FIT IM EHRENAMT! Fortbildungsprogramm für freiwillig Engagierte Herbst/Winter 2021/2022 - Stadt Konstanz

Die Seite wird erstellt Cornelia Büttner
 
WEITER LESEN
FIT IM EHRENAMT! Fortbildungsprogramm für freiwillig Engagierte Herbst/Winter 2021/2022 - Stadt Konstanz
KONSTANZ

FIT IM EHRENAMT!
Fortbildungsprogramm für freiwillig Engagierte
Herbst/Winter 2021/2022
FIT IM EHRENAMT! Fortbildungsprogramm für freiwillig Engagierte Herbst/Winter 2021/2022 - Stadt Konstanz
Impressum:                        Inhaltsverzeichnis

Satz und Layout:             6    Vorwort Oberbürgermeister
Stadt Konstanz, MediaPrint
                             7    Erläuterungen und Anmeldung

Druck:                            Fortbildungsangebote (alphabetische Reihenfolge)
Stadt Konstanz, MediaPrint
                             8    Jürgen Wagner
                                  VEREINE UND VERBÄNDE 2021 –
Auflage:                          ZWISCHEN VIRTUELL UND REAL
100 Exemplare
                             9    Melissa Vieth
                                  PROFESSIONELL SOCIAL MEDIA NUTZEN
                                  FÜR VEREINE

                             10   Silke Weinig
                                  MIT SCHWIERIGEN MENSCHEN
                                  KLARKOMMEN

                             11   Michael Blatz
                                  RAUS AUS DEM CORONA-TIEF –
                                  VEREIN UND MITGLIEDER REAKTIVIEREN

                             12   Holger Hagenlocher
                                  ÖFFENTLICHKEITSARBEIT FÜR VEREINE:
                                  PRESSEARBEIT

                             13   Hans-J. Schwarz
                                  DIGITALE DOKUMENTENVERWALTUNG UND
                                  CLOUD – DAS TOOL DER ZUKUNFT DER
                                  VEREINSVERWALTUNG (DTVH I)

                             14   Melissa Vieth
                                  PROFESSIONELLE HOMEPAGE FÜR VEREINE

                             15   Ulrike Brüggemann
                                  EXCEL: GRUNDLAGEN FÜR VEREINE

                             16   Stephan Kühnle
                                  ONLINE-KURS: ZOOM-SCHULUNG FÜR
                                  VEREINE

                             17   Dr. Valentin Ade
                                  DIE PSYCHOLOGIE DES VERHANDELNS – TIPPS
                                  FÜR BERUF, PRIVATLEBEN UND EHRENAMT

                                                                           Fit im Ehrenamt 3
FIT IM EHRENAMT! Fortbildungsprogramm für freiwillig Engagierte Herbst/Winter 2021/2022 - Stadt Konstanz
18   Hans-J. Schwarz
     DAS DIGITALE VEREINSHEIM - ZENTRALE
     VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSPLATT-
     FORM, DAS SERVICEPORTAL, INFORMATIONS-
     KANAL UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM
     UND MARKETINGPLATTFORM

19   Nathalie Niekisch
     MENSCHEN ERREICHEN – WIE MAN PSYCHO-
     LOGISCHE ANSÄTZE FÜR DIE ÖFFENTLICH-
     KEITSARBEIT VON VEREINEN NUTZEN KANN

20   Hans-J. Schwarz
     DATENSCHUTZ LIGHT - DIE GRUNDLAGEN

21   Michael Blatz
     FUNDRAISING: MITTELBESCHAFFUNG
     MITTEN IN DER KRISE (SPENDEN,
     SPONSORING, CROWDFUNDING)

22   Sonali Mhalas-Bartels
     VEREINSRECHT – HAFTUNG UND
     VERSICHERUNG IM VEREIN UND EHRENAMT

23   Hans-J. Schwarz
     VEREINSRECHT – SATZUNG, ORDNUNGEN,
     BESCHLÜSSE - WAS KÖNNEN SIE REGELN
     IM VEREIN?

24   Holger Hagenlocher
     ÖFFENTLICHKEITSARBEIT FÜR VEREINE:
     PRESSEARBEIT

25   Michael Blatz
     MITGLIEDER GEWINNEN, BEGEISTERN
     UND HALTEN

                                              Fit im Ehrenamt 5
FIT IM EHRENAMT! Fortbildungsprogramm für freiwillig Engagierte Herbst/Winter 2021/2022 - Stadt Konstanz
Liebe Konstanzerinnen und Konstanzer,                  Erläuterungen

