und hat 2016 das gemein-
     Board-Mitglieder für die Bereiche Finan-                         nützige Startup Calliope gGmbH mitgegründet, das Kindern ab der Grundschule
     zen (CFO) und Personal (CHRO). Darüber                           digitale Bildung eröffnet.
     hinaus komplettiert aus der „Universal-
     kategorie“ CxO eine vierte Managerin das
     Allstar Board.
                                                                      KIRSTEN LUDOWIG…
     Das erste Female Allstar Board ist zu-                           … ist stellvertretende Chefredakteurin des Handelsblatts.
     gleich auch der Beginn für ein Netzwerk
     herausragender Managerinnen von heute
     und morgen. Jedes Board-Mitglied be-
     nennt fünf Mentees, die ins das „Female                          SIMONE MENNE...
     Allstar Board“-Netzwerk aufgenommen                              … ist Präsidentin der American Chamber of Commerce in Germany. Außerdem
     und unterjährig zu Netzwerkveranstal-                            ist sie Aufsichtsrätin bei Henkel, Deutsche Post DHL, JCI und Russell Reynolds
     tungen eingeladen werden. Über die Zeit                          Associates. Darüber hinaus leitet sie eine Kunstgalerie in Kiel.
     entsteht damit ein immer größer werden-
     des Netzwerk weiblicher Wirtschaftsent-
     scheider, durch das das Thema Frauen in
     Führungspositionen gestärkt wird.                                WALTER SINN...
                                                                      … verantwortet als Managing Partner die Aktivitäten von Bain & Company
                                                                      in Deutschland und ist Mitglied im Global Board of Directors.

10                                                                                                  11
FEMALE ALLSTAR
                                                                                                           auch meine Aufgabe, das Unternehmen,
                                                                                                           die Mitarbeiter und mich selbst permanent
                                                                                                           aus der Komfortzone zu holen.“ Merck dür-

BOARD 2021
                                                                                                           fe auf keinen Fall selbstgefällig werden.
                                                                                                           „Unsere Ambition ist, das weltweit führen-
                                                                                                           de Wissenschafts- und Technologieunter-
                                                                                                           nehmen des 21. Jahrhunderts zu werden."

                                                                                                           Von Europas Politik wünscht sich die
                                                                                                           Merck-Chefin einen Perspektivwech-
                                                                                                           sel: Innovation müsse nicht als Prozess,
                                                                                                           sondern als Wachstumsmotor begriffen
                                                                                                           werden. Regierungen, Universitäten und
In der Jurysitzung am 10. September war die Jury von der Leistung zweier
                                                                                                           Industrie müssten sich noch viel stärker
Managerinnen in der Kategorie CxO so überzeugt, dass sie entschied, beide in                               international vernetzen. Dazu gehörten
das Female Allstar Board aufzunehmen. Damit umfasst das Board im Jahr 2021                                 auch „eine höhere Fehlertoleranz, die Be-
fünf Mitglieder.                                                                                           reitschaft zum Experimentieren und ein
                                                                                                           klares Bekenntnis zur Digitalisierung mit
                                                                                                           Daten im Mittelpunkt“.
               KATEGORIE CEO                                lien. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts wan-
                                                            delt sich die Pharmazie vom Handwerk zu        Eine Frauenquote für Unternehmen lehnt
                                                            einer naturwissenschaftlichen Disziplin.       Garijo ab. Sie sei gegen jede Form der Dis-
               Belén Garijo,                                                                               kriminierung; „auch gegen positive Diskri-
               Vorsitzende der Geschäftsleitung             In Darmstadt leitete die gebürtige Spa-        minierung". Eine Quote bringe nicht viel,
               der Merck KGaA                               nierin Garijo zunächst das Biopharma-          wenn die Organisation selbst nicht inklu-
                                                            Geschäft, bevor sie 2015 Chefin der Phar-      siv sei. „Wir wollen Vielfalt und Inklusion
               Belén Garijo ist die erste Frau allein an    masparte wurde. Für viele Beobachter           ins Zentrum unserer Führungsagenda
               der Spitze eines Dax-Konzerns – und          war es zuletzt nur noch eine Frage der Zeit,   stellen." Ihr Ziel sei es, Barrieren, die es ihr
               zwar nicht an der eines hippen Internet-     bis Garijo den Vorsitz der Geschäftsleitung    selbst schwergemacht haben, beiseitezu-
               unternehmens, sondern an der Spitze der      übernehmen würde. Am 1. Mai dieses             räumen – selbstironisch erzählt sie, sie
               traditionsbewussten und lange Zeit von       Jahres war es dann soweit: Garijo stand        habe beide Kinder an einem Sonntag be-
               Männern dominierten Merck KGaA. Dass         an der Spitze des Olymps und prangte auf       kommen, damit sie am Montag wieder im
               die spanische Ärztin Garijo überhaupt zur    den Titelseiten der Wirtschaftsmedien.         Büro sein konnte.
               Pharmaindustrie kam, ist dem schlechten
               Zustand des spanischen Arbeitsmarkts         Als sie 17 Jahre alt war, landete ihr Foto     Natürlich sei es sehr belastend für ihre
               der 1980er-Jahre zu verdanken. Eigentlich    schon einmal auf dem Titel einer spani-        Familie mit zwei Kindern gewesen, so oft
               wäre sie als junge Medizinerin viel lieber   schen Zeitung. Das Bild zeigte den dama-       umziehen zu müssen. Heute, in Zeiten des
               Ärztin in einem Madrider Krankenhaus ge-     ligen Gesundheitsminister umringt von          mobilen Arbeitens, überlege sie daher ge-
               blieben, erinnert sich Garijo. Doch es gab   protestierenden Studierenden – eine von        nau, ob sie Führungskräfte für eine neue
               dort keinen Arbeitsplatz für sie. Und so     ihnen war Garijo. Die Regierung hatte da-      Stelle umsiedeln müsse.
               wechselte sie notgedrungen in die Phar-      mals über Nacht den Zugang zum Medizin-
               maindustrie.                                 studium verschärft, Garijos Noten reichten     Für junge Frauen hat sie folgende Karriere-
                                                            plötzlich nicht mehr aus. Nach wochen-         Tipps parat: hart arbeiten, Netzwerke
               Es folgten Stationen bei internationalen     langen Protesten wurden die Zugangsbe-         bilden, nicht zu schnell voranstürmen und

                                                                                                                                                                   BELÉN
               Konzernen wie Abbott, Rhône-Poulenc,         schränkungen wieder gelockert – und            einen Sinn finden, in dem was man tut.
               Aventis und Sanofi, ehe sie 2011 zu Merck    Garijo konnte Medizin studieren.               Zu glauben, dass man von allein entdeckt

                                                                                                                                                                   GARIJO
               kam, jenem Pharmaunternehmen, dessen                                                        werde, weil man einen guten Job mache,
               Wurzeln bis in das 17. Jahrhundert zu-       Bei Merck will die die zweifache Mut-          sei ein Irrtum. Sie selbst habe ihre Karriere
               rückreichen – bis zur legendären Engel-      ter den Kulturwandel vorantreiben. „Alle       bewusst geplant und stets einen Plan B
               Apotheke von Friedrich Jacob Merck, die      müssen verstehen, dass wir uns trotz gu-       gehabt. „Es gibt keinen guten Plan ohne
               noch heute in Darmstadt existiert. Damals    ter Zahlen verändern müssen“, sagte die        einen Alternativplan.“
                                                                                                                                                                   VORSITZENDE DER
               nutzen die Apotheker zur Herstellung von     heute 61-Jährige nach ihrem Amtsantritt                                                                GESCHÄFTSLEITUNG,
               Arzneimitteln Pflanzen, Tiere und Minera-    im Handelsblatt-Interview. „Es ist daher                                                               MERCK KGAA

