Friedvolle und erholsame Feiertage in der Kleeblattstadt

Die Seite wird erstellt Manuel Berndt
 
WEITER LESEN
Friedvolle und erholsame Feiertage in der Kleeblattstadt
Das offizielle Amtsblatt der Stadt Fürth | Auflage 69 000 | Ausgabe [23] 2020 vom 16.12.2020 | 76. Jahrgang

Friedvolle und erholsame Feiertage in der Kleeblattstadt
Die StadtZEITUNG wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

  Aufgrund der Corona-Pan-
demie stehen wir in diesem
Jahr vor einem Weihnachten,
wie wir es wohl noch nie erlebt
haben. Auch wenn es schwer-
fallen mag, bitte halten Sie sich
während der Feiertage an die
Hygiene-Regeln und die Be-
stimmungen der Bayerischen
Staatsregierung. Und bleiben
Sie vor allem gesund! Mit die-
sem stimmungsvollen Foto von
der Weihnachtsbeleuchtung in
der Innenstadt wünscht das
Redaktionsteam der StadtZEI-
TUNG Ihnen, liebe Leserinnen
                                    Foto: Amriphoto

und Lesern, ein geruhsames
und besinnliches Weihnachts-
fest und ein glückliches neues
Jahr 2021. Die erste Ausgabe
der StadtZEITUNG erscheint                                                Besinnliche Stimmung in der Fürther Innenstadt in ungewöhnlichen Zeiten.
am Mittwoch, 20. Januar.

Haushalt 2021: Rekordinvestitionen und Schuldenabbau
OB Jung: Jeder zweite Euro für Kinder und Jugendliche – Weiterer Schuldenabbau trotz Krise

  Mit breiter Mehrheit hat der                        rin Stefanie Ammon – weitere         chen auf die Bereiche Schulen,          Kinder aufgewendet.
Fürther Stadtrat den Haus-                            fünf Millionen Euro Schulden         Kitas und Sport (29,7 Millionen           Hier stehen für 2021 die
halt für das kommende Jahr                            abbauen und rekordverdächti-         Euro), auf Straßen und Brü-             Planungskosten für die bei-
beschlossen. Nur zwei von                             ge 62,4 Millionen Euro investie-     cken (8,6), den Städtebau (7,5),        den Gymnasien Helene-Lange
sieben Parteien stimmten da-                          ren kann.                            auf den Grunderwerb (5), die            und Heinrich-Schliemann an,
gegen. Die Kleeblattstadt kann                           Zum zehnten Mal in Folge          öffentliche Sicherheit (4,1) und        Bau- und Sanierungsprojekte
für 2021 auf einen „grundsoli-                        kommt der Haushalt für das           auf Radwege (2,6). Somit wird           bei Kindertagesstätten und die
den“ Etat bauen, der – sehr zu                        nächste Jahr ohne Nettoneu-          jeder zweite Euro der städti-           Dreifachturnhalle an der See-
Freude von Oberbürgermeister                          verschuldung aus. Die Inves-         schen Investitionen für Bildung
Thomas Jung und Stadtkämme-                           titionen entfallen im Wesentli-      und Betreuung der Fürther               >> M
                                                                                                                                       ehr Informationen auf Seite 11 >>

 Weitere Themen dieser Ausgabe:
  Stadtnachrichten                                     Stadtnachrichten                     Stadtnachrichten                        Services & Gesellschaft
 Zukunft                                              Vergangenheit                         Gegenwart                              Tradition
 Wie soll der Verkehr aussehen?                       Vor 25 Jahren verließen die           Impfzentrum ist startklar              Familienstiftung tut Gutes
                        Seite 4                     Amerikaner Fürth       Seite 5                             Seite 9                             Seite 24
                                                                                            Das Amtsblatt finden Sie in dieser Ausgabe ab Seite 36
Friedvolle und erholsame Feiertage in der Kleeblattstadt
2 Fürther Stadtnachrichten                                                                           [Nr. 23] 16. Dezember 2020

                                                 AUS DEM RATHAUS

                     Lob & Kritik                                   Herzlichen Glückwunsch
            
  Lob gab es für:
                                                
                                    Kritisch angemerkt wurde:
                                                                      am 18. Dezember vollendet Eduard Helldörfer, Inhaber des
                                                                    Ehrenbriefs der Stadt Fürth, das 85. Lebensjahr,
  • Engagierte Einzelhändlerin-   • Raser in Tempo 30-Zonen         am 20. Dezember Hella Heidötting, Trägerin des Goldenen
    nen und Einzelhändler in       • Verkehrs- und Parkverhalten   Kleeblatts der Stadt Fürth, das 81. Lebensjahr,
    der Innen- und Altstadt           in der Hardstraße               am 20. Dezember Ernst Nützel, Träger des Goldenen Kleeblatts
  •B usverkehr im Stadtgebiet
                                                                    der Stadt Fürth, das 73. Lebensjahr,
  •T empo 30 in der Hochstraße
                                                                      am 25. Dezember Manfred Strattner, Kulturpreisträger der
                                                                    Stadt Fürth, das 81. Lebensjahr,
                                                                      am 25. Dezember Marcus Steurer, Geschäftsführer der infra,
                                                                    das 46. Lebensjahr,
  VORSCHAU                                                            am 26. Dezember Christian Nowak, Inhaber des Ehrenbriefs
  Die nächste Ausgabe der StadtZEITUNG erscheint am                 der Stadt Fürth, das 75. Lebensjahr,
  20. Januar 2021 unter anderem mit folgenden Themen:                 am 26. Dezember Stadtrat Dr. Joachim Schmidt das 67. Le-
                                                                    bensjahr,
  • Kinderbetreuungsbilanz 2020                                       am 27. Dezember Robert Wagner, Träger des Goldenen Klee-
                                                                    blatts der Stadt Fürth, das 61. Lebensjahr,
  • 20 Jahre Städtebauförderung
                                                                      am 28. Dezember Joachim Frommann, Träger des Goldenen
                                                                    Kleeblatts der Stadt Fürth, das 84. Lebensjahr,
                                                                      am 1. Januar Werner Heider, Kulturpreisträger der Stadt
                                                                    Fürth, das 91. Lebensjahr,
Wir gratulieren                                                       am 3. Januar Martin Rassau, Inhaber der Goldenen Bürgerme-
                                                                    daille der Stadt Fürth, das 54. Lebensjahr,
  Frau Ingeborg und Herrn Alfred Bald zur Diamantenen Hoch-           am 3. Januar Mark Muzenhardt, Inhaber des Ehrenbriefs der
zeit am 2. Dezember.                                                Stadt Fürth, das 44. Lebensjahr,
  Frau Lore und Herrn Konrad Heidner zur Diamantenen Hoch-            am 7. Januar Tunay Duman, Träger des Goldenen Kleeblatts
zeit am 5. Januar.                                                  der Stadt Fürth, das 63. Lebensjahr,
  Frau Susanna und Herrn Andreas Moser zur Eisernen Hoch-             am 7. Januar Gunda Eckardt, Inhaberin des Ehrenbriefs der
zeit am 6. Januar.                                                  Stadt Fürth, das 75. Lebensjahr,
  Frau Maria und Herrn Klaus Korb sowie Frau Renate und Herrn         am 7. Januar Stadtrat Stefan Haßgall das 51. Lebensjahr,
Werner Hutterer zur Diamantenen Hochzeit am 13. Januar.              am 8. Januar Willie Glaser, Inhaber des Ehrenbriefs der Stadt
                                                                    Fürth, das 100. Lebensjahr,
                                                                      am 8. Januar hat Marianne Niclaus, Trägerin des Goldenen

Einladung zu Sitzungen
                                                                    Kleeblatts der Stadt Fürth, Geburtstag,
                                                                      am 9. Januar vollendet Stadtrat Stephan Eichmann das 44.
                                                                    Lebensjahr,
  Finanz- und Verwaltungsausschuss: Mittwoch, 16. Dezember,           am 11. Januar Christel Beslmeisl, Trägerin des Goldenen Klee-
14 Uhr, Stadthalle.                                                 blatts der Stadt Fürth, das 81. Lebensjahr,
  Stadtratssitzung: Mittwoch, 16. Dezember, 15 Uhr, Stadthalle.       am 12. Januar Rotraut Grashey, Trägerin des Goldenen Klee-
  Bau- und Werkausschuss: Mittwoch, 13. Januar, 15 Uhr, Rat-        blatts der Stadt Fürth, das 84. Lebensjahr,
haus.                                                                 am 14. Januar Hans Heidötting, Inhaber des Ehrenbriefs der
  Wirtschafts- und Grundstücksausschuss: Montag, 18. Januar,        Stadt Fürth, das 81. Lebensjahr,
15 Uhr, Rathaus.                                                      am 14. Januar Dr. Tobias Wagner, Träger des Goldenen Klee-
  Finanz- und Verwaltungsausschuss: Mittwoch, 20. Januar, 14        blatts der Stadt Fürth, das 46. Lebensjahr,
Uhr, Stadthalle.                                                      am 16. Januar Gerhard Ermann, Träger des Goldenen Klee-
  Stadtratssitzung: Mittwoch, 20. Januar, 15 Uhr, Stadthalle.       blatts der Stadt Fürth, das 68. Lebensjahr,
  Ausschuss für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit: Don-           am 18. Januar hat Jutta Czurda, Kulturpreisträgerin der Stadt
nerstag, 21. Januar, 15 Uhr, Rathaus.                               Fürth, Geburtstag.