      viele tausend Bürgerinnen und Bürger engagieren        Engagement braucht Menschen, die in Vereinen
      sich in Konstanz ehrenamtlich und mit viel Freude in   und Initiativen Verantwortung übernehmen, or-
      den insgesamt über 700 Vereinen, Gruppen und Ini-      ganisieren, planen, anleiten und Entscheidungen
      tiativen. Sie tragen mit ihrem Engagement dazu bei,    treffen. Wegen der veränderten Arbeitswelt bzw.
      unsere Stadt lebens- und liebenswert zu gestalten.     einer sich ändernden Einstellung zu Freizeit und
                                                             Gesellschaft ist es schwieriger geworden, Vor-
      Es ist mir ein großes Anliegen, das bürgerschaft-      standsposten in Vereinen zu besetzen und Ehren-
      liche Engagement in unserer Stadt zu unterstützen      amtliche zu gewinnen. Die Veranstaltungsreihe
      und zu fördern. Schon zum elften Mal hat der Be-       »Fit im Ehrenamt« richtet sich an alle, die in einem
      auftragte für bürgerschaftliches Engagement in Zu-     Verein oder einer Initiative Verantwortung tragen
      sammenarbeit mit der vhs Landkreis Konstanz ein        oder übernehmen wollen. Sie soll helfen Kompe-
      Fortbildungsprogramm für Vereine erstellt.             tenzen aufzubauen und miteinander ins Gespräch
                                                             zu kommen. Die Stadt Konstanz unterstützt das En-
      Auf den folgenden Seiten finden Sie ein interessan-    gagement, indem sie die Kursgebühr bis zu 40,00 €
      tes Programm, das viele unterschiedliche Aspekte       für Vorstände oder Verantwortliche in Konstanzer
      des bürgerschaftlichen Engagements aufgreift. Die      Vereinen fördert.
      Fortbildungen bieten den Engagierten die Möglich-
      keit zusätzliche Qualifikationen und praktische Fä-    Bitte legen Sie zur Anmeldung eine Bescheini-
      higkeiten für die Vereinsarbeit zu erwerben.           gung vor, dass Sie seit mindestens einem Jahr in
                                                             Ihrem Verein ehrenamtlich tätig sind!
      Wenn Ihnen noch bestimmte Fortbildungen im Pro-
      gramm fehlen oder Sie ein Thema im Rahmen der          Wichtig:
      Vereinsarbeit besonders beschäftigt, melden Sie        Bei Nichterscheinen wird dem/r Angemeldeten
      sich gerne mit Ihrem Vorschlag bei den Ansprech-       die gesamte Kursgebühr in Rechnung gestellt!
      partnerInnen, die auf der Rückseite des Flyers an-     Wir bitten um Ihr Verständnis.
      gegeben sind.
                                                             Bitte beachten Sie: aufgrund der aktuellen Situati-
      Ich freue mich über Ihr Interesse am                   on finden viele der angebotenen Veranstaltungen
      Fortbildungsprogramm!                                  virtuell statt.

      Viel Freude beim Mitmachen                             Anmeldung
      wünscht Ihnen                                          Anmeldungen sind zu allen Kursen grundsätzlich
                                                             erforderlich und können per Mail an konstanz@
                                                             vhs-landkreis-konstanz.de oder telefonisch bei
                                                             der vhs Landkreis Konstanz e.V. unter der Tele-
                                                             fonnummer 07531 / 5981-0 vorgenommen werden.
      Uli Burchardt                                          Erwähnen Sie dabei Ihre Funktion im Verein.
      Oberbürgermeister

Fit im Ehrenamt 6                                                                                       Fit im Ehrenamt 7
FIT IM EHRENAMT! Fortbildungsprogramm für freiwillig Engagierte Herbst/Winter 2021/2022 - Stadt Konstanz
JÜRGEN WAGNER                                               MELISSA VIETH
      VEREINE UND VERBÄNDE 2021 – ZWISCHEN                        PROFESSIONELL SOCIAL MEDIA NUTZEN FÜR
      VIRTUELL UND REAL                                           VEREINE

      Das Vereinsleben steht - wie auch viele andere ge-          Social Media Nutzen für Vereine: Über Social Media
      sellschaftlichen Bereiche - vor großen Herausforde-         haben Vereine die Möglichkeit, auf sich aufmerksam
      rungen. Die Corona-Krise hat manche Entwicklungen           zu machen, neue Mitglieder zu gewinnen und auch
      beschleunigt. Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt der       aktuelle Informationen lassen sich über Social Media
      Experte Jürgen Wagner einen Einblick in unterschied-        gut verteilen. So haben Sie die Möglichkeit einfach und
      liche Bereiche, zeigt Lösungsansätze auf und informiert     schnell mit aktuellen Mitgliedern und potenziellen neu-
      über wichtige Aspekte in der Vereinsführung. Dies sind:     en Mitgliedern in Kontakt zu treten. Melissa Vieth, von
      - Virtuelle und hybride Versammlungen                       SCHANZE & HORN, die Digitalagentur aus dem SÜD-
      - Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht                      KURIER Medienhaus, stellt Ihnen vor, was es Wichtiges
      - Notwendige Satzungsänderungen für die Zukunft             über Social Media zu wissen gibt und wie man erfolg-
      - Jahresabschluss 2020 und Haushaltsplanung für 2022        reich über Social Media mit Mitgliedern und potenziel-
      - Vorstandspflichten in der Krise                           len neuen Mitgliedern in Kontakt treten kann.
      - Effektive Kommunikation                                   Themenüberblick
      - Umgang mit schwierigen Mitgliedern                        - Allgemeine Infos zu Facebook oder Instagram
                                                                  - Zielsetzung
      Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit eingeplant für Fra-    - Zielgruppe und Personas
      gen der Teilnehmer. Vorab Fragen gerne per Mail an          - Der perfekte Post
      wagner@wagner-vereinsrecht.com                              - Themenplanung
                                                                  - Redaktionsplan
      Jürgen Wagner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Han-            - Social Ads
      dels- und Gesellschaftsrecht, LL.M. Internationales
      Wirtschaftsrecht (Universität Zürich) ist Rechtsanwalt
      in Konstanz sowie niedergelassener europäischer                                 Digitales Angebot, Kurs 14205
      Rechtsanwalt in Zürich/Schweiz und Vaduz/Liechten-                              Melissa Vieth, Kommunikations-
      stein. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen, u.a.                         beraterin Digital
      bei Reichert, Hb. des Vereins- und Verbandsrechts,
      13. und 14. Aufl. sowie des Buches Verein und Ver-                              Di, 12.10.21, 19.30-21.00 Uhr
      band (2018). Jürgen Wagner ist seit 1988 Justitiar in der                       Zoom Raum Vorträge · 39,00 €, frei
      Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und                               für ehrenamtlich tätige Konstan-
      war von 1998 bis 2017 Mitglied im Präsidium der DLRG.                           zer Vereinsvorstände mit Nach-
                                                                                      weis. Anmeldung erforderlich.

