Frieden ist Mut Wie ich Neuland betrat - "Suche den Frieden und jage ihm nach!" - Sankt Nikolai Flensburg

Die Seite wird erstellt Marie Römer
 
WEITER LESEN
Frieden ist Mut Wie ich Neuland betrat - "Suche den Frieden und jage ihm nach!" - Sankt Nikolai Flensburg
Nachrichten                                 Nr. 2/2019
aus St. Nikolai Flensburg                 Juni bis August

                                      Frieden ist Mut
                                      Wie ich Neuland betrat

                                      außerdem im Heft:

                                      Das Zeichen
                                      des Friedens
                                      im Gottesdienst

                                      Mittendrin
                                      Martina Göbel :
                                      25 Jahre im Kirchenbüro

         »Suche den Frieden und jage ihm nach!«
                                              (Ps 34,15)
Frieden ist Mut Wie ich Neuland betrat - "Suche den Frieden und jage ihm nach!" - Sankt Nikolai Flensburg
Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                                                                                                                        Editorial

Editorial   ___________________________________________________________________________   3
Zur Sache       _______________________________________________________________________   4                                                             Liebe Leserin, lieber Leser,

Mittendrin: Martina Göbel im Portrait                                         _________   6
Armenisches Gedenken                         __________________________________________   7                                                             wer in Frieden lebt, kann ihn schnell übersehen. Über 70 Jahre leben wir in diesem Land in Frieden, wun-
Gebt ein Zeichen des Friedens                             _____________________________   8                                                             derbar lange Zeiten des Wohlstands und der Freiheit! Und doch bezeugen wir im »globalen Dorf«, zu dem
                                                                                                                                                        die Welt in diesen Jahrzehnten geworden ist, Gewalt, Terror und Krieg an vielen Orten. Entwicklungen in
Das Kirchenasyl heute                     _____________________________________________   9
                                                                                                                                                        2019 lassen aufhorchen. Der Atomwaffensperrvertrag ist gekündigt. Die Rüstungsetats wachsen weltweit.
Ferien ohne Koffer                __________________________________________________    10                                                              68 Millionen Menschen sind rund um den Globus auf der Flucht vor Krieg und Zerstörung. Auch der innere
Vivian Gyasi-Amoateng:                                                                                                                                  Frieden ist in der sich wandelnden europäischen Gesellschaft herausgefordert.
Die neue Jugendmitarbeiterin                               ________________________     11
                                                                                                                                                        Stichwort: innerer Frieden. Wenn evangelische Christen von Frieden sprechen, dann ist mit dem Ringen
Termine     _________________________________________________________________________   12
                                                                                                                                                        um äußeren Frieden, einem Leben ohne Gewalt auch immer die Sehnsucht nach einem innerlichen Frie-
Kirchenleben          ______________________________________________________________    14                                                              den verbunden: der Wunsch, auch persönlich Frieden zu machen mit Gott, mit dem Nächsten und mit sich

Büchertürme Flensburg/Buchbesprechung 15                                                                                                                selbst. Das eine hängt mit dem anderen zusammen – und ist eine ständige Herausforderung.

Kirchenmusik            ____________________________________________________________    16                                                              »Suche den Frieden und jage ihm nach!« (Ps 34,15) Das biblische Wort für das Jahr 2019, die Jahreslosung,
Konfirmanden             ___________________________________________________________    18                                                              hat uns in der Redaktion angeregt, uns dem Frieden zu widmen, in persönlichen, religiösen und gesell-
                                                                                                                                                        schaftlichen Standortbestimmungen. Auch weil der Sommer, so meinen wir, eine Zeit ist, in der Menschen
Der Kirchengemeinderat informiert                                      _____________    20
                                                                                                                                                        Frieden und Erholung besonders suchen.
Religionen      _____________________________________________________________________   21
                                                                                                                                                        Darüber hinaus lesen Sie von Ereignissen, die das Leben an St. Nikolai in diesen Monaten bestimmen:
Offenes Singen            __________________________________________________________    22
                                                                                                                                                        Anlässlich des 25-jährigen Dienstjubiläums unserer Gemeindesekretärin Martina Göbel würdigen wir sie
Telefon / Notrufnummern                          ___________________________________    23                                                              in einem Portrait. Die Konzerte des Orgelsommers lassen hervorragende Musik erwarten. Unsere neue
                                                                                                                                                        Kirchengemeinderätin Franziska Krüger-Bley und unsere neue Jugendmitarbeiterin Vivian Gyasi-Amoateng
                                                                                                                                                        stellen sich vor. Wie immer also Bewegung an St. Nikolai!

Impressum                                                                                                                                               Ihnen einen friedlichen Sommer - auch mit Begegnungen am Südermarkt, zum Gemeindefest oder
                                                                                                                                                        anderen Anlässen wünscht im Namen der Redaktion,
Erscheinungsweise: vier Ausgaben im Jahr                                                      An dieser Ausgabe wirkten mit:
                                                                                              Mareike Burgheim, Marcus Friedrich, Susanna Frisch,
Herausgeberin: Ev.-Luth. Kirchengemeinde                                                      Andrea Gibbels, Marco Graba, Bianca Jessen, Barbara
St. Nikolai zu Flensburg                                                                      Linke, Birgit Nielsen, Katrin Schulze, Arne Tomberger
Konto:                                                                                        Fotos:   Yvonne Braasch, Michael Haalbeck, Ulf Neubert,
IBAN: DE50 2175 0000 0088 0005 34                                                                      Foto-Raake, Arne Tomberger                       Pastor von St. Nikolai, Flensburg
BIC: NOLADE21NOS
                                                                                              Layout: Bernhard Hüper
v.i.S.d.P: Kirchengemeinderat St. Nikolai Flensburg,
Pastor M. Friedrich                                                                           Druck: diedruckerei.de | Auflage: 4.000
Frieden ist Mut Wie ich Neuland betrat - "Suche den Frieden und jage ihm nach!" - Sankt Nikolai Flensburg
4       NIKO - Zur Sache!                                                                                                                                                                                              NIKO - Zur Sache!        5
Frieden ist Mut                                               Schließlich wollte ich studieren. Dazu brauchte ich die
                                                              Gunst der Macht. Ich meldete mich freiwillig zu einem
                                                                                                                           auf der Insel Rügen. Die sogenannten Bausoldaten
                                                                                                                           verweigerten den »Dienst an der Waffe«. Auf staatlichen
                                                                                                                                                                                           Worte sprechen, dann schnauzte ihn ein Offizier an und
                                                                                                                                                                                           trieb ihn fort. Ich schämte mich.
                                                              dreijährigen Dienst als Unteroffizier. Sicher ist sicher.    Baustellen verrichteten sie als billige Arbeitskräfte harte
Wie ich Neuland betrat                                                                                                                                                                     Verachtet wurden die Bausoldaten, »Verräter« wurden
                                                                                                                           körperliche Arbeit. Sie wurden gedemütigt, entrechtet,
                                                              So wurde ich mit 18 Jahren zu den Grenztruppen einbe-                                                                        sie genannt und »Feiglinge«. Doch in ihrem trotzigen
                                                                                                                           schikaniert. Sie wurden bewusst spät eingezogen, von ih-
Ich bin ein Kind des Friedens. Im Kindergarten sang ich       rufen. Ich fürchtete mich, aber ich widersprach nicht. Der                                                                   Ungehorsam waren sie stärker als die Offiziere. Draußen
                                                                                                                           ren jungen Familien getrennt. Der Arbeitsdienst war auch
das Lied von der kleinen weißen Friedenstaube, die über       einzige Triumph, den ich mir gönnte, war beim Eid auf                                                                        auf der Baustelle hoben die einen irgendwo Gräben aus,
                                                                                                                           als Strafdienst gedacht.
das Land fliegt und den Menschen Frieden schenkt. Zum         die Waffe heimlich die Finger zu kreuzen. Meine Aufgabe                                                                      die anderen schütteten sie wieder zu. Sie zerhackten »aus
1. Mai trug ich stolz meine weiße Friedenstaube aus           war es, jeden Feind mit Waffengewalt am Übertritt der        Ich konnte nicht fassen: 500 Bausoldaten. Männer, die es        Versehen« Stromkabel. Die Baustelle kam zum Erliegen.
Papier an einem Stab hoch über meinem Kopf. Die bunten        Grenze zu hindern. Ein bewaffneter Friedenswächter. Der      gewagt hatten, den Dienst an der Waffe zu verweigern.           Ein Offizier ließ die Bausoldaten strafexerzieren. Stun-
Bänder wehten im Wind.                                        Grenzzaun war nach innen geknickt – allmählich däm-          Sie weigerten sich, den Krieg zu führen. Ich hatte nicht        denlang kommandierte er sie über die Bandstraße. Ohne
                                                              merte mir, wen ich da erschießen sollte. Nachts stand ich    einmal geahnt, dass so etwas überhaupt möglich war              Essen. Ohne Pause. Doch bei jedem »Abteilung halt!«
Ich bin ein Kind des Krieges. In der ersten Klasse bekam
                                                              allein vor dem Grenzzaun. Ich hoffte auf meinen Frieden      – und dann begegnete ich gleich 500 Menschen, die es            trampelten sie einfach weiter. Stundenlang. Am Abend
ich meine Pionieruniform, wir lernten, vor dem Lehrer
                                                              in diesem Krieg. Womöglich kam ja niemand. Die Nächte        gewagt hatten zu widersprechen!                                 versagte dem Offizier die Stimme. Er gab auf. Ich war
strammzustehen und Meldung zu machen. Im Sportunter-
                                                              am Grenzzaun waren lang, ich hatte Zeit, nachzudenken.                                                                       fassungslos. Im Sommer verweigerten die Bausoldaten
richt übte ich den Wurf von Handgranaten. Mit 16 Jahren                                                                    Auf der Bandstraße begegnete mir ein Schulfreund, ich
                                                              Eines Morgens verkündete ich lauthals, mit Bedacht dane-                                                                     völlig die Arbeit. Auf den Baustellen zogen sie sich nackt
erlernte ich in einem Militärlager den Umgang mit dem                                                                      wusste, dass er in der Jungen Gemeinde aktiv gewesen
                                                              ben schießen zu wollen – so erfüllte ich den Befehl und                                                                      aus und legten sich in die Sonne. Wütende Offiziere
Maschinengewehr – wie alle meine Klassenkameraden. Ich                                                                     war. Nun standen wir uns wieder gegenüber: Er war Bau-
                                                              erfüllte ihn nicht. Vielleicht war die Macht ja gnädig.                                                                      rumpelstilzten um die Nackten, aber nichts konnte diese
trug eine Kampfuniform. Ich bewachte das Tor, über dem                                                                     soldat – ich immerhin noch Unteroffizier. Er hatte seinen
in großen Lettern stand: »Der Friede muss bewaffnet sein!«    Und doch: Von nun an galt ich als gefährlich. Man ent-       Studienplatz längst verloren – ich nur vielleicht. Vielleicht   friedlichen Männer zur Arbeit bewegen.

