Fliegen mit einer anderen Perspektive

 
WEITER LESEN
Fliegen mit einer anderen Perspektive
Fliegen mit einer anderen Perspektive
                              Thuner Kunstflugtage 21.09.2020 – 26.09.2020
Der Flugplatz Thun, unweit des Thunersees und         Aufbau für Kunstflugneulinge bis zum profes-
am Fusse der imposanten Berner Alpen, bot             sionellen Wettkampftraining konnte auf allen
schon landschaftlich einen beeindruckenden            Ausbildungsstufen trainiert werden. Dies alles
Start für die Thuner Kunstflugtage 2020. Den flie-    coronakonform und unter der professionellen
gerischen Horizont erweitern, mehr Sicherheit in      Betreuung von ausgewiesenen Kunstflugexper-
extremen Situationen erlangen, Wettkampftrai-         ten!
ning: die Ziele der Teilnehmer waren sehr breit       Stiegen am ersten Flugtag einzelne Neulinge
gestreut.                                             noch mit leicht bleichen Gesichtern aus dem
                                                      Cockpit, wichen diese schon nach den ersten
Doch schon zu Beginn am Montagmorgen zeigte           Flügen einem zufriedenen, breiten Schmunzeln.
sich schnell: hier sind Profis am Werk! Nach ei-      Die Freude über den ersten selbst geflogenen
ner kurzen Einweisung für die Flugplatzneulinge,      Looping, ein gelungenes Renversement oder ein
wurde der Flugbetrieb erstellt. Bestens organi-       nahezu perfekt geflogenes Programm, begleite-
siert von Kursleiter Adrian Sieber, erfolgten die     te die Teilnehmer während des Kurses und trug
Trainingsflüge gezielt und individualisiert auf die   ganz wesentlich zur tollen Stimmung bei.
Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt.
                                                      Fast alles ist möglich
Professionelle Betreuung                              Die Teilnahme an den Thuner Kunstflugtagen
Mit bis zu vier SAGA-Fluglehrern, zwei ASK 21,        kann sehr flexibel gestaltet werden: Vom Trai-
dem SAGA Fox und einer Pilatus B4 sowie zwei          ning über einzelne Tage oder halbtags, um am
Schleppmaschinen waren während des ganzen             Nachmittag die Tourismusregion Thunersee zu
Kurses ausreichend Kapazitäten vorhanden.             erkunden, bis zum Vollprogramm über alle sechs
Vom „Schleuderkurs“ für Piloten welche den            Kurstage, war alles möglich. Die Teilnahme an
Umgang mit extremen Fluglagen auffrischen             den Thuner Kunstflugtagen ist ein einmaliges Er-
und erweitern wollten, über einen strukturierten      lebnis.

Segelflug Bulletin ONLINE                                                                       Seite 1
Fliegen mit einer anderen Perspektive
Herzlichen Dank an Adrian Sieber, an seine
Fluglehrerkollegen Heinz Brem, Markus Anna-
heim, Enrico Colla und Stefan Heldstab sowie an
die Mitglieder der Segelfluggruppe Thun für die
gelungenen Thuner Kunstflugtage!

                                              Text: Ernst Oettli
                            Fotos: Mac Trzcinski, Adrian Sieber

