Frohe Ostern - Heilbad Heiligenstadt

Die Seite wird erstellt Lucas Nowak
 
WEITER LESEN
Frohe Ostern - Heilbad Heiligenstadt
Jahrgang 29 · Donnerstag, 11. April 2019 · Nummer 5

Amtsblatt der Stadt Heilbad Heiligenstadt und den Ortsteilen Flinsberg, Kalteneber, Rengelrode, Günterode und Bernterode

   Frohe Ostern

                                                                                                        Foto: R. Fütterer

                                                Inhaltsverzeichnis

  Themen:                                 Termine:                                Ausstellungen:

  • Öffentliche Bekanntmachungen          • Palmsonntagsprozession                • Eichfeldmuseum: Das Eichsfeld
                                                                                    im 19. Jahrhundert
  • Bauarbeiten im Barockgarten           • Dokumentation des MDR
                                            über die Palmsonntagsprozession       • Stadtbibliothek:
  • Start Baumaßnahme                                                               Strickbilder von Gabriele Frey
    Wilhelmstraße ab 2020                 • Oster- und Maifeuer
                                                                                  • Literaturmuseum:
  • Aufruf zum Frühjahrsputz              • Bahnhofsfest                            Schatz.Kammer.Museum
Frohe Ostern - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                                         -2-                                                                         Nr. 5/2019

                                                                                                                  Bürgermeister
                                                                                                                 Rathaus, Marktplatz 15
                                                                                                                 Telefon (03606) 677-101
                                                                                                             Termine gerne nach Vereinbarung

                                                                                                            Erste Beigeordnete
                                                                                                                 Rathaus, Marktplatz 15
                                                                                                                 Telefon (03606) 677-103
                                                                                                             Termine gerne nach Vereinbarung

                                                                                            Kindergarten „Sebastian Kneipp“
                                                                                                           Haus 1, Robert-Koch-Straße 16
  Anschrift:                                                                                                  Telefon (03606) 677-280
  Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt
  Rathaus, Marktplatz 15                                                                                       Haus 2, Aegidienstraße 8
  37308 Heilbad Heiligenstadt                                                                                  Telefon (03606) 677-290
  Telefon: 03606 677-0 • Telefax: 03606 677-900
  E-Mail: stadtverwaltung@heilbad-heiligenstadt.de
  Internet: www.heilbad-heiligenstadt.de                                                                         Stadtbibliothek
                                                                                                                      Petristraße 32
                                                                                                                 Telefon (03606) 677-470
            Bürgerbüro (mit Fundbüro)                                                       Erwachsenenausleihe/Kinderbibliothek/Phonothek:
                                                                                            Montag...................................................... 10:00 - 17:00 Uhr
               Touristinformation                                                           Dienstag ................................................... 10:00 - 18:00 Uhr
                      Rathaus, Marktplatz 15                                                Mittwoch ........................................................... geschlossen
                                                                                            Donnerstag ............................................... 10:00 - 17:00 Uhr
                    Telefon (03606) 677-901/-903                                            Freitag....................................................... 10:00 - 13:00 Uhr
   Montag bis Freitag .................................... 08:00 - 17:00 Uhr
   Samstag ................................................... 10:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                              Eichsfeldmuseum
                                                                                                                   Kollegiengasse 10
                                                                                                                 Telefon (03606) 677-480
             Hauptamt, Ordnungsamt
                      Rathaus, Marktplatz 15                                                Montag.............................................................. geschlossen
                                                                                            Dienstag - Freitag ..................................... 10:00 - 17:00 Uhr
                                                                                            Samstag und Sonntag ..............................14:30 - 17:00 Uhr
                    Bauamt, Kämmerei
                Stadthaus, Aegidienstraße 20
                                                                                                               Literaturmuseum
   Sprechzeiten der Fachbereiche zu den üblichen Bürozeiten,
   vorzugsweise jedoch nach Vereinbarung.                                                                      „Theodor Storm“
                                                                                                                       Am Berg 2
                                                                                                                 Telefon (03606) 613794
                            Standesamt                                                      Montag.............................................................. geschlossen
                                                                                            Dienstag - Freitag ..................................... 10:00 - 17:00 Uhr
                    Altes Rathaus, Ratsgasse 9                                              Samstag und Sonntag .............................. 14:30 - 16:30 Uhr
                      Telefon (03606) 677-340
                       (Zugang über Barockgarten)
                                                                                                         Weitere Einrichtungen
   Montag.........................09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
   Dienstag ......................09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
                                                                                                                Bauhof, Am Ostbahnhof
   Mittwoch ................................................. nach Vereinbarung                                 Telefon (03606) 677-500
   Donnerstag und
   Freitag....................................................... 09:00 - 12:00 Uhr                             Hauptfriedhof, Liesebühl
   sonst gerne nach Vereinbarung                                                                                 Telefon (03606) 612832
                                                                                                                Feuerwehr Heiligenstadt
                                                                                                                Telefon (03606) 677-700
                             Stadtarchiv
                             Petristraße 32
                        Telefon (03606) 677-170
                                                                                                                 Kleiderkammer
                                                                                                           Petristraße 32, Untergeschoss
   Dienstag und                                                                                               Telefon (03606) 677-490
   Donnerstag ..................10:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
   sonst gerne nach Vereinbarung                                                            Donnerstag ..................10:00 - 12:00 und 14:30 - 17:00 Uhr
Frohe Ostern - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                  -3-                                                    Nr. 5/2019

                                                     Aus der Stadt

                                            Bürgermeister-Treffen
        Impulse für
 eine gute Zusammenarbeit
Die Bürgermeister Frank Rostek (2. v. r.)
aus Bleicherode und Marko Grosa (l.) aus
unserer Nachbarstadt Leinefelde-Worbis
sowie Bürgermeister Thomas Spielmann
treffen sich regelmäßig in den drei teil-
nehmenden Städten zum Erfahrungs-
austausch. Am 14. März trafen sie sich in
unserer Stadt, im Dienstzimmer von Bür-
germeister Thomas Spielmann.

Freundschaftlich und sehr konstruktiv
startete die Zusammenkunft. Mit auf dem
Programm stand die Besichtigung ver-
schiedener Baumaßnahmen, bevor mit
einer Führung durch den Vitalpark das
Treffen gegen Mittag endete.

         Sturm „Eberhard“                                                     Eichsfeldmuseum
   setzte Kirchturmspitze schräg                                          jetzt Kooperationspartner
Anfang März gab sich Sturm „Eberhard“ alle Ehre – danach                       der Uni Göttingen
stand die Spitze des Kirchturms von St. Martin schräg und droh-
te herabzustürzen.                                                 Wer studiert, muss
                                                                   zumeist auch Prak-
                                                                   tika ableisten. Ge-
                                                                   schichtsstudenten
                                                                   der      Universität
                                                                   Göttingen können
                                                                   dies im fast 90 Jah-
                                                                   re alten kulturhis-
                                                                   torischen Museum
                                                                   des Eichsfelds tun.

                                                                   Seit März besteht
                                                                   eine     Kooperati-
                                                                   on zwischen dem
                                                                   städtischen Eichs-
                                                                   feldmuseum und
                                                                   dem Seminar für
                                                                   Mittlere und Neure
                                                                   Geschichte der Ge-
                                                                   org-August-Univer-
                                                                   sität. Studierende
                                                                   der Fachrichtung
                                                                   Geschichtswissen-
                                                                   schaft können zu
                                                                   ihren theoretischen
                                                                   Vorlesungen oder
                                                                   Seminaren       nun
                                                                   im Museum auch
                                                                   praktisch-pädago-
                                                                   gische Erfahrun-
                                                                   gen sammeln.

                                                                   Dabei steht Ge-
Aus diesem Grund montierte die Dachdeckerfirma, die Brüder         schichte in allen
Nolte, die Wetterfahne mit der St.-Martins-Figur und die goldene   ihren      Epochen
Kugel am 19. März ab. Das Abbauen der Wetterfahne war für die      und weiten geographischen Räumen im Mittelpunkt: Nicht nur
beiden Brüder einfach zu erledigen, wie sie selbst sagten, ob-     die mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte, sondern auch
wohl ihnen in 60 Meter Höhe der Wind auch an diesem Tag kalt       die Historischen Hilfswissenschaften und die Landesgeschichte
um die Ohren fegte. Das Abmontieren der Kugel war allerdings       können zukünftige Anknüpfungspunkte sein.
schon sehr viel schwieriger zu bewältigen. Aber am Ende haben
sie ihre Aufgabe gut gemeistert.                                   Das Eichsfeldmuseum wird durch diese neue Kooperation ge-
                                                                   stärkt.
Die goldenen Symbole werden erst einmal eingelagert. Nun
beginnt die Ursachenforschung, warum die Kirchturmspitze so
schräg stand und wie sie repariert werden kann.
Frohe Ostern - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                    -4-                                                       Nr. 5/2019

                           Frühjahrsputz bei frühlingshaftem Wetter
                                    Ortsteil Bernterode hat sich herausgeputzt

Viele fleißige Hände waren am Samstag,        platz, Friedhof und die Ortsstraßen waren     Zum Abschluss des Frühjahrsputzes wa-
30.03.2019, in Bernterode am Werk. Beim       die Helfer zu Gange.                          ren alle Helfer zum Grillen am Sportplatz
gemeinschaftlichen Frühjahrsputz wurde                                                      eingeladen. Ortsteilrat, Feuerwehr und
das Dorf auf Vordermann gebracht.             Des Weiteren wurden Sitzbänke im und          Vereine unterstützten die Aktion.
                                              rund um den Ort wieder aufgestellt, so-
Beete und Grünflächen wurden gepflegt,        dass dem Verweilen bei kommenden              Text: Franz Bierschenk
Plätze hergerichtet und gründlich reine-      Frühjahrsspaziergängen nichts mehr ent-       Fotos: Feuerwehr
gemacht. Rund um Kirche, Anger, Sport-        gegensteht.

