FRÜHLING-GEWINNSPIEL UNTER WWW.SOLL-GALABAU.DE - BESCHAFFUNGSDIENST GALABAU

 
WEITER LESEN
FRÜHLING-GEWINNSPIEL UNTER WWW.SOLL-GALABAU.DE - BESCHAFFUNGSDIENST GALABAU
40. Jahrgang · ISSN 0943-4275 · C 19234 E · Einzelpreis: € 3,50                     Nr. 3 - MÄRZ 2021

              FACHMAGAZIN FÜR DAS GRÜNFLÄCHEN-
                & LANDSCHAFTSBAU-MANAGEMENT

    FRÜHLING-GEWINNSPIEL
    unter www.soll-galabau.de

                                                                  Als Gewinn stellt Flower and Shower
                                                                  einen Circular Flower Pot (Höhe und
                                                                  Durchmesser 140 cm, Gewicht 200
                                                                  kg) inklusive bienenfreundlicher
                                                                  Sommerbepflanzung – als Leihga-
                                                                  be – für den Zeitraum von Mai bis
         Als Gewinn stellt KOMATSU einen                          Oktober zur Verfügung. Bei diesem
         Mobilbagger Miniatur PW148-10                            Gewinn handelt es sich um eine
         in schwarz zur Verfügung.                                Leihgabe für die Sommersaison.
FRÜHLING-GEWINNSPIEL UNTER WWW.SOLL-GALABAU.DE - BESCHAFFUNGSDIENST GALABAU
FRÜHLING-GEWINNSPIEL UNTER WWW.SOLL-GALABAU.DE - BESCHAFFUNGSDIENST GALABAU
kennwort: akku-baumpflegesäge                                                                  editorial/fachthema: galabau-wachstum
  å

  Liebe Leser,
  zu den nachstehend aufgeführten positiven Zahlen für den GaLaBau-Bereich noch weitere Fakten: Das
  Statistische Bundesamt meldete aktuell folgende Zahlen: Der Umsatz des Bauhauptgewerbes stieg um
  4,9 % gegenüber dem Jahr 2019. Die Beschäftigtenzahl stieg um 1,5 %. Umsatz/Bauhauptgewerbe im
  Monat Dezember 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat: + 18 %. Zahl der Beschäftigen: + 1,7 %
  Trotz aller Widrigkeiten stehen die Zeichen im diesen Jahr für den Garten- und Landschaftsbau also auf
  „Grün“.

  In diesem Sinne verbleiben wir bis zur nächsten Ausgabe im April
  mit freundlichen Grüßen

  Ihr Redaktions-Team

 Erneutes Wachstum 2020 für den GaLaBau
  Auch das vergangene Geschäftsjahr                                                                          2020 schrieb der Privatgarten als stärkstes
  war erfolgreich für die GaLaBau-                                                                           Segment weiter Erfolgsgeschichte: Rund 58
  Betriebe. Das belegt die neue Jah-                                                                         Prozent des Gesamtumsatzes wurde hier
  resstatistik des Bundesverbandes                                                                           von den GaLaBau-Betrieben erwirtschaftet.
  Garten-, Landschafts- und Sport-                                                                           In Euro waren das 5,44 Milliarden Umsatz
  platzbau e. V. (BGL): So stieg nicht                                                                       in 2020 (2019: 5,18 Milliarden). Lutze von
  nur der Umsatz der GaLaBau-Bran-                                                                           Wurmb: „Von der wachsenden Nachfra-
  che ein weiteres Jahr in Folge auf                                                                         ge beim Privatgarten haben die GaLaBau-
  9,38 Milliarden Euro. Auch die Zahl                                                                        Betriebe stark profitiert. Dennoch schauen
  der Betriebe wuchs auf 18.696.                                                                             viele von uns jetzt, mitten im zweiten Lock-
                                                                                                             down, mit gedämpften Erwartungen auf das
  Um fast eine halbe Milliarde Euro legte der                                                                neue Geschäftsjahr. Insbesondere die aktuell
  Jahresumsatz der GaLaBau-Betriebe in 2020                                                                  ungewisse Situation beim öffentlichen Grün
  zu – von 8,93 Milliarden Euro (2019) auf                                                                   macht Sorgen. Das ist verständlich – und
  9,38 Milliarden Euro. Hinzu kommen weitere                                                                 hier werden wir als BGL auch nicht nachlas-
  positive Ergebnisse, wie eine Zunahme der                                                                  sen, weiter Auftragssicherheit von Kommu-
  GaLaBau-Betriebe, stabile Mitarbeiterzahlen                                                                nen, sowie der Landes- und Bundespolitik
  und ein neuer Tiefstand bei den Insolvenzen.                                                               zu fordern. Gleichzeitig haben wir Grund zur
                                                                                                             Zuversicht. Denn wir sind aus einer stabilen
  „Vor genau einem Jahr machten sich viele                                                                   Ausgangssituation ins Geschäftsjahr 2021
                                                   BGL-Präsident Lutze von Wurmb: „Freude über Umsatz-
  Kolleginnen und Kollegen Sorgen um ihr Ge-       plus und mehr Auszubildende, Sorgen um öffentliches       gestartet.“ Das zeigt auch die Zahl der In-
  schäftsjahr, denn wir standen am Anfang des      Grün, Zuversicht für den GaLaBa 2021.“ (Foto: BGL)      solvenzen, die auf 61 Betriebe sank. Weniger
  ersten Lockdowns“, so BGL-Präsident Lutze                                                                Insolvenzen waren es zuletzt 1994.
  von Wurmb. „Deshalb ist es umso erfreuli-        auf 126.354. Zudem begannen im vergangen
  cher, dass die Betriebe im GaLaBau 2020 ins-     Jahr mehr junge Menschen ihre Ausbildung zu           4Plus beim öffentlichen Grün 2020
  gesamt so erfolgreich abschließen konnten.       Landschaftsgärtner/-innen in den GaLaBau-
  Mich persönlich freut besonders, dass wir es     Betrieben: Ihre Zahl stieg innerhalb eines Jah-         Deutliches Wachstum gab es 2020 auch beim
  wieder geschafft haben, noch attraktiver für     res von 7.127 auf 7.458 bis Ende 2020 (eine             öffentlichen Grün: Hier stieg der Umsatz der
  den beruflichen Nachwuchs zu werden.“            Zunahme von rund 5 Prozent). Auch die Ge-               GaLaBau-Betriebe innerhalb eines Jahres von
                                                   samtzahl der Betriebe im GaLaBau (Mitglieder            1,53 auf 1,81 Milliarden Euro – ein Plus von 18
4Mehr Mitgliedsbetriebe,                           und Nicht-Mitglieder) stieg von 18.251 (2019)           Prozent. Beim Wohnungsbau erwirtschafteten
  mehr Mitarbeiter/-innen                          auf 18.696. Darin enthalten: 4.119 Betriebe,            die GaLaBau-Betriebe 0,96 Milliarden Euro,
                                                   die 2020 Mitglied in einem der Landesver-               mit Aufträgen aus der Industrie waren es 0,61
  Dass der Garten-, Landschafts- und Sport-        bände des BLG waren – ein Plus von 113 im               Milliarden Euro.
  platzbau auch im Coronajahr ein attrakti-        Vergleich zum Vorjahr.
  ver Arbeitgeber war, zeigen die Mitarbei-                                                                Hier gibt es die aktuellen Branchendaten zum
  terzahlen: Waren hier 2019 noch 123.678         4„TrotzSorgen: Wir haben Grund zur                       Download:       https://www.galabau.de/bran-
  Mitarbeiter/-innen tätig, stieg die Zahl 2020    Zuversicht“                                             chendaten.aspx

                          3-2021                                                                                                                   Seite 3
FRÜHLING-GEWINNSPIEL UNTER WWW.SOLL-GALABAU.DE - BESCHAFFUNGSDIENST GALABAU
INHALTSVERZEICHNIS
Seite     3     - Erneutes Wachstum 2020 für den GaLaBau

Seite     5     - Messe demopark jetzt vom 26. bis 28. September 2021

Seite     5     - 22. Großbeerener VOB-Tag - erstmals online

Seite     6/7   - „Rasen-Tools“ zur Unterstützung des Pflegemanagements

Seite     8     - Plädoyer für dauerhafte Pflanzungen

Seite     9     - Kommunale Flächen werden zu Schatzkästchen der Natur

Seite 10/11     - Akku-Motorsense STIHL FSA 135

Seite 11        - Neue Azubis nehmen die 3.000er-Marke

Seite 12        - Intelligenter Roboter hilft beim Erhalt von Streuobstwiesen

Seite 13        - Mit Miete pflastern

Seite 14/15     - Nußloch setzt auf Pflasterbelag mit Hochleistungsfuge

Seite 15        - Elefeet: Dachterrassen-Beläge auf Stelzen

Seite 16/17     - Kommunale Maßnahmen im Klimawandel: Voraussetzungen in NRW sind gut

