FORT- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM NRW 2019 - Fachakademie für Gesundheitsberufe Fachseminare für Altenpflege und Schulen für Therapieberufe - maxQ.

Die Seite wird erstellt Klaus Fricke
 
WEITER LESEN
FORT- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM NRW 2019 - Fachakademie für Gesundheitsberufe Fachseminare für Altenpflege und Schulen für Therapieberufe - maxQ.
www.maxq.net/weiterbildung

FORT- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM NRW 2019
Fachakademie für Gesundheitsberufe
Fachseminare für Altenpflege und Schulen für Therapieberufe
FORT- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM NRW 2019 - Fachakademie für Gesundheitsberufe Fachseminare für Altenpflege und Schulen für Therapieberufe - maxQ.
www.maxq.net/weiterbildung

                                                                         t m  a  x Q.
                                                                    Mi                i c he
                                                                           b e r u fl
                                                                in  d i e                e n!
                                                                           ft  s t a r t
                                                                 Z u k u n
Informationen zu möglichen Förderungen finden Sie auf
www.maxq.net

Für Fragen zu unseren Weiterbildungsangeboten stehen wir
                                                                      JETZT
                                                                                 !
Ihnen unter der kostenfreien Beratungshotline 0800 116 70 45
gerne zu Verfügung.

                                                                         L D E N
Änderungen behalten wir uns vor. Weitere Details und aktuelle
Daten finden Sie unter www.maxq.net                                 ANME
FORT- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM NRW 2019 - Fachakademie für Gesundheitsberufe Fachseminare für Altenpflege und Schulen für Therapieberufe - maxQ.
INHALTSVERZEICHNIS
Standorte                                              4-7

Wir über uns                                           8-9

Angebote im Überblick                               10-11

Pflege                                              12-27

Management                                          28-35

Pädagogik                                           36-39

Therapie / Gesundheit / Wellness                    40-57

Teilnahmebedingungen                                58-61

Anmeldebogen                                            63

                                   Fort- und Weiterbildung mit maxQ.   3
FORT- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM NRW 2019 - Fachakademie für Gesundheitsberufe Fachseminare für Altenpflege und Schulen für Therapieberufe - maxQ.
UNSERE STANDORTE IM ÜBERBLICK

               Bochum                                Bottrop

    Zentrum für Gesundheitsberufe          Fachseminar für Altenpflege
    Burgstraße 15                          Kardinal-Hengsbach-Straße 1-3
    44867 Bochum                           46236 Bottrop
                                           E-Mail: altenpflege.bottrop@bfw.de
    Fachseminar für Altenpflege            Tel.:   02041 766730-0
    E-Mail: altenpflege.bochum@bfw.de
    Tel.:   02327 30982-26

    Schule für Physiotherapie                        Castrop-Rauxel
    E-Mail: physiotherapie.bochum@bfw.de
    Tel.:   02327 30982-10                 Fachseminar für Altenpflege
                                           Erinstraße 35
    Schule für Ergotherapie                44575 Castrop-Rauxel
    E-Mail: ergotherapie.bochum@bfw.de     E-Mail: altenpflege.castrop-rauxel@bfw.de
    Tel.:   02327 30982-12                 Tel.:   02305 97331-11

4    Unsere Standorte
FORT- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM NRW 2019 - Fachakademie für Gesundheitsberufe Fachseminare für Altenpflege und Schulen für Therapieberufe - maxQ.
Dortmund

Zentrum für Gesundheitsberufe            Schule für Logopädie
Leopoldstraße 10                         E-Mail: logopaedie.dortmund@bfw.de
44147 Dortmund                           Tel.:   0231 913070-0

Fachakademie für Gesundheitsberufe       Schule für Podologie
E-Mail: fachakademie@maxq.net            E-Mail: podologie.dortmund@bfw.de
Tel.:   0231 913070-60                   Tel.:   0231 913070-20

Fachseminar für Altenpflege              Fachschule für Kosmetik
E-Mail: altenpflege.dortmund@bfw.de      E-Mail: kosmetik.dortmund@bfw.de
Tel.:   0231 913070-30                   Tel.:   0231 913070-20

Schule für Physiotherapie
E-Mail: physiotherapie.dortmund@bfw.de
Tel.:   0231 913070-20

Schule für Ergotherapie
E-Mail: ergotherapie.dortmund@bfw.de
Tel.:   0231 913070-40

                                                                              Unsere Standorte   5
FORT- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM NRW 2019 - Fachakademie für Gesundheitsberufe Fachseminare für Altenpflege und Schulen für Therapieberufe - maxQ.
UNSERE STANDORTE IM ÜBERBLICK

               Dülmen                                Düren

    Zentrum für Gesundheitsberufe           Fachseminar für Altenpflege
    Heinrich-Leggewie-Straße 1              Goethestraße 16
    48249 Dülmen                            52349 Düren
                                            E-Mail: dueren@bfw.de
    Fachseminar für Altenpflege             Tel.:   02421 433-60
    E-Mail: altenpflege.duelmen@bfw.de
    Tel.:   02594 78207-88

    Schule für Physiotherapie                        Essen
    E-Mail: physiotherapie.duelmen@bfw.de
    Tel.:   02594 78207-88                  Zentrum für Gesundheitsberufe
                                            Prinz-Friedrich-Straße 3
    Schule für Podologie                    45257 Essen
    E-Mail: podologie.duelmen@bfw.de
    Tel.:   02594 78207-88                  Fachseminar für Altenpflege
                                            E-Mail: altenpflege.essen@bfw.de
                                            Tel.:   0201 8305379-43

                                            Schule für Physiotherapie
                                            E-Mail: physiotherapie.essen@bfw.de
                                            Tel.:   0201 2266-22

6    Unsere Standorte
FORT- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM NRW 2019 - Fachakademie für Gesundheitsberufe Fachseminare für Altenpflege und Schulen für Therapieberufe - maxQ.
Geldern                             Hückelhoven                        Iserlohn

Fachseminar für Altenpflege        Fachseminar für Altenpflege         Schule für Physiotherapie
Friedrich-Spee-Straße 30           Marienstraße 37-43                  Gennaer Straße 76
47608 Geldern                      41836 Hückelhoven                   58642 Iserlohn
E-Mail: geldern@bfw.de             E-Mail: hueckelhoven@bfw.de         E-Mail: iserlohn@bfw.de
Tel.:    02831 13358-68            Tel.:   02433 95995-88              Tel.:   02374 5069-22

         Hagen                               Siegen

Fachseminar für Altenpflege        Fachseminar für Altenpflege
Buschstraße 50                     Birlenbacher Straße 17
58099 Hagen                        57078 Siegen
E-Mail: altenpflege.hagen@bfw.de   E-Mail: altenpflege.siegen@bfw.de
Tel.:   02331 34013-0              Tel.:   0271 317971-90

                                                                                           Unsere Standorte   7
FORT- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM NRW 2019 - Fachakademie für Gesundheitsberufe Fachseminare für Altenpflege und Schulen für Therapieberufe - maxQ.
WIR ÜBER UNS

    maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung steht für
    maximale Qualität in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in
    Gesundheitsfachberufen.

    Gemeinsam mit mehr als 700 Kooperationspartnern der
    stationären und ambulanten Pflege sowie den therapeu-
    tischen Einrichtungen bilden die 12 staatlich anerkannten
    maxQ.-Schulen in NRW pro Jahr mehr als 2.100 Fachkräfte
    in Pflege- und Therapieberufen aus.

    Wir orientieren uns stets an den aktuellsten Standards
    und Entwicklungen von Forschung und Berufsdidaktik.
    Dabei ist unser dynamisches Team aus Mitarbeiterinnen
    und Mitarbeitern mit akademischen Qualifikationen und
    herausragender fachlicher Expertise das Herzstück unseres
    Unternehmens. Mit einem umfangreichen Angebot an
    Berufsausbildungen sowie Fort- und Weiterbildungen
    im Gesundheits- und Sozialwesen stehen wir für das be-
    darfsorientierte Bildungsziel für Ihre Einrichtung bzw. Ihre
    Mitarbeiter gerne zur Verfügung.