 Änderungen vorbehalten! Tagesaktuelle Änderungen unter
www.ratsinfo.fuerth.de/bi.
                                                                     Probleme mit Zustellung?
  Anzeigenannahme                                                      Bitte beachten: Reklamationen zur Zustellung der Stadt-
                                                                     ZEITUNG werden telefonisch bei der Bürgerinformation unter
 Tel. 976 40 79 66, anzeigen@herbstkind-wa.de                        der Rufnummer 974-12 11 entgegengenommen.
 www.stadtzeitung-fuerth.de
Friedvolle und erholsame Feiertage in der Kleeblattstadt
[Nr. 23] 16. Dezember 2020                                                                                                         Fürther Stadtnachrichten 3

 Liebe Fürtherinnen, liebe Fürther,
    das Jahr 2020 wird uns sicher       und das Flair Fürth geht plangemäß
 sehr lange in Erinnerung bleiben.      seiner Fertigstellung entgegen. Un-
 Unser gewohntes Leben wurde völ-       ser Haushalt 2021 beinhaltet Re-
 lig auf den Kopf gestellt und dies     kordinvestitionen vor allem für die
 wird auch die nächsten Monate          Betreuung und Bildung unserer Kin-
 noch so bleiben. Die Pandemie hat      der und auch der Schuldenabbau
 auch in Fürth ihre traurigen Spuren    kann fortgeführt werden.
 hinterlassen. Was wir aber eben-          Sehr dankbar bin ich, dass es
 falls erleben: Der Großteil unserer    trotz der wirtschaftlichen Auswir-
 Gesellschaft verhält sich in dieser    kungen der Krise immer noch vie-
 Krise sehr solidarisch und lässt ein   le großherzige Spender in unserer
 neues Miteinander spüren.              Stadt gibt, die dort engagiert helfen,
    Corona zeigt uns, welchen Beru-     wo zusätzliche Mittel vonnöten sind.
 fen wir nicht nur Applaus spenden         Daher bin ich insgesamt zuver-
 sollten, sondern welche wir endlich    sichtlich, dass wir weiterhin gemein-
 angemessen bezahlen müssen. Die        sam viel Gutes für unsere geliebte
 große Bedeutung einer vielfältigen     Heimatstadt schaffen werden und
 Kultur, eines gut aufgestellten Ein-   mit Optimismus in die Zukunft bli-
 zelhandels, eines Gastronomiean-       cken können.
 gebots – vor allem auch für leben-        In diesem Sinne wünsche ich
 dige Innenstädte – wurde und wird      Ihnen allen ein besinnliches
 uns in diesen Zeiten ebenfalls sehr    Weihnachtsfest, schöne Feier-
 drastisch vor Augen geführt.           tage und vor allem ein gesundes
    Trotz dieser Schwierigkeiten        neues Jahr!
                                                                                 Foto: Mittelsdorf

 konnten wir die Stadtentwicklung          Mit herzlichen Grüßen
 aber mit wichtigen Projekten vor-         Ihr
 anbringen: Die neue Feuerwache
 kann bald bezogen werden, der                                                                                             Eine Fürther Winterimpression.
 neue Hallplatz ist fertig und neue
 Betreuungsplätze für unsere Kinder
 wurden auch geschaffen. Allein 180     Dr. Thomas Jung                                              treten möchten, schreiben Sie bitte   Stichwort: Leserbrief, oder mailen
 neue Wohnungen verdanken wir           Oberbürgermeister                                            an das Bürgermeister- und Presse-     Sie Ihr Anliegen unter stadtzeitung@
 dem Evangelischen Siedlungswerk          Wenn Sie mit OB Jung in Kontakt                            amt der Stadt Fürth, 90744 Fürth,     fuerth.de.

     Liebe Leserinnen und Leser,
       aufgrund des frühen Redaktionsschlusses und der sich immer wieder ändernden Vorschriften und Einschrän-
     kungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, bitten wir Sie, sich vorab bei Veranstaltern und Organisatoren zu
     informieren, ob, in welchem Rahmen und unter welchen Bedingungen angekündigte Veranstaltungen, Sitzungen
     und Events stattfinden oder abgesagt werden müssen. Veranstaltungen, für die bei Redaktionsschluss nicht sicher
     war, in wieweit sie an den Start gehen können, sind mit einem gekennzeichnet. Wir danken für Ihr Verständnis!
Friedvolle und erholsame Feiertage in der Kleeblattstadt
4 Fürther Stadtnachrichten                                                                                                              [Nr. 23] 16. Dezember 2020

FÜRTHER STADTNACHRICHTEN
Wie sieht der Verkehr in Fürth in der Zukunft aus?
Ergebnisse einer Bürgerumfrage als wichtiger Baustein auf dem Weg zum Verkehrsentwicklungsplan VEP

   Die Stadt Fürth arbeitet
derzeit mit Hochdruck daran,
einen Verkehrsentwicklungs-
plan (VEP) aufzustellen, der als
Grundlage für die Planung und
Organisation des Verkehrs in
der Zukunft dienen soll. Neben
der Beteiligung von zahlrei-
chen Verbänden und Organisa-
tionen, sollen auch die Bürge-
rinnen und Bürger von Beginn
an eingebunden werden. So ist
in einem ersten Schritt im Ok-
tober eine Online-Befragung
zur aktuellen Verkehrssituati-
on durchgeführt worden, an
                                     Foto: Ebersberger

der sich 2000 Fürtherinnen
und Fürther beteiligt haben.
   Befragt, was in Fürth „gut ge-
löst“ sei, findet der Öffentliche
Personennahverkehr (ÖPNV)                                                  Der ÖPNV nimmt für die zukünftige Verkehrsentwicklung eine zentrale Rolle ein.
mit deutlichem Abstand enor-
me Zustimmung und positive
Bewertung. Direkt dahinter                               Hälfte der Befragten die The-        tuell das Auto die Nase vorn.             Parkplatzsituation.
platziert sich die Fahrradinf-                           matik aber als für die Zukunft       Der ÖPNV reiht sich in allen                Die von der Firma Cima im
rastruktur, der rund ein Vier-                           „sehr wichtig“ und „wichtig“         drei Kategorien jeweils erst              Auftrag der Stadt durchgeführ-
tel der Befragten eine                                             ein.                       an vierter Stelle ein, während            te Befragung deckt indes auch
gute Note ausstellt,                                                 Als überaus rele-        E-Bikes oder auch Motorroller             Zielkonflikte auf, die es jedoch
allerdings wird der                                                vant sehen die Be-         hier eher eine untergeordnete             im weiteren Prozess bis zum
Radverkehr gleich-                                                 fragten die Sicherheit     Rolle spielen.                            endgültigen VEP zu lösen gilt.
zeitig von vielen als                                              für Fußgängerinnen           Insgesamt ordnen die Bürge-             So steht etwa der Wunsch nach
das größte Problem                                                 und Fußgänger (über        rinnen und Bürger vor allem               besserem Parkangebot dem ei-
im Hinblick auf den                                                90 Prozent) sowie die      die drei großen Themenfelder              ner autofreien Innenstadt ent-
Verkehr       gesehen.                                             Qualität der öffentli-     Sicherheit, Umwelt- und Kli-              gegen.
Dennoch: Knapp 80 Prozent                                chen Aufenthaltsräume (85            maqualität sowie Erreichbar-                Die kompletten Ergebnisse
stuft die Radinfrastruktur als                           Prozent) an.                         keit quer durch alle Fragestel-           der Online-Befragung sind un-
„sehr wichtig“ und „wichtig“                               Der Fußverkehr steht zu-           lungen als bedeutend für die              ter www.fuerth.de/vep publi-
ein.                                                     dem beim täglichen Einkauf           zukünftige verkehrliche Ent-              ziert. „Sie fließen gemeinsam
   Nur wenige halten hinge-                              ebenso vor dem Rad an erster         wicklung der Stadt Fürth ein.             mit den Erkenntnissen aus der
gen die Parksituation für gut,                           Stelle wie bei der Frage nach        Auf der Wunschliste ganz oben             Kleingruppenarbeit und des
das Angebot in Fürth wird zu                             den Verkehrsmitteln für Frei-        stehen autofreie bzw. autoar-             Beraterkreises in die Zieldefi-
knapp 70 Prozent als „eher                               zeitaktivitäten. Bei der Fahrt       me Quartiere, Verbesserung                nition und Erstellung des VEP
schlecht“ bzw. „sehr schlecht“                           zur Arbeit, Ausbildungsstätte        des ÖPNV, Ausbau des Radver-              ein“, erklärte Baureferentin
bewertet. Dabei stuft über die                           oder Universität hat jedoch ak-      kehrs und die Änderung der                Christine Lippert.

                                                                                        Hier fühlen wir uns richtig wohl!
                                                                                        Denn hier passt einfach alles – vom Schnitt bis zur Lage.
                                                                                        Solche Perlen findet man bei der WBG Fürth.

