FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Walz
 
WEITER LESEN
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
FlADE
                                                                                                                                      PDF AUF DER
                                                                                                                                        WEBSITE
                                                                                                                                     DER GEMEINDEN

                                                                                             BLATT
INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM                                         7. JAHRGANG | AUSGABE 38 | 23. SEPTEMBER 2022

 ROSSKASTANIE                                   Wiederaufnahme der
 Eine Rosskastanie auf der Schulanlage Senn-
 rüti in Degersheim ist während des Sommers     Ortsplanungsrevision
 leider abgestorben. Nun wird sie gefällt und
 im Herbst 2022 durch einen passenden Jung-
 baum ersetzt.

 ››› SEITE 3

 STRASSEN-BAUSTELLEN
 Der Kanton St. Gallen publiziert seit Juni
 2022 auf dem Geoportal eine übersichtliche     Die Erarbeitung der Ortsplanungsinstrumente wird gemeinsam mit der Bevölkerung an die Hand
 Karte mit aktuellen und geplanten Baustel-     genommen.
 len auf Kantons- und Gemeindestrassen. Die
 Aktualisierung der Daten erfolgt wöchent-      DEGERSHEIM Der II. Nachtrag zum Pla-               meinden in gewissen Bereichen mehr Spielraum
 lich.                                          nungs- und Baugesetz ist beschlossene Sache,       bei der Ausgestaltung ihrer Baureglemente bie-
                                                er tritt demnächst in Kraft. Der Gemeinderat       ten. So können die Gemeinden neu eine Grün-
 ››› SEITE 6                                    hat daher entschieden, die Revision der Orts-      flächenziffer oder einen grossen Grenzabstand
                                                planung wieder anzugehen. Unter Mitarbeit          einführen. Zwei Grundlagen, die es ermöglichen,
                                                der Bevölkerung und unter Berücksichtigung         die Gebäudevolumen einzuschränken. Bei der
 BEFRAGUNG                                      der veränderten Rechtsgrundlagen sollen der        Erarbeitung der neuen Rahmennutzungspläne
                                                Zonenplan und das Baureglement neu erarbei-
 Nach den Herbstferien werden die Eltern        tet werden.                                        Die Planung soll unter Miteinbezug der
 der Kindergartenkinder, Schülerinnen und                                                                  Bevölkerung erfolgen.
 Schüler zu ihrer Zufriedenheit mit der         Die Stimmberechtigten der Gemeinde Degers-
 Schule Flawil befragt. Die Befragung der       heim haben am 20. November 2020 in einer           soll aber nicht nur über die Umsetzung dieser
 Eltern findet während der ersten beiden        Referendumsabstimmung die vom Gemeinde-            beiden Möglichkeiten diskutiert werden. «Unter
 Novemberwochen elektronisch statt.             rat am 5. November 2019 erlassenen Rahmen-         Miteinbezug der Bevölkerung soll eine Planung
                                                nutzungspläne (Zonenplan und Baureglement)         erfolgen, welche der gewünschten Entwicklung
 ››› SEITE 9                                    abgelehnt. Der Gemeinderat hat daraufhin           der Gemeinde Degersheim, den raumplanungs-
                                                beschlossen, mit der Neuaufgleisung der Ort­       rechtlichen Vorschriften sowie den Bedürfnissen
                                                planungsrevision zuzuwarten, bis der II. Nach-     der Bewohnerinnen und Bewohner Rechnung
                                                trag zum Planungs- und Baugesetz (PBG) vom         trägt», sagt Gemeindepräsident Andreas Bau-
                                                Kantonsrat beschlossen ist. Mittlerweile hat der   mann. Dabei sollen auch innovative Ideen nicht
                                                Kantonsrat den II. Nachtrag zum PBG erlassen.      zu kurz kommen.
                                                Dieser tritt per 1. Oktober 2022 in Kraft. Somit
                                                kann die Ortsplanung wieder angegangen werden.     Vorgehen
                                                                                                   Nach ersten Vorbereitungsarbeiten, die zeitnah
                                                Angepasste Rahmenbedingungen                       an die Hand genommen werden, erhalten Inter-
                                                Der II. Nachtrag zum PBG beinhaltet neben ver-     essierte aus der Bevölkerung ab dem ersten Quar-
                                                schiedenen veränderten Vorschriften betreffend     tal 2023 die Gelegenheit, sich im Entwicklungs-
                                                die Planverfahren Vorschriften, welche den Ge-     prozess der Ortsplanung einzubringen. Anhand
                                                                                                                                      Weiter auf Seite 2
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
2         GEMEINDE DEGERSHEIM                                                                                           Ausgabe 38 | 23. September 2022

Folgetext von Seite 1

des bestehenden Richtplans sollen erste Grund-              arbeiten koordinieren und inhaltlich begleiten.      phase ergänzen: Sie sollen die Interessen der Be-
züge geklärt und darauf aufbauend die Entwürfe              Zusammengesetzt ist sie aus Vertretern des Ge-       völkerung abbilden und in das Projekt einbrin-
für den Zonenplan sowie das Baureglement erar-              meinderats sowie der Gemeindeverwaltung und          gen, Zwischenergebnisse beurteilen und so den
beitet und gegebenenfalls Änderungen im Richt-              arbeitet eng mit einem externen Planungsbüro         Gemeinderat im Entscheidungsprozess unter-
plan vorgenommen werden. Sobald diese erstellt              zusammen. Dieses wird sämtliche involvierte          stützen.
sind, erfolgen das Mitwirkungsverfahren in der              Gremien fachlich beraten, die Zwischen- und          Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich
Gesamtbevölkerung sowie die kantonale Vorprü-               Endergebnisse professionell aufbereiten sowie        aktiv am Entstehungsprozess der neuen Orts-
fung. Läuft alles nach Plan, kann dann im Jahr              die Gemeindeverwaltung bei den Verfahren un-         planung beteiligen möchten, sind herzlich zur
2025 das Auflageverfahren erfolgen.                         terstützen.                                          Teilnahme an der Revision der Ortsplanung
                                                                                                                 eingeladen. Für die Anmeldung sind Name,
Organisatorische Anpassungen                                Einladung zur Mitarbeit der Bevölkerung              Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse so-
für die Wiederaufnahme                                      Um zu gewährleisten, dass die Bevölkerung ge-        wie eine kurze Angabe der Beweggründe an-
Um den Prozess der Revision Ortsplanung zielge-             nügend in den Prozess involviert ist, lädt der       zugeben. Die Gemeinderatskanzlei nimmt
richtet durchführen zu können, hat der Gemein-              Gemeinderat die Bevölkerung zur Mitarbeit ein.       Anmeldungen bis am 18. November 2022 un-
derat entschieden, eine Kerngruppe einzusetzen.             Er sucht interessierte Bürgerinnen und Bürger,       ter Telefon 071 372 07 80 oder gemeinde@
Diese wird das Projekt steuern, die Planungs-               welche die Kerngruppe während der Projekt-           degersheim.ch gerne entgegen.

Heimspiele                                                  Neues Friedhof- und
FC Neckertal-Degersheim
                                                            Bestattungsreglement
VEREIN Auch diesen Samstag, 24. September
2022, finden wieder Heimspiele des FC Necker-               DEGERSHEIM Der Gemeinderat hat das                   gemacht, stark gekürzt und vereinheitlicht. Neu
tal-Degersheim statt. Im Mühlefeld in Degers-               Friedhof- und Bestattungsreglement überar-           sind auch die Bestimmungen zum Waldfriedhof
heim starten um 10.00 Uhr unsere Eb-Junioren                beitet und den aktuellen Gegebenheiten an-           im Friedhof- und Bestattungsreglement zu fin-
mit einem Heimturnier. Zur gleichen Zeit ist im             gepasst. An seiner Sitzung vom 13. September         den. Im Zusammenhang mit dem neuen Regle-
Necker Anpfiff der B-Junioren. Ihr Gegenüber                2022 hat er dieses erlassen. Nun liegt es für        ment hat der Gemeinderat auch den Gebühren-
kommt aus Tobel-Affeltrangen. Um 18.00 Uhr,                 das Referendumsverfahren auf.                        tarif erlassen. Auch dieser orientiert sich an den
ebenfalls im Necker, ist der Match der 2. Mann-                                                                  bis anhin geltenden Ansätzen.
schaft gegen den FC Ebnat-Kappel. Wir wün-                  Das aktuell gültige Friedhof- und Bestattungs-
schen allen faire Spiele und viel Erfolg. Für die           reglement datiert vom 14. November 1995 und          Referendumsverfahren
Verpflegung ist unser Matchbeizli geöffnet.                 wird den heutigen Umständen und Anforde-             Das Friedhof- und Bestattungsreglement wird
                            Andrea Gantenbein              rungen nicht mehr gerecht. Aus diesem Grund          vom 23. September bis 23. Oktober 2022 dem
                                                            wurde das Reglement überarbeitet. Nach einer         fakultativen Referendum unterstellt. Während
                                                            Vernehmlassung bei den beiden Kirchgemein-           dieser Zeit kann es in der Gemeinderatskanzlei
                                                            den hat der Gemeinderat das neue Friedhof- und       oder auf der Website der Gemeinde in der Rubrik
    ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST                                Bestattungsreglement am 13. September 2022           «Politik → Friedhof- und Bestattungsreglement»
    FLAWIL/DEGERSHEIM/UZWIL                                 erlassen. Für die Bevölkerung ergeben sich aus       eingesehen werden. Wird das Referendum nicht
                                                            dem neuen Reglement keine spürbaren Ände-            ergriffen, tritt das Reglement per 1. November
    Allgemein 071 914 61 11
                                                            rungen. So wurde es in erster Linie praxistauglich   2022 in Kraft.
    Kinder 0900 144 100

                                                            Hundekot nicht zurücklassen
    (CHF 2.90/Minute ab Festnetz)

