KULTUR 2019-2020 Konzerte Kleinkunst Lesungen/Gespräche Kulturreisen Kinder- und Jugendtheater - Kulturverein Gifhorn

Die Seite wird erstellt Wolf Fricke
 
WEITER LESEN
KULTUR 2019-2020 Konzerte Kleinkunst Lesungen/Gespräche Kulturreisen Kinder- und Jugendtheater - Kulturverein Gifhorn
KULTUR
KALENDER
              2019-2020

Konzerte
Kleinkunst
Lesungen/Gespräche
Kulturreisen
Kinder- und
Jugendtheater
KULTUR 2019-2020 Konzerte Kleinkunst Lesungen/Gespräche Kulturreisen Kinder- und Jugendtheater - Kulturverein Gifhorn
Ist es nicht schön,
      wenn Geld dort
      bleibt, wo es
      verdient wird?
                                                                              ie
                                                                         Wo S
                                                                                ir
                                                                         und w
                                                                               !
                                                                         leben

      Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

                                                    Wir machen den Weg frei.

       www.wir-sind-brawo.de

2
    AZ_VBBraWo_Image_Region_2018_148x148mm.indd 1                              21.01.2019 16:12:37
KULTUR 2019-2020 Konzerte Kleinkunst Lesungen/Gespräche Kulturreisen Kinder- und Jugendtheater - Kulturverein Gifhorn
INHALT
Inhalt					Seite

Grußwort 1. Vorsitzende Britta Scheller   4
Kulturvereinsteam				5
Veranstaltungsübersicht			6
Saisonstart			                            10
Kleinkunst-Abonnement		                   12
Konzert-Abonnement		                      17
Sonderveranstaltungen		                   24
Kavalierhaus			                           34
Weihnachtszauber im Kavalierhaus		        37
Kindertheater vor Ort		                   38
Kulturverein unterwegs                    40
Werden Sie Mitglied!                      44
Beitrittserklärung			                     45
Preise				                                46
Vorverkaufsstellen 			47
Sitzpläne				                             48
Abonnement-Angebot		                      50
Abonnementspreise 			52
Besucherhinweis			                        54

                                                    3
KULTUR 2019-2020 Konzerte Kleinkunst Lesungen/Gespräche Kulturreisen Kinder- und Jugendtheater - Kulturverein Gifhorn
„Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen.“
VORWORT             					Johann Nepomuk Nestroy

          Liebe Besucher*innen, interessierte Bürger*innen, liebe Mitglieder,
          Gifhorn ist eine vitale Stadt und wir sorgen für ein lebendiges Kulturprogramm.
          Wir freuen uns, Ihnen auch in dieser Spielzeit viele, viele Veranstaltungen mit
          großem Orchester, renommierten Ensembles, kreativen Künstlerinnen und Künst-
          lern mit interessanten, spannenden und unterhaltenden Programmen anbieten zu
          können.
          Es ist ein Kulturangebot für alle Menschen in Gifhorn und es spiegelt die kulturelle
          Vielfalt unserer globalisierten Welt wider. Bei aller Verschiedenheit verbindet es
          jüngere und ältere Generationen. Wir eröffnen unserem Publikum, gleich welcher
          nationalen Herkunft, im Rittersaal, in der Stadthalle oder im kleinem Rahmen des
          Kavalierhauses unvergessliche gemeinsame Erlebnisse.

          Wir danken herzlich unserem Publikum, unseren Mitgliedern, Freunden, Förderern
          und Sponsoren für Unterstützung und Teilhabe an der Aufgabenstellung Ihres Kul-
          turvereins. Bringen Sie sich auch weiterhin mit Ihren Anregungen ein und kommen
          Sie mit uns ins Gespräch. Wir geben unser Bestes und Sie unterstützen uns dabei.

          Für die kommende Saison 2019/2020 wünschen wir den Künstlerinnen und Künst-
          lern viel Erfolg, unseren Gästen viele anregende Stunden.
          Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen beste Unterhaltung.

          Ihre Britta Scheller

4
KULTUR 2019-2020 Konzerte Kleinkunst Lesungen/Gespräche Kulturreisen Kinder- und Jugendtheater - Kulturverein Gifhorn
KULTURVEREINSTEAM
                                          Britta Scheller            Willy Knerr                         Edda Kilanowski
                                            1. Vorsitzende           2. Vorsitzender                       Schatzmeisterin

                                         Dr. Elga Eberhardt          Rosi Dittmann                      Martina Kremmeicke
                                         Veranstaltungsplanung,         Vorverkauf,                      Vorverkauf, Kindertheater
                                          Öffentlichkeitsarbeit      Kundenbetreuung                     Veranstaltungsbetreuung
Fotos: Merle Höfermann, Calluna Meiden

                                         Angelika Thoms           Karin Sliwinski, Werner Sliwinski, Susanne Scherf
                                              Vorverkauf,                    und Thorben Kroll (ohne Foto)
                                           Kundenbetreuung                             Veranstaltungsbetreuung
                                                                                                                                                    5
KULTUR 2019-2020 Konzerte Kleinkunst Lesungen/Gespräche Kulturreisen Kinder- und Jugendtheater - Kulturverein Gifhorn
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT   Kk Ko Wa Ju
                          Datum   Zeit      Ort             Titel                       Abo             Seite

                          Juni 2019                                                    FrVk Kk   Ko Wa Ju

                          Mi 26   18:00     Kavalierhaus-   Mittsommerfest
                                            garten

                          August 2019                                                  FrVk Kk   Ko Wa Ju

                          Sa 24   20:00     Kavalierhaus-   Saratoga Seven
                                            garten          Jazz

                          So 25   10:00 -   Kavalierhaus    Tag der offenen Tür
                                  16:00

                                  12:00     Kavalierhaus-   Klassikkonzert auf dem
                                            garten                                                          24
                                                            Altstadtfest
                          September 2019                                               FrVk Kk   Ko Wa Ju

                          So 01   15:00     Schloss         Festlicher Saisonauftakt
                                            Rittersaal                                                      10
                                                            und Auftaktkonzert
                          Mi 18   19:30     Stadthalle,     Kabarett-Tage
                                            Theatersaal                                                     25
                                                            „Heiße Kartoffeln“
                                                            Caveman

                          Mi 25   19:30     Stadthalle,     Kabarett-Tage
                                            Theatersaal                                                     26
                                                            „Heiße Kartoffeln“
                                                            Hagen Rether

                          Mo 30   19:00     Stadthalle      Sinfoniekonzert
                                            Theatersaal     Louis Spohr Orchester                           17
                                                            Braunschweig

6
KULTUR 2019-2020 Konzerte Kleinkunst Lesungen/Gespräche Kulturreisen Kinder- und Jugendtheater - Kulturverein Gifhorn
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
Kk Ko Wa JuMi
Datum     Zeit     Ort            Titel                           Abo             Seite

Oktober 2019                                                     FrVk Kk   Ko Wa Ju

Di 01     19:00    Kavalierhaus   Kulturstammtisch                                    34

Sa 26     20:00    Schloss,       Lust auf Meer
                   Rittersaal     Armin Fischer
                                                                                      12

 November 2019                                                   FrVk Kk   Ko Wa Ju

Sa 09     20:00    Boxmühle       Klassik im Ring                                     27
                                  TrioConBrio

Sa 16     17:00    Kavalierhaus   Lesung
                                  Anja Alisch                                         35

Fr 22     20:00    Schloss,       Musikalische Lesung
                   Rittersaal     Paula Modersohn-Becker/ Otto                        18
                                  Modersohn. Briefwechsel

Sa 23     15:00    Schloss,       Familienkonzert                                     28
                   Rittersaal     Elmar, der Elefant

Di 26     19:00    Kavalierhaus   Kulturstammtisch                                    34

FrVk Freiverkauf    Kk Kleinkunst-Abo Ko Konzert-Abo               Wa Wahl-Abo

Ju   Jugend-Abo

                                                                                                               7
KULTUR 2019-2020 Konzerte Kleinkunst Lesungen/Gespräche Kulturreisen Kinder- und Jugendtheater - Kulturverein Gifhorn
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT   Kk Ko Wa Ju
                          Datum   Zeit     Ort            Titel                           Abo             Seite

                           Dezember 2019                                                 FrVk Kk   Ko Wa Ju

                          Sa 07   20:00    Schloss,       Wie war´s für dich?
                                           Rittersaal     Frederic Hormuth                                    13

                          Mi 11   19:00    Kavalierhaus   Kulturstammtisch                                    34
                          Sa 14   15:00–   Kavalierhaus   Weihnachtszauber                                    37
                                  21:00

                          Mo 23   20:00    Schloss,       Duo Imaginaire
                                           Rittersaal     Weihnachtskonzert                                   30

                          Januar 2020                                                    FrVk Kk   Ko Wa Ju
                          Mi 01   20:00    Stadthalle     Neujahrskonzert
                                           Theatersaal    Staatsorchester Braunschweig                        31

                          Fr 17   20:00    Scheune        Jazz
                                           Dt. Haus       Bob Cats                                            32

                          Fr 24   20:00    Schloss,       Concerto Zampogna
                                                                                                              19
                                           Rittersaal     Liebe, Leier, Leidenschaf t

                          Di 28   19:00    Kavalierhaus   Kulturstammtisch                                    34

