Festival Ordnung + FAQs 2018 - Allgemeines - Posthof

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Sonntag
 
WEITER LESEN
Festival Ordnung + FAQs 2018
Allgemeines
Bei Open Air-Veranstaltungen kann es auf Grund der Witterung zu unerwarteten Maßnahmen
kommen. (Unterbrechung der Darbietungen, Bereichsevakuierung,...).
Diese Maßnahmen werden durch Lautsprecherdurchsagen, LED Bildschirme und durch den
Sicherheitsdienst angekündigt.

Den Anordnungen des Sicherheits- und Ordnerpersonals ist in jedem Fall unwidersprochen Folge
zu leisten!

Platzordnung Festivalgelände
1. Geltungsbereich
Diese Platzordnung gilt für das Festivalgelände beim Ahoi! Full Hit of Summer Festival.

Das Festivalgelände darf von Besuchern nur mit gültiger Ahoi! Full Hit of Summer Eintrittskarte nur
während der Öffnungszeit benützt werden.
Mit dem Betreten des Festivalgeländes erkennt der Besucher die Platzordnung sowie die
einschlägig gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen vorbehaltlos an.

Den Anweisungen des Sicherheitsdienstes/Ordnungsdienstes ist Folge zu leisten. Dabei wird
insbesondere auf das Hausrecht (Platzverbot) verwiesen.
Die Besucher haben sich so zu verhalten, dass sie andere Besucher weder belästigen, gefährden
oder auf andere Weise beeinträchtigen.

Mit dem Zutritt zum Festivalgelände erklärt sich der Besucher mit einer Personenkontrolle und
Körpercheck einverstanden.
Ebenso mit der Durchsuchung von mitgenommenen Gegenständen (Taschen und dergleichen)
(Personen und Behältnis Durchsuchung)

Der Besucher erteilt dem Veranstalter seine Zustimmung TV-, Foto- und sonstige Aufzeichnungen,
welche von ihm während seiner Anwesenheit am Festivalgelände gemacht wurden,
entschädigungslos ohne zeitliche oder örtliche Einschränkung mittels jedes technischen
Verfahrens auszuwerten, auszustrahlen und zu veröffentlichen.
2. Verbote
Das Mitnehmen folgender Gegenstände ist strengstens verboten:

   1. Waffen oder gefährliche Gegenstände, die als Waffe oder Wurfgeschosse verwendet
      werden könnten
   2. Glasbehälter, Flaschen, Dosen, Plastikflaschen und Plastikkanister und Hartverpackungen
   3. Sperrige Gegenstände wie Hocker, Stühle, Kisten, Liegestühle, große Rucksäcke,…
   4. Stangen, (Regen)Schirme, Fackeln, Stöcke, Laserpointer
   5. Pyrotechnisches Material, wie Feuerwerkskörper, bengalisches Feuer und dergleichen
   6. Kettengürtel, Nietbänder und Nietgürtel (Spitznieten)
   7. Bild- und Tonaufnahmegeräte
   8. Flugblätter, sofern dies nicht vom Veranstalter erlaubt wurde
   9. Die Mitnahme von Drogen
   10. Die Mitnahme von Tieren
   11. Das Mitnehmen von Speisen. (Ausgenommen ist Baby- und Kleinkindernahrung).
   12. Kinderwägen am Festivalgelände

Des Weiteren ist verboten:

   1. Das Werfen von Gegenständen jeglicher Art
   2. Das Drängeln innerhalb des Festivalgeländes und bei den Ein- und Ausgängen
   3. Das Verstellen der Fluchtwege und Notausgänge
   4. Das Anzünden von Gegenständen (Ausnahme Rauchwaren)
   5. Das Verrichten der Notdurft außerhalb der Toiletten
   6. Einrichtungen wie Toiletten, Zelte, Aufbauten, etc zu beschädigen, zu verändern
      (umwerfen, anzünden und ähnliches) sowie zu besteigen
   7. Stagediving und Crowd Surfing
   8. Das Beschädigen von Zaun- und Absperrelementen, sowie das Beklettern und das
      Umwerfen dieser Zaunelemente
   9. Das Graben von Löchern
   10. Das Betreten der Bühnen und des Backstagebereichs
3. Verantwortlichkeiten
Für mitgenommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Der Besuch der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr.
Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden.
Bei Konzerten kann es auf Grund der Lautstärke zu Hörschäden oder anderen gesundheitlichen
Schäden kommen. (Hörschutz gibt es kostenlos bei jedem Einlass und Info Stand).
Der Veranstalter übernimmt für allfällige auftretende Schäden keine Haftung.
Für Schäden aller Art, die Besucher auf dem Festivalgelände erleiden, wird seitens des
Veranstalters nur gehaftet, wenn die Schäden durch den Veranstalter oder dessen Vertreter oder
Bevollmächtigten vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden.

Nach Veranstaltungsende, bzw. nach der Sperre des Festivalgeländes übernimmt der Veranstalter
keinerlei Haftungen die im Zusammenhang mit Besuchern, welche sich noch am Festivalgelände
befinden, bzw. dieses nach der Sperre wieder betreten, stehen.
Die Platzordnung gilt ab Beginn der Aufbauzeiten für das Ahoi! Full Hit of Summer Festival und
kann jederzeit abgeändert werden.
Sie endet mit der Beendigung des Abbaus nach dem Ahoi! Full Hit of Summer Festival.
Die Missachtung dieser Platzordnung kann zum Platzverbot und Verlust der Eintrittsberechtigung
zum Ahoi! Full Hit of Summer Festivals führen.
Der Sicherheitsdienst vertritt das Hausrecht.

Anreise/Abreise
per PKW
Das Festival befindet sich in der Linzer Innenstadt, wunderschön an der Donau zwischen Lentos
und Brucknerhaus.

A1 / Ausfahrt Linz / A7 Ausfahrt Hafenstrasse / Donaupark - Untere Donaulände – 4020 Linz

Das Ahoi! Full Hit of Summer Festival stellt keine dezidierten Parkplätze zur Verfügung.

Die öffentlichen Parkplätze der Stadt Linz sind zu verwenden:
http://www.linz.at/parken

Großparkplätze:
http://portal.linz.gv.at/Serviceguide/viewChapter.html?chapterid=122194

Tiefgaragen und Parkhäuser:
http://www.linz.at/verkehr/34298.asp

Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden auf öffentlichen Parkplätzen.
Für mitgenommene und am Parkplatz befindliche Gegenstände übernimmt der Veranstalter keine
Haftung.

Wir empfehlen klar eine Anreise durch öffentliche Verkehrsmittel!
Per öffentliche Verkehrsmittel

Wir empfehlen klar eine Anreise durch öffentliche Verkehrsmittel!

via ÖBB / westbahn nach Linz Hauptbahnhof
www.oebb.at / www.westbahn.at

Eintrittskarten mit aufgedrucktem Vermerk gelten auch als Fahrkarte für die LINZ AG LINIEN ab 5
Stunden vor der Veranstaltung bis 2 Stunden danach (ausgenommen Pöstlingbergbahn und Anruf-
Sammel-Taxi AST).

Achtung Web-Besteller: Gedruckte Auftragsbestätigungen können von Linz Linien dzt. nicht als
Fahrkarte akzeptiert werden. Wenn Sie die Freifahrt nützen möchten, wählen Sie im Posthof
Ticketshop bitte die Versandoption "Ticket-Zusendung" oder "Print@home".

Verkehrslinienplan LINZ AG LINIEN
http://www.linzag.at/portal/portal/linzag/privatkunden/mobilitaetverkehr/fahrplanauskunft/linienplan/

Die nächsten Haltestellen beim Festivalgelände:
Linie 1-4: Hauptplatz, Rudolfstrasse
Linie 26: Brucknerhaus, Obere Donaulände
Linie 12+25: Parkbad

Der letzte Zug von Linz Hbf nach Wien Hbf fährt um 23:14 ab!
Nächste direkte öffentliche Verbindungen zum Linz Hbf vom Festivalgelände:
Parkbad -> Hauptbahnhof (via Linie 12)
Hauptplatz -> Hauptbahnhof (via Linie 1+2+3+4)

Einlass / Auslass
Beim Zugang und Verlassen des Festivalgeländes werden die Eintrittskarten ausnahmslos
gescannt und auf ihre Echtheit geprüft.
Bitte das Ticket bereits beim Zugang zum Festivalgelände bereithalten, um Verzögerungen zu
vermeiden.

