Feuer! S.8 - SPÖDie Sozial-demokraten - SPOE.at

Die Seite wird erstellt Emil Schwarz
 
WEITER LESEN
Feuer! S.8 - SPÖDie Sozial-demokraten - SPOE.at
IGEL
         Erscheienungsort: Lend - An einen Haushalt
                                                                         SPÖ
                                                                           Die Sozial-
                                                                           demokraten

      Informationen aus der Gemeinde Embach Lend                97. Ausgabe Oktober 2020

                                                      Feuer!   S.8
IGEL 2020-10.indd 1                                                                   07.10.20 16:21
Feuer! S.8 - SPÖDie Sozial-demokraten - SPOE.at
Österreich entdeckt                                                                                    Laurence
                                                                                                                    Warren

        Im letzten Igel habe ich ge-        Leitprodukt von St. Ruprecht
        sagt, dass ich wenn die Pande-      an der Raab. In der Gegend         Unsere Route
        mie vorüber ist, eine Radtour       wurde auch eine spezielle An-      1600km
        durch Österreich machen wer-        baumethode entwickelt: die
        de. Nun, das Virus ist immer        Käferbohne wird gemeinsam
        noch unter uns, aber ich habe       mit Mais in Mischkultur an-
        die Tour trotzdem machen            gebaut – der Mais dient der
        können. Es fehlt nur noch           Käferbohne als natürliche
        Vorarlberg. Irmgard und mir         Rankenhilfe.
        ist es jedoch gelungen, ent-        Eine Überraschung war, wie
        lang einem großen Teil der          viel Land für die Weinproduk-
        Grenzen zu unseren Nachbar-         tion verwendet wird und mit
        ländern zu fahren: Tschechien,      welcher Präzision die Wein-
        die Slowakei, Ungarn, Slowe-        berge gepflanzt werden, um
        nien und Italien, alles unter       fotogene lineare Muster über
        Vermeidung großer Städte.           die Hänge zu erzeugen. Das
        Was haben wir auf diesem            Weinviertel und die Südsteie-
        Weg also gelernt?                   rische Weinstraße sind land-                                   Historisches kam in verschie-
        Da wir die meiste Zeit unseres      schaftlich wunderschön gele-                                   denen Formen, die schönen
        Lebens in einer Stadt gelebt        gen und bringen große Quali-                                   Kellergassen im Weinviertel,
        haben, hat es uns erstens Spaß      tätsweine hervor.                                              der Schloßhof, die Burg Forch-
        gemacht, alle Kulturen auf den      Zu den kulturellen Über-                                       tenstein und Geschichten von
        Feldern zu studieren und her-       raschungen gehören in dem                                      den Kämpfen um die süd-
        auszufinden, was dort wächst.       winzigen Dorf Neuhaus das                                      österreichische Grenze – die
        Wir entdeckten wie Hirse und        Museum Liaunig mit seiner                                      Drau als Grenze oder die Ka-
        Buchweizen aussehen, be-            atemberaubenden        Samm-                                   rawanken?
        staunten das goldene Meer           lung afrikanischen Goldes,                                     Die Bucklige Welt, das Land
        von Sonnenblumenfeldern,            das Werner-Berg-Museum in                                      der 1000 runden, grünen Hü-
        das sich bis zum Horizont er-       Bleiburg mit seiner Ausstel-                                   gel war ein landschaftlicher
        streckt, wie Hopfen geerntet        lung von Manfred Deix-Ka-                                      Höhepunkt, während die Flüs-
        wird und das Geheimnis, wie         rikaturen des österreichischen                                 se Österreichs unsere Reise-
        Kürbiskerne für das köstliche       Lebens. Ein wahrer Augenöff-                                   führer waren: Traisen, Donau,
        Kürbiskernöl gewonnen wer-          ner war das brillante Weinmu-                                  Thaya, March, Raab, Mur,
        den. Die Käferbohne ist das         seum in Poysdorf.                                              Drau, Gail und Möll. Die Ber-
                                                                                                           ge im Hintergrund, die Karpa-
                                                                                                           ten, Karawanken, Karnische
                                                                                                           Alpen, Lienzer Dolomiten und
                                                                                                           die Tauern.
                                                                                                           Obwohl wir beide gerne weit
                                                                                                           reisen, ist es gut, daran erin-
                                                                                                           nert zu werden, dass Öster-
                                                                                                           reich so viel zu bieten hat: ar-
                                                                                                           chitektonische, natürliche und
                                                                                                           kulturelle Schätze, die Lebens-
                                                                                                           qualität und die besten Rad-
                                                                                                           wege. Wir haben das Glück,
                                                                                                           hier zu leben.

         Impressum                          Redaktion                         Bankverbindung               Offenlegung nach § 25 Medien-
         Medieninhaber:                     Michaela Höfelsauer,              Salzburger Sparkasse         gesetz: Kostenlose SPÖ - Ortsinfor-
         SPÖ Salzburg                       5651 Lend 43                      Geschäftsstelle Lend,        mationszeitung. Ziel der Bericht-
         (Ortsorganisation Lend)                                              IBAN: AT892040407508370173   erstattung ist die Information der
         Wartelsteinstr. 1, 5020 Salzburg   Hersteller: Onlineprinters GmbH   BIC: SBGSAT2SXXX             einheimischen Bevölkerung über
         salzburg.spoe.at                   91413 Neustadt a.d. Aisch                                      das Dorfgeschehen

        2                                                                                                                 IGEL Oktober 2020

IGEL 2020-10.indd 2                                                                                                                         07.10.20 16:22
Feuer! S.8 - SPÖDie Sozial-demokraten - SPOE.at
Michaela
                      Bürgermeisterin                                                                                 Höfelsauer

        Viele Herausforderungen
        Liebe Lenderinnen und Lender,
        liebe Embacherinnen und Embacher,                                   Kindergärten
        Die letzten 5 Jahre hat mich unsere schöne Gemeinde vor viele       03)       Nach der intensiven Reformierung der letzten vier Jah-
        Herausforderungen gestellt.                                         re ist es uns gelungen in der Gemeinde ein sehr gutes Netz an
        Kaum Bürgermeisterin, kam sofort die Insolvenz eines Teiles der     Kinderbetreuung zu bieten, die derzeit so ziemlich einmalig ist
        SAG mit den Kündigungen von Mitarbeitern, sowie die Proble-         für unsere Größe, da wir ja zwei Kindergärten haben und es mir
        me mit der Firma MTX.                                               besonders wichtig ist, dies auch nicht zu ändern.
        Die leeren Kassen der Gemeinde und die damit verbundenen
        Sparmaßnahmen, und dazwischen noch zwei beinharte Wahl-             04)      Es wurde im Inneren viel
        kämpfe forderten viel Kraft.                                        umgebaut, in Embach ist ein großer
        Eine Verlegung der Müllplätze aufgrund von Ungeziefer und           Spielturm errichtet worden. Zusätzlich
        Mülltourismus, sowie zwei große Wasserprojekte wurden um-           wurden viele hochwertige Möbel und
        gesetzt.                                                            Spielgeräte aus Großarl geliefert. Hier
        Die komplette Neuordnung beider Kindergärten, sowie die Co-         hat das Moargut den Kindergarten auf-
        ronazeit mit dem dazugehörigen Krisenmanagement gehörten            gelassen. Danke an unseren Vizebür-
        ebenfalls dazu. Vieles an guter Arbeit und der erfolgte Schulden-   germeister Hannes Eder im Namen al-
        abbau wurden durch Corona wieder zunichte gemacht.                  ler Kinder und auch der Pädagoginnen.
        Trotz allen Krisen werden aber weiterhin hartnäckig und ziel-       Er hat hier den Kontakt hergestellt und
        orientiert anstehende Projekte und Anforderungen angegangen         dafür gesorgt, dass unsere Gemeinde-
        und nach einem tiefen Durchatmen wieder die Zukunft ins Auge        kindergärten die Möbel kostenlos be-
        gefasst.                                                            kommen.

         Gemeinde
        01)      Wir planen für die Gemeinde und alle Abteilungen, so-
        wie für den ganzen Ort ein Audit. Hier wird die Komplettsitua-
        tion von Profis unter die Lupe genommen und eventuelle Ver-
        besserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Es ist gelungen, dies ohne
        Kosten, über Förderungen zu finanzieren. Dieses Projekt wird
        unsere beiden Ortsteile noch weiter nach vorne bringen.

        02)      In der Gemeindevertretung konnten wir nach dem
        Ausscheiden von Markus Franzl am 02.08.2019 bei der letzten
        Sitzung im Juli 2020 Bernhard Harlander als neues Mitglied be-
        grüßen. Als Ersatzmitglied für die SPÖ werden Richard Gruber
        und als Ersatzmitglied für die ÖVP Marcel Koch agieren. Danke
        für die Bereitstellung, denn neben der wichtigen Tätigkeit in den
        Vereinen ist die Arbeit für die Gemeinde noch einmal ein kom-
        plett anderer Level, der viel an Arbeit fordern wird.