    Aufgrund eines Bundesgerichtsentscheids (Geld­
    wäschereigesetz) hat die Swisscom (und auch andere      DEGERSHEIM Immer wieder sorgen liegen-               chen, welche die Reinigungsteams der Schul-
    Anbieter) per 29. Juni 2020 die 0900-Nummern für
                                                            gelassene Hundehäufchen auf Strassen,                häuser auf den Pausenplätzen zusammenlesen
    sämtliche Anschlüsse von Grosskunden (inklusive per­
    sönlicher Mobilabos, welche über den Arbeitgeber ab­    Wegen und Spielplätzen in der Gemeinde               müssen. Die Gemeindeverwaltung bittet alle
    geschlossen wurden) gesperrt. Deshalb bitten wir Sie,   Degersheim für Unmut. Spielplätze sind               Hundehalterinnen und Hundehalter, sich an die
    von einem Festnetz-Telefon oder von einem privaten      grundsätzlich keine geeigneten Aufenthalts-          geltenden Regeln zu halten und mit ihren Hun-
    Mobiltelefon anzurufen.                                 orte für Hunde. In jedem Fall gilt aber: Das Ge-     den Schulhaus-, Spiel- und Sportplätze möglichst
                                                            schäft des Haustieres wird eingesammelt und          zu meiden sowie den Hundekot zu beseitigen.
                                                            im Abfall entsorgt.
    Impressum
    Informationsblatt der Gemeinden Flawil und Degersheim   Die Spielplätze, nicht nur in der Gemeinde De-
    Gedruckt auf Profutura 70 g/m2,
                                                            gersheim, dienen den Kindern für Spiel und Be-
    100 % Recycling-Papier, blauer Engel                    wegung im Freien. Sie sollen sich dort frei und
                                                            möglichst ohne Einschränkungen bewegen kön-
    Herausgeberinnen:
    Gemeinde Flawil, www.flawil.ch
                                                            nen. Hunde trüben diesen Spass oftmals, sei es
    Gemeinde Degersheim, www.degersheim.ch                  aufgrund der Angst der Kinder vor den Tieren
    Auflage: 7100 Ex.                                       oder wegen ihrer Geschäfte. Aus diesem Grund
    Verlag und Inserate: Cavelti AG, Gossau                 sind Hundehalterinnen und Hundehalter gesetz-
    Erscheinen: Das FLADE erscheint wöchentlich.            lich verpflichtet, ihre Hunde auf Schulanlagen
    Nächste Ausgabe am 30. September 2022
                                                            sowie auf Spiel- und Sportplätzen an der Leine
    Inserate- und Redaktionsschluss:
    Donnerstag, 22. September 2022, 17 Uhr
                                                            zu halten und den Hundekot zu entfernen. Lei-
    Beiträge und Inserate direkt an:                        der muss immer wieder festgestellt werden, dass
    flawil@cavelti.ch, degersheim@cavelti.ch                nicht alle Hundehalterinnen und Hundehalter
    Todesanzeigen:                                          sich ihren Pflichten vollumfänglich bewusst sind.
    Inserateschluss Dienstag, 27. September 2022, 12 Uhr    Dies zeigt sich vor allem anhand der Hundehäuf-      Die Spielplätze sollen frei von Hundekot bleiben.
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
Ausgabe 38 | 23. September 2022                                                                                          GEMEINDE DEGERSHEIM                     3

Ersatzpflanzung                                      Musikreise ins Ungewisse

für abgestorbene                                     VEREIN Der Musikverein Degersheim fuhr mit
                                                     dem Ramsauer Car, gelenkt von unserem Mit-
                                                                                                            Bauernhof mit Schnapsbrennerei und Eventlokal
                                                                                                            machten wir halt. Nach einer freundlichen Be-
                                                     glied PeZi, alias Peter Zentner, dem Nebel nach        grüssung durch die Eigentümer Anna und Gion
Rosskastanie                                         Richtung Innerschweiz. Viele Fragen nach dem           durften wir den sehr guten Holunder Spumante
                                                     Zielort waren im Gespräch. Das konnte ja noch          aperölen. Danach erhielten wir einen Einblick in
                                                     heiter werden, wenn wir ins Tessin wollten. Bei        die Destillerie mit ihren speziellen Anwendungen
                                                     der Ausfahrt Wassen wurde es unserem Chauf-            für die guten Brennereiprodukte. Mit einem le-
                                                     feur aber zu bunt und wir schwenkten ab Rich-          ckeren Capuns wurden wir verwöhnt. Mit Musik
                                                     tung Furka, auf die Fiescheralp, wo schon das          aus Solis Heimwehkompressor und ausgelasse-
                                                     Mittagessen auf uns wartete. Frisch gestärkt woll-     nem Tanz auf dem Vorplatz beendeten wir diesen
                                                     ten wir noch höher hinaus. So bestiegen wir die        tollen Event. Von nun an ging es nur noch in eine
                                                     Luftseilbahn auf das Eggishorn. Ein herrliches         Richtung: nach Hause.
                                                     Panorama erwartete uns und die Handys liefen                                        Hansueli Solenthaler
                                                     heiss beim Fotografieren. So nah war der Grosse
                                                     Aletschgletscher vor unseren Augen. Im Hotel
                                                     Walser in Ulrichen fanden wir eine gemütliche
                                                     Bleibe. Bei gutem Essen und Trinken verbrachten
                                                     wir mit der hauseigenen Musikergruppe einen
                                                     stimmungsvollen Abend. Am Sonntagmorgen
                                                     fuhren wir bei schönstem Wetter über den Nufe-
                                                     nenpass ins Tessin, das Bedrettotal hinunter und
                                                     nachher über den Gotthardpass wieder hinauf,
Die abgestorbene Rosskastanie wird während der
                                                     Richtung Bündnerland nach Surrein. Auf einem
Herbstferien durch einen jungen Baum ersetzt.

DEGERSHEIM Eine Rosskastanie auf der                 Bikeweekend des Krüger Radteams
Schulanlage Sennrüti in Degersheim ist wäh-
rend des Sommers leider abgestorben. Nun             VEREIN Am Samstag, 10. September 2022,                 Oberglatt, welche dem Radteam für den Trans-
wird sie gefällt und durch einen passenden           machte sich eine grosse Truppe des Krüger Rad-         port den Anhänger unentgeltlich zur Verfügung
Jungbaum ersetzt.                                    teams Degersheim frühmorgens erwartungsfroh            gestellt hat.
                                                     nach Pontresina auf. Die Vorfreude auf die erste                                   Monika Messmer
Bereits im Frühling 2021 war erkennbar, dass die     Tagestour von Pontresina über den Berninapass
betroffene Rosskastanie von einem Pilz befallen      nach Poschiavo, die mit einem 11 km langen Trail
war. Der aggressive Hallimasch hatte den Baum        als Abschluss lockte, war gross. Der Tag war per-
so stark geschwächt, dass er im Sommer 2022          fekt, die Tour ein Genuss und auch die folgenden
vollständig abgestorben ist. Um die Sicherheit der   Tage konnten sich sehen lassen! Die Erwartungen
Nutzerinnen und Nutzer der Schulanlage Senn-         der Teilnehmer wurden an diesem Wochenende
rüti nicht zu gefährden, wird die Rosskastanie in    nicht nur erfüllt, sondern übertroffen: Bestes
den Herbstferien 2022 gefällt und durch einen        Wetter, super Trails, gemütliches Zusammensein
jungen, standortgerechten Baum ersetzt.              und keine Unfälle waren die Zutaten für ein per-
                                                     fektes Weekend! Ein grosser Dank gilt dem Orga-
                                                     nisationskomitee sowie der Elektro Meier AG aus        Krüger Radteam im Val Poschiavo (Puschlav).
Pro Senectute ist da,
wenn es belastend wird
VEREIN Das Älterwerden wird früher oder                Wenn der Polizist in den Kindergarten kommt
später beschwerlich. Angehörigen von älteren
Menschen fällt es aber oft schwer, sich um ihre
Liebsten zu kümmern: Ihnen fehlen die Zeit, die
Kraft oder die finanziellen Mittel. Pro Senectute
Region Gossau & St. Gallen Land ist in solchen
Fällen für Sie da:
• Wir unterstützen bei der Haushaltführung.
• Wir bieten Entlastung bei der Betreuung von
  Angehörigen.
• Wir helfen, soziale Kontakte zu pflegen.
• Wir beraten bei Fragen zu Vorsorge, Lebens-
  gestaltung und Wohnsituation.

Anlässlich der diesjährigen Herbstsammlung fin-
den Sie in den nächsten Tagen unseren Spenden-
aufruf im Briefkasten. Ihre Spende hilft mit, dass     DEGERSHEIM Kurz nach Schuljahresbeginn bekommen die Kindergartenkinder in Degersheim
ältere Menschen in der Region Gossau & St. Gal-        speziellen Besuch. Der Polizist Konrad Herzog erklärt den Kindern das richtige Verhalten auf der Stras-
len Land im Alter gut umsorgt sind und ihr Le-         se und gemeinsam wird die Überquerung der Hauptstrasse auf dem Fussgängerstreifen geübt. Die
ben trotz der einen oder anderen Altershürde un-       Kinder freuen sich jeweils über den Besuch und hören Konrad Herzog nicht nur gut zu, sie erzählen
beschwert geniessen können. Weitere Informati-         ihm auch ihre eigenen «Räubergeschichten». Nun hat er die Kinder ein letztes Mal über die Strasse
onen finden Sie unter www.sgprosenectute.ch.           geführt, da er bald in seinen wohlverdienten Ruhestand geht.
                                Monika Bischof
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
Abstimmungssonntag
vom 25. September 2022
Eidgenössische Vorlagen
1. Volksinitiative vom 17. September 2019 «Keine Massentier­
    haltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»
2. Bundesbeschluss vom 17. Dezember 2021 über die Zusatzfinan­
    zierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
3. Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über
    die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21)
4. Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über
    die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuergesetz, VStG)
    (Stärkung des Fremdkapitalmarkts)

Kantonale Vorlage
5. Kantonsratsbeschluss über einen Sonderkredit für die Areal­
    entwicklung Wil West.