Seite 18        - Der neue FÖRST TR8D|55 mit Fernbedienung

Seite 19        - Rototilt verbessert die Kompatibilität

Seite 19        - Nachwuchswerbung in Corona-Zeiten

Seite 20/21     - Neue Husqvarna Wetterschutzbekleidung

Seite 22/23     - Der „Wartungsvertrag“ für Baumbestände

Seite 24        - Investitionen in städtisches Grün wichtiger, denn je

Seite 25        - NEU: Buchungstool für den Garten- und Landschaftsbau

Seite 26        - Zusammenschluss von Rapid, KommTek und Brielmaier

Seite 26        - IVG veröffentlicht Jahresbericht 2021

Seite 27        - Gabionen bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten

Seite 27          Flower and Shower

Seite 28          Hunklinger Pflaster-Verlegezange

Seite 29/30       BESCHAFFUNGSVERZEICHNIS VON A-Z

Seite 4                                                                    3-2021
FRÜHLING-GEWINNSPIEL UNTER WWW.SOLL-GALABAU.DE - BESCHAFFUNGSDIENST GALABAU
fachthema: messe demopark 2021/veranstaltung

 Messe demopark jetzt vom 26. bis 28. September 2021
  Europas größte Freilandausstellung 4Open Air – Safe Fair
  der Grünen Branche geht in diesem
  Jahr erstmals im Frühherbst an den Ein ausgefeiltes, mit den örtlichen Behörden
  Start:                              erarbeitetes Hygiene- und Sicherheitskonzept
                                                 erlaube einen sorgenfreien Messebesuch
  „Die demopark 2021 wird vom 26. bis 28.        für jedermann. „Als Freiluftevent haben wir
  September auf dem Flugplatzgelände Eise-       in Zeiten wie diesen ohnehin einen System-
  nach-Kindel stattfinden“, sagt VDMA-Ge-        vorteil gegenüber konventionellen Hallen-
  schäftsführer und Messedirektor Dr. Bernd      ausstellungen. Wir wollen aber mehr als nur
  Scherer. Damit werde „eine Ausstellung         Sicherheit bieten, wir wollen ein echtes Live-
  ohne nennenswerte pandemiebedingte Ein-        Erlebnis, das Spaß macht und Nutzen stiftet.     Kaufentscheidungen“, sagt Scherer. Nicht
  schränkungen“ sehr viel wahrscheinlicher       Dafür steht unser Konzept ‚Open Air – Safe       zuletzt könne man Ende September jahres-
  als zum ursprünglich vorgesehenen Veran-       Fair‘“, betont der Verbandsgeschäftsführer.      zeitlich bedingt auf eine milde, für Freiluft-
  staltungstermin im Juni.                                                                        veranstaltungen überaus zuträgliche Wetter-
                                                                                                  lage hoffen. Auf rund 250.000 Quadratmetern
4Innovative Technik praxisnah erleben 4Septembertermin hat viele Vorteile                         Ausstellungsfläche bietet die demopark ein
                                                                                                  einzigartiges Spektrum an innovativer Tech-
  „Wir alle lieben die demopark, weil sie in-    Aus VDMA-Sicht bietet der Septemberter-          nik, spannenden Maschinen, Geräten und Di-
  novative Technik zu einem echten Praxiser-     min nicht nur mit Blick auf die erwartbar        gitallösungen für den Einsatz im Garten- und
  lebnis macht. Ich bin fest davon überzeugt,    günstigere Pandemielage greifbare Vorteile:      Landschaftsbau, für
  dass uns das auch in diesem besonderen         „Wir freuen uns, jetzt einen Termin realisie-    kommunale Anwen-
  Jahr gelingen wird. Schließlich hat die In-    ren zu können, der nirgendwo im Lande mit        dungen sowie für die
  dustrie eine Vielzahl spannender analoger      den Schulferien kollidiert. Für Garten- und      Sport- und Golfplatz-
  und digitaler Neuheiten in der Pipeline, die   Landschaftsbauer, für Kommunal- und Golf-        pflege.
  nur darauf warten, in Eisenach präsentiert     platzprofis ist der Frühherbst außerdem der
  zu werden“, erläutert Scherer.                 traditionelle Zeitpunkt für Investitions- und    www.demopark.de
                                                                                                                        kennwort: demopark

  22. Großbeerener VOB-Tag - erstmals online
  Am 26. Februar 2021 fand der 22.               RA Clemens Bober von der Fachgemein-             Regelungen der FLL-Empfehlungen für Pla-
  Großbeerener VOB-Tag erstmals digi-            schaft Bau klärte auf, wer in welchen Kon-       nung, Bau und Instandhaltung von begrün-
  tal statt. Der Pandemiesituation ange-         stellationen das Risiko einer unklaren Leis-     baren Flächenbefestigungen vor. Die Refera-
  passt wurde die Gemeinschaftsveran-            tungsbeschreibung trägt. RA Rainer Schilling     te des 22. Großbeerener VOB-Tages liegen
  staltung des GaLaBau-Fachverbands              aus Frankfurt am Main erörterte die Mög-         auch diesmal wieder als Tagungsband in der
  und der Lehr- und Versuchsanstalt für          lichkeiten, bei Insolvenz des Auftraggebers      Reihe „Großbeerener Grünbeiträge“ vor. Be-
  Gartenbau und Arboristik e.V. (LVGA)           die eigenen Vergütungsansprüche zu wah-          stellungen sind zu richten an die Lehr- und
  live aus Großbeeren übertragen.                ren. Welche Rechtsnormen gelten im Detail,       Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboris-
                                                 wenn die VOB nicht wirksam vereinbart wur-       tik e.V. (LVGA), info@lvga-bb.de
  Rund 30 Teilnehmer loggten sich erfolgreich    de? FGL-Justiziar RA Jörn Lassan erläuterte      Großbeerener Grünbeiträge Bd.24, LAGF
  zur Online-Fachtagung ein und konnten sich     die Situation durch Gegenüberstellung der        Großbeeren 2021 - ISSN 0340 - 3718, 24
  von vier Experten über aktuelle Themen der     gesetzlichen Regelungen zur VOB/B. Prof.         S. brosch., 8,- €, erm. 6,- € für GaLaBau-
  VOB Teil A und B sowie der technischen Re-     Gert Bischoff aus Erfurt stellte zum Ab-         Verbandsmitglieder zzgl. Versand
  gelwerke informieren lassen.                   schluss der Vortragsreihe die wesentlichen       www.galabau-berlin-brandenburg.de

  kennwort: anhänger                                                                                               kennwort: pultdachhalle

                         3-2021                                                                                                          Seite 5
FRÜHLING-GEWINNSPIEL UNTER WWW.SOLL-GALABAU.DE - BESCHAFFUNGSDIENST GALABAU
fachthema: pflege von rasen- und wiesenflächen                                 Autor: © Dr. Klaus Müller-Beck, Ehrenmitglied Deutsche Rasengesellschaft e.V.