                          Februar 2020                                                   FrVk Kk   Ko Wa Ju
                          Sa 15   20:00    Schloss,       Knietief im Paradies
                                           Rittersaal     Nessi Tausendschön                                  14

                          Di 25   19:00    Kavalierhaus   Kulturstammtisch
                                                          Vortrag                                             35

                          Fr 28   20:00    Schloss,       TenHagen
                                           Rittersaal     Streichquartett                                     20

8
KULTUR 2019-2020 Konzerte Kleinkunst Lesungen/Gespräche Kulturreisen Kinder- und Jugendtheater - Kulturverein Gifhorn
VERANSTALTUNGSÜBERSICHT
Kk Ko Wa Ju
 Datum    Zeit     Ort            Titel                 Abo                Seite

 März 2020                                             FrVk
                                                         FrVkKKKk Ko
                                                                   Ko Wa
                                                                       Wa Jug
                                                                            Ju

 Sa 14    20:00    Schloss,       Goldfarb Zwillinge
                   Rittersaal     klein und gemein                               15

 Di 24    19:00    Kavalierhaus   Kulturstammtisch
                                  Vortrag                                        36

 Fr 27    20:00    Schloss,       Passo Avanti
                   Rittersaal     Klassik & Jazz                                 21

 Sa 28    15:00    Schloss,       Familienkonzert
                   Rittersaal     Kindersinfonie                                 33

 April 2020                                             FrVk Kk   Ko Wa Ju

 Fr 24    20:00    Schloss,       Trio Morpheus
                   Rittersaal     Klaviertrio                                    22

FrVk Freiverkauf    Kk Kleinkunst-Abo Ko Konzert-Abo     Wa Wahl-Abo

Ju   Jugend-Abo

Der Abonnement-Verkauf beginnt am 12. Juni, der
Kartenvorverkauf startet am 19. August.
Saalpläne, Abonnement- und Kartenpreise finden Sie ab Seite 46

                                                                                                          9
Saisonauftakt

Sonntag
1. September ’19
15:00 Uhr Begrüßung
          und Begegnung
16:00 Uhr Konzert

           Schloss Gifhorn

Für Mitglieder des
Kulturvereins ist              Bühne frei!
der Eintritt frei
                               Festlicher Auftakt der Saison
Um Anmeldung
wird bis 27. August            Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Kulturvereins,
gebeten.
                               die neue Saison beginnt und wir möchten das mit Ihnen ge-
Preise auf Seite 47            meinsam feiern. Wir laden Sie recht herzlich in das Gifhorner
                               Schloss ein. In entspannter Atmosphäre erfahren Sie alles Wis-
                               senswerte über das Programm der neuen Spielzeit. Wir freuen
                               uns auf die Begegnung mit Ihnen und interessante Gespräche
                               bei einem Glas Sekt und kulinarischen Kleinigkeiten. Das tra-
                               ditionelle Konzert „Der Nachwuchs musiziert“ u. a. mit dem
     Karten 0 53 71-81 39 24
                               Geschwisterpaar Sonja (Cello) und Haldor Nussbaum (Violine)
     www.kulturverein-
                               bildet den Höhepunkt unseres Saisonauftakts.
     gifhorn.de
10
Saisonauftakt

                                                                                          Sonntag
                                                                         1. September ’19
                                                                                         16:00 Uhr
                                                                       Schloss Gifhorn
 Auftaktkonzert                                                        Rittersaal
                                                       Fotos: Privat
Der Nachwuchs musiziert
In diesem Jahr lernt das Publikum den ausgezeichneten Nach-
wuchs während des Auftaktkonzerts kennen. Es sind alle Schü-                  Für Mitglieder des
lerinnnen und Schüler der Kreismusikschule Gifhorn.                            Kulturvereins und
Die Geschwister Sonja und Haldor Nußbaum begannen ihr In-                      Schülerinnen und
strumentalspiel im Alter von vier Jahren. Sonja (11 Jahre) lernt        Schüler ist der Eintritt frei
Violoncello bei Sandor Csaranko; Haldor (13 Jahre) lernt Violine                     Um Anmeldung
bei Wolfgang Pietscher, sowie Klavier bei Ludmilla Neufeld.                        wird bis 27. August
Schon früh begannen die beiden damit, ihr Können auch regel-                                 gebeten.
mäßig bei Wettbewerben unter Beweise zu stellen, wie „Jugend
musiziert“, dem internen „Musikschul-Grand-Prix“ oder dem              gefördert von:
Louis-Spohr-Wettbewerb in Braunschweig. Dabei sammelten
sie zahlreiche erste Preise.
                                                                                       Lüneburgischer
Seit 2017 ist Haldor außerdem Stipendiat der Sparkassenstiftung                   Landschaftsverband
Gifhorn-Wolfsburg.
Die 16jährige Carla Meinecke spielt Klavier ebenfalls bei Lud-
milla Neufeld seit neun Jahre Klavier. Die junge Pianistin nahm
                                                                          Karten 0 53 71-81 39 24
mehrfach erfolgreich bei „Jugend musiziert“ teil. 2014 erhielt sie
                                                                          www.kulturverein-
das Sparkassenstipendium zur „Begabtenförderung Musik“.
                                                                          gifhorn.de
Medienpartner:
                                                                                                   11
Kleinkunst

Samstag
26. Oktober ’19
20:00 Uhr
Schloss Gifhorn
Rittersaal                                                           Foto: Bahman J. Börger

                               LUST AUF MEER
Preise auf Seite 46            Armin Fischer
                               Von Traumreisen sollte man tatsächlich lieber nur träumen …
                               denn nur so ist der stille Ozean wirklich still, man bekommt
                               immer eine Liege auf dem Sonnendeck, man tritt am Strand auf
                               keinen Seeigel und wird beim Stadtbummel nicht ausgeraubt.
                               Wie lustig ist eine Seefahrt denn nun wirklich?
                               Der Klavierkabarettist Armin Fischer weiß es: Er arbeitet auf
                               einem Luxusdampfer in der Pianobar als Geräusch und kennt
                               daher das wahre Bordleben zwischen Landgang und Seegang.
                               Mit trockenem Witz, virtuosem Klavierspiel und überraschendem
                               Körpereinsatz karikiert Armin Fischer als sturmerprobter Bord-
                               Entertainer die musikalischen Motive einer Traumreise aus der
                               Sicht des Barpianisten.
                               Von rituellen Begrüßungstänzen bis zur Unterwasseroper, von
                               Cocktail-Klängen bis zum Walgesang – Armin Fischers Pointen-
     Karten 0 53 71-81 39 24
                               und Piano-Palette sowie der lässige Vortrag seiner heiteren,
     www.kulturverein-
                               originellen Geschichten machen Lust auf Meer.
     gifhorn.de
12                                                            Medienpartner:
Kleinkunst

                                                                                  Samstag
                                                                    7. Dezember ’19
                                                                                 20:00 Uhr
                                                                         Schloss Gifhorn
                                                                               Rittersaal

                                               Foto: Sven Klügl
                                                                         Preise auf Seite 46
Wie war´s für dich?”
Kabarettistischer Jahresrückblick von Frederic Hormuth
„GroKo2“ klingt besser als „The Return of The Walking Dead“,
aber ist es nicht dasselbe?
Wenn Trump Stahl mit Strafzöllen belegt und Europa dann
im Gegenzug Erdnussbutter, ist das dann ein Handelskrieg
auf Augenhöhe? Hatte die Grippewelle vielleicht doch etwas
Positives, wenn immerhin Helene Fischer deswegen Konzerte
absagen musste? Harte Zeiten, harte Fragen.
Mit Witz, Verstand und knackigen Pianosongs fasst Frederic
Hormuth traditionell das vergangene Jahr zusammen. Für alle,
die davon wenig mitbekommen haben. Und auch für die, die
es immer noch nicht glauben können. Lachen Sie mit Hormuth,
glauben Sie keinem der anderen Satiriker – was die erzählen,
                                                                     Karten 0 53 71-81 39 24
                                                                     www.kulturverein-
sind nur Fake News.
                                                                     gifhorn.de
Medienpartner:                                                                             13
Kleinkunst

Samstag
15. Februar ’20
20:00 Uhr
Schloss Gifhorn
Rittersaal                                                                      Foto: Uwe Würzburger

                               Knietief im Paradies
Preise auf Seite 46
                               Nessi Tausendschön
                               William Mackenzie: Gitarre
                               Das Paradies von Frau Tausendschön ist eine wunderbare Welt
                               aus Kabarett und Musik, Politik und Zeitgeist, Tanz und Theater.
                               Wollen Sie hören von Schein und Sein, Himmel und Hölle? Ha-
                               ben Sie noch Hoffnung, in diesem Leben ein Stück vom Him-
                               mel zu sehen, die andere Hälfte gar? Dann kommen Sie nicht
                               an ihr vorbei: Nessi Tausendschön, gebieterische Torwächterin
                               des Paradieses und Göttin des gerechten Zorns, aber auch Trä-
                               gerin diverser gewichtiger Kleinkunstpreise wie beispielsweise
                               dem Deutschen Kabarettpreis, dem deutschen Kleinkunstpreis
                               und dem Salzburger Stier. Von Nessis Wohlwollen und ihrer
                               beginnenden Altersmilde hängt ab, ob Sie hinein dürfen ins
                               Paradies oder draußen bleiben müssen.
     Karten 0 53 71-81 39 24   Mit einem Übermaß an Jubel, Zorn, Energie und Spielfreude singt
     www.kulturverein-         Nessi Tausendschön das hohe Lied von den kleinen Wahrheiten
     gifhorn.de                des Lebens. Hinein ins Paradies kommt also das Lachen.