        Die Angelobung von Bernhard Harlander, Richard Gruber und Marcel Koch                                Schulen

                                                                                                             05)      Die Schulen und
                                                                                                             Kindergärten wurden/werden
                                                                                                             zu 100% nach den Empfehlun-
                                                                                                             gen der Experten mit Präven-
                                                                                                             tionsmaterial ausgestattet und
                                                                                                             sogar noch darüber hinaus.
                                                                                                             Dazu gehören Masken, Des-
                                                                                                             infektionsständer und -mittel,
                                                                                                             Seifenspender,     Handtuch-
                                                                                                             spender, etc.

                                                                                                                        Fortsetzung Seite 5
        IGEL Oktober 2020                                                                                                                 3

IGEL 2020-10.indd 3                                                                                                                     07.10.20 16:22
Feuer! S.8 - SPÖDie Sozial-demokraten - SPOE.at
4             IGEL Oktober 2020

IGEL 2020-10.indd 4                 07.10.20 16:22
Feuer! S.8 - SPÖDie Sozial-demokraten - SPOE.at
Michaela
                      Bürgermeisterin                                                                              Höfelsauer

                                                                             Mayer. Unser allseits beliebter Stv. Walter Seggl hat sich berufs-
                                                                             bedingt in die hinteren Reihen zurückgezogen, steht aber mit
                                                                             Rat und Tat weiterhin zur Verfügung. Danke dir ganz herzlich
                                                                             für deinen Einsatz, lieber Walter!

                                                                             08)       Dringend renoviert werden müssen die Böden beider
                                                                             Feuerwehrhäuser. Eine finanzielle Herausforderung. In Embach
                                                                             hat sich leider herausgestellt, dass der Boden nicht den Sicher-
                                                                             heitskriterien entspricht, er ist sehr rutschig und damit gefähr-
                                                                             lich. In Lend ist er einfach alt. In diesem Zuge werden auch die
                                                                             Wände nach über 30 Jahren gestrichen und die Einrichtung et-
                                                                             was modernisiert.

                                                                             Corona
                                                                             Egal wie schwer die Zeit war/ist, egal wie ruppig der Ton und die
                                                                             Umgangsform in der Bevölkerung wird, unsere Obmänner, Ob-
                                                                             frauen, Hauptmänner, Kommandanten und Mitglieder der Ver-
                                                                             eine, Körperschaften, etc. sind immer da, wenn man sie braucht.
                                                                             Speziell bei FerienAKTIV haben sie den Kindern viel Spaß und
                                                                             Abwechslung gebracht und dafür möchte ich im Namen der Ge-
                                                                             meinde DANKE sagen. Wenn die Zeit für Veranstaltungen, Feste
                                                                             und Festlichkeiten wieder kommt, wird auch die Gemeinde wie-
                                                                             der zu 100% für die Vereine da sein!
        06)      Die für Lend, Embach und Dienten so wichtige Volks-
        und Mittelschule ist massiv von Algen befallen. Wir konnten
        dieses Jahr noch die Mittel aufbringen und einen Teil davon rei-     Zukunft
        nigen. Die nächsten Seiten sind 2021 geplant, da hier ein Hebe-
        grät gebraucht wird und wir dann auch gleich die Beschriftung
        anpassen werden.                                                     Es laufen derzeit einige Vorhaben, für die wir gerade die Finan-
                                                                             zierung aufstellen. Davon betroffen sind:
         Feuerwehren                                                         Gemeindestraßen
                                                                             Das Ortszentrum von Embach
        07)      Das Ehrenamt des Feuerwehr- oder Löschzugskom-              Die komplette Beleuchtung in beiden Ortsteilen
        mandanten beinhaltet mittlerweile derartig viel an Verantwor-        Die Jugend
        tung und Wissen, das es schon an eine berufliche Tätigkeit grenzt.   Die Senioren
        Hier einmal meinen Dank an AFK OFK Willi Kössler und LZK             Der Bauhof der Gemeinde Lend
        Jochen Obermoser für ihre wertvolle Arbeit. Willi Kössler wur-
        de bei der Neuwahl im Sommer 2020 mit hoher Mehrheit zum             Hier werde ich über den Verlauf berichten – und bis dahin alle
        neuen Kommandanten gewählt. Sein Stellvertreter ist Benjamin         positiven Kräfte dieser Gemeinde und seiner Bürger mobilisie-
                                                                             ren. Diese für uns schwierige Zeit erfordert Offenheit und Ehr-
        Jochen Obermoser, Benjamin Mayer, Michaela Höfelsauer,               lichkeit und keine Halbwahrheiten, denn: #gemeinsam sind wir
        Willi Kössler, Klaus Portenkirchner                                  stärker

                                                                             Gratuliere!
                                                                             An dieser Stelle darf ich ganz
                                                                             herzlich unserem Amtsleiter
                                                                             Ernst Reichholf zu seinem be-
                                                                             sonderen Ehrentag gratulie-
                                                                             ren. Nicht nur, dass er bereits
                                                                             seit fast vierzig Jahren für die-
                                                                             se Gemeinde tätig ist und sie
                                                                             durch alle Höhen und Tiefen
                                                                             begleitet hat, feierte er im Juli
                                                                             seinen 60. Geburtstag. Danke
                                                                             für deine wertvolle Arbeit!

        IGEL Oktober 2020                                                                                                                     5

IGEL 2020-10.indd 5                                                                                                                        07.10.20 16:22
Feuer! S.8 - SPÖDie Sozial-demokraten - SPOE.at
Leserbrief

                                                                                                                   Ich darf mich auf diesem
                                                                                                                   Wege einmal ganz herzlich
                                                                                                                   bei meinen Stammgästen
                                                                                                                   und unserem Dartverein
                                                                                                                   bedanken.
                                                                                                                   Zuerst einmal für die jahre-
                                                                                                                   lange Treue in den Handl-
                                                                                                                   wirt/Kunstcafe Lend. Wenn
                                                                                                                   Not am Mann ist sind sie
                                                                                                                   immer da, so auch bei dem
                                                                                                                   Wohnungsbrand einer Fa-
                                                                                                                   milie in Lend.
                                                                                                                   Sofort war für alle klar –
                                                                                                                   hier wird gespendet. Das
                                                                                                                   wurde dann auch in die Tat
                                                                                                                   umgesetzt und der Familie
                                                                                                                   ein schöner Betrag über-
                                                                                                                   reicht.
                                                                                                                   Auch an alle anderen Gäste
                                                                                                                   einen herzlichen Gruß – ich
                                                                                                                   freue mich jederzeit über
                                                                                                                   euren Besuch.
        Embach wird zur Filmkulisse                                                                                Eure Johanna Winter

            von Michaela Höfelsauer       eingefangen werden. Im Juli,           Nach intensiven Beratungen –
        Der Gemeinde ist es wichtig,      nach einer Corona bedingten            auch mit dem Tourismusver-
        den Tourismus und damit die       Zwangspause, reisten nun der           band – führte jeder Gedanke
        Wirtschaft in Embach so gut       Produzent, Regisseur und Ka-           immer wieder zur Familie
        wie möglich zu fördern. Eine      meramann der Firma an, um              Schwab – zu Hoada Pauli und
        einmalige Werbeaktion bot         sich die Begebenheiten vor             Erika. Und wie uns das Film-
        sich an, als die Firma RAN        Ort anzusehen – und waren              team bestätigte, war die Wahl
        Film den Kontakt mit der Bür-     begeistert. Geplant war jeman-         ein Volltreffer. Unsere zwei
        germeisterin herstellte und       den zu begleiten, der in Lend          (man kann mittlerweile sagen)
        mitteilte, ein Filmprojekt wäre   arbeitet, in Embach wohnt,             Medienprofis, waren einmalig
        geplant und ob wir mit Em-        dort einen Bauernhof oder              und es ist laut dem Produzen-
        bach Interesse hätten daran       Tiere in irgendeiner Form hat          ten ein sehenswerter Film ent-
        teilzunehmen. In ganz Öster-      und eventuell (bestenfalls)            standen. Gezeigt wird das Pro-
        reich werden in jedem Bun-        noch ein Nebengewerbe. Na-             jekt auf ORFIII und auf SAT1
        desland 5 Dörfer ausgesucht,      türlich sollte er auch bereit          – die Gemeinde wird selbst-
        auf die näher eingegangen         sein, offen vor der Kamera zu          verständlich die Bevölkerung
        wird. Es soll die Besonderheit    sprechen und mit viel Liebe            informieren.                     In Memoriam an
        und der Charakter des Or-         und Herz seinen Ort vertreten.                                          Rupert Weissacher
        tes anhand eines Bewohners
                                                                                                                     (1945-2000)
                                                                                                                          von Sepp Gruber
               bodenständig                                                                                       Vor 20 Jahren ist Rupert Weis-
               nachhaltig                                                                                         sacher bei einem tragischen
               in der Region                                                                                      Arbeitsunfall tödlich verun-
                                                                                                                  glückt.
               verwurzelt
                                                           Ihr Zuhause                                            In Erinnerung an sein ver-
                                                           ist unser Auftrag!                                     dienstvolles Wirken als Steig–
                                                                                                                  und Wegewart der Alpen-
                                                           Bodenständig, nachhaltig, in der Region verwurzelt     vereinssektion Lend/Dienten
                                                           - damit lässt sich am besten mit wenigen Worten
                                                           skizzieren wofür die Wohnbau-Genossenschaft
                                                                                                                  wurde damals am Hochkö-
                                                           Bergland steht. Die Schaffung von leistbarem           nigsteig im Bereich der Ho-
                                                           Wohnraum dient dem Unternehmensmotto                   hen Scharte eine Gedenktafel
                                                            „Ihr Zuhause ist unser Auftrag“. Die Errichtung       errichtet, die auch seinen Na-
                                                           von qualitativ hochwertigen Eigentums- und             men trägt:
                                                           Mietwohnungen - vornehmlich umgesetzt                    ,,RUPERT WEISSACHER
                                                           mit Partnern aus der Region - steht dabei im                      KAMIN “.
                                                           Mittelpunkt.
                                                                                                                  Vielen Lendern wird ,,Pert“,
                                                                                                                  wie er genannt wurde, auch
                                                                                                                  als Arbeitskollege, Feuerwehr-
                                                          Wohnbau-Genossenschaft Bergland Karl-Vogt-Straße 11
                                                                                                                  kommandant, Funktionär und
                                                          A-5700 Zell am See office@wohnbau-bergland.at           Kamerad in guter Erinnerung
                                                          www.wohnbau-bergland.at
                                                                                                                  bleiben!
        6                                                                                                                     IGEL Oktober 2020

