WIRTSCHAFTSRAUM Mobilität im Main-Kinzig-Kreis - COV ID -19 - IHK Hanau-Gelnhausen ...

Die Seite wird erstellt Paul Eckert
 
WEITER LESEN
WIRTSCHAFTSRAUM Mobilität im Main-Kinzig-Kreis - COV ID -19 - IHK Hanau-Gelnhausen ...
Ausgabe 6.2020

WIRTSCHAFTSRAUM
   H A N A U - K I N Z I G TA L

                  Mobilität im
             Main-Kinzig-Kreis

                                    MIT
                                  COVID-19
                                   INFOS
WIRTSCHAFTSRAUM Mobilität im Main-Kinzig-Kreis - COV ID -19 - IHK Hanau-Gelnhausen ...
Ihr geht voran. Wir bringen Euch weiter.
Das Macherpaket von Mercedes-Benz Transporter. Mit vielen attraktiven
Finanzierungs- und Leasingangeboten. Jetzt mehr erfahren bei Ihrem
Autohaus Kunzmann oder unter www.mercedes-benz.de/macherpaket
*Aktion für Mercedes-Benz Neu- und Lagerfahrzeuge Sprinter, Vito, Citan (Editions- und Sondermodelle
ausgeschlossen), gültig bei Bestellung bis 30.06.2020. Ein Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG,
Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, exklusiv für Gewerbekunden: Sprinter Kastenwagen 211 CDI kompakt1,
Hubraum: 2.143 cm3, 84 kW, Diesel. Listenpreis abzüglich Nachlass, zzgl. lokaler Überführungskosten2:
20.302,64 €; Anzahlung: 3.857,50 €; Gesamtbetrag: 20.302,64 €; Laufzeit: 48 Monate; Sollzins, gebunden,
p.a.: 0,00 %; Schlussrate: 1.150,71 €; 48 mtl. Raten à 399,00 €. Alle Preise zzgl. gesetzlich geltender USt.
1
  Kraftstoffverbrauch Sprinter Kastenwagen 211 CDI kompakt innerorts/außerorts/kombiniert: 8,8/7,1/7,7 l/
100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 204 g/km. Die angegebenen Werte sind die ermittelten „NEFZ-CO2-
Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1152. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden
auf Basis dieser Werte errechnet. Als Bemessungsgrundlage für die Kraftfahrzeugsteuer kann ein höherer Wert
maßgeblich sein.
2
  Lokale Überführungskosten: 690,00 €

Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart

Robert Kunzmann GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service
Dr.-Patt-Straße 10, 63811 Stockstadt,
       2 | WIRTSCHAFTSRAUM            Zum Sonnenberg|1-3,
                                  Hanau-Kinzigtal     Juni63571
                                                            2020Gelnhausen
Tel.: 06021/361-16 310, www.kunzmann.de
WIRTSCHAFTSRAUM Mobilität im Main-Kinzig-Kreis - COV ID -19 - IHK Hanau-Gelnhausen ...
Zu dieser Ausgabe

                              Wohin geht die Reise?

Haben Sie Ihren Sommerurlaub schon        nisatorische Hilfestellungen. Für alle,
abgeschrieben? Sie hoffen, dass die       nicht nur für wenige. Das ist unser
ohne Zweifel sehr schönen Wander-         Wunsch an die Politik.
wege im Spessart ein hinreichender        Dabei darf ich betonen, dass wir als IHK
Ersatz für Ihren Sehnsuchtsort auf den    mit Politik und Verwaltung von Bund
Malediven sein können? Oder möchten       über Land bis zu Kreis und Kommune
Sie sicherheitshalber noch ein Plätz-     während der Krise fast nur gute Er-
chen an der Küste, in den Bergen oder     fahrungen gemacht haben. Ob es das
vielleicht sogar im europäischen Aus-     Gesundheitsamt des Kreises oder das
land ergattern? Vieles ist unklar. Fest   für die Auszahlung der Soforthilfe ver-
steht indes: 14 Tage Quarantäne im Fe-    antwortliche Regierungspräsidium in
rienhotel sind auch nicht viel schöner    Kassel ist: Angesichts der Größe und
als dort krank zu sein.                   Plötzlichkeit der Herausforderung wur-
Mit anderen Worten: Die Corona-Kri-       de dort Großartiges geleistet – auch
se zwingt uns alle, unsere Prioritäten    wenn vermutlich jeder von uns den
neu zu ordnen. Denn für viele Unter-      einen oder anderen Fall kennt, wo es
nehmerinnen und Unternehmer im            noch besser hätte laufen können. Fast
Main-Kinzig-Kreis geht es schon seit      fürchte ich sagen zu müssen: Dann ma-
Wochen darum, ihr Lebenswerk am           chen wir es beim nächsten Mal besser
Leben und ihren Mitarbeitern den Ar-      – es wird nicht die letzte Krise für uns
beitsplatz zu erhalten. Diese Aufgabe     alle gewesen sein.                            Foto: © Fotostudio Schelhaas

wird sie und uns noch länger beschäf-     Ich lobe an dieser Stelle auch die Zu-
tigen. Was ist zu tun? Um es ganz klar    sammenarbeit mit vielen unserer Ab-
zu sagen: Ihre IHK wird sich nicht an     geordneten. Es hat mich sehr gefreut,        Senden Sie Ihre Anregungen gerne an
Forderungen beteiligen, heute dieser      dass im Interesse der Wirtschaft der         meine E-Mail-Adresse:
und morgen jener Branche Abwrack-         Region der eine oder andere Hinweis,         g.quidde@hanau.ihk.de.
prämien, Subventionen oder andere         wie das „Wiederanfahren“ der Wirt-
Krisenspeziallösungen angedeihen zu       schaft praxisnah gestaltet werden
lassen. Wir glauben an die Fähigkeit      kann, seinen Weg nach Wiesbaden und          Viel Spaß beim Lesen – und bleiben Sie
der Unternehmerinnen und Unter-           darüber hinaus gefunden hat. Dieses          gesund!
nehmer im Main-Kinzig-Kreis, auch         Wiederanfahren ist ja noch lange nicht
mit dieser Krise fertigzuwerden. Und      abgeschlossen. Deshalb bitte ich Sie
eine Krise ist es, da besteht überhaupt   um Ihre Mithilfe: Teilen Sie uns Ihre Vor-
kein Zweifel. Schauen Sie sich nur die    schläge mit, wie unsere Wirtschaft und
Zahlen unserer jüngsten Konjunktur-       Gesellschaft wieder Fahrt aufnehmen
umfrage [auf S. 30] an. Es braucht        kann. Die Politik vor Ort, im Land, im
daher eine generelle Entlastung der       Bund und in Europa wartet auf kreative                  Dr. Gunther Quidde
Wirtschaft durch fiskalische und orga-    und innovative Ideen – mithin auf Sie!                  Hauptgeschäftsführer

                                                                          Juni 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 3
WIRTSCHAFTSRAUM Mobilität im Main-Kinzig-Kreis - COV ID -19 - IHK Hanau-Gelnhausen ...
Website des Monats

                                          Steuern, Abgaben und Finanzpolitik
Bild: ©Marco Scisetti - stock.adobe.com

Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ im Bundesfinanzminis-      Defizite in einer Krise durch Steuererhöhungen ausgleichen
terium musste in seiner 65-jährigen Geschichte noch nie mit     zu wollen, würde ökonomisch nach hinten losgehen und die
so vielen Unwägbarkeiten zurechtkommen wie jetzt. Das Pro-      Rückkehr auf den Wachstumspfad bremsen. Je schneller die
blem: Covid-19 setzt den Steuereinnahmen zu.                    Unternehmen wieder anfahren können, umso geringer wer-
Nach zehn Jahren, in denen der Arbeitskreis immer neue Re-      den die gesellschaftlichen Kosten der Corona-Krise ausfallen.
korde bei den Steuereinnahmen vermelden konnte, sinken          Die deutschen IHKs empfehlen der Politik auf allen Ebenen,
die Steuereinnahmen nun auf breiter Front – in nahezu allen     nun vorrangig solche Maßnahmen auf den Weg zu bringen,
Steuerarten. Dramatisch weniger Geld für Bund, Länder und       die den Unternehmen und ihren Beschäftigten das Arbeiten
Gemeinden, geschätzt 217 Milliarden € bis zum Jahr 2024, ist    erleichtern. Zu den zentralen Stellschrauben gehören Infra-
die Folge.                                                      strukturausbau, Begrenzung der Energiekosten, Stärkung der
Wenn die Wirtschaft bald wieder Fahrt aufnimmt, lassen sich     Innovationsfähigkeit, Bürokratieabbau sowie eine Modernisie-
die riesigen Finanzlöcher wieder stopfen. Nach der Finanzkri-   rung der Unternehmensbesteuerung.
se 2009 kletterten die jährlichen Steuereinnahmen infolge des
Wachstums bis 2019 um mehr als 50 Prozent – gleichzeitig           i
wurde die Staatsverschuldung erfolgreich von mehr als 80          Weitere Informationen zur aktuellen Steuerschätzung
Prozent auf rund 60 Prozent gedrückt.                             stehen online unter www.bundesfinanzministerium.de/
Wie der DIHK berichtet, haben dazu wesentlich die hohen Steu-     Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/
erzahlungen der Unternehmen und ihrer Beschäftigten beige-        2020/05/2020-05-14-157-steuerschaetzung.html
tragen. Die IHKs warnen deswegen: Der Versuch, staatliche

4 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Juni 2020
WIRTSCHAFTSRAUM Mobilität im Main-Kinzig-Kreis - COV ID -19 - IHK Hanau-Gelnhausen ...
Inhalt

                                 Alles auf einen Blick
AKTUELL
 6 Jetzt schon Verluste beim Fiskus geltend machen
 7 Neue Kontrollen für Chemikalienhandel im Internet