 Nützliche „Rasen-Tools“ zur Unterstützung des
 Pflegemanagements
  Arbeitshilfsmittel zur Optimierung                                                                          nis zu den Feuchte-Messwerten eingestuft
  der Pflegeorganisation von Rasen-                                                                           werden, lässt sich eine exakte Feinabstim-
  flächen werden üblicherweise auf                                                                            mung für die Bewässerung vornehmen.
  grünen Fachmessen vorgestellt. Lei-                                                                         Salzanreicherung im Boden kann die Vita-
  der wurden und werden nicht nur                                                                             lität des Rasens deutlich beeinträchtigen.
  in den USA Präsenzveranstaltungen                                                                           Bewässerungswasser und/oder ein hoher
  wie die „Golf Industry Show“ (GIS)                                                                          Grundwasserspiegel können unerwünschte
  oder die GaLaBau-Messe in Nürn-                                                                             Salzkonzentration im Wurzelhorizont ver-
  berg aufgrund der Corona-Pandemie                                                                           ursachen. Die Möglichkeit, mit einer mobi-
  abgesagt.                                                                                                   len Sonde die elektrische Leitfähigkeit (EC)
                                                                                                              schnell und einfach zu messen, hilft dem
  Auch die Fachverbände in Deutschland                                                                        Fachmann, Grenzwerte und Pflegestrategi-
                                                              POGO-Feuchtemessgerät für den mobi-
  mussten 2020 eine Reihe von Fachsemina-                     len Einsatz auf Rasenflächen. (Foto: K.         en festzulegen, bevor der Rasen ernsthaft
                                                              Müller-Beck)
  ren ausfallen lassen. Als Alternative werden                                                                geschädigt wird. Es ist zu berücksichtigen,
  vermutlich in 2021 verstärkt virtuelle „We-                                                                 dass die Messwerte der tragbaren EC-Sonde
  binare“ angeboten wie beispielsweise die          4Mobile Arbeitshilfsmittel nutzen                         justiert werden müssen, damit sie mit den
  „Sportinfra“ im November 2020 oder die                                                                      Ergebnissen einer Laboruntersuchung über-
  „GIS“ im Februar 2021.                                Neben den bekannten Möglichkeiten zur                 einstimmen. Die Messfunktion Leitfähigkeit
                                                        chemischen oder phy-
  In einer aktuellen Ausgabe „USGA Green                sikalischen     Bodenun-
  Section Record“ berichtet ISOM (2020) über            tersuchung lassen sich
  eine Reihe von nützlichen Werkzeugen, die             zukünftig auch zeitnah
  bei der Beratung und fachgerechten Rasen-             mobile Mess- und Prüf-
  pflege auch für 2021 von großer Bedeutung             verfahren für die rasche
  sein können.                                          Beurteilung des Pflege-
                                                        zustandes      einsetzten.
4Software unterstützt                                   Eine kleine Auswahl
  Flächenmanagement                                     der bewährten „Rasen-
                                                        Tools“ soll hier vorge-
  Voraussetzung für ein sachgerechtes Pfle-             stellt werden.
  gemanagement von Rasenspotflächen sind
  Informationen zum Pflegezustand und Pfle-              Den      Beregnungszeit-
  geaufwand. Hier sollte zukünftig verstärkt             punkt kann man nach
                                                                                        pH-Meter zur Bestimmung der Bodenreaktion im Bodenprofil. (Foto: K. Mül-
  die Digitalisierung genutzt werden. Beim               dem Feuchtezustand der         ler-Beck)
  Einsatz geeigneter Software sind für die Da-           Rasentragschicht     bei-
  tenerfassung einige Minuten pro Tag erfor-             spielsweise durch optische Prüfung mit dem         ist auch in der POGO-Sonde integriert.
  derlich. Mit einer entsprechenden Software             Profilspaten oder durch die exakte Messung         Der Artikel „Monitoring Soil Salinity“ (Über-
  (z.B. Punctus) lassen sich die Informationen           mit einem Feuchtemesser (z.B. POGO-Turf            wachung des Salzgehalts im Boden) bietet
  einfach visualisieren und analysieren.                 oder Fieldscout TDR) ermitteln. Mittels einer      eine hervorragende Referenz zur Messung
                                                         Bluetooth-Schnittstelle werden die Daten           des EC-Wertes (PACE, 2019).
                                                                       zum Mobiltelefon übertragen,
                                                                       sodass neben der direkten Ab-        Der Boden-pH-Wert ist ein Maß für die Was-
                                                                       lesung der Werte anschließend        serstoffionen-Konzentration in der Bodenlö-
                                                                       weitere Auswertungen erfol-          sung, er wird als Index-Zahl angegeben. Für
                                                                       gen können. Es gibt keinen           ein optimales Gedeihen haben die Gräser
                                                                       Ersatz für ein gut kalibriertes      bestimmte Ansprüche an den pH-Wert des
                                                                       Feuchtigkeitsmessgerät. Egal         Bodens. Für die meisten Grasarten des Ge-
                                                                       für welche Marke man sich            brauchs- und Strapazierrasens liegt dieser
                                                                       entscheidet, die objektiven Er-      Bereich zwischen Werten von pH 5,5 bis pH
                                                                       gebnisse liefern ein wertvolles      7,5. Durch die Düngung und Umwelteinflüs-
                                                                       Feedback zur Beurteilung der         se sinkt der pH-Wert im Laufe der Zeit auf
                                                                       Bodenfeuchte. Wenn weitere           natürliche Weise, sodass eine regelmäßige
  Leitfähigkeitsmessgerät zur Bestimmung der Salzkonzentration im
                                                                       Leistungskriterien     gemessen      Kontrolle sinnvoll ist. Bei deutlichen Verän-
  Wurzelhorizont von Rasenflächen. (Foto: ISOM, 2020)                  werden und diese im Verhält-         derungen zum sauren Bereich, empfiehlt sich

  Seite 6                                                                                                                   3-2021
FRÜHLING-GEWINNSPIEL UNTER WWW.SOLL-GALABAU.DE - BESCHAFFUNGSDIENST GALABAU
fachthema: pflege von rasen- und wiesenflächen

                                                     nahmen zu erläutern.
                                                     Eine eingeführte Technik zur
                                                     Messung der Oberflächenhärte
                                                     auf Rasenflächen ist der Einsatz
                                                     des „Clegg Soil Impact Tester“
                                                     (Clegg-Hammer). Dieses Gerät
                                                     misst die Verzögerung eines
                                                     Fallkörpers beim Auftreffen auf
                                                     eine Oberfläche. Als Maßeinheit
Profilspaten zur Beurteilung des Wurzelhorizontes.
(Foto: K. Müller-Beck)                               werden Gravitätseinheiten (Gm)
                                                     verwendet. Der Clegg-Hammer
eine angemessene Kalkung der Rasenfläche.            ist einfach zu bedienen, erlaubt       Computer Mouse führt durch virtuelle Events.(Foto: K. Müller-Beck)
Der Profilspaten bietet eine gute Möglich-           eine Vielzahl von Messungen in
keit, um unterhalb der Rasenoberfläche den           kurzer Zeit und überträgt die Daten via Blu-    der Fortbildungsveranstaltungen heißt jetzt
Wurzelhorizont zu beurteilen. Die Stärke             etooth auf einen Datenträger zur weiteren       „Webinar“. Benutzen Sie Ihre „Mouse“ und
der Rasenfilzbildung, die Gesundheit von             Auswertung (NONN, 2017). Nach Aussagen          surfen Sie 2021 durch die virtuellen Räume!
Stolonen und Rhizomen, die Auswirkungen              verschiedener Nutzer besteht eine gute Kor-
von Belüftung und Topdressing sowie die              relation zwischen dem ersten Messwert und 4Quellenhinweise
Drainageeigenschaften lassen sich leicht am          dem Empfinden der Spieler bei zu harten
Bodenprofil erkennen. Bilder dieser Proben           Oberflächen. Das gilt sowohl für den Golf-      ISOM, C., 2020: The Top Five Turf Tools From
können auch als Anschauungsmaterial ge-              als auch für den Sportrasen. Notwendige         2020, USGA agronomist,
nutzt werden, um den Budget-Aufwand für              Lockerungsmaßnahmen lassen sich somit           www.usga.org/content/usga/home-page/
geeignete Pflege- und Regenerationsmaß-              zielgerichtet organisieren.                     course-care/green-section-record/58/23/the-
                                                                                                           top-five-turf-tools-from-2020-.html
                                                     Obwohl dieses „Tool“ etwas unscheinbar ist,
                                                     war die „Mouse“ im Jahr 2020 von entschei-            NONN, H., 2017: Oberflächenhärte – ein
                                                     dender Bedeutung. Unzählige Meetings, Bil-            wichtiger Qualitätsparameter für Fußballra-
                                                     dungsveranstaltungen und Feldtage fielen              sen. DRG Rasen-Thema Oktober 2017.
                                                     in dem Jahr aus. Die virtuelle Teilnahme an           www.rasengesellschaft.de/rasenthema-de-
                                                     zahlreichen Veranstaltungen ist alltäglich            tailansicht/rasenthema-oktober-2017.html
                                                     geworden.
                                                                                                           PACE, 2019: Monitoring soil salinity. PACE
                                                     Das Angebot der Online-Schulungen für                 INSIGHTS Reference 9:3.
                                                     Rasen ist erstaunlich gut bezüglich Qua-              www.paceturf.org/PTRI/Documents/0303ref.
Der Clegg-Hammer zeigt die Oberflächenhärte
einer Rasenfläche an. (Foto: K. Müller-Beck)         lität und Quantität. Das neue Zauberwort              pdf

                                                                                                             kennwort: rasen- und blühmischungen

                             3-2021                                                                                                                    Seite 7
FRÜHLING-GEWINNSPIEL UNTER WWW.SOLL-GALABAU.DE - BESCHAFFUNGSDIENST GALABAU
fachthema: pflanzen

Plädoyer für dauerhafte Pflanzungen

                              Langfristig stabile Pflanzungen mit naturnahem Charakter sind eine Spezialität von Dr.Noel Kingsbury. (Foto: Noel Kingsbury)

