Ferienprogramm 2022 Letzter Aufruf: NICHTAMTLICH

Die Seite wird erstellt Simon Walther
 
WEITER LESEN
Ferienprogramm 2022 Letzter Aufruf: NICHTAMTLICH
58. Jahrgang                                  Donnerstag, den 9. Juni 2022                            Nr. 23/2022

                                          NICHTAMTLICH

                                   Letzter Aufruf:
               Ferienprogramm 2022

    Foto: Schützenverein Bruchmühlbach                     Foto: VGV

   Wir verlängern die Anmeldefrist: Bis 17. Juni können Sie Ihre Veranstaltung für das diesjährige Sommer-
   Ferienprogramm „FePro BRUMI“ melden.
   Was kann ich anbieten?
   Alles ist denkbar! Sie können zeichnen, töpfern, jonglieren, schwimmen, häkeln oder haben andere verborgene
   Talente? Teilen Sie Ihr Wissen mit den Kindern und Jugendlichen in einem tollen Workshop. Denkbar sind auch
   Ausflüge, die Schüler*innen werden sich über ein abwechslungsreiches Programm freuen.
   Wie geht’s weiter:
   Im Innenteil finden Sie das Anmeldeformular. Zusätzlich werden zur Darstellung des Angebotes mindestens
   zwei Fotos des Programmpunktes benötigt.
   Im Internet unter www.tourismus-vgbm.de (Kategorie Familien/Ferienprogramm) stehen alle Informationen für
   Veranstalter zum Download bereit. Ebenso ist hier der vorläufige Kalender verlinkt, um Terminkollisionen zu
   vermeiden.
   Gemeinsam mit Ihnen wollen wir ein buntes Programm auf die Beine stellen und unseren Kindern und Jugend-
   lichen eine unvergessliche Ferienzeit ermöglichen.

   Ihre Verbandsgemeindeverwaltung
Ferienprogramm 2022 Letzter Aufruf: NICHTAMTLICH
Bruchmühlbach-Miesau                                                                                  -2-                                                  Donnerstag, den 9. Juni 2022

                                                                                                                                   Bereitschafts- und Notdienste

  Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung                                                                                  Ärztliche Bereitschaftspraxis
       und Straßenbeleuchtung in der                                                                                               Landstuhl
                                                                                                          Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl
 Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau:                                                                   Nardinistraße 30, 66849 Landstuhl
 Tel. 0800 / 78 94 662                                                                                    Telefon 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei)
                                                                                                          Öffnungszeiten ab 1. Juli 2020:
   Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal,                                                                  Mittwoch ���������������������������������������������������������������� 14 Uhr bis 23 Uhr
                                                                                                          Samstag������������������������������������������������������������������ 9 Uhr bis 23 Uhr
           Kläranlage Elschbach:                                                                          Sonntag ������������������������������������������������������������������ 9 Uhr bis 23 Uhr
 Tel.: 06372/5178                                                                                         Feier- und Brückentag �������������������������������������������� 9 Uhr bis 23 Uhr
 Außerhalb der allgemeinen Bürozeiten rufen Sie bitte die Nummer                                          Hinweis: Wenn ohne unmittelbare Behandlung Lebensgefahr
 06373 / 82 90 320 an.                                                                                    besteht oder bleibende gesundheitliche Schäden zu befürchten
                                                                                                          sind, ist der Rettungsdienst unter 112 zu alarmieren.
                            Pfalzwerke Netz AG
 Dienststelle Hauptstuhl, Bahnhofstraße 46                                                                                                  Apotheken
 Tel.: 0800/79 77 77 7 (kostenlose Telefonnummer der Störungsstelle)                                      Der jeweilige Notdienst ist an Ihrer nächstgelegenen Apotheke aus-
                                                                                                          geschildert oder im Internet unter www.lak-rlp.de zu finden.
                                                                                                          Sie erfahren Name und Adresse Ihrer Notdienstapotheke auch unter
                  Stadtwerke Homburg GmbH                                                                 folgenden Nummern:
 Erdgasversorgung für die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau:                                              vom Festnetz und Mobilfunknetz:
 Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2                                                   01805 - 258825 - PLZ
 Fragen zur Erdgasversorgung: Tel.: 06841 / 694-222                                                       z.B. für Bruchmühlbach-Miesau: 01805 - 258825 - 66892
 Elektroversorgung im Ortsteil Bruchmühlbach                                                              (0,14 €/Minute, deutscher Festnetzpreis und beim Mobilfunknetz ist
 Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2                                                   die Gebühr anbieterabhängig, max. 0,42 €/Minute)

                                           Notrufe                                                                                      Zahnarztdienst
 Polizei ����������������������������������������������������������������������������������� Tel.. 110   Samstag, 11.06.2022 von 9:00 bis 12:00 Uhr
                                                                                                          Sonntag, 12.06.2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr
 Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������� Tel.: 112
                                                                                                          ZA Mario Wagner, Ramsteiner Straße 24
 Rettungsdienst ��������������������������������������������������������������������� Tel.: 112
                                                                                                          66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. 06371 / 52 513
                                                                                                          Donnerstag, 16.06.2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr
                            Gift-Notruf-Zentrale                                                          Dr. Markus Kries, Raiffeisenstraße 19
 Uni-Klinik-Homburg ����������������������������������������������Tel.: 06841/19 240                     66892 Bruchmühlbach-Miesau, Tel. 06372 / 14 29

                              @ @ @ @ @ @ @ @ @ Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau im Internet

                                                               So finden Sie uns im Internet:
                                                              www.bruchmuehlbach-miesau.de
 Zentrale E-Mail-Adressen:
 Bürgermeister:                                       erik.emich@vgbm.de
 In allen Angelegenheiten:                            info@vgbm.de
 Amtsblatt-Redaktion:                                 amtsblatt@vgbm.de
 Ein Zugang für eine rechts- und datensichere elektronische Kommunikation wird nur über die VPS-eMail-Adresse
                                                                               VGBM@poststelle.rlp.de
 eröffnet. Die übrigen E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung-Bruchmühlbach-Miesau dienen nur der unver-
 bindlichen Kontaktaufnahme oder Kommunikation. Sie sind nicht für rechtsverbindliche Verfahrensabwicklungen geeignet.

 Die Email-Adressen aller Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung finden Sie in unserer Homepage unter der Rubrik
 Rathaus & Service\Ansprechpartner.

                      Herausgeber:                          Erik Emich, Bürgermeister
                                                            Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau                                                            Impressum
                                                            66892 Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2
                      Druck:                                Druckhaus WITTICH KG
                      Verlag:                               LINUS WITTICH Medien KG
                      Anschrift:                            54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
                      Verantwortlich:                                                                         Erscheinungsweise:                wöchentlich donnerstags
                      amtlicher Teil:                      Erik Emich, Bürgermeister                          Zustellung:                       Kostenlose Zustellung an alle Haus-
                      übriger Teil:                        Verbandsgemeindeverwaltung                                                           halte, Einzelbezug über den Verlag
                      Anzeigen:                            Melina Franklin,                                   Zentrale:                         Tel. 06502 9147-0, E-Mail:
                                                           Produktionsleiterin                                                                  service@wittich-foehren.de
                      Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül-
                      tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn-
                      zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages
                      oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Ferienprogramm 2022 Letzter Aufruf: NICHTAMTLICH
…………………………………………………………..
(Anmeldeschluss)                                                                                                                                    ANMELDUNG
.................................................................................................................................................
(Info / Anmeldung; Name, Anschrift, Telefon, E-Mail)
                                                                                                                                                                                                      Teilnahme
.................................................................................................................................................                                               FERIENPROGRAMM 2022
(Sonstiges)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Bruchmühlbach-Miesau

                                                                                                                                                    Angaben zum Veranstalter:

                                                                                                                                                    .................................................................................................................................................
                                                                                                                                                    (Veranstalter / Verein/ Firma)
                                       DATENSCHUTZINFORMATION
                                                                                                                                                    .................................................................................................................................................
                                                                                                                                                    (Verantwortliche/r für das Ferienprogramm, Zu -u. Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail - intern)
Wir möchten Sie nachgehend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im
Zusammenhang mit dem Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
                                                                                                                                                    .................................................................................................................................................
informieren.