Kommunale Vorlage
6. Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates für den Rest
    der Amtsdauer 2022/2024

Die Urnen werden aufgestellt am Sonntag, 25. September 2022
Gemeindehaus Degersheim 10.00 bis 11.00 Uhr
Vereinslokal Wolfertswil     10.00 bis 11.00 Uhr

Briefliche Stimmabgabe
Die Stimmberechtigten können ihre Stimme brieflich abgeben.
Diese muss spätestens am Abstimmungssonntag bis zur Schliessung
der Urnen bei der Gemeinde eintreffen. Die Stimmabgabe kann der
Post übergeben, in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung ein­
geworfen oder den Stimmenzählenden an der Urne übergeben
werden.

                               Gemeinderatskanzlei Degersheim
                                                                     Gemeinde Degersheim –
                                                                     Referendumsvorlage
                                                                     (fakultatives Referendum nach Art. 13 ff. der Gemeindeordnung)

                                                                     Gegenstand:

                                                                     Friedhof- und Bestattungsreglement
                                                                     vom Gemeinderat erlassen am 13. September 2022
                                                                     – Referendumsfrist:
                                                                        23. September bis 23. Oktober 2022
                                                                     – Öffentliche Auflage:
Gemeindehaus geschlossen                                                Das Friedhof- und Bestattungsreglement sowie der Beschluss des
                                                                        Gemeinderates können während der Referendumsfrist im Büro
Aufgrund des traditionellen Personalausfluges bleibt die Gemeinde­      der Gemeinderatskanzlei im Gemeindehaus Degersheim oder
verwaltung                                                              auf der Website, www.degersheim.ch, eingesehen werden.
                                                                     – Quorum:
heute Freitag, 23. September 2022
                                                                        Ein Referendum kommt zustande, wenn innert der Auflagefrist
                                                                        mindestens 200 Stimmberechtigte die Abstimmung durch die
geschlossen.
                                                                        Bürgerschaft verlangen. Unterschriftenbogen haben den
                                                                        gesetzlichen Anforderungen (Art. 20f RIG) zu entsprechen und
Bei Todesfällen oder Rohrleitungsbrüchen ist die Gemeindeverwal­
                                                                        sind vor Ablauf der Frist dem Stimmregisterführer zu überge­
tung unter der Notfallnummer 071 372 07 07 zu erreichen.
                                                                        ben. Auf Wunsch werden von der Gemeinderatskanzlei unent­
                                                                        geltlich Unterschriftenbogen zur Verfügung gestellt.
                               Gemeindeverwaltung Degersheim
                                                                     Ein allfälliges Referendumsbegehren ist vor Ablauf der Referen­
                                                                     dumsfrist dem Gemeinderat Degersheim einzureichen.
                                                                                   Degersheim, 13. September 2022 I Der Gemeinderat
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
Ausgabe 38 | 23. September 2022                                                                                                                          GEMEINDE DEGERSHEIM                                 5

Kirchenfest Bruder Klaus                           Unihockeyturnier am Wochenende
Wolfertswil mit Jodelchörli                        VEREIN Am Wochenende vom 19./20. Novem-                                           Nimm in einer der 9 Kategorien teil und freue
und Miniaufnahme                                   ber 2022 findet die 20. Ausgabe des Degershei-                                    dich auf gute Spiele, Essen und Musik. Die Jubla
                                                   mer Unihockeyturniers statt. In diversen Katego-                                  Degersheim sowie das Organisationskomitee
KIRCHE Das Kirchenfest der katholischen            rien können sich Schüler, Lernende, Erwachsene                                    freut sich auf ein Wochenende mit viel Uniho-
Pfarrei Wolfertswil mit Pfarrer Markus Schöbi      und Scharen messen und ihr Unihockeykönnen                                        ckey-Action und freut sich auf zahlreiche An-
wird durch das Jodelchörli Degersheim gesang-      unter Beweis stellen. Euch erwartet also auch die-                                meldungen. Mehr Infos und Anmeldung unter
lich begleitet. Mit Freude dürfen wir dabei eine   ses Jahr wieder grosses Spiel und viel Spass am                                   www.uh-turnier.ch.
neue Ministrantin in die Schar aufnehmen. Das      grössten Plauschunihockeyturnier der Schweiz.                                                                  Maximilian Kaspar
Fest mit Miniaufnahme findet statt am Sonntag,
25. September 2022, um 8.45 Uhr in der Kirche
Bruder Klaus in Wolfertswil.
                     Seelsorgeeinheit Magdenau
                                                   Die Dux Spenglerei triumphiert mit der Armbrust
                                                   DEGERSHEIM Im September führten die                                              Gartenheini 1 (Blumen Eggenberger) gewon-
                                                   Armbrustschützen Degersheim den belieb-                                          nen. Das höchste Einzel­resultat aller Schützen
                                                   ten Gruppenplausch mit 35 Teams und über                                         gelang Christian Schmid vom Pläuschler-Verein
                                                   100 Teilnehmenden durch. Einige waren zum                                        mit 49 (!) von 50 Punkten, vor Richard Sager,
                                                   ersten Mal dabei, viele zählen zu den Stammgäs-                                  Sängerteam 1, und Pius Piller, AlDoPi, mit je 48
                                                   ten. Neben dem Gruppenwettkampf war auch                                         Punkten. Das beste Ergebnis bei den Frauen er-
                                                   der Raiffeisen-Goldschuss ein Highlight, wo es                                   zielte Carina Trunz vom Team Volltreffer mit 45
                                                   mit Können und etwas Glück einen Goldpreis                                       Punkten und bei den Junioren siegte Mauro Dux
                                                   zu gewinnen gibt. Am Mittwoch gelang dieses                                      (Spenglerei Dux 2) mit sehr guten 47 Punkten.
                                                   Kunststück mit einer 99 Dietmar Pfister und                                      Die Armbrustschützen Degersheim bedanken
                                                   am Donnerstag reüssierte der Junior Pierangelo                                   sich bei allen Teilnehmenden ganz herzlich und
                                                   Ceotto auch mit 99. Das Team Spenglerei Dux                                      freuen sich bereits jetzt auf den nächsten Grup-
Jodelchörli Degersheim
                                                   2 aus Wolfertswil hat mit Herbert und Mauro                                      penplausch am 7. und 8. Juni 2023.
                                                   Dux sowie Andy Wirth den Gruppenplausch                                                                             Gerold Pfister
                                                   2022 vor dem Krüger Radteam und dem Team

                                                                                      Energie ist knapp.
                                                                                      Verschwenden wir sie nicht.
                                                                                       In der gegenwärtigen Situation können
                                                                                       wir alle etwas tun, um den Energie­
                                                                                       verbrauch deutlich zu reduzieren. Im
                                                                                       Alltag und mit ganz einfachen Mass­
                                                                                       nahmen, etwa beim Warmwasser.
                                                                                                                                                          Niedrig temperiert
                                                                                                                                                          waschen:
                                                                                                                                                          Waschen Sie Ihre Kleider bei möglichst
                                                                                                          Die richtige Menge                              niedriger Temperatur und nutzen Sie

                                                                                                          Wasser kochen:                                  Sparprogramme.

                                                                                                          Wasser zum Kochen bringen braucht viel
                                                                                                          Energie. Überlegen Sie sich immer vorher,
                                                                                                                                                          Spar-Armaturen
                                                                                                          wie viel Heisswasser Sie wirklich benötigen.    einbauen:
                                                                                                                                                          Verwenden Sie in Küche und Bad Arma­
                                                                                                          Wasserkocher                                    turen und Brausen der Effizienzklasse A.

                                                                                                          statt Pfanne:                                   Die modernen Durchflussregler lassen
                                                                                                                                                          sich ganz einfach anstelle der alten Strahl­
                                                                                                                                                          regler in die Armaturen einschrauben
                                                                                                          30% weniger Energie benötigt ein
                                                                                                                                                          und sparen bis zu 50% Wasser.
                                                                                                          Wasserkocher gegenüber einer Pfanne
                                                                                                          mit Deckel beim Erhitzen von Wasser.

                                                                                                                                                          Duschen statt
                                                                                                                                                          baden:
                                                                                                                                                          Sparen Sie viel Warmwasser, indem Sie
                                                                                                                                                          nur kurz und nicht zu heiss duschen. Eine
                                                                                                                                                          Wassertemperatur um 37° C ist für den
                                                                                                                                                          Körper und fürs Energiesparen ideal.

                                                                                                                                                                           Weitere einfache und schnell
                                                                                                                                                                           umsetzbare Empfehlungen
                                                                                                                                                                           finden Sie auf
                                                                                                                                                                           nicht­verschwenden.ch

                                                                           421064_210x297_d_UC52_ECH_Auftaktinserat.indd 1                                                                                31.08.22 13:58
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
6      FLAWIL/DEGERSHEIM                                                                                                     Ausgabe 38 | 23. September 2022

Neue Geoportalkarte für Strassen-Baustellen
FLAWIL/DEGERSHEIM Der Kanton St.Gal-                 Baustellen Strassen Kt. SG
len publiziert seit Juni 2022 auf dem Geoportal      Flawil-Degersheim
eine übersichtliche Karte mit aktuellen und
geplanten Baustellen auf Kantons- und Ge-
meindestrassen. Dafür verantwortlich sind das
kantonalen Tiefbauamt, das kantonale Amt
für Raumentwicklung und Geoinformation so-
wie die Kantonspolizei St.Gallen.

Die Karte zeigt Strassen-Baustellen, für welche
eine Bewilligung (Verkehrsanordnung) vorliegt
und die somit zeitnah umgesetzt werden. Eben-
falls ersichtlich sind Beginn- und Enddatum der
Bauarbeiten sowie wer für die Baustelle verant-
wortlich ist. Bereits gestartete Bauarbeiten sind
in roter Farbe dargestellt, Bauarbeiten in Planung
erscheinen in grüner Farbe. Die Aktualisierung
der Daten erfolgt wöchentlich.
Zu finden ist die Karte auf der Website des Kan-
tons St. Gallen unter «Bauen → Tiefbau → Baustel-
len» (www.sg.ch/bauen/tiefbau/baustellen.html).