Zu wenig erforscht und in Pflanzen-       Echinacea sind ein gutes Beispiel für einen               2023 geplante Exkursion der Internationalen
beschreibungen berücksichtigt ist         stetig guten Abverkauf von Pflanzen, die                  Stauden-Union mit Geir Moen in die Berge
die Lebensdauer von Pflanzen, stell-      aber im Beet keine lange Lebensdauer ha-                  Rumäniens gibt es bereits eine gut gefüllte
te der Gartendesigner und Autor Dr.       ben. Fähigkeiten zur Koexistenz und Selbst-               Interessentenliste. Die ISU überlegt, zwei Rei-
Noel Kingsbury in seinem Vortrag im       erneuerung müssen in der Pflanzung stärker                sen direkt hintereinander oder in aufeinander
Rahmen der ISU Expert Talks am 13.        beachtet werden.                                          folgenden Jahren anzubieten. Interessenten
Februar 2021 dar.                                                                                   können sich ab sofort unter info@isu-peren-
                                          Viola alpina, Primula minima, Gentiana ver-               nials.org als Interessenten vormerken lassen.
                                          na und brachyphylla, Soldanella pusilla, Sa-
                                          xifraga mutata, paniculata und corymbosa,                 Aad Vollebregt, Präsident der Internationalen
                                          Gymnadenia rhelioni – die Biodiversität der               Stauden-Union, stellte die Herausforderungen
                                          alpinen Pflanzen in den rumänischen Karpa-                der Branche in seiner Ansprache heraus, wie
                                          ten zeigte der norwegische Botaniker Geir                 den Klimawandel, den Arbeitskräftemangel
                                          Moen einem auch sehr vielfältigen Publikum.               und die Vermeidung von Plastik-Verpackun-
                                          Über 80 Staudenfreunde aus 12 europäischen                gen. Ebenso stellte er aber auch die Problem-
                                          Ländern sowie den USA erlebten im strengen                lösungen mit Pflanzen heraus, sowohl bei der
                                          Frost eine kleine Reise in die Karpaten. Eine             Biodiversität der Insektenernährung als auch
                                          Kultivierung wird außerhalb alpiner Bedin-                der Begrünung von Städten.
                                          gungen bei zunehmendem Klimawandel aber
                                          problematisch. Diskutiert wurde u. a. ob die              Der Moderator der Expert Talks und Vor-
                                          meist kleineren Wuchsformen genetisch be-                 standsmitglied Gerben Tjeerdsma erläuterte
                                          dingt sind oder auf einer Anpassung an das                die Staudensichtung in Tschechien zusammen
                                          Klima beruht.                                             mit dem Präsidenten der ISU Sichtungskom-
                                                                                                    mission Jonas Bengtsson, sowie Petr Ha nzel-
                                          Die Begeisterung des Pflanzensammlers                     ka, der im Botanischen Garten die 55 Stau-
                                          steckte das Publikum an. Für die im Juli                  denneuheiten betreut und bewertet hatte.
kennwort: alu-rampen

Seite 8                                                                                                             3-2021
FRÜHLING-GEWINNSPIEL UNTER WWW.SOLL-GALABAU.DE - BESCHAFFUNGSDIENST GALABAU
fachthema: naturschutz

Kommunale Flächen werden zu Schatzkästchen der Natur
Bayerns Kommunen sollen noch in-              gen und Kurzfilme für Multiplikatoren be-
sektenfreundlicher werden. Um die             reitgestellt. „Wir geben unseren Kommunen
Gemeinden, Städte und Landkreise              damit ein Komplett-Paket für die Wieder-
dabei zu unterstützen, steht Bayerns          ansiedelung heimischer Insekten und die
Bauhöfen und deren Mitarbeitern ab            naturnahe Gestaltung von Flächen an die
sofort das Handbuch „Kommunale                Hand. Blühwiesen sind für Kommunen in
Grünflächen: vielfältig – artenreich          doppelter Hinsicht ein Gewinn: Sie verbes-
– insektenfreundlich“ zur Verfügung.          sern die Ökologie und steigern die Lebens-     Das Projekt „Kommunale Grünflächen: viel-
                                              qualität für die Menschen“, betonte Glauber.   fältig – artenreich – insektenfreundlich“ ist
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber                                                      ein zentrales Handlungsfeld des Blühpakt
betonte heute bei der Vorstellung des Pro-    Zusammen mit Kooperationspartnern – Lan-       Bayern. Der Blühpakt ist Bayerns erfolgrei-
jekts in München: „Der Artenschwund kennt     desbund für Vogelschutz e.V., Bayerischer      che Initiative für mehr Arten- und Insekten-
keinen Lockdown. Jeder Tag zählt. Wir wol-    Landkreis-, Städte- und Gemeindetag und        schutz. Ein weiterer Schwerpunkt sind die
len kommunale Flächen in Bayern zu Schatz-    Deutscher Verband für Landschaftspflege        Blühpakt-Allianzen. Darin schließen sich
kästchen der Natur machen. So sollen Ar-      e.V. – hat die Akademie für Naturschutz        Verbände, Organisationen und Interessens-
tenschutz und biologische Vielfalt gestärkt   und Landschaftspflege (ANL) im Auftrag des     gemeinschaften mit dem Freistaat Bayern
werden. Jede einzelne Blühfläche in einer     Umweltministeriums die Arbeitshilfen für       zusammen. Oberstes Ziel ist es, den Arten-
Kommune ist ein neuer Trittstein im öko-      Bauhof-Mitarbeiter erarbeitet. Um eine hohe    reichtum heimischer Insekten wiederherzu-
logischen Netz Bayerns. Die Mitarbeiter der   Praxisrelevanz sicherzustellen, wurde eine     stellen. Das ist ein gesamtgesellschaftlicher
Gartenämter, Stadtgärtnereien und Bauhöfe     projektbegleitende Arbeitsgruppe beste-        Ansatz.
sind entscheidend für die insektenfreund-     hend aus Mitarbeitern von Bauhöfen, Natur-
liche Gestaltung und ökologische Pflege       schutzbehörden, Landschaftspflegeverbän-       Informationen zum Blühpakt Bayern finden
kommunaler Flächen. Wer unseren heimi-        den und Kreisfachberatern eingesetzt. Jede     Sie auf der Internetseite:
schen Insekten helfen will, braucht Wissen    der über 2000 Kommunen und 25 kreisfrei-
und praktische Erfahrung. Und genau das       en Städte in Bayern bekommt ein Exemplar       www.bluehpakt.
liefern wir mit unserem neuen Handbuch.“      des Bauhof-Ordners. Die Schulungen starten     bayern.de
                                              als Online-Veranstaltungen und werden,
Begleitend dazu werden bayernweite Schu-      sobald die Corona-Pandemie es erlaubt, in
lungen angeboten sowie Schulungsunterla-      Präsenz angeboten.

                                                     kennwort: alginure produkte
å

                                                                                                                                        å

                       3-2021                                                                                                      Seite 9
FRÜHLING-GEWINNSPIEL UNTER WWW.SOLL-GALABAU.DE - BESCHAFFUNGSDIENST GALABAU
fachthema: pflege von rasen- und wiesenflächen

Akku-Motorsense STIHL FSA 135

  Die professionelle Akku-Motorsense FSA 135 ist für lange Arbeitseinsätze konzipiert. Sie ist perfekt ausbalanciert und überzeugt durch ihr geringes Gewicht sowie durch
                                                                                                     exzellente Schnittleistung bei optimaler Energie-Effizienz. (Foto: STIHL)

Die neue Akku-Motorsense FSA 135                          so zusätzlich zur Energieversorgung auch                    In der dritten Stufe stellt die automatische
von STIHL ist ideal für das kraftvolle                    eine hervorragende Balance. Dabei lässt                     Werkzeugerkennung die erforderliche Dreh-
Mähen von Gras oder Gestrüpp in                           sich das robuste Gerät auch von Regen oder                  zahl sicher. In welcher Stufe das Gerät arbei-
unwegsamem Gelände und auch in                            Nässe nicht aufhalten. Die FSA 135 ist als                  tet, wird über LEDs angezeigt.
lärmsensiblen Bereichen. Konzipiert                       Mäh-Version mit Zweihandgriff und serien-
wurde das leistungsstarke Gerät für                       mäßigem Grasschneideblatt oder als univer-                  • Leistungsstark und leise
professionelle Arbeitseinsätze im                         sell einsetzbare FSA 135 R mit Rundumgriff                  Die neue Akku-Motorsense wird von einem
kommunalen Bereich und im Gar-                            und Fadenmähkopf verfügbar. Darüber hin-                    bürstenlosen, elektronisch gesteuerten Elek-
ten- und Landschaftsbau.                                  aus steht eine Vielzahl an weiteren Schneid-                tromotor (EC) angetrieben. Dieser überzeugt
                                                          werkzeugen als Zubehör zur Wahl.                            durch sein hohes Drehmoment und sorgt für
Dabei ist es im Betrieb so leise, dass kein                                                                           zügigen Arbeitsfortschritt. Dank der abgas-
Gehörschutz erforderlich ist. Der kraftvol-            4Die Details im Überblick:                                     freien und leisen Akku-Technologie ist die
le EC-Motor startet auf Knopfdruck und                                                                                Sense im Betrieb so leise, dass auch ganz-
überzeugt durch sein hohes Drehmoment.                    • Optimale Leistung für jeden Bedarf                        tägiges Arbeiten ohne Gehörschutz möglich
Für exzellente Schnittleistung bei optima-                Die maßgeschneiderte Abstimmung der                         ist. Zugleich empfiehlt sich das Gerät für den
ler Energie-Effizienz lässt sich die Drehzahl             neuen STIHL FSA 135 an die jeweilige Ar-                    Einsatz auch in lärmsensiblen Bereichen,
am neuen ergonomischen Bediengriff ganz                   beitssituation gewährleistet eine exzellente                etwa in der Nähe von Schulen, Krankenhäu-
nach Bedarf in drei Stufen einstellen oder                Schnittleistung bei optimaler Energie-Effi-                 sern und Friedhöfen oder in Wohngebieten.
stufenlos regeln. Zudem sorgt ein einfach                 zienz und ermöglicht besonders lange Ar-                    Ein effektiver und einfach zu reinigender
zu reinigender Luftfilter für optimale Motor-             beitsintervalle pro Akkuladung. Die Motor-                  Luftfilter sichert die optimale Motorkühlung
kühlung und eine lange Lebensdauer. Ihre                  drehzahl lässt sich über den ergonomisch                    und damit eine lange Lebensdauer mit kon-
Energie bezieht die Akku-Sense aus einem                  geformten Bediengriff in drei Stufen einstel-               stant hoher Leistung.
36-V-Lithium-Ionen-Akku des STIHL AP-Ak-                  len. In den ersten beiden Stufen kann die
kusystems. Dieser wird in den Akkuschacht                 Drehzahl individuell und stufenlos an die je-               • Vielseitiges Akku-Baukastensystem
im Gehäuse eingesteckt und gewährleistet                  weilige Arbeitssituation angepasst werden.                  Die für den Betrieb erforderliche Energie lie-

