FRAUEN WÄHLEN IHRE ZUKUNFT - VEREIN FRAUEN FÜR FRAUEN BURGENLAND - Verein Frauen für Frauen Burgenland

Die Seite wird erstellt Horst Brand
 
WEITER LESEN
FRAUEN WÄHLEN IHRE ZUKUNFT - VEREIN FRAUEN FÜR FRAUEN BURGENLAND - Verein Frauen für Frauen Burgenland
VEREIN
FRAUEN FÜR FRAUEN
BURGENLAND           Josef Nr. 4/2017

                     FRAUEN
                     WÄHLEN
               IHRE ZUKUNFT
FRAUEN WÄHLEN IHRE ZUKUNFT - VEREIN FRAUEN FÜR FRAUEN BURGENLAND - Verein Frauen für Frauen Burgenland
VEREINSNEWS                        vom ersten österreichischen Frauenvolksbe-
                                                                                                             EINLADUNG
                  LIEBE LESERINNEN!                  gehren, das vor 20 Jahren von fast 650.000
                                                                                                             ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG
                                                     Frauen und Männern unterzeichnet worden ist.
                                                     Wir stellen die Initiatorinnen und ihre Forde-
       Rechtzeitig vor den Nationalratswahlen        rungen vor. Es gibt dazu auch eine Homepage:            Liebe Mitfrauen des Vereines Frauen für        INHALT
     halten Sie die neue Ausgabe unserer Ver-        www.frauenvolksbegehren.at                              Frauen Burgenland!                             ÜBERBLICK
einszeitung JOSEFA in der Hand. Wir appellie-        Der Herbst wird auch hinsichtlich der Vereinspo-
ren an Sie, dieses Recht zu nutzen, es ist näm-      litik spannend. Wir laden alle Vereins-Mitfrauen        Donnerstag, den 09.11.2017, um 17.00 Uhr
lich – in unserem Land sowie in Deutschland          – das sind jene, die den Mitgliedsbeitrag bezahlt       findet in der Frauen-, Mädchen- und Famili-    Neue Mitarbeiterinnen              4
– noch nicht ganz 100 Jahre alt. Der Kampf da-       haben – zur Generalversammlung ein. Wir werden          enberatungsstelle Oberwart die ORDENTLI-
für hat weit mehr als 100 Jahre gedauert und         das Leitbild und die inhaltlichen Schwerpunkte          CHE GENERALVERSAMMLUNG des Vereines            FrauenRaum Oberwart                5
unzähligen Frauen in verschiedenen Ländern           für das Jahr 2018 vorstellen und freuen uns auf         Frauen für Frauen Burgenland statt.
der Welt die Freiheit, ihre Gesundheit, ja so-       zahlreiche Resonanz. In der Zeitung erfahren Sie                                                       FRAUENPOLITIKERINNEN
gar das Leben gekostet, wie z.B. der Französin       auch, was der neue FrauenRaum (Seite 5) in der          Die Tagesordnung                               KOMMEN ZU WORT	
Olympe de Gouges im Jahr 1793.                       Beratungsstelle Oberwart zu bieten hat und was           1. Begrüßung und Feststellung der             SPÖ - Gabriele Heinisch-Hosek	     7
                                                     der Verein mit dem Projekt „Wissen ist Macht –              Beschlussfähigkeit                         ÖVP - Dorothea Schittenhelm        8
                                                     Zusammen gegen Frauenarmut“ (Seite 21) errei-            2. Genehmigung des Protokolls der letzten     FPÖ - Carmen Schimanek	            9
                                                     chen möchte.                                                Generalversammlung                         GRÜNE - Mag.a Aygül Berivan Aslan 10
                                                     Passend zur Einladung zu unserem Bibliotheksge-          3. Bericht der Obfrau                         NEOS - Claudia Gamon MSc          11
                                                     spräch mit Rosemarie Ertl MA und Mag. Martin             4. Bericht der Geschäftsführerinnen           KPÖ - Heidi Ambrosch		12
                                                     Schenk am Mittwoch, dem 25. Oktober, geben               5. Bericht der Kassierin
                                                     zwei alleinerziehende Frauen Einblick in ihre Le-        6. Bericht der Rechnungsprüferinnen           Alleine und das Verantwortlich	   15
                                                     benswirklichkeit.                                        7. Vorstellung des aktuellen Leitbildes
                                                     Wir verabschieden uns noch einmal von unserer            8. Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte        FRAUENVOLKSBEGEHREN
                                                     sehr geschätzten juristischen Beraterin Mag.a               für das Jahr 2018                          Bewegung das sind wir	 16
                                                     Viktoria Lehner, die beruflich einen neuen Weg           9. Antrag auf Entlastung des Vorstandes       Unterstützung17
                                                     eingeschlagen hat. Davor hat sie uns und unsere         10. Neuwahl des Vorstandes und der             Forderungen18
                                                     Klientinnen mit ihrem Engagement und Wissen                 Rechnungsprüferinnen
                                                     bereichert.                                             11. Allfälliges                                Wissen ist Macht                  21
                                                     Im Inneren dieser JOSEFA stellen sich die neu-
                                                     en Mitarbeiterinnen des Vereins vor; siehe Seite        Wir erinnern in diesem Zusammenhang an         VERANSTALTUNGSKALENDER
                                                     4 und 5. Natürlich informieren wir wie gewohnt          den Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2017 und     Oberwart22
Wir haben den Frauensprecherinnen der wahlwer-       über unser buntes Programm ab Seite 22.                 legen, um die Einzahlung zu erleichtern, ei-   Güssing25
benden Parteien Fragen zur Frauenpolitik gestellt.                                                           nen Erlagschein bei.
Ihre Antworten finden Sie im Inneren dieser JO-      Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und           Anträge zur Tagesordnung müssen bis            VEREIN FRAUEN FÜR FRAUEN
SEFA. Vielleicht fällt Ihnen die Wahl dadurch ja     freuen uns auf spannende Begegnungen.                   Dienstag, den 19.10.2017, in schriftlicher     Beitrittserklärung                27
etwas leichter.                                                                                              Form vorliegen.                                Adressen und Angebote	            28
                                                                                                             Wir freuen uns, möglichst viele Mitglieder
Einen weiteren Schwerpunkt der Zeitung bil-                             Renate Holpfer                       bei unserer Generalversammlung begrüßen
det das „Frauen*Volksbegehren 2.0“, das 2018                            GESCHÄFTSFÜHRERIN                    zu dürfen.
stattfinden soll. Viele Forderungen kennen wir

2           							                                                                       J sefa 4/2017   4/2017 J   sefa                                                                     3
FRAUEN WÄHLEN IHRE ZUKUNFT - VEREIN FRAUEN FÜR FRAUEN BURGENLAND - Verein Frauen für Frauen Burgenland
NEUE MITARBEITERINNEN                                                                                                                                            FRAUENRAUM
                                                                                                                                                                 IN OBERWART
Mag.a Natanja Kullnig                                                                                    Conny Pichlmaier                                               VON Mag. Magdalena Freißmuth
                                                                                                                                                                                          a

Ich bin 43 Jahre alt und unterstütze seit Septem-   mann seit drei Jahren im wunderschönen Süd-          Conny Pichlmaier, geb. 1965 in Braunau (Ober-
ber 2017 die Frauenberatungsstelle Oberwart als     burgenland. Nach Abschluss der Fachschule            österreich)                                             FrauenRaum in Oberwart
Juristin. Menschen und insbesondere Frauen in       für wirtschaftliche Frauenberufe startete ich        Ich lebe mit meinen beiden Hunden seit August           für asylberechtigte und subsidiär schutzberech-
prekären Lebenssituationen hilfreich zur Seite      direkt in die Berufswelt als Sekretärin/As-          2016 in Miedlingsdorf/Großpetersdorf. Als Aus-          tigte Frauen, Asylwerberinnen sowie andere
zu stehen, ist eine sehr befriedigende Aufgabe,     sistentin. Ich liebe es, als Schnittstelle zwi-      gleich zum beruflichen Alltag liebe ich es, Zeit in     Frauen mit und ohne Migrationshintergrund
und ich freue mich darauf, gemeinsam mit den        schen KundInnen, LieferantInnen und Mit-             meinem großen Obst- und Gemüsegarten zu ver-
engagierten Kolleginnen die Welt für unsere Kli-    arbeiterInnen mein Organisationstalent und           bringen. Nach vielen verschiedenen Stationen in         Der Verein „Frauen für Frauen Burgenland“ be-
entinnen ein kleines Stück leichter zu machen.      meine besondere Fähigkeit als eine „Allround-        meinem beruflichen Leben bin ich seit Juli 2017         herbergt am Standort Oberwart die Frauenbe-
                                                    kraft, die über den Tellerrand sieht“ einzusetzen.   als Betreuerin für den FrauenRaum in Oberwart           ratungsstelle, das Frauenberufszentrum und die
                                                    Vor über 10 Jahren habe ich den Lehrgang Le-         zuständig. Mit Menschen zu arbeiten und auf die         FRIDA Frauenbibliothek – einen Raum mit viel
                                                    bens-, Sterbe- und Trauerbegleitung absolviert.      verschiedenen Persönlichkeiten einzugehen, war          Potential.
                                                    Im Jahr 2010 machte ich Ausbildung zur Heim-         mir mein ganzes Berufsleben lang ein großes An-
                                                    helferin. Ehrenamtlich mache ich regelmäßig Be-      liegen, und ich schätze es sehr, dass die Frauen hier   Am Nachmittag wird die Bibliothek nun zum
                                                    suchsdienste in einem SeniorInnenheim.               in Oberwart das Angebot unseres FrauenRaums in          „Offenen Lehrraum“, in dem folgende Inhalte
                                                    Ab September 2017 unterstütze ich den Verein         Form von Übungsblättern, Spielen, Büchern, Film-        angeboten werden:
                                                    „Frauen für Frauen“ in Oberwart als Verwal-          Diskussionen, Rollenspielen und vielen weiteren
                                                    tungskraft.                                          Aktivitäten zahlreich in Anspruch nehmen.
                                                                                                                                                                 • „Offener Deutschkurs“, wo unterrichtet, infor-
                                                                                                                                                                 miert, erklärt, gesprochen und vorgelesen wird.
                                                                                                                                                                 Die Bibliothek verfügt über interessante Bücher,
                                                                                                                                                                 viele aktuelle Frauenzeitschriften und Kinderbü-
                                                                                                                                                                 cher. In erster Linie geht es darum, Deutsch zu
                                                                                                                                                                 sprechen und so die Sprachkennnisse zu verbes-
                                                                                                                                                                 sern und zu erweitern.