                                              12                                                                                                              13
KATEGORIE CFO                                 Der Vorstandsposten bei Vonovia ist für                                     Im Frühjahr 2023, wenn der Vertrag von
                                              von Roeder die erste Stelle außerhalb der                                   Vonovia-Vorstandschef Rolf Buch aus-
                                              Bankenwelt. Auf den ersten Blick scheint                                    läuft, könnte von Roeder dann jene Auf-
Helene von Roeder,                            es angesichts von Immobilienboom und                                        gabe übernehmen, für die sie eigentlich
Mitglied des Vorstands als CFO                Wohnungsmangel kaum eine schönere                                           geholt wurde, spekulierte jüngst das Ma-
der Vonovia SE                                Aufgabe zu geben als die im Vorstand                                        nager Magazin – als Chefin von Europas
                                              beim größten deutschen Vermieter – doch                                     größtem Wohnungskonzern. Gut möglich,
Helene von Roeder versteht viel von Zah-      nur auf den ersten Blick! „Wenn wir Inves-                                  dass die Journalisten damit recht behal-
len, sehr viel, um genau zu sein. Nach        toren zum ersten Mal treffen, fragen die                                    ten. In einem Interview sagte von Roeder,
ihrem Studium der Astrophysik begann          immer: Was ist denn euer Problem? Hebt                                      man müsse dagegen angehen, dass sich
sie ihre Karriere im Risikomanagement         doch einfach nur die Preise an!", erzählt                                   die meisten Menschen beim Gedanken
für Derivate der Deutschen Bank. Monte-       von Roeder. Sie erkläre dann immer die                                      an einen Dax-Vorstand einen Typen mit
Carlo-Simulationen, gehobene Stochastik       Mietpreisbremse und die anderen Schutz-                                     weißem Hemd vorstellen. „Wieso kann
und Statistik, damit beschäftigte sich von    regeln. In Berlin hat sich eine Mehrheit                                    in dem Bild nicht auch eine Frau mit rosa
Roeder schon in ihrer Abschlussarbeit zur     jüngst in einem – nicht bindenden – Volks-                                  Jackett sein?“
Entwicklung von Doppelsternen – und           entscheid sogar für Enteignungen von
übertrug ihr Wissen über Galaxien auf das     Wohnungskonzernen ausgesprochen. Die
Finanzuniversum.                              Investoren aus Asien oder den USA haben
                                              davon oft noch nicht gehört.
„Sie verstand immer schon Dinge und Be-
rechnungen, bei denen der Durchschnitts-      Diese Gemengelage führt dazu, dass
banker längst ausgestiegen ist“, zitierte     von Roeder den Jahrhundertboom nicht
das Handelsblatt einen langjährigen           als Segen, sondern eher als ein großes
Wegbegleiter. Nach Stationen bei der          Missverständnis sieht. „Ja, wir haben so
UBS, Merrill Lynch und Morgan Stanley         gut wie keinen Leerstand. Ja, theoretisch
leitete sie ab 2014 das Geschäft der Credit   könnten wir höhere Mieten verlangen. So
Suisse in Deutschland, Zentral- und Ost-      erklärt sich aber auch der Fokus von Poli-
europa – was sich schließlich für sie als     tik und Wirtschaft auf unser Geschäft." Es
Sackgasse erwies. Alle wichtigen Entschei-    gilt, die schwierige Balance zwischen den
dungen wurden in der Schweiz getroffen.       Interessen von Mietern und Politik und
                                              den Renditeansprüchen der Investoren
Sie suchte mehr Gestaltungsspielraum,         zu halten.
eine Branche, die noch wächst und nicht
nachhaltig negativ von der Digitalisierung    In diesem Sommer gelang ihr schließlich
betroffen ist. Der Wohnungskonzern            nach einigem Ruckeln ihr Meisterwerk –
Vonovia habe weit oben auf der Liste          die lang ersehnte Übernahme des Wett-
gestanden, erinnerte sie sich in einem        bewerbers „Deutsche Wohnen“. Die dafür
Interview. „Dann kam der Anruf des Head-      erforderlichen rund 20 Milliarden Euro
hunters und ich dachte nur – ka-chong,        besorgte von Roeder recht geräuschlos
Jackpot.“                                     auf dem Kapitalmarkt. „Trotz aller Tech-
                                              nik – man darf nie außer Acht lassen, dass
Von Roeder entstammt einer Unterneh-          eine solche Transaktion immer auch mit

                                                                                                 HELENE
merfamilie: Sie ist die Tochter des frühe-    Menschen zu tun hat. Das erfordert viel
ren BASF-Finanzvorstands Max Dietrich         Fingerspitzengefühl", sagt die Managerin.

                                                                                                    VON
Kley. Ihr Onkel ist der Ex-Merck-Chef Karl-
Ludwig Kley. Nach dem Abitur studierte        Ironie der Geschichte: Dieses Meister-

                                                                                                 ROEDER
sie von 1989 bis 1993 theoretische Physik     werk kostet sie ihren Job. Ihren Posten
in München. Anschließend wechselte sie        bekommt ihr Pendant der „Deutsche Woh-
an das renommierte Trinity College der        nen“. Für die 51 Jahre alte Mutter dreier
University of Cambridge, wo sie 1994 ihr      Kinder wird dann aber ein neues Vor-
Studium der theoretischen Astrophysik         standsressort geschaffen: Innovation und
                                                                                           MITGLIED DES VORSTANDS
mit einem Master of Philosophy erfolg-        Digitalisierung.                                            ALS CFO,
reich beendete.                                                                                         VONOVIA SE