Frieden, so lehrte man mich, das war das Gleichgewicht        fernte mich. So kam ich zu den Bausoldaten nach Prora        war die Macht ja gnädig? Wir konnten kaum ein paar              In der täglichen Morgenbesprechung der Stabsoffiziere,
der kriegerischen Mächte. Wachsamkeit. Kampfbereit-                                                                                                                                        die ich besuchen musste, nannte man sie »Feinde«. Man
schaft. An manchen Wochenenden fehlte der Vater: In                                                                                                                                        müsse sie eigentlich alle erschießen. Mit gestohlenen
den Wäldern um unser Städtchen übte er den Krieg in                                                                                                                                        Baumaterialien baute man ein illegales Gefängnis, um
der »Kampftruppe« mit Pistole und Sturmgewehr. Dafür                                                                                                                                       mehr von ihnen einsperren zu können.
                                                                                                                                                      »Sie werden ihre Schwer-
sollte ich dankbar sein. Denn dieser Friede, so stand es                                                                                              ter zu Pflugscharen und              Ich hatte genug. In diesem Sommer 1989 zeigten mir die
in meinen Schulbüchern, das war ein Zustand, in dem                                                                                                                                        Bausoldaten, was Mut bedeutet, ein Mut, den ich nie
                                                                                                                                                      ihre Spieße zu Sicheln
der Mensch erst zum Menschen werden kann. Es war                                                                                                                                           gehabt hatte – den Mut, »Nein« zu sagen. Ich verweigerte
                                                                                                                                                      machen. Kein Volk wird
ein Traum, der Wahrheit geworden war: das verheißene                                                                                                                                       den weiteren Militärdienst. Ich wurde degradiert. Ob ich
                                                                                                                                                      gegen das andere das
Land, in dem ich leben durfte.                                                                                                                                                             nun noch studieren durfte? Ungewiss. Aber Furcht hatte
                                                                                                                                                      Schwert erheben, und sie
Doch das Leben der Menschen um mich herum war an-                                                                                                     werden fortan nicht mehr
                                                                                                                                                                                           ich nicht mehr. Am Ende zerfiel das ganze Haus der Lüge.
ders als in den Büchern. Rasender Stillstand. Donnernde                                                                                                                                    Einfach so. Der friedliche Widerstand war so stark ge-
                                                                                                                                                      lernen, Krieg zu führen».
Friedhofsruhe. Verbitterung. Fernweh. Schmerzliche                                                                                                                                         worden, dass die Krieger aufgaben. Der Krieg hatte
                                                                                                                                                      So steht es beim Prophe-
Sehnsucht.                                                                                                                                                                                 seinen Sinn verloren: Niemand war mehr bereit, ihn zu
                                                                                                                                                      ten Micha 4.
                                                                                                                                                                                           führen.
Gegen wen kämpften wir eigentlich? Niemand hatte
den Feind je zu Gesicht bekommen. Doch da gab es diese                                                                                                Staatsunabhängige Rüs-               Der Frieden ist niemals endgültig, er ist kein Ziel,
merkwürdigen Leute. Lange Haare, Jeans. Ein Aufnäher:                                                                                                 tungsgegner haben sich               sondern ein Weg, den wir gehen müssen.
»Schwerter zu Pflugscharen«. Sie gingen nie bei den offizi-                                                                                           in der DDR bewusst auf               Der Frieden ist das, was geschieht, wenn wir nach
ellen Maidemonstrationen mit. Sie hielten Friedens-                                                                                                   dieses Bibelwort bezogen.            Gerechtigkeit streben.
andachten. Was das war, wusste ich nicht, aber es war                                                                                                 Das Emblem wurde zum                 Der Frieden ist immer gefährdet. Er braucht die
gefährlich: Schulappell. Alle Schüler der Schule traten                                                                                               Symbol auch jener Men-               Tapferen, die auch zu persönlichen Opfern bereit sind.
an. Ein Schüler, der in einer Friedensgruppe aktiv war                                                                                                schen, denen Marco                   Der Frieden kann niemals in der Lüge wachsen, er ist
und einen solchen Aufnäher getragen hatte, wurde vor
                                                                                                                                                      Graba auf Rügen begeg-               ein Gewächs der Wahrheit.
uns allen bestraft. Er musste die Schule verlassen. Durfte
                                                                                                                                                      nete. Es hat einen festen            Man muss die Wahrheit in Liebe tun, damit der Frieden
nicht studieren. Ein »Klassenfeind«. Ein Feind war der,
                                                                                                                                                      Platz in der Zeichen-                wachsen kann.
der nicht kämpfen wollte. Ich staunte. »Du musst dich
                                                                                                                                                      sprache der Friedensbe-
unterordnen«, sagte die Mutter. »Pass auf, was Du sagst«,
                                                                                                                                                      wegung in Deutschland.               Marco Graba
warnte der Vater. Doch mir musste man nichts sagen.
Widerspruch, das hatte ich längst gelernt, war zwecklos.
Frieden ist Mut Wie ich Neuland betrat - "Suche den Frieden und jage ihm nach!" - Sankt Nikolai Flensburg
6       NIKO - aktuell                                                                                                                                                                                                              NIKO - aktuell    7
                Mittendrin: 25 Jahre im Kirchenbüro                                                                                      Frieden schließen mit der Vergangenheit
         Die Sekretärin der Kirchengemeinde St. Nikolai, Martina Göbel, feiert ihr Dienstjubiläum                                                   Armenier gedenken in der offenen Kirche St. Nikolai des Völkermords