                                                                                                                                                                 • Die Beratungsstelle verfügt auch über einen
                                                                                                                                                                 Kräutergarten, wohin man das Treffen auch
                                                                                                                                                                 „auslagern“ könnte.

Mag.a Natanja Kullnig                                                                                                                                            • In der Kreativwerkstatt kommen die Frauen bei
                                                                                                                                                                 verschiedenen Hand- und Bastelarbeiten zusam-
                                                                                                                                                                 men.
Andrea Hutter
Ich freue mich sehr, dass ich im Verein „Frauen                                                                                                                  • Ebenfalls im Haus findet alle drei Wochen me-
für Frauen Burgenland“ eine neue und vor allem                                                                                                                   dizinische Beratung statt, die von der Frauen-
spannende berufliche Aufgabe gefunden habe.                                                                                                                      ärztin Dr.in Verena Seidler angeboten wird. Die
Ich bin 54 Jahre und lebe mit meinem Ehe-           Andrea Hutter                                        Conny Pichlmaier                                        Beratung wird in Form von Vorträgen in kleinen

4            							                                                                     J sefa 4/2017   4/2017 J   sefa                                                                                      5
FRAUEN WÄHLEN IHRE ZUKUNFT - VEREIN FRAUEN FÜR FRAUEN BURGENLAND - Verein Frauen für Frauen Burgenland
Runden zu Themen wie Gesundheitsvorsorge,
Familienplanung etc. an den Nachmittagen im
                                                            Öffnungszeiten und Erreichbarkeit
                                                            Die FRIDA Frauenbibliothek befindet sich in den
                                                                                                                        Frauenpolitikerinnen kommen zu Wort                                             VON RENATE HOLPFER
FrauenRaum durchführt.                                      Räumlichkeiten des Vereins „Frauen für Frauen
                                                            Burgenland“, wo auch die Frauenberatungs-                   Am 25. Oktober wird der Nationalrat gewählt.         kommen, derzeitige Berechnungen ergeben 44
• Ein Teil des Programms sind auch Filmpräsen-              stelle sowie das Frauenberufszentrum beher-                 Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist weib-        Prozent Frauen in Mandaten. Und ja: Quoten
tationen mit anschließenden Diskussionen                    bergt sind.                                                 lich. In der Politik sowie in anderen Plätzen der    sind wichtig. Wir brauchen sie auch in der Pri-
                                                                                                                        Macht sind Frauen stark unterrepräsentiert, ihre     vatwirtschaft. Das ist für alle gut: Für die Frauen,
• Die Besichtigungen von regionalen Anlaufstel-             Adresse                                                     Teilhabe an Geld und Wachstumschancen ist            für die Unternehmen und damit für die gesamte
len bzw. Exkursionen in die möglichen Ausbil-               7400 Oberwart, Prinz Eugen-Straße 12.                       weit geringer als jene der Männer. Wir haben die     Belegschaft. Ein wichtiger Erfolg für die Frauen:
dungsstätten sowie Betriebe dienen dazu, ver-               Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar,            Frauensprecherinnen (soferne die Parteien eine       Ab 2018 wird es im Aufsichtsrat großer Unter-
schiedene Berufsfelder kennenzulernen.                      im Zentrum von Oberwart gelegen.                            solche haben) der wahlwerbenden Parteien um          nehmen eine Frauenquote von 30 Prozent geben.
                                                                                                                        ihre Stellungnahme gebeten.                          Höchste Zeit!
Räumlichkeiten                                              Der FrauenRaum steht den Frauen an allen Wo-
Der Raum der FRIDA Frauenbibliothek steht den               chentagen zu Verfügung.                                     Gabriele Heinisch-Hosek, Bundesvorsitzende der
Frauen zur Verfügung mit:                                                                                               SPÖ-Frauen, Dorothea Schittenhelm, Abg. zum
- ausreichendem Lehrraum (großer Seminarraum                Die Öffnungszeiten                                          Nationalrat und Bundesvorsitzende der ÖVP-
des FBZs)                                                   Montag     13.00-17.00                                      Frauen, Carmen Schimanek, Abg. zum National-
- Büchern, Zeitschriften, Lehrwerken                        Dienstag 13.00-17.00                                        rat und Vorsitzende der Initiative Freiheitlicher
- Cinema-Anlage für Projektionen                            Mittwoch    8.00-12.00                                      Frauen, Mag.a Aygül Berivan Aslan, Abg. zum
- PCs mit Internetzugang für Recherchen, fürs               Donnerstag 13.00-17.00                                      Nationalrat und Bundessprecherin der Grünen
Online-Lernen und für andere Aktivitäten.                   Freitag     8.00-12.00                                      Frauen, Claudia Gamon MSc, Abg. zum National-
                                                                                                                        rat für die NEOS, und Heidi Ambrosch, Frauen-
                                                                                                                        sprecherin der KPÖ, haben uns Fragen zu ihren
                                                                                                                        frauenpolitischen Vorstellungen beantwortet.

                                                                                                                                                                             Gabriele Heinisch-Hosek               Foto: Astrid Knie

                                                                                                                        SPÖ                Gabriele Heinisch-Hosek          Frauen sind nach wie vor in weit höherem
                                                                                                                                                                             Maße armutsgefährdet als Männer. Wie will
                                                                                                                        Welche Rollen spielen Frauen in Ihrer Partei,        Ihre Partei mit dieser Herausforderung um-
                                                                                                                        wie stehen Sie grundsätzlich zu Frauenquo-           gehen?
                                                                                                                        ten?                                                 Viele Frauen verdienen zu wenig. Wichtig ist
                                                                                                                        Wir sind eine starke Frauenorganisation in der       ein Mindestlohn von 1.500 Euro für alle Bran-
                                                                                                                        SPÖ. Es gibt viel zu tun – vor Ort, in der Gemein-   chen. Dieser Betrag soll steuerfrei sein. Arbeit
                                                                                                                        de, im Bezirk, im Land, im Bund. Wir wollen, dass    muss sich lohnen, das ist auch für die Pension
                                                                                                                        für die Frauen in diesem Land etwas weitergeht:      entscheidend. Eine Gruppe, die besonders von
                                                                                                                        in der Arbeitswelt, bei der Gesundheit, beim         Armut gefährdet ist, sind Alleinerziehende und
                                                                                                                        Schutz vor Gewalt. Wir haben Anfang August die       ihre Kinder. Ein Problem sind oft fehlende oder
                                                                                                                        KandidatInnen für die Nationalratswahl 2017          unzureichende Unterhaltszahlungen. Wir wollen
                                                                                                                        beschlossen. Frauen sind in allen Bundeslän-         eine Unterhaltsgarantie für Kinder einführen,
Geschäftsführerin Magdalena Freißmuth mit Frauenärztin Dr.in Verena Seidler, Beraterin Anita Wernisch und Frauen nach   dern sehr gut vertreten. Die SPÖ wird auf jeden      damit jedes Kind abgesichert ist. Auch bei der
einem Vortrag zum Thema Familienplanung                                                                                 Fall über die 40 Prozent Quote im Nationalrat        Notstandshilfe wollen wir Verbesserungen. Die