SCHWERPUNKT: MOBILITÄT IM MAIN-KINZIG-KREIS
 8   Mehr Arbeitsplätze erleichtern das Pendlerleben
10   Wo sind neue Arbeitsplätze entstanden?
13   Mobilität und Klimaschutz
14   Straßenbau im Main-Kinzig-Kreis 2020
15   Zielführende Verkehrspolitik?
                                                            MOBILITÄT IM MAIN-KINZIG-KREIS                                                                                          8
AUS DEN UNTERNEHMEN                                         Noch ist nicht erkennbar, wie schnell die Unternehmen die
16	Coronavirus: Immer mehr Unternehmen reagieren           Krise überwinden, welche die Coronavirus-Pandemie ausge-
18 WKT-Letsch Produktions- und Handels GmbH, Hanau          löst hat. Sobald sich in den kommenden Wochen, Monaten
20 reichardt.eu – Christian Reichardt, Maintal-Dörnigheim   und Jahren die Wirtschaft wieder erholt, werden die Pend-
22 HOPPESACK Meß- und Regeltechnik Vertriebs GmbH, Hanau    lernöte zurückkehren. Wie lange noch bleibt die Infrastruktur
22 Arbeitsjubiläen                                          der Engpass für eine künftig gute Entwicklung bei uns?
23 Sparkasse Hanau, Hanau
24 Commerzbank AG, Filiale Hanau | Produkt des Monats
                                                            AUS       DEN UNTERNEHMEN
                                                            Standort: Main-Kinzig-Kreis
                                                                                                                                                                               16
AUS- UND WEITERBILDUNG                                      Kurzarbeit, Lösungsrezept Digitalisierung und massive Steu-
26 Corona-Krise und Ausbildung | Seminare                                     Massiver
                                                            erausfälle? Was kommt   noch? AnEinbruch
                                                                                              vielen Stellen beleuchten wir
                                                            in dieser Ausgabe die Folgen der Coronavirus-Pandemie. Noch
UNTERNEHMENSFÖRDERUNG                                       viel wichtiger:bei  Stimmung
                                                                           Wir zeigen           und Lage
                                                                                      clevere Unternehmer-Lösungen     auf,
27 Kurzarbeitergeld: Wie geht das?                          anstatt Probleme nur zu beschreiben und zu beklagen.
                                                            Die Konjunktur im Main-Kinzig-Kreis      der Weltfinanzkrise im Mai 2009. Da-        nur sehr langsam ändert, haben dies-
STANDORT                                                    bricht ein. Es gibt kaum Lichtblicke.
                                                            Frühestens im Herbst wird sich zei-
                                                                                                     mals waren es 12,4 Prozent. Auch gibt
                                                                                                     es mehr „schlecht“-Meldungen, aktuell
                                                                                                                                                 mal viele Unternehmen geantwortet,
                                                                                                                                                 die schon 2009 dabei waren. Deshalb
28 So kann eine noch schlimmere Krise abgewendet werden     gen, ob sich die Unternehmen aus         43,1 Prozent, als vor elf Jahren (40,3      sind die insgesamt 216 Aussagen sta-
                                                            dem Konjunkturtal herausarbeiten         Prozent). Zum Vergleich: Vor einem          tistisch vergleichbar – und in der Pra-
29 PR-Kampagne für Schlüchterns Geschäftsleben              können, in das sie von der weltwei-      Jahr, bei sich langsam eintrübender         xis teilweise schlechter“, kommentiert
                                                            ten Coronavirus-Pandemie gestürzt        Konjunktur, lagen beide Kennzahlen          IHK-Hautgeschäftsführer Dr. Gunther
30	Massiver Einbruch bei Stimmung und Lage –               wurden. Viele Unternehmen stehen         fast genau anders herum: 40,1 Prozent       Quidde die Befunde.

                                                                                                                                                                                    Bild: Evonik Industries
                                                            bereit, nach der Krise wieder durch-     („gut“) und 9,4 Prozent („schlecht“). So-   Welche Branchen stecken derzeit be-
    der IHK-Konjunkturbericht                               zustarten. Sie sind aber vom Start-      weit die aktuelle Lage.                     sonders tief im gefährlichen Sumpf der
32	„Normalisierung im Geschäftsbetrieb ist                 schuss der Politik abhängig. Diese tut
                                                            gut daran, möglichst viele politische
                                                                                                     Schlecht sieht es auch bei den Erwar-
                                                                                                     tungen an die Zukunft aus: Optimistisch
                                                                                                                                                 Corona-Krise? Fast die gesamte Indus-
                                                                                                                                                 trie sieht schwarz. Mit nur 5,4 Prozent
    Hilfsprogrammen vorzuziehen“ – Wirtschaftsminister      Bremsen zu lockern, um die Men-
                                                            schen in Europa, Deutschland, Hes-
                                                                                                     sind derzeit nur noch 9,2 Prozent der
                                                                                                     Unternehmen (Mai 2009: 7,8 Prozent;
                                                                                                                                                 Optimisten unterbietet die wichtige
                                                                                                                                                 Branche ihren Tiefstand von vor elf
    Tarek Al-Wazir im Interview mit den hessischen IHKs     sen und im Main-Kinzig-Kreis vor
                                                            Massenarbeitslosigkeit zu schützen
                                                                                                     Mai 2019: 18,4 Prozent) – über alle
                                                                                                     Branche hinweg betrachtet. Ihnen ste-
                                                                                                                                                 Jahren deutlich (2009: 10,8 Prozent).
                                                                                                                                                 Auch der in der Region so starke Groß-
                                                            und eine Insolvenzwelle abzuwenden.      hen die Pessimisten gegenüber: Dieses       handel ist durchweg in Moll gestimmt,
                                                            Zu diesem Ergebnis kommt die IHK         Mal sind es 53,2 Prozent (Mai 2009: 47,2    nur 5,3 Prozent dieser Unternehmen
WIRTSCHAFTSJUNIOREN                                         Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern nach        Prozent; Mai 2019: 19,3 Prozent).           zeigen sich zuversichtlich (2009: 5,6
                                                            Auswertung ihrer aktuellen Konjunk-      „Das ist ein verheerendes Ergebnis,         Prozent). Es ist nachvollziehbar, dass
35 Digitales Netzwerken – geht das?
                                                                                                                                                                               30
                                                            turumfrage.                              dass ich in diesem Ausmaß nicht er-         in Branchen wie dem Gastgewerbe,

35 Virtual Reality – die digitale Zukunft in 3D             KONJUNKTUR
                                                            Nur noch 14,8 Prozent aller Unterneh-
                                                                                                     wartet hatte. Besonders auffällig ist
                                                                                                     der noch höhere Anteil an Pessimis-
                                                                                                                                                 der Verkehrswirtschaft und bei nahe-
                                                                                                                                                 zu allen Dienstleistungsfirmen, die für

                                                            Die    Corona-Krise
                                                            men bezeichnen ihre derzeitige Ge-
                                                            schäftslage                         hat die ganze Welt im Griff. Über den gro-
                                                                        als „gut“. Das ist nur un-
                                                                                                     ten im Vergleich zum Krisenjahr 2009.
                                                                                                     Denn da sich unsere Stichprobe wie die
                                                                                                                                                 Unternehmen arbeiten, das Konjunk-
                                                                                                                                                 turbild ebenfalls tiefschwarz gefärbt
IHK INTERN                                                  ßen     Daumen gepeilt gilt: Je stärker die Industrie vor Ort, je
                                                            wesentlich besser als zum Höhepunkt      zugrundeliegende Wirtschaftsstruktur        ist. „Wenn aber sogar die Bauwirtschaft

36 Wirtschaft im Ausnahmezustand                            näher am Flughafen gelegen, je globalisierter, umso mieser
                                                                                            Konjunktur im Main-Kinzig-Kreis
39 Neue Sachverständige | Öffentliche Bekanntmachung        sind die Ergebnisse der aktuellen                          IHK-Konjunkturumfrage.
                                                                                                       Der Klima-Indikator

                                                            135
SERVICE                                                     125
39   Impressum                                              115

40   Handelsregister                                        105
                                                             95
47   Nexxt Change
                                                             85
49   Zahl des Monats                                         75
                                                                                                                                                              Befragungszeitpunkt
                                                                                                                                                              JB = Jahresbeginn

49   Risikoeinschätzung | Verbraucherpreisindex              65
                                                                                                                                                              FJ = Frühjahr
                                                                                                                                                              H = Herbst

50   Nachgefragt: Gerhard Schultheiß                         55
                                                               JB ’05
                                                               FJ ’05
                                                                H ’05
                                                               JB ’06
                                                               FJ ’06
                                                                H ’06
                                                               JB ’07
                                                               FJ ’07
                                                                H ’07
                                                               JB ’08
                                                               FJ ’08
                                                                H ’08
                                                               JB ’09
                                                               FJ ’09
                                                                H ’09
                                                               JB ’10
                                                               FJ ’10
                                                                H ’10
                                                               JB ’11
                                                               FJ ’11
                                                                H ’11
                                                               JB ’12
                                                               FJ ’12
                                                                H ’12
                                                               JB ’13
                                                               FJ ’13
                                                                H ’13
                                                               JB ’14
                                                               FJ ’14
                                                                H ’14
                                                               JB ’15
                                                               FJ ’15
                                                                H ’15
                                                               JB ’16
                                                               FJ ’16
                                                                H ’16
                                                               JB ’17
                                                               FJ ’17
                                                                H ’17
                                                               JB ’18
                                                               FJ ’18
                                                                H ’18
                                                               JB ’19
                                                               FJ ’19
                                                                H ’19
                                                               JB ’20
                                                               FJ ’20

50   Wirtschaftskalender

                                                            30 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Juni 2020

Titelbild: ©Ilhan Balta - stock.adobe.com                                   Juni 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 5
WIRTSCHAFTSRAUM Mobilität im Main-Kinzig-Kreis - COV ID -19 - IHK Hanau-Gelnhausen ...
Aktuell

