Fit mit dib sportliche tipps für zu hause - AUGUST 2021 - DIB-Verlag

Die Seite wird erstellt Jessica Gebhardt
 
WEITER LESEN
Fit mit dib sportliche tipps für zu hause - AUGUST 2021 - DIB-Verlag
mi t dib
          fit tipps    che
                sportli hause
                  für zu
   10T0EN%
         L OS
   KO S

08
                                Jetzt auch online lesen unter

AUGUST 2021                             WWW.DIB-VERLAG.DE
Fit mit dib sportliche tipps für zu hause - AUGUST 2021 - DIB-Verlag
MACHEN SIE SICH FIT FÜR DEN SOMMER (5)
          fit mit                          Personaltrainerin Tina Fischl aus Fürstenstein gibt hilfreiche Tipps für das Training „dahoam“
             dib

    Bodyweight-Übungen können Indoor aber auch Outdoor durchgeführt werden.                                                                                            Fotos: Fischl

    Personaltrainerin Tina Fischl aus Fürsten-                                          Diese Trainingsart ist Zeitsparend, da man     Ausdauereinheit in Form von Walken, Lau-
    stein erklärt im folgenden Artikel, was man                                         innerhalb kürzester Zeit den eigenen Körper    fen oder Radfahren. Zwischen den Trai-
    unter Bodyweight-Training versteht und was                                          ganz schön herausfordern kann. Nach eini-      ningstagen      sollte    unbedingt       ein
    es für Vorteile mit sich bringt. Oft wird sie                                       gen Intervallen kommt der Körper schon an      Regenerationstag eingelegt werden, sodass
    nach dem effektivsten Workout gefragt. Wie                                          seine sportlichen Grenzen. Es werden un-       sich der Organismus und die Muskulatur
2   kann man in kurzer Zeit maximalen Trai-                                             glaublich viele Muskelgruppen auf einmal       wieder vom Trainingsreiz erholen können.
    ningserfolg ausschöpfen? Fischls Antwort                                            beansprucht und somit sehr viel Energie ver-   Der Trainingserfolg ist bald sichtbar, Erfol-
    darauf lautet: Übungen mit dem eigenen                                              braucht, was somit die Pfunde schneller pur-   ge stellen sich bei konsequentem Training
    Körpergewicht. Hört sich erstmal ziemlich                                           zeln lässt. Der Fettstoffwechsel wird extrem   sehr schnell ein. Natürlich sollte zu Beginn
    unspektakulär an, aber diese Trainingsart                                           angekurbelt und auch der Nachbrenneffekt       ein erfahrener Trainer zur Seite stehen, da
    hat es ganz schön in sich und kann durchaus                                         ist nicht zu unterschätzen. Da keine Hilfs-    man die Übungen unbedingt mit einer sau-
    fordernd sein. Das Training ist super effizi-                                       mittel zur Verfügung stehen, wird bei jeder    beren Technik ausführen sollte. Ansonsten
    ent und trainiert den ganzen Körper. Auch                                           Übung gegen den eigenen Körperwiderstand       drohen unnötige Verletzungen. Ein weiterer
    die Koordination wird verbessert und eignet                                         gearbeitet. Die Eigengewichtsübungen schu-     Vorteil am Bodyweight-Training: Man kann
    sich somit hervorragend für Ausdauersport-                                          len das Zusammenspiel der Muskeln, ver-        immer und überall mit dem Training losle-
    ler und zur Fettverbrennung, aber auch für                                          bessern die Flexibilität, Kraft und Balance.   gen, egal ob Indoor oder Outdoor und ganz
    Menschen, die einen definierten Körper an-                                          Idealerweise sollte der Trainingsumfang bei    egal zu welcher Uhrzeit. Es gibt also keine
    streben und Muskulatur aufbauen möchten.                                            2-3 Einheiten pro Woche liegen, davon eine     Ausreden :-)

                                             … der Energie & Elektrofachbetrieb

     Fürstenstein - ganzheitliche Gebäudetechnik
     & Photovoltaik      & Elektroinstallation            & Stromspeicher

     Wir entwickeln, planen und führen Ihren Auftrag sauber und termingerecht aus.
     Öffnungszeiten: Mo – Do 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr ● Fr 07:30 bis 13:00 Uhr

     Eging – Elektrofachhandel
     &   Fernsehgeräte   & Waschen/Trocknen               &   Kochen/Spülen
     Beratung, fachkompetente Reparaturen und ganzheitlicher Service sind unsere Stärken.
     Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr ● Mi, Sa 9:00 bis 12:00 Uhr

                     Zentrsle Fürstenstein: Am Bahnhof 11 ● 94538 Fürstenstein ● Tel.: 08504 957 579-0
                            Filisle Eging: Unterer Markt 7 ● 94535 Eging am See ● Tel.: 08544 427

                                                www.ilg-energie.de
                             E-Mail: info@ilg-energie.de ● Facebook: facebook.com/ilg-energie
Fit mit dib sportliche tipps für zu hause - AUGUST 2021 - DIB-Verlag
RÜCKBLICKE AUF DAS VERGANGENE KINDERGARTENJAHR
                                           Lockdown, Inzidenzwerte, Notbetreuung, Masken, Tests, Wieder-Eingewöhnung

                                                                                                                                        kamen. Laufende Projekte wurden weiter-
                                                                                                                                        geführt, neue entwickelten sich.
                                                                                                                                        Zuletzt entstanden beispielsweise ganz in-
                                                                                                                                        dividuelle Phantasietiere aus Pappmache, es
                                                                                                                                        wurde Wissenswertes und Wichtiges zum
                                                                                                                                        Thema „Mein Körper“ erarbeitetet und um-
                                                                                                                                        gesetzt, elementare Sinneserfahrungen
                                                                                                                                        rückten in den Fokus, die Kinder waren For-
                                                                                                                                        scher bei verschiedenen Experimenten und
                                                                                                                                        erlebten Ausflüge zu Tieren in der Gemein-
                                                                                                                                        de.
                                                                                                                                        Außerdem gratulierten sie Pfarrvikar Sijil
                                                                                                                                        Muttikkal mit einer dekorierten Torte und
                                                                                                                                        gemalten Bildern herzlich zu seinem Dok-
                                                                                                                                        tortitel. Dabei entstanden viele Gespräche,
                                                                                                                                        wobei der Wunsch wuchs, dass ein gemein-
                                                                                                                                        samer Projekttag zum Thema Indien geplant
                                                                                                                                        werden soll.
                                                                                                                                        Ein Highlight stellte auch die 900-Jahr-Fei-
                                                                                                                                        er der Pfarrei Aicha dar. Die Kindergarten-
                                                                                                                                        kinder bastelten begeistert Fähnchen und
Die angehenden Schulkinder freuen sich bereits auf die neue Herausforderung.                                     Foto: privat          begrüßten den Bischof Stefan Oster mit ei-
                                                                                                                                        nem klangvollen Lied vor Beginn des Gottes-
Aicha vorm Wald. Das letzte Jahr war geprägt                        Trotz aller Schwierigkeiten sei rückblickend                        dienstes – sehr zur Freude der hohen
von Corona. Ein hohes Maß an Organisati-                            zu sagen, dass die Zeit auch Wichtiges zu Ta-                       Geistlichkeit.
onstalent und Flexibilität wurde den Fami-                          ge gebracht hat, nämlich dass im Leben das                          Plant man den Abschluss eines Kita-Jahres,
lien     abverlangt.            Ebenso      waren      die          Miteinander von immenser Bedeutung ist                              so denkt man natürlich gleich an die Schütz-
Fachkräfte des Kindergartens extrem gefor-                          und der Zusammenhalt extrem wichtig ist,                            linge, die nach den Ferien Schulkinder sind.
dert. Auch wenn zeitweise weniger Kinder                            um Probleme zu meistern.                                            Es gelang den Fachkräften sowie den Kindern    3
betreut werden mussten, so wurde die Ar-                            Das Verständnis und die Rücksichtnahme                              - trotz Corona - schöne Abschlussmomente
beit nicht weniger – im Gegenteil. Zur täg-                         von Seiten der Eltern, die außerordentliche                         zu schaffen, die unvergessen bleiben sollen.
lichen          Arbeit        am    Kind     und      den           Geduld und die herzliche Vorfreude der Kin-                         Zum Thema ergab sich dabei das Projekt
umfangreichen Bürotätigkeiten erforderten                           der sowie das Engagement der Fachkräfte                             „Schmetterlinge: aus klein wird groß – flieg
viele Aspekte Zeit. Hygienekonzepte wur-                            haben sehr dazu beigetragen, das Beste aus                          einfach los“. Dazu wurde unter anderem ein
den erarbeitet und umgesetzt, der Kontakt                           der Situation zu machen.                                            spannender Waldtag geplant und ein stim-
und Informationsfluss mit den und für die                           Groß war natürlich die Freude auf beiden Sei-                       mungsvoller Gottesdienst vorbereitet. Die
Familien musste erhalten bleiben, die Räu-                          ten, als endlich wieder alle Kinder begrüßt                         ganzheitliche Förderung im Kindergarten mit
me mussten wegen der Teilung der Gruppen                            werden durften und der Regelbetrieb ein                             jahrelanger Vorbereitung auf die Schule und
neu definiert werden, Bildungsziele wurden                          Stück näher rückte. So gelang es, dass wie-                         Kooperation mit der Grundschule bilden die
formuliert sowie die stetigen Neuerungen                            der alle Kinder in den Genuss des umfang-                           Basis für die 20 Schulanfänger für einen ge-
aktualisiert und umgesetzt.                                         reichen Bildungsangebots des Kindergartens                          lungenen Schulstart im September.