6             							                                                                                   J sefa 4/2017   4/2017 J   sefa                                                                                          7
FRAUEN WÄHLEN IHRE ZUKUNFT - VEREIN FRAUEN FÜR FRAUEN BURGENLAND - Verein Frauen für Frauen Burgenland
Anrechnung des Partnereinkommens soll abge-           schlossen, das bei der Listenerstellung für die kom-         Männer, dennoch sind ihre beruflichen Perspekti-      verstärkt einbringen und an der weiteren Verbesse-
schafft werden. Durchgesetzt haben wir uns vor        mende Nationalratswahl am 15. Oktober erstmals               ven immer noch schlechter und sie verdienen nach      rung von Frauenleben mitarbeiten.
kurzem bei der Privatinsolvenz neu. Jetzt gibt es     bundesweit umgesetzt wurde.                                  wie vor weniger, rund 23 Prozent weniger im Ver-
bei Verschuldung eine zweite Chance. Wir werden       Unser Ziel als ÖVP Frauen ist es, Frauen noch stär-          gleich. Damit liegt Österreich im europäischen Ver-
alles tun, um Armut zu vermeiden.                     ker in die Entwicklung unseres Landes einzubinden            gleich nach wie vor auf den hinteren Plätzen. Wir
                                                      und Frauenleben weiter zu verbessern. Frauen                 müssen daher die Maßnahmen, die zur Verringe-         FPÖ                        Carmen Schimanek
Wie stehen Sie zum Frauenvolksbegehren                haben in vielen Bereichen aufgeholt, die Zahl der            rung des Einkommensunterschiedes beitragen sol-
2018, gibt es Forderungen, die Ihnen beson-           Bildungsabschlüsse und die Erwerbsquoten sind                len, auf ihre Wirksamkeit hinterfragen. Bereits vor   Welche Rollen spielen Frauen in Ihrer Partei,
ders wichtig sind?                                    gestiegen, jedoch bei den Führungspositionen und             fünf Jahren wurden die Einkommensberichte einge-      wie stehen Sie grundsätzlich zu Frauenquo-
Mir gefällt der Feuereifer der jungen Frauen, die     der Einkommensgerechtigkeit gibt es großen Auf-              führt, trotzdem hat sich die Gehaltsschere zwischen   ten?
dieses Volksbegehren initiiert haben. Ich bin si-     holbedarf. Wir brauchen mehr Frauen in Spitzen-              Frauen und Männern nur geringfügig geschlossen.       Zahlenmäßig sind Frauen in unserer Partei leider
cher, dass damit die Diskussion neuen Schwung         und Führungspositionen, auch in der Politik. Die             Daher brauchen wir ein Bündel an Maßnahmen,           noch klar die Minderheit, aber gerade in den letz-
bekommt und eine neue Aufbruchsstimmung ent-          Frauenquote von 40 Prozent in den Aufsichtsräten             wie die bessere Anrechnung von Karenzzeiten in        ten Jahren haben wir auch einen starken Zustrom
steht. Wir brauchen diese Diskussion.                 ist ein erster Schritt in die richtige Richtung und ein      allen Kollektivverträgen, mehr Aufklärung bei der     von Frauen, die sich in unserer Partei einbinden
Die Themen des Frauenvolksbegehrens sind genau        Vorbild, diese Quote auch auf die Vorstandsetagen            Berufswahl und einen Mindestlohn von 1.500 Euro,      wollen. Organisiert haben sich die Frauen in un-
die Themen, die uns wichtig sind und für die wir      auszuweiten. Kurz gesagt, wir sind auf dem rich-             um das Ziel „Gleicher Lohn für gleichwertige Ar-      serer Partei in der Initiative Freiheitliche Frauen,
kämpfen: Lohngerechtigkeit, Mitbestimmung, Auf-       tigen Weg, aber noch nicht am Ziel angekommen.               beit – Gleichstellung von Frauen am Arbeitsmarkt“     welche in allen Bundesländern aktiv ist, viele
bruch von Geschlechterrollen, Vereinbarkeit von                                                                    auch umzusetzen.                                      hochrangige Mitglieder aufweisen kann und re-
Beruf und Familie. Wie lange fordern wir schon                                                                     Der Unterschied beim Einkommen setzt sich bei den     gelmäßig Veranstaltungen und andere Aktionen
„Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit“? Es ist wirklich                                                                Pensionen fort, daher fordern wir schon seit Jahren   zur Frauenpolitik durchführt.
höchste Zeit! Wie tief die Rollenbilder festsitzen,                                                                die bessere Anrechnung von Kinderziehungszei-
spüren Frauen, wenn sie versuchen Beruf und Fa-                                                                    ten für die Pension, also vier Jahre pro Kind un-
milie zu vereinbaren. Da heißt es dann plötzlich:                                                                  abhängig vom Abstand der Geburten und sowohl
Was du arbeitest? Wie soll sich das ausgehen? Wie                                                                  pensionserhöhend als auch pensionsbegründend.
schaffst du das denn? Eine Frage, die Vätern nicht                                                                 Zudem fordern wir mehr Aufklärung beim Pensi-
gestellt wird.                                                                                                     onssplitting, das seit der Einführung 2005 weniger
Es geht auch darum, die Rechte, die wir erkämpft                                                                   als 500 Mal beantragt wurde. Die Ausdehnung des
haben, zu verteidigen. Wir sind nicht die einzi-                                                                   Pensionssplittings von vier auf sieben Jahre pro
gen, die mit Widerständen zu kämpfen haben.                                                                        Kind war ein erster wichtiger Schritt, der nächste
Auf der ganzen Welt gibt es reaktionäre Kräf-         Dorothea Schittenhelm      Foto: ÖVP Frauen Sabine Klimpt   Schritt sollte ein automatisches Pensionssplitting
te, die die Zeit zurückdrehen wollen und den                                                                       mit Opt-out-Möglichkeit sein. Es darf für Frauen
Frauen hart erkämpfte Rechte wieder wegneh-                                                                        kein Nachteil sein, Kinder zu haben!                  Carmen Schimanek                           Foto: FPÖ
men wollen. Wir lassen uns das nicht gefallen!        Frauen sind nach wie vor in weit höherem
                                                      Maße armutsgefährdet als Männer. Wie will                    Wie stehen Sie zum Frauenvolksbegehren                Dennoch muss man wohl herausheben, dass es in
                                                      Ihre Partei mit dieser Herausforderung umge-                 2018, gibt es Forderungen, die Ihnen beson-           der FPÖ den viel herbeidiskutierten Konflikt zwi-
ÖVP                   Dorothea Schittenhelm          hen?                                                         ders wichtig sind?                                    schen Männern und Frauen nicht gibt. Es werden bei
                                                      Als ÖVP Frauen setzen wir uns dafür ein, dass Frau-          Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit von       uns nicht die Geschlechter gegeneinander ausge-
Welche Rollen spielen Frauen in Ihrer Partei,         en die gleichen Rechte, die gleichen Chancen und             Frauen und Männern ist auch im Jahr 2017 leider       spielt, sondern Männer und Frauen ziehen bei uns an
wie stehen Sie grundsätzlich zu Frauenquo-            das gleiche Einkommen wie Männer haben. Leider               nicht selbstverständlich, daher ist es erfreulich,    einem Strang und wollen das Beste für unser Land
ten?                                                  gibt es vor allem bei den Einkommensunterschie-              dass sich Frauen, auch außerhalb der Politik, für     erreichen. Auf der Ebene des Individuums kann eine
Als ÖVP haben wir bereits im Jahr 2015 in unserem     den noch immer viel zu tun. Zwar sind Frauen in-             ihre Interessen einsetzen. Ich unterstütze all jene   Frau, ebenso wie ein Mann alles erreichen und erhält
Grundsatzprogramm das Reißverschlusssystem be-        zwischen genauso gut oder besser qualifiziert als            Maßnahmen, die dazu beitragen, dass sich Frauen       keinen Bonus oder Malus dafür, eine Frau zu sein.