  So wird die Video-                                                             Jetzt schon Verluste beim Fiskus geltend machen
 konferenz zum Erfolg                                                            Aufgrund der Corona-Krise werden das        Verlustrücktrag aus dem Jahr 2020 ins
                                                                                 Jahr 2020 sogar viele Betriebe, die seit    Vorjahr. Damit werden 15 Prozent des
                                                                                 Jahrzehnten ein sehr stabiles Geschäft      für 2019 zugrunde gelegten Gewinns in
                                                                                 betreiben, mit einem Minus abschlie-        Höhe von 80.000 € pauschal als Verlust
                                                                                 ßen. Diese Verluste können sie schon        abgezogen. Im Beispielfall wären das
                                                                                 jetzt bei der Steuer geltend machen und     12.000 €. Auf Grundlage des verblei-
                                                                                 sich damit vorab Geld vom Finanzamt         benden Gewinns von 68.000 € wird die
                                                                                 zurückholen, das dieses sonst erst im       Steuer-Vorauszahlung neu festgesetzt:
                                                                                 nächsten Jahr erstatten würde. Die jetzt    Bei einem Steuersatz von 30 Prozent
                                      Bild: ©Photographee.eu - stock.adobe.com   von der Bundesregierung geschaffene         wären das 20.400 €. Die Vorauszahlung
                                                                                 Möglichkeit des unterjährigen pauscha-      für 2019 fällt damit um 3.600 € niedriger
                                                                                 lierten Verlustrücktrags geht auf eine      aus. Diesen Betrag kann das Finanzamt
                                                                                 Initiative des DIHK zurück. „Gerade auch    sofort erstatten. Zusammen mit der
                                                                                 für kleine und mittlere Betriebe ist die-   Rückerstattung aus dem ersten Quar-
                                                                                 se pragmatische Entscheidung von                  tal 2020 erhält der Betrieb sofort
                                                                                 Bund und Ländern eine wert-                          9.600 € zurück.
                                                                                 volle Hilfe in sehr schwieriger                       Wie bisher bleibt auch der pau-
                                                                                 Lage“, sagt DIHK-Präsident Eric                        schale Verlustrücktrag auf ma-
                                                                                 Schweitzer. „Sie können jetzt                          ximal eine Million € begrenzt
                                                                                 kurzfristig bereits einen Teil der                    (zusammenveranlagte Ehepaa-
• Feste Regeln: Verunsicherung, Un-                                             Steuererstattung geltend ma-                           re: zwei Millionen €). Das be-
   mut und Frust sind programmiert,                                              chen, die ihnen ohnehin spä-                          deutet, dass die Verlustanrech-
   wenn keine verbindlichen Kommuni-                                             ter zustehen würde.“                                  nung bis zu einer von knapp
   kationsregeln aufgestellt sind.                                               Bund und Länder haben die                                6,7 Millionen € aus dem Jahr
• Mobile Arbeitsumgebung: Ob digi-                                              Details in einem Erlass vom                                2019 greift. Die Vorauszah-
   talisierte Dokumente, Zugriff auf das                                         24. April geregelt. Dessen Titel:                          lung vermindert sich in die-
   Firmennetzwerk oder virtueller Kon-                                           „Corona -Sofor tmaßnahme:                               sem Fall bei einem Steuersatz
   takt zu Kunden und Kollegen – um                                              Antrag auf pauschalierte He-                             von 30 Prozent von zwei auf
   sinnvoll arbeiten zu können, muss die                                         rabsetzung bereits geleisteter                            1,7 Millionen €. Das Finanz-
   digitale Infrastruktur im Homeoffice                                          Vorauszahlungen für 2019“.                               amt erstattet für das Jahr
   stimmen. Hier ist der Arbeitgeber in                                          Von der Krise betroffene Un-                            2019 dann 300.000 €. Auch in
   der Pflicht.                                                                  ternehmen können den An-                              diesem Fall würde das Unter-
• Meetingräume: Professionelle Video-                                           trag sofort stellen. Voraus-                          nehmen zudem die Vorauszah-
   konferenzen brauchen speziell ein-                                            setzung dafür ist, dass sie für                        lung des ersten Quartals 2020
   gerichtete Räume. Diese sollten mit                                           2019 noch keinen Steuerbe-                            (in Höhe von 500.000 €) kom-
   einem Video-Collaboration-System                                              scheid bekommen haben und im                       plett zurückerhalten, insgesamt
   ausgestattet sein und neben einem                                             vergangenen Jahr Vorauszahlungen zur        also einen Betrag von 800.000 €.
   Bildschirm und einer Weitwinkelka-                                            Einkommen- oder Körperschaftsteuer          Die pauschalierte Abzugsmöglichkeit
   mera über Mikrofone und Lautspre-                                             gezahlt haben. Und so funktioniert es:      bezieht sich lediglich auf Einkommen-
   cher verfügen, die eine drahtlose                                             Angenommen ein Betrieb oder Einzel-         und Körperschaftsteuer. Die gezahlte
   Kommunikation möglich machen.                                                 unternehmer hat 2019 wegen eines vo-        Gewerbesteuer bleibt außen vor. Insge-
• Webcams und Headsets: Nur wenn                                                raussichtlichen Gewinns von 80.000 €        samt soll die Sonderregelung den Unter-
   das Audio- und Videoequipment stim-                                           insgesamt 24.000 € an Einkommensteu-        nehmen aktuell weitere 4,5 Milliarden €
   men, kann der Remote-Arbeiter auch                                            er vorausgezahlt. Außerdem hat er am        an kurzfristiger Entlastung bringen.
                                                                                                                                                                           Bild: ©Kathleen Rekowski - stock.adobe.com

   effektiv und effizient kommunizieren.                                         10. März 2020 auch bereits die erste        „Das ist ein spürbarer Schritt“, sagt
• Zuverlässige Software und Breit-                                              Steuerrate von 6.000 € für das laufen-      Rainer Kambeck, der Leiter des
   bandanschluss: Die beste Hardware                                             de Jahr überwiesen. Im Antrag an das        DIHK-Steuerbereichs. „Wir können uns
   ist ohne funktionierende Videokon-                                            Finanzamt weist der Betrieb auf drasti-     eine Ausweitung der Regelung im Lau-
   ferenz-Programme wenig sinnvoll.                                              sche Umsatzeinbrüche oder vorüberge-        fe des Jahres vorstellen, denn in vielen
   Schlechte Verbindungsqualität oder                                            hende Geschäftsschließung durch den         Betrieben sind die Verluste höher.“ Im-
   gar Abbrüche der Übertragung stel-                                            Corona-Shutdown hin. Daraufhin setzt        merhin gibt es bereits positive Rück-
   len den Sinn des mobilen Arbeitens in                                         das Finanzamt die erste Quartalszah-        meldungen aus der Praxis: Die ersten
   Frage.                                                                        lung aus 2020 auf null. Zugleich bean-      Erstattungen sind schon auf aktuell arg
                            Quelle: DIHK                                        tragt der Betrieb den pauschalierten        strapazierten Konten.

6 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Juni 2020
WIRTSCHAFTSRAUM Mobilität im Main-Kinzig-Kreis - COV ID -19 - IHK Hanau-Gelnhausen ...
Aktuell

                         Checkliste: Online-Marketing in der Krise                           Neue Kontrollen
                                                                                          für Chemikalienhandel
                                                                                                im Internet

                                                                                          Die EU-Überwachungsbehörden für
                                                                                          Chemikalienrecht haben den Start ei-
                                                                                          nes umfangreichen Überwachungs-
                                                                                          projekts bekannt gegeben, das die
                                                                                          Angebote in Onlineshops und auf Han-
                                                                                          delsplattformen wie Amazon oder
                                                                                          eBay kontrollieren soll.
                                                                                          Der Dekra e. V. rät allen betroffenen An-
Bild: bieg-hessen.de

                                                                                          bietern, ihre Angebotsinformationen,
                                                                                          Kennzeichnungen und die Einhaltung
                                                                                          von Schadstoffgrenzwerten zu über-
                                                                                          prüfen. In die Kontrollen inbegriffen
                                                                                          werden sollen Online-Angebote von
Die Umstellung auf digitale Arbeit er-        mussten, hat das Online-Marketing-          Chemieprodukten wie Reinigern, Kleb-
folgte in vielen Unternehmen in den           Beratungszentrum BIEG Hessen eine           stoffen und Ähnlichem auf die korrek-
letzten Wochen im Hauruckverfahren.           Checkliste mit To-dos für die Neuorga-      te Kennzeichnung gemäß Art. 48 der
Schnell werden wichtige To-dos über-          nisation in der Krise herausgegeben.        CLP-Verordnung, die Einhaltung von
sehen: die Aktualisierung des Google-         Sie kann unter www.bieg-hessen.de           Schadstoffgrenzwerten gemäß REACH
My-Business-Profils, die Anpassung            heruntergeladen werden.                     Anhang XVII sowie Angebote von Bio-
der Lieferzeiten im Onlineshop, die                                                       zidprodukten wie Desinfektionsmittel
IT-Sicherheit im Homeoffice. Gerade             @             www.bieg-hessen.de
                                                                                          auf die Einhaltung der Vorgaben ge-
für Unternehmen, die Neuland betreten                                                     mäß EU-Biozidverordnung. Verstöße
                                                                                          werden im Rahmen der nationalen Vor-
                                                                                          schriften sanktioniert.
Kostenfreie Online-Marketing-Webinare für KMU
                                                                                            @                    www.dekra.de
In der Coronakrise sparen viele Unter-        ihren Aufzeichnungen, Blogartikeln
nehmen am Marketing. Das birgt je-            und Leitfäden wird auf der Website
doch Gefahren, denn auf den digitalen         über alle Marketingthemen von Soci-
Kanälen können auch viele Probleme            al Media bis E-Commerce informiert.
der Kundenkommunikation und des               IHK-Mitglieder können zudem Bera-
Vertriebs geklärt werden.                     tungsleistungen in Anspruch nehmen.
Mittelständische Unternehmen kön-             Alle Leistungen des BIEG Hessen sind
nen sich auf www.bieg-hessen.de               derzeit kostenfrei.
Rat holen. Das BIEG Hessen ist das
Online-Marketing-Beratungszentrum               @             www.bieg-hessen.de
der regionalen IHKs. In Webinaren und

                       Neue Zugriffsmöglichkeiten für eBay-Händler
Gute Nachrichten für Händler, die ihre        nen geteilt werden. Die Plattform will
Waren über die Verkaufsplattform              die Privilegien der autorisierten Nutzer
                                                                                                                                Bild: dekra.de

eBay anbieten: Seit Kurzem bietet eBay        Schritt für Schritt erweitern. Bisher
die Möglichkeit, andere eBay-Konten zu        sind lediglich die Rechte für die Erstel-
autorisieren, den Account mitzunutzen.        lung, Bearbeitung und Veröffentlichung
Somit können Mitarbeiter Teile der Ge-        von Produkten freigegeben.                  Reiniger, Klebstoffe, Lacke, Schmier-
schäftsabwicklung übernehmen, ohne                                                        stoffe: Viele Chemikalien sind auch on-
dass die kostbaren Login-Daten des              @             www.bieg-hessen.de
                                                                                          line verfügbar, weshalb die Kontrollen
Hauptaccounts mit mehreren Perso-                                                         verschärft werden.