              Martina Göbel steht wie keine andere für Kontinuität im Wandel der Gemeindegeschichte                            Im Jahr 2015 jährte sich der Völkermord an den Armeni-               wurde mir deutlich, dass auch die gemeinsame Trauer in
                       und blickt auf bewegte Zeiten zurück. Birgit Nielsen hat sie besucht.                                   ern zum 100. Mal. An die 1,5 Millionen Menschen kamen                der Fremde einen Ort braucht, für die Anwesenden die
                                                                                                                               1915/16 in Armenien durch Kämpfer des Osmanischen                    Nikolaikirche. Während unseres Zusammenseins fragte ich
                                                                                                                               Reiches gewaltsam zu Tode. Jenes Jahr ist das finsterste in          mich, welche Opfer wohl die hier anwesenden Familien
Beim Versuch, ihre langjährige Tätigkeit in Worte zu            geprägt mit weniger Wohnraum. Seit dem Umzug 2006 in
                                                                                                                               der Geschichte des kleinen Landes.                                   konkret betrafen. Gab es direkte Verwandte, die ihr Leben
fassen, sagt Frau Göbel: »Ich bin immer mittendrin.« Am         das Alte Pastorat und den Zulauf duch das beliebte Café K
                                                                                                                                                                                                    ließen? Ebenso beschäftigte mich, welche Rolle wohl die
schönsten seien die Abwechslung und das persönliche             im Gewölbekeller ist »ein gutes Miteinander« in einem
Miteinander im kleinen Team.
                                                                                                                               In Flensburg leben etwa 20 armenische Familien. Sie                  Geschichte ihres Landes im Gedächtnis der anwesenden
                                                                belebten Haus gefragt. Im Sommer, bei geöffnetem Fenster,
                                                                                                                               sind Christen der Armenisch-apostolischen Kirche, einer              Kinder spielen würde. Sie waren jene, die das deutsch-
                                                                sagt Frau Göbel schmunzelnd, könnte man meinen, »man
                                                                                                                               sehr alten Kirche, die,                                                                                 sprachige Lied, das ich
Neben der Funktion als verwaltungstechnische                    sitze bei den Gästen draußen mit am Tisch«.
                                                                                                                               ähnlich wie die ortho-                                                                                  mit ihnen aus dem Ge-
Schaltstelle der Gemeinde ist jedes Kirchenbüro auch
                                                                                                                               doxen Kirchen, eine                                                                                     sangbuch anstimmte,
soziale Anlaufstelle. Frau Göbel nennt es das »niedrig-                      Auch die digitale Welt ist in das fast 300        Verbindung mit der                                                                                      am besten mitsingen
schwellige Angebot der Kirche«. Manche richte-                                     Jahre alte Pastorat eingezogen. Zu
                                                                                                                               nationalen Kultur, ihrer                                                                                konnten. Manche
ten tatsächlich ihre Fragen oder Beschwer-                                            Beginn ihrer Tätigkeit beschränkte
                                                                                                                               Sprache und ihren Tra-                                                                                  konnten das deutsche
den lieber an das Büro als an den Pastor.                                                sich Bürotechnik auf eine elek-
                                                                                                                               ditionen eingegangen                                                                                    Vaterunser. Im An-
                                                                                            trische Schreibmaschine und        ist. Entsprechend ist                                                                                   schluss trugen die Fa-
Durch seinen Standort im Alten                                                                ein Faxgerät, was der damalige   diese Kirche auch Opfer                                                                                 milien ihre Blumen vor
Pastorat am Südermarkt hat dieses                                                              Pastor Neumann-Koeppen          der Angriffe durch die                                                                                  das Kreuz unter der
Kirchenbüro jedoch einen beson-                                                                misstrauisch als den »Unter-    Osmanen gewesen. Die                                                                                    Buche vor der Kirche,
deren Charakter. Zum täglichen                                                                gang der Kommunikation«          armenische Kirche ist                                                                                   Grabkerzen stellten sie
Fußverkehr gehören neben einer                                                              ansah.                             bis heute eigenständig.                                                                                 dazu. Damit wurde ihr
steigenden Anzahl von Touristen
                                                                                                                               Sie ist weder Teil der                                                                                  Gedenken noch deut-
auch Menschen in diversen Nöten.                                                         Einige Veranstaltungen und            orthodoxen noch der                                                                                     licher ein öffentliches
Als Kirchenbürosekretärin ist                                                           Gemeindegruppen der vergan-            katholischen Kirche. Sie                                                                                und das Kreuz der
Frau Göbel auch Vertrauens-                                                            genen Jahre, wie den ganztägigen        ist in Deutschland Mit-                                                                                 Konfirmanden aus dem
person mit Feingefühl und Offen-                                                      Oster- und Weihnachtsbasar mit           glied im ökumenischen                                                                                   Konfi-Camp zum Kreuz
heit sowohl für Menschen, die                                                      hochwertigem Kunsthandwerk, gibt            Arbeitskreis Christ-                                                                                    der unbekannten, ver-
der Gemeinde nahestehen,                                                         es nicht mehr. Dafür ist St. Nikolai als      licher Kirchen.                                                                                         storbenen Armenier.
als auch für soziale                                                              »offene Kirche« seit über 25 Jahren
Randgruppen. Sie                                                                     immer mehr zur »Stadtkirche«              Auf die gute Verbindung        Das Kloster von Hagartsin: Wer solche alten Kirchengebäude gewohnt
                                                                                                                                                                 ist, identifiziert auch St. Nikolai als altehrwürdiges Gotteshaus.
                                                                                                                                                                                                                                       Die Stärke einer ge-
muss unterscheiden                                                                     geworden und bietet weiterhin           durch ein junges armeni-                                                                                 sellschaftlichen Kultur
zwischen Personen                                                                        ein reiches Veranstaltungs-           sches Mädchen im Jugend-                                                                                 kann man auch daran
mit seelsorgerlichen                                                                      programm, das fristgerecht           chor der Gemeinde als auch auf das Klima unserer offenen             ablesen, wie Menschen ihrer Toten gedenken. Wie sehr
Anliegen und jenen                                                                           bekannt gegeben und ver-          Kirche geht wohl zurück, dass sich die Gruppe der Arme-              doch der Mensch das Verlangen haben kann, sich an einem
Notfällen, die diako-                                                                         waltet werden will.              nier bereits 2018 an mich wandte. Sie wollten am 24.April            Ort mit den – zumal gewaltsam zu Tode gekommenen –
nisch betreut werden                                                                                                           zum Völkermordgedenktag eine Andacht halten. Abends                  Vorfahren zu verbinden und sie wieder Gott anzuvertrauen!
wollen. Diese Aufgabe nimmt sie ernst, denn »niemand            Nach 25 Jahren blickt Frau Göbel immer noch mit Freude         trafen wir uns, und die Armenierinnen und Armenier über-             Er bittet darin zugleich immer auch um Frieden und Segen
soll ohne eine Antwort aus dem Büro gehen«.                     hinaus auf den Marktplatz, denn hier habe sie »einen der       raschten mit einem Meer von frischen Blumen und Kerzen.              für sich und die Seinen. Wie gut, dass es auch dafür offene
                                                                schönsten Arbeitsplätze der Stadt«.                            Gerne habe ich durch das Gebet geleitet. Dieses Jahr kamen           Kirchenräume gibt!
In den 25 Jahren hat sich viel geändert, innen wie außen. Die                                                                  sie vor Ostern, und natürlich trafen wir uns wieder am
Innenstadt um den Südermarkt ist heute mehr gewerblich          Birgit Nielsen                                                 24. April 2019 zur Andacht. Kerzen wurden entzündet. Es              Marcus Friedrich
Frieden ist Mut Wie ich Neuland betrat - "Suche den Frieden und jage ihm nach!" - Sankt Nikolai Flensburg
8    NIKO - Zur Sache!                                                                                                                                                                                               NIKO - Zur Sache!        9
      „Gebt einander                                          »Liebet eure Feinde, tut wohl denen, die euch hassen.«
                                                              überbietet jede Friedensethik, die auf Ausgleich und                 Wenn Menschen verzweifelt Frieden suchen
    ein Zeichen                                               Machtbalance abzielt. Sein Gott ist ein Gott der Liebe, der
                                                              Versöhnung und des freundlichen Miteinanders. Nirgend-
                                                                                                                                                            Das Kirchenasyl heute - ist das wirklich noch nötig?