                                                                                                                               Für die Richtigkeit und Aktualität der Daten wird keine Garantie übernommen.
                                                     Massstab 1: 50'000                                                                                 Es gelten die Nutzungsbedingungen des Geoportals.
                                                     Koordinaten 2'731'990, 1'250'608                                                                                                             12.09.2022

                                                     Der Kanton St. Gallen publiziert eine Karte mit aktuellen und geplanten Strassen-Baustellen.

                                                                                                                                                 e
                                                                                                                                       Raclett étion
                                                                                                                                               r             er
                                                                                                                                       à disc g, 2. Oktob
                                                                                                                                                 a
                                                                                                                                        Sonnt .30 Uhr
                                                                                                                                                 4
                                                                                                                                         11 – 1
                                                                                                                                            ü h r u ngen rk
                                                                                                                                          F
                                                                                                                                               rc h  d en Pa
                                                                                                                                           du
                                                                                                     Reinerlös für die Restaurierung
                                                                                                     des Lindengut-Parks

                                                                                                                                                          www.ortsmuseumflawil.ch

                                                                                        Inserat_Flade.indd 1                                                                                  14.09.22 09:36
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
Ausgabe 38 | 23. September 2022                                                                                                               KIRCHEN             7

Bunte Vielfalt
Sie hat einen mehrtürigen Kasten zu Hause – und      Antworten sind wie eine Tür: Man kann sie ei-
unterwegs mindestens einen grossen Koffer, weil      nen Spalt breit oder sperrangelweit öffnen; den
sie so viele Kleider hat. Eine bunte Mischung, wie   Menschen davor voll Freude willkommen heis-
die farbigen Blätter, die jetzt von den Bäumen se-   sen oder knapp abfertigen.
geln. Da gibt es kurze und lange, verspielte und     Der Gott, von dem die Bibel berichtet, hat ganz
ernsthafte, topseriöse und löcherige, langweilige    offensichtlich eine fast endlos bunte Palette von
und aufregende. Wer ist «sie»?                       Antworten (und Fragen) bereit. Oft sucht er
Nicht eine Person, sondern «die Antwort».            selber das Gespräch, ein andermal antwortet er
Meistens geht es schnell, es bleibt kaum Zeit, sie   sorgfältig auf Fragen. Es macht ihm nicht etwa
sorgfältig auszuwählen. Entsprechend fällt sie oft   Mühe, sondern Freude, wenn daraus ein langer
knapp aus. Aber sicher ist Ihnen auch schon auf-     Austausch wird. Was mich erstaunt: Er hat nicht
gefallen, wie riesig die Unterschiede sind, eben     einfach von vornherein recht und weiss «die»
wie bei den Kleidern: Je nach Stimmung – und         Wahrheit, sondern geht sehr persönlich auf sein
vor allem je nach der Frage vorher fällt sie an-     Gegenüber ein, hört genau zu und sucht gemein-
ders aus.                                            sam nach einem gangbaren Weg.
Warum folgt das eine Mal ein lockeres, wohltu-       Ein schönes Beispiel erzählt der Evangelist Lukas
endes Gespräch, und dann wieder ist sogleich         (Kapitel 10, ab Vers 25). Mit der Geschichte vom
Schluss?                                             barmherzigen Samariter geht Jesus auf eine Frage
Es kann an den Worten liegen oder am Tonfall,        ein. Am Ende steht nicht eine Antwort, sondern
an der Miene, die im Gesicht erscheint, oder an      eine weiterführende Frage.
der Körperhaltung.                                   Ich wünsche Ihnen so bereichernde Gespräche!               Bild: Basalt, Moos und Herbstlaub. Rhön, 11.10.2008

                                                                                                                         Sonntag, 25. September
                                        FLAWIL
                                                                                                                         18.00 Abendgottesdienst mit
                                                                                                                                  Diakon Richard Böck
                                        Friedensgebet
                                                                                                                         Montag, 26. September
                                        Donnerstag, 29. September, um
                                                                                                                         12.15 Salatzmittag im KGH
                                        19.00 Uhr in der methodistischen       Freitag, 23. September
Freitag, 23. September, Flawil                                                                                           16.30 Roundabout «kids», Saal
                                        Kirche                                 17.00 Haus Meise: Jugendlounge
18.30 Begegnungsfeier für                                                                                                Dienstag, 27. September
                                                                                     der Mittelstufe bis
       Jugendliche mit der                                                                                               18.30 Roundabout «minis» und
                                        DEGERSHEIM                                   19.30 Uhr
       SEMA-Jugendband                                                                                                            «youth», KGH
                                                                               19.30 Haus Meise: Jugendlounge
Samstag, 24. Sept., Degersheim                                                                                           Mittwoch, 28. September
                                        Lager-Gottesdienst von Jungwacht             der Oberstufe bis 21.30 Uhr
17.30 Eucharistiefeier mit                                                                                               19.30 «praise up»-Teensband,
                                        und Blauring mit Neuaufnahme           Sonntag, 25. September
       Miniaufnahme                                                                                                               Probe, Kirche
                                        Freitag,    30. September,      um     10.00 Kirche Feld: Gottesdienst
Sonntag, 25. Sept., Wolfertswil                                                                                          Donnerstag, 29. September
                                        18.30 Uhr in der Kirche                       mit anschl. Kirchenkaffee,
08.45 Kirchenfest hl. Bruder                                                                                             09.15 Spielplatzkafi, KGH
                                                                                      Pfr. Bernard Huber.
       Klaus, Festgottesdienst          www.se-ma.ch                                                                     14.00 Strickgruppe, Saal
                                                                                      Kollekte: Kantonales Blaues
       (Eucharistiefeier) mit                                                                                            15.00 Kirchenchor – Singen im
                                                                                      Kreuz. Fahrdienst unter
       Jodelchörli Degersheim                                                                                                     Altersheim Brunnadern
                                                                                      076 538 40 44 bis Samstag,
       und mit Miniaufnahme,                                                                                             20.00 Kirchenchorprobe, Saal
                                                                                      12 Uhr, anmelden.
       anschliessend Apéro                                                                                               Freitag, 30. September
                                                                               Dienstag, 27. September
Sonntag, 25. September, Flawil                                                                                           19.15 WoGo Jugendtreff
                                                                               11.00 Unterrichtszimmer:
10.15 Eucharistiefeier mit                                                                                                        (1.–3. Oberstufe), KGH
                                                                                     Stille und Gebet
       Freizytchörli Gossau-Flawil
                                                                               11.30 Zwinglisaal: Mittagstreff,          www.ref-degersheim.ch
       Livestream über
                                                                                     Anmeldung bis spätestens
       www.se-ma.ch/
                                                                                     Montag, 26. September,
       videoimpulse
                                                                                     11 Uhr. Tel. 071 394 90 50
                                        Sonntag, 25. September                 Donnerstag, 29. September
SEMA
                                        09.30 Gottesdienst, Thema:             19.00 Methodistische Kirche:
                                                «Wenn ich nur Dich habe»,             Flawiler Friedensgebet
Festtag 175 Jahre Bistum St.Gallen
                                                (Psalm 73). Gleichzeitig
Sonntag, 25. September                                                         www.ref-flawil.ch
                                                separate Gottesdienste für                                               Sonntag, 25. September
10.30 Uhr in der Kathedrale
                                                Kinder.                                                                  10.00 Erntedankgottesdienst mit
Festgottesdienst mit Bischof Markus
                                                Detaillierte Infos unter:                                                         Rolf Wyder, im Anschluss
Büchel und Bistums-Chor sowie
                                                www.fcgf.ch                                                                       Kirchenkaffee
buntes Rahmenprogramm rund um
                                                Livestream unter:
die Kathedrale von 12.00 bis                                                                                             Riedernstrasse 13, Tel. 071 951 51 47
                                                www.fcgf.ch/Predigten
16.00 Uhr (www.bistum-stgallen.ch).
                                                                                                                         www.emk-flawil.ch
                                        Besuchen Sie uns. Waldau 1 (Habis-
                                                                               Freitag, 23. September
                                        Areal), Tel. 071 393 91 91
                                                                               19.15 «2gether», Jugendtreff
                                        www.fcgf.ch                                   (4.–6. Klasse), Saal
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
8       IM FOKUS                                                                                          Ausgabe 38 | 23. September 2022

    Grosser Andrang bei der Jubiläums-
    viehschau Flawil-Degersheim
    Unter wechselhaften Wetterbedingungen fand am letzten Samstag die Jubiläumsviehschau
    Flawil-Degersheim statt. In der Matt bei Degersheim fanden sich rekordverdächtig viele Besuche-
    rinnen und Besucher ein und genossen die gemütliche Atmosphäre. Der Braunviehzuchtverband
    Degersheim-Flawil nutzte die Gelegenheit, die Arbeit seiner Mitglieder der Bevölkerung zu zeigen
    und sorgte so für einen würdigen Höhepunkt seines Jubiläumsjahres.
                                                                           Fotos: Victor Schönenberger
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
Ausgabe 38 | 23. September 2022                                                                                              GEMEINDE FLAWIL                    9

