Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach

 
WEITER LESEN
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
forum
Nr. 05/2021 I Mai 2021
                                                                             Katholische Kirche
                                                                             Region Rorschach

Schein und Sein – Heilig-sein!
Seit der Antike versuchte man mit einer Sonnenkrone, einem Lichtkreis, einem Strahlenkranz oder einem
Heiligenschein, Göttliches in einem Menschen bildhaft darzustellen.

Wenn Schein und Sein bei einem Menschen zusammenfallen, sagen wir: der ist authentisch, was er sagt,
wie er lebt, ist echt. Man weiss, woran man bei diesem Menschen ist. Die Sache ist rund. Dies kann ein
Aspekt von heiligem Leben sein.
Wenn Schein und Sein bei einem Menschen auseinanderdriften, kommt es eines Tages vielleicht ans
Licht oder der betreffende Mensch ist irgendwann müde, diese Scheinwelt aufrechtzuerhalten und in ihr
weiterzuleben. Er gibt sich zu erkennen, als der, der er wirklich ist, damit er mehr sich selbst sein kann.
Beginnt vielleicht so heiliges Leben?

Zur ersten Heiligen Kommunion kommen manchmal Kinder, die einen kostbaren Kranz auf dem Kopf tra­
gen. Damit kann ausgedrückt werden, dass das Leben von Gott geschenkt und darum kostbar ist. Oder
die Beziehung zu Jesus Christus wird in diesem Zeichen als etwas Wertvolles, etwas Rundes angesehen.
Im Monat Mai wird uns Maria als authentische Person vorgestellt. Bei ihr fliessen Schein und Sein beson­
ders eindrücklich ineinander. Maria muss sich und ihrem Umfeld nichts vorspielen. Sie sagt Ja zu Gott
und kann gleichzeitig ihre Zweifel benennen: «Wie soll das geschehen?» (Lk 1,34). Das, was sich ihrem
momentanen Verstehen entzieht, bewahrt sie in ihrem Herzen: «Maria bewahrte alles was geschehen
war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach» (Lk 2,19).

                                                           Roland Eigenmann, Pfarrer, Foto: pixabay.com
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
2      Anlässe
    Maria im Mai 2021 in der Katholischen Kirche Region Rorschach
                                       Jedes Mal, wenn ich zu einem Marienwallfahrtsort gehe, verbringe ich gerne die Zeit
                                       damit, die Mutter Maria zu betrachten und von ihr betrachtet zu werden. Dabei bitte
                                       ich um das Vertrauen des Kindes, des Armen und des einfachen Menschen, der
                                       weiss, dass dort seine Mutter ist und dass er einen Platz auf ihrem Schoss erbetteln
                                       kann. Und wie ich sie anschaue, möchte ich noch einmal, wie einst der Indio Juan
                                       Diego, die Worte hören: «Was gibt es, mein Sohn, du kleinster von allen? Was betrübt
                                       dein Herz? Bin ich nicht etwa hier, ich, die ich mich dir als Mutter zeigen darf?» (Papst
                                       Franziskus)

                                       Sonntag, 09. Mai 18.00 Uhr      Kirche St. Magdalena, Untereggen
                                       Dienstag, 11. Mai 19.00 Uhr     Kirche St. Mauritius, Goldach
                                       Mittwoch, 12. Mai 19.00 Uhr     Kirche St. Kolumban, Rorschach
                                       Freitag, 14. Mai  20.00 Uhr     Kirche St. Magdalena, Untereggen, Fatima-Feier
                                       				                            mit Eucharistie
                                       Mittwoch, 19. Mai 19.00 Uhr     Kirche St. Kolumban, Rorschach
    			                                Freitag, 21. Mai  19.00 Uhr     Kirche St. Mauritius, Goldach, Pilgerheiligtumskreise
    			                                Mittwoch, 26. Mai 19.00 Uhr     Kapelle auf der Schwendi Untereggen
    			                                Mittwoch, 26. Mai 19.00 Uhr     Kirche St. Kolumban, Rorschach
                                                                                                           Foto: pixabay.com

    Jederzeit informiert                                                 ottesdienst und Anmeldung
                                                                        G
                                                                        Kolumbanspfarrei
                                                                    Seit geraumer Zeit prägen Rahmenbedingungen die
                                                                    Möglichkeit, einen Gottesdienst mitzufeiern. Wie lange
                                                                    dies noch dauert, ist nicht absehbar.
                                                                    Eine Erfahrung und Bitte: Manchmal ist die Anmelde­
                                                                    liste mit 50 Plätzen bereits voll. In Rorschach besteht die
                                                                    Möglichkeit, im Zentrum St. Kolumban über Live-Stream
                                                                    in Gemeinschaft mitzufeiern und die Kommunion zu emp­
                                                                    fangen. Manchmal kommen Angemeldete spät oder gar
                                                                    nicht zum Gottesdienst. Da wird es schwierig für jene, die
                                                                    gerne mitgefeiert hätten, aber nicht angemeldet waren.
                                                                    Deshalb: Bitte um Abmeldung unter Tel. 076 823 85 13.
                                                                                    Anna Maria Frei-Braun, Pfarreibeauftragte

                                                                    Angebote Familienarbeit
                                                                    Ein Jahr voller Unsicherheiten liegt hinter uns. Die
                                                                    Corona­krise stellte und stellt immer noch viele Familien
    Besuchen Sie unsere Homepage! Dort finden Sie regel­            vor zahlreiche Herausforderungen: Homeoffice, Home­
    mässig Aktuelles über unsere Seelsorgeeinheit und un­           schooling, Kinderbetreuung, kaum soziale Kontakte, ein­
    sere Kirchgemeinde sowie über geplante Veranstaltun­            geschränkte Freizeitgestaltung, beengte Raumsituation,
    gen. Wenn Sie Kontakt zu einem unserer Mitarbeitenden           um nur einige Beispiele zu nennen. Auch ohne Corona ist
    aufnehmen wollen, so finden Sie diese ebenfalls auf der         der Familienalltag anspruchsvoll und die Pandemie stellt
    Homepage. Stöbern Sie zudem online im Pfarreiforum              diesen weiterhin ganz schön auf den Kopf. Fehlende
    oder in unserer Bildergalerie. Über die Website gelangen        Kontakte und Begegnungen stimmen traurig.
    Sie auch mit einem Klick auf unseren YouTube-Kanal              Wir von der Familienarbeit freuen uns, wenn wir wieder
    oder auf unseren Facebook-Account. Ein Besuch lohnt             mehr mit Ihnen als Familie unterwegs sein dürfen. Fol­
    sich: https://www.kkrr.ch.                                      gende Angebote werden, sobald es die Umstände erlau­
                                            Vera Maria Rösch        ben, wieder aufgenommen:
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
Anlässe                      3