Serie: Von Albert Schweitzer bis Heinrich Zille - Von Klusweg bis Trift
                       Straßennamen in Heilbad Heiligenstadt und in den Ortsteilen
Charlotte-Heidenreich-Straße                  seine Tochter eine Ausnahmegenehmi-           medizinischer Hilfe auch materielle Un-
                                              gung erwirkt. Anschließend arbeitete sie      terstützung brauchten. Charlotte von Sie-
Zu den Beschlüssen, die der Stadtrat der      in Darmstadt gemeinsam mit ihren Eltern.      bold starb am 8. Juli 1859; noch im selben
Stadt Heilbad Heiligenstadt am 21. Juni       Hier erwarb sie 1814 die „staatliche Nie-     Jahr gründeten Darmstädter Frauen die
2017 öffentlich in seiner 24. Sitzung ge-     derlassungserlaubnis“. Ihre Ernennung         „Heidenreich-von-Siebold-Stiftung“. Aus
fasst hat, gehörte auch der folgende: Im      an der medizinischen Fakultät Gießen          deren Mitteln wurden bedürftigen Müttern
Wohngebiet „Auf dem Hohen Rott“ ist           zur „Doktorin der Geburtshilfe“ am 29.        nach der Geburt Lebensmittel, Wäsche
eine neu zu errichtende Straße mit dem        März 1817 stellte eine Sensation dar. Ein     und Arbeitslosenunterstützung gewährt.
Namen Charlotte-Heidenreich-Straße zu         Zeitungsbeitrag konnte allerdings nicht       Die verdienstvolle Frauenärztin war selbst
benennen.                                     darüber hinweg täuschen, dass sich „die       kinderlos geblieben.
                                              Herren Professoren“ nicht eben allesamt
Am 24. Mai 1819 brachte in London die         begeistert darüber zeigten. Der Titel ihrer   Seit 2006 gibt es an der Universität Göt-
Herzogin Viktoria von Kent eine Tochter       Dissertation lautete: „Über eine Schwan-      tingen das Heidenreich von Siebold-Pro-
zur Welt, die spätere Königin Victoria. Bei   gerschaft außerhalb der Gebärmutter und       gramm zur Förderung von Wissenschaft-
der Geburt stand ihr eine aus Heiligen-       über eine Bauchhöhlenschwangerschaft          lerinnen.
stadt stammende Frau zur Seite. Dr. Char-     insbesondere“.
lotte Heidenreich von Siebold war Hebam-                                                    Christine Bose
me, die erste Frauenärztin Deutschlands       Als Charlotte 1829, im damals außer-
und die zweite Frau Deutschlands „mit         gewöhnlich hohen Heiratsalter von 41          (Quellen: Luise F. Pusch, Ursula Reis,
einem medizinischen Doktordiplom“. Vor        Jahren mit dem Militärarzt August Hei-        Biografie Charlotte Heidenreich von
ihr hatte die Ärztin Christiane Dorothea      denreich vermählt wurde, unterbrach sie       Siebold auf www.fembio.org FRAUEN.
Erxleben aus Quedlinburg 1754 in Halle        ihre berufliche Tätigkeit als Ärztin nicht.   BIOGRAPHIEFORSCHUNG; www.med.
an der Universität promoviert. Die Quel-      An Fürstenhäuser des In- und Auslan-          uni-goettingen.de; Bernhard Opfermann,
len nennen den 12. September 1788 als         des wurde sie gerufen, kümmerte sich          Gestalten des Eichsfeldes, Ein biographi-
Geburts- und Taufdatum der Marianne           aber auch Zeit ihres Lebens um arme           sches Lexikon, bearbeitet von Thomas
Theodore Charlotte Heiland aus Heili-         Wöchnerinnen. Sie vertrat ihre Meinung,       T. Müller, Gerhard Müller, Heinz Scholle,
genstadt. Sie war die älteste Tochter des     wonach diese Not leidende Frauen außer        Verlag F.W. Cordier Heiligenstadt 1999)
Ehepaares Josepha und Georg Heiland.
Nach dem frühen Tod ihres Vaters, einem
kurmainzischen Regierungsrat, heiratete
ihre Mutter den Arzt und Geburtshelfer
Damian von Siebold. Die Lebensstationen
der Familie waren Heiligenstadt, Worms
und Darmstadt.

In Darmstadt führten Charlottes Eltern
„eine kleine Entbindungsanstalt“. Die Mut-
ter war ebenfalls eine ausgebildete Ge-
burtshelferin. Zunächst wurde Charlotte,
die großes Interesse zeigte, von ihren El-
tern in Medizin und Geburtshilfe unterrich-
tet. Da in jener Zeit an den deutschen Uni-
versitäten ein Immatrikulationsverbot für
Frauen bestand, setzte sich ihr Vater dafür
ein, dass sie an der Universität Göttingen
1811/1812 regelmäßig an Vorlesungen
teilnehmen durfte. Hierfür hatte Damian
von Siebold beim Direktor der Entbin-
dungsanstalt der Universität Göttingen für
Frohe Ostern - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                  -5-                                                        Nr. 5/2019

                                   Aktuelles aus dem „Quartier 44“
                                             Seniorenfrühstück mit Brötchen und Kaf-      Volleyball Schnuppertraining für alle
                                             fee oder Tee.                                interessierten Erwachsenen und Ju-
                                                                                          gendlichen ab 14 Jahren
                                             Freitags von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr         Hobby-Volleyballtraining in Zusammenar-
                                             Osterbasteln am 12.04.2019                   beit mit dem 1. SV Kraftverkehr Heiligen-
                                                                                          stadt.
                                             Bastelmaterial wird für einen Unkosten-
                                             betrag von 2,00 € zur Verfügung gestellt.    Dienstag von 17:30 bis 19:00 Uhr in der
                                             Kaffee, Tee und Kekse werden gereicht.       Lorenz-Kellner-Sporthalle im Kurpark. (in
                                                                                          den Schulferien findet kein Training statt)

Rheda-Wiedenbrücker-Str. 44                    Wir möchten noch auf die                   Ansprechpartner: Stefan Heinemann
Telefon: 03606 677-351                         aktuellen Veranstaltungen                  Erreichbar im Quartier 44, Tel: 03606
                                                                                          677351, Email: stefan.heinemann@villa-
E-Mail: liethen@heilbad-heiligenstadt.de        im Quartier 44 „Auf den                   lampe.de
Internet: www.heilbad-heiligenstadt.de
                                              Liethen“ im April hinweisen:
Das Büro des „Quartiers 44“ ist geöff-                                                    Aktuelle Baumaßnahmen:
net von:                                     Psychosoziale Sprechstunde für Ge-           Freiraumplanung „Auf den Liethen“
                                             flüchtete                                    1.BA Freizeit und Erholung
Montag bis Donnerstag von 10:00 bis          Regelmäßig jeden zweiten Donnerstag          Die Umsetzung der Baumaßnahme, die
13:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr                von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr findet eine      auch die Neugestaltung der Skateranla-
                                             Psychosoziale Sprechstunde für Geflüch-      ge beinhaltet, hat begonnen. Gemeinsam
Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr              tete statt. Diese Sprechstunde wird von      mit den späteren Nutzern der Anlage, hier
                                             der Caritas Mühlhausen, dem Psycho-          insbesondere die Kinder und Jugendli-
Jeden ersten Samstag im Monat von 9:00       sozialen Zentrum für Geflüchtete ange-       chen aus dem Stadtteil „Auf den Liethen“
bis 13:00 Uhr                                boten. Die Betreuung erfolgt durch Frau      wird der Bereich neu gestaltet. Die alte
                                             Esther Zieger                                Skateranlage wurde rückgebaut, zurzeit
                                                                                          werden Erdarbeiten zur Geländemodel-
     Im Quartierstreff 44                                                                 lierung durchgeführt. Als nächstes wird
                                             Nächste Termine: 11.04.; 09.05.; 23.05.;
 finden regelmäßig folgende                  06.06.; 20.06.2019                           dann die Lärmschutzwand errichtet.
    Veranstaltungen statt:
                                             Terminvereinbarung unter der Tel.: 03601
Dienstags von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr        8328-43 oder 03606 677-351
Mutter–Kind-Frühstück
                                             Workshop „Regeln im Straßenverkehr“
Mittwochs von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr        Termine: Donnerstag, 04.04.; 25.04. und
Kaffee- und Teestunde                        02.05.2019 von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
                                             Teilnahmegebühren werden nicht erho-
Jeden 1. Freitag im Monat von 9:00 bis       ben.
12:00 Uhr

                                             Serie aus dem Tierheim
                                                     Einfach tierisch!
 Keine „tierischen“ Ge-                                                                              viele im Handel angebotenen
 schenke für das Osternest                                                                           Käfige für Kaninchen und
                                                                                                     Meerschweinchen zu klein –
 In der Zeit vor Ostern werden                                                                       nur ein großer Auslauf wäre
 vermehrt niedliche kleine                                                                           artgerecht.
 Tiere, wie z. B. Kaninchen
 zum Kauf angeboten. Kinder                                                                          TIPP: wer seinen Tieren ein
 bedrängen ihre Eltern, ein                                                                          wirklich schönes ‚Wohlfühl-
 Kleintier oder einen anderen                                                                        zuhause‘ bieten möchte,
 Welpen zu erwerben. Aber                                                                            findet im Internet viele tolle
 alle Tiere werden schnell                                                                           Anleitungen zum einfachen
 größer, und auch Kleintiere                                                                         Selberbauen und macht
 haben einen ausgeprägten                                                                            noch riesigen Spaß.
 Bedarf an artgerechter Hal-
 tung und Betreuung. Kinder                                                                          i. A. Eva-Maria Schneider
 verlieren oft sehr schnell das                                                                      und Karin Ziegler
 Interesse an der dauerhaften
 Versorgung der Tiere. Dann
 sind die Eltern gefordert. Wer dies nicht   men möchte, sollte dies im Voraus mit        So erreichen Sie unser Tierheim:
 möchte, sollte von spontanen Tierkäufen     der gesamten Familie ausführlich be-         Auf der Rinne 36 b
 absehen.                                    sprechen.                                    Telefon: 03606 6078992
                                                                                          Handy: 0171 7593863
 Unüberlegt angeschaffte Tiere werden        Maßgebend für die richtige Entscheidung      E-Mail: tierheim-heiligenstadt@gmx.de
 häufig zu einer unerwünschten Belas-        sind z. B. der tägliche Pflegeaufwand:       Internet:
 tung und müssen die Konsequenzen            Wer übernimmt welche Aufgaben, wel-          www.tierheim-heiligenstadt.jimdo.de
 dieser Anschaffung ertragen. Für das        ches ist die richtige artgerechte Haltung
 Osterfest genügt vielleicht ein Hase aus    und wie hoch sind die anfallenden Kos-       Spendenkonto Volksbank Heiligenstadt:
 Plüsch, und wer ein Tier bei sich aufneh-   ten für Futter und Tierarzt. So sind z. B.   DE03 8209 4004 0000 1895 53
Frohe Ostern - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                                                                                                                            -6-                                                                                                                                                                            Nr. 5/2019