Anpassung der Nutzung des ehemaligen Spitals Flawil
als vorübergehende Unterkunft für Flüchtlinge
FLAWIL Das ehemalige Spital Flawil dient            stark ausgelastet. Grund dafür sind nicht nur die    nal vor Ort sein, um einen reibungslosen Betrieb
dem Staatssekretariat für Migration (SEM) seit      steigenden Asylgesuchszahlen, sondern auch die       sicherzustellen. Für eine allfällige Beschulung der
Ende Mai 2022 als Unterkunft zur Unterbrin-         Diphterie-Fälle, welche aktuell in verschiedenen     Kinder wird ausschliesslich das SEM zuständig
gung von Schutzsuchenden aus der Ukraine.           Bundesasylzentren aufgetreten sind. Dank der         sein. Der Bevölkerung steht für mögliche Anlie-
Aufgrund der aktuell angespannten allgemei-         weit verbreiteten Impfung stellt die Krankheit für   gen im Zusammenhang mit der Notunterkunft
nen Unterbringungssituation ist das SEM             die Schweizer Bevölkerung kein erhöhtes Risiko       zudem eine rund um die Uhr erreichbare Hotline
darauf angewiesen, in Flawil in den nächsten        dar. Doch die von der zuständigen Kantonsärz-        (+41 79 356 41 96) zur Verfügung.
Monaten ebenfalls Personen aus dem Asylver-         teschaft verordneten Isolations- und Quarantä-
fahren, insbesondere auch Resettlement-             nemassnahmen schränken die Kapazitäten der           Bis Ende Jahr befristet
Flüchtlinge unterzubringen.                         Bundesasylzentren ein.                               Die Zwischennutzung des ehemaligen Spitals
                                                                                                         Flawil als Unterkunft für Schutzsuchende und
Das SEM hat, in Absprache mit der Gemeinde          Im Rahmen des Resettlement-Programms                 Flüchtlinge ist bis Ende Jahr befristet, da die Ei-
Flawil und dem Kanton St. Gallen, im Mai das        Das SEM hat deshalb in Absprache mit der Ge-         gentümerin, die Solviva AG, an diesem Standort
ehemalige Spital in Flawil für die Unterbringung    meinde Flawil und dem Kanton St. Gallen ent-         ein modernes Zentrum für Gesundheit, Thera-
von maximal 250 schutzsuchenden Personen aus        schieden, in Flawil nebst den ukrainischen Ge-       pie und spezialisierte Pflege vorsieht. Das Bau-
der Ukraine in Betrieb genommen. Nach einem         flüchteten auch andere Personen mit Flüchtlings-     projekt ist für nächstes Jahr geplant. Sollte sich
ereignisreichen Frühling hat sich die Lage im       hintergrund unterzubringen. Zunächst werden          der Bau­start verschieben, ist, in Absprache mit
Hinblick auf Fluchtbewegungen aus der Ukraine       dies voraussichtlich Flüchtlinge sein, welche im     der Eigentümerin, der Gemeinde Flawil und dem
mittlerweile etwas beruhigt und die Zahl der        Rahmen des Resettlement-Programms in die             Kanton St. Gallen allenfalls eine kurzzeitige Ver-
in der Schweiz Schutz suchenden ukrainischen        Schweiz aufgenommen, während zwei bis drei           längerung der Nutzung durch das SEM denkbar.
Geflüchteten ist seither rückläufig. Dies könnte    Wochen in Flawil untergebracht und anschlies-
sich in den Herbst- und Wintermonaten jedoch        send den Kantonen zugewiesen werden (siehe
wieder ändern. Aktuell sind im ehemaligen Spi-      Kasten). Falls nötig werden die Plätze im ehema-       Resettlement-Flüchtlinge
tal Flawil durchschnittlich 60 bis 80 Personen      ligen Spital Flawil auch mit weiteren Asylsuchen-
aus der Ukraine untergebracht, welche rund um       den belegt. Diese werden, im Unterschied zu den        Beim Resettlement-Programm des Bundes geht
die Uhr vom Betreuungspersonal der Asylorga-        Personen aus der Ukraine, die nur einige Tage vor      es um eine dauerhafte Neuansiedlung besonders
nisation Zürich (AOZ) begleitet werden. Der Si-     Ort sind, während mehrerer Wochen in Flawil            bedürftiger Flüchtlinge in einem zur Aufnahme
cherheitsdienst der Securitas ist ebenfalls rund    untergebracht sein.                                    bereiten Drittstaat, der ihnen vollen Flüchtlings-
um die Uhr präsent und der Betrieb hat sich                                                                schutz gewährt und ihnen die Möglichkeit bietet,
während der vergangenen drei Monate gut ein-        Betreuungs- und Sicherheitsdispositiv                  sich im Land zu integrieren. Konkret handelt es
gespielt.                                           wird laufend angepasst                                 sich um Gruppen von circa 40 bis 50 besonders
                                                    Das aktuelle Betreuungs- und Sicherheitsdispo-         schutzbedürftigen Personen (insbesondere Fami-
Steigende Asylgesuchszahlen                         sitiv wird laufend angepasst – je nach Belegung        lien), bei denen die Voraussetzungen für die Ge-
Obwohl sich die Lage im Hinblick auf die Uk-        der Unterkunft. Bei einer höheren Belegung und         währung des Flüchtlingsstatus bereits vor ihrer
raine-Krise zwischenzeitlich etwas entspannt hat,   einer anderen Gruppenzusammensetzung wird              Einreise in die Schweiz überprüft wurden.
sind die Bundesasylzentren schweizweit aktuell      zusätzliches Betreuungs- und Sicherheitsperso-

Wie zufrieden sind die Eltern mit der Schule Flawil?
FLAWIL Nach den Herbstferien werden die             iert und allfällige Massnahmen zu deren Verbes-      personen, Klassen, Schülerinnen oder Schüler
Eltern der Kindergartenkinder, Schülerinnen         serung sind beschlossen.»                            geschlossen werden kann. Andererseits kann
und Schüler zu ihrer Zufriedenheit mit der                                                               von der Erfahrung des Instituts im Bereich der
Schule Flawil befragt. Die Eltern erhalten ei-      Elternzufriedenheit – ein wichtiger                  Daten­erhebung profitiert werden. Schliesslich
nen Link zu einem elektronischen Fragebogen.        Anhaltspunkt                                         verfügt das IOL über Fachexpertinnen und Fach­
Darin werden sie mit rund 70 Fragen um Rück-        Die Bedürfnisse und die Zufriedenheit der Eltern     experten im Bereich Organisations- und Perso-
meldung zu Aspekten der Gesamtwahrneh-              spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht,     nalentwicklung für eine allfällige Begleitung im
mung, der Informations- und Kommunikati-            die Schulqualität zu überprüfen. Um die Schule       Nachgang zur Befragung.
onskultur der Schule, der Zusammenarbeit            auf die zukünftigen Anforderungen auszurich-
zwischen Schule und Elternhaus, der Schulin­        ten, ist es wichtig, auch die Elternwahrnehmung      Befragung startet
frastruktur, aber auch der Schulsituation ihres     zu erfassen. Dies ist im Sinne des Qualitätskon-     Der Fragebogen wurde im vergangenen Halb-
Kindes gebeten.                                     zepts der Schule Flawil, welches eine regelmässige   jahr durch das IOL entwickelt. Dabei wurden der
                                                    Qualitätsmessung beinhaltet. Das Institut für Or-    Schulrat, die Schulleitungen, die Lehrpersonen
In der vom Gemeinderat ausgearbeiteten Vi-          ganisation und Leadership (IOL) der Fachhoch-        und die Elternforen einbezogen. Die Befragung
sion 2030 soll die gute Qualität der Schulen ein    schule Ost wurde damit beauftragt, ein Konzept       der Eltern findet während der ersten beiden No-
wichtiger Standortvorteil sein. Um dieses Ziel zu   für die Durchführung einer Elternzufrieden-          vemberwochen elektronisch statt. Alle Eltern
erreichen, benötigt der Schulrat Anhaltspunkte,     heitsanalyse zu erstellen.                           werden nach den Herbstferien dafür persönlich
welche ihm Auskunft darüber geben, wie es um        Eine Elternbefragung ermöglicht dem Schul-           angeschrieben. Der Schulrat hofft auf eine mög-
die Qualität der Schule Flawil steht. Entspre-      rat wertvolle Evaluations-, Analyse- und Steu-       lichst hohe Rücklaufquote und ist gespannt auf
chend hat der Gemeinderat folgendes Ziel für        erungsfunktionen. Der Einbezug des IOL stellt        die Ergebnisse. Über diese wird zu einem späte-
die aktuelle Legislaturperiode formuliert: «Die     dabei einerseits die Neutralität und Anonymität      ren Zeitpunkt im FLADE-Blatt berichtet.
Qualität der Schule Flawil ist umfassend evalu-     der Ergebnisse sicher, da nicht auf einzelne Lehr-
FLADE BLATT - GEMEINDE FLAWIL
Schulergänzende
                                                                                     Tagesstrukturen
  DONNERSTAG, 29. SEPTEMBER 2022,
  DONNERSTAG                2022 19.00 UHR
                                                                                     Für die schulergänzenden Tagesstrukturen gelten neue An­
                                                                                     meldefristen. Bitte melden Sie Ihr Kind bei Bedarf zeitgerecht
 Mordende Professoren in Flawil                                                      für die Betreuung an.

 Zwei Professoren der Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen                      Was                                                 Anmeldefrist
 besuchen Flawil und stellen ihre Bücher vor. Wilfried Lux liest aus
                                                                                     Anmeldung Schuljahr 2022/23, 2. Quartal             30.9.2022
 seinem Mystery-Thriller «Gefährliche Weitwinkel», der auch in der
 Region St. Gallen spielt. Andreas Löhrer erzählt von seinem Kriminal-
 roman «Wie die Katze». Obwohl dieses Werk im Appenzellerland
                                                                                     Weitere Informationen und die detaillierten Unterlagen sind
 handelt, ist es kein typischer Regionalkrimi.
                                                                                     auf der Website www.flawil.ch unter der Rubrik «Schule →
 Ebenfalls berichten die Autoren über ihr ungewöhnliches Hobby sowie
                                                                                     Tagesstrukturen» zu finden.
 die Entstehung ihrer Werke.

 Lassen Sie sich Mord und Totschlag nicht entgehen. Wir freuen uns auf
                                                                                     Gemeinde Flawilwww.flawil.ch
 Ihren Besuch!