«One and More» − Nachmittage für alleinerziehende El­              Feier der Geburtstagsjubilare
ternteile mit ihren Kindern, sowie der «Keks und Krümel­
treff» für Mütter und Väter oder andere Betreuungsperso­       Am Mittwoch, 12. Mai, findet der Gottesdienst mit unse­
nen mit ihren Kindern im Alter bis 4 Jahren zum Spielen        ren Geburtstagsjubilaren statt. Diesmal sind all die «Ge­
und Plaudern.                                                  burtstagskinder» eingeladen, die zwischen Ende Oktober
Andere Angebote wie unsere ökumenischen Chinderfiire           2020 und Ende April 2021 ihren 80., 85., 90. oder über
in Rorschach, Chinderchile in Goldach und Rorschach            90. Geburtstag feierten.
oder unsere Familiengottesdienste dürfen wir weiterhin         Natürlich sind auch Partner oder Partnerin eingeladen
eingeschränkt durchführen. Auch die beliebten Kinder-          mitzufeiern, ebenso Freunde und Bekannte. Beginn ist
Bastelnachmittage finden statt. Da wir nicht wissen, wie       um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Goldach. Anschliessend
die konkrete Situation zum Zeitpunkt der Veranstaltung         ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
ist, finden Sie auf unserer Homepage www.kkrr.ch zeit-         Bitte beachten Sie, dass die Eucharistiefeier um 09.30
nah Informationen zu allen Anlässen. Wir freuen uns, (hof­     Uhr entfällt.
fentlich bald) mit Euch und Euren Kindern wieder öfter         Diejenigen, die sonst die Messe um 09.30 Uhr besuchen,
schöne Stunden zu verbringen. Vorfreude ist bekanntlich        sind ebenfalls auf den Nachmittagsgottesdienst mit ein­
die schönste Freude.                                           geladen und herzlich willkommen.
«Frühling ist dann, wenn die Seele wieder anfängt, bunt             Für die Vorbereitungsgruppe: Regina Hürlimann und
zu denken!» Mit diesem Sprichwort wünschen wir Euch                                                 Roland Eigenmann
bunte, lebensfrohe und wärmende Frühlingstage – trotz
allem oder erst recht! Bleibt gesund!
                             Marla Pires, Cornelia Callegari
                                                               Firmung in der Katholischen
                                                               Kirche Region Rorschach
     ugendgottesdienst in der
    J
                                                               Am 29. Mai 2021 wird Bischof Markus den Firmkandida­
    Mauritiuskirche Goldach                                    tinnen und Firmkandidaten aus dem Jahr 2019/2020 das
                                                               Sakrament der Firmung spenden, und zwar:

                                                                  10.00 Uhr in der Kirche St. Kolumban Rorschach

                                                                   17.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius Goldach
                                                               Weiteres erfahren Sie dazu auf unserer Homepage kurz
                                                               vor der Firmung.
                                                                        Reto Dubler, Rainer Böhm (Firmverantwortliche)

                                                                    eine Mami ist eine Super-
                                                                   M
                                                                   heldin – Bastelnachmittag zum
                                                                   Muttertag am Mittwoch, 5. Mai
                                                               Findest du auch, dass deine Mami eine Superheldin
                                                               ist? Dann komme zum Kindernachmittag ins Pfarrei­
                                                               heim Goldach. Gemeinsam wollen wir überlegen, warum
                                                               unsere Mami eine Supermami ist und für sie eine Mutter­
                                                               tagsüberraschung basteln.
                                                               Eingeladen sind alle Kinder vom 1. Kindergarten bis zur
                                                               3. Klasse. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
                                                               Anmeldungen bitte bis zum 28. April 2021 an nicole.
                                                               steil@kkrr.ch oder an caroline.aeschlimann@kkrr.ch.
                                                               Anmel­dungen werden in der Reihenfolge des Eingangs
Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, Firm­           berücksichtigt und die Kinder von uns fortlaufend in eine
kandidatinnen und -kandidaten sind zur Eucharistiefeier        Gruppe eingeteilt:
am Sonntag, 2. Mai 2021, um 19.00 in die Mauritiuskirche       Gruppe 1: 13.30−15.15 Uhr
Goldach eingeladen. Wir feiern einen Gottesdienst zum          Gruppe 2: 15.30–17.30 Uhr
Thema «Zweifeln und/oder Glauben». Herzlich willkommen!                                                      Nicole Steil
                                    Roland Eigenmann
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
4      Anlässe
    Dienstjubiläen in unserer                                      Solistisch tritt sie als Organistin regelmässig in Konzerten
                                                                   auf (z.B. im Rahmen der «Hohenemser Chor- und Or­
    Seelsorgeeinheit                                               geltage» sowie des Bodenseefestivals) und arbeitet er­
                                Im Januar feierte Marianne To­     folgreich mit den Wiener Symphonikern im Rahmen der
                                bler ihr 40-jähriges Dienstjubi­   Bregenzer Festspiele zusammen. Auch im Bereich Chor-
                                läum als Organistin. Marianne      und Ensemblebegleitung hat sie sich einen hervorragen­
                                orgelt hauptsächlich bei Beer­     den Ruf geschaffen.
                                digungen in Rorschach, kann        Werke von Buxtehude, Boellmann u.a.
                                aber auch jederzeit spontan
                                für andere Einsätze innerhalb                                  28. Mai 2021, 19.00 Uhr,
                                der KKRR angefragt werden,                                     Franz Pfab, Altstätten
                                wofür wir sehr dankbar sind.                                   Der in Deutschland gebürtige
                                                                                               Franz Pfab studierte in Mün­
                                Agnese Vailati feierte im April                                chen und Feldkirch Orgel
                                ihr 35-jähriges Dienstjubiläum                                 und in Innsbruck Dirigieren.
                                als Katechetin in Goldach.                                     Rege Konzerttätigkeit als
                                Mittlerweile ist Agnese in der                                 Organist und Ensembleleiter
                                gesamten KKRR tätig. Es ist                                    im europäischen Umland. Er
                                schwer zu berechnen, wie                                       war lange Jahre Dozent für
                                viele Schülerinnen und Schü­       Orgel an der Kirchenmusikschule St. Gallen und Lehr­
                                ler sie in dieser langen Zeit im   beauftragter für Klavier/Orgel und Bandcoaching an der
                                Unterricht in ihrem Glauben        Kantonsschule Trogen. Seit 2002 leitet er den Kolum­
    begleitet und geprägt hat – weit mehr als 1500 sind es         bans-Chor Rorschach, mit dem er immer wieder durch
    aber auf jeden Fall. Eine beeindruckende Zahl, wie wir         das Aufspüren und Aufführen von unbekannten Werken
    finden.                                                        Gottesdienste und Konzerte zu kulturellen Höhepunkten
    Wir gratulieren euch beiden recht herzlich zu eurem            der Region werden lässt.
    Dienstjubiläum! Schön, dass ihr uns über diesen langen         Werke von J. S. Bach, W. A. Mozart, F. Mendelssohn, J.
    Zeitraum die Treue gehalten habt. Wir wünschen euch            Brahms und L. Thuille
    weiterhin schöne und bereichernde Stunden in der KKRR          Der Eintritt zu den Konzerten ist frei – Kollekte am Aus­
    und Gottes Segen in eurem Wirken.                              gang.
    Weitere Dienstjubiläen feierten Sandra Richter (15 Jahre)
    und Charlotte Küng (10 Jahre).
       Für den Kirchenverwaltungsrat und das Pastoralteam:
            Rainer Böhm; Fotos: Res Lerch und Rainer Böhm              Frauengemeinschaft Rorschach
                                                                   Die Jahresversammlung vom 3. Mai verschieben wir
                                                                   coronabedingt wieder auf August. Wir hoffen, dann mit
         onzerte in der Kirche
        K
                                                                   vielen Frauen unser 110-jähriges Jubiläum gebührend
        St. Mauritius, Goldach                                     feiern zu können.
    Herzliche Einladung zum Goldacher Orgelfrühling
    Eine herrliche Orgel – ein tolles Instrument. Geschaffen,      Das neue Jahresprogramm werden wir im April an un­
    um gespielt zu werden, um wunderbare Musik erklingen           sere Mitglieder verschicken. Weitere Interessierte können
    zu lassen. Auch dieses Jahr findet im Mai und Juni der         eines anfordern bei Ursula Oesch, Tel. 071 855 12 70
    «Goldacher Orgelfrühling» statt. Renommierte Organis­         oder uosch@bluewin.ch
    tinnen und Organisten aus dem In- und Ausland brin­
    gen die vielfältigen Möglichkeiten des Instruments zum         Maiandacht, Mittwoch 19. Mai, 19.00 Uhr in der
    Ausdruck.                                                      Kolumbanskirche
                                                                   Wir feiern zusammen Maiandacht und laden anschlies­
                                    14. Mai 2021, 19.00 Uhr,       send, wenn möglich, zu einem Umtrunk ein.
                                    Yuka Kitano, Japan/
                                    Österreich
                                    Die in der Seelsorgeeinheit
                                    tätige Organistin studier­        Frauengemeinschaft Goldach
                                    te Solo-Gesang in Japan
                                    und Feldkirch, sowie Or­       Strickplausch im Pfarreiheim
                                    gel in Feldkirch und Salz­     Montag, 3. Mai, 14.00 Uhr
                                    burg mit besten Bachelor-      Auskunft über die Durchführung erteilt Susi Zingg,
                                    und Master-Abschlüssen.       Tel. 071 845 58 04 oder www.fg-goldach.ch
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
Anlässe                      5

