KREIS-JOURNAL - Landratsamt Vogtlandkreis

Die Seite wird erstellt Oliver Hummel
 
WEITER LESEN
KREIS-JOURNAL - Landratsamt Vogtlandkreis
KREIS-JOURNAL
                                          26. Juni 2019 | 24. Jahrgang

                      Preisträger kommen aus                                                                           Tolle Ferienerlebnisse
                    acht verschiedenen Schulen                                                                            mit Bus und Zug
                                                                           ersten Stufe, die an den Schu-                                            SchülerTicket Vogtland (STV) aus
                                                                           len in Eigenregie stattfindet,                                            der Schülerbeförderung nutzen.
                                                                           an diesem Leistungsvergleich                                              Darauf macht der Verkehrsver-
                                                                           beteiligt. Daraus hervor gehen                                            bund Vogtland (VVV) aufmerk-
                                                                           die Schulsieger in den jeweili-                                           sam.
                                                                           gen Altersbereichen, die Land-
                                                                           rat Rolf Keil im gastgebenden                                                 Schüler und Azubis, die kein
                                                                           Unternehmen IAMT Weischlitz                                               SchülerTicket Vogtland haben
                                                                           mit dem Geschäftsführer Vol-                                              oder größere Ausflüge planen,
                                                                           ker Treichel und verantwortli-                                            haben die Chance außerordent-
                                                                           chen Lehrern des Wettbewerbes                                             lich günstig mit Zug, Bus oder
                                                                           auszeichnete.                      Um mit Bus und Bahn zur                Straßenbahn zu fahren. Sie kön-
                                                                               In seinem Grußwort lobte       Sparkasse Vogtland Arena zu kom-       nen ein Ferien-Ticket erwerben,
                                                                                                              men, können Schüler und Azubis
                                                                           Landrat Rolf Keil das akribi-                                             das es in zwei Varianten gibt.
                                                                                                              auch in den Ferien ihr
                                                                           sche Herangehen der jungen         SchülerTicket Vogtland oder
                                                                           Siegerinnen und Sieger bei der     eines der FerienTickets nutzen.
Landrat Rolf Keil (5. v. r.) übergab zusammen mit dem Geschäftsführer      Lösung der variantenreichen               Foto: Brand-Aktuell / Archiv      Informationen zu Tickets,
IAMT Volker Treichel (9. v. r.) die Pokale und Urkunden an die Sieger des  und sehr anspruchsvollen Auf-                                                Fahrplänen und Ausflug-
23. Sächsischen Informatikwettbewerbes.                 Foto: Landratsamt gabenstellungen und schlug             Tolle Ferien können Mäd-              zielen gibt es an der Ser-
                                                                           eine Parallele zur IAMT Erfolgs-   chen und Jungs mit Tram, Bus              vice-Hotline der Touris-
     Der Informatikwettbewerb Klasse 5 / 6, Klasse 7 / 8, Klasse 9 geschichte, die auf die sorgfäl-           und Bahn erleben. Das Beste               mus- und Verkehrszentrale
wurde bereits zum 23. Mal in den und Klasse 10 ausgerichtet.               tige und exakte Arbeit erfahre-    dabei: Wer hier im Vogtland               Vogtland unter 03744-19449
sächsischen Oberschulen durch-                                             ner Techniker und Ingenieure       Ziele sozusagen vor der eigenen           sowie unter www.vogtland-
geführt. Er wird an der Ober-                Zirka 300 Schüler von 13 zurückzuführen ist.                     Haustür ansteuert, der kann               auskunft.de oder unter
schule in vier Alterskategorien Schulen haben sich in der                          Fortsetzung auf Seite 2   dafür auch in den Ferien sein             www.dein-ferienticket.de

    SCHMETTERLINGSEXPERTEN AUS UNGARN
     UND SLOVENIEN ZU GAST IM VOGTLAND

                                    des europaweit gefährdeten
                                    Goldenen Scheckenfalters
                                    (Euphydryas aurinia) näher
                                    kennenlernen, das der Vogt-
                                    landkreis im Bundesprojekt
                                    zum Schutz dieses Schmetter-
                                    lings durch (www.schecken-
                                    falter.de) zusammen mit dem
                                    Bund Naturschutz i.Bay. e.V.,
                                    Kreisgruppe Hof führt. Die
                                    beiden Delegationen kamen
 Schmetterlingsexperten aus         aus dem Naturpark Goričko
 Ungarn und Slovenien, die          (Slowenien) und dem Natio-
 sich im Rahmen eines vom           nalpark Őrseg (Ungarn). Neben
 BUND organisierten Austau-         dem vertiefenden Studium
 sches über das Scheckenfal-        des Scheckenfalter-Projekts
 ter-Projekt informieren wollen,    besuchen die Fachexperten
 besuchten das Schecken-            auch noch die Flussperlmu-
 falter-Projektgebiet. Dabei        schelaufzuchtstation an der
 erkundeten die Fachleute das       Huschermühle.
 Management von Habitaten                         Foto: Landratsamt

Die Stadt Plauen                                                        Der Vogtlandkreis ehrte auf                                                  Der Vogtlandkreis startet
und der Vogtlandkreis zeigen                                            einer Festveranstaltung seine                                                mit dem „Pflege-Monitor“
sich bunt, weltoffenen                                                  Jubilare im Blutspenden.                                                     ein in Sachsen bisher
und demokratisch.                                                                                                                                   einzigartiges Projekt.
                       Seite 3                                                                 Seite 4                                                                    Seite 9
KREIS-JOURNAL - Landratsamt Vogtlandkreis
2                                                                               AKTUELLES                                                                                 Juni 2019