    Brennstoffe                                                                         %
                                                                                   Aktionspre
                                                                                               ise           s  mermoden                                 30 % Raba
                                                                                                                                                                     auf
                                                                                                                                                          alle regulären
                                                                                                            bis u 60%
                                                                                     Frühbe zu g
                                                                                                                                                           s mermoden
     Lieferung gegen Aufpreis möglich!

 RUF Hartholzbriketts                    189,60 € Bayerwald Premiumpellets                   244,40 €                 Z

                                                                                                            redu iert
 eckige Buche                                      975 kg/Palette · kg = 0,243 €
 960 kg (40x24 kg) · kg = 0,198 €
                                                                                                                          Z
 RUF Hartholzbriketts                    198,72€ Donau Pellets Premium HD+                   237,60 €
 eckige Buche                                      990 kg/Palette · kg = 0,24 €                             gültig bis 14.8.2021
 960 kg (96x10 kg) · kg = 0,207 €

 Premiumbriketts oder Pini Kay           229,44 € UNION Braunkohlebriketts                      1,79 €
 rund oder 8-eckig mit Loch                        10 kg Bündelpg. · kg = 0,179 €
                                                   (bei Palettenabnahme)                                      Wiesing 2b • 94529 Aicha v.W.
 960 kg · kg = 0,239 €
                                                                                                                   Tel. (0 85 44) 91 60 45
                                                                                                                www.einkaufspark-aicha.de
 SUPERFIRE Holzpellets                   229,68 € Kaminholz/Brennholz Buche                     179 €
 ENplusA1 · 990 kg · kg=0,232 €                    1,9 rm (1x1x1,9m) 25 oder 33 cm Länge                 Offen: Mo – Fr 7.00 –19.00 • Sa 7.00 –14.00
                                                                                                                Modeland Mo – Fr ab 7.30 Uhr
Fit mit dib sportliche tipps für zu hause - AUGUST 2021 - DIB-Verlag
FRAUENBUND ÜBERREICHTE
                                                                                                         SACHSPENDEN AN GRUNDSCHULE

                                                                                     Foto: privat

        FAHRRADPRÜFUNG IN DER 4. KLASSE
    Aicha vorm Wald. Fleißig trainierten die Kinder der 4. Klasse in den                             Die Kinder freuten sich sehr über die Sachspenden.      Foto: privat
    letzten Wochen für die anstehende Fahrradprüfung. Da die Polizei
    insgesamt nur dreimal zum Üben mit den Kindern kam, durften die                                  Aicha vorm Wald. Eine großzügige Spende kam der Grundschule vom
    4. Klässler ihre eigenen Fahrräder zweieinhalb Wochen lang in die                                örtlichen Frauenbund unter der Leitung von Barbara Westermeier
    Schule mitnehmen und im praktischen Training auf dem Übungs-                                     und Daniela Voggenreiter zugute. Für den Religionsunterricht er-
    platz am Pausenhof die wichtigsten Verkehrssituationen durch-                                    hielt die Schule folgende Unterrichtsmaterialien: Lehrerhandbü-
    spielen. Fast täglich wurde in den HSU-Stunden mit den Kindern                                   cher, ein sogenanntes Kamishibai, mit dem den Kindern
    geübt. Beim dritten Besuch der Polizei fand die Fahrradprüfung                                   Bilderbücher wie auf einer kleinen Bühne präsentiert werden kön-
    statt. Die Übung hat sich gelohnt! Erfreulicherweise haben alle Kin-                             nen, Egli-Puppen, mit denen Geschichten aus der Bibel nachge-
    der ihre praktische Prüfung bestanden und können sich über ihren                                 spielt werden können und bunte Farbkreuze für die Klassenzimmer.
    „ersten Führerschein“ freuen.                                                                    Die Schule bedankte sich ganz herzlich bei allen Frauen, besonders
                                                                                                     dem Vorstandsteam. Es ist ein besonderes Zeichen, dass sich der
                                                                                                     Frauenbund in dieser Form um die religiöse Erziehung der Kinder
                                                                                                     kümmert. Je nachdem wie sich die Situation in den nächsten Mo-
4                                                                                                    naten entwickelt, will die Schule auch mithilfe der engagierten Ai-
                                                                                                     chaer Frauen einen eigenen Gebets- und Ruheraum an der
                                                                                                     Grundschule einrichten.

                                                                                     :
                                                                          ACHTUNG
                                                                              NU N G S ZEITEN
                                                                     NEUE ÖFF
                                                                               T MITTWO
                                                                                           CH          DIB Titelbild
                                                                      AB SOFOR             G
                                                                                    ERSTA
                                                                        UND DONN                       Vielen Dank an Josef Heindl aus Aicha vorm Wald für das Zu-
                                                                                      SEN!
                                                                          GESC S
                                                                               H L O                   senden des Bildes. Wir freuen uns über Ihre Bilder per Mail an
                                                                                                       redaktion@dib-verlag.de

         WIR BERATEN SIE GERNE
         RUND UM DAS THEMA LEASING

          Willkommen beim Zweiradprofi

          50 % RABATT AUF DIE GESAMTE FAHRRADBEKLEIDUNG VON LÖFFLER
         Loipfering 7 1/2 · 94535 Eging a. See · Telefon (0 85 44) 91 60 66 · www.fahrrad-grill.de
         Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr · Samstag 9.00 – 13.00 Uhr
Fit mit dib sportliche tipps für zu hause - AUGUST 2021 - DIB-Verlag
BÜCHEREIFÜCHSE IN DER GEMEINDEBÜCHEREI
                   Die Vorschulkinder aus Fürstenstein, Nammering und Oberpolling machten einen Ausflug in die Bücherei

                                                                                                         Fürstenstein. Die Aktion „Ich bin ein Bü-
                                                                                                         chereifuchs“ wurde heuer in etwas abge-
                                                                                                         schwächter Form in den Räumen der
                                                                                                         Gemeindebücherei Fürstenstein durchge-
                                                                                                         führt. Lesen gehört zu den Schlüsselkom-
                                                                                                         petenzen im Leben – Lesen lernen ist ein
                                                                                                         komplexer Vorgang, der lange vor dem
                                                                                                         Schuleintritt angebahnt und unterstützt
                                                                                                         werden kann. Wo könnte dies besser ge-
                                                                                                         schehen als in einer öffentlichen Bücherei.
                                                                                                         Ziel war es, den Kindern Freude am Um-
                                                                                                         gang mit Büchern zu vermitteln und die
                                                                                                         Vielfalt einer öffentlichen Bücherei aufzu-
                                                                                                         zeigen. Aufgeteilt in drei Gruppen besuch-
                                                                                                         ten      dazu   die   Vorschulkinder      der
                                                                                                         Kindergärten Fürstenstein, Nammering
                                                                                                         und Oberpolling die Bücherei.
                                                                                                         Den Kindern wurde von den Büchereileite-
                                                                                                         rinnen Eva-Maria Fink (Foto links) und Gi-
                                                                                                         sela Niederländer (Foto rechts) der richtige
                                                                                                         Umgang mit den Büchern und das korrek-
                                                                                                         te Ausleihen beigebracht. Auch die span-
                                                                                                         nenden Geschichten vom „Ein Löwe in der
                                                                                                         Bibliothek“ und „der Ernst des Lebens“
                                                                                                         wurde vorgelesen. Danach durfte sich je-
                                                                                                         des Kind ein Buch ausleihen.
                                                                                                         Zum Schluss überreichten die Büchereilei-
                                                                                                         terinnen an die Schulanfänger noch kleine
                                                                                                         Schultüten und einen Leserucksack.              5

                                                                                                               Bücherei geöffnet:
                                                                                                                 Donnerstag: 16.30 bis 18.30 Uhr
                                                                                                                 Sonntag: 10 bis 12 Uhr
Aufgeteilt in drei Gruppen wurde die Fürstensteiner Bücherei besucht.                 Fotos: privat

       trend
       tisch
       küche
       heim
       garten
       grill

                      sonnenschirme %
                               R
                 -Sonnenschirme – für unbeschwertes Sommervergnügen zuhause!
                                                                                   eduziert!
       Ausstellungsstücke und Lagerware bereits stark reduziert. Wir freuen uns euch persönlich zu beraten.
                                                                                                                         Apfelböck e.K.
                                                                                                                         Oberer Markt 18-22
                                                                                                                         94535 Eging am See
                                                                                                                         www.apfelboeck-eging.de
Fit mit dib sportliche tipps für zu hause - AUGUST 2021 - DIB-Verlag
FRAUENBUNDWALLFAHRT HINAUF
                                                                                     ZUR „NEUMEIER HÖHE“