Spargelplausch der FG Goldach
Nach einem kurzen Spaziergang führt uns Sepp Ger­
mann durch sein Spargelfeld. Es erwarten Sie spannende
Einblicke rund um die Spargel! Für den Anlass bitte gutes
Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung tra­
gen. Nach unserer Rückkehr lassen wir − sofern dies die
Corona-Bestimmungen erlauben − den Abend gemütlich
bei einem feinen Spargelrisotto und einem Glas Wein
ausklingen.
Infolge der grossen Nachfrage bieten wir den Kurs zu­
sätzlich am Montag, den 10. Mai 2021 an. (Der Kurs am
17. Mai 2021 ist bereits ausgebucht.)                       Wir freuen uns auf Dich! Infos bei Marla Pires und Michael
Treffpunkt Bauernhof Familie Germann an der Unter-          Hermann sowie unter instagram.com/jugendarbeit_kkrr.
             eggerstrasse in Goldach                                                    Michael Hermann/Marla Pires
Kosten       CHF 40.00 für Mitglieder, CHF 50.00 für
             Nichtmitglieder
                                                            Einblick in die Kunst des
Kursdauer ca. 3 Stunden
Auskunft     Marlis Mäder, Tel. 079 228 42 37               Bierbrauens
                                                            Wenn Du zwischen 18 und 25 Jahren alt bist, laden wir
Jahresausflug zum Orchideengarten und nach                  Dich am Samstag, 15. Juni, von 15.00−21.00 Uhr (inklu­
Rapperswil am Donnerstag, 24. Juni 2021                     sive Abendessen) herzlich ein, beim Bierbrauen in Ror­
Leider können wir unseren Jahresausflug an die Bischofs­    schach mitzuhelfen. Dazwischen gibt es thematische
zeller Rosenwoche aufgrund der momentanen Corona-           Inputs zur Geschichte des Bieres, zu Frauen und Bier,
Situation nicht durchführen. Die Rosenwoche 2021 wur­       dem Umgang mit Alkohol und eine Degustation von ver­
de abgesagt, da der Bundesrat noch immer keine neuen        schiedenen Biersorten. Wenn das Bier dann fertig ge­
Bestimmungen bzw. Lockerungen für Grossanlässe ge­          gärt ist, verköstigen wir es am Freitag, 3. September um
macht hat. Damit wir nicht auf den Jahresausflug verzich­   20.00 Uhr.
ten müssen, haben wir deshalb auf unser Ausflugspro­        Melde Dich kostenlos an bei Michael Hermann, 079 524
gramm vom letzten Jahr zurückgegriffen.                     72 51 oder via www.ogy.de/bierbrauen. Wir freuen uns
Morgens starten wir mit dem Car in Richtung Sirnach         auf Dich!
zum Orchideen-Garten Amsler. Nach einem feinen Kaf­                              Anna, Loris, Manuel, Michaela, Lara,
fee mit Gipfeli hören wir einen informativen und unter-                                            Philipp und Michael
haltsamen Vortrag über Orchideen, welche wir anschlies­
send auch besichtigen dürfen. Es können auch Orchide­
                                                            Reise für junge Erwachsene –
en und Zubehör gekauft werden. Nach einem feinen Mit­
tagessen geht die Fahrt weiter nach Rapperswil, wo wir      Tage der Freundschaft in Taizé
einen freien Aufenthalt geniessen oder an einer kosten­     Wir fahren gemeinsam nach Taizé. Dort nehmen wir an
pflichtigen Stadtführung durch die Altstadt mit Schloss     den Tagen der Freundschaft zwischen jungen Christ*innen
teilnehmen können.                                          und Muslim*innen teil.
Kosten (inkl. Carfahrt, Kaffee/Gipfel, Vortrag, Mittages­   Der Tagesablauf ist geprägt von Gesprächen und es gibt
sen) CHF 80.− für Mitglieder, CHF 90.− für Nichtmitglie­    verschiedene Gebetszeiten (muslimische und christli­
der. Wir hoffen sehr, dass wir diesen Ausflug durchführen   che). Daneben gibt es auch viel Freizeit. Für die Teilnah­
können.                                                     me ist es nicht notwendig, praktizierende*r Christ*in oder
Schriftliche Anmeldung bis spätestens 31. Mai 2021 an:      Muslim*in zu sein.
Marianne Gnädinger, Sulzstrasse 26, 9403 Goldach,           •	Mittwoch 14. Juli, 10.00 Uhr bis Sonntag, 18. Juli,
marianne.gnaedinger@fg-goldach.ch                                ca. 19.00 Uhr
                                                            •    Das Angebot ist für junge Erwachsene zwischen
                                                                 18 und 25 Jahren
                                                            •    Kosten: CHF 100.–
    Jugendtreff im Galluskeller                            •    Es findet ein Kennenlernabend am Dienstag,
                                                                 22. Juni, 19.30 Uhr im Zentrum St. Kolumban
Der neue Jugendtreff im Galluskeller öffnet erneut am            Rorschach statt
Freitag, 21. Mai von 19.00–22.00 Uhr. Ihr dürft Euch auf    •    Wir freuen uns auf Deine Anmeldung bis 15. Juni:
einen coolen Abend mit toller Musik, vielen Spielmöglich­        ogy.de/anmeldung-taize
keiten und chilligen Sofaecken freuen! Für alle Jugend­     •    Bei Fragen: Michael Hermann, 079 524 72 51 oder
lichen ab der 1. Oberstufe bis 17 Jahre. Es gelten die            michael.hermann@kkrr.ch
aktuellen Corona-Schutzmassnahmen. Der Galluskeller         Wir freuen uns auf spannende Begegnungen!
befindet sich beim Zentrum St. Kolumban in Rorschach.                                 Michael Hermann, Philipp Wirth
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
Hinweis: Bitte melden Sie sich für die Wochenendgottesdienste bei den Pfarreisekretariaten an. Gottesdienste in den Heimen finden nur intern und gemäss Absprache mit dem Leitungsteam statt.