8    Wir über uns
FORT- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM NRW 2019 - Fachakademie für Gesundheitsberufe Fachseminare für Altenpflege und Schulen für Therapieberufe - maxQ.
Fachkräfte in Gesundheits-      maxQ. ist Ihr Ansprech-         Aufstiegsfort- und Weiter-    Neben den Seminaren an
berufen sind die Stützen        partner für kompetente          bildungen, Lehrgänge für      unseren Fachschulen bieten
unserer Gesellschaft. Sie       und praxisrelevante             die Bereiche Hygiene und      wir auch Inhouse-Schu-
arbeiten in anspruchsvollen     Fort- und Weiterbildung         Prävention sowie Angebote     lungen zu nahezu allen
Tätigkeitsfeldern, die einem    für die Gesundheits- und        für (berufs-)pädagogische     Bereichen dieser Semi-
schnellen Wandel unter-         Sozialberufe. maxQ. in          Tätigkeiten und auch Qua-     narbroschüre, aber auch
liegen. Sich verändernde        NRW hat auch für die Jahre      lifizierungsangebote für      speziell auf Ihr Unterneh-
gesellschaftliche Rahmen-       2019 und 2020 wieder ein        Arbeitssuchende.              men konzipierte Weiterbil-
bedingungen und insbe-          vielfältiges Angebot für                                      dungen an. Hierzu zählen
sondere der rasante Fort-       Sie zusammengestellt. Mit       Darüber hinaus richtet sich   z.B. Seminarangebote zum
schritt in der medizinischen    dieser Seminarbroschüre         ein Teil unserer Angebote     Thema Portversorgung,
und medizinisch-techni-         möchten wir Ihnen einen         auch an Beschäftigte, die     Kinaesthetic in der Pflege
schen Forschung machen          Überblick über unsere Fort-     keine Fachkräfte sind, so-    und Expertenstandards.
kontinuierliche Fort- und       und Weiterbildungstermine       wie an Personen, die gene-
Weiterbildung im Gesund-        für die Pflege- und Thera-      rell an Gesundheitsthemen     Setzen Sie sich mit uns in
heitswesen nahezu uner-         pieberufe an all unseren 12     interessiert sind.            Verbindung, wir erstellen
lässlich, teilweise ist diese   Standorten geben.                                             Ihnen gerne ein Angebot
in den entsprechenden                                           Für nähere Informationen      nach Ihren Wünschen.
Berufsgesetzen auch bereits     Nach Themenbereichen            zu unseren einzelnen Ver-
festgeschrieben.                sortiert finden Sie in diesem   anstaltungen besuchen Sie
                                Heft pflegerische und the-      uns gern auf www.maxq.net
                                rapeutische Fortbildungen,      oder rufen Sie uns an!

                                                                                                              Wir über uns   9
FORT- UND WEITERBILDUNGSPROGRAMM NRW 2019 - Fachakademie für Gesundheitsberufe Fachseminare für Altenpflege und Schulen für Therapieberufe - maxQ.
Pflege                                                      Management

     • Weiterbildungs-Flatrate „Pflege Fit“                      • Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
     • Behandlungspflege - Leistungsgruppen I und II             • Pflegedienstleitung – Aufbaumodul für Fachwirte/-innen
         gemäß § 37 II SGB V                                       im Gesundheitswesen
     • Betreuungskraft in Pflegeheimen                           • Medizinische/-r Fachangestellte/-r
         gemäß §§ 43b; 53c SGB XI – Basiskurs                    • Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI
     • Betreuungskraft gem. §§ 43b; 53c SGB XI –
         Auffrischungskurs
     •   Fachkraft für Gerontopsychiatrie
     •   Palliative Care
     •   Qualifizierung zum Coach für pflegende Angehörige
     •   Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung
         (gemäß DIGAB-Richtlinien)
     •   Trachealkanülenmanagement
     •   Wundexperte ICW/TÜV (Basiskurs + Rezertifizierung)
     •   Technische/-r Sterilisationsassistent/-in Fachkunde I
         (DGSV e.V. akkreditiert)
     •   Ersthelfer/-in im Betrieb / in Pflegeeinrichtungen
     •   Eignungsfestellung in der Pflege
     •   Hygienebeauftragte/-r

10       Angebote im Überblick
Pädagogik                                       Therapie / Gesundheit / Wellness

• Lehrer/-in für Gesundheitsfachberufe          •   Faszien-Fitnesstraining und Behandlung
• Pädagogischer Workshop: Kompetenzorientiert   •   Flossing
  unterrichten                                  •   Kinesiologisches Taping
• Pädagogischer Workshop: Kollegiale Beratung   •   Kompaktkurs Yoga
  als Unterstützung zur Problemlösung           •   Sturzprophylaxe
• Praxisanleitung in der Pflege                 •   Untersuchung und Behandlung von
                                                    craniomandibulären Dysfunktionen
                                                •   Wellness- und Präventionsmassage
                                                •   Kinder mit Migrationshintergrund in der Sprachtherapie
                                                •   Basale Stimulation
                                                •   Kognitivtherapeutische Übungen
                                                •   Onkologische Kosmetik
                                                •   Wimpernverlängerung
                                                •   Wimpernlifting / -laminierung

                                                                                       Angebote im Überblick   11
WEITERBILDUNGS-
     FLATRATE „PFLEGE-FIT“

     Pflege-Fit ist das clevere    Die vielfältige Themenaus-
     Fortbildungsprogramm im       wahl bezieht sich überwie-
     Abonnement zur Vertiefung     gend auf die Expertenstan-
     der beruflichen Handlungs-    dards im Einklang mit dem
     kompetenz Ihres Teams im      MDK-Fortbildungskatalog.
     Bereich Altenpflege.

     Einfach und unkompliziert
     im Verfahren, aber fachlich
     kompetent in den Inhalten
     halten Sie Ihre Mitarbei-
     ter/-innen immer auf dem
     neuesten Stand.

12    Pflege
Zugangsvoraussetzungen:     Kosten:                         Termine:
Alle Personen, die in der   1.000,- Euro                    Immer donnerstags im Zeit-
Pflege tätig sind.          pro Einrichtung für 12 Mo-      raum von 14:30 bis 16:00
                            nate ab Anmeldedatum            Uhr an den Fachseminaren
Interessenten mit anderem                                   für Altenpflege
beruflichen Hintergrund     Abschluss:
können nach Beratung        maxQ.-Teilnahmebescheini-       Bei Interesse fordern Sie
auch zugelassen werden.     gung für jedes absolvierte      bitte den Termin- und The-
                            Seminar                         menkalender an einem un-
Kursaufbau:                                                 serer Fachseminare in Ihrer
2 Unterrichtseinheiten                                      Nähe an und besuchen Sie
(à 45 Min.) pro Seminar                                     und Ihre Mitarbeiter flexibel
                                                            und spontan die Kurse Ihrer
                                                            Wahl.

                                                   Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                    und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                          Pflege   13
BEHANDLUNGSPFLEGE – LEISTUNGSGRUPPEN I UND II
     GEMÄSS § 37 II SGB V
     Mit dem Angebot „Behandlungspflege LG I & II gemäß           Schulung gemäß „Landesvertrag NRW Häusliche Pflege“
     § 37 II SGB V“ bietet maxQ. eine zertifizierte Qualifizie-   alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
     rung, die zur Ausübung anspruchsvollerer Tätigkeiten über    zur Durchführung der behandlungspflegerischen Tätigkei-
     die Grundpflege hinaus befähigt. Die Teilnehmer/-innen       ten der Leistungsgruppen I & II.
     erwerben in einer sach- und fachgerechten theoretischen

     Zugangsvoraussetzungen:                 Kosten:                                 Termine:
     Pflegehilfskraft in ambulanten und      1026,72 Euro                            An Fachseminaren für Altenpflege
     stationären Einrichtungen                                                       Castrop-Rauxel:
                                             Abschluss:                              08.01.2019 – 25.04.2019
     Kursaufbau:                             maxQ.-Zertifikat
     186 Unterrichtseinheiten à 45 Min.                                              Bochum:
                                                                                     01.04.2019 – 10.05.2019

                                                                                     Essen:
                                                                                     20.05.2019 – 24.07.2019

14    Pflege
BETREUUNGSKRAFT IN PFLEGEHEIMEN
     GEM. §§ 43B; 53C SGB XI – BASISKURS
     Betreuungskräfte gemäß § 43b SGB XI mit der dazugehö-       Der Schwerpunkt der betreuerischen Arbeit liegt in der
     rigen Richtlinie nach § 53c SGB XI (vormals § 87b SGB XI)   Gestaltung des Alltags und der Aktivierung von alten
     ergänzen die fachlichen Aufgabengebiete der Pflegekräfte    Menschen und Patienten mit dementiellen Erkrankungen
     hinsichtlich der Begleitung und Betreuung von alten Men-    sowohl in Gruppen als auch individuell.
     schen und Menschen mit demenziellen oder psychischen
     Erkrankungen.

     Zugangsvoraussetzungen:                  Kosten:                               Essen:
     • Interesse an sozial-pflegerischen      832,- Euro                            04.03.2019 – 12.04.2019
       Aufgaben sowie an Begleitungs-
       und Betreuungsaufgaben                 Abschluss:                            Geldern:
     • Orientierungspraktikum in einer        maxQ.-Zertifikat                      01.09.2019
       vollstationären oder teilstationären
       Pflegeeinrichtung in einem Umfang      Termine:                              Hückelhoven:
       von 40 Stunden vor Beginn der          An Fachseminaren für Altenpflege      18.02.2019 – 02.09.2019
       Qualifizierungsmaßnahme
                                              Bochum:
     Kursaufbau:                              17.06.2019 – 29.07.2019
     Theorie: 160 Unterrichtseinheiten
     à 45 Min.                                Düren:
                                                                                        Weitere Informationen zum Berufsbild
     Praktikum: 80 Unterrichtseinheiten       13.05.2019. – 28.06.2019                   und zur Anmeldung finden Sie hier.