     Schüler knacken alle                                                        Schulteil Klingenthal fit für die Zukunft
  Aufgaben des Wettbewerbs                                                    Das Vorhaben Ertüchtigung
                                                                          des baulichen Brandschutzes im
Fortsetzung von Seite 1                  In Klasse 8 standen im           BSZ Vogtland, am Standort Klin-
                                     theoretischen Teil die Kennt-        genthal ist über das Förderpro-
    Die Aufgaben beinhalteten        nisse in Bezug auf die Nutzung       gramm Schulische Infrastruktur
einen theoretischen Teil von 45      mobiler Endgeräte im Vor-            fertiggestellt.
Minuten und einen praktischen        dergrund. Im praktischen Teil
Bereich über 90 Minuten, wobei       wurde eine Radtour durch Sach-           Damit ist der bauliche
sich die Inhalte im Wesentlichen     sen geplant.                         Brandschutz am Beruflichen
am Unterrichtsstoff der jeweili-         In Klasse 9 lag der Schwer-      Schulzentrum Vogtland, Schul-
gen Klassenstufe orientierten.       punkt auf der Steuerung einer        teil Berufs- und Berufsfach-
    Für die zweite Stufe qualifi-    Ampelanlage. Bereits im theore-      schule „Vogtländischer Musik-
zierten sich die Schulsieger der     tischen Teil fand die Vorplanung     instrumentenbau“, Amtsberg
einzelnen Altersklassen. Sie fand    statt, welche dann im prakti-        12 in Klingenthal
in diesem Jahr am 14.03.2018 in      schen Teil fortgesetzt wurde.            Mit einer Gesamtausgabe
den Computerkabinetten der               In Klasse 10 ging es neben       von 694.668,50 Euro brutto bei
Oelsnitzer Oberschule mit zen-       dem Datenschutz und Begriffen        einer Zuwendung von 265.655,12
tral zur Verfügung gestellten        aus der Computertechnik auch         Euro brutto und einem För-           Das Gebäude erhielt eine brandschutztechnische Ertüchtigung.
Aufgaben statt. Daran nahmen         um Kenntnisse über Funktionen        dersatz von rund 38 Prozent                                                               Foto: Landratsamt
39 Schüler von 11 Schulen teil.      der Tabellenkalkulation.             konnte das Objekt fertigge-
    In Klasse 6 mussten sich                                              stellt werden. Es erfolgte die       in den Fluren. Weiterhin wurde            Ergänzend erfolgte die Tei-
die Schüler im theoretischen             Die Preisträger kommen in        Ertüchtigung des baulichen           eine Fluchttreppe angebaut.           linstandsetzung von Boden-
Teil neben Begriffen zur Com-        diesem Jahr von acht verschie-       Brandschutzes durch Einbau           Die Sicherheitsbeleuchtung            und Wandflächen. Der Gliersaal
putertechnik mit der Zeichen-        denen Schulen des Vogtland-          von Trockenbaukonstruktionen,        und eine Alarmierungsanlage           wurde komplett renoviert und
kodierung ähnlich der Blinden-       kreises. In diesem Jahr konnten      sowie von Glas-Alu-Elementen         wurden installiert.                   aufgewertet.
schrift auseinander setzen. Im       vier Schüler aus dem Vogtland
praktischen Teil ging es um die      einen Platz unter den ersten
Programmierung in der Sprache
Scratch.
                                     drei Schülern in Sachsen errei-
                                     chen.
                                                                                  Brand am Standort der Glitzner GmbH
                                                                                           in Schneidenbach
      Hinweise zur Grillsaison –                                                                                                                     derzeit in Arbeit. Der entspre-
            Hygiene und                                                                                                                              chend Entwurf wird Anfang Juli
                                                                                                                                                     im Rahmen der Gesellschafter-
        richtige Zubereitung                                                                                                                         versammlung der Kreisentsor-
                                                                                                                                                     gungs GmbH Vogtland/Glitzner
                                                                                                                                                     Entsorgung GmbH/Betreiberge-
    Beim Grillen von Fleisch und     und Öl wie möglich in die Glut                                                                                  sellschaft „Deponie Schneiden-
Fisch über schwelender Holz-         gelangen. Das wäre zum Beispiel                                                                                 bach“ GmbH besprochen.
kohle können gesundheitlich          bei der Verwendung von Gas-                                                                                         Mehrfach kam es an ande-
bedenkliche Stoffe entstehen,        grills der Fall und auch bei Elek-                                                                              ren Orten Deutschlands durch
die auf Fleisch oder Fisch ver-      trogrills, wenn gewährleistet ist,                                                                              unsachgemäß entsorgte Lithi-
bleiben und mit ihnen verzehrt       dass Fett und Öl nicht auf die                                                                                  um-Batterien gehäuft zu Selbs-
werden. Hierzu gehören zum           Heizschlange tropfen können.                                                                                    tentzündungen.
Beispiel die polyzyklischen aro-     Wer auf die Glut eines Kohle-                                                                                       Mit einer noch sorgfältige-
matischen Kohlenwasserstoffe         grills nicht verzichten möchte,                                                                                 ren Mülltrennung können alle
(PAK), von denen viele wie das       könnte eines der eher seltenen                                                                                  Bürgerinnen und Bürger somit
Benzo(a)pyren krebsauslösend         Grillgeräte einsetzen, bei denen     Durch Schadstoffe die nichts im Restmüll zu suchen haben und über das      zu einer höheren Sicherheit
wirken. Sie entstehen immer          das Fleisch senkrecht steht.         Schadstoffmobil bzw. gesondert zu entsorgen sind, kann es immer wieder     beim Einsammeln, dem Trans-
dann, wenn Fett aus dem Fleisch      Wer einen klassischen waage-         zu Bränden kommen.                                            Foto: KEV   port und der Weiterverarbei-
oder Öl aus der Marinade in die      rechten Grill verwendet, kann                                                                                   tung des Mülls beitragen. Acht-
Glut oder auf die Heizschlange       durch Grillschalen aus Alumi-            Am Standort Glitzner in          viert und die Bevölkerung im          los in den Hausmüll geworfene
von Elektrogrills tropfen. Bei       nium verhindern, dass Fleisch-       Schneidenbach kam es am frü-         Umkreis Schneidenbach, Treuen         Batterien können bereits beim
längerem Grillen bei großer          saft und Fett in die Glut oder auf   hen Abend des 5. Juni zu einem       und Auerbach (Windrichtung)           Entleeren der Tonne ins Müll-
Hitze können weitere gesund-         die Heizschlange tropfen und         Brand. Um 18.07 Uhr wurde            aufgerufen, Fenster und Türen         fahrzeug beschädigt werden
heitlich bedenkliche Stoffe, wie     das Grillgut mit unerwünschten       Alarm ausgelöst. Die Feuer-          geschlossen zu halten und Lüf-        und sind somit die Ursache vie-
zum Beispiel heterozyklische         Stoffen kontaminieren. Gepö-         wehren trafen um 18.16 Uhr am        tungsanlagen abzuschalten.            ler Brände in Entsorgungs- und
aromatische Amine (HAA) ent-         kelte Fleisch- und Wurstwaren        Ereignisort ein und begannen         Gleiche Durchsagen erfolgten          Recyclingunternehmen. Des-
stehen. Nitrosamine können sich      sollten dagegen vorsichtshalber      unverzüglich den Brand zu            zusätzlich über das Vogtland          halb werden ab sofort regelmä-
bilden, wenn gepökelte Fleisch-      nicht gegrillt werden. Fleisch       bekämpfen. Insgesamt waren 70        Radio. Zuvor wurde die Bevöl-         ßige Kontrollen der Restmüllan-
und Wurstwaren auf offener Glut      und Wurstwaren sollte man auch       Feuerwehrleute und Rettungs-         kerung mit den fünf Signalen          lieferungen durchgeführt.
gegrillt werden. Diese Stoffe ste-   nicht länger als erforderlich der    kräfte im Einsatz.                   über die örtlichen Sirenen auf
hen ebenfalls im Verdacht, Krebs     Hitze aussetzen (Gefahr des                                               das Einschalten der Rundfunk-
auszulösen. Das Bundesinstitut       „Verkohlens“), um der Entste-            Auf dem Gelände der Recy-        geräte aufmerksam gemacht.               Batterien jedweder Art
für Risikobewertung (BfR) hat        hung heterozyklischer aromati-       clingfirma brannten Siedlungs-           Am Standort Glitzner in              haben schon allein wegen
entsprechende Tipps zusam-           scher Amine vorzubeugen.             abfälle – keine Folien, keine        Schneidenbach wird künf-                 d e s S c h u t z e s u n s e re r
mengestellt, wie die aufgenom-                                            Industrieabfälle und auch            tig nur noch Siedlungsabfall,            Umwelt im Restmüll nichts
mene Menge solcher Schad-                                                 keine Textilien. Gegen 19 Uhr        Papier und Grüngut angenom-              zu suchen. Sie sind geson-
stoffe reduziert werden kann.           Weitere Tipps enthalten die       hatten die Einsatzkräfte den         men, beziehungsweise umge-               dert über Batteriesammel-
    Eine Belastung des Grillguts        Fragen und Antworten zum          Brand unter Kontrolle. Zum           schlagen. Der Wertstoffhof               systeme (Händler) oder in
mit PAK und möglichen ande-             Grillen auf der Homepage          gleichen Zeitpunkt wurde die         wird erhalten bleiben. Das               Wertstoffhöfen bzw. am
ren Schadsubstanzen lässt sich          des BfR unter dem Suchbe-         Notfall-Informations- und            zukünftige Standortkonzept am            Schadstoffmobil abzuge-
vermeiden, wenn so wenig Fett           griff „Grillen“.                  Nachrichten-App NINA akti-           Standort in Schneidenbach ist            ben.
KREIS-JOURNAL - Landratsamt Vogtlandkreis
Juni 2019                                 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN | LANDKREIS-MOSAIK                                                                                                   3

                                                                                                                                 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
                                                                                                                          im elektronischen Amtsblatt des Vogtlandkreises
                                                                                                                       - Öffentliche Bekanntmachung des Landrates über die
                                                                                                                         Ergebnisse der Wahl zum Kreistag des Vogtlandkreises am
                                                                                                                         26. Mai 2019
                                                                                                                       - Verwaltungsrichtlinie des Vogtlandkreises zur Übernahme
                                                                                                                         von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und in
                                                                                                                         Kindertagespflegestellen
                                                                                                                       - Einsichtnahme in den Beteiligungsbericht des Vogtland-
                                                                                                                         kreises für das Jahr 2017 gemäß § 99 Abs. 4 SächsGemO
                                                                                                                       - Veröffentlichung Nachtragssatzung des Kulturraumes
                                                                                                                         Vogtland-Zwickau für das Jahr 2019
                                                                                                                       - Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 des Zweck-
                                                                                                                         verbandes Deutsch-Deutsches Museum wurde durch die
                                                                                                                         Regierung von Oberfranken im Oberfränkischen Amtsblatt
Das Landratsamt schmückte sich zu   Sachsens Sozialministerin Barbara Klepsch (l.), Landrat Rolf Keil (vorn rechts)      Nr. 5/2019 vom 23.05.2019 bekannt gemacht (Auszug).
voll normal mit bunten Plakaten.    und weitere Persönlichkeiten besuchten das Fest.         Fotos: Landratsamt       - Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin über Sitzung des
                                                                                                                         Kreiswahlausschusses zur Zulassung der Kreiswahlvor-
                                                                                                                         schläge für die Landtagswahl am 01.09.2019
         Plauen ist normal, bunt und vielfältig                                                                        - Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Vogtlandkreises
                                                                                                                         für die Haushaltsjahre 2019 und 2020

    Mit der Veranstaltung „Voll     gar nicht geben, so die Meinung drücklich die übergroße Mehr-                      Das elektronische Amtsblatt des Vogtlandkreises finden Sie unter
                                                                                                                       www.vogtlandkreis.de / Bekanntmachungen und kann auch in
normal“ zeigten die Stadt           vieler Besucher.                   heit der Bürgerinnen und Bür-
                                                                                                                       gedruckter Form im Dienstgebäude des Landratsamtes in Plauen,
Plauen und der Vogtlandkreis                                           ger begrüßte.
                                                                                                                       Postplatz 5, Zimmer 3.1.30 eingesehen und gegen Freiumschlag
wie bunt und weltoffen sie sind.        Sachsens Sozialministerin          So wurde Plauen einmal                      angefordert werden. Rufen Sie uns bitte an, wenn Sie weitere Infor-
Keiner musste Angst haben auf       Barbara Klepsch, Landrat Rolf mehr zum lebensfrohen Ort der                        mationen zum elektronischen Amtsblatt wünschen.
die Straße zu gehen, um mit         Keil, Plauens OB Ralf Oberdor- Begegnungen.                                        Die Pressestelle des Landratsamtes Vogtlandkreis erreichen
allen demokratischen Kräften,       fer und weitere Persönlichkei-                                                     Sie unter Telefon 03741 300-1045, Telefax: 03741 300-4004, E-Mail:
Behinderten und Nichtbehin-         ten besuchten das Fest und                                                         presse@vogtlandkreis.de, Postanschrift: Postplatz 5, 08523 Plauen.
derten auf dem Theaterplatz voll    demonstrierten Geschlossen-
normal zu feiern.                   heit gegen Rechts. Denn zeit-
                                    gleich zur Veranstaltung „Voll
    Das bunte Straßenfest, das      normal“, hatte die Partei der III.
nicht nur ein faszinierendes        Weg auf dem Postplatz vor dem
Programm bot, zog über tau-         Eingangsbereich des Landrat-
send Besucher an, die sich von      samtes eine Partei-Kundgebung
der Organisation und der Viel-      abgehalten.
falt der gebotenen Unterhal-
tung durchweg begeistert zeig-         Um sich davon klar abzu-
ten. Eine bessere Antwort für       grenzen, hatte die Landkreis-
ein friedvolles Miteinander, das    behörde die Schaufenster im
von Toleranz und gegenseitiger      Eingangsbereich mit bunten               Behinderte und nichtbehinderte           Das Tanzstudio 1-2-Step sorgte mit einem Tanz mit behinderten und nichtbe-
Achtung geprägt ist, könne es       Plakaten zugehangen, was aus-            Menschen feierten gemeinsam.             hinderten Teilnehmern für tolle Stimmung.