                                                  Sitzungen der Ausschüsse für den aktuellen Zeitraum
                                                                                                              (17:00 Uhr, Plenarsaal, Rathaus)

23.04.2019                                                 Finanzausschuss
29.04.2019                                                 Bau- und Verkehrsausschuss

                                                                                   Friedhofsstatistik – Stadt Heiligenstadt

Statistik
AnzahlderBestattungeninderZeitvom01.01.2005Ͳ31.12.2018
                                                                      davon                       davon

                                                                                                                                                                Urnenbeisetzungim
                                                                                                                                          Urnenbeisetzungim

                                                                                                                                                                                      Reihengrabüber10

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Urnenbestattungin
                                                                                                                                                                                                                                                                       schaftsanlageohne

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Urnenbstattungin
                                                                                                                                                                Reihengr.über10

                                                                                                                                                                                                            Reihengrabbis10

                                                                                                                                                                                                                                                                                             schaftsanlagemit
                                                                                                                      Erdbestattungim

                                                                                                                                                                                      Erdbestattungim

                                                                                                                                                                                                            Erdbestattungim

                                                                                                                                                                                                                                  Urnenreihengrab

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Urnenrasengrab
                                                                                                                                                                                                                                                     Urnenwahlgrab

                                                                                                                                                                                                                                                                       Kennzeichnung

                                                                                                                                                                                                                                                                                             Kennzeichnung
                                                                                                                                                                                                                                  Bestattungim

                                                                                                                                                                                                                                                     Bestattungim
     Kalenderjahr

                                                                                                                                                                                                                                                                       UrnengemeinͲ

                                                                                                                                                                                                                                                                                             UrnengemeinͲ
                                          Bestattungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Bestattungin
                                                                                        bestattungen

                                                                                                       bestattungen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Erdrasengrab

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Baumgrab
                                                                                                                      Wahlgrab

                                                                                                                                          Wahlgrab
                                                           weiblich

                                                                              mänlich
                                          gesamt

                                                                                                       FeuerͲ

                                                                                                                                                                Jahre

                                                                                                                                                                                      Jahre

                                                                                                                                                                                                            Jahre
                                                                                        ErdͲ

    2005                                    134             64                70           68             66               43                  11                       1                    25                    0                    7                 21                  25
      in%                                                47,76%          52,24%        50,75%         49,25%         32,09%                8,21%                   0,75%                18,66%                 0,00%              5,22%              15,67%              18,66%
    2006                                    141             77                64           76             65               48                    9                      2                    29                    0                    7                 26                  20
      in%                                                54,61%          45,39%        53,90%         46,10%         34,04%                6,38%                   1,42%                20,57%                 0,00%              4,96%              18,44%              14,18%
    2007                                    131             75                56           69             62               41                  13                       2                    28                    0                    9                 27                  11
      in%                                                57,25%          42,75%        52,67%         47,33%         31,30%                9,92%                   1,53%                21,37%                 0,00%              6,87%              20,61%               8,40%
    2008                                    160             83                77           84             76               56                   10                      3                    30                     1                   1                 38                  18
      in%                                                51,88%          48,13%        52,50%         47,50%         35,44%                6,33%                   1,90%                18,99%                 0,63%              0,63%              24,05%              11,39%
    2009                                    146             73                73           77             69               55                   13                      4                    22                     0                   7                 23                  22
      in%                                                50,00%          50,00%        52,74%         47,26%         37,67%                8,90%                   2,74%                15,07%                 0,00%              4,79%              15,75%              15,07%
    2010                                    154             90                64           69             85               46                   11                      0                    22                     1                   6                 32                  36
      in%                                                58,44%          41,56%        44,81%         55,19%         29,87%                7,14%                   0,00%                14,29%                 0,65%              3,90%              20,78%              23,38%
    2011                                    153             77                76           57             96               42                   17                      3                    15                     0                 11                  32                  33
      in%                                                50,33%          49,67%        37,25%         62,75%         27,45%              11,11%                    1,96%                 9,80%                 0,00%              7,19%              20,92%              21,57%
    2012                                    154             90                64           57             97               41                   18                      4                    15                     1                   9                 34                  32
      in%                                                58,44%          41,56%        37,01%         62,99%         26,62%              11,69%                    2,60%                 9,74%                 0,65%              5,84%              22,08%              20,78%
    2013                                    158             88                70           43             115              31                   10                      6                    11                     1                 17                  47                  35
      in%                                                55,70%          44,30%        27,22%         72,78%         19,62%                6,33%                   3,80%                 6,96%                 0,63%             10,76%              29,75%              22,15%
    2014                                    159             81                78           47             112              39                   12                      3                     8                     0                 15                  46                  36
      in%                                                50,94%          49,06%        29,56%         70,44%         24,53%                7,55%                   1,89%                 5,03%                 0,00%              9,43%              28,93%              22,64%
    2015                                    158             88                70           39             119              29                   15                      3                     9                     1                   9                 53                  39
      in%                                                55,70%          44,30%        24,68%         75,32%         18,35%                9,49%                   1,90%                 5,70%                 0,63%              5,70%              33,54%              24,68%
    2016                                    187             91                96           47             140              36                   11                      6                    11                     0                 13                  60                  50
      in%                                                48,66%          51,34%        25,13%         74,87%         19,25%                5,88%                   3,21%                 5,88%                 0,00%              6,95%              32,09%              26,74%
    2017                                    188             83                105          51             137              33                   20                      2                     9                     3                 15                  51                  30                                            6                        1                        18
      in%                                                44,15%          55,85%        27,13%         72,87%         17,55%              10,64%                    1,06%                 4,79%                 1,60%              7,98%              27,13%              15,96%                                        3,19%                  0,53%                       9,57%
    2018                                    185             87                98           51             134              40                   17                      0                     7                     1                 12                  49                  27                     2                      3                        1                        26
      in%                                                47,03%          52,97%        27,57%         72,43%         21,62%                9,19%                   0,00%                 3,78%                 0,54%              6,49%              26,49%              14,59%                  1,08%                 1,62%                  0,54%                      14,05%
*in%=>AngabenderjeweiligenBestattungsartbezogenaufAnzahlBestattungengesamt

                                                                                                                                                                 Statistik
                                                                                             AnzahlderBestattungeninderZeitvom01.01.2003Ͳ 31.12.2018

                                               200
                                               180
                                               160
                    AnzahlBestattungen

                                               140
                                               120
                                               100
                                                  80
                                                  60
                                                  40
                                                  20
                              0
                    Kalenderjahre
                                                           2003               2004       2005           2006          2007                2008                   2009                 2010                  2011                 2012               2013              2014               2015                2016                       2017                   2018
     Bestattungengesamt                                   146                153        134            141           131                 160                    146                  154                   153                  154                158               159                158                 187                        188                    185
     Erdbestattungen                                           92               97          68            76             69                 84                      77                   69                   57                 57                 43                47                     39                   47                    51                         51
     Feuerbestattungen                                         54               56          66            65             62                 76                      69                   85                   96                 97                 115               112                    119              140                       137                        134
Frohe Ostern - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                            -7-                                                                 Nr. 5/2019

   Die Stadt sucht Sie!
   In der Stadtverwaltung sorgen derzeit ca. 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den ver-
   schiedenen Ämtern dafür, dass unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen der Stadt
   umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen angeboten werden können.
   Sie gehen mit Freude zur Arbeit? Teamarbeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre sind
   Ihnen wichtig? Sie übernehmen gerne Verantwortung und nicht nur Aufgaben? - Dann suchen
   wir genau Sie!

   Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen
   Zeitpunkt eine/n

   Assistent/in der Hauptamtsleitung                                                                Wenn Sie sich dieser Herausforderung stellen
                                                                                                    möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

   Die Aufgaben des Hauptamtes sind sehr umfangreich und vielfältig. Wir kümmern uns um die         Senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (ein-
   internen Arbeitsabläufe, um die Organisation, die Ratsarbeit und um die Belange aller Mitar-     schließlich Nachweisen) bis zum
   beiter. Das anfallende Arbeitspensum ist alleine nicht zu bewältigen, deshalb benötigen wir      21. April 2019
   für das operative Tagesgeschäft eine engagierte, fachlich versierte Unterstützung.               vorzugsweise in einer E-Mail an die Personal-
   Die Assistenz der Hauptamtsleiterin übernimmt die Büroorganisation und sorgt als unver-          abteilung der Stadtverwaltung Heilbad
   zichtbare „rechte Hand“ für die notwendige Entlastung. Wir müssen uns in allen Belangen          Heiligenstadt.
   voll und ganz auf Sie verlassen können. Diskretion sowie eine hohe Loyalität gegenüber ihrem
   Arbeitgeber sind deshalb ein Muss. Sätze wie „Dafür bin ich nicht zuständig“ kennen wir nicht.   Aus Sicherheitsgründen können nur Bewerbun-
                                                                                                    gen im PDF-Format angenommen werden. Aus
                                                                                                    Kostengründen werden eingereichte Bewer-
   Ihr Aufgaben:
                                                                                                    bungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein
   • allgemeine Organisations- und Sekretariatsaufgaben
                                                                                                    ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt
   • Vor- und Nachbereiten von Sitzungen
                                                                                                    ist.
   • Unterstützung in Projekten
   • Organisation von Terminen, Seminaren und Reisen                                                Die Berücksichtigung des Allgemeinen Gleichbe-
                                                                                                    handlungsgesetzes ist bei uns selbstverständlich!
   Ihr Profil:                                                                                      Eingehende Bewerbungen werden nur auf ihre
   • Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r              fachliche Qualifikation hin ausgewertet, und Ta-
     oder vergleichbar                                                                              lente unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Religion,
   • überdurchschnittliches Engagement                                                              Geschlecht, sexueller Identität, Nationalität,
   • hohe Belastbarkeit                                                                             Schwerbehinderung oder Alter berücksichtigt.
   • Organisationstalent
   • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit                                                            Ansprechpartner
                                                                                                    Andrea Fröhlich
   Wir bieten:
                                                                                                    Stadtverwaltung Heilbad Heiligenstadt
   • ein motiviertes Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten
                                                                                                    Marktplatz 15
   • Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
                                                                                                    37308 Heilbad Heiligenstadt
   • eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD mit den üblichen
     Sozialleistungen                                                                               Telefon: 03606 677-121
   • wöchentliche Arbeitszeit von bis zu 30 Stunden                                                 bewerbung@heilbad-heiligenstadt.de

                                                  www.heilbad-heiligenstadt.de
Frohe Ostern - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                    -8-                                                       Nr. 5/2019

                           Deutsche Meisterschaft mit der A-Jugend
 Viele junge Sportler aus unserer Stadt        ruar bereits Nordostdeutscher Meister         Das frühe Ausscheiden trübte die Stim-
 sind regelmäßig an den Wochenenden            geworden.                                     mung im Bergischen Land etwas, am
 zu Wettbewerben unterwegs. Viele sind                                                       Ende bleibt aber die Gewissheit, dass
 dabei äußerst erfolgreich!                    Im ersten Spiel des Tages (gegen den          unsere A-Jugend deutschlandweit zur
                                               Titelverteidiger) war heute etwas zu viel     Spitze im Hallenfußball gehört.
 So hat die A-Jugend des 1. SC Heili-          Respekt vor dem Gegner im Spiel, in der
 genstadt am 24.03.2019 an der Deut-           zweiten Partie kämpfte die Mannschaft         Neben Bürgermeister Thomas Spiel-
 schen Meisterschaft im Hallenfußball          erheblich zielstrebiger und glänzte mit       mann reisten noch rund weitere 50 große
 (Futsal) in Gevelsberg teilgenommen.          großer Spielfreude. Am Ende jedoch fehl-      und kleine Heiligenstädter Fans mit der
 Zuvor waren die jungen Spieler im Feb-        te das Quäntchen Glück.                       Mannschaft nach NRW.

Schadstoffmobil auf Tour                        Frühjahrsputz am Samstag, den 13.04.2019
Vom 1. bis 13. April 2019 ist das Schad-
                                               Starten Sie mit uns in einen sauberen         Sie haben eine Idee und den Elan, wir
stoffmobil im Landkreis Eichsfeld zur ers-
                                               Frühling. Gerade vor Palmsonntag ist es       kümmern uns um den Rest – kommen
ten Sammlung in diesem Jahr unterwegs.
                                               schön, wenn unsere öffentlichen Grünflä-      Sie einfach auf uns zu.
Am Fahrzeug können schadstoffhaltige
                                               chen und Wege neu erblühen. Der eine
Abfälle kostenfrei abgegeben werden.
                                               oder andere Spielplatz vor Ihrer Tür kann     Bitte melden Sie Ihre Teilnahme und den
Angenommen werden nur haushaltsübli-           sicher auch einen neuen Anstrich vertra-      Einsatzort bei Frau Tina Jung (t.jung@
che Mengen in dicht verschlossenen Be-         gen. Jeder kann mitmachen und seinen          heilbad-heiligenstadt.de, Tel. 03606
hältnissen. Das bloße Abstellen an den         Beitrag leisten, ob auf Park- oder Sport-     677-102) oder bei Frau Elke Sagorski
Sammelplätzen ist verboten.                    plätzen, in Flussläufen, auf Verkehrsin-      (e.sagorski@heilbad-heiligenstadt.de,
                                               seln oder im stadtnahen Waldgebiet.           Tel. 03606 677-104) an.
Die jeweiligen Haltepunkte und Annahme-
zeiten sowie eine Auflistung der Abfälle,      Gerne unterstützen wir Einzelpersonen,        Als Dankeschön erhalten alle angemel-
die am Mobil entsorgt werden können,           Gruppen, Schulklassen oder Vereine mit        deten Teilnehmer ein kleines Frühstück
sind auf dem Abfallkalender, in der Abfall-    Besen, Müllbehältern, Farbe, Greifzan-        direkt am Einsatzort.
fibel, in der App „EW Abfallinfo“ und auch     gen, Müllsäcken oder auch Schaufeln
im Internet unter www.eichsfeldwerke.de/       und beziehen bei Bedarf unsere Mitar-         Bereits jetzt vielen Dank für Ihren Ein-
entsorgung zu finden.                          beiter von Bauamt oder Bauhof mit ein.        satz!
Fragen beantworten die Mitarbeiter der EW
Entsorgung gern unter 03605 5152-34.

 Vorverlegung Redak-                                         Bauarbeiten im Barockgarten:
tionsschluss aufgrund                                         Vorübergehende Sperrung
   des Maifeiertages
                                               Mehr als die Hälfte der Fernwärme in          Jedoch sind Verkehrseinschränkun-
Der nächste Heiligenstadt-Anzeiger er-
                                               der Heiligenstädter Innenstadt wird aus       gen unumgänglich. Die Zufahrt von der
scheint am
                                               nachwachsenden Rohstoffen erzeugt.            Ratsgasse zum Barockgarten sowie die
                02.05.2019                     Um diese umweltfreundliche Versorgung         Parkplätze beim Alten Rathaus müssen
Redaktionsschluss ist am Donnerstag,           für die Kurstadt zu sichern, investiert die   daher noch bis voraussichtlich 26. April
dem 18.04.2019 um 10:00 Uhr.                   Stadtwerke Heilbad Heiligenstadt GmbH         2019 gesperrt werden.
Wir machen darauf aufmerksam, dass             in die Erneuerung des Netzes im Ba-
später eintreffende Informationen nicht        rockgarten.                                   Den Anliegern des Parkplatzes Amts-
mehr berücksichtigt werden können. Nach                                                      gericht wird vorübergehend die Anfahrt
erfolgter Bearbeitung erfolgt die Weiterlei-   Die Baumaßnahmen haben bereits be-            über die Wilhelmstraße gestattet.
tung an den Verlag ebenfalls per E-Mail:       gonnen und finden ohne Unterbrechung
e.sagorski@heilbad-heiligenstadt.de            der Wärmeversorgung statt.

                                               Eichsfeldwerke GmbH
                                  Wichtige Service-Rufnummern auf einen Blick
                                        Philipp-Reis-Straße 2 | 37308 Heilbad Heiligenstadt
                  Telefon: 03606 655-0 Fax 03606 655-102 | E-mail: service@ew-netz.de | www.eichsfeldwerke.de

 Tochtergesellschaften                         EW Wasser GmbH                                EW Eichsfeldgas GmbH
 der Eichsfeldwerke:                           Philipp-Reis-Straße 2                         Worbis, Hausener Weg 32
 EW Bus GmbH                                   37308 Heilbad Heiligenstadt                   37339 Leinefelde-Worbis
 Leinefelde, Abbestraße 8                      24-Stunden-Telefon: 03606 655-0               24-Stunden-Telefon: 036074 384-0
 37327 Leinefelde-Worbis
 Telefon: 03605 5152-0                         EW Wärme GmbH                                 RufBus: Tel. Nr.: 03605 515253
                                               Philipp-Reis-Straße 2                         Montag bis Freitag
 EW Entsorgung GmbH                            37308 Heilbad Heiligenstadt                   auf Linie 2 zwischen ZOB und Wohnge-
 Philipp-Reis-Straße 2                         Telefon: 03606 655-0                          biet Hohes Rott
 37308 Heilbad Heiligenstadt                                                                 (Anmeldung: eine Stunde vorher)
 Telefon: 03606 655-0
 Gebührenabrechnung: 03606 655-193
Frohe Ostern - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                   -9-                                                         Nr. 5/2019

             Stadtwerke-Service.                                           Bioabfälle: Abgabe freitags
                                                                           wieder bis 18 Uhr möglich
                                                                      Im Landkreis Eichsfeld verschieben sich mit Beginn der Som-
 Schlachthofstraße 8/37308 Heilbad Heiligenstadt                      merzeit wieder die Öffnungszeiten der Annahmestellen für
 Attraktive Produkte, sichere Versorgung und ein Service, der         Bioabfälle.
 sich sehen lassen kann!
 Servicezeiten:                                                       Ab sofort ist die Abgabe freitags von 15 bis 18 Uhr (Winterzeit:
 Mo. – Do.:      07:30 Uhr–17:00 Uhr                                  14 bis 17 Uhr) sowie samstags unverändert von 10 bis 15 Uhr
 Fr.:            07:30 Uhr–14:00 Uhr                                  möglich.

 Telefon:        03606 526-0                                          Die Annahmezeiten der Kleinanliefererstation Beinrode (Mo. –
                                                                      Fr.: 7 bis 18 Uhr; Sa.: 7 bis 14 Uhr) und des Betriebshofs der
 Fax:            03606 526-100                                        EW Entsorgung in Dingelstädt (Mo. – Fr.: 7 bis 18 Uhr; Sa.: 10
 Internet:       www.stadtwerke-heiligenstadt.de                      bis 15 Uhr) bleiben unverändert.
 E-Mail:         service@stadtwerke-heiligenstadt.de

                                        Aus Vereinen und Verbänden

                   Abhängen auf Spielplatz                                                           Kolping-
                    und am Schlauchturm                                                         Kleidersammlung
                    Feuerwehr Bernterode trainiert                                                 am 13. April
Sichern, Retten und Selbstretten stand im                                                    Am Samstag, 13. April 2019, findet die
März auf dem Dienstplan der Feuerwehr                                                        Kolping-Kleidersammlung in der Stadt
Bernterode.                                                                                  und den Ortsteilen statt.