Zweck:                                                                                                                                              .................................................................................................................................................
                                                                                                                                                    (Leitung des Angebotes, Zu- u. Vorname für Veröffentlichung)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Führung eines Datenblattes im Rahmen Ihrer
Teilnahme beim Ferienprogramm. Das Ferienprogramm wird von uns über verschiedene Kanäle
vermarktet. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig.
                                                                                                                                                    Angaben zur Veranstaltung:
Die Ihnen vorliegende Anmeldung enthält u.a. Informationen über Ihren Vereinssitz/ Firmensitz, die
telefonische und sonstige Erreichbarkeit sowie Ihr angebotenes Programm.                                                                            .................................................................................................................................................
                                                                                                                                                    (Datum)                                  (Beginn, Ende, Zeiten)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                                                                                                                    .................................................................................................................................................
                                                                                                                                                    (Ansprechender Titel)
Ich willige ausdrücklich ein, dass diese Daten an relevante andere Fachbereiche innerhalb Ihres
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            -3-

Hauses, aber auch z. B. an externe Dienstleister (z. B. weitere Verbandsgemeinden und Kreise,
                                                                                                                                                    .................................................................................................................................................
Presse (nicht abschließend)) weitergegeben werden, wenn dies erforderlich oder hilfreich ist.                                                       (Beschreibungstext, mind. 250 Zeichen - max.1.000)

Die Daten werden nur solange und in dem Umfang aufbewahrt, als dies zum Zweck erforderlich ist.
                                                                                                                                                    .................................................................................................................................................
Ich bin darüber informiert, dass ich jederzeit berechtigt bin, Sie um eine                                                   umfangreiche
Auskunftserteilung zu den von meiner Person gespeicherten Daten zu ersuchen.                                                                        .................................................................................................................................................
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ferienprogramm 2022
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Anmeldeformular für Vereine

Ich bin darüber informiert, dass ich jederzeit die Berechtigung, Löschung und Sperrung einzelner                                                    .................................................................................................................................................
personenbezogener Daten von Ihnen verlangen kann.
                                                                                                                                                    .................................................................................................................................................
Weiter bin ich darüber informiert, dass ich jederzeit ohne Angabe von Gründen von meinem
Widerspruchsrecht Gebrauch machen und diese erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die                                                     .................................................................................................................................................
Zukunft ändern oder gänzlich widerrufen kann. Diesen Widerruf kann ich entweder postalisch, per E-
Mail oder per Fax an Sie übermitteln. Dabei entstehen mir keine anderen Kosten, als die Portokosten
bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
                                                                                                                                                    .................................................................................................................................................
                                                                                                                                                    (Anzahl Plätze/ Teilnehmer; bei Mindestteilnehmerzahl auch diese)

_______________                                                                                ___________________________________
Ort, Datum                                                                                     Unterschrift                                         .................................................................................................................................................
                                                                                                                                                    (Altersangabe oder Klassenstufen)

                                                                                                                                                    .................................................................................................................................................
                                                                                                                                                    (Ort, Treffpunkt)

                                                                                                                                                    .................................................................................................................................................
                                                                                                                                                    (Kosten)

                                                                                                                                                    .................................................................................................................................................
              Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau | Am Rathaus 2 | 66892 Bruchmühlbach-Miesau                                           (Bitte mitbringen:)
                      Ansprechpartner: Anja Zwick | Tel.: 06372 922-0106 | E-Mail: anja.zwick@vgbm.de

                                                                       2                                                                                                                                                   1

                                   Anmeldeformular Vereine 2022_mit Datenschutzinformation.docx                                                                                        Anmeldeformular Vereine 2022_mit Datenschutzinformation.docx
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Donnerstag, den 9. Juni 2022
Ferienprogramm 2022 Letzter Aufruf: NICHTAMTLICH
Bruchmühlbach-Miesau                                                    -4-                                     Donnerstag, den 9. Juni 2022

amtlicher teil

                  Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß § 27 a VwVfG
 Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet in unserer Homepage unter der Adresse
                                                  www.bruchmuehlbach-miesau.de
 abrufbar.

                                      Verbandsgemeinde                                    Sprechstunde Schiedsamt
                                      Bruchmühlbach-Miesau                Die Sprechstunde des Schiedsmannes, Herr Heintz, findet am 1. und
                                                                          3. Donnerstag im Monat von 10:00 - 10:30 Uhr in der Verbandsge-
                                                                          meindeverwaltung statt.
                                                                          Um Anmeldung wird gebeten. In dringenden Fällen und zur Anmel-
          Früherer Redaktionsschluss                                      dung wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung, Tel.
               für die Woche 24                                           06372 / 922 - 000.
                                                                          Hinweis: Die Sprechstunde findet ohne vorherige Anmeldung
 Wegen des früheren Redaktionsschlusses (Fronleichnam)                    nicht statt!
 der Amtsblattausgabe Nr. 24 am Donnerstag, 16. Juni 2022,
 bitten wir die Redakteure, Texte und Fotos
             bis Freitag, 10. Juni 2022 bis 9.00 Uhr
 unter cmsweb.wittich.de einzustellen.
 Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

 HINWEIS IN EIGENER SACHE:                                                                     BRUMI aktiv.
                                                                                     - Infos rund um „unser Freibad“!
                                                                              Eintrittspreise:
                   Am Freitag, den 24. Juni 2022 ist
                   die Verbandsgemeindeverwaltung
                   wegen des Betriebsausfluges geschlossen.

 Sie erreichen uns wieder am
 Montag, 27. Juni 2022 ab 8:00 Uhr.

       Haftung bei eingereichten Inhalten
 Der Einreicher ist für die von ihm an das Amtsblatt zur Veröffentli-
 chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich.
 Der Einreicher stellt die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Mie-
 sau von allen Ansprüchen frei, die Dritte gegen die Verbandsge-
 meinde Bruchmühlbach-Miesau wegen der Verletzung eigener
 Rechte durch Inhalte des Einreichers geltend machen.
 Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme durch Dritte ist der            * Ermäßigt sind: Kinder und Jugendliche (7-17 Jahre), Schüler/
 Einreicher zum Ersatz des Schadens verpflichtet, der der Ver-                innen, Studenten/innen, schwerbehinderte Menschen, Personen
 bandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau dadurch entsteht. Dazu                    im Bundes- bzw. Jugendfreiwilligendienst (FSJ, FÖJ) bei Vorlage
 zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung.                                     der entsprechenden Ausweise
                                                                              ** Familien sind: Verheiratete Paare und Lebensgemeinschaften
                                                                              bzw. Alleinerziehende, mit mind. einem Kind, die in einem gemein-
                                                                              samen Haushalt gemeldet sind
                    Energieberatung                                           Öffnungszeiten:
                der Verbraucherzentrale                                       Dienstag - Sonntag: 9:00 - 19:00 Uhr
                                                                              Montags: geschlossen
                Noch freie Beratungstermine
                       am 18.06.2022                                                              Hinweis
 Für die nächste kostenlose Energieberatung am 18. Juni in der                      Beantragung Dauerkarten / Gutscheine:
 Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau sind noch Termine
 frei!                                                                        Bitte denken Sie daran, dass die Ausstellung von Dauerkarten /
 Die Beratung findet von 8:30 bis 13:45 Uhr im Sozialraum der                 Gutscheinen ein wenig Wartezeit mit sich bringt. Gerne können
 Verbandsgemeindeverwaltung statt.                                            Sie in dieser Zeit das Bad besuchen und Ihre Karte danach abho-
 Der Sozialraum in der Verbandsgemeindeverwaltung ist über den                len. Benötigt werden zur Ausstellung: Entsprechender Nachweis
 Seiteneingang zu erreichen.                                                  des Familienstandes (Personalausweis, Meldebescheinigung/
 Terminvereinbarung ist unter 06372 922 - 0306, Herr Verlohner,               Stammbuch) und Lichtbild (von allen Personen, die im Antrag auf-
 oder über die landesweite kostenfreie Energie-Hotline der Verbrau-           geführt sind).
 cherzentrale unter 0800 60 75 600 möglich.
                                                                              Hier finden Sie online alle Informationen und Downloads:
 Der Energieberater Klaus Danner informiert zu allen Fragen rund
 ums Energiesparen, zum Einsatz erneuerbarer Energien, zur Sanie-
 rung älterer Gebäude, zum Heizungs- und Fenstertausch und zur
 Planung energieeffizienter Neubauten. Der Experte der Verbrau-
 cherzentrale gibt kompetente und unabhängige Entscheidungs-
 hilfen, die nicht von Verkaufsinteressen geleitet sind. Durch eine
 Projekt-Förderung von Bund und Land kann die Beratung kosten-
 los erfolgen.
Ferienprogramm 2022 Letzter Aufruf: NICHTAMTLICH
Bruchmühlbach-Miesau                                                 -5-                                        Donnerstag, den 9. Juni 2022

