Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde - Ist s schon Frühlingsluft, die einem auf der "Görzen"

Die Seite wird erstellt Julia Lang
 
WEITER LESEN
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde - Ist s schon Frühlingsluft, die einem auf der "Görzen"
Frankenblick Bote
             Amtsblatt der Gemeinde
                                             www.frankenblick.eu
Jahrgang 9   Freitag, den 28. Februar 2020                 Nummer 2

                   Ist´s schon Frühlingsluft,
                  die einem auf der „Görzen“
                        um die Nase weht?
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde - Ist s schon Frühlingsluft, die einem auf der "Görzen"
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                               -2-                                                       Nr. 2/2020

       Nächster Redaktionsschluss                                       Museum
                                                                        Neues Schloss Rauenstein
          Mittwoch, den 18.03.2020
                                                                        Öffnungszeiten
                                                                        Dienstag und Donnerstag:
      Nächster Erscheinungstermin                                       12.00 - 16.00 Uhr (letzter Einlass)
                                                                        Sonntag:
            Freitag, den 27.03.2020                                     13.00 - 16.00 Uhr (letzter Einlass)
                                                                        Montag, Mittwoch, Freitag u. Samstag geschlossen.
                                                                        Sonderführungen können für alle Tage
                                                                        vereinbart werden.
              Schicken Sie Ihre Beiträge bitte an                       Sie erreichen uns unter der
                gemeinde@frankenblick.eu                                Telefonnummer 036766/87721
                                                                        und 0175/1894522.
                                                                        E-Mail: museum.nsr@frankenblick.eu
 Gemeinde Frankenblick                                                  Wir freuen uns auf Sie!
 Anschrift
 OT Effelder
 Schlossgasse 20
 96528 Frankenblick                                                           Amtliche Bekanntmachungen
 Tel.:           036766 / 293 - 0
 Fax.:           036766 / 293 - 21
 Email:          gemeinde@frankenblick.eu
                                                                    Aufforderung
                                                                    zur Bewerbung als Schiedsperson
                                                                    für die Gemeinde Frankenblick
                 Neue Öffnungszeiten                                Die Aufgaben der Schiedsstelle werden von einem Schiedsmann
                 Rathaus Effelder                                   oder einer Schiedsfrau (Schiedsperson) wahrgenommen. Die
                 Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten        Schiedsperson ist ehrenamtlich tätig.
                 der Gemeindeverwaltung:                            Für jede Schiedsperson wird mindestens eine stellvertretende
                                                                    Schiedsperson gewählt. Der Gemeinderat der Gemeinde Fran-
 Montag        09:00 - 12:00 Uhr                                    kenblick hat wegen Ablauf der Amtszeit der bisherige Schieds-
 Dienstag      09:00 - 12:00 Uhr      13:00 - 16:00 Uhr             person eine neue Schiedsperson zu wählen. Weiterhin soll eine
                                                                    zusätzliche stellvertretende Schiedsperson gewählt werden.
 Donnerstag    vormittags geschlossen 13:00 - 18:00 Uhr
 Freitag       09:00 - 12:00 Uhr                                    Hiermit werden die Bürger der Gemeinde Frankenblick zur Be-
                                                                    werbung für das Amt der Schiedsperson aufgefordert. Die Amts-
 Beratung nach telefonischer Absprache auch außerhalb der           zeit der Schiedsperson beträgt 5 Jahre.
 Öffnungszeiten möglich!
                                                                    Im § 3 des Thüringer Schiedsstellengesetzes wird die Eignung
                                                                    für das Schiedsamt wie folgt definiert:
                                                                    Die Schiedsperson muss nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fä-
  Bürgermeistersprechstunde                                         higkeiten für das Amt geeignet sein.
                                                                    Zur Schiedsperson kann nicht gewählt werden:
  Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                                                                    1. wer infolge gerichtlicher Entscheidung die Fähigkeit zur Be-
  wir möchten darauf hinweisen, dass Änderungen in der                  kleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder wegen einer
  Durchführung der Bürgermeistersprechstunden vorgenom-                 vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs
  men wurden.                                                           Monaten verurteilt wurde;
                                                                    2. eine Person, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen ei-
  Die Sprechzeiten werden nach vorheriger telefonischer Ver-            ner Tat anhängig ist oder Anklage wegen einer solchen Tat
  einbarung nur noch im Rathaus in Effelder stattfinden - die           erhoben wurde, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung
  Sprechtage in Rauenstein und Mengersgereuth-Hämmern                   öffentlicher Ämter zur Folge haben kann;
  entfallen.                                                        3. eine Person, die wegen geistiger oder körperlicher Behin-
                                                                        derung die Schiedstätigkeit nicht ordnungsgemäß ausüben
  Für nicht mobile oder ältere Bürger besteht die Möglichkeit,          kann oder für die zur Besorgung aller ihrer Angelegenheiten
  einen „Hausbesuch“ der Bürgermeisterin zu vereinbaren.                ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt
  Telefonische Voranmeldungen sind über das Sekretariat un-             ist;
  ter Telefon-Nr. 036766-2930 möglich.
                                                                    4. eine Person, die durch gerichtliche Anordnung in der Verfü-
  Ute Müller-Gothe                                                      gung über ihr Vermögen beschränkt ist.
  Bürgermeisterin                                                   Als Schiedsperson soll nicht gewählt werden, wer
                                                                    1. bei Beginn der Amtsperiode nicht das 25. Lebensjahr voll-
                                                                        endet hat,
                                                                    2. bei Beginn der Amtsperiode das 70. Lebensjahr vollendet
 Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten                                hat,
                                                                    3. nicht im Bereich der Schiedsstelle wohnt.
 Wichtige Änderungen!
                                                                    Bewerbungen sind bis zum 20.04.2020 an die Gemeinde Fran-
 Neue Telefonnummer: 036766 / 845801
                                                                    kenblick, Schlossgasse 20, 96528 Frankenblick zu richten.
 Neue Sprechzeiten im Rathaus Effelder:
                                                                    Ute Müller-Gothe
 Dienstag     09:00 - 12:00 Uhr                                     Bürgermeisterin
 Donnerstag   09:00 - 12:00 Uhr      13:00 - 17:30 Uhr
 Außerhalb der Sprechzeiten oder in dringenden Fällen
 wenden Sie sich bitte an die PI Sonneberg (Tel. 03675 / 8750).
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde - Ist s schon Frühlingsluft, die einem auf der "Görzen"
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                              -3-                                                    Nr. 2/2020
Beschlüsse der 7. Gemeinderatssitzung                                Beschluss-Nr. 80/7/2020
                                                                     Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt gemäß
am 05.02.2020                                                        § 36 BauGB die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens
Beschluss-Nr. 72/7/2020                                              zum Bauantrag „Umbau und Sanierung eines Nebengebäudes
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick stimmt in seiner           zum Multifunktionsgebäude“auf dem Flurstück 304/10 in der Ge-
Sitzung am 05.02.2020 dem Antrag von Gemeinderat Lucas               markung Rabenäußig.
Saalfrank nach § 8 Absatz 1 der Geschäftsordnung der Gemein-
de Frankenblick auf Verschiebung des Tagesordnungspunktes            Frankenblick, den 07.02.2020
19 „Berichterstattung der Vorsitzenden des Ausschusses für Kul-      Ute Müller-Gothe                                     - Siegel -
tur, Sport und Soziales der Gemeinde Frankenblick“ vom nicht-        Bürgermeisterin
öffentlichen Teil in den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung   Beschluss-Nr. 81/7/2020
nicht zu.                                                            Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat keine Einwän-
Frankenblick, den 07.02.2020                                         de als Behörde/Träger öffentlicher Belange gemäß § 4a Abs. 3
Ute Müller-Gothe                                        - Siegel -   BauGB bzw. § 2 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 13 b BauGB zum Bebau-
Bürgermeisterin                                                      ungsplan „Märchenpark“ der Stadt Neustadt bei Coburg.
Beschluss-Nr. 73/7/2020                                              Frankenblick, den 07.02.2020
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick stimmt in seiner           Ute Müller-Gothe                                     - Siegel -
Sitzung am 05.02.2020 dem Antrag von Gemeinderat Lucas               Bürgermeisterin
Saalfrank nach § 8 Absatz 1 der Geschäftsordnung der Gemein-
de Frankenblick auf Verschiebung des Tagesordnungspunktes            Beschluss-Nr. 82/7/2020
20 „Abschließende Beratung über die Ordnungsbehördliche Ver-         Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat keine Einwän-
ordnung der Gemeinde Frankenblick“ vom nichtöffentlichen Teil        de als Behörde/Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2
in den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung zu.                 BauGB bzw. § 2 Abs. 2 BauGB zur 1. Änderung des Bebauungs-
                                                                     planes Nr. 7 „Wohngebiet Spitzacker/Mönchsleite“ der Stadt Rö-
Frankenblick, den 07.02.2020                                         dental.
Ute Müller-Gothe                                        - Siegel -
Bürgermeisterin                                                      Frankenblick, den 07.02.2020
                                                                     Ute Müller-Gothe                                     - Siegel -
Beschluss-Nr. 74/7/2020
                                                                     Bürgermeisterin
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt die ge-
änderte Tagesordnung - öffentlicher Teil - der 7. Sitzung des Ge-    Beschluss-Nr. 83/7/2020
meinderates am 05.02.2020.                                           Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat keine Einwän-
Frankenblick, den 07.02.2020                                         de als Behörde/Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2
Ute Müller-Gothe                                        - Siegel -   BauGB bzw. § 2 Abs. 2 BauGB zur 2. Änderung und Teilaufhe-
Bürgermeisterin                                                      bung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Oeslau-West/Sport-und Frei-
                                                                     zeitgelände“ der Stadt Rödental.
Beschluss-Nr. 75/7/2020
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick vergibt an Herrn           Frankenblick, den 07.02.2020
Bernd Hubner das Rederecht zur Vorstellung des Haushaltspla-         Ute Müller-Gothe                                     - Siegel -
nes 2020 und des Investitionsprogrammes des Wasser- und Ab-          Bürgermeisterin
wasserzweckverbandes Sonneberg.
                                                                     Beschluss-Nr. 84/7/2020
Frankenblick, den 07.02.2020                                         Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat keine Einwän-
Ute Müller-Gothe                                        - Siegel -   de als Behörde/Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2
Bürgermeisterin                                                      BauGB zur Änderung des Flächennutzungsplanes in mehreren
Beschluss-Nr. 76/7/2020                                              Teilbereichen der Stadt Rödental.
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt die Nie-         Frankenblick, den 07.02.2020
derschrift der 5. Gemeinderatssitzung vom 30.10.2019 - öffent-       Ute Müller-Gothe                                     - Siegel -
licher Teil.                                                         Bürgermeisterin
Frankenblick, den 07.02.2020                                         Beschluss-Nr. 85/7/2020
Ute Müller-Gothe                                        - Siegel -   Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat keine Einwän-
Bürgermeisterin
                                                                     de als Behörde/Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2
Beschluss-Nr. 77/7/2020                                              BauGB zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünord-
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt die Nie-         nungsplan „Solarpark Blumenrod“ sowie der 12. Änderung des
derschrift der 6. Gemeinderatssitzung vom 18.12.2019 - öffent-       Flächennutzungsplanes mit integriertem landschaftsplan in die-
licher Teil.                                                         sem Bereich der Stadt Rödental.
Frankenblick, den 07.02.2020                                         Frankenblick, den 07.02.2020
Ute Müller-Gothe                                        - Siegel -   Ute Müller-Gothe                                     - Siegel -
Bürgermeisterin                                                      Bürgermeisterin
Beschluss-Nr. 78/7/2020                                              Beschluss-Nr. 86/7/2020
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt in sei-
                                                                     Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick hat keine Einwän-
ner Sitzung am 05.02.2020 überplanmäßige Ausgaben in Höhe
                                                                     de als Behörde/Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs.2
von 11.221,53 Euro auf der Haushaltsstelle 63000.00.9501
Kostenbeteiligung WAZ Sonneberg, Regenwasserkanal für das            BauGB zur 2. Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet
Haushaltsjahr 2019. Die Finanzierung erfolgt aus der Rücklage.       Hönbach - An der Müß“ der Stadt Sonneberg.