Seite 10                                                                                                                              3-2021
fachthema: pflege von rasen- und wiesenflächen/ausbildung

fert ein 36-V-Lithium-Ionen-Akku aus dem       lance ist die Akku-Sense FSA 135 das ideale    nectors vorbereitet, der sich im Gehäuse
STIHL AP-Akkusystem. Es ist für die Anforde-   Gerät auch für umfangreiche Arbeitseinsätze.   direkt mit dem Steuergerät verbinden lässt.
rungen professioneller Anwender konzipiert     Die Mäh-Version mit Zweihandgriff ist seri-    So kann die FSA 135 ganz einfach in die
und erlaubt auch den Einsatz unter widrigen    enmäßig mit einem Grasschneideblatt und        cloudbasierte Systemlösung STIHL connec-
Wetterbedingungen wie bei Regen und Näs-       komfortablem Doppelschultergurt ausgestat-     ted integriert werden. Gewerblichen Nutzern
se. Das Akkusystem umfasst über die neue       tet. In der Version als FSA 135 R mit Rund-    bietet diese digitale Lösung für ein effizi-
Motorsense hinaus mehr als 20 weitere Ge-      umgriff verfügt sie über einen Fadenmähkopf    entes Flottenmanagement unter anderem ei-
räte für verschiedenste Anwendungen sowie      mit großem Schneidkreis und ist universell     nen detaillierten Überblick über die Geräte-
Akkupacks und rückentragbare Akkus mit         einsetzbar für das passgenaue Ausputzen        daten wie beispielsweise Laufzeit und Alter
unterschiedlichem Energieangebot sowie di-     entlang von Zäunen, Wegen, Treppen oder        oder auch über anstehende Wartungen und
verse Ladegeräte. Für die FSA 135 sind alle    rund um Bäume. Darüber hinaus stehen           die Wartungshistorie.
Akkus des Systems kompatibel. Empfohlen        weitere Schneidwerkzeuge wie Mähköpfe,
wird der AP 300 S, der in den Akkuschacht      schleuderarme Grasschneideblätter oder Di-
des Gehäuses eingesteckt wird.                 ckichtmesser als Zubehör zur Wahl.

• Geringes Gewicht und gute Balance            • Vorbereitet für STIHL connected
Mit ihrem geringen Gewicht von nur 4,9 kg      Die Akku-Motorsense ist schon jetzt für die
(ohne Akku) und der ausgezeichneten Ba-        nächste Generation des STIHL Smart Con-        www.stihl.de

                                                                                                             kennwort: akku-motorsense

Neue Azubis nehmen die 3.000er-Marke
Im vergangenen Jahr war die Ausbildung zur     Saum. „Unser Beruf erfreut sich wachsender     und Referenten für Nachwuchswerbung in
Landschaftsgärtnerin und zum Landschafts-      Beliebtheit. An dieser Stelle gilt mein gro-   den Landesverbänden, dem AuGaLa mit
gärtner so beliebt, wie nie zuvor. Das zeigt   ßer Dank all‘ denjenigen Betrieben, die seit   den Sozialpartnern BGL und IG Bau – und
die aktuelle Auswertung des Bundesverban-      vielen Jahren zuverlässig unseren GaLaBau-     natürlich dem persönlichen Engagement un-
des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau    Nachwuchs ausbilden. Sie dürfen zu Recht       serer Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber vor
(BGL) e. V. und des Ausbildungsförderwerks     stolz auf ihre Leistungen sein und haben       Ort“, so Paul Saum. Mit gezieltem (Online-)
Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.     einen großen Anteil an diesen Erfolgszah-      Marketing, einem Azubi-Blog und kontinu-
V. (AuGaLa): 3.059 Azubis starteten bis 31.    len.“ In allen drei Ausbildungsjahren lernen   ierlicher Öffentlichkeitsarbeit stärken der
Dezember 2020 bei den umlagepflichtigen        bundesweit aktuell rund 7.460 und damit        BGL und seine Partner das Image und die
GaLaBau-Betrieben ins erste Lehrjahr.          fast 5 Prozent mehr junge Menschen als im      Bekanntheit des Berufs „Gärtner/in Fach-
                                               Vorjahr den Beruf der Landschaftsgärtnerin     richtung Garten- und Landschaftsbau“, kurz
„Um 3,4 Prozent ist die Zahl unserer neuen     und des Landschaftsgärtners.                   Landschaftsgärtner/-in: Denn als „grüner
Auszubildenden im 1. Lehrjahr in 2020 bei                                                     Beruf“ bietet er gerade in Zeiten des Klima-
den umlagepflichtigen Ausbildungsbetrie-       „Unser Erfolgsrezept? Das ist sicher eine      wandels immer mehr jungen Menschen ein
ben gestiegen – das finde ich besonders        Kombination aus dem gemeinsamen und            attraktives Tätigkeitsfeld mit guten Perspek-
erfreulich!“, lobt BGL-Vizepräsident Paul      koordinierten Vorgehen der Referentinnen       tiven.
                                                                                                        www.landschaftsgaertner.com

                                                                                                             kennwort: dücker-programm

                       3-2021                                                                                                      Seite 11
fachthema: bioökonomie