                                                                                                                    Sonstige Behörden

                                                                                              Forstamt Otterberg
                                                                                  Telefonsprechstunde des Revierförsters
                                                                         Die Telefonsprechstunde von Revierförster Joachim Leßmeister fällt
                                                                         am 15., 22. und 29. Juni 2022 aus. In dringenden Fällen wenden Sie
                                                                         sich bitte an das Forstamt Otterberg unter Tel. 06301 / 79 260. Die
                       Sickinger Höhe                                    nächste Telefonsprechstunde findet am Mittwoch, den 6. Juli 2022, von
                                                                         15:00 - 16:00 Uhr, unter der Telefonnummer 06383 / 48 65 780 statt.
                                                                         Brennholzbestellscheine gibt es im Internet unter www.wald-rlp.de/
                                                                         de/forstamt-otterberg/angebote/brennholzbestellung oder per Email
                                                                         joachim.lessmeister@wald-rlp.de oder in Papierform beim Forstamt
                                                                         Otterberg, Otterstraße 47, 67697 Otterberg, Tel. 06301 / 79260. Bitte
                                                                         beachten: Die Annahme von Brennholz-Bestellungen kann nur im
                                                                         Rahmen zur Verfügung stehender Kontingente erfolgen!

                                                                                       Sprechstunde des Beirates
                                                                                      für Migration und Integration
                                                                         Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Land-
                                                                         kreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr
                                                                         oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159 / 04 09 41 68 oder 0631
                                                                         / 7105 - 414 mit Herrn Sofronios Spytalimakis in der Kreisverwaltung
                                                                         Kaiserslautern, Lauterstraße 8, 67657 Kaiserslautern, Zimmer 203 statt.
                                                                         Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Bruchmühl-
                                                                         bach-Miesau bei Frau Francesca Wagner-Heintz unter 06372 / 62161.
                  Foto: Grundschule Bruchmühlbach-Martinshöhe
                                                                              Das Landesamt für Steuern informiert:
                                                                           Grundsteuer: Erklärungsabgabe ab Juli 2022 möglich
                                                                         Nahe Angehörige dürfen bei der Erklärungsübermittlung helfen
        Elektronische Rechnungen                                         Derzeit laufen die Telefone in allen Finanzämtern, aber auch Kommu-
                    (E-Rechnung)                                         nalverwaltungen und Katasterämtern heiß. Ursächlich dafür ist, dass
                                                                         die Finanzverwaltung bereits eine Million der insgesamt rund 2,5 Milli-
Die Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau nimmt an             onen Informationsschreiben zur Grundsteuerreform an Eigentümerin-
dem zentralen Verfahren „E-Rechnungsportal Rheinland-Pfalz“ teil.        nen und Eigentümer von Grundbesitz verschickt hat.
Über das E-Rechnungsportal können Sie elektronische Rechnungen
an die Verbandsgemeindeverwaltung erfassen.                              Ausgabe von Papiervordrucken ist ab Juli 2022 in Ausnahmefällen
                                                                         möglich
Damit die Rechnungen elektronisch versendet werden können, müs-          Die Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts auf
sen sich die Rechnungssteller einmalig unter diesem Link registrieren:   den 1. Januar 2022 (sog. Feststellungserklärung) ist ab Juli 2022 mit
https://nutzerkonto.service.rlp.de/public/start.html?oe=00.00            den dafür vorgesehenen kostenlosen elektronischen Vordrucken (z. B.
                                                                         über www.elster.de - hier unter „Formulare & Leistungen) möglich.
Nach der Registrierung am Nutzerkonto RLP ist es erforderlich, dass      Grundsätzlich besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur elektroni-
Sie den Nutzungsbedingungen des Zentralen Rechnungseingangs              schen Abgabe der Feststellungserklärung. Ausnahmsweise können
RLP zustimmen.                                                           Papiervordrucke in sog. Härtefällen verwendet werden. Ob ein Härte-
                                                                         fall vorliegt, entscheidet das jeweilige Finanzamt. Dies ist z. B. der Fall,
Hierzu müssen Sie sich auf dieser Homepage über die Rubrik „Sen-         wenn eine Eigentümerin oder ein Eigentümer von Grundbesitz nicht
den“ mit Ihren Zugangsdaten des Nutzerkontos RLP anmelden und            über die technische Ausstattung oder erforderlichen technischen
im weiteren Prozess Ihre Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen           Kenntnisse für eine elektronische Übermittlung verfügt.
erklären sowie die E-Mail-Adresse angeben, welche für die Registrie-     In diesen Fällen gibt es zwei Möglichkeiten:
rung im Nutzerkonto verwendet wurde.                                     Ab Anfang Juli 2022 können die als PDF-Dateien unter www.fin-rlp.
Im Anschluss stehen Ihnen die Übermittlungskanäle E-Mail und             de/Vordrucke veröffentlichten Vordrucke zur „Erklärung der Feststel-
Upload zur Nutzung zur Verfügung. Rechnungen können Sie ent-             lung des Grundsteuerwerts“ ausgefüllt, ausgedruckt und in Papier
sprechend per E-Mail an die ZRE-RLP@poststelle.rlp.de richten.           dem zuständigen Finanzamt übersandt werden.
Anhand der in der Rechnung enthaltenen Leitweg-Identifikationsnum-       Alternativ dazu besteht ab Juli 2022 die Möglichkeit unter Angabe der
mer (auch Leitweg-ID) wird die Rechnung dem jeweiligen Rechnungs-        entsprechenden Gründe, Papiervordrucke in den Service-Centern der
empfänger zugeordnet.                                                    Finanzämter zu erhalten. Die Service-Center der Finanzämter können
                                                                         diesbezüglich ab Juli 2022 donnerstags von 8:00 bis 18:00 Uhr ohne
Sie erhalten eine automatisierte Meldung zum technischen Verarbei-       eine vorherige Terminvereinbarung aufgesucht werden.
tungsstatus jeder Rechnung, die Sie per E-Mail oder Upload über          Hilfe bei der Erklärungsübermittlung durch nahe Angehörige
den Zentralen E-Rechnungseingang RLP an Ihren Geschäftspartner           Nahe Angehörige bzw. Familienangehörige dürfen sich bei der
richten. Aktuell besteht keine Nutzungsverpflichtung für Lieferanten     Abgabe der Feststellungserklärung gegenseitig unterstützen, also
beziehungsweise Geschäftspartner der öffentlichen Verwaltung.            Kinder beispielsweise ihre Eltern. Zudem besteht die Möglichkeit, mit
                                                                         dem eigenen Benutzerkonto des Steuerportals der Finanzverwaltung
Die erforderliche Leitweg-Identifikationsnummer für die Rech-            „MeinElster“ (www.elster.de) auch Feststellungserklärungen für nahe
nungsübermittlung an die Verbandsgemeindeverwaltung Bruch-               Angehörige zu übermitteln. Hierunter fallen aber ausdrücklich nicht
mühlbach-Miesau lautet: 073355001000-001-93.                             gute Bekannte, enge Freunde oder ähnliche Personen.
                                                                         Daneben sind Steuerberatungen, Grundstücks- und Hausverwaltun-
Weitere Informationen finden Sie unter:                                  gen weitere Ansprechpartner, die Unterstützung leisten dürfen.
http://e-rechnung.service.rlp.de/de/startseite/
                                                                         Datenstammblätter gelten nicht als Feststellungserklärung
FAQ Rechnungssteller:                                                    Die derzeit in den Briefkästen der Bürgerinnen und Bürger landenden
                                                                         Informationsschreiben sind nicht mit den amtlichen Steuererklärungs-
https://e-rechnung.service.rlp.de/de/faq-rechnungssteller/
                                                                         vordrucken zu verwechseln. Die dem Schreiben beigefügte Ausfüll-
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Gisela Kiefer, Telefon: 06372    hilfe (Datenstammblatt) ist vielmehr ein Service der Finanzverwaltung,
                                                                         der wichtige erklärungsrelevante Liegenschafts- bzw. Geobasisdaten
/ 922-0103, E-Mail: gisela.kiefer@vgbm.de
                                                                         enthält, die in die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts
                                                                         auf den 1. Januar 2022 nach Prüfung durch die Eigentümerinnen
                                                                         oder Eigentümer von Grundbesitz übernommen werden können. Das
                                                                         Datenstammblatt selbst ersetzt nicht die Feststellungserklärung.
                                                                         Weitere Erläuterungen enthält das Informationsschreiben oder sind
                                                                         auf folgender Internetseite www.fin-rlp.de/grundsteuer zu finden.
Ferienprogramm 2022 Letzter Aufruf: NICHTAMTLICH
Bruchmühlbach-Miesau                                                                                                               -6-                                Donnerstag, den 9. Juni 2022