Frankenblick, den 07.02.2020                                         Frankenblick, den 07.02.2020
Ute Müller-Gothe                                        - Siegel -   Ute Müller-Gothe                                     - Siegel -
Bürgermeisterin                                                      Bürgermeisterin
Beschluss-Nr. 79/7/2020
Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick beschließt in sei-
ner Sitzung am 05.02.2020 die Rahmenkooperationsvereinba-
rung zwischen den Städten Sonneberg und Schalkau und der
Gemeinde Frankenblick.
Frankenblick, den 07.02.2020
Ute Müller-Gothe                                        - Siegel -
Bürgermeisterin
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde - Ist s schon Frühlingsluft, die einem auf der "Görzen"
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                             -4-                                                        Nr. 2/2020
                                                                    ein Eigenheim errichten würde und noch keinen entsprechenden
      Nachrichten aus dem Rathaus                                   Baugrund gefunden hat. Für diese Abfrage wären wir auch über
                                                                    eine kurze Information der Interessenten an das Sekretariat der
                                                                    Gemeindeverwaltung, Frau Mann, dankbar.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,                              Ich verbleibe bis zur nächsten Ausgabe des Amtsblattes, die
man möge mir die Eitelkeit verzeihen, einen „verwandten“ tie-       schon im Frühling sein wird …
rischen Begleiter auf der Titelseite unseres Amtsblattes zu po-     mit lieben Grüßen aus dem Rathaus
sitionieren. Doch zum Einen sind auf dem Foto die wenigen           Ute Müller-Gothe
„Schauer körnigen Eises“ - wie es Goethe ausgedrückt hat, un-       Bürgermeister
seres schneearmen Winters zu sehen. Man kann erahnen, wie
ein jahreszeitbezogenes Foto des Ortsteiles Mengersgereuth-
Hämmern im Februar eigentlich aussehen könnte … Doch auf
das große Thema Klimawandel möchte ich an dieser Stelle nicht                             Mitteilungen
eingehen.
Ein zweites Argument, einen Hund als „Titelmodell“ zu wählen,
ist neben dem einfach zu erledigenden bürokratischen Aufwand        Freie Förderplätze für kostenfreie
bezüglich Datenschutzes die Tatsache, dass es in Frankenblick       Webseitenerstellung - Azubis suchen
immer wieder zu Beschwerden über tierische „Hinterlassen-
schaften“ innerorts kommt. Nun kann man nicht jeden Hundebe-        Projektpartner aus Thüringen
gleiter zwingen, mit dem Tier in Wald und Flur spazieren zu ge-     Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V., Arthur-Scheu-
hen, wo er sich die frische Luft um die Schnauze wehen lassen       nert-Allee 2, 14558 Nuthetal, setzt sich mit seinen Azubi-Pro-
kann, doch sehr wohl erwarten, dass man seinem Hund nicht           jekten für die praxisnahe Ausbildung von Berufsschülern und
erlaubt, das „Geschäft“ auf öffentlichem Grund oder auf fremden     Studierenden ein.
Grundstücken „zu erledigen“. So z. B. gesehen und beanstan-         Um es den Berufseinsteigern zu ermöglichen an abwechslungs-
det auf einem herrenlosen Grundstück in Rauenstein, dass nach       reichen, realen Projekten zu arbeiten, werden im Rahmen des
Aussage von Beobachtern mehr oder weniger als Hundetoilette         Förderprogramms „Thüringen vernetzt“ nun neue Projektpartner
genutzt wird. Ich weise an dieser Stelle darauf hin, dass es si-    aus Thüringen gesucht.
cherlich keinem Gartenbesitzer gefallen würde, wenn „das Grün“
auf diese Art zweckentfremdet würde und fordere zur Unterlas-       Kommunen, soziale und öffentliche Einrichtungen, Vereine und
sung bzw. zur unverzüglichen Beseitigung der Exkremente auf,        kleinere Unternehmen können sich hierbei von den Azubis eine
wenn ein Tier seiner Notdurft nachgegangen ist.                     individuelle Webseite erstellen lassen und ermöglichen ihnen
                                                                    hiermit praktische Berufserfahrung zu sammeln. Die Erstellung
Doch nicht nur Hunde, denen man wahrlich schlecht erklären
                                                                    des Internetauftritts ist dabei für die Projektpartner kostenfrei.
kann, was sich in der Öffentlichkeit „nicht gehört“ und somit auf
                                                                    Lediglich die Kosten für die Webadresse und den Speicherplatz
die Vernunft von uns menschlichen Tierhaltern bauen muss, sind
                                                                    sind selbst zu tragen.
angezeigt worden. Ich gehe davon aus, dass die zum Teil noch
verpackten Lebensmittel, die in Effelder schon mehrfach verstreut   „Meine Wünsche und Vorgaben (Layout, Design, Menüauftei-
am Wegesrand gesichtet und von umsichtigen Bürgern entfernt         lung...) wurden zu meiner Zufriedenheit umgesetzt. Die Zusam-
wurden, nicht von Tieren auf ihren Spaziergängen mitgenommen        menarbeit mit den Mitarbeitern vom Förderverein für Regionale