         des Friedens!“                                       wo wie in diesem Punkt weist das Neue Testament weit
                                                              über das Alte Testament hinaus und korrigiert es mit einer
                                                                                                                                    Seit Jahrzehnten bieten Kirchen, evangelische, katholische sowie einige Freikirchen, in ihren Räumen
                                                                                                                                 Schutz für Menschen in größter Not - das Kirchenasyl. Oftmals die letzte Möglichkeit für Geflüchtete, in ein
                                                              ganz anderen Vorstellung von Gott. An zwei Stellen wird                                   nationales Asylverfahren aufgenommen werden zu können.
In der Feier des Abendmahls im Gottesdienst reichen           dies im Gottesdienst besonders sichtbar: im Schlusssegen
Menschen sich nach Aufforderung des Pastors, der              und beim Christusmahl.                                        9 Kirchenasylfälle gibt es derzeit in Schleswig-Holstein, 3 davon in unserem Kirchenkreis Schleswig-Flensburg. 13 Erwach-
Pastorin die Hand und sagen einander „Friede sei mit                                                                        sene und 9 Kinder sind davon betroffen. Zum größten Teil handelt es sich dabei um drohende Abschiebungen in das euro-
Dir!“ Danach gehen sie in den Altarraum, um in einem
                                                              Ich verwende diesen Begriff, weil er für mich am einfachs-    päische Ersteinreiseland nach dem Dublin-III-Abkommen. Solche Abschiebungen stellen sich jedoch aus humanitären
                                                              ten ausdrückt, worum es geht: Es ist eine Mahlzeit, die mit   Gründen manchmal als unzumutbar dar. Wir dürfen nicht vergessen: Hinter den abstrakten Verfahren stehen immer Men-
Kreis Brot und Wein als Gaben Christi zu empfangen.
                                                              Christus zu tun hat. Er steht im Zentrum dieser Feier. Und    schen, die voller Verzweiflung Hilfe suchen. Jedoch wäre es nur ein Spiel auf Zeit, sollte es für Schutzsuchende nach der
Was aber steckt hinter dieser Geste? Barbara Linke
                                                              diese Formulierung ist am wenigsten dogmatisch festgelegt.    langen Zeit räumlicher Isolation in einem Kirchenasyl dennoch auf eine Abschiebung hinauslaufen. Seitens der Kirche wird
denkt über den Friedensgruß nach.
                                                              Das Christusmahl beruft sich auf das letzte Mahl Jesu         daher immer genau geprüft, ob ein Kirchenasyl auch Aussicht auf Erfolg hat. Hier ist die Zusammenarbeit mit Rechtsanwäl-
                                                                                                                            ten und der Beauftragten für Kirchenasyl der Nordkirche sehr wichtig.
Seit es Menschen gibt, entsteht feindliche Auseinander-       mit seinen Jüngern. Es steht aber auch für viele Tischge-
setzung in allen Arten von Systemen und zu verschiedenen      meinschaften, zu denen Jesus einlud mit Menschen, die         Zum 1. August 2018 haben sich die Innenminister der Länder jedoch auf neue Vorgaben geeinigt, die eine Durchführung
Anlässen. Es geht um Konkurrenz und Behauptungskampf,         in der gesellschaftlichen Kritik standen, typisch für seine   des Kirchenasyls trotz strenger Einhaltung aller Formalien kaum noch möglich machen. Das erkennbare Ziel dieser neuen
um Land, Besitz und Handel, aber auch um Status und           Verkündigung. Sie waren seine besondere Möglichkeit,                                                                              Bestimmungen ist es, Kirchenasyl zu erschweren. Das
Ehre. Es gibt – leider – manchmal                                                    das Evangelium, die Botschaft von                                                                          hat zur Folge, dass sich die Dauer eines Kirchenasyls
auch eine Lust an der Gewalt,                                                        Gottes Liebe an die Menschen her-                                                                          von 6 auf 18 Monate verlängert hat. Gemeinden, die
am Unfrieden. Oder Menschen                                                          anzutragen. Gott lädt alle ein, wer                                                                        Menschen in ihren Schutz nehmen, müssen daher
brechen Frieden bereits aus Angst.                                                   auch immer es ist. Jesus lädt ein                                                                          auch Räumlichkeiten, Gelder und Helfer für bis zu 18
Der Mensch ist auch kriegerisch.                                                     zur Teilhabe an Gottes Friedens-                                                                           Monate bereitstellen.
Dieser Erkenntnis muss man sich                                                      und Freudenreich. Das schließt
stellen. Wahrscheinlich hat ihn die
                                                                                     ein, dass unsere Sünden darin                                                                              Die Flüchtlingsbeauftragten der Kirchen sind sich
Evolution so geprägt.                                                                                                                                                                           einig: der Wind weht rauer. Derzeit werden Abschie-
                                                                                     vergeben werden, wie das immer
                                                                                                                                                                                                bungen massiv vorangetrieben. Nur die Zahlen sind
Auch in der hebräischen Bibel                                                        wieder ausdrücklich mit dem
                                                                                                                                                                                                wichtig, die Schicksale dahinter bleiben ungesehen.
wird viel von Gewalt berichtet. Der                                                  Christusmahl verbunden ist. Für
                                                                                                                                                                                                Die Kirchen setzen alles daran, transparent zu han-
Monotheismus (Eingottglaube) ist                                                     mein Verständnis fordert Jesus uns
                                                                                                                                                                                                deln und eng mit den Behörden zusammenzuarbei-
in der Gefahr, kriegerische Tenden-                                                  auf, diese Gemeinschaft mit und
                                                                                                                                                                                                ten. Wichtig ist dabei, zu betonen: Menschen im
zen zu verstärken. Glaubt man an den einen wahren Gott,       um ihn in diesem Mahl der Freude fortzusetzen. Er verheißt
                                                                                                                                                                                                Kirchenasyl befinden sich dort nicht illegal, trotzdem
werden alle anderen Götter mit ihren Gläubigen leicht         seine Gegenwart und damit die Versöhnung Gottes mit
                                                                                                                                                                                                wird auch hier die Hilfe mehr und mehr kriminali-
abqualifiziert oder gar verfolgt. Auch der Bann hängt zu-     uns. Ein Friedenszeichen vor der Austeilung ist nun eine
sammen mit der Einbindung Gottes in den Krieg. Wem Gott                                                                                                                                         siert.
                                                              gute Möglichkeit auszudrücken, dass wir zu seiner »Kör-
Sieg schenkt, dem gehören Besiegte und Beute. Sie wer-        perschaft«, zu seinem unsichtbaren Leib gehören.                                                                                  Wer mehr über das Kirchenasyl wissen möchte, ist
den zu Gottes Ehren mit dem Bann belegt und sind damit                                                                                                                                          herzlich zum wechselweise in Schleswig und Flens-
für menschliche Nutzung verboten, er wird getötet oder        Wenn wir uns im Kreis um den Altar aufstellen, reihen wir                                                                         burg vierteljährlich stattfindenden »Runden Tisch
eingeäschert.                                                 uns unter die Jünger und Gäste von damals ein. Wir sind                                                                           Kirchenasyl« eingeladen. Der nächste Termin wird
                                                              die Zeitgenossen Jesu von heute. Das feiern wir. Christus
E  s gibt in den geschichtlichen Büchern des Alten Testa-
                                                              ist Tischherr. Deshalb haben wir auch nicht das Recht, vom
                                                                                                                                                                                                nach den Sommerferien in Schleswig stattfinden.
mentes nur wenige Zeichen eines anderen Denkens. Vor
                                                              Christusmahl jemanden abzuweisen. Mag sein, dass darin                                                                            Auskunft erteilt die Flüchtlingsbeauftragte des
allem bei den Propheten entsteht die Vision eines machtlo-
                                                              auch eine positive Hemmschwelle liegt, Auseinanderset-        Titelplakat der Ausstellung zum Thema Menschenrechte anläss-        Kirchenkreises
sen Messias, vom Ende aller Kriege, vom Frieden, den der                                                                    lich der Europawahl. Eine Initiative verschiedener, auch christ-
                                                              zungen feindlich auszutragen.
»leidende Gottesknecht« (Jesaja 53) bringen wird. Diese                                                                     licher Hilfsorganisationen unter der Federführung von Pro Asyl.     Susanna Frisch
Linie führt zu Jesus hin. Jesus war Pazifist. Seine Aussage   Barbara Linke                                                 Zu sehen in St. Nikolai noch bis Ende Juni.                         (susanna.frisch@kirche-slfl.de)
Frieden ist Mut Wie ich Neuland betrat - "Suche den Frieden und jage ihm nach!" - Sankt Nikolai Flensburg
Fünf Fragen an
Vivian Gyasi-Amoateng
Mitarbeiterin des Kirchenkreises in der Region