                               14                                                                                    15
KATEGORIE CHRO                                                                    Arbeitsplätzen standen plötzlich auf dem      Mit Transformation kennt sich Horstmeier
                                                                                  Spiel. Schließlich zog die Nachfrage nach     aus. Zum Zeitpunkt ihres Abiturs fand in
                                                                                  Autos wieder kräftig an. Doch nun fehlten     vor ihrer Haustür in Duisburg-Rheinhausen
Ilka Horstmeier,                                                                  wichtige Computerchips, um die bestell-       der erste große Transformationsprozess
Mitglied des Vorstands der BMW AG,                                                ten Autos auch produzieren zu können. Es      in der Stahlindustrie statt. „Das hat sicher-
Personal- und Sozialwesen,                                                        kam erneut zu Kurzarbeit – bei gleichzeiti-   lich geprägt“, sagt Horstmeier. „Im Grunde
Arbeitsdirektorin                                                                 gem Auftragsboom.                             begleiten mich Transformationen seitdem
                                                                                                                                permanent – auch bei BMW.“
„Frau am Steuer…“ – wer nun an aus der                                            Vorstandschef Oliver Zipse sieht in un-
Zeit gefallene Folgen des „7. Sinn“ oder gar                                      gelösten Beschäftigungsproblemen den
an einen deutschen Spielfilm von 1939                                             „Sargnagel der Autoindustrie“. Nur wenn
denkt, der kennt Ilka Horstmeier noch                                             Produkt, Produktion und Beschäftigung
nicht. Die 52-jährige Diplom-Kauffrau ist                                         genau aufeinander abgestimmt seien, kön-
seit Ende 2019 Personalchefin bei BMW                                             ne der Übergang zur Elektromobilität gelin-
und gilt als eine Schlüsselfigur bei der                                          gen. Zipse und Horstmeier erarbeiteten in
Transformation des Dax-Konzerns, in dem                                           den vergangenen Jahren das Konzept der
traditionell Ingenieure das letzte Wort ha-                                       flexiblen Produktion. So wie Horstmeier
ben. Schließlich ist sie für die 130.000 Mit-                                     das Werk Dingolfing transformierte, sollen
arbeiterinnen und Mitarbeiter im Konzern                                          ab dem kommenden Jahr alle BMW-Wer-
verantwortlich, ohne die eine solche Trans-                                       ke arbeiten. Die Beschäftigten sollen so
formation nicht gelingen kann.                                                    flexibel sein, dass konventionelle Antriebe
                                                                                  und Elektroautos an einem Band gebaut
Zuvor leitete Horstmeier das wichtigste                                           werden können. Schwach rentable Pro-
deutsche BMW-Werk in Dingolfing und                                               duktionen wie beispielsweise die Sitzher-
war – obwohl sie BWL studiert hat – für                                           stellung werden ausgelagert, höherwertige
die Motorenentwicklung zuständig. Wich-                                           Tätigkeiten wie der Bau von Elektrokompo-
tig war „erstmal lernfähig zu sein und                                            nenten ins Haus geholt.
interessiert“, erinnert sie sich in einem
Interview. „Und dann muss man sich im                                             BMW brauche ein neues Denken jenseits
zweiten Schritt aber auch davon freima-                                           des „typical german only approaches", be-
chen, dass andere Leute etwas können,                                             tont Horstmeier. Softwareingenieur:innen,
was man selber nicht kann.“ Wer für die                                           KI-Spezialist:innen, Datenmanager:innen
Motorenproduktion verantwortlich ist,                                             sucht die Personalchefin, gerne inter-
müsse nicht unbedingt die beste Fachper-                                          national und divers, sagt die gebürtige
son für Motoren sein, sondern ihre stra-                                          Duisburgerin. Was sie nicht sagt ist,
tegischen Fähigkeiten mit denen der Mit-                                          dass sie künftig wohl eher weniger Be-
arbeiterinnen und Mitarbeiter kombinieren.                                        schäftigte in der klassischen Autopro-
                                                                                  duktion benötigen wird. Jüngst kam
Wenige Wochen nach Horstmeiers Einzug                                             ein Beratergremium der Bundesregie-
in die Vorstandsetage in München begann                                           rung zu dem Schluss, dass durch die
für die deutsche Wirtschaft eine Achter-                                          Umstellung auf die Elektromobilität in
bahnfahrt, wie sie vor allem die erfolgs-                                         Deutschland bis zum Jahr 2030 rund
verwöhnte Autoindustrie noch nicht erlebt                                         410.000 Arbeitsplätze gefährdet seien.
hatte. Die Coronapandemie führte zum
wochenlangen Stillstand der Produktion;              ILKA                         Allein in der Produktion des Antriebs-
                                                                                  strangs, also bei Motoren und Getrieben,
die Wirtschaftsleistung brach im Frühjahr
2020 um bis dahin für undenkbar gehal-
tene zehn Prozent ein. Im ersten Halbjahr
                                                     HORSTMEIER                   könnten bis zu 88.000 Stellen wegfallen,
                                                                                  heißt es in dem Bericht der „Nationa-
                                                                                  len Plattform Zukunft der Mobilität“. Die
2020 baute BMW rund 300.000 Autos                                                 Autoindustrie steht also vor dem größten
                                                     MITGLIED DES VORSTANDS,
weniger als geplant. Und einbrechender                                            Transformationsprozess ihrer Geschichte.
Ab- und Umsatz führen stets zu Kosten-
                                                     BMW AG,
druck. Tausende von sicher geglaubten                PERSONAL- UND SOZIALWESEN,
                                                     ARBEITSDIREKTORIN

                                                16                                                                                      17
KATEGORIE CXO                                 len Männern. Nach dem Grundstudium            INTERVIEW MIT CLAUDIA NEMAT, IM TELEKOM-VORSTAND ZUSTÄNDIG FÜR
                                              machte sie Physik zum Hauptfach. „Ich         TECHNOLOGIE UND INNOVATION, ÜBER IHREN BERUFSWEG UND VIELFÄLTIGE
                                              wollte einfach verstehen, was die Welt zu-    FÜHRUNGSTEAMS

                                                                                                   IMMER DAS
Claudia Nemat,                                sammenhält“, erzählt sie.
Vorstandsmitglied Technologie und
Innovation der Deutschen Telekom AG           Im Jahr 1994 kam Nemat zur Unterneh-
                                                                                            „ICH HABE

                                                                                                  GEMACHT,WAS ICH
                                              mensberatung McKinsey und blieb dort
Im Jahr 2018 traute das Handelsblatt          17 Jahre. Zuletzt war sie für den Hightech-
Claudia Nemat zu, womöglich erste Vor-        Sektor in Europa, Afrika und dem Nahen
                                              Osten zuständig. Für Furore sorgte eine

