FLOTTWEG INVESTIERT IN DIE ZUKUNFT - IT-Matchmaker Light

Die Seite wird erstellt Robert Schulze
 
WEITER LESEN
FLOTTWEG INVESTIERT IN DIE ZUKUNFT - IT-Matchmaker Light
P R OJ E K T B E R I C H T

                                                                  FLOTTWEG INVESTIERT
                                                                       IN DIE ZUKUNFT

Die SAP S/4HANA Conversion bei der Flottweg SE erfolgte weitgehend remote und
in nur sechs Monaten. Dabei blieb das Projektteam 20 Prozent unter Budget.

Nach einer technischen Systemkonver-         Mit Top-Technologie kennt man sich bei
tierung von SAP ERP auf SAP S/4HANA          der Flottweg SE aus Vilsbiburg in Nieder-
(Version 1909) ist die Flottweg SE bestens   bayern aus. Das Unternehmen gehört zu
gerüstet für die Zukunft. Das Unternehmen    den Technologieführern im Bereich der
kann Rollouts, neue Prozessanforderun-       Separationstechnik. Das Unternehmen
gen und Innovationen nun auf Basis aktu-     entwickelt und produziert innovative
ellster SAP-Technologien umsetzen – ein      Dekanterzentrifugen, Separatoren und
echter Mehrwert. Das Projekt, das auf-       Bandpressen für unterschiedlichste Ein-
grund der Corona-Pandemie weitgehend         satzbereiche. Es vertreibt seine Qualitäts-
remote durchgeführt wurde, konnte durch      produkte über zwölf Gesellschaften in
die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit       Europa, Asien, Amerika und Australien und
dem IT-Partner T.CON GmbH & Co. KG in        50 Verkaufsbüros an Kunden in mehr als
rund sechs Monaten und 20 Prozent un-        100 Ländern. 2019 erzielte Flottweg mit
ter Budget abgeschlossen werden.             rund 1.000 Beschäftigten einen Umsatz
                                             von 228 Millionen Euro.

Überall dort, wo Flüssigkeiten mechanisch getrennt und geklärt werden müssen, kommen
hochmoderne und energieeffiziente Industriezentrifugen der Flottweg SE zum Einsatz:
bei der Herstellung von Bier, Weizenstärke und Sojamilch oder der Gewinnung von Molke
etwa. Eingesetzt werden sie auch bei der Trennung und dem Recycling von Kunststoffen,
der Reinigung und Aufbereitung von Öl-, Stahl- und Papierschlämmen oder der Abwasser-
behandlung in Kläranlagen.
FLOTTWEG INVESTIERT IN DIE ZUKUNFT - IT-Matchmaker Light
S/4HANA 1909 inklusive Feature Package
                                               Stack 1 (FPS1) durch.