14                                                             Medienpartner:
Kleinkunst

                                                                                    Samstag
                                                                            14. März ’20
                                                                                   20:00 Uhr
                                                                           Schloss Gifhorn
                                                Foto: Goldfarb
                                                                                 Rittersaal

klein und gemein
                                                                           Preise auf Seite 46
DIE GOLDFARB ZWILLINGE

Ein Unglück kommt selten allein. Ein Zwilling auch nicht: Lisa
und Laura Goldfarb, ein doppelter Espresso auf der Bühne: klein,
süß und besonders stark. Eines von diesen Exemplaren ist für
die meisten Menschen schon zu viel. Doch sie gibt es auch
noch doppelt. Und sie sind klein – klein und gemein.
Die Goldfarb Zwillinge treiben ihre Pointen stets auf die Spitze,
wirbeln mit ungeahnter Energie über die Bühne und die Köpfe
der Zuschauer und geben einen atemberaubenden Takt vor:
bitterböse, präzise und mit einem gehörigen Schuss jüdischem
Humor.
Alles hat immer zwei Seiten – und entgegengesetzte Pole äh-
neln sich oft in frappierender Weise. Höchste Zeit, beide Seiten
einer Medaille zu beleuchten, progressiv und konservativ äh-           Karten 0 53 71-81 39 24
neln sich oft wie ein Zwilling dem anderen – und wer könnte            www.kulturverein-
das besser als Zwillinge selbst?                                       gifhorn.de
Medienpartner:                                                                               15
16
Konzert

                                                                                          Montag
                                                                      30. September ’19
                                                                                         19:00 Uhr

Konzert                                                                                 Stadthalle
                                                                                       Theatersaal
Louis Spohr Orchester Braunschweig
Unter der Leitung von In-Kun Park
                                                                               Preise auf Seite 46
MinJung Kang, Violine
Das festliche Sinfoniekonzert anlässlich des Tages der Deut-
schen Einheit ist inzwischen ein Fixpunkt in der Gifhorner Kultur-
landschaft. Für diese Spielzeit konnte erneut das Louis Spohr Or-
chester Braunschweig gewonnen werden. Das Orchester ging
aus dem ehemaligen Braunschweiger Streichensemble hervor.
1998 übernahm In-Kun Park die Leitung des Orchesters. In den
letzten Jahren hat sich aus dem Streichorchester ein 60-köpfiges      gefördert von:
Sinfonieorchester entwickelt. Als Solistin gastiert die internatio-
nal renommierte Geigerin MinJung Kang. MinJung Kang wur-
                                                                                      Lüneburgischer
de in Seoul, Korea, geboren und debütierte als Solistin im Alter                 Landschaftsverband
von neun Jahren. Sie konzertierte mit vielen Orchestern, u. a.
mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem
Münchener Kammerorchester, der Kammerakademie Potsdam
und der Staatsphilharmonie Seoul. An diesem Abend erklingen
                                                                          Karten 0 53 71-81 39 24
das Violinkonzert a-moll von Alexander Glasunow, Friedrich
                                                                          www.kulturverein-
Smetanas Moldau und Antonín Dvoráks Slawische Tänze.
                                                                          gifhorn.de
Medienpartner:                                                                                   17
Konzert

Freitag
22. November ’19
20:00 Uhr                                                Foto: Stefan Kluter                Foto: WDR

Schloss Gifhorn                  Paula Modersohn-Becker /
Rittersaal                       Otto Modersohn
Preise auf Seite 46
                                 – ein Brief wechsel
                                 Musikalische Lesung, Verena Güntner – Sprecherin
                                 Robert Levin – Sprecher, Nabuko Nagaoka – Klavier
                                 In diesen Briefwechsel vereinen sich die Sichtweisen beider Per-
                                 sönlichkeiten zu einem Dialog. Damit erhält die Öffentlichkeit
                                 einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt beider Kunstschaffen-
                                 den und in das Eheleben, dessen Basis vor allem eine ausge-
gefördert von:                   prägte Neugier und große Leidenschaft für die Kunst war.
                                 Der Briefwechsel umfasst den Zeitraum von 1895 bis 1908. Er be-
                Lüneburgischer   ginnt mit der ersten Begegnung Paula Beckers mit der Malerei
           Landschaftsverband    Otto Modersohns und endet im Jahr 1908. In diesem Jahr findet
                                 die Erschütterung der Familie und Freunde nach dem Tod Paula
                                 Modersohn-Beckers im November 1907 schriftlichen Ausdruck.
                                 Die Schauspielerin Verena Güntner und ihr Kollege Robert Le-
                                 vin lesen Passagen des Briefwechsels. Die international renom-
     Karten 0 53 71-81 39 24     mierte Pianistin und Dozentin an der Universität Hildesheim so-
     www.kulturverein-           wie an der Universität Lüneburg Nabuko Nagaoka umrahmt den
     gifhorn.de                  Vortrag mit ausgewählten Musikwerken.
18                                                                      Medienpartner:
Konzert

                                                                                           Freitag
                                                                             24. Januar ’20
                                                                                        20:00 Uhr
                                                                                Schloss Gifhorn
Concerto Zampogna                                                                     Rittersaal

„Liebe, Leier, Leidenschaften“
                                                                               Preise auf Seite 46
Christine Trinks – Violine & Viola, Inka Döring – Violoncello
Gösta Funck – Cembalo, Christian Walter – Drehleier,
Gesang, Blockflöte
Der Fagottist und Blockflötist Christian Walter studierte die Dreh-
leier bei Mathias Loibner in Wien. Er gründete eigens für die
Konzerte mit Drehleier das Ensemble „Concerto Zampogna“.
                                                                      gefördert von:
Das Ensemble präsentierte sich schon bei vielen Konzertreihen
u. a. im Händel Haus Halle, Neujahrskonzert bei der Telemann
Gesellschaft Magdeburg, Uckermärkische Musikwochen.                                   Lüneburgischer
Die Drehleier erfuhr im 18. Jahrhundert eine Blütezeit am fran-                  Landschaftsverband
zösischen Hof, als die aristokratische Gesellschaft mit der Schä-
fermode auch die Instrumente der Schäfer in die Salons hol-
te. Die führenden Komponisten in Frankreich schrieben für die
Drehleier. Das Programm zeigt die Vielfältigkeit der Drehleier im
barocken Europa bis zur Moderne. Es werden u. a. Werke von                Karten 0 53 71-81 39 24
Joseph Bodin de Boismortier, Henry Purcell und Georg Philipp              www.kulturverein-
Telemann erklingen.                                                       gifhorn.de
Medienpartner:
                                                                                                  19
Konzert

Freitag                        TenHagen
28. Februar ’20                Quartett
20:00 Uhr
Schloss Gifhorn                Kathrin ten Hagen – Violine
                               Leonie ten Hagen – Violine
Rittersaal                     Borge ten Hagen – Viola
                               Malte ten Hagen – Violoncello                     Foto: Eugen Oskamp

Preise auf Seite 46            Das aus vier Geschwistern bestehende TenHagen Quartett hat
                               inzwischen einen festen Platz in der deutschen und internatio-
                               nalen Kammermusikszene. Es sticht durch enorme Ausdrucks-
                               kraft und leidenschaftliche Musikalität hervor und verspricht ein
                               außergewöhnliches, einmaliges und wahrhaftiges Musikerleb-
                               nis. Das TenHagen Quartett trat bei renommierten Festivals wie
                               dem Rheingau Musik Festival und dem Schleswig-Holstein Mu-
                               sik Festival auf. Im Jahr 2014 gaben die vier Geschwister ihr De-
                               büt im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie.
                               Ihre solistische Ausbildung absolvierten die in Steinfurt/NRW ge-
                               borenen Geschwister in Berlin, Detmold, Düsseldorf, Köln, Salz-
                               burg und Boston. Entscheidende Impulse für ihr Quartettspiel
                               erhielten sie von Mitgliedern des Auryn, des Guarneri und des
                               Melos-Quartetts sowie von Eberhard Feltz und Harald Schone-
                               weg.
     Karten 0 53 71-81 39 24   Bei diesem Konzert sind das Streichquartett B-Dur op. 130 von
     www.kulturverein-         Ludwig van Beethoven und von Franz Schubert das Streichquar-
     gifhorn.de                tett Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“ zu hören.