  Siemensstraße 28, 90766 Fürth | Telefon: 0911 / 7 59 95-0 | www.wbg-fuerth.de
Friedvolle und erholsame Feiertage in der Kleeblattstadt
[Nr. 23] 16. Dezember 2020                                                                                                                                                                                  Fürther Stadtnachrichten 5

                                25 Jahre nach dem Abzug der US-Army: ein Rückblick
                                                                                                                                                                                                             ihrer Heimat stationierten jun-         den Warschauer Pakt reduzier-
                                                                                                                                                                                                             gen GIs über die Stränge. Es gab        te die amerikanische Regierung
                                                                                                                                                                                                             Gewalttaten und der von den             die Zahl ihrer im Ausland stati-
                                                                                                                                                                                                             Kasernen ausgehende Lärmpe-             onierten Soldaten. Zudem gab
                                                                                                                                                                                                             gel sowie Panzerverkehr durch           es in vielen deutschen Städten
                                                                                                                                                                                                             die Innenstadt bereiteten eben-         – nicht unbedingt in Fürth – das
                                                                                                                                                                                                             falls Ärger. Andererseits sollte        starke Bestreben, die bisherigen
                                                                                                                                                                                                             nicht vergessen werden, dass            Beschützer loszuwerden. Des-
Foto: Sammlung Bernd Jesussek

                                                                                                                                                                                                             die amerikanischen Soldaten             halb wurden nach und nach
                                                                                                                                                                                                             durch ihre Anwesenheit und              etliche Kasernen aufgeben.
                                                                                                                                                                                                             ihre militärische Stärke die Bun-          Mit dem Abzug der letzten
                                                                                                                                                                                                             desrepublik Deutschland gegen-          US-Soldaten aus der William O.
                                                                                                                                                                                                             über dem Ostblock schützten.            Darby-Kaserne am 19. Dezem-
                                                                                                                                                                                                               Fürther lernten Facetten des          ber 1995 ging der Stadt ein nicht
                                                                                Im Mai 1991 feiern Soldaten des 16. Pionierbataillons in der Johnson-                                                        „American Way of Life“ kennen           unwesentlicher Wirtschaftsfak-
                                                                                 Kaserne an der Schwabacher Straße ihre Rückkehr aus dem Irakkrieg                                                           und viele Amerikaner die bay-           tor und Arbeitgeber verloren.
                                                                                                 zusammen mit ihren Angehörigen.                                                                             erische „Gemütlichkeit“ lieben.         Durch die freiwerdenden Ka-
                                                                                                                                                                                                             Es entstanden viele familiäre           sernen- und Wohnflächen ergab
                                   Vor 25 Jahren, am 19. Dezem-                                                         zialistischen Behördenapparat                                                        und freundschaftliche Bezie-            sich jedoch die Chance, neue
                                ber 1995, verließen die letzten                                                         auf und versuchte in den Folge-                                                      hungen.                                 Wirtschaftszweige und mehr
                                Soldaten der US-Army die Klee-                                                          monaten, das öffentliche Leben                                                                                               Bevölkerung anzuziehen. Diese
                                blattstadt. Seit dem Kriegsende                                                         wieder zu stabilisieren sowie                                                          Nach der deutschen Wieder-            Chance nutzte Fürth durch die
                                1945 waren sie in den Kasernen                                                          die Versorgungslage zu verbes-                                                       vereinigung und dem Ende der            Konversion der Kasernen und
                                in Atzenhof, in der Südstadt und                                                        sern. Sechs Jahre später ging                                                        Bedrohung Deutschlands durch            Wohnungen erfolgreich.
                                in der äußeren Schwabacher                                                              die Stadtverwaltung wieder
                                Straße stationiert. Durchschnitt-                                                       vollständig in deutsche Hände
                                lich etwa 10 000 amerikanische                                                          über.
                                Staatsangehörige lebten in den                                                            Spätestens nach dem Korea-
                                fünfzig Jahren in Fürth und                                                             krieg 1953 war abzusehen, dass
                                Umgebung und beeinflussten                                                              die US-Army länger in Fürth
                                die Lebensweise und das Stadt-                                                          bleiben würde. Für die Solda-
                                bild. Bernd Jesussek, Fürther                                                           ten und ihre Familien wurde die
                                Hobbyhistoriker und versierter                                                          Kalbsiedlung in der Südstadt er-
                                Kenner der US-amerikanischen                                                            baut, um besetzte Wohnungen
                                                                                                                                                                                      Foto: Knut Meyer, FN

                                Geschichte in der Kleeblattstadt,                                                       wieder an die einheimische
                                wirft einen Blick zurück:                                                               Bevölkerung zurückzugeben.
                                   Am 19. April 1945 marschier-                                                         Aus deren Sicht wandelten sich
                                ten Soldaten der 42. US Infan-                                                          in den folgenden Jahrzehnten
                                teriedivision in Fürth ein. Ein                                                         die Besatzer zu Verbündeten                                                             Der damalige Fürther Oberbürgermeister Uwe Lichtenberg bedankte sich
                                texanischer Rechtsanwalt wur-                                                           Deutschlands und man ge-                                                                1984 bei US-General Shalikashvili für dessen Einsatz für umweltfreundli-
                                de als Bürgermeister eingesetzt.                                                        wöhnte sich aneinander.                                                                      che Gas-Heizkraftwerke in den amerikanischen Kasernen und
                                                                                                                                                                                                                                          Wohnsiedlungen.
                                Er löste zuerst den nationalso-                                                           Manchmal schlugen die fern

                                                                                         GEWALT AN FRAUEN:                                                                                                                                              Schenke
                                                                                       ANLAUFSTELLEN IN FÜRTH
                                                                                                                                                                                                                                                    Gesundheit
                                                                                                                                                                                                                                                      &Wohlbefinden
                                Stadtgrafik Nürnberg, Foto: Giulia lannicelli

                                                                                                          Hilfetelefon gegen Gewalt................(0800) 0116-016

                                                                                                          Kriminalpolizei Fürth/Opferschutz....(0911) 759-317

                                                                                                          Beratungsstelle gegen Gewalt
                                                                                                          des Frauenhauses Fürth....................(0911) 130 905 06
                                                                                                          oder.....................................................(0911) 266 136 6

                                                                                                          Frauenhaus Fürth...............................(0911) 729 008                                          unwiderstehliche Gutscheine unter: www.ems-training-fuerth.de
Friedvolle und erholsame Feiertage in der Kleeblattstadt
6 Fürther Stadtnachrichten                                                                                                    [Nr. 23] 16. Dezember 2020

Das Kinderhaus „Mathilde“ erstrahlt in neuem Glanz
Nach Generalsanierung Platz für 22 Kindergartenkinder – Internationaler Bund ist Einrichtungsträger

  Schule, Bildung und die Be-                                                                                                 viel Liebe hat die Firma Stran-
treuung von Kindern zählen zu                                                                                                 zinger & Kampe GbR, Bauherr
den Bereichen, in die die Stadt                                                                                               und Eigentümer, das Objekt
in den vergangenen Jahren                                                                                                     renoviert und umgestaltet,
am meisten Geld investiert hat                                                                                                sodass im neuen Anbau zu-
und auf die auch im Haushalt                                                                                                  künftig die Hortkinder und im
2021 der Löwenanteil entfällt.                                                                                                Altbau die Kleinsten betreut
Hauptaugenmerk liegt wei-                                                                                                     werden.
terhin auf dem Ausbau von                                                                                                       Rund 2,2 Millionen Euro
Kindergartenplätzen, da hier                                                                                                  kostet die Maßnahme, die mit
nach wie vor Nachholbedarf                                                                                                    knapp 1,5 Millionen Euro von
besteht. Dabei setzt die Stadt                                                                                                der Stadt bezuschusst und co-
                                   Foto: Gaßner

auf die Unterstützung von                                                                                                     ronabedingt erst im Frühjahr
privaten Trägern, um das Be-                                                                                                  ihren endgültigen Abschluss
treuungsangebot für Drei- bis                       Noch geht es im Kinderhaus „Mathilde“ etwas ruhiger zu. Anfang Dezember   finden soll. Denn noch fehlt ein
Sechsjährige auszubauen.                                  startete die Eingewöhnungsphase für die Kindergartenkinder.         eigener Außenspielbereich für
  Seit 2009 betreibt der Inter-                                                                                               die Kindergartenkinder. Auch
nationale Bund Nordbayern                         malgeschützten Gebäudes aus            die Einrichtung, die jetzt den       hier fand sich eine kreative
e.V. in der Mathildenstraße 40                    dem Jahr 1882 bietet das Haus          Namen Kinderhaus „Mathilde“          Lösung: Die Stellflächen für
den Hort „Mathilde“, in dem 44                    nun auch Platz für 22 Kinder-          trägt und ließ sich durch die        Autos und Fahrräder im Hof
Schulkinder versorgt werden.                      gartenkinder.                          lichtdurchfluteten, jetzt bar-       sollen überdacht werden und
Nach einer umfangreichen                            Dieser Tage besuchte Ober-           rierefreien Räumlichkeiten           somit Platz für Sandkasten und
Generalsanierung des denk-                        bürgermeister Thomas Jung              führen. Aufwändig und mit            weitere Spielgeräte bieten.

                                                                                                        Wir wünschen
                                                                                                        Ihnen ein strahlend
                                                                                                        schönes Fest
                                                                                                        Genießen Sie die Ruhe und
                                                                                                        nehmen Sie sich mit Ihren
                                                                                                        Liebsten eine Auszeit vom
                                                                                                        Alltag.

                                                                                                        Wir sagen Danke und wünschen
                                                                                                        Ihnen, dass alle Ihre Träume und
  Danke für Ihr Vertrauen                                                                               Hoffnungen in Erfüllung gehen.