                                                                             Juni 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 7
WIRTSCHAFTSRAUM Mobilität im Main-Kinzig-Kreis - COV ID -19 - IHK Hanau-Gelnhausen ...
Schwerpunkt: Mobilität im Main-Kinzig-Kreis

                        Mehr Arbeitsplätze
                   erleichtern das Pendlerleben

Die Pendlerströme verlagern sich zunehmend in den Main-Kinzig-Kreis.

Von Maintal bis Sinntal das gleiche       Das Wirtschaftswachstum der vergan-      gangenen Jahre ermöglichte es vielen
Bild: Am frühen Morgen schmiert das       genen Jahre hat dazu geführt, dass im    Pendlern, auf näher gelegene Arbeits-
Familienoberhaupt sein Butterbrot         Main-Kinzig-Kreis viele neue Arbeits-    plätze zu wechseln.
und macht sich auf die beschwerli-        plätze entstanden sind. Zwischen dem     Kern der Statistik sind die Daten der
che Reise nach Frankfurt, wo er das       Jahr 2013 und dem Jahr 2019 (Stich-      Bundesagentur für Arbeit über Wohn-
Geld für die Familie verdient. Die neue   tag ist jeweils der 30. Juni) waren es   und Arbeitsort jedes sozialversiche-
Pendleranalyse der IHK Hanau-Geln-        insgesamt 19.737. Das ist ein Plus von   rungspflichtig Beschäftigten. Diese Da-
hausen-Schlüchtern zeigt, wie sich        16,6 Prozent und damit mehr als in       ten liegen schon nach wenigen Monaten
die täglichen Pendlerströme in den        vielen benachbarten Landkreisen, den     für jede Kommune in Deutschland vor
vergangenen sechs Jahren verän-           Landkreis Offenbach (+ 19,0 Prozent)     und sind deshalb für die Analyse der
dert haben. Kurz gesagt: Frankfurt ist    ausgenommen. Gleichzeitig stieg die      Wirtschaftsentwicklung genauso inte-
noch immer das wichtigste Ziel, aber      von den Pendlern zurückgelegte Stre-     ressant wie für die Verkehrsplanung.
die angrenzenden Regionen und der         cke zumindest innerhalb des Main-Kin-    Der Main-Kinzig-Kreis mit seiner sehr
Main-Kinzig-Kreis selbst haben an         zig-Kreises nur um 4,2 Prozent, denn     guten Straßen- und oft auch Schie-
Bedeutung gewonnen.                       der Wirtschaftsaufschwung der ver-       nenanbindung profitiert davon beson-

8 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Juni 2020
WIRTSCHAFTSRAUM Mobilität im Main-Kinzig-Kreis - COV ID -19 - IHK Hanau-Gelnhausen ...
                 Schwerpunkt: Mobilität im Main-Kinzig-Kreis

                                                                           te. Generell wird diese Entwicklung hin      zu Frankfurt sehr geringen Mengen
                                                                           zu mehr Ein- als Auspendlern begrüßt,        berücksichtigen muss. Viel mehr Aus-
                                                                           weil sie die wirtschaftliche Attraktivität   pendler als früher fahren in die Stadt
                                                                           einer Kommune unterstreicht.                 Aschaffenburg (+ 57,4 Prozent mit jetzt
                                                                           Diese Bewertung ist aber immer am            1.305 Einpendlern aus dem MKK), in den
                                                                           konkreten Fall zu überprüfen. Sonst          Landkreis Aschaffenburg (+ 36,3 Pro-
                                                                           wäre es theoretisch ein Warnsignal,          zent: 3.155 Einpendler), in den Landkreis
                                                                           dass in Hanau der Einpendler-Über-           Offenbach (+ 26,1 Prozent: 6.256 Ein-
                                                                           schuss von 13.109 auf 10.290 Beschäf-        pendler) und in die Wetterau (+ 21,9 Pro-
                                                                           tigte gesunken ist. In der Praxis ist es     zent : 4.441 Einpendler) sowie nach Ful-
                                                                           eher ein gutes Zeichen, weil aufgrund        da (+ 17,5 Prozent: 1.433 Einpendler).
                                                                           der erfolgreichen Stadtentwicklung in        Da die Zahl der Arbeitsplätze im MKK
                                                                           Hanau viele bisherige Einpendler ein-        in den vergangenen sechs Jahren
                                                                           fach nach Hanau gezogen sind und so          stärker (+ 16,6 Prozent) als die der Ein-
                                                                           aus der Statistik herausfallen.              wohner mit Beschäftigung (+12,8 Pro-
                                                                           Auch dieses Beispiel zeigt, wie sich die     zent) gestiegen ist, muss die Zahl der
                                                                           Pendlerströme langsam verändern.             Einpendler in den Main-Kinzig-Kreis
                                                                           „Nehmen wir Frankfurt: 168.222 Ein-          zugenommen haben. Der größte Zu-
                                    Bild: ©Ilhan Balta - stock.adobe.com

                                                                           wohner des MKK gingen 2019 einer             wachs kommt aus der Wetterau (+47,3
                                                                           sozialversicherungspflichtigen        Be-    Prozent, jetzt 6.617 Einpendler in den
                                                                           schäftigung nach. Von denen pendelte         MKK), der Stadt Offenbach (+34,6 Pro-
                                                                           jeder fünfte, 33.484 Personen, nach          zent, 1.778 Einpendler) dem Landkreis
                                                                           Frankfurt. Ein Viertel davon, also gut       Offenbach (+32,3 Prozent, 4.414 Ein-
                                                                           8.000 Personen, arbeitet übrigens am         pendler), und Frankfurt (+25,8 Prozent,
                                                                           Frankfurter Flughafen, der damit einer       jetzt 4.358 Einpendler).
                                                                           der größten Arbeitgeber für den MKK          „Insgesamt zeigt sich, dass der Main-
                                                                           ist“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsfüh-       Kinzig-Kreis vom Wirtschaftsauf-
                                                                           rer Dr. Gunther Quidde und fährt fort:       schwung der vergangenen Jahre
                                                                           „Die Zahl der Pendler aus dem MKK            doppelt profitiert hat: Die Zahl der Ar-
ders. Denn diese Standortfaktoren                                          nach Frankfurt wächst gegenüber 2013         beitsplätze nahm kräftig und die der
führten dazu, dass vor allem entlang                                       um 8,8 Prozent – das ist ein geringeres      Einwohner mit sozialversicherungs-
der Autobahnen neue Gewerbegebiete                                         Wachstum als die Zahl der Einwohner          pflichtiger Beschäftigung deutlich zu.
mit vielen neuen Arbeitsplätzen ent-                                       mit Beschäftigung im MKK – die wuchs         Die sich abzeichnende Änderung der
standen.                                                                   um 12,8 Prozent. Diese zusätzlichen          Pendlerströme ist die Konsequenz da-
Diese Entwicklung führt dazu, dass                                         Arbeitskräfte verteilen sich stärker         raus. Insbesondere die Verbindungen
mittlerweile nicht nur Hanau (Pendler-                                     auf andere Ziele. Denn die Arbeitsplät-      zwischen dem MKK und der Wetterau
überschuss „-“ 10.290, präziser: „ne-                                      ze zwischen Mainz und Aschaffenburg          sowie zum Landkreis Offenbach sind
gativer Pendlersaldo“) und Gelnhau-                                        entwickeln sich stärker in der Fläche,       erheblich enger geworden. Wenn sich
sen (-5.687), sondern auch Erlensee                                        nicht mehr nur an einzelnen Orten. Das       diese Entwicklung auch nach der ak-
(-1.056) und Langenselbold (-295) mehr                                     gibt Arbeitnehmern die Möglichkeit,          tuellen Wirtschaftskrise fortsetzt, wird
Ein- als Auspendler haben. In vielen an-                                   weniger weit zu pendeln.“                    dem auch die Verkehrsplanung der Re-
deren Kommunen sank der „Pendler-                                          Dementsprechend unterschiedlich fällt        gion Rechnung tragen und ihrerseits
überschuss“ – am stärksten in Roden-                                       das Wachstum der Auspendlerzahlen            die regionale Verflechtung stärker als
bach, dort um 614 auf 1.950 Beschäftig-                                    aus, das aber immer die im Verhältnis        bisher abbilden“, prognostiziert Quidde.