IGEL 2020-10.indd 6                                                                                                                          07.10.20 16:22
Feuer! S.8 - SPÖDie Sozial-demokraten - SPOE.at
RLFA Tunnel 2000
            von Michaela Höfelsauer       Nach langen und vielen Ver-      für die Feuerwehrautos sind     Der neue TLF 4000 für Em-
        Auch wenn der neue RLFA           handlungen ist es nun ge-        zweckgebunden. Das heißt,       bach wird voraussichtlich im
        Tunnel 2000 von außen aus-        lungen einen neuen Rüst an-      das Geld wäre NICHT für         Dezember angeliefert und für
        sieht wie ein Feuerwehrauto,      zukaufen. Ein Danke hier an      andere Investitionen in Lend    beide Autos findet nächstes
        mutet die Innenausrüstung         den Feuerwehrverband und         und Embach zu verwenden         Jahr gemeinsam eine Einwei-
        eher an wie die eines UFOs.       das Land Salzburg, denn ob-      gewesen. Hätten wir die Zu-     hung statt.
        Hightech Ausrüstung pur er-       wohl die Gemeinde einen ho-      schüsse nicht abgeholt, wären   Liebe Feuerwehrkameradin-
        wartet die Feuerwehrler bei       hen Beitrag leisten muss, wäre   die Autos an eine andere Ge-    nen und Kameraden - gute
        unserem Neuankauf.                die Finanzierung alleine nicht   meinde gegangen, denn die       Fahrt mit dem neuen Rüst,
        Bereits in die Jahre gekommen,    möglich gewesen.                 Nachfrage ist groß und wir      passt auf euch auf und kommt
        wurden die „Wehwechen“            Dabei soll folgendes klarge-     hätten uns wieder hinten an-    immer wieder gesund nach
        beim alten Einsatzfahrzeug        stellt werden: Die Zuschüsse     stellen müssen.                 Hause!
        immer mehr. Die Bergeschere
        konnte die neuwertigeren Au-
        tos kaum mehr aufschneiden.
        Bei einem schweren Unfall
        eine gefährliche Sache, denn
        hier gilt Präzision und Schnel-
        ligkeit, um die verletzte Per-
        son aus dem Auto zu befreien.
        Zusätzlich muss die FF Lend
        als Tunnelfeuerwehr, mit der
        Zuständigkeit für die Schnell-
        straße und die Firmen in der
        Gemeinde, einsatzkräftig sein.
        IGEL Oktober 2020                                                                                                             7

IGEL 2020-10.indd 7                                                                                                                 07.10.20 16:22
Feuer! S.8 - SPÖDie Sozial-demokraten - SPOE.at
Beide Feuerwehren waren dieses Jahr wieder mit intensiven
                                 und gefährlichen Situationen im Einsatz. Ein paar Beispiele: Der
                                 Brand eines Kleinbusses auf der B311 mit Explosionsgefahr, der
                      Feuer!     Rafting-Unfall, bei dem es um Personensuche ging. Ganz Salz-
                                 burg fand es lustig, dass die Feuerwehr im eigenen Haus löschen
                      Das        musste. Dass dabei für die FeuerwehrlerInnen und auch für
                      Feuer-     die Familie eine gefährliche Situation durch den Einsatz ent-
                                 stand fanden diese weniger angenehm. Zusätzlich waren die
                      wehrhaus   KameradInnen durch umgestürzte Bäume, geflutete Keller und
                                 diverses andere gefordert.
                      brennt

        8                                                                      IGEL Oktober 2020

IGEL 2020-10.indd 8                                                                          07.10.20 16:22
Feuer! S.8 - SPÖDie Sozial-demokraten - SPOE.at
Wir
           sagen
           danke!

            von Jochen Obermoser
        Ich weiß natürlich, dass die
        Feuerwehr eine Einrichtung
        der Gemeinde ist, und wir
        ein großer Brocken im
        Gemeindebudget sind.
        Und ich brauche euch nach
        einem dreiviertel Jahr mit
        Corona nicht sagen, dass es
        besondere bzw. schwierige
        Zeiten in den verschiedenen
        Belangen sind.
        So hatte ich eine Idee: „Warum
        unterstützen wir nicht auch
        die Gemeinde.“
        Da unsere Helme ein
        Ablaufdatum haben, bin
        ich mit einigen Kameraden          in Embach sind stellt uns
        zusammengesessen und wir           Markus drei First Responder
        haben uns überlegt, ob wir         Rucksäcke kostenlos zur
        nicht Sponsoren im Ortsteil        Verfügung.
        Embach        suchen      (Liste   Diese      enthalten      Erste
        der Sponsoren hängt im             Hilfe Material und einen
        Schaukasten).                      Defibrillator.
        Und es ist gelungen, wir           Das heißt in einem Notfall
        haben Sponsoren gefunden           werden             ausgewählte
        von Privatpersonen bis hin zu      Personen       (nicht      nur
        Vereinen und Firmen.               Feuerwehrmitglieder)       von
        Der Gesamtwert beträgt 14500       der Rot Kreuz Leitstelle zum
        Euro. So konnten wir 42 Helme      Notarzt und der Rettung per
        und eine Atemschutztafel           SMS mitalarmiert.
        anschaffen.                        Sind diese verfügbar so rücken    Liechtensteinklamm wieder
        Als Löschzugskommandant            diese aus.                        öffnen konnte.                      IGEL dankt
        bin ich überwältigt und mir        Markus, Danke für die             DANKE für die hervorragende         den Firmen
        fehlen die Worte und ich sage      großzügige Spende!                Verpflegung       und      die
        einfach nur DANKE.                 Am 29.08. besuchten das           großzügige Spende zum            Gruber und Brugger
        Fast zeitgleich meldete sich       Kommando des Löschzuges           Ankauf von Freizeitjacken.
        unser Feuerwehrarzt Dr.            unsere Fahnenmutter Käthi         Am 23. August führten wir        Wir möchten uns heute ganz
        Markus Winnisch.                   Obersteiner die nach drei         eine Gemeinschaftsübung mit      herzlich bei zwei Firmen be-
        Da immer wieder Notfälle           Jahren ihr Gasthaus an der        unseren Kameraden aus Lend       danken, die unseren Igel vie-
                                                                             durch.                           le Jahre mit ihren Inseraten
                                                                             Übungsannahme war ein            unterstützt haben.
                                                                             Verkehrsunfall mit mehreren
                                                                             verletzten Personen.             Zusammen mit allen vergan-
                                                                             Gemeinsam mit Dr. Winnisch       genen und jetzigen Inseren-
                                                                             und dem RLF Lend wurde das       ten und fleissigen Spendern
                                                                             Übungs Szenario abgearbeitet.    in Lend und Embach haben
                                                                             An dieser Stelle DANKE für       sie dazu beigetragen, dass es
                                                                             die gute Zusammenarbeit mit      uns möglich ist, unseren Igel
                                                                             den Kameraden aus Lend.          weiterhin so attraktiv und
                                                                                                              umfassend zu gestalten.
                                                                                GUTE und UNFALLFREIE
                                                                                      Fahrt mit dem neuen     Den beiden Firmen Malerei
                                                                                         Rüstlöschfahrzeug    Brugger und Heimo Gruber
                                                                               Euer Löschzugskommandant       wünschen wir alles Gute!