20                                                              Medienpartner:
Konzert

                                                                                               Freitag
                                                                                      27. März ’20
                                                                                 Beginn: 20:00 Uhr

Passo Avanti                                    Foto: Christian Hartmannn

                                                                                      Schloss Gifhorn
Julia Bassler - Violine                                                                     Rittersaal
Vlado Grizelj – Gitarre
Eugen Bazijan – Cello
Alexander von Hagke – Klarinetten/Flöten/Moderation                                Preise auf Seite 46
Passo Avanti haucht mit unbändiger Spielfreude und Virtuosität
Klassikern neues Leben ein; Klassiker, die zu ihrer Zeit unerhört
modern waren. Die sogenannten alten Meister, Komponisten
wie Bach, Brahms und Verdi, sie waren allesamt musikalische
Avantgardisten, experimentierfreudig und offen für Neues.
Welche Musik würden sie wohl heute machen?
Passo Avanti verschafft uns einen Hauch Ahnung davon. Das
Quartett übersetzt wohldurchdacht bekannte Werke in eine
moderne Klangsprache und formt sie neu, ohne dabei ihren
ursprünglichen Geist zu verfälschen. Im Gegenteil, durch ihre Ei-
genarrangements werden die Stücke wieder so aufregend, wie
sie es zu ihrer Entstehungszeit waren. Wenn die vier spielen,
entsteht ein reger Dialog zwischen den einzelnen Stimmen, der                  Karten 0 53 71-81 39 24
wunderbare neue Nuancen aus den Originalen herauskitzelt —                     www.kulturverein-
sie erstrahlen in einem neuen Glanz.                                           gifhorn.de
Medienpartner:
                                                                                                    21
Konzert

Freitag
24. April ’20
Beginn: 20:00 Uhr
Schloss Gifhorn
Rittersaal
                               Trio Morpheus                                            Fotos: Privat

                               MinJung Kang – Violine, In-Kun Park – Klavier,
                               Uwe Hirth-Schmidt – Cello
Preise auf Seite 46
                               Die Geigerin MinJung Kang wurde in Seoul, Korea, geboren und
                               debütierte als Solistin im Alter von neun Jahren. Sie hat seither
                               das Publikum weltweit auf Bühnen wie Philharmonie und Kon-
                               zerthaus Berlin und Gasteig München gefesselt.
                               In-Kun Park, geboren in Seoul, studierte an der Musikhochschu-
                               le Hannover. Er erhielt mehrfach Auszeichnungen bei etlichen
                               Klavierwettbewerben. Konzerte im In- und Ausland, Rundfunk-
                               aufnahmen runden den bisherigen Weg ab.
                               Uwe Hirth-Schmidt wurde in Lahr geboren. Der vielfach ausge-
                               zeichnete Kammermusiker ist heute gemeinsam mit renom-
                               mierten Musikern und Ensembles und als Solist auf den großen
                               internationalen Bühnen wie Carnegie Hall New York, Philhar-
                               monie Berlin zuhause.
                               Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, das Klavier-
     Karten 0 53 71-81 39 24   trio G-Dur, op, 1 Nr. 2 und das Klaviertrio B-Dur, op. 97 „Erzher-
     www.kulturverein-         zog-Trio“.
     gifhorn.de

22                                                              Medienpartner:
Ihr Buspartner in Gi�orn & Wolfsburg

                                                                    Busse mit 18 - 64 Sitzplätzen
                                                                    Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Wir können für Sie:                                   Bischof Reisen GmbH & Co. KG
• Flughafentransfere        • Städtekurztrips         Wittinger Straße 31-33 | 29392
• Geburtstagsfahrten        • Junggesellenabschiede   Wesendorf, Tel. 0 53 76 / 97 76 10
• Mannscha�sfahrten         • Familienfahrten         www.Bischof-Reisen.de
• Sportveranstaltungen      • Konzer�ahrten           info@bischof-reisen.de
• Zulieferer-Werkverkehre   • und vieles mehr            Bischof.Reisen
                                                                                                  23
Sonderveranstaltung

Sonntag
25. August ’19
12:00 Uhr
Garten des                                                                  Foto: Privat

Kavalierhauses
                               Klassikkonzert zum Altstadtfest
Eintrittt frei                 Interkulturelles Musikensemble der Kreismusikschule
                               Tinatin Tsereteli, Vocals – Joan Bari, Tembar, Oud
Freie Platzwahl
                               Hadu Andywi, Percussion – Marko Baban, E-Bass
                               Zlatko Baban, Arrangeur & Bandleader, Klavier, Akkordeon,
                               Saxophon – Peter Bönisch, Trompete & Flügelhorn
                               Das in Niedersachsen einzigartige „Interkulturelle Musiken-
                               semble der Kreismusikschule“ wurde im Frühjahr 2018 von Zlat-
                               ko Baban gegründet. Herr Baban war bis Januar 2019 Stipen-
                               diat des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und
                               Kultur im Rahmen des Sonderprogramms „artists in residence“.
                               Derzeit studiert er an der Hildesheimer Universität im Master-
                               studiengang „Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung
                               | Master of Arts (M.A.)“. Seit 1. Februar ist Zlatko Baban als Mu-
                               sikschullehrer in Festanstellung für die Kreismusikschule tätig.
                               Das Ensemble hat bereits viele öffentliche Auftritte in Stadt und
     Karten 0 53 71-81 39 24   Landkreis, so auch bei der musikalischen Umrahmung der Gala
     www.kulturverein-
                               „Gifhorner des Jahres“ absolviert. Auf dem Programm stehen
                               eigene Arrangements aus Syrien und der Türkei.
     gifhorn.de

24                                                               Medienpartner:
Sonderveranstaltung

                                                                                          Mittwoch
                                                                           18. September ’19
                                                                                          19:30 Uhr

Caveman                                            Foto: Joerg Reichardt
                                                                                        Stadthalle
                                                                                       Theatersaal
Zweihunderttausend Jahre – und nochmal ein paar obendrauf:
Schon seit Anbeginn der Menschheit versuchen Mann und Frau
leidenschaftlich, den gemeinsamen Alltag zu meistern. Oder                        Preise auf Seite 47
sogar eine Partnerschaft zu führen.
Doch erst im aktuellen Jahrtausend liefert CAVEMAN                             „Heiße Kartoffeln“
den charmanten Beweis, dass sich die grundlegenden                                Kabarett-Tage im
Herausforderungen einer Beziehung auch in Zeiten der                             Landkreis Gifhorn
3-Zimmer-Eigentumshöhle und der Jagd auf Smartphones                       www.heisse-kartoffeln.de
nicht wesentlich geändert haben. Eine beziehungsreiche
Erkenntnis, die dank des sympathischen Helden Tom jedoch
für pures Vergnügen sorgt. Mit ihm gemeinsam erkundet
das Publikum die ungleichen Territorien der beiden Spezies.
Auf der einen Seite jene klar überschaubare Welt von scharf
schießenden Fernbedienungen und rollenden Revieren samt
ferngesteuerter Zentralverriegelung. Verliebt, verlobt, verdammt
witzig – CAVEMAN wirft eben einen genauso kurzweiligen wie
treffenden Blick ins Innere einer jeden Beziehung. Und macht
aus der „Mammut-Aufgabe Beziehung“ einen unvergesslich                        Karten 0 53 71-81 39 24
unterhaltsamen Abend.                                                         www.kulturverein-
                                                                              gifhorn.de
gefördert von:                                Medienpartner:
                                                                                                   25
Sonderveranstaltung

Mittwoch
25. September ’19
19:30 Uhr
Stadthalle
Theatersaal                    LIEBE                                            Foto: Nadine Dilly

                               Hagen Rether
Preise auf Seite 47            „Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es
                               ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem
                               Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein
„Heiße Kartoffeln“             Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung
Kabarett-Tage im
                               komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie
Landkreis Gifhorn
                               politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten
www.heisse-kartoffeln.de
                               von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen
                               medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die
                               Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“.
                               Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend:
                               Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen
                               Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen
                               Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis
                               zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich
                               für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und
     Karten 0 53 71-81 39 24   konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir
     www.kulturverein-         wollen.
     gifhorn.de                gefördert von:                                Medienpartner:
26
Sonderveranstaltung

                                                                                                 Samstag
                                                                              9. November ’19
                                                                                  Beginn: 20:00 Uhr
Klassik im Ring                                      Foto: Horst Kirstner
                                                                                  Einlass: 19:00 Uhr
TrioConBrio Latin Affairs                                                                    Boxmühle
Lydia Bach – Bratsche, Christina Singer – Flöte                                              Cardenap
Andrea Förderreuther – Gitarre                                                          Eintrittspreis inkl.
                                                                                    Imbiss und Getränk:
TrioConBrio, ein mit Flöte, Bratsche und Gitarre außergewöhn-
                                                                                E 20,- zzgl. Vorverkaufs-
lich besetztes Trio, wurde 1990 von der Gitarristin Andrea Förder-                  und Ticketgebühren
reuther gegründet. Durch die große künstlerische Nähe der drei                        Keine Ermäßigung
Musikerinnen, gepaart mit frischer Inspiration, spielt das ,,kleins-
te Orchester der Welt“ nach Meinung vieler Kritiker mit Esprit,
Witz, Charme und Feuer.                                                     mit freundlicher
Das Ensemble präsentiert in diesem Jahr im Hauptring in der                 Unterstützung von:
Boxmühle das Programm „Latin Affairs“. Es enthält Lieblingswerke
des Ensembles und auch des Konzertpublikums aus Spanien
und Südamerika. Die herkömmlichen Grenzen zwischen Klassik
                                                                            Medienpartner:
und Unterhaltungsmusik werden temperamentvoll überschritten.
An diesem Abend erlebt das Publikum Kammermusik in der
spannenden Kombination mit einem Boxschaukampf und klei-
nen Gaumenfreuden. Die Cheerleaders des MTV Gifhorn stim-
men auf den Abend ein. Auf dem Programm stehen Werke u.a.
                                                                               Karten 0 53 71-81 39 24
von Gioacchino Rossini, Isaac Albéniz und Chick Corea.
                                                                               www.kulturverein-
gefördert von:                                                                 gifhorn.de