8           							                                                                             J sefa 4/2017      4/2017 J   sefa                                                                                         9
FRAUEN WÄHLEN IHRE ZUKUNFT - VEREIN FRAUEN FÜR FRAUEN BURGENLAND - Verein Frauen für Frauen Burgenland
Frauen sind nach wie vor in weit höherem              gung für die Gleichberechtigung vollkommen           Notstandshilfe zur Verfügung. Auch bei den           Sozialversicherungsbeiträge um 25% reduziert
Maße armutsgefährdet als Männer. Wie will             entfremdet hat.                                      Pensionen setzt sich diese Schieflage fort – die     werden – ohne dass später eine Leistungskür-
Ihre Partei mit dieser Herausforderung um-            Das ist insofern schade, weil in dem Begehren        durchschnittliche Frauenpension liegt derzeit 40     zung dadurch entsteht.
gehen?                                                einige wichtige und richtige Forderungen stehen.     Prozent unter jener von Männern.                     • Das Grüne Pensionsmodell: entkoppelt den
Es ist wahr, dass Frauen sehr von Armut gefähr-       So können wir der Forderung nach besserer Un-                                                             Pensionsbezug zum Teil von der Erwerbsarbeit
det sind. Besonders davon betroffen sind allein-      terstützung für Frauenhäuser und den Maßnah-                                                              und trägt dazu bei, den Pensionsgap zwischen
erziehende Mütter und auch ältere Frauen, die         men zur Verbesserung der Bedingungen in der                                                               den Geschlechtern deutlich (laut aktuellen Be-
oft von der Mindestpension und Ausgleichszula-        24-Stunden Pflege viel abgewinnen.                                                                        rechnungen auf 25 Prozent) zu reduzieren.
ge leben müssen. Gerade Frauen leiden an der
gesellschaftlichen Entwicklung weg von der tra-                                                                                                                 Wie stehen Sie zum Frauenvolksbegehren
ditionellen Familie hin zu Singlehaushalten. Oft                                                                                                                2018, gibt es Forderungen, die Ihnen be-
hat man das Gefühl, dass die finanzielle Abhän-       GRÜNE          Mag.a Aygül Berivan Aslan                                                                 sonders wichtig sind?
gigkeit vom Mann eingetauscht wurde gegen                                                                                                                       Die Forderungen des Frauenvolksbegehrens
eine finanzielle Abhängigkeit vom Staat. Ursa-        Welche Rollen spielen Frauen in Ihrer Partei,                                                             überschneiden sich in großen Teilen mit den
chen für die finanzielle Schlechterstellung von       wie stehen Sie grundsätzlich zu Frauenquo-                                                                Grünen Ideen. Die Frage, welche Forderungen
Frauen ist leider oft der wirtschaftliche Nachteil,   ten?                                                                                                      wir nicht teilen, ließe sich also leichter beant-
den die Kindererziehung für die Mütter bringt.        Die Grünen haben sich bereits Ende der 1980er                                                             worten. Ganz klar braucht es Verbesserungen
Da sehe ich einen möglichen Ansatzpunkt. Wenn         in ihren Statuten eine strenge Geschlechterpa-                                                            für die Beschäftigten in der Pflege und in der
Kindererziehungszeiten besser für die Pension         rität in all ihren Funktionen und Ebenen aufer-                                                           24-h-Betreuung, es braucht einen Mindestlohn
angerechnet werden, kann man der Altersarmut          legt. Deshalb gibt es bei den Grünen viele Frauen                                                         über 1750 Euro und ganz wichtig – wir brau-
entgegenwirken und um jüngeren Frauen zu hel-         in sichtbaren Funktionen. Zudem haben wir im                                                              chen eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung
fen wären wohl tiefgreifendere Reformen nötig.        Nationalrat immer einen Frauenanteil von min-                                                             auf 30 Stunden – letzteres würde den Gender
Ein möglicher Ansatzpunkt wäre eine alte frei-        destens 50 Prozent. Zur Steigerung des eklatant                                                           Pay Gap schließen und mehr Gerechtigkeit bei
heitliche Idee, der Kinderbetreuungsscheck.           niedrigen Frauenanteils in allen Klubs haben                                                              der Verteilung von bezahlter und unbezahlter
Für jedes Kind gibt es den gleichen Betrag. Die       die Grünen ein Modell ausgearbeitet, das sich                                                             Arbeit zwischen den Geschlechtern bewirken.
Mutter kann sich dann entscheiden, ob sie von         „Bonus-Malus-System“ nennt. Darin werden
dem Betrag eine Betreuungseinrichtun zahlt und        die Klub- und Parteienförderung zu einem Teil
nebenher Arbeiten geht, oder ob sie ihre Kinder       an den Frauenanteil der Klubs geknüpft. Klubs        Mag.a Aygül Berivan Aslan             Foto: Grüne
selbst erzieht und das Geld dann direkt überwie-      mit einem ausgewogenen Frauenanteil würden                                                                NEOS                        Claudia Gamon
sen bekommt. Meist ist gerade die Unvereinbar-        damit von der Klub- und Parteienfinanzierung         Grüne Forderungen:
keit von Familie und Beruf der Grund für die Ar-      „belohnt“ werden. Das Modell wäre überdies           • Entkopplung der Notstandshilfe vom Partne-         Im Auftrag für Frauensprecherin der NEOS,
mutsgefährdung vieler Frauen und ihrer Kinder.        kostenneutral, das heißt es wäre keine Erhöhung      reinkommen (derzeit fallen viele Frauen gänz-        Abg.z.NR Claudia Gamon beantwortet die Fra-
                                                      der Parteienfinanzierung nötig.                      lich oder teilweise um ihre Notstandshilfe um,       gen folgendermaßen:
Wie stehen Sie zum Frauenvolksbegehren                                                                     weil das Partnereinkommen zur Berechnung
2018, gibt es Forderungen, die Ihnen beson-           Frauen sind nach wie vor in weit höherem             hinzugezogen wird)                                   Welche Rollen spielen Frauen in Ihrer Par-
ders wichtig sind?                                    Maße armutsgefährdet als Männer. Wie will            • Erhöhung der Nettoeinkommensersatzrate             tei, wie stehen Sie grundsätzlich zu Frau-
Wir haben bereits ausdrücklich kommuniziert,          Ihre Partei mit dieser Herausforderung um-           bei der Arbeitslosenversicherung von derzeit         enquoten?
dass wir das Frauenvolksbegehren in seiner            gehen?                                               55 auf 70 Prozent des Letzteinkommens (wür-          Bei NEOS wollen wir die besten Köpfe. Dabei
Gesamtheit nicht unterstützen können. Viele           Da Frauen ein niedrigeres Erwerbseinkommen           de vor allem Teilzeitbeschäftigten zugutekom-        spielt das Geschlecht keine Rolle, denn un-
Forderungen darin sind leider völlig weltfremd        haben als Männer, haben sie im Notfall auch          men)                                                 ser Ziel ist Chancengerechtigkeit für alle. Wir
und einer Ideologie geschuldet, die sich von den      ein geringeres (weit unter der Armutsgrenze          • selbstständige Frauen mit Kindern: In den          wollen, dass jeder und jede sein Leben füh-
ursprünglichen Ideen des Feminismus als Bewe-         liegendes) Arbeitslosengeld und in Folge dann        ersten vier Lebensjahren des Kindes sollen die       ren kann, so wie er oder sie das will. Deshalb

10           							                                                                       J sefa 4/2017   4/2017 J   sefa                                                                                   11
FRAUEN WÄHLEN IHRE ZUKUNFT - VEREIN FRAUEN FÜR FRAUEN BURGENLAND - Verein Frauen für Frauen Burgenland
müssen wir Rahmenbedingungen schaffen,                beiten heute in Teilzeit. Diese langen Teilzeitpha-                                                          Aus unserer Sicht ist es angesichts des enorm
die es Frauen und Männern gleichermaßen               sen führen u.a. dazu, dass sich Karriereschritte      KPÖ                             Heidi Ambrosch        wachsenden Vermögens in wenigen Händen ein
ermöglichen, ihre Lebensträume zu verwirkli-          und Gehaltssprünge verzögern. Das führt auch                                                                 Skandal, dass es überhaupt Armutsgefährdete
chen. Als liberale Bewegung stehen wir Quo-           zu niedrigen Pensionen und eine höhere Armuts-        Welche Rollen spielen Frauen in Ihrer                  in Österreich gibt. Warum zu ihnen eine weitaus
ten grundsätzlich skeptisch gegenüber. Eine           gefährdung für Frauen im Alter. Was macht der         Partei, wie stehen Sie grundsätzlich zu                größere Zahl an Frauen gehören, hat vielerlei
vom Staat verordnete Zwangsmaßnahme wie               Staat derzeit, um gegen Frauenarmut anzukämp-         Frauenquoten?                                          Gründe, die es anzupacken gilt:
die Quote mag zwar oberflächlich wirken und           fen? Er propagiert ein rückschrittliches Modell,      Die KPÖ hat auf ihrem letzten Parteitag 2014 die       Der größte Knoten liegt in der geschlechtshier-
mehr Frauen in Führungsetagen bringen, an             das auf traditionellen Rollenbildern aufbaut          dritte überarbeitete Fassung ihres Frauenpro-          archischen Arbeitsteilung, die wiederum Unter-
den Ursachen des Problems ändert sie aller-           und dieses Problem sogar verstärkt und fördert.       gramms beschlossen, siehe auch                         schiedliches zur Folge hat:
dings wenig. Sie ist und bleibt deshalb eine          NEOS will ein grundlegendes gesellschaftliches        http://www.kpoe.at/frauen/frauen-pro-grammati-         • Haus- und Familienarbeit wird auch weiterhin
reine Symptombekämpfungsmaßnahme. Um                  Umdenken. Vätern und Müttern muss es glei-            sches. Es enthält grundlegende Orientierungen, soll    Großteils den Frauen überlassen und sie bleibt
echte Geschlechtergerechtigkeit zu erreichen          chermaßen möglich sein, sich um ihre Familien         aber nichts Abgeschlossenes darstellen, vielmehr       unsichtbar, vor allem auch in ihrer ökonomischen
sind deshalb tiefgreifende Maßnahmen im               zu kümmern. Der Ausbau von ganztägigen Kin-           als ein Diskussionsbeitrag der KPÖ-Frauen verstan-     Dimension
familien-, steuer- und arbeitsmarktpolitischen        derbetreuungsangeboten mit wenigen Schließ-           den werden. Die Quote ist für uns ebenso wie das       • Mehrheitlich von Frauen besetzte Berufe sind
Bereich notwendig, die es Frauen ermöglichen          tagen und ein individueller Karenzanspruch            Reißverschlussprinzip für die RednerInnenlisten auf    schlechter bewertet entlohnt als jene der Män-
aus eigener Kraft in höhere Positionen zu kom-        für beide Elternteile ist ein erster Schritt. Echte   Tagungen ein Muss, wie wir es bereits 2004 prinzi-     ner, man denke nur an die Betreuungsarbeit, ob
men.                                                  Wahlfreiheit muss für beide Geschlechter mög-         piell in den Statuten verankert haben, siehe auch      im Kindergarten oder in der Altenpflege
                                                      lich sein; Kind und Beruf dürfen sich nicht länger    http://www.kpoe.at/partei/statut.                      • Auch aufgrund nach wie vor nicht ausrei-
                                                      ausschließen.                                                                                                chender Kinderbetreuungseinrichtungen gera-
                                                                                                                                                                   ten Frauen in die Teilzeitfalle, die entsprechende
                                                      Wie stehen Sie zum Frauenvolksbegehren                                                                       Einkommensverluste in jeder Phase des Lebens
                                                      2018, gibt es Forderungen, die Ihnen be-                                                                     bedeutet, vor allem aber in der Pension Alters-
                                                      sonders wichtig sind?                                                                                        armut bedeutet
                                                      Das Frauenvolksbegehren 2018 ist wichtig,                                                                    Unsere aktuellen Forderungen bleiben daher:
                                                      weil es das Thema Frauenpolitik wieder auf die                                                               radikale Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden
                                                      Agenda setzt. Das Bewusstsein für die immer                                                                  bei vollem Lohnausgleich, Mindesteinkommen
                                                      noch herrschende Geschlechterungerechtigkeit                                                                 von 1750 Euro, keine Anrechnung des Partne-
                                                      muss ständig geschärft werden um vorwärts                                                                    rInneneinkommens bei der Notstandshilfe oder
                                                      zu kommen. Dabei werden einige wichtige As-                                                                  der Ausgleichszulage bei den Pensionen, wie
Claudia Gamon MSc                       Foto: NEOS   pekte, wie etwa der Ausbau von Frauengewalt-                                                                 es auch das Frauenvolksbegehren fordert, wir
                                                      schutzzentren, ein Rechtsanspruch auf Kinder-                                                                fordern aber auch das bedingungslose Grund-
                                                      betreuungsplätze, oder ein leichterer Zugang zu                                                              einkommen, eine Energiegrundsicherung so-
Frauen sind nach wie vor in weit höherem              Verhütungsmitteln aufgegriffen. Arbeitsmarkt-                                                                wie leistbares Wohnen! All das und mehr ist
Maße armutsgefährdet als Männer. Wie                  politische Forderungen hingegen, wie etwa                                                                    finanzierbar, indem man den Reichtum ent-
will Ihre Partei mit dieser Herausforderung           die Einführung einer 30-Stunden Arbeitswoche                                                                 sprechend besteuert. Siehe auch das Wahlpro-
umgehen?                                              oder eines Mindestlohnes sind nicht spezifisch                                                               gramm http://www.kpoeplus.at/schwerpunkte
Einer der Hauptgründe für die höhere Armuts-          auf Frauen ausgelegt, sondern eigentlich rein         Heidi Ambrosch                            Foto: KPÖ
gefährdung von Frauen ist nach wie vor deren          linke Arbeits- und Sozialpolitik.                                                                            Wie stehen Sie zum Frauenvolksbegehren
geringere Partizipation am Arbeitsmarkt. Aus          Diese Forderungen würden sich insbesondere            Frauen sind nach wie vor in weit höherem               2018, gibt es Forderungen, die Ihnen beson-
verschiedensten Gründen weisen Erwerbsbio-            auf weibliche Arbeitsnehmerinnen negativ aus-         Maße armutsgefährdet als Männer. Wie will              ders wichtig sind?
graphien von Frauen häufig lange Lücken auf           wirken und Frauen wiederum in ihrer Position          Ihre Partei mit dieser Herausforderung um-             Die bereits im vorigen Punkt erwähnten sind
– über die Hälfte aller erwerbstätigen Frauen ar-     als Bittstellerinnen einzementieren.                  gehen?                                                 besonders wichtig, aber ich stehe auch hinter