        IGEL Oktober 2020                                                                                                                 9

IGEL 2020-10.indd 9                                                                                                                     07.10.20 16:22
Feuer! S.8 - SPÖDie Sozial-demokraten - SPOE.at
Geschäftig sind die Menschenkinder,
          die große Zunft von kleinen Meistern,
          als Mitbegründer, Miterfinder
                                                         Wohnbau durch
          sich diese Welt zurecht zu kleistern.
                              (aus Wilhelm Busch)        Heinrich Invest
           von Michaela Höfelsauer        erneuert, umgebaut, aufgebaut
        Nach vorne schauen! Zukunft       und verändert.
        gestalten! Umbruch erzeugen!      Die Firma Heinrich Bau hat
        - Gerne verwendete Schlag-        sich in den letzten 100 Jahren
        worte. Misst man die „großen      stetig weiter entwickelt und ist
        Worteschwinger“ dann an den       durch einen professionellen
        Taten bleibt nicht viel übrig.    Auftritt und guten Ruf zu einer
        Es freut mich ganz besonders,     der führenden Baufirmen in
        dass wir Menschen in unserer      ganz Salzburg - und über die
        Gemeinde vorfinden, die in        Grenzen hinaus - geworden.
        Lend und Embach eine Zu-
        kunft sehen und diese Vision      v.l.n.r. Reinhard Müllner,
        auch umsetzen.                    Michaela Höfelsauer, Anton
        Am 02.09.2020 strahlten die       Posch, Christian Egger und
        Sonne und die fünf anwe-          Mathias Ottino vor der
        senden Menschen um die            Baustelle
        Wette.     Reinhard Müllner,
        Michaela Höfelsauer, Anton
                                           Leserbrief
        Posch, Christian Egger und
        Mathias Ottino setzten den
        Spatenstich zu einem Neubau        Es ist ein lebenswerter Brauch wer was gutes bekommt, bedankt sich auch!
        in Lend – dem Wohnprojekt          So möchten wir uns bei allen für die ausgestreckte Hand bedanken. Sie schenkte uns Verbun-
        Buchberg 1. Errichtet werden       denheit und Zuversicht. Egal in welcher Form der Unterstützung ihr uns gegeben habt es war
        15 Eigentumswohnungen mit          unfassbar großartig.Vielen lieben Dank noch mal! Wir möchten keinen herausnehmen oder auf
        Tiefgarage, der Startschuss        zählen anfangen da es passieren könnte dass wir wen vergessen und wirklich alles für uns gleich
        zu Wohnraumschaffung in            großartig war sei es Geld spenden, Spielsachen, Klamotten oder wundervoll tröstende Worte.
        der ganzen Gemeinde. Auch          Schön zu sehen das unser Ort in allen Bereichen so zusammenhält!
        in anderen Projekten ist die
        Firma in Lend und Embach                                                                               In unendlicher Dankbarkeit
        sehr aktiv. Schritt für Schritt                                         Anna-Maria Jetzbacher & Martin mit Lara Sophie Jetzbacher
        wird so Altes aufgebrochen,
        10                                                                                                               IGEL Oktober 2020

IGEL 2020-10.indd 10                                                                                                                    07.10.20 16:22
Neue Radrouten im Pinzgau
             von Markus Ritzinger Regionales Radroutenkonzept Oberpinzgau und Unteres Saalachtal
        Das Radfahren hat in den letz-Routennetzplan Rauris, Taxenbach, Lend

        ten Jahren an Bedeutung stark
        zugenommen. Das Land Salz-
        burg erarbeitet derzeit aufbau-
        end auf das Fahrradleitbild des
        Landes ein landesweites Rad-
        routenkonzept für den All-
        tagsradverkehr.

        Zurzeit verläuft die Route
        analog zum Tauernradweg.
        Dieser führt entlang der alten
        Bundesstrasse durch Lend, wo                                                                                                                                                                          Radrouten

        diese dann durch eine extrem
        gefährliche Unterführung und                                                                                                                                   Stand 17.07.2020
                                                                                                                                           Hintergrundkarte © OpenStreetMap-Mitwirkende

                                                                                                             WOHNBAUPROJEKT

                                                                                                       BUCHBERG I
                                                                                                                                                                                             Bausta
                                                                                                                                                                                          Frühja     rt
                                                                                                                                                                                                 hr 202
                                                                                                                                                                                                       0

                                                               Lärchenwald oder
                                                               Gasteinerstrasse?
                                                      eine barrierefreie Anbindung
                                                      an den Alpe Adria Radweg,                             „Komfortables und leistbares Wohnen
                                                      der durch das Gasteinertal                       am Sonnenhang des Buchbergs in Lend/Salzburg!“
                                                      führt, bereits vorhanden.
                                                      Unser Vorschlag wurde vom                         Interesse?                             Verkauf jetzt!
                                                      Land Salzburg sehr positiv
                                                                                                   w

                                                                                                                             • 15 Wohneinheiten | 2-3 Zimmerwohnungen | 37 – 76 m2
                                                      aufgenommen. Sogar eine                                                • Balkon/Terrasse/Garten u. Autoabstellplatz/Tiefgarage

                                                      Verlegung des Tauernradwe-                                             • Allgemeinräume (Fahrräder, Kinderwägen, Waschraum, etc.)
                                                                                                                             • Hanglage mit Südorientierung | gute Verkehrsanbindung
                                                      ges auf unsere vorgeschlagene                                          • Pelletsheizung mit PV-Anlage | geringe Betriebskosten

                                                      Route wird geprüft und ist an-                                         • Individuelle Grundrissgestaltung u. Sonderwünsche möglich
        einem sehr steilen Teilstück                  gedacht.                                                               • Barrierefrei mit Lift | hohe Wohnbauförderung möglich

        zum GH Posauner führt (Bild                   Zusätzlich konnte das Team
                                                                                                                             • hochwertige Ausstattung: Parkettböden, Fußbodenheizung..
                                                                                                                             • Provisionsfrei vom Bauträger, Preis pro m2 ab € 2.990,-
        oben).                                        der SPÖ Lend-Embach bewir-                                             • Baustart Frühjahr 2020 - Fertigstellung/Übergabe 2021!
        Es wurde von uns eine neue                    ken, dass die Strecke von Lend
        Routenführung für Lend aus-                   nach Embach bis zum Gasthof
        gearbeitet. Diese soll zukünf-                Ager, entlang der Embacher
                                                                                                                              KONTAKT / VERKAUF / INFORMATION

        tig beim Gemeindeamt vorbei                   Landesstraße L266, als „Frei-
                                                                                                                              06416-7214
                                                                                                                              wohnen@heinrichbau.at

        durch den Lärchenwald und                     zeitroute“ in das Salzburger
                                                                                                                              https://buchberg.heinrichbau.at

        den Ortsteil Gigerach führen.
        Bei der Kreuzung Gigerach ist
                                                      Routennetz       aufgenommen                                                 HEINRICHIMMO
                                                      wird.
        IGEL Oktober 2020                                                                                                                                                                                   11

IGEL 2020-10.indd 11                                                                                                                                                                                       07.10.20 16:22
Der Schatz der Musi
                                Die GeoCaching Tour der Trachtenmusikkapelle
                                Embach erfreut sich immer großer Beliebtheit.
                                Alexandra Harlander bereitet jedes Jahr liebevoll
                                      ein tolles Programm für die Kinder vor.

                                                                                                                 Das
                                                                                                              Rote Kreuz
                                                                                                          Rauris organisier-
                                                                                                        te in Embach und das
                                                                                                      für Lend zuständige Rote
                                                                                                   Kreuz Schwarzach plante für
                                                                                                   Lend einen tollen Nachmittag
                                                                                                    für Kinder, wo mit Spaß Ver-

                                                                                                                                                    T
                                                                                                         bände angelegt, der
                                                                                                      „Würstlsitz“ ausprobiert
                                                                                                     und mit dem Rettungsauto
                                                                                                         eine Runde gedreht
                                                                                                            werden konnte

                                                                                               e   l
                                                                                          erIg
                                                                                        d
                                                                                    Kin         Im Namen vom IGEL Team wur-
                                                                                            den zwei Termine für eine Kinderzeitung
                                                                                         gemacht. Im ersten Termin wurden die Beiträ-
                                                                                       ge festgelegt und auch schon bearbeitet. Im zwei-
                                                                                      ten Termin wurde Korrektur gelesen und ein Inter-
                                                                                       view mit der Frau Bürgermeisterin geführt. Danke
        von Michaela Höfelsauer                                                         an Sandra Moosbrugger und Susanne Egger, die
        Coronazeit: Herausforderung für Jedermann!                                        alles organisiert und das Layout für den
        Besonders für Eltern und Kinder. Homschoo-                                                       „kunterbunten     IGEL“
        ling. Kaum Urlaub. Unsicherheit. Darum hat                                                       gemacht haben
        sich das Team von Ferien Aktiv unter der Lei-
        tung, Koordination und Organisation von GV
        Horst Egger dieses Jahr besonders bemüht,
        ein abwechslungsreiches, buntes, lustiges,
        spannendes und AKTIVes Ferienprogramm
        zu gestalten. Ohne Bezahlung für die Mitwir-
        kenden und kostenlos für die Teilnehmenden
        ist dies für eine Gemeinde in dieser Größe
        unerreicht. Unter Einhaltung der zum Zeit-
        punkt herrschenden Coronaregeln wurden
        340 Kinder bei über 30 Veranstaltungen be-
        treut. Danke speziell an GV Horst Egger, der
        hier einen großen Teil der Ferien und seiner
        Freizeit den Kindern von Lend und Embach
        widmet.
        12                                                                           IGEL Oktober 2020