                                                                                                           Juni 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 9
WIRTSCHAFTSRAUM Mobilität im Main-Kinzig-Kreis - COV ID -19 - IHK Hanau-Gelnhausen ...
Schwerpunkt: Mobilität im Main-Kinzig-Kreis

                             Wo sind neue Arbeitsplätze entstanden?
                                                                                                                                                                  Die Pendler-Statistik 2019 enthüllt Überraschendes

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        47 544 (+ 6,7 %)
45 000                                                                                               Sozialversicherungspflichtig
                                                                                                     Beschäftigte am Wohnort 2019
                                                                                                     (Wachstum seit 2013 in Prozent)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    37 254 (+ 18,4 %)
40 000                                                                                               Sozialversicherungspflichtig
                                                                                                     Beschäftigte am Arbeitsort 2019
                                                                                                     (Wachstum seit 2013 in Prozent)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           16 304 (+ 19,0 %)
35 000
                                                                                                                                                                                                                                                         14 880 (+ 14,1 %)

15 000

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               9 288 (+ 19,0 %)
                                                                                                                                                                                                                                      9 193 (+ 13,9 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          8 476 (+ 10,2 %)
                                                                                                                                             8 096 (+ 10,9 %)

                                                                                                                                                                   7 146 (+ 68,2 %)
                                                                                                                                                                6 090 (+ 25,5 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      6 177 (+ 11,5 %)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    6 097 (+ 43,2 %)
10 000
                                                                                                                                                                                                                    6 132 (+ 8,0 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              6 150 (+ 8,2 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   5 722 (+ 12,4 %)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   5 802 (+ 9,0 %)
                                   5 376 (+ 9,9 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              5 070 (+ 11,6%)
                                 4 809 (+ 16,5 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     5 133 (+ 9,4 %)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        4 296 (+ 16,2 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          3 874 (+ 16,5 %)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   4 139 (+ 6,2 %)
                                                                                                                             3 847 (+ 25,6 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           4 196 (+ 7,9 %)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         4 022 (+ 7,0 %)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       3 534 (+ 10,4 %)
              3 593 (+ 21,3 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             3 369 (+ 22,2 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             3 596 (+ 9,6 %)
                                                                                                                                                                                                                                                                                     3 088 (+ 12,0 %)
                                                                                                                                                                                                        2 951 (+ 45,9 %)
                                                              3 366 (+ 3,8 %

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             3 055 (+ 7,3 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               2 944 (+ 4,0 %)
                                                           2 326 (+ 36,7 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    2 246 (+ 69,4 %)
          2 398 (+ 7,6 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       2 181 (+ 14,4 %)
                                                                                   2 457 (+ 2,8 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       1 942 (+ 14,8 %)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         1 693 (+ 20,2 %)
                                                                                                           2 016 (+ 2,3 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  1 911 (+ 8,3 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                1 477 (+ 12,4 %)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 1 597 (+ 9,4 %)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      1 122 (+ 47,6 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 1 387 (+ 0,8 %)
                                                                                                                                                                                                                                                                              1 001 (- 14,4 %)

 5 000

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                1 182 (+ 5,7 %)
                                                                               1 276 (+ 9,2 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                985 (+ 66,1 %)
                                                                                                      568 (+ 19,3 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               577 (+ 19,5 %)
                                                                                                                                                                                        918 (+ 2,1 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  478 (+ 15,2 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             341 (+ 20,5 %)
                                                                                                                                                                                      224 (+ 24,4 %)

    0
            Bad Orb

                                   Bad Soden-Salmünster

                                                             Biebergemünd

                                                                                 Birstein

                                                                                                        Brachttal

                                                                                                                                 Bruchköbel

                                                                                                                                                                  Erlensee

                                                                                                                                                                                        Flörsbachtal

                                                                                                                                                                                                            Freigericht

                                                                                                                                                                                                                                           Gelnhausen

                                                                                                                                                                                                                                                                                 Großkrotzenburg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Gründau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Hammersbach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Hanau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Hasselroth

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Jossgrund

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Langenselbold

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Linsengericht

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Maintal

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Neuberg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Nidderau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Niederdorfelden

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Rodenbach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Ronneburg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Schlüchtern

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Schöneck

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sinntal

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Steinau an der Straße

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wächtersbach
                                                          Stand: 30.06.2019. In Klammern die Veränderungen seit Sommer 2013 in Prozent. Quelle: Agentur für Arbeit, Berechnungen der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern.

         Es kennzeichnet die aktuelle Corona-                                                                                                                                                                                                                                und der Wohnorte ihrer Inhaber. Da die                                                                                                                                                                                                                Main-Kinzig-Kreis insgesamt fällt auf,
         Krise, dass selbst Statistiken mit er-                                                                                                                                                                                                                              Daten jede Kommune umfassen und                                                                                                                                                                                                                       dass in jeder seiner 29 Kommunen die
         freulichen Ergebnissen wie ein ferner                                                                                                                                                                                                                               verhältnismäßig rasch veröffentlicht                                                                                                                                                                                                                  Zahl der sozialversicherungspflichti-
         Gruß aus besseren Zeiten erschei-                                                                                                                                                                                                                                   werden, ist „die Pendlerstatistik ein                                                                                                                                                                                                                 gen Einwohner am Wohnort gewach-
         nen. Das gilt zumindest für die Pend-                                                                                                                                                                                                                               sehr guter Indikator für die kommuna-                                                                                                                                                                                                                 sen ist. Das Wachstum reicht von 0,8
         ler-Statistik.                                                                                                                                                                                                                                                      le Wirtschaftsentwicklung“, so Quidde.                                                                                                                                                                                                                Prozent auf 1.387 in Jossgrund bis zu
                                                                                                                                                                                                                                                                             Die IHK vergleicht in ihrer Analyse die                                                                                                                                                                                                               25,5 Prozent auf 6.090 in Erlensee.
         „Das Wort ‚Pendler-Statistik‘ klingt                                                                                                                                                                                                                                aktuellen Daten mit denen des Jahres                                                                                                                                                                                                                  „Wachstum dieser Art hat drei mögli-
         komplex, es handelt sich aber ledig-                                                                                                                                                                                                                                2013, weil damals die Konjunkturkrise                                                                                                                                                                                                                 che Ursachen: Zuzüge, zum Beispiel in
         lich um eine Auflistung, wo sozialver-                                                                                                                                                                                                                              2008 / 2009 überwunden war. „Wir be-                                                                                                                                                                                                                  neue Wohngebiete, weniger Arbeitslose
         sicherungspflichtig Beschäftigte woh-                                                                                                                                                                                                                               trachten also die Entwicklung in Zei-                                                                                                                                                                                                                 oder mehr junge Menschen, die in eine
         nen und wo sie arbeiten“, berichtet                                                                                                                                                                                                                                 ten einer guten Konjunktur“, präzisiert                                                                                                                                                                                                               sozialversicherungspflichtige Beschäf-
         IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Gunther                                                                                                                                                                                                                                Quidde.                                                                                                                                                                                                                                               tigung hinein- als Neu-Rentner, die aus
         Quidde. Der Vergleich der beiden Grö-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ihr herauswachsen. Alle drei Faktoren
         ßen ermöglicht eine gute Darstellung                                                                                                                                                                                                                                Mehr Einwohner im arbeitsfähigen Alter                                                                                                                                                                                                                sind erfreulich, weil sie die Dynamik
         über die Entwicklung der Arbeitsplätze                                                                                                                                                                                                                              Eine gute Nachricht zuerst: Für den                                                                                                                                                                                                                   eines Wohnorts widerspiegeln“, fasst

         10 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Juni 2020
Bild: Eugene Sergeev – stock.adobe.com

Quidde zusammen und betont: „Gerade         stark gewachsen sind in den vergan-                                                                                                                                                                                      Deutlich mehr Arbeitsplätze im Main-
für kleinere Kommunen im Spessart           genen Jahren die Einwohnerzahlen                                                                                                                                                                                         Kinzig-Kreis
ist es ein sehr positives Zeichen, dass     der Großstädte: Frankfurt wuchs um                                                                                                                                                                                       Noch erfreulicher und im Vergleich mit
sie trotz aller skeptischer Prognosen       23,1 Prozent, Offenbach sogar um 31,2                                                                                                                                                                                    anderen noch besser schneidet der
wachsen. Es ist häufig ein langsames        Prozent“, bewertet Quidde die Ent-                                                                                                                                                                                       MKK bei der Entwicklung der sozialver-
Wachstum, aber es ist viel besser als       wicklung.                                                                                                                                                                                                                sicherungspflichtigen Arbeitsplätze ab.
der befürchtete Absturz. Und es ist ein
schöner Erfolg für eine Politik, die sich        Anzahl der Arbeitsplätze in FrankfurtRheinMain 2019
die Bewältigung des demografischen
Wandels gerade in den Randgebieten          600 000                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 am Wohnort
                                                                                                                                                                                                                                                                      602 428 (+ 23,1 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Stand: 30. Juni 2013 und 30. Juni 2019. Nur sozialversicherungspflichtige Beschäftigungs-
des Main-Kinzig-Kreises (MKK) vorge-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                am Arbeitsort

nommen hat.“

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Quelle: Agentur für Arbeit, Berechnungen der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern.
                                            500 000
Statistisch ebenso auffällig wie er-
                                                                                                                                                                                                                                        315 445 (+ 16,7 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             verhältnisse. In Klammern die Veränderungen seit Sommer 2013 in Prozent.
freulich ist das überdurchschnittliche
                                            400 000
Wachstum der schon jetzt größten
Kommunen Gelnhausen (nun 9.193 so-
                                                      168 222 (+ 16,6 %)

zialversicherungspflichtige Einwohner,      300 000
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          143 481 (+ 19,0 %)
                                                                               138 660 (+ 12,8 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   128 577 (+ 14,6 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               122 537 (+ 13,0 %)

das sind + 13,9 Prozent mehr als vor
sechs Jahren), Hanau (aktuell 37.254
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         87 057 (+ 13,9 %)
                                                                                                                                                85 159 (+ 16,7 %)
                                                                                                                                                                       79 146 (+ 15,3 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                           73 090 (+ 10,7 %)

                                            200 000
                                                                                                    61 762 (+ 17,8 %)

sozialversicherungspflichtige Einwoh-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           48 230 (+ 31,2 %)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       53 407 (+ 8,6 %)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        55 081 (+ 9,2 %)
                                                                                                                             46 279 (+ 9,1 %)

                                                                                                                                                                                             17 708 (+ 13,3 %)

ner – ein Plus von 18,4 Prozent) oder
                                                                                                                                                                                                                     10 837 (+ 9,5 %)