                                                            Foto: privat

             TC FÜRSTENSTEIN MIT
        UMFANGREICHER PLATZSANIERUNG
    Fürstenstein. Nach 43 Jahren seines Bestehens hat der Tennisclub         Der Fürstensteiner Kirchenchor umrahmte die Pilgerung musikalisch. 
    Fürstenstein die Gunst der Stunde genutzt und seine Plätze saniert.                                                              Foto: privat
    Diese waren in schlechtem Zustand, eine Sanierung war daher un-
    ausweichlich. Den Startschuss, dieses Vorhaben tatsächlich anzu-         Aicha vorm Wald. Ein großes Ereignis im Vereinsjahr des Katholi-
    packen, gab die Sportförderung des BLSV, die strukturschwachen           schen Frauenbundes ist immer am 2. Juli – am Tag Mariä Heimsu-
    Regionen attraktive Förderungen anbietet. Dank der Unterstüt-            chung – die Diözesanwallfahrt nach Altötting. Alle zwei Jahre
    zung der Gemeinde sowie zahlreicher Sponsoren, vor allem aber            tragen die Frauen ihre Anliegen zur Gnadenmutter und feiern mit-
    durch die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder, konnte der Ver-      einander Gottesdienst. In diesem Jahr wurde wegen der Corona-
    ein dieses Projekt verwirklichen.                                        Pandemie auf diese große zentrale, diözesanweite Wallfahrt
    Nach der Baufreigabe durch den BLSV im Oktober 2020 wurde um-            verzichtet. Stattdessen waren alle Zweigvereine aufgerufen, selbst
    gehend mit den Planungen und Arbeiten begonnen. Zunächst wur-            vor Ort eine Wallfahrt zu organisieren. Im Zweigverein Oberpol-
6   den an den Plätzen die alten Einfassungen sowie die Sandschicht          ling-Fürstenstein war das Ziel die Kapelle auf der Neumeier Höhe.
    abgetragen. Nach dem Einbau der dringend notwendigen Sickerung           Und so pilgerten am 2. Juli um 17 Uhr von Unterpolling aus
    folgte die Neugestaltung der Umrandung der Plätze, auch die Zäu-         ca.15 Frauen und Männer, darunter auch die stellvertretende Diö-
    ne wurden repariert, gespannt und mit neuen Eingangstüren                zesanvorsitzende Waltraud Lerchl mit ihrem Gatten, betend zur
    modernisiert. Nach dem Einbau einer zeitgemäßen Beregnungs-              Kapelle bei der Neumeier Höhe. Die Gruppe wurde angeführt von
    anlage konnte die Sportplatzbaufirma mit dem Aufbau der Plätze           der Vorsitzenden Veronika Fuchs, welche abwechselnd mit Marie
    beginnen. Der österliche Wintereinbruch sorgte für etwas Verzug,         Höppler das Wallfahrtskreuz trug. Oben angekommen feierten die
    doch in den folgenden Wochen wurde die Plätze dann endlich fer-          Pilger bei der Kapelle eine Andacht mit Dekan Pfarrer Johannes Graf.
    tig gestellt und im Mai 2021 für den Spielbetrieb frei gegeben. Seit-    Musikalisch umrahmt wurde das Ganze vom Fürstensteiner Kir-
    dem läuft der Spiel- und Trainingsbetrieb unter Einhaltung der           chenchor. Das Ehepaar Neumeier/Krottenthaler, welches auf der
    Corona-Bestimmungen und der Verein freut sich, seinen Mitglie-           Neumeier Höhe wohnt und in diesem Jahr auch den Neuaufbau der
    dern zukünftig beste Spielmöglichkeiten und ein ansprechendes            Kapelle vor 25 Jahren feiern kann, lud im Anschluss noch alle zu ei-
    Ambiente bieten zu können.                                               ner kleinen Stärkung mit Brezen und Getränken ein.

              BODEN                                                      JETZT
                                                                              IEREN
                                                                     INFORM 544
                                                                      Tel.: +49
                                                                                8

              GUT
                                                                          9742 25

                                                                            GSI hat‘s drauf – für Jedermann:
              GEMACHT:                                                Wir asphaltieren auch private Kleinstflächen, beraten und
                                                                      unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben zum Thema Asphalt.

                                                                                                     www.asphalt.gsi.bayern
Fit mit dib sportliche tipps für zu hause - AUGUST 2021 - DIB-Verlag
GENUG VOM ONLINE-SHOPPING?

     DER REGIONALE FACHHANDEL IST                                                           7

                                              WIEDER FÜR SIE DA!

1                      2
    94161 Ruderting        94104 Tittling                   5

    Gewerbering 1          Marktplatz 9
    T: 08509 9128281       T: 08504 9548660
                                                                                2
3                      4                                        4

    94474 Vilshofen        94486 Osterhofen
                                                                                    1
    Obere Vorstadt 7       Stadtplatz 18                              3

    T: 08541 911388        T: 09932 908445

          5
              94469 Deggendorf
                                              IHR VERTRAUTER FACHHÄNDLER FÜR TELEKOMMUNIKATION.
              Bahnhofstraße 4
              T: 0991 3792050
Fit mit dib sportliche tipps für zu hause - AUGUST 2021 - DIB-Verlag
Vorstand Christian Bumberger (v.l.), VR-Bank Marketingleitung Kathrin
    Wagner, Team Marketing Josef Sterner, 1. Vorstand Markus Sattler und
    aktiver Spieler sowie VR-Bank Mitarbeiter Pascal Laux.   Foto: privat

                    17.017 EURO FÜR
                DEN SV AICHA VORM WALD
                                                                                            Auf einer Wiese im Gemeindegebiet machten sich die Kinder auf die Suche
    Aicha vorm Wald. Durch die Crowdfunding-Plattform der Volks-                            nach verschiedenen Wiesentieren.                          Foto: privat
    bank-Raiffeisenbank Vilshofen konnte der SV Aicha, dank knapp
    200 Privatspender sowie der VR-Bank insgesamt 17.017 Euro sam-
    meln. Die Spendengelder fließen in den Bau eines neuen Vereins-                                            ERSTKLÄSSLER
    heims. Das Bauvorhaben schreitet in großen Schritten voran,
    insgesamt wurden von ca. 100 Helfern bereits mehr als 2.500 eh-                                         GEHEN AUF EXKURSION
    renamtliche Helferstunden geleistet. „Gemeinsam mehr erreichen“
    – nach diesem Motto fördert die Genossenschaftsbank regionale                           Aicha vorm Wald. In der letzten Juniwoche bekamen die Erstkläss-
    Vereine. Durch gemeinschaftliche Unterstützung lassen sich Ideen                        ler Besuch von den Damen Doris Böhm und Gaby Steinbeisser, zwei
    realisieren, die vorher mangels finanzieller Mittel nicht umsetz-                       Mitarbeiterinnen vom „Haus am Strom“. Diese erklärten den Kin-
    bar waren.                                                                              dern zuerst den Pflanzenbestimmungsfächer, den alle Schüler von
                                                                                            der ILE Passauer Oberland geschenkt bekommen haben. Anschlie-
                                                                                            ßend durften sie selbst versuchen, mitgebrachte Blumen und Grä-
                                                                                            ser damit zu bestimmen.
8                                                                                           Nach einer kurzen Pause marschierten alle gemeinsam zu einer
                                                                                            Wiese im Gemeindegebiet Aicha vorm Wald. Hier mussten die Kin-
                                                                                            der verschiedene Blumen sammeln und bestimmen. Die größte Be-

              TÜREN WIE                                                                     geisterung aber löste der Auftrag aus, mit Hilfe einer Becherlupe
                                                                                            ein Wiesentier zu fangen. Voller Eifer gingen die Erstklässler auf

                SAND AM MEER!
                                                                                            die Jagd. Viele Grashüpfer, Käfer, Falter, Ameisen, ein Schmetter-
                                                                                            ling und sogar eine Libelle landeten in ihren Bechern und konnten
                                                                                            unter der Lupe genauer betrachtet werden. Natürlich wurden die
                                                                                            Tiere anschließend wieder frei gelassen. Voller schöner „Wiesen-
                                                                                            eindrücke“ ging es dann wieder zurück zur Schule. Die Schule be-
                                                                                            dankt sich ganz herzlich beim Team vom „Haus am Strom“, das
                                                                                            von der ILE Passauer Oberland beauftragt wurde, die praktische Ar-
                                                                                            beit mit den Pflanzenfächern an den Schulen einzuführen.

                                                                                              STEAKWOCHE 2021
                                                                                              21. – 29. August
                                                                                              Hüftsteak, Rumpsteak,
                                                                                              T-Bonesteak, Filetsteak
                                                                                              und vieles mehr

                                                                                              Auf Ihr Kommen freut
          KLICKEN SIE REIN...                      www.koehnlein-tueren.de                    sich der Kirchenwirt

       IHR KÖHNLEIN FACHPARTNER BERÄT SIE GERNE:
       Holzfachmarkt Gallasch
                      Mustermann AG
       Kirchenweg 2 . 94535 Eging am SeeBauelemente
       Tel. (0 85 44) 91 83 48 . Fax (0 85 44) 91 83 49
                                             Musterstraße 1
                  LOGO
       Mail info@holzfachmarkt-gallasch.de . www.holzfachmarkt-gallasch.de
       Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 –12.00 00000       Musterstadt
                                              Uhr u. 13.00 –18.00 Uhr, Sa 8.00 –12.00 Uhr
                                            Telefon: 030/15555
                                            info@mustermann.de
Fit mit dib sportliche tipps für zu hause - AUGUST 2021 - DIB-Verlag
WIR RADELN NACH MADAGASKAR
                                        Zum 12. Mal Radeln für einen guten Zweck – Ziel sind 8.500 gemeinsame Kilometer

Zum 12. Mal „Radeln nach Madagaskar“.                                                                                                                     Foto: privat

