Festtage zur Eröffnung des VHS- und Musikschulhauses

 
WEITER LESEN
Festtage zur Eröffnung des VHS- und Musikschulhauses
mit amtlichen
                                                                                                                      hungen
                                                                                                        Bekanntmac                   g
                                                                                                                 ei nd e Unterföhrin
                                                                                                        der Gem

5. Jahrgang                                                 2. August 2019                                       Nr. 31, 32, 33, 34 / 2019

              Nach den Sommerferien wird das neue VHS- und Musikschulhaus mit einem dreitägigen Fest offiziell eröffnet.

     Festtage zur Eröffnung des VHS- und Musikschulhauses
     Musik, Führungen, Vorträge, Tänze, Kunst und jede Men-          Am Freitag und Samstag, 20. und 21. September,
     ge Speis und Trank erwarten die Gäste des großen Eröff-         brummt das Haus vor Aktivitäten. VHS und Musikschule
     nungsfestes, das die Gemeinde Unterföhring gemeinsam            haben ein kunterbuntes, hochkarätiges Programm zu-
     mit der VHS und der Musikschule im September feiert.            sammengestellt. Musik natürlich und jede Menge Kul-
     Drei Tage lang sollen die Bürgerinnen, Bürger und Gäs-          tur sind zu erleben, von Tanz bis Geschichte. Die Astro-
     te das neue Haus am S-Bahnhof – seine vielen Angebote           nautin Dr. Suzanna Randall hält einen Vortrag, ebenso
     und Möglichkeiten – genießen und entdecken können.              der Fotograf Stefan Nimmesgern, der Reinhold Messner
                                                                     auf den Nanga Parbat begleitet hat. Dr. Andreas Mül-
     Die Festlichkeiten beginnen am Freitag, 13. September,          ler erklärt die großen Fragen der Astronomie und das
     um 15 Uhr auf dem Brunnenplatz vor dem Haus – Unter-            Lehrerensemble der Musikschule spielt in einer Urauf-
     föhrings erster Fußgängerzone. Für Stimmung sorgen Da-          führung Lieder von Johannes Böckler. Wer ein Instru-
     rius Hummel und Band, den Kindern steht unter anderem           ment ausprobieren möchte hat dazu Gelegenheit, auch
     eine Hüpfburg zur Verfügung, die Gemeinde veranstaltet          Singen ist möglich, die Tanzmeisterin Katharina Mayer
     einen Wettbewerb im Luftballonweitflug, es gibt Freibier        vermittelt die Freude am Tanzen. „Fotos mit viel Phon“
     und ein Ochs dreht sich auf dem Grill. Interessierte kön-       aus 40 Jahren Musikgeschichte zeigt Helmut Ölschlegel.
     nen an Führungen durch das Haus teilnehmen.
                                                                     Ein detailliertes Programm wird nach der Sommerpause
                                                                     verteilt, ab etwa Mitte August kann es – mit weiteren
                                                                     Informationen – online nachgelesen werden:
                                                                     www.unterfoehring.de/Eroeffnung-VHS-und-Musikschulhaus

  Das Gemeindeblatt macht Sommerpause
  Liebe Leserinnen und Leser,
  das Gemeindeblatt Unterföhring macht in den Kalenderwochen 32 bis 34, vom 5. bis zum 23. August, Sommerpause.
  Die erste Ausgabe nach der Pause erscheint am Freitag, 30. August, Redaktionsschluss ist am Montag, 26. August, um 10 Uhr.
  Das Gemeindeblatt-Team wünscht einen schönen und erholsamen Sommer!
Festtage zur Eröffnung des VHS- und Musikschulhauses


             
                                        €           ‰ ­
                                    ­                                               



‚


                              ‡           
€            €ƒ                      
                                                                    ‹ƒ  
                                                                    € ­

                                                                                                                                        
 ­‡‰   ‰   ƒ  ‚‡ €  „              ­ƒ 
‰                                ƒ ‚ „ †­ ­ƒ        ­‰Š
                                                           
                                                        

                                                                                     

                                                                                                                                        
€
  ‡
€    ‡                      ‹ ­Š 
€ˆ  ­              ‹  †ƒŠ  
                                  „                     €                      € ­     
                                                      ­  ‰
                       €                              
                         


  ƒ
   
€­  

                       
                             
                                                                        Œ   Ž  ‡‘ 
Festtage zur Eröffnung des VHS- und Musikschulhauses
Ihr Kontakt zur Gemeinde Unterföhring
          Wer zusieht, sieht mehr, als wer mitspielt.                  Rathaus, Münchner Str. 70     Feringahaus
                                                                       Telefon 950 81 -0             Seniorenberatung
                 Wilhelm Busch (1832 – 1908)                           Telefax 950 81 -939           St.-Valentin-Weg 20
                                                                       Öffnungszeiten                Telefon 99 57 98 -80 / -81
                                                                       Mo. bis Fr. 8 – 12 Uhr        Bibliothek im Bürgerhaus
 Bereitschaftsdienste Apotheken                                        Mo. 13.30 – 17.30 Uhr         Münchner Straße 65
 Freitag, 2. August: Heide Markt Apotheke                              Freiwillige Feuerwehr         Telefon 950 81 -507
 Karl-Köglsperger-Straße 23, 80939 München, Tel. 089/311 19 15         Gerätehaus                    Kartenvorverkauf
 Samstag, 3. August: Apotheke im Marktkauf                             St.-Florian-Straße 5          im Bürgerhaus
                                                                       Telefon 95 82 09 40           Münchner Straße 65
 Feringastraße 16, 85774 Unterföhring, Tel. 089/957 237 17
                                                                       Notruf 112                    Telefon 950 81 -506
 Sonntag, 4. August: Schloß-Apotheke
                                                                       Bauhof, Telefon 950 81 -810   Grundschule
 Schloßtraße 9, 85737 Ismaning, Tel. 089/96 91 45
                                                                       Kläranlage                    Bahnhofstraße 3
 Montag, 5. August: Feringa-Apotheke                                                                 Telefon 94 00 33 80
                                                                       Notruf 0171 / 525 57 51
 Föhringer Allee 6, 85774 Unterföhring, Tel. 089/950 013 13
                                                                       Feringahaus                   Jugendfreizeitstätte FEZI
 Dienstag, 6. August: Domagk-Apotheke                                                                Jahnstr. 3, Telefon 950 54 86
                                                                       Seniorenbegegnung
 Milbertshofener Straße 92, 80807 München, Tel. 089/359 60 69
                                                                       St.-Florian-Straße 2          Kinder- und Jugendfarm
 Mittwoch, 7. August: Falken-Apotheke                                  Telefon 950 81 -725           Jahnstr. 1, Telefon 37 95 67 67
 Münchener Straße 38, 85737 Ismaning, Tel. 089/91 95 00
 Donnerstag, 8. August: Nord-Apotheke
 Situlistraße 22, 80939 München, Tel. 089/32 55 56                     Notdienste der Ärzte
 Freitag, 9. August: Ungerer-Bad-Apotheke                              Ärztlicher Notdienst, Telefon 116 117
 Ungererstraße 90, 80805 München, Tel. 089/36 98 85                    (aus allen Netzen ohne Vorwahl)
                                                                       Krankentransport, Telefon 089/19 222
 Samstag, 10. August: Bienen-Apotheke Parkstadt-Schwabing
                                                                       Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 089/723 30 93
 Alfred-Arndt-Straße 1, 80807 München, Tel. 089/323 876 87
 Sonntag, 11. August: Korbinian-Apotheke                               Tiernotruf
 Korbinianstraße 14, 85737 Ismaning, Tel. 089/96 91 45                 Tierklinik Ismaning – 24h Notdienst
                                                                       Telefon 089/540 456 40, Oskar-Messter-Straße 6, Ismaning
 Montag, 12. August: Arabella-Apotheke
                                                                       Tierrettung München e.V., Telefon 01805/84 37 73
 Arabellastraße 5, 81925 München, Tel. 089/91 19 55
 Dienstag, 13. August: Apotheke Dr. Aurnhammer
 Bahnhofstraße 26, 85737 Ismaning, Tel. 089/96 86 88
                                                                       Wichtige Telefonnummern
 Mittwoch, 14. August: Riesenfeld-Apotheke                             Notruf Feuerwehr und Rettungsleitstelle               112
 Riesenfeldstraße 74, 80809 München, Tel. 089/359 16 75                Notruf Polizei                                        110
 Donnerstag, 15. August: Möven-Apotheke                                Polizeiinspektion Ismaning                      962 43 10
 Münchener Straße 83, 85774 Unterföhring, Tel. 089/950 36 05           Feuerwehr Einsatzzentrale LK München             66 20 23
 Freitag, 16. August: St. Mauritius-Apotheke                           Gift-Notruf                                        192 40
                                                                       Notruf der GEOVOL Unterföhring GmbH        969 98 41 11
 Rümannstraße 5, 80804 München, Tel. 089/300 14 83
                                                                       Störungsstelle Strom (Bayernwerk AG) 09 41 – 28 00 33 66
 Samstag, 17. August: Luitpold-Apotheke                                Wasserwache (Stadtwerke München)                 18 20 52
 Ismaninger Straße 78, 81675 München, Tel. 089/98 01 42                Gaswache (Stadtwerke München)                    15 30 16
 Sonntag, 18. August: Amalien Apotheke                                 Telefonseelsorge (katholisch)          08 00 – 1 11 02 22
 Bahnhofstraße 17, 85737 Ismaning, Tel. 089/96 84 54                   Telefonseelsorge (evangelisch)         08 00 – 1 11 01 11
                                                                       Beratungsstelle für Suizidgefährdete             33 40 41
 Montag, 19. August: Feilitzsch-Apotheke                               Alkohol- und Drogenberatung (24 Std./anonym) 28 28 22
 Leopoldstraße 65, 80802 München, Tel. 089/389 896 76                  Frauennotruf München (15 bis 24 Uhr und AB) 76 37 37
 Dienstag, 20. August: Apotheke im Marktkauf
 Feringastraße 16, 85774 Unterföhring, Tel. 089/957 237 17
 Mittwoch, 21. August: Schloß-Apotheke
 Schloßstraße 9, 85737 Ismaning, Tel. 089/96 91 45
 Donnerstag, 22. August: Feringa-Apotheke
                                                                   Aus Rathaus und Gemeinde
 Föhringer Allee 6, 85774 Unterföhring, Tel. 089/950 013 13        (amtlicher Teil)
 Freitag, 23. August: Möwen Apotheke
 Leopoldstraße 259, 80807 München, Tel. 089/358 273 70             Vorsicht vor „falschen Handwerkern“
 Samstag, 24. August: Falken-Apotheke
                                                                   Derzeit sind wieder vermeintliche Trickbetrüger als Hand-
 Münchener Straße 38, 85737 Ismaning, Tel. 089/962 004 12
                                                                   werker im Ort unterwegs. Sie geben sich als Dachdeckermeis-
 Sonntag, 25. August: Fidelio-Apotheke                             ter aus und bieten Dienste rund ums Haus und im Garten an.
 Freischützstraße 15a, 81927 München, Tel. 089/93 33 44            Die Dreistigkeit der Betrüger verwundert dabei, da sie sich
 Montag, 26. August: Efeu-Apotheke OHG                             nur mit Nachdruck abwimmeln lassen. Wir bitten daher alle
 Ingolstädter Straße 166 A, 80939 München, Tel. 089/316 24 68      Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch die Familienan-
 Dienstag, 27. August: Pharao-Apotheke                             gehörigen älterer Menschen, um erhöhte Aufmerksamkeit.
 Fritz-Meyer-Weg 55, 81925 München, Tel. 089/95 51 07              Hier gilt lieber einmal mehr aufgepasst als zu wenig und der
 Mittwoch, 28. August: Korbinian-Apotheke                          Grundsatz Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser.
 Korbinianstraße 14, 85737 Ismaning, Tel. 089/96 91 45
                                                                   Verhaltensregeln und Informationen zum Thema erhalten
 Donnerstag, 29. August: Heide Markt Apotheke                      Sie insbesondere von der Polizei. Hier steht die Polizeiin-
 Karl-Köglsperger-Straße 23, 80939 München, Tel. 089/311 19 15     spektion Ismaning zur Verfügung.