                                                                                                        Ihr Niederlassungsleiter Klaus Hunneshagen
  Bankhaus Max Flessa KG   Telefon: 0911 988988-0                                                       und das Flessabank-Team Fürth.
  Friedrichstraße 8        fuerth@flessabank.de
  90762 Fürth              www.flessabank.de
Friedvolle und erholsame Feiertage in der Kleeblattstadt
[Nr. 23] 16. Dezember 2020                                                                                                      Fürther Stadtnachrichten                                                                            7

Unterstützung aus Berlin sichert die Generalsanierung
Durch die Finanzspritze kann das Rundfunkmuseum renoviert werden – Bedeutendstes Kulturprojekt
  Im Mai dieses Jahres hat der
Fürther Stadtrat die Renovie-
rung des Rundfunkmuseums
beschlossen, wenn für die vor-
gesehenen acht Millionen Euro
Investitionskosten Fördergel-
der in Höhe von mindestens
2,5 Millionen Euro akquiriert
werden können. Dieser Tage
kamen gute Nachrichten aus
Berlin. Der Haushaltsausschuss
des Bundestags unterstützt das
Projekt mit 4,5 Millionen Euro,
die aus den Mitteln des Staats-
ministeriums für Kultur und
Medien stammen.
  „Ich bin dem Bund für die
großzügige Unterstützung zur
                                  Archivfoto: Mittelsdorf

Sanierung unseres Rundfunk-
museums sehr dankbar“, freut
sich Oberbürgermeister Tho-
mas Jung anlässlich der För-
derzusage für die Gebäudesa-                                       Das Rundfunkmuseum soll bis Oktober 2023 generalsaniert und die Ausstellung neu konzipiert werden.
nierung und die Neugestaltung
der Dauerausstellung. Fürth
könne mit Grundig und Metz                                    „Das ist die Chance, die Ein-      stellungen. „Wir wollen in die          mit modernen, interaktiven
auf eine einzigartige Rund-                                 richtung auf völlig neue Beine       Zukunft gehen“, so Schramm.             und multimedialen Stationen
funkgeschichte zurückblicken,                               zu stellen,“ zeigt sich auch der       Ziel sei es, bis zum 29. Ok-          zur musealen Wissensvermitt-
die sich in der ehemaligen Di-                              Leiter der städtischen Museen        tober 2023, dem 100-jährigen            lung. Gedacht ist laut Museums-
rektorenvilla Max Grundigs                                  Martin Schramm begeistert.           Jubiläum von Rundfunk in                leiterin Jana Stadlbauer auch
widerspiegelt. „Diese Maßnah-                               Neben der Generalsanierung           Deutschland, einen herausra-            an einen kulturellen Bildungs-
me wird das bedeutendste und                                des 1948 erbauten Gebäudes,          genden materiellen Gedächtnis-          und Erlebnisort sowie einen
aufwendigste Kulturprojekt in                               das früher die Direktion der         ort für die Mediengeschichte            sozialen Treffpunkt.
dieser Stadtratsperiode und                                 Firma Grundig beherbergte            der Bundesrepublik Deutsch-               Im Augenblick läuft bereits
ich danke ausdrücklich dem                                  und schon deshalb einen ein-         land zu schaffen. Mit vielen            die Planungsphase für die Ge-
Fürther Bundestagsabgeord-                                  zigartigen Zeitzeugen der bun-       authentischen Objekten, wie             samtmaßnahme. Die Vergabe
neten Carsten Träger, dessen                                desdeutschen Wirtschaftsge-          beispielsweise dem origina-             der Sanierungsarbeiten ist für
intensiver Einsatz die großzü-                              schichte darstellt, geht es ihm      len „Roten Knopf“, den Willy            2021 vorgesehen, im ersten
gige Förderung des Bundes erst                              vor allem um die Neuausrich-         Brandt zum Start des Farbfern-          Halbjahr 2022 ist dann mit dem
ermöglicht hat“, so Jung.                                   tung der Dauer- und Sonderaus-       sehens nutzte, aber mit auch            Baubeginn zu rechnen.

  SPITZACKERWEG                                                                                                                                                              T
                                                                                                                                                                                 IO
                                                                                                                                                                                      N
                                                                                                                                                                                          • SE
                                                                                                                                                                                               RVICE
                                                                                                                                                                                                     • D
                                                                                                                                                                                                            E
                                                                                                                                                                                                                S
                                                                                                                                                                         A

                                                                                                                                                                                                                    IG
                                                                                                                                                                  OV

                                                                                                                                                                                                                     N
                                                                                                                                                               E • INN

                                                                                                                                                                                                                     • IN

                                                                                                                        ROST
                                                                                                                                                                                                                          DIVIDU
                                                                                                                                                               UPP
                                                                                                                                                                  GR

                                                                                                                                                                                                                    LI           A
                                                                                                                                                                         EL

                                                                                                                                                                                                                    T

                                                                                                                                                                             I                                  Ä
                                                                                                                                                                                 Z                          T
                                                                                                                                                                                     •             • S
                                                                                                                                                                                         HERHEIT       IC

                                                                                                                         WOHNBAU GMBH
                                                                                                                         ...wir bauen Zuhause
Friedvolle und erholsame Feiertage in der Kleeblattstadt
8 Fürther Stadtnachrichten                                                                                   [Nr. 23] 16. Dezember 2020

Staatsregierung verschärft Maßnahmen gegen Corona
Katastrophenfall ausgerufen – In Fürth gilt nachts eine Ausgangssperre
  Da die bislang ergriffenen           mehr als 200 gilt eine erweiterte   Sport und Bewegung an der
Maßnahmen noch nicht zu einer          Ausgangssperre.                     frischen Luft mit dem eigenen     zu begleiten und Tiere zu ver-
spürbaren Eindämmung geführt             Ausgangsbeschränkung              und einem anderen Hausstand       sorgen.
haben, hat das Bayerische Staats-        Danach ist das Verlassen der      (wenn die Zahl von fünf Perso-      Erst wenn der Inzidenzwert
ministerium für Gesundheit und         eigenen Wohnung nur noch            nen nicht überschritten wird),    sieben Tage die Marke von 200
Pflege eine weitere, die zehnte,       aus triftigem Grund erlaubt.        die Versorgung von Tieren, der    unterschreitet, gilt Fürth nicht
Bayerische Infektionsschutz-           Dazu gehören insbesondere           Besuch von Kinderbetreuungs-      mehr als Hotspot.
maßnahmenverordnung (Bay-              die Ausübung beruflicher oder       einrichtungen, Schulen, Univer-     Sonderregelung zu Weih-
IfSMV) erlassen, die am Mitt-          dienstlicher Tätigkeit, die Inan-   sitäten und Ausbildungsstätten,   nachten
woch, 9. Dezember, in Kraft trat.      spruchnahme medizinischer           Ämtergänge, die Teilnahme an        Eine Ausnahme macht die
Ziel ist es laut Ministerpräsident     oder veterinärmedizinischer         Gottesdiensten, Zusammenkünf-     Staatsregierung (nach Stand
Markus Söder, Kontakte zu redu-        Leistungen, Einkäufe und Ver-       ten von Glaubensgemeinschaf-      Redaktionsschluss 9. Dezem-
zieren und zu vermeiden: „Alles        sorgungsgänge, der Besuch           ten und an zulässigen Versamm-    ber) mit gelockerten Kontaktbe-
steht unter der Überschrift Da-        eines anderen Hausstands (Ge-       lungen nach dem Bayerischen       schränkungen zu Weihnachten
heimbleiben“, so sein Wortlaut.        samtzahl von fünf Personen darf     Versammlungsgesetz.               von Mittwoch, 23., bis Samstag,
  Um die Situation in den Kran-        nicht überschritten werden),           Erweiterte Ausgangssperre      26. Dezember. In diesem Zeit-
kenhäusern landesweit besser           der Besuch bei Lebenspart-             Überschreitet die Sieben-Ta-   raum ist der Aufenthalt mit den
steuern zu können, hat der bay-        nern, alten, kranken oder ge-       ge-Inzidenz den Schwellenwert     Angehörigen des eigenen Haus-
erische Innenminister Joachim          handicapten Menschen, die           200 tritt zwischen 21 bis 5 Uhr   stands und weiteren Personen
Herrmann zudem den Katas-              Wahrnehmung des Sorge- und          eine erweiterte Ausgangssperre    erlaubt, solange die Gesamtzahl
trophenfall ausgerufen. Dar-           Umgangsrecht im jeweiligen          in Kraft. Die Fürtherinnen und    von zehn Personen nicht über-
über hinaus hat der Freistaat          privaten Bereich, die Begleitung    Fürther dürfen nachts zum Bei-    schritten wird (Kinder unter 14
eine landesweite Ausgangsbe-           von unterstützungsbedürftigen       spiel nur noch in medizinischen   Jahren werden nicht eingerech-
schränkung in Kraft gesetzt, für       Personen, Minderjährigen und        Notfällen raus oder um ihr Sor-   net). Alle aktuellen Infos gibt es
Hotspots wie derzeit Fürth mit         Sterbenden, der Besuch von          gerecht wahrzunehmen, unter-      unter www. fuerth.de/coronavi-
einer Sieben-Tage-Inzidenz von         Beerdigungen im engen Kreis,        stützungsbedürftige Personen      rus.