                           Konstanz, Kurs 14230
                           Jürgen Wagner LL.M., Fachanwalt
                           für Handels- und Gesellschafts-
                           recht
                           Mi, 29.09.21, 18.00-19.30 Uhr
                           vhs · gebührenfrei, Anmeldung er-
                           forderlich.

Fit im Ehrenamt 8                                                                                              Fit im Ehrenamt 9
FIT IM EHRENAMT! Fortbildungsprogramm für freiwillig Engagierte Herbst/Winter 2021/2022 - Stadt Konstanz
SILKE WEINIG                                              Michael Blatz
      MIT SCHWIERIGEN MENSCHEN KLARKOMMEN                       RAUS AUS DEM CORONA-TIEF – VEREIN UND
                                                                MITGLIEDER REAKTIVIEREN
      Wie kann man mit schwierigen Menschen so umgehen,
      dass man dabei nicht auf der Strecke bleibt?              Online-Kurs im Rahmen der Reihe „Fit im Ehrenamt“
      Schlagfertigkeit? Ein dickes Fell? Oder geht es auch
      ganz anders?
      In diesem Seminar erhalten Sie Strategien und Tech-       Mitgliederschwund durch die Corona-Pandemie? Oder
      niken, die Sie nicht nur darin unterstützen künftig mit   ist das Vereinsleben eingeschlafen?
      schwierigen Menschen klarzukommen, sondern auch           Ein Workshop unter dem Motto „Raus aus dem Coro-
      wie Sie sich selber dauerhaft stärken!                    na-Tief“ möchte Vereinsvertretern, Ehrenamtlichen,
      Wenn Sie sich wohlfühlen, kann Sie so schnell nichts      JugendleiterInnen und Jugendverbände Anregungen
      umwerfen!                                                 und Informationen geben zum Umgang mit der derzei-
                                                                tigen Situation.
                                                                Es geht um die Auswirkungen der Pandemie auf das
                          Konstanz, Kurs 18221                  Vereinsleben, was uns die Krise gelehrt hat und wie
                          Silke Weinig, Kompetenzberaterin,     man das Vereinsleben jetzt neu ankurbeln kann und mit
                          Trainerin für Selbstmanagement        den Mitgliedern in Kontakt bleibt.

                          So, 17.10.21, 10.00-17.00 Uhr         Die Veranstaltung wird über „Zoom“ mit datenschutz-
                          vhs · 44,00 € 40,00 € Reduktion für   konformer Sicherheitsregistrierung durchgeführt. Sie
                          ehrenamtlich tätige Konstanzer        melden sich über die vhs an und erhalten am Tag der
                          Vereinsvorstände mit Nachweis.        Veranstaltung einen Zugangslink.
                          Anmeldung erforderlich.

                                                                                   Digitales Angebot, Kurs 14210
                                                                                   Michael Blatz, Unternehmens- und
                                                                                   Vereinsberater

                                                                                   Mo, 18.10.21, 18.30-20.00 Uhr
                                                                                   Ihr PC, Notebook, Tablet, Smart-
                                                                                   phone · 30,00 €, frei ehrenamtlich
                                                                                   tätige Konstanzer
                                                                                   Vereinsvorstände mit Nachweis.
                                                                                   Anmeldung erforderlich.