                                                                                             Gesammelt werden wieder Schuhe,
                                                                                             Strickwaren, Unterwäsche, Oberbe-
                                                                                             kleidung, Wollsachen, Bett-, Tisch- und
                                                                                             Haushaltswäsche, Decken, Gardinen,
                                                                                             Federbetten und Plüschtiere – alles für
                                                                                             soziale Projekte in der Ukraine und in
                                                                                             Rumänien sowie der Jugendarbeit in
                                                                                             Thüringen.
                                                                                             In Heiligenstadt werden die Kleidersä-
                                                                                             cke am Sammeltag ab 09:00 Uhr stra-
                                                                                             ßenweise abgefahren. Freiwillige Helfer
                                                                                             für das Einsammeln der Kleidersäcke
                                                                                             im Stadtgebiet sind gern willkommen.

                                                                                             Treffpunkt ist um 09:00 Uhr auf dem
                                                                                             Rewe-Markt Parkplatz in der Nordhäu-
                                                                                             ser Straße.
                                                                                             Informationen zum Ablauf der Samm-
                                                                                             lung in den Ortsteilen können den
                                            Hoch hinaus ging es dann beim folgenden          ausgehängten Plakaten entnommen
Zunächst trainierten die Einsatzkräfte an   Ausbildungsdienst. Nach den Trocken-
den Geräten auf dem Spielplatz wichtige                                                      werden.
                                            übungen auf dem Spielplatz hieß es das
Handgriffe für den Umgang mit Leinen,       Erlernte beim realen Abseilen umzuset-
Karabinern und Bandschlingen. Mit Hilfe                                                      Weitere Auskünfte: Tel.-Nr.: 03606
                                            zen. Als Übungsobjekt diente dabei der
dieser Ausrüstung und den richtigen Kno-    Heiligenstädter Schlauchturm.                    614497 (vormittags).
ten können sie so im Ernstfall betroffene
Personen oder sich selbst durch Abseilen    Text: Franz Bierschenk                           Annette Müller
retten.                                     Fotos: Feuerwehr                                 Kolpinghilfe

                    Internationaler Frauentag mit Musik und Humor
 Am Freitag, den 8. März 2019, beging der Bund der Ruheständ-     Sänger und Moderator Sanny gab das Programm mit spaßigen
 ler, Rentner und Hinterbliebenen, Ortsverband Heilbad Heili-     Einlagen bekannt. Als erste erfreute uns die Sängerin Conny
 genstadt seine alljährliche Frauentagsfeier.                     Singer mit einigen Liedern. Von Sammy hörten wir bekannte
                                                                  Lieder zum Mitsingen. Dem folgte eine Varietéshow.
 Fast 40 Mitglieder, überwiegend Frauen, trafen sich mit weite-
 ren Gruppen im „Prinzenhaus“ in Mühlhausen, um diesen Tag        Günther Rothensee
 mit einem bunten Musikprogramm zu begehen.
Frohe Ostern - Heilbad Heiligenstadt
Heiligenstadt                                                   - 10 -                                                   Nr. 5/2019

                       Jugendfeuerwehren treten gegeneinander an
            21 Mannschaften bei 14. Orientierungsfahrt der Heiligenstädter Feuerwehr
Zum 14. Mal zog es am Samstag zahlreiche Jugendfeuerwehr-            versorgung nach Feuerwehrdienstvorschrift aufzubauen. Kurz
mannschaften des Eichsfelds in die Kreisstadt. Grund dafür war       vor Ende der etwa zweistündigen Strecke war noch einmal voller
die, nach einmaliger Pause, jährlich stattfindende Orientierungs-    Einsatz gefordert. An einer Gewerbehalle mussten so viele lee-
fahrt der Heiligenstädter Wehr. Auch ein Team aus der Partner-       re Getränkekisten wie möglich waagerecht zum Boden an eine
stadt Husum nahm die weite Reise auf sich, um dabei zu sein.         Wand gestapelt werden. Konnte diese Kette mindestens zehn
                                                                     Sekunden gehalten werden, galt die letzte Aufgabe als erledigt.
Gegen 8 Uhr startete das erste der insgesamt 21 Teams. Auf
einer Strecke von mehr als 35 km im Umkreis der Stadt galt es        Nach der Rückkehr auf die Feuerwache wurden die Kinder und
fünf Aktionspunkte aufzufinden. Bei ihnen mussten Geschicklich-      Jugendlichen mit frisch Gegrilltem sowie kühlen Getränken ver-
keit, Teamfähigkeit und feuerwehrtechnisches Wissen bewiesen         sorgt.
werden.
                                                                     Gebannt warteten alle auf die Siegerehrung. Gegen 17:30 Uhr
Ihre erste Aufgabe fanden die Kinder beim Stadion. Eine Fahr-        hatten alle Teams die Strecke absolviert und die Ergebnisse
radfahrerin war hier gestürzt und hatte sich verletzt. Zwei Ju-      der einzelnen Stationen waren ausgewertet. Am meisten jubeln
gendliche jedes Teams leisteten ihr erste Hilfe. Mitglieder der      konnten die Kinder aus Breitenworbis. Sie belegten den ersten
Feuerwehr Heiligenstadt waren an den jeweiligen Stationen ver-       Platz. Nur mit wenigen Punkten Unterschied reihten sich die Ju-
treten und bewerteten die Aufgaben.                                  gendfeuerwehr aus Dingelstädt auf Platz zwei und das Team aus
                                                                     Husum auf Platz drei auf dem Siegerpodest mit ein.
Nachdem zwischen Heiligenstadt und Geisleden ein Wissens-
test absolviert wurde, galt es am Reinholteröder Gerätehaus ei-
nen Geschicklichkeitsparcours zu bezwingen. Zehn Liter Wasser
mussten durch und über verschiedene Hindernisse transportiert
werden, um damit am Ende einen fiktiven Brand zu bekämpfen.
Das letztlich eingesetzte Löschwasser wurde aufgefangen und
diente als Bewertung für das Gelingen der Aufgabe.

                                                                     Stolz präsentieren die Jüngsten aus Kalteneber ihre Teilnahme-
                                                                     Urkunde.

                                                                     Im Anschluss daran traten alle Mannschaften wieder den Heim-
                                                                     weg an. Viele von ihnen freuen sich schon auf die nächste Ge-
                                                                     legenheit, ihren Platz zu verteidigen oder um einen besseren zu
                                                                     kämpfen.

Ihre vorletzte Station erreichten die Jugendmannschaften in          Text: Johannes Lurch
Günterode. Am Teich in der Mitte des Ortes galt es, eine Wasser-     Fotos: Feuerwehr

                                     Frühlingsturnier in Merseburg
Mit 12 Wettkämpfern fuhr der                                                                          Paul Karrasch konnte alle
Budokan Heiligenstadt am                                                                              Anweisungen der Trainerin
02.03.2019 zu einem sehr                                                                              umsetzen und errang Gold.
gut organisierten Turnier nach                                                                        Ferdinand Sander konnte
Merseburg.                                                                                            hochverdient seine Bronze-
                                                                                                      medaille in Empfang nehmen.
Mit Charlotte Häger (Foto)
startete unsere erste Kämpfe-                                                                         Bei Magomed Alimkhanov und
rin, die auch gleich die Gold-                                                                        Henry Bierwisch war ein Auf-
medaille gewann. Leon Gran                                                                            wärtstrend zu sehen. Henry
versuchte gleich zu ziehen                                                                            freute sich über den zweiten
und freute sich über die Sil-                                                                         Platz. Insgesamt war das Trai-
bermedaille. Tom Riethmüller                                                                          nerteam sehr zufrieden mit
und Julian Trümper erreichten                                                                         den gezeigten Leistungen.
ebenfalls einen zweiten Platz.
Leander Weinrich sicherte                                                                             Philipp Stitz
sich die Goldmedaille.
Heiligenstadt                                                - 11 -                                                     Nr. 5/2019

         Sechs Karate-Landesmeistertitel gehen nach Heiligenstadt

Die Landesmeisterschaften der Altersklas-   Ebenfalls Gold erzielte das kampfstarke     Fünfte Plätze gingen an Joanne Simon,
sen Schüler, Jugend, Junioren, U21 und      Mädchenteam der U12 mit Helena Trüm-        Nele Hunold und das Team U18 mit Ame-
Leistungsklasse wurden am 09.03.2019 in     per, Jamila Weiß und Maja Löffelholz.       lie Lücke und Nele Hunold. Die Sportler
Schmalkalden ausgetragen.                                                               Valentin Sprengel, Kilian Richter und Eric
                                            Die Kampfgemeinschaft Heiligenstadt/        Rhode konnten an diesem Tag zahlreihe
Motiviert konnten Linus Jünemann, Lena      Weimar wurde von Lena Gaßmann, Lara-        Erfahrungen sammeln.
Gaßmann, Marcin Vögle und Amelie Lü-        Isabelle Apel und Geraldine Mallee ver-
cke beweisen, dass sich die Vorbereitung    treten. Sie präsentierten sich ebenfalls    Gratulation an alle erfolgreichen Kämpfer
der letzten Wochen und Monate gelohnt       mit starken Leistungen und sicherten sich   und Eltern, die ihre Kinder vor Ort mit un-
hat.                                        den obersten Podestplatz.                   terstützten.

Diese Karatekas konnten all ihre Geg-       Helena Trümper, Jamila Weiß, Lara-Isa-      Julia Friedensohn
ner/innen bezwingen und konnten ihre        belle Apel und Eduard Quint wurden erst     Ken Budo Heiligenstadt e.V.
Leistungen mit dem Landesmeistertitel       im Halbfinale gestoppt und sicherten sich
schmücken.                                  die Bronzemedaille.