 Gemeindebibliothek Flawil, Bahnhofstrasse 12, 9230 Flawil
 Tel. 071 394 17 33, info@biblioflawil.ch, www.biblioflawil.ch

                                                                                                                                 ER

                                                                                                                                         25·SEpTEm l
                                                                                                                                       b

                                                                                                                                                    i
                                                                                                                                         Eld»·Fl AW
                                                                                     ER di

                                                                                                                                      G·
                                                                                                                                      «F

                                                                                                 FN
                                                                                       ÖF

                                                                          nen wir
                                                                  Was kön ten
                                                                                         S                T
                                                                                                                                    A

                                                                                                U       N
                                                                             s
                                                                   Ihrem be tun?
                                                                                             c· NG·SON U
                                                                                                                                           S

                                                                          u t es
                                                                 Freund G
                                                                                                                                       R

                                                                    071 955
                                                                             60 60
                                                                                               GO         O
                                                                                                  lF·pARc

Ihr Liebling in den
                                                                                        12.00 – 18.00           Food & Drinks im Lindensaal-Foyer
                                                                                                                Verleih/Verkauf von Disc-Golf-Scheiben
                                                                                                                Hole-in-one-Challenge

besten Händen                                                                                   13.00
                                                                                        13.15 – 18.00
                                                                                                                mit Sofortpreisen
                                                                                                                Offizielle Eröffnung
                                                                                                                Begleitete Schnupperrunden
Das Kompetenzzentrum für                                                                                        auf dem neuen 18-Loch-Parcours
Tiergesundheit in Niederuzwil
                                                                                         Danke für die Unterstützung:

healthbalance.ch                                                                                                                            GGA Flawil
                                                                                                                                            Genossenschaft
Ausgabe 38 | 23. September 2022                                                                                                       GEMEINDE FLAWIL                11

Teilstrassenplan Wilerstrasse                                                                                     St. Gallerstrasse
und Botsbergweg: Start                                                                                            östlich der
des Mitwirkungsverfahrens                                                                                         Bahnunterführung
FLAWIL Die Grundeigentümerin der Grund-
stücke Nummern 10, 11 und 3347 plant eine
                                                           Unterlagen liegen auf
                                                           Der Teilstrassenplan Wilerstrasse und Bots-
                                                                                                                  wird saniert
Wohnüberbauung. Im Zusammenhang mit                        bergweg sowie das Strassenbauprojekt liegen
                                                                                                                  FLAWIL Am Montag, 3. Oktober 2022, beginnt
dem Bauvorhaben soll der Gemeindestrassen-                 im Gemeindehaus Flawil, Bahnhofstrasse 6, im
                                                                                                                  das kantonale Strassenkreisinspektorat Gossau
plan angepasst werden. Der Gemeinderat hat                 3. Stock beim Anschlagbrett des Geschäftsfelds
                                                                                                                  mit der Sanierung der St.Gallerstrasse, Ab-
den dafür notwendigen Teilstrassenplan                     Bau und Infrastruktur auf. Die Planunterlagen
                                                                                                                  schnitt Sonnenhalde bis Unterführung Feld. Die
Wilerstrasse und Botsbergweg für das öffent-               sind auch auf der Website www.flawil.ch unter
                                                                                                                  Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mai 2023.
liche Mitwirkungsverfahren freigegeben.                    der Rubrik «Aktuelles → Vernehmlassungen»
                                                           (Link E-Mitwirkung) zu finden. Das öffentliche
                                                                                                                  An der St. Gallerstrasse, Abschnitt Sonnenhalde
Auf den Grundstücken Nummern 10, 11 und                    Mitwirkungsverfahren dauert vom 26. Septem-
                                                                                                                  bis Unterführung Feld, nagt der Zahn der Zeit.
3347 ist eine Wohnüberbauung geplant. Um eine              ber bis 10. Oktober 2022. Daran kann jedermann
                                                                                                                  Die Strassenoberfläche weist Risse auf. Zudem
hinreichende Erschliessung der Überbauung si-              teilnehmen. Stellungnahmen sind bis spätestens
                                                                                                                  ist die Entwässerung ungenügend. Nun wird der
cherzustellen, muss der Gemeindestrassenplan               10. Oktober 2022 via E-Mitwirkung (www.flawil.
                                                                                                                  Strassenabschnitt saniert. Neben den Belägen
angepasst werden. Im Zusammenhang mit dem                  ch unter «Aktuelles → Vernehmlassungen», per
                                                                                                                  werden auch die Entwässerungsleitungen er-
Bauvorhaben wird eine Zufahrt zur Tiefgarage               E-Mail bau-infrastruktur@flawil.ch oder auf dem
                                                                                                                  neuert. Das kantonale Strassenkreisinspektorat
und zu den Besucherparkplätzen erstellt. Zu-               Postweg an Gemeinde Flawil, Geschäftsfeld Bau
                                                                                                                  Goss­­au beginnt am Montag, 3. Oktober 2022, mit
dem ist eine Fusswegverbindung zwischen der                und Infrastruktur, Bahnhofstrasse 6, 9230 Flawil,
                                                                                                                  der Sanierung des Strassenabschnitts. Die Bauar-
Bogenstrasse und der Wilerstrasse vorgesehen.              einzureichen. Im Anschluss an das Mitwirkungs-
                                                                                                                  beiten dauern voraussichtlich bis Mai 2023, wo-
Der Gemeinderat hat den Teilstrassenplan Wi-               verfahren wird der Teilstrassenplan Wilerstrasse
                                                                                                                  bei die Arbeiten ab Ende Dezember 2022 bis vor-
lerstrasse und Botsbergweg sowie das dazugehö-             und Botsbergweg nochmals bearbeitet, durch
                                                                                                                  aussichtlich 13. Februar 2023 unterbrochen wer-
rende Strassenbauprojekt genehmigt und für das             den Gemeinderat genehmigt und anschliessend
                                                                                                                  den. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Etappen.
öffentliche Mitwirkungsverfahren freigegeben.              während 30 Tagen öffentlich aufgelegt.
                                                                                                                  Während der Bauzeit wird der Verkehr einspurig
                                                                                                                  geführt und mittels Lichtsignalanlage gesteuert.

                                                                                                                  Colin Rusch wird
  HANDÄNDERUNGEN AUGUST 2022                               Objekt: Burgauer Feld, Nr. 3461, 6970 m2 Grund-
                                                           stücksfläche, Nr. 3549, 5870 m2 Grundstücksfläche
                                                                                                                  sensationeller Dritter
  Die rechtsverbindlichen amtlichen Publikationen
                                                                                                                  VEREIN Colin Rusch hat an
  der Gemeinde Flawil werden seit 1. Januar 2020 auf       Veräusserer/-in: Spitalanlagengesellschaft Kan-
                                                                                                                  den Ostschweizer Tennismeis-
  der Publikationsplattform des Kantons St. Gallen         tonsspital St. Gallen, St. Gallen Erwerber/-in:
                                                                                                                  terschaften einen grossartigen
  (www.publikationen.sg.ch/amtliche-publikationen)         SOLVIVA Immobilien AG, Bern Objekt: Spitalweg,
                                                                                                                  Erfolg gefeiert. Der 13-jährige
  veröffentlicht. Die Publikationen erscheinen auf frei-   Nr. 3557, 1856 m2 Grundstücksfläche
                                                                                                                  Flawiler erreichte in der Ka-
  williger Basis weiterhin auch im FLADE-Blatt, aller-
                                                                                                                  tegorie «Boys U14» den sen-
  dings ohne Rechtsverbindlichkeit.                        Veräusserer/-in: Baumann Maria Teresa, Erbenge-
                                                                                                                  sationellen dritten Platz. Erst
                                                           meinschaft, Flawil Erwerber/-in: Baumann Armin
                                                                                                                  im Halbfinal musste sich der Colin Rusch
  Veräusserer/-in: Büchi Dieter Friedrich, Ennetbühl,      Daniel, Mogelsberg Objekt: Grundstrasse 16, Nr.
                                                                                                                  Spieler des TC Flawil auf der Anlage des Ten-
  und Büchi Alex Daniel, Zuoz (Miteigentum zu je ¹∕₃)      357, Wohnhaus, Garage, 271 m2 Grundstücksfläche
                                                                                                                  nisclubs St. Gallen dem späteren Turniersieger
  Erwerber/-in: LörenImmo AG, St. Gallen Objekt:
                                                                                                                  Daniel Mirkovic besiegt geben. Im ersten Satz hatte
  ²∕₃ Miteigentum Lörenstrasse 1, Nr. 2179, Wohnhaus,      Veräusserer/-in: Herzig Bruno, Uttwil Erwer-
                                                                                                                  Colin Rusch beim Stande von 5:5 eine Break-
  3199 m2 Grundstücksfläche, Nr. 2275, 95 m2 Grund-        ber/-in: Kennedy Installationen GmbH, Wängi, und
                                                                                                                  chance zur Führung, die er knapp nicht verwerten
  stücksfläche, Nr. 3233, 48 m2 Grundstücksfläche          Gjergji Immo GmbH, Wängi (Miteigentum zu je ½)
                                                                                                                  konnte. Nach dem verlorenen ersten Satz machte
                                                           Objekt: Oberbotsbergstrasse 67, Nr. 1697, Wohn-
                                                                                                                  sich dann doch die Stärke von Daniel Mirkovic
  Veräusserer/-in: Büchi Walter, Oberhelfenschwil          haus, 914 m2 Grundstücksfläche
                                                                                                                  bemerkbar. Colin Rusch verlor den Halbfinal am
  Erwerber/-in: LörenImmo AG, St. Gallen Objekt:
                                                                                                                  Ende mit 5:7 und 1:6. Trotzdem bot der Flawi-
  ¹∕₃ Miteigentum Lörenstrasse 1, Nr. 2179, Wohnhaus,      Veräusserer/-in: Drechsler Carmen, St. Gallen
                                                                                                                  ler eine hervorragende Leistung! Bemerkenswert
  3199 m2 Grundstücksfläche, Nr. 2275, 95 m2 Grund-        Erwerber/-in: Schenk Sarah, St. Gallen Objekt:
                                                                                                                  ist der Erfolg des 13-jährigen Flawilers auch des-
  stücksfläche, Nr. 3233, 48 m2 Grundstücksfläche          Oberdorfstrasse 43, Nr. 280, Wohnhaus, 180 m2
                                                                                                                  halb, weil er erst seit knapp drei Jahren das Ten-
                                                           Grundstücksfläche
                                                                                                                  nistraining besucht und zudem wenig Matchpra-
  Veräusserer/-in: Sansonetti Antonio, Flawil Erwer-
                                                                                                                  xis aufweist. Trainiert und gefördert wird Colin
  ber/-in: Iennaco Filomena, Flawil Objekt: ½ Mitei-       Veräusserer/-in: Iten Johann Anton, Erbengemein-
                                                                                                                  Rusch vom ehemaligen ATP-Weltranglistenspie-
  gentum Landbergstrasse 48b, Nr. 3304, Wohnhaus,          schaft, Flawil Erwerber/-in: Iten Maria Emma, Fla-
                                                                                                                  ler Volker Scherzinger, Leiter der gleichnamigen
  211 m2 Grundstücksfläche                                 wil Objekt: Gesamteigentumsanteil Grundstrasse
                                                                                                                  Tennisschule in Flawil.                 TC Flawil
                                                           10, Nr. 365, Wohnhaus, 271 m2 Grundstücksfläche
  Veräusserer/-in: Ribeiro de Moura Ramsauer
  Maria de Fátima, Flawil Erwerber/-in: Schläpfer          Veräusserer/-in: Immordino Salvatore, Flawil, und
  Rolf und Schläpfer Claudia Nerina, Wittenbach            Immordino Simone, Zuzwil SG (Miteigentum zu je           TODESFÄLLE
  (Miteigentum zu je ½) Objekt: Im Annagarten 20,          ½) Erwerber/-in: Riley Brian Michael und Büh-
                                                                                                                    Gestorben am 14. September 2022 in Wil:
  Nr. 10960, ⁹⁰∕₁₀₀₀ Miteigentum an Nr. 3477               ler Riley Doris, Flawil (Gesamteigentum) Objekt:
                                                                                                                    Niederer, Rudolf, von Wolfhalden, geboren
                                                           Bahnhofstrasse 24, Nr. 10677, ⁷⁵∕₁₀₀₀ Miteigentum an
                                                                                                                    am 31. März 1941, wohnhaft gewesen in Flawil,
  Veräusserer/-in: Hofstetter Burgauerfeld AG, Fla-        Nr. 501, Nr. 30423, ¹∕₁₅ Miteigentum an Nr. 10673
                                                                                                                    Wilerstrasse 246. Die Abdankung hat bereits statt-
  wil Erwerber/-in: Johann Hofstetter AG, Flawil
                                                                                                                    gefunden.
12      GEMEINDE FLAWIL                                                                                                            Ausgabe 38 | 23. September 2022