                                               GEWICHTIGE ARGUMENTE
                                               GEGEN DAS ABWARTEN
                                               Gewichtige Argumente sprachen dafür, die
                                               Konvertierung genau zu diesem Zeitpunkt
                                               anzugehen: Zum Beispiel lassen sich
Gefertigt wird ausschließlich in Vilsbiburg.   Innovationsprojekte jetzt mit neuesten
Um die Produktionskapazität dem stetigen       SAP-Technologien realisieren. Das sorgt
Wachstum anzupassen und den Material-          für Investitionssicherheit, weil die Main-
fluss zu verbessern, entsteht dort derzeit     stream-Wartung für SAP ERP in absehbarer
ein zweites, hochmodernes Werk. Ende           Zeit ausläuft. Vor allem aber können die
2020 soll es in Betrieb gehen. Mit einer       Prozesse in dem neuen Produktionswerk
„Strategie 2025“ will die Flottweg SE ihre     nun von Beginn an in SAP S/4HANA abge-
Position am Markt kontinuierlich und nach-     bildet werden.
haltig ausbauen. Eine wichtige Vorausset-      Aufwand und Komplexität des Projekts
zung dafür bilden neben einer modernen         erwiesen sich als überschaubar, denn das
Fertigung ständige Produktinnovationen         SAP-ERP-System war in Bezug auf die Da-
und qualifizierte, motivierte Beschäftigte,    tenmenge schlank und es hatte noch kein
die eigenverantwortlich handeln.               Rollout stattgefunden. Da Flottweg zudem
HYBRIDE IT-LANDSCHAFT MIT                      so weit wie möglich im SAP-Standard ar-
HERZSTÜCK ERP                                  beitet, hielt sich der Aufwand für Custom
                                               Code Checks und Abgleiche gegen die
Genauso wichtig für das zukünftige             Simplification List bei Erweiterungen in
Wachstum sind Effizienz und Transparenz        engen Grenzen.
bei den Geschäftsprozessen. „Schon seit
Jahren digitalisieren und automatisieren       SCHNELLER UMSTIEG 20
wir daher die Betriebsabläufe in allen Be-     PROZENT UNTER BUDGET
reichen auf der Basis eines hybriden An-       Mit der Umsetzung hatte Flottweg den
satzes aus On-Premise- und Cloud-Soft-         SAP Gold Partner T.CON aus Plattling be-
ware. Die On-Premise-Kernsysteme, die          auftragt. Ein Grund waren die guten Er-
den uneingeschränkten Zugriff auf Daten        fahrungen, die man in früheren Projekten
und Programme gewährleisten, werden            bereits gemacht hatte. Die T.CON-Berater
nach Bedarf durch Public-Cloud-Software        überzeugten zudem durch ihr Know-how in
ergänzt“, erläutert Moritz Kronseder Mape-     Bezug auf die System Conversion auf SAP
li, Leiter IT bei der Flottweg SE.             S/4HANA. Zwischenmenschlich passte es
Herzstück der Unternehmens-IT und zen-         und die regionale Nähe spielte auch eine
trale Datendrehscheibe ist das ERP-Sys-        nicht unwichtige Rolle.
tem – Stichwort „Single Source of Truth“.      Dank der partnerschaftlichen Zusammen-
Seit 2018 arbeitet das Unternehmen mit         arbeit zwischen dem internen Team, den
SAP ERP. Um für die ständig neuen An-          T.CON-Experten und einem Hosting-Dienst-
forderungen gerüstet zu sein, die die Dy-      leister, der mit der SAP-Basis-Betreuung
namik der Geschäftswelt heutzutage mit         betraut ist, konnte die Systemkonversion in
sich bringt, führte Flottweg vor Kurzem        etwas mehr als sechs Monaten und sogar
eine technische Systemkonvertierung des        20 Prozent unter dem vereinbarten Bud-
dreistufigen SAP-ERP-Systems auf SAP           get abgeschlossen werden. „Die Migration
FLOTTWEG INVESTIERT IN DIE ZUKUNFT - IT-Matchmaker Light
in so kurzer Zeit war vor allem deshalb au-      ERFOLGSFAKTOR CHANGE
ßergewöhnlich, weil sie wegen der Corona-        MANAGEMENT
Pandemie weitgehend remote durchgeführt
                                                 Laut Moritz Kronseder Mapeli trug ein
werden musste. Ohne das große gegenseitige
                                                 Change Management in Verbindung mit dem
Vertrauen und von Beginn an klar definierte
                                                 klar kommunizierten Umfang des Conver-
Verantwortlichkeiten wäre das nicht mög-
                                                 sion-Projekts ebenfalls ganz wesentlich zum
lich gewesen“, verdeutlicht Moritz Kronseder
                                                 Erfolg bei. Durch das Einbeziehen aller Ebe-
Mapeli.
                                                 nen – vom Management bis zum End-User –
                                                 von Beginn an, ließen sich Vorbehalte abbau-
                                                 en und die Erwartungen blieben realistisch.
                                                 „Wenn dazu der gesamte Vorstand mit voller
                                                 Unterstützung dem Projektteam den Rücken
                                                 stärkt, sind beste Voraussetzungen für ein
                                                 erfolgreiches Projekt gegeben“, sagt Moritz
                                                 Kronseder Mapeli.
                                                 Positiv auf die Akzeptanz der mehr als
                                                 750 Nutzer wirkte sich zudem aus, dass
                                                 sie zunächst weiter in der vertrauten
Deutlich unter Budget blieb man dank straffer
                                                 SAP-GUI-Oberfläche arbeiten können. Die
Remote-Prozesse, dem weitgehenden Ver-
                                                 Umstellung auf SAP Fiori als neues User In-
zicht auf Erweiterungen des SAP-Standards
                                                 terface, die in wenigen Bereichen schon jetzt
und der Tatsache, dass SAP Simple Finance
                                                 obligatorisch ist, soll zu einem späteren Zeit-
(jetzt: SAP S/4HANA Finance) schon vorher
                                                 punkt erfolgen.
im Unternehmen im Einsatz war. Die SAP-
Finanzlösung bündelt Daten aus Buchhal-          UNLIEBSAME ÜBERRASCHUN-
tung, Controlling und dem Material Ledger in     GEN VERMIEDEN
einem einzigen Beleg, dem Universal Ledger.
                                                 Um unliebsamen Überraschungen bei der
Die IT-Abteilung von Flottweg unterfütter-
                                                 Konvertierung vorzubeugen, bauten die
te als kompetenter Sparringspartner in den
                                                 T.CON-Berater zwei Sandbox-Umgebun-
technischen Teilprojekten die einzelnen Ite-
                                                 gen mit einer Kopie der bislang genutzten
rationen. Auch das wirkte sich positiv auf die
                                                 SAP-ERP-Produktivumgebung auf. Wichtige
Projektdauer aus.
                                                 Vorbereitungen – etwa der Custom Code
                                                 Check, die Prüfung gegen die Simplification