Intelligenter Roboter hilft beim Erhalt von Streuobstwiesen
Projekt der Uni Hohen-                                                                                             beitragen, dass die Bäume
heim leistet Beitrag zur                                                                                           möglichst lange gesund und
Pflege der wertvollen                                                                                              am Leben bleiben“, beschreibt
Biotope: Autonomer Ro-                                                                                             Dr. Reiser das Ziel der Entwick-
boter soll beim Schnitt                                                                                            lungsarbeiten, die unter ande-
von Obstbäumen helfen,                                                                                             rem durch eine Förderung von
damit diese gesund alt                                                                                             113.000 Euro aus dem Elitepro-
werden.                                                                                                            gramm für Postdoktorandin-
                                                                                                                   nen und Postdoktoranden der
Streuobstwiesen gehören zu                                                                                         Baden-Württemberg-Stiftung
den artenreichsten Biotopen                                                                                        möglich geworden sind.
in Mitteleuropa. Doch viele Be-
stände sind akut bedroht: Da                                                      (Foto: Universität Hohenheim)      Auf einen bereits existierenden
sich ihre Bewirtschaftung aus                                                                                        fahrbaren Prototypen haben
wirtschaftlicher Sicht kaum noch lohnt, wird        und etwas über einer Million Tonnen Äpfel.        die drei Wissenschaftler einen zusätzlichen
die überwiegende Mehrheit der Streuobst-            Trotzdem nehmen seit Jahrzehnten die              Roboter-Arm montiert, wie er auch in indus-
wiesen nicht oder nur schlecht gepflegt. Als        Streuobstbestände immer weiter ab. Neben          triellen Produktionsstraßen eingesetzt wird.
Folge werden die Bäume krank oder sterben           wirtschaftlichen Gründen liegt eine Ursache       Dieser Knickarm- oder auch Gelenkarmrobo-
ab. Eine Grundvoraussetzung für langlebige,         in der mangelnden Pflege der Bestände,            ter ist in alle Richtungen frei beweglich, so
gesunde Bäume, die auch einen nennens-              wodurch die Lebensdauer der Obstbäume             dass damit jeder beliebige Punkt in seiner
werten Ertrag abwerfen, ist ein regelmäßiger        erheblich verkürzt wird.                          Reichweite angesteuert werden kann.
und fachgerechter Schnitt.
                                                  4Regelmäßiger Schnitt erhält Bäume                  Der Arm ist zudem mit speziellen Sensoren
Unterstützung will hier ein Projekt der Uni-        lange gesund und am Leben                         ausgestattet, die bei der Navigation und
versität Hohenheim in Stuttgart mit Hilfe                                                             dem Erkennen der Bäume und ihrer Struk-
künstlicher Intelligenz leisten. Dr. David Rei-     Gesunde, stabile und langlebige Kronen            turen helfen: „Während der Roboter um den
ser vom Institut für Agrartechnik beschäftigt       können sich nur mit einem regelmäßigen,           Baum herumfährt, erfassen wir über einen
sich mit der Entwicklung eines autonomen            fachgerecht ausgeführten Schnitt ausbilden.       so genannten LiDAR-Scanner dessen dreidi-
Roboters, der in Zukunft den Baumschnitt            Er trägt entscheidend zur Lebensdauer und         mensionale Struktur.
weitgehend selbstständig übernehmen soll.           Ertragsfähigkeit der Bäume und demnach
                                                    auch zum Fortbestand der Streuobstwiesen          Ähnlich wie beim Radar tastet dabei ein
Streuobstwiesen prägen nicht nur das Land-          bei. Doch gerade hier zeigen sich oft große       Laser die Umgebung ab und misst den Ab-
schaftsbild in vielen Regionen Deutschlands,        Defizite: Rund 80 % der Bäume werden gar          stand zu den Objekten. Aus vielen einzel-
sondern sind auch wertvolle Lebensräu-              nicht geschnitten.                                nen Abstandsmessungen entsteht dann im
me mit zahlreichen Funktionen. Sie dienen                                                             Computer eine Punktwolke, die die dreidi-
gleichzeitig dem Arten-, Boden- und Was-            Während heute verschiedene landwirtschaft-        mensionale Struktur des Baumes abbildet“,
serschutz, wirken als Klimaausgleich und            liche Maschinen, wie Baumschüttler und Le-        erklärt Dr. Reiser die Funktionsweise.
als Genreservoir für rund 3.000 Obstsorten          semaschinen dem Obstbauern bei der Ernte
allein in Deutschland.                              und dem Auflesen der Früchte gute Dienste      4…    um später Baumschnitt selbst-
                                                    leisten können, muss der für den Erhalt der       ständig durchführen zu können
Mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten ge-          Bäume so wichtige Baumschnitt immer noch
hören sie zu den artenreichsten Biotopen in         von Hand durchgeführt werden.                     Mit Hilfe des Knickarms wird auch der Hoch-
Mitteleuropa: Neben Grünspecht, Wendehals                                                             entaster, eine kleine auf einen Teleskop-
und Baumläufer finden auch Fledermäuse            4Roboter-Prototyp  lernt Baumstruk-                 stab montierte Kettensäge, in die richtige
und Siebenschläfer, Wildbienen und Hornis-          turen zu erkennen ...                             Schnittposition gefahren. „Aktuell arbeiten
sen, unzählige Käferarten und andere Insek-                                                           wir daran, dem Computer beizubringen, wo
ten sowie Flechten und Moose hier einen             Abhilfe soll hier ein autonomer Roboter           der Roboter die Säge ansetzen soll“, sagt
Lebensraum.                                         schaffen, den der Hohenheimer Agrartech-          Dr. Reiser. „Dabei ist Baumschnitt eine Wis-
                                                    niker Dr. Reiser zusammen mit dem Dokto-          senschaft für sich, man könnte auch fast
Aber Streuobst hat, hauptsächlich in ver-           randen Jonas Straub und der wissenschaft-         von Philosophie sprechen.“
arbeiteter Form, durchaus auch eine wirt-           lichen Hilfskraft Jonas Boysen im Fachgebiet
schaftliche Bedeutung: Für den wichtigsten          für Verfahrenstechnik in der Pflanzenpro-         Je nach Baumart und dem erwünschten Ziel
Produktionszweig, die Apfelsaftproduktion,          duktion entwickelt.                               gibt es sehr unterschiedliche Schnittweisen.
liefern die Streuobstbestände in Deutsch-                                                             So soll manchmal beispielsweise ein durch-
land je nach Erntejahr zwischen 500.000             „Mit Hilfe des Roboters möchten wir dazu          gehender Hauptstamm stehen bleiben, bei

Seite 12                                                                                                           3-2021
fachthema: bioökonomie/galabau-baustelle

  dem dann die Verzweigungen gekürzt wer-          den Roboter völlig autonom auf einer Streu-    Video: Baumschneide-Roboter in Aktion
  den müssen. In anderen Fällen muss der           obstwiese arbeiten zu lassen und Äste bis
  Hauptstamm gekürzt werden, um eine lichte        zu einer Höhe von sieben Meter zurückzu-       Ein aktuelles Wissenschaftsvideo der Univer-
  Krone mit vielen Verzweigungen zu bekom-         schneiden.                                     sität Hohenheim erläutert und demonstriert
  men. Der Nutzer soll später die Möglichkeit                                                     die Funktionsweise des intelligenten Robo-
  haben, zwischen verschiedenen Möglichkei-         „Eine besondere Herausforderung liegt in      ters. Zu sehen ist es
  ten auszuwählen.                                 der hohen Variabilität der Streuobstwie-       jetzt auf YouTube: htt-
                                                   sen“, erklärt Dr. Reiser. „Um dort autonom     ps://www.youtube.com/
  Noch muss der Roboter von Hand zu den            arbeitende Roboter einsetzen zu können, ist    watch?v=3NOyP7eOhxo
  einzelnen Bäumen und Schnittstellen ge-          noch viel innovative Entwicklungsarbeit er-
  steuert werden. Langfristiges Ziel ist jedoch,   forderlich.“

 Mit Miete pflastern
  Mieten statt kaufen heißt das Ange-              www.optimas.de
  bot der Optimas Maschinenfabrik.
  Pflasterverlegemaschinen, Vakuum-
  geräte Fugenhexe, das Planiergerät
  PlanMatic oder auch nur Pflaster-
  greifer können gemietet werden.
  Und zwar genau für den Zeitraum,
  der für eine Baustelle notwendig ist.
                                                                                        Der Optimas Mietpark umfasst zahlreiche Maschinen und Geräte.
                                                                                                                                 (Foto: Optimas GmbH)
  Neu ist, dass auch die Materialverteilschau-                                                            kennwort: optimas-mietprogramm
  fel „Finliner“ nun im Mietprogramm ist. Zent-
  ral gesteuert über das Werk in Ramsloh wird
  die gewünschte Maschine innerhalb kürzes-
  ter Zeit von den regionalen Stationen aus
  zur Verfügung gestellt. Praktisch ist, dass
  dies sehr zeitnah geschehen kann und dass
  außerdem vor Ort eine gründliche Einwei-
  sung in die Bedienung und Handhabung der
  jeweiligen Maschine stattfindet.

4Mit Einweisung in die Technik
  Auf der Website von Optimas kann man sich
  präzise darüber informieren, welche techni-
  schen Möglichkeiten und Maschinen bzw.
  Geräte es gibt. Danach sendet man die Miet-
  anfrage per E-Mail, Telefon oder über das
  online Formular für die entsprechende Ma-
  schine und natürlich auch den gewünschten
  Zeitraum.

  Dieser kann von wenigen Tagen bis zu meh-
  rern Monaten gehen. Umgehend erhält man
  dann Antwort, ob die entsprechende Maschi-
  ne zur Verfügung steht, was bei dem großen
  Mietpark von Optimas der Normalfall sein
  dürfte. Ebenfalls sofort werden die Konditi-
  onen mitgeteilt. Wenn das alles zusammen-
  passt, erfolgt, wie gesagt, die Auslieferung
  und Einweisung. Optimas bietet damit eine
  günstige Möglichkeit, Baustellenengpässe
  kostengünstig mit dem passenden maschi-
  nellen Equipment zu bedienen.
                                                                                                                       kennwort: quickchange

                           3-2021                                                                                                           Seite 13
fachthema: baustoffe