Liebe Vivian, Du beginnst als neue Mitarbeiterin für
die Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinderegion.
Was hat dich gereizt, diese neue Aufgabe anzunehmen?
Diese neue Aufgabe hat mich neugierig gemacht. In solch
einem Setting habe ich noch nicht gearbeitet. Ich nutze
die Zeit während meines Studiums, um in neue Arbeits-
felder hineinzutauchen und um weitere Erfahrungswerte
zu sammeln. Zudem bietet dieses Arbeitsfeld viele Gestal-
tungsmöglichkeiten, die mich sehr reizen. Das Arbeits-
feld Region ist nicht statisch, sondern in einer ständigen
Dynamik, die mich herausfordert.
Was braucht die junge Generation heute hier
in Flensburg besonders?
Die junge Generation benötigt Gestaltungsorte, wo sie die
Möglichkeit hat, sich auszuprobieren, ohne dass eine so-
fortige Zuschreibung oder Wertung von der Gesellschaft
geschieht. Ihnen sollte wertschätzend gegenübergetreten
werden, ein »sicherer Hafen« sollte geboten werden. Ich
finde, Kinder- und Jugendarbeit ist eine gesellschaftliche
Verantwortung.
Gibst Du uns ein paar Stichworte deines Werdegangs?
Bevor ich die Ausbildung zur »Erzieherin« begann, war
ich viele Jahre ehrenamtlich in der offenen Kinder- und
Jugendarbeit tätig. In diesem Ehrenamt habe ich Kinder-
und Jugendfreizeiten mitgestaltet und durchgeführt. Im
Rahmen der Ehrenamtsarbeit habe ich aktiv an Gremien-
arbeit mitgewirkt. Im Jahr 2016 habe ich meine Ausbil-
dung als »staatlich anerkannte Erzieherin« an der Han-
nah-Arendt-Schule Flensburg abgeschlossen. Während
meiner Ausbildung habe ich im familienentlastenden
Dienst gearbeitet. Nach meinem Abschluss habe ich an
einer Gemeinschaftsschule in Flensburg die »Offene
Ganztagsschule« koordiniert und war als pädagogische
Fachkraft tätig. Im Jahr 2017 habe ich das Studium
»Soziale Arbeit« an der Fachhochschule Kiel begonnen.
Was, meinst Du, kann der Glaube an Gott bewirken?
Der Glaube an Gott gibt mir in bestimmten Situationen
Kraft und motiviert mich weiterzumachen und niemals
aufzugeben.
Du arbeitest offensichtlich gern, studierst noch
nebenher Soziale Arbeit, wie holst Du dir eigentlich
deine Kraft zurück?
Da das Studium aus voller Überzeugung gewählt ist,
steckt eine hohe Motivation dahinter. Mein Beruf sowie
mein Studium müssen strukturiert und organisiert
werden. Eine gesunde »Selbsthygiene« und Einschät-
zung der eigenen Person wird mir abverlangt. Um
einen Ausgleich zum Beruf und Studium zu schaffen,
bin ich sehr gerne auf dem Wasser.
Frieden ist Mut Wie ich Neuland betrat - "Suche den Frieden und jage ihm nach!" - Sankt Nikolai Flensburg
Veranstaltungen in St. Nikolai: Gottesdienste, Musik, Führungen und Gespräche

               Juni                                                         Juli                                                      August
SO, 2. Juni    AbendLicht                                   SO, 7. Juli     Abendmahlsgottesdienst                  SO, 4. August     Abendmahlsgottesdienst
18 Uhr         Der andere Gottesdienst
                                                            9.30 Uhr        Pastor Johannes Ahrens                  9.30 Uhr          Pastor Thomas Nolte
               Pastor Dr. Friedrich & Rabbi Stephen Fuchs

SO, 9. Juni    Abendmahlsgottesdienst                       SA, 13. Juli    Flensburger Orgelsommer                 SA, 10. August Flensburger Orgelsommer
9.30 Uhr       am Pfingstsonntag                            11 Uhr          Henk de Vries                           11 Uhr         Kristian Lumholdt
               Pastor Johannes Ahrens                                       Groningen (Niederlande)                                Haderslev (Dänemark)

MO, 10. Juni   Pfingstmontag: Musica sacra                                                                          SO, 11. August Gottesdienst
9.30 Uhr       KMD Michael Mages
                                                            SO, 14. Juli    Gottesdienst
                                                            9.30 Uhr        Pastor iR Klaus-Uwe Nommensen           9.30 Uhr       Pastor Dr. Marcus Friedrich
               Lesungen: Pastor Dr. Marcus Friedrich