                          Wetterstation Martinshöhe                                                                                  nichtamtlicher teil
                           Martinshöhe                                              Agrarmeteorologie
                                                                                     Rheinland-Pfalz
                              Mai 2022
                                                                                Höhe über NN: 411 m
                                                                                                                                                       Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
                                                                                Geogr. Länge: 7,47 °    Geogr. Breite: 49,37 °

Temperatur                                                                           Mittel*               Abweichung
                        Mittel
                    Maximum
                                                15,4 °C
                                                27,1 °C        19.05.2022
                                                                                    12,5 °C            + 2,9 K
                                                                                                                                                    Arbeiterwohlfahrt
                    Minimum
         Minimum am Erdboden
                                                 4,9 °C
                                                 4,1 °C
                                                               30.05.2022
                                                               30.05.2022
                                                                                                                                                Bruchmühlbach-Miesau e.V.
  Sommertage (Tmax>=25°C)                                5
   Heiße Tage (Tmax >=30°C)                             0
 Vegetationstage (T∅ >= 5°C)                           31
      Frosttage (Tmin
Ferienprogramm 2022 Letzter Aufruf: NICHTAMTLICH
Bruchmühlbach-Miesau                                                   -7-                                      Donnerstag, den 9. Juni 2022
                                                                           Eine Anmeldeliste liegt mittwochs im Senioren-Treff aus.
                                                                                        Freitag-Öffnung für berufstätige Mitglieder
                                                                           Die nächste Seniorentreff-Öffnung für Berufstätige ist am Freitag, den
                                                                           1. Juli ab 18:00 Uhr.
                                                                                                  Unser ältestes Mitglied
                                                                           Am 22. Mai 2022 feierte unser ältestes Mitglied Frau Alma Berg ihren
                                                                           107-ten Geburtstag, trotz ihres Armbruchs, bei guter Gesundheit.
                                                                           Der Pensionärverein gratulierte der Jubilarin mit einer schönen Orchi-
                                                                           dee im Topf und wünschte noch ein paar schöne Jahre: mindestens
                                                                           bis 110.
                                                                                                Warum sollte man Mitglied
                                                                                                 im Pensionärverein sein?
                                                                           a) Der Mitglieds-Jahresbeitrag beträgt nur 6,50 €
                                                                           b) Jeden Monat gibt es an einem Mittwoch ein kostenloses Essen. Bei
                                                                           entsprechender Kassenlage gibt es an 3-4 Mittwoch-Treffs im Jahr die
                                                                           Getränke kostenlos.
                                                                           c) Zu den Jahres-Ausflügen zahlt der Pensionärverein einen nennens-
                                                                           werten Zuschuss für Mitglieder. Bei Tagefahrten übernimmt der Pensi-
                                                                           onärverein teilweise die Gesamtkosten.
Foto: DRK
                                                                           d) Unser Senioren-Treff ist für Mitglieder jeden Mittwoch von 14:00 bis
Wir würden uns freuen, Sie bei unserem nächsten Blutspendetermin           20:00 Uhr und für berufstätige Mitglieder an jedem 1. Freitag im Monat
am 29.06.2022 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Turn- und Festhalle       von 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
der Grundschule Bruchmühlbach begrüßen zu dürfen. Für das leibli-          Hier kann man sich bei günstigen Preisen für Speisen und Getränke
che Wohl wird bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Sie!
                                                                           mit anderen Menschen unterhalten und der eventuellen Einsamkeit zu
                                                                           Hause einmal in der Woche entfliehen.
                 Landfrauenverein
                                                                           An den vorgenannten Senioren-Treff Öffnungszeiten sollten möglichst
             VG Bruchmühlbach-Miesau                                       viele Mitglieder erscheinen, denn „Hier bei uns bist Du zu Hause“.
                     10-jähriges Jubiläum
Liebe Landfrauen, am 12. März 2012 wurde durch 17 Frauen unser                             SPD Gemeindeverband
LandFrauenverein VG Bruchmühlbach-Miesau gegründet. Mittlerweile
ist unser Verein auf beachtliche 65 Mitglieder angewachsen. Wegen
                                                                                           Bruchmühlbach-Miesau
Erkrankung mussten wir unsere ursprünglich geplante Feier zum                         Delegiertenkonferenz am 14.06.2022
10-jährigen Jubiläum auf den 18. Juni 2022 verschieben.
Wir möchten unsere Mitglieder zu einem gemeinsamen Frühstück               Einladung zur Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes
einladen, damit wir dieses Jubiläum gebührend feiern können. Wir           Bruchmühlbach-Miesau am Dienstag, 14. Juni 2022 um 19:30 Uhr im
erwarten Euch am Samstag, den 18. Juni, um 9:30 Uhr, im Gemein-            Gasthaus „Zum Kuckucksnest“ in Lambsborn (Nebenzimmer).
desaal in Bruchmühlbach.
                                                                           Vorläufige Tagesordnung:
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bei Edith Müller, Tel. 06372 /
8319 bis zum 12. Juni 2022.                                                1. Eröffnung und Begrüßung
                                                                           2. Feststellung der ordnungs- und fristgemäßen Einladung und der
               Landfrauenverein Miesau                                         Beschlussfähigkeit
                                                                           3. Genehmigung der Tagesordnung und der Geschäftsordnung
         Einladung zum Kochkurs am 13.06.2022                              4. Bericht der Vorsitzenden und Aussprache
Die LandFrauen Miesau laden am Montag, den 13. Juni um 19:00 Uhr           5. Bericht der Kassiererin (2018 bis 2021)
in die Schulküche der AMS in Miesau ein. Referent: Herr Jochen Lau-        6. Bericht der Kassenprüfer (2018 bis 2021) und Aussprache
fer, Thema „Paprika, lecker und schmackhaft“. Bitte Teller, Besteck        7. Entlastung des Vorstandes (2018 bis 2021)
und Glas mitbringen. Ein Unkostenbeitrag für die Zutaten wird erho-
                                                                           8. Wahl eines Wahlvorstandes und einer Mandatsprüfungs- und
ben, TN Gebühr für Nichtmitglieder 5,- €. Anmeldung (erforderlich!)
                                                                               Zählkommission
bitte an Petra Seegmüller, Tel. 06372 / 80 30 670 oder Brigitte Becker,
Tel. 06372 / 4425 oder per E-Mail: miesau.landfrauenverein@yahoo.          9. Festlegung der Anzahl der weiteren Vorstandsmitglieder
de. Wir freuen uns über viele interessierte Gäste bei unseren angebo-      10. Neuwahl des Vorstandes
tenen Veranstaltungen und natürlich neue Mitglieder.                           a) Vorsitzende/r
Schauen Sie doch mal auf unsere Homepage unter www.kaiserslau-                 b) stellv. Vorsitzende/r
tern.landfrauen-pfalz-de, dann weiter auf Ortsverein Miesau oder auf           c) Schriftführer/in
Facebook „Aktive Landfrauen im Kreis Kaiserslautern“.                          d) Kassierer/in
                                                                               e) zwei Kassenprüfer/innen und zwei stellv. Kassenprüfer/innen
             Pensionärverein Miesau e.V.                                       f) weitere Vorstandsmitglieder (mind. 40 % je Geschlecht - Soll
                      Neue Informationen                                       50 %)
                    Tagesfahrt in den Rosengarten                          11. Landespolitik - aktuelle Informationen (MdL Daniel Schäffner)
Am 27. Mai besuchte der Pensionärverein mit 31 Personen den                12. Projektplanung für 2022
Rosengarten in Zweibrücken. Die Anreise erfolgte mit Privat-PKW.           13. Anträge
Nach rd. 2,5 Stunden Aufenthalt im Rosengarten ging die Fahrt weiter       14. Mitteilungen
in den Biergarten „Peters Alm“ in Jägersburg, wo ein Mittagessen ein-
genommen wurde. Danach erfolgte nach einem schönen, regenfreien
Tag die Rückfahrt.
                                                                                        SPD Ortsverein „Otto Wels“
             Fahrt zum Adler Modemarkt Saarbrücken                                       Bruchmühlbach-Miesau
Am 23. Juni 2022 ist eine Fahrt zum Adler Modemarkt in Saarbrücken
geplant.                                                                                           Bericht über die
Abfahrt ist um 10:00 Uhr am Sportheim des SV Miesau. Nach dem                           Mitgliederversammlung am 1. Juni 2022
Besuch des Modemarktes, bei dem man sich bei verbilligten Prei-
sen neu einkleiden kann, besuchen wir das dem Markt angegliederte          In der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Ortsvereines
China Restaurant, wo man aus rd. 40 Esswaren auswählen kann und            „Otto Wels“ Bruchmühlbach-Miesau neu gewählt:
für 9,80 € so viel essen kann bis man satt ist (All You Can Eat). Danach   1. Vorsitzender: Klaus Neumann
geht die Fahrt weiter zum Wendelinushof St. Wendel, wo eine Führung        Stellvertretende Vorsitzende: Helga Steffgen und Max Marowsky
zur Besichtigung des Hofes, auf dem behinderte Menschen beschäf-
                                                                           Kassierer: Klaus-Peter Rummler
tigt werden, geplant ist.
Für Mitglieder ist die Fahrt kostenlos. Für Nichtmitglieder, die auch      Schriftführer: Johannes Höbelt
mitfahren können, beträgt der Reisepreis 30,- €. Die Mindestteilneh-       Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Sabine Bleyer, Mario
merzahl ist 30 Personen.                                                   Faß, Rüdiger Franz und Karin Rosenbaum
Ferienprogramm 2022 Letzter Aufruf: NICHTAMTLICH
Bruchmühlbach-Miesau                                                -8-                                              Donnerstag, den 9. Juni 2022