Gemeindeblatt Unterföhring                                   Seite 3                                          Nr. 31, 32, 33, 34 / 2019
Festtage zur Eröffnung des VHS- und Musikschulhauses
mit 174.022.665,27 Euro ab, der Vermögenshaushalt in Ein-
  Stellenangebot                                                   nahmen und Ausgaben mit 143.183.526,26 Euro. Im Ver-
                                                                   gleich zum Haushaltsplan ist dies eine kleine Verschiebung,
  Die Gemeinde Unterföhring ist eine innovative,                   weil an Gewerbesteuern im Verwaltungshaushalt rund 66
  moderne, leistungsfähige und familienfreundliche                 Millionen Euro mehr eingenommen, im Vermögenshaushalt
  Kommune im direkten Einzugsbereich der Landes-                   aber – unter anderem wegen noch nicht in Rechnung ge-
  hauptstadt München mit rund 11.000 Einwohnern.
                                                                   stellter Bauvorhaben – 19,4 Millionen Euro weniger ausge-
  Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen                   geben wurden.
            Leiter für das Hauptamt (w, m, d)                      Von 2.223 Betrieben in Unterföhring zahlten 1.782 keine Ge-
                         in Vollzeit                               werbesteuer, berichtete der Bürgermeister. 51 Betriebe wür-
  Für weitere Informationen stehen Ihnen der Leiter des            den mehr als 50.000 Euro im Jahr an Steuern bezahlen, sieben
  Hauptamtes Herr Kipp, Tel. 950 81-105, und Frau Korff in         Betriebe mehr als eine Million Euro im Jahr. 69,1 Millionen
  der Personalstelle, Tel. 950 81-254, zur Verfügung.              Euro habe die Gemeinde 2018 im Hochbau verbaut, darunter
  Das ausführliche Stellenprofil finden Sie auch auf der           7,9 Millionen Euro für die VHS, 3,8 Millionen Euro für die Mu-
  Internetseite der Gemeinde Unterföhring unter www.               sikschule und 11,4 Millionen Euro für den Schulcampus. 9 Mil-
  unterfoehring.de/aktuelles.                                      lionen Euro habe die Gemeinde in 2018 für die Sanierung des
                                                                   Sportzentrums gezahlt, für die Tiefgarage an der Jahnstraße
  Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die           rund 13,7 Millionen. 2,5 Millionen Euro seien 2018 als erste
  Sie bitte bis spätestens Mittwoch, 21. August 2019 an            Tranche für den Föhringer Ring an den Freistaat bezahlt wor-
  die Gemeinde Unterföhring, Münchner Straße 70, 85774             den, 3,6 Millionen Euro in die Herstellung und Sanierung von
  Unterföhring senden. Bei einer Online-Bewerbung bit-             Gemeindestraßen geflossen. Aus den Rücklagen habe die Ge-
  ten wir Sie, die Unterlagen in einer pdf-Datei gesammelt         meinde so 47,8 Millionen Euro entnommen, gleichzeitig aber
  an personalstelle@unterfoehring.de zu senden.                    48,9 Millionen Euro den Rücklagen wieder zugeführt. Der
                                                                   Rücklagenstand habe damit zum Ende des Jahres 2018 rund
                                                                   394 Millionen Euro betragen, 2016 seien es 490,2 Millionen
Aus Rathaus und Gemeinde                                           Euro gewesen, 2014 rund 341 Millionen Euro.
(nichtamtlicher Teil)                                              Zum Ende des ersten Halbjahres 2019 betrug der Rücklagen-
                                                                   stand der Gemeinde Unterföhring 374,18 Millionen Euro
                                                                   (ohne das Zweckverbandsdarlehen in Höhe von 25 Millionen
Bericht aus der Gemeinderatssitzung am                             Euro). Von angesetzten 90 Millionen Euro Gewerbesteuerein-
11. Juli 2019 – Teil 2                                             nahmen waren am 30. Juni 2019 rund 36,6 Millionen Euro
                                                                   eingegangen, jedoch schon 90,5 Millionen rund ins Soll ge-
Neuerlass der Seniorenbeiratssatzung                               stellt. An Kreisumlage wurden bisher 17,6 Millionen Euro
Auf Anregung des Seniorenbeirats wurde die seit April 2017         bezahlt, vorgesehen sind im Haushaltsansatz 35,2 Millionen
geltende Seniorenbeiratssatzung der Gemeinde Unterföhring          Euro. In der allgemeinen Rücklage enthalten sind – neben
von der Verwaltung fortgeschrieben, um die Erfahrungen             den Geldern für die Großbauprojekte wie den Neubau von
und Erkenntnisse der vergangenen Jahre einfließen zu lassen.       Schulcampus, Sportpark, Rathaus, Feuerwehrgerätehaus,
Die geänderte Satzung wurde vom Gemeinderat einstim-               Bauhof und der Wohnbau-Zeile 18 am Germanenweg – unter
mig und vollumfänglich beschlossen und tritt zum 1. August         anderem auch Gelder für eventuelle unvorhergesehene Ge-
2019 in Kraft. Unter anderem können Vorschläge des Senio-          werbesteuerrückzahlungen, die weitere Kreis- und Gewerbe-
renbeirats nun ohne vorherige Sitzung und Beschluss des            steuerumlage sowie für geplante Grundstückserwerbe.
Gremiums bei der Verwaltung eingereicht werden. Scheiden           Probebetrieb der E-Ortsbuslinie 232 im September
Mitglieder des Seniorenbeirats aus, so finden Nachwahlen           Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 wird die Ortsbus-
für die frei gewordenen Sitze statt, die weiterhin aktiven         linie Unterföhring 232 als erste Regionalbuslinie mit elektri-
Seniorenbeiräte können ihr Amt bis zum Ende der Amtspe-            schen Bussen betrieben. Damit die Linie reibungslos in Betrieb
riode fortsetzen; Nachwahlen finden jedoch erst statt, wenn        gehen könne, gab der Bürgermeister bekannt, werde von An-
der Seniorenbeirat statt sieben nur noch fünf Mitglieder hat       fang September an ein Probebetrieb beginnen, um das Zusam-
und mindestens drei Wahlvorschläge eingehen. Wer sich              menspiel sämtlicher Komponenten zu testen und nötigenfalls
als amtierender Seniorenbeirat zur Wiederwahl stellt, muss         zu justieren. Die Busse verkehren dabei zeitlich versetzt zu den
künftig keine zehn Unterstützerunterschriften beibringen.          Fahrten der regulären MVV-Regionalbuslinie 232. Die Fahrten
Der Vorsitzende des Seniorenbeirates, so legt es die neue          des Probebetriebs sind entsprechend gekennzeichnet und die-
Satzung fest, ist ab dem 1. Mai 2020, mit Amtsbeginn des           nen nicht der Personenbeförderung. „Nicht, dass sich jemand
neuen Gemeinderates, gleichzeitig auch Seniorenbeauftrag-          über Geisterbusse in Unterföhring wundert.“
ter der Gemeinde.
Auf Antrag von PWU und Bündnis90/Die Grünen beschloss
der Gemeinderat dann auch noch, ab dem 1. Mai 2020 an-             Prima Leistung
stelle eines Senioren- und Schwerbehindertenbeauftragten           beim Stadtradeln 2019
einen Inklusions- und Behindertenbeauftragten zu bestim-
men. Der- oder diejenige soll dann Ansprechpartner für             172 Unterföhringer Radler traten heuer zwischen dem 29.
Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörige               Juni und 19. Juli fleißig in die Pedale und sammelten dabei
sein und zusätzlich altersübergreifend die Integration von
                                                                   40.931 Radl-Kilometer. Somit radelten die Teilnehmer ge-
Menschen mit Handicap fördern.
                                                                   meinsam wieder, wie schon 2018, um den Äquator. Durch
Jahresrechnung 2018 und Halbjahresbericht 2019                     den Umstieg aufs Rad konnten über 5.812 Kilogramm Koh-
Auf 317.206.191,53 Euro belief sich im Jahr 2018 der Gesamt-       lendioxid-Emissionen vermieden werden. Durch das stetig
haushalt der Gemeinde Unterföhring, das gab Bürgermeis-            weiter steigende Stadtradeln-Engagement stiegen dieses
ter Andreas Kemmelmeyer bei der Sitzung bekannt. Der Ver-          Jahr wieder die Teilnehmerzahl und somit die erradelten Ki-
waltungshaushalt schloss dabei in Einnahmen und Ausgaben           lometer an, sodass der gesamte Landkreis München und sei-