IGEL 2020-10.indd 12                                                                                                               07.10.20 16:22
DISCOVERY
           LEND-EMBACH

                                                                  r f
                                                                ie ol
          GeoCaching Tour durch unse-

                                                              rngg
          re Gemeinde. Auf dem Handy

                                                           Tuer
          wurden 6 Stationen in Em-
          bach und 6 Punkte in Lend

                                                            B
          erklärt und mussten dann

                                                         er
          mittels Handy gefunden wer-

                                                       d
                                                     n
          den. Unsere Sieger sind Elena                                                          Heuer      ver-

                                                   Ki
          und Marie Krieger sowie Ja-                                                       anstalteten       die
          kob Winkler. Toll ist, dass von                                       Kinderfreunde         Lend-Embach
          den Siegern alle Punkte (vom                                           das erste Mal zum Ferien-Auf-
          Wasserfall in Lend über Maria                                           takt eine Berggolfwanderung. In
          Elend bis hin zur Kögerlalm)                                            den knapp 4 Stunden waren die
          mehrmals zu Fuß besucht                                                 Kinder mit GV Horst Egger und
          wurden!                                                                 GR Markus Ritzinger mit Feuer-
                                                                                 eifer dabei. Wir bedanken uns bei
                                                                                unserem Tourismusverband für die
                                                                               kostenlose Bereitstellung der
                                                                               Schläger und Bälle.
                          rn

                                   An sieben Terminen stand heuer das
                        pe

                                Schnuppern am Tennisplatz auf dem Pro-
                       up

                               gramm. Hier konnten interessierte Kinder
                              unter der Aufsicht von Familie Buchsteiner die
                hn

                              Grundlagen des Tennisspiels spielerisch erler-
             Sc

                                nen. Die Kinder hatten viel Spaß und viel-
        is

                                  leicht war schon ein zukünftiger Dominic
      n

                                     Thiem dabei?
   n
Te

            Waldgeistwanderung
                                    Heuer       erstmalig
                                    dabei war unser Ur-
                                    gestein Toni Wallner,
                                    welcher einmal in
                                      Lend und einmal in
                                        Embach eine Wald-
                                         geistwanderung mit
                                         den Kindern unter-
                                         nahm! Die Spannung
                                        wurde wie die Kinderaugen
                                       immer größer! Wir freuen uns
                                     schon auf das nächste Jahr.

        I IGEL Oktober 2020                                                                                          13

IGEL 2020-10.indd 13                                                                                             07.10.20 16:22
Sp
                                           aß
                                           de un
                                               r d
                                                 Fe Ac
                                                     ue tio
                                                        rw n
                                         Wie jedes Jahr   eh m
                                                            r it
                                        wurde auch 2020
                                           bei der Zeugstätte
                                             in Embach fest ge-

                                                                                                                                              „
                                               feiert. Der Löschzug
                                                Embach organisier-
                                                 te eine Schaumparty,
                                                 Knete und Schleim
                                                 wurden selber produ-
                                                 ziert und viele weitere
                                                Attraktionen wurden
                                               den Kindern ermög-
                                             licht. Danke an den
                                           LZ Embach mit Jochen
                                        Obermoser und das
                                     Spaß-Team rund um
                                 „Magic Tom“ Thomas
                                       Unger.

                                                      Graf
                                                     Gemein fiti Wo
                                                    mit der sam mit Lead kshop
                                                                                 r
                                                              G r a ffi          er Natio
                                                    anstalt            ti Küns            nalpark
                                                            e                  tle
                                                    mauer t. Das tolle En rin Mag. Tam wurde ein Ta
                                                           in Emb                                a                g
                                                                      ach bes dergebnis kan ra Volgger ve
                                                                               ichtigt          n bei d         r-
                                                                                       werden           er Schu
                                                                                               .                l-

                       Töpfern
                       (Folgetermin Glasieren)                                                                                                Ta
                                                                                                                                              Bes
                                      Ein besonderes Highlight stellte                                                                        den
                                     bereits zum 4. Mal das Töpfern und                                                                       und
                                    Glasieren mit Elisabeth Weissacher dar.                                                                   Ein
                                    Diese Veranstaltung ist jedes Jahr bereits                                                                tiva
                                     nach kürzester Zeit ausgebucht.                                                                          brin
                                      Danke Elisabeth!                                                                                        Kin
                                                                                                                                              ein
                                                                                                                                              Tra

        14                                                                                                     IGEL Oktober 2020

IGEL 2020-10.indd 14                                                                                                         07.10.20 16:22
Passend zum Bewusstsein für die Umwelt

                         r”
                             und dem Klimawandel haben sich die Kinderfreun-
                       fe  de Lend-Embach zusammen mit GR Thomas Perste-
                  el
                          rer einfallen lassen, dass der Lärchenwald in Lend wieder
                rh

                         aufgeforstet werden sollte. Gleich 140 Setzlinge wurden
          tu

                         von den Kindern, Thomas und seinen Helfern gepflanzt
        Na

                           und mit dem Namen des Naturhelfers versehen. Na-
                            türlich wurde für die Frau Bürgermeister auch einer
  ie

                                  gepflanzt.
„D

                                                                                         Musik, Spiel und Spaß
                                                                                         Auch jedes Jahr dabei ist die Orts- und
                                                                                         Werksmusikkapelle mit Barbara Fercher.
                                                                                         Die Kinder haben hier die Möglichkeit
                                                                                         Instrumente auszuprobieren und mit Spiel
                                                                                         und Spaß die Zeit zu verbringen.

                                                      Asphalt-
                                                   stockschießen
                                            Das Team rund um Petra Hasler hat sich
                                           auch dieses Jahr etwas Besonderes für
                                           die Kinder einfallen lassen. Alles rund ums
                                           Asphaltstockschießen wurde mit Spiel und
                                            Spaß organisiert. Hochmotiviert werden
                                              sicher ein paar Nachwuchstalente dem
                                                Verein beitreten.

Taekwondo Schnuppern
Besonders dieses Jahr fällt es vielen Vereinen schwer,
den normalen Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten
und finanziell zu überleben. Besonders toll ist der
Einsatz von Daniel Lechner, der eine unendliche Mo-
tivation für den Verein „Danisans Taekwondo“ auf-
bringt. Diese Motivation bekamen die interessierten                                              Wir gehen
Kinder beim Schnuppertraining zu spüren. Toll, dass
einige bereits fix für das                                                                       durchs Feuer
Training angemeldet haben.
                                                                                                    Die Feuerwehr Lend plante
                                                                                                    für die Kinder tolle Abenteu-
                                                                                                    er rund ums Feuer. Wasser-
                                                                                                    pumpen, Wasserzielschießen,
                                                                                                   mit dem Feuerwehrauto eine
                                                                                                  Runde durch den Ort drehen
                                                                                                  und vieles mehr konnte von
                                                                                                    allen ausprobiert wer-
                                                                                                        den.

        IGEL Oktober 2020                                                                                                      15

IGEL 2020-10.indd 15                                                                                                          07.10.20 16:22
G
                                                                                 ru
                                                                                      se
                                                                                        la
                                                                                           ben
                                                                                               d
                                                                          Nichts für schwache
                                                                          Nerven war der Grusel-
                                                                          abend, den die Frau Bürger-
                                                                         meisterin und ihr Team gemacht
                                                                       haben. Rund um eine tolle, gruselige
                                                                     Geschichte taten die Umgebung beim
                                                                Linsinger Haus, dem Dachboden und dem Kel-
                                                                                    ler in der Gemeinde das
                                                                                    übrige, um jeden erschau-
             Zwergerlclub                                                           dern zu lassen (inklusive
              für Große                                                             der anwesenden Erwach-
         Aufgrund der großen Nach-                                                  senen). Danke an Melanie
         frage mussten dieses Jahr                                                  Ritzinger für die tollen
         gleich zwei Termine „Zwer-                                                 Finger, Spinnen und
         gerlclub für Große“ orga-
         nisiert werden. Danke an                                                   Augen zum Essen
         Sabine Krieger und Irene                                                   bei der Mutprobe.
         Perterer für die Organisa-
         tion und Koordination.
                                                      Almt
                                                      D`Emba ag auf
                                                                               d
                                                     Jahr wie her Schnalzer er Kape
                                                             c
                                                     Alm mit
                                                             der eine          o               l
                                                                      n tollen rganisierten a ler Alm
                                                                                              u
                                                    Abente Spielen, Grille Tag auf der Ka ch dieses
                                                           u                 n              p
                                                    und den ern. Danke an und vielen an eller
                                                            Embach          VZBGM          deren
                                                                    er Schn         H
                                                                             alzern. annes Eder

        Das Abschlussfest stand unter einem
        guten Zeichen. Nicht nur das Wetter
        hielt super aus, sondern auch die Besu-
        cher. Es wurde gegrillt, Kinder wurden
        geschminkt, Toni Wallner und seine Frau
        hatten ein tolles Ratespiel organisiert
        und vieles mehr. Die Besucher waren
        kunterbunt zusammengewürfelt. Ver-
        schiedene Nationen, Kinder, Senioren, ...
        und doch hatten sie eines gleich:Alle un-
        terhielten sich bis zum Schluss prächtig.