                   SV 1912 e.V. Miesau                                                      Abteilung Jugendfußball
               2. Beach Party am Sportheim

                                                                                                         Ansprechpartner:

                                                                                                    Stefan Jung: 0176-21709392
                                                                                                   John Oldenburger: 01575-1012939

                                                                             TTG Bruchmühlbach-Miesau 1979 e.V.
                                                                                              Jochen Vogelgesang
                                                                                              neuer Vereinsmeister
                                                                        Bei den zurückliegenden Vereinsmeisterschaften der Tischtennisspie-
                                                                        ler konnte sich Neuzugang Jochen Vogelgesang im Einzel den Titel
                                                                        mit einem 3:1 gegen Karl Germann sichern. Zuvor behauptete sich
                                                                        Karl Germann im Halbfinale gegen Jens Germann in einem spannen-
Der Vorverkauf ist bereits gestartet! Ihr könnt Euch am heutigen Don-   den Match mit 3:2. Jochen Vogelgesang konnte sich im Halbfinale
nerstag, den 09.06.2022 von 19:00 bis 21:00 Uhr und am 23.06.2022       gegen Kim Kowalski mit 3:0 durchsetzen. Auf den weiteren Plätzen
ebenfalls von 19:00 bis 21:00 Uhr im Sportheim Eure Tickets sichern.    folgen André Uder, Christian Blauth, Manfred Brill, Harald Stürmer,
Der Preis beläuft sich auf 5,- €.                                       Philipp Dahl sowie Faisal Dieterich.
Auf eine tolle Party!                                                   Im Doppel waren André Uder und Karl Germann mit einem 3:1 gegen
                                                                        Jochen Vogelgesang und Christian Blauth erfolgreich. Manfred Brill /
                       Abteilung Turnen                                 Kim Kowalski sowie Harald Stürmer / Faisal Dietrich belegten gemein-
                              Danke!                                    sam Platz 3.
                                                                        Letztere konnten sich in einem engen Spiel gegen Jens Germann /
                                                                        Philipp Dahl mit 3:2 behaupten.

Foto: SVM
                                                                        Foto: TTG
Wir möchten uns herzlichst bei den Firmen André Schröck Bedachun-       Teilnehmer der Vereinsmeisterschaften der TTG Bruchmühlbach-Miesau
gen aus Bruchmühlbach-Miesau und Pea3k für die neuen wunder-
schönen Wettkampfturnanzüge bedanken!                                                   Volkschor Vogelbach e.V.
                       Abteilung Fußball
                                                                                          Schoppesänger Vogelbach
Die letzten beiden Spiele gegen die SG Föckelberg/Bosenbach und
                                                                                                  Wir sind wieder da!
bei der SpVgg Glanbrücken wurden abgesagt. Die Spiele werden
auch nicht nachgeholt.                                                  Nach mehr als zweieinhalb Jahren traten die Schoppesänger aus Vogel-
Somit geht der SVM nach einer erfolgreichen Saison mit zwei Teil-       bach wieder an der Fritz-Claus Hütte des Pfälzerwaldvereines Martins-
nahmen in den Aufstiegsrunden in die wohl verdiente Sommerpause.        höhe an die Öffentlichkeit. Die Wirtin der Hütte zeigte sich hoch erfreut,
Informationen zur Vorbereitung werden zeitnah online gestellt.          als sie die Zusage der Schoppesänger erhielt, an dem obligatorischen
Bis dahin wünschen wir allen Fans und Gönnern eine gute Zeit!           Wandertag die Besucher mit Gesang zu unterhalten.
Ferienprogramm 2022 Letzter Aufruf: NICHTAMTLICH
Bruchmühlbach-Miesau                                                 -9-                                      Donnerstag, den 9. Juni 2022
Bei herrlichem Wetter und einem guten Besuch freute sich die Sän-        Nach 60 Minuten erhöhten die Gäste auf 2:6. Die SG versuchte noch-
gergruppe darauf, erstmalig wieder vor Publikum aufzutreten. Mit ihren   mals eine Aufholjagd. Doch mehr als die Treffer zum 4:6 Endstand
ausgewählten Liedern traf die Gruppe genau den Geschmack der             durch Michael Bortscher und Kevin Schneider war nicht mehr drin.
Besucher, wie sich bei Gesprächen in den Pausen herausstellte.           SG Bechhofen/Lambsborn - TSG Burglichtenberg                  3:3 (2:1)
Auch für die Sänger war es nach so langer Pause wieder eine Heraus-      Das Spiel war kaum angepfiffen, schon führte die SG mit 1:0. Kevin
forderung ihre Stimmen zu präsentieren und die gewohnte Qualität zu      Brüll setzte einen direkten Freistoß in den Winkel und ließ dem gegne-
erzielen. Für die Gruppe war es auch eine Standortbestimmung, weil       rischen Torhüter keine Chance. Die Gäste waren davon wenig beein-
nach der Corona-Pandemie 6 Sänger nicht mehr teilnehmen konnten          druckt und anschließend die bessere Mannschaft. Kevin Brüll setzte
(2 Todesfälle und 4 altersbedingte Abgänge) sowie 3 neue Aktive zu       aber nach 25 Minuten einen weiteren Freistoß an den Innenpfosten
uns gefunden haben. Nach diesem ersten Auftritt können die Schoppe-      zum 2:0 ins gegnerische Tor. Bis zur Pause drückten die Gäste aber
sänger feststellen, dass diese neue Situation gut gelungen ist und man   weiterhin aufs Tempo und kamen auf 2:1 heran. Direkt nach der Halb-
zuversichtlich in die Zukunft schauen kann. Natürlich steht dennoch      zeit gelang es der SG weiterhin nicht sich zu befreien und Burglich-
jedem Sangeswilligen eine Aufnahme zu den Schoppesängern offen.          tenberg kam zum Ausgleich. Wenig später ging die SG nach einem
                                                                         Eckball erneut in Führung. Eric Stephan war diesmal der Torschütze.
                                                                         Doch im Gegenzug fiel erneut der Ausgleich. Danach gab es Chancen
                                                                         auf beiden Seiten, beide Mannschaften trafen jeweils einmal Alumi-
                                                                         nium, doch es blieb beim 3:3. Damit schließt die SG die Abstiegsrunde
                                                                         als Fünftletzter ab und darf weiterhin auf den Klassenverbleib hoffen.