                                                     Aktion geht
                                                      in die Ver-

   FÜRTHER
    Zu Weihnachten
             Geschäfte
                                                     längerung
                                                                                       Jetzt Geschenkgutscheine stöbern
    einfach und 20%
   unterstützen
   geschenkt  bekommen!
                        FÜRTH                                                                 www.ein-herz-fuer-fuerth.de
    verschenken!
     Unterstützt von der Stadt Fürth
Friedvolle und erholsame Feiertage in der Kleeblattstadt
[Nr. 23] 16. Dezember 2020                                                                                   Fürther Stadtnachrichten 9

                    Impfzentrum von Stadt und Landkreis ist startklar
                    Einrichtung in der ehemaligen Seniorenresidenz Curanum – Erneute Kooperation mit der AGNF

                                                                                                                                      betrifft Bewohnerinnen und
                                                                                                                                      Bewohner in Senioren und Al-
                                                                                                                                      tenpflegeeinrichtungen oder
                                                                                                                                      Personen über 80 Jahre. Eben-
                                                                                                                                      so sollen besonders „exponierte
                                                                                                                                      Berufsgruppen“ wie Personal
                                                                                                                                      im medizinischen Einrichtun-
                                                                                                                                      gen oder in Pflegeheimen pri-
                                                                                                                                      orisiert werden. Erst in einem
                                                                                                                                      zweiten Schritt kann weiteren
                                                                                                                                      Bevölkerungsgruppen        eine
                                                                                                                                      Impfung angeboten werden –
                                                                                                                                      soweit genügend Impfdosen
                                                                                                                                      verfügbar sind. Generell sollen
                                                                                                                                      die Impfungen dann im weite-
Foto: Ebersberger

                                                                                                                                      ren Verlauf in den jeweiligen
                                                                                                                                      Arztpraxen erfolgen.
                                                                                                                                        Wer das AGNF-Team perso-
                              Die Räumlichkeiten in der ehemaligen Seniorenresidenz Curanum bieten nach Ansicht des AGNF ideale       nell unterstützen möchte, ist
                                                          Bedingungen für das Covid-19-Impfzentrum.                                   aufgerufen sich unter perso-
                                                                                                                                      nal@agnf.org zu informieren
                      Das gemeinsame Impfzent-              gekommen“, sind sich Ober-             lich geimpft werden. Eine wei-     und bei Interesse zu bewerben.
                    rum von Stadt und Landkreis             bürgermeister Thomas Jung              tere Erhöhung der Kapazitäten      Besonders geeignet sind folgen-
                    wird in der ehemaligen Seni-            und Landrat Matthias Dießl             wird mit dem zur Verfügung         de Berufsgruppen: Pflegekräfte,
                    orenresidenz Curanum in der             einig. „Wie leistungsfähig die         stehenden Impfstoff erfolgen.      Medizinische Fachangestellte,
                    Rosenstraße 16 – 20 eingerich-          AGNF ist, hat sie bereits beim         Dem Impfzentrum angegliedert       Rettungsdienstmitarbeiter und
                    tet. Betrieben wird es in Koope-        Testzentrum bewiesen“, erklärt         sind auch mobile Impfteams,        andere medizinische Fachkräf-
                    ration mit der Arbeitsgemein-           Jung, der auch auf die gute Er-        die etwa Menschen in Alters-       te. Auch Verwaltungskräfte und
                    schaft Notfallmedizin Fürth             reichbarkeit des Impfzentrums          und Pflegeheimen und nicht         Ärzte werden benötigt.
                    e.V. (AGNF), die                                      durch den ÖPNV           gehfähige Personen versorgen.        Die niedergelassenen Ärz-
                    bereits das Test-                                     und die diversen            Zunächst, so empfehlen es Ex-   te sind bereits von der KVB
                    zentrum im Golf-                                      Parkmöglichkei-          perten am Robert-Koch-Institut,    angefragt, für zusätzliche
                    park Atzenhof                                         ten hinweist.            sollen aufgrund beschränkter       interessierte Ärztinnen und
                    leitet. Los geht                                         Das Zentrum           Impfstoffverfügbarkeit Perso-      Ärzte besteht bereits jetzt die
                    es, sobald der Impfstoff eintrifft.     soll anfangs von Montag bis            nengruppen mit einem beson-        Möglichkeit dieses Interesse
                      „Mit der Vergabe an die AGNF          Samstag, jeweils von 8 bis 16.30       ders hohen Risiko für schwere      der KVB per Mail mitzuteilen
                    sind wir einen wichtigen Schritt        Uhr, geöffnet sein. Etwa 250           Verläufe einer Covid-19-Erkran-    (bereitschaftsdienst-pool@kvb.
                    bis zur Inbetriebnahme voran-           Personen sollen zunächst täg-          kung versorgt werden. Dies         de).

                                    Fürth
                            str. 5,
                      Eisen inn erfolgt
                          b e g
                      Bau
Friedvolle und erholsame Feiertage in der Kleeblattstadt
10 Fürther Stadtnachrichten                                                                               [Nr. 23] 16. Dezember 2020

                                                IN ALLER KÜRZE

Bauernmarkt pausiert               Die Recyclinghöfe Atzenhof      3246735777 für kraftlos er-           aus dem Gewinn-Spar-Verein
  Der letzte Markttag des Bau-   und Süd von Donnerstag, 24.,      klärt. Daher sind alle Ansprü-        der Sparda-Bank Nürnberg e.
ernmarktes am Waagplatz ist      bis Sonntag, 27. Dezember,        che gegen die Sparkasse Fürth         V.
in diesem Jahr Samstag, 19.      und Donnerstag, 31. Dezem-        aus den zu Verlust gegangenen
Dezember. Wegen der Feier-       ber, bis Sonntag, 3. Januar.      Sparkassenbüchern erloschen.          Antrag online verfolgen
tage beginnt der Marktbetrieb    Der Kompostplatz von Diens-                                               Die Möglichkeit, Antrag auf
wieder am Samstag, 9. Janu-      tag, 21. Dezember, bis Diens-     Verloren                              Arbeitslosengeld via Internet
ar, wie gewohnt von 7.30 bis     tag, 7. Januar.                     Wie glaubhaft gemacht               zu stellen, wird schon größ-
13 Uhr. Der „Fürther Bauern-     Die Erddeponie von Donners-       wurde, ist das Sparkassen-            tenteils genutzt. Neu ist, dass
markt am Waagplatz e.V.“ mit     tag, 24. Dezember, bis Sonn-      buch der Sparkasse Fürth              ab jetzt der zugehörige Bear-
seinen Beschickerinnen und       tag, 10. Januar.                  mit der Sparkonto-Nummer              beitungsstatus online abge-
Beschickern wünscht eine                                           3246361715 zu Verlust gegan-          fragt werden kann. Vorteil der
schöne Weihnachtszeit und ei-    Bridge online erlernen            gen. Auf Antrag der Gläubi-           „eServices“ der Bundesagentur
nen gesunden Rutsch ins Jahr       Die Initiative Bridge-Stadt     ger werden die Inhaber des            für Arbeit: Die Antragstellung,
2021!                            Fürth bietet erstmals einen       oben genannten Sparkassen-            die Abfrage des Bearbeitungs-
                                 Online-Anfängerkurs       auf     buches aufgefordert, ihre             status und gegebenenfalls
Weihnachtsferien                 www.bridgebase.com       und      Rechte innerhalb von drei             das Nachreichen fehlender
  Das Freiwilligen Zentrum       parallel über Skype an. Am        Monaten bei der Sparkasse             Unterlagen können rund um
Fürth ist von Montag, 21. De-    Samstag, 16. Januar, geht’s       Fürth anzumelden. Wird das            die Uhr, sicher, schnell, trans-
zember, bis Montag, 11. Ja-      los. Die Teilnehmenden tref-      Sparkassenbuch     während            parent und nachhaltig be-
nuar, geschlossen. Die Anlauf-   fen sich an sechs Samstagen       dieser Zeit nicht vorgelegt,          quem von zuhause aus oder
stelle für bürgerschaftliches    jeweils von 15 bis 16.30 Uhr      erfolgt anschließend die              unterwegs erledigt werden.
Engagement in der Theresien-     im Netz, um den Denksport         Kraftloserklärung.                    Selbstverständlich     bleiben
straße 3 ist anschließend im     zu entdecken. Bei der Ein-                                              alle anderen üblichen Wege
neuen Jahr montags von 9.30      richtung von Skype und der        Kalender gespendet                    zur Antragsstellung weiterhin
bis 18 Uhr sowie dienstags bis   Anmeldung auf der Internet-         Trotz der Corona-Krise soll         erhalten. Mehr Informationen
donnerstags von 9.30 bis 16      seite sind die Verantwortli-      Weihnachten ein Fest der              unter www.arbeitsagentur.de.
Uhr geöffnet. Außerhalb die-     chen bei Bedarf behilflich.       Freude und der Besinnlichkeit
ser Zeiten können bei Bedarf     Infos und Anmeldung unter         sein. Deshalb hat die Sparda-            Alkoholprobleme
zusätzlich Termine vereinbart    E-Mail gebhardt@bridge-fu-        Bank Nürnberg wieder 450                Die Kreuzbund Gruppe
werden. Weitere Infos unter      erth.de.                          Playmobil-Adventskalender             Fürth bietet Betroffenen und
www.freiwilligenzentrum-                                           für bedürftige Fürther Kinder         ihren Angehörigen Hilfe bei
fuerth.de.                       Kraftlos                          gespendet, die die Stadtver-          Alkoholproblemen. Die Tref-
                                   Nach Durchführung des           waltung verteilt. Hinter jedem        fen finden jeden Dienstag
Geschlossen                      Aufgebotsverfahrens werden        der 24 Türchen verbirgt sich          um 19 Uhr im Pfarrzentrum
  Folgende Entsorgungsan-        die zu Verlust gegangenen         ein Spielzeug, das die Warte-         Christkönig, Friedrich-Ebert-
lagen der Stadt Fürth sind       Sparkassenbücher der Spar-        zeit auf den Heiligen Abend           Straße 3, statt. Weitere Infor-
aufgrund der Feiertage ge-       kasse Fürth mit den Sparkon-      versüßen soll. Die finanziellen       mationen unter der Mobilruf-
schlossen:                       to Nummern 3240278147 und         Mittel für die Spende stammen         nummer (0170) 316 56 62.