                                St. Kolumban Rorschach                                           St. Mauritius Goldach                                      St. Magdalena Untereggen

Mai

                                                                                                                                                                                                                 6
01. Samstag                    17.30 Eucharistiefeier                                          19.00 Wortgottesfeier mit Kommunion                       Kollekte für Inländische Mission, Kirche
                                      Pater Josef Hälg / Anna Maria Frei-Braun                         Anna Maria Frei-Braun                               San Rocco, Quinto (TI)

                                                                                                                                                                                                                 Gottesdienstordnung
                                                                                                                                                           16.00 Eucharistiefeier
                                                                                                                                                                  Pater Josef Hälg / Anna Maria Frei-Braun
02. Sonntag                    Kollekte für Herberge zum kleinen Glück, Trogen                  Kollekte für Pfarreiprojekt Ndanda, Tansania               10.30 Hl. Messe der Portugiesischen Gemeinde
Fünfter Sonntag der            09.15 Eucharistiefeier                                          10.45 Eucharistiefeier
Osterzeit                             Roland Eigenmann / Charlotte Küng-Bless                          Roland Eigenmann / Charlotte Küng-Bless
                               11.00 S. Messa in Lingua Italiana                               19.00 Jugendgottesdienst, Eucharistiefeier (s. Seite 3)

03. Montag                     14.30 Gebetsstunde der Frauengemeinschaft in der
                                      Kolumbanskirche
04. Dienstag                   10.00 Wortgottesfeier im PeLago
                               19.00 Eucharistiefeier
05. Mittwoch                                                                                    09.30 Eucharistiefeier
                                                                                                18.30 Friedensgebet in der Evang. Kirche
06. Donnerstag                 09.30 Stille Gebetsstunde vor dem Allerheiligsten               10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Senioren-
                               19.30 Donnerstagsgebet in der Kolumbanskirche                          zentrum «la vita»

07. Freitag                    08.00 Eucharistiefeier                                          09.30 Eucharistiefeier
Herz-Jesu-Freitag              10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im
                                      Altersheim Rorschach
08. Samstag                    17.30 Wortgottesfeier mit Kommunion, Familiengottes-            19.00 Eucharistiefeier                                    Kollekte für Pro Filia und Mütter in Not
                                     dienst                                                            Roland Eigenmann / Vera Maria Rösch                 16.00 Eucharistiefeier
                                     Cornelia Callegari                                                                                                           Roland Eigenmann / Cornelia Callegari

09. Sonntag                    Kollekte für Pro Filia und Mütter in Not                         Kollekte für Pro Filia und Mütter in Not                   18.00 Maiandacht in der Pfarrkirche mit Panflöte
Sechster Sonntag der           09.15 Eucharistiefeier                                          10.45 Eucharistiefeier                                           und Gitarre (siehe Seite 2)
Osterzeit                             Roland Eigenmann / Vera Maria Rösch                              Roland Eigenmann / Vera Maria Rösch
                               11.00 S. Messa in Lingua Italiana
                               12.15 Tauffeier

11. Dienstag                   10.00 Wortgottesfeier im PeLago                                 19.00 Maiandacht (siehe Seite 2)
                               19.00 Eucharistiefeier
12. Mittwoch                   19.00 Maiandacht (siehe Seite 2)                                09.30 Kein Gottesdienst
                                                                                                14.00 Eucharistiefeier für Geburtstagsjubilare in der
                                                                                                       Pfarrkirche (siehe Seite 3)
13. Donnerstag                 09.15 Eucharistiefeier                                          10.45 Eucharistiefeier                                    09.15 Wortgottesfeier mit Kommunion
Christi Himmelfahrt                   Roland Eigenmann                                                 Roland Eigenmann                                           Wieland Frei

14. Freitag                    08.00 Eucharistiefeier                                          19.00 Orgelfrühling (siehe Seite 4)                       20.00 Hl. Messe der Portugiesen (Fatimafeier)
                               09.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus Seeblick                                                                              P. Antonio / Pfr. Roland / Wieland Frei
15. Samstag                    17.30 Eucharistiefeier                                          19.00 Eucharistiefeier                                    Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien
                                      Pater Josef Hälg                                                 Roland Eigenmann / Pater Josef Hälg                 (Mediensonntag)
                                                                                                20.00 Seelsorge- und Beichtgesprächsmöglichkeit bei       16.00 Eucharistiefeier
                                                                                                       Pfarrer Roland Eigenmann                                   Pater Josef Hälg
16. Sonntag                    Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien                 Kollekte für die Arbeit der Kirche in den Medien           10.30 Hl. Messe der Portugiesischen Gemeinde
Siebter Sonntag der            (Mediensonntag)                                                  (Mediensonntag)
Osterzeit                      09.15 Eucharistiefeier                                          10.45 Eucharistiefeier
                                      Pater Josef Hälg                                                 Pater Josef Hälg
                               11.00 S. Messa in Lingua Italiana