16    Pflege
BETREUUNGSKRAFT GEM. §§ 43B;
                                    53C SGB XI – AUFFRISCHUNGSKURS
                                    Mit dem Auffrischungskurs für           alten oder psychisch kranken Men-
                                    Betreuungskräfte gem. §§ 43b; 53c       schen und bieten die Möglichkeit ei-
                                    SGB XI bieten wir Ihnen eine Aktua-     ner Reflexion Ihrer Praxiserfahrungen.
                                    lisierung/Erweiterung Ihrer Kompeten-
                                    zen im Umgang mit demenziellen,

Zugangsvoraussetzungen:             Kosten:                                 Geldern
Qualifikation zur Betreuungskraft   120,- Euro                              Fachseminar für Altenpflege:
gem. §§ 43b; 53c SGB XI                                                     02.04.2019 – 03.04.2019
                                    Abschluss:
Kursaufbau:                         maxQ.-Zertifikat                        Dortmund
16 Unterrichtseinheiten à 45 Min.                                           Schule für Ergotherapie:
                                    Termine:                                08.11.2019
                                    Bochum Schule für Ergotherapie:         15.11.2019
                                    13.05.2019 – 14.05.2019
                                                                            Hückelhoven
                                    Düren Fachseminar für Altenpflege:      Fachseminar für Altenpflege:
                                    15.10.2019 – 16.10.2019                 Laufende Termine
                                                                                Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                 und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                                                       Pflege   17
FACHKRAFT FÜR
     GERONTOPSYCHIATRIE
     Die Weiterbildung „Fachkraft für Gerontopsychiatrie“       Sie werden in die Lage versetzt, Pflege- und Betreuungs-
     vermittelt Ihnen die für den Umgang mit gerontopsychiat-   konzepte zu entwickeln, die Umsetzung in den Pflegeall-
     risch erkrankten Menschen erforderlichen pflegerisch-      tag zu planen, zu begleiten und zu bewerten. Weiterhin
     therapeutischen, rechtlichen, psychosozialen und kommu-    qualifizieren Sie sich für die Anleitung von Mitarbeitern
     nikativen Kompetenzen.                                     und Mitarbeiterinnen in der gerontopsychiatrischen
                                                                Betreuung und Pflege.

     Zugangsvoraussetzungen:                Kosten:                                 Termine:
     Staatliche Anerkennung als:            2.995,- Euro                            Dülmen
     Gesundheits- und Krankenpfleger/-in,                                           Fachseminar für Altenpflege:
     Altenpfleger/-in, Gesundheits- und     Abschluss:                              11.09.2019
     Kinderkrankenpfleger/-in               maxQ.-Zertifikat

     Kursaufbau:
     Theorie: 580 Unterrichtseinheiten
     à 45 Min.
     Praxis: 140 Unterrichtseinheiten

                                                                                         Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                          und zur Anmeldung finden Sie hier.

18    Pflege
PALLIATIVE
                                       CARE
                                       Neben Schulung der kognitiven              zung sowie die persönliche Haftung
                                       Fähigkeiten werden durch den Trans-        zu der intensiven Versorgung kranker
                                       fer in die eigene Berufswelt auch psy-     Menschen am Ende ihres Lebens. Dar-
                                       chosomatische Fertigkeiten gefestigt       über hinaus werden die Teilnehmer
                                       werden. Der Kursinhalt ist spezialisiert   für diese existenzielle Lebenssituation
                                       auf die berufliche Auseinanderset-         sensibilisiert.

Zugangsvoraussetzungen:                Kosten:                                    Termine:
Staatliche Anerkennung als:            1.300,- Euro                               Dülmen
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in,                                              Fachseminar für Altenpflege:
Altenpfleger/-in, Gesundheits- und     Abschluss:                                 11.09.2019
Kinderkrankenpfleger/-in               maxQ.-Zertifikat

Kursaufbau:
Theorie: 240 Unterrichtseinheiten
à 45 Min.
Praxis: 80 Unterrichtseinheiten

                                                                                                                  Pflege    19
QUALIFIZIERUNG ZUM COACH FÜR
     PFLEGENDE ANGEHÖRIGE
     Als Pflegecoach unterstützen und beraten Sie persönlich         Nach der Qualifizierung zum Coach können Sie Ihr Coa-
     und mit Hilfe einer digitalen Lernplattform pflegende           ching-Angebot in Pflegeunternehmen, in Unternehmen
     Angehörige. Diese pflegenden Angehörigen sind durch             der Wirtschaft, in Beratungsstellen, im Quartiersmanage-
     Ihre Coaching-Tätigkeit in der Lage, selbstständig Infor-       ment etc. einbringen.
     mationen zu finden sowie Hilfe und Unterstützung für
     sich zu organisieren. Damit leisten Sie Hilfe zur Selbsthilfe
     im besten Sinn.

     Zugangsvoraussetzungen:                    Kosten:                                  Termine:
     Interesse an einer Tätigkeit als           480,- Euro                               Dortmund
     Pflegecoach                                                                         Fachakademie für Gesundheitsberufe:
                                                Abschluss:                               05.09.2019 – 31.10.2019
     Kursaufbau:                                maxQ.-Zertifikat
     65 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

                                                                                             Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                              und zur Anmeldung finden Sie hier.

20    Pflege
PFLEGEFACHKRAFT FÜR AUSSERKLINISCHE
BEATMUNG (GEMÄSS DIGAB-RICHTLINIEN)
Bei der pflegerischen Betreuung und Versorgung von          Beatmung“ wird den Pflegekräften, die im außerklini-
kranken Menschen im außerklinischen Bereich spielt die      schen Bereich tätig sind oder werden wollen, spezielles
Beatmung eine immer wichtiger werdende Rolle. In der        Fachwissen für die Intensivpflege von beatmeten Patien-
Fortbildung zur „Pflegefachkraft für außerklinische         ten vermittelt.

Zugangsvoraussetzungen:                 • und 40 Std. klinisches Praktikum in   Termine:
Staatliche Anerkennung als:              einem Beatmungs- oder Weaning-         Dortmund
• Gesundheits- und Krankenpfleger/-in    zentrum oder einer Klinik              Fachakademie für Gesundheitsberufe:
• Gesundheits- und Kinderkranken-                                               • 25.02.2019 – 02.03.2019
  pfleger/-in                           (Verkürzung des Praktikums bei          • 26.04.2019 – 29.06.2019
• Altenpfleger/-in                      entsprechender Berufserfahrung          • 07.10.2019 – 12.10.2019
                                        möglich)
Kursaufbau:                                                                     Geldern
120 Std. gesamt:                        Kosten:                                 Fachseminar für Altenpflege:
• Theorie: 40 Std.                      580,- Euro                              02.05.2019
  (50 Unterrichtseinheiten à 45 Min.)
• Praktikum: 40 Std. in einer           Abschluss:
  außerklinischen Beatmungs-            maxQ.-Zertifikat
                                                                                    Weitere Informationen zum Berufsbild
  pflegeeinrichtung                                                                  und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                                                           Pflege   21
TRACHEALKANÜLEN-
                                             MANAGEMENT
                                             Ziel der Weiterbildung ist ein sicherer   und deren Besonderheiten kennen
                                             Umgang bei Patienten mit Trache-          und können praktische Erfahrungen
                                             alkanülen. Sie erhalten fundierte         mit Originalmaterialien am Modell
                                             theoretische Grundlagen, lernen die       sammeln. Der Kurs findet in der Rom-
                                             unterschiedlichen Trachealkanülen         berg-Klinik in Dortmund statt.

     Zugangsvoraussetzungen:                 Kosten:                                   Termine:
     Staatliche Anerkennung als:             190,- Euro                                Dortmund
     • Logopäde/-in                                                                    Schule für Logopädie:
     • Gesundheits- und Krankenpfleger/-in   Abschluss:                                25.01.2019 – 26.01.2019
     • Altenpfleger/-in                      maxQ.-Zertifikat
     • Pflegefachkräfte für außerklinische
       Beatmung

     Kursaufbau:
     16 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

22    Pflege
EIGNUNGSFESTSTELLUNG IN DER PFLEGE

Während der Eignungsfeststellung Pflege beschäftigen Sie    • Persönliche Reflexion
sich mit folgenden Themen:                                  • Lernen und Arbeiten im Team
• Selbstbild und -wahrnehmung                               • Werte und Normen
• Selbsterfahrung und -entfaltung                           • Feedback geben und nehmen
• Persönliche und berufliche Lebensplanung                  • Die eigene Gesundheit erhalten und fördern
• Lernen lernen                                             • Stressmanagement
• Spezifische Aufgaben und Anforderungen in der Pflege

Zugangsvoraussetzungen:                  Kursaufbau:                            Termine:
• Arbeitslose, die bei entsprechender    • Theorie:                             Bochum
  Eignung die Zustimmung der Ar-           80 Unterrichtseinheiten à 45 Min.    Fachseminar für Altenpflege:
  beitsagentur/des Jobcenters für eine   • Praxis: 160 Std.                     • 28.01.2019 – 01.03.2019
  sich an die Maßnahme anschließen-                                             • 03.06.2019 – 16.07.2019
  de Umschulung/ Qualifizierung für      Kosten:
  Pflegeberufe haben                     Förderung über Bildungsgutschein der   Essen
• KEINE gesundheitlichen Einschrän-      Agentur für Arbeit/Jobcenter möglich   Fachseminar für Altenpflege:
  kungen bezüglich des Bewegungs-                                               • 18.02.2019 – 29.03.2019
  und Stützapparates und/oder durch      Abschluss:
  psychische Vorerkrankungen             maxQ.-Zertifikat

                                                                                    Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                     und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                                                           Pflege   23
WUNDEXPERTE ICW/TÜV
     (BASISKURS + REZERTIFIZIERUNGSANGEBOTE)
     In der Fortbildung „Wundexperte ICW/TÜV“ werden die           lichen speziellen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
     Grundlagen zur Versorgung von Patienten/-innen mit            auf der Grundlage eines engen Theorie-Praxis-Bezugs.
     chronischen Wunden vermittelt. Die Teilnehmer/-innen
     werden mit den vielfältigen Aufgaben der zeitgemäßen          Die Rezertifizierungsangebote umfassen: Das diabetische
     und evidenzbasierten Wundversorgung vertraut gemacht          Fußsyndrom – ohne Druck geht es besser. Ulcus cruris
     und erhalten die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforder-      – das offene Bein. Wundreinigung und Lokaltherapie
                                                                   chronischer Wunden.