                                                                                                        Ortsgemeinde Martinshöhe

                                                                                      SPD Ortsverein Martinshöhe
                                                                                      Rückblick Mitgliederversammlung
                                                                         Am Freitag, den 27. Mai 2022 standen u. a. Neuwahlen auf der Tages-
                                                                         ordnung der Mitgliederversammlung beim SPD-Ortsverein Martins-
                                                                         höhe. In den neuen Vorstand wurden gewählt:
Foto: Dietrich                                                           1. Vorsitzender:         Roman Hemmer
                                                                         2. Vorsitzender:         Oskar Hemmer
Die nächste Möglichkeit einen Auftritt der Schoppesänger Vogelbach
an der Fritz-Claus Hütte mitzuerleben besteht am Mittwoch, den 22.       Kassierer:               Robert Schellhaass
Juni 2022 ab 15:00 Uhr (nicht wie angekündigt am 15. Juni). Ein wei-     Schriftführerin:         Barbara Schommer
terer vorgesehener Auftritt findet am 26. Juni 2022 beim Frühschop-      Beisitzer:               Ute Entinger und Thomas Weiß
pen auf dem Dorffest in Vogelbach statt. Die Schoppesänger würden        Zu Revisoren wurden Kriemhild Bastian und Jutta Theis gewählt, als
sich sehr freuen, wenn sich zu beiden Auftritten wieder eine große       Delegierte für die anstehenden Vorstandswahlen beim SPD-Gemein-
Anzahl von Besuchern einfinden würden.                                   deverband wurden Oskar Hemmer und Thomas Weiß gewählt.

                                Ortsgemeinde lambsborn                                                            kindertagesstätten

           Freizeitclub Lambsbachtal e.V.
                 FCL-Mitgliederversammlung
An dieser Stelle noch einmal zur Erinnerung. Die ordentliche Mitglie-
derversammlung für das laufende Jahr 2022 findet am Freitag, den
10. Juni, um 19:30 Uhr, im Clublokal Gasthaus „Zum Kuckucks-
nest“ statt. Auch ohne Neuwahlen hoffen wir auf guten Besuch. Wie
im letzten Jahr gibt es für die anwesenden Mitglieder auch wieder
„Versammlungs-Häppchen“.
                                                                           Verabschiedung in den wohlverdienten Ruhestand
             Sportverein Lambsborn e.V.                                  Nach 28 Jahren im Haus für Kinder und insgesamt 41 Berufsjahren
                                                                         hatte Angelika Agne am Donnerstag, den 19. Mai 2022, ihren letzten
                     Einladung zur                                       Arbeitstag in unserer Kindertagestätte. Seit 1994 arbeitete Angelika in
       ordentlichen Mitgliederversammlung 2022                           unserer Einrichtung und war somit eine Erzieherin der ersten Stunde.
Gem. § 8 der Satzung des Sportvereins Lambsborn e. V. laden wir          Mit viel Freude, Leidenschaft und Liebe zum Beruf, betreute sie die
die Mitglieder unseres Vereins zur ordentlichen Mitgliederversamm-       Kinder mit viel Engagement und Einsatzbereitschaft.
lung 2022 herzlich ein. Die Versammlung findet am Samstag, den           2004 begleitete Angelika Agne die Einrichtung bei ihrer Umstrukturierung
25.06.2022, 19:30 Uhr im Lambsborner Sportheim statt.                    in die offene Arbeit.
Tagesordnung:                                                            Ferner leitete sie, gemeinsam mit
1. Bericht des Vereinsrates                                              weiteren Kolleginnen, viele Jahre
                                                                         lang die Vorschulkinder mit ihren
2. Bericht des Rechnungsführers und der Kassenprüfer                     Projekten, als Vorbereitung für
3. Entlastung des Vereinsrates                                           die Schule mit viel Herzblut und
4. Neuwahlen                                                             Fleiß.
5. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
6. Festsetzung des Mitgliedbeitrages
7. Verschiedenes
anschließend:
Rückblick auf 75 Jahre SV Lambsborn (mit Filmen, Fotos, Zeitungs-
berichten lassen wir die Vereinsgeschichte Revue passieren)
Anträge zur Tagesordnung können in einfacher, schriftlicher Form bis
23.06.2022 beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
                       Abteilung Fußball
SG Bechhofen/Lambsborn II - TSG Burglichtenberg II 4:6 (2:5)
Ein sehr torreiches letztes Saisonspiel bekamen die Zuschauer bei        Für ihren Einsatz in den vie-
unserer zweiten Mannschaft zu sehen. Anfangs verlief das Spiel aus-      len Jahren bedanken sich alle        In Anlehnung an das Märchen
geglichen. Die Gäste gingen nach 10 Minuten 0:1 in Führung, die          Arbeitskolleginnen und unser         „Hans im Glück“, verliehen die
Kevin Schneider mit einem schönen Alleingang wenig später Aus-           Träger, Ortsbürgermeister Rüdi-      Kolleginnen Angelika ein golde-
gleich. Nach 17 Minuten gingen die Gäste erneut in Führung, doch         ger Franz, als auch der Eltern-      nes Ei als Glücksbringer für ihren
uns gelang im Gegenzug durch Berkay Akyol wiederum der Ausgleich.        ausschuss der Kindertagesstätte      weiteren Lebensabschnitt.
Danach wurden die Gäste stärker und markierten 3 weitere Treffer         Haus für Kinder ganz herzlich.       Fotos: Kita
zum 2:5 Halbzeitstand.
Ferienprogramm 2022 Letzter Aufruf: NICHTAMTLICH
Bruchmühlbach-Miesau                                                  - 10 -                                    Donnerstag, den 9. Juni 2022

                                                                                      Prot. Kirchengemeinde Miesau
                                                                           Samstag, 11.6.2022
                                                                           10:00 Uhr Treffen der Pfadfinder
                                                                           Sonntag, 12.6.2022
                                                                           10:00 Uhr Goldene Konfirmation mit Abendmahlsfeier
                                                                           Mittwoch, 15.6.2022
                                                                           10:00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal
                                                                           15:30 Uhr Präparandenstunde
                                                                           18:00 Uhr Pfadfinder-Elternabend im Gemeindesaal
                                                                           Öffnungszeiten: Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer zu sprechen
                                                                           oder per mail zu erreichen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis
                                                                           10 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
                                                                           Tel. 06372-1456, Telefax 50352
                                                                           https://pfarramt-miesau.de
            Die Kita Grünschnabel sagt Danke!                              eMail: prot.pfarramt.miesau@t-online.de
                                    Der neu gegründete Förderverein
                                    der Kita Grünschnabel Vogelbach               Prot. Kirchengemeinde Lambsborn
                                    hat alle Hebel in Bewegung gesetzt,
                                    um den Kindern eine riesengroße            Gottesdienst am 12. Juni an der Possberghütte:
                                    Freude zu machen. Es wurden            Am 12. Juni findet um 14:30 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst der
                                    Sponsoren angesprochen, Spen-          Kirchengemeinden Lambsborn und Bechhofen an der Possberghütte
                                    den gesammelt und ein Basar mit        statt. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen, Brezeln und Getränke.
                                    Kuchenverkauf veranstaltet. Somit      Wir laden herzlich zu diesem gemeinsamen Gottesdienst ein. Wenn
                                    war es dem Förderverein möglich,       Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen, können Sie sich gerne bei den
                                    eine neue Puppenküche und für          Mitgliedern der Presbyterien oder Pfr. Grasse melden.
                                    jede Gruppe der Kita eine Toniebox     Cafe60-plus in Lambsborn
                                    anzuschaffen. Die Puppenküche ist      Herzliche Einladung für den 15. Juni im Gemeindesaal in Lambsborn.
                                    ein echtes Highlight! Nun können       Kinderstunde in Bechhofen
                                    die Kinder ausgiebig kochen und        Ab sofort findet wieder jeden Dienstag um 17:00 Uhr die Kinder-
                                    spülen, denn es sind sogar eine        stunde im Prot. Gemeindesaal statt. Bei Fragen melden Sie sich bei
                                    Spülmaschine und eine Mikrowelle       Nicole Hübscher, Tel. 06372 / 2823.
Die Vorsitzende des Fördervereins vorhanden. Dem freien Rollenspiel        Prot. Pfarramt Lambsborn
Frau Diederich und die Leiterin für Vater, Mutter, Kind sind keine         Pfr. Thorsten Grasse
der Kita Grünschnabel Sandra Grenzen gesetzt und der Rollen-               Hauptstraße 48, 66894 Lambsborn
Ecker bei der Spendenübergabe. spielraum wird noch lieber besucht          Tel. 06372 / 1451, Mail: pfarramt.lambsborn@evkirchepfalz.de
                        Foto: Kita als in der Vergangenheit. Auch die 5
                                    Tonieboxen sind mit großen Augen                     Kath. Kirchengemeinden
und totaler Begeisterung in den Besitz der Kinder übergegangen. Hier-
mit haben die Kinder nun die Möglichkeit nach Lust und Laune den                        Bruchmühlbach/Vogelbach
Geschichten und Liedern der Toniefiguren zu lauschen. Alle Kinder und
Erzieherinnen der Kita Grünschnabel freuen sich sehr und bedanken
                                                                                                    Gottesdienste:
sich von ganzem Herzen bei ihrem Förderverein für diese tolle Spende.      Donnerstag, 09.06.2022
Möchten Sie den Förderverein und somit die Kita Grünschnabel eben-         18:00 Uhr Heilige Messe
falls unterstützen, so können Sie dies über eine Spende jederzeit tun:     Samstag, 11.06.2022
Sparkasse Kaiserslautern                                                   18:00 Uhr Vorabendmesse
IBAN: DE55 5405 0220 0006 0070 25, BIC: MALADE51KLK                        Donnerstag, 16.06.2022 - Fronleichnam
Sollten Sie den Förderverein langfristig mit einer Mitgliedschaft unter-   10:00 Uhr Heilige Messe mit Prozession, musikalisch mitgestaltet vom
stützen wollen oder haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie gerne eine        Musikverein, anschließend Gemeindefest in und ums Pfarrheim
E-Mail an: foerderverein.gruenschnabel@gmail.com                           Samstag, 18.06.2022
                                                                           14:00 Uhr Taufe des Kindes Mats Jérémy Waldmann in Vogelbach
                                        kirchennachrichten                 Sonntag, 19.06.2022
                                                                           9:00 Uhr Heilige Messe