                  Turniersieg für die Heiligenstädter Hockeymädels
                                                                                        Die Mädchen konnten sich im gesamten
                                                                                        Turnierverlauf steigern. Gegen Ende des
                                                                                        Turniers machten sie es nochmal richtig
                                                                                        spannend. Katharina Pudenz, die spätere
                                                                                        Torschützenkönigin des Turniers (7 Tref-
                                                                                        fer), hielt dem Druck stand und schlenz-
                                                                                        te den Ball souverän ins Tor. Die Freude
                                                                                        nach diesem denkbar knappen, aber ver-
                                                                                        dienten Sieg war nicht nur bei Trainer Ha-
                                                                                        rald Degenhardt-Ehrlich groß.

                                                                                        Am Ende dieses torreichen Turniers (49
                                                                                        Tore) blieb der Pokal der Mädchen in Hei-
                                                                                        ligenstadt.

                                                                                        Weitere Tore erzielten Annika Strecker
                                                                                        (4), Maya Pingel (1), Leonie Müller (1),
                                                                                        Hjordis Höcke (1) und Marie Ehrlich (1).

                                                                                        Die Jungen konnten gut mithalten und
                                                                                        unterlagen nur knapp 2:3. Die Tore für
                                                                                        Aufbau schossen Paul Hampel und Jo-
                                                                                        nathan Döring. Trainerin Katrin Gunkel
                                                                                        ist zufrieden. „Die Jungen haben sich gut
Zur zweiten Auflage des Hallenhockey-       wald/Machern und Erfurt waren gekom-        präsentiert.“
turniers in Heiligenstadt hatte am Sams-    men. Viele Zuschauer waren gekommen,
tag, dem 30.03.2019 der TSV Aufbau ge-      um die Spieler und Spielerinnen anzu-       Matthias Bollwahn,
laden. Mannschaften aus Borna, Tresen-      feuern.                                     Vorsitzender TSV Aufbau
Heiligenstadt                                                  - 12 -                                                      Nr. 5/2019

                Die letzten Kriegstage des 2. Weltkrieges im Eichsfeld

Vor mehr als einhundert interessiert zuhö-   schäftigt. Viele Gleichaltrige leben heute    und Grauen, Tod und Verstümmelung. Not
renden Mitgliedern und Gästen des Heili-     nicht mehr und haben ihr Wissen mit ins       und Elend-grenzenloses Leid“.
genstädter Geschichts- und Museumsver-       Grab genommen. Deshalb ist es so wich-
eins berichtete der Wachstedter Historiker   tig, dass Zeitzeugen von damals diese         Viele der Zuhörer verließen nach dem zwei-
Eduard Fritze am 21. März 2019 über die      schrecklichen Erinnerungen der heuti-         stündigen Vortrag das „Alte Rathaus“ beein-
letzten Kriegstage des 2. Weltkrieges im     gen Generation immer wieder in das Be-        druckt und nachdenklich in der Hoffnung,
Eichsfeld.                                   wusstsein rufen. In seinem bereits 2002       dass sich so etwas nie wiederholen möge.
                                             verfasstem Buch dazu sagt er in der Ein-
Der damals 15-jährige hat den April 1945     leitung u.a : „Eines sollte hier zum Aus-     Lothar Jakob,
persönlich miterlebt, was ihn bis heu-       druck kommen, dass Krieg eine Geißel          Heiligenstädter Geschichts- und Muse-
te, inzwischen 89-jährig, nachhaltig be-     der Menschheit ist. Er bedeutet Entsetzen     umsverein

                   Die Eichsfelder Kleingartenvereine ziehen Bilanz
                                     Planung für neue Aufgaben im Jahr 2019
Am 23. Februar 2019 trafen                                                                           derung, den Bestand unserer
sich die Vorsitzenden der                                                                            Kleingartenanlagen zu erhalten
54 Kleingartenvereine des                                                                            und zu sichern. Offen stehen
Eichsfelder     Kreisverbandes                                                                       die Vereine Bürgern mit Migrati-
der Kleingärtner e.V. zu ihrer                                                                       onshintergrund gegenüber.
Gesamtvorstandssitzung im
Schulungsraum der Lebens-                                                                            Im Rahmen der Gesamtvor-
hilfe Leinefelde–Worbis e.V.                                                                         standssitzung wurden durch
                                                                                                     den 2. Vorsitzenden, Detlef
Durch den 1. Vorsitzenden,                                                                           Otto, Hinweise zur Umsetzung
Bernd Reinboth, wurden im                                                                            und Anwendung der Daten-
Bericht des Vorstandes die                                                                           schutzverordnung für die Verei-
Aktivitäten der Verbandsarbeit                                                                       ne gegeben.
im vergangenen Jahr erläutert
und Schwerpunkte für die zukünftigen         Die Kassenprüfer bescheinigten eine sat-      Interessenten für einen Kleingarten kön-
Aufgaben aufgezeigt.                         zungsgemäße Verwendung der finanziel-         nen sich an die Geschäftsstelle des
                                             len Mittel. Der Verbandsvorstand wurde        Eichsfelder Kreisverbandes, Wilhelmstra-
Auf 1960 Parzellen bewirtschaften die        für das Jahr 2018 entlastet und für 2019      ße 1, wenden.
Kleingärtner des Eichsfelder Kreisverban-    der Finanzplan bestätigt.
des eine Fläche von 81,1 ha und leisten                                                    Weitere Infos unter:
einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung     Die Analyse der Altersstruktur der Mitglie-   www.eichsfelder-kleingaertnerverband.de
des öffentlichen Grüns.                      der zeigt, dass die demografische Ent-
                                             wicklung auch in den Kleingartenvereinen      Bernd Reinboth
Durch den Vorstand wurden im Finanz-         deutlich sichtbar wird. Diesbezüglich steht   Eichsfelder Kreisverband
bericht die Ein- und Ausgaben analysiert.    vor den Vereinsvorständen die Herausfor-      der Kleingärtner

                                    Tipps der Verbraucherberatung
 Der „Eignungs-Check Solar“ ist ein neu-     zu Hause und prüft, ob das Gebäude            Hier findet der Verbraucher auch Infor-
 es Beratungsangebot der Verbraucher-        für eine Photovoltaik-Anlage und/oder         mationen zu Kosten und Fördermöglich-
 zentrale Thüringen für private Haus- oder   Solarthermie-Anlage geeignet ist. Er er-      keiten.
 Wohnungseigentümer und private Ver-         mittelt die ungefähr benötigte Größe und
 mieter. Das Angebot ist für Verbraucher     den voraussichtlichen Ertrag der Anlage.      Termine können unter Tel. 0800 809 802
 kostenfrei.                                 Außerdem gibt er Hinweise zu eventuell        400 oder unter 0361 555140 vereinbart
                                             erforderlichen baulichen oder techni-         werden. Weitere Informationen finden
 Beim „Eignungs-Check Solar“ besucht         schen Voraussetzungen. Die Ergebnisse         Sie auf www.verbraucherzentrale-ener-
 ein Energieberater den Verbraucher          werden in einem Bericht dokumentiert.         gieberatung.de
Heiligenstadt                                                  - 13 -                                                       Nr. 5/2019

 Einladung zur Jahreshaupt- und                                                    Rund ums Luttertal
 Mitgliederversammlung des HCV                                          1. Eichsfelder Mountainbike Marathon und
       am Donnerstag, den 11. April 2019, um 19:30 Uhr                            17. Naturparkcrosslauf
          im Ausspann der Gaststätte „Zur Traube“
                                                                        Wann:                    Sonntag, 4. Mai 2019, ab 10:00 Uhr
 Tagesordnung:                                                          Ort:                     Lutter
 • Jahres- und Kassenbericht                                            Start und Ziel:          bei der Grundschule, Mittlau 8
 • Bericht über Mitgliederverwaltung und der Revisionskom-              Ausschreibung und        www.sglutter.de
    mission                                                             Anmeldung:
 • Diskussion und Abstimmung
 • Entlastung des Vorstandes                                            Mountainbike Marathon (über 16 km, 31 km und 62 km), Bam-
 • Aufnahme neuer Mitglieder und Sonstiges                              binilauf, Schülerläufe, Jedermannlauf

 Der Vorstand bittet um Teilnahme.                                      Kinderanimation usw.

                                                                        Für Essen und Getränke ist gesorgt.

 Beschlüsse der Jagdgenossen-
      schaft Heiligenstadt                                                   Ritter-Zeltlager für Jungen
      Mitgliederversammlung vom 15.03.2019:                         Ein Sommerferien-Zeltlager in Thalwenden veranstaltet die
                                                                    Schönstatt-Mannesjugend vom 24. Juli bis 3.August 2019.
 1.    Der Vorstand wurde entlastet.
 2.    Der Reinertrag aus der Jagdverpachtung wird einbehal-        An dem Lager nehmen Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren teil.
       ten und der Rücklage zugeführt.                              Ausgebildete Jugendleiter sorgen für die Betreuung und bereiten
 3.    Der Haushaltsplan für das neue Jagdjahr wurde geneh-         ein umfangreiches Programm vor. Die Kosten für die Teilnehmer
       migt.                                                        betragen 169 Euro. Ermäßigung für Geschwister.
 4.    Neuverpachtung Jagdgebiet 1 durch freihändige Vergabe
                                                                    Anmeldung an Bernhard Meier, Email bernhard.meier@regio-
 5.    Verlängerung des Jagdpachtvertrages Jagdgebiet 2             wegweiser.de

        Der Heiligenstädter Geschichts- und Museumsvereins lädt ein
               Vortrag                      Im Band 3 der Heiligenstädter Schriften:        stadt des Harzdepartements während der
      am Donnerstag, 11. April 2019         „Heiligenstadt unter König Jerome Bona-         damaligen französischen Besatzungszeit.
            um 19:30 Uhr                    parte“ wurden Beiträge zur Geschichte
                                            Heiligenstadts im Königreich Westphalen         Alle Interessierten sind zu diesem Vor-
„Heiligenstadt und das Eichsfeld in der     (1806-1813) veröffentlicht. Mathias De-         tragsabend wieder herzlich eingeladen.
napoleonischen Ära – eine Zeitenwende“      genhardt beschreibt darin die außerge-
                                            wöhnliche Rolle Heiligenstadts als Haupt-       Der Eintritt ist frei.