     Zugangsvoraussetzungen:                  Kursaufbau:                              • 18.03.2019 – 30.03.2019
     Staatliche Anerkennung in einem          Theorie: 56 Unterrichtseinheiten         • 11.06.2019 – 22.06.2019
     der folgenden Bereiche:                  à 45 Min.                                • 23.09.2019 – 12.10.2019
     • Gesundheits- und Krankenpflege         Praxis: 16 Stunden Hospitation
     • Gesundheits- und Kinderkranken-                                                 Rezertifizierungsangebote:
       pflege                                 Kosten: 800,- Euro                       Das diabetische Fußsyndrom
     • Altenpflege                                                                     06.02.2019
                                              Abschluss:
     Abgeschlossene Ausbildung in einem       ICW/TÜV-Zertifikat                       Ulcus cruris
     nach Gesetz geregelten Gesund-           sowie maxQ.-Zertifikat                   05.06.2019
     heitsfachberuf (z. B. medizinische/-r
     Fachangestellte/-r, Apotheker/-in,       Termine:                                 Chronische Wunden
     operationstechnische/-r Assistent/-in,   Dortmund                                 09.10.2019
     Heilpraktiker/-in, Podologe/-in)         Fachakademie für Gesundheitsberufe:

24    Pflege
TECHNISCHE/-R STERILISATIONSASSISTENT/-IN
FACHKUNDE I (DGSV E.V. AKKREDITIERT)
Ziel des Kurses ist eine dem Rahmenlehrplan der DGSV       In Verbindung mit einem Praktikum in der Zentralen Ste-
(Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V.) und   rilgutversorgungsabteilung eines Krankenhauses werden
den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Qualifizie-    Motivation und Chancen zum Einstieg in den ersten
rung für die Aufbereitung von Sterilgut.                   Arbeitsmarkt geschaffen.

Zugangsvoraussetzungen:                 Kosten:                               Termine:
• Hauptschulabschluss                   4.630,24 Euro                         Bochum
• Technisches und medizinisches         Zusatz Förderung über                 Fachseminar für Altenpflege:
  Interesse                             Bildungsgutschein möglich             • 15.04.2019 – 11.10.2019
                                                                              • 14.10.2019 – 09.04.2020
Kursaufbau:                             Abschluss:
• Theorie:                              DGSV-Zertifikat
  700 Unterrichtseinheiten à 45 Min.    sowie maxQ.-Zertifikat
• Praxis: 300 Std.

                                                                                   Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                    und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                                                          Pflege   25
HYGIENEBEAUFTRAGTE/-R

                                                Die Umsetzung der Vorgaben zu            einzusetzen. Darüber hinaus überneh-
                                                Hygiene und Infektionsprävention         men Hygienebeauftragte Funktionen
                                                werden in Zeiten von Problemkeimen       als Kommunikationspartner an
                                                aller Art immer wichtiger. Hygie-        verschiedenen Schnittstellen und als
                                                nebeauftragte verfügen über das          Multiplikator in Sachen Hygiene.
                                                fachliche Know-how, um sich für die
                                                Einhaltung genau dieser Vorgaben

     Zugangsvoraussetzungen:                    Kursaufbau:                              Kosten:
     Die Weiterbildung Hygienebeauftrag-        Insgesamt 220 Unterrichtseinheiten       995,- Euro
     te Pflegekraft richtet sich an Fachkräf-   à 45 Min. und ist wie folgt aufgebaut:
     te mit einer staatlichen Anerkennung       • Grundlagen Recht und                   Abschluss:
     und einer mindestens zweijährigen            Qualitätsmanagement                    maxQ.-Zertifikat
     Berufserfahrung in einem der folgen-       • Bakteriologie
     den Gesundheitsfachberufe:                 • Virologie                              Termine:
     • Gesundheits - und Krankenpflege          • Mykologie                              Dülmen
     • Gesundheits - und Kinderkranken-         • Parasitologie                          Fachseminar für Altenpflege:
       pflege                                   • Spezielle Hygiene                      11.09.2019
     • Altenpflege                              • Technische Hygiene

                                                                                             Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                              und zur Anmeldung finden Sie hier.

26    Pflege
ERSTE HILFE (NACH BG- ODER MDK-RICHTLINIEN)

Um sicherzustellen, dass bei einem Unfall Erste Hilfe          • Eigenschutz und Absichern von Unfällen und Helfen bei
geleistet werden kann, ist der Arbeitgeber oder die Arbeit-     Unfällen
geberin verpflichtet, betriebliche Ersthelferinnen und Erst-   • Wundversorgung, Verätzungen, Vergiftungen
helfer ausbilden zu lassen. Zur Schulung der betrieblichen     • Lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seiten-
Ersthelferinnen und Ersthelfer werden von der BGW zwei          lage oder Wiederbelebung
Kursarten bezahlt: die Ausbildung und die alle zwei Jahre      • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
nötige Fortbildung. Inhalte und zahlreiche Übungen dazu:

Zugangsvoraussetzungen:                  Kosten:                                  Termine:
Zukünftige Ersthelfer im Betrieb oder    35,- Euro                                Bochum
ausgebildete Ersthelfer im Rahmen        (eine Kostenübernahme durch die          Zentrum für Gesundheitsberufe:
der Fortbildung.                         Berufsgenossenschaft ist ggf.            2 x Monat (ab 10 Personen auch
                                         möglich)                                 Inhouse-Schulungen möglich)
Kursaufbau:
9 Unterrichtseinheiten à 45 Min.         Abschluss:                               Hückelhoven
                                         maxQ.-Zertifikat „Ersthelfer im          Fachseminar für Altenpflege:
                                         Betrieb nach BGW“                        laufend (ab 10 Personen auch In-
                                                                                  house-Schulungen möglich)

                                                                                      Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                       und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                                                             Pflege   27
FACHWIRT/-IN IM GESUNDHEITS-
     UND SOZIALWESEN (IHK)
     Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmerinnen und Teil-
     nehmer in ein didaktisches Grundmuster von kompeten-
     zorientiertem Unterricht einzuführen, mit Hilfe dessen sie
     Unterricht planen, durchführen und reflektieren können.
     Zudem lernen sie Konzepte und Methoden zur Förde-
     rung der beruflichen Handlungskompetenz kennen und
     reflektieren diese in Bezug auf den Einsatz in der Lehre.
     Auf der Grundlage der pädagogischen Erfahrungen der
     Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden Ideen für den
     konkreten Einsatz des Modells und der Konzepte in Ihrer
     Lehre entwickelt.

     Nach erfolgreicher Teilnahme an den entsprechenden
     Lerneinheiten und Nachweis weiterer Voraussetzungen
     erhalten Sie die maxQ-Zertifikate:
     • Leitung eines ambulanten Pflegedienstes
     • Einrichtungsleitung für Pflegeeinrichtungen (SGB XI)
       und Betreuungseinrichtungen (SGB XII), Bereich Unter-
       nehmensleitung

     Mit einem ergänzenden Modul können Sie das anerkannte
     Zertifikat „Pflegedienstleitung (bfw)“ erwerben (siehe
     Seite 32).