Maintal (jetzt 16.304 sozialversiche-       100 000
rungspflichtige Einwohner, das heißt
+ 19 Prozent).                                   0
„Die Zahl der Einwohner im MKK ist
                                                                 Main-Kinzig-Kreis

                                                                                                              davon Altkreis GN

                                                                                                                                                        davon Altkreis HU

                                                                                                                                                                                                     davon Altkreis SLÜ

                                                                                                                                                                                                                                                 Frankfurt am Main

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Landkreis Aschaffenburg

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Landkreis Offenbach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Offenbach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Wetterau-Kreis

in den vergangenen Jahren um 12,8
Prozent gestiegen. Das ist erfreu-
lich, bleibt aber hinter den Nachbar-
kreisen zurück: 14,6 Prozent sind
es im Landkreis Offenbach und 13,9
Prozent in der Wetterau. Besonders

                                                                                                                                                                                           Juni 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 11
Schwerpunkt: Mobilität im Main-Kinzig-Kreis

   Ihre Zahl wuchs um 16,6 Prozent. Das                              Arbeitsplätze) und Hanau (+ 6,7 Prozent,                          zent), Langenselbold, Biebergemünd
   ist praktisch genauso viel wie in Frank-                          47.544 Arbeitsplätze) in Gewerbegebiete                           (+ 36,7 Prozent), Bruchköbel (+ 25,6 Pro-
   furt (16,7 Prozent), etwas weniger als                            weitgehend und sehr erfolgreich abge-                             zent), Flörsbachtal (+ 24,4 Prozent), Nid-
   im Landkreis Offenbach (19,0 Prozent),                            schlossen ist, setzt sich der Prozess in                          derau (+ 22,2 Prozent), Ronneburg (+ 20,5
   aber mehr als in der Wetterau (13,0                               Erlensee und Bruchköbel (+ 25,6 Pro-                              Prozent), Bad Soden-Salmünster (+ 20,4
   Prozent) oder in der Stadt Offenbach                              zent, 3.487 Arbeitsplätze) fort“, erläutert                       Prozent), Schöneck (+ 20,2 Prozent),
   (9,2 Prozent)“, hebt Quidde hervor.                               der IHK-Hauptgeschäftsführer.                                     Jossgrund (+ 19,5 Prozent), Brachttal
   Das starke Wachstum an Arbeitsplätzen                             Kommunen mit einem Zwei-Drittel-Plus                              (+ 19,3 Prozent) und Maintal (+ 19,0 Pro-
   ist ein kreisweites, erfreuliches Phäno-                          wie Hammersbach oder Langenselbold                                zent). „Dies zeigt einerseits die alte Sta-
   men. Denn in allen Kommunen bis auf                               (+ 43,2 Prozent, 6.097 Arbeitsplätze)                             tistiker-Weisheit, dass solider Zuwachs
   Großkrotzenburg – dort ging die Zahl                              zeigen zudem, dass die Kombination                                bei kleiner Grundgesamtheit immer
   um 14,4 Prozent zurück – wurde eine                               aus günstiger Verkehrsanbindung und                               erfreuliche Wachstumsraten ergibt.
   deutliche Steigerung erreicht. In drei                            weitsichtiger Schaffung von Gewerbe-                              Die Entwicklung zeigt aber eben auch,
   Kommunen (Rodenbach: + 69,4 Prozent                               gebieten „im pulsierenden Rhein-Main-                             dass der Main-Kinzig-Kreis als Ganzes
   – jetzt 2.246 Arbeitsplätze, Erlensee:                            Gebiet fast sicher zu neuen Arbeits-                              für Arbeitgeber ein attraktiver Standort
   + 68,2 Prozent auf 7.146 Arbeitsplätze                            plätzen führt“, freut sich Quidde und                             ist“, lobt Quidde die Politik in den Kom-
   und Hammersbach + 66,1 Prozent auf                                hebt hervor: „Insgesamt ist es gelun-                             munen und im Kreis. „Hoffen wir, dass er
   985 Arbeitsplätze) wuchs die Zahl der                             gen, mehr Arbeitsplätze als früher in                             es auch nach der Corona-Krise bleibt!“,
   Arbeitsplätze in nur sechs Jahren um                              der Fläche anzusiedeln.“                                          ergänzt der Hauptgeschäftsführer.
   rund zwei Drittel. „Ein großer Teil des                           Laut den vorliegenden Zahlen gab es
   Wachstums ist auf Neuansiedlungen von                             von 2013 bis 2019 ein überdurchschnitt-                                 i
   Unternehmen, sehr oft in neue Gewer-                              liches Arbeitsplatzwachstum nicht                                     Weitere Informationen erteilt in
   begebiete, zurückzuführen. Während die                            nur in Rodenbach, Erlensee und Ham-                                   der IHK Bettina Rausch, E-Mail
   Umwandlung ehemaliger Militärflächen                              mersbach, sondern auch in Hasselroth                                  b.rausch@hanau.ihk.de.
   in Gelnhausen (+ 14,1 Prozent, 14.880                             (+ 47,6 Prozent), Freigericht (+ 45,9 Pro-

BMW 5er ab
382,-€ mtl. Leasingrate.

                                                                                                                                                                                        Freude am Fahren

                                                                                                                                                                                                      Abb. zeigt Sonderausstattungen.

IHR MOBILES BÜRO.
DER BMW 5er.
Unerreicht - Die Freude am Fahren mit dem BMW 5er. Sichern Sie sich jetzt einen von unseren sofort verfügbaren Modellen.
Die Konditionen sind optimiert wie nie.
Sofort verfügbare BMW 5er Limousine & Touring: 30 Fahrzeuge mit Automatik-Getriebe, Navigation, Sitzheizung uvm.
Leasingbeispiel von der BMW Bank GmbH für Gewerbekunden: BMW 520d Limousine
Anschaffungspreis netto: 35.933,19 EUR                Laufzeit:                 36 Monate        36 monatliche                                      Optional erhältlich
Leasingsonderzahlung:         0,00 EUR                Laufleistung p. a.:       10.000 km        Leasingraten à netto: 382,00 EUR                   Wartung & Reparatur Paket: 14,00 EUR mtl.
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise netto.; Stand 05/2020. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das
Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Wir vermitteln Leasingverträge an die BMW Bank GmbH und weitere Partner.

Zzgl. 831,93 EUR netto für das Gute-Fahrt-Paket (Zulassung, Überführung, voller Tank, uvm.) Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts: 5,2 l,
außerorts: 4,4 l, kombiniert: 4,7 l, CO2-Emission kombiniert: 123 g/km, Energieeffizienzklasse: A. Fahrzeug ausgestattet mit Automatic Getriebe.

   12+ |Enders
Krah     WIRTSCHAFTSRAUM     Hanau-Kinzigtal
               GmbH & Co. KG Kesselstädter Str. 49,| 63477
                                                     Juni 2020
                                                           Maintal, 06181/40987-70 www.bmw-krah-enders.de
Bild: Rene Schmidt – stock.adobe.com

                                           Mobilität und Klimaschutz
                    Der Verkehr ist in Deutschland der       • Logistik:                                i
                    einzige Sektor, in dem der Ausstoß         Einige – auch deutsche – Hersteller      Lektüretipps:
                    von Klimagasen in den vergangenen          bieten mittlerweile batteriebetriebe-
                    25 Jahren nicht zurückgegangen ist.        ne Transporter an. Diese Fahrzeuge       • Praxisleitfaden „Betriebliches
                    Mit aktuell rund 166 Millionen Tonnen      eignen sich vor allem für Kurier-           Mobilitätsmanagement“ der Mittel-
                    im Jahr (2017) ist der Bereich für gut     fahrten „auf der letzten Meile“. Dafür      standsinitiative Energiewende und
                    20 Prozent aller CO2-Emissionen ver-       reicht ihre Reichweite vollkommen           Klimaschutz, Internet:
                    antwortlich. Der Grund: Zwar ist die       aus. Der Bund unterstützt den Kauf          www.mittelstand-energiewende.de/
                    Effizienz der Motoren gestiegen, seit      von E-Lieferfahrzeugen durch Son-           leitfaeden/
                    der Wiedervereinigung hat der Verkehr      derabschreibungen. E-Lkws für die        • das DIHK-Merkblatt „E-Mobilität“
                    auf Deutschlands Straßen aber deutlich     Langstrecke sind nach wie vor eine          zu den technisch-steuerrechtlichen
                    zugenommen. Die Menge der beförder-        rare Spezies. Wer seine Güter wei-          Details, Internet:
                    ten Güter stieg um 15 Prozent auf 4,75     testgehend klimaneutral durch die           www.dihk.de/de/themen-und-
                    Milliarden Tonnen im Jahr 2018.            Republik oder über die Grenzen brin-        positionen/wirtschaftspolitik/
                                                               gen will, muss weiterhin auf die Bahn       energie/dihk-merkblaetter-zu-
                    Was können Unternehmen tun, um             setzen. Preislich ist das kompetitiv.       energie-themen-3508
                    ihren verkehrsbedingten CO2-Fuß-           Bis die Ware am Zielort ankommt,         • Broschüre „Elektromobilität:
                    abdruck zu verkleinern?                    dauert es aber meist deutlich länger.      Baustein einer nachhaltigen klima-
                                                                                                          und umweltverträglichen Mobilität“
• Fuhrpark und Dienstwagen:                                  • Geschäftsreisen:                           des Bundeswirtschaftsminis-
  Einige Betriebe haben bereits begon-                         Für Mitarbeiter aus dem Sales mit          teriums, Internet: www.bmwi.de
  nen, ihre Geschäftswagenflotte und                           ihren Musterkoffern oder Service-        • Broschüre „Elektromobilität –
  Dienstwagen von Verbrennungsmo-                              techniker mit Werkzeug und Ersatz-          was bringt sie mir?“ des Bundes-
  toren auf Elektroantrieb umzustellen.                        teilen wird auch in Zukunft kein Weg        umweltministeriums, Internet:
  Der Bund fördert den Wechsel durch                           am Dienstkombi vorbeiführen. An-            www.bmu.de
  Prämien und Steuererleichterungen.                           ders sieht es für innerdeutsche Ge-      • die Webseite des Bundesumwelt-
  Bis 2030 sollen sieben bis zehn Mil-                         schäftsreisen mit dem Flugzeug aus:         ministeriums unter
  lionen E-Fahrzeuge auf deutschen                             Da die Luftverkehrssteuer deutlich          www.erneuerbar-mobil.de
  Straßen unterwegs sein – zumeist                             steigen soll, dürfte sich der Umstieg    • das Handbuch „Fahrradfreundli-
  batterieelektrisch betrieben oder                            vom Flieger auf die Bahn ökonomisch         cher Arbeitgeber – leicht gemacht“
  als Plug-in-Hybride. Problematisch                           und ökologisch künftig öfter als bis-       des Allgemeinen Deutschen Fahr-
  bleibt jedoch das löchrige Netz an                           her rechnen. Zumal die Fahrt auf der        radclubs, Internet:
  Ladestationen. In städtischen Ver-                           Schiene, von Tür zu Tür gestoppt,           www.fahrradfreundlicher-
  kehren erfreuen sich Lasten-E-Bikes                          meist nicht länger dauert als der Trip      arbeitgeber.de.
  zunehmender Beliebtheit.                                     über die Wolken.