                                                       Kuturelles

                Aus der Dunkelheit erhoben                                                         Jedes Jahr
                               von Rolf Fütterer                                                 zum Osterfeste
   Aus der Dunkelheit erhoben             Wärme, die vom Stein gespeichert,                             von Rolf Fütterer
 erstrahlen sie im Sonnenschein,           wird geschenkt, als Sonne flieht,
 Neubeginn, den woll‘n wir loben,       zum Dank uns Blütenpracht bereichert,                    Jedes Jahr zum Osterfeste,
mag uns Symbol der Hoffnung sein.        welch herrlich Wunder hier geschieht.                    liegen Eier in dem Neste.
                                                                                                      Osterfeuer überall,
   Violett der Kelch sich zeiget,     Sonnenlicht, gelber Krokus hat‘s gebunden,           warm wird es den Jungen und den Alten,
  sticht aus all dem Gelb hervor,       verzaubert uns, mit prächtigem Schein.                 die sich bei den Händen halten,
dankbar Haupt sich freudig neiget,       Dunkelheit ist wahrlich Überwunden,                   überwunden ist der Kälte Qual.
   Vöglein stimmen ein im Chor.          Frühling, Frühling stellt sich nun ein.
                                                                                                 Und erneut sind Blüten offen,
                                                                                                  Freude bringen sie ins Herz,
                                                                                                    überall lebendig hoffen,
                                                                                               dass überwindbar ist der Schmerz.
                                                                                                 Auferstehung heißt die Kunde
                                                                                                und steckt an die ganze Runde.
Heiligenstadt                                                      - 14 -                                                       Nr. 5/2019

 „Das Gute, dieser Satz steht fest, ist stets das Böse, das man lässt“
                     Wilhelm Buschs „Fromme Helene“ im Keller des Stormmuseums
„Das Gute, dieser Satz steht                                                                               Für die musikalischen Darbie-
fest, ist stets das Böse, das                                                                              tungen hatte Mechthild Schä-
man lässt.“ Diese immer-                                                                                   fer (l.), Pianistin und Klavier-
währende Erkenntnis ließ                                                                                   pädagogin, u. a. Werke von
Wilhelm Busch seinen Onkel                                                                                 Max Reger, Claude Debussy,
Nolte schon im 19. Jahrhun-                                                                                Peter Iljitsch Tschaikowsky,
dert verkünden. Zu Onkel                                                                                   Bela Bartok und Dmitri Schos-
und Tante aufs Land war Len-                                                                               takowitsch ausgewählt.
chen gekommen, sollte das
Kind doch fern jeglicher Ver-                                                                              Thomas Minzloff, 1. Vereins-
führungen und Versuchungen                                                                                 vorsitzender, präsentierte die
aufwachsen, die in der Stadt                                                                               bekannten Zeichnungen, bis
auf Mädchen lauern. Wie all-                                                                               hin zu Helenes tragischem
seits bekannt, lässt Helene                                                                                Ende. Beide Vorstandmitglie-
keine Gelegenheit aus, Strei-                                                                              der hatten die Idee für die ge-
che auszuhecken und damit                                                                                  lungene Mischung aus Text,
Onkel und Tante zur Verzweif-                                                                              Musik und Bildern, was auch
lung zu treiben. Ihre jedes Mal                                                                            das Heiligenstädter Publikum
voller Unschuld vorgebrachte                                                                               sehr zu schätzen wusste.
Beteuerung lautet: „Das will
ich nun auch ganz gewiss nicht wieder           Carmen Barann (r.), Vorleserin aus Göt-         Viele Zitate aus Wilhelm-Busch-Ge-
tun.“                                           tingen, gab einen kleinen Einblick in das       schichten sind nach wie vor so populär,
                                                Leben Wilhelm Buschs, geboren am 15.            dass die Besucher einer Veranstaltung
„Die fromme Helene – Wilhelm Busch re-          April 1832 in Wiedensahl bei Hannover,          sie mitsprechen können. Als Carmen
zitiert und mit Klaviermusik begleitet“ hielt   gestorben am 9. Januar 1908 in Mechts-          Barann feststellte: „Es ist ein Brauch von
das Literaturmuseum am Nachmittag des           hausen bei Seesen am Harz. Schon zu             alters her, wer Sorgen hat, hat auch Li-
5. März in der Reihe „Zum Tee bei Storm“        Lebzeiten habe er, so die Rezitatorin, von      kör“, schlossen sich ihr alle Besucher an.
bereit. Zu Rezitationen und Klavier-            seinen Veröffentlichungen leben können,         Mindestens ebenso so bekannt sind die
musik gehörte eine Präsentation der             seien die Leser von seinen Bilderge-            beiden Buben Max und Moritz.
Zeichnungen. Die Bildergeschichte wurde         schichten sehr angetan gewesen. Ge-
erstmals 1872 im Bassermann Verlag ver-         nannt werde er als „Pionier des Comics“         Christine Bose
öffentlicht.                                    und „Klassiker des deutschen Humors“.

    Im Fontane-Jahr Premiere im Literaturmuseum „Theodor Storm“
                               Ulrike Richter aus Leipzig präsentierte „L’Aldutera“
„Im Jahr 2017 hatten wir das große                                                              sein. Nach zehn Ehejahren verändert sich
Storm-Jubiläum, den 200. Geburtstag                                                             Melanies Leben und somit das Leben der
Theodor Storms. Jetzt, 2019, haben wir                                                          Familie, denn sie und der junge Ebene-
das Fontane-Jahr“, unterstrich zur Begrü-                                                       zer Rubehn kommen sich näher. Melanie
ßung am Abend des 13. März Dr. Gideon                                                           geht offen damit um, sich von ihrem Mann
Haut, Leiter des Literaturmuseums „Theo-                                                        zu trennen, ein neues Leben an der Seite
dor Storm“.                                                                                     Ebenezers anzufangen, mit ihm ein Kind
                                                                                                zu haben. Da sie nicht nur schön, sondern
Aus Anlass des 200. Geburtstages Theo-                                                          auch klug ist, trägt sie selbst zum Famili-
dor Fontanes, so der Hinweis Dr. Hauts,                                                         enunterhalt bei.
gäbe es in Potsdam und anderswo im
Bundesland Brandenburg zahlreiche kul-                                                          Fontane lässt seine Hauptfigur betonen,
turelle Angebote. Theodor Fontane wurde                                                         es solle wieder Ordnung in ihr Leben kom-
am 30. Dezember 1819 in Neuruppin ge-                                                           men, die Lügen habe sie satt. Mit ihrer
boren und starb am 20. September 1898                                  Foto: Elke Sagorski     Überzeugung: „Es kommt alles in Schick
in Berlin.                                                                                      und Richtung“, wagt sie einen Neuanfang.
                                                selnde Bühnenbild selbst erdacht und wir-       Fontanes „Ehebrecherin“ wurde 1882
Der Heiligenstädter Fontane-Abend war           kungsvoll umgesetzt. Bei der Darbietung         veröffentlicht. Sein Roman „Effi Briest“ er-
eine vielbeachtete Premiere. Ulrike Richter     wechselt sie ihren Platz und ihre Rollen, ist   schien als Buch erstmals 1894.
aus Leipzig, Stammbesuchern wohlbe-             Erzählerin bzw. Vorleserin, Theaterspiele-
kannt, präsentierte ihre Erstaufführung von     rin, Sängerin und Musikerin. Sie nahm das       Im Gegensatz zu Effi wagt Melanie mutig
„L’Aldutera“ („Die Ehebrecherin“) in Form       Heiligenstädter Publikum mit in die Welt        einen Neuanfang. Effi ist ebenfalls Sieb-
eines „Musikalischen Kammerspiels für           der schönen und klugen Melanie, die aus-        zehn, als sie mit dem wesentlich älteren
Papiertheater nach dem Roman von Theo-          gangs des 19. Jahrhunderts in Berlin lebt.      Baron von Innstetten verheiratet wird.
dor Fontane“. Ausgewählt hat sie für dieses     Als Melanie gerade einmal siebzehn Jahre        Ihre, wenn auch nur kurze Zuwendung
sehens- und hörenswerte Programm Sze-           zählt, hält der zweiundvierzigjährig Jahre      zu einem anderen Mann lässt sie jedoch
nen aus dem Roman, die sie mit zeittypi-        alte Kommerzienrat van der Straaten um          tragisch enden, an den gesellschaftlichen
schen Bildern und Liedern verbindet. Zum        ihre Hand an.                                   Zwängen scheitern. Im Literaturmuseum
Lied-Repertoire gehören u. a. Fontane-                                                          wurden beide Bücher zum Kauf ange-
Gedichte. Vortrefflich gelang ihr dabei die     Von Theodor Fontane ist zu erfahren, van        boten. Sehr gern nutzten die Zuschauer
Kombination aus Lesung, Gesang, Spiel           der Straaten hasse Zweierlei: sich zu ge-       die Einladung des Stormvereins, zu einer
auf der Hakenharfe und Darstellung auf          nieren und sich zu ändern. Dieser Ehe-          angeregten Gesprächsrunde mit Ulrike
der kleinen Bühne. Für das Papiertheater        mann fühlt und präsentiert sich als stol-       Richter zu bleiben.
hat die Künstlerin das Aussehen aller agie-     zer Besitzer einer jungen Frau, mit der er
renden Figuren und das gesamte, wech-           zwei Kinder hat. Sie könnte seine Tochter       Christine Bose
Heiligenstadt                                                    - 15 -                                                     Nr. 5/2019

                             Staunen, Begeisterung und Faszination
(J. B.) Frau Gabriel Frey erzeugte bei den
Gästen des Kreativabends genau dies.