Fürstenstein/Nammering. Es gibt zwölf Stempelstellen auf der Stre-                die zentrale Bekanntgabe der Ergebnisse statt. Es wird eine Grup-
cke Niederalteich - Hengersberg –Schwanenkirchen - Iggensbach                     pen- und Einzelwertung geben.
– Schöllnach – Außernzell - Eging - Nammering - Fürstenstein -
Tittling - Witzmannsberg - bis Hutthurm/Kalteneck. Hier können
jeweils auch Radler aus anderen Gemeinden mit einsteigen. Durch
neuerdings eingestempelte Kilometerzahlen werden heuer die Er-                      Sonntag, 12. September
                                                                                       Beginn: 12.30 Uhr; Ende: 17.30 Uhr
gebnisse noch am Abend bekannt. Ziel ist, die Strecke bis nach Ma-
dagaskar schaffen. Das sind rund 8.500 Kilometer. Aber warum nach                   Veranstalter: Pfarrcaritasverein Fürstenstein-Nammering e.V.
Madagaskar? Diese Solidaritätsaktion unterstützt das MISEREOR-
Projekt auf Madagaskar „Das Dorf macht Schule“. Die arme Bevöl-
kerung lebt verstreut in kleinen Siedlungen und die nächste
Schule ist oft etliche Kilometer entfernt. Die Kleinbauern in den                                                                                                         9
abgelegenen Dörfern des Hochlands richten deshalb selbst eine
Dorfschule für die ersten zwei Schuljahre ein. Danach können die
Schüler leichter die weit entfernten staatlichen Grundschulen zu
Fuß erreichen, was auch die meisten schaffen – jedes Jahr sind es
11.000 Schüler. Und die Hälfte von ihnen erreicht sogar eine höhe-
re Schule. MISEREOR unterstützt die Eltern bei der Einrichtung der
Klassenräume, mit Lernmitteln und bei der Fortbildung für die
1.000 Lehrer. Deshalb bittet der Pfarrcaritasverein um eine frei-
willige Startgebühr nach eigenem Ermessen für die Schulkinder
Madagaskars (Spendenquittung gibt es). Zu Live-Musik, Kaffee,
Kuchen und Semmeln mit Grillwürstel am Bahnhof Fürstenstein
ist jeder herzlich willkommen. Gegen 18 Uhr findet in Fürstenstein

     Weltneuheiten aus Stein:
                                                                                                                        THERAPIE
                         Ytterstone
                                                                                            Osteopathie · Kinder-Osteopathie · TC-Therapie
     flexibel und dünn
                                                                                         Cranio-Sacral-Therapie · Krankengymnastik · Massage
 Reimann GmbH
        vorm. Wallner
       Grafenauer Straße 7
       94535 Eging a.See
             Tel. 08544/919715
             Fax 08544/919719
 Email: natursteinreimann@tele2.de    Duschwände fugenlos aus Granit, Marmor
 home: naturstein-reimann.de           Schiefer und fugenlos
                                       Duschwände    Sandstein abGranit,
                                                             aus  3 mm Marmor
                                                                         Stärke                IHR GESUNDHEITSPARTNER IM VITALIS
                                       Schiefer und Sandstein ab 3 mm Stärke
 Baubereich:                  Baubereich:
 Treppenanlagen, Fensterbänke, Küchenarbeitsplatten, Terrassenbeläge
Treppenanlagen,    Fensterbänke,
 freitragende Stufen,            Küchenarbeitsplatten,
                      Badrenovierung, Granitmauern     Terrassenbeläge,                                         HELMUT WINDORFER
           freitragende Stufen, Badrenovierung, Granitmauern
 Grabmalbereich:                                                                                    Heilpraktiker · Osteopath · Physiotherapeut
 Grabsteine, Grabsockel und Grabmalbereich:
                              Einfassungen, Abdeckplatten, Grabschmuck
Grabsteine,  Grabsockel
 Nachbeschriftungen,     und Einfassungen,
                       Kundendienst,       Abdeckplatten, Grabschmuck
                                     Grabauflösungen                                      Wilhelm-Busch-Str. 37 · 94535 Eging am See · T ( 0 85 44 ) 97 43 37 7
          Nachbeschriftungen,   Kundendienst,
           Wir übernehmen Pflaster-           Grabauflösungen
                                      und Fliesenarbeiten!                                          Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung
              Wir übernehmen Pflaster- und Fliesenarbeiten!
Fit mit dib sportliche tipps für zu hause - AUGUST 2021 - DIB-Verlag
Das Bällebad wurde sogleich von den Kids getestet.            Foto: privat

                   GROSSE FREUDE
                                                                                   Die Mitglieder der Wasserwacht sind allzeit bereit.            Foto: privat
             IM KINDERGARTEN ST. MARIEN
     Fürstenstein. Eine Spende von 250 Euro überreichte Sylvia Schiffl von                    SPRINGKRAUTRUPFEN
     der Jungen Union an die Caritas Kindergartenleitung Christine Heil-
     maier des St. Marien Kindergartens Fürstenstein. Die Freude war groß                  DER WASSERWACHT TITTLING
     beim Team und den Kindern. Eine solche Spende ist gerade in Zeiten
     leerer Kassen, die durch Corona verursacht wurden, eine große Un-             Tittling. Das mannshohe Gewächs wurde um 1800 aus Kaschmir
     terstützung und für die Kinder eine besondere Freude. So konnte die           nach England importiert. Zuerst nur als hübsche Pflanze im Gar-
     Kinderkrippe der Kindergartens Fürstensteins sich einige Wünsche              ten gepflanzt, hat es sich von dort über ganz Europa verbreitet. Im
     erfüllen. Die Spende ermöglichte einen Zwillingswagen aus zweiter             Spätsommer und Herbst reifen die Kapselfrüchte heran und schon
     Hand, ein Planschbecken, das als Bällebad genutzt wird, mehrere Puz-          bei der kleinsten Berührung oder Erschütterung springen sie auf
     zles, Bauernhoftiere und einen Holzstapelturm in Regenbogenfar-               und verteilen ihre Samen. Eine wahre Freude für Kinder, doch un-
     ben. Das Krippenteam bedankt sich herzlich bei der Jungen Union.              sere Umwelt leidet unter dem Fremdling. Um so groß zu werden
                                                                                   benötigt sie unmengen an Wasser und durch ihren schnellen Wuchs,
                                                                                   haben die umliegenden Pflanzen kein Sonnenlicht. Eine einzi-
                                                                                   ge Pflanze produziert bis zu 4.300 Samen und kann diese bis zu sie-
10                                                                                 ben Meter weit verteilen. Aus diesem Grund haben die Gemeinde
                                                                                   Tittling und die Wasserwacht Tittling, es sich zur Aufgabe gemacht,
                               Für Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren                    die Population des drüsigen Springkrauts in Schach zu halten und
        Wir bringen Ihren Ford in Bestform.                                        führen jedes Jahr das Springkrautrupfen durch. Doch dieses Jahr

         Und Sie zum Lächeln.                                                      hat ihnen das Wetter fast einen Strich durch die Rechnung gemacht.
                                                                                   Nichts als Regen, doch wenn es ums Springkraut geht, ist das ein
                                                                                   Wettlauf gegen die Zeit. Schon jetzt können frühreife Kapseln plat-
                                                                                   zen und in den nächsten Jahren neue Pflanzen bilden. So haben sie
                                                                                   sich – trotz Wind und Wetter – an den See begeben und die Pflan-
                                                                                   zen ausgerupft. Wie schon im vergangenen Jahr konnten sie auch
                                                                                   dieses Jahr einen weiteren Rückgang bemerken - die Hartnäckig-
                                                                                   keit zahlt sich also aus. Zum Schluss gab’s natürlich wieder eine
                FORD ECONOMY SERVICE
                                                                                   deftige Brotzeit für die tapferen Helfer.
                • Umfassende Fahrzeugprüfung
                • Ölwechsel mit hochwertigem Markenöl
                • Inklusive Aktivkohlefilter, Ölfilter und -
                  dichtung
                INKL. MATERIAL UND EINBAU                                            Integrierte Glas-
               169,-
          €                                                                          Absturzsicherung
                                                                                                                                             www.roma.de

        Angebot gültig für Privatkunden und Ford Pkw-Modelle ab 5
        Jahren. Ausgenommen sind: ST-Modelle, RS-Modelle,
        Mustang-Modelle sowie folgende Motoren: 2,5/3,0L Duratec
        V6, 2,8 l V6 24V, 2,5 l Duratec I5.

                                                                                              Meisterbetrieb seit 1979
                                                                                                                              Fenster, Haustüren
                                                                                                                              Rollladen, Raffstoren
                                                                                                                              Textilscreens, Markisen
                                                                                                                              Innenbeschattung
                                                                                              94104 Tittling - Kafering       Terassenüberdachung
                                                                                             www.rolladen-froehler.de         Garagentore
WOIDMAN 2021 AM 28. UND 29. AUGUST
                                      RSC Tittling veranstaltet Bayerische Mountainbike Meisterschaft

Am WOIDMAN können Hobby- sowie Freizeitradler teilnehmen.                                                                                  Foto: privat