worden sind. Vielmehr kann man davon ausgehen, dass sich ein        Entwicklung war sehr angenehm, sie waren stets bestrebt meine
Mitmensch auf primitive Art und Weise seines „Abfalles“ entledi-    Fragen und Probleme zu lösen. Auch das bearbeiten der Home-
gen wollte. Ich mache auch hier darauf aufmerksam, dass wir ein     page ist einfach und das Programm wird stetig auf den neusten
sehr gut funktionierendes Abfallbeseitigungskonzept haben und       Stand gehalten. Wir haben bisher nur positive Reaktionen auf
ein Handeln nach dem Motto „Irgendwer wird meinen Müll schon        den neuen Internetauftritt erhalten“, berichtet Frau Kliebe von der
aufräumen“ durchaus auch geahndet werden kann.                      Stadtverwaltung Ebeleben.
Kommen wir nun zu „appetitlicheren“ Themen.                         Geltende Datenschutzrichtlinien werden natürlich bei der Erstel-
Wie Sie der „Aufforderung zur Bewerbung als Schiedsperson“          lung der Webseite berücksichtigt und umgesetzt. Nach Projektab-
entnehmen können, sind wir aufgerufen, das Amt der Schieds-         schluss ermöglicht ein bedienerfreundliches Redaktionssystem
frau / des Schiedsmannes neu zu besetzen.                           es den Projektpartnern, ihre Webseite selbstständig zu pflegen
Ich möchte an dieser Stelle unserem „scheidenden“ Schieds-          - ganz ohne Programmiererkenntnisse. Sollte es dennoch mal
mann Wolfgang Scheler sowie seiner Stellvertreterin, Frau Chris-    eine Frage geben, kann man sich natürlich auch nach Projekt-
tine Karl, meinen herzlichen Dank für die langjährige Ausübung      abschluss noch bis mindestens 2030 an den Webseiten-Support
des Ehrenamtes aussprechen und gleichzeitig um rege Bewer-          der Azubi-Projekte wenden.
bungen auf die Neubesetzung bitten. Nähere Informationen er-        Bei Fragen oder Interesse am Förderprogramm, können Sie
fahren Sie, wie erwähnt, aus der offiziellen „Aufforderung“.        sich gerne telefonisch unter 0331 55047471 oder per E-Mail an
Eine weitere Bitte habe ich bezüglich der Neueinrichtung un-        info@azubi-projekte.de an den Förderverein für regionale Ent-
serer „Obdachlosenunterkunft“. Diese soll in der alten Schule       wicklung wenden. Einige bereits abgeschlossene Webseiten-
in Effelder („Bürgerhaus“) etabliert werden. Zur Einrichtung der    projekte aus Thüringen finden Sie unter www.azubi-projekte.de/
Wohnung fehlen noch einige Möbelstücke. Sollte also der Eine        thueringen.
oder Andere sich demnächst von noch „guten Stücken“ seiner          Weitere Informationen zu den Azubi-Projekten finden Sie
Wohnungseinrichtung trennen wollen, wären wir in der Gemein-        unter
deverwaltung froh über die mögliche Überlassung. Gesucht wer-       www.azubi-projekte.de.
den noch Betten, Schränke, Sitz- und Polstermöbel sowie eine
Kücheneinrichtung incl. Küchenutensilien. Ich möchte aber nicht
versäumen zu erwähnen, dass die Gegenstände noch ansehn-            Vermietung von Wohnungen
lich und funktionstauglich sein sollten. Wir sollten bei der Ein-   Die Gemeinde Frankenblick vermietet ab sofort eine 2-Zim-
richtung der Notunterkunft daran denken, dass jeder von uns,        mer-Wohnung am Kirchberg 5 im OT Effelder sowie eine
unverschuldet, in diese missliche Situation kommen kann und         3-Zimmer-Wohnung in der Burggartenstraße 11 im OT Rau-
eine solche Wohnung nutzen muss. Daher sind wir bemüht, eine        enstein.
entsprechende vorübergehende Wohnstatt einzurichten.
Wir möchten um telefonische Information über mögliche Spen-         Objektbeschreibung
den bitten; Ansprechpartnerin ist Frau Mann, zu erreichen über      „2- Zimmer-Wohnung am Kirchberg 5 im OT Effelder“:
die Rufnummer 036766-2930.                                          Das Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten befindet sich in einer
                                                                    ruhigen und zentralen Lage im Ortsteil Effelder, direkt unterhalb
Schließlich möchte ich noch eine Frage bezüglich Bauplatzbe-        der Kilianskirche. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Bäcker,
darfes an die Bürgerinnen und Bürger Frankenblicks stellen. Es      ein Fleischer sowie eine Sparkasse. Diese sind bequem zu Fuß
wäre für eine Recherche wünschenswert zu erfahren, wer in den
                                                                    erreichbar.
nächsten Monaten /Jahren im Ortsteil Mengersgereuth gerne
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde - Ist s schon Frühlingsluft, die einem auf der "Görzen"
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                             -5-                                                                         Nr. 2/2020
Verkehrsanbindungen
Bushaltestelle und Haltestelle für die Süd-Thüringen-Bahn sind
in ca. 5-8 Gehminuten zu erreichen.
Details zur Wohnung
Die neu renovierte Wohnung liegt im Erdgeschoss und hat eine
Wohnfläche von 42.58 m². Der Eingang zum Mehrfamilienhaus
ist nur über eine Treppenanlage zu erreichen.
• Anzahl der Zimmer: 2 Zimmer, Küche, Badezimmer mit Du-
     sche und WC