„Wie kann man solche Kunstwerke er-
schaffen? Wie mischen Sie die Farben?
Wie erschaffen Sie die Vorlagen? Woher
kommen überhaupt die Ideen? Wieviel
Zeit benötigen Sie für die Strickbilder?
usw. Viele Fragen, die die strickkundigen
Frauen loswerden wollten. Denn so hat
noch niemand gestrickt.

Geduldig und mit einem Lächeln im Ge-
sicht erklärte Frau Frey die Technik mit
halben Reihen, der Fadenfarbenmischun-
gen, der Berechnung der Motive, das Aus-
zählen der Reihen, das Vor- und Rück-
wärtsstricken und die Freude am Tun.

Noch immer staunend, begeistert, faszi-
nierend und mit ein wenig Wissen verlie-
ßen die Gäste die Bibliothek, nicht ohne
noch einmal mit einem anderen Blick auf
die Kunstwerke zu werfen, jetzt, wo man
weiß, wieviel Zeit, Fantasie und Liebe in
den Strickbildern stecken.

                                         Schule / Weiterbildung / Kurse

                        Lesefest in der Theodor Storm Grundschule
Es war wieder soweit. Am Mittwoch, 20.03.2019, nahmen alle            der einzelnen Klassenstufen in den Lesewettstreit, um den Lese-
Schülerinnen und Schüler der Theodor Storm Grundschule am             könig der gesamten Klassenstufe zu ermitteln.
alljährlichen Lesewettstreit teil, bei dem der Lesekönig aus jeder
Klasse gewählt wurde. Die Kinder wurden durch die Theater-
gruppe unter der Leitung von Frau Riedel mit dem Minimusical
„Komm mit Moritz“ hervorragend auf das Fest eingestimmt. Zahl-
reiche Lieder rund um das Thema „Lesen“ wurden außerdem
vom Chor unter der Leitung von Frau Raabe dargeboten.

                                                                      Eine Jury mit Frau Werner (2. v. l.), ehemalige Schulleiterin der
                                                                      Theodor-Storm-Grundschule, Frau Arand (2. v. r.), ehemalige
                                                                      Schulsekretärin und Herr Helbig (l.), Schulelternsprecher stellte
                                                                      sich dieser schweren Aufgabe.

                                                                      Die Rektorin Frau Baudach-Weber (r.) freute sich im Anschluss
Die Kinder der ersten Klassenstufe trugen vor einer Elternjury        sehr, dass sie die frisch gekürten Lesekönige der Klassenstufen
kurze selbst gewählte Texte vor. Die Schüler der 2. Klassen be-       beglückwünschen konnte:
schäftigten sich mit humorvollen Geschichten von Astrid Lindg-
ren. In den 3. Klassen stand das Thema „Fabeln“ auf dem Pro-          Klassenstufe 1 – Thomas Göpfert,
gramm. Die 4. Klassen konnten ihr selbst gewähltes Jugendbuch         Klassenstufe 2 – Sophia Heinze,
vorstellen und daraus vorlesen. Alle Kinder waren hoch konzent-       Klassenstufe 3 – Maya Laurent,
riert aber auch sehr aufgeregt.                                       Klassenstufe 4 – Marlene Grimm.

Ganz gespannt warteten alle Schülerinnen und Schüler dann auf         Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und weiterhin viel
die 5. Unterrichtsstunde. Da traten alle gewählten Lesekönige         Spaß und Freude am Lesen.
Heiligenstadt                                                    - 16 -                                                                  Nr. 5/2019

                   Frauenbildungs- und Begegnungsstätte ko-ra-le e.V.
Auf der Rinne 1a -37308 Heiligenstadt                                 Kreativzeit für Kinder ab 8 Jahren – auch Kindergeburtstage
Tel:                   03606 603673                                   Jeden 1. und 3. Samstag im Monat 16.00 bis 17.30 Uhr
Fax:                   03606 608808                                   Dagmar Kobold – Studium „Kreatives Gestalten“
                                                                      Anmeldung über Frau Kobold:
E-Mail:                info@ko-ra-le.com                              Tel.: 03606 61 69 046 – info@kreativ-seele.de
homepage:              www.ko-ra-le.com
                                                                      Treff der syrischen Frauengruppe
         Veranstaltungen der ko-ra-le e.V                             Montag, 16.00 Uhr
             vom 11.04.- 01.05.2019
                                                                      Babysittervermittlung!
Alle wiederkehrenden Angebote von Eltern-Kind-Gruppe, Del-            Suchen Sie eine zuverlässige Betreuung für Ihr Kind?
fi® Frauencafe, Babymassage, Eltern-Kind Turnen, Line Dance,          Dann kontaktieren sie uns, wir leiten ihren Kontakt weiter und sie
Yoga, Sport für Frauen, Instrumentalunterricht, Eltern-Kind-          können ein Kennenlerngespräch vereinbaren.
Gruppe, Pilates, Selbsthilfegruppen und weitere Angebote bitte        Ansprechpartnerin: Beate Siegl/ Dipl. Sozialpädagogin
erfragen unter Tel.: 03606 603673
                                                                      Krisenunterstützung nach der Geburt für Eltern und Babys
Afrikanischer Trommelkurs                                             NEU
Wer keine Trommel hat, bitte bei der Anmeldung angeben, Inst-         Ziel der Begleitung ist, durch sanfte Körperarbeit mit dem Baby
rumente sind ausreichend vorhanden. Der Kurs ist für Anfänger         emotionelle Blockierungen zu lösen und mit den Eltern behut-
und Mittelstufe geeignet.                                             sam Handlungsstrategien für den Umgang mit ihrem Baby zu
Dienstag, 07.05.19, 17.30 – 19.00 Uhr                                 entwickeln.
Kursort: Villa Lampe                                                  Termine nach Vereinbarung unter 03606 603673, b.siegl@ko-ra-
Adjei Adjetey, erfahrener Tänzer und Trommler                         le.com
aus Ghana                                                             Beate Siegl
Kreis- und Mitmachtänze – Einsteigerkurs NEU                          Beratung und Begleitung in der Zeit der Trauer
Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr                                          Ich möchte Sie einladen, gemeinsam über dieses Thema ins Ge-
Marion Stützer                                                        spräch zu kommen.
                                                                      Termine nach Vereinbarung, Anmeldung erforderlich!
MamaSport – Fit mit Beckenbodengymnastik – NEU                        Begleitung: Petra Stief
Durch die Anmeldung wird die Sporttauglichkeit bestätigt.
Ggf. ist vor Anmeldung die Frauenärztin um Rat zu fragen!             „Auf dem Weg“
Dienstag, 30.04.19, 09.30 – 11.00 Uhr                                 Beratung – wenn der Boden schwankt und der Weg holprig
Julia Weidner • zertifizierte Kursleiterin f. Beckenbodengymnastik    wird
                                                                      Ich freue mich Sie kennenzulernen und bin neugierig auf alle
FrauenCafé                                                            Themen, die Sie mitbringen. Die Beratung ist kostenlos, unter-
Donnerstag, 18.04.19, 02.05.19, 10.00 – 12.00 Uhr                     liegt der gesetzlichen Schweigepflicht und ist auf Wunsch ano-
Marianne Krug                                                         nym.
                                                                      Termine nach individueller Absprache unter 03606-60 36 73 oder
Line Dance – Einsteigerkurs NEU                                       per Mail:
Bitte Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen.                         b.siegl@ko-ra-le.com, Beate Siegl • Dipl. Sozialpädagogin, Dia-
Donnerstag, 11.04.19, 25.04.19, 18.45 – 19.45 Uhr                     konin
Uta Schotte
                                                                          Anmeldungen zu allen Angeboten nehmen wir gern
Rechtsberatung                                                                    unter 03606 603673 entgegen!
An jedem 2. & 4. Mittwoch / Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr
nächster Termin: 10.04.19, 16.00 Uhr
Wir bitten um vorherige Anmeldung 03606 – 60 36 73.
Rechtsanwalt Jens Wagner-Douglas

Kreativzeit für Erwachsene ohne und mit Kindern (ab 10
Jahre) in Begleitung
Jeden 1. und 3. Samstag im Monat 13.30 bis 15.30 Uhr                                      Impressum
Dagmar Kobold • Studium „Kreatives Gestalten“
Anmeldung bei Fr. Kobold:                                                      Stadtanzeiger
Tel.: 03606 61 69 046 – info@kreativ-seele.de
                                                                               Amtsblatt der Stadtverwaltung Heilbad Heiligen-
                                                                               stadt
                                                                               Herausgeber: Stadt Heilbad Heiligenstadt
                                                                               Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43,
 Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld                                          98704 Ilmenau OT Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, www.
                                                                               wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21
                                                                               Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister
                                                                               Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter
 12.04. – 14.04.   Aufbauend auf den Einführungskurs „Sütterlinschrift“        Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: v.schmidt@wittich-langewiesen.de
 14.04. – 18.04.   Einfach wunderbar Osterfreizeit für Familien                Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter
                                                                               der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt
 23.04. – 26.04.   In die Weite Großeltern & Enkel – Tage                      der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen
 26.04. – 28.04.   Zeit für mich Mutter-Kind-Wochenende                        nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen
                                                                               und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Ge-
 26.04. – 28.04.   Bogenbau & Lagerfeuer Vater-Kind-Wochenende                 schäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kun-
 17.05. – 19.05.   Das DETOX-Wochenende                                        den vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus
                                                                               4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, ge-
 10.06. – 17.06.   Heilfasten für Gesunde                                      nauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können
                                                                               wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Dies-
                                                                               bezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.
 Anmeldung/Information:                                                        Verlagsleiter: Mirko Reise
 Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld                                          Erscheinungsweise: 3-wöchentlich, kostenlos an alle erreichbaren Haus-
                                                                               halte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum
 Tel.: 036083 42311, Fax: 036083 42312                                         Preis von 2,05 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) oder im Abonnement je
 Internet: www.bfs-eichsfeld.de                                                Ausgabe von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.
Sie können auch lesen