Tittling. Am letzten August-Wochenende wird der Luftkurort Thur-        Ausrichtung des WOIDMAN Trailruns. Mit dem Laufevent will man
mansbang wieder zum Mekka der Mountainbiker. Aus ganz Bayern            Läufern die Möglichkeit zu einem sportlichen Wettkampf auf den
werden Athleten anreisen, um sich der Herausforderung WOID-             landschaftlich so reizvollen Trails des WOIDMAN bieten. Für die
MAN zu stellen. Die beiden Hauptorganisatoren Marco Moosbauer           Crosscountryläufer stehen zwei unterschiedlich anspruchsvolle
und Rudi Helmö haben wieder sehr attraktive Strecken im Woid des        Strecken zur Auswahl: 22 Kilometer (900 HM) und 35 Kilometer
Dreiburgenlands ausgekundschaftet. Das ständige Auf und Ab auf          (1.200 HM). Start und Siegerehrung sind ebenfalls im Zentrum von
wurzeligen Trails und Forstwegen lässt dabei niemals Tristesse auf-     Thurmansbang.
kommen und fordert selbst versierte Biker. Bei der Anmeldung            Da für die Streckenführung zahlreiche Genehmigungen erarbeitet
müssen sich die Teilnehmer für eine der drei Distanzen 33 Kilome-       wurden, achtet der RSC darauf wildes Probefahren zu verhindern.
ter, 55 Kilometer oder 88 Kilometer entscheiden. Beim Rennen über       Gerne sind entlang der Strecke Zuschauer zum Anfeuern willkom-
88 Kilometer wird der Bayerische Mountainbike-Meister der Her-          men, der Veranstaler bittet jedoch die Fahrwege frei zu halten. Mit                11
ren ermittelt, die Damen messen sich auf der etwas kürzeren, aber       bedacht wurden die Straßenüberquerungen geplant und vom Land-
trotzdem sehr anspruchsvollen 55 Kilometer Strecke. Für Hobby-          radsamt und Polizei genehmigt, welche die örtlichen Freiwillingen
und Freizeitradler stellt die 33 Kilometer Distanz eine etwas leich-    Feuerwehren absichern. Der Straßenverkehr wird hier kurzzeitig
tere Alternative zu den Langstrecken dar. Neben den Erwachsenen         angehalten.
fahren auch die Jugendklassen U13 bis U19 am Sonntag ihre Baye-
rischen Meister aus. Gestartet wird ab 9 Uhr morgens im Ortszen-
trum von Thurmansbang, die Siegerehrung findet an gleicher                Samstag, 28. und Sonntag, 29. August
Stelle um 15 Uhr statt. Schirmherr der Veranstaltung ist Bürger-               Start: ab 9 Uhr
meister Martin Behringer.                                                     Ortszentrum Thurmansbang
Einen Tag vorher, am Samstag den 28. August finden nicht nur die
                                                                          Infos und Anmeldung bis 24. August
MTB-Rennen der Jugendklassen U5, U7, U9 und U11 statt, sondern
                                                                           unter www.woidman.de
die Verantwortlichen beim RSC Tittling wagen sich erstmals an die

                                                                             Dr. med. Franz Lang/Franz Bauer

                                                                          Praxisurlaub
                                                                             Unsere Praxis ist von 12.08.2021 bis 31.08.2021
                                                                             wegen Urlaub geschlossen.

                                                                             Vertretung übernehmen:
                                                                             Dr. Dobos, Tittling: 0 85 04 - 17 81 von 16.08. bis 31.08.
                                                                             Dr. Vlatten, Tittling: 0 85 04 - 91 21 0 von 16.08. bis 31.08.
                                                                             Dr. Blüml/Dr. Borchert, Neukirchen: 0 85 04 - 31 10

                                                                             Dr. med. Franz Lang/Franz Bauer · Passauer Straße 58 · 94104 Tittling
NEUE BÜROSCHILDER
                in den Sitzgemeinden

     Lena Schandra mit Helmut Willmerdinger ...
                                                      Die Wanderfreunde in Leopoldsreut.                                        Foto: Herrendobler

                                                        WALD-VEREIN IN LEOPOLDSREUT UND AM HAIDEL
                                                      Tittling. Die Mittwochnachmittage sind seit       löst. Noch im Jahre 1963 gab es weder Strom
                                                      vielen Jahren beim Wald-Verein Tittling,          noch Wasserleitungen oder gut befahrba-
                                                      Sektion Dreiburgenland, ein im Terminka-          re Straßen. Neben der Kirche und dem al-
     ... und Leo Meier.                 Fotos: ILE   lender fest eingeplanter Tag. Diesmal ging        ten Schulhaus sowie dem Forsthaus gibt es
                                                      es nach Leopoldsreut, das seit 1963 gänz-         kein Gebäude mehr im „verlassenen Dorf“.
     Tittling/Röhrnbach. Im Bereich Touris-           lich verlassene Dorf in der Gemeinde Haid-        Nach der Besichtigung der neu instandge-
     mus arbeiten die benachbarten ILEn Il-           mühle im Landkreis Freyung-Grafenau.              setzten Kirche von Leopoldsreut wanderte
     zer Land und Passauer Oberland seit über         Fürstbischof Leopold V., damaliger Landes-        man auf den Berg Haidel (1.167 m). Wie
     10 Jahren gemeinsam touristisch zusam-           herr des Hochstifts Passau, ordnete im Jah-       Wanderführer Sepp Biber erklärte, führte
     men. Diese Arbeitsgemeinschaft (ARGE)            re 1618 die Besiedlung des Walddorfes nahe        im Mittelalter ein Salzhandelsweg, ein
     nennt sich ARGE Ilztal und Dreiburgen-           der böhmischen Grenze an. Bekannt ist             „Goldener Steig“ von Passau über den Hai-
     land und hat ihre Sitze in beiden ILEn:          Leopoldsreut auch unter dem Namen                 del zur Maut-Station in Leopoldsreut bis
     Tittling und Röhrnbach. Kürzlich wurde           „Sandhäuser“ wegen des zeitweiligen Ab-           nach Prachatitz in Böhmen. Der 35 Meter
12   eine Beschilderung mit Kontaktdaten an           baus von Quarzsand für die Glasindustrie.         hohe Aussichtsturm aus Douglasien- und
     den Eingängen zu den Büros angebracht.           Im 17. Jahrhundert war es eine Mautstati-         Lärchenholz, erbaut im Jahr 1999, bot ei-
     Die Bürgermeister Helmut Willmerdin-             on auf dem Weg nach Prachatitz. Wegen des         nen eindrucksvollen Rundumblick von
     ger (Tittling) und Leo Meier (Röhrnbach)         unwirtlichen Klimas und der ärmlichen             Böhmen zum Mühlviertel und zur Donau-
     freuen sich mit Lena Schandra (Touris-           Verhältnisse verließen um 1859 die ersten         ebene. Nach der Rückkunft in Tittling gab
     tische Leitung Ilztal und Dreiburgenland)        Familien das Dorf. 1951 wurde die bis dahin       es für alle die wohlverdiente Einkehr und
     über die Schilder.                               höchst gelegene Schule Deutschlands               es galt, Sepp Biber für den informativen
                                                      (1.010m) wegen Mangel an Kindern aufge-           und interessanten Nachmittag zu danken.

      SOMMERSCHLUSSVERKAUF                                                                                                    Ab
      Abbildungen beispielhaft                                                                                               sofor t
      Mindestens                              Mindestens
      30-70        %
       auf die gesamte
      Sommerbekleidung
                                              30 %
                                               auf Kindermode

                                                                                                    Oberer Markt 17 · 94535 Eging am See
                                                                                                    Stadtplatz 10 · 94474 Vilshofen an der Donau

      191x90mm_AZ_SSV_Sport-Pongratz.indd 1                                                                                           16.07.21 09:46
LIEDERKRANZ „DREIBURGENLAND“ TITTLING STARTET WIEDER
                                               Proben der Kinder und Jugendlichen beginnen ab 6. September

                                                                                                         5-Jährigen, leitet Eva Schmid. Sie üben
                                                                                                         montags in 2 Gruppen von 16.30 bis
                                                                                                         17.15 Uhr und von 17.15 bis 18.00 Uhr. Ziel
                                                                                                         dieser musikalischen Früherziehung ist es,
                                                                                                         die Kinder langsam und begleitet an die
                                                                                                         Musik heranzuführen. Bereits für jüngere
                                                                                                         Kinder ist der Umgang mit Musik sehr
                                                                                                         wichtig und unterstützt, wie viele Studien
                                                                                                         beweisen, die kindliche Entwicklung und
                                                                                                         dazu macht es auch noch allen einen rie-
                                                                                                         sen Spaß. Die Kinder in der Rasselbande
                                                                                                         lernen Musik in ganz verschiedenen Fa-
                                                                                                         cetten kennen. Schwerpunkte werden da-
                                                                                                         bei auf das Singen an sich, auf das Tanzen
                                                                                                         und auf Musizieren auf Instrumenten ge-
                                                                                                         legt.
                                                                                                         Die Kleinsten im Liederkranz sind die
                                                                                                         „Musikzwerge“, die Martina Gabriel un-
                                                                                                         ter ihren Fittichen hat und die montags
                                                                                                         von 15.30 bis 16.15 Uhr üben. Diese Eltern-
Eva Schmid (v.l.), Michael Süß und Martina Gabriel.                              Foto: Liederkranz      Kind-Gruppe befasst sich mit der musika-
                                                                                                         lischen Früherziehung. „Dies ist ein
Tittling. Schlimm waren auch für den Lie-               Den Kinderchor „Cho(h)rwurm“ leitet Eva          Lernangebot für Kinder im Kindergarten-
derkranz „Dreiburgenland“ Tittling die                  Schmid. Die kleinen Sängerinnen und Sän-         oder    Krippenalter“,        erklärt     Martina
18 Monate, in denen wegen der Corona-                   ger sind zwischen fünf und neun Jahren alt       Gabriel. Kinder finden dabei einen spiele-
Einschränkungen die Chöre zum Stillstand                und treffen sich jeden Montag von 18 bis         rischen Zugang in die Welt der Musik. Frü-
gebracht wurden. „Jetzt starten wir aber                18.45 Uhr zum gemeinsamen Singen, Tan-           he Anregung und Lernimpulse fördern die
wieder mit Elan in die zweite Jahreshälf-               zen und Musizieren im Sängerheim. Die            Entwicklung des musikalischen Gehörs in
te“, ist Vorstand Günther Hödl überzeugt                Chorstunden werden ganz verschieden              besonderem Maße. Beim Singen, Tanzen                13
und verweist auf den Nachwuchs, der                     und abwechslungsreich aufgebaut, wobei           und Musizieren auf verschiedenen Instru-
schon sehnsüchtig darauf wartet, dass es                verschiedene Schwerpunkte gesetzt wer-           menten erfahren die Kinder die Elemente
zum Schulanfang im September wieder los                 den. Eines ist aber allen eigen, der Spaß        Tonhöhe, Tondauer, Rhythmus und Dyna-
geht.                                                   und die Freude am Singen. „Das ganze Jahr        mik. Dabei gehen alle Aktivitäten der Mu-
„Beim Jugendchor unter Leitung von Mi-                  über lernen wir Lieder aus ganz verschie-        sikstunden vom Erleben und Denken des
chael Süß stehen der Spaß an der Musik                  denen Richtungen und Genres“, erklärt            Kindes aus. Spiel und Geselligkeit sind da-
und der Bewegung an erster Stelle“, weiß                Eva Schmid. Die Highlights des Jahres            bei ebenso wichtig wie Konzentration und
Günther Hödl. In diesem Chor haben mu-                  stellen dabei natürlich die vielen Projek-       ernsthaftes Gestalten. „Die musikalische
sikbegeisterte Kinder und Jugendliche ab                te, wie ein großes Musical-Konzert im            Früherziehung leistet deshalb einen
der vierten Klasse immer dienstags von                  Sommer, dar. Auch Ausflüge und Feiern            höchst positiven Beitrag zur Gesamtent-
18 bis 19 Uhr ein abwechslungsreiches Pro-              dürfen nicht fehlen.                             wicklung des Kindes“, weiß die erfahrene
gramm vor sich.                                         Auch die Rasselbande, das sind die 4- und        Musikpädagogin.