Bankomat
Es gibt keine Bankomaten am Festivalgelände.
Es ist ratsam, genug Bargeld mitzunehmen und im Bedarfsfall Bankomaten im Umkreis
aufzusuchen.
Nächster Bankomat: Oberbank, Untere Donaulände 28, 4020 Linz

Camping
Das Ahoi! Full Hit of Summer ist ein Festival in der Linzer Innenstadt.
Ahoi! Full Hit of Summer bietet keine Campingplätze an.

Campingplätze in und rund um Linz:
http://www.linz.at/tourist/hotel_ausgabe.asp?GebID=144
http://www.camping-linz.at/
http://www.hofmuehle.at/source/camping.htm
Info / Lost&Found
Die Infostelle ist beim westlichen Haupteingang.
Hier findest du alle festivalrelevanten Informationen.

Nach dem Festival könnt ihr nach euren verlorenen Gegenständen hier fragen:

Posthof
Posthofstrasse 43
4020 Linz
(+43 732) 77 05 48
office@posthof.at

Öffnungszeiten
Mittwoch 11.7.2018 ab 14.00 bis eine Stunde nach dem letzten Konzert.

Pressebereich
Der Pressebereich befindet sich direkt im Brucknerhaus – Zugang nur mit Presseakkreditierung.
Akkreditierungskontakt: office@posthof.at

Rollstuhlbereich
Das Ahoi! Full Hit of Summer Festival verfügt über einen eigenen Rollstuhl Bereich, der auf einem
höher gelegenen Podest situiert ist um eine bessere Sicht auf die Bühne zu ermöglichen.

Sanitärbereich
Es gibt am Festivalgelände ausreichend wassergespülte Toiletten und Mobiltoilettenstationen.

Kinderbereich
In Kooperation mit dem Kuddelmuddel, stellen wir eine Kids Area zur Verfügung. Eltern haften für
ihre Kinder! Es wird vom Festival keine Aufsichtsperson zur Verfügung gestellt. Eltern/Begleitung
sind für die Aufsicht des Kindes selbst verantwortlich!

Tickets
Wir raten dringend davon ab, Tickets von privaten Verkäufern auf der Straße oder Unbekannten zu
kaufen.

Offizielle Vorverkaufsstellen:
PSI music (www.psimusic.com/afhos)
Posthof Linz (0732/781800, kassa@posthof.at, www.posthof.at/tickets)
LIVA Servicecenter (0732/775230, kassa@liva.linz.at)
Linzer Kartenbüro (0732/778800)
Trinkwasser
Es gibt eine kostenlose Trinkwasserstelle am Festivalgelände.

Gesundheitstipps
Hier einige nützliche Festivaltipps

Die richtige Kleidung:
Sonnenschutz - eine Kappe schützt vor einem Sonnenstich, Sonnencreme vor einem
schmerzhaften Sonnenbrand
Regenschutz - das Wetter kann schnell umschlagen
Warme Kleidung – am Abend kann es kalt werden
Festes Schuhwerk - das Gelände besteht aus Wiesenland und ist daher nicht eben

Schütze deinen Körper:
Ausreichend nicht-alkoholische Flüssigkeit trinken - zwei bis drei Liter Wasser am Tag wären
optimal (Am Festivalgelände gibt es übrigens eine kostenlose Trinkwasserstelle!)
Ruhepausen einlegen - ein Festival ist anstrengend, überfordere Deinen Körper nicht
Gehörschutz tragen - beim Aufenthalt vor der Bühne oder vor den Boxenanlagen, um
Gehörschäden vorzubeugen (Gehörschutz gibt es kostenlos bei jedem Einlass + Info Stand!)
Sie können auch lesen