                                                                                                      SPANNEND
standsvorsitzende eines Dax-Konzerns
zu werden. Dieser Sprung ganz an die Spit-    Studie, in der sie sowie ihre Kolleginnen
ze gelang ihr nicht – bislang zumindest.      und Kollegen zeigten, dass Unternehmen
Seit 2017 führt Nemat das Vorstands-          mit vielen Frauen an der Spitze besser ab-                                                                                                  FAND“
ressort Technik und Innovation der Deut-      schneiden als von Männern dominierte
schen Telekom. An dieser Schaltstelle         Unternehmen.
der deutschen Wirtschaft entscheidet
sich maßgeblich, wie gut oder schlecht        Heute macht sich die Managerin dafür
Deutschland die Digitalisierung gelingt.      stark, dass junge Menschen einen Zu-          Die Telekom-Vorständin begeistert sich für Technologien und schätzt an ihren
                                              gang zu Technik und Naturwissenschaf-         Vorstandsthemen die Gestaltungsmöglichkeiten. Ein diverser Vorstand ist nach
Glaubt man dem Volksmund, so steht es         ten finden; Wirtschaftswissenschaftlerin-
                                                                                            ihrer Erfahrung kreativer und flexibler. Aber die Vielfalt müsse auch ausgehalten
ziemlich schlecht um die Digitalisierung      nen und -wissenschaftler gäbe es genug.
hierzulande. In einigen Kreisen gehört es     Schließlich hätten alle neuen Trends          und geführt werden.
fast schon zum guten Ton, über angeblich      etwas mit Mathematik, Informatik, Natur-
langsame und instabile Mobilfunk- und         wissenschaften und Technik zu tun. Tech-
Internetverbindungen zu schimpfen. Und        nische Fächer wirkten oft abschreckend,
fast jeder kennt teils bizarre Anekdoten      da die Inhalte auf den ersten Blick kom-
darüber, wo und wie die Technik einmal        plex und schwierig erschienen. Gerade für
streikte.                                     junge Frauen sei es „natürlich auch nicht
                                              attraktiv“, einen Studiengang zu wählen,
Nemat räumt ein: „Jedes Funkloch ist eins     in denen mehr als 90 Prozent der Studie-
zu viel“ – und gelobt Besserung. „Daran       renden Männer sind. Dabei stünden einer
arbeiten wir mit Hochdruck.“ Bis 2025 soll    Frau mit MINT-Abschluss alle Türen offen,
in weiten Teilen Deutschlands der Echt-       weiß Nemat aus eigener Erfahrung.                              Frau Nemat, was macht für Sie den            Haben Sie sich schon zu Beginn Ihres
zeitmobilfunk 5G verfügbar sein. Dazu                                                                        Reiz an der Verantwortung für die The-       Berufsweges vorstellen können, ein-
plant der Konzern Rekordinvestitionen.        In ihrem Ressort setzt Nemat auf flache                        men Technologie und Innovation aus?          mal im Vorstand eines großen Unter-
„Unsere Technologie und unsere Netz-          Hierarchien und Diversität. Beim Zuschnitt                                                                  nehmens zu sitzen?
werke sind die Basis für alles. Wir verbin-   schaffte sie Hierarchien ab und ver-                           Die Zukunft gestalten zu können. Digita-
den Menschen für ihre gegenwärtigen und       schlankte die Strukturen. Flexible Teams                       le Technologien, insbesondere die Kom-       Vorgestellt habe ich mir als junger Mensch
zukünftigen Möglichkeiten“, sagt sie.         aus abruf- und einsatzbereiten Program-                        bination aus 5G, Künstlicher Intelligenz     vieles: Zum Mars zu fliegen, politisch ak-
                                              mierer:innen, Software-Entwickler:innen                        und Big Data oder auch Quantencompu-         tiv zu sein, zu unterrichten. Oder auch in
Die 52-jährige Nemat kam 2011 als Euro-       und Produktmanager:innen sollen Ideen                          ting verändern unser Leben, unsere Art zu    der Wirtschaft eine führende Rolle einzu-
pa-Chefin zur Telekom. „Früher wollte ich     schnell zu marktfähigen Produkten ma-                          arbeiten und zu lernen. Zu diesen Themen     nehmen. Eine lineare Karrierevorstellung
Technik verstehen, heute will ich Men-        chen. Sie ist überzeugt: Um erfolgreich                        arbeite ich mit großartigen Menschen         hatte ich allerdings nicht. Stattdessen
schen bewegen“, sagt die Physikerin über      zu sein, brauchen wir in Unternehmen                           aus der ganzen Welt zusammen – bei der       habe ich immer das gemacht, was ich
sich selbst. Die Physik ist ihre Basis. Dem   gemischte Teams mit verschiedenen Kul-                         Telekom, unseren Kunden und unseren          spannend fand.
Fach begegnet sie früh, genaugenommen         turen, Hintergründen und Geschlechtern.                        vielen großen und kleinen Technologie-
mit ihrer Geburt – ihr Vater ist Atomphy-                                                                    partnern.
siker. Sie selbst zeigte zunächst kein be-    Wichtig sei es, eine Kultur zu etablieren,
sonderes Faible für Naturwissenschaften,      die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu                      Als Physikerin habe ich eine große Begeis-
in der zehnten Klasse wählte sie dazuge-      ermutige und befähige, Innovationen her-                       terung für Technologien. Allerdings darf
hörige Fächer gar ab. Nach dem Einser-        vorzubringen. Dabei dürfe auch Schei-                          Technologie kein Selbstzweck sein, son-
Abitur begann sie, in Köln Mathematik zu      tern nicht bestraft werden. Vielmehr sei                       dern sollte das Leben von uns Menschen
studieren, mit Physik und Informatik als      schnelles Scheitern Teil von Erfolg durch                      verbessern. Dafür arbeite ich jeden Tag.
Nebenfächern – nahezu allein unter vie-       Innovation.

                               18                                                                                                           19
Welche persönlichen Einstellungen           Was macht nach Ihrer Erfahrung                           Welche Spuren würden Sie am
                            haben Ihren Karriereweg besonders           die Zusammenarbeit in diversen                           liebsten bei den von Ihnen geführten
                            geprägt?                                    Führungsteams aus?                                       Unternehmen hinterlassen?

                            „Es gibt nichts zu fürchten, nur zu ver-    Vorab, divers heißt für mich mehr als                    Erinnerungskultur ist nicht so mein Ding.
                            stehen“ sagte einst Marie Curie. Dieser     Männer und Frauen. Unterschiedliche                      Wenn ich nachfolgenden Generationen
                            Sichtweise stimme ich zu und würde als      Erfahrungen, unterschiedliche fachliche                  eine gewisse Haltung mitgeben kann,
                            Business Leader hinzufügen: „und zu ge-     Schwerpunkte, unterschiedliche inter-                    ist das schon etwas: den Dingen fakten-
                            stalten“.                                   nationale Herkunft oder kultureller Hin-                 basiert auf den Grund gehen, gestalten
                                                                        tergrund sowie Altersgruppen machen                      wollen, einfach machen, Althergebrach-
                                                                        Vielfalt ebenso aus. Ich war zum Beispiel                tes hinterfragen, authentisch bleiben.
                                                                        jahrelang im Vorstand der Telekom für
                            Wer oder was hat Sie in Ihrer eige-         das Europageschäft verantwortlich. Die
                            nen Karriere am meisten gefördert?          verschiedenen kulturellen Hintergründe
                            Haben Mentoren dabei eine Rolle             sind wichtig. Diverse Teams sind kreati-                 Was würden Sie jungen Kolleginnen
                            gespielt?                                   ver, folgen weniger schnell einer Leitmei-               als wichtigsten Karrieretipp mit auf
                                                                        nung. Aber diese Vielfalt müssen Sie auch                den Weg geben?
                            Mein Vater – Physiker, Freigeist und An-    aushalten und führen können. Gelebte
                            hänger origineller Gedanken – und ich       Diversität erfordert mehr Zeitaufwand.                   Genau diese Haltung – und dabei nie den
                            hatten viele spannende Gespräche, als                                                                Humor verlieren.
                            ich ein Teenager war: Was hält die Welt
                            zusammen? Warum ist es eine Frage
                            der Geschwindigkeit, wie schnell die Zeit   Wie hat sich bei der Deutschen
                            vergeht? Welche Rolle spielt der Zufall?    Telekom die Führungskultur und
                            Als Kind hatte ich nicht nur Puppen, son-   Einstellung zu Diversität in den
                            dern auch Zugang zu Elektronikbaukäs-       vergangenen Jahren gewandelt?
                            ten. Das hat mich geprägt.
                                                                        Vo n a u ß e n w i r d D i v e r s i t ä t b e i d e r
                                                                        Telekom gerne auf drei Frauen im Vor-
                                                                        stand reduziert. Doch es ist viel mehr.
                            Immer mehr Unternehmen erkennen             In vielen Teams gibt es Menschen aus
                            die Vorteile von diversen Führungs-         zahlreichen Nationen. Das Alter ist unter-
                            strukturen. Auch zahlreiche Studien         schiedlich, die Erfahrung, die Ausbildung,
                            belegen, dass Unternehmen mit               aber auch das Temperament. Wir sind
                            gemischten Führungsteams bessere            viel flexibler geworden, wechseln öfter
                            Ergebnisse bringen, innovativer, resi-      die Teamzusammensetzung und fördern
                            lienter wirtschaften. Aber noch immer       Jobrotation.
                            dominieren in den deutschen Vorstän-
                            den die Männer stark. Woran liegt das
                            Ihrer Einschätzung nach?
                                                                        Haben dabei Vorbilder wie Sie oder
                            Das Bild wandelt sich. Vielleicht nicht     andere Anreize etwas bewirkt?
                            überall so schnell wie bei der Telekom,

   CLAUDIA                  wobei auch wir noch Potenzial haben.
                            Aber es tut sich etwas. Warum geht es
                                                                        Die besten Ergebnisse erzielt eine Viel-
                                                                        falt von Ansätzen: Vorbilder, Silos auf-

    NEMAT                   nicht schneller? Aus meiner Sicht, weil
                            wir alle – Frauen und Männer – unbewus-
                            ste Vorurteile haben und uns gerne mit
                                                                        brechen, Jobrotation forcieren, im bereits
                                                                        genannten Sinne diverse Führungsteams
                                                                        aufbauen, Investitionen in moderne
                            Menschen umgeben, die uns ähnlich sind.     Arbeitsweisen und zukunftssichere Fä-
  VORSTANDSMITGLIED
                                                                        higkeiten, Ziele und gutes Nachfolgema-
    TECHNOLOGIE UND                                                     nagement.
         INNOVATION,
DEUTSCHE TELEKOM AG