        16                                                                                              IGEL Oktober 2020

IGEL 2020-10.indd 16                                                                                                  07.10.20 16:22
Straßenbau
            von Michaela Höfelsauer       Ladesstraßenverwaltung Kon-
        Zu den wichtigsten und leider     takt aufzunehmen, um ehest-
        auch kostenintensivsten Auf-      möglich eine Renovierung zu
        gaben der Gemeinde gehört         erreichen. In Salzburg gibt es
        der Erhalt der Gemeindestra-      aber auch noch andere reno-
        ßen. Innerhalb der Ortstafeln     vierungsbedürftige     Straßen
        ist die Gemeinde zuständig,       und der Geldfluss ist begrenzt.
        außerhalb der Ortstafeln, auf     Trotzdem ist es gelungen, im
        den Landesstraßen, das Land       September 2020 mit der Sanie-
        Salzburg. Allerdings muss sich    rung zu beginnen. Auch wenn
        die Gemeinde bei Letzteren        eine Totalsperre notwendig
        mit einem Beitrag beteiligen.     war, und dies zu einigen Miss-
        Die Embacher Landesstraße,        verständnissen und Turbulen-
        und ein Teil der Lender Lan-      zen geführt hat kann sich das
        desstraße, waren schon ziem-
        lich marod. Frost und Unwet-
                                          Endprodukt in jedem Ortsteil
                                          sehen lassen.                     Liebe Grüße von
        ter haben dem Belag ziemlich
        zugesetzt. Bei der letzten Bür-
        gerversammlung in Embach
                                          Die neu asphaltierte Straße
                                          in Lend und (ganz unten) wie      deinem Nahversorger!
                                          es zuletzt auf der Embacher-
        wurde versprochen mit der         straße aussah.                    Gerne nutze ich den Igel um      über Trauerkerzen, bis hin zu
                                                                            wieder einmal von „Manuelas      Billets vieles finden, das man
                                                                            Dorfladen“ Hallo zu sagen. Als   kurzfristig benötigt. Auch für
                                                                            eure Nahversorgerin vor Ort      die Weihnachtszeit bin ich ge-
                                                                            möchte ich mich für die Treue    rüstet. Vielleicht freut sich ja
                                                                            das ganze Jahr über und vor      jemand über einen Gutschein
                                                                            allem während dieser schwie-     und unterstützt somit auch
                                                                            rigen Corona Zeit bedanken.      die wichtigen Nahversorger
                                                                            Es war für die Kunden, aber      hier im Ort. An dieser Stelle
                                                                            auch für mich nicht immer        darf ich nochmals erwähnen,
                                                                            einfach die Maske zu tragen      dass ich jederzeit auch Artikel
                                                                            und gegenseitig vermisst man     aller Art für meine Kunden be-
                                                                            so manches Lächeln. Wie ihr      sorge. Whatsapp, Anruf, oder
                                                                            wisst naht der Herbst und        Bestellung bei mir im Geschäft
                                                                            es gibt natürlich wieder ein     reicht. Es würde mich sehr
                                                                            buntes Sortiment an Saison-      freuen, euch hier behilflich zu
                                                                            artikeln. Zusätzlich werdet      sein. Auf deinen/euren Besuch
                                                                            ihr von Geschenkartikeln,        freut sich Manuela!

                                                                    Baumaschinen GmbH

                                               Gewerbestraße 17
                                               5621 St. Veit im Pongau
                                               Mobil: +43 650/46 00 290
                                               Telefon u. Fax: +43 6415/20 188
                                               info@fercher-baumaschinen.at

                                               Baumaschinen - Technik - Ersatzteile
                                               Reparatur - Vermietung - Verkauf
        IGEL Oktober 2020                                                                                                                 17

IGEL 2020-10.indd 17                                                                                                                     07.10.20 16:22
Musik in jeder Krise
                                                                            von Horst Egger                  meinden zu finden. So wer-
                                                                    Es ist schade, dass die Bevöl-           den von der Gemeinde die
                                                                    kerung in dieser schwierigen             Problokale zur Verfügung ge-
                                                                    Zeit weitgehend auf die Auf-             stellt (Miete, Reinigung, Ver-
                                                                    tritte der beiden Musikkapel-            sicherung), sowie beide Mu-
                                                                    len verzichten muss. Trotzdem            sikkapellen werden finanziell
                                                                    liegt die musikalische Betreu-           gefördert. Zusätzlich werden
                                                                    ung nicht brach. Musikproben             von der Gemeinde für durch-
                                                                    können nur sporadisch abge-              schnittlich 23 Schüler im Jahr
                                                                    halten werden, aber in beiden            jährlich Euro 15.000 ins Mu-
                                                                    Ortsteilen findet die Nach-              sukum investiert. Mit der zur
                                                                    wuchsbetreuung statt. Gene-              Verfügung gestellten Stunden-
                                                                    rell ist der Gemeindevertre-             anzahl liegen wir wieder im
                                                                    tung die Musik sehr viel wert.           obersten Drittel im Pinzgau.
                                                                    In unserer Gemeinde gibt es              Gerade im schwierigen Co-
                                                                    zwei Musikkapellen. Dies ist             rona Jahr ist es gelungen in
                                                                    im Pinzgau nicht in vielen Ge-           der Volksschule Lend-Em-
                                                                                                             bach eine Bläserklasse zu or-
                                                                                                             ganisieren. Auf Initiative der
                                                                                                             Orts-und Werksmusikkapelle
                                                                                                             Lend wurde mit Volksschule,
                                                                                                             Gemeinde und Musikum Salz-
             Mobile Friseurmeisterin                                                                         burg ein Konzept ausgearbei-

                                    Z u h a u se                                                             tet und dieses auch umgesetzt.
                                                                                                             Die Initiative veranlasste 12

                                    W oh lf ü h le n Hairstyle
                                                                                                             Kinder aus Lend und 5 Kinder
                                                                                                             aus Embach ab diesem Herbst
                                                                                                             für die kommenden 2 Jahre
                 Mein Service
                 • Meisterhafte Haarschnitte                     by Manuela                                  ein Blasinstrument in einer
                                                                                                             Bläserklasse kennenzulernen
                 • Neueste Trends
                                                                                                             und zu erlernen.
                 • Hochwertige Produkte bringen Ihre Haare zum
                                                                                                             Für eine so kleine Gemeinde
                   Leuchten und halten sie gesund und vital       Mobile Friseurmeisterin
                 • Frisuren für besondere Anlässe
                                                                                                             ist es wirklich eine tolle Sache
                                                                   Manuela Pirnbacher
                 • Flexible Terminvereinbarung
                                                                                                             so ein Projekt durchzusetzen.
                                                                                               creatina.at

                                                                      0664 135 28 74                         Wegen         Unterrichtskosten,
                 • Farbberatung                                  manuela.pirnbacher@sbg.at                   Schülertransfer, Instrumen-
                                                                 www.hairstylebymanuela.at                   tarium, Lehrpersonal, Noten-
                                                                                                             material, usw. ist es aber auch
                                                                                                             eine riesige Herausforderung.
                                                                                                             Deshalb freut es uns umso
                                                                                                             mehr, dass dieses Projekt ge-
                                                                                                             glückt ist. Eine spannende Zeit
                                                                                                             liegt vor uns! Möge die Musik
                                                                                                             erklingen.

        18                                                                                                                IGEL Oktober 2020

IGEL 2020-10.indd 18                                                                                                                     07.10.20 16:22
VS  Sandra
                                                             Moosbrugger

                                                        Der Sagenweg
                                                        Am 16. September machte
                                                        die      ganze      Volksschule

                                           Graffiti
                                                        einen      Wandertag       nach
        Seit August leuchtet die                        Dorfgastein. Der Bus brachte
        Schulmauer      in   Embach                     uns ins Gasteinertal. Dann
        mit vielen tollen Motiven.                      marschierten wir los. Beim
        Dank der Unterstützung von                      Amoserbauern entdeckten wir
        Ferien Aktiv, der Gemeinde                      die 1. Sage: „Der Schuhflicker“.
        Lend und der Leader Region                      Danach gingen wir den
        Nationalpark konnten wir in                     Sagenweg entlang. Der führte
        den Sommerferien die Graffiti                   uns auch in den Wald. Bei
        Künstlerin Tamara Volgger                       jeder Station blieben wir
        für die Gestaltung der Mauer                    stehen und eine Lehrerin las
        engagieren.                                     uns die Sage vor. Wir machten
        Gemeinsam mit 15 motivierten                    auch eine Pause und genossen
        Kindern wurden tolle Motive                     in der Sonne unsere Jause. Es
        - nach den Ideen der jungen                     gab 10 Stationen. Nach der
        Künstler - an die Schulmauer                    letzten Sage gingen wir auf
        gesprayt.                                       den Spielplatz und bekamen
        Das Ergebnis kann sich sehen                    ein Eis. Es war ein schöner Tag
        lassen – die Schulmauer ist toll                und wir hatten viel Spaß.
        geworden.                                       Geschrieben von der 2b Klasse

         Herzlich Willkommen
         in der Volksschule

          Am 14. September ging die Schule endlich
          wieder los. Heuer durften wir insgesamt 17
          Schulanfänger bei uns in der Volksschule
          begrüßen. Voller Freude und Motivation
          starteten alle ins neue Schuljahr. Auch wir
          Lehrerinnen freuen uns auf die gemeinsamen
          Schultage. Wir wünschen den Kindern ein
          glückliches, abenteuerreiches, schönes und
          vor allem gesundes Schuljahr.