             Prot. Kirchengemeinden                                                                  Mitteilungen:
                                                                           Redaktionsschluss Pfarrbrief
          Bruchmühlbach und Vogelbach                                      Alle Messintentionen und redaktionellen Beiträge für den Pfarrbrief
Liebe Gemeinde,                                                            Juli müssen bis spätestens 10. Juni im Pfarrbüro sein.
am Sonntag, den 12. Juni ist um 9:30 Uhr Gottesdienst in Vogelbach         Fronleichnam in Bruchmühlbach
mit Pfarrer Risser.                                                        Am 16.06.2022 feiern wir das Fronleichnamsfest in Bruchmühlbach.
Am Sonntag, den 19. Juni ist um 9:30 Uhr Gottesdienst in Haupt-            Nachdem in den letzten beiden Jahren coronabedingt kein Gemein-
stuhl mit Pfarrer Risser.                                                  defest stattfinden konnte, freuen wir uns umso mehr, dass wir es in
Die Präparanden treffen sich am 21. Juni von 16:30 bis 18:00 Uhr in        diesem Jahr wieder gemeinsam feiern können. Unser Fronleichnams-
Bruchmühlbach.                                                             tag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der katholi-
                                                                           schen Kirche St. Maria Magdalena. Anschließend ziehen wir in einer
  Wohnungsangebot für Flüchtlinge aus der Ukraine                          Prozession durch die Kaiserstraße. Wir machen Station an einem Altar
Menschen, die privat eine Unterkunft für die Flüchtlinge aus der Ukra-     und laufen dann wieder zurück zur Kirche. Es wäre schön, wenn die
ine zur Verfügung stellen möchten, können ihr Wohnungsangebot              Anwohner von der Kirche bis zur Villa Musica ihre Häuser schmücken
beim Elinor- Netzwerk Gastfreundschaft Ukraine (elinor.network)            würden.
oder bei „LeavenoOnebehind“ (ukraine.lnob.net/engagieren/) regis-          Im Anschluss an die Prozession findet dann unser Gemeindefest in
trieren. Es ist ratsam, das Unterbringungsangebot zugleich auch bei        und bei gutem Wetter um das Pfarrheim statt. Bei leckerem Essen,
der jeweils kommunalen Verwaltung und der zuständigen Auslän-              erfrischenden Getränken, Kaffee, Kuchen und Waffeln können Sie hier
derbehörde zu hinterlegen. Das hat auch den Vorteil, dass Kommu-           ein paar nette Stunden verleben, miteinander ins Gespräch kommen
nen sich unmittelbar mit denjenigen in Verbindung setzen können, die       und den Tag feiern.
eine Unterkunft zur Verfügung stellen und alle Modalitäten auf dem         Kuchenspenden werden dafür gerne angenommen.
direkten Weg geklärt werden können.                                        Auch über Helfer würden wir uns sehr freuen. Bitte tragen Sie sich
Bisher angebotene Unterkünfte der Landeskirche:                            dazu in die Liste in der Kirche ein oder melden Sie sich bei Christine
• Pfarrhaus Elmsteiner Tal, Hauptstr. 56, 67471 Elmstein;                  Lauer, Tel. 0172 / 70 59 327. Vielen Dank schon heute an alle, die sich
• Räume der ESG, Citykirche Ludwigshafen;                                  in irgendeiner Form an diesem Tag einbringen.
• Räumlichkeiten im ehemaligen Internat des TGA in Annweiler.              Wir laden Sie herzlich zu unserem Fronleichnamsfest ein und freuen
Das Diakonische Werk ist nicht direkt in der Unterkunftsvermittlung        uns auf viele Besucher.
tätig. Es steht den Geflüchteten aus der Ukraine mit all seinen Migra-     Ihr Gemeindeausschuss Bruchmühlbach
tions-Beratungsstellen in der Pfalz - darunter auch den Erstaufnahme-      Pfarrbüro
einrichtungen in Kusel und Speyer - zur Seite.                             Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros in Landstuhl (Luitpoldstraße
Prot. Pfarramt Bruchmühlbach                                               10) sind: Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und freitags
Pfr. Thomas Risser, Tel. 06372 / 6761                                      von 14:00 bis 17:00 Uhr. Telefon: 06371 / 61 98 950
E-Mail: pfarramt.bruchmuehlbach@evkirchepfalz.de                           E-Mail: pfarramt.landstuhl@bistum-speyer.de
Bruchmühlbach-Miesau                                                  - 11 -                                    Donnerstag, den 9. Juni 2022