28    Management
Zugangsvoraussetzungen:       Kursaufbau:                      Der Lehrgang bereitet auf
Lehrende, die Interesse an    600 Unterrichtseinheiten         die IHK Prüfung vor.
der Reflexion ihres didak-    à 45 Min.
tischen Handelns haben        (2 Jahre, berufsbegleitend)      Termine:
und Sicherheit im Unter-                                       Castrop-Rauxel
richten, insbesondere im      Kosten:                          Fachseminar für
strukturierten und adressa-   3.100,- Euro                     Altenpflege:
tenorientierten Vorgehen,                                      02.09.2019 – 31.07.2021
erlangen möchten.             Abschluss:
                              Teilnahmebescheinigung
Lehrerfahrung ist von Vor-    und maxQ.-Zertifikate für:
teil, aber keine zwingende    • Leitung eines ambulanten
Voraussetzung.                  Pflegedienstes
                              • Einrichtungsleitung für
                                Pflegeeinrichtungen (SGB
                                XI) und Betreuungsein-
                                richtungen (SGB XII),
                                Bereich Unternehmens-
                                leitung

                                                       Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                        und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                        Management   29
MEDIZINISCHE/-R
     FACHANGESTELLTE/-R

     Als berufsanschlussfähige Teilqualifikation bietet unsere
     Qualifikation zum/zur Medizinischen Fachangestellten
     auch interessierten Teilnehmer/-innen einen Einstieg in
     das Berufsfeld des/der Medizinischen Fachangestellten.

     Die Qualifikation ist in sieben Teilqualifikationen aufgeteilt
     und entspricht dem Referenzrahmen für den geregelten
     Ausbildungsberuf zum/zur Medizinischen Fachangestellten.

     Aufgrund des modularen Aufbaus ist der Einstieg zum An-
     fang jedes der sieben Module möglich. Unsere Ansprech-
     partner vor Ort informieren Sie gern zu den Terminen
     einzelner Teilqualifizierungen Ihrer Wahl.

                Weitere Informationen zum Berufsbild
                und zur Anmeldung finden Sie hier.

30    Management
Zugangsvoraussetzungen:         Kosten:                         Termine:
• Interesse an einer qualifi-   Auf Anfrage (Förderung          Dülmen
  zierten Ausbildung            über Bildungsgutschein der      Fachseminare für Altenpflege:
• Nachweis eines gültigen       Agentur für Arbeit/Jobcen-      laufend
  Bildungsgutscheins nach       ter möglich)
  § 81 SGB III                                                  Dortmund
• Bewerbungsunterlagen          Abschluss:                      Fachakademie für
  (Lebenslauf, aussagekräf-     maxQ.-Zertifikat am Ende        Gesundheitsberufe:
  tige Arbeitszeugnisse)        jeder erfolgreich abge-         Modul 3:
• Deutschkenntnisse in          schlossenen Teilqualifizie-     02.01.2019 – 02.04.2019
  Wort und Schrift              rung
                                                                Modul 4:
Kursaufbau:                     Eine Zulassung zur Externen     03.04.2019 – 19.07.2019
• Theorie: 3.360 Unter-         Prüfung nach Abschluss
  richtseinheiten à 45 Min.     aller 7 Module und ein-         Modul 5:
• Praktikum: 1.120 Unter-       schlägiger beruflicher Praxis   22.07.2019 – 05.11.2019
  richtseinheiten               kann bei der zuständigen
Aufgeteilt in 7 Teilqualifi-    Ärztekammer beantragt           Modul 6:
kationen mit jeweils 640        werden.                         06.11.2019 – 17.01.2020
Unterrichtseinheiten à 45
Min. (16 Wochen) inkl.                                          Modul 7:
4 Wochen Praktikum                                              17.02.2020 – 31.05.2020

                                                                                Management      31
PFLEGEDIENSTLEITUNG – AUFBAUMODUL FÜR
     FACHWIRTE/-INNEN IM GESUNDHEITSWESEN
     Das Aufbaumodul vermittelt Fachwirten/-innen im           Die Inhalte entsprechen den Anforderungen des SGB XI
     Gesundheits- und Sozialwesen das erforderliche Zusatz-    und den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesell-
     wissen, um die umfangreichen Aufgaben einer Pflege-       schaft (DKG).
     dienstleitung erfüllen zu können.

     Zugangsvoraussetzungen:                Kosten:                               Termine:
     • Erfolgreiche Teilnahme an der        400,- Euro                            Castrop-Rauxel
       Weiterbildung „Fachwirt/-in im So-                                         Fachseminar für Altenpflege:
       zial- und Gesundheitswesen (IHK)“    Abschluss:                            09.10.2019 – 29.02.2020
       (siehe Seite 26-27).                 maxQ.-Zertifikat
     • IHK-Abschluss nicht erforderlich                                           Bottrop
                                                                                  Fachseminar für Altenpflege:
     Kursaufbau:                                                                  18.02.2019
     120 Unterrichtseinheiten à 45 Min.                                           18.05.2019
                                                                                  19.08.2019
                                                                                  18.11.2019

                                                                                     Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                      und zur Anmeldung finden Sie hier.

32    Management
VERANTWORTLICHE
     PFLEGEFACHKRAFT
     NACH § 71 SGB XI
     Durch die Weiterbildung „Verantwortliche Pflegefach-
     kraft“ von maxQ. erwerben Sie persönliche und fachliche
     Kompetenzen, die Sie zur eigenverantwortlichen und
     kompetenten Leitung einer Station/eines Wohnbereiches/
     oder Leitung eines ambulanten Pflegedienstes befähigen.

     Sie werden zudem befähigt, Arbeits- und Ablaufprozesse
     einer Station/eines Wohnbereiches betriebswirtschaftlich
     effizient zu gestalten, Pflegeeinheiten unter Berücksich-
     tigung der Zielvorgabe des Trägers in die Organisations-
     struktur der Einrichtung einzugliedern, kundenorientiert
     zu Planen und zu Handeln, Mitarbeiterführung und
     Teammanagement sowie Leitungsaufgaben zu planen und
     umzusetzen.

     Die Inhalte der Weiterbildung orientieren sich an den
     Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)
     und entsprechen den Forderungen des SGB XI § 71.

34    Management
Zugangsvoraussetzungen:       Kosten:                         Siegen
Staatliche Anerkennung in     2.700,- Euro                    Fachseminar für Altenpflege:
einem der Bereiche:           abzüglich 10 % Rabatt für       09.09.2019 – 30.04.2020
• Altenpfleger/-in            ehemalige Teilnehmer von
• Gesundheits- und            maxQ. und Kooperations-         An den Standorten Dort-
  Krankenpfleger/-in          partnern (und abzüglich         mund, Essen, Bochum
• Gesundheits- und            der Förderung durch den         und Bottrop bieten wir
  Kinderkrankenpfleger/-in    Bildungsscheck NRW max.         Ihnen die Weiterbildung
• Heilerziehungspfleger/-in   500 Euro)                       zur VPK in Modulform
• Heilpraktiker/-in                                           mit zyklischem Verlauf an.
• ggf. zweijährige            Abschluss:                      Ein Einstieg ist jeweils zu
  Berufspraxis                maxQ.-Zertifikat                Beginn eines Moduls an je-
                                                              dem Standort möglich. Die
Kursaufbau:                   Termine:                        Inhalte (460 UE) werden so-
Theorie:                      Dülmen Fachseminar für          wohl im Präsenzunterricht,
460 Unterrichtseinheiten      Altenpflege:                    als auch in Selbstlerneinhei-
à 45 Min.                     11.09.2019                      ten angeboten. Lassen Sie
Praxis:                                                       sich vor Ort beraten.
40 Std. Hospitationen         Düren Fachseminar für
                              Altenpflege:
                              21.10.2019
                                                      Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                       und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                       Management   35
PÄDAGOGISCHER WORKSHOP: KOLLEGIALE BERATUNG
     ALS UNTERSTÜTZUNG ZUR PROBLEMLÖSUNG
     In diesem Workshop werden anhand von typischen              Schule/Praxis. Im Fokus des Workshops stehen das
     Konfliktsituationen aus dem beruflichen Alltag der          Konzept der kollegialen Beratung und dessen Chancen
     Teilnehmer/-innen mit Hilfe des Konzepts der kollegialen    und Grenzen. Zudem werden Maßnahmen zur Imple-
     Beratung Lösungen für Konfliktsituationen erarbeitet.       mentierung des Konzepts der kollegialen Beratung im
     Dabei kann es sich um konkrete Probleme mit Schülern        Handlungsfeld Schule diskutiert.
     handeln oder auch um organisatorische Probleme im Kontext

     Zugangsvoraussetzungen:                Kosten:
     Lehrende, die Interesse am Konzept     95,- Euro
     der kollegialen Beratung haben und
     offen dafür sind, durch den Aus-       Abschluss:
     tausch mit Kollegen/-innen Probleme    maxQ.-Zertifikat
     im beruflichen Alltag zu lösen.
                                            Termine:
     Lehrerfahrung ist von Vorteil, aber    Dortmund
     keine zwingende Voraussetzung.         Fachakademie für Gesundheitsberufe:
                                            28.09.2019
     Kursaufbau:
     8 Unterrichtseinheiten à 45 Min.
                                                                                        Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                         und zur Anmeldung finden Sie hier.