                                                                                          Juni 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 13
Bild: IHK

            In Maintal müssen Frankfurt-Pendler derzeit Umwege in Kauf nehmen - eine Brücke wird saniert.

                 Straßenbau im Main-Kinzig-Kreis 2020
                           Vorgesehen sind vor allem neue Fahrbahndecken, sanierte Radwege
                                            und Bauwerksinstandsetzungen

                                                             Diese größeren Baumaßnahmen sind dieses Jahr geplant
                                                             Bundesautobahn
                                                             A 66     Kinzigtalbrücke bei                                        Erneuerung der
                                          Bild: hanohiki –            Bad Soden-Salmünster-Ahl                                   Übergangskonstruktionen
                                        stock.adobe.com
                                                             Bundesstraßen
                                                             B8        Unterführung Deutsche Bahn bei Maintal-Bischofsheim       Bauwerkinstandsetzung
            Hessen Mobil steuert im Auftrag des
                                                             B 43A     Mainbrücke Hanau-Steinheim                                Bauwerkinstandsetzung
            Landes Hessen mit rund 3.500 Mitar-              B 43A     Lärmschutzwand bei Hanau-Wolfgang                         Bauwerkinstandsetzung
            beitern den Straßenverkehr im Land.              B 521     Bergen Enkheim – Niederdorfelden                          Deckenerneuerung
            Die Einrichtung verfügt neben der Zen-
                                                             Landesstraße
            trale noch über zwölf regionale Stand-           L 2304    Sinntal-Ziegelhütte – Kreisgrenze                         Deckenerneuerung
            orte, 60 Autobahn- und Straßenmeis-              L 3178    Steinau-Ulmbach – Steinau-Uerzell                         Kanal und Streckenbau
            tereien sowie die Verkehrszentrale               L 3179    Steinau – Steinau-Uerzell                                 Grundhafte Erneuerung
            Hessen. Eine der wesentlichen Aufga-             L 3194    Wächtersbach-Wittgenborn – Anschluss L 3271               Deckenerneuerung
                                                             L 3195    Radweg zwischen Hanau-Mittelbuchen und Bruchköbel         Radwegsanierung
            ben der Einrichtung ist es, für einen
                                                             L 3196    Bad Soden Salmünster-Katholisch Willenroth – Eckardroth   Deckenerneuerung
            möglichst reibungslosen Verkehr auf              L 3196    Anschluss K 947 (Steinau) – Steinau-Marjoß                Grundhafte Erneuerung
            den Straßen im Land zu sorgen.                   L 3268    Radweg Anschluss L 3008 – Anschluss B 45 (Hanau)          Radwegsanierung
            Die dem Ministerium für Wirtschaft,              L 3268    Radweg Rodenbach-Niederrodenbach – Oberrodenbach          Radwegsanierung
            Energie, Verkehr und Wohnen unter-               L 3268    Rodenbach-Oberrodenbach – Anschluss L 3202                Fahrbahnsanierung
                                                             L 3309    Hanau-Großauheim (Auheimer Straße)                        Deckenerneuerung
            stellte obere Landesbehörde kümmert
                                                             L 3333    Gründau- Niedergründau – Lieblos                          Deckenerneuerung
            sich nicht zuletzt auch um die Planung           L 3339    Ortsdurchfahrt                                            Grundhafte Erneuerung
            und den Bau neuer Straßen, bis hin zu                      Hasselroth-Gondsroth                                      zusammmen mit Radweg
            Bauwerksentwürfen oder Bodenprü-                 L 3339    Radweg Freigericht-Somborn – Hasselroth-Gondsroth         Radwegsanierung
            fungen. Hessen Mobil arbeitet eng mit            L 3443    Brachttal-Neuenschmidten – Hellstein                      Deckenerneuerung
                                                             L 3443    Unterführung Reichenbach in Brachttal-Hellstein           Bauwerkinstandsetzung
            den Kommunen zusammen – der regio-
                                                             L 3445    Radweg Langenselbold – Neuberg-Ravolzhausen               Radwegsanierung
            nale Bevollmächtigte für „Mittelhessen“,
            bestehend aus dem Main-Kinzig-Kreis,             Kreisstraße
                                                                                                                                                           Quelle: Hessen Mobil

                                                             K 886     Brücke Wächtersbach-Aufenau                               Ersatzneubau
            dem Vogelsbergkreis und der Wetterau,
                                                             K 928     Brücke Schlüchtern-Drasenberg                             Bauwerkinstandsetzung
            sitzt im tiefen Vogelsberg, in Schotten.         K 951     Steinau-Rebsdorf – Kreisgrenze                            Deckenerneuerung
            Vor Ort in Gelnhausen zuständig und              K 855     Bruchköbel-Butterstadt – Hammersbach-Hirzbach             Deckenerneuerung
            aktiv ist das „Straßen- und Verkehrs-            K 897     Linsengericht                                             Deckenerneuerungen
            management Gelnhausen“.                          K 862     Gelnhausen-Hailer – Gelnhausen-Meerholz                   Deckenerneuerung

            14 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Juni 2020
                            Schwerpunkt: Mobilität im Main-Kinzig-Kreis

                    Zielführende Verkehrspolitik?
Zunächst das Positive: Die Straße von       Die aktuelle Pendler-Statistik 2019 der
Sinntal-Ziegelhütte nach Norden bis         IHK bildet dieses starke Wachstum der
zur Kreisgrenze wird saniert! Das steile    vergangenen Jahre überzeugend ab
Stück war wirklich in die Jahre gekom-      (siehe die Seiten 10 bis 12). Auch diese
men und vor allem für Radfahrer berg-       zusätzlichen Verkehre verlangen eine
auf eine gefährliche Schlaglochqual.        Verkehrspolitik, die das Wohl der Men-
Leider werden nur wenige Radler über        schen nicht aus den Augen verliert.
diese bald bessere Straßendecke be-         Ich finde, die hessische Verkehrspo-
richten können. Der Grund: Es gibt dort     litik sollte endlich angemessen zur
trotz wunderbarer Landschaft kaum           Kenntnis nehmen, dass der Main-Kin-
Freizeitradler. Sie bleiben aus, weil       zig-Kreis erstens sehr eng mit der
Gaststätten und Geschäfte zur Nahver-       Metropolregion       FrankfurtRheinMain
sorgung fehlen.                             verflochten ist. Gemeinsam sind beide
Damit wird diese Landstraße im Osten        Teil einer noch größeren Wirtschafts-

                                                                                        Bild: IHK
des Landkreises das bleiben, was sie        region namens FrankfurtRheinMain.
jetzt schon ist: eine schlichte Verbin-     Der wirtschaftlich besonders starke
dung von einem Ort zum anderen. Stra-       Westen des Landkreises gehört sogar        Auch die Landesstraße bei Sinntal-
ßen können aber mehr sein als das –         zur Metropolregion. Das hat Folgen: Je     Ziegelhütte soll noch dieses Jahr sa-
im günstigsten Fall sind sie Entwick-       besser der Zustand der Verbindungen        niert werden.
lungsachsen in die Zukunft.                 innerhalb der Metropolregion ist, umso
Im Westen, auf der anderen Seite des        besser geht es den Menschen und den        errichten. Die Universitäts- und Bil-
Main-Kinzig-Kreises, stellt sich die        Unternehmen vor Ort – überall! Dies        dungslandschaft in und um Frankfurt
Lage völlig anders dar: Die wirtschaft-     gilt nicht zuletzt, weil die Bürger we-    oder Darmstadt bietet dafür beste Vo-
lichen Verflechtungen mit den nahen         niger oft im Stau stehen müssen. Sind      raussetzungen. Was noch fehlt, ist eine
Oberzentren Frankfurt, Offenbach,           die Verbindungen unzureichend, wird        bessere verkehrliche Anbindung, in
Darmstadt und Aschaffenburg oder            möglicher Wohlstand verschenkt. Ja,        erster Linie in den Ballungsraum, aber
auch zum Flughafen Frankfurt sind           Straßenbau ist teuer! Noch teurer ist es   auch innerhalb des Landkreises.
sehr eng. Ohne gute Infrastruktur wäre      aber, Straßen dort nicht zu bauen, wo      Kann Hessen Mobil, eine Einrichtung,
diese blühende Region nicht denkbar.        sie notwendig sind.                        die weit entfernt von den täglichen Nö-
Und bitte daran denken: Eigentlich lau-     Zweitens zeigen schon seit einigen         ten und Bedürfnissen der Pendler im
fen alle Verkehre über die Straßen –        Jahren die Pendlerströme an, dass          Ballungsraum existiert, wirklich ver-
von Teilen der Pendlerströme einmal         es in der modernen Verkehrspolitik         stehen, welche Sorgen und Nöte die
abgesehen.                                  nicht mehr darum geht, die nahe Stadt      Pendler in der Region haben? Reicht
Zum Stichwort Pendler: Von den              Frankfurt bloß mit Mitarbeitern aus        es, Fahrbahndecken und Radwege zu
168.222        sozialversicherungspflich-   dem Umland zu versorgen. Um es klar        sanieren oder Schlaglöcher zu verfül-
tig Beschäftigten, die Mitte 2019 im        zu sagen: Der Main-Kinzig-Kreis ist        len, wenn es um Stauvermeidung geht?
Main-Kinzig-Kreis wohnten, pendelten        nicht zur Schlafregion für Frankfurt       Müsste nicht viel mehr passieren?
immerhin 77.266 – oder 45,9 Prozent –       verkommen! Im Gegenteil: Der Anteil        Wäre die verkehrliche Anbindung bes-
zur Arbeit in einen anderen Kreis.          der Einpendler von außerhalb steigt.       ser, könnte vielleicht sogar zwischen
Gleichzeitig pendelten 47.646 Beschäf-      Wir sollten auch an die Zukunft denken:    Ziegelhütte und Heubach ein gesonder-
tigte, die in einem anderen Kreis wohn-     Je besser der Main-Kinzig-Kreis ver-       ter Radweg neben der Landstraße Tou-
ten, zur Arbeit in die Stadt Hanau und      kehrspolitisch an FrankfurtRheinMain       risten locken. Ich für meinen Teil würde
den Landkreis (die Zahlen stammen           angebunden ist, umso leichter dürfte       gerne einmal wieder den hessischen
von der Bundesagentur für Arbeit). Ne-      es jungen Akademikern fallen, an Main      R2-Radweg ab Jossa in Richtung Rhön
benbei bemerkt: Die Einpendler-Zahlen       und Kinzig oder im Spessart zu arbei-      mit dem Fahrrad befahren. Sie auch?
wachsen seit Jahren.                        ten. Wenn sie hier ihren Arbeitsplatz
Nicht unterschlagen werden sollten die      gut erreichen, steigt die Wahrschein-
                                                                                                    Dr. Achim Knips
Pendlerströme innerhalb des Main-Kin-       lichkeit, dass sie vielleicht irgendwann
zig-Kreises. Auch diese sind in den ver-    einmal mit ihrer eigenen Familie ein                    IHK Hanau-Gelnhausen-
gangenen Jahren rasant gewachsen.           eigenes Zuhause im Main-Kinzig-Kreis                    Schlüchtern