                                                                                                                                                                                ANZEIGE
KREIS-JOURNAL - Landratsamt Vogtlandkreis
4                                                               GESUNDHEIT                                                                                     Juni 2019

Spende   Anrede, Nachname, Vorname   Ort
  100    Herr Bartsch, Wolfgang      Werda
  100    Herr Bluhm, Heinz-Hasso     Leubnitz
  100    Herr Gläser, Hans-Joachim   Rodewisch
  100    Frau Groß, Regina           Auerbach / Vogtl.
  100    Herr Grötzsch, Rigo         Plauen
  100    Herr Hoyer, Peter           Grünbach
  100    Herr Hummel, Steffen        Auerbach / Vogtl.
  100    Herr Kitscha, Bodo          Lengenfeld
  100    Herr Knospe, Monty          Ellefeld
  100    Herr Kompalla, Roman        Plauen
  100    Herr Köstler, Rüdiger       Klingenthal
  100    Herr Kummer, Martin         Adorf Vogtl
  100    Frau Meier, Karla           Netzschkau
  100    Frau Meinel, Heike          Schöneck / Vogtl.
                                                         Geehrt wurden die Blutspenderinnen und Blutspender für ihre 100. Spende von der Amtsärztin Kerstin Zenker (l.),
  100    Herr Mitschke, Jürgen       Falkenstein
                                                         dem Referenten für Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Blutspendedienstes Ost Michael Pflug (r.)
  100    Herr Mothes, Mario          Lengenfeld          und der Verwaltungsdirektorin des Klinikums Obergöltzsch Rodewisch Beate Liebold (2. v. r.).
  100    Frau Paschen, Dorelis       Mühltroff
  100    Frau Pinkes, Dagmar         Mechelgrün
  100
  100
         Herr Putze, Gunter
         Herr Rink, Michael
                                     Steinberg
                                     Auerbach / Vogtl.
                                                                               Den stillen Lebensrettern
  100    Herr Sarnow, Horst          Falkenstein                              wird öffentlich Danke gesagt
  100    Herr Schalk, Jörg           Lengenfeld
  100    Herr Schrögel, René         Adorf / Vogtl.
  100    Herr Schubert, Andreas      Mühltroff                „Sie helfen leise und still,       die großartige Unterstützung im       Festveranstaltung wurde vom
  100    Herr Schütze, Wolfgang      Rodewisch           Applaus ist ihnen nicht wichtig,        Kampf gegen Krebs und andere          Gesangstrio Bridges mit Caro-
  100    Herr Schwab, Gunter         Oelsnitz / Vogtl.   sie sind da wenn man sie braucht        schwere Krankheiten.                  lin Tuchscherer, Lea Haymann
  100    Herr Seidel, Dieter         Plauen
                                                         und fragen nicht nach Ruhm,                  Insgesamt konnten im Vogt-       und Ladina Strobel, der Solistin
                                                         Ehre und Geld, stille Helden die        landkreis im vergangenen Jahr         Ella Kerber unter Begleitung von
  100    Frau Seifert, Gaby          Treuen
                                                         helfen…“. Kaum besser hätte man         der Medizin rund 15.000 Blut-         Thomas Panse von der Musik-
  100    Herr Sterba, Roland         Ellefeld
                                                         den 60 Männern und 12 Frauen,           spenden zur Verfügung gestellt        schule Rodewisch überbracht.
  100    Herr Walther, Jörg          Steinberg
                                                         die für ihre 100, 125., 150. und 175.   werden. Umso erfreulicher sei es,     Unterstützt und ausgestaltet
  100    Herr Weck, Burkhard         Treuen
                                                         Blutspende geehrt wurden, danke         dass 532 Neuspender gewonnen          wurde die Ehrung außerdem vom
  100    Herr Weller, Horst          Treuen              sagen können, als mit den Lied-         werden konnten, darunter 111          Team des Klinikums Obergöltzsch
  100    Herr Werner, Jörg           Pausa / Vogtl..     zeilen des Höhner-Songs „Stille         Schüler aus den Berufsschulzen-       Rodewisch.
  100    Herr Wunderlich, Sven       Markneukirchen      Helden“, mit dem die fantasti-          tren, so Amtsärztin Kerstin Zenker
  100    Frau Wünsche, Gabriele      Auerbach / Vogtl.   sche Sängerin Ella Kerber von der       in ihrer Festrede.
  100    Herr Zimmer, Jirka          Neustadt            Musikschule Rodewisch die Fest-              Der Referatsleiter Öffentlich-
  125    Herr Böhm, Holger           Bergen              veranstaltung im Klinikum Ober-         keitsarbeit des DRK-Blutspen-
  125    Frau Dähne, Helga           Heinsdorfergrund    göltzsch Rodewisch umrahmte.            dedienstes Ost Michael Pflug,
  125    Herr Drehmann, Frank        Lauschgrün                                                  bedankte sich im Namen seiner
  125    Herr Gork, Micha            Plauen                  Der Vogtlandkreis ehrte 36          Einrichtung für die große Hilfs-
  125    Herr Günther, Egon          Lengenfeld          Personen für die 100. Blutspende,       bereitschaft und Verbundenheit
  125    Herr Häfner, Karl           Auerbach / Vogtl.   21 für die 125. Spende, 9 für die       mit dem Blutspendedienst, der
  125    Frau Heimann, Petra         Treuen              150. und 6 für die 175. Spende.         nur durch diese kontinuierliche       72 Damen und Herren wurden für ihre
  125    Herr Kämpfer, Reinhard      Lengenfeld              Amtsärztin Kerstin Zenker,          Leistung dafür sorgen konnte,         Leistungen beim Blutspenden geehrt.
  125    Herr Lehmann, Bernd         Plauen
                                                         die in Vertretung des Landrates         dass im vergangenen Jahr immer
                                                         die Festrede hielt, dankte den          genügend Blutkonserven zur Ver-
  125    Herr Lehmann, Heinrich      Plauen
                                                         Frauen und Männern für ihre             fügung standen.
  125    Herr Ludwig, Rolf           Lengenfeld
                                                         kontinuierliche Lebensleistung,              Allein die heute 72 zu ehren-
  125    Herr Möckel, Thomas         Ellefeld
                                                         mit der sie fremdes Leben retten        den Blutspender hätten bisher
  125    Herr Moser, Helmut          Treuen
                                                         und verlängern helfen. Im hohen         rund 4.312 Liter Blut gespendet,
  125    Herr Pömpner, Jochen        Pausa / Vogtl.      Maße tragen sie zum Gemeinwohl          das sei keine Selbstverständlich-
  125    Herr Puggel, Gerald         Markneukirchen      bei, abseits der Öffentlichkeit, in     keit, sondern verdiene höchste
  125    Herr Renz, Thomas           Markneukirchen      aller Stille und Bescheidenheit,        Anerkennung.
  125    Herr Röder, Thomas          Auerbach / Vogtl.   bedankt sie sich im Namen des                Das musikalische Danke-          Das Gesangstrio Bridges sorgte für
  125    Frau Saupe, Annelore        Plauen              Landrates und ihrem Namen für           schön der gut zweistündigen           ein passendes Rahmenprogramm.
  125    Frau Schmidt, Heidrun       Reichenbach
  125    Frau Steude, Jutta          Marieney
  125    Herr Weidlich, Michael      Neustadt
  150    Herr Bunge                  Detlef
  150    Herr Faber                  Roland
  150    Herr Gerisch                Volker
  150    Herr Hanckl                 Mathias
  150    Herr Nürnberger             Joachim
  150    Herr Söllner                Joachim
  150    Herr Teetz                  Peter
  150    Herr Trentzsch              Werner
  150    Herr Wohlrab                Martin
  175    Herr Dressel, Klaus         Falkenstein
  175    Herr Glas, Bernd            Markneukirchen
  175    Herr Kammler, Werner        Lengenfeld
  175    Herr Kripfgans, Frank       Brockau
                                                         Geehrt wurden die Blutspenderinnen und Blutspender für ihre 125., 150. und 175 Spende von der Amtsärztin
  175    Herr Patzig, Dieter         Markneukirchen      Kerstin Zenker (l.), dem Referenten für Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Blutspendedienstes Ost Michael Pflug (r.) und
  175    Herr Rödl, Bernd            Oelsnitz / Vogtl.   der Verwaltungsdirektorin des Klinikums Obergöltzsch Rodewisch Beate Liebold (2. v. r.).        Fotos: Landratsamt
KREIS-JOURNAL - Landratsamt Vogtlandkreis
Juni 2019                                                                   FREIZEIT & ERHOLUNG                                                                                                                                                    5

                    Ausflugsziele vor der Haustür –
             Klein-Vogtland & Botanischer Garten in Adorf
                                                                         den Ausstellungen ist, dass sie

                                                                                                                         80
                                                                         nie ganz fertig sein werden. Es
                                                                         werden immer wieder Neuerun-
                                                                         gen, Ergänzungen und Erweite-
                                                                         rungen entstehen. Die jüngeren
                                                                         Besucher laden der im Wald
                                                                         gelegene Spielplatz und die Gar-
                                                                         teneisenbahn zum Staunen und
                                                                         Toben ein. Im „Klein-Vogtland“,
                                                                         dem Botanischen Garten und
                                                                         dem umliegenden Gelände darf
                                                                         man sich nicht nur bei einem
                                                                         Streifzug durch das Vogtland
                                                                                                                      Talsperre Pirk
Die Miniaturschauanlage Klein-Vogtland in Adorf ist immer
einen Besuch wert.                                    Foto: Landratsamt entspannen. Die Ausstellung soll              6. Juli 2019, 13–18 Uhr
                                                                         auch Lust machen, allen darge-
                                                                                                                       Zum Jubiläum:                           ❚❚ Einweihung der neuen Ausstellungsfläche an der Talsperre
    Alle Sehenswürdigkeiten und Tausende Besucherinnen und stellten Orten und Sehenswür-                                                                       ❚❚ Rundgang durch die Staumauer
                                                                                                                       Tag der offenen Tür!
bekannten Bauwerke des Vogt- Besucher besichtigten damals digkeiten des Vogtlandes einen
                                                                                                                                                               ❚❚ Informationen zur Talsperrensteuerung
                                                                                                                                                               ❚❚ große Technikausstellung der Flussmeisterei Plauen                HINWEIS
landkreises an einem Ort gleich- allein in den ersten Wochen die Besuch abzustatten.
                                                                                                                                                                                                                              Aufgrund
                                                                                                                                                               ❚❚ Kinozelt und Quiz mit tollen Preisen                                   der Verans
                                                                                                                                                                                                                               ist an dies          taltung
                                                                                                                                                                                                                                           em Tag an
                                                                                                                                                                                                                                                      der
                                                                                                                                ACHTUNG                                                                                        Staumaue
                                                                                                                                                                                                                                          r und auf

zeitig besuchen – dies wird den 35 dargestellten Modelle vogtlän-                                                                                                                                                             Halbinsel Bur          der
                                                                                                                                                                            Speisen und Getränke können auf                  kein Badebe
                                                                                                                                                                                                                                            gruine Ste
                                                                                                                                                                                                                                                       in
                                                                                                                            Es sind keine Parkplätze an der                                                                               trieb möglic
                                                                                                                                                                            dem Festgelände erworben werden.                                           h!