                                                                                       Beratung Betreuungsgruppen
                               Ihr Fenster- und Türenprofi                             Hilfe für pflegende Angehörige
                                                                                       Essen auf Rädern Hausnotruf
                               • Rollladenkasten • Rollladen                           Ambulante Pflege vieles mehr
                               • Altbausanierung • Fenster
                               • Haustüren • Beschattung                                                             BRK-Sozialstationen:
                                                                                                                     Passau:           0851 - 9598999
                               • Markisen • Kundendienst und Wartung                                                 Hauzenberg:       08586 - 97093
                                                                                                                     Untergriesbach:   08593 - 9388856
                                                                                                                     Vilshofen:        08541 - 911128
                                                                                                                     Hofkirchen:       08541 - 911128
                                                                                                                     Ortenburg:        08542 - 919474
                                                                                                                     Bad Griesbach:    08532 - 9234899
                                                           Ka                                                        Tittling:         08504 - 918359
                                                                lten                                                 Eging:            08544 - 974227
                                                                                                                     Pocking:          08531 - 510222
                                                                    eck
                             Martin Kaltenecker              Ro          er
                                                                                                                     BRK-Tagespflege:
                                                                   lllad
                            Hörmannsdorf 18 1/2                          en
                                                                                                                     Vilshofen:        08541 - 9034321
                            94535 Eging am See                   Tec
                                                                                                                     Passau:           0851 - 9598958
                            Telefon (0991) 37 17 8-0                 h  nik
  Hörmannsdorf 18 1/2 •   94535
                            Mobil Eging     am60See                                                                  Untergriesbach:   08593 - 9394158
                            Telefax (0991) 37 17 820
                                    (0160) 581    52

  T (0 85 44) 91 84 89 • M (01 60) 581 60 52                                                  Bayerisches Rotes Kreuz | Kreisverband Passau
                                                                                               info@kvpassau.brk.de | www.kvpassau.brk.de
THEMENWANDERUNG DES VEREINS
                                                                                          bot
                                                                                     Ange bis
                                                                                          g
                                                                                                                  FÜR GARTEN- UND LANDESPFLEGE
                                                                                     gülti 021
                                                                                           .2
                                                                                     11.09

                   BRENN
                   JETZT ZUM PALETTENPREIS

                   STOFFE                                                                       175,– €
                    Bündelbrikett 25 kg                          Palettenpreis
                    Rekord                                       40 Bündel/Pal.                  0,175 €/kg

                    Bündelbrikett 10 kg                          Palettenpreis                  170,– €
                    Rekord                                       90 Bündel/Pal.                 0,189 €/kg

                    Holzbrikett 10kg                             Palettenpreis                  179,– €
                    Mischholz, eckige Form                       96 Pack/Pal.                   0,187 €/kg     Für die Teilnehmer gab es Informationen an jeder Station. Fotos: Groiß

                                                                                                               Ruderting. Der Gartenbauverein bot heuer erstmalig, auf Idee der
                    Hartholzbrikett 10kg                         Palettenpreis                 229,– €         Mitglieder Johanna und Herbert Pinkert, die Wanderung um Ru-
                    Rund, ohne Loch                              96 Pack/Pal.                   0,239 €/kg
                                                                                                               derting mit dem Thema „Wasser“ an. Sie schnürten das Programm,
                                                                                                               das wichtige Stationen zum Thema beinhaltete. Als Informant
14                  Kaminholz                                                                                  konnten sie Mitglied Georg Jungwirth gewinnen, der schon auf dem
                    Laubholz gemischt, ofenfertig
                                                                 Palettenpreis
                                                                 ca. 1,25 ster                89,99 €          Hinweg zur Ilz und an der Ilz entlang, über die schwere Arbeit der
                    1 Raummeter getrocknet
                                                                                                               Männer in den Steinbrüchen erzählte.
                                                                                                               Die großen, aus der Wand herausgesprengten Felsbrocken, wurden
                    Kaminholz                                    Palettenpreis
                                                                                               109,– €         von Steinhauern kleiner geschlagen und zum Steinbrecher trans-
                    reine Buche, 1 Raummeter getrocknet          ca. 1,25 ster
                                                                                                               portiert, um dort zu Schotter, Kies und Sand zerkleinert zu werden.
                                                                                                               Sein fundiertes Wissen hatte er sich durch Geschichtsforschung
                                                                 Palettenpreis                                 selber erarbeitet und niedergeschrieben. Mittlerweile ist heute der
                    Schwaiger HD-Pellets                         66 Sack/Palette     239,– € 0,242 €/kg
                    EN Plus A1 DIN Plus, 15 kg/Sack                                                            gesamte Steinbruch überwachsen und nur schwer erkennbar.
                                                                 ab 3 Paletten       233,– € 0,236 €/kg        Nach ca. einem Kilometer erreichten sie die Rudertinger Kläranla-
                                                                                                               ge, an welcher sie Gemeindemitarbeiter Andreas Thoma bereits er-
                                                                 Palettenpreis
                    Donau-Pellets                                66 Sack/Palette     239,– € 0,242 €/kg        wartete. Hier kam der zweiter Informant, Mitglied Josef Wimmer
                    EN Plus A1 DIN Plus, 15 kg/Sack
                                                                 ab 3 Paletten       233,– € 0,236 €/kg        zum Einsatz, der ihnen sehr ausführlich den Ablauf in den verschie-
                                                                                                               denen Becken und den Reinigungsvorgang, auch mit vielen inter-
                    Pellets, lose Ware                           Preis auf Anfrage unter (0 85 44) 95 91 185   essanten Details, erklärte. Josef Wimmer war viele Jahre

                   Lieferkosten 25 € frei Bordsteinkante abgeladen
                                                                                                               Geschäftsführer der Rudertinger Wasser und Abwasser GmbH.
                   Preise inkl. gesetzlicher MwSt. | Solange der Vorrat reicht.                                Nach einer Verkostung von „hochprozentigem Wasser“, setzten
                                                                                                               sie die insgesamt zwölf Kilometer lange Wanderung fort. Georg
                                                                                                               Jungwirth erzählte am Dettenbach von den drei Mühlen, Rußmüh-
     2020_08_DIB

                                                                                                               le, Irlmühle und Böheimmühle und wusste auch über die damali-
                                                                                                               gen Wasserzuführungen zu den Mühlen und zu ersten installierten
                                                                                                               Kleinkraftwerken bestens Bescheid.
                                                                                                               Schließlich erreichten sie die Rudertinger Tiefbrunnen in Rocker-
                   www.ba
                                                                                    .
                         uzentrum-segl.de                                                                      fing. Hier erklärte Wimmer wichtige Daten und Fakten wie Ent-
                                                                                                               nahmemenge,         Sanierungskosten        oder     Wasserqualität.
                   Bestellhotline:                                                                             Mittlerweile muss zur Schonung der Brunnen, eine größere Men-
                                                                   Regen                (0 99 21) 60 90 0      ge Fernwasser zugekauft werden. Über Zwischenberg erreichten
                   Eging am See         (0 85 44) 95 91 0          Hauzenberg           (0 85 86) 60 41 0
                                                                                                               sie vier Stunden später den Schätzlhof. Dort freuten sich alle über
                   Vilshofen            (0 85 41) 58 06 0          Pfarrkirchen         (0 85 61) 30 30 0
                   Waldkirchen          (0 85 81) 20 01 0          Bad Griesbach        (0 85 32) 51 61 0      eine kühle Erfrischung. Eine gelungene Aktion, die sicher zu einem
                                                                                                               anderen Thema eine Wiederholung findet.
INTERKOMMUNALES PROJEKT ZWEIER
                                                                                   GEMEINDEN MIT DEM PFARRVERBAND

Wanderführer Klaus Göbel (rechts) bedankte sich bei allen Teilnehmern              Maria Kubitschek (v.l.), Rudolf Müller, Pfarrer Markus Krell, Uwe Urtel und
fürs Mitwandern.                                          Foto: privat            Christoph Goldschmidt.                                       Foto: Schauer