          Schulanfänger Lend                            Schulanfänger Embach
        IGEL Oktober 2020                                                             19

IGEL 2020-10.indd 19                                                                 07.10.20 16:22
von Sepp Gruber

        Durch die Corona Pandemie
        und die darauf erfolgten Maß-
        nahmen, mussten im Frühjahr
        alle sozialen Aktivitäten, wie
        der wöchentliche Club–Nach-
        mittag, die Mitgliederver-
        sammlung mit Muttertagfeier
        und der fixierte 3 Tagesausflug
        abgesagt bzw. verschoben wer-
        den.
        Umso erfreulicher war es,
        dass am 19. August der 26.
        PV-Wandertag         terminge-
        recht durchgeführt werden
        konnte. Heuer ging die ge-
        meinsame Busfahrt nach Hal-
        lein und über den Dürnberg
        nach Berchtesgaden, weiter
        zum Bergsteigerdorf Ramsau
        am Hintersee, dem Ausgangs-
        punkt unserer Wanderung.
        Vom Parkplatz/Seeklause ging
        es zum türkisgrünen Hinter-
        see auf 790 m Seehöhe. Der
        2,5 Kilometer lange Rundweg
                                               Der Lender Pensionisten-
        mit herrlichem Panorama lud
        auch zum Verweilen am See-             verband ist wieder aktiv!
        ufer oder in einer der Gast-
        stätten am Westufer ein, einige                                    Franz Staudacher informier-       geschlossen und zum ,,Würs-
        nützten auch die Möglichkeit                                       te in humorvoller Art über        telbuffet“ eingeladen.
        zu einer Bootfahrt!                                                Mitgliederbewegungen bzw.         Ab Montag dem 14. Septem-
        Durch den idyllisch angeleg-                                       Veranstaltungen des Jahres        ber wurde nach längerer Pause
        ten Zauberwald erreichten                                          2019/20. Nach dem Kassabe-        der wöchentliche Club-Nach-
        wir gemütlich wieder unse-                                         richt von Renate Langreiter       mittag wieder aufgenommen,
        ren Ausgangspunkt. Auf der                                         und deren Entlastung, richte-     dazu sind alle Mitglieder zum
        Rückfahrt kehrten wir wie ge-                                      ten die Ehrengäste herzliche      ,,KARTENSPIEL“, ,,SMALL-
        plant im traditionellen Bräu-                                      Grußworte an die Mitglieder-      TALK“ oder „HOAGASCHT“
        stüberl Kaltenhausen ein. Ge-                                      versammlung, dem sich auch        etc. eingeladen. Auch die club-
        stärkt und gut gelaunt traten     Thöny, Bürgermeisterin Mi-       der Landespräident in seinem      verantwortlichen       Damen,
        wir nach einen gelungenen         chaela Höfelsauer und den ge-    Referat anschloss. Nach Eh-       Renate und Rosi, freuen sich
        Wandertag wieder die Heim-        schäftsführenden Präsidenten     rungen langjähriger Mitglie-      auf zahlreichen Besuch und
        reise an.                         des PVÖ-Salzburg, Wolfgang       der kam es zur Neuwahl des        kredenzen auf Wunsch ne-
        Bei der Mitgliederversamm-        Höllbacher, begrüßen. Nach       Ortsausschusses, bei der der      ben verschiedenen Geträn-
        lung am 2. September beim         einer Gedenkminute für ver-      amtierende Ausschuss ein-         ken auch Kaffee und Kuchen!
        Handlwirt konnte Ortsvorsit-      storbenen Mitglieder folgte in   stimmig wieder gewählt wur-       (Clubnachmittag jeden Mon-
        zender Peter Eder neben den       gewohnter Form ein emotio-       de! Da es bei Allfälliges keine   tag ab 13.30 bis 17 Uhr im
        anwesenden Mitgliedern auch       neller Jahresbericht des Vor-    Wortmeldungen gab, wurde          Volksheim, außer Ferienzeit
        Landtagsabgeordnete Barbara       sitzenden, auch Schriftführer    die Mitgliederversammlung         und Feiertage)

        20                                                                                                               IGEL Oktober 2020

IGEL 2020-10.indd 20                                                                                                                    07.10.20 16:22
Drei Tages Ausflug -
        ein Höhepunkt
                von Sepp Gruber           Präsentation der bekannten
        Ein Höhepunkt war wieder der      Gölles Essigmanufaktur mit
        jährliche 3 Tagesausflug, der     Edelbrandbrennerei mit Ver-
        heuer vom 28. bis 30. Septem-     kostung auf dem Programm.
        ber in das Burgenland führte.     Nach dem Mittagessen traten
        Die erste Station war Feldbach    wir gestärkt die Heimreise an.
        in der Steiermark, bei der wir    Es waren drei erlebnisreiche
        eine interessante Schinkenma-     Tage in einer eindrucksvollen
        nufaktur besuchten und nach       Landschaft mit viel Kultur, Se-
        einer deftigen Schinkenjau-       henswürdigkeiten sowie Kuli-
        se ging die Fahrt weiter nach     narik mit Zubehör und dazu
        Heiligenbrunn, einem kleinen      eine gesellige Reisegruppe. Ein
        Ort im Burgenland, wo wir         besonderen Dank an unseren
        uns für die kommenden zwei        Obmann und Reiseleiter, der
        Tage in einem schönen Hotel       diesen gelungenen Ausflug
        einquartierten. Am nächsten       plante und vorher mit seinen
        Tag nach dem Frühstücks-          MC-Kameraden die Reiserou-
        buffet ging die Fahrt nach        te mit den Motorbikes erkun-
        Krottendorf zur Besichtigung      deten! Ein allgemeines Glück
        einer Kürbiskernölmühle, da-      auf und bleibt gesund!
        nach ging es weiter zur Burg
        Güssing, die wir mit einem
        Schrägaufzug erreichten. Es       Rechts: Häuschen in der
        war eine interessante Führung     Kellergasse. Unten: Blick von
        durch die älteste Burganlage      der Burg Güssing. Oben: am
        des Burgenlands, die aus dem      Burgplatz
        12. Jahrhundert stammt und
        ein markantes Wahrzeichen
        dieser Region ist.
        Nach dem Mittagsessen im
        Burgrestaurant und Rückfahrt
        ins Hotel, folgte am Nachmit-
        tag eine geschichtliche Keller-
        führung in der historischen
        Kellergasse von Heiligen-
        brunn. Nach der Weinverkos-
        tung wurde uns in einem der
        mit Schilf gedeckten kleinen
        Häusern das Abendessen ser-
        viert und ein Ziehharmonika-
        spieler sorgte für gute Stim-
        mung.
        Der letzte Tag führte uns nach
        Riegersburg, eine Marktge-
        meinde in der Südoststeier-
        mark, hier stand zum Ab-
        schluss noch ein Besuch mit
        IGEL Oktober 2020                                                    21

IGEL 2020-10.indd 21                                                        07.10.20 16:22
Gesundheit & Wellness