Fit im Ehrenamt 10                                                                                         Fit im Ehrenamt 11
FIT IM EHRENAMT! Fortbildungsprogramm für freiwillig Engagierte Herbst/Winter 2021/2022 - Stadt Konstanz
HOLGER HAGENLOCHER                                            HANS-J. SCHWARZ
      ÖFFENTLICHKEITSARBEIT FÜR VEREINE:                            DIGITALE DOKUMENTENVERWALTUNG UND
      PRESSEARBEIT                                                  CLOUD – DAS TOOL DER ZUKUNFT DER
      Die Presse als Partner und Multiplikator                      VEREINSVERWALTUNG (DTVH I)

      Was sind die Ziele der Öffentlichkeitsarbeit und welche       Online-Kurs im Rahmen der Reihe „Fit im Ehrenamt“
      Rolle spielt dabei die Pressearbeit? Wie gestalten wir
      Pressemitteilungen, damit sie nicht im Mülleimer lan-         Zentrale Verwaltungs- und Organisationsplattform, das
      den? Welche textlichen Besonderheiten muss ich beim           Serviceportal, Informationskanal und Kommunikations-
      Verfassen journalistischer Texte beachten?                    zentrum und Marketingplattform!
      Ziel des Kurses ist es, sich das Handwerkszeug und            Wir stellen Ihnen in kompakter, übersichtlicher und
      Strategien anzueignen, mit denen sich die Vertreter der       leicht erklärter Form das Digitale Vereinsheim als
      Medien und die Öffentlichkeit wirksam erreichen las-          rechts- und datenschutzkonformes Mittel in einer Prä-
      sen. Dazu gibt es praktische Hinweise zur Gestaltung          sentation vor.
      von Pressefotos sowie dem Umgang mit Journalisten.
                                                                    Sie erhalten einen Einblick und Ausblick, was das digi-
      Der Referent betreut als selbständiger PR-Berater seit        tale Vereinsheim leistet und wie Sie Ihre Vereinsstruk-
      vielen Jahren Institutionen, nationale und internationa-      turen moderner und zukunftsfähig gestalten können.
      le Unternehmen sowie Vereine und Verbände. Davor er           Mit diesem Mittel können Sie Ihre gesamte Vereinsor-
      war bei verschiedenen Unternehmen im Bereich der              ganisation abbilden und bearbeiten.
      Presse- und Öffentlichkeit sowie im Marketing ange-           Ein Fragerunde zu dem Thema kann je nach Zeitablauf
      stellt. Daneben arbeitet er als freier Journalist, u.a. für   erfolgen. Geeignet für alle Verantwortlichen in Verein
      den Südkurier.                                                und Ehrenamt.
      Bitte Blöcke und Stifte mitbringen.
                                                                    Die Veranstaltung wird über „Zoom“ mit datenschutz-
                                                                    konformer Sicherheitsregistrierung durchgeführt. Sie
                            Singen, Kurs 14152                      melden sich über die vhs an und erhalten am Tag der
                            Holger Hagenlocher, PR-Berater          Veranstaltung einen Zugangslink.
                            und freier Journalist
                            Di, 26.10.21, 18.00-21.00 Uhr
                            vhs · 30,00 €, frei für ehrenamtlich                        Digitales Angebot, Kurs 14240
                            tätige Konstanzer Vereinsvorstän-                           Hans-J. Schwarz, Präsident des
                            de mit Nachweis. Anmeldung er-                              bvve. e.V.
                            forderlich.
                                                                                        Do, 28.10.21, 19.30-21.00 Uhr
                                                                                        Zoom Raum Vorträge · 39,00 €, frei
                                                                                        für ehrenamtlich tätige Konstan-
                                                                                        zer Vereinsvorstände mit Nach-
                                                                                        weis. Anmeldung erforderlich.

Fit im Ehrenamt 12                                                                                              Fit im Ehrenamt 13
FIT IM EHRENAMT! Fortbildungsprogramm für freiwillig Engagierte Herbst/Winter 2021/2022 - Stadt Konstanz
MELISSA VIETH                                               ULRIKE BRÜGGEMANN
      PROFESSIONELLE HOMEPAGE FÜR VEREINE                         EXCEL: GRUNDLAGEN FÜR VEREINE

      Mit ihrer Homepage können Vereine neugierig auf ihr         In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Excel für Ihre Ver-
      Angebot machen und neue Mitglieder gewinnen. Dabei          einsarbeit nutzen können. So kann Excel 2019 eine gro-
      zählt oft der erste Eindruck. Eine Homepage muss nicht      ße Unterstützung bei Mitgliederverwaltung, Beitrags-
      nur gut gemacht sein, sie muss auch gefunden werden.        wesen, Kassenbuch, Planung, Statistiken sein.
      Neben Design, Inhalt und Benutzerfreundlichkeit spielt      Grundkenntnisse in Excel sind zwingend erforderlich!
      die Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle.
      Sie muss für mobile Endgeräte optimiert sein und der
      EU-Datenschutzgrundverordnung entsprechen. Melis-                               Konstanz, Kurs 14202
      sa Vieth, von der Abteilung Profi-Homepage stellt die                           Ulrike Brüggemann
      wichtigsten Anforderungen an eine Vereins-Homepage                              Dipl.-Volkswirtin
      vor.
      Im Anschluss an den Vortrag wird eine Führung durch                             Mi, 10.11.21, 18.00-21.00 Uhr
      die SÜDKURIER Online-Redaktion angeboten.                                       vhs · 40,00 €, frei für ehrenamtlich
                                                                                      tätige Konstanzer Vereinsvorstän-
                                                                                      de mit Nachweis. Anmeldung
                          Konstanz, Kurs 14200                                        erforderlich.
                          Melissa Vieth, Kommunikations-
                          beraterin Digital

                          Di, 09.11.21, 17.00-19.30 Uhr
                          Konstanz; SÜDKURIER; Medien-
                          haus, Max-Stromeyer-Str. 178 ·
                          18,00 €, frei für ehrenamtlich tätige
                          Konstanzer Vereinsvorstände mit
                          Nachweis. Anmeldung erforder-
                          lich.