                                                                                   Ruderting/Tiefenbach. Ein großes Anliegen von Pfarrer Markus Krell
       ÜBERRASCHUNGSWANDERUNG                                                      ist das Zusammenwachsen der Menschen im großen Pfarrverband
                                                                                   Tiefenbach-Ruderting-Haselbach-Kirchberg v.W., den er seit 2017
         DES BAY. WALD-VEREINS                                                     leitet. Deshalb ist er stets bemüht, Aktionen zu initiieren, die hier-
                                                                                   zu förderlich sind. Nachdem 2014 der Heimatkundliche Arbeits-
Ruderting/Neukirchen vorm Wald. 22 Mitglieder und Freunde des                      kreis in der Gemeinde Tiefenbach ein Buch mit dem Titel „Kapellen
Bayerischen Wald-Vereins, Sektion Ruderting-Neukirchen v.W.,                       – Christliche Wegmarken in der Gemeinde Tiefenbach“ herausge-
trafen sich zur Überraschungswanderung im nördlichen Landkreis.                    geben hat und diese seither Ziel von zahlreichen Pilgerwanderun-
Erst am Treffpunkt wurde die Wanderstrecke der ca. 3½ Stunden                      gen und Familienausflügen sind, ist Pfr. Markus Krell auf die Idee
Wanderung bekannt gegeben. Die Überraschungswanderungen der                        gekommen, für die Kapellen in den Gemeinden Tiefenbach und Ru-
Sektion stehen immer unter dem Motto „Lerne deine Heimat ken-                      derting eine „Kapellen-Rad-Wander-Runde“ zusammen zu stel-
nen“ und werden im nahen Umkreis von maximal 15 Fahrminuten                        len und in einer Radwanderkarte zu visualisieren. Mit dieser Idee
durchgeführt. Dieses Jahr ging es nach Prag in der Marktgemein-                    rannte er bei den beiden Bürgermeistern Christian Fürst, Tiefen-
de Hutthurm im „Ilzer Land“. Die Wanderung startete in der Nä-                     bach und Rudolf Müller, Ruderting offene Türen ein, denn die bei-
he des Ortskerns und führte zunächst vorbei am kleinen Örtchen                     den Gemeinden sind Mitglied der ILE Passauer Oberland e.V. und
Tragenreuth. Von hier ging es hinunter ins Tal des Osterbachs und                  deren Zielsetzung ist eine interkommunale Zusammenarbeit auf
zur Leopiermühle, welche als Geheimtipp für ihre Möglichkeit zum                   verschiedenen Themenfeldern. Die beiden Bürgermeister holten
Zelten bekannt ist. Im weiteren Verlauf folgte man dem Osterbach                   ihre Rathausmitarbeiter Maria Kubitschek (Ruderting) und Chris-
und dem Schienenverlauf der Ilztalbahn bis zur Einmündung an                       toph Goldschmidt (Tiefenbach) mit an Bord und nach bereits drei               15
der „Wolfsteiner Ohe“. Ab hier ging es immer flussabwärts dem                      gemeinsamen Besprechungen nimmt das Projekt konkrete Formen
Wasser entlang bis nach Fürsteneck. Nach einem kurzen Anstieg                      an. Bei der jüngsten Besprechung im Rudertinger Rathaus berich-
hinauf zum Schloss und zur Schlossgaststätte war der erste Teil der                tete Bürgermeister Müller, das Projekt werde aus dem Regional-
Wanderung abgeschlossen. Im Anschluss der verdienten Mittags-                      budget der ILE mit 80 Prozent der Nettokosten gefördert, sodass
einkehr und nach dem Besuch der Schlosskapelle wanderte die                        von den geschätzten Kosten in Höhe von ca. 13.000 Euro für die Be-
Gruppe wieder hinunter ins Tal der „Wolfsteiner Ohe“. Über die                     schilderung der Radwege, Erstellung eines Flyers und sonstiger
Wanderbrücke ging es nun zum kleinen Weiler Aumühle. Ab hier                       Maßnahmen nur ein geringer Teil auf die beiden Gemeinden fällt.
folgte der anstrengendste Teil der Wanderung, der Anstieg hinauf                   Als Eröffnungsdatum der Radwanderrunde wurde Sonntag, 12. Sep-
zum Weiler Auberg, wo man einen schönen Blick ins Ilztal genie-                    tember, 15 Uhr festgelegt. Der Familiensonntag steht unter dem
ßen konnte. Der anschließende Marsch durch das Prager-Holz führ-                   Motto „Radeln für einen guten Zweck“ und der Erlös soll Pfarrvi-
te die Wanderer zurück zum Ausgangspunkt nach Prag wo die                          kar Pater Jobi Jose für das Projekt seines indischen Ordens „heralds
Wanderung ihren Abschluss fand.                                                    of good news“ zugute kommen.

 Gardinen · Bodenbeläge
 Sonnen- und Insektenschutz
 Wir bieten aus unserem Programm:
 Gardinen · Möbelbezugstoffe
 Teppichböden · PVC-Beläge

                                                   Terminvereinbarung
 Laminat · Fertigparkett · Vinylböden
 Für Wintergarten und Büro:                                                  753
 Lamellenanlagen · Markisen                        unter 0151/41292
 Pliesseeanlagen
 Beratung, Ausmessung und Ausführung
 sämtliche Verlegearbeiten, Beziehen
 von Eckbankgruppen, Einketteln von
 Teppichen und Läufern

 Bumberger Raumausstattung UG · Tel.:08544/7667 · bumbergeralois@gmail.com
      Bayerwaldstr. 26 · 94535 Eging am See | Venusberg 1 · 94481 Grafenau
GARTENBAUVEREIN BLÜHT WIEDER AUF                                                                                    ATEMSCHUTZÜBUNG
                                 „K)eine Zukunft – Gartenbauvereine in unserer Heimat“                                                           der Feuerwehr

     Hans Kühberger (v.l.), Cornelia Sitter, Max Binder, Ralph Sitter, Josef Hirschenauer und Bürger-
     meister Fürst.                                                                      Foto: privat

     Tiefenbach. „Endlich, jetzt beginnt wieder                                     Binder richtete den Blick in die Zukunft des
     das Leben im Gartenbauverein Tiefen-                                           Gartenbauvereins. Unter seiner Leitung hat
     bach“, so konnte der 1. Vorsitzende Max                                        sich der alte und neue Vorstand in einer
     Binder die 45 Mitglieder und die Ehrengäs-                                     Zukunftswerkstatt die Frage „K)eine Zu-
     te Bürgermeister Fürst, Pfarrer Krell und                                      kunft – Gartenbauvereine in unserer Hei-                             Foto: FFW Ruderting
     den Vorsitzenden des Kreisverbandes Jo-                                        mat“, wie können wir die Zukunft des
     sef Hirschenauer zur Jahreshauptver-                                           Gartenbauvereins gestalten? Sind Art,           Ruderting. Die Atemschutztruppe der
     sammlung begrüßen. Im Zentrum der                                              Form, Angebot und Programm, Inhalte in          Feuerwehr Ruderting konnte in einem Ab-
     Mitgliederversammlung für die Jahre 2019                                       der heutigen Zeit noch ansprechend? Wie         risshaus in Tiefenbach einen angenom-
     und 2020 standen der Finanzbericht, der                                        kann der Mitgliederstand von 320 Mitglie-       menen Zimmerbrand mit vermissten
     Rückblick, neue Projekte und die Neuwahl                                       dern erhalten und erweitert werden? Als         Personen üben. Nach einer kurzen theo-
     des Vorstandes. Der bisherige 2. Vorsitzen-                                    die großen Projekte stellte Binder die Er-      retischen Unterweisung erfolgte unter
     de, Dagobert Mense, hatte aus gesundheit-                                      weiterung der bestehenden Bienenwiesen          Leitung von Ricarda Köppen der Praxis-
     lichen Gründen im Vorfeld seinen Rücktritt                                     mit großen Insektenhotels in Zusammen-          teil. Die praxisnahe Ausbildung in Klein-
16   erklärt. Gisela Andorfer stand zum Leid-                                       arbeit mit ILE Passauer Oberland/Gemein-        gruppen und unter Einhaltung der
     wesen des Vorsitzenden nach 26 Jahren                                          de Tiefenbach und der Aufbau einer              Hygienevorschriften war ein voller Erfolg.
     vorbildlichem Ehrenamt als Schriftführe-                                       Obstannahmestelle in Zusammenarbeit             Ein herzliches Dankeschön gilt dem Ei-
     rin nicht mehr zur Verfügung. Der Wahl-                                        mit der Gemeinde und Rottaler Obstver-          gentümer des Anwesens, der Nachbarfeu-
     leiter, Bürgermeister Fürst, konnte die gut                                    wertung eG vor. Abschließend dankte der         erwehr Tiefenbach sowie den Anwohnern.
     vorbereitete Neuwahl ohne Probleme                                             Vorsitzende Max Binder dem gesamten             Auch die Führungskräfte der Rudertinger
     durchführen und dem einstimmig gewähl-                                         Vorstand und den Beisitzern für die ver-        Wehr unterstützten die Übung tatkräftig.
     ten Vorstand herzlich gratulieren. Max                                         trauensvolle Zusammenarbeit.