Gemeindeblatt Unterföhring                                   Seite 4                                         Nr. 31, 32 ,33, 34 / 2019
Festtage zur Eröffnung des VHS- und Musikschulhauses
ne 29 Teilnehmerkommunen bundesweit den siebten Platz
belegen konnten. Unterföhring liegt beim Landkreisranking
im oberen Mittelfeld und verbesserte sich zum vergangenen
Jahr um eine Position auf den zehnten Platz in der Katego-                   Das Gesundheitsamt nimmt in der Badesaison regelmä-
rie „Kommune mit den meisten Radlkilometern“. Im bay-                        ßig Proben aus Feringasee und Poschinger Weiher, um
ernweiten Ranking belegt die Gemeinde einen soliden 89.                      die Qualität der Badegewässer zu prüfen. Eine Bepro-
Rang. Eine Spitzenleistung der Unterföhringer Radler!                        bung ergab für den…

Ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz geht an alle Teil-               Poschinger Weiher (22. Juli)
nehmerinnen und Teilnehmer, an die zehn Teams aus Unter-                     Wassertemperatur: 21 Grad
föhring, darunter beispielsweise die KJR-Radler Unterföh-                    Escherichia coli-Anzahl in 100 ml: 234
ring, das TNG-Team oder die Isar Radl Helden. Wir freuen                     iEnterokokken-Anzahl in 100 ml: 76
uns auf eine noch regere Teilnahme alt bekannter und neuer                   Ergebnis: ohne Beanstandung
Radler im nächsten Jahr.                                                     Feringasee (8. Juli)
Für die Prämierung in den verschiedenen Gewinnkategorien                     Wassertemperatur: 21 Grad
der Unterföhringer Radler werden die jeweiligen Gewinner                     Escherichia coli-Anzahl in 100 ml: 21
gesondert angeschrieben.                                                     iEnterokokken-Anzahl in 100 ml: 65
                                                                             Ergebnis: ohne Beanstandung
                                                                             Akzeptabler Bereich der Einzelmesswerte: < 1.800 MPN/
                                                                             100 ml für Escherichia coli und < 700 MPN/100 ml für
                                                                             intestinale Enterokokken.
  Zu ihrem großen Ehrentag gratulierte Bürgermeister An-
  dreas Kemmelmeyer den Eheleuten Heidrun und Wer-                           Die aktuellen Werte der Badeseeproben, auch für ande-
  ner Gregor Kabirschke mit einem großen Präsentkorb                         re Seen im Landkreis, finden Sie auf der Internetseite des
  zur Goldenen Hochzeit. Es war ein schöner Tag voller                       Landkreises München: www.landkreismuenchen.de/the-
  Überraschungen und so freuten sich die Eheleute ganz                       men/freizeit-kultur-sport/badeseenund-badegewaesser/
  besonders über den Besuch von Bürgermeister Kemmel-
  meyer. Den Präsentkorb werden sie bald plündern und
  alle Leckereien genießen.
                                                                         Bekanntgaben aus der
                                                                         Bauausschusssitzung am 23. Juli 2019
                                                                         Ihren Antrag auf Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Be-
                                                                         bauungsplanes haben die Eigentümer des 15.000 Quadratme-
                                                                         ter großen Grundstückes südlich der künftigen Unterföhringer
                                                                         Ortsmitte unmittelbar nach der Gemeinderatssitzung am 12.
                                                                         Juli schriftlich zurückgezogen. Das Grundstück wurde als Ideen-
                                                                         teil bereits im Wettbewerb zur Unterföhringer Ortsmitte mit
                                                                         einem Entwurf überplant, den die Eigentümer nun mit eigenen
                                                                         Ideen ergänzt hatten. Der Gemeinderat hatte in der jüngsten
                                                                         Sitzung seine Zustimmung zur Bebauungsplanaufstellung nach
                                                                         einer Sitzungsunterbrechung nur unter der aufschiebenden
                                                                         Bedingung erteilt, dass die Eigentümer der Anwendung der
  Die strahlenden Jubilare mit Sohn, Schwiegertochter und Enkel.
  Foto: Gemeinde Ufg/bgm
                                                                         Regeln zur sozialgerechten Bodennutzung zustimmen (s. a.
                                                                         Gemeindeblatt Ausgabe 29/2019). Das Grundstück soll nun laut
  Auch wenn die Eheleute noch gar nicht so lange in Un-                  Eigentümerschreiben, das Bürgermeister Andreas Kemmelmey-
  terföhring wohnen, fühlen sie sich sehr wohl in der Ge-                er in der Sitzung des Bauausschusses bekanntgab, weiter mit
  meinde, und das nicht nur, weil sie jetzt in der Nähe zu               der derzeitigen Bebauung genutzt werden.
  Sohn, Schwiegertochter und Enkel leben.                                Die Gemeinde Unterföhring werde sich weiterhin mit aller
  Zur Eisernen Hochzeit gratulierte Bürgermeister An-                    Kraft für eine Stilllegung des Kohleblocks im Heizkraftwerk
  dreas Kemmelmeyer dem Ehepaar Maria und Franz                          München Nord einsetzen und keinerlei Maßnahmen hin-
  Hammerstingl herzlich mit den besten Glückwünschen.                    nehmen, welche die einstimmige Ablehnung eines Gaskraft-
  Im Namen der Gemeinde überreichte er ihnen einen le-                   werk-Neubaus durch den Gemeinderat (s. a. Gemeindeblatt
  ckeren Präsentkorb und wünschte ihnen für die Zukunft                  Ausgabe 3/2019) zu umgehen versuchten. Das stellte der
  weiterhin viel Glück, Freude und Gesundheit.                           Bürgermeister in der Sitzung klar und zeigte sich entspre-
                                                                         chend irritiert von dem jüngsten Antrag der Fraktion von
  Frau Anna Maria Seidler freute sich sehr über den Besuch               Bündnis90/Die Grünen. In diesem Zusammenhang gab er ein
  des Dritten Bürgermeisters Johann Zehetmair zu ihrem 80.               Schreiben bekannt, das er gemeinsam mit Landrat Christoph
  Geburtstag. Herr Zehetmair gratulierte ihr im Namen                    Göbel an den Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter
  der Gemeinde recht herzlich und überbrachte ein Wein-                  geschickt hatte. Darin wird gefordert, dass, sollte die Bun-
  präsent. Auch Herr Ludwig Füß erhielt Besuch zu seinem                 desnetzagentur den Kohleblock als systemrelevant bestä-
  85. Geburtstag: die Zweite Bürgermeisterin Betina Mäu-                 tigen, dieser zumindest nur zur Spitzen- oder Ersatzlastde-
  sel richtete die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde                ckung zugeschaltet werden solle, wenn dringende Gründe
  aus und schenkte Herrn Füß ein Weinpräsent. Ebenfalls ein              der Netzstabilität dies erforderten.
  Weinpräsent erhielten Frau Ruth Feldmeier zu ihrem
  85. Geburtstag von Frau Mäusel und Herr Karl Vogl                      Abschlägig hat die DB Station & Service AG das Beschwer-
  zum 80. Geburtstag von Herrn Zehetmair.                                deschreiben der Gemeinde zum Abbau der Notrufsäulen am
                                                                         Unterföhringer S-Bahnhof beantwortet.
  Auch an dieser Stelle nochmals alles Gute an alle Jubilare!
                                                                                                                 Fortsetzung auf Seite 6