12           							                                                                        J sefa 4/2017   4/2017 J   sefa                                                                                      13
FRAUEN WÄHLEN IHRE ZUKUNFT - VEREIN FRAUEN FÜR FRAUEN BURGENLAND - Verein Frauen für Frauen Burgenland
allen anderen, wie eben jene Forderungen zur
Quotierung, eine gendergerechte Bildung, ein
                                                        OFT ENTSCHEIDEN WENIGE STIMMEN
                                                        1978 ging es bei der Volksabstimmung über das
                                                                                                                 ALLEINE UND DAS VERANTWORTLICH
                                                                                                                 ZWEI ALLEINERZIEHENDE FRAUEN ERZÄHLEN AUS IHREM ALLTAG
                                                                                                                 
flächendeckendes Kinderbetreuungsnetz von der           AKW Zwentendorf um ein paar Zehntelprozent,
Krippe bis zum Hort oder aber, auch sehr wichtig,       ebenso im Vorjahr bei der Bundespräsidenten-                                                            VON UTE ONZEK
der kostenfreie Bezug zu Verhütungsmitteln und          Stichwahl im Mai (die bei einem anderen Ergebnis
die Möglichkeit zum Schwangerschaftsabbruch             sicher nicht angefochten und wiederholt worden           Alleinerzieherin auf Arbeitssuche                      Ich fühle mich oft als Versagerin, das macht mich
in den öffentlichen Spitälern aller Bundesländer        wäre).                                                   Ich bin alleinerziehende Mutter von drei Kindern,      hilflos und wütend. Ich konnte meine Beziehung
unter medizinisch und finanziell einwandfreien          Bei der burgenländischen Landtagswahl 2010               neun, sieben und drei Jahre alt. Die jüngste Tochter   nicht halten und fühlte mich manchmal nicht
Bedingungen. Hier würden wir noch ergänzen:             ging es um eine einzige Stimme: Die Liste Bur-           hat eine leichte Behinderung. Sie war ein Jahr alt,    fähig für meine Kinder zu sorgen. Ich möchte
Der Schwangerschaftsabbruch gehört raus aus             genland schaffte den Einzug mit 4,0003 %. Eine           als mein Mann uns verlassen hat, weil „ihm alles       arbeiten und wünsche mir mehr Hilfe vom Staat,
dem Strafrecht!                                         Stimme weniger hätte sie an der 4%-Hürde schei-          zu viel geworden“ ist. Als ich nach zwei Jahren        weil ich alleinerziehende Mutter bin.
                                                        tern lassen. Bei der Landtagswahl in Kärnten 2013        wieder ins Berufsleben zurück wollte, hörte ich am     In der Frauenberatungsstelle bekomme ich Un-
                                                        ergab die Auszählung 20.746 Reststimmen für die          Telefon, dass ich sicherlich mit drei Kindern nicht    terstützung bei der Arbeitssuche. Ich habe einen
                                                        Grünen und 20.745 Reststimmen für die Orangen.           flexibel genug sein werde. Dass ich überdies Al-       Platz bei einer Tagesmutter gefunden und bin
                                                        Diese eine Stimme hat eine Landtagsmehrheit für          leinerzieherin bin, habe ich oft gar nicht erwähnt.    dadurch flexibler für den Arbeitsmarkt. Außer-

Jede Wahl entscheidet                                   Rot-Grün ermöglicht und die jahrzehntelange frei-
                                                        heitliche Dominanz in Kärnten beendet.
                                                                                                                 Die zahlreichen Absagen haben mich unsicher
                                                                                                                 und kraftloser gemacht, meine finanzielle Situa-
                                                                                                                 tion ist angespannt. Seit mein Exmann arbeitslos
                                                                                                                                                                        dem helfen die Beratungen meiner Seele.

                                                                                                                                                                        Für die Ausbildung ist zu wenig Geld da
                       VON GABRIELE HUTERER            Wer nicht wählen geht oder weiß wählt, muss              ist, bekomme ich für Extraausgaben für die Kinder      Ich habe zwei Kinder im Alter von 13 und 18 Jah-
                                                        damit leben, dass ein Anteil der Stimme auch             keine Unterstützung mehr von ihm. Nach Abzug           ren von zwei Vätern. Der Vater meines älteren
Um Mobilisierung zu schaffen, heißt es oft, ge-         derjenigen Partei zugerechnet wird, die man am                                                                  Sohnes hat sich vor Jahren entschieden, nicht
rade die nächste Wahl sei DIE enorm wichtige            meisten ablehnt.                                                                                                mehr zu arbeiten. Die Alimente bekam ich von
Richtungsentscheidung. Das gilt jedenfalls im                                                                                                                           der Jugendwohlfahrt bevorschusst. Mein Sohn
besonderen Maß für diese Wahl. Frauen stellen                                                                                                                           wurde im Sommer 18 Jahre. Er möchte eine hö-
über 50% der Wählerschaft dar, aber prozen-             DAHER                                                                                                           here berufsbildende Schule besuchen. Ab dem
tuell wesentlich weniger Frauen sind dann im            • Geht wählen!                                                                                                  18. Lebensjahr ist das Jugendamt nicht mehr
Parlament, im Landtag oder im Gemeinderat               • Wählt das kleinste Übel.                                                                                      zuständig, und es gibt keine Alimente mehr. Vom
vertreten. Umso wichtiger, dass Frauen genau            • Überzeugt auch andere davon,                                                                                  Vater ist nichts mehr zu erwarten.
überlegen, wem sie ihr Mandat geben!                      wählen zu gehen!                                                                                              Ich kann alleine mit meinem Einkommen die
                                                                                                                                                                        Schule nicht finanzieren. Es fällt mir schwer,
                                                                                                                                                                        meinem jungen, engagierten und lernwilligen
                                                                                                                                                                        Burschen sagen zu müssen, dass für seine Aus-
                                                                                                                                                                        bildung zu wenig Geld da ist. So erlebe ich in
                                                                                                                                                                        meiner kleinen Familie die Ungerechtigkeit in
IMPRESSUM                                                                                                                                                               punkto Bildungsmöglichkeit für sozial schwä-
Herausgeber und Verleger: Verein Jugendhaus Offenes Haus Oberwart, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart. Für den In-                                                            cher gestellte Kinder.
halt verantwortlich: Verein Frauen für Frauen Burgenland, Prinz Eugen-Str. 12, 7400 Oberwart, ZVR 381127723,                                                            Mein jüngerer Sohn wird dieses Problem nicht
DVR 4015185, Druck: europrint Oberwart, Redaktion: Mag.a Magdalena Freißmuth, Mag.a Shobha C. Ha-                                                                       haben. Sein Vater war sich immer seiner Verant-
mann, DSAin Renate Holpfer, Gabriele Huterer, Renate Stangl; Layout/Grafik: Elke Marksteiner, www.markstein.at                                                          wortung für das Kind bewusst.
Kontoverbindung: Raiffeisenbezirksbank Oberwart, IBAN AT27 3312 5000 0001 8416, BIC RLBBAT2E125                                                                         In der Frauenberatungsstelle hat man mir alle
                                                                                                                 aller Nebenkosten und der Miete bleibt fast nichts     Möglichkeiten der Unterstützungen, die ich be-
                                                                                                                 mehr zum Leben.                                        antragen kann, aufgezeigt.