36    Pädagogik
PÄDAGOGISCHER WORKSHOP:
KOMPETENZORIENTIERT UNTERRICHTEN
Ziel des Workshops ist, die Teilnehmerinnen und Teilneh-     reflektieren diese in Bezug auf den Einsatz in der Lehre.
mer in ein didaktisches Grundmuster von kompetenzori-        Auf der Grundlage der pädagogischen Erfahrungen der
entiertem Unterricht einzuführen, mit Hilfe dessen sie       Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden Ideen für den
Unterricht planen, durchführen und reflektieren können.      konkreten Einsatz des Modells und der Konzepte in Ihrer
Zudem lernen sie Konzepte und Methoden zur Förde-            Lehre entwickelt.
rung der beruflichen Handlungskompetenz kennen und

Zugangsvoraussetzungen:                   Kursaufbau:                            Termine:
Lehrende, die Interesse an der Reflexi-   22 Unterrichtseinheiten à 45 Min.      Dortmund
on ihres didaktischen Handelns haben                                             Fachakademie für Gesundheitsberufe:
und Sicherheit im Unterrichten,           Kosten:                                21.03.2019 – 23.03.2019
insbesondere im strukturierten und        195,- Euro
adressatenorientierten Vorgehen,
erlangen möchten.                         Abschluss:
                                          maxQ.-Zertifikat
Lehrerfahrung ist von Vorteil, aber
keine zwingende Voraussetzung.

                                                                                      Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                       und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                                                             Pädagogik   37
LEHRER/-IN FÜR
                                            GESUNDHEITSFACHBERUFE
                                            Die Teilnehmer/-innen erhalten            Eine Teilnahme ist für bereits praktisch
                                            eine pädagogische Qualifizierung,         tätige Lehrkräfte der Gesundheits-
                                            in der sie methodisch-didaktische         fachberufe wie auch für Personen
                                            Handlungskompetenzen für ein              geeignet, die auf Basis der Weiter-
                                            lernfeld- und lernergebnis-orientiertes   bildung eine Lehrtätigkeit in dem
                                            Unterrichten in den Gesundheitsfach-      Bereich anstreben.
                                            berufen entwickeln.

     Zugangsvoraussetzungen:                Kursaufbau:                               Termine:
     • abgeschlossene Ausbildung oder       400 Unterrichtseinheiten:                 Dortmund
       Studium in den therapeutischen       • 250 UE Präsenzunterricht                Fachakademie für Gesundheitsberufe:
       oder pflegerischen Gesundheits-      • 150 UE Selbstlerneinheiten              13.05.2019 – 11.05.2020
       fachberufen oder vergleichbaren      • Hospitationen
       Qualifikationen
     • idealerweise mindestens zweijähri-   Kosten:
       ge Berufspraxis im therapeutischen   2.398,- Euro
       oder pflegerischen Bereich
     • ggf. erste Lehrerfahrung             Abschluss:
     • oder vergleichbare Qualifikation     maxQ.-Zertifikat

                                                                                          Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                           und zur Anmeldung finden Sie hier.

38    Pädagogik
PRAXISANLEITUNG IN DER PFLEGE

                                      In der Weiterbildung „Praxisanleitung   von Auszubildenden in der Alten-
                                      in der Pflege“ werden Kenntnisse        und Krankenpflege befähigen. Die
                                      und Fertigkeiten vermittelt, die        Qualifizierung richtet sich nach dem
                                      Teilnehmer/-innen zur Anleitung         NRW-Standard.

Zugangsvoraussetzungen:               Kosten:                                 Dülmen:
Staatliche Anerkennung in einem der   1.033,- Euro                            11.09.2019
folgenden Bereiche:
• Gesundheits- und Krankenpflege      Abschluss:                              Düren:
• Gesundheits- und Kinderkranken-     maxQ.-Zertifikat                        11.09.2019
  pflege
• Altenpflege                         Termine:                                Geldern:
• Mindestens zweijährigen Berufser-   An den Fachseminaren für Altenpflege:   01.10.2019
  fahrung in der Pflege               Castrop-Rauxel:
                                      29.04.2019 – 23.08.2019                 Bottrop:
Kursaufbau:                                                                   19.08.2019
Theorie: 160 Unterrichtseinheiten     Dortmund:                               18.11.2019
à 45 Min.                             01.10.2019 – 28.02.2020
                                                                                  Weitere Informationen zum Berufsbild
Praxis: 40 Unterrichtseinheiten                                                    und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                                                         Pädagogik   39
FASZIEN-FITNESSTRAINING
                                               UND BEHANDLUNG
                                               Im Rahmen dieser Weiterbildung ler-      Leistungsfähigkeit zu erwerben oder
                                               nen Sie die Faszienverklebungen und      zu erhalten. Faszientraining ist ideal
                                               -verfilzungen zu lösen. Wir vermitteln   als Prophylaxe vor Sportverletzungen
                                               einfache Übungen, einfache Thera-        und für einen starken, schmerzfreien
                                               pieansätze mit Hintergrundwissen,        Rücken.
                                               um vitale Spannkraft und körperliche

     Zugangsvoraussetzungen:                   Kosten:                                  Termine:
     Staatliche Anerkennung als                88,- Euro                                Dortmund
     Physiotherapeut/-in, Ergotherapeut/-in,                                            Schule für Physiotherapie:
     Masseur/-in                               Abschluss:                               • 17.03.2019
                                               maxQ.-Zertifikat                         • 02.06.2019
     Kursaufbau:                                                                        • 13.10.2019
     8 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

                                                                                            Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                             und zur Anmeldung finden Sie hier.

40    Therapie / Gesundheit / Wellness
WUNDHEILUNGSPROZESSE IM ZUSAMMENSPIEL
MIT DEN RICHTIGEN NÄHRSTOFFEN
Die Erholung des Bindegewebes nach einem Trauma             Wundheilung negativ beeinflussen. Diese Erkenntnisse gilt
geschieht nach einer logischen Abfolge von Reaktionen.      es in der Behandlung zu berücksichtigen.
Diese Reaktionen finden innerhalb unterschiedlicher
Phasen statt. Verschiedene Faktoren wie z. B. ein Defizit   Innerhalb des Kurses wird auf das Zusammenspiel zwi-
der Versorgung mit Nährstoffen (schlechte Ernährung),       schen Wundheilung und der richtigen Nährstoffversor-
Schmerzmittel u.v.a. können diese Phasen und somit die      gung eingegangen.

Zugangsvoraussetzungen:                  Kosten:                                Termine:
Staatliche Anerkennung als:              139,- Euro                             Iserlohn
• Physiotherapeut/-in                                                           Schule für Physiotherapie:
• Masseur/-in                            Abschluss:                             25.05.2019 – 26.05.2019
                                         maxQ.-Zertifikat
Kursaufbau:
15 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

                                                                                          Therapie / Gesundheit / Wellness   41
FLOSSING

     Flossing ist eine neue Therapie- und Trainingsmöglichkeit,   oder Muskulatur) gewickelt und nach wenigen Minuten
     die sich mit Hilfe von Latexbändern die Kompression und      wieder gelöst. Die ausgelösten physiologischen Vorgänge
     Hypoxie des Gewebes zu Nutzen macht. Dabei werden            werden genutzt, um das Erreichen der festgelegten Thera-
     die Flossingbänder um die zu behandelnde Stelle (Gelenk      pieziele zu unterstützen.

     Zugangsvoraussetzungen:                  Kosten:                                Termine:
     Staatliche Anerkennung als:              119,- Euro                             Iserlohn
     • Physiotherapeut/-in                    inkl. Flossband                        Schule für Physiotherapie:
     • Masseur/-in                                                                   14.09.2019
                                              Abschluss:
     Auszubildende an Schulen für             maxQ.-Zertifikat
     Physiotherapie

     Kursaufbau:
     6 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

                                                                                         Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                          und zur Anmeldung finden Sie hier.

42    Therapie / Gesundheit / Wellness
KOMPAKTKURS YOGA

Das Seminar „Kompaktkurs Yoga“ bietet Ihnen einen            Der Körper des 21. Jahrhunderts bringt andere Voraus-
Einblick in die Yoga-Praxis im Anusara-Stil.                 setzungen mit sich, als zu der Zeit, in der der klassische
                                                             Hatha-Yoga entstanden ist. Daher verbindet Anusara-Yoga
Die Selbsterfahrung und der Informationsfluss zur Entste-    die klassischen Hatha Yoga-Stellungen mit Prinzipien der
hung und weiterem Hintergrundwissen stehen im Fokus.         modernen Biomechanik. Die ursprüngliche spirituelle Ziel-
Anusara-Yoga ist positiv, optimistisch und kultiviert eine   setzung des Hatha Yoga wird beibehalten.
respektvolle Haltung sich selbst und anderen gegenüber.

Zugangsvoraussetzungen:                  Kosten:                                 Termine:
Interesse                                149,- Euro                              Iserlohn
                                                                                 Schule für Physiotherapie:
Kursaufbau:                              Abschluss:                              07.12.2019 – 08.12.2019
15 Unterrichtseinheiten à 45 Min.        maxQ.-Zertifikat

                                                                                     Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                      und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                              Therapie / Gesundheit / Wellness   43
KINESIOLOGISCHES TAPING

     Nach der Idee von Dr. Kenzo Kase verbreitet sich eine         Im Kurs werden die Basistechniken (Muskelanlage, Korrek-
     neue Methode des Tapings in Europa. Verwendet wird            turanlage, Ligamentanlagen, Lymphanlagen) erarbeitet.
     dabei ein farbiges und sehr elastisches Material. Ziel        Damit bekommt der/die Therapeut/-in ein Konzept an die
     dieser Methode ist es, nicht Bewegungen einzuschränken,       Hand, das sofort in der Praxis umsetzbar ist.
     sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Ge-
     lenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit körpe-
     reigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.