                       20                                                                                                                21
Britta Seeger,                                Team dann noch zusätzliche Vertriebs-           INTERVIEW MIT BRITTA SEEGER, MITGLIED DES VORSTANDS DER DAIMLER AG
Mitglied des Vorstands der Daimler AG         konzepte. Aber auch den klassischen             UND DER MERCEDES-BENZ AG, VERANTWORTLICH FÜR VERTRIEB, ÜBER IHREN
und der Mercedes-Benz AG,                     Autokauf will Seeger revolutionieren –
                                                                                              EIGENEN BERUFSWEG UND KARRIERETIPPS FÜR NACHWUCHSKRÄFTE

                                                                                                             CHANCE
verantwortlich für Vertrieb                   „Direktvertrieb“ heißt das Zauberwort. Das
                                              Autohaus wickelt ab, doch der Kontakt
Als Britta Seeger nach ihrem Abitur 1989      läuft letztlich über Mercedes selbst.
beim Premium-Autobauer Daimler ihre                                                           „MAN MUSS DIE

                                                                                                            ERGREIFEN,
Karriere als Studierende begann, schien       „Der Autohandel ist eine der letzten Bran-
die Welt noch überschaubar. Der Eiserne       chen, in denen ich Kunden zwinge, dass
Vorhang teilte die Welt faktisch in zwei      sie das Geschäft besuchen, um einen                                                                                          DIE SICH BIETET"
Teile, einen wirtschaftlich relevanten und    Vertrag zu unterschreiben", sagt Seeger.
einen irrelevanten. China als künftige öko-   Sie halte dies „für kein zukünftiges, nach-
nomische Großmacht und wichtigster            haltiges Geschäftsmodell". Die von ihr an-
Absatzmarkt für deutsche Autos hatten         gestrebte Preistransparenz bedeute, dass
wohl die Allerwenigsten auf dem Schirm –      ein Fahrzeug überall gleich viel kostet, egal
ebenso wenig wie die Tatsache, dass gro-      ob beim Händler oder auf der Website
ße, von leistungsstarken Verbrennungs-        gekauft. „Was wegfällt, sind die Nachläs-
motoren angetriebene Pkw in Deutschland       se", so Seeger. Dafür erhalte man abso-         Mit ihren Stationen in Südkorea und der Türkei festigte sich bei der Daimler-
einmal zu einem Sinnbild einer globalen       lute Verlässlichkeit und Transparenz. Die       Vorständin die Überzeugung, dass die Vielfalt an Menschen und Kulturen eine
Klimakrise werden würden.                     Partnerschaft zum Händler sei trotzdem
                                              entscheidend: „Das macht uns ja auch als
                                                                                              wichtige Basis für den Unternehmenserfolg ist. Entscheidend für den Erfolg der
Nach einem langen Marsch durch die In-        Marke stark. Es gibt nur eine andere Rol-       eigenen Karriere ist ihrer Meinung nach Authentizität.
stanzen kam Seeger Anfang 2017 schließ-       lenverteilung."
lich in der Führungsetage in Stuttgart an.
Als Vertriebsvorständin wird sie seitdem      Eine eher unkonventionelle Rollenvertei-
vor allem daran gemessen, wie viele Fahr-     lung gibt es auch bei Britta Seeger zuhau-
zeuge Daimler weltweit verkauft – und da-     se. Während ihr Ehemann Elternzeit für
bei die Kundenwünsche nach Eleganz und        die gemeinsamen Drillinge nahm, setzte
Fahrerlebnis mit dem Schutz der Umwelt        Seeger ihren beruflichen Aufstieg unge-
durch emissionsarme Antriebe vereinen         bremst fort. So entschied das Ehepaar im
kann. Bereits ab 2025 will das Unterneh-      Jahr 2012 binnen 48 Stunden gemeinsam,                          Frau Seeger, was macht für Sie den           Haben Sie sich schon zu Beginn Ihres
men allen Kundinnen und Kunden zu je-         ein Angebot in Seoul anzunehmen – und                           Reiz an Ihrer Rolle als CSO aus?             Berufsweges vorstellen können, ein-
dem Modell eine vollelektrische Alternative   so übernahm Britta Seeger dort die Ver-                                                                      mal im Vorstand eines großen Unter-
anbieten können. Gleichzeitig gilt es, neue   antwortung für den Vertrieb in Korea. „Für                      Im Vertrieb und Marketing ist kein Tag wie   nehmens zu sitzen?
digitale und effiziente Vertriebskonzepte     mich war immer klar, dass Familie und                           der andere. Wir müssen uns täglich neu
zu entwickeln, mit denen die „Generation      Job zusammengehören.“                                           erfinden, weil sich die Bedürfnisse unsere   Man entwickelt sich ja erst mit der Zeit
Amazon“ angesprochen wird, ohne die                                                                           Kundinnen und Kunden schneller denn          durch Erfahrung und Förderung. Wenn ich
traditionelle Kundschaft, die Wert auf Be-                                                                    je verändern. Der starke Teamspirit bei      an meinen Berufseinstieg und die ersten
ratung vor Ort setzt, zu verprellen.                                                                          uns und die internationale Leidenschaft      Stationen bei Daimler denke, dann kann
                                                                                                              für unsere Marke und unsere Produkte         ich jungen Menschen aus dieser Zeit mit-
Nach Seegers Plänen soll bis 2025 jedes                                                                       spornen mich immer wieder aufs Neue          geben: Es ist immer wichtig, sich auf seine
vierte Auto online gekauft werden. Zu-                                                                        an. Das hat sich seit meinem ersten Tag      Stärken zu fokussieren. Und man muss
dem entwickelt Mercedes verschiedene                                                                          bei Daimler nicht geändert.                  die Chancen ergreifen, die sich bieten.
Abo- und Service-Modelle. Beim neuen                                                                                                                       Dann ist alles möglich.
Elektro-Flaggschiff EQS kann etwa die
Hinterachslenkung gegen eine Jahres-
gebühr per App freigeschaltet werden.
Zudem bieten die von modernen Fahrzeu-
gen gesammelten Daten verschiedene
Möglichkeiten, den Kundinnen und Kunden
zusätzliche Services anbieten zu können.
Dadurch ergeben sich für Seeger und ihr