14            							                                                                            J sefa 4/2017   4/2017 J   sefa                                                                                     15
FRAUEN WÄHLEN IHRE ZUKUNFT - VEREIN FRAUEN FÜR FRAUEN BURGENLAND - Verein Frauen für Frauen Burgenland
FRAUENVOLKSBEGEHREN                                                                                                   Wo kommen Frauen vor?
                                                                                                                                                                                       UNTERSTÜTZUNG
BEWEGUNG, DAS SIND WIR!
                                                                                                                      In Kürze wählt Österreich eine neue Regierung,
                         VON TERESA HAVLICEK UND SHIFTEH HASHEMI                                                      doch im Wahlkampf kommen weder Frauen
                                                                                                                      noch Frauenrechte wirklich vor. Vor 100 Jahren                   UND DAFÜR BRAUCHEN WIR EUCH!
Das Frauenvolksbegehren 2.0 stellt sich vor –             sollen vergessen, dass es dieselben Politiker sind,         erhielten Frauen das Wahlrecht, doch seitdem
warum wir 20 Jahre später noch immer für Frau-            die seit Jahren im Parlament sitzen oder Teil der           sind die verantwortungsvollen Ämter des Bun-                     Weitererzählen
enrechte kämpfen.                                         Regierung sind, die jetzt als „Bewegung“ einen              deskanzlers und Bundespräsidenten in fester                      Erzählt euren Verwandten und Bekann-
Vor 20 Jahren hat das Volk der Politik mit dem            Neustart versuchen und alte Programme neu                   Männerhand. Und so bleibt uns auch im 100.                       ten vom Frauenvolksbegehren. Wir wol-
Frauenvolksbegehren einen klaren Auftrag er-              verpacken.                                                  Jubiläumsjahr nur eine Rolle übrig: die des Wi-                  len Gleichberechtigung und gleiche Be-
teilt: Unsere Mütter und Väter setzten sich für                                                                       derstands.                                                       zahlung. Wenn jeder und jede 5 Menschen
Gleichberechtigung in Österreich ein. Dieser                                                                          Wir verdienen weiterhin 22,9 Prozent weniger                     mobilisiert, die eine Unterstützungserklä-
wurde von der Politik schlicht ignoriert. Das ist                                                                     als Männer. Jede fünfte von uns ist im Laufe                     rung unterschreiben, sind wir bald am Ziel.
Betrug an den Menschen, an den Männern und                                                                            ihres Lebens von Gewalt betroffen, meistens
Frauen, die 1997 das Frauenvolksbegehren un-                                                                          innerhalb der Familie oder in sozialen Nähever-                  Newsletter
terschrieben haben.                                                                                                   hältnissen. In Österreich gibt es mehr Bürger-                   Tragt euch auf www.frauenvolksbegehren.at für
                                                                                                                      meister, die Josef heißen, als Bürgermeisterin-                  unseren Newsletter ein, damit ihr immer über den
                                                                                                                      nen. Trotz des Gehaltsunterschiedes sind es oft                  aktuellen Stand der Kampagne informiert seid.
                                                                                                                      Frauen, die die Kosten für Familienplanung und
                                                                                                                      Kinder tragen. Das System beutet Frauen aus,                     Aktiv werden
                                                                                                                      und das mündet nicht selten in Altersarmut.                      Werdet selbst aktiv: Schließt euch einer Gruppe
                                                                                                                                                                                       im Burgenland an oder organisiert selbst einen
                                                                                                                                                                                       Infostand, eine Aktion, etc.! Eurer Kreativität
                                                                                                                                                                                       sind keine Grenzen gesetzt. Unter mitmachen@
                                                                                                                                                                                       frauenvolksbegehren.at freuen wir uns über
                                                                                                                                                                                       eure Ideen oder euer Engagement!

                                                                                                                                                                                       Finanzielles
                                                          Shifteh Hashemi                    Foto: Kristina Satori                                                                    Spendet! Bis zur Eintragungswoche brauchen
                                                                                                                                                                                       wir noch viel Energie und Geld.
                                                          Gleiche Chancen für alle                                                                                                     Unsere Kontonummer lautet:
                                                          Doch damit ist jetzt Schluss. Politiker und Politi-                                                                          AT40 2011 1837 2146 0700.
                                                          kerinnen können nicht mehr mit zweierlei Maß
Teresa Havlicek                  Foto: Kristina Satori   messen: Wenn sie Bewegung wollen, dann müs-                                                                                  So geht es weiter
                                                          sen sie auch dem Willen des Volkes stattgeben.              Wiener Bilder, Illustriertes Familienblatt, Titelblatt vom 23.   Nach der Regierungsbildung müssen wir 8400
Wenn sich die Politik als Volkes Stimme aus-              Wir sind eine echte Bewegung, und wir fordern               Februar 1919  Quelle: ANNO/Österreichische Nationalbibliothek   Unterstützungserklärungen sammeln, um einen
gibt                                                      unser lang verwehrtes Recht ein: Nicht nur die                                                                               Antrag auf ein Volksbegehren beim Innenminis-
2017 stehen wir vor einer neuen Situation: Par-           Forderungen unserer Eltern sollen endlich Gehör             So kannst du uns unterstützen                                    terium einzubringen. Der genaue Zeitpunkt der
teien geben sich selbst als Bewegung aus. Sie             bekommen, unsere Wünsche sind heute noch                    Daher müssen wir unsere Rechte nun umso                          Eintragungswoche für das Volksbegehren wird
wollen uns vergessen lassen, dass sie seit Jahren         vielfältiger und diverser. Wir wollen ein besseres          lauter einfordern. Nach den Wahlen starten                       vom Innenministerium festgelegt, doch wir pei-
Verantwortung gegenüber dem Volk übernom-                 Österreich für unsere Kinder und deren Kinder.              wir durch: Um ein Volksbegehren einbringen zu                    len Mai/Juni 2018 an.
men haben und ein Versprechen gegenüber den               Wir fordern endlich gleiche Chancen. Wir wollen             können, müssen wir 8400 Unterstützungserklä-                     Bis dahin planen wir unzählige Aktionen, Info-
Frauen in diesem Land gebrochen haben. Wir                Demokratie und Mitbestimmung.                               rungen sammeln.                                                  Stände und Gespräche. Wir freuen uns auf dich.

16             							                                                                           J sefa 4/2017        4/2017 J   sefa                                                                                              17
FRAUEN WÄHLEN IHRE ZUKUNFT - VEREIN FRAUEN FÜR FRAUEN BURGENLAND - Verein Frauen für Frauen Burgenland
5. Wertgeschätzt statt plakatiert
FORDERUNGEN DES FRAUENVOLKSBEGEHRENS
                                                                                                                                                              Überstunden, die Unterscheidung zwischen Teil-
                                                                                                           Um den öffentlichen Raum Frauen* gegenüber         und Vollzeit und die prozentuale Angabe von
                                                                                                           wertschätzend zu gestalten und medial kons-        Entgeltdifferenzen sichtbar gemacht werden.
                                                                                                           truierte Rollen- und Geschlechterbilder aufzu-
1. Mit dabei statt mit gemeint                     4. Dabei von Anfang an                                  brechen, fordern wir ein Verbot sexualisierter
Wo politische Entscheidungen getroffen wer-        Wir fordern durchgängige Angebote und einen nie-        Werbung ohne Produktbezug sowie von Produk-        9. Ökonomische Unabhängigkeit
den, müssen Frauen* gleichermaßen an Ent-          derschwelligen Zugang zu Beratung, Kompetenz-           ten, Werbeinhalten und Marketingstrategien, die
scheidungsprozessen beteiligt sein. Die Partei-    feststellung und Kinderbetreuung für asylberech-        Mädchen* oder Buben* eine limitierende Ge-            ist kein Luxus
enförderung soll daher gestaffelt ausbezahlt       tigte Frauen* und die Möglichkeit, schon während        schlechterrolle zuweisen.
werden, wobei der Höchstbetrag an die Betei-       des Spracherwerbs einer Beschäftigung nachgehen                                                            Die Höhe der Berechnung der Notstandshilfe
ligung von 50 % Frauen* in gewählten Positio-      zu können. Für die Verwirklichung dieses Prozesses                                                         und der Mindestsicherung der Länder erfolgt
nen aller Gremien geknüpft wird. Gleiches soll     sollten verschiedene Träger in der Flüchtlingsarbeit                                                       individuell. Das Einkommen der Partnerin oder
auch für die Klubförderung gelten.                 und andere relevante Akteure, wie etwa das AMS,                                                            des Partners darf nicht hinzugerechnet werden
                                                   zusammenarbeiten. Frauen* sollen vor allem über                                                            und darf den Anspruch daher nicht schmälern.
                                                   den Ablauf des Asylverfahrens und die Möglichkeit                                                          Selbiges soll auch für die Ausgleichszulage der
2. Frauen* auf allen Ebenen                        informiert werden, unabhängig von ihrem Ehe-                                                               Pensionen gelten.
Wir fordern eine 50-prozentige Frauen*quote in     mann einen Asylantrag stellen zu können.
Leitungsgremien staatlicher und börsennotier-
ter Unternehmen und entsprechender Sanktio-
nen bei Nicht-Einhaltung. Bei Nichtbeachtung
oder Nichterfüllung der Geschlechterquote bei
neu zu besetzenden Aufsichtsratsplätzen wird                                                               6. Jede Arbeit hat ihren Wert
die Wahl aufgrund der Quotenwidrigkeit für                                                                 Vom Gehalt sollen alle leben können. Daher for-
nichtig erklärt und die Posten bleiben unbe-                                                               dern wir einen Mindestlohn von € 1.750,- brutto.
setzt. Sollte demnach keine Frau* nominiert
werden, muss das Kontrollgremium verkleinert
werden.                                                                                                    7. Umverteilt statt unbezahlt
                                                                                                           Aufgrund des hohen Frauen*anteils bei Teilzeit-
                                                                                                           beschäftigung und zur gerechteren Aufteilung
3. Raus aus der Rosa-Blau-Falle                                                                            von unbezahlter Arbeit zwischen beiden Partner_
Wir fordern vielfältige Buben*-, Mädchen*- und                                                             innen fordern wir eine Arbeitszeitverkürzung auf
Geschlechterbilder. Jedes Kind hat ein Recht auf                                                           30 Stunden pro Woche bei vollem Lohnausgleich.     10. Menschliche Bedingungen
Entfaltung der eigenen Potentiale, ohne kons-
truierte Geschlechterstereotypen. Bildung und                                                                                                                    für menschliche Pflege
Lehrmaterialen auf allen Ebenen müssen frei                                                                8. Gleicher Lohn
sein von sexistischen und homofeindlichen Bei-                                                                                                                Wir fordern die Einstufung der 24-Stunden-Be-
spielen. Pädagoginnen und Pädagogen in allen                                                                 für gleichwertige Arbeit                         treuung als unselbstständige Arbeit und damit
Einrichtungen benötigen für die Arbeit mit Kin-                                                                                                               die Anerkennung geltenden Arbeits- und Sozial-
dern und Jugendlichen einen geschlechtersensi-                                                             Die Einkommensschere muss durch Maßnahmen          rechts, wie etwa eine Bezahlung nach geltendem
blen Blick, daher fordern wir eine Reformierung                                                            wie Einkommensberichte, die neuen Kriterien        Kollektivvertrag für Pflege- und Betreuungs-
der pädagogischen Ausbildung im Sinne einer        Plakat der Frauenbewegung zum Frauentag 8. März         und Standards enthalten, geschlossen werden.       kräfte, Arbeitnehmer_innenschutz und gewerk-
kritischen und queeren Pädagogik.                  1914: „Heraus mit dem Frauenwahlrecht“                 Darin sollen Prämien, Zulagen, Pauschalen,         schaftliche Interessenvertretung.