                                                             Unser FESTIVO 2020 ist ein virtuoser Blend aus den Kaffee-
  Espresso 2020                                       raritäten GUATEMALA GOURMET, MONSOONED MALABAR und
                                                             JAVA GOURMET. Eine meisterhafte Komposition mit zarten
                                                             Noten von Paranuss, Schokolade und Aprikose.

                                                                            s Ver-
                                                                    Cent de en Sie
                                                           Mit 5 0 es unterstütz tzen“
                                                               reis          spa
                                                        kaufsp ürther Musik
                                                         „D ie F

                                                                       Am Farrnbach 8 | 90556 Cadolzburg | www.espressone.de
[Nr. 23] 16. Dezember 2020                                                                                                              Fürther Stadtnachrichten 11
12 Fürther Stadtnachrichten                                                                             [Nr. 23] 16. Dezember 2020

rungshilfen.                       dass in Fürth bereits sehr viel    lehnen wir ihn ab.                  Aber entschuldigt die Co-
   Während unsere Nachbar-         zu diesem Thema passiert ist         Zum Ende meiner Ausfüh-         ronakrise Versäumnisse bei
stadt Nürnberg mit einer Re-       und wir sollten das auch nicht     rungen kommend wünsche            der Klimakrise? Nein. Den
kordverschuldung von über          kleinreden. Dazu stehen wir.       ich uns allen eine zielführen-    Klimaschutz auf Eis zu legen,
200 Millionen Euro ihren           Daher möchten wir auch den         de, zum Wohle unserer Stadt       ist eine fatale Entscheidung.
Haushalt verabschiedet hat,        von uns eingebrachten Antrag       und ihren Bürgerinnen und         Der Klimawandel ist längst
wird die Fürther SPD-Fraktion      „Fürth blüht auf“ mit Leben        Bürgern geführte Haushalts-       auch in Fürth angekommen.
einen solchen „Nürnberger“         füllen, wir begrüßen die einge-    beratung und bedanke mich         Wir haben den dritten heißen
Weg schon aus Gründen der          planten 2,6 Millionen Euro für     für die Aufmerksamkeit.           Sommer in Folge mit Dürreer-
Generationengerechtigkeit auf      den Radwegebau und vieles,                                           scheinungen hinter uns, die
keinen Fall gehen! Nach dem        was in der Stadtverwaltung an      Stadtrat Kamran Salimi,           sich z. B. massiv im Stadelner
Scheitern ihrer Bewerbung zur      Planung und Ideen entstanden       Fraktionsvorsitzender             Wald und auf den Äckern vor
„Kulturhauptstadt Europas“         ist und entstehen wird. Vieles,    Bündnis 90/Die Grünen             der Stadt bemerkbar gemacht
stellt der Nürnberger Stadtrat     aber eben nicht alles!               Man muss die Lampen auf-        haben.
alle seine Kulturprojekte auf         Nur noch einmal zur Erinne-     hängen, bevor es finster wird!      Doch in Fürth baut man
den Prüfstand. Die Fürther         rung: Der Ausgleich des Haus-        Die Corona-Pandemie hält        weiterhin Wohnsiedlungen
SPD-Fraktion hingegen möch-        halts erfolgt durch Entnahme       unsere Gesellschaft und unse-     nach einem Energiestandard
te die für diese Bewerbung im      aus den Rücklagen! Das passt       re Wirtschaft so fest im Würge-   aus den 1980er Jahren und
Jahr 2020 eingestellten 130.000    ganz und gar nicht zu der be-      griff wie kaum ein anderes Er-    versiegelt unnötig Flächen für
Euro von der Kämmerei nicht        antragten Ausgabenpolitik, die     eignis der letzten Jahrzehnte.    Straßen und Parkplätze. Über
eingezogen wissen, sondern         von der Fraktion der Grünen        Kontaktbeschränkungen, Hy-        den ÖPNV wird immer nur
wir wollen dieses Geld als         bzw. der Gruppe der Linken         gienemaßnahmen, Schul- und        als Kostentreiber gesprochen,
Projektmittel für die Kultur in    hier und heute verfolgt wird.      Kitaschließungen, die Schlie-     den man so klein wie möglich
Fürth eingesetzt wissen.           Ich möchte Ihnen ja nichts Bö-     ßung von Gastronomie und          halten muss. Das „365-Euro-Ti-
   Wie bereits angesprochen ist    ses unterstellen, meine liebe      Freizeiteinrichtungen sowie       cket-für-alle“ steht wegen der
jeder zweite Euro für die Berei-   Kolleginnen und Kollegen der       der Stillstand in Kulturland-     Finanzierungsfrage erneut auf
che Schule, Bildung und Sport      Grünen und der Linken, aber        schaft und Vereinsleben ha-       der Kippe.
vorgesehen. Mit Blick auf den      bleiben Sie doch ein Stück rea-    ben enorme Auswirkungen auf         Dass die Corona-Krise auch
Mittelfristigen Investitionsplan   listisch und verlieren Sie nicht   unseren Alltag. Wir verkennen     die Stadtkasse belastet, ist uns
werden allein die geplanten        die Bodenhaftung. Einige Ih-       dabei aber, dass wir neben der    bewusst. Deshalb haben wir
drei Schulsanierungen bzw.         rer Forderungen sind in ihren      Pandemie auch mitten in einer     den Schwerpunkt unserer
Schulneubauten (Schliemann-        Ansätzen durchaus nachvoll-        anderen Krise stecken, gegen      diesjährigen Haushaltsanträge
und Helene-Lange-Gymnasium         ziehbar und vielleicht sogar       die es keinen Impfstoff geben     vor allem auf den Klimaschutz
sowie Berufsschule II) in den      berechtigt. Nur: Bitte wägen       wird: Die Klimakrise ist nur      konzentriert und viele der
kommenden Jahren wohl an           Sie doch ab zwischen ideologi-     momentan nicht so präsent         sonst von uns gestellten Anträ-
die, wenn nicht sogar über         scher und realer Politik!          wie die Coronakrise. Sie ist      ge reduziert oder weggelassen.
200 Millionen Euro verschlin-         Auch ist uns bewusst, dass es   auch nicht plötzlich herein-        Nicht weggelassen haben wir
gen. Was die Grünen-Fraktion       gerade in diesen pandemiebe-       gebrochen, sondern schreitet      allerdings die Aspekte des sozi-
aber nicht daran hindert, im       wegten Zeiten keine Einschnit-     so schleichend fort, dass wir     alen und kulturellen Lebens in
Bereich       Schulsanierungen     te im sozialen Bereich geben       sie bislang nur sehr begrenzt     Fürth sowie die Situation der
nochmal Eins „on top“ zu set-      darf. Kürzungen an dieser Stel-    in unserem direkten Umfeld        städtischen Beschäftigten. Wir
zen: da werden – vollkommen        le – und ich glaube, da sind wir   wahrnehmen.                       sehen darin wichtige Grund-
undifferenziert! – Projekte aus    uns alle einig – wird es nicht       Während in Pandemie-Zei-        pfeiler einer Stadtgesellschaft.
der Liste der nicht aufgenom-      geben. Unsere caritativen Ein-     ten Wirtschaft und Politik ihr    Ein Verzicht oder eine Redu-
menen Baumaßnahmen be-             richtungen leisten hier wert-      Handeln an den Empfehlun-         zierung in diesen Bereichen
antragt, ohne sich über deren      volle Arbeit. Dafür unser aller    gen von Wissenschaftlerinnen      würde zu schmerzhaften Ein-
Finanzierung und realistischer     Dank. Schließlich ein Wort         und Wissenschaftlern ausrich-     schnitten für die nächsten Jah-
Umsetzung ernsthaft Gedan-         zum Vorschlag der FDP bzw.         ten und auch vor drastischen      re oder gar Jahrzehnte führen.
ken gemacht zu haben. Das          der Grünen zu ihrer beantrag-      Maßnahmen nicht zurück-             Wir zeigen auch als einzige
ist pure „Wünsch-dir-was-Po-       ten Erhöhung der Parkplatzge-      schrecken, werden die un-         Fraktion wieder auf, wie eine
litik“, das sind „Schaufenster-    bühren. Warum wird die SPD-        strittigen wissenschaftlichen     Gegenfinanzierung unserer
anträge“! Wir als SPD-Fraktion     Fraktion diesen Vorstoß heute      Handlungsempfehlungen der         Anträge möglich wäre: mit ei-
lehnen derartige unseriöse An-     ablehnen: Zum einen möchten        Expertinnen und Experten in       ner marktgerechten Gebühren-
träge ohne „Wenn und Aber“         wir die Untersuchungen zum         Sachen Klimaschutz weiter-        erhöhung für die Parkplätze
ab. Was wir brauchen ist Rea-      Ruhenden Verkehr im Rahmen         hin ignoriert. Im Wahlkampf       in der Fürther Innenstadt, die
litätssinn bei der tatsächlichen   des VEP abwarten und zum an-       wurde noch häufig gefordert,      trotz ihrer privilegierten Lage
Umsetzung dieser durchaus          deren beachten Sie bitte, dass     den Klimaschutz endlich ener-     aktuell deutlich günstiger sind
wichtigen und notwendigen          unser innerstädtischer Einzel-     gischer anzugehen – von fast      als die umliegenden Parkhäu-
Vorhaben.                          handel angeschlagen und ein        allen Parteien. Dieser gesell-    ser. Das verschafft Spielraum
   Womit ich beim Thema „Kli-      sehr fragiles Gebilde ist. Für     schaftliche und politische Kon-   für die Finanzierung zukunfts-
ma- und Umweltschutz“ wäre:        den Handel ist aktuell ihr Vor-    sens ist in den letzten Monaten   weisender Mobilitätsprojekte
Die SPD ist der Überzeugung,       schlag schädlich und deswegen      fast in Vergessenheit geraten.    oder für die Sanierung städti-
[Nr. 23] 16. Dezember 2020                                                                       Fürther Stadtnachrichten 13