Gemeindeblatt Unterföhring                                         Seite 5                                            Nr. 31, 32, 33, 34 / 2019
Festtage zur Eröffnung des VHS- und Musikschulhauses
Fortsetzung von Seite 5                                                Eine Blühwiese bedeutet übrigens nicht nur, dass dort viele
                                                                       schöne heimische Blumen- und Gräserarten angesät werden.
In dem Brief wiederholte die DB Station & Service AG ihr Ar-
                                                                       Die Pflanzen dort sind mehrjährig und säen sich selber wie-
gument, dass mittlerweile nahezu jeder Mensch über ein Mo-
                                                                       der aus. Die Wiesen bieten so jedes Jahr und in den verschie-
bilfunkgerät verfüge und deshalb stets ein schneller Hilferuf
                                                                       denen Wachstumsmonaten einen ganz unterschiedlichen
in Notfällen möglich sei. Die Säulen dagegen würden zu häu-
                                                                       Anblick. Dieser Vorgang wird durch eine sehr zurückhalten-
fig für falsche Alarme missbraucht, was die Mitarbeiter von
                                                                       de Pflege unterstützt, zweimal jährlich werden die Flächen
ihrer sicherheitsrelevanten Arbeit nur allzu oft abhalte (s. a.
                                                                       gemäht, was sorgsam und kundig durch den Grüntrupp des
Gemeindeblatt Ausgabe 25/2019). Die Notrufsäulen blieben
                                                                       gemeindlichen Bauhofs erfolgt.
deshalb in Unterföhring abgebaut, schreibt die DB Station &
Service AG.                                                            Die Gemeinde fördert das Anlegen von Blühwiesen
                                                                       Eigentümer von Grundstücken mit Wohnbebauung können
                                                                       ebenfalls Blühwiesen anlegen und erhalten hierzu einen Zu-
Blüten soweit das Auge reicht                                          schuss der Gemeinde. Gefördert werden Blühwiesen mit ei-
                                                                       ner Fläche von mindestens 20 Quadratmetern und maximal
Auf mittlerweile 16.000 Quadratmetern erstrecken sich im Un-           einem Hektar, mehrere Teilflächen sind möglich. Das Saat-
terföhringer Gemeindegebiet mittlerweile die Blühwiesen,               gut muss von den Antragstellern – nach der Förderzusage
die die Gemeinde im Laufe der vergangenen Jahre angelegt               durch die Gemeinde – selbst gekauft werden und wird nach
hat. Kleine Feld- und Straßenränder sind ebenso dabei wie              Vorlage der Quittung bei Beträgen zwischen 10 und 1.000
größere zusammenhängende Flächen. Die beiden bisher                    Euro brutto zu 100% erstattet. Als Saatgut zugelassen sind
größten Wiesen, mit 2.000 Quadratmetern am Etzweg und                  mehrjährige Mischungen mit Blumen, die explizit als bienen-
fast 6.000 Quadratmeter am Feringasee, wurden der Ge-                  und insektenfreundlich ausgewiesen und für den Naturraum
meinde von Ingrid Ganser auf zehn Jahre und gegen eine                 des Gemeindegebiets verwendbar sind. Auf der geförderten
Pacht von null Euro überlassen – ausdrücklich, um sie als              Blühwiese muss der Eigentümer, das ist Voraussetzung, ein
Blühwiese für Insekten zu nutzen. Sie hatte im Winter 2018             von der Gemeinde bezahltes verzinktes Pflanzschild mit För-
im Gemeindeblatt von dem Vorhaben der Gemeinde gele-                   derkennzeichnung und Pflegehinweis anbringen, damit die
sen, die Blühwiesen in ihrem Gebiet deutlich zu erweitern.             Förderung für Passanten und Hausbewohner kenntlich ist.
Etwas Besseres könne man doch mit brachliegendem Grund
gar nicht anfangen, meinte sie.                                        Nähere Informationen erhalten Sie bei der Klimaschutzma-
                                                                       nagerin der Gemeinde, Andrea Rinke, unter Tel. 950 81 -346
Nun wurde auf Anregung der Unterföhringer Agenda                       oder per E-Mail rinke@unterfoehring.de und auf der Inter-
21-Gruppe an der Blühwiese am Etzweg, gegenüber der Ge-                netseite der Gemeinde unter:
burtenbaumfläche, noch eine Infotafel von der Gemeinde                 www.unterfoehring.de/rathaus-und-verwaltung/umweltamt
aufgestellt, auf der das vielfältige Leben in der Wiese erklärt
wird. Am Dienstag dieser Woche besichtigten Ingrid Ganser,                                       Auch Balkonbesitzer können auf
Agenda-Sprecher Josef Trundt, Bürgermeister Andreas Kem-                                         ihrem kleinen Raum eine ganze
melmeyer und die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde,                                              Menge für die Vögel und Insekten
Andrea Rinke, die Wiese samt neuer Infotafel. Und, als woll-                                     tun. Der Landesbund für Vogel-
ten die Bienen ihren Besuchern zeigen, wie sehr sie sich über                                    schutz hat hierzu gemeinsam mit
das Geschenk freuen, summte und brummte es geschäftig                                            der Stadt München eine sehr in-
und laut auf den bunten Blüten.                                                                  formative Broschüre herausgege-
                                                                       ben, die die Gemeinde hat nachdrucken lassen. Sie liegt im
                                                                       Rathaus und in der Bibliothek zur Mitnahme aus. Oder Sie
                                                                       finden diese bei Frau Rinke, siehe oben.

                                                                       GEOVOL – Regenerative
                                                                       Energie Unterföhring
                                                                       www.geovol.de

                                                                       Verkehrsbeeinträchtigungen
                                                                       wegen Baustellen
                                                                       Wegen der Verlegung von Fernwärmeleitungen kommt es im
                                                                       Gemeindegebiet zu folgenden Verkehrsbeeinträchtigungen:
                                                                       Die Münchner Straße ist ab Föhringer Ring bis Einmün-
Eine Infotafel erklärt die Blühwiese (von links): Die Klimaschutz-     dung Feringastraße noch bis Ende Oktober immer wieder
managerin der Gemeinde, Andrea Rinke, Agenda-Sprecher Josef            in Teilabschnitten gesperrt. Die Teilsperrungen betreffen so-
Trundt, Ingrid Ganser und Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer.           wohl den Fahrbahnbereich als auch den Geh- und Radweg.
Foto: Gemeinde UFG/bue
                                                                       Auf der Feringastraße werden ab Anfang Oktober bis
Bürgermeister Kemmelmeyer dankte Ingrid Ganser herzlich                Ende November zwei Fahrbahnen gesperrt (Fahrbahnein-
für die großzügige Überlassung der Flächen, damit habe sie             engung).
der Gemeinde und der Natur einen großen Gefallen getan.
                                                                       Die Föhringer Allee, zwischen Hausnummer 51 und Gäns-
Es sei sehr gerne geschehen, winkte diese ab. „Ich genieße es
                                                                       bachlweg, ist noch bis Dienstag, 30. August, voll gesperrt.
doch auch, es ist eine Win-win-Situation.“ Mit diesem gan-
                                                                       Die Zufahrten für die Anlieger bleiben frei.
zen Grün könnten sich die Menschen in Unterföhring wohl
fühlen, meinte auch Josef Trundt und dankte der Gemeinde,              Die Bauhofstraße, ab Bahnübergang bis einschließlich Fuß-
die für die vielen grünen Projekte der Agenda stets ein offe-          gängerbrücke über den Mittleren Isarkanal, ist ab sofort bis
nes Ohr habe.                                                          Freitag, 30. August, voll gesperrt. Der Straßenverkehr wird