Besucherinnen und Besuchern discher Sehenswürdigkeiten. In
                                                                                                                         Talsperre und Umgebung vorhanden.
                                                                                                                           Bitte parken Sie auf dem unteren
                                                                                                                            Globus-Parkplatz in Weischlitz.    www.wasserwirtschaft.sachsen.de

des „Klein-Vogtland“ in Adorf / V. diesem Jahr feiert die Ausstellung        Besucheradresse Miniatur-                      Von dort bringt Sie ein Shuttle-
                                                                                                                                  Service zur Talsperre.

geboten.                            ihr 24-jähriges Bestehen. Im Jahr        schauanlage „Klein-
                                    1999 wurde dann der Botanische           Vogtland“: Waldbadstraße 7
    Am 17. Juni 1995 wurde die Garten Adorf der Öffentlichkeit               08626 Adorf / Vogtl.,
Ausstellung offiziell eröffnet. übergeben. Das Schöne an bei-                Tel.: 037423 48060

                                             Das „Vogtlandnetzt 2019+“ liegt im Plan
    Das neue Kundenmagazin                 Um die Straßenbahn als Rück-     nahverkehr Vogtland, 20 Jahre        Nahverkehr bringt. Derzeit wer-                         „Vischelant“ können ab sofort an
„Vischelant“ des Verkehrsverbun-       grat des Nahverkehrs im Vogtland     Verbundtarif Vogtland, 15 Jahre      den 2.000 Haltestellenschilder                          rund 400 Auslagestellen im Vogt-
des Vogtland (VVV) ist erschienen.     dreht sich die Titelgeschichte im    Verkehrsverbund Vogtland und 10      umgestaltet, rund 100 neue Ein-                         land kostenlos mitgenommen
Leser erfahren Interessantes über      „Vischelant“. „Höhepunkt im Jubi-    Jahre Betreuung des Schülerver-      stiegsstellen eingerichtet. Auch                        werden, so in den VVV-Informa-
Jubiläen in Sachen Nahverkehr          läumsjahr ist der Tag der offenen    kehrs durch den VVV. Wichtiges       die zusätzlichen Fahrpläne für                          tions-Aufstellern in Rathäusern,
und Informationen zum näher            Tür im Straßenbahn-Betriebshof       Thema im „Vischelant“ ist natür-     den Schülerverkehr können seit                          Tourist-Informationen und ande-
rückendenden Start des „Vogt-          am 7. September“. Weitere Jubi-      lich auch der Start des „Vogtland-   Ende Mai auf der Homepage des                           ren öffentlichen Einrichtungen
landnetz 2019+“. Die Straßenbahn       läen in Sachen Nahverkehr in         netz 2019+“, das den Vogtländern     VVV unter www.vogtlandauskunft.                         sowie in den Nahverkehrsmitteln
in Plauen“ feiert in diesem Jahr       diesem Jahr sind 25 Jahre Zweck-     und ihren Gästen ab 13. Oktober      de eingesehen werden.                                   und den VVV-Service-Centern in
ihren 125. Geburtstag.                 verband Öffentlicher Personen-       zahlreiche Verbesserungen im             2 2 .0 0 0 E xe m p l a re v o n                    Plauen und Auerbach.

      Startschuss für das AzubiTicket Sachsen
    Ab dem 1. August wird Bus und      heißt, dass Azubis für 68,- Euro     erfolgreich umsetzen können: In
Bahn fahren für alle Auszubilden-      monatlich in ganz Sachsen und        einem halben Jahr haben wir die
den im Freistaat Sachsen deutlich      im MDV-Verbundraum mit den           wichtigsten Fragen rund um Ver-
günstiger. Dann führen die säch-       öffentlichen Verkehrsmitteln         trieb und Einnahmeaufteilung
sischen Verkehrsverbünde: Mittel-      mobil sind.                          geklärt und starten nun eine
deutscher Verkehrsverbund (MDV),           „Der Weg zu diesem Ticket        gemeinsame Kampagne. Ohne
Verkehrsverbund Mittelsachsen          noch in dieser Legislatur war        motiviertes Personal und die
(VMS), Verkehrsverbund Oberelbe        nicht einfach, aber die Mühe hat     enge Zusammenarbeit mit den
(VVO), Verkehrsverbund Vogtland        sich gelohnt. Mit diesem Angebot     Verkehrsunternehmen wäre das
                                                                                                                 André Jacob (Geschäftsführer, Städte und Gemeindetag), Torsten Köhler
(VVV), Verkehrsverbund Oberlau-        stärken wir in Zeiten des Arbeits-   nicht möglich gewesen.
                                                                                                                 (Geschäftsführer Bildung, IHK Dresden), Michael Hampsch (Schulleiter), Martin
sitz-Niederschlesien (ZVON) mit        kräftemangels den Ausbildungs-           Im Zuge der Produkteinfüh-       Dulig (Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr), Schülerin und Schü-
finanzieller Unterstützung des Frei-   standort Sachsen und entlasten       rung des AzubiTickets Sachsen        ler des Berufsschulzentrums für Technik und Wirtschaft Riesa, Burkhard Ehlen
staates Sachsen das AzubiTicket        die Auszubildenden und deren         haben die Verkehrsverbünde in        (Geschäftsführer, Verkehrsverbund Oberelbe).                         Foto: VVO
Sachsen ein. Erwerben kann dieses      Eltern finanziell“, so Verkehrs-     Sachsen eine gemeinsame Inter-
Ticket jeder Schüler einer berufs-     minister Martin Dulig. „Das Azu-     netseite für alle drei gemeinsa-     ganzjährig in der Schulzeit (Mo alle Schülerinnen und Schüler an
bildenden Schule in Sachsen.           biTicket ist ein großer Schritt in   men Ticketangebote für junge         – Fr) ab 14:00 Uhr, am Wochen- allgemeinbildenden Schulen ein-
                                       die richtige Richtung, weitere       Leute erstellt. Unter www.dei-       ende und in den sächsischen zuführen.
    Es ist als Abo für 12 Monate       Schritte hin zu einem echten         ne-jugendtickets.de finden Schü-     Schulferien ganztags. Dafür stellt
erhältlich. Der Freistaat Sach-        Bildungsticket müssen folgen.        ler, Auszubildende und Eltern        der Freistaat Sachsen den Zweck-
sen bezuschusst das Angebot            Gemeinsam mit der kommuna-           alle Informationen rund um das       verbänden für die Jahre 2019 und    Diese Maßnahme wird mit-
mit rund 14 Millionen Euro pro         len Ebene sind wir zudem dabei,      AzubiTicket Sachsen, das Schü-       2020 insgesamt rund 7,5 Millio-     finanziert durch Steuermit-
Jahr. Damit kann das AzubiTicket       den Sachsen-Tarif vorzubereiten      lerFreizeitTicket sowie das Feri-    nen Euro zur Verfügung. Darüber     tel auf der Grundlage des
Sachsen für einen Verbund für          und verbessern sukzessive durch      enTicket. Das SchülerFreizeitTi-     hinaus streben der Freistaat und    vom Sächsischen Landtag
nur 48,- Euro angeboten werden.        die Etablierung von Plus- und        cket wird zum Schuljahresbeginn      die ÖPNV-Zweckverbände in allen     beschlossenen Haushaltes.
Azubis, die in mehreren Verbün-        TaktBussen das Bus-Angebot im        2019/2020 zu einem Abgabepreis       sächsischen Nahverkehrsräumen       Weitere Informationen auch
den mobil sein möchten, können         ländlichen Raum.“ Das AzubiTi-       von 10 Euro im Monat im Abon-        an, bis zum Schuljahresbeginn       unter https://vogtlandaus-
für je 5,- Euro die anderen säch-      cket zeigt, dass die Verbünde an     nement und jeweils verbundweit       2020/21 ein ganztägig und ganz-     kunft.de/azubiticketsachsen.
sischen Verbünde zukaufen. Das         einem Strang ziehen und Projekte     gültig eingeführt. Das Ticket gilt   jährig gültiges Bildungsticket für  html
KREIS-JOURNAL - Landratsamt Vogtlandkreis
6                                                                        LANDKREIS-MOSAIK                                                                            Juni 2019

                                                    Ferienspaß an der Talsperre Pöhl
    Sonnige Ferientage stehen         zu stimmungsvoller Unterhal-
vor der Tür. Wie wäre es mit fri-     tungsmusik während der Feuer-
schem Fahrtwind während einer         werksfahrt, dem Höhepunkt des
einstündigen Schiffsfahrt auf         Strand- und Laternenfestes am
dem „Vogtländischen Meer“? In         13.07.2019.
herrlicher Mittelgebirgsland-             Die Talsperre Pöhl bietet
schaft, fernab vom Alltags-           ein vielfältiges Angebot für alle
stress, kann man die Seele bau-       Wassersportbegeisterten und
meln lassen. Mit garantierter         zudem noch fünf neue Wass-
Abfahrtszeit um 11 und 14 Uhr         erwanderrastplätze mit Boots-
stechen die beiden Fahrgast-          stegen, die zum Anlegen und
schiffe „Plauen“ und „Pöhl“           zur Rast einladen! Kunterbunte
täglich in See. Ab einer Mindest-     Ferienerlebnisse werden durch
teilnehmerzahl von 20 Personen        die vielfältigen Freizeitangebote
bestehen weitere Abfahrtszeiten.      möglich, sei es auf sportliche Art
                                      beim Surfen, Schwimmen, Pad-
    Schifffahrt gepaart mit           deln oder auf amüsante Weise
Erlebnis bieten die vielseiti-        beim (Sonnen-) Baden oder
gen Themenfahrten. Während            Tretbootfahren. Während einer        Anlegen am neuen Bootssteg am Gunzenberg,                                         Foto: ZV Talperre Pöhl
die Kleinen bei der Piraten-          Fahrt auf dem elektrobetriebe-
fahrt das Schiff entern und           nen Erlebnisfloß haben Sie auch      einer der zahlreichen Themen-        umgebaut und steht noch nicht
auf eine spannende Schatzsu-          die Möglichkeit, als Ihr eigener     wanderungen die artenreiche          zur Verfügung. Zur Neugestal-        Weitere Informationen unter
che gehen dürfen, lassen die          Kapitän über die Talsperre Pöhl      Flora und Fauna der Region           tung wird im nächsten Kreisjour-     www.talsperre-poehl.de
exquisiten Buffetfahrten keine        zu steuern.                          erkunden und Wagemutige luf-         nal informiert. Wir freuen uns       oder unter
kulinarischen Wünsche offen.              Weiterhin können auch Gol-       tige Höhen im Kletterwald der        auf Ihren Besuch und wünschen        037439 45050.
Abwechslungsreiche musikali-          finteressierte erste Schläge auf     Talsperre Pöhl erklimmen. Der        unvergessliche und erholsame
sche Fahrten führen u. a. auf den     dem 9-Loch Golfplatz absolvie-       Freizeitgarten an der Liegewiese     Stunden am vogtländischen
Broadway nach New York bis hin        ren, Naturliebhaber während          Jocketa mit Minigolfanlage wird      Meer.