                                                                                                        27
Sonderveranstaltung

Samstag
23. November ’19
15:00 Uhr
Schloss Gifhorn
Rittersaal
                                         Familienkonzert

Preise auf Seite 47                      Elmar, der Elefant
                                         Ensemble der Musikschule
                                         David McKee hat verschiedene Charaktere erfunden und in Bü-
                                         cherserien entwickelt. Die berühmteste und erfolgreichste Figur
                                         ist aber „Elmar“, der bunt karierte Elefant.
                                         Bunt statt grau? Elmar ist kein Elefant wie jeder andere. Er ist
gefördert von:                           bunt kariert und kein bisschen elefantenfarben. Er ist fröhlich
                                         und hat den Kopf voller Streiche. Doch insgeheim wünscht El-
Kinderfonds „Kleine
Kinder immer satt“
                                         mar sich, genauso auszusehen wie jeder andere Elefant. Und
                                         eines Tages fasst er einen Plan. Er wälzt sich in grauen Beeren
       Kleine Kinder
       immer satt!
       an Ernährung, Bildung, Bewegung
                                         und reiht sich heimlich unter die anderen Elefanten. Doch als
            und sozialer Teilhabe

                                         es regnet, wäscht sich Elmars Elefantengrau wieder weg. Zum
                                         Glück! Denn Elmar ist genau richtig so wie er ist.
                                         Lehrkräfte der Kreismusikschule setzen das Buch „vom Anders-
     Karten 0 53 71-81 39 24             sein“ musikalisch in Szene. Mit Posaune, Kontrabass und Klavier
     www.kulturverein-                   wird die Geschichte lebendig.
     gifhorn.de
                                                                          Medienpartner:
28
Wohlfühlen                                                                        Genießen

                        Gastlichkeit
                         in ihrer ganzen Vielfalt
Feiern                                                                                    Tagen
           Hotel Deutsches Haus . Torstraße 11 . 38518 Gifhorn . Fon 05371 8180
Fax 05371 54672 . Email info@deutsches-haus-gifhorn.de . www.deutsches-haus-gifhorn.de

                                                                            GWG
 Vorhang auf für kautionsfreie
 Traumwohnungen und viele weitere
 Mehrwerte rund um genossen-                                                      GIFHORNER
                                                                         WOHNUNGSBAU-GENOSSENSCHAFT EG
 schaftliches Wohnen Marke GWG.
 Ob für Singles oder das ganz große
 Ensemble – wir haben für jeden die
 passende Bühne.

 Über 2.300 Wohnungen in Gifhorn
 und Umgebung lassen keine Wün-
 sche offen. Und da Sie als Mieter
 automatisch Mitglied der GWG und
             somit Miteigentümer
             Ihrer Wohnung sind,
             fühlen Sie sich wie im
                                      KOMMEN, SEHEN, STAUNEN!
             Eigenheim – Applaus!     Die Wege zum maßgeschneiderten Wohnen finden Sie unter:

                                      Tel. (0 53 71) 98 98-0 und www.gwg-gifhorn.de
                                                                                                         29
Sonderveranstaltung

Montag
23. Dezember ’19                                                        Foto: Simone Reukauf - foto44
20:00 Uhr
                                 Weihnachtskonzert
Schloss Gifhorn
Rittersaal                       Duo Imaginaire
Preise auf Seite 46              Simone Seiler - Harfe,
                                 John Corbett – Klarinette
                                 Von der Presse hoch gelobt, begeistert das Duo Imaginaire sein
                                 Publikum am Abend vor Weihnachten mit der außergewöhn-
                                 lichen und aparten Klangkombination von Klarinette und Har-
                                 fe. Das international konzertierende Duo besticht durch seine
                                 enorme Expressivität und Virtuosität und darüber hinaus fein-
                                 sinniges, nuancenreiches Spiel. Spontan, emotional, mitreißend
gefördert von:                   und voller Energie tritt das Duo in einen spannenden Dialog.
                                 Ihr Erfolg bescherte dem international führenden Duo bereits
                Lüneburgischer
                                 zahlreiche Konzerte im In- und Ausland.
           Landschaftsverband    Im September 2017 erschien die dritte CD des Duos und wurde
                                 mit Begeisterung von der Fachpresse aufgenommen.
                                 Sie wissen im Konzert charmant und kurzweilig zu moderieren.
                                 An diesem stimmungsvollen Abend stehen u. a. Robert
                                 Schumann, Johannes Brahms, Howard Blakes The Snowman
     Karten 0 53 71-81 39 24     und ein Medley of Christmas Carols (arr. Duo Imaginaire) auf
     www.kulturverein-           dem Programm.
     gifhorn.de

30                                                              Medienpartner:
Sonderveranstaltung

                                                                                     Mittwoch
                                                                             1. Januar ’20
                                                                           Beginn: 20:00 Uhr
                                                                           Einlass: 19:00 Uhr
                                                                                   Stadthalle
                                                                                  Theatersaal
                                                                             Preise auf Seite 46

                                               Foto: Bettina Stoess

  Neujahrskonzert
  mit dem Staatsorchester Braunschweig
                                                                                     gefördert von:
 Zu einem schwungvollen Auftakt in das neue Jahr lädt der Kul-
 turverein Gifhorn zum traditionellen Neujahrskonzert des Staats-
                                                                                    Lüneburgischer
 orchesters Braunschweig in der Stadthalle recht herzlich ein.                 Landschaftsverband
 Das Staatorchester Braunschweig begrüßt 2020 mit einem mu-
 sikalischen Feuerwerk aus heiteren und besinnlichen Werken.
 Populäre Werke werden ebenso erklingen wie die beliebten
 Klassiker. Freuen Sie sich auf all das Neue und altbewährte,
 wunderbare Musik!                                                       Karten 0 53 71-81 39 24
 Doch zuvor bittet der Kulturverein ab 19 Uhr zum Sektempfang.           www.kulturverein-
                                                                         gifhorn.de
Medienpartner:                                                                                  31
Sonderveranstaltung

Freitag
17. Januar ’20
Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Hotel Deutsches Haus                                                           Foto: privat

Scheune
                               Bop Cats
Preise auf Seite 46            Thomas Arp – Schlagzeuger, Klaus Berger – Piano
                               Carin Hammerbacher - Saxophon, Manfred Jestel – Bass
                               Wie verschiedene Generationen musikalisch problemlos
                               miteinander harmonieren, demonstriert die Hamburger
                               Jazzformation Bop Cats. Gründungsmitglied Klaus Berger am
                               Piano, Bassist Manfred Jestel ergänzt von Thomas Arp am
                               Schlagzeug und auf beeindruckende Weise unterstützt von
                               Carin Hammerbach am Saxophon sorgen für Jazz vom Feinsten.
                               Die vier bieten ein traditionsbewusstes, im Ganzen sehr
                               swingorientiertes Repertoire und beweisen mit ihrer großen
                               Spielfreude hinlänglich, dass man auch den altgedienten, aber
                               im Grunde ewig frisch bleibenden eingängigen Melodien
                               von Cole Porter bis George Gershwin, die alle schon einige
                               Jahrzehnte Musikgeschichte in sich angesammelt haben, noch
     Karten 0 53 71-81 39 24   immer neue Seiten entlocken kann.
     www.kulturverein-
     gifhorn.de
32                                                            Medienpartner:
Sonderveranstaltung

                                                                                     Samstag
                                                                            28. März ’20
                                                                                    15:00 Uhr
                                                      Foto: privat          Schloss Gifhorn
 Familienkonzert                                                                  Rittersaal
 Kindersinfonie                                                            Preise auf Seite 46

 Ensemble der Musikschule
 Leitung: Angelika Lorenz-Negreanu
 Unter dem Motto „Kinder musizieren für Kinder“ steht in die-
 sem Jahr Leopold Mozarts bekannte Kindersinfonie auf dem
                                                                                    gefördert von:
 Programm.
 Die jungen Besucherinnen und Besucher lernen an diesem                        Kinderfonds „Kleine
 Nachmittag auf lockere Weise die Musik von Vater Mozart ken-                   Kinder immer satt“
 nen. Leopold Mozart schrieb in seine Partitur den Einsatz von                         Kleine Kinder
                                                                                      immer satt!
 Instrumenten aus dem Kinderzimmer wie beispielsweise Trian-                          an Ernährung, Bildung, Bewegung
                                                                                           und sozialer Teilhabe

 gel oder Trommel hinein. So erklingen neben Violine, Viola,
 Violoncello und Kontrabass die Kinderinstrumente wie z. B. Ku-
 ckuck, Wachtel, Kindertrompete und Ratsche.
 Unter der Leitung von Angelika Lorenz-Negreanu spielen Strei-
 cherschülerinnen und -schüler der Kreismusikschule Gifhorn
 das bei Klein und Groß beliebte Werk.                                  Karten 0 53 71-81 39 24
                                                                        Info   0 53 71-81 37 04

Medienpartner:                                                                                                      33
Im Kavalierhaus Gifhorn

                          Kulturstammtisch
Um Anmeldung              Der Kulturverein initiiert den Kulturstammtisch für Künstler
wird gebeten.             und Künstlergruppen, Vereine, Kulturschaffende und kultur-
                          interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Gifhorn und der
                          Region in der Regel am letzten Dienstag im Monat. Die Ge-
                          sprächsrunden werden thematisch gestaltet und kompetente
                          Gesprächspartner eingeladen. Gäste sind stets herzlich will-
                          kommen! Themen bitte zeitnah der Internetseite entnehmen.
                          Vorläufige Termine: 1.10., 16.11., 26.11., 11.12.2019, 28.01., 25.02.
                          und 24.03.2020