     Zugangsvoraussetzungen:               Kosten:                                    Termine:
     Staatliche Anerkennung als:           245,- Euro                                 Bochum
     • Physiotherapeut/-in                 inkl. Arbeitsmaterial                      Schule für Physiotherapie:
     • Masseur/-in                                                                    22.11.2019 – 23.11.2019
                                           Abschluss:
     Auszubildende an Schulen für          maxQ.-Zertifikat
     Physiotherapie

     Kursaufbau:
     16 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

                                                                                          Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                           und zur Anmeldung finden Sie hier.

44    Therapie / Gesundheit / Wellness
KINESIOLOGISCHES TAPING UND LEUKOTAPE –
PROBLEMORIENTIERTE ANWENDUNGSTECHNIKEN IM HOCHLEISTUNGSSPORT
In diesem Kurs liegt der Fokus auf der spezifischen Ver-   Praxisorientiertes Handeln in Kombination mit physiologi-
wendung der verschiedenen Tape-Arten im Hochleistungs-     schem Hintergrundwissen bildet eine solide Grundlage für
sport.                                                     die Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern.

Zugangsvoraussetzungen:                Kosten:                                Termine:
Staatliche Anerkennung als:            245,- Euro                             Iserlohn
• Physiotherapeut/-in                                                         Schule für Physiotherapie:
• Masseur/-in                          Abschluss:                             15.06.2019 – 16.06.2019
                                       maxQ.-Zertifikat
Kursaufbau:
16 Unterrichtseinheiten
à 45 Min.

                                                                                   Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                    und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                            Therapie / Gesundheit / Wellness   45
AKTIVE UND PASSIVE EINLAGENVERSORGUNG

     Das Gangbild hat einen wesentlichen Einfluss auf den      Auswirkung auf den Körper zu erfahren. Das Verständnis
     gesamten Körper. Diese Fortbildung beinhaltet das Sehen   für die hohe Relevanz einer guten Einlageversorgung wird
     und Verstehen von Kausalketten zwischen einer Fußfehl-    hervorgehoben.
     stellung und der damit einhergehende Auswirkung auf
     den restlichen Körper. Nach der Vermittlung der Theorie   Auf die relevanten Ansprechpartner und die richtige Kom-
     bekommen die Teilnehmer/-innen die Möglichkeit,           munikation mit den Sanitätshäusern wird ebenfalls Bezug
     selbstständig Einlagen anzufertigen und die positive      genommen.

     Zugangsvoraussetzungen:                Kosten:                               Termine:
     Staatliche Anerkennung als:            119,- Euro                            Iserlohn
     • Physiotherapeut/-in                                                        Schule für Physiotherapie:
     • Masseur/-in                          Abschluss:                            07.12.2019 – 08.12.2019
                                            maxQ.-Zertifikat
     Kursaufbau:
     9 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

46    Therapie / Gesundheit / Wellness
STURZPROPHYLAXE

                                        In dieser Qualifikation werden Ihnen   von Störungen und Identifikation von
                                        neben den Grundlagen zur Sturzana-     Risikopatienten lernen Sie gezielte
                                        lyse und Sturzmanagement Therapie-     Trainingsprinzipien und den Einsatz
                                        möglichkeiten zur Sturzprophylaxe      von Hilfsmitteln kennen.
                                        vermittelt. Durch Selbsterfahrung

Zugangsvoraussetzungen:                 Kosten:                                Termine:
Staatliche Anerkennung als:             180,- Euro                             Bochum
• Physiotherapeut/-in                                                          Schule für Physiotherapie:
• Gesundheits- und Krankenpfleger/-in   Abschluss:                             18.10.2019 – 19.10.2019
• Altenpfleger/-in                      maxQ.-Zertifikat
• Arzt/Ärztin

Kursaufbau:
14 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

                                                                                   Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                    und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                            Therapie / Gesundheit / Wellness   47
UNTERSUCHUNG UND
     BEHANDLUNG VON
     CRANIOMANDIBULÄREN
     DYSFUNKTIONEN
     Das Problem der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD)
     ist seit Jahren bekannt und gerät auch zunehmend in den
     Fokus der an der Therapie beteiligten Berufsgruppen. In
     westeuropäischen Ländern leiden etwa 10 % der Erwach-
     senen unter schmerzhaften Störungen der Kiefergelenke
     und der Kaumuskulatur.

     Das Spektrum therapeutischer Interventionen ist groß, was
     einerseits die Komplexität der Problematik unterstreicht
     und andererseits die Unklarheit über das beste Therapeuti-
     kum für den individuellen Patienten aufzeigt. Eine Kausa-
     lität für die CMD ist oftmals schwer auszumachen, was in
     berufsübergreifenden Konsiliar- und Behandlungsansätzen
     mündet. Bei der Behandlung des Craniomandibulären
     Systems werden deshalb unter anderem Zahnärzte, Or-
     thopäden, Physiotherapeuten und Psychologen zu Rate
     gezogen. Physiotherapeutische und manualtherapeutische
     Verfahren sind fest etablierte Bestandteile im Behand-
     lungskonzept von CMD.

48    Therapie / Gesundheit / Wellness
Zugangsvoraussetzungen:       Kosten:            Termine:
Staatliche Anerkennung als:   179,- Euro         Iserlohn
• Physiotherapeut/-in                            Schule für Physiotherapie:
• Masseur/-in                 Abschluss:         22.11.2019 – 24.11.2019
                              maxQ.-Zertifikat
Auszubildende an Schulen
für Physiotherapie im letz-
ten Ausbildungsjahr

Kursaufbau:
20 Unterrichtseinheiten
à 45 Min.

                                                 Therapie / Gesundheit / Wellness   49
WELLNESS- UND
                                           PRÄVENTIONSMASSAGE
                                           Im Rahmen dieser Weiterbildung           Schmerzen im Gewebe. Sie dient als
                                           eignen Sie sich unter einer professio-   Prophylaxe sowie zur Regeneration.
                                           nellen Anleitung eine Reihe diverser     Die erlernten Techniken werden von
                                           Massagetechniken an. Massage bietet      Mitarbeitern/-innen im Wellness-,
                                           Körper, Geist und Seele eine Auszeit     Fitnessbereich, in Hotels, Ferienklubs,
                                           vom Stress, befreit von tiefliegenden    Schönheitsfarmen und Gesundheits-
                                           Verspannungen im Muskel und              zentren.

     Zugangsvoraussetzungen:               Kosten:                                  Termine:
     Interessierte Personen und Querein-   160,- Euro                               Dortmund
     steiger sind ebenfalls zugelassen.                                             Schule für Physiotherapie:
                                           Abschluss:                               • 27.02.2019 – 28.02.2019
     Kursaufbau:                           maxQ.-Zertifikat                         • 21.04.2019 – 22.04.2019
     16 Unterrichtseinheiten à 45 Min.                                              • 17.11.2019 – 18.11.2019

                                                                                        Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                         und zur Anmeldung finden Sie hier.

50    Therapie / Gesundheit / Wellness
BASALE STIMULATION

Dieses Angebot ist eine pflegerische Möglichkeit Menschen   • Vorstellung der zentralen Ziele der Basalen Stimulation.
mit Aktivitäts- und Wahrnehmungsstörungen Angebote für      • Vorstellung der verschiedenen Wahrnehmungsbereiche
Ihre persönliche Wahrnehmungs- und Entwicklungsfähig-         mit Schwerpunkt auf somatische, vestibuläre und vibra-
keit zu machen. Schwerpunkte sind die Bedeutung von           torische Stimulation.
Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation. Ziel ist die       • Verschiedene Angebote zur besseren Körperorientierung
Begegnung an den Menschen, der sich selber wieder spürt       über Berührung und Bewegung (z. B. Waschungen,
und seine Grenzen wahrnehmen kann.                            ASE, Lagerungen) bei Patienten mit unterschiedlichem
                                                              Wachheitsgrad.