18          							                                                                        J sefa 4/2017   4/2017 J   sefa                                                                               19
11. Jedes Kind hat seinen Platz                                                                             Wissen ist Macht – Zusammen gegen Frauenarmut
                                                                                                            Neues Projekt im Verein
                                                       an die Dauer des Bezugs der Familienbeihilfe bei
Jedes Kind hat nach Ablauf der Mutterschutzfrist       sofortiger Streichung der § UVG 16 und § UVG                                        VON Mag. Magdalena Freißmuth                      a

einen Rechtsanspruch auf kostenlose, flächende-        19 gekoppelt werden.
ckende, qualitativ hochwertige Betreuung, in dem
benötigen zeitlichen Ausmaß.                                                                                Armut bei Frauen hat verschiedene Gründe, und         • Es wird Beratung durch ein multiprofessionales
                                                       14. Selbstbestimmt statt fremdgesteuert              dennoch lassen sich gewisse Schemata oder Mus-        Team geben.
                                                       Für Mädchen* und Frauen* soll bundesweit eine        ter erkennen, die Armutsgefährdung hervorrufen        • Frauen, die sich auf der Arbeitssuche befinden,
12. Selbstständig durch die Karenz                     kostenlose, anonyme Beratung sowie ein kosten-       oder die Frauen in eine Armutsfalle bringen. Aus      werden oft mit den Hürden der digitalen Welt
Um erfolgreiches Unternehmer_innentum zu för-          loser, anonymer Zugang zu Verhütungsmitteln,         unserem Beratungsalltag wissen wir, wie schwie-       konfrontiert. Die allgemein verwendeten Begrif-
dern und adäquat auf Herausforderungen hinsicht-       Schwangerschaftstests und zu rechtlich zulässi-      rig es ist, mit dem Thema umzugehen.                  fe überfordern sie, weil sie sie nicht kennen und
lich Vereinbarkeit für Personen in Selbstständigkeit   gem Schwangerschaftsabbruch ermöglicht wer-          Unser neues Projekt „Wissen ist Macht“ soll bur-      nicht an- und verwenden können. Dies führt oft
zu reagieren, fordern wir eine Aussetzung der SVA      den. Der Zugang soll an zumindest einer öffent-      genlandweit für die Dauer von zwei Jahren durch-      zur Ausgrenzung und zum Rückzug. Anderseits ist
Pflichtversicherungsbeiträge für alle Selbststän-      lichen Krankenanstalt pro Bundesland und bei         geführt werden, um eine nachhaltige Sensibilisie-     es heutzutage nicht möglich, einen Job effektiv zu
digen, die Kinderbetreuungsgeld beziehen. Eine         Frauenärztinnen und Frauenärzten möglich sein.       rung und Aufklärung zu gewährleisten.                 suchen (und zu finden) ohne die Kenntnisse der
überinstitutionelle Beratungsstelle soll Informati-                                                                                                               Möglichkeiten des Internets.
onen und unterschiedliche Modelle gebündelt zur                                                             Das Angebot im Rahmen unseres Projekts                Um die Frauen zu stärken und ihnen einen Raum
Verfügung stellen, um eine optimale Vereinbarkeit      15. Sicher leben – sicher wohnen                     • Vorträge - wir wollen Frauen mit dem Werkzeug       für das Beheben der Unsicherheiten und Defizi-
zu garantieren.                                        Gewaltschutzzentren und Frauen*häuser sollen         „Wissen“ ausstatten und sie durch die Informati-      te anzubieten, werden wir eine Kursmaßnahme
                                                       bundesweit ausgebaut und deren staatliche Fi-        onen, die sie in den Vorträgen erhalten, sensibili-   durchführen, die die wichtigsten Themen abdeckt
                                                       nanzierung für Gewaltprävention jährlich auf         sieren und aufklären. So sollen die Betroffenen die   und den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben er-
                                                       € 210 Millionen erhöht werden, um der bereits        bestehenden Probleme besser bewältigen können         leichtert.
                                                       ratifizierten Istanbul Konvention zu entsprechen.    und lernen, zukünftige Problemsituationen zu ver-     Ziel dieses Projektes ist primär die Prävention von
                                                       Der Zugang zu Frauen*häusern für asylsuchende        meiden.                                               Frauenarmut durch Aufklärung, Information und
                                                       Frauen* und Frauen* mit prekärem Aufenthalts-        • Das Wissen als Werkzeug, welches die Frauen         Beratung. Sekundär soll Frauen, welche bereits in
                                                       status soll sichergestellt werden.                   im Rahmen des Projektes bekommen, wird abge-          der Armutsfalle stecken, ein Weg aus dieser aufge-
                                                                                                            rundet durch eine Homepage, die die wichtigsten       zeigt und Begleitung offeriert werden.
                                                                                                            Informationen enthält.                                Nähere Informationen unter: 03352 33855.

13. Gleiches Recht für alle Kinder
Um der hohen Armutsgefährdung bei Alleiner-
zieherinnen und ihren Kindern entgegenzuwir-
ken soll ein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss
in der Höhe der Regelbedarfssätze bestehen und

20            							                                                                       J sefa 4/2017   4/2017 J   sefa                                                                                      21
VERANSTALTUNGSKALENDER OBERWART

AUTHENTIC MOVEMENT                                       Mittwoch, 27.9., 4.10., 11.10.        19 Uhr
                                                                                                          WORKSHOP FÜR FRAUEN                                     Samstag, 30.9.2017              9-17 Uhr

DREI ABENDE SELBSTERFAHRUNG                             Frauenberatungsstelle Oberwart
                                                        Prinz Eugen-Straße 12, 7400 Oberwart              SELBSTVERSTÄNDLICH DEMOKRATISCH
                                                                                                                                                                  Frauenberatungsstelle Oberwart
                                                                                                                                                                  Prinz Eugen-Straße 12, 7400 Oberwart

Beitrag: € 45,-- für alle drei Abende                                                                     Kofinanziert durch
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 20.09.2017 unter 0699/815 200 39
Leitung: Leni Kastl
Wie fühlt es sich an, den Körper zu bewohnen, Körper zu sein? Welche Impulse zu Bewegungen, Lauten        Eine eingehende Beschäftigung mit den Grundlagen und Gefährdungen
... spüre ich kommen? Authentic Movement ist ein Selbsterfahrungsangebot, das aus der Tanztherapie        von Demokratie heute, Beitrag: € 5,--, Anmeldung erforderlich unter 03352/33855
entwickelt wurde (Mary Starks Whitehouse, Janet Adler). Es ermöglicht, innere Welten durch den Kör-       Leitung: Dr.in Katharina Novy, Soziologin und Historikerin,
perausdruck zu erleben. Mit geschlossenen Augen lausche ich nach inneren Impulsen zu Bewegungen,          Psychodramaleiterin, Diversityberaterin, Trainerin, Beraterin, Moderatorin
Lauten, die wir hier ausdrücken dürfen. Diese Äußerungen werden von einer Zeugin wohlwollend wahr-
genommen, die anschließend auch die Erzählung über das Erlebte entgegennimmt. Die Frage nach Sinn         Wir nehmen Demokratie im Alltag als etwas so Selbstverständliches wahr, dass wir uns darüber sel-
oder Richtigkeit wird nicht gestellt, es geht darum, sich als authentisches Wesen zu erleben. Das kann    ten Gedanken machen. Ankündigungen und Handlungen eines Viktor Orban in Ungarn, Andrzej Duda
es ermöglichen, sich selbst tiefer und ganzer zu spüren.                                                  in Polen, Recep Tayyip Erdogan in der Türkei, spätestens aber jene von Donald Trump aus Amerika
                                                                                                          zeigen aber deutlich, wie verwundbar sie ist.
                                                                                                          Mit den Angriffen auf die demokratischen Grundrechte werden engagiert erkämpfte Frau-
                                                                                                          enrechte in besorgniserregendem Ausmaß in Frage gestellt und demontiert.