30 Jahre und ein                                                       BAUGESUCHE                                             ABFALLKALENDER
besonderes Geschenk                                                    Die rechtsverbindlichen amtlichen Publikationen
                                                                                                                              Altpapiersammlung, Samstag, 24. September
                                                                       der Gemeinde Flawil werden seit 1. Januar 2020 auf
FIRMA «Kosmetik Andrea» an der Magdenau-                                                                                      2022, Papier und Karton Dorf (Kreis 1, 2 und
                                                                       der Publikationsplattform des Kantons St. Gallen
erstrasse in Flawil feiert dieses Jahr das 30-jährige                                                                         Burgau), Papier und Karton getrennt, gebündelt
                                                                       (www.publikationen.sg.ch/amtliche-publikationen)
Bestehen. Lara Pfister aus Niederhelfenschwil                                                                                 und gut sichtbar vor 7.00 Uhr bereitstellen. Bei
                                                                       veröffentlicht. Die Publikationen erscheinen auf
machte ihrer Chefin ein besonderes Jubiläumsge-                                                                               Rückfragen am Sammeltag: Gemischter Chor Egg,
                                                                       freiwilliger Basis weiterhin auch im FLADE-Blatt,
schenk. Sie gewann die Bronze-Medaille an den                                                                                 Telefon 077 423 33 22
                                                                       allerdings ohne Rechtsverbindlichkeit.
Berufsmeisterschaften SwissSkills in Bern.
Inhaberin Andrea Eugster ist überglücklich: «Die                       Öffentliche Auflage vom 26. September bis              Bioabfuhr Flawil
Auszeichnung für meine Lernende unterstreicht                          10. Oktober 2022, Rechtsmittel gemäss Art.             Donnerstag, 29. September 2022, 7.00 Uhr
die Qualität unserer jahrelangen Arbeit. Das                           153 ff. Planungs- und Baugesetz (PBG). Beim Ge-
macht mich sehr stolz.» Es zeige, dass das Wis-                        schäftsfeld Bau und Infrastruktur (Gemeindehaus,
sen den jungen Kosmetikerinnen auf höchstem                            Anschlagbrett 3. Stock) können folgende Baugesu-
Niveau weitergegeben werden könne. Andrea                              che eingesehen werden:
Eugster eröffnete ihr Kosmetik-Institut im Jahre
                                                                                                                            25 Jahre Freizytchörli
                                                                       Haueis AG, Mittelgasse 22, 9230 Flawil; Bau­
1992 im Herzen der Gemeinde Flawil. Damals
                                                                       gesuch Nr. 215/2022, Projektänderung zu BG Nr.
                                                                                                                            Gossau-Flawil
startete sie als Ein-Frau-Betrieb, heute arbeiten
                                                                       159/2021 – Neubau Sole-Wasser-Wärmepumpe
drei eidgenössisch geprüfte Kosmetikerinnen im                                                                              VEREIN Dieses Jahr feiert das Freizytchörli
                                                                       mit drei Erdsondenbohrungen, Grundstück Nrn.
Geschäft. Im Sommer 2023 startet eine weitere                                                                               Gossau-Flawil sein 25-jähriges Bestehen. Mit ei-
                                                                       278 und 314, Vers.-Nr. 4284, Neugasse 7, Flawil
junge Frau die dreijährige Lehrzeit. Die Ausbil-                                                                            nem Gottesdienst, der mit Liedern vom Chörli
dung ist vielfältig und beinhaltet Themen rund                                                                              umrahmt wird, beginnt am Sonntag, 25. Septem-
                                                                       Baumann Armin, Sonnmattstrasse 12, 9122
um die Anatomie und Dermatologie.                                                                                           ber 2022, um 10.15 Uhr der Jubiläumstag. Die
                                                                       Mogelsberg; Baugesuch Nr. 217/2022, Ersatz
Immer mehr Menschen suchen Rat rund um das                                                                                  Bevölkerung ist ganz herzlich dazu eingeladen.
                                                                       Öl­
                                                                         heizung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe,
grösste Organ des menschlichen Körpers. Haut-                                                                               Der Gottesdienst findet in der katholischen Kir-
                                                                       Grundstück Nr. 357, Vers.-Nr. 553, Grundstrasse
probleme haben sich laufend verschärft, auch das                                                                            che St. Laurentius in Flawil statt.
                                                                       16, Flawil
Aging-Thema ist ein grosses Anliegen. Die wis-                                                                                                             Marianne Schlegel
senschaftlich fundierte Beratung bei «Kosmetik
Andrea» wird von der Kundschaft sehr geschätzt.
Die Behandlungen basieren auf medizinischen                          Wanderung in den Nachbarkanton
Erkenntnissen und entwickeln sich im Rahmen
der Forschung laufend weiter. Das «Sälbelen» ist                     KIRCHE Eine weitere Wanderung der akti-                entlang dem schattenspendenden Waldrand.
nur das Finish einer umfassenden Pflege in «Kos-                     ven Seniorinnen und Senioren der reformier-            Das freundliche Team im Restaurant Mettlenhof
metik Andreas» Wohlfühloase.                                         ten Kirchgemeinde Flawil führte in den Kanton          in Wallenwil freute sich über den Besuch und
                                                                     Thurgau. Der Nebel am Startpunkt Bahnhof Fla-          verwöhnte die hungrigen «60 plus Aktiven» mit
                                                                     wil verzog sich erfreulicherweise auf der kurzen       einem reichhaltigen Mittagessen. Nach dieser
                                                                     Zugfahrt nach Wil. Bei strahlendem Sonnen-             ausgedehnten Mittagspause machten sich die
                                                                     schein machte sich die Wandergruppe auf den            Wandervögel auf zur letzten Etappe. Via Eschli-
                                                                     Weg. Die erste Etappe führte über Sirnach nach         kon führte der Weg nach Sirnach an die Murg.
                                                                     Büfelden. Im Restaurant Säge stärkte sich die          Dem immer noch spärlich fliessenden Fluss
                                                                     Wanderschar in der sonnigen Gartenwirtschaft           entlang ging der Weg weiter zum Zielort nach
                                                                     mit Kaffee und Gipfel. Nach dieser Pause führte        Münch­wilen. Mit der Rückfahrt über Wil und
                                                                     die Route weiter über Feldwege und durch den           dem gemeinsamen Umtrunk in Flawil wurde die-
                                                                     Wald nach Wallenwil. Die herrliche Aussicht auf        ser erlebnisreiche Tag abgeschlossen.
                                                                     die umliegenden Gemeinden genossen die Teil-                                                Beat Müller
                                                                     nehmenden auf der gemütlichen Wanderung