          Pfarrei Hl. Bruder Konrad,                                       Homepage: www.pfarrei-schoenenberg-kuebelberg.de
                                                                           Montag, Mittwoch und Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
      Gemeinde St. Martinus, Martinshöhe                                   Dienstag und Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr
                                                                           Pfarrer Michael Kapolka, leitender Pfarrer, Tel. 06373 / 3720 oder
                          Gottesdienste                                    0151 / 14879755, E-Mail: michael.kapolka@bistum-speyer.de; Pfar-
Freitag, 03.06.                                                            rer Dr. Robert Maszkowski, Kooperator, E-Mail: robert.maszkowski@
Vormittags Krankenkommunion in Martinshöhe                                 bistum-speyer.de; Gemeindereferentin Christine Pappon, Tel. 06373
Samstag, 04.06.                                                            / 8290422 oder 0151 / 14879828, E-Mail: christine.pappon@bistum-
18:30 Uhr Amt für die Pfarrei in Bechhofen                                 speyer.de.
18.30 Uhr Vorabendmesse in Wiesbach
Sonntag, 05.06. - Pfingstsonntag
9:00 Uhr Hochamt in Wallhalben
                                                                                   Prot. Kirchengemeinde Mittelbrunn
                                                                           Samstag, 11.06.2022
9:00 Uhr Hochamt in Labach
                                                                           18:00 Uhr Gottesdienst in Knopp
10:30 Uhr Hochamt in Martinshöhe
                                                                           Mittwoch, 15.06.2022
17:00 Uhr Vesper in Bechhofen
                                                                           10:30 Uhr Gottesdienst in der Schernau
Montag, 06.06. - Pfingstmontag
                                                                           Hinweis
9:00 Uhr hl. Messe in Martinshöhe
                                                                           Beginn und Zeiten des Konfirmandenunterrichts können im Pfarr-
9:00 Uhr hl. Messe in Knopp
                                                                           amt erfragt werden.
10:30 Uhr hl. Messe in Reifenberg
                                                                           Prot. Pfarramt Mittelbrunn, Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn,
Dienstag, 07.06.
                                                                           Tel. 06371 / 17246.
18:30 Uhr hl. Messe in Bechhofen
Mittwoch, 08.06.
10:00 Uhr Fußwallfahrt nach Maria Rosenberg in Martinshöhe                                                  landkreis kaiserslautern
10:30 Uhr hl. Messe in der Christuskapelle Schernau
Donnerstag, 09.06.
18:30 Uhr hl. Messe in Martinshöhe                                                    Kreisverwaltung Kaiserslautern
Juki-Gruppenstunden
freitags im Jugendraum, Pfarrheim Martinshöhe:                                             Öffentliche Bekanntmachung
- der 9- bis 16-Jährigen von 18:00 bis 19:00 Uhr                           Für die Stadt und den Landkreis Kaiserslautern ist eine Kreisjagd-
am 10.06.                                                                  meisterin oder ein Kreisjagdmeister sowie die Vertreterinnen oder
Jugendtreff ab 16 Jahren freitags von 18:00 bis 22:00 Uhr                  Vertreter der Jagdscheininhaberinnen und Jagdscheininhaber und
am 03.06., 17.06.                                                          der pachtenden Personen im Sinne des § 14 Landesjagdgesetz zu
Fronleichnamsprozession                                                    wählen, da die Amtszeit der bisherigen Amtsinhaber zum 31.03.2023
Die diesjährige Fronleichnamsprozession der Pfarrei Hl. Bruder Kon-        abläuft.
rad findet in diesem Jahr in Bechhofen statt. Beginn des Gottesdiens-      Gemäß § 46 Abs. 1 und 2 des Landesjagdgesetzes vom 09.07.2010
tes ist um 9:30 Uhr. Anschließend ist die Prozession, die von der Kirche   in Verbindung mit den §§ 51 - 54 der Landesjagdverordnung vom
über die Alte Straße und Hauptstraße bis zum Anwesen Bold führt.           25.07.2013 wird für den Bereich der Stadt und des Landkreises
Der Rückweg verläuft über den Dorfplatz und die Rosenkopfer Straße         Kaiserslautern die Wahl der Kreisjagdmeisterin oder des Kreis-
zurück zur Kirche. Im Anschluss feiern wir hinter der Kirche das Pfar-     jagdmeisters, der Vertreterinnen oder Vertreter der Jagdscheinin-
reifest. Für Speisen und Getränke, einschließlich Kaffee und Kuchen,       haberinnen und Jagdscheininhaber und der pachtenden Personen
ist bestens gesorgt. Alle, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich     im Sinne des § 14 Landesjagdgesetz für den Jagdbeirat sowie deren
zur Teilnahme eingeladen und wir freuen uns über alle Besucher*innen.      Stellvertreterinnen oder Stellvertreter für
Der Pfarreirat
Pfarrbüro Martinshöhe, Tel. 06372 / 1486, Fax 06372 / 507699                                    Freitag, den 15. Juli 2022
Email: pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de                                                       9:00 bis 13:00 Uhr
Homepage: www.pfarrei-martinshoehe.de                                                        Kreisverwaltung Kaiserslautern,
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr, Don-                                      Sitzungssaal 3
nerstag von 16:00 bis 18:30 Uhr. Das Pfarrbüro ist wieder für den                          Lauterstraße 8, 67657 Kaiserslautern
Publikumsverkehr geöffnet. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die         angeordnet.
Abstands- und Hygieneregeln. Wir sind auch weiterhin per Anrufbe-
antworter und per Mail erreichbar.                                         Alle wahlberechtigten Personen können im angegebenen Zeitfens-
Pfarrer Bernhard Selinger: Tel. 06372 / 1486, Email: pfarramt.mar-         ter unter Vorlage ihres Personalausweises ihre Stimme abgeben.
tinshoehe@bistum-speyer.de; Kaplan Anthony Anchuri: Tel. 0151 /            Wahlvorschläge für die Kreisjagdmeisterin oder den Kreisjagd-
14879547, Email: anthony.anchuri@bistum-speyer.de; Diakon Dully:           meister sowie den Jagdbeirat können bis spätestens 01.07.2022
Tel. 0151 / 14879582, Email: steffen.dully@bistum-speyer.de; GR Har-       schriftlich bei der Unteren Jagdbehörde eingereicht werden.
stick: Tel. 06332 / 9025101, Email: lars.harstick@bistum-speyer.de.        Bei Wahlvorschlägen für den/die Kreisjagdmeister/in ist zu
                                                                           beachten, dass sowohl eine Kandidatin oder ein Kandidat als
        Kath. Pfarrei Hl. Christophorus für                                Kreisjagdmeister/in sowie eine Stellvertreterin oder ein Stellver-
                                                                           treter vorgeschlagen und jeweils namentlich benannt werden sol-
        Elschbach, Miesau und Buchholz                                     len (Name KJM/in plus Name Vertreter/in).
Samstag, 11. Juni
17:00 Uhr Elschbach: Messfeier am Vorabend mit Salzweihe                   Wahlberechtigt für die Wahl zur Kreisjagdmeisterin oder zum Kreis-
Sonntag, 12. Juni                                                          jagdmeister sind gemäß § 46 Abs. 8 Landesjagdgesetz die Inhabe-
10:30 Uhr Brücken: Jubelkommunion mit anschl. Umtrunk im Pfarr-            rinnen und Inhaber von gültigen Jahresjagdscheinen, die im Bereich
heim mit Salzweihe                                                         des Landkreises und der Stadt Kaiserslautern, ihren Wohnsitz oder
10:30 Uhr Sand: Messfeier mit Salzweihe                                    ständigen Aufenthalt haben oder dort jagdausübungsberechtigte Per-
15:00 Uhr Sand: Pfarreiandacht Herz-Jesu-Andacht                           sonen sind. Der gültige Jagdschein und der Personalausweis sind
Donnerstag, 16. Juni - Fronleichnam                                        bereitzuhalten.
10:00 Uhr Waldmohr: Festgottesdienst auf dem Marktplatz Waldmohr           Wahlberechtigt sind ferner die Jagdgenossenschaften und Eigentü-
mit Prozession zur Kirche, anschließend Pfarrfest                          merinnen oder Eigentümer der im Bereich des Landkreises und der
Hygienevorschriften für unsere Gottesdienste                               Stadt Kaiserslautern gelegenen Jagdbezirke.
Ab dem 1. Juni besteht keine Maskenpflicht mehr in der Kirche, wir
                                                                           Die Jagdgenossenschaften werden durch den Jagdvorstand vertre-
empfehlen jedoch weiterhin eine Maske zu tragen. Aktuelle Informati-
                                                                           ten. Nach dem Prinzip der Gesamtvertretung ist es erforderlich, dass
onen erhalten Sie über unsere Homepage oder im Pfarrbüro.
                                                                           für die Wahl der gesamte Jagdvorstand (d.h. alle Jagdvorstandsmit-
Herzliche Einladung zum Pfarrfest in Waldmohr
                                                                           glieder) anwesend sein muss. Eine Übertragung durch Vollmacht und
Die Pfarrei Hl. Christophorus feiert dieses Jahr Fronleichnam am
                                                                           damit eine Vertretung nach § 53 Abs. 1 Satz 4 Landesjagdverordnung
16.06.2022 in Waldmohr. Herzliche Einladung zum Festgottesdienst
                                                                           ist nicht möglich.
um 10:00 Uhr auf dem Marktplatz in Waldmohr mit Prozession zur
Kirche. Anschl. Mittagessen und gemütliches Beisammensein mit Kin-         Wählbar als Kreisjagdmeisterin oder als Kreisjagdmeister ist, wer
derprogramm am St. Georgshaus in Waldmohr.
Seniorenkreis Elschbach                                                    1.   Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundge-
Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am Donnerstag, den 9.                  setzes ist oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitliedstaa-
Juni um 14:30 Uhr im Pfarrhaus Elschbach.                                       tes der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates
So erreichen Sie uns:                                                           des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraums oder
Im Pfarrhaus, Kirchengasse 6, Telefon 06373 / 3720, Fax 06373 / 2669            eines anderen nach dem Recht der Europäischen Union gleichge-
E-Mail: pfarramt.schoenenberg-kuebelberg@bistum-speyer.de                       stellten Drittstaates besitzt,
Sie können auch lesen