Fit im Ehrenamt 14                                                                                             Fit im Ehrenamt 15
FIT IM EHRENAMT! Fortbildungsprogramm für freiwillig Engagierte Herbst/Winter 2021/2022 - Stadt Konstanz
STEPHAN KÜHNLE                                           Dr. Valentin Ade
      ONLINE-KURS: ZOOM-SCHULUNG FÜR VEREINE                   DIE PSYCHOLOGIE DES VERHANDELNS – TIPPS
                                                               FÜR BERUF, PRIVATLEBEN UND EHRENAMT
      Zoom-Schulung
                                                               Online-Vortrag
      Sie wollen eine Versammlung durchführen und im Vor-
      feld die notwendigen Kenntnisse erlernen? Sie erlernen   Ob mit KollegInnen bei der Arbeit oder im Verein, unter
      Grundlagen zur Durchführung von Zoom-Konferenzen.        Freunden, oder den Kindern zu Hause – gemeinsame
      Es geht darum, sich mit den technischen Anforderun-      Entscheidungen mit anderen Menschen sind in unse-
      gen vertraut zu machen, um sich auf dem „digitalen       rem Leben allgegenwärtig. In diesem unterhaltsamen
      Parkett“ sicher bewegen zu können.                       und lehrreichen Vortrag beschreibt der Verhandlungs-
      Sie können im Vorfeld konkrete Fragen an kuehnle@        forscher und -Trainer Dr. Valentin Ade, wie wir uns ent-
      vhs-landkreis-konstanz.de schicken (Betreff: Zoom-       spannter – und für alle Beteiligten erfolgreicher! – mit
      Schulung für Vereine).                                   angenehmen und auch mit schwierigen Menschen ei-
                                                               nigen können.
                                                               Valentin Ade hat Verhandlungsführung unter anderem
                          Digitales Angebot, Kurs 14350        an der Universität St. Gallen, der Universität Konstanz,
                          Stephan Kühnle                       der TU Berlin und der Sciences Po Paris gelehrt. Zudem
                                                               hat er Trainings für die UN, das Auswärtige Amt und an-
                          Mo, 15.11.21, 19.00-20.30 Uhr        dere internationale Akteure geleitet.
                          zoom Raum 26 · 35,00 €, frei für
                          ehrenamtlich tätige Konstanzer
                          Vereinsvorstände mit Nachweis.                            Konstanz, Kurs 14300
                          Anmeldung erforderlich.                                   Dr. Valentin Ade, Verhandlungsfor-
                                                                                    scher, Psychologe

                                                                                    Mi, 17.11.21, 19.30-21.00 Uhr
                                                                                    Zoom Raum Vorträge ·
                                                                                    gebührenfrei

Fit im Ehrenamt 16                                                                                           Fit im Ehrenamt 17
FIT IM EHRENAMT! Fortbildungsprogramm für freiwillig Engagierte Herbst/Winter 2021/2022 - Stadt Konstanz
HANS-J. SCHWARZ                                            NATHALIE NIEKISCH
      DAS DIGITALE VEREINSHEIM - ZENTRALE                        MENSCHEN ERREICHEN – WIE MAN PSYCHO-
      VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSPLATT-                       LOGISCHE ANSÄTZE FÜR DIE ÖFFENTLICH-
      FORM, DAS SERVICEPORTAL, INFORMATIONS-                     KEITSARBEIT VON VEREINEN NUTZEN KANN
      KANAL UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM
      UND MARKETINGPLATTFORM                                     Im ehrenamtlichen Engagement setzen wir uns für die
                                                                 Dinge ein, die uns bewegen und die wir für wichtig er-
      Online-Kurs im Rahmen der Reihe „Fit im Ehrenamt“          achten. Dass wir dabei auch darauf angewiesen sind,
                                                                 Andere von unserer Idee zu überzeugen, liegt auf der
      Zentrale Verwaltungs- und Organisationsplattform, das      Hand. Doch wie kann die erfolgreiche Kommunikation
      Serviceportal, Informationskanal und Kommunikations-       unserer Anliegen gelingen? Wie schaffen wir es, mit
      zentrum und Marketingplattform!                            unserem Themen Menschen zu begeistern anstatt Ab-
      Unser Impulsvortrag führt alle wichtigen Features des      wehr zu erzeugen?
      Digitalen Vereinsheims vor, zeigt vertieft die Verwal-
      tungsstruktur und wie Sie wirklich effektiv damit arbei-   Ein Schlüssel dafür ist das Verständnis des mensch-
      ten können.                                                lichen Erlebens und Verhaltens. Die psychologische
      Es ist nahezu unmöglich, den Datenschutz heutzutage in     Forschung leistet hierzu einen essentiellen Beitrag. In
      der herkömmlichen Form der Vereinsarbeit zu erfüllen –     dieser Fortbildung wollen wir ein psychologisches Ver-
      also über Papier und jeder über seinen eigenen PC.         haltensmodell kennen lernen, welches uns helfen kann,
      Problemstellungen können sein:                             Verhalten zu verstehen und zu verändern. Spezifische
      -Homeoffice auf „Own Devices“- jeder pflegt Daten,        Ansatzpunkte für die Kampagnenarbeit und eigene Pro-
       wie und wo man will                                       jekte werden präsentiert und anschließend gemeinsam
      -wenig bis keine Daten gehen an den Verein zurück          diskutiert.
      -Horten von Daten auch nach Beendigung der Vor-
       stands-Ämter                                              Diese Fortbildung basiert auf umweltpsychologischen
      -keine sichere Datenverwaltung                            Erkenntnissen und ist daher insbesondere auf das Ver-
      … und und und!                                             ständnis von (un-)nachhaltigem Verhalten ausgerichtet
                                                                 - kann aber für alle anderen Bereiche, in denen es um
      Die Veranstaltung wird über „Zoom“ mit datenschutz-        menschliche Motivation geht, übertragen werden. Hin-
      konformer Sicherheitsregistrierung durchgeführt. Sie       tergrundwissen ist nicht notwendig und es wird genug
      melden sich über die vhs an und erhalten am Tag der        Zeit für Fragen im Anschluss geben.
      Veranstaltung einen Zugangslink.