                        adrian.sieber@hin.ch

Segelflug Bulletin ONLINE                                          Seite 2
Fliegen mit einer anderen Perspektive
Hexenflug in der Innerschweiz
                                 Ziellandekonkurrenz in Kägiswil
Am 4. Oktober 2020 fand die jährliche Ziellan-      zu kurz kam, wurde mit 25 Strafpunkten bestraft
dekonkurrenz der Schweizer Segelfliegerinnen        und wer zu spät aufsetzte, erhielt pro 5 Meter
statt. Um 9 Uhr morgens versammelten sich die       einen Strafpunkt.
Segelfliegerinnen (auch Hexen genannt) auf dem      Dank dem guten Einsatz von allen Seiten ent-
Flugplatz in Kägiswil. Stefanie Hautle von der SG   stand ein super Zusammenspiel. Auch an guten
Obwalden, die Siegerin der ZLK vor einem Jahr,      Gesprächen hat es uns nicht gefehlt. Durch das
war die Organisatorin des Events.                   tolle Wetter bekamen wir eine traumhafte Aus-
                                                    sicht auf den Sarner- und den Vierwaldstädter-
Nach dem herzlichen Empfang mit Kaffee und          see.
Gipfeli konnten auch bald die ersten Flüge ge-      Zu Mittag bekamen wir eine köstliche Suppe von
macht werden. Jeder Flug wurde von einem            Stefanie Hautle. Auch an Dessert hat es uns nicht
Fluglehrer begleitet, so konnten auch Flugschü-     gefehlt, da die Hexen sehr fleissig mit Backen
lerinnen und Pilotinnen, welche nicht mehr regel-   waren. Nach der Stärkung konnten wir noch die
mässig fliegen, teilnehmen. Dank dem schönen        restlichen Flüge absolvieren.
Wetter und den Helfern konnten insgesamt 39         Zuletzt ging es an das Putzen und Aufräumen
Flüge gemacht werden. Das Ziel war es, mit dem      der Flugzeuge und zur abschliessenden Rang-
Heckrad genau auf die Linie aufzusetzen. Wer        verkündigung.

Segelflug Bulletin ONLINE                                                                      Seite 3
Fliegen mit einer anderen Perspektive
Bea Guntli, SG Bad Ragaz, Bruna Lanfranchi,     Bei einer Pizza liessen wir den Abend gemein-
und Kathrin Senn belegten die Podestplätze.     sam ausklingen, bevor wir uns auf den Heimweg
Somit findet die Ziellandekonkurrenz nächstes   machten.
Jahr in Bad Ragaz mit Bea als Organisatorin
statt.                                          Weiter Infos unter: www.segelflug.ch/deinVerein

                                                                              Text: Sabrina Pfiffner

Segelflug Bulletin ONLINE                                                                   Seite 4
Fliegen mit einer anderen Perspektive
Segelflug Bulletin ONLINE   Seite 5
Fliegen mit einer anderen Perspektive
Buchvorstellung: «75 Jahre Segelfluggruppe Cumulus»

                                                                                 Fotos: SG Cumulus
Zum Autor Hermann Fäh

«Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht
gestalten.»
Helmut Kohl, Bundeskanzler, Juni 1995

Dieses Zitat hat Hermann Fäh ermutigt auf das 75jährige Bestehen der Segelfluggruppe Cumulus
eine umfangreiche Chronik herauszugeben. Als Mitglied, Kassier, Obmann und Fluglehrer hat er
diesen Werdegang seit 1946 hautnah miterlebt und mitgestaltet.
Im Herbst 2015 informierte er den Vorstand über sein Vorhaben und ging an die Arbeit.
Mit Beat Gottschalck, Ernst Fischer und Paul Ewald fand er Mitstreiter die Mithalfen, die umfang-
reichen Unterlagen zu Sichten und zu Ordnen. Dario Hässig hat als Grafiker das Grundkonzept
erarbeitet und entscheidend zum schönen Gesamtbild des Buches beigetragen.
Das Buch hat 132 Seiten mit vielen schwarz-weiss und Farbaufnahmen.
Preis: CHF 30.—, plus CHF 6.—, für Porto und Verpackung (red.)

Bestelladressen
Segelfluggruppe Cumulus                                             Hermann Fäh
Flugplatzstrasse 11                                                 Wasserfuristr. 15
8514 Amlikon-Bissegg                                                8542 Wiesendangen
https://www.cumulus-segelflug.ch/kontakt/                           052 232 35 63
                                                                    hermannfaeh@bluewin.ch

Segelflug Bulletin ONLINE                                                                    Seite 6
Fliegen mit einer anderen Perspektive Fliegen mit einer anderen Perspektive Fliegen mit einer anderen Perspektive Fliegen mit einer anderen Perspektive
Sie können auch lesen