               Flensburger Orgelsommer                                                                              SO, 18. August AbendLicht / Abendmahl
SA, 15. Juni                                                DI, 16. Juli    Gott und die Welt
11 Uhr         KMD Michael Mages                                                                                    18 Uhr         Der andere Gottesdienst
                                                            16 Uhr          Offener Gesprächskreis
                                                                                                                                   Pastor Dr. Marcus Friedrich & Team
SA, 15. Juni   I Don‘t Know How To Love Him
17 Uhr         Andrew Lloyd Webber-Medley                   SO, 21. Juli    Abendmahlsgottesdienst                  DI, 20. August Gott und die Welt
               mit den Flexible Voices                      9.30 Uhr        Pastor Johannes Ahrens
                                                                                                                    16 Uhr         Offener Gesprächskreis
               Jugendchöre der Nikolaigemeinden
               Flensburg und Eckernförde
               KMD Katja Kanowski und Gerold Jensen
                                                            FR, 26. Juli    Taizé-Andacht                           FR, 23. August Taizé-Andacht
                                                            18 Uhr          an jedem 4. Freitag im Monat            18 Uhr         an jedem 4. Freitag im Monat
               Eintritt frei, Kollekte am Ausgang
                                                                                                                                                                        Sonntag, 16. Juni, 9.30 Uhr
               Gottesdienst / Gemeindefest
SO, 16. Juni
9.30 Uhr       mit Aufführung des Singspiels „Noah“
                                                            SA, 27. Juli
                                                            11 Uhr
                                                                            Flensburger Orgelsommer
                                                                            Martin Setchell
                                                                                                                    SA, 24. August Flensburger Orgelsommer
                                                                                                                    11 Uhr         Simona Fruscella
                                                                                                                                                                        Unterm Regenbogen:
               Kinderchor St. Nikolai
               Pastor Dr. M. Friedrich & Pastor Th. Nolte
                                                                            Christchurch (Neuseeland)                              Caralmorano (Italien)                Gemeinde-Sommerfest
               KMD Michael Mages
               Musikalische Leitung: Gerold Jensen          SO, 28. Juli    Gottesdienst                            SO, 25. August Gottesdienst
                                                                                                                                                                        in St. Nikolai
                                                            9.30 Uhr        Pastor Dr. Marcus Friedrich             9.30 Uhr       Pastor Thomas Nolte
                                                                                                                                                                        Familiengottesdienst mit
DI, 18. Juni   Gott und die Welt
16 Uhr         Offener Gesprächskreis                                                                                                                                   Aufführung des Singspiels »Noah«
                                                                                                                                                                        Sankt Nikolai Kinderchor - Leitung: Gerold Jensen
SO, 23. Juni   Gottesdienst                                       Abendkirche in St. Nikolai                                        Juni, Juli, August                  anschließend:
9.30 Uhr       Pastor iR Klaus Herrmann
                                                                            Jeden Dienstag um 18 Uhr:                                Jeden Sonnabend um 9 Uhr:
                                                                                                                                                                        »Es ist noch Platz in der Arche«
FR, 28. Juni   Taizé-Andacht                                                                                                                                            Singen, Spielen und Speisen im Pastoratsgarten
                                                                             Lesung der Bibel                                            Turmführung                    Artenquiz, Basteltisch und Klönschnack
18 Uhr         an jedem 4. Freitag im Monat                       nach der neu revidierten Fassung Martin Luthers                    Über den Dächern Flensburgs
                                                                                                                                                                        Würstchen vom Gemeindegrill
SA, 29. Juni   Flensburger Orgelsommer                                      Jeden Mittwoch um 18 Uhr:                               Jeden Sonnabend um 12.15 Uhr:       Salzige und süße Speisen zum Mitbringbuffet
11 Uhr         Philip Crozier, Montreal (Kanada)
                                                                   Christliche Meditation im Alltag                                    Kirchenführung                   erwünscht!
                                                                                  nach John Main                                620 Jahre Glaube und Architektur
SO, 30. Juni   Abendmahlsgottesdienst                                                                                                                                   »Helfende Hände«:
9.30 Uhr       Pastor Dr. Marcus Friedrich                                                                                                                              Bitte in einer Helferliste im Kirchenbüro eintragen.
Frieden ist Mut Wie ich Neuland betrat - "Suche den Frieden und jage ihm nach!" - Sankt Nikolai Flensburg
NIKO - Kirchenleben                                                                                                                                    NIKO - Buchbesprechung         15
                                     Kirchenhüter*innen sind als »Liebhaber/innen« von
                                     St. Nikolai in der Kirche anzutreffen - bereit zum Gespräch                                  Hoch hinauf lesen in Flensburg
                                     mit Besuchern. Treffen zum Austausch jeweils am ersten                                            Die Grundidee ist die Leseförderung auf kindgerechte Weise
                                     Montag im Monat um 18 Uhr im Alten Pastorat. Offen für
                                     Interessierte!                                                         Zu der Flensburger Eröffnungsfeier der »Büchertürme« in St. Nikolai am 1. November 2018 kamen 400 Kinder aus acht
                                                                                                            Schulen. Großartig!
                                     Abendkirche, jeweils 18 Uhr
                                     dienstags: Fortlaufende Bibellesung
                                                                                                            Urheberin des Büchertürme-Projekts für Grundschulkinder ist die Hamburger Kinderbuchautorin Ursel Scheffler. Mit der
                                     mittwochs: Christliche Meditation                                      Schirmherrin Angela Merkel eröffnete sie das Projekt erfolgreich im Sommer 2017 in der Vogelsanghalle in Stralsund. Im
                                     4. Freitag im Monat: Taizé-Andacht                                     Februar 2018 brachte sie es zum Turmbau der »Eisernen Lady« in Höhe der Eisenbahnbrücke in Rendsburg und dann im
                                                                                                            November nach Flensburg. Der Friedrich-Bödecker-Kreis in SH e. V. hat die Organisation der Projekte in Schleswig-Holstein
                                     Sprachkurse für Asylbewerber und Flüchtlinge                           ehrenamtlich übernommen.
                                     Altes Pastorat, montags und dienstags,                                                                                         Grundschüler*innen aus Flensburg und Umgebung erlesen gemein-
                                     15-17 Uhr (nicht in den Ferien)                                                                                                sam die Höhe des Kirchturms von St. Nikolai, das heißt: die Kinder
                                                                                                                                                                    lesen so viele Bücher, dass die Gesamthöhe der Buchrücken 91
                                     »... über Gott und die Welt!«
                                                                                                                                                                    Meter erreicht. Gemessen wird mit sogenannten Pisametern, um,
                                     offener Gesprächskreis im Alten Pastorat, jeweils am
                                                                                                                                                                    so Frau Scheffler, den schiefen Turm der Pisa-Studie wieder gerade
                                     3. Dienstag, 16-18 Uhr: 18. Juni, 16. Juli, 20. August
                                                                                                                                                                    zu rücken. 1 Pisa entspricht 10 cm.
                                     Besuchsdienst: Reguläre Treffen
                                     jeden 2. Montag im Monat, 17.30 Uhr
                                                                                                                                                                   Der Projektzeitraum geht bis zum 15. Juni 2019, am 18. Juni wird
                                                                                                                                                                   dann in St. Nikolai der Turmbau gefeiert - die Kinder stellen ihr
                                     Kinderchöre                                                                                                                   Ergebnis vor. Sie lesen mit viel Eifer und Erfolg und haben bis Mitte
                                     Musikalische Früherziehung:                                                                                                   Mai bereits über 78 Meter geschafft. Sogar in den Osterferien wur-
                                     Kinderchor für Kleine ab 3 Jahre Do. 15.00-16.00 Uhr                                                                          de noch ordentlich weitergestapelt. Der Flensburger Schirmherr
                                     Kinderchor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Do. 16.00-17.00 Uhr                                                          Dr. Marcus Friedrich und das Bödecker-Team sind zuversichtlich,
                                     Jugendchor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Do. 17.15-18.30 Uhr                                                          dass die verbleibenden knapp 13 Meter geschafft werden.
                                     Leitung: Gerold Jensen (nicht in den Ferien)
                                                                                                                                                                   http://www.büchertürme.de/flensburg/
                                     Sankt Nikolai Chor                                                                                                            Andrea Gibbels
                                     Lutherhaus, Südergraben 59
                                     Dienstag, 19.45 bis 21.45 Uhr
                                     Leitung: KMD Michael Mages (nicht in den Ferien)
                                                                                                                           Ich habe mir den Himmel eingeladen
                                                                                                                                                  von Wolfram Eicke und Michael Weigel
Treuhandstelle für Dauergrabpflege    Wenn Sie sich oder Ihr Kind taufen lassen wollen:                     In diesem großformatigen Buch finden sich je 24 Gemälde und Dichtungen. Das Thema ist die Ostsee, die Texte fügen sich
Schleswig-Holstein GmbH               Terminvereinbarung für die Taufe mit dem Kirchen-                     wunderbar mit den Bildern zusammen.
Waisenhofstraße 44 | 24103 Kiel
Telefon: 0431 - 9 35 35               büro. Pastor Dr. Friedrich besucht Sie zu einem                                                                             In unserer Zeit, oftmals bestimmt durch Hektik und schlimme
service@dauergrabpflege-sh.de                                                                                                                                      Nachrichten aus aller Welt, kann dieses großartig gestaltete Buch
www.dauergrabpflege-sh.de
                                      Taufgespräch, hilft Ihnen auch bei der Wahl eines
                                                                                                                                                                   zu einer anderen Sichtweise führen. Es lädt ein, das Schöne zu
                                      biblischen Taufspruchs. Ein Elternteil muss Mitglied
                                                                                                                                                                   finden, die Ruhe und auch die Gelassenheit. Kleine Wunder neu
                                      der Kirche sein. Das gilt auch für die Paten Ihres
                                                                                                                                                                   entdecken, und, wie der Autor Wolfram Eicke sagt, man kann »ein
                                      Kindes.                                                                                                                      Gespür für die große Einheit, die hinter allem steckt«, erfahren.
                                      Wenn Sie kirchlich heiraten wollen:
                                                                                                                                                                   Der 1955 geborene Schriftsteller und Musiker Wolfram Eicke und
                                      Terminvereinbarung für die Trauung erfogt mit dem                                                                            sein Co-Autor, der Maler Michael Weigel, Jahrgang 1973, leben
                                      Kirchenbüro. Pastor Dr. Friedrich besucht Sie zur                                                                            beide an der Ostsee und haben mit diesem Buch eine wunderbare
                                      Vorbereitung. Die kirchliche Trauung setzt die Kirchen-                                                                      Ode an das Meer und die Wolken zusammengestellt. In den Worten
                                      mitgliedschaft voraus. Wenn ein Partner nicht Mitglied                                                                       und Bildern kann man versinken und ja, tatsächlich zu innerem
                                      einer Kirche ist, wird ein Gottesdienst anlässlich der                                                                       Frieden finden, wenigstens für Augenblicke.
                                      Eheschließung gefeiert.                                                                                                      Himmelskind Verlag, 62 Seiten

                                                                                                                                                                                                                             ipp
                                      Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten:                                                                           ca. 25 x 28 cm, 28 €
                                                                                                                                                                                                                       ht
                                      Wenden Sie sich direkt an Pastor Dr. Friedrich.                                                                              ISBN 978-3-00-051059-5
                                                                                                                                                                                                                   Buc
                                                                                                                                                                   Andrea Gibbels
Frieden ist Mut Wie ich Neuland betrat - "Suche den Frieden und jage ihm nach!" - Sankt Nikolai Flensburg
16   NIKO - Kirchenmusik                                                                                                                                                                    NIKO - Kirchenmusik       17

         Flensburger Orgelsommer 2019
            Internationale Orgelkonzerte zur Marktzeit in St. Marien und St. Nikolai
         15. Juni bis 31. August - jeweils am Sonnabend um 11 Uhr - Eintritt: 5,- Euro

                   15. Juni: St. Nikolai                                     27. Juli: St. Nikolai
                     Michael Mages                                            Martin Setchell
                         Flensburg                                        Christchurch (Neuseeland)
              Meine Seele erhebt den Herren                                Tanz, Traum & Toccata!
              Vertonungen des Magnificat aus                               Werke von Bach, Vierne,
                    vier Jahrhunderten                                        Goemanne, Stamm