                          Kulturstammtisch
                          „Kulturanbieter in der Stadt und im Landkreis Gifhorn im
                          Erfahrungsaustausch“.
                          Dienstag, 1. Oktober 2019, 19:00 Uhr, Eintritt frei
                          Da es stets zahlreiche personelle Veränderungen in den In-
                          stitutionen, Vorständen und Vereinen gibt, ermöglicht das
                          Treffen das persönlichen Kennenlernen und den Erfahrungs-
                          austausch.
                          Die Vertreterinnen und Vertreter der Gifhorner Kulturland-
                          schaft haben die Möglichkeit über die geplanten Aktivitäten,
                          Neuerungen und Termine in der Spielzeit 2019/2020 zu be-
     www.kulturverein-
                          richten.
     gifhorn.de

34                                                           Medienpartner:
im Kavalierhaus Gifhorn

Lesung
So leicht die Welle, so tief das Meer                                       Um Anmeldung
Lesung von Anja Alisch                                                       wird gebeten.
Samstag, 16. November 2019, 17:00 Uhr, Eintritt frei
Diese Lesung wird keine trockene Angelegenheit, denn das
nasse Element steht im Mittelpunkt. Alles fing mit dem Wasser
an, es kann blühen lassen oder verdrängen und fortspülen.
Gereimt und in Prosa geht es auf eine Reise über Welle und
Ozean, zu Begegnungen mit merkwürdigen Tieren, Matrosen
und dem Klabautermann. Dazu kommt natürlich jede Menge
Seemannsgarn über die liebliche, wilde, humorvolle und ge-
spenstische Welt der See. Lassen Sie sich überraschen.

Vortrag
Kan Yu (Feng Shui) Der schmale Grat zwischen Mystik –
Brauchtum – Erfahrungslehre
Vortrag von Anette Lühr-Karabinski, Feng Shui Beraterin
Dienstag, 25. Februar 2020, 19:00 Uhr, Eintritt frei
Die Feng Shui Lehre überdauerte Jahrtausende und überstand
zahlreiche Angriffe. Das heute praktizierte klassische Feng
Shui entspricht in den wesentlichen Zügen dem der Qing-
Dynastie, sie war der letzte Meilenstein in der Entwicklung des
klassischen Feng Shui. Grundlegende Erkenntnisse werden der
                                                                     Info   0 53 71-81 37 04

                                                                                           35
im Kavalierhaus Gifhorn
                             Überlieferung nach schamanischen Königen zugeschrieben,
                             durch die Entdeckung des Ho Tu und Lo Shu. Jahrtausende
                             haben diese „Wissenschaft“ wachsen und reifen lassen. Wozu
                             wurde und wird diese Wissenschaft angewandt? Welche Rolle
Um Anmeldung                 spielt die Philosophie, die Gesellschaft und Familie? Erfahren
wird gebeten.                Sie mehr über die Entwicklung und den Weg des klassischen
                             Feng Shui durch die verschiedenen Dynastien bis heute. Wel-
                             che Unterschiede gibt es zwischen dem klassischen und dem
                             modernen, westlichen Feng Shui?

                             Iran – Ein unbekanntes Land
                             Impressionen von einer Iranfahrt im Oktober 2018
                             Lichtbildvortrag von Sylvia Wille
                             Dienstag, 24. März 2020, 19:00 Uhr, Eintritt frei
                             „Ihr fahrt in den Iran! Ist das nicht viel zu gefährlich“ oder aber
                             auch „klingt spannend“. Das waren die Reaktionen, die das
                             Ehepaar Wille vor seiner Reise in den Norden des Iran be-
                             kommen hat. Gefunden haben sie das alte Persien mit seinen
                             wunderschönen und beeindruckenden Kulturschätzen und
                             den aktuellen Iran mit seinen offenen, sehr westlich orien-
                             tierten und gastfreundlichen Menschen. Darüber wird Sylvia
                             Wille innerhalb ihres Vortrags berichten.

                             Ausstellungen im Kavalierhaus
                             Die Termine für die Kunstausstellungen entnehmen Sie
                             aktuell bitte der Internetseite Kavalierhaus-Gifhorn.de.
     Info 0 53 71-81 37 04
36
Weihnachtszauber im
                                                                 Kavalierhaus Gifhorn

                                                                                  Samstag
                                                                 14. Dezember ’19
                                                                     15:00 bis 21:00 Uhr

Weihnachtszauber im Kavalierhaus
                                                                       16:00 Uhr Prämierung
Der Kulturverein gestaltet seinen Weihnachtszauber in diesem
                                                                          der Preisträger des
Jahr nach den Traditionen Lateinamerikas.
                                                                            Malwettbewerbs
In Lateinamerika heißt der Heiligabend Nochebuena auf Spa-         „Wer kommt Weihnachten
nisch und Véspera de Natal auf Portugiesisch. Und genau wie                      zu Besuch?“
Deutschland haben auch die Länder Mittel- und Südamerikas
ihre ganz eigenen Weihnachtstraditionen.
Die Kolonialmächte Spanien und Portugal brachten neben
vielem anderen auch ihre Religion und Traditionen über den At-                Eintritt frei
lantik nach Südamerika. Noch heute ist die Bevölkerungsmehr-
heit in den lateinamerikanischen Ländern katholisch. Aus der
Mischung von Katholizismus und den vorhandenen Kulturen
haben sich einzigartige Weihnachtsbräuche entwickelt. Die Gä-
ste erwartet an diesem Tag ein abwechslungsreiches Programm
mit kleinen Kostproben der weihnachtlichen Küche Lateiname-
rikas.
                                                                  Info     0 53 71-81 37 04

                                                                                              37
Musik vor Ort
 Musik vor Ort                           in Kooperation mit der Kreismusikschule und dem Kulturverein
                                         Gifhorn
                                         Das Angebot, das dank der Förderung des Kinderfonds „Immer
                                         satt“ bereitgehalten wird, zielt auf eine kindgerechte Musikver-
                                         mittlung ab. Die Kinder kommen in Ihrer vertrauten Umgebung
gefördert von:                           mit Musik aus verschiedenen Genres in Berührung. Dabei ste-
                                         hen das Kennenlernen der Instrumente, die Freude am Zuhö-
Kinderfonds „Kleine
Kinder immer satt“                       ren und der Spaß am Mitmachen im Vordergrund. Ein Ensem-
                                         ble der Kreismusikschule kommt in die Schule. Das Ensemble
       Kleine Kinder
       immer satt!                       stellt seine Instrumente vor, vermittelt durch den Vortrag ver-
                                         schiedener Werke einen ersten Eindruck von unterschiedlichen
       an Ernährung, Bildung, Bewegung
            und sozialer Teilhabe

                                         Komponisten und Instrumenten.
                                         Fragen Sie, wir verwirklichen Ihre Ideen!

Alle im Repertoire befind-               Kindertheater vor Ort
lichen Inszenierungen
auf Anfrage                              Für Kindertagesstätten und Grundschulen, die eine Theaterin-
                                         szenierung in ihren Einrichtungen zeigen wollen, halten wir ein
                                         tolles Angebot bereit. Dank der Förderung des Fonds „Kleine
Die Spieldauer beträgt für               Kinder immer satt“ kann der Kulturverein allen Kindertagesstät-
die Kindergarten-Stücke                  ten und Grundschulen im Stadtgebiet beliebte Stücke zu sehr
ca. 45 bis 50 Minuten,                   günstigen Konditionen präsentieren. Der Kulturverein bucht
für die Stücke in Schulen                gerne eine Inszenierung aus dem Repertoire so renommierter
etwa 30 Minuten                          Ensembles wie der Wolfsburger Figurentheater Compagnie
+ Nachbereitung.                         und englischsprachige Stücke des R.A.M. Kindertheater aus
                                         Hildesheim.
     Info 0 53 71-81 37 04

38
Rumpelstilzchen                                                  Kindertheater vor Ort

Ein Spektakel mit Stab-
marionetten für Kinder
 ab 4 Jahren frei nach
den Brüdern Grimm                                                Alle im Repertoire befind-
                                                                     lichen Inszenierungen
Bekanntes Märchen in                                                            auf Anfrage
neuem Gewand!
Die Geschichte von der
Müllerstochter Polly, die                                              Gern reservieren wir
Stroh zu Gold spinnen soll. Einem König, der nie genug              für Sie Termine bei der
Gold bekommen kann und dem wohl bekanntesten Kobold                   Wolfsburger Figuren-
der grimmschen Märchenwelt                                              theater Compagnie

                                                                  Die Spieldauer beträgt für
                                                                    die Kindergarten-Stücke
                                                                      ca. 45 bis 50 Minuten,
                                 Froschkönig                       für die Stücke in Schulen
                                                                            etwa 30 Minuten
                                 Für Kinder ab 3 Jahren                    + Nachbereitung.