                                                                                     Konstanz, Kurs 14301
                           Digitales Angebot, Kurs 14241                             Nathalie Niekisch, Bildungs-
                           Hans-J. Schwarz, Präsident des                            referentin, Umweltpsychologin
                           bvve. e.V.
                           Mi, 24.11.21, 19.30-21.00 Uhr                             Do, 25.11.21, 19.00-21.00 Uhr
                           Zoom Raum Vorträge · 39,00 €, frei                        vhs · gebührenfrei
                           für ehrenamtlich tätige Konstan-
                           zer Vereinsvorstände mit Nach-
                           weis. Anmeldung erforderlich.

Fit im Ehrenamt 18                                                                                            Fit im Ehrenamt 19
HANS-J. SCHWARZ                                         Michael Blatz
      DATENSCHUTZ LIGHT - DIE GRUNDLAGEN                      FUNDRAISING: MITTELBESCHAFFUNG MIT-
                                                              TEN IN DER KRISE (SPENDEN, SPONSORING,
      Online-Kurs im Rahmen der Reihe „Fit im Ehrenamt“       CROWDFUNDING)

      Was sagen Ihnen VVT, AVV und TOM?                       Online-Kurs im Rahmen der Reihe „Fit im Ehrenamt“
      Haben Sie alle Einwilligungen zum Datenschutz in Ih-
      rem Verein parat?                                       Brauchen Sie Geld? Z.B. zur Durchführung einer einzel-
      Sind Sie bei Veranstaltungen, gegenüber Sponsoren       nen Veranstaltung oder einer Veranstaltungsreihe, zur
      und externen Teilnehmern gewappnet zum                  Finanzierung von Projekten oder Sachmitteln, zur Er-
      Thema Datenschutz? Dies alles und weiteres, wie Mit-    füllung von Aufgaben oder zur Erreichung bestimmter
      arbeiterschulungen, Social Media und Datenschutz        Ziele?
      sind Themen, die Vereine immer mehr betreffen. Wir
      zeigen Ihnen in einem kurzen Überblick alles, was Sie   Sponsoring, Spendengewinnung und Crowdfunding
      im Verein, als Vorstand und Verantwortlicher bedenken   sind interessante Möglichkeiten der Geldbeschaf-
      müssen, um regelkonform personenbezogene Daten          fung für Vereine und gemeinnützige Organisationen.
      verarbeiten zu können.                                  Im Seminar werden unterschiedliche Formen und die
                                                              vielfältigen Möglichkeiten des Fundraising aufgezeigt
      Die Veranstaltung wird über „Zoom“ mit datenschutz-     und Ideen zur Erstellung eines Fundraising-Konzepts
      konformer Sicherheitsregistrierung durchgeführt. Sie    besprochen.
      melden sich über die vhs an und erhalten am Tag der
      Veranstaltung einen Zugangslink.                        Die Veranstaltung wird über „Zoom“ durchgeführt. Sie
                                                              melden sich über die vhs an und erhalten am Tag der
                                                              Veranstaltung einen Zugangslink.
                         Digitales Angebot, Kurs 14242
                         Hans-J. Schwarz, Präsident des
                         bvve. e.V.                                               Digitales Angebot, Kurs 14211
                                                                                  Michael Blatz, Unternehmens-
                         Mi, 01.12.21, 19.30-21.00 Uhr                            und Vereinsberater
                         Zoom Raum Vorträge · 39,00 €, frei
                         für ehrenamtlich tätige Konstan-                         Do, 09.12.21, 19.30-21.00 Uhr
                         zer Vereinsvorstände mit Nach-                           Ihr PC, Notebook, Tablet, Smart-
                         weis. Anmeldung erforderlich.                            phone · 30,00 €, frei für ehrenamt-
                                                                                  lich tätige Konstanzer
                                                                                  Vereinsvorstände mit Nachweis.
                                                                                  Anmeldung erforderlich.