scher Gebäude sowie für die        einzustellen.                      es finster wird! Verantwor-            Die Themen, die uns trotz Co-
Umsetzung von Maßnahmen               Mit unseren weiteren Anträ-     tungsvolle Finanzpolitik für        rona weiter beschäftigen, sind
zur Energieeinsparung und          gen werben wir für Investiti-      künftige Generationen zeigt         Nachhaltigkeit und Ökologie.
Digitalisierung. Gleichzeitig      onen in Baumerhalt, Flächen-       sich nicht nur im Schuldenab-       Unser Klima gerät langsam
ist auch das ein Beitrag zur       entsiegelung und Artenvielfalt     bau. Die junge Generation de-       aus den Bahnen. Wir alle sind
Verkehrswende, denn dafür          sowie kommunale Förderpro-         monstriert nicht auf der Straße     uns einig, hier muss gegenge-
müssen klima- und ressour-         gramme für Wärmedämmung,           für einen schuldenfreien Staat,     steuert werden. Fürth kann
censchonende Verkehrsmit-          Wärmepumpen, Photovoltaik          sondern für einen lebenswer-        Klimaschutz! Dieser muss je-
tel attraktiver werden als das     und Solarthermie.                  ten Planeten.                       doch ideologiefrei umgesetzt
Auto.                                 Mit einer aufsuchenden                                              werden. Der offenbar größte
  Aus diesem Grund wollen          Kampagne soll die Stadt bei        Stadtrat Maximilian                 Diskussionspunkt bei dieser
wir auch das Radwegenetz           Privatpersonen und Gewerbe-        Ammon, Fraktionsvorsit-             Debatte ist der Verkehr. Die
weiter ausbauen – mit sinn-        treibenden für Energiespar-        zender der CSU                      Meinungen reichen bis zu ei-
vollen Anknüpfungspunkten          maßnahmen werben und Um-             Seit Februar beschäftigt uns      ner komplett autofreien In-
in die benachbarten Stadt- und     baumaßnahmen anschieben,           eine weltweite Pandemie, die        nenstadt. Diese Möglichkeit
Landkreisgebiete, mit Radwe-       damit substanziell Energie         die Wirtschaft in fast allen        lehnt die CSU ab! Vielmehr
gen für Familien mit Kindern       eingespart wird und auch Ge-       Bereichen in die Knie zwang.        müssen alternative Verkehrs-
genauso wie Schnellradwegen        werbetreibende sich z.B. zur       Auch volkswirtschaftlich ver-       mittel – vor allem der ÖPNV
für Berufspendlerinnen und         Installation von Photovoltaik-     langt das Corona-Virus uns          – gefördert und beschleunigt
-pendler.                          Anlagen entscheiden. In ande-      allen unmenschliches ab.            werden. Denkbar wäre die ste-
  2019 haben wir den Förder-       ren Kommunen hat sich das als      Keiner kann absehen, wie es         tige Erweiterung von P+R Park-
topf für Lastenräder ins Leben     überaus effektiv erwiesen: Bis     weitergeht. Natürlich schlägt       plätzen an den Stadträndern in
gerufen, der vollständig ausge-    zu 40 Prozent der Hauseigen-       sich das Ereignis auch auf die      Verbindung mit der Weiterfüh-
schöpft wurde. Darum soll die      tümerinnen und -eigentümer         städtischen Finanzen nieder.        rung der ÖPNV-Linien und die
Förderung 2021 weitergeführt       nehmen das Beratungsangebot        Dankenswerterweise werden           dringend benötigte und lange
und erweitert werden. Auch         an. Von den Sanierungsauf-         die Gewerbesteuerausfälle für       geforderte Preisgestaltung im
das Leih-Angebot für Lasten-       trägen aus dieser Kampagne         2020 Großteils von Bund und         VGN. Weiteres Ziel: Die Ver-
räder wollen wir ausbauen,         profitieren dann wiederum          Land übernommen, für 2021           dichtung des Radwegenetzes
damit auch Bürgerinnen und         die örtliche Wirtschaft und die    aber muss der Ansatz den Um-        und die weitgehende Tren-
Bürger in den nicht zentral ge-    Handwerksbetriebe.                 ständen angeglichen werden.         nung der Fuß- und Radwege.
legenen Ortsteilen Lastenräder        Auch die Stadt Fürth hat        Die für 2021 veranschlagten         Wir bauen auf den Fortgang
nutzen können.                     zahlreiche sanierungsbedürf-       58 Millionen Euro liegen um         des     Verkehrsentwicklungs-
  Wir beantragen die Einfüh-       tige Gebäude – und unter-          7,5 Millionen Euro unter dem        plans und seine vernünftige
rung eines Mobilitäts-Gut-         nimmt bislang zu wenig, um         Vorjahresansatz. Wenn 2021          Umsetzung.
scheinprogramms „Autofrei“.        auch diese versteckten Schul-      wie erwartet läuft, werden sie         Zum Thema Sicherheit: Wir
Wer nachweislich auf sein          den abzubauen. Vor allem bei       um zehn Millionen Euro höher        können uns glücklich schätzen,
Auto verzichtet, bekommt im        den Schulen wollen wir längst      als die tatsächliche Erwartung      dass Fürth seit Jahren den Ti-
Gegenzug z.B. ÖPNV-Gutschei-       überfällige weitere Sanierun-      für das aktuelle Jahr liegen. Ge-   tel „sicherste Großstadt“ trägt.
ne oder besondere Angebote         gen in die mittelfristige Inves-   genüber dem Rekordjahr 2018         Die niedrige Kriminalitätsra-
im örtlichen Fahrradhandel         titionsplanung aufnehmen.          fehlen somit 22 Millionen Euro      te ist unter anderem auf die
oder beim Carsharing. Weni-        Oft werden diese Projekte al-      alleine durch Gewerbesteuer         Zufriedenheit der Bürger zu-
ger Autos in Fürth sind gut für    lerdings auch wegen des ek-        im Stadtsäckel. Hierauf muss        rückzuführen, aber auch die
Klima, Umwelt und die Aufent-      latanten Personalmangels im        sich 2021 auch unser Haupt-         Rücksicht aufeinander! In den
haltsqualität in der Stadt, aber   Baureferat auf die lange Bank      augenmerk legen. Wir müssen         letzten Jahren wurden viele
auch für die verbleibenden Au-     geschoben. Wir haben bereits       der Wirtschaft – wo möglich –       Plätze geschaffen, an denen
tofahrerinnen und Autofahrer,      mehrfach Vorschläge zur Stei-      in allen Belangen helfen. Ne-       sich Menschen zum Teil bis in
die sich durch weniger Staus       gerung der Attraktivität der       ben der Gewerbesteuer schlägt       die Nacht aufhalten. Um hier
quälen müssen und eher einen       Stadt Fürth als Arbeitgeber        sich die Rezession auch auf die     Konflikte zu vermeiden, müs-
Parkplatz finden. Die Gutschei-    gemacht, um für dieses Nadel-      Erwerbstätigkeit und auf die        sen Regeln eingehalten wer-
ne unterstützen außerdem den       öhr eine Lösung zu finden. Erst    Anteile der Einkommen- und          den. Diese Regeln kontrolliert
örtlichen Handel oder die Ver-     im letzten Personalausschuss       Umsatzsteuer aus. Deshalb           auch unser kommunaler Ord-
kehrsbetriebe.                     haben wir Anreizsysteme zur        mein dringender Appell an die       nungsdienst (KOD). Die Viel-
  Damit in der Alten Feuerwa-      Personalgewinnung        vorge-    Bürger, ihre Einkäufe in Fürth      zahl an Aufgaben aber wächst
che so zügig wie möglich ein       stellt.                            zu tätigen, um den örtlichen        ständig. Oft gibt alleine die Prä-
Konzept für die Zwischennut-          Mit unseren Haushaltsanträ-     Einzelhandel und hier produ-        senz des KODs den Bürgern ein
zung z.B als soziokulturelles      gen wollen wir den Fürtherin-      zierende Betriebe zu unter-         Gefühl der Sicherheit. So zum
Zentrum mit Künstlerateliers       nen und Fürthern heute und in      stützen! Ich danke dem Wirt-        Beispiel in der westlichen In-
entwickelt und umgesetzt wer-      der Zukunft eine gute Lebens-      schaftsamt, das seit Beginn der     nenstadt, wo manch Anwoh-
den kann, beantragen wir, die      qualität ermöglichen und sorg-     Corona-Krise dafür kämpft, die      ner die Zunahme von osteu-
ursprünglich vorgesehenen          fältig auf das Klima in unserer    Schäden in unserer Einkaufs-        ropäischen Migranten kritisch
und inzwischen gestrichenen        Stadt achten. Denn man muss        stadt so gering wie möglich zu      sieht. Daher unser Antrag zur
Mittel wieder in den Haushalt      die Lampen aufhängen, bevor        halten.                             Aufstockung des KODs um
14 Fürther Stadtnachrichten                                                                               [Nr. 23] 16. Dezember 2020