Objektbeschreibung
„3-Zimmer-Wohnung in der Burggartenstraße 11 im OT Rau-
enstein“:
Die Wohnung befindet sich in zentraler Lage im OT Rauenstein.
In direkter Nähe befindet sich ein Spielplatz sowie die Grund-
schule Rauenstein. Der Kindergarten liegt nur 300 m entfernt.
Der Bäcker ist bequem in 4 min zu Fuß erreichbar.
Verkehrsanbindungen
Bushaltestelle: ca. in 4 min zu Fuß erreichbar;
Haltestelle für die Süd-Thüringen-Bahn: ca. in 10 min zu Fuß
erreichbar.
Details zur Wohnung
Die neu renovierte Wohnung liegt im Erdgeschoss und hat eine
Wohnfläche von 73,2 m².
• Anzahl der Zimmer: 3 Zimmer, Küche, Badezimmer Bade-
    wanne und WC
Zur Wohnung gehört ebenfalls ein Kellerabteil.
Ein Pkw-Stellplatz kann für 10,00 €/Monat angemietet werden.

 Interessenten werden gebeten, sich an die Gemeinde Fran-
 kenblick, Bauamt, Schlossgasse 20 in 96528 Frankenblick
 zu wenden
 (Tel. 036766-29327 bzw. 036766/29320 oder per E-Mail:
 bauverwaltung@frankenblick.eu bzw. bauamt@frankenblick.
 eu).

             Vereine und Verbände

SC 09 Effelder e.V.
                                                                                 Impressum
Ansetzungen Tischtennis und Fußball
                                                                      Frankenblick Bote
Tischtennis                                                           Herausgeber: Gemeinde Frankenblick
1. Mannschaft                                                         Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau,
                                                                      info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36
Sa. 7.3.      14:00 Uhr    Effelder - Zella-Mehlis II                 77 / 20 50 - 21
Sa. 14.3.     17:00 Uhr    Schleusingen - Effelder                    Verantwortlich für amtlichen Teil: Die Gemeinde Frankenblick, Effelder, Schloss-
                                                                      gasse 20, 96528 Frankenblick, Tel. 036766/2930, Fax 036766/29321, gemeinde@
Sa. 21.3.     16:00 Uhr    Unterpörlitz II - Effelder                 frankenblick.eu
2. Mannschaft                                                         Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Für alle anderen Veröffentlichungen ist
Do. 12.3.     19:30 Uhr    Effelder II - Meng.-Hämmern III            der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den
                                                                      öffentlichen Teil ist der Verlag bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/
Di. 24.3.     19:30 Uhr    Rennsteig Neuhaus II - Effelder II         Nachricht
Jugend                                                                Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Joachim Rebhan, erreichbar unter Tel.:
                                                                      0172 / 7930303, E-Mail: look.wum@t-online.de
Di. 24.3.     18:00 Uhr    Effelder Ju - Blechhammer Ju II            Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An-
                                                                      schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine
                                                                      Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet
Fußball                                                               werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge-
1. Mannschaft                                                         meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen-
So. 15.03.    15:00 Uhr    SG Sachsenbrunn - SC 09 Effelder           preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von
                                                                      uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso
So. 22.03.    15:00 Uhr    SC 09 Effelder - SV 07 Milz                wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge-
So. 29.03.    15:30 Uhr    SV Schleusegrund Schönbrunn -              naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun-
                                                                      gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.
                           SC 09 Effelder                             Verlagsleiter: Mirko Reise
2. Mannschaft                                                         Erscheinungsweise: 1 x monatlich bzw. nach Bedarf, kostenlos an alle Haushaltun-
                                                                      gen im Verbreitungsgebiet; Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen:
So. 08.03.    14:00 Uhr    TSV 1894 Unterlind -                       Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt
                           SC 09 Effelder II                          für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr.
Sa. 14.03.   16:00 Uhr     SG Mupperg - SC 09 Effelder II             Zu abonnieren ist das Amtsblatt bei LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen
                                                                      43, 98693 Langewiesen, Tel. 03677/2050-0, Fax 03677/205015. Abbestellungen
So. 22.03.   13:00 Uhr     SC 09 Effelder II -                        für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens 30.11. dem Verlag vorliegen.
                           TSV Germ. Sonneberg-West II                Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50
Sa. 28.03.   15:00 Uhr     VfR Jagdshof 1931 e.V. -                   EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die
                                                                      Bestellung hat bei LINUS WITTICH Medien KG zu erfolgen. Das Amtsblatt wird
                           SC 09 Effelder II                          bis auf weiteres kostenfrei im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die
                                                                      kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Service-
                                                                      leistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regel-
                                                                      mäßig zu erhalten, besteht nicht.
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde - Ist s schon Frühlingsluft, die einem auf der "Görzen"
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick            -6-                                                      Nr. 2/2020

                                                     Forstbetriebsgemeinschaft
         Kirchweih- und                                „Hinterland-Weinberg“

         Lindentanzverein                                           Mitgliederversammlung

           Effelder e.V.
                                                     Am Freitag, dem 27. März 2020, findet ab 18:00 Uhr in der
                                                     Gaststätte „Waldfrieden“ in Rabenäußig die Mitgliederver-
                                                     sammlung der Forstbetriebsgemeinschaft „Hinterland-Wein-
                                                     berg“ statt. Zu dieser Veranstaltung laden der Vorstand und
                      Einladung                      Revierförster Mark Schwimmer die Mitglieder ganz herzlich
                                                     ein. Ebenfalls eingeladen sind auch Waldbesitzer, die Inter-
               Bald ist es wieder soweit             esse an einer Mitgliedschaft in unserer Forstbetriebsgemein-
                 und es ist Kirmeszeit.              schaft haben.
        Unsere erste Kirmesprobe findet am           Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:
        Freitag, den 27.03.2020 um 19 Uhr            1. Eröffnung und Begrüßung
         in unserem guten alten Kirmeszim-           2. Vorlage des Tätigkeits- und Kassenberichtes 2019
                          mer                        3. Auswertung Holzverkauf 2019
             im Bürgerhaus Effelder statt.           4. Entlastung des Vorstandes
                                                     5. Aufnahme neuer Mitglieder
              Du hast Freude am Tanzen,              6. Strategie zur Bewältigung der Borkenkäferkalamität
           willst neue Leute kennenlernen               im Forstamt Sonneberg, Gastvortrag Roland Kaiser,
        und lässt gerne mal die Korken knal-            Forstamtsleiter
                          len?                       7. Aktuelle Holzmarktsituation, Gastvortrag Martina
                                                        Edelmann, Leiterin der Forstinspektion Süd in Brei-
        Dann schau doch mal bei uns vorbei.             tungen
               Wir freuen uns auf dich!              8. Exkursion 2020
         Kirchweih und Lindentanzverein              9. Beschluss Haushaltsplan 2020
                     Effelder e.V.                   Der Vorstand
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde - Ist s schon Frühlingsluft, die einem auf der "Görzen"
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                           -7-                                                  Nr. 2/2020
                                                                Mitteilung derJagdgenossenschaft
      Jagdgenossenschaft Meschenbach                            Mengersgereuth-Hämmern
                                                                Zur Jagdgenossenschaftsversammlung am 31.01.2020 wurden
               Jahreshauptversammlung
                                                                von den anwesenden Genossenschaftsmitgliedern folgende Be-
 Am 05.03.2020 um 19.00 Uhr findet die Jahres-                  schlüsse gefasst:
 hauptversammlung       der    Jagdgenossenschaft     Me-       Beschluss 01/2020
 schenbach    im      Vereinsheim    Meschenbach     statt.     Entlastung Vorstand
 Im Anschluss erfolgt die Auszahlung der Jagdpacht und ein      Vorstand wurde einstimmig mit JA durch Handzeichen entlastet
 gemeinsames Essen.
                                                                Beschluss 02/2020
 Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, hat die Mög-          Verwendung Jagdpacht
 lichkeit, am 08.03.2020 zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr       Auszahlung Reinertrag Jagdpacht 2019/2020
 seine Jagdpacht abzuholen.                                     Auszahlung Reinertrag Jagdpacht wurde einstimmig mit JA
                                                                durch Handzeichen beschlossen.
                                                                Beschluss 03/2020
                                                                Fahrt der Jagdgenossenschaft 2020
                                                                Anwesende Jagdgenossen stimmen der Fahrt zu, es gibt keine
                                                                Gegenstimmen
                                                                Busfahrt der Jagdgenossenschaft 2020
                                                                am 07.05.2020 bis 10.05.2020 nach Wien.
                                                                Interesse geweckt, dann bis 03.03.2020
                                                                bei H. Bartelt oder W. Matthes melden.
                                                                Fahrt ist von Teilnehmer abhängig.
                                                                Hans Bartelt, Jagdvorsteher