                   22. Juni: St. Marien                                     3. August: St. Marien
                                                                                                                                                                                           FLEXIBLE YOICES
                        Eunji Lim                                             Ronald Ebrecht
                    Seoul (Südkorea)
                    Toccata in Sicilia
                                                                                     USA
                                                                       Rags and Riches for the Organ
                                                                                                                                                                      I Don‘t Know How To Love Him
                  Werke von Bach, Vierne                               Werke von Sowande, Scott, Bruce,                                                               FLEXIBLE VOICES in Concert
                      und Duruflé                                         Berlin, Williams, Bach u.a.
                                                                                                                                                                      Am 15. Juni 2019 werden die FLEXIBLE VOICES nach
                   29. Juni: St. Nikolai                                   10. August: St. Nikolai                                                                    ihrem Tournee-Programm 2018 »Europa Cantat« ein
                                                                                                                                                                      neu einstudiertes Programm präsentieren. Die Jugend-
                      Philip Croizier                                        Kristian Lumholdt
                                                                                                                                                                      chöre der Kirchengemeinden St. Nikolai Flensburg und
                    Montreal (Kanada)                                       Haderslev (Dänemark)
                                                                                                           Nach Abschluss der Festwoche (12. bis 18. Mai) zur Feier   St. Nicolai Eckernförde singen diesmal aus den Kompo-
                  The Colourful Organ                                   Protestantische Gregorianik
                                                                                                           des 10-jährigen Jubiläums der Nikolaiorgel steht schon     sitionen des großen Musical-Komponisten Andrew
                Werke von Bach, Buxtehude,                             und Katholischer Kontrapunkt
                                                                                                           der nächste Orgelsommer vor der Tür. Seit 2016 als         Lloyd-Webber.
                de Grigny, Alain, Dupré u.a.                          Scheidemann, Weckmann, Møller u.a.
                                                                                                           gemeinsame Konzertreihe der beiden Altstadtgemeinden       Die schönsten Lieder aus den Musicals »Jesus Christ
                    6. Juli: St. Marien                                    17. August: St. Marien          konzipiert, locken die Konzerte eine große Schar von       Superstar«, »Das Phantom der Oper«, »Evita«, »Starlight
                                                                                                           Musikfreunden nach St. Marien (Marcussenorgel) und         Express« und anderen erklingen in unterschiedlichen
                   Florence Rousseau                                         Gunnar Sundebo                nach St. Nikolai (Woehlorgel).                             Bearbeitungen und als Medley.
                       Frankreich                                        Wesselburen (Deutschland)
                     Das Erbe Bachs                                      Und alles verändert sich          Auch 2019 gastieren renommierte Künstler aus dem In-       Das Programm beginnt in St. Nicolai Eckernförde
               Werke von Bach, Mendelssohn,                              Werke von Pachelbel, Bach,        und Ausland. Sie kommen aus Neuseeland, Kanada, den        um 11 Uhr, in St. Nikolai Flensburg um 17 Uhr.
                  Brahms, Stainer, Parry                                        Franck u.a.                Niederlanden, Korea, Frankreich, den USA, Dänemark         Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte für die kirchen-
                                                                                                           und Italien. So bunt wie die Liste der Länder präsentie-   musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird
                    13. Juli: St. Nikolai                                  24. August: St. Nikolai         ren sich die thematischen Schwerpunkte der einzelnen       gebeten.
                                                                                                           Konzerte, die unterhaltsame Programme und spannende
                      Henk de Vries                                          Simona Fruscella
                                                                                                           Einblicke in die Schatztruhe der europäischen Orgel-
                 Groningen (Niederlande)                                   Casalmorano (Italien)
                                                                                                           kultur versprechen.
                         Fantasia                                         Orgelmusik aus Italien
              Werke von Buxtehude, Bach, Kint,                         Werke von Vierne, Bach, Capocci,    Gleich nach dem Orgelsommer folgt der zweite Flens-
               Mendelssohn, Alain, Welmers                                  Bossi, Yon, Pasini u.a.        burger Orgelspaziergang, der Ihnen am Nachmittag des
                                                                                                           14. September gleich vier Instrumente der Flensburger
                    20. Juli: St. Marien                                   31. August: St. Marien          Altstadt mit Führung und Kurzkonzerten vorstellt.
                       Felix Bräuer                                           Michael Mages                Herzliche Einladung!
                  Bautzen (Deutschland)                                          Flensburg
                                                                                                           Michael Mages
               Vom Fantasieren & Variieren                                     Fiori Musicali
               Werke von Merkel, Buxtehude,                             Ein musikalischer Spaziergang
               Cooman, Eigenkompositionen                                    durch Orgeleuropa

     Weitere Informationen zu diesen Konzerten im Internet: www.nikolaikirche-flensburg.de
Frieden ist Mut Wie ich Neuland betrat - "Suche den Frieden und jage ihm nach!" - Sankt Nikolai Flensburg
Herzliche Glück- und Segenswünsche zur Konfirmation!

                                                          Foto: Foto-Raake

                   Folgende Jugendliche haben wir am
                   5. Mai 2019 nach einer anderthalb-
                 jährigen Konfirmandenzeit unter Gottes
                             Segen gestellt:
                   Jannäus Enneking, Jacob Krüger,
                    Laurenz Meyer, Leopold Fischer,
                     Lucas Afriyie, Charlotte Kindl,
                   Michel Friedrich, Johanna Budde,
                   Tim Jacobsen, Christina Dahmke,
                  Lisa Budde, Elias Ohm, Carola Jäkel,
                     Tina Sager, Joshua Kielmann,
                     Marvin Sager, Clara Scherdin.
                   Wir begrüßen Euch als vollwertige
                    Mitglieder unserer Gemeinde!
                       Der Kirchengemeinderat
                            von St. Nikolai,
                       Stadtpastor Ahrens und
                      Nikolai-Pastor Dr. Friedrich
20         NIKO - Der Kirchengemeinderat informiert                                                                                                           NIKO - Religionen

Offen, kreativ                                                                                   ich hören wollte, und ganz
                                                                                                 so einfach ist es wohl auch

und kommunikativ                                                                                 nicht. Und doch erkannte
                                                                                                 ich den Kern der Botschaft
                                                                                                                                 Sonntag, 2. Juni, 18 Uhr