    „Die Migration in so kurzer Zeit war vor allem
    deshalb außergewöhnlich, weil sie wegen der Co-
    rona-Pandemie weitgehend remote durchgeführt
    werden musste. Ohne das große gegenseitige
    Vertrauen wäre das nicht möglich gewesen.“

    Moritz Kronseder Mapeli
    Leiter IT, Flottweg SE
FLOTTWEG INVESTIERT IN DIE ZUKUNFT - IT-Matchmaker Light
List oder die Anbindung von Schnittstel-                     der Mapeli das Signal für die Migration des
                           len – ließen sich so unabhängig vom lau-                     Produktivsystems auf SAP S/4HANA und
                           fenden SAP-Betrieb durchführen und die                       die Inbetriebnahme. Sie erfolgte nach nur
                           Migration konnte vorab umfassend getes-                      48 Stunden Downtime am 12. Juni 2020.
                           tet werden.
                                                                                        EINIGES ERREICHT UND NOCH
                                                                                        MEHR VOR
                                                                                        „Wir haben in kurzer Zeit viel erreicht
                                                                                        und die Systemkonversion auf die neue
                                                                                        ERP-Software-Suite wird uns in absehba-
                                                                                        rer Zukunft deutliche Prozessverbesserun-
                                                                                        gen ermöglichen“, so das positive Fazit von
                                                                                        Moritz Kronseder Mapeli. Konkreten Nut-
                                                                                        zen zieht das Unternehmen bereits aus der
                                                                                        Umstellung auf den zentralen Geschäfts-
                           Eine Herausforderung im Projekt bestand                      partner. Sie vereinfacht den Austausch
                           darin, SAP S/4HANA bidirektional mit den                     von Stammdaten mit einer cloudbasierten
                           IT-Lösungen von Drittanbietern zu verknüp-                   E-Procurement-Plattform, die ebenfalls
                           fen. In diesen werden branchentypische                       dieses Datenmodell verwendet. Vielver-
                           Prozesse und spezielle Aufgaben wie das                      sprechend sind auch die Vorteile, die SAP
                           Reisemanagement abgewickelt. Auch hier                       Fiori für die Zukunft in puncto User Experi-
                           bewährte sich der Einsatz der zwei Sand-                     ence bieten kann.
                           box-Umgebungen. Die Auswirkungen der                         Doch das ist erst der Anfang: Geplant ist,
                           Conversion auch auf diese Anwendungen                        SAP S/4HANA Schritt für Schritt in den
                           konnten im Vorfeld getestet und Stol-                        einzelnen Gesellschaften einzuführen,
                           persteine konnten vorab aus dem Weg                          um die IT-Landschaft zu vereinheitlichen
                           geräumt werden. Im Zuge jedes Tests                          und standortübergreifend Prozesse zu
                           wurden die Vorteile eines eingespielten                      harmonisieren, zu automatisieren und zu
                           Key-User-Teams bei Flottweg deutlich.                        optimieren. Das im Rahmen der „Strategie
                           Durch deren Zuarbeit und Leistungen war                      2025“ geplante Wachstum soll dadurch
                           immer ein detaillierter Status Quo für die                   bestmöglich unterstützt werden. Die Vor-
                           nächsten Iterationen gegeben.                                bereitungen für den ersten Rollout laufen
                           Nach erfolgreich absolvierten Funktions-                     bereits.
                           und Integrationstests gab Moritz Kronse-

T.CON GmbH & Co. KG
info@team-con.de

Hauptsitz
Straubinger Straße 2
94447 Plattling
Tel. +49 (0)9931 981 100
Fax +49 (0)9931 981 199    Fotos: Flottweg SE
                           SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind
                           Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Namen von Produkten und
     www.team-con.de       Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. | 121012101018
FLOTTWEG INVESTIERT IN DIE ZUKUNFT - IT-Matchmaker Light
Sie können auch lesen