                          KFZ-GUTACHTEN
                          Schaden-, Unfall- und Sondergutachten, E-Bike Gutachten

                          GTÜ-PRÜFSTELLEN*
                          in Tiefenbach, Plattling und Deggendorf / HU/AU,
                          Änderungsabnahmen und Sicherheitsprüfung, H-Kennzeichen

                          UNFALLANALYSE
                          Rekonstruktion, Simulation und Unfallforschung

                          OLDTIMER-GUTACHTEN
                          Classic Data-System

           * Alle amtlichen Fahrzeuguntersuchungen werden im Namen und für Rechnung
           der GTÜ (Gesellschaft für technische Überwachung mbH, Stuttgart) durchgeführt.
                                                                                                          PLAKETTE? UNFALL?
                                                                                                          WIR KÜMMERN UNS!
                                                                                                          #MITSICHERHEIT
                              WWW.PLOECHINGER.DE
                                                                                                                                                           chen Unfall!
       Franz-Silbereisen-Str. 1 . 94113 Tiefenbach       (0 85 09) 91 08 0       info@ploechinger.de                       Seit 40 Jahren Ihr Partner in Sa
17
ÜBERGABE DES RADLADERS
                   AN DEN BAUHOF

                                                                                    Die stolzen Leser mit ihren Urkunden.                                Foto: privat

     Georg Sterner (4.v.r.), Walter Bauer (rechts) und das Eginger Bauhof-Team.            GRUNDSCHÜLER WERDEN
                                                                   Foto: privat
                                                                                        FÜR LESEFLEISS AUSGEZEICHNET
     Eging am See. Mitte Juli konnte der neue Radlader am Bauhof in
     Empfang genommen werden. Der alter Radlader war bereits „in die                Eging am See. Fleißige Leserinnen und Leser der Grundschulklassen ha-
     Jahre gekommen“ und somit entschloss sich der Marktgemeinde-                   ben während des ganzen Schuljahres im Leseprogramm Antolin Punk-
     rat einen Neuen zu beschaffen. Bei der ortsansässigen Firma Sterner            te gesammelt. Am Schuljahresende wurden von Lehrerin Gabi Fischer
     wurde das neue Gefährt bestellt. Firmeninhaber Georg Sterner über-             alle Klassensieger ermittelt und mit einer Antolin-Urkunde ausgezeich-
     gab den Radlader an Bürgermeister Walter Bauer und das Bauhof-                 net. Alle drei Schulsieger (Martin Meusburger, Paul Bosch und Jakob
     Team. Bauer bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der                  Hauzenberger) erreichten einen Punktestand von über 7.000 Punkten
     Firma Sterner und alle freuten sich über das neue Fuhrpark-Mit-                und erhielten dafür einen Bücher-Gutschein, der den stolzen Lesern
     glied im Bauhof.                                                               von Konrektorin Susanne Höglinger-Winter überreicht wurde.

18
         august-aktion

                                                                                          Sommerschlussverkauf

         Nochmals                                                                        -30% bis -70%
         stark reduziert                                                                   Wir haben im August nochmals reduziert
                                                                                                                         ausgenommen bereits reduzierte Ware

           Viele Schnäppchen
           ab 5 Euro
                                                                                                Aktuelle Schuhmode
                                                                                                für die ganze Familie
                                               Mode & Mehr · Renate Kroiss
                 Lindenstraße 7 · 94535 Eging am See · Tel. +49 (0) 85 44 - 75 10

                                                                                           Lindenstraße 7 · 94535 Eging am See · Inhaberin: Stephanie Obermeier
                        Größe 42-54                                                                     Tel. (0 85 44) 97 45 42 · E-Mail: info@schuhwerk-eging.de
Jugendleiter Stefan Haidn (rechts) mit Gewinner Christian Breit (links) ...

                                                                                         EgingEr SEE
... und Niko Kufner (links).                                Fotos: privat
                                                                              Einer der wenigen Naturbadeseen der Region
                                                                              und ein echter Geheimtipp für die Sommermo-
    JUGENDTAG DES FC EGING AM SEE                                             nate. Genießen Sie den mediterranen Sand-
                                                                              strand mit Sonnenschirm, die Liegewiese, oder
Eging am See. Traditionsgemäß findet immer am ersten Sonntag                                                                        19
                                                                              relaxen Sie auf der Schwimminsel. Das Restau-
im Juli der Jugendtag des FC Eging am See statt. Wie bereits im Vor-
jahr hatte sich die Jugendabteilung dazu entschlossen, seinen lieb-
                                                                              rant mit Blick über den See verwöhnt Sie auf der
gewonnen Jugendtag abzusagen. Jedoch fand unter Ausschluss der                Terrasse und im Biergarten. Liegeflächen, Spiel-
Öffentlichkeit die traditionelle Kuhfladenlotterie statt. Zum 1. Mal          platz, Beachvolleyballplatz oder Bootsverleih – all
seit Bestehen der Kuhfladenlotterie konnten in diesem Jahr zwei               das bietet der Eginger See. Kinder haben auf der
glückliche Gewinner ermittelt werden: Christian Breit, der seinen
                                                                              Wellenrutsche und in der beheizten Granitwasser-
Gewinn in Höhe von 500 Euro der Jugendabteilung spendete sowie
                                                                              landschaft ihren Spaß.
Niko Kufner, der die Hälfte seines Gewinnes in Höhe von 250 Euro
ebenfalls der Jugendabteilung spendete. Die Jugendabteilung des
FC Eging am See bedankt sich für die großzügige Spende und hofft,
                                                                                     Tourist-Information Eging a.See
dass im kommenden Jahr der Jugendtag auf dem neuen Sportplatz-                   Tel.: 08544 9612-14, tourist-info@eging.de
gelände stattfinden kann.                                                         www.eging.de, www.sonnentherme.de

            Riesenauswahl · Superpreise

     SSV                            nochmals
                                 stark reduziert

             Egings starkes Fachgeschäft
SEIT VIELEN JAHREN EIN ZUVERLÄSSIGER PARTNER
                                                         Der Telekom-Premium-Shop von Christian Breit in Eging am See

          Christian Breit (links) und sein Multibrand-Partner-Shop (rechts).                                                                                     Fotos: Telekom

          Eging am See. Inhaber Christian Breit kann mittlerweile auf eine jahr-                   orientieren und kann natürlich hierzu ein umfangreiches Leistungs-
          zehntelange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Diese begann bereits                        paket anbieten.
          im Jahr 1995 zu Beginn der „Handy-Ära“. Der nächste Schritt war                          Dieses umfasst nicht nur Beratung und Verkauf. Durch die große Viel-
          2005: Die Eröffnung eines Mobilcom-Debitel-Shops.                                        falt der Anbieter können die Tarife im Mobilfunk- und Festnetzbe-
          Aufgrund der großen Kundenresonanz erfolgte 2010 der Umzug an                            reich individuell auf jeden Kunden/in abgestimmt werden. Auch
          den heutigen Standort in den Unteren Markt 20 nach Eging am See                          Installation von Internet, Telefon, Magenta-TV, W-LAN oder Heim-
WERBUNG

          und der Eröffnung eines Telekom-Shops. Um den Wünschen seiner                            vernetzung gehören ebenfalls zu seinen Leistungen. Ein wichtiger
          Kundschaft auch weiterhin gerecht zu werden, hat Christian Breit im                      Faktor für die Kunden ist sicher das Anbieten von Handyreparaturen
          Laufe der Jahre den Shop regelmäßig neu gestaltet und die Produkt-                       durch eine Fachwerkstatt und das für alle Handymarken.
          palette ständig erweitert. Am 1. August 2021 erfolgte nun der nächs-                     Christian Breit ist auch ein erfahrener Ansprechpartner beim mitt-
          te konsequente Schritt mit dem Shoprelaunch in das neue                                  lerweile vom Staat zügig vorangetriebenem Breitband- und 5 G-Netz-
20        Shopkonzept „Multibrand“. Hierbei wurde der Shop jeweils zur Hälf-                       ausbau. Sei es bei der Digitalisierung neuer Baugebiete oder den
          te in den Designs von Telekom und Mobilcom umgestaltet.                                  bisher vernachlässigten Orten im ländlichen Raum. Hierbei beglei-
          Mit Kompetenz, zuverlässigem Service, einer breiten und immer ak-                        tet er auch Firmen durch den Service der Geschäftskundenbetreuung
          tuellen Qualitäts-Produktpalette, sowie umfangreichem Fachwissen                         und erleichtert diesen durch abgestimmte Konzepte den Einstieg in
          konnte sich Christian Breit diesen Erfolg erarbeiten. Aber auch den                      die Digitalisierung.
          Blick in die Zukunft und die Aufgeschlossenheit für Neuerungen am                        Mit diesem umfangreichen und gut durchdachten Geschäftskonzept
          schnelllebigen Handy- und Telekommunikationsmarkt hat er nie                             wird Christian Breit auch weiterhin den Wünschen seiner treuen, aber
          außer Acht gelassen. Er wird sich auch weiterhin an diesen Vorgaben                      auch interessierten Neukundinnen und Kunden gerecht werden.

             SCHÜLER-FITNESS-                                                                                                                      Sommeröffnungszeiten 2021
                                                                                                                                                                     Fitnessstudio
                                                                                                                                           Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 – 22.00 Uhr

             FERIENPASS                                                          Der Ferienspaß im Vitalis                                     Dienstag, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                                                                                  17.00 – 22.00 Uhr
                                                                                 für Schüler von 13 bis 17 Jahren                                         Samstag 17.00 – 21.00 Uhr
                                                                                                                                                 Sonn- und Feiertag 9.00 – 13.00 Uhr
                                                                                                                                                                  17.00 – 21.00 Uhr
             Dauer: 6 Wochen
             begrenzte Teilnehmerzahl

             Abwechslungsreiches
             Fitness- und Kursprogramm

             Gebühr:         29.- Euro
             Bei Abschluss einer Jahresmitglied-
             schaft innerhalb der 6 Wochen
             verrechnen wir die 29,- Euro!

             Infos erhältst Du bei Klaus Sagstetter und Robert Kraushaar · Anmeldezeitraum August
             Wilhelm-Busch-Str. 37 · 94535 Eging am See · Telefon 0 85 44-91 86 80 · E-Mail info@vitalis-eging.de · www.vitalis-eging.de
Sie können auch lesen