Gemeindeblatt Unterföhring                                       Seite 6                                       Nr. 31, 32 ,33, 34 / 2019
Festtage zur Eröffnung des VHS- und Musikschulhauses
über die Bauhofstraße, Münchner und Aschheimer Straße             Staatsstraße 2350 und die Westumgehung Garching nach
umgeleitet.                                                       Garching-Hochbrück eingerichtet. Für Fahrzeuge über 7,5 t
                                                                  in Fahrtrichtung von Garching nach Ismaning erfolgt die
Der Schramelweg, zwischen Hausnummer 8 und 16, ist von
                                                                  Umleitung auch in umgekehrter Richtung. Die Umleitung
Montag, 5. August, bis Freitag, 13. September, voll ge-
                                                                  wird ausgeschildert.
sperrt. Die Zufahrten für die Anlieger bleiben frei.
                                                                  Der Rad- und Fußgängerverkehr zwischen Garching und Is-
Wegen Asphaltarbeiten ist der Heinrich-Hildebrand-Weg,
                                                                  maning kann die Geh- und Radwegbrücke neben der Stra-
zwischen S-Bahn und Dieselstraße, bis voraussichtlich
                                                                  ßenbrücke der B 471 uneingeschränkt nutzen. Das Staatliche
Mittwoch, 14. August, voll gesperrt. Umleitung erfolgt
                                                                  Bauamt Freising bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer
über „Am Wäldchen“.
                                                                  um Verständnis für die auftretenden Behinderungen sowie
Aufgrund von Asphaltarbeiten kommt es im August auf               die Anlieger um Nachsicht für die mit den gesamten Arbei-
folgenden Straßen und Wegen teilweise zu Sperrungen und           ten verbundenen Beeinträchtigungen.
Behinderungen: St.-Valentin-Straße, St.-Emmeram-Weg,
Ring, Berg und Isaraustraße.                                      Halbseitige Sperrung
Ebenso kommt es im August wegen Wartung vom Fern-                 mit Ampelregelung unter der A99
wärmenetz Nord zu kurzzeitigen Kleinbaustellen und Be-
hinderungen an der Ahornstraße, Aschheimer Straße,                Die Staatsstraße 2053 zwischen Unterföhring und Ismaning
Bahnhofstraße, Birkenstraße, Blumenstraße, Eger-                  ist an der Baustelle der A99-Brücke bis voraussichtlich
landstraße, Fichtenstraße, Nelkenstraße, Rosenstraße              Freitag, 6. September, wegen des Abbaus der Tragge-
und Tulpenstraße.                                                 rüstfundamente tageweise jeweils zwischen 9 und 16 Uhr
                                                                  halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird während dieser Zeit
Die ausführenden Firmen sind bemüht, die eventuellen Stö-
                                                                  in beiden Richtungen per Ampelschaltung an der Baustelle
rungen durch die Baustelle so gering wie möglich zu halten.
                                                                  vorbeigeführt. Außerhalb des genannten Zeitraums ist die
Für trotzdem auftretende, unvermeidbare Beeinträchtigun-
                                                                  halbseitige Sperrung aufgehoben.
gen und Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis.
                                                                  In vier Nachtschichten zwischen Montag, 19., und Freitag,
Peter Lohr (Geschäftsführer)
                                                                  23. August, sind jeweils zwischen 22 und 5 Uhr Nachtsper-
                                                                  rungen vorgesehen, um ein Gerüst abzubauen. Der Ret-
                                                                  tungsdienst und die Linienbusse können die Baustelle pas-
Verkehrsbehinderungen                                             sieren.
auf dem Föhringer Ring
Das Staatliche Bauamt Freising teilt mit, dass zur Vorberei-      Kinder und Jugend
tung des Ausbaus des Föhringer Rings noch bis voraus-
sichtlich Freitag, 6. September, Straßenbauarbeiten
durchgeführt werden. Die Arbeiten dienen der Erschließung         KJR München – Land
der Baufelder, die unter anderem für den Neubau der süd-
lichen Isarbrücke (Herzog-Heinrich-Brücke) erforderlich sind.     Jugend-Freizeitstätte FEZI
Es werden die beiden Fahrspuren des Föhringer Rings im Be-        Kinder- und Jugendfarm Unterföhring
reich der Herzog-Heinrich-Brücke verschmälert und an den
                                                                  www.fezi-ufg.de, Tel. 950 54 86
nördlichen Fahrbahnrand verschoben. Am südlichen Fahr-
                                                                  www.farm-ufg.de, Tel. 379 567 67
bahnrand wird mittels Baken eine Baustellenzufahrt einge-
richtet, damit die Rampen zur Erschließung der Baufelder
                                                                  FEZI Öffnungszeiten in den Sommerferien:
südlich des bestehenden Föhringer Rings erstellt werden
                                                                  Dienstag bis Freitag, 30. Juli bis 2. August
können. Diese Zufahrten sind für den Neubau der südlichen
                                                                  Dienstag bis Samstag, 6. bis 10. August und
Herzog-Heinrich-Brücke unmittelbar neben der bestehen-
                                                                  Dienstag bis Samstag, 3. bis 7. September
den Brücke erforderlich. Es ist keine Umleitung notwendig.
                                                                  Jeweils Dienstag bis Samstag 15 – 21 Uhr
Halbseitige Sperrung der Isarbrücke                               CAFEZINHO Öffnungszeiten in den Sommerferien:
bei Ismaning (B 471)                                              Bis Samstag, 10. August und
                                                                  Dienstag bis Sonntag, 3. bis 8. September
Weil die Brücke der B 471 über die Isar nördlich von Ismaning     Jeweils Dienstag bis Sonntag 15 – 22 Uhr
in einem schlechten Zustand ist, muss, laut Mitteilung des
Staatlichen Bauamtes Freising bis voraussichtlich Freitag,        Kinder- und Jugendfarm Öffnungszeiten
6. September, das Tragsystem der Brücke ertüchtigt wer-           in den Sommerferien:
den. Deshalb ist es aus statischer Sicht zwingend erforder-       Dienstag bis Samstag 13 – 18 Uhr
lich, die bestehende Tonnagebeschränkung von 20 t auf 7,5 t       Freitag: Extrastunde für Teenies 18 – 19 Uhr
zu reduzieren. Das Staatliche Bauamt weist ausdrücklich da-
rauf hin, dass eine Befahrung mit Fahrzeugen schwerer 7,5 t       Programm und Veranstaltungen
während der Baumaßnahme zu weiteren massiven Brücken-
schäden führen könnte.                                            Dienstag bis Mittwoch, 6. bis 7. August
                                                                  Hoch hinaus! Wandertage für Mädchen (ab 10 Jahren)
Da die Bauarbeiten hauptsächlich an der Brückenunterseite
                                                                  Wir packen unsere Rucksäcke für eine zweitägige Wande-
stattfinden, kann während der gesamten Bauzeit der Ver-
                                                                  rung zum berühmten Schachenschloss von König Ludwig.
kehr für Fahrzeuge bis zu einem Gewicht von 7,5 t halbsei-
                                                                  Oben angekommen schauen wir uns im botanischen Alpen-
tig mit Einbahnregelung in Fahrtrichtung von Garching
                                                                  garten verschiedene Bergpflanzen an. Den Abend lassen wir
nach Ismaning geführt werden. Für die Fahrtrichtung von
                                                                  auf der Hütte ausklingen und gehen früh schlafen.
Ismaning nach Garching ist eine Umleitung über die Bundes-
                                                                  Treffpunkt: FEZI
straßen 388 und 301 nach Hallbergmoos, von dort über die
Staatsstraße 2053 nach Grüneck und anschließend über die                                              Fortsetzung auf Seite 8

Gemeindeblatt Unterföhring                                  Seite 7                                      Nr. 31, 32, 33, 34 / 2019
Festtage zur Eröffnung des VHS- und Musikschulhauses
Fortsetzung von Seite 7                                            Samstag, 17. August
                                                                   Wasserrutsche (ab 6 Jahren), 12 bis 15 Uhr
Mittwoch, 7. August
                                                                   Schon bereit zum losrutschen? Heute bauen wir eine Was-
Schnitzen (ab 9 Jahren), 13 bis 14.30 Uhr
                                                                   serrutsche auf dem Schlittenberg neben der Farm auf. Hier
Wer schnitzt, der sitzt! Nach diesem Motto wollen wir uns
                                                                   könnt ihr euch so richtig abkühlen! Bitte Badesachen und
zusammensetzen und gemütlich schnitzen. Was am Ende
                                                                   Handtuch nicht vergessen! Bei schlechtem Wetter fällt die
entsteht, ist eurer Fantasie überlassen. Treffpunkt: Farm
                                                                   Aktion leider aus. Treffpunkt: Farm
Donnerstag, 8. August
                                                                   Mittwoch, 21. August
Wasserski und Wakeboard (ab 9 Jahren), 9.30 bis 14 Uhr
                                                                   Tierfreundetreff (ab 6 Jahren), 10.30 bis 11.30 Uhr
Auf geht’s zum Wasserski und Wakeboard fahren! Wir ha-
                                                                   Wir versorgen die Tiere, machen die Ställe und Gehege sau-
ben für zwei Stunden den Lift nur für uns gebucht. Anfän-
                                                                   ber, richten gemeinsam das Futter her und verteilen es an die
ger haben die Möglichkeit, ungestört ihre ersten Versuche
                                                                   Tiere. Bei jedem Wetter schwingen wir die Mistgabel, fah-
zu starten. Die Wasserski-Checker unter euch können eine
                                                                   ren Heuballen mit den Schubkarren, kuscheln mit den Tieren
Runde nach der anderen drehen. Treffpunkt: FEZI
                                                                   und was sonst noch so dazu gehört, wenn man ein echter
Donnerstag, 8. August                                              Tierfreund ist! Treffpunkt: Farm
Hunde (ab 9 Jahren), 11 bis 12 Uhr
                                                                   Freitag, 23. August
Heute kannst du Sally und Pearly kennenlernen. Die Aktion
                                                                   Handbrot backen (ab 9 Jahren), 11 bis 13.30 Uhr
findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt und baut
                                                                   Hast du Lust auf leckeres, selbstgebackenes Handbrot aus
aufeinander auf. Du kannst an der Hundeaktion nur teilneh-
                                                                   dem Steinofen? Gemeinsam haben wir mit euch einen schö-
men, wenn du auch am Freitag, 9. August, (gleiche Uhrzeit)
                                                                   nen, großen Ziegelofen gebaut, und den heizen wir jetzt na-
Zeit hast. Treffpunkt: Farm
                                                                   türlich regelmäßig ein! Treffpunkt: Farm
Freitag, 9. August
                                                                   Dienstag, 27. August
Ernten und Essen im Garten (ab 6 Jahren), 14 bis 15 Uhr
                                                                   Kochen im Garten (ab 8 Jahren), 10 bis 12.30 Uhr
Wir gehen in den Garten und ernten dort, was der Garten so
                                                                   Mia kochan wos guads mit Zutaten aus unserem Farm-Gar-
hergibt: Gemüse, Früchte oder Beeren und essen diese dann
                                                                   ten! Treffpunkt: Farm
gemeinsam. Treffpunkt: Farm
                                                                   Dienstag, 27. August
Samstag, 10. August
                                                                   Säfte pressen (ab 8 Jahren), 14 bis 15.30 Uhr
Zeit mit den Kaninchen (ab 6 Jahren), 10.30 bis 11.15 Uhr
                                                                   Frischer Saft gibt dir Kraft! Heute gibt´s im Fezi frische Säfte aus
Auf der Farm leben sechs Kaninchen. Wir werden sie beob-
                                                                   Obst und Gemüse. Mit unserem Entsafter könnt ihr nach Lust
achten und z.B. ihre Ohren mit unseren Ohren vergleichen.
                                                                   und Laune gesunde Säfte pressen. Treffpunkt: FEZI
Und noch allerlei andere spannende Dinge werden wir ent-
decken. Rosi, Lena, Moni, Rudi, Biggy und Semmel freuen            Mittwoch, 4. September
sich auf euren Besuch. Treffpunkt: Farm                            Feriengrillen (ab 8 Jahren), 11 bis 15 Uhr
                                                                   Heute wird es heiß! Der große Grill hat Platz für Würstl,
Samstag, 10. August
                                                                   Fleisch, Käse und Gemüse. Auch einen Teil der Nachspeise
Auf dem Ponyrücken (ab 9 Jahren), 11.30 bis 12.30 Uhr
                                                                   lassen wir auf dem Rost brutzeln. Treffpunkt: FEZI
Erlebe das großartige Gefühl von einem Pony getragen zu
werden. Du kannst teilnehmen, wenn du bei Ponyversor-
gung, Pferdisch für Menschen, Ponys mit allen Sinnen er-
leben und Ponys putzen und pflegen teilgenommen hast.
                                                                   Senioren
Treffpunkt: Farm
Mittwoch, 14. August                                               Gemeinde Unterföhring
Pferdisch für Menschen (ab 9 Jahren), 14 bis 15 Uhr                Feringahaus
Wie nehmen Pferde ihre Umwelt wahr? Warum darf ich                 Seniorenberatung: Mo bis Fr 9-12 Uhr,
nicht von hinten auf ein Pferd zugehen? Wie verhalten sich         St.-Valentin-Weg 20, Tel. 99 57 98-80, -81 und -89,
Pferde in ihrer Herde? Diese und weitere Fragen wollen wir         E-Mail seniorenberatung@unterfoehring.de
heute klären. Treffpunkt: Farm                                     Seniorenbegegnung: Mo, Mi 9-16 Uhr, Di, Fr 9-12 Uhr,
                                                                   Do 9-14 Uhr, St.-Florian-Straße 2, Tel. 950 81-725,
Freitag, 16. August
                                                                   E-Mail seniorenbegegnung@unterfoehring.de
Rund ums Meerschweinchen (ab 9 Jahren), 10.30 bis 11.30 Uhr
Du willst mehr über Meerschweinchen erfahren? Dann ist
dieser Kurs genau richtig. Wenn du eine Patenschaft für ein        Programm vom 5. bis 30. August
Meerschweinchen übernehmen möchtest, dann musst du                 Montag, 5.    August
vorher diesen Kurs belegen. Treffpunkt: Farm                        8.00 Uhr     Fußpflege
Freitag, 16. August                                                 9.00 Uhr     Morgenspaziergang
Ponys pflegen und putzen (ab 9 Jahren), 13 bis 14 Uhr               9.00 Uhr     Wassergymnastik
Heute kannst du helfen Libelle und Winnie zu putzen. Du lernst      9.45 Uhr     Wassergymnastik 2
die verschiedenen Striegel und Bürsten kennen, wir zeigen dir      10.00 Uhr     Gedächtnistraining (Büro Seniorenbeirat)
wie man Hufe auskratzt und noch vieles mehr. Du musst da-          10.30 Uhr     Wassergymnastik 3
für bereits die Aktionen „Ponyversorgung“ und „Pferdisch für       11.15 Uhr     Wassergymnastik 4
Menschen“ mitgemacht haben. Treffpunkt: Farm                       14.00 Uhr     Töpfern