                                                 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender Monat März 2020
Datum        Veranstaltung                        Veranstalter                        Beginn        Ort
05.03.2020   Jahreshauptversammlung               Jagdgenossenschaft Meschenbach      19.00 Uhr     Vereinsheim
                                                                                                    Meschenbach
06.03.2020   Vortrag                           Thüringerwald-Verein      Meng.-Häm- 19.00 Uhr       Gaststätte
             „Wintersportstätten in Meng.-Häm- mern                                                 Augustenthal (im Stad´l)
             mern“
07.03.2020   Imkertag                          Imkerverein Effelder                   9.30 -        Gasthof Matthes
                                                                                      15.00 Uhr     Meng.-Hämmern
08.03.2020   Frauensporttag                       TSV 1864 Meng.-Hämmern              13.30 Uhr     Meng-Hämm Arena
                                                  Abt. Fit./Ges.
10.03.2020   Eltern-Kind-Treff                    Kita Rauenstein                    15.00 -        Kita Rauenstein
                                                                                     16.00 Uhr
11.03.2020   Frauentagsfeier                      AWO Ortsverein Effelder            14.00 Uhr      Bürgerhaus Effelder
11.03.2020   Eltern-Kind-Treff                    Kita Seltendorf                    15.00 -        Kita Seltendorf
                                                                                     16.00 Uhr
18.03.2020   Eltern-Kind-Treff                    Kita Mengersgereuth-Hämmern        15.00 -        Kita
                                                                                     16.00 Uhr      Meng.-Hämmern
20.03.2020   Kegelabend                           Thüringerwald-verein   Meng.-Häm- 17.00 Uhr       Rabenäußig
                                                  mern
25.03.2020   Buchlesung mit dem Schriftsteller    Landseniorengruppe Effelder-Schal- 19.00 Uhr      „Thüringer Hof“ Schalkau
             Landolf Scherzer                     kau
27.03.2020   Kinder-Kleider-Basar                 Kita Seltendorf                    15.30 -        Turnhalle der alten
                                                                                     18.00 Uhr      Schule Effelder
27.03.2020   1. Kirmesprobe                       Kirchweih- und Lindentanzverein    19.00 Uhr      Bürgerhaus Effelder
                                                  Effelder e.V.                                     im Kirmeszimmer
27.03.2020   Mitgliederversammlung                Forstbetriebsgemeinschaft          18.00 Uhr      Gaststätte „Waldfrieden“
                                                  „Hinterland-Weinberg“                             Rabenäußig
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde - Ist s schon Frühlingsluft, die einem auf der "Görzen"
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick   -8-                                                         Nr. 2/2020

                                            Einladung zur Schriftstellerlesung
                                            Die Landseniorenregionalgruppe Effelder-Schalkau lädt alle
                                            interessierten Ortsbürger der Stadt Schalkau und der Ge-
                                            meinde Frankenblick in den „Thüringer Hof“ Schalkau zu
                                            einer Buchlesung mit dem allseits bekannten Schrift-
                                            steller Landolf Scherzer für den 25.03.2020 um 19.00 Uhr
                                            ein. Herr Scherzer ist vielen Südthüringern ein Begriff, seit er
                                            nach der Wende den ehemaligen Grenzstreifen von Tettau
                                            bis Vacha abgelaufen ist und in zahlreichen Orten rechts und
                                            links des Kolonnenweges in den Häusern Frankens und Thü-
                                            ringens Halt gemacht hat und seine Eindrücke und Erleb-
                                            nisse unter dem Titel „Grenzgänger“ zu Papier gebracht hat.
                                            Danach folgten die Bücher „immer geradeaus“, „ Madame
                                            Zhou und der Fahrradfriseur“, „Stürzt die Götter vom Olymp“
                                            usw. Am 25.03.2020 wird er uns über seinen Aufenthalt, sei-
                                            ne Erlebnisse auf Cuba und sein neues Buch „Buenos dias
                                            Cuba“ berichten.
                                            Da die Buchlesung für uns auch Kosten verursacht, möchten
                                            wir von den Besuchern der Buchlesung einen Unkostenbei-
                                            trag erheben. Wir bitten um 8,00 € je Teilnehmer.
                                            Kaltgetränke können erworben werden.
                                            Über einen regen Besuch würden wir uns freuen.
                                            Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse.
                                            Im Namen der Landsenioren
                                            Doris Gleichmann