Lara Pfister und Andrea Eugster.
                                                                     In Bichwil ist Chilbi
                                   Jeder
                                  Tropfen
                                zählt. Jeder                         VEREIN An diesem Wochenende findet in
                               Tropfen zählt.
                             Jeder Tropfen                           Bichwil die traditionelle Chilbi statt. Die Mitglie-
                           zählt. Jeder Tropfen
                          Tropfen zählt. Jeder
                                                                     der von 22 Vereinen und Institutionen helfen bei
                        zählt. Jeder Tropfen zählt.
                       Jeder Tropfen zählt. Jeder
                                                                     der Organisation und der Durchführung des An-
                     zählt. Jeder Tropfen zählt.
                   Tropfen zählt. Jeder Tropfen
                                                                     lasses mit. Auch diesmal beteiligen sich mehrere
                  zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder                  Flawiler Vereine. Wegen der Chilbi ist die Durch-
               Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
              Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.              fahrt durch Bichwil auch für den öffentlichen
             Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
           zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.          Verkehr gesperrt. Aus beiden Richtungen ver-
            Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
          zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.           kehren die Regionalbusse der Linie 741 jeweils
         Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
      Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen              über Städeli und Buchen. Im Bereich Oberuzwil
       Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
      zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.               fährt der Regionalbus neu während der Sperrzeit
         Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
          Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder
                                                                     via Eggstrasse/Haggenstrasse. Beim Einlenker
            zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
            Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt.
                                                                     Eggring wird eine provisorische Haltestelle ein-
                   zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen         gerichtet, welche insbesondere von Chilbibesu-
                  Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen
                     Tropfen zählt. Jeder Tropfen                    cherinnen und Chilbibesuchern genutzt werden
                          Jeder Tropfen zählt.
              SPENDE BLUT     Tropfen zählt.                         kann. Von Samstag, 24. September 2022, 8 Uhr,
                                                                     bis Sonntag, 25. September 2022, 20 Uhr, werden
              RETTE LEBEN                                            die Haltestellen Bichwil Torackerstrasse, Bichwil
                                                     blutspende.ch
                                                                     Dorf und Bichwil Riggenschwil nicht bedient.           Chilbi Bichwil – eine Mischung aus Tradition, Spiel,
                                                                                                           Michael Turi    Spass und bester Unterhaltung.
Ausgabe 38 | 23. September 2022                                                                                               GEMEINDE FLAWIL             13

Vereinsreise des Gemischten Chors Egg
VEREIN In den frühen Morgenstunden versam-           anderen Gäste. Gut gelaunt und bei strahlendem                            Spieltipp
melten sich 25 Chormitglieder des Gemischten         Sonnenschein führte die Reise die Chörler mit
Chors Egg aus Flawil kürzlich beim Kaffee Keller     dem Schiff nach Zug und von dort nach Schin-
zur Vereinsreise. Mit dem Reisebus ging es nach      dellegi/Feusisberg. Im Landgasthof Ried genos-        Neuheiten in der Ludothek
Stans in die Innerschweiz. Nach einer erlebnisrei-   sen alle das Abendessen bei prächtiger Aussicht
chen Fahrt mit der alten Standseilbahn und mit       auf den Zürichsee. Nach einem wunderschönen                                    Zahlreiche neue Spiele
der Cabrio-Luftseilbahn zeigte sich den Reisen-      Sonnenuntergang und einem letzten Blick auf                                    stehen in der Ludothek
den auf 1898 Meter über Meer das wunderbare          den See ging es für die zufriedenen und müden                                  Flawil zur Ausleihe be-
Bergpanorama. Dieses genossen die Chörler auch       Chörler heimwärts. Zu später Stunde kamen alle                                 reit. Nicht nur span-
während des Frühstücks im Drehrestaurant. Ge-        glücklich in Flawil an. Ein herzliches Danke-                                  nende Kinderspiele ab
stärkt ging es weiter zu den Murmeltieren, den       schön an Paul Frischknecht, der eine unvergess-                                3 Jahren, sondern auch
«Stanserhorn-Muiggen». Nach der Rückfahrt ins        liche Reise für den Gemischten Chor Egg organi-                                Gesellschafts-, Strate-
Tal, mit den Seilbahnen, fuhr der Reisebus auf die   siert hatte.                        Pina Staub                                gie- und Lernspiele er-
andere Seite des Vierwaldstättersees, nach Küss-                                                           weitern das Sortiment. So zum Beispiel «Zauber-
nacht am Rigi. Dort wartete der nächste Höhe-                                                              berg», Kinderspiel des Jahres 2022: Im «Zauber-
punkt auf die Chormitglieder. Auf den Spuren                                                               berg» kommt die Kugelbahn auf eine neue Art
des Volkshelden Wilhelm Tell wanderten sie zu                                                              zum Einsatz. Oder «Cascadia», ein weiteres Spiel
Fuss von der Gesslerburg zur Hohlen Gasse nach                                                             des Jahres: ein abwechslungsreiches Legespiel für
Immensee. Leider warteten sie dabei vergeblich                                                             die ganze Familie. Auch «Eindeutig Zweideutig»,
auf eine Begegnung mit dem unerschütterlichen                                                              Memory auf eine andere Art, und vieles mehr la-
Helden. Und so setzten sie kurzerhand Walter                                                               den zum Spielen ein. Planen Sie einen Kinder-
Brunner einen Apfel auf den Kopf, um ein paar                                                              geburtstag oder Familienanlass? Die Zucker-
Erinnerungsfotos zu schiessen. Dank des schö-                                                              watten-Maschine ist gegen eine Gebühr in der
nen Spätsommerwetters wagten in Immensee ei-                                                               Ludothek ausleihbar. Das Team der Ludothek
nige den Sprung in den erfrischenden Zugersee.                                                             gibt gerne Auskunft.
Andere nutzten die Pause im Gartenrestaurant,        Walter Brunner posiert als Wilhelm Tell für                       Hanny Monsberger, Ludothek Flawil
um gemeinsam zu singen, sehr zur Freude der          Erinnerungsfotos.
                                                                                                           Karateschule Flawil
Parkrestaurierung im Lindengut mit Raclette à discrétion                                                   am «SWKO-Cup»
VEREIN Die Stiftung Lindengut und der Ver-           zurückzuversetzen. Im Verlauf des Tages führen        in Kreuzlingen
ein Ortsmuseum Flawil bieten am Sonntag,             die Verantwortlichen durch den Park und geben
                                                                                                           VEREIN Am Samstag, 3. September 2022, fand
2. Oktober 2022, von 11 Uhr bis 14.30 Uhr ein        Auskünfte zu den geplanten Veränderungen.
                                                                                                           einmal mehr das traditionelle interregionale Ka-
reichhaltiges Raclette à discrétion an. Der Rein­    Die Veranstalter hoffen auf die grosszügige Un-
                                                                                                           rate-Turnier «SWKO-Cup» der Jugendlichen U8
erlös kommt der Wiederherstellung des Linden-        terstützung dieses Vorhabens durch die Bevöl-
                                                                                                           bis U18 in Kreuzlingen statt. Karatekas aus sieben
gut-Parks zugute. Die Stiftung Lindengut plant,      kerung. Das Museum ist von 11 Uhr bis 17 Uhr
                                                                                                           Karateschulen mit 97 Sportlerinnen und Sport-
die Parkanlage rund um das Lindengut nächstes        geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
                                                                                                           lern, bei 158 Nennungen, standen erwartungs-
Jahr zum 125-Jahr-Jubiläum in den Zustand zur                                            Urs Schärli
                                                                                                           voll bereit. Am Vormittag standen «Kata» sowie
Zeit des Textilindustriellen Huldreich Ottiker
                                                                                                           «Kumite am Ball» auf dem Programm, am Nach-
                                                                                                           mittag dann die «Kumite»-Begegnungen. Zahl-
                                                                                                           reiche Zuschauerinnen und Zuschauer, vor allem
Ökumenische Seniorenferien in der Lenzerheide                                                              Eltern der Karatekas, verfolgten die sehr span-
                                                                                                           nenden Wettkämpfe und fieberten mit ihren
KIRCHE Anfang September verbrachte eine              der Kirche Oberglatt konnte bei einem wunder-         Schützlingen mit. Die Karateschule Flawil war mit
aufgestellte, muntere Schar Seniorinnen und          schönen Musikspiel mit Irene an der Orgel und         15 Karatekas nach Kreuzlingen gereist. Und diese
Senioren aus Flawil eine wunderschöne Feri-          Walter am Alphorn dankbar auf diese gemein-           Athletinnen und Athleten waren eines der erfolg-
enwoche in der Lenzerheide. Chauffeur Wal-           sam erlebte Woche zurückgeblickt werden. Die          reichsten Teams auf dem Platz und durften viel
ter von Apfelcar begleitete die Gruppe während       nächsten ökumenischen Seniorenferien finden           Edelmetall in Empfang nehmen. Gold gewonnen
der Woche umsichtig auf die Ausflüge. Ein ers-       vom 3. bis 9. September 2023 in Flüeli Ranft statt.   haben: Enya Zünd (Kata fm U10), Alessandro
ter Höhepunkt war der Besuch von Vroni Krä-                                             Lydia Huber       Zablonier (Kata m U10), Ladina Appert (Kata
mer mit Andacht in der katholischen Kirche und                                                             fm U14), Team Kata U14; Appert, Keel und Wid-
anschliessendem Spaziergang um den Heidsee                                                                 mer, Gabriel Draczewski (Kumita am Ball m U8),
und Grillieren beim Lido. Im Verlauf der Wo-                                                               Asijah Gjukai (Kumite fm U10), Ladina Appert
che standen kleinere und mittlere Wanderungen                                                              (Kumite fm U16), Elija Sieber (Kumite m U16).
auf dem Programm: Heidbüel, Tgantieni und Piz                                                              Herzliche Gratulation an alle Wettkampfteil-
Scalottas, Brienz und Zügen-Schlucht, Lantsch …                                                            nehmenden für die tollen Leistungen! Ein Dan-
Das Wetter spielte bis auf einen kurzen Regen-                                                             keschön auch an die Coachs für die Betreuung
guss bestens mit. Hallenbad, Spiele, Singen und                                                            der Karatekas durch die Wettkämpfe. Siehe auch:
ein Lottoabend standen ebenfalls auf dem Pro-                                                              https://karate-schulen.ch.
gramm. Die Gruppe konnte sich im Sunstar nach                                                                                              Mislim Imeroski
erlebnisreichen Tagen mit herrlichen Vier-Gang-
Menus verwöhnen lassen. Chauffeur Walter
überraschte mit seinem spontanen Alphornspiel
auf Guarda Val in Sporz. Die abwechslungsreiche
Woche mit grossem Wetterglück verging wie im
Fluge. Am Samstag kehrte eine sehr zufriedene        Die Flawiler Seniorengruppe verbrachte eine
Seniorengruppe wohlauf nach Flawil zurück. In        wunderschöne Ferienwoche in der Lenzerheide.
Sie können auch lesen