                     Ehrenamt erhält Würdigung                                                                            Anmeldung für
                                                                                                                     das Schuljahr 2019 / 2020
                                                                                                                        ab sofort möglich
                                                                                                                    Die Musikschule Vogtland      ausreichend Kinderinstrumente
                                                                                                                nimmt ab sofort Anmeldungen       zur Verfügung, die den Nutzern
                                                                                                                für das Schuljahr 2019 / 2020     leihweise überlassen werden.
                                                                                                                entgegen. Für Kleinkinder im      Der einmal wöchentlich statt-
                                                                                                                Alter von 18 Monaten bis ca.      findende Unterricht wird von
                                                                                                                3 Jahre gibt es den „Musikgarten“.qualifizierten und erfahrenen
                                                                                                                Gemeinsam mit einem Elternteil    Lehrkräften erteilt. Die Festle-
                                                                                                                wird unter fachlicher Anleitung   gung der Unterrichtszeit erfolgt
                                                                                                                und innerhalb einer Gruppe        zu Schuljahresbeginn in Abstim-
                                                                                                                gemeinsam musiziert. Die          mung mit den Schülern bzw.
Ehrenamtliche Hospizhelfer besuchten den Bundestag in Berlin.                                   Foto: Verein   „Musikalische Früherziehung“      deren Eltern.
                                                                                                                ist ein Angebot für Kinder ab         An mehreren Informati-
    Die fleißigen Ehrenamtlichen      getauscht werden. Am zweiten         damit das Ehrenamt. Durch            4 Jahre. Zusammen mit Gleich-     onsabenden im Juni erhalten
Hospizhelfer (EAHH) erhielten         Tag lernten die Ehrenamtler          diese Unterstützung konnte           altrigen wird ihnen der Zugang    die interessierten Eltern, die
jüngst eine Einladung in den          die Hauptstadt von der Spree         diese Fahrt EAHH-Helfer kos-         in die spannende Welt der Musik   ihre Kinder angemeldet haben,
Deutschen Bundestag. So erfuh-        aus kennen und erfuhren auch         tenlos angeboten werden. Der         bereitet.                         umfassend Auskunft zu allen
ren sie viel Wissenswertes und        da viel Wissenswertes über so        Verein Hospiz- und Beratungs-                                          Themen rund um die Musik-
wurden auch kulinarisch bestens       manches Gebäude am Spreeufer.        dienst „Nächstenliebe“ e.V. hat          Spätestens mit dem Schu- schulausbildung, damit der Ein-
versorgt.                                Die Koordinatorin Petra           ebenfalls einen Teil der Finanzen    leintritt kann endlich der Inst- stieg in die Welt der Musik prob-
                                      Zehe, möchte sich im Namen der       übernommen. Es sollte ein Dan-       rumental- und Vokalunterricht lemlos gelingt.
   Gemeinsame Zeit für Gesprä-        Helfer nochmals ganz herzlich        keschön für die wertvolle geleis-    beginnen. Das Angebot der
che, den Austausch und auch für       beim Vogtlandkreis bedanken.         tete Arbeit sein und wurde auch      Musikinstrumente, die man
das eine oder andere persönli-        Das Sozialamt unterstützte diese     als solches von den EAHH-Helfer      erlernen kann, ist umfänglich.        Anmeldeformulare für das
che Problemchen konnten aus-          Ausfahrt finanziell und würdigt      wahrgenommen, so Petra Zehe.         Die Auswahl reicht von A wie          kommende Schuljahr liegen
                                                                                                                Akkordeon bis Z wie Zither. Zu        in allen Musikschulsekreta-
                                                                                                                den beliebtesten Instrumenten         riaten aus. Auf der Website
              Netzwerktreffen „Migration und Flüchtlinge“                                                       gehören seit Jahren Gitarre, Kla-     www.musikschule-vogtland.
                                                                                                                vier, Blockflöte und Violine. In      de findet sich zudem ein
                                                                                                                den verbleibenden Wochen bis          Online-Anmeldeformular,
     Wenn sich die Partner des        ordnung reicht von den Mög-          stieg – Zurück in den Beruf nach     Schuljahresende besteht zudem         welches bequem ausgefüllt
Netzwerkes „Migration und             lichkeiten und Grenzen der           der Familienzeit?“ und weiteren      die Möglichkeit, auch seltener        und abgesendet werden
Flüchtlinge“ am Mittwoch, dem         Unterstützung von Kindern und        kommunalen Themen. Darüber           nachgefragte Instrumente, bei-        kann. Gerne können Interes-
3. Juli um 13 Uhr im Saal des Land-   Jugendlichen mit Migrations-         hinaus wird die Gleichstellungs-,    spielsweise Fagott, Harfe oder        sierte auch telefonisch oder
ratsamtes in Plauen treffen, ste-     hintergrund, über das Thema          Integrations- und Frauenbeauf-       Kontrabass, im Rahmen von             per E-Mail Kontakt mit den
hen gleich mehrere Anliegen auf       „Männer leiden leise – Gib dich      tragte Veronika Glitzner, dem        kostenlosen Schnupperstunden          verschiedenen Standorten
der Agenda.                           nicht geschlagen“ bis hin zum        Gremium weitere Teamplayer des       auszuprobieren. Für die ange-         der Musikschule Vogtland
     Die umfangreiche Tages-          Anliegen „Perspektive Wiederein-     Netzwerkes vorstellen.               henden Musikschüler stehen            aufnehmen.
KREIS-JOURNAL - Landratsamt Vogtlandkreis
Juni 2019                                                                       ANZEIGEN                                                                                                  7

                                                                                                                                                                         ANZEIGE

             HWS-Syndrom – Schmerz vom Nacken in Schultern & Arme, taube Hände
               und migräneartige Kopfschmerzen – Heilpraktiker Lauterlein über
              die typischen Beschwerden und wie diese behandelt werden können
    Von einem Halswirbel-           zen sind keine Seltenheit. Stress   gangs beschrieben habe durch
säulen-Syndrom oder Schul-          und einseitige Belastung können     aktive Triggerpunkte, besonders
ter-Arm-Syndrom spricht man         die Beschwerden verstärken.         seitlich der oberen Brustwir-
bei Schmerzen und Empfindungs-          Unabhängig von bisher fest-     belsäule und auf den Schulter-
und Bewegungsstörungen im           gestelltem Verschleiß in der        blättern verursacht (unterhal-
Bereich des Nackens, dem Kopf,      Halswirbelsäule, fand ich bei       ten) werden. Ein typisches Merk-
dem Schultergürtel und der obe-     den meisten meiner Patienten        mal von Triggerpunkten ist, dass
ren Extremitäten (Arme, Hände       Fehlstellungen und Blockaden        sie auch Schmerzen in ande-
und Finger).                        in der Wirbelsäule, in denen ich    ren Körperregionen auslösen
    Die Schmerzen können sich       die eigentliche Ursache der Pro-    können.
auf den Nacken beschränken.         bleme sehe. Geraten Nerven die          Die Entstehung von Trigger-
Genauso können aber auch            der Halswirbelsäule entspringen     punkten sehe ich häufig als sekun-
Kopfschmerzen, Hör-, Seh,- und      unter Druck können Schmerzen        däres Problem von Fehlstellungen
Schluckstörungen, Übelkeit,         und Empfindungs- und Bewe-          in der Wirbelsäule, weshalb die
Schwindel, Ohrgeräusche und         gungsstörungen im Verlauf die-      Behandlung dieser Punkte nur in
das Gefühl von Druck hinter den     ser Nerven (Kopf, Schultern, Arme   Kombination mit einer gezielten
Augen die Folge sein. Die Schmer-   und Hände) die Folge sein. Durch    chiropraktischen Behandlung zum
zen können vom Nacken über die      meine chiropraktische Behand-       Erfolg führen kann. Unterstützend
Schultern in Arme, Hände und        lung sollen solche Fehlstellungen   setze ich Injektionen, die Heilung
Finger ausstrahlen, begleitet von   mittels gezielter Impulse korri-    und Regeneration anregen sollen.
Gefühlsstörungen wie Brennen,       giert werden.                       Klassische Schmerzmittel finden
Taubheitsgefühlen und Kribbeln.         Außerdem können ausstrah-       in meiner Praxis keine Verwen-       Impulse durch die Fehlstellungen korrigiert werden können sind in
Auch migräneartige Kopfschmer-      lende Schmerzen, wie ich sie ein-   dung.                                meiner Praxis sanft und sicher.                                       Foto: privat

Heilkunde ChiroPraxis Lauterlein
Heilpraktiker Ingo Lauterlein | Telefon 0371 262 56 50 | 09113 Chemnitz | Straße der Nationen 73 – 75
E-Mail: mail@lauterlein.de | www.lauterlein.de I Sprechzeiten: Mo – Do 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr | Fr 9 – 12 Uhr I sowie nach Vereinbarung