18. Dienstag                   10.00 Eucharistiefeier im PeLago
                               19.00 Eucharistiefeier
19. Mittwoch                   19.00 Maiandacht mit der Frauengemeinschaft (siehe              09.30 Eucharistiefeier
                                      Seiten 2 und 4)
20. Donnerstag                 09.30 Stille Gebetsstunde vor dem Allerheiligsten

21. Freitag                    08.00 Eucharistiefeier                                          19.00 Maiandacht, Pilgerheiligtumskreise
                               10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im                                 (siehe Seite 2)
                                      Altersheim Rorschach
22. Samstag                    17.30 Eucharistiefeier                                          19.00 Eucharistiefeier                                    Kollekte für SolidarMed, Luzern
                                      Roland Eigenmann                                                 Pater Josef Hälg                                    16.00 Eucharistiefeier
                                                                                                                                                                  Roland Eigenmann
23. Sonntag                    Kollekte für Kollekte für die akj, Animationsstelle kirchliche   Kollekte für Kollekte für die akj, Animationsstelle
Pfingsten                      Jugendarbeit Raum Rorschach                                      kirchliche Jugendarbeit Raum Rorschach
                               09.15 Eucharistiefeier                                          10.45 Eucharistiefeier
                                                                                                                                                                                                                 Gottesdienstordnung

                                      Roland Eigenmann                                                  Roland Eigenmann
                               11.00 S. Messa in Lingua Italiana                               12.15 Tauffeier

24. Pfingstmontag              09.15 Eucharistiefeier                                          10.45 Eucharistiefeier
                                      Roland Eigenmann / Anna Maria Frei-Braun                         Roland Eigenmann / Anna Maria Frei-Braun

25. Dienstag                   10.00 Wortgottesfeier im PeLago
                               19.00 Eucharistiefeier
26. Mittwoch                   19.00 Maiandacht (siehe Seite 2)                                09.30 Eucharistiefeier                                    19.00 Maiandacht Kapelle Schwendi mit Kinder-
                                                                                                                                                                  flötengruppe (siehe Seite 2)
27. Donnerstag                 09.30 Stille Gebetsstunde vor dem Allerheiligsten               10.30 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum «la vita»

28. Freitag                    08.00 Eucharistiefeier                                          19.00 Orgelfrühling (siehe Seite 4)

29. Samstag                    10.00 Eucharistiefeier, Firmung (siehe Seite 3)                 17.00 Eucharistiefeier, Firmung (siehe Seite 3)           Kollekte für Kollekte für die akj, Animationsstelle
                                     Bischof Markus Büchel / Reto Dubler                               Bischof Markus Büchel / Rainer Böhm                 kirchliche Jugendarbeit Raum Rorschach
                                                                                                                                                           16.00 Wortgottesfeier mit Kommunion
                                                                                                                                                                   Anna Maria Frei-Braun
30. Sonntag                    Kollekte für «Die dargebotene Hand», Tel. 143                    Kollekte für Firmprojekt
                                                                                                                                                                                                                 7

Dreifaltigkeitssonntag         09.15 Eucharistiefeier                                          10.45 Eucharistiefeier
                                      Pater Josef Hälg                                                 Pater Josef Hälg
                               11.00 S. Messa in Lingua Italiana
                               12.15 Tauffeier
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
8      Anlässe/aus dem Pfarreileben
         amilien(z)morge zum Thema
        F                                                        Worte haben für die Frauen in Vanuatu eine besonde­
        «Väter» am 5. Juni 2021                                  re Bedeutung. Darum war es auch nicht verwunderlich,
                                                                 dass sie ihre Liturgie unter dieses Thema stellten – mit
                                                                 dem Bibeltext vom «Haus auf dem Felsen» im Zentrum.
                                                                 In Vanuatu legen die Menschen sich Notfallrationen,
                                                                 sogenannte «Disaster-Food-Pakete» mit Lebensmitteln
                                                                 an, damit sie versorgt sind, wenn eine weitere Naturkata­
                                                                 strophe hereinbricht. Da wir wiederum kein Mittagessen
                                                                 und keinen Kaffee und Kuchen anbieten durften, ent­
                                                                 schlossen wir uns, spirituelle «Disaster-Food-Taschen»
                                                                 für unsere Besucher/innen herzurichten (siehe Foto), ge­
                                                                 füllt mit der diesjährigen Liturgie, einem Rätsel und einem
                                                                 Rezept, weiteren Unterlagen und einem feinen Kokosma­
                                                                 krönli, das ein wenig an die Südseeinseln erinnern sollte.
                                                                 Blaue Stofftaschen mit
                                                                 Inhalt warteten auf Ab­
    Nach einer langen pandemiebedingten Pause möchten            nehmerinnen und alle
    wir Ihnen, sofern es bis dahin wieder möglich ist, einen     wurden mitgenommen.
    Familien(z)morgen für junge Familien anbieten.               Auch freuen wir uns aus­
    Für einmal stehen dabei die Väter ganz im Mittelpunkt.       serordentlich, dass die
    Gern nehmen wir den Schweizerischen Vätertag, der am         Kollekte aus den beiden
    Sonntag 6. Juni gefeiert wird, zum Anlass, miteinander       Gottesdiensten in Gold­
    über das Vatersein nachzudenken. Mit dem Vatertag wird       ach und Rorschach einen
    seit Jahren dem Potenzial der Väter mehr Aufmerksam­         Betrag von insgesamt
    keit geschenkt. Mehr sei nicht verraten.                     CHF 1326.– ergeben
    Der Familien(z)morge startet mit einem feinen Brunch um      hat. Ein ganz herzliches
    9.30 Uhr. Kindersitzli sind vorhanden. Anschliessend folgt   Vergelts Gott allen Besu­
    der thematische Teil bis ca. 11.30 Uhr. Während dieser       cher/innen für diese grosszügige Spende!
    Zeit bieten wir Ihnen eine Kinderbetreuung an.               Den nächsten Weltgebetstag feiern wir am Freitag,
    Falls es das Wetter erlaubt, findet der Familien(z)morge     4. März 2022. Frauen aus England, Wales und Nordirland
    im Kirchenpark neben der Kolumbanskirche statt. Über         schreiben für uns ihre Liturgie mit dem Titel: «Zukunfts­
    die Durchführung finden Sie auf unserer Homepage zeit­       plan Hoffnung». Wie passend doch für uns alle in dieser
    nah Informationen.                                           Zeit!
    Flyer mit Anmeldetalons finden Sie ab Mitte Mai auf un­                   Für die Weltgebetstags-Vorbereitungsgruppe:
    serer Homepage www.kkrr.ch, sowie in den Kirchen und                                                    Cornelia Callegari
    Pfarreizentren.
    Kontaktpersonen: Cornelia Callegari, Tel. 071 844 40 61
    oder cornelia.callegari@kkrr.ch und Rainer Böhm, Tel.            Profanierung der Spitalkapelle
    071 844 70 63 oder rainer.boehm@kkrr.ch
                                            Foto: pixabay.com