Samstag, 17. August                                                Dienstag, 6. August
Fruchteis selber machen (ab 6 Jahren), 11 bis 12 Uhr                7.30 Uhr Fußpflege
Es ist Sommer, also Zeit für Eis! Heute machen wir verschie-       18.45 Uhr Yoga
denes Fruchteis selbst. Nach einiger Zeit im Gefrierfach kön-      Mittwoch, 7. August
nen wir um 15 Uhr dann die verschiedenen Sorten verkosten.          9.00 Uhr Gymnastik 1
In der Wartezeit bis dahin kannst du die Wasserrutsche be-          9.30 Uhr Sprechstunde des Senioren- und Behinderten-
nutzen. Treffpunkt: Farm                                                      beauftragten

Gemeindeblatt Unterföhring                                   Seite 8                                           Nr. 31, 32 ,33, 34 / 2019
Festtage zur Eröffnung des VHS- und Musikschulhauses
9.45 Uhr      Rückenschule 1                                 Dienstag, 27. August
10.30 Uhr      Gymnastik 2                                     9.00 Uhr Wanderung durchs Mangfalltal
11.15 Uhr      Sturzprophylaxe- Gymnastik                     18.45 Uhr Yoga
11.45 Uhr      Rückenschule 2                                 Mittwoch,   28. August
12.00 Uhr      Mittagstisch                                   10.00 Uhr    PC-Stammtisch für Fortgeschrittene
13.30 Uhr      Spiele- und Unterhaltungsnachmittag            12.00 Uhr    Mittagstisch
16.00 Uhr      PC-Stammtisch für Einsteiger                   13.30 Uhr    Spiele- und Unterhaltungsnachmittag
16.00 Uhr      Sprechstunde für pflegende Angehörige
                                                              Donnerstag, 29. August
18.00 Uhr      Talk-Runde „Lebensgespräche“: So schmeckt
                                                               8.00 Uhr Kombi-Tagesausflug zum Hechtsee und Gießen-
               der Sommer
                                                                        bachklamm
Donnerstag, 8. August
                                                              Freitag, 30. August
 9.00 Uhr Kombi-Tagesausflug am Starnberger See
                                                                9.00 Uhr Yoga
 9.00 Uhr Wassergymnastik 5                                     9.30 Uhr Therme Bad Aibling
 9.45 Uhr Wassergymnastik 6
10.30 Uhr Wassergymnastik 7
11.15 Uhr Wassergymnastik 8                                   Vereinsleben
Freitag, 9.   August
  9.00 Uhr     Yoga                                           Förderverein Soziale Dienste
 10.30 Uhr     Weißwurstfrühstück – bitte anmelden
 14.00 Uhr     Freitagsmaler
                                                              Unterföhring
                                                              www.fsd-unterfoehring.de
Montag, 12. August
10.00 Uhr Gedächtnistraining (Büro Seniorenbeirat)            FSD-Programm im Sommer
14.00 Uhr Töpfern
14.15 Uhr Nachmittagsausflug ins Kino Neufahrn                FSD-Spiele-Treff
                                                              Donnerstag 8. August, 14 Uhr Café Valentin. Ab 13 Uhr
Dienstag, 13. August
                                                              gemeinsames Mittagessen des FSD-Spiele-Treffs. Wir bitten
10.00 Uhr Nordic Walking                                      um Anmeldung zum Essen bei den FSD-Spielleiterinnen.
14.15 Uhr Nachmittagsausflug ins Klostercafé in Weyarn        Nach dem Essen wird ab 14 Uhr gespielt.
           – bitte anmelden                                   Leitung: Ulla Kulkies, Gabi Sanders-Hilterscheid
19.00 Uhr Austauschrunde Demenz
                                                              FSD-Mittagstisch
Mittwoch,     14. August                                      Sonntag, 11. August – entfällt
10.00 Uhr      PC-Stammtisch für Fortgeschrittene
12.00 Uhr      Mittagstisch                                   FSD-Spiele-Treff
13.30 Uhr      Spiele- und Unterhaltungsnachmittag            Donnerstag, 22. August, 14 Uhr, Café Valentin. Ab 13 Uhr
                                                              gemeinsames Mittagessen des FSD-Spiele-Treffs. Wir bitten
Donnerstag, 15. August – Feiertag                             um Anmeldung zum Essen bei den FSD-Spielleiterinnen. Sie-
Die Büros der Seniorenbegegnung und –beratung sind            he oben 8. August.
geschlossen.
                                                              FSD-Spiele-Treff
Freitag, 16. August                                           Donnerstag, 29. August, 14 Uhr, Café Valentin. Ab 13 Uhr
 11.30 Uhr Therme Bad Gögging                                 gemeinsames Mittagessen des FSD-Spiele-Treffs. Wir bitten
Montag, 19. August                                            um Anmeldung zum Essen bei den FSD-Spielleiterinnen. Sie-
 9.00 Uhr Morgenspaziergang                                   he auch am Donnerstag, 8. August.
10.00 Uhr Gedächtnistraining (Büro Seniorenbeirat)            FSD-Weißwurstessen
14.00 Uhr Töpfern                                             Samstag, 31. August – entfällt
Dienstag, 20. August                                          Unser Büro ist noch bis Montag, 9. September geschlossen.
 8.00 Uhr Anspruchsvolle Radtour: Auf den Spuren des
           Heiligen Emmeram                                   Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne und erholsame
                                                              Ferien!
Mittwoch, 21. August
                                                              Gertrud Mörike (Öffentlichkeitsarbeit)
10.00 Uhr Workshop: Bewegung für Körper, Geist und
           Seele – bitte anmelden
12.00 Uhr Mittagstisch
13.30 Uhr Spiele- und Unterhaltungsnachmittag                 ÖKUS –
13.30 Uhr Fahrt ins Blaue – bitte anmelden                    Ökumenische Frauengruppe
16.00 Uhr PC-Stammtisch für Einsteiger
                                                              Unterföhring
Donnerstag, 22. August
 8.00 Uhr Ersatztermin für die nspruchsvolle Radtour: Auf
          den Spuren des Heiligen Emmeram
                                                              Einladung zum Jubiläumsstammtisch
Freitag, 23. August                                           Es war im Mai 2009 und wir Ökus begingen unser 25-jähriges
Heute keine Veranstaltung                                     Jubiläum mit einem ganz besonderen Ausflug nach St. Otti-
                                                              lien. Nach einem rundherum gelungenen Tag stiegen wir um
Montag, 26. August                                            19 Uhr aus der S-Bahn, wollten noch ein bisschen beisammen-
10.00 Uhr Gedächtnistraining (Büro Seniorenbeirat)            bleiben und kamen auf den Gedanken, wir sollten den Abend
10.30 Uhr Workshop: Progressive Muskelentspannung             mit einem Gläschen Wein ausklingen lassen. Gesagt getan, wir
          – bitte anmelden                                    marschierten zum Café Valentin und genossen die gute Stim-
14.00 Uhr Töpfern                                             mung, das schöne Wetter, Speis und Trank. Es hat uns so gut
14.30 Uhr Lieder zur Veeh-Harfe                               gefallen, dass wir spontan unseren Stammtisch gründeten.

Gemeindeblatt Unterföhring                              Seite 9                                        Nr. 31, 32, 33, 34 / 2019
Festtage zur Eröffnung des VHS- und Musikschulhauses
Seitdem treffen wir uns jedes Quartal am ersten Mittwoch             Wir bedanken uns recht herzlich bei den Teilnehmern für die
des zweiten Monats ab 19 Uhr, das erste Mal am 5. August             super Stimmung. Bei den Damen in der Küche Monika Hoff-
2009. Wenn wir uns am Mittwoch, 7. August, 19 Uhr, wie-              mann, Marion Kempe und Sonja Niedermeier. Bei unseren
der versammeln – zur Abwechslung im Gasthof Neuwirt in               Freunden vom Dart Club Pegasus für die Aufbauhilfe und
Unterföhring – ist es fast genau zehn Jahre her. Ist doch klar,      natürlich bei dem Initiator Alex Niedermeier.
dass wir zum Jubiläumsstammtisch alle kommen! Gute Lau-
                                                                     Es war mir a Wieserl, H. Hoffmann.
ne müssen und eine nette Freundin können wir mitbringen.