                                            Einladung
                                            zum Sonneberger Imkertag 2020
                                            Der Imkerverein Effelder lädt ein zum:
                                            Sonneberger Imkertag 2020 - Ein Vortrag nicht nur für
                                            Imker!
                                            Teil 1:   „Vitalität im Beruf und im Alltag mit Naturproduk-
                                                      ten“ -
                                                      Was bieten uns die Bienen, die Apitherapie?
                                            Teil 2:   Die Bienenstockluft - Therapie
                                            Termin: 07.03.2020
                                            Referent: Jürgen Schmiedgen aus Walthersdorf / Erzgebir-
                                                      ge
                                            Ort:      Gasthof Matthes, 96528 Mengersgereuth-Häm-
                                                      mern,
                                                      Sonneberger Straße 1
                                            Zeit:     09:30 Uhr bis 15:00 Uhr
                                            Eintritt: 10 €
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde - Ist s schon Frühlingsluft, die einem auf der "Görzen"
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                 -9-                                                      Nr. 2/2020

  in Meng.-Hämmern lädt ein zur                                  Bastelabend für Jung und Alt ...
      Der Thüringerwald-Verein                                      Startet mit uns in den Frühling!

     Meng.-Hämmern lädt ein zur
    zur Fellbergbaude am Samstag,                          Bastelabend im Museum Neues Schloss Rauenstein
 dem 18. Januar. Treffpunkt ist um                             am Mittwoch, den 11.03.2020 um 19.00 Uhr

     WIEDERHOLUNG
                                                          Verschönert Euer Zuhause mit etwas Selbstgebasteltem für
 12.30.                                                   das bevorstehende Osterfest oder den Frühling, der ja be-
                                                          kanntlich schon in den Startlöchern steht, wenn man einen
                                                          Blick hinaus in die Natur richtet.
                 des Vortrages                            Je nach Wunsch können zum Unkostenbeitrag für das Ma-
                                                          terial dekorative Ostereier oder Frühlingskränze gebastelt

     Wintersportstätten                                   werden.
                                                            Wir bitten um Anmeldung bezüglich Materialkalkulation
                                                          bei Frau Müller per Email unter museum.nsr@frankenblick.
                                                                                       eu

    in Meng.-Hämmern                                                      oder Telefon 0175-1894522.
                                                            Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch.
                                                            Das Team des Museums Neues Schloss Rauenstein
   Wussten Sie, dass es 8 Sprungschanzen im Ort
  gab oder dass in Kohläschig eine Kunststoffbahn
       für Langläufer im Sommer existierte?

  (Aufgrund der großen Nachfrage wird der Vortrag
          vom November 2019 wiederholt.)

  Wann            Freitag, 6.März 2020
  Wo              Gaststätte Augustenthal
                  (im Stad‘l)                                       Kirchliche Nachrichten
  Beginn          19 Uhr
                                                      Kirchengemeinden Effelder, Meschenbach
  Es referieren:                                      und Rauenstein
  Friedrich Gramß, Holger Traut, Manuela Luther       Kirchengemeinde Mengersgereuth-Hämmern
                                                      Während der Vertretungszeit werden die Termine für die Pfarrbe-
                                                      reiche Effelder-Rauenstein und Mengersgereuth-Hämmern hier
                                                      zusammen aufgeführt.
                                                      Denk-Mal!
                                                      Erfolg ist nichts endgültiges, Misserfolg nichts fatales:
                                                      was zählt, ist der Mut weiterzumachen.            Winston Churchill
                                                      (1874-1965)

                                                      Gottesdienste
                                                      01.03.2020 - Invokavit
                                                      10.00 Uhr     RAUENSTEIN, Schloss
                                                                    Predigtgottesdienst
                                                      04.03.2020 - Mittwoch
                                                      14.00 Uhr     RAUENSTEIN, Schloss
                                                                    Gemeindenachmittag
                                                      06.03.2020 - Freitag
                                                      18.00 Uhr     EFFELDER, Pfarrhaus
                                                                    Weltgebetstag
                                                      18.00 Uhr     MENGERSGEREUTH-HÄMMERN, Gemeinde-
                                                                    haus
                                                                    Weltgebetstag
                                                      08.03.2020 - Reminiszere
                                                      10.00 Uhr     MESCHENBACH, St. Katharinenkirche
                                                                    Regionaler Gottesdienst
                                                                    zur Vorstellung der Konfirmanden
                                                      11.03.2020 - Mittwoch
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                             - 10 -                                                     Nr. 2/2020
18.00 Uhr     EFFELDER, Pfarrhaus                                    Bitte melden Sie rechtzeitig genug die Teilnehmenden im Pfarr-
              Passionsandacht                                        amt Effelder-Rauenstein, damit die entsprechenden Urkunden
15.03.2020 - Okuli                                                   bestellt werden können.
08.30 Uhr     RAUENSTEIN, Schloss
              Predigtgottesdienst
10.00 Uhr     EFFELDER, St. Kilianskirche                                            Kindertagesstätten
              Predigtgottesdienst
22.03.2020 - Lätare
08.30 Uhr     THEUERN, Schule

10.00 Uhr
              Predigtgottesdienst
              GRÜMPEN, Ortsstraße 20
                                                                             Kita „Sonnenkäfer“
              Predigtgottesdienst                                          Mengersgereuth-Hämmern
14.00 Uhr     MENGERSGEREUTH-HÄMMERN, Gemeinde-
              haus                                                                         Eltern-Kind-Treff
              Familiengottesdienst
                                                                               Die AWO Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“
29.03.2020 - Judika                                                                 Mengersgereuth-Hämmern lädt
10.00 Uhr     EFFELDER, St. Kilianskirche
              Predigtgottesdienst                                                 am 18.03.2020 von 15:00 - 16:00 Uhr
04.04.2020 - Samstag/Vorabend des Sonntags Palmarum                           zum nächsten gemütlichen Kennenlernen von
17.00 Uhr     RAUENSTEIN, St. Marien-Georgskirche                               Mamas, Papas und unseren Kleinsten ein.
              Familiengottesdienst zum Palmsonntag                             So können unsere Neuzugänge sich vorab
05.04.2020 - Palmarum                                                                    schon mal umschauen.
                                                                                    Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
09.30 Uhr     MENGERSGEREUTH-HÄMMERN, Erlöserkirche
              Gottesdienst zur Jubelkonfirmation                           Das Team der Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“
10.00 Uhr     EFFELDER, St. Kilianskirche                                           Mengersgereuth-Hämmern.
              Gottesdienst zur Jubelkonfirmation