OSTEOFIT
                                                                                                          Im Workshop wollen wir uns in interaktiver Auseinandersetzung damit befassen, was denn Demo-
                                                      Donnerstag, ab 21.9.2017             14-15 Uhr
                                                                                                          kratie – über die Entscheidungsmacht der Mehrheit hinaus – ausmacht und was das mit uns Frauen

Vorbeugen durch Bewegung                             Frauenberatungsstelle Oberwart
                                                     Prinz Eugen-Straße 12, 7400 Oberwart
                                                                                                          zu tun hat. Wo erkennen wir Handlungsmöglichkeiten zur Stärkung von Demokratie, wo sehen wir
                                                                                                          demokratische Beteiligungsmöglichkeiten über die Stimmabgabe hinaus?
                                                                                                          Der methodische Zugang des Psychodramas ermöglicht es, ein so abstraktes Thema konkret werden
Beitrag: € 4,-- pro Treffen (10 Einheiten)                                                                zu lassen, eigene Erfahrungen damit zu verknüpfen – und gemeinsam lustvoll zu erkunden und
Leitung: Liesi Seper, Dipl. Wellnesscoach                                                                 weiterzudenken.

WOHLFÜHLSTUNDE
                                                                                                                                                                Mittwoch, 25.10.2017                18 Uhr
                                                      Donnerstag, ab 21.9.2017             18-19 Uhr
                                                     Frauenberatungsstelle Oberwart                       IM GESPRÄCH                                          Frauenberatungsstelle Oberwart
Entspannungs-, Dehnungs- und                         Prinz Eugen-Straße 12, 7400 Oberwart
                                                                                                                                                               Prinz Eugen-Straße 12, 7400 Oberwart

Kräftigungsübungen                                                                                        Bibliotheksgespräch mit Martin Schenk, stv. Direktor der Diakonie, und Rosemarie
                                                                                                          Ertl vom Netzwerk Österreichischer Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstellen
Beitrag: € 50,-- für 10 Einheiten                                                                         Moderation: Christl Reiss
Leitung: Liesi Seper, Dipl. Wellnesscoach

22           							                                                                      J sefa 4/2017   4/2017 J   sefa                                                                               23
Die Goldmarie gibt es nur im märchen                                                                             VERANSTALTUNGSKALENDER GÜSSING
PECH KANN FAST JEDE KRIEGEN
Anmeldung erforderlich unter 03352/33855, Moderation: Christl Reiss

„Die Goldmarie gibt es nur im Märchen –
Pech kann fast jede kriegen“ ist der Titel ei-
nes Bibliotheksgespräches mit Rosemarie Ertl,        Mittwoch, 25.10.2017                 18 Uhr
                                                                                                      SELBST IST DIE FRAU
Netzwerk Österreichischer Frauen- und Mäd-
                                                     Frauenberatungsstelle Oberwart
                                                                                                      FÜR FRAUEN, DIE IHR LEBEN SELBST UND BEWUSST GESTALTEN WOLLEN
chenberatungsstellen, und Martin Schenk, So-         Prinz Eugen-Straße 12, 7400 Oberwart
zialexperte, Österr. Diakonie.                                                                        Beitrag: € 55,-- für 3 Abende,
Durch das Gespräch führt Christl Reiss.                                                               Anmeldung unter 03322/43001                   Mittwoch, 4.10., 11.10. und 18.10.      18-20 Uhr
                                                                                                      Leitung: Andrea Györy,                        Frauen-, Mädchen und Familienberatungsstelle Güssing
Die meisten Frauen sind reich an Fürsorglich-                                                         Humanenergetikerin,                           Marktplatz 9/4, 7540 Güssing
keit, Liebe und Pflichtgefühl, reich an Schaf-                                                        Dipl. Lebens- & Sozialberaterin
fenskraft und Organisationstalent. Manche
sind selbst dann reich an Humor, wenn sie
schon müde sind.                                                                                                         „Die Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins.“
Was Geld betrifft, sind viele Frauen in hohem                                                                                                                                Marie von Ebner- Eschenbach
Maße abhängig.
Alleinerzieherin sein, Trennung und Schei-                                                            Die SELBST-Erfahrung und die SELBST-Wahrneh-
dung, der Verlust des Arbeitsplatzes, gegebe-                                                         mung sind die Basis für ein gesundes SELBST-
nenfalls verbunden mit Alter und Krankheit,                                                           Bewusstsein.
sind daher Faktoren, die ganz viele Frauen                                                            Alles fängt bei uns SELBST an. Wir wollen uns
unweigerlich in die Armut führen. In Öster-                                                           in diesem SELBST-Erfahrungsworkshop bewusst
reich leben lt. Statistik Austria (Erhebung                                                           machen, welchen SELBST-Wert ich mir gebe, wie
2015) etwa 182.000 Frauen (5%) mit einem                                                              ich meine SELBST-Liebe lebe, wie es mit meinem
Einkommen unter der Armutsgrenze, sind also                                                           SELBST-Vertrauen und meiner SELBST-Annahme
von manifester Armut betroffen. Weitere 14 %                                                          steht. Wo übernehme ich SELBST-Verantwortung
gelten als armutsgefährdet.                                                                           für mich, und wie lebe ich meine SELBST-Bestim-
Armut ist also für nahezu ein Fünftel der in                                                          mung?
einem der reichsten Länder Europas lebenden                                                           Durch dieses SELBST-Bewusstsein können Sie                                       Quelle: Andrea Györy
Frauen ein bedrückendes und schlafraubendes                                                           sich besser abgrenzen, Nein sagen und zu sich
Thema.                                                                                                selbst stehen, nach Ihren eigenen Werten leben, leichter Entscheidungen treffen und eine bessere
Wie kommt Marie wirklich zum Gold, und wie die Frauen zur Marie? Reden wir über jene gesellschaft-    Kommunikation mit Ihren Mitmenschen führen. Vor allem lernen Sie auch, auf Ihr Herz zu hören und
lichen Hebel, die vieles bewirken können.                                                             zu vertrauen und sich so ruhiger, gelassener und zufriedener zu fühlen.

24          							                                                                   J sefa 4/2017   4/2017 J   sefa                                                                                  25
CHINESISCHE GYMNASTIK
ZUM WOHLFÜHLEN                                   Dienstag, ab 3.10.2017               14.30-15.30 Uhr

UND ENTSPANNEN                                  Frauen-, Mädchen und Familienberatungsstelle Güssing
                                                Marktplatz 9/4, 7540 Güssing

Beitrag: € 7,--/Stunde,                                                                                                                                                                                        Prinz Eugen-Straße 12
Anmeldung erforderlich unter 03322/43001                                                                                                                                                                           7400 Oberwart
Leitung: Birgit Hoffendahl, Tuinatrainerin, Dozentin für Akupunkturtherapie                                                                                                                                     Tel.: 03352 33855

                                                                                                                                                                                                          info@frauenberatung-oberwart.at
Durch Konditions-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining wird der Energiefluss angeregt und un-                                                                                                        www.frauenberatungsüdbgld.at
terstützt somit die körpereigene Intelligenz zur Gesunderhaltung. Meditative und dynamisch-aktive
Übungen wechseln ab. Diese Gymnastik ist auch für Anfängerinnen gut geeignet.

                                                                                                                                                   Designed by Mrsiraphol - Freepik.com
MIT TRAUER UND VERLUST NEU LEBEN LERNEN
Wenn man den Tod eines lieben Menschen be-                                                                    BEITRITTSERKLÄRUNG
trauert, kann der Kontakt zu Menschen mit dem
                                                                                                                                                                                                            MITGLIEDSBEITRAG:
gleichen Schicksal weiterhelfen.
                                                                                                                                                                                                             € 25,-- PRO JAHR
Susanne Jungnikl, Hospizbegleiterin, möchte
den Angehörigen im Trauercafé in der Frauen-                                                                  Ich ……………………………………………………… trete dem Verein
beratungsstelle Güssing die Möglichkeit geben,
                                                                                                              Frauen für Frauen Burgenland bei.
erzählen zu dürfen und für sich persönlich Wege
zur Bewältigung des Schmerzes zu finden.                                                                      Adresse: ………………………………………………………………….......                                                     MITGLIEDSBEITRAG
Teilnehmen können alle Frauen, Männer und                                                                                                                                                                    FÜR FRAUEN MIT
Familienangehörige, die einen Menschen durch                                                                  Telefon/Email: ………………………………………………………….......
                                                                                                                                                                                                                GERINGEM
den Tod verloren haben. Auch wenn Ihr Verlust                                                                 Mit Einlangen des Mitgliedsbeitrags auf unser Konto ist Ihre Mitgliedschaft rechtsgültig.        EINKOMMEN:
schon längere Zeit her ist, hier ist Zeit und Platz,                                                          Bitte nutzen Sie hierzu den beiliegenden Erlagschein oder überweisen Sie den Betrag            €4,50 PRO JAHR
wenn Sie darüber reden möchten.                                                                               auf nachstehendes Konto: RAIBA Oberwart, IBAN AT82 3312 5000 0007 4559
Nähere Informationen erhalten Sie in der                                                                      BIC RLBBAT2E125
Frauenberatungsstelle Güssing unter der Te-
                                                                                                              Datum:                         Unterschrift:
lefonnummer 03322/43001.                               Susanne Jungnikl      Foto: Sonja Radakovits-Gruber

                                                                                                                                                                                                                     DANKE!

                                                                                                                 ZVR-Zahl: 381127723             DVR: 4015185                    RAIBA Oberwart               IBAN: AT27 3312 5000 0001 8416

26           							                                                                       J sefa 4/2017
Sie können auch lesen