        Energetische Körperarbeiten….
        Energetische      Körperarbei-                                    oder den Chakren, den Ener-
        ten….was ist das eigent-                                          giezentren unseres Körper
        lich und was machst                                               und vieles mehr…
        du da genau?                                                      Wenn ich dein Interesse ge-
        Eine der Fragen die                                               weckt habe, du aber noch Fra-
        mir sehr häufig ge-                                               gen hast oder dich von mir be-
        stellt wird und ich                                               handeln lassen möchtest, freue
        antworte gerne mit:                                               ich mich über deinen Anruf
        Es ist eigentlich ein                                             oder deine Mail, besuch mich
        Überbegriff für vie-                                              auf facebook oder noch bes-
        le wundervolle An-                                                ser…
        wendungen am und                                                  …auf meiner Homepage:
        für den Körper, den Geist                                         www.koerperarbeiten-koch.at
        und deine Seele!                         lungen und ähnliches     dort sind die einzelnen An-
        Ich bin keinesfalls eine Wun-    um den Körper von Spannun-       wendungen ausführlicher be-
        derheilerin oder Voodoo          gen und Schmerzen zu be-         schrieben und du findest da
        Priesterin, Hexe oder was        freien.                          noch viel mehr Informationen
        auch immer den Energetikern      Dann biete ich aber noch an-     über mich und meine Arbeit!
        immer noch nachgesagt wird!      dere Möglichkeiten an um         ….I gfrei mi auf di….
        „NUR“ jemand der mit viel        Körper und Geist wieder
        Achtsamkeit und Liebe aber       „ins Lot“ zu bringen, sei es     Kontaktdaten:
        auch mit einiger Erfahrung       mit Holistic Pulsing – wo der
        am menschlichen Körper und       Körper ins sanfte Schwingen         Energetische Körperarbeiten
        dessen Energie arbeitet um       oder Schaukeln gebracht wird                      Daniela Koch
        ihm Gutes zu tun!                um sich dabei tief zu entspan-                  5651 Lend 137
        Dazu zählen bei mir in erster    nen oder mit der Progressi-
        Linie einmal die bekannten       ven-Muskel-Relaxation (kurz              Tel.: 0664 – 59 99 222
        klassischen Massageformen,       PMR) nach Jacobson, mit
        auch die Dorn & Breuss Me-       Behandlungen der Meridiane,
        thode, Reflexzonenbehand-        unseren     Energieleitbahnen    „Kinesiologie – Was ist das?“
                                                                                von Stefanie Gruber        Kinesiologie wird bei Kör-
                                                                          Kinesiologie steht für „Lehre    perlichen und Psychischen
                                                                          der Bewegung“.                   Beschwerden angewendet
                                                                          Es gibt mehrere Kinesio-         und findet ihre Möglichkei-
                                                                          logierichtungen - unter an-      ten in folgenden Balancen:
                                                                          derem die „Bioenergetische       Emotionalem Stressabbau,
                                                                          Kinesiologie“ - welche ich       Immunsystem stärken, Be-
                                                                          mit Leidenschaft erlernt habe    wegungsapparat und Sport-
                                                                          und nun auch als Diplomier-      thematiken,       Meridiane
                                                                          te Kinesiologin ausüben darf.    und Chakren, Gehirn und
                                                                          Ich arbeite mit dem Ener-        Nervensystem, Narbenent-
                                                                          giemodell der chinesischen       störung,      Impfausleitung,
                                                                          Akupunktur, welches auf den      Toxizität, Zähne und Kiefer,
                                                                          Beziehungen zwischen den         Haut, Haare und Nägel, Al-
                                                                          Energiebahnen im Körper          lergien, Lernblockaden in
                                                                          – den Meridianen - und be-       der Schule/Beruf, Angstbe-
                                                                          stimmten Organen beruht.         wältigung,...
                                                                          Mittels dem Muskeltests ge-      Es ist eine gute Möglichkeit
                                                                          lingt es, bestimmte Körper-      seine Selbstheilungskräfte
                                                                          und Gehirnbereiche gezielt       anzukurbeln und bewusst
                                                                          anzusteuern,        Blockaden    zu stärken.
                                                                          festzustellen und mit den        Kinesiologie wird natürlich
                                                                          zugeordneten Akupunktur-         IMMER begleitend ange-
                                                                          punkten zu entstressen. Die      wendet und ersetzt somit
                                                                          Punkte werden (ohne Na-          keinen Arztbesuch!
                                                                          deln) pulsiert – der Energie-    Kontaktdaten:
                                                                          fluss wieder in Schwung ge-
                                                                          bracht und das menschliche                   Stefanie Gruber
                                                                          Wohlbefinden von Körper                              Berg 13
                                                                          und Seele hergestellt.                    5651 Lend/Embach

        22                                                                                                             IGEL Oktober 2020

IGEL 2020-10.indd 22                                                                                                                   07.10.20 16:22
Embach

                                                                              Kalender
                                                                              Oktober

                                                                              10.     2. Goldener Samstag Wallfahrtsgottesdienst
                                                                                                                 Pfarrkirche Embach
                                                                              11.     Ehejubilarfeier            Pfarrkirche Embach
                                                                              17.     3. Goldener Samstag Wallfahrtsgottesdienst
                                                                                                                 Pfarrkirche Embach
                                                                              24./25. 10 Jahre Geistliches Zentrum
         Lend                                                                                                    Pfarrkirche Embach
                                                                              November
                                                                              01.     Allerheiligengottesdienst Pfarrkirche Embach
                                                                              01.     Allerheiligengottesdienst    Pfarrkirche Lend
                                                                              08.     Heldengedenksonntag Kameradschaftsbund
                                                                                                                Pfarrkirche Embach
                                                                              12.     Rorate                    Pfarrkirche Embach
                                                                              19.     Rorate                       Pfarrkirche Lend

                                                                              Dezember
                                                                              24.     Weihnachtsblasen                 Dorfplatz Embach
        News aus den Kindergärten
              von Rebekka Posch           Kinderbetreuung gestartet.
        Im September sind die Kin-        In Lend mit einer Kindergar-       Hochzeit                        Geburten
        dergärten Embach und Lend         tengruppe für 3 bis 6 jährige
        wieder in ein neues Kinder-       und einer Kleinkindgruppe          Kerschbaumer Manuel/            Alsoofi Nadim      06.05.2020
        gartenjahr gestartet.             am Vormittag, hier werden                            Grall Julia   Dombó Blanka       27.05.2020
        Während der Sommerferien          Kinder von 1 bis 3 Jahren aus      Wiesmann Bernd/                 Egbadon Maxwell 04.06.2020
        gab es einige Umbauten in         beiden Ortsteilen betreut. Am               Rexeisen Katharina     Alsafra Hiba       14.06.2020
        den beiden Einrichtungen.         Nachmittag werden von Mon-                                         Oprea Sofia        21.06.2020
        Im Zuge dessen möchten wir        tag bis Donnerstag bis zu 16       Wir gratulieren:                Nocker Johanna 30.06.2020
        Pädagoginnen und Kindergar-       Kindergarten- und Schulkin-                                        Ernest Emmanuel Richard
        tenkinder uns bei all jenen be-   der von 1 bis 10 Jahren betreut.   Diamantene                                         02.07.2020
        danken die dabei mitgeholfen      Erstmalig seit der Eröffnung       Hochzeit
        haben!                                                                                               Lendacka Isabellea
                                          der Kleinkindgruppe und der        Hermine und Franz Arlhofer                         07.07.2020
        Wir sind im neuen Jahr wieder     Nachmittagsbetreuung sind
        mit einem tollen Angebot der                                         Goldene Hochzeit                Salm Omer          14.07.2020
                                          beide Gruppen bis zum letzten
                                          Platz besetzt!                     Herta und Herbert Onestingel    Steiner Romy       09.08.2020
                                          In Embach ist unser „neues“        Monika und Georg Holleis        Kößler Alexander 22.08.2020
        Lend                              Team mit Katrin Leidenfrost
                                          und Cornelia Wetzka eben-
                                          falls mit einer Vollbesetzung
                                          von 25 Kindergartenkindern           Herzliche Anteilnahme
                                          gestartet. Unser zusätzliches
                                          Angebot für die Betreuung            Fletschberger Maria        17.05.2020             89. Lj.
                                          bis 14.00 Uhr wird heuer am
                                                                               Bachinger Herta            26.05.2020             90. Lj.
                                          Donnerstag in Anspruch ge-
                                          nommen.                              Fiala Wolfgang             21.06.2020             53. Lj.
                                          Wir freuen uns, dass unser           Ascher Katharina           18.08.2020             94. Lj.
                                          kleiner Ort so ein breites An-
                                          gebot zur Kinderbetreuung            Brandstätter Hubert        09.09.2020             87. Lj.
                                          anbieten kann und wir wün-           Tranninger Josef           12.09.2020             87. Lj.
                                          schen allen Kindern ein tolles
                                          gemeinsames Kindergarten-            Esser Babara               14.09.2020             82. Lj.
                                          jahr!

        IGEL Oktober 2020                                                                                                                  23

IGEL 2020-10.indd 23                                                                                                                   07.10.20 16:22
IGELchen                                                                   Rebekka
                                                                                   Posch

                                          Windlichter für
                                         kühle Herbsttage
                                             basteln:

                                      Das brauchst du dazu:
                                      • leere Marmeladengläser
                                      • Blätter,
                                      • Bastelkleber,
                                      • Pinsel
                                      • Teelichter

                                                                 Welche Wörter werden hier gesucht?
          Herbsträtsel – Herbsträtsel
          1.
          Ich bin ein kleiner Wicht,                                          + GE +
          der außen ganz schön sticht.
          Zieh ich den stachlig‘ Mantel aus
          so bin ich braun wie eine Maus.                              P           PP          L
          2.
          Der arme Tropf hat einen Hut und keinen Kopf.
          Und hat dazu nur einen Fuß und keinen Schuh.

          3.
          Du spürst ihn und fasst ihn nicht.
          Du hörst ihn und siehst ihn nicht.                         M=N         AL           R=E
          Du rennst davon und fliehst ihn nicht.

          4.
          An einer Schnur hält ihn das Kind.
          In die Höh´ trägt ihn der Wind.
          Mal hat er Ecken, mal ist er rund,                          FR +              +
          liegt an der Leine wie ein Hund.
          Sein farbig' Kleid ist aus Papier.
          Und passt du nicht auf, entwischt er dir!
                                                                                               L=I

        24                                                                                  IGEL Oktober 2020

IGEL 2020-10.indd 24                                                                                      07.10.20 16:23
Sie können auch lesen