                               22                                                                                                            23
Welche persönlichen Einstellungen              standspositionen bei der Mercedes-Benz         Welche Spuren würden Sie am
                               haben Ihren Karriereweg besonders              AG sind mit Frauen besetzt. Unseren Mit-       liebsten bei den von Ihnen geführten
                               geprägt?                                       arbeiterinnen bieten wir unter anderem         Unternehmen hinterlassen?
                                                                              Netzwerke, Mentoringprogramme und
                               Für mich war es in meiner Berufslaufbahn       spezielle Qualifizierungen. Es tut sich der-   Ein kreatives Arbeitsumfeld: Wir sind bereit
                               immer wichtig, authentisch zu bleiben.         zeit sehr viel, aber dennoch müssen wir        und offen für die Transformation in Kom-
                               Ich bin absolut davon überzeugt, dass          alle an diesem Thema immer dranbleiben.        bination mit der „can do“- und Gewinner-
                               Authentizität die Basis von Erfolg ist. Aber                                                  Mentalität. Erfolgsfaktoren hierfür sind
                               auch die interkulturelle und internationale                                                   Zuhören, eine „speak up“- Kultur und vor
                               Arbeit war mir immer ein Anliegen. Denn                                                       allem ein voller Fokus auf das Umsetzen
                               erfolgreiche Teams leben davon, dass           Was macht nach Ihrer Erfahrung                 und Erreichen der gesetzten Ziele.
                               unterschiedliche Perspektiven zusam-           die Zusammenarbeit in diversen
                               mengebracht werden – daraus nimmt              Führungsteams aus?
                               man selbst viel mit. Und dazu noch eine
                               gewisse Portion der „can do“-Mentalität.       Ich war schon immer überzeugt, dass            Was würden Sie jungen Kolleginnen
                                                                              die Vielfalt an Menschen und Kulturen          als wichtigsten Karrieretipp mit auf
                                                                              mit unterschiedlichen Erfahrungen und          den Weg geben?
                                                                              Fachkenntnissen unsere Teams zusam-
                               Wer oder was hat Sie in Ihrer eige-            menbringt und unseren weltweiten Erfolg        Ich versuche, jungen Frauen zu vermit-
                               nen Karriere am meisten gefördert?             ausmacht. Meine Stationen in Südkorea          teln, authentisch zu sein und sich auf die
                               Haben Mentoren dabei eine Rolle                und der Türkei haben diese Überzeugung         eigenen Stärken zu konzentrieren. Man
                               gespielt?                                      gefestigt, in dem ich dort in Sachen Füh-      sollte immer klar kommunizieren, was die
                                                                              rung und Kultur viel Neues lernen durfte.      eigenen Ziele sind, was man möchte. Am
                               Viele Karriereschritte habe ich nur ge-        Jedes Team war anders geprägt, jedes           Ende muss man aber auch bereit sein,
                               macht, weil ich sehr klar sowohl im Pri-       hatte ganz unterschiedliche Zusammen-          einen eigenen Weg zu finden. Denn es
                               vat- wie auch im Berufsleben gesagt            setzungen und Perspektiven. Da entsteht        kommt – und das gilt für alle Nachwuchs-
                               habe, was ich möchte. Vor jeder neuen          jedes Mal ein völlig anderer Diskurs, der      kräfte – immer auf die eigene Persön-
                               Station habe ich mir gesagt: „Ich traue mir    am Ende alle Beteiligten voranbringt. Ich      lichkeit und Entscheidungen an, die eine
                               das zu, ich habe Spaß an dieser Aufgabe.“      bin stolz, dass wir das so bei Mercedes        Führungskraft ausmachen. Die empfehle
                               Und klar, bei Daimler habe ich in meiner       aktiv leben.                                   ich im Übrigen auch jungen Männern.
                               Karriere viele inspirierende Persönlich-
                               keiten getroffen, von denen ich sehr viel
                               lernen durfte. Das Lernen hört nie auf.
                                                                              Wie hat sich bei Daimler die Führungs-
                                                                              kultur und Einstellung zu Diversität in
                                                                              den vergangenen Jahren gewandelt?
                               Immer mehr Unternehmen erkennen                Haben dabei Vorbilder wie Sie oder
                               die Vorteile von diversen Führungs-            andere Anreize etwas bewirkt?
                               strukturen. Auch zahlreiche Studien
                               belegen, dass Unternehmen mit                  Die Anreize schaffen vor allem unsere
                               gemischten Führungsteams bessere               Kundinnen und Kunden, denn sie verän-
                               Ergebnisse bringen, innovativer, resi-         dern sich rapide und erwarten von unse-

        BRITTA                 lienter wirtschaften. Aber noch immer
                               dominieren in den deutschen Vorstän-
                                                                              ren Teams eine disruptive Denke. Trotz
                                                                              aller Diversität ist es aber gerade in der

       SEEGER                  den die Männer stark. Woran liegt das
                               Ihrer Einschätzung nach?
                                                                              Transformation sehr wichtig, mit „Sha-
                                                                              red Beliefs“ zu arbeiten, also mit einer
                                                                              Wertegrundlage, auf die sich alle einigen
MITGLIED DES VORSTANDS,        Ich bin seit über 30 Jahren bei Mercedes       können. Früher hat man klassische Stra-
                               und ja, den reinen Quoten nach war es          tegieprozesse angewendet, heute geht
         DAIMLER AG UND
                               lange Zeit eher eine männlich geprägte         das nicht mehr. Wir brauchen den Input
     MERCEDES-BENZ AG,         Welt. Heute liegt bei Daimler der Anteil       junger Menschen und diverser Teams.
   VERANTWORTLICH FÜR          von Frauen in Führungspositionen welt-
               VERTRIEB        weit bei 20,5 Prozent, drei von sieben Vor-

                          24                                                                                                         25
METHODISCHES VORGEHEN BEI DER ERSTELLUNG                                     Die Unternehmen, in denen die Kandidatinnen tätig sind, werden in jeder
DER SHORTLIST                                                                der vier C-Level-Kategorien jeweils hinsichtlich jeder der fünf Kennzahlen
                                                                             in eine Reihenfolge gebracht. Anschließend werden für das Gesamt-
                                                                             ranking die Positionen in den fünf einzelnen Rankings gemittelt. In die
                                                                             weitere Analyse gehen die 15 Kandidatinnen aus den – gemäß des Ge-
                                                                             samtrankings – „besten“ Unternehmen ein.
Grundlage für die finale Juryentscheidung ist eine Shortlist, die für jede
der vier Kategorien – CEO, CFO, CHRO und CxO – sechs Managerinnen            Ebene des Zuständigkeitsbereichs
umfasst. Diese Shortlist wird vom Handelsblatt Research Institute (HRI)      Nach der Betrachtung der Performance des gesamten Unternehmens
als wissenschaftlicher Partner des Female Allstar Board erstellt. Aus-       wird auf der zweiten Ebene der Analyse die Leistung im jeweiligen
gangspunkt dafür ist jeweils eine Longlist, die auf unterschiedlichen        Zuständigkeitsbereich genauer unter die Lupe genommen. So haben
Quellen basiert: Erstens werden – ausgehend von einer Analyse meh-           die Managerinnen natürlich Einfluss auf die Unternehmensleistung
rerer Tausend Frauen in Geschäftsführungspositionen aus der Bisnode          insgesamt, direkter zeigt sich ihr Wirken allerdings im jeweiligen Zu-
Firmendatenbank – diejenigen für die Longlist ausgewählt, die in Unter-      ständigkeitsbereich.
nehmen arbeiten, welche sich durch ein besonders großes Umsatz- be-
ziehungsweise Beschäftigungswachstum in den vergangenen Jahren               Basiert die Leistungsbeurteilung bei der Unternehmensebene auf quan-
auszeichneten. Konkret sind es Unternehmen, die in den vergangenen           titativen Größen, werden in der weiteren Analyse eher qualitative Aspek-
vier oder fünf Jahren – je nach Verfügbarkeit der Angaben – ein jähr-        te betrachtet. Ausgehend von einer Recherche in sozialen Medien, in
liches Umsatzwachstum von durchschnittlich mehr als zehn* Prozent            den Pressemedien (Pressedatenbank) sowie allgemein im Netz werden
oder ein jährliches Beschäftigungswachstum von durchschnittlich mehr         für die Kandidatinnen besonders „herausragende“ Leistungen und Pro-
als sieben* Prozent hatten.                                                  jekte in ihrem aktuellen Zuständigkeitsbereich identifiziert.