                                                                                                 und bemühte mich um
Franziska Krüger-Bley ist als neue Kirchen-
gemeinderätin vom KGR nachgewählt worden.
                                                                                                 ein gutes Auskommen mit
                                                                                                 meinen Schwestern. Den
                                                                                                                                 AbendLicht
Katrin Schulze aus dem Kirchengemeinderat                                                                                        Der andere Gottesdienst
                                                                                                 Frieden suchen und ihm
hat ihr fünf Fragen gestellt:
                                                                                                 nachzujagen bedeutet für
Liebe Frau Krüger-Bley, mögen Sie etwas zu Ihrem
beruflichen Hintergrund sagen?
                                                                                                 mich, versöhnlich zu sein,
                                                                                                 den ersten Schritt zu ma-       Shalom
Ich bin von Haus aus Diplompädagogin, meine beruf-
lichen Erfahrungen habe ich jedoch im Bereich Journa-
                                                                                                 chen und im Zweifel etwas
                                                                                                 stehen zu lassen. Und nicht
                                                                                                                                 Rabbi Fuchs aus den USA                            Django Galore
lismus, Marketing und PR gesammelt. Derzeit arbeite                                              selten höre ich heute die       spricht im Gottesdienst                            Samstag, 27. Juli, 20.30 Uhr, Pastoratshof
ich als freiberufliche Texterin.                              Franziska Krüger-Bley (47)         mahnenden Worte meiner                                                             Django Galore! - zu Deutsch bedeutet das Django im
                                                              ist verheiratet und hat zwei       Eltern - ich richte sie an                                                         Überfluss! Der Name ist Programm, denn das neu
Was verbindet Sie mit unserer Gemeinde St. Nikolai?
                                                              Söhne. Jakob ist in diesem         meine Söhne ...                                                                    formierte Quartett spielt Musik im Stil von Django
Ich fühle mich durch den Chor der Gemeinde sehr
                                                              Mai konfirmiert worden.            Was motiviert Sie, sich als                                                        Reinhardt und seinen Erben. Dessen berühmtestes
verbunden und schätze den offenen und toleranten
                                                                                                 Kirchengemeinderätin                                                               Ensemble, das legendäre »Quintette du hot club de
Geist von St. Nikolai, das Niveau in Wort und Musik.
                                                                   nachberufen zu lassen und wie oder womit wollen Sie                                                              France«, bestand aus drei Gitarren, Violine,Kontra-
Was spricht Sie an, wenn Sie die Kirche betreten?                                                                                                                                   bass und schuf den Sound des Gypsy Swing.
                                                                   sich einbringen? Was liegt Ihnen am Herzen in unserer
Ich mag die Kirche, in die es mich auch im Alltag, abseits
                                                                   Gemeinde?                                                                                                        Django Galore setzt sich ebenso zusammen, nur dass
des Gottesdienstes, immer mal wieder zieht. Die Gottes-
                                                                   Ich bin neuen Dingen gegenüber aufgeschlossen - warum                                                            auf eine Violine verzichtet wird. Zwei treibende Rhyth-
dienste bieten mir eine Auszeit vom Alltag, und es ist für                                                                                                                          musgitarren und der Kontrabass bilden den swingen-
                                                                   also nicht KGR? Eine wahrlich neue Herausforderung, bin
mich immer wieder überraschend, wie sehr das gespro-                                                                                                                                den Teppich für virtuose Themen und Soli des Solo-
                                                                   ich doch ursprünglich katholisch sozialisiert und erst seit
chene Wort und mehr noch die Musik berühren können.                                                                                                                                 Gitarristen. Mit Gimanto Hoffman und Eischly Krause
                                                                   zehn Jahren Mitglied der Evangelischen Kirche. Meine
Das Thema der nächsten Ausgabe von NIKO ist                        katholische Prägung werde ich vermutlich nie ablegen                                                             an den Gitarren verfügt das Quartett über zwei der
»Suche Frieden und jage ihm nach«. Welches sind                    können, aber es war eine bewusste Entscheidung für die                                                           besten Gitarristen Norddeutschlands dieses Genres.
Ihre Assoziationen, Gedanken dazu?                                 Evangelische Kirche. Manches scheint mir noch immer                                                              Vincent Judith (Jazz-Gitarre) und Finn Strothmann
Wenn wir in unserer Jugend am Tisch über den Frieden in            neu. Ich biete daher in gewisser Weise den Blick von                                                             (Kontrabass) fügen sich authentisch in den Stil ein
der Welt diskutierten, mahnten unsere Eltern stets: »Der           außen. Ich würde mich selbst als offen, kommunikativ                                                             und steuern ihren persönlichen Sound bei.
Friede der Welt beginnt in der Familie«. Sie spielten damit        und kreativ beschreiben und mich in diesem Sinne in die
                                                                                                                                                                                    www.facebook.com/Django-Galore
nicht selten auf die üblichen, alltäglichen Streitereien           Gemeinde einbringen wollen und den KGR unterstützen,
unter uns Geschwistern an. Das war nicht unbedingt, was            so ich es denn kann.                                                                                             Eintritt: VVK 19€ inkl. Gebühren, Abendkasse 20€
                                                                                                                                                                                    50% Ermäßigung für Schüler*innen, Student*innen,
                                                                                                                                                                                    Sozialpassinhaber*innen
                                                                                                                                 Rabbi Stephen Lewis Fuchs war 40 Jahre
                                                                                                                                 Gemeinderabbiner an großen liberalen
                                                                                                                                 Gemeinden in den USA. Das progressive
                                                                                                                                 oder liberale Judentum ist in den USA die
                                                                                                                                 Richtung religiöser Juden mit den meisten
                                                                                                                                 Mitgliedern. Bis 2012 war Fuchs Präsident
                                                                                                                                 der Weltunion für progressives Judentum,
                                                  Er aber, der Herr des Friedens, gebe euch Frieden allezeit                     die weltweit 1,8 Mio. Juden vereint. Er war
                                                  und auf alle Weise. Der Herr sei mit euch allen!                               und ist im interreligiösen Dialog engagiert.
                                                                                                                                 Dem ausgezeichneten Redner liegt an der
                                                                                       2 Thessalonicher 3:16
                                                                                                                                 Erschließung biblischer Texte (Tora) und
                                                                                                                                 an Versöhnung und Verantwortung.
22         NIKO - Kirchenmusik                                                                                             Telefonisch erreichbar
                                                                                                                             Kirchenbüro, Martina Göbel
                                                                                                                             Südermarkt 15, 24937 Flensburg
»Wenn Du singst, sing nicht allein!«                                                                                         Telefon: 0461/8 400 400
                                                                                                                             E-Mail: kirchenbuero@nikolaikirche-flensburg.de
Offenes Singen im Rahmen der Abendkirche St. Nikolai ein voller Erfolg                                                       Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 10 bis12 Uhr,
                                                                                                                             Donnerstag 14 bis 16 Uhr
Ein freundliches Lächeln vom Mann hinter dem neuen Flügel in St. Nikolai: »Ich spiele Ihnen einmal die Melodie vor. Der
                                                                                                                             Pastor Dr. Marcus Friedrich - Telefon: 0461/8 400 40 11
Text ist ganz einfach: He is king!« Mit seinem gekonnten Klavierspiel holt der Pop-Kantor des Kirchenkreises Jens Robbers
die Anwesenden in den ersten Bankreihen und im bestuhlten Halbkreis inmitten der Nikolaikirche hinein in ein neues Lied.     für den Kirchengemeinderat
                                                                                                                             Dr. Volker Willandsen - Telefon: 0461/5 69 77
                                                                              Erfreut und überrascht waren Jens Robbers,
                                                                                                                             Stadtkantorat und Organisten
                                                                              Kirchenmusikdirektor Michael Mages und
                                                                                                                             KMD Michael Mages - Telefon: 04631/444 947
                                                                              der Kirchengemeinderat von St. Nikolai
                                                                                                                             Werner Schillies (Assistenz) - Telefon: 0151/672 256 65
                                                                              gleichermaßen über den großen Zuspruch
                                                                              bei der ersten Serie »Offenes Singen« in St.   Küster: Jochen Cordsen - Telefon: 0461/8 400 40 16
                                                                              Nikolai in Februar und März 2019. Viermal      Internet:
                                                                              versammelten sich 50 bis 70 Menschen an        www.nikolaikirche-flensburg.de
                                                                              einem ganz normalen Donnerstagabend um         www.nikolaichor-flensburg.de
                                                                              18 Uhr, um unter der sympathischen und
                                                                              fachkundigen Anleitung von Jens Robbers        Wichtige Adressen für
                                                                              einfach ins Singen zu kommen.                  Not-und Krisensituationen
                                                                              Von Gospel aus dem Begleitband des Ge-         Beratungszentrum für Erziehungs-, Familien-
                                                                               sangbuchs »Himmel, Erde, Luft und Meer«,      und Lebensfragen
                                                                               über zeitgenössische Kirchentagslieder bis    Johanneskirchhof 19a, Telefon: 0461/480 83 26
                                                                               zu Popsongs aus dem Radio war vieles da-      Mail: beratungszentrum-flensburg@diakonie-slfl.de
                                                                               bei. Robbers verstand es, sängerisch wenig    Frauennotruf/Frauenhaus/Frauenberatungsstelle
                                                                               Erfahrene ebenso wie in der Mehrstimmig-      Nikolaikirchhof 5, 24937 Flensburg
                                                                               keit Vertraute musikalisch anzusprechen.      Telefon: 0461/90 90 82 20
                                                                               Selbst einfache Chorsätze von verschie-       Mail: wilma@fin-flensburg.de
                                                                               denen Männer- und Frauenstimmen erklan-       Die Treppe: Anlauf- und Beratungsstelle
                                                                               gen in der schönen Akkustik des Raums.        für Frauenberatung, Heiligengeistgang 4-8
                                                                               Dann wieder Lieder einstimmig, fröhlich       Telefon: 0461/2 36 32
                                                                               und ohne Anstrengung. In allem freuten sich   Mail: die-treppe@diakonie-slfl.de
die Anwesenden an der Erfahrung, dass das Singen an sich belebt und erfüllt – auch oder vielleicht gerade ohne Auffüh-       Weiterführende Wohnhilfen/Existenzsicherung
rungsdruck und sängerisches Kräftemessen.                                                                                    Johanneskirchhof 19a, Telefon: 0461 / 480 83 24
                                                                                                                             Mail: einzelfallhilfe@diakonie-slfl.de
Deutlich waren die Stimmen, die sich am Ende eine Fortsetzung des Offenen Singens wünschten. Deswegen hat der
Kirchengemeinderat bereits beschlossen: In Zusammenarbeit des Stadtkantors Michael Mages mit dem Pop-Kantor Jens             Schuldnerberatung
Robbers werden weitere Reihen »Offenes Singen« im Jahr stattfinden.                                                          Wrangelstraße 8 (im Haus der Familie)
                                                                                                                             Telefon: 0461 / 503 26 12
                                                                                                                             Mail: sb@hausderfamilie-flensburg.de
                                                                                                                             Haus der Familie
                                                                                                                             ADS-Beratungszentrum, Selbsthilfekontaktstelle
                                                                                                                             KIBIS / Seniorenarbeit / Wrangelstraße 8
                                                                                                                             Telefon: 0461 / 503 26-0
                                                                                                                             Mail: info@hausderfamilie-flensburg.de
                                                                                                                             Telefonische Hilfe und Beratung (Krisen/Notlagen)
                                                                                                                             Telefon: 04621 / 988 404
um frieden gebeten
ihn verlieren
frieden gesucht
ihn nicht erkennen
frieden gefunden
ihn weitergeben
und so den eigenen
frieden gemacht

Mareike Burgheim
Sie können auch lesen