Nußloch setzt auf Pflasterbelag mit
Hochleistungsfuge aus EPDM
Bei innerstädtischen Stra-
ßensanierungsmaßnah-
men entscheiden sich ver-
antwortliche Planer gerne
für die Pflasterbauweise,
denn über Formate und
Farben lässt sich Pflaster
optisch sehr gut an die
Umgebung anpassen. Lei-
der kommt es jedoch im-
mer wieder zu Schäden an                                                                                        Vorher: Den Auftakt der Sanierungsmaßnah-
                                                                                                                men in Nußloch macht die Blumenstraße, die
Pflasterflächen.                                                                                                bisher mit Asphalt befestigt war, der mittler-
                                                                                                                weile in die Jahre gekommen war. (Foto: Ge-
                                                                                                                meinde Nußloch)
Eine der häufigsten Ursachen
hierfür liegt in einer unsach-
gemäßen Verlegung ohne den                                                                                          mm. Die EPDM-Fugen sind gut geeig-
DIN-gemäßen       Fugenabstand.                                                                                     net für einen maximalen Lastabtrag
Ist die Fuge nicht richtig ausge-                                                                                   bis einschließlich Bk 3,2.
prägt, dann kommt es nicht zu
einem dynamischen Lastabtrag                                                                                        Leyk: „Uns hat dieses System aber
                                      Nachher: Mit dem Pflastersystem COMBICONNECT im Farbton muschel-
zwischen den Steinen. Unter           kalk wirkt der Straßenraum hell und freundlich. (Foto: Beton-Pfenning)        auch deshalb überzeugt, da der Com-
Belastung sind die Steine dann                                                                                      biConnect-Pflasterstein im Vergleich
nicht in der Lage, die auftretenden Lasten         „Große Bereiche der bisher hauptsächlich                  zu einem konventionellen Pflaster eine war-
auf die Nachbarsteine zu übertragen. Die           asphaltierten Straßen waren über die Jah-                 tungsfreie Fuge hat. Hier kann kein Splitt
Folge sind massive Schäden an den Pflas-           re bereits sehr in Mitleidenschaft gezogen                oder Sand aus den Fugen gespült werden.
terflächen, die oft sehr aufwendig saniert         worden. Eine grundhafte Erneuerung war                    Der Einsatz von Kehr-Saugmaschinen ist da-
werden müssen.                                     hier daher angebracht. Geplant war es, die                bei völlig unbedenklich. Der Belag lässt sich
                                                   Straßen größtenteils verkehrsberuhigt und                 einfach und schnell verlegen - Fehlerquellen
Um diese Probleme zu vermeiden, geht die           durchgehend niveaugleich auszubauen. Für                  beim Einsanden werden vermieden. Ebenso
Gemeinde Nußloch bei Heidelberg jetzt mit          die Befestigung der etwa 8.000 Quadratme-                 für uns sehr wichtig:
dem seit vielen Jahren bewährtem Pflaster-         ter großen Flächen suchten wir einen Belag,
system COMBICONNECT des Betonsteinher-             der sich sowohl optisch harmonisch in das                 Dadurch, dass die Pflasterflächen sofort
stellers Pfenning aus Lampertheim einen            Umfeld einpasst, als auch eine gewisse Ver-               nach dem Einbau befahrbar sind, kann die
neuen Weg. Bei der Sanierung der „Ortsmit-         bundwirkung bietet, damit die Flächen den                 Bauzeit wesentlich verkürzt werden. Au-
te III“ kommen Pflastersteine zum Einsatz,         Belastungen durch Müllfahrzeuge und durch                 ßerdem sorgt die EPDM-Fuge für ein sehr
die über einen werkseitig fixierten Fugenfüll-     den üblichen Verkehr standhalten“, so Leyk.               gleichmäßiges Fugenbild. Überzeugt haben
stoff aus dem Material EPDM verfügen und                                                                     uns auch vor Ort Begehungen von anderen
somit systembedingt stets eine normgerech- 4Pflasterstein mit Hochleistungsfuge                              Kommunen, die den CombiConnect-Pflaster-
te Fuge garantieren. Schäden, die auf eine                                                                   stein bereits länger im Einsatz haben. Das
nicht lagerungsdichte Fuge zurückzuführen          Fündig wurde der Planer bei einem Pro-                    System funktioniert – dies bestätigten uns
sind, sollen damit auch auf lange Sicht ver-       dukt von dem Pflasterhersteller Beton                     auch Gespräche mit Betrieben, die den Stein
mieden werden.                                     Pfenning aus Lampertheim. Dieser hat ein                  bereits seit vielen Jahren verlegt haben.“
                                                   Pflastersteinsystem entwickelt, dass we-
Im Rahmen des Landessanierungspro-                 der mit Sand noch mit Splitt verfugt wird,                Ökologisch ist das Fugenmaterial EPDM un-
gramms Baden-Württemberg hat seit An-              sondern die Fugen mit dem Hochleistungs-                  bedenklich und zudem sehr gut recycelbar.
fang 2020 die städtebauliche Erneuerungs-          fugenfüllstoff EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-               Auch zeichnet es sich durch hohe Verschleiß-
maßnahme in der Ortsmitte von Nußloch              Kautschuk) ausbildet. Nach Angaben des                    festigkeit aus, denn es ist absolut Frost- und
begonnen. Das Gebiet umfasst eine Fläche           Herstellers handelt es sich hierbei um ein                Tausalzresistent sowie temperaturbeständig
von knapp 4 Hektar. Bis zum Sommer 2022            dynamisches Material, welches sich sehr gut               zwischen -50 und +145 Grad. Ein weiterer
werden für insgesamt 4,5 Millionen Euro            für einen maximalen Lastabtrag eignet. Die                Pluspunkt: dank einzelner Profilstreifen, die
über neun Bauabschnitte sechs Straßen-             Steine sind bereits werkseitig damit ausge-               von Hand in die Schnittkanten eingelegt wer-
züge saniert. Matthias Leyk, Bauamtslei-           stattet. Gemäß der DIN 18318 ergeben sich                 den können, steht bei diesem Pflastersystem
ter in Nußloch beschreibt die Maßnahme:            stets normgerechte Fugenbreiten von ca. 4                 auch einer Radienverlegung nichts im Wege.

Seite 14                                                                                                                3-2021
fachthema: baustoffe

4Geringe Unterhaltskosten dank                  ton muschelkalk eingebaut (die Parkstell-               und durch die pfle-
  COMBICONNECT                                  plätze in anthrazit). „Der Straßenraum wirkt            geleichten Fugen er-
                                                damit hell und freundlich und die niveau-               hoffen wir uns über
  Den Auftakt der Sanierung in Nußloch mach-    gleichen Flächen dank des nuancierenden                 die Jahre spürbare
  te die Blumenstraße. Hier wurde das Pflas-    Farbspiels aufgelockert und nicht monoton“,             Einsparungen    bei
  tersystem COMBICONNECT im Format 30 x         erklärt Matthias Leyk. „Die Mehrkosten bei              der Pflege der Flä-
  18 x 10 cm im Ellenbogenverband im Farb-      der Ersterstellung fielen kaum ins Gewicht              chen“, so Leyk.
                                                                                                                         kennwort: pflastersysteme

 Elefeet: Dachterrassen-Beläge auf Stelzen
  Für Geh- und Terrassenbeläge
  auf Dächern ist eine Bauweise
  mit Stelzlagern ideal, denn die-
  se ist leicht, bildet freie Fugen
  und sichert die Entwässerung
  auch ohne Dachgefälle.

  Die neuen Elefeet Stelzlager sind 20%
  belastbarer als ihre Vorgänger, las-
  sen sich dank länglicher Grundplatte
  direkt an Dachränder positionieren
  und ermöglichen Stützhöhen von 27
  mm bis ca. 500 mm. ZinCo erweitert
  das Elefeet-Programm mit dem neuen
  Schienensystem: schnell verlegt, macht
                                                Dachterrassenbeläge sind schnell und stabil auf dem neuen Elefeet-Schienensystem verlegt. (Foto: ZinCo GmbH)
                         es zahlreiche
                         Stelzlager überflüs-
                         sig und bildet eine    tenverlegung sehr vereinfacht. Diese Bau-               ermöglicht praktisch jeden Belagswunsch
                         stabile    Unterkon-   weise ist nicht auf eine feste Einfassung               bei nahezu jeder baulichen Gegebenheit.
                         struktion, was die     (Aufkantung, aufgehende Wand) angewiesen
                         nachfolgende Plat-     und das umfangreiche Zubehörprogramm                                                        www.zinco.de
                                                                                                                             kennwort: zinco elefeet

  kennwort: rasenkanten                                                                                                        kennwort: optimas t22

                         3-2021                                                                                                                    Seite 15
fachthema: grün in städten

Kommunale Maßnahmen im Klimawandel:
Voraussetzungen in NRW sind gut

                                           NRW hat aber auch Landesteile mit überwiegend ländlicher Struktur und großen Waldgebieten. (Foto: VGL NRW/GPP.)