                                                                                          EIN NEUES
                                                                                          EIN NEUES BAD
                                                                                                    BAD
                                                                                          IN 24
                                                                                          IN 24 STUNDEN
                                                                                                STUNDEN
                                                                                          ure
                                                                              „Die Monte
                                                                                          erst
                                                                               waren äuß
                                                                                            nd
                                                                              zuverlässig u
                                                                                die Qualität
                                                                                  ist top!“

 glückliche viterma-Kunden

    GENAU                                    Maßanfertigung
                                             Kurze Umbauzeiten
   MEIN BAD                                  Optimale Raumnutzung
                                             Kompetente Beratung
  •   Maßanfertigung                         Einfache Reinigung
  •   Einfache Reinigung
                                             Fixpreisgarantie
  •   Höchster Komfort
  •   Fixpreisgarantie                   Ihr regionaler viterma Fachbetrieb
                                                  Friedensstraße 33,
                                                 08468 Reichenbach
                                         Jetzt anrufen: 03765 799 49 50
                                               vogtland@viterma.com
                                                  www.viterma.com
KREIS-JOURNAL - Landratsamt Vogtlandkreis
8                                                                      WIRTSCHAFT                                                                               Juni 2019

                                                                                                 Wirtschaftsraum Vogtland –
                                                                                                ein Erfolgsbeispiel mit Zukunft

                                                                                     Der Wirtschaftsraum Vogtland hat sich
                                                                                seit der politischen Wende, dank eines

Verkauf von gebrauchten                                                         breit gefächerten Branchenmix in Indust-
                                                                                rie und Gewerbe, sehr gut entwickelt und
Maschinen der Landkreisverwaltung                                               ist an die Anforderungen des globalisier-
                                                                                ten Marktes bestens angepasst. Neben
folgende Maschinen werden gegen Selbstabholung freibleibend und meist-          den qualifizierten und hochmotivierten
bietend wie folgt zum Kauf angeboten werden.                                    Arbeits- und Fachkräften, welche für eine
Die Kosten für den Abbau und Transport sind vom Käufer zu tragen. Die Ma-       erfolgreiche Standortentwicklung eine
schinen wurden im BSZ e.o.plauen im Rahmen der Ausbildung verwendet und         unabdingbare Basis darstellen, war in
befinden sich in der Außenstelle Seminarstraße des BSZs e.o.plauen.             den letzten Jahrzehnten die Entwicklung
                                                                                von hochwertigen Ansiedlungsflächen in
                                                                                unmittelbarer Autobahnnähe ausschlagge-      Lars Luderer, Vizepräsident der IHK Regional-
                                                                                                                             kammer Plauen und Geschäftsführer der
                                                      1. LANGBAND-              bend für die erfolgreiche Aufbauleistung.    Goldbeck Ost GmbH, spricht zur Bedeutung der
                                                      SCHLEIF-                  Nach einem dynamischen Freiflächenzu-        vogtländischen Industrie- und Gewerbe-
                                                                                wachs für Gewerbe bis etwa 1995, beglei-     flächen.                 Foto: Goldbeck GmbH
                                                      MASCHINE                  tet von einem Ansiedlungsboom bis 1998,
                                                      Fa. Johannsen T93         kam es um die Jahrtausendwende zu einer      tig. Denn dass die Schaffung von Gewerbe-
                                                      Baujahr: zwischen         ersten Konsolidierung bei gewerblichen       flächen nicht immer mit der Versiegelung
                                                      1991 und 1995             Ansiedlungen an den neu erschlossenen        von neuen Flächen auf der „Grünen Wiese“
                                                                                Gewerbestandorten im Vogtland. Durch         einhergehen muss, zeigen uns bereits viele
                                                                                gemeinsame Anstrengungen von Regional-       Erfolgsbeispiele bei der Reaktivierung
                                                                                politik, Behörden und Wirtschaft ist es in   von Industriebrachen und sogenannter
                                                                                den vergangenen Jahren immer gelungen,       „Brownfields“. Wobei man aber gerade hier
                                                                                einen ausreichenden Freiflächenpuffer        mit Fingerspitzengefühl vorgehen muss,
                                                                                (IHK Forderung 100 ha) mit großparzelligen   da Konfliktpotential zu bereits bestehen-
                                                                                Einzelflächen und optimaler Anbindung        der Wohnbebauung bestehen kann und
                                                                                an das Autobahnnetz vorzuhalten. Hier-       Umweltaltlasten lauern können.
                                                                                bei liegt der Fokus nicht unbedingt auf           Unser Vogtland als Wirtschaftsstand-
                                                                                den oftmals kritisierten Neuansiedlungen,    ort ist nicht abgehängt, denn die Ballungs-
                                                                                sondern wir sprechen in erster Line von      zentren sind voll. Unternehmen schauen
2. LANGLOCHBOHRMASCHINE                3. DICKENHOBELMASCHINE                   Erweiterungsoptionen unserer bereits eta-    jetzt auch in Regionen, wo vorher für eine
Fa. Panhans Typ 116                    Fa. Panhans Typ 426                      blierten und stark gewachsenen Unterneh-     Ansiedlung kein Interesse bestand. Auch in
Baujahr: 1994                          Baujahr: 1997                            men der Region – also Standortsicherung.     dieser Hinsicht bietet das Vogtland Chan-
                                                                                Es ist also weiterhin zwingend notwendig,    cen.
                                                                                Flächen neu zu beplanen und mit Baurecht          Die Region weiterhin zukunftsfähig zu
                                                                                auszustatten, denn bekanntlich wird kein     gestalten ist unser aller Aufgabe. Fach-
                                                      4. ABRICHT- UND           Unternehmen fünf oder mehr Jahre auf         kräfte, Bildung und nutzbare Gewerbe-
                                                                                die Aufstellung eines Bebauungsplans,        flächen treten als harte Standortfaktoren
                                                      FLÜGELHOBEL-              Neuerschließung etc. bei Investitionsent-    immer stärker in den Vordergrund. Diese
                                                      MASCHINE                  scheidungen warten können. Leider stoßen     Handlungsfelder entscheiden in der
                                                      Fa. Panhans Typ 334       solch wichtige und wettbewerbssichernde      Zukunft maßgeblich über eine weiterhin
                                                      Baujahr: 1997             Maßnahmen unserer Region allzu oft auf       erfolgreiche Ansiedlungspolitik. Wenn wir
                                                                                Ablehnung und werden teilweise sogar ver-    weiter aktiv bleiben, sichern wir die Zukunft
geschätztes                                                                     hindert. Das ist schade und auch kurzsich-   unserer jungen Menschen.
Baujahr ca. 1997
Komponenten:
- Ansaugele-                                                                                  Landwirte feiern letzten Schultag
  ment
- Umfangreiches
  Kanalsystem
- Wärmerückge-
  winnung
- Technikblock

5. KOMPLEXE ABSAUGANLAGE FÜR LACKIERER
                       zur                       Die Angebotsabgabe ist bis
                                                                                                                      Landwirte verabschieden sich auf dem Traktor: Foto: BSZ
                       Druckluft-                zum 05.07.2019 möglich.
                       erzeugung          Nach Information zur Zuschlags-
                       für Tischler-                                                29 angehende Landwirtinnen und           eine oder andere Kinderherz sehr begeis-
                       arbeiten           erteilung sind der Abbau und die      Landwirte des Beruflichen Schulzentrums      tert und durfte in dem Traktor Probe sitzen.
                                                           Abholung binnen      Vogtland feiern ihren letzten Berufsschul-        Der letzte Schultag stand unter den
                       Fa. Kaeser
                                                     10 Tagen zu realisieren.   tag ganz zünftig.                            Mottos „Verflixte Kiste endlich Landwirt“
                       geschätztes
                                                                                    Anlässlich dieses besonderen Tages       und „3 Jahre voller Ertrag“. Die Leiden-
                       Baujahr:
                                         Eine vor Ort Besichtigung
                       ca. 1997                                                 reisten die Auszubildenden mit ihren         schaft der Azubis zum Beruf ist so hoch,
                                                                                eigenen Traktoren oder denen des Aus-        dass sich ein Auszubildender sogar „Land-
                                             ist möglich und unter              bildungsbetriebes zur Berufsschule an.       wirtschaft aus Leidenschaft“ auf den
                                        03741 300 1140 telefonisch
                                                                                Auch ein langer Anfahrtsweg wurde von        Unterarm tätowierte. Die Landwirtinnen
                                                                                den Auszubildenden in Kauf genommen.         und Landwirte erfuhren während ihrer
6. KOMPRESSOR ANLAGE                               zu vereinbaren.              Einige Besucher bestaunten am Vormittag      Ausbildung viel Vertrauen von ihren Aus-
                                                                                die Traktoren vor dem BSZ. So wurde das      bildungsbetrieben.
KREIS-JOURNAL - Landratsamt Vogtlandkreis
Juni 2019                                                              LANDKREIS MOSAIK                                                                                     9