    Weltgebetstag 2021
    Wie schon so vieles in den vergangenen Monaten wur­
    de auch der Weltgebetstag am 5. März anders gefeiert
    als in den vergangenen Jahren. Im 2020 durften wir die
    Gottesdienste noch feiern, aber vom geselligen Beisam­
    mensein nahmen wir damals schon Abstand. Wer hätte
    gedacht, dass wir uns ein Jahr später noch immer bei
    der Gestaltung dieses traditionellen Anlasses einschrän­
    ken müssen! Aber von diesen Umständen liess sich die
    ökumenische Vorbereitungsgruppe nicht entmutigen.
    Vanuatu – ein Synonym für kristallklares Meer, feinsandige
    Strände und tropisches Inseldasein … aber der Schein
    trügt. Das kleine Land im Pazifischen Ozean ist in Ge­
    fahr. Der Meeresspiegel steigt. Furchtbare Wirbelstürme      Wie im Pfarreiforum vom März 2021 bereits angekün­
    verwüsten das Land. «Auf festen Grund bauen», diese          digt, hat nun die Eucharistiefeier mit der Profanierung der
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
aus dem Pfarreileben                                         9

Spitalkapelle stattgefunden. Am Hochfest der Verkündi­             almsonntagsfeier in der
                                                                  P
gung des Herrn, am 25.3.2021 um 19.00 Uhr versammel­              Frühlingssonne
te sich – coronabedingt eine kleine Gruppe − ein letztes
Mal in der Kapelle. Es waren dies von Seiten des Kan­
tonsspitals: Dr. Walter Brunner, Leitender Arzt Chirurgie,
Licia Manara, Leiterin Administration Ambi Rorschach,
Alexandra Giso, Stationsarztsekretärin AIM, Michael Sut­
ter, Leiter Hauswirtschaft/Areal. Von Seiten der Kirche
waren die Mesmer Georg Gartmann, Maria Senn, Astrid
Eisenring und Marcel Stierli, der Organist Bruno Stillhard
und die beiden Bettenschieberinnen Maria Fuchs und
Uschi Ackermann anwesend.
Am Schluss der Eucharistiefeier wurde das Dekret des
Bischofs zur Profanierung verlesen, der Tabernakel ge­
leert und mit dem Allerheiligsten der Segen gespendet.
Mit der Altarräumung war auch die Entfernung des Al­
tarsteins verbunden. Als Erinnerung und als Zeichen der       Schon am Freitag vor Palmsonntag schmückte die
Verbundenheit mit dieser Feier durften alle Beteiligten       6. Klasse ihre Palmkreuze. In ihrem übergrossen Elan,
vom bunten Blumenstrauss vor dem Altar einige Blumen          dekorierten sie sogar ihre Trottinette mit Grünzeug und
mit nach Hause nehmen.                                        Bändern. Der Palmsonntag beschenkte uns mit strahlend
                                       Roland Eigenmann       warmem Frühlingswetter, sodass wir den ganzen Gottes­
                                                              dienst draussen vor dem Pfarrhaus feiern konnten. Die
                                                              3. Klasse spielte dazu den Einzug nach Jerusalem mit
                                                              Esel und Fohlen und mit Kleidern und Tücher, die sie Je­
     us ökumenischem Suppentag
    A
                                                              sus zu Füssen legten. Passend dazu hatten sie einen Esel
    wird «Schoggi-Tag»                                        aus Filz gebastelt. Auch das Publikum, die Gläubigen,
                                    Was im vergan­            machten gut mit, indem sie lautstark «Hosanna» riefen.
                                    genen Jahr schon          Es war ein gelungenes Fest, das wir gerne in Erinnerung
                                    geplant war, konn­        behalten werden.
                                    ten wir nun endlich                                                    Wieland Frei
                                    durchführen. Auch
                                    wenn der Zmittag in
                                                                   indrücke vom Familienkreuz-
                                                                  E
                                    der Turnhalle fehlte,
                                    konnten wir so ei­            weg am Karfreitag rund um die
                                    nen neuen Akzent              Mauritiuskirche
                                    setzen. Das Thema
                                    «Schokolade» be­                                         Am Karfreitag machten
                                    gleitete uns durch                                       sich mehr als 15 Familien
                                    den Gottesdienst in                                      auf den Weg, um rund um
Predigt und Szenenspiel der 5. Klässler. Das Musik-Trio                                      die Mauritiuskirche den
Nauer aus Werdenberg spielte dazu aus ihrem vielseiti­                                       Kreuzweg Jesu zu gehen.
gen Repertoire an Stilen und Instrumenten.                                                   Die Familien waren einge­
In Ghana, dem zweitgrössten Kakao-Produzenten der                                            laden, sich vor dem Hin­
Welt, leben Millionen von Bauern und Erntehelfer von                                         tergrund der Kreuzweg­
der Kakao-Produktion. Allerdings bekommen sie viel                                           stationen mit persönlichen
zu wenig Lohn für ihre Arbeit. Deshalb sind Fairtrade-                                       Lebensfragen aber auch
Produkte sehr wichtig, auch um die Kinderarbeit vor Ort                                      mit Fragen, die zum The­
einzudämmen. «Ghana-help» unterstützt viele Familien in                                      ma «Familie» passten, aus­
der Schulbildung. Aus dem Fabrikladen der Firma Halba,        einandersetzen. Das Angebot wurde geschätzt und so
konnten wir zu sehr günstigen Konditionen nachhaltige         durften wir viele rege miteinander diskutierende Familien
und fair produzierte Schokolade anbieten.                     beobachten, die ihre positiven Erfahrungen zum Schluss
Der Reinerlös zugunsten von «Ghana-help» lässt sich           teilweise an uns zurückmeldeten: So wurden z. B. folgen­
sehen: Die Kollekte ergab CHF 372.50, der Schoggiver­         de Äusserungen gegeben: «Es war schön, sich innerhalb
kauf CHF 583.−, das heisst Total CHF 955.50. Folglich         der Familie damit zu beschäftigen, was Angst für einen
hat jeder der knapp 50 Personen ca. ein Kilo gemischte        persönlich bedeutet.» «Sich gegenseitig zu bestärken
Schokolade gekauft. Herzlichen Dank an alle Spenderin­        und zu zeigen, dass wir füreinander da sind, so wie es
nen und Spender!                                              eben Simon für Jesus getan hat, war schön zu erleben.»
                                            Wieland Frei          Für das Vorbereitungsteam: Rainer Böhm, Nicole Steil
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
10      aus dem Pfarreileben/Pfarreichronik
     Osterwege 2021 in der                                          hier erwarteten die kleinen und grossen Besucher/innen
                                                                    an jedem Posten etwas zum Nachdenken, Basteln oder
     Seelsorgeeinheit                                               Mitnehmen: Nebst der schönen Landschaft und den Os­
                                                                    terwitzen, die zum Schmunzeln anregten, gab es auch
                                                                    die Möglichkeit, im Witenwald zu «bräteln», den Wald und
                                                                    den Bach zu geniessen …
                                                                    Zwei unkonventionelle Anlässe, die die Osterbotschaft
                                                                    auch ausserhalb der zahlenmässig noch eingeschränk­
                                                                    ten Gottesdienste auf eine schöne Art und Weise erlebbar
                                                                    machten. Und uns Organisator/innen hat es auch Freude
                                                                    bereitet! Wer weiss, was nächstes Jahr sein wird …
                                                                                                           Cornelia Callegari