                                 Wohl jeder kennt das
                                 berühmte Froschmärchen
                                 der Gebrüder Grimm! Aber
kennt ihr auch die Vorgeschichte? Ein Frosch ist ein Frosch!
Oder? Eine Prinzessin ist eine Prinzessin! Oder? Mirabella ist
eine waschechte Königstochter. Sie ist etwas zickig, sehr
hübsch und hat es faustdick hinter den Ohren.
                                                                    Info 0 53 71-81 37 04

                                                                                            39
Kulturverein unterwegs
 Kulturreisen in Kooperation mit
 Bischof Reisen GmbH & Co KG

Stand März 2019,
Änderungen möglich

Für alle Angebote gilt:
Interessierte melden
sich bitte für weitere
Informationen in der
                                                                                    Foto: Anja Upmeier
Geschäftsstelle.

                                   Frühlingserwachen in Dresden
                                   Busreise 3 Tage, 2 Übernachtungen – Mitte März 2020
                                   Auf dem Programm stehen:
                                   -   Kamelienschau in Landschloß Zuschendorf bei Pirna
                                   -   Panoramafahrt „Weißer Hirsch“ Lingner Schloßterrasse
                                   -   Am „Blauen Wunder“, Cafe Toscana
                                   -   Schloß Pillnitz, Blüte des Kamelienbaumes
                                   -   Besuch der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen
                                   -   Besuch der Uhrenmanufaktur Glashütte
                                   -   Besuch der Semperoper mit Führung

       Info   053 71-81 39 24
40
Kulturverein unterwegs
                                                                   Kulturreisen in Kooperation mit
                                                                   Bischof Reisen GmbH & Co KG

                                                                              Stand März 2019,
                                                                           Änderungen möglich

                                                Foto: Maik Corey          Für alle Angebote gilt:
                                                                           Interessierte melden
Ostseeküste von Wismar, Rostock, Stralsund                                 sich bitte für weitere
                                                                           Informationen in der
Busreise 5 Tage – Ende Juni 2020
                                                                                 Geschäftsstelle.
Standort Insel Rügen
Auf dem Programm stehen:
- Besuch der „Störtebecker Festspiele“ in Ralswieck
  Größte Freilichtbühne Europas- Naturtheater, 150 Mitwir-
  kende, 30 Pferde, 4 Schiffe und Feuerwerk über dem
  Jasmunder Bodden
- Inselrundfahrt Rügen
- Bootsfahrt nach Hiddensee mit Gerhard Hauptmann
  Gedenkstätte und Kutschfahrt über die Insel
 -Stralsund Stadtführung und Besuch des neuen Meeres-
  museums
- Stadtführung Wismar und Rostock
                                                                         Info   053 71-81 39 24
                                                                                                  41
Kulturverein unterwegs

Stand März 2019,
Änderungen möglich

Für alle Angebote gilt:                                                 Foto: Daniel Schönen
Interessierte melden
sich bitte für weitere        Schwarzwaldrundreise mit Freiburg
Informationen in der          und Kaiserstuhl
Geschäftsstelle.
                              Busreise 6 Tage – Ende September 2020
Detaillierte Reisebe-         Auf dem Programm steht:
sprechung mit Ausgabe         - Anreise über Schloß Rastatt „Versailles am Oberrhein“
der Anmeldeformulare          - Freiburg im Breisgau mit Rundfahrt Schauinsland, Feldberg,
und des Reiseverlaufes          Titisee
erfolgt zum Reisestamm-
                              - Schwarzwald Panoramastraße, St. Peter im Glottertal, Höllental
tisch am 26. November 2019
                              - Deutsche Uhrenstraße von Gutach bis zum Uhrenmuseum
um 19 Uhr im Kavalierhaus.
                                in Furtwangen,
                              - Badische Weinstraße (Staufen) bis zum Kaiserstuhl,
                                Winzergenossenschaft und Weingut Baßgeige,
                              - Breisach am Rhein, eventuell Rheinfall von Schaffhausen
                              - Basel mit Museum Tinguely
     Info   053 71-81 39 24
42
Kooperationspartner des Kulturvereins
Aller-Zeitung, Bischof Reisen, Box Club Gifhorn, Bürgerstiftung Kavalierhaus, Calluna Medien, Freun-
deskreis Dumfries, Freundeskreis Gifhorn - Hallsberg, Freundeskreis Gifhorn - Zlotow, Freundeskreis
Korssun-Schewtschenkiwskij, Gifhorner Wohnungsbau Genossenschaft eG, Gemeinnützige Bildungs-
u. Kultur GmbH, Glockenpalast, Griechische Gemeinde, Internationales Mühlenmuseum, Jamidea, Ho-
tel Deutsches Haus, Kleine Kinder immer satt, Landkreis Gifhorn, Lüneburgischer Landschaftsverband,
Maja Floristik, Kontaktstelle Musik, Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, Stadt Gifhorn, Stadtbücherei Gifhorn,
Stadthalle Gifhorn, Stadtwerke Gifhorn, Taxi Hoffmann, TSC Gifhorn, Verein Gitarre & Kultur Gifhorn e. V.,
Volksbank BraWo Gifhorn

   Ihr persönlicher Ticketservice                 Persönli
                                                           ch
                                                 kompete ,
                                                           nt,
                                                 vielseit
   Alle Stars.                                Tickets
                                               für alle
                                                         ig.
                                                      & Gutsc
                                                        ak
                                                             heine
                                               Veransta tuellen
                                                        ltungen.

   Alle Tickets.
   Ein Shop.
                                                          Nik White_GettyImages_dv

   Tickets bekommen Sie hier:
   In der AZ-Geschäftsstelle
   Gifhorn, Steinweg 73
   oder tickets.aller-zeitung.de

                                                                                                         43
Werden Sie Mitglied im Kulturverein!
Fördern Sie Kunst & Kultur
                               Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Kultur(er)leben
                               in Gifhorn und genießen Sie gleichzeitig viele Vergünsti-
                               gungen und Vorteile!

                                  Rabatte
                                  • 25 % auf Abonnements des Kulturvereins Gifhorn e.V.
                                  • 10 % auf Einzelvorstellungen des Kulturvereins Gifhorn e.V.
                                    ausgenommen die Kabarett-Tage im Landkreis Gifhorn

                                  Dank der Kooperation des Kulturvereins Gifhorn e.V. mit der
Kulturverein Gifhorn e.V.         Stadthalle Gifhorn:
                                  10 % auf alle Abonnement-Veranstaltungen (aber nicht auf
Für weitere Fragen
                                  ganze Abonnements)
stehen wir Ihnen
gern zur Verfügung:
                                  Sonderaktionen
Telefon 0 53 71/81 37 04          • z.B. freier Eintritt zu unserem festlichen Saisonauf takt
Telefax 0 53 71/81 38 89            „Bühne frei“

                                  Service
Vorverkauf/Aboverwaltung          • Zusendung unseres jährlich erscheinenden Kulturkalen-
Telefon 0 53 71/81 39 24            ders zu Ihnen nach Hause
                                  • Regelmäßige weitergehende Informationen über unsere
                                    geplanten Aktivitäten
eMail
info@kulturverein-gifhorn.de
                               Unsere Datenschutzrichtlinien können Sie in unserer Geschäfts-
                               stelle oder im Internet unter www.kulturverein-gifhorn.de unter
                               Datenschutz einsehen.

44
Beitrittserklärung          zur Förderung von Kunst und Kultur

Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Kulturverein Gifhorn e.V.

Name, Vorname

Geburtsdatum

Anschrift

Telefon
                                                                        Steinweg 3
E-Mail		                                                                38518 Gifhorn

            Einzelmitgliedschaft, Mitgliedsbeitrag pro Jahr EUR 30,00   Telefon 0 53 71/81 37 04
 Mitgliedschaft Ehepaare/Lebensgemeinschaften                           Telefax 0 53 71/81 38 89
 Mitgliedsbeitrag pro Jahr EUR 50,00
		                                                                      info@kulturverein-
                                                                        gifhorn.de
Name & Geburtsdatum des Ehe- oder Lebenspartners                        www.kulturverein-
                                                                        gifhorn.de
Hiermit ermächtige(n) ich/wir Sie widerrufllich, die von mir/uns zu
entrichtenden Jahresbeiträge zu Lasten meines/unseres Girokontos

Bank            			                    BIC

IBAN
                                                                           Mit der Beitrittserklä-
mittels SEPA-Basis-Lastschriftverfahren einzuziehen.                       rung wird gleichzeitig
                                                                           die Erklärung zum
Kontoinhaber                                                               SEPA-Lastschriftsman-
                                                                           dat gegeben.
Ort, Datum

Unterschrift/en                                                                               45
Kartenpreise              (Preisangaben in Euro)
     Alle Preise im Vorverkauf verstehen sich zzgl. 10 % Vorverkaufs- und € 1,50 Ticketgebühren.
     Die Preise für Abendkasse, Familienkonzerte, Lesungen und die Veranstaltungen Heiße Kartoffeln
     verstehen sich inklusive aller Gebühren.
     Bei Sonderveranstaltungen können Zusatzbeiträge erhoben werden.