Ende Januar 2021 hat das Deutsche                des Klimawandels zeigen sich jeden Tag im             und Gemeinden auch die Debatten um
Institut für Urbanistik (Difu) eine im           öffentlichen Grün der Städte und Gemein-              Stadtentwicklung, kommunalen Gesund-
Auftrag der Bertelsmann Stiftung er-             den wie auch in privaten Gärten und der               heitsschutz und Klimaanpassung verändert.
stellte Studie veröffentlicht: „Moni-            Handlungsbedarf ist immens.“ Mit dem Ziel             Man hat erkannt, dass öffentliche Grün- und
tor Nachhaltige Kommune - Bericht                einer zukunftsfähigen und klimaangepass-              Freiräume der Städte und Gemeinden ganz
2020: Schwerpunkt Klima und Ener-                ten Stadtentwicklung müsse eine strategi-             wesentlich dazu beitragen, dass die Men-
gie“. Hierin sind sowohl Bewertun-               sche Entwicklung und Modernisierung der               schen einen Ausgleich zu den Alltagsbe-
gen aus Sicht der Kommunen wie                   grün-blauen Infrastruktur erfolgen, so die            schränkungen hatten sowie Naturerfahrung
aus Sicht der Bürgerschaft enthalten.            Position des Verbandes. Da der Bestand an             und Begegnungsmöglichkeiten nutzen konn-
                                                 urbanen Grün- und Freiräumen selbst unter             ten.“ Laut den aktuell von der Bertelsmann-
Bemerkenswert ist in diesem Kontext auch         den Auswirkungen des Klimawandels leide,              Stiftung veröffentlichten Ergebnissen einer
das Ergebnis der jährlich bundesweit durch-      sei es vorrangig wichtig, die Vitalität und           repräsentativen Bevölkerungsbefragung des
geführten Difu-Befragung der Oberbür-            Funktionsvielfalt der Pflanzen zu erhalten.           Meinungsforschungsinstituts KANTAR und
germeister/innen: Zum ersten Mal wurde           Darüber hinaus müsse zur Sicherstellung ei-           des Difu gibt mehr als die Hälfte der befrag-
demnach der Klimaschutz als wichtigstes          ner guten Kalt- und Frischluftversorgung die          ten Bürger/innen (55 Prozent) an, dass sie
Zukunftsthema für die Kommunen identifi-         Vernetzung bestehender Grün- und Freiräu-             die Folgen des Klimawandels bereits heute
ziert. Hierzu H. Christian Leonhards, Präsi-     me verbessert werden.                                 in ihrer Stadt oder Gemeinde spüren. Zwei
dent des Verbandes Garten-, Landschafts-                                                               Drittel der Befragten sehen den Klimawandel
und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen          4Gemeinsames Vorgehen gefragt                           als Bedrohung an. Die Befragung hat aller-
e.V. (VGL NRW): „Wir begrüßen es außeror-                                                              dings auch ergeben, dass ein großer Teil der
dentlich, dass die Kommunen dieses The-          Leif Harzer, Präsidiumsmitglied im VGL NRW:           Bürger/innen mit den kommunalen Maßnah-
ma zentral stellen. Denn die Auswirkungen        „Die Corona-Pandemie hat in den Städten               men zum Klimaschutz und zur Klimaanpas-

Seite 16                                                                                                             3-2021
fachthema: grün in städten

  sung noch unzufrieden ist. Dennoch: „Der       nehmen und Privathaushalte
  Bedeutungszuwachs in der Bevölkerung ist       für Klimaschutz und Klimaan-
  wichtig für die Akzeptanz von Klimaaktivitä-   passung aktiv werden.
  ten der Kommunen“, betont Cornelia Rösler,
  Leiterin des Forschungsbereichs Umwelt am      „Es ist eine globale Aufgabe,
  Difu, „Unterstützung und Mitwirkung mög-       zu der aber jeder und jede auf-
  lichst aller Akteure vor Ort in Kombination    gefordert sind, einen Beitrag
  mit den aktuell guten Förderangeboten von      zu leisten“, bringt Harzer es
  Bund und vielen Ländern sind Vorausset-        auf den Punkt. „Der GaLaBau
  zung für eine erfolgreiche Umsetzung der       hat hierbei eine besondere
  nächsten notwendigen Schritte Richtung Kli-    Rolle, denn unser Arbeitsfeld
  maneutralität.“                                der grün-blauen Infrastruktur
                                                 ist in vielfacher Weise klima-
4Was geschieht in Nordrhein-Westfalen?           relevant.“ Von der Anpassung
                                                 der Pflanzensortimente auf
  Nordrhein-Westfalen ist ein Bundesland mit     mehr Hitze- und Trockenresis-
  einem hohen Urbanisierungsgrad, insbeson-      tenz, über die Materialauswahl
  dere in der hochverdichteten Metropolregi-     bei Wegen und Plätzen bis hin
  on Rhein-Ruhr. NRW hat aber auch Landes-       zu großflächigen Geländege-
  teile mit überwiegend ländlicher Struktur      staltungen und der Renaturie-
  und großen Waldgebieten. „Wir sind stolz       rung von Gewässern oder der        Foto: VGL NRW/GPP. - Leif Harzer, Präsidiumsmitglied im VGL NRW:
                                                                                    „Die Corona-Pandemie hat in den Städten und Gemeinden auch die
  auf die regionale und landschaftliche Viel-    Dach- und Fassadenbegrünung        Debatten um Stadtentwicklung, kommunalen Gesundheitsschutz
  falt unserer Heimat und sehen eine große       sind Landschaftsgärtner ge-        und Klimaanpassung verändert.“
  Verantwortung darin, diese zu erhalten und     fragt. All diese Maßnahmen
  zu fördern“, so Harzer. Das Land NRW hat       wirken sich direkt und indirekt auf das Kli-    Institutionen und Unternehmen tragen wir
  verschiedene Förderprogramme aufgelegt         ma vor Ort aus, sie dienen einem verbesser-     dazu bei, nachhaltige Konzepte umzusetzen
  und trägt mit Veranstaltungen, Veröffentli-    ten Wassermanagement und schaffen oder          und so die ökologische, ökonomische und
  chungen und nicht zuletzt mit Beratungsan-     erhalten Lebensräume für Tiere und Pflan-       gesellschaftliche Weiterentwicklung unserer
  geboten dazu bei, dass Kommunen, Unter-        zen. Harzer: „Gemeinsam mit Kommunen,           Städte und Gemeinden zu unterstützen.“

                                                                                                                            www.galabau-nrw.de

                                                       kennwort: multifunktionslader
 å

                                                                                                                                                  å

                          3-2021                                                                                                            Seite 17
fachthema: holzhäcksler

Der neue FÖRST TR8D|55 mit Fernbedienung

                                                                                                                        (Foto: FÖRST GmbH)

Die Marke FÖRST hat sich seit 2013           Leistung auszeichnet. Zur Standardausstat-     Wie bei allen Geräten der FÖRST 8er Serie,
zu einem der fortschrittlichsten und         tung des neuen TR8D|55 gehört der robuste      besteht auch der TR8D|55 aus einer Voll-
am meisten geschätzten Herstellern           FÖRST Einzugstrichter, der zur 20 x 25 cm      stahlkonstruktion und besitzt Standards wie
von Holzhäckslern in Europa entwi-           großen Einzugsöffnung mit den aggressiven      die Zentralschmierbank, den leicht zu befül-
ckelt, die für die außergewöhnliche          FörstGrip Walzen führt, die unvergleichlich    lenden Kraftstofftank, die stufenlos regulier-
Qualität, intelligente Technik und           kraftvoll knorriges Holz und Astgabeln bre-    baren Einzugswalzen und das erstaunliche
unübertroffene Leistung ihrer Ge-            chen und einziehen.                            FÖRST Hackscheibensystem, welches einzig-
räte bekannt ist. Die Entwicklung                                                           artig beim Zerkleinern von nassem, grünen
innovativer Produkte gehört dabei            Mit dem vollproportionalen Fernsteuersys-      und allem anderen Material bis zu 20 cm ist.
ganz selbstverständlich mit zum              tem wird das Manövrieren in engen Berei-
Programm.                                    chen und das Auf- und Abfahren auf Anhän-      Der TR8D|55 wird standardmäßig mit der
                                             gerrampen zum Kinderspiel. Der TR8D|55 ist     3-jährigen FÖRST-Garantie und dem außer-
Ferngesteuerte Geräte wurden bisher von      außerdem recht flott unterwegs sodass man      gewöhnlichen Service und Backup-Support
FÖRST nur auf Kundenwunsch angefertigt       ist noch schneller am Einsatzort als mit den   der FÖRST GmbH geliefert. Ersatzteile wer-
aufgrund der großen Nachfrage ist es jetzt   bisherigen Modellen.                           den am gleichen Tag von zwei Standorten in
aber möglich, diese Option serienmäßig so-                                                  Deutschland versendet.
wohl für die TR6er als auch für die TR8er    Die serienmäßig mitgelieferte Fernbedie-
Serie mit zu bestellen.                      nung hat eine Reichweite von bis zu 100        Vorführungen können direkt bei der FÖRST
                                             Metern und ist sehrrobust, ergonomisch         GmbH gebucht werden.
Neu in der TR8er Serie ist auch der FÖRST    und einfach gehalten. Die zwei intergierten
TR8D|55 Raupenhäcksler mit Fernbedie-        Batterien lassen sich ganz einfach über die    www.foerst-global.com
nung. Dieser wird angetrieben von einen 55   12-Volt-Steckdose eines Fahrzeugs laden.
-PS-Dieselmotor, der nochmal 10 PS mehr      Mit dabei ist auch ein zusätzliches Kabel
als sein Vorgänger hat und sich durch ei-    zum Einstecken ins Gerät, falls man mal mit
nen besseren Kraftstoffverbrauch und mehr    leeren Akkus dastehen sollte.
                                                                                                              kennwort: holzhäcksler

Seite 18                                                                                                 3-2021
Sie können auch lesen