Zugangsvoraussetzungen:                Kosten:                                  Termine:
• alle in der Pflege Tätigen           225,- Euro inkl. Material                Dortmund
• Physiotherapeut/-in                                                           Schule für Physiotherapie:
• Ergotherapeut/-in                    Abschluss:                               16.02.2019 – 18.02.2019
• Sprachtherapeut/-in                  maxQ.-Zertifikat                         15.06.2019 – 17.06.2019
                                                                                30.11.2019 – 02.12.2019
Kursaufbau:
24 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

                                                                                     Weitere Informationen zum Berufsbild
                                                                                      und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                                                                              Therapie / Gesundheit / Wellness   51
GRUNDLAGEN DES KONZEPTES DER
     KOGNITIVTHERAPEUTISCHEN ÜBUNGEN

     Dieser Kurs bietet Ihnen            Der Körper wird als rezepto-    sinnvoll interveniert werden
     die Möglichkeit, die theo-          rielle Oberfläche betrachtet,   sollte.
     retischen und praktischen           die dank ihrer Fragmentie-
     Grundlagen des Konzeptes            rung in der Lage ist, dem       Diese theoretischen Grund-
     der kognitivtherapeutischen         ZNS wichtige Informationen      lagen werden dann anhand
     Übungen im Rahmen der               zukommen zu lassen.             eines konkreten Patienten-
     Behandlung von hemiplegi-           Informationen, die für das      beispiels in die Praxis um-
     schen Patienten zu erlernen.        Erkennen bzw. für die Sinn-     gesetzt (Befundaufnahme
                                         gebung der Welt notwendig       und Entwicklung adäquater
     Wir verdeutlichen Ihnen,            sind. Nur so können Bewe-       Übungen).
     inwiefern Bewegungsfä-              gungen adäquat geplant
     higkeit in einem engen              und ausgeführt werden.          Die speziell für das Konzept
     Zusammenhang mit kogni-                                             der kognitiv-therapeuti-
     tiven Prozessen wie Wahr-           Wir erläutern Ihnen, wie        schen Übungen entwickel-
     nehmung, Aufmerksamkeit,            spezifische pathologische       ten Therapiemittel werden
     Gedächtnis, Imagination             Elemente eines hemiple-         vorgestellt und im prakti-
     und Sprache gesehen wer-            gischen Patienten diesen        schen Teil in Selbsterfahrung
     den sollte.                         physiologischen Prozess         erprobt.
                                         behindern, wie sie entste-
                                         hen und wie therapeutisch

52    Therapie / Gesundheit / Wellness
Ziele:                           Termine:
Fach- und expertenge-            Bochum
rechter Umgang mit der           Schule für Ergotherapie:
Zielgruppe                       11. – 12.02.2019

Zugangsvoraussetzungen:
Ergotherapeut/-in und
Physiotherapeut/-in

Kosten:
219,- Euro
90,- Euro (für Schüler
unserer Schule)

Abschluss:
maxQ.-Zertifikat

                         Weitere Informationen zum Berufsbild
                          und zur Anmeldung finden Sie hier.

                                  Therapie / Gesundheit / Wellness   53
KINDER MIT MIGRATIONSHINTERGRUND
     IN DER SPRACHTHERAPIE
     Die Fortbildung soll die Teilnehmer/-in-   piemethoden auszuwählen. Weitere         Abgrenzung der logopädischen Thera-
     nen dabei unterstützen, Deutschman-        Inhalte sind neben der Anamnese die      pie zur Deutschförderung, Anamnese,
     gel und Sprachentwicklungsstörungen        Kommunikation mit Ärzten sowie           Diagnostik, Beratung und Elternarbeit,
     differenzierter voneinander abgrenzen      die Elternarbeit. Fallbeispiele sind     Kriterien für ein Therapie-Ende oder
     zu können, gängige Diagnostikver-          willkommen. Die Inhalte umfassen:        eine Therapie-Pause, Bausteine der
     fahren adäquat einzusetzen und zu          Mehrsprachigkeit in Deutschland,         Therapie-Praxis, Diskussion / Fallbe-
     bewerten sowie geeignete Thera-            Therapie Ja oder Nein? - Versuch einer   sprechungen.

     Zugangsvoraussetzungen:                    Kosten:                                  Termine:
     • Logopäde/-in                             190,- Euro                               Dortmund
     • Sprachtherapeuten/-in                                                             Schule für Logopädie:
                                                Abschluss:                               25.05.2019 – 26.05.2019
     Kursaufbau:                                maxQ.-Zertifikat
     16 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

54    Therapie / Gesundheit / Wellness
ONKOLOGISCHE/-R KOSMETIKER/-IN

Diese Weiterbildung dient zur Erweiterung Ihres berufli-   Der Umgang mit krebserkrankten Kunden in den Berei-
chen Umfeldes und der Spezialisierung im kosmetischen      chen Kosmetik, Massage, Hand- und Fußpflege usw. be-
Bereich auf Kunden, die von einer Krebserkrankung          darf besonderer Vorgehensweise im Dienstleistungssektor.
betroffen sind oder waren.

Zugangsvoraussetzungen:                 Kosten:                               Termine:
Das Angebot richtet sich an             180,- Euro                            Dortmund
ausgebildete Kosmetiker/-innen                                                Fachschule für Kosmetik:
                                        Abschluss:                            Auf Anfrage / laufend
Kursaufbau:                             maxQ.-Zertifikat
6 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

                                                                                        Therapie / Gesundheit / Wellness   55
WIMPERN-
                                                             VERLÄNGERUNG
                                                             Planen Sie eine Selbstständigkeit als
                                                             Wimpernstylistin oder sind Sie schon
                                                             selbstständig und wünschen sich eine
                                                             Erweiterung des Serviceangebotes
                                                             und Steigerung des Umsatzes? Dann
                                                             ist diese Weiterbildung genau das
                                                             Richtige für Sie!

     Zugangsvoraussetzungen:              Kosten:            Termine:
     Das Angebot richtet sich an:         400,- Euro         Dortmund
     • Berufsanfänger/-innen                                 Fachschule für Kosmetik:
     • Fortgeschrittene und Privatleute   Abschluss:         Auf Anfrage / laufend
     • Kosmetiker/-innen                  maxQ.-Zertifikat
     • Friseure
     • Nageldesigner/-innen

     Kursaufbau:
     6 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

56    Therapie / Gesundheit / Wellness
WIMPERNLIFTING /
WIMPERNLAMINIERUNG
Wenn Sie eine Erweiterung des Serviceangebotes und      Alternative zu herkömmlicher Mascara anbieten möchten,
Steigerung des Umsatzes wünschen und Ihren Kunden       dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie.
eine moderne Behandlungsmöglichkeit und eine

Zugangsvoraussetzungen:              Kosten:                               Termine:
Das Angebot richtet sich an:         200,- Euro                            Dortmund
• Berufsanfänger/-innen                                                    Fachschule für Kosmetik:
• Fortgeschrittene und Privatleute   Abschluss:                            Auf Anfrage / laufend
• Kosmetiker/-innen                  maxQ.-Zertifikat
• Friseure
• Nageldesigner/-innen

Kursaufbau:
6 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

                                                                                     Therapie / Gesundheit / Wellness   57
TEILNAHMEBEDINGUNGEN

     1. Voraussetzung zur         voraussetzungen sind vom       nehmer/-in hat das Recht,      waltung gefördert werden,
     Teilnahme                    Teilnehmer/der Teilnehmerin    binnen einer Frist von 14      sind berechtigt, vom
                                  selbst zu prüfen. Ein Nicht-   Tagen nach Abschluss des       Vertrag zurückzutreten,
     1.1 An den Lehrgängen        vorliegen der Zugangsvo-       Vertrages ohne Angabe          wenn die Förderung nicht
     der Berufsfortbildungswerk   raussetzungen entbindet        von Gründen von der            gewährt wird. Durch den
     Gemeinnützige Bildungs-      nicht von der Zahlung der      Teilnahme am Lehrgang          Rücktritt entstehen keine
     einrichtung des DGB GmbH     Lehrgangsgebühren. Im Fall     zurückzutreten. Liegen         Kosten. Die Ablehnung
     (bfw) kann jeder teilneh-    von AZAV- Maßnahmen            zwischen Vertragsabschluss     der Förderung durch die
     men; ein Anspruch auf        übernimmt die Prüfung der      und Lehrgangsbeginn            Arbeitsverwaltung ist nach-
     Teilnahme besteht nicht.     Zugangsvoraussetzungen         weniger als 14 Tage, so        zuweisen.
                                  das bfw.                       endet das Rücktrittsrecht in
     1.2 Soweit für einen                                        jedem Falle bei Lehrgangs-     4. Fälligkeit der Lehr-
     angestrebten anerkannten     2. Anmeldung                   beginn. Der Rücktritt muss     gangsgebühr und
     Abschluss Zugangsvoraus-     Für jeden Lehrgang sind        schriftlich erklärt und der    Mahnung
     setzungen vorgeschrieben     Anmeldebögen auszufüllen.      Verwaltungsstelle des bfw,
     sind, ist deren Erfüllung    Mit der Anmeldung erkennt      die die Anmeldung erhalten     Sofern mit der Arbeits-
     Voraussetzung für die        der/die Teilnehmer/-in die     hat, zugestellt werden.        verwaltung für berufliche
     Teilnahme. Entsprechendes    Teilnahmebedingungen an.                                      Bildungsmaßnahmen nach
     gilt, wenn eine Förderung                                   3.2 Teilnehmer/-innen an       dem SGB III keine Direkt-
     nach dem Sozialgesetzbuch    3. Rücktritt                   beruflichen Bildungsmaß-       zahlung vereinbart wurde,
     III in Anspruch genommen                                    nahmen, die nach dem           gelten die folgenden Zah-
     werden soll. Die Zugangs-    3.1. Der/die Lehrgangsteil-    SGB III von der Arbeitsver-    lungsbedingungen:

58    Teilnahmebedingungen
Sie können auch lesen