                                                                                                                    Jobcenter.digital –
                                                                                                                Ein neues Online-Angebot
                                                                                                                 des Jobcenters Vogtland
                                                                                                                Für die Kundinnen und              Mit dem Start werden in
                                                                                                            Kunden des Jobcenters Vogt-        der ersten Ausbaustufe Verän-
                                                                                                            land gibt es ab sofort ein neues   derungsmitteilungen, Weiter-
                                                                                                            Online-Angebot. Jetzt können       bewilligungsanträge und ein
                                                                                                            sie, zusätzlich zu ihren bishe-    zielgruppenspezifisches Infor-
                                                                                                            rigen Zugangskanälen, online       mationsangebot zugänglich
             „Pflege-Monitor Vogtlandkreis“ –                                                               z. B. die Weiterbewilligung von
                                                                                                            Leistungen beantragen und
                                                                                                                                               gemacht. Weitere Funktionen
                                                                                                                                               und Verbesserungen sollen kon-
                bisher einmalig in Sachsen                                                                  dem Jobcenter Veränderungen
                                                                                                            mitteilen.
                                                                                                                                               tinuierlich folgen.
                                                                                                                                                   Möglich wird dieses neue
                                                                                                                                               Online-Angebot durch das Pro-
    Das neueste Projekt des                                                                                     Geschäftsführerin Martina      jekt „GE-ONLINE“ der Bundes-
Vogtlandkreises liegt im Zeit-                                                                              Kober zum neuen Angebot: „Das      agentur für Arbeit. Beim Projekt
plan. Aufgrund des demographi-                                                                              Jobcenter Vogtland ermöglicht      wurden kontinuierlich Kundin-
schen Wandels steigt die Nach-                                                                              erstmalig seinen Kundinnen und     nen und Kunden verschiedener
frage nach Pflegeplätzen.                                                                                   Kunden, über den Online-Kanal      Jobcenter befragt und so an der
                                                                                                            z. B. den Weiterbewilligungs-      Entwicklung beteiligt. Dadurch
    Der Vogtlandkreis will an                                                                               antrag einzureichen. Das ist       konnten wichtige Erkenntnisse
dieser Stelle mit dem sogenann-                                                                             ein wichtiger Schritt, denn es     erlangt werden, die in die kun-
ten „Pflege-Monitor“ – einem in                                                                             erleichtert den Kunden, uns die    denfreundliche Ausgestaltung
Sachsen bisher einzigartigen                                                                                relevanten Informationen und       des Angebots eingeflossen sind.
Projekt – die Betroffenen und                                                                               Unterlagen online zukommen         Auch die Mitarbeiterinnen und
ihre Angehörigen bei der Suche                                                                              zu lassen und sie können dies      Mitarbeiter der Jobcenter wur-
nach freien Plätzen unterstüt-                                                                              zeit- und ortsunabhängig tun.      den regelmäßig beispielsweise
zen.                                                                                                        Außerdem sparen sie Porto oder     durch Workshops an der Ent-
    Die Entwicklung dieser                                                                                  Fahrkosten.“                       wicklung beteiligt.
Anwendung ist bereits abge-       Hans-Jürgen Arndt, Sachbearbeiter Geoinformationssystem der Land-
schlossen und so konnte bereits
                                                                                                                  Bildungs- und Teilhabe-
                                  kreisverwaltung, beim Vorstellen des „Pflege-Monitors Vogtlandkreis“.
eine Schulung der Pflegeheime,                                                         Foto: Landratsamt
als einen weiteren Schritt zur
Einführung des „Pflege-Moni-
tors“ vorgenommen werden.
                                  mit vielen weiteren Informati-
                                  onen, beispielsweise über die           Dieses kostenfreie Angebot
                                                                                                                   leistungen – Hinweise
Alle beteiligten Pflegeeinrich-
tungen tragen derzeit die aktu-
                                  Pflegeeinrichtung und über die
                                  Beschaffenheit der Zimmer.
                                                                          wird auf der interaktiven
                                                                          Karte des Vogtlandkreises
                                                                                                                 zur Gesetzesänderung ab
ellen Angaben zu den zur Verfü-
gung stehenden Pflegeplätzen in
                                      Die endgültige Freigabe des
                                  „Pflege-Monitors“ soll noch im
                                                                          (https://geoportal.vogtland-
                                                                          kreis.de) unter dem Thema
                                                                                                                         01.08.2019
das System ein.                   Juli dieses Jahres erfolgen. Im         „Familie und Soziales“ prä-
    Der Nutzer erhält dadurch     Kreis-Journal Monat Juli werden         sentiert und soll auch im        Wo Kinder und Jugendliche              von 100 Euro zu Beginn des
auf einfache Weise eine Über-     wir detailliert darüber informie-       Rahmen der Sozialberatung aufgrund des geringen Einkom-                 1. Schulhalbjahres im August
sicht der Pflegeeinrichtungen     ren.                                    genutzt werden.              mens ihrer Familien in besonde-            und in Höhe von weiteren 50
                                                                                                       rer Weise von Ausschluss bedroht           Euro zu Beginn des zweiten
                                                                                                       sind, eröffnet das Bildungs- und           Schulhalbjahres im Februar.
                                                                                                       Teilhabepaket Chancen auf Teil-
                                                                                                       habe. Neben den Leistungen für •           Der Eigenanteil von je 1,-
                                                                                                       den persönlichen Schulbedarf,              Euro für das gemeinsame
                                                                                                       Ausflüge und mehrtägige Fahr-              Mittagessen in Kita und
                                                                                                       ten können auch Zuschüsse                  Schule entfällt.
                                                                                                       für die gemeinschaftliche Mit-
                                                                                                       tagesverpflegung, Lernförderung •          Der Höchstbetrag für die
                                                                                                       und die Schülerbeförderung in              Teilhabeleistungen am sozi-
                                                                                                       Anspruch genommen werden.                  alen und kulturellen Leben
                                                                                                                                                  steigt von derzeit 10 Euro auf
                                                                                                                Im Rahmen der Teilhabe            max. 15 Euro monatlich.
                                                                                                            am sozialen und kulturellen
                                                                                                            Leben können beispielsweise            Die Änderungen ab
                                                                                                            Vereinsmitgliedschaften, Musik-    01.08.2019 werden von Amts
                                                                                                            schulunterricht oder auch die      wegen berücksichtigt. Besteht
                                                                                                            Teilnahme an Ferienfreizeiten      Anspruch auf höhere Leistungen
                                                                                                            monatlich bezuschusst werden.      werden diese automatisch aus-
                                                                                                                Zum 01.08.2019 treten die      gezahlt, auch wenn Sie keinen
                                                                                                            Änderungen des sogenannten         Änderungsbescheid erhalten
                                                                                                            Starke-Familien-Gesetzes in        haben.
                                                                                                            Kraft. Damit werden die Leis-          Bereits ausgestellte Gut-
                                                                                                            tungen aus dem Bildungs- und       scheine behalten weiter Ihre
                                                                                                            Teilhabepaket verbessert:          Gültigkeit. Die Anbieter der Mit-
                                                                                                                                               tagsverpflegung in Schulen und
                                                                                                            •   Das Schulstarterpaket steigt   Kitas, Vereine und Musikschulen
                                                                                                                von 100 Euro auf 150 Euro.     werden informiert. Sie brauchen
                                                                                                                Die Auszahlung erfolgt wie     daher keine Abänderungs- oder
                                                                                                                bisher in 2 Teilbeträgen       Überprüfungsanträge zu stellen.
KREIS-JOURNAL - Landratsamt Vogtlandkreis
10                                                                      KULTUR                                                                        Juni 2019

                                                   Vogtland
                                                   Vogtland Kultur
                                                            Kultur GMBH
                                                                   GMBH

          Göltzschtalgalerie
          Göltzschtalgalerie Nicolaikirche
                             Nicolaikirche                                              Vogtländisches
                                                                                        Vogtländisches Freilichtmuseum
                                                                                                       Freilichtmuseum
     10.7. - 16.00 Uhr
                          Erste-Hilfe-Tag für Kinder                                  6.7. - 10.00 Uhr   Mal- und Zeichenzirkel                LANDWÜST
                       Erste-Hilfe-Tag für Kinder
     10.7. - 16.00 Uhr Voranmeldung nötig
                                                                                      6.7. - 10.00 Uhr   Mal- und Zeichenzirkel                LANDWÜST
                          Voranmeldung nötig                                          7.7. - 10.00 Uhr   Kräutertag                            LANDWÜST
     13.7. - 16.00 Uhr    Bücherbasar /Flohmarkt                                      7.7. - 10.00 Uhr   Kräutertag                            LANDWÜST
     13.7. - 16.00 Uhr    Bücherbasar /Flohmarkt                                     14.7. - 14.00 Uhr
                                                                                                         Musik aus der Scheune:
      28.7. 16.00 Uhr     Junges Rostocker NONETT                                    14.7. - 14.00 Uhr
                                                                                                         Musik  aus der Scheune:
                                                                                                         „Markneukirchner   Blasmusik“
      28.7. 16.00 Uhr     Junges Rostocker NONETT                                                        „Markneukirchner Blasmusik“           LANDWÜST
                 21.6.
                 21.6.
                    bis
                          SOMMERCARTOON                                                                  Ausprobieren erwünscht
                                                                                                                                               LANDWÜST

                    bis
                          SOMMERCARTOON
                          „Heiter scheitern“ mit Uwe Krumbiegel                     21.07. - 14.00 Uhr   Ausprobieren  erwünscht
                 18.8.
                          „Heiter scheitern“ mit Uwe Krumbiegel                     21.07. - 14.00 Uhr   „Altes neu entdecken“
                 18.8.                                                                                   „Altes neu entdecken“               EUBABRUNN
                                                                                                                                             EUBABRUNN

Telefon: 03744 211815                               nico@vogtland-kultur.de    Telefon: 037422 2136                      museum@vogtland-kultur.de
Telefon: 03744 211815                               nico@vogtland-kultur.de    Telefon: 037422 2136                      museum@vogtland-kultur.de

                                               Neuberinhaus
                                               Neuberinhaus             reichenbach
                                               alle Veranstaltungen unterreichenbach
                                                                          www.neuberinhaus.de
                                               alle Veranstaltungen unter www.neuberinhaus.de

        14.9.   Herbstball
        14.9.   Herbstball
        21.9.   Firebirds
        21.9.   Firebirds
        3.10.   Sounds of Hollywood
        3.10.   Sounds of Hollywood
        9.10.   Willy Astor
        9.10.   Willy Astor
       12.10.   Gregor Gysi
       12.10.   Gregor Gysi
       19.10.   Kottengrüner Trämpele
       19.10.   Kottengrüner Trämpele
       20.10.   André Herzberg
       20.10.   André Herzberg
       30.10.   Oktoberfest
       30.10.   Oktoberfest
       31.10.   Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
       31.10.   Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
        9.11.   Winterträume mit Paul Potts u.v.a.
        9.11.   Winterträume mit Paul Potts u.v.a.
        6.12.   Nadine Sieben & die Zwerge
        6.12.   Nadine Sieben & die Zwerge
        7.12.   Quadro Nuevo & Vogtland Philharmonie
        7.12.   Quadro Nuevo & Vogtland Philharmonie
       27.12.   Andrew Lloyd Webber Gala
       27.12.   Andrew Lloyd Webber Gala                                                                                        Mit freundlicher
                           Öffnungszeiten Kasse                                                                               Unterstützung  durch:
                                                                                                                                Mit freundlicher

     Di. & Do.:
                           Öffnungszeiten Kasse
                          10.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                                              Unterstützung durch:

     Di.
     bzw.& 1Do.:
             Stunde10.00 – 18.00 Uhr
                    vor Veranstaltungsbeginn
     bzw. 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
                               Tickets unter
     Telefon:    03765 12188
                               Tickets unter
     Telefon:    03765 12188
     ticket@neuberinhaus.de
     ticket@neuberinhaus.de
Juni 2019                                                                            ANZEIGEN                                                                                                    11

 Kostenfreie Beratung & Schadenanalyse vor Ort

                                                       TROCKENLEGUNG
                                                       VOM FACHMANN

 Nasse Keller   Feuchte Wände
          Schimmel       Ausblühungen

              Ihr Fachbetrieb für Thüringen & Sachsen
                     Telefon: 03 66 23 / 21
                                         I 73 0

                            www.bausan-trockenlegung.de

                                                                 BURG CLASSICS
                                                               Die Open-Air-Musiknacht mit Highlights aus Klassik, Rock & Pop

                                                                                                                                QUADRO NUEVO & VOGTLAND PHILHARMONIE
                                                                                                                                                 W U N D E R W E LT M U S I K
                                                                                                                                Fast vergessene Volkslieder mit Weltmusikquartett & Sinfonieorchester

         SERENADENKONZERT
• Molter Fagottkonzert g-Moll • Abel Sinfonie G-Dur • Hummel
Fagottkonzert F-Dur • Haydn Sinfonie Nr. 7 „Le midi“

                                                                                                                                ERLEBEN SIE UNSERE SINFONIEKONZERTE
                                                                                                                                 in Greiz und Reichenbach bereits ab unschlagbaren
                                                                                                                                15 € im Abo oder 19 € im Freiverkauf. Alle Infos unter
                                                                                                                                           www.vogtland-philharmonie.de
12                                                                         ANZEIGEN                                        Juni 2019

     Die Johanniter in Plauen – Immer für Sie da!