Vorankündigung – Führung Werksviertel
Beim Start ins neue Öku-Jahr am Mittwoch, 11. Septem-
ber, wollen wir an einer Geländeführung über das Werks-
viertel-Mitte teilnehmen, angeblich Münchens spannendste
Baustelle am Ostbahnhof. Es handelt sich dabei um einen
neuen Stadtteil auf dem ursprünglichen Pfanni-Gelände,
dem späteren Kunstpark Ost. Hier sollen Leben, Wohnen, Ar-
beiten und Freizeit perfekt miteinander verbunden werden
und das Konzerthaus des Symphonieorchesters des Bayeri-              SPD Ortsverein
schen Rundfunks entstehen. Bei der Führung werden uns die
Geschichte des Viertels, die Zwischennutzung, die jetzigen           Unterföhring
Projekte und die Gesamtvision erläutert. Auf der Stadtalm            www.spd-unterfoehring.de
im sechsten Obergeschoss erhalten wir Informationen zum
Natur- und Bildungsprojekt „Almschule“. Weitere Einzelhei-           Philipp Schwarz SPD-Bürgermeister-
ten erfahren Sie in der persönlichen Einladung und der Aus-
gabe des Gemeindeblattes vom 30. August.
                                                                     kandidat für die Kommunalwahl 2020
Da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt ist, bitten         In einer mit Inhalten gespickten Rede überzeugte der
wir Sie, sich jetzt schon zu überlegen, ob Sie an der Führung        37-jährige Diplom Betriebswirt und Master of Science am
teilnehmen möchten. Sollten noch Plätze frei sein, sind Gäste        25.07.2019 die anwesenden Mitglieder auf der Aufstellungs-
willkommen. Die Kosten für die Führung betragen für Ökus             versammlung und konnte somit 100% der Stimmen hinter
12 Euro, für Nichtmitglieder 15,50 Euro. Die Fahrtkosten sind        sich bringen.
hierin nicht enthalten.                                              Mit Philipp Schwarz schickt der Ortsverein einen waschechten
Christl Trundt                                                       Unterföhringer ins Rennen um das höchste Amt der Gemein-
                                                                     de. Nach dem Besuch des Kindergartens in der Blumenstraße
                                                                     und der örtlichen Grundschule wechselte Schwarz auf das
Kleingartenverein                                                    Luitpold-Gymnasium und absolvierte – nach dem Abitur –
                                                                     auch seinen Zivildienst in der Gemeinde im Feringahaus.
Unterföhring
www.kleingartenverein-ufg.de

Erfolgreiches erstes Dartturnier
Am 20. Juli fand das erste Dartturnier in der Kleingartenan-
lage statt. Bei einer sehr guten Turnier Atmosphäre kämpf-
ten 31 Teilnehmer (Burschenverein, FCU, SC Isaria) mit vor-
bildlichen fairen Mitteln gegeneinander und sorgten für
knisternde Spannung. Jeder Teilnehmer wünschte seinem
Gegner ein schönes Spiel.                                                                           Eine der ersten Gratulantinnen
                                                                                                    war Philipps Ehefrau Susanne,
                                                                                                    mit der er seit 2017 verheira-
                                                                                                    tet ist. In wenigen Wochen
                                                                                                    erwarten die beiden ihr erstes
                                                                                                    gemeinsames Kind. Foto: SPD

                                                                     Seit seinem 16. Lebensjahr ist Philipp Schwarz Mitglied der
                                                                     Sozialdemokratischen Partei Deutschland und zog im Jahr
                                                                     2014 mit überwältigendem Zuspruch seitens der Wähler als
                              Die drei Finalisten mit ihren          Gemeinderat ins Gremium ein. Im Jahr 2017 übernahm er
                              Pokalen und Urkunden.
                                                                     dann die Rolle als Fraktionsvorsitzender und führt seitdem
                              Foto: Stefan Hoffmann Ismaning
                                                                     das achtköpfige Team an. Er ist Mitglied im Bau-, Verkehrs-
Der Turniermodus erlaubte auch blutigen Anfängern in die             und Grundstücksausschuss, im Jugend- und Kulturausschuss
Endrunde zu kommen. So war unser „Platschge Weltmeister“             sowie im Umwelt- und Energieausschuss.
Peter Reimann bei den Finalisten dabei und kam auf Rang              Lieber Philipp, wir sind stolz, dass Du unser Bürgermeister-
neun. Auch unser Enrico Dühring hatte keine Turniererfah-            kandidat bist und freuen uns auf die bevorstehende Kom-
rung und belegte sensationell den vierten Platz. Rang eins bis       munalwahl. Wir sind uns sicher: So, wie Du unsere Mitglieder
drei belegten die turniererfahrenen Teilnehmer. Robert Losse
                                                                     überzeugt hast, wirst Du auch die Unterföhringer Bürgerin-
wurde Dritter. In einem mehr als spannenden Finale, das alle
                                                                     nen und Bürger überzeugen.
Zuschauer fesselte, erkämpfte Ulli Giese gegen Alex Nieder-
                                                                     Wir stehen hinter Dir!
meier einen dritten Satz. In einem Spiel wurden auch zweimal
die 180 geworfen. Wie erwartet setzte sich aber Alex Nieder-         SPD Unterföhring
meier durch, der ja schon etwas mehr Turniererfahrung hat.

Gemeindeblatt Unterföhring                                     Seite 10                                     Nr. 31, 32 ,33, 34 / 2019
risch reichhaltiges und mit mehr als zehn vertretenen unter-
Museum- und Heimatverein                                            schiedlichen Nationalitäten ein sehr buntes Sommerfest.
Feringer Sach                                                       Schon am frühen Abend hatten sich die Frauen getroffen,
www.feringer-sach.byseum.de                                         um gemeinsam in der kleinen Küche des Gemeindezentrums
                                                                    ein großes buntes Buffet zusammen zuzubereiten.
Schöne Ferien                                                       Der laue Sommerabend war perfekt für das folgende Es-
                                                                    sen, Beisammensein und lebhaften Austausch von etwa 30
Das Museumsteam wünscht Ihnen eine erholsame Ferien-                Frauen, vielen Kindern und einigen „mutigen“ Ehemännern,
zeit. Wir machen eine Pause von Donnerstag, 1. August,              die der Einladung auf das Sommerfest gefolgt waren. Be-
bis Dienstag, 3. September, und sind am Mittwoch 4.                 reichert um neue Geschmäcker und Rezepte, interessantem
September wieder für Sie da.                                        Austausch und Gesprächen entstandenen Impulsen für die
                                                                    nächsten Aktivitäten ab Herbst ging der Abend zu Ende.
Wir öffnen unser Museums-Depot
                                                                    Der Interkulturelle Frauentreff dankt der Nachbarschaftshil-
Unser diesjähriger Depot–Öffnungstag ist am Samstag, 14.            fe für das nun schon viele Jahre bestehende organisatorische
September, von 11 bis 16 Uhr in der Gaußstraße. Viele in-           „Zuhause“ und die Unterstützung. Ein großer herzlicher
teressante Exponate aus der guten alten Unterföhringer Zeit         Dank geht an die evangelische Gemeinde, die den Frauen
sind zu sehen, die wir aus Platzgründen im Museum in der            großzügig ihre Räume überlässt. Mit der Möglichkeit, Saal,
Bahnhofstraße nicht ausstellen können. Genießen Sie bei             Küche und, für das Fest, auch den schönen Garten zu nutzen,
einer Brotzeit, Kaffee und Kuchen eine gemütliche Stunde            bietet sie wunderbaren Raum für Austausch.
in diesen besonderen Räumen.
                                                                    Im August macht der Interkulturelle Frauentreff Pause und
Ab 11 Uhr steht ein Shuttlebus für Sie zu jeder vollen Stunde ab    wünscht schöne Ferien. Am Donnerstag, 18. September,
dem Museum an der Bahnhofstraße 12 bereit (letzte Fahrt ab          sind wieder wie gewohnt alle interessierten Frauen um 18.30
Bahnhofstraße, 15 Uhr). Zurück geht es ebenfalls im Stundentakt.    Uhr zum Treffen im Evangelischen Gemeindezentrum einge-
                                                                    laden.
Sonnige Sommertage und ein gesundes Wiedersehen!
V. Kullmann
                                                                    Ferien bei der Nachbarschaftshilfe
                                                                    Bitte beachten Sie die Ferien-Schließzeiten unserer regel-
Familienhaus Unterföhring                                           mäßigen Einrichtungen:
www.familienhaus-unterfoehring.org                                  Kinderpark: Montag, 5. bis Freitag, 30. August
                                                                    Kleiderbügel: ab Mittwoch, 31. Juli bis Dienstag, 10. September
Bedarf an weiteren offenen Treffs?                                  Büro: ab Dienstag, 6. bis Freitag, 30. August
                                                                    Der Unterföhringer Tisch findet wie gewohnt statt. Auch
Gut angenommen wurde der von uns organisierte Allein-
                                                                    in den Ferien bieten wir Unterstützung des Familienlebens
erziehenden-Treff am 27. Juli. Die Idee dazu stammte von
                                                                    durch unsere Babysitter an. Kontakt und weitere Informa-
einer der Teilnehmerinnen.
                                                                    tionen: Daniela Thewald, erreichbar zwischen 15 und 21 Uhr
Seid auch Ihr in einer besonderen familiären Situation
                                                                    unter Tel. 0176 / 24 16 53 06. Bitte beachten Sie jedoch, dass
und habt Bedarf, Informationen und Erfahrungen aus-
                                                                    die Familienbetreuung zwischen dem 10. und 22. August
zutauschen? Dann freuen wir uns über Eure Rückmel-
                                                                    nicht zu erreichen ist.
dung unter der E-Mail familienhaus.ufg@gmail.com.
Auch auf bestehende Angebote und Gesprächsrunden wei-               Wir wünschen allen aktiven und fördernden Mitgliedern
sen wir gerne hin.                                                  und allen anderen Unterföhringer Nachbarn schöne Ferien
                                                                    und eine erholsame Zeit.
Mum‘s Night Out                                                     Haben Sie noch Fragen? Das Büro der Nachbarschaftshilfe ist
                                                                    am Dienstag von 9 bis 12.30 Uhr, Mittwoch von 9 bis 12.30
Unsere nächste Mum‘s Night Out findet am Donnerstag, 8.
                                                                    Uhr, Donnerstag nach Vereinbarung und Freitag von 14 bis
August, um 20 Uhr in der Rooftop-Bar (Hotel The K) statt.
                                                                    17 Uhr geöffnet. Sie erreichen uns unter Tel. 39 29 18 16 oder
Zu der von unserem Vorstandsmitglied Swantje organisier-
                                                                    per E-Mail: nbhufg@arcor.de
ten Runde sind interessierte Mamas (und Papas) herzlich
eingeladen. Wir nehmen uns einen Abend lang eine Auszeit            Anja Grothe (Öffentlichkeitsarbeit)
vom oft stressigen Familienalltag. Seid Ihr dabei? Bitte mel-
det Euch per E-Mail an, siehe oben.
Allen unseren Mitgliedern und allen Unterföhringer Familien
                                                                    Gartenbauverein
wünschen wir erholsame und entspannte Sommerferien!                 Unterföhring
Julia Mey (Schriftführung und Pressearbeit)                         www.gartenbauverein-unterfoehring.de