Fit im Ehrenamt 20                                                                                        Fit im Ehrenamt 21
SONALI MHALAS-BARTELS                                   HANS-J. SCHWARZ
      VEREINSRECHT – HAFTUNG UND VERSICHE-                    VEREINSRECHT – SATZUNG, ORDNUNGEN,
      RUNG IM VEREIN UND EHRENAMT                             BESCHLÜSSE - WAS KÖNNEN SIE REGELN IM
                                                              VEREIN?
      Online-Kurs im Rahmen der Reihe „Fit im Ehrenamt“
                                                              Online-Kurs im Rahmen der Reihe „Fit im Ehrenamt“
      Hier möchten wir Ihnen einen Überblick geben über
      Ihre Rechte und Pflichten als Vorstand in Sachen        Die Verfassung eines Vereines ist die Satzung. In
      Haftung und wie Sie sich und den Verein bei Versiche-   diesem Workshop/Seminar möchten wir gemeinsam
      rungsfragen schützen können.                            prüfen: Ist Ihre Satzung noch für Ihren Vereinszweck
      - wie vermeiden Sie Haftungsfallen?                     sinnvoll. Was kann eventuell verändert,
      - Was sind sinnvolle Versicherungen?                    ausgelagert, ergänzt werden?
      - Welche Absicherungen müssen Sie als Vorstand         Wie steht es um Ihre Möglichkeiten, Versammlungen
        treffen?                                              hybrid oder ganz online abzuhalten?
      - Und wie schulen Sie die Mitarbeiter/ehrenamtlichen   Wie können Sie Ihre Satzung ggf. verschlanken um
        Helfer um hier sensibel zu agieren?                   flexibler zu bleiben?
                                                              Was kann eventuell in Ordnungen ausgelagert werden?
      Die Veranstaltung wird über „Zoom“ mit datenschutz-
      konformer Sicherheitsregistrierung durchgeführt. Sie    Satzungsänderungen bei
      melden sich über die vhs an und erhalten am Tag der     - virtuellen Wahlen
      Veranstaltung einen Zugangslink.                        - Digitale Medien und Versammlung
                                                              - Digitales Vereinsheim als offizielles Mitteilungsorgan
                                                              -„Übersetzung“ satzungsrelevanter Regelungen ins
                         Digitales Angebot, Kurs 14245          digitale Format
                         Sonali Mhalas-Bartels, ehrenamt-
                         liche Justiziarin im bvve e.V.       Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf!

                         Di, 11.01.22, 19.30-21.00 Uhr        Die Veranstaltung wird über „Zoom“ mit datenschutz-
                         Zoom Raum Vorträge · 39,00 €, frei   konformer Sicherheitsregistrierung durchgeführt. Sie
                         für ehrenamtlich tätige Konstan-     melden sich über die vhs an und erhalten am Tag der
                         zer Vereinsvorstände mit Nach-       Veranstaltung einen Zugangslink.
                         weis. Anmeldung erforderlich.

                                                                                   Digitales Angebot, Kurs 14240
                                                                                   Hans-J. Schwarz, Präsident des
                                                                                   bvve. e.V.

                                                                                   Mi, 12.01.22, 19.30-21.00 Uhr
                                                                                   Zoom Raum Vorträge · 39,00 €, frei
                                                                                   für ehrenamtlich tätige Konstan-
                                                                                   zer Vereinsvorstände mit Nach-
                                                                                   weis. Anmeldung erforderlich.

Fit im Ehrenamt 22                                                                                         Fit im Ehrenamt 23
HOLGER HAGENLOCHER                                            Michael Blatz
      ÖFFENTLICHKEITSARBEIT FÜR VEREINE:                            MITGLIEDER GEWINNEN, BEGEISTERN UND
      PRESSEARBEIT                                                  HALTEN
      Die Presse als Partner und Multiplikator
                                                                    Online-Kurs im Rahmen der Reihe „Fit im Ehrenamt“
      Was sind die Ziele der Öffentlichkeitsarbeit und welche
      Rolle spielt dabei die Pressearbeit? Wie gestalten wir
      Pressemitteilungen, damit sie nicht im Mülleimer lan-         Immer mehr Vereine und Initiativen konkurrieren um
      den? Welche textlichen Besonderheiten muss ich beim           immer weniger Mitglieder. Viele Vereine haben mit ähn-
      Verfassen journalistischer Texte beachten?                    lichen Problemen zu kämpfen: Mitgliederschwund, zu
      Ziel des Kurses ist es, sich das Handwerkszeug und            wenig Neueintritte, fehlendes Engagement der beste-
      Strategien anzueignen, mit denen sich die Vertreter der       henden Mitglieder sowie Überalterung von Mitgliedern
      Medien und die Öffentlichkeit wirksam erreichen las-          oder Vorstandschaft.
      sen. Dazu gibt es praktische Hinweise zur Gestaltung
      von Pressefotos sowie dem Umgang mit Journalisten.            - Wie kann es gelingen, solche negativen Trends zu
                                                                      stoppen und umzukehren?
      Der Referent betreut als selbständiger PR-Berater seit        - Wie finden wir – egal, ob als neuer oder langjährig
      vielen Jahren Institutionen, nationale und internationa-        etablierter Verein – neue Mitglieder, die auch zu uns
      le Unternehmen sowie Vereine und Verbände. Davor er             passen?
      war bei verschiedenen Unternehmen im Bereich der              - Wie können wir die junge Generation ansprechen?
      Presse- und Öffentlichkeit sowie im Marketing ange-           - Wie können wir Menschen dazu motivieren, sich stär-
      stellt. Daneben arbeitet er als freier Journalist, u.a. für     ker zu engagieren, mehr Aufgaben, Verantwortung
      den Südkurier.                                                  und vielleicht auch Vereins-Funktionen zu überneh-
      Bitte Blöcke und Stifte mitbringen.                             men?