                                                                        Velosegnung

     Die Corona-Pandemie hat unser Leben in vielerlei Wei­
     se verändert, auch unser Arbeiten in der Kirche. Neue,
     kreative Formen haben Einzug gehalten. Eine davon ist
     das individuelle Unterwegssein mit einem Thema. Über
     Ostern luden wir die Pfarreiangehörigen und alle Interes­
     sierten zu zwei verschiedenen Osterwegen ein.
     Der erste Weg war ein grosser Bestandteil der diesjähri­
     gen Gebetsnacht am Hohen Donnerstag in Rorschach.
     Paul Zünd, der bei uns für zwei Jahre ein Praktikum im
     Rahmen seiner Ausbildung zum Religionspädagogen ab­
     solviert, gestaltete das diesjährige Programm zusammen
     mit vier Frauen als Projektarbeit. Der Weg führte von der
     Kolumbanskirche hinauf in die Herz-Jesu-Kirche, dann           Velosegnung 2021: Ca. 90 Fahrende (Rollatoren, Velos,
     in den Garten des Pfarrhauses und zum Schluss an die           Elektromobile) waren dabei!
     Feuerschale hinten beim Seehof. An jedem dieser Posten
     erwarteten die Besucher/innen ein zur Nacht passender
     Bibeltext mit kurzen theologischen Überlegungen und ei­
     nem aktiven Teil, der auch Herz und Hand ansprach. Sie­            Rosenkranz-Gebet in Goldach
     ben kleine Gruppen waren coronakonform je eine gute            Jeweils Montag bis Freitag, 17.00 Uhr, Pauluskapelle
     Stunde, meist draussen, unterwegs. Daneben wurden
     auch ein kreatives Atelier, sowie Versöhnungsgespräche,
     Stille und Taizé-Musik in der Kirche angeboten. Ein gros­         Rosenkranz-Gebet in Rorschach
     ses Dankeschön für die umsichtige Organisation und die         Jeden Freitag um 17.00 Uhr in der Seelenkapelle
                                            Mithilfe aller Betei­
                                            ligten!
                                            Der zweite Oster­
                                                                         issione Cattolica Italiana –
                                                                        M
                                            weg führte von
                                            Untereggen, vorbei          Eucharistiefeiern
                                            am      malerischen     Jeweils am Montag und Freitag 19.00 Uhr, Kolumbans­
                                            Mötteliweiher, hin­     kirche.
                                            unter in die Paulus­
                                            kapelle. Seelsor­
                                            gende und unsere
                                            Jugendarbeiterin
                                            gestalteten      die­       St. Kolumban, Rorschach
                                            sen Weg, der die
                                            biblische Osterge­      Das Sakrament der Taufe haben empfangen:
                                            schichte von Palm­      – Julian Müller
                                            sonntag bis zur         – Samuel Jakov Hiltebrand
                                            Auferstehung the­       – Natnael Esayas
                                            matisierte.     Auch
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
Pfarreichronik                            11

Verstorbene der Pfarrei St. Kolumban:                   Erste Jahresgedächtnisse in Goldach
– Maria Theresia Louisa Nuijten-Kersten (1929), Ror-    Samstag und Sonntag, 8./9. Mai
  schacherberg, mit Aufenthalt in St. Gallen            – Anton Schmid
– Anna Maria Fleig-Hoher (1935), Rorschach, mit Auf-    – Paula Gähler-Staub
  enthalt in Thal                                       – Pia Klaus-Berger
– Luisa Maria Angela Hangartner-Montani (1936),
  Burghaldenstrasse 17                                  Samstag und Sonntag, 22./23. Mai
– Heidi Margrit Rüdisüli (1941), Dufourstrasse 3        – Johann Neyer

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)                      Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
Solange nur 50 Personen im Gottesdienst erlaubt sind,   Samstag und Sonntag, 1./2. Mai
werden in der Regel am Samstag und Sonntag die Jahr­    – Pfarrer Dr. Anton Hörler, Pfarrer in Goldach
zeitgedächtnisse gelesen.                               – Franz und Alma Josefina Hättenschwiler-Häfliger,
                                                          Villa Wartegg
Samstag und Sonntag, 1./2. Mai                          – Anna Himmelberger und ihre Eltern Joh. und Anna
– Klara Lüchinger-Bigger (27.08.2013)                     Himmelberger-Angerer, Sonnenhaldenstrasse
– Johann Baptist Knechtle (28.04.2012)                  – Paul Tomasi
– Maria Balzer-Hochreutener (26.04.2004)                – Giovanni D’Arienzo
– Frieda Bachmann (26.04.2002)                          – Pia Bulgheroni, Klosterstrasse
– Josef und Agathe Britt-Schmucki, Magda Sophia Britt   – Maria Güpfert, Klosterstrasse
  (02.08.1998)                                          – Lina Caramore-Löpfe, Rosenackerstrasse

Samstag und Sonntag, 8./9. Mai                          Samstag und Sonntag, 8./9. Mai
– Paul und Thildi Holdener (03.05.2016)                 – Franz und Sophie Germann-Willi, Klosterstrasse
– Gertrud Benz (06.05.2014)                             – Josef Schreiner
– Berta Fischer-Knecht (05.05.2013)
– Anna Hürlimann (05.05.2007)                           Samstag und Sonntag, 15./16. Mai
– Rosa und Martin Halter-Dietsche (03.05.2005)          – Ruth und Gebhard Böni-Ernst
– Sybilla Knecht (25.05.1999)                           – Sandro Raith, Haselweg