       Veranstaltung             Preisgruppe I    Preisgruppe II    Preisgruppe III    Preisgruppe IV

      Kleinkunst                     22,-              19,-              13,-
      Mitglieder                     20,-              17,-              12,-
      Abendkasse                     27,90             24,30             17,10
      Abendkasse Mitglieder          25,50             21,90             15,90
      Konzert                        20,-              18,-              13,-
      Mitglieder                     18,-              16,-              12,-
      Abendkasse                     25,50             23,10             17,10
      Abendkasse Mitglieder          23,10             20,70-            15,90
      Weihnachtskonzert              23,-              19,-              13,-
      Mitglieder                     20,70             17,10             12,-
      Abendkasse                     29,10             24,30             17,10
      Abendkasse Mitglieder          26,35             22,-              15,90
      Neujahrskonzert                35,-              31,-              27,-               23,-
      Mitglieder                     31,50             27,90             24,30              20,70
      Abendkasse                     43,50             38,70             33,90              29,10
      Abendkasse Mitglieder          39,30             35,-              30,70              26,35
      Jazz                           18,-      (freie Platzwahl)
      Mitglieder                     16,20     (freie Platzwahl)
      Abendkasse                     23,10     (freie Platzwahl)
      Abendkasse Mitglieder          20,95     (freie Platzwahl)

46
Preise / Vorverkaufsstellen

 Veranstaltung            Preisgruppe I    Preisgruppe II   Preisgruppe III   Preisgruppe IV

Saisonauftakt             15,-          (freie Platzwahl)
Mitglieder                Eintritt frei (freie Platzwahl)
Tageskasse                20,-          (freie Platzwahl)
Familienkonzert           5,-         (freie Platzwahl)
Lesung                    5,-         (freie Platzwahl)
Heiße Kartoffeln          24,50

Der Kartenvorverkauf beginnt am 25. August 2019!

Vorverkaufsstellen
Kulturverein Gifhorn e.V.                          AZ/WAZ Konzertkasse
Steinweg 3, 38518 Gifhorn                          Steinweg 73, 38518 Gifhorn
Telefon 0 53 71/81 39 24                           Telefon 0 53 71/80 81 36
www.kulturverein-gifhorn.de
info@kulturverein-gifhorn.de                       Gifhorner Rundschau
                                                   Servicecenter
Öffnungszeiten                                     Steinweg 78, 38518 Gifhorn
Montag, Dienstag, Mittwoch                         Telefon 0 53 71/44 99
10:00–16:00 Uhr
Donnerstag                                         Südheide Gifhorn Touristinformation
14:00–17:00 Uhr                                    Lange Straße 29
Freitag                                            29378 Wittingen
10:00–13:00 Uhr                                    Telefon 0 58 31/99 34 900
                                                   urlaub@suedheide-gifhorn.de                         47
Bestuhlungsplan Rittersaal
     Bestuhlungsplan
     Schloss Gifhorn, Rittersaal

                                                                                                                                                       10 9 8 7 6        5 4 3 2 1                               VI

                                                                                                                         20 19 18 17 16 15 14 13 12 11                   10 9 8 7 6 5 4 3 2 1                    V

                                                                                                                         20 19 18 17 16 15 14 13 12 11                   10 9 8 7 6 5 4 3 2 1                    IV

                                                                                                                                                16 15 14 13 12 11 10 9   8 7 6 5 4 3 2 11                        III

                                         Block B                                                                                                     12 11 10 9 8 7      6 5 4 3 2 1                             II
                                                               IV 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
                                      V 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
            VI 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

                                                                                                                                                     12 11 10 9 8 7      6 5 4 3 2 1                              I
                                                                                         III 1 2 3 4 5 6 7 8 9

                                                                                                                                                                    Block A
                                                                                                                 II 1 2 3 4 5 6 7

                                                                                                                                                                                                                 Block C

                                                                                                                                                                                         5 4 3 2 1

                                                                                                                                                                                                     5 4 3 2 1

                                                                                                                                                                                                                  5 4 3 2 1

                                                                                                                                                                                                                              5 4 3 2 1

                                                                                                                                                                                                                                          5 4 3 2 1

                                                                                                                                                                                                                                                      5 4 3 2 1
                                                                                                                                    1 2 3 4 5

                                                                                                                                                               Bühne

                                                                                                                                                                                                                              IV

                                                                                                                                                                                                                                                      VI
                                                                                                                                                                                                                 III

                                                                                                                                                                                                                                          V
                                                                                                                                                                                                     II
                                                                                                                                    I

                                                                                                                                                                                        I

 1      2                                                                 3
Preisgruppen                                                   Ermäßigung wegen
                                                               leichter Sichtbehinderung

Fragen Sie nach der zusätzlichen Bestuhlung bei Kleinkunst- und Sonderveranstaltungen.

Besucherhinweis: Das Parken im Schlossinnenhof ist nicht gestattet.

48
Sitzplan Theatersaal
                                                                                                                                              Bestuhlungsplan
                                                                                                                                                   Theatersaal
                                                                                                                                                    Stadthalle
                                                              

                                        
                            
                                         

                                            
                                                                                                                        
                                         

                                                                                                                  
                            
                                                                                                                         
                    

                                                                                                                             
                                 
                                                                                                                             

         
                                   
                                                                                                                             
                                 
                                                                                                                             


                                                                                                                                   
                                    
                                                                                                                             
                                 
                                                                                                                         
  

                                                                                                                                   
                             

                                       
                    

                                          
                                 
                                                                                                                            
                                    
                                                                                                                                             * Plätze für Rollstuhlfahrer und
                                 
                                                                                                                                             Begleitperson
                                    
                    

                                                                                                                            
                                                            ** mögliche Zusatzbestuhlung
                                                                                                                            
                                    
                                 

                                                                                                

                                                                

                                                                                                                          
                                                                                                                                                 Karten 0 53 71-81 39 24
                                                                                                                                                 Info   0 53 71-81 37 04

                                                                                                                                         49
­€ ‚ ƒ 
Unser Abonnement-Angebot für Sie!
Abonnements
                                KleinKunst-Abonnement 4 Veranstaltungen, jeweils samstags
                               im Rittersaal des Schlosses Gifhorn. Sie erwerben das Anrecht
                               auf einen festen – von Ihnen gewählten – Sitzplatz.
                               Der Rabatt auf die Basispreise beträgt ca. 15 %, für Mitglieder ca.
                               25 % zzgl. Gebühren!

                                Konzert-Abonnement Konzert I 5 Konzerte und Konzert II
                               6 Konzerte, jeweils freitags im Rittersaal des Schlosses Gifhorn
                               (mit Ausnahme vom Sinfoniekonzert im Theatersaal der Stadt-
                               halle). Sie erwerben das Anrecht auf einen festen – von Ihnen
                               gewählten –Sitzplatz.
                               Der Rabatt auf die Basispreise beträgt ca. 15 %, für Mitglieder ca.
                               25 % zzgl. Gebühren!

                                Sonderkonditionen! Auf diese Abonnements werden keine
                               Vorverkaufsgebühren erhoben.
                               Alle Abonnenten der Stadthalle erhalten auf einzelne Veranstal-
                               tungen des Kulturvereins 10 % Rabatt. Im Gegenzug erhalten
                               auch alle Mitglieder und Abonnenten des Kulturvereins auf
                               alle Eigenveranstaltungen der Stadthalle (aber nicht auf ganze
                               Abonnements) einen Rabatt von 10 %.

                                Wahl-Abonnement setzt sich aus 4 bzw. 6 Veranstaltungen
                               zusammen, die aus dem gesamten Spielplan-Angebot – mit
info@kulturverein-gifhorn.de   Ausnahme einiger Sonderveranstaltungen, siehe dazu Veranstal-
Fax: 0 53 71- 81 38 89         tungsübersicht – zusammengestellt werden können.
                               Insgesamt gibt Ihnen das Wahl-Abonnement einen größt-–
                               möglichen Freiraum bei der Auswahl Ihrer Veranstaltungen, Ihres
     Karten 0 53 71-81 39 24   Termins und Ihres Sitzplatzes.
                               Der Rabatt auf die Basispreise zzgl. Gebühren beträgt 15 %, für
50                             Mitglieder 25 %!
Abonnements
 Jugend-Abonnement setzt sich aus mindestens 3 Veranstal-
tungen zusammen, die von Schülern und Auszubildenden mit
entsprechendem Ausweis aus dem gesamten Spielplan-Angebot
– mit Ausnahme einiger Sonderveranstaltungen, siehe dazu Ver-
anstaltungsübersicht – zusammengestellt werden können.
Jede weitere Veranstaltung erhöht den Betrag um 5,- Euro.
Bitte lassen Sie sich in unserer Geschäftsstelle beraten.

 Abonnement-Bedingungen
Die Bestellungen für die ausgewählten Veranstaltungen reichen
Sie uns bitte schriftlich bis spätestens 31. Mai ein. Je früher Sie
Ihre Wahl treffen, um so größer ist dann noch die Auswahl!
Die gewünschten Vorstellungen und Plätze werden für Sie bis
17. August reserviert. Karten, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht
abgeholt wurden, werden Ihnen in Rechnung gestellt. Alle
Abonnement-Verträge verlängern sich automatisch, wenn sie
nicht schriftlich bis zum 31. Mai 2019 beim Kulturverein gekündigt
werden.
Mit dem Abschluss eines Abonnements erkennen Sie die Abo-
Bedingungen an. Informationen dazu beim Kulturverein.
Der Abonnement – Verkauf beginnt ab 12. Juni exklusiv beim
Kulturverein Gifhorn.                                                        Wir beraten Sie gern!

Bankverbindung:                                                       info@kulturverein-gifhorn.de
                                                                             Fax: 0 53 71- 81 38 89
Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg
IBAN: DE36 2695 1311 0011 0296 00
BIC: NOLADE21GFW

                                                                           Karten 0 53 71-81 39 24

                                                                                                51
Sie können auch lesen