                                                                    Mit diesen und weiteren Fragen zum Thema Mitglieder-
                            Digitales Angebot, Kurs 14300           gewinnung und -bindung beschäftigt sich dieser On-
                            Holger Hagenlocher, PR-Berater          line-Vortrag.
                            und freier Journalist                   Die Veranstaltung wird über „Zoom“ durchgeführt. Sie
                            Mo, 24.01.22, 18.00-21.00 Uhr           melden sich über die vhs an und erhalten am Tag der
                            Zoom Raum 26 · 30,00 €, frei für        Veranstaltung einen Zugangslink.
                            ehrenamtlich tätige Konstanzer
                            Vereinsvorstände mit Nachweis.
                            Anmeldung erforderlich.                                     Digitales Angebot, Kurs 14212
                                                                                        Michael Blatz, Unternehmens-
                                                                                        und Vereinsberater

                                                                                        Mi, 02.02.22, 18.30-20.00 Uhr
                                                                                        Ihr PC, Notebook, Tablet, Smart-
                                                                                        phone · 30,00 €, frei für ehrenamt-
                                                                                        lich tätige Konstanzer Vorstände
                                                                                        mit Nachweis. Anmeldung erfor-
                                                                                        derlich.

Fit im Ehrenamt 24                                                                                              Fit im Ehrenamt 25
WIR FÖRDERN BÜRGERSCHAFTLICHES               ENGAGEMENT IN KONSTANZ

      Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement                  Tatenbörse

      Das Netzwerk BE ist ein Zusammenschluss von             Egal in welchen Bereichen Sie sich engagieren
      bürgerschaftlichen Organisationen und Grup-             möchten, wieviel Zeit Sie einbringen wollen, ob
      pierungen, die sich zum Ziel gesetzt haben, das         regelmäßig, über einen bestimmten Zeitraum oder
      ehrenamtliche Engagement von Bürgerinnen und            auch nur einmalig: die Tatenbörse informiert über
      Bürgern zu stärken.                                     Möglichkeiten freiwilligen Engagements.
      Unser Motto: Gemeinwohl gestalten!
      Ziele und Aufgaben:                                     www.konstanz.de/tatenboerse
      • Wir wollen durch gegenseitigen Austausch             tatenboerse@konstanz.de
        voneinander lernen und somit das Engagement
        stärken.
      • Durch gemeinsame Aktionen und Projekte ma-
        chen wir das Engagement öffentlich sichtbar.
      • Wir geben durch Vernetzung und Kooperation
        dem Bürgerengagement eine gemeinsame
        Stimme.

      Das Netzwerk BE freut sich immer über neue
      Mitglieder – schließen Sie sich mit Ihrer Gruppie-
      rung an!

      www.netzwerk-be.de
      info@netzwerk-be.de

Fit im Ehrenamt 26                                                                                   Fit im Ehrenamt 27
Das Fortbildungsprogramm „Fit im Ehrenamt“
für das Stadtgebiet Konstanz wurde gemeinsam
erstellt von der vhs Landkreis Konstanz e.V.,
der Stadt Konstanz und dem „Netzwerk Bürger-
engagement“.

Wenn Sie Vorschläge oder Anregungen zum Fort-
bildungsprogramm haben, melden Sie sich bei fol-
genden Personen:

Stadt Konstanz
Martin Schröpel
Referat Oberbürgermeister
Beauftragter für Bürgerbeteiligung und
Bürgerschaftliches Engagement
martin.schroepel@konstanz.de
Tel.: 07531 / 900-2236

vhs Landkreis Konstanz
Stephan Kühnle
Leitung Geschäftsstelle Konstanz
konstanz@vhs-landkreis-konstanz.de
Tel.: 07531 / 5981-0

ANMELDUNG

Anmeldungen sind zu allen Kursen grundsätzlich
erforderlich und können per Mail an konstanz@vhs-
landkreis-konstanz.de oder telefonisch bei der vhs
Landkreis Konstanz e.V. unter der Telefonnummer
07531 / 5981-0 vorgenommen werden. Erwähnen
Sie dabei Ihre Funktion im Verein.
Sie können auch lesen