Samstag und Sonntag, 15./16. Mai                        Sonntag, 30. Mai
– Vreni Fischer-Troller (15.05.2017)                    – Otto Baumgartner, Klosterstrasse
– Fulvia Valt (09.05.2013)                              – Anna Stadler, Pflegeheim Helios
– Wilma Baumgartner-Curti (14.05.2002)

Samstag und Sonntag, 22./23. Mai
– Willi und Elisabetha Kern-Koller (18.05.2020)            St. Magdalena, Untereggen
– Walburga Manser-Schmidhuber (20.05.2011)
– Gertrud Haaga (20.05.2005)                            Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
– Anna Ruf (17.05.2000)                                 Samstag,1. Mai
– Marie Hüttenmoser-Mounir (20.05.1998)                 – Johann und Martha Dörig-Gemperle, Lehnacker
– Alfred und Trudi Klaus-Schildknecht (19.05.1996)      – Paul und Maria Jussel-Egger, Hinterhof
  letztmals
                                                        Samstag, 15. Mai
Sonntag, 30. Mai                                        – Cäcilia Kunz, Vorderhof
– Tobias Kiener (29.05.2013)
– Rita Weber-Hardegger (26.05.2008)                     Samstag, 22. Mai
– Luigia Bianchet (29.05.2000)                          – Anton Bischoff, Vorderhof
– Verena Ackermann (27.05.2000)
– Franz und Pia Baumgartner-Lüchinger (26.05.1988)      Samstag, 29. Mai
                                                        – Maria Anna Jussel, Grauen
                                                        – Alois Jussel, Mittlerhof
                                                        – Josef Columban und Agnes Bischof, Seeblickstr. 18
   St. Mauritius, Goldach                               – Anna Maria und Anton Keller-Pallaoro, Lehnacker 23

Solange nur 50 Personen im Gottesdienst erlaubt sind,   Erstes Jahresgedächtnis
werden in der Regel am Samstag und Sonntag die Jahr­    Samstag, 29. Mai
zeitgedächtnisse gelesen.                               – Rudolf Alfred Bruggmann, Mittlerhof 26
12      Kontakte
Adressen                                www.kkrr.ch       Kirchenverwaltung der Katholischen
Mailadressen: vorname.nachname@kkrr.ch                     Kirchgemeinde Region Rorschach
                                                            iedener Pius, Präsident, Mariabergstrasse 18,
                                                           R
Pfarramt St. Mauritius Goldach                             9400 Rorschach
Sekretariat, Untereggerstrasse 4, 9403 Goldach
Buob Judith, 071 844 70 60, Fax 071 844 70 69              Geschäftsstelle
Öffnungszeiten:                                            Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach
Montag 9.00 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr                    Meier Stefan, Geschäftsleiter, 071 841 22 51
Dienstag–Donnerstag 9.00 –11.00 Uhr                        Eigenmann Claudia, Buchhaltung, 071 841 53 67

Pfarramt St. Kolumban Rorschach                            Pfarreiteam Mauritius:          Stadelmann Rebecca,
Sekretariat, Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach           		                              Strawa Matthäus
Jehle Peter, 071 841 22 81                                 Pfarreirat St. Kolumban:        Heusi Raphael, Präsident
                                                           Drehscheibe Untereggen:         Späth Claudia, Frei Wieland
Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 8.00 –11.30 Uhr
                                                           Pfarreiheim, Schmiedgasse 4, Goldach
                                                            turzenegger Fabian, 075 414 44 88
                                                           S
Pfarramt St. Magdalena Untereggen
                                                           Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen
Spielbüelstrasse 10, 9033 Untereggen, 071 860 04 14
                                                           Zentrum Sankt Kolumban Rorschach
Seelsorgeteam                                              Sturzenegger Fabian, 075 414 44 88
 rei-Braun Anna Maria, Pfarreibeauftragte St. Kolumban,
F                                                          Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen
071 844 40 62; 079 443 68 68
Frei Wieland, Pfarreibeauftragter St. Magdalena            Missione Cattolica Italiana Rorschach –
071 860 04 14; 079 298 07 46                               St. Gallen
Strawa Matthäus, Pfarreibeauftragter St. Mauritius         Don Piero Corea, Rorschacherstr. 105, 9000 St. Gallen,
071 844 70 61                                              079 847 04 41
Eigenmann Roland, Pfarrer, 071 841 22 83
                                                           Kath. Portugiesen Mission, Bischofszell
Aeschlimann Caroline, 071 844 40 64                        Pfarrer António Brito, Tuchgasse 2, 9220 Bischofszell,
Böhm Rainer, 071 844 70 63; 076 436 84 50                  071 422 74 70, port.mission01@bluewin.ch
Callegari Cornelia, 071 844 40 61
Dubler Reto, 071 844 40 63
Hälg Pater Josef, Mitarbeitender Priester,
071 243 50 33; 079 268 83 64
Hermann Michael, 071 844 70 67; 079 524 72 51
 utter Paul, Mitarbeitender Priester,
H
071 841 22 82; 079 247 48 24                                    forum
Küng Charlotte, 071 844 70 68
Pires Marla, 071 844 40 65; 079 524 77 48                       Redaktion
                                                                Hildegard Bleisch, Judith Buob, Claudia Eigenmann,
Rösch Vera Maria, 071 844 70 62; 076 376 16 11
                                                                Vera Maria Rösch
Steil Nicole, 071 277 33 90
                                                                Druck
Zünd Paul, 071 844 40 64                                        Schmid-Fehr AG, 9403 Goldach
                                                               5’960 Exemplare
                                                                Erscheinungsweise jeden Monat.
Mesmer
Goldach		          Zoric Drago, 076 572 85 24                   Redaktionsschluss für nächste Ausgaben
                   Sakristei Goldach 071 844 70 65              Nr. 06/21 (Juni):		 Montag, 03. Mai
                                                                Nr. 07/21 (Juli):		 Montag, 7. Juni
Rorschach          Stierli Marcel, 076 823 85 13
                                                                Nr. 08/21 (August): Montag, 28. Juni
Untereggen:        Widmer Helen, 071 866 21 43
                                                                Namentlich gezeichnete Artikel entsprechen nicht
                                                                zwingend der Redak­tionsmeinung.

Katholischer Sozialdienst,                                      Klimaneutral gedruckt,
                                                                myclimate.org
Kaplaneiweg 3, Rorschach                                        Nr. 01-20-235457
Richter Sandra, 071 841 21 82
                                                                Durchführungsort:

                                                                   Rorschach     Goldach     Untereggen
Sie können auch lesen