zwei weitere Stellen auf künf-     spruch entgegenkommen. So           gen, wobei hiervon 2,6 Mil-        rinnen und Künstler, die ihren
tig acht.                          ist es für die CSU legitim, ein     lionen Euro - bzw. knapp 25        Beruf nicht ausüben können.
   Thema demographischer           Baugebiet wie in Burgfarrn-         Prozent - für den Ausbau des       Für die vielen Menschen in
Wandel: Auch wenn Fürth auf-       bach mit Einfamilienhäusern         Radwegnetzes zur Verfügung         monatelanger Zeitarbeit, wel-
grund des stetigen Zuzugs jun-     und Doppelhaushälften zu            stehen. Ein weiterer Rekord ist    che mit deutlich weniger Geld
ger Familien im Durchschnitt       genehmigen. Die Konsequenz          bei den Personalausgaben zu        zurechtkommen müssen. Für
jünger wird, sind es Probleme      daraus: Die Bebauung muss in        verzeichnen. Mit zirka 127 Mil-    die Familien, die in Hartz IV le-
von alten Menschen, die es an-     Richtung Zentrum zunehmend          lionen Euro sind diese so hoch     ben und wegen fehlender Com-
zugehen gilt! So ist es Senioren   in die Höhe wachsen. Um die         wie nie. Die Verschlechterung      puter kaum Möglichkeiten des
immer öfter ein großes Anlie-      ebenfalls knappen Flächen für       der Einnahmenseite ist unter       Homeschooling hatten.
gen, den Alltag möglichst ohne     Gewerbe optimal zu bebauen,         anderem durch den Einbruch            Wir begrüßen, dass im Haus-
Hilfe zu gestalten und in allen    zieht die CSU auf dem ehema-        der Gewerbesteuer mit zirka        haltsentwurf im Gegensatz zu
Belangen am gesellschaftli-        ligen Leistritz-Gelände in Sta-     sieben Millionen Euro und feh-     anderen Kommunen keine
chen Leben teilzuhaben. Es         deln einen mehrstöckigen Ge-        lende Verwaltungseinnahmen         Kürzungen vorgelegt wurden.
ist unsere Aufgabe, dies zu er-    werbepark nach dem Vorbild          von zirka elf Millionen Euro       Allerdings braucht es unseres
möglichen. So müssen weitere       des stadteigenen Complex in         zuzuschreiben. Hier bleibt zu      Erachtens jetzt mehr als nur
Sitzmöglichkeiten im ganzen        der Südstadt in Erwägung.           hoffen, dass die Pandemie mit      den Verzicht auf Kürzungen.
Stadtgebiet sowie eine Mög-           Großer Verlierer der Corona-     weniger Schaden an uns vor-        Ein wichtiger Grundsatz seri-
lichkeit zur Verrichtung der       Krise ist die Kultur, vor allem     beigeht, als man es prognos-       öser Finanzpolitik ist antizyk-
Notdurft im nahen Umfeld ge-       private Kulturstätten. Nur zäh      tiziert. Unterm Strich bleibt      lisches Verhalten. In der Krise
schaffen werden. Gerade viele      kommen Hilfen von staatlicher       ein Minus von aktuell rund 13      muss die öffentliche Hand mit
ältere Menschen müssen ihren       Seite. Da wir als Stadt ebenfalls   Millionen Euro. Da die Stadt in    Ausgaben und Investitionen
Tagesablauf nach Erreichbar-       staatliche Hilfen empfangen,        den letzten Jahren ihre Haus-      dagegenhalten, um erfolgreich
keit von Toiletten gestalten.      können und dürfen wir direk-        aufgaben gründlich gemacht         aus dieser Krise herauszukom-
Die „Nette Toilette“ ist ein gu-   te Hilfen nicht leisten. Dass die   hat, kann man das Defizit          men. Dies gilt insbesondere in
tes Angebot, das seine Grenzen     zugesagte und jetzt hinfällige      durch Rücklagen gerade noch        der heutigen Zeit von Null-
aber in den Öffnungszeiten der     Unterstützung für die Stadt         so ausgleichen. Dies hat uns       bzw. Negativzinsen. Genera-
Geschäfte findet. Ansonsten ist    Nürnberg als Kulturhauptstadt       als CSU-Fraktion dazu veran-       tionengerechtigkeit bedeutet
die Innenstadt mit öffentlichen    nun eins zu eins in die Fürther     lasst, auf große Wünsche für       nicht jetzt zu sparen und keine
Toiletten schlecht ausgestattet.   Kultur fließen muss, versteht       nächstes Jahr zu verzichten.       Schulden zu machen; Genera-
Deshalb beantragen wir die         sich von selbst!                    Wir fordern zu einem sparsa-       tionengerechtigkeit bedeutet
Überprüfung möglicher Orte,           Nun zum Haushalt. Großer         men Kurs auf. Noch haben wir       jetzt in die Zukunft zu inves-
an welchen Toiletten errichtet     Dank an die Kämmerei, die be-       das Sparen selbst in der Hand.     tieren.
werden können und fordern,         merkenswerte Arbeit geleistet       Ich bedanke mich bei den Refe-        Bei diesen Investitionen
mindestens zwei weitere zu         hat. Gerade in dieser ange-         renten und allen Kollegen des      müssen unseres Erachtens die
schaffen. Generell muss die        spannten Zeit einen Haushalt        Fürther Stadtrats für die gute     oben genannten Bevölkerungs-
Politik im Bereich Bauen auf-      im Vorfeld zu präsentieren,         Zusammenarbeit! Ich danke          gruppen in den Mittelpunkt
zeigen, in welche Richtung das     der voraussichtlich ohne Net-       auch allen Menschen der so-        gestellt werden, die besonders
Städtewachstum gehen soll.         toneuverschuldung auskommt,         genannten Systemrelevanz,          unter der Pandemie leiden
Die Flächen werden auch in         ist aller Ehren wert! Trotz der     die seit Monaten unter teils       und im Gegensatz zu den gro-
unserer Stadt knapp. Der da-       schlechten Erwartungen für          schwierigen Bedingungen ih-        ßen Konzernen wenig oder gar
raus resultierende Städtebau       2021 werden wir im Vermö-           ren Dienst aufrechterhalten!       nicht von den staatlichen Hil-
muss gut durchdacht und ge-        genshaushalt Investitionen          Ohne sie würde es uns viel         fen profitierten.
plant werden – zum Beispiel        tätigen, die in ihrer Höhe die      schlechter gehen.                     Konkret wollen wir, dass
auch im ökologischen Bereich       letzten Jahre übertreffen. Mit                                         auch in den kommenden Jah-
unter Schonung der vorhande-       einer Gesamtsumme von zirka          Stadtrat Niklas Haupt,            ren auf Fahrpreiserhöhungen
nen Ressourcen.                    62 Millionen Euro kann man          Gruppensprecher Die                verzichtet wird. Es wäre sozial-
   Wir müssen vom viel zu oft      in diesem Bereich nicht von         LINKE                              ökologisch ein fatales Zeichen,
vorkommenden „Reagieren“           Corona-Stillstand sprechen.           Die Haushaltsberatungen          wenn jetzt die Fahrpreise er-
dringend auf „Agieren“ umstel-     Die wichtigste Botschaft darin:     finden in einer schwierigen        höht würden. Es würden gera-
len. Diese Forderung der CSU       An Schulbau- und Schulsanie-        Situation statt, da die finanzi-   de jene bestraft, welche auch
ist nicht neu! Auch wenn we-       rungsmaßnahmen wird nicht           ellen Folgen durch die Corona-     in der Pandemie auf den ÖPNV
gen der angespannten Finanz-       gespart! Hier fließt mit 14 Mil-    Krise für Fürth noch nicht ab-     angewiesen waren, ihn genutzt
situation die Neueinstellung       lionen Euro der größte Teil         schätzbar sind.                    und überhaupt noch für Ein-
von Personal fast ausgesetzt       ein. Rund 13 Millionen Euro           Besonders schwierig sind         nahmen gesorgt haben.
wird, müssen Flächennut-           gehen in Kindertagesstätten,        die Zeiten aber für diejenigen,       Um die Verkehrswende tat-
zungs- und Bebauungspläne          damit die Versorgung und Un-        die in sozialer und finanzieller   sächlich zu schaffen, braucht
genau betrachtet und gegebe-       terbringung unserer jüngsten        Hinsicht eklatant unter den        das Verkehrsplanungsamt au-
nenfalls geändert werden. Na-      Mitmenschen weiter gewähr-          Folgen der Corona-Krise lei-       ßerdem mehr Personal. Jetzt
türlich will und muss man mit      leistet ist. Die verkehrlichen      den. Für die prekär Beschäftig-    mit allem zu warten, bis der
den verschiedenen Bauarten         Maßnahmen werden mit zirka          ten, welche ihren Arbeitsplatz     Verkehrsentwicklungsplan in
im Wohnungsbau jedem An-           elf Millionen zu Buche schla-       verloren haben oder Künstle-       einigen Jahren fertig ist, ist un-
Sie können auch lesen