Weitere Veranstaltungen                                              Die Kita „Regenbogen“
Kantorei St. Kilian                                                  Effelder feierte Fasching ...
mittwochs 19.00 Uhr Pfarrhaus Effelder, Gemeinderaum
Kinderkirche Effelder-Rauenstein                                     Am Samstag, den 01.02.2020 stieg der große Fasching der Kita
Mo., 02.+16.+30.03. 15.00-16.30 Uhr Pfarrhaus Effelder, Ge-          „Regenbogen“ Effelder im Schlosssaal der Gemeinde Franken-
meinderaum                                                           blick.
Fr., 06.+20.03. 14.30-16.00 Uhr FFW Rauenstein                       Viele Kinder und Eltern unseres Kindergartens kamen in schö-
Kinderkirche Mengersgereuth-Hämmern                                  nen Kostümen und voller Vorfreude. Aber auch viele „ehemali-
Do., 05.+19.03. 14.30-16.00 Uhr Gemeindehaus Mengersge-              gen“ Kinder haben uns besucht, worüber wir uns natürlich auch
reuth-Hämmern                                                        sehr gefreut haben. Mit so vielen Besuchern hatten wir nicht ge-
Konfirmanden Effelder-Rauenstein                                     rechnet. Klasse!!!
Do., 05.+19.03. 17.00-18.30 Uhr Pfarrhaus Effelder, Gemeinde-        Der Elternbeirat sorgte für den liebevoll geschmückten Saal so-
raum                                                                 wie für Speis und Trank. Auch die Erzieher*innen waren vor Ort
                                                                     und rundeten das bunte Treiben mit tollen Spielen ab. Alle hatten
Sa., 07.03. um 11.00 Uhr Generalprobe Vorstellungsgottesdienst
                                                                     riesen Spaß.
in Meschenbach
                                                                     Zur großen Freude aller folgten, wie bereits in den vergangenen
So., 08.03. um 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Meschen-
                                                                     Jahren, die beiden kleinen Tanzgruppen des Faschingsverein
bach
                                                                     Kuckuck unserer Einladung und sorgten mit einer akrobatischen
Konfirmanden Mengersgereuth-Hämmern
                                                                     Vorstellung erneut für viel Jubel bei unseren Gästen. „Wow….
Di., 03.+17.+31.03. 17.00-18.30 Uhr Gemeindehaus Mengersge-
                                                                     das haben sie wirklich super gemacht“, war überall zu hören.
reuth-Hämmern
Sa., 07.03. um 11.00 Uhr Generalprobe Vorstellungsgottesdienst
in Meschenbach
So., 08.03. um 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Meschen-
bach
Vorkonfirmanden Mengersgereuth-Hämmern
Do., 05.+19.03. 16.30 - 18.00 Uhr Gemeindehaus Mengersge-
reuth-Hämmern
Gemeindenachmittag
Mi., 04.03. 14.00 Uhr Schloss Rauenstein
Gemeindekirchenrat / Ausschüsse
Di., 03.03. 19.00 Uhr Friedhofsausschuss im Pfarrhaus Effelder
Do., 05.03. 19.00 Uhr GKR Rauenstein in der FFW Rauenstein
Do., 12.03. 19.00 Uhr GKR Effelder im Pfarrhaus Effelder
Di., 17.03. 19.00 Uhr GKR Meschenbach im Pfarrhaus Effelder
Do., 19.03. 19.00 Uhr GKR Meng.-Hämmern im Gemeindehaus
Weltgebetstag
jeweils am Freitag, 06.03.2020 um 18.00 Uhr im Pfarrhaus Effel-
der und im Gemeindehaus Mengersgereuth-Hämmern

KORREKTUR
                                                                     Foto: Jana Altmann, Leiterin AWO Kita „Regenbogen“ Effelder
Jubelkonfirmation 2020 in Rauenstein                                 Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.
Der Jubiläumsgottesdienst zur Silbernen, Goldenen, Diamante-         Vielen herzlichen Dank an den Elternbeirat unserer Kita und an
nen, Eisernen, Gnaden- und Kronjuwelen - Konfirmation findet         alle helfenden Hände, an alle Besucher und natürlich an den DJ
natürlich nicht am 31.05. statt, sondern zwar zu Trinitatis, aber    für die musikalische Unterstützung.
am Sonntag, 07.06. um 10.00 Uhr in der St. Marien-Georgs-            Alexandra Peter
kirche                                                               Im Namen des Teams der AWO der Kita Effelder
Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick                     - 11 -   Nr. 2/2020

     Kita „Blauer Vogel“ Rauenstein
                    Eltern-Kind-Treff
             Wir laden ein in unseren Bambini-Club
       in die AWO AJS-Kita „Blauer Vogel“ Rauenstein,
       am Dienstag, 10.03.2020 von 15.00 - 16.00 Uhr.
          Alle interessierten Eltern und ihre Kinder
                   sind herzlich willkommen!
            Wir freuen uns auf Euren Besuch.
              Das Team und die Kinder vom
        Kindergarten „Blauer Vogel“ in Rauenstein

             Kita „Sonnenblume“
                  Seltendorf
                    Eltern-Kind-Treff
             Wir laden Euch recht herzlich ein,
            zum Spielen, Singen und lustig sein.
          Der nächste Schnuppernachmittag findet
                  am Mittwoch, 11.03.2020
                 von 15.00 - 16.00 Uhr statt.
                Wir freuen uns auf Euch!
             Das Team der Kindertagesstätte
               „Sonnenblume“ Seltendorf
Sie können auch lesen