                                                                    Gartentipps für August
Nachbarschaftshilfe                                                 Zierpflanzen
Unterföhring e.V.                                                   Kaiserkrone, Steppenkerze und Lilien pflanzen. Herbstliche
Tel. 39 29 18 16, Fax 39 29 15 09                                   Saisonbepflanzung anlegen. Bei nachlassender Sommerhitze
                                                                    lassen sich immergrüne Gehölze pflanzen. Bei Bedarf Teich-
Sommerfest des                                                      bewuchs ausdünnen. Gehölze nach Monatsmitte nicht mehr
                                                                    düngen!
Interkulturellen Frauentreffs
                                                                    Gemüse
Am 18. Juli feierte im Gemeindezentrum der Evangelischen            Herbstkulturen wie Radicchio, Zuckerhut, Endivien und
Kirche der Interkulturelle Frauentreff ein schönes, kulina-         Chinakohl pflanzen, auch noch Salat und Kohlrabi. Bis Mo-

Gemeindeblatt Unterföhring                                    Seite 11                                       Nr. 31, 32, 33, 34 / 2019
natsmitte Aussaat von Feldsalat, Spinat, Winterportulak,
Radieschen und Winterrettich. Abgeerntete und nicht mehr         TSV Unterföhring
genutzte Beete mit Gründünger einsäen. Herbstgemüse bei          www.tsvunterfoehring.de
Bedarf noch einmal düngen.
Obst                                                             Bayerischer Meister im Turnen
Einige Obstsorten sind erntereif, auch manches Wildobst.         und gute Platzierungen
Erdbeeren möglichst zeitig pflanzen. Weinreben gegen Vo-
gel- und Wespenfraß abschirmen. Walnuss darf bei Bedarf          Nach sieben bayerischen Podestplätzen und Fahrkarten zu
jetzt geschnitten werden. Obstgehölze nach Monatsmitte           den Deutschen turnerischen Mehrkampfmeisterschaften in
nicht mehr düngen                                                Schweinfurt Ende Juni, gehen die Turner des TSV in die ver-
                                                                 diente Sommerpause.
Quelle: „Der praktische Gartenkalender 2019“
                                                                 Der TSV nahm am Turnfest, dem größten Sportfestival Bay-
Genießt den Sommer und die Früchte Eurer Arbeit! Wir wün-        erns, mit insgesamt 41 Turnern teil. Die erwachsenen Turner
schen unseren Mitgliedern und deren Familien eine erhol-         wurden im Beachvolleyballturnier gefordert. Für die sieben
same Ferien- und Urlaubszeit und wunderschöne Sommer-            Jugendlichen und 17 Kinder hieß es, sich bei den Bayerischen
tage!                                                            turnerischen Mehrkämpfen in den Turndisziplinen (Barren,
                                                                 Reck, Boden) und den leichtathletischen Disziplinen (Weit-
Carolin Engert (1. Schriftführerin)
                                                                 sprung, Lauf, Kugelstoßen oder Schlagball) zu beweisen. Bei
                                                                 den jungen Erwachsenen Turnern kommt beim Turnen noch
                                                                 der Sprung und bei Leichtathletik noch der Schleuderball
AWO-Ortsverein Unterföhring                                      dazu.
www.awo-kvmucl.de/kreisverband/
                                                      AWO
ortsvereine/ortsverein-unterfoehring-e-v

AWO-Stammtisch im August
Da die Gaststätte Politia im August Ferien macht, treffen wir
uns zu unserem monatlichen Stammtisch am Sonntag, 25.
August, ab 15 Uhr beim Kistenpfennig. Im September ist
wieder wie gewohnt im Politia für uns reserviert, am Sonn-
tag, 29. September. Wenn neue Gesichter zu unserer Runde
stoßen, freuen wir uns und heißen Sie herzlich willkommen.
Elisabeth Breitenwieser (Stellv. Schriftführerin)

Deandlverein Unterföhring
vorstand@deandlverein-unterföhring.de

„Wie alles begann“
                                                                 Unterföhringer Turner in Schweinfurt. Foto: TSV
Die Idee schwirrte schon lange in unseren Köpfen, aber um-
gesetzt hatte es noch keiner. Am 1. Mai waren wir gemütlich      Die Unterföhringer Turner waren in all ihren Altersklassen
am Maifest in Unterföhring und ratschten. Nach einer Weile       sehr erfolgreich: Tim Schneider (2. Platz), Marco Schröder
kam dann das Thema „Deandlverein“ auf den Tisch. Chris-          (3. Platz), Stefan Wiedemann (3. Platz), Nils Roller (3. Platz),
toph Axenbeck (Chrissi) stand hinter einer Gründung und          Michael Schütz (2. Platz) und Sandro Kardum (3. Platz) er-
überredete mich, das Ganze mit ihm in die Hand zu nehmen.        reichten tolle Platzierungen. Andreas Rolle nahm am Jahn-
Gemeinsam suchten wir Leute, die ebenso Zeit und Lust hat-       neunkampf (Turnen, Leichtathletik, Schwimmen und Turm-
ten den „Deandlverein Unterföhring“ zu gründen und ar-           springen) teil. Er holte wieder den ersten Platz und wurde
rangierten ein Treffen in der Wirtschaft „Zum Hackerbräu“.       somit wieder Bayerischer Meister. Eine zusätzliche Auszeich-
Innerhalb von zwei Wochen bereiteten Chrissi und ich eine        nung – einen Pokal für den Bayerischen Titel in Folge der
Satzung vor, überlegten uns ein Konzept und stellten uns die     letzten Jahre – wurde Andi zusätzlich überreicht.
große Frage: „Was möchten wir in Unterföhring erreichen?“
                                                                 Für die Deutschen turnerischen Mehrkampfmeisterschaften
Bei unserem ersten Treffen entstand dann mit den acht Grün-      im September in Eutin wünschen wir unseren Turnern viel
dungsmitgliedern Jasmin Geiger, Isabella Peña, Veronika          Erfolg!
Aigner, Catherine Lutz, Sandra Guist, Sophie Guist, Thamyres
Mendes, Sophie Eisenhofer und Christoph Axenbeck die Sat-        Bettina Sittenauer
zung. Zu jedem Punkt gab uns Chrissi Tipps und Anmerkun-
gen auf was wir achten sollten. Am selben Abend noch ver-        Badminton: Voller Erfolg beim Shuttle-Cup
einbarten wir einen Termin für die Vorstandswahlen, der 14.
Mai 2019 sollte es sein und ist es geworden. Auch bei unserer    Am 29. Juni bestritten die Nachwuchs-Talente Moritz Dein-
Vorstandswahl unterstütze uns Chrissi, er schrieb das Proto-     zer und Michael Donderer in der Altersklasse U15 ihr erstes
koll und zählte zusammen mit der Kathi die Stimmen aus. Im       Badminton-Turnier beim Erdweger Shuttle-Cup 2019.
Großen und Ganzen möchten wir, der Deandlverein und vor
                                                                 Dabei behaupteten sie sich wacker gegen ihre Kontrahen-
allem Ich, einen großen Dank an Chrissi aussprechen. Danke
                                                                 ten, und konnten am Ende die ersten beiden Plätze für sich
für deine investierte Zeit, deine Tipps und deine Motivation.
                                                                 entscheiden. In einem sensationellen Finale unserer beiden
Danke Chrissi!
                                                                 Sportler errang Michael ganz knapp den Turniersieg. Wir
Sophie Eisenhofer (1. Vorstand)                                  sind sehr stolz auf unsere zwei Talente, und hoffen, dass wir

Gemeindeblatt Unterföhring                                 Seite 12                                         Nr. 31, 32 ,33, 34 / 2019
Sie können auch lesen