Zweitens enthält die Longlist alle weiblichen Vorstandsmitglieder aus        Die Beurteilung dieser Leistungen erfolgt entlang zweier Dimensionen
den Unternehmen, die im DAX oder MDAX gelistet sind. Drittens werden         • Innovationsgrad: Hierbei kommt es darauf an, wie neuartig die Pro-
Managerinnen berücksichtigt, die medial in Deutschland besonders in            jekte sind. Beispielsweise wird unter Umständen im Personalbereich
Erscheinung getreten sind.                                                     bei der Weiterbildung ein neuer Weg eingeschlagen und sie erfolgt
                                                                               anders als bisher oder anders als in anderen Unternehmen. Ein ande-
Aus der daraus resultierenden Longlist kondensiert das HRI die je-             res Beispiel: Im Finanzbereich werden von der Managerin innovative
weilige Shortlist. Zentrales Kriterium dafür ist die Performance auf           Finanzierungsinstrumente eingeführt.
drei verschiedenen Ebenen. Auf der Shortlist sind in jeder Kategorie
die sechs Kandidatinnen vertreten, die auf der Unternehmensebene,            • Erfolgsniveau: Innovative Projekte allein überzeugen nicht. Am Ende
der Ebene des Zuständigkeitsbereichs sowie der Ebene „Lebenslauf“              kommt es – insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht – immer auf
eine – im Vergleich zu den anderen Managerinnen – herausragende                den Erfolg an. Insofern wird auch darauf geachtet, ob im Zusammen-
Performance zeigen.                                                            hang mit dem Projekt bereits positive Auswirkungen wie Kostenein-
                                                                               sparungen, Umsatzwachstum oder verbesserte Mitarbeitendenzufrie-
Unternehmensebene                                                              denheit berichtet werden.
Die Mitglieder des Female Allstar Board sollen besonders starke und
performante Unternehmen führen, wobei die Stärke und Performance             Ebene „Lebenslauf“
dazu in zwei Dimensionen – statisch und dynamisch – betrachtet wird.         Die Leistungen, die die Managerinnen bereits in früheren Karrierestatio-
In statischer Hinsicht wird die Stärke mittels Umsatzhöhe und Beschäf-       nen gezeigt haben, werden im Rahmen der Ebene „Lebenslauf“ beleuch-
tigtenzahl in der Analyse abgebildet. Die dynamischen Größen sind das        tet. Darüber hinaus erfolgt hierbei auch ein Blick auf etwaige Leistungen
durchschnittliche jährliche Wachstum von Umsatz, Beschäftigtenzahl           abseits der eigentlichen Arbeit wie beispielsweise gesellschaftliches
und „Gewinn“ in den vergangenen drei bis fünf Jahren. Quelle dafür sind      Engagement oder besonderer Einsatz für ein bestimmtes Thema.
die Geschäftsberichte sowie Angaben im Bundesanzeiger, sofern die
Unternehmen nicht von der Veröffentlichungspflicht befreit sind. Da die      Auch bei dieser Ebene erfolgt die Analyse entlang der beiden Dimen-
Unternehmen zum Teil unterschiedliche Kennzahlen für den „Gewinn“            sionen „Innovationsgrad“ und „Erfolgsniveau“. Zusätzlich wird noch das
angeben, werden nicht bei allen Unternehmen vergleichbare Zahlen             Engagement beurteilt, das heißt ob und wie sehr sich eine Kandidatin
berücksichtigt. Allerdings werden in der Analyse nicht die absoluten         engagiert für ein Thema einsetzt oder auch wie umfangreich das gene-
Werte genutzt, sondern die Veränderungen, sodass die Verzerrungen            relle Engagement abseits der eigentlichen Arbeit im Unternehmen ist.
reduziert werden.

* Werte im Jahr 2021 verwendet

                                   26                                                                           27
KAPITEL
         ZWEI

           FRAUEN IN
FÜHRUNGSPOSITIONEN:
     DER STATUS QUO
FRAUEN
SIND AN DER SPITZE DER DEUTSCHEN UNTERNEHMEN
                                                                                                          VERHALTENER AUFSCHWUNG
                                                                                                          Frauenanteil der DAX 30-Unternehmen

                     UNTERREPRÄSENTIERT                                                                            Anzahl der Unternehmen mit Frauen im Vorstand
                                                                                                                   1          1          3          6         13         10         12         16         17         21         22   22    21      26

                                                                                                          35

            Zur Vielfalt ihrer Firmenkultur und -führung   für Jahr die zu geringe Frauenbeteiligung
                                                                                                          30
            bekennen sich heute immer mehr Unter-          moniert: In ihrem letzten Report (Stichtag
            nehmen und fördern weibliche Talente.          1.3.2021) zählte die Stiftung in den Vor-
            Schließlich haben zahlreiche Studien ge-       ständen der deutschen Börsenunterneh-          25
            zeigt, dass gemischte Führungsteams            men 613 Männer und 86 Frauen, das er-
            bessere Unternehmensergebnisse liefern         gibt einen Frauenanteil von 16,6 Prozent.      20
            als rein männlich geführte Konzerne. Und       Auffällig: Die Position der Frauen innerhalb
            auch Investoren drängen auf eine Diversi-      des Vorstands lässt ihnen meist nicht all-     15
            tät der Führung.                               zu viel Raum, die Unternehmensstrategie
                                                           zu gestalten: Zumeist sind die Frauen für      10
            Aber der Weg zur Gleichberichtigung in         Personal oder Finanzen zuständig.
            der Führungsriege der Wirtschaft ist of-
                                                                                                           5
            fenbar lang. Unter den 233 Vorstandsmit-       Das Profil der Top-Frauen unterscheidet
            gliedern der 40 Dax-Unternehmen sind           sich nur unwesentlich von dem ihrer männ-
            heute (September 2021) gerade einmal           lichen Kollegen: Die durchschnittliche Vor-     0
            39 Frauen. Dabei mangelt es eigentlich         ständin ist heute bei ihrer Erstbestellung           2008          09         10        11         12          13         14         15        16         17         18   19    20     2021
            nicht an qualifizierten Frauen. Es machen      knapp 49 Jahre alt (ein Mann gut 47 Jahre),                                                                                                                                          (August)
                                                                                                             Anteil der Frauen an Mitgliedern in Vorständen        Anteil der Frauen an Mitgliedern in Aufsichts-/Verwaltungsräten
            mehr Frauen einen Abschluss in Betriebs-       mehr als die Hälfte hat ein wirtschaftswis-
            oder Volkswirtschaft als Männer, aber in       senschaftliches Studium absolviert, jede       Quellen: DIW Berlin, HRI
            den Unternehmen kommen sie bisher nur          vierte Frau (jeder fünfte Mann) hat auslän-
            selten ganz nach oben und durchstoßen          dische Wurzeln, wie die Unternehmensbe-
            die gläserne Decke zur Vorstandsebene.         ratung Horváth & Partners errechnete. Das
                                                           verwundert wenig: Denn seit Jahrzehnten
            Und je jünger und innovativer die Unterneh-    rekrutieren die Börsenunternehmen nach          DAS DURCHSCHNITTLICHE
            men, desto eher bleiben in der Führungs-       einem ähnlichen Muster.                         DEUTSCHE VORSTANDSMITGLIED IST:
            riege die Christians und Stefans unter
            sich – eine Bestandsaufnahme in Fakten.        Auch die Dax-Erweiterung um einige jün-
                                                           gere Unternehmen wie Hellofresh und Za-                                                                           90 %
                                                                                                                                77 %
                                                           lando hat die Führungsetagen nicht viel-                                                                          männlich
                                                           fältiger gemacht, im Gegenteil. Mit dem
            BÖRSENUNTERNEHMEN:                             Wachstum des deutschen Leitindexes                                           deutsch
            DIE DAX-ERWEITERUNG                            von 30 auf 40 Unternehmen im Septem-