                                                                         Juni 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 15
Aus den Unternehmen

                 Coronavirus:
       Immer mehr Unternehmen reagieren
Langsam wird es allen Beteiligten
bewusst: Der Coronavirus-Pande-
mie ist nicht mit einem kurzen „Shut-
down“, einem kurzfristigen Herun-
terfahren der Gesellschaft und der
Wirtschaft, beizukommen. Das ist
kein Sprint, sondern eher ein Dauer-
und Hindernislauf, der vielleicht so-
gar Marathonlänge erreichen könnte.
Auf diese Erkenntnis reagieren die
Unternehmen mit überraschend ge-
nialen Lösungen – und das manchmal
schneller, als es in normalen Zeiten
                                          Bild: Norma Group

zu erwarten gewesen wäre.

Das Ergebnis einer Blitzumfrage der
IHKs von Anfang Mai beunruhigt einer-
seits und sorgt andererseits für Hoff-   Die NORMA Group kann rund 25.000 Gesichtsvisiere pro Woche produzieren. Das
nung: Rund 78 Prozent aller Unterneh-    Unternehmen prüft eine Ausweitung der Produktionskapazitäten.
men in Deutschland erwarten dieses
Jahr einen Umsatzrückgang. Aber laut     Findige Unternehmen, gute Lösungen                            Standorte in Dossenheim und Hanau,
Auswertung stellt bereits jedes vierte   Der ganz dicke Brocken in aller gebo-                         um die Liefersicherheit für Arzneimit-
Unternehmen sein Geschäftskonzept        tenen Kürze zuerst: Die „Evonik Nutri-                        tel innerhalb Europas zu verbessern.
auf andere Produkte und Kundengrup-      tion & Care GmbH“, eine Tochter des                           Das Unternehmen reagiert damit auf
pen um oder fokussiert neue Absatz-      gleichnamigen Spezialchemie-Kon-                              die steigende Nachfrage der Phar-
märkte und -wege. Hier eine minimale     zerns, zu dem auch der Industriepark                          maindustrie nach in Europa herge-
Auswahl von vier solchen Beispielen      Wolfgang in Hanau gehört, investiert                          stellten Wirkstoffen und Zwischenpro-
aus dem Main-Kinzig-Kreis, die der       25 Millionen € in einer ersten Projekt-                       dukten.
Redaktion aufgefallen sind.              phase. Erweitert werden sollen die                            Kein Medizinprodukt, aber hilfreich,
                                                                                                       wenn es um den Schutz vor Anste-
                                                                                                       ckungen geht: Die „NORMA Group
                                                                                                       SE“ aus Maintal hat ein Gesichtsvisier
                                                                                                       auf den Markt gebracht. Binnen vier
                                                                                                       Wochen ist es dem Unternehmen ge-
                                                                                                       lungen, die Schritte vom ersten Pro-
                                                                                                       totypen bis zum fertigen, serienreifen
                                                                                                       Produkt zu gehen – Materialauswahl,
                                                                                                       Produktdesign, Rohstoffbeschaffung
                                                                                                       sowie Herstellungsprozess im Spritz-
                                                                                                       guss-Verfahren eingeschlossen. Das
                                                                                                       mit großem Tragekomfort versehene
                                                                             Bild: Evonik Industries

                                                                                                       Visier besticht mit einer auswechsel-
                                                                                                       baren Folie, die das komplette Gesicht
                                                                                                       abdeckt. Unter dem Visier lässt sich
                                                                                                       sogar bequem eine Maske tragen. Der
                                                                                                       internationale Marktführer für hoch-
Im Industriepark Wolfgang wird in eine Kapazitätserweiterung für die Wirkstoff-                        entwickelte Verbindungstechnologie
produktion investiert.                                                                                 will sein neues Produkt nicht nur in

16 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | Juni 2020
       Aus den Unternehmen

                                                                       COVID-19
                                                                        AKTUELL

                                                                                    auf eine gute Lösung zurückgreifen:
                                                                                    Zu den ersten Hotels, die mit System
                                                                                    begannen, ihre erzwungenermaßen
                                                                                    leeren Zimmer in gut ausgestattete
                                                                                    Räume zur Homeoffice-Nutzung um-
                                                                                    zuwidmen, gehörte das „Main Kinzig
                                                                                    Hotel am Limes“ in Erlensee. Dort
                                                                                    ist mehr entstanden als eine Lösung
                                                                                    für Unwillige im Homeoffice. Jürgen
                                                                                    Baumann, seit einem Jahr Inhaber des
                                                                                    vor der Corona-Krise bestens ausge-
Bild: Knaus Tabbert

                                                                                    lasteten Hotels, sorgt mit guten Hy-
                                                                                    gienestandards und einem leckeren
                                                                                    Frühstück nun auch für ein optimales
                                                                                    Arbeitsumfeld. Baumann wollte nicht
Auch im Werk Mottgers von Knaus Tabbert läuft die Produktion wieder.                „kampflos aufgeben“, und er beschritt
                                                                                    deswegen neue Wege. Seine Homeof-
Deutschland, sondern auch in vielen       che befürchten, dass zu hause ein-        fice-Alternative wird angenommen –
anderen Ländern anbieten.                 fach zu viele Störungen warten. Lärm,     und sie soll künftig bestehen bleiben.
Die „Knaus Tabbert GmbH“, einer der       etwa eine Baustelle oder viel Verkehr     Der Grund: Es gibt viele Menschen, die
führenden Hersteller von Freizeit-        vor der Haustüre ist ein guter Grund,     während ihrer Dienstreisen gerne auf
fahrzeugen in Europa, hat nach einer      tagsüber woanders zu arbeiten. An-        ein funktionierendes Büro zurückgrei-
mehrwöchigen Betriebsruhe die Pro-        dere wiederum haben schlicht und          fen – warum nicht dieses Bedürfnis
duktion in Sinntal wieder aufgenom-       ergreifend keine Lust, Arbeit und Frei-   befriedigen? Das im Ballungsraum
men – gemeinsam mit wichtigen Zu-         zeit ohne klare Struktur miteinander      verkehrsgünstig gelegene Hotel hat
lieferern aus der Region. Während der     zu vermengen. Wer keinen geeigne-         einen neuen Deckungsbeitrag für sich
Stilllegung des Werks wurden neue         ten Arbeitsplatz in seiner Wohnung        entdeckt.
Sicherheits- und Hygienekonzepte          einrichten will, konnte noch im April                         Stand: 15. Mai 2020
umgesetzt: So wird an den Eingängen
die Körpertemperatur der rund 400
Mitarbeiter in Sinntal gemessen und
auf dem gesamten Betriebsgelände
gibt es eine Maskenpflicht. Zusätzli-
che Desinfektionsstationen wurden
an allen relevanten Stationen instal-
liert. Und die Pausenzeiten wurden
in den Schichtmodellen so gestaltet,
dass sich möglichst wenige Mitarbei-
ter gleichzeitig in der Kantine aufhal-
ten. Nun kann der nötige Sicherheits-
abstand besser eingehalten werden.
                                                                                                                        Bild: mk-hotel.de

Dank flexibler Arbeitszeitmodelle und
viel Arbeit im Homeoffice war das
Unternehmen auch während der Be-
triebsruhe handlungsfähig und für
Kunden erreichbar.                        Künftig können nicht gebuchte Hotelzimmer als Ersatz für das Homeoffice dienen.
Nicht alle Arbeitnehmer haben und         Viele Geschäftsreisende arbeiten lieber so, als irgendwo anders unbequem oder
hatten Lust auf das Homeoffice. Man-      in einem anonymen Großraumbüro.

                                                                       Juni 2020 | WIRTSCHAFTSRAUM Hanau-Kinzigtal | 17
Sie können auch lesen