                                                                                                                                                                                    52 %
                                                                                                                                                                                                                      Rekrutierungsmuster:
            VERSCHLECHTERT DIE                             ber 2021 ging der Anteil der Frauen im                                                                                                                     Seit Jahrzehnten haben die
            FRAUENQUOTE NOCH                               Vorstand sogar von rund 19 Prozent auf                                                                                                                     deutschen Börsenunter-
                                                                                                                                                                                    Wirtschafts-
                                                           17,6 Prozent zurück. Denn die Hälfte der                                                                                                                   nehmen ihre Vorstände nach
            Eigentlich geht es in den deutschen Bör-       DAX-Neulinge hat gar keine Frau im Vor-
                                                                                                                         67 %                                                       wissenschaftler
                                                                                                                                                                                                                      nahezu unverändertem Muster

                                                                                                                                                                                    24 %
            senunternehmen aufwärts für die Frauen,        stand. Und die Vorstandschefin des Phar-                                                                                                                   rekrutiert, sodass sich die Vor-
                                                                                                            mit einer Ausbildung                                                                                      standsmitglieder in Bezug auf
            ihr Anteil an den deutschen Vorständen ist     makonzerns Merck, die Spanierin Belén            in Westdeutschland
                                                                                                                                                                                    Ingenieur                         Alter, Geschlecht, Herkunft und
            in diesem Jahrhundert bisher kontinuier-       Garijo, ist weiterhin die einzige Frau an
                                                                                                                                                                                                                      Ausbildung sehr ähnlich sind:
            lich leicht gestiegen. Nicht genug, meint      der Spitze eines Dax-Konzerns. Auch die
                                                                                                                                                                                                                      Es sind überwiegend männliche
            aber die deutsch-schwedische AllBright         fünf Dax-Konzern-Finanzchefinnen bleiben                                                                                                                   westdeutsche Wirtschaftswis-
            Stiftung, die seit 2011 über die Reprä-
            sentanz der Frauen berichtet und Jahr
                                                           nach dem Dax-Zuwachs unter sich.
                                                                                                           Quelle: AllBright Stiftung           1967                   geboren
                                                                                                                                                                                                                      senschaftler von Mitte Fünfzig.

                                            30                                                                                                                                         31
AUFSICHTSRAT:                                      BESONDERS IN FAMILIEN-                         CHEFINNEN IM MITTELSTAND
                           DIE FRAUENQUOTE WIRKT                              UNTERNEHMEN UND BEI                            Anteil frauengeführter Unternehmen im Mittelstand, in %
                                                                              GRÜNDERN DOMINIEREN
                           In den Aufsichtsräten der deutschen                MÄNNER                                         20
                           Börsenunternehmen ist der Frauenanteil
                           traditionell höher. Denn das Gremium ist           Anna Maria Braun, die seit 2019 in sechs-
                           größer und kann aus einem größeren Pool            ter Generation den Vorstand des Medi-          15
                           an Frauen schöpfen – Arbeitnehmerver-              zinproduktehersteller B. Braun leitet oder
                           treterinnen, Wirtschaftsprüferinnen und            Anja Steinhaus-Nafe, die in fünfter Gene-                                                                                                  Frauen sind als Chefinnen
                                                                                                                             10                                                                                          kleiner und mittlerer Unter-
                           Wissenschaftlerinnen.                              ration den Feinkosthersteller Steinhaus
                                                                              führt, sind noch eine Ausnahme in deut-                                                                                                    nehmen weiterhin unterreprä-
                           Seit dem Jahr 2016 schreibt zudem das              schen Familienunternehmen. Bei noch                                                                                                        sentiert, ihre Zahl steigt im
                                                                                                                               5                                                                                         Coronajahr 2020 nur gering.
                           Führungspositions-Gesetz den börsenno-             nicht einmal 14 Prozent der Top-500 Fa-
                                                                                                                                                                                                                         Insgesamt hatten 2020 rund
                           tierten und paritätisch mitbestimmte Unter-        milienunternehmen gibt es eine Chefin.                                                                                                     638.000 Frauen die Führung
                           nehmen eine Mindestquote für Frauen vor:           Bei den mittelständischen Unternehmen            0                                                                                         eines mittelständischen Unter-
                           Frei werdende Positionen müssen so lange           (16,8 Prozent) sieht es nicht viel besser            2003                              2010                                         2020
                                                                                                                                                                                                                         nehmens inne oder waren
                           mit Frauen besetzt werden, bis mindestens          aus. Und auch in Zukunft dürfte sich das                                                                                                   selbstständig, ein Zuwachs von
                           ein Frauenanteil von 30 Prozent im Auf-            nicht so schnell ändern. Denn an die Fir-      Quelle: KfW-Mittelstandspanel                                                               25.000 im Jahresvergleich.
                           sichtsrat erreicht ist. Diese strikte Vorschrift   menspitze streben nach einer Umfrage der
                           wirkt: Ein Drittel der Aufsichtsratsmitglieder     Wirtschaftsprüfergesellschaft PwC in der
                           dieser Unternehmen sind Frauen, in öffent-         Nachfolgergeneration nur 30 Prozent der
                           lichen Unternehmen sogar 34,7 Prozent.             Töchter, aber rund 70 Prozent der Söhne.
                           Dass dieser ansehnliche Frauenanteil mit           Und das, obwohl die Unternehmerfamilien
                           dem Führungspositions-Gesetz zusam-                ihre Töchter mindestens so gut für die             Mehr als 80 Prozent der potenziellen Nachfolgerinnen und Nachfolger in Familienunterneh-
                           menhängt, lässt sich vor allem dort erken-         Führung ausbilden lassen wie ihre Brüder.          men gaben in einer Umfrage an, dass sie Führungsverantwortung im Unternehmen anstreben.
                           nen, wo das Gesetz nicht wirkt, also bei den                                                          Aber: 70 Prozent der männlichen Nachfolger und nur 30 Prozent der weiblichen Nachfol-
                           Unternehmen mit weniger als 2.000 Be-                                                                 ger streben einen CEO-Posten an, bei gleich guter Ausbildung von Männern und Frauen.
                           schäftigten: Hier ist der Frauenanteil noch
                           nicht einmal halb so hoch.

                                                                                                                             NACHFOLGE IST MEIST NOCH MÄNNLICH
MEHR FRAUEN MIT STEIGENDER FIRMENGRÖSSE                                                                                      Verteilung der Führungspositionen unter Familienrepräsentanten*, in %
Anteil der weiblichen Aufsichtsratsmitglieder in Familienunternehmen in Deutschland 2020, in %

    Vorsitz
                                                                                                                                                                                                             93     Vorsitzende der Geschäftsführung       7
    Gesamt

                                                                                                                                                                                                         93         Mitglieder der Geschäftsführung        7

                                                                                                                                                                                                       90                  Vorsitzende des                10
                                                                                                                                                                                                                    Aufsichtsrats/Verwaltungsrats
                                                                                                                                                                                                                 Mitglieder des                26
                                                                                                                                                                                         74
Umsatz           600–900 Mio.               900–1.500 Mio.           1.500–4.000 Mio.          > 4.000 Mio.                                                                                              Aufsichtsrats/Verwaltungsrats
   (in Euro)
                                                                                                                                                                                     Gremienmitglieder in                       52
                          15                        4                         9                     12                                                          48
                                                                                                                                                                                    Unternehmensstiftungen

                                                                                                                           * Anteile aus den Gesellschafterfamilien in den 100 größten Familienunternehmen
                                                                                                                           Quelle: AllBright Stiftung
                          12                       21                         24                    21

Quelle: Russell Reynolds Associates

                                                              32                                                                                                                                       33
Sie können auch lesen