Betreuen mit großem Herzen – unser ambulanter Pflegedienst
Sozialstation Plauen, Neundorfer Straße 18, 08523 Plauen
Tel. 03741 56121, Fax 03741 56129, sozialstation.plauen@johanniter.de
Beratungsstelle Plauen, Neundorfer Straße 34, 08523 Plauen
Tel. 03741 2766334, Fax 03741 2766335, beratungsstelle.plauen@johanniter.de
Freundlich, zuverlässig, sicher – unser Fahrdienst
Anton-Kraus-Straße 31, 08529 Plauen
Tel. 03741 405819, Mobil 0160 7470079, fahrdienst.plauen@johanniter.de
Sicher und geborgen in den eigenen vier Wänden – unser Hausnotruf
Servicenummer 0800 3233 800 (gebührenfrei)

                                                                                                    Das nächste Kreis-Journal
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.       info.zwickau-vogtland@johanniter.de
Regionalverband Zwickau/Vogtland    www.johanniter.de/zwickau-vogtland

                                                                                                          erscheint am
                  www.vogtlandkreis.de                                                                    24. Juli 2019.

PINOCCHIO                                                                           DIE ZAUBERFLÖTE
                                                                                    OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART
KINDERSTÜCK NACH CARLO COLLODI

                            25.06.                                                                            2.-7. Juli
                          bis 06.07.                                                                            PLAUEN
                               MALZHAUS                                                                          PARK-
                               OPEN AIR                                                                         THEATER
                                                                    www.theater-plauen-zwickau.de
Juni 2019                                       STELLENAUSSCHREIBUNGEN | BEKANNTMACHUNGEN                                                                             13

Im Gesundheitsamt des Landratsamtes
Vogtlandkreis ist zum nächstmöglichen
                                              www.vogtlandkreis.de/karriere.
                                              Die Rahmenbedingungen des Arbeits-
                                                                                                   Klingenthaler Springkalender
Zeitpunkt, befristet zur Elternzeitver-
tretung, in der Dienstelle Plauen, eine
                                              verhältnisses richten sich nach dem
                                              Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
                                                                                                           prall gefüllt
Stelle als                                    (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in
                                              Entgeltgruppe 9 a zum TVöD-VKA.                  Der Internationale Skiverband (FIS) der Skispringer und Skispringerinnen
Hygieneinspektorin /                          Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür        hat auf seiner Kalendertagung im kro- Station.
                                              relevanten Unterlagen, richten Sie           atischen Dubrovnik die Wettbewerb-
Hygieneinspektor (w / m / d)                  bitte bis 11.07.2019 (im Landratsamt ein-    splanung für die kommende Saison            Am 13. Dezember finden Training
                                              gegangen) an das Büro Landrat, Sach-         2019/2020 verabschiedet.                 und Qualifikation statt, am 14. folgen
in Vollzeit zu besetzen, Teilzeitarbeit ist   gebiet Personal, des Landratsamtes                                                    Team-Wettbewerb der Herren und
möglich.                                      Vogtlandkreis, Postplatz 5, 08523 Plauen.        Bereits am 28. August wird der Einzelwettkampf der Damen, ehe am
Anforderungsprofile und Aufgaben-             Verspätete Bewerbungen können im             FIS Grand Prix der Nordisch Kombinier- 15. Dezember noch der Einzelwettbe-
schwerpunkte der zu besetzenden               weiteren Verfahren nicht berücksichtigt      ten für Damen und Herren ausgetragen, werb der Herren über den Bakken geht.
Stelle finden Sie ausführlich unter           werden.                                      am Start werden die weltbesten „Könige“
                                                                                           und „Königinnen“ des Wintersports           Am 18. und 19. Januar ist dann
                                                                                           sein.                                    nochmals der FIS Continentalcup der
                                                                                                                                    Skispringer zu Gast in der Sparkasse
Im Bereich des Beigeordneten / Leiter des   Stelle finden Sie ausführlich unter www.           Am 28. und 29. September folgt der Vogtland Arena.
Geschäftsbereiches I des Landratsamtes      vogtlandkreis.de/karriere.                     FIS Continentalcup der Skispringer, eine
Vogtlandkreis ist zum nächstmöglichen       Die Rahmenbedingungen des Arbeitsver-          Woche später (4./5.10.) das Finale des
Zeitpunkt, in der Dienstelle Plauen, eine   hältnisses richten sich nach dem Tarifver-     FIS Grand Prix der Skispringer und damit    Der Ticketvorverkauf für die Grand
Stelle als                                  trag für den öffentlichen Dienst (TVöD).       auch die „Begrüßung“ von Neu-Bundes-        Prixs der Nordisch Kombinierten und
                                            Die Eingruppierung erfolgt in Entgelt-         trainer Stefan Horngacher in der Spar-      Skispringer beginnt am 1. Juli.
 Koordinatorin/Koordinator für das          gruppe 9 c zum TVöD-VKA. Ihre Bewer-           kasse Vogtland Arena.                       Tickets werden dann unter
                                            bung, inklusive aller dafür relevanten                                                     www.weltcup-klingenthal.de,
 Pflegenetzwerk im Vogtlandkreis            Unterlagen, richten Sie bitte bis 11.07.2019       Vom 13. bis 15. Dezember gibt es        in den Geschäftsstellen
 (w / m / d)                                (im Landratsamt eingegangen) an das            dann eine ganz frühe Weihnachtsbe-          der Freien Presse sowie im
                                            Büro Landrat, Sachgebiet Personal, des         scherung für die vogtländischen Winter-     Eingangsgebäude der Sparkasse
in Vollzeit zu besetzen, Teilzeitarbeit ist Landratsamtes Vogtlandkreis, Postplatz         sportfans. Dann macht der FIS Weltcup       Vogtland Arena erhältlich sein.
möglich.                                    5, 08523 Plauen. Verspätete Bewerbun-
Anforderungsprofile und Aufgaben- gen können im weiteren Verfahren nicht
schwerpunkte der zu besetzenden berücksichtigt werden.
                                                                                                            NEUWAHL DES SENIORENBEIRATES,
                                                                                                               WAHLPERIODE 2019 – 2023
 Wichtige Vorbemerkung:                                                                    Der neu gewählte Kreistag des Vogtland-     Vorname, Anschrift, Geburtsdatum
 Das Landratsamt Vogtlandkreis arbeitet mit „Interamt“, dem Stellenportal für den          kreises wird nach Vorberatung durch         und kurzer Begründung der Bewer-
 öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Von             den Gesundheits- und Sozialausschuss        bung unter Landratsamt Vogt-
 Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bei Bewerbungen,               im November 2019 eine Neubesetzung          landkreis, Seniorenbeauftragte,
 die dennoch auf dem Postweg im Landratsamt eingehen, muss ein ausreichend                 des Seniorenbeirats aus den Bewerbern       Postplatz 5, 08523 Plauen oder
 frankierter Rückumschlag beiliegen, damit nicht berücksichtige Bewerbungen/               wählen.                                     nauruhn.dagmar@vogtlandkreis.de
 Unterlagen zurückgesendet werden können. Liegt kein Rückumschlag bei, wer-                                                            zu bewerben.
 den die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Des Weiteren möchten wir auf             Neben Vertretern aus Einrichtungen,
 unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 der            Vereinen u. ä. ist der Beirat auch mit Der Seniorenbeirat arbeitet ehrenamt-
 Datenschutz-Grundverordnung aufmerksam machen, welche ausführlich unter                   sachkundigen Einwohnern zu besetzen. lich und vertritt die Belange der älte-
 www.vogtlandkreis.de/karriere eingesehen werden können.                                                                            ren Generation, kann die Organe und
                                                                                                                                    Ämter des Landkreises beraten und
                                                                                              Wir rufen Interessenten auf, sich bei ist bei allen wichtigen Angelegen-
                                                                                              der Seniorenbeauftragten Dagmar heiten, ältere Menschen betreffend,
                                                                                              Nauruhn bis 30.08.2019 mit Name, anzuhören.

                                                                                                                 NEUWAHL DES BEIRATES
                                                                                                            FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG,
                                                                                                                WAHLPERIODE 2019 – 2023

                                                                                           Der neu gewählte Kreistag des Vogtland-     Landratsamt Vogtlandkreis, Beauf-
                                                                                           kreises wird nach Vorberatung durch         tragte für Menschen mit Behinde-
                                                                                           den Gesundheits-und Sozialausschuss         rung, Postplatz 5, 08523 Plauen oder
                                                                                           im November 2019 eine Neubesetzung          nauruhn.dagmar@vogtlandkreis.de
                                                                                           des Beirates für Menschen mit Behinde-      zu bewerben.
                                                                                           rung aus den Bewerbern wählen.
                                                                                                                                  Der Beirat für Menschen mit Behinde-
  Kennen Sie                                                                               Neben Vertretern aus Einrichtungen, rung arbeitet ehrenamtlich und hat
                                                                                           Vereinen u. ä. ist der Beirat auch mit die Aufgabe, sich für die umfassende
  unsere                                                                                   sachkundigen Einwohnern zu besetzen. Teilhabe der Menschen mit Behinde-
  Website?                                                                                                                        rung am Leben in der Gemeinschaft
                                                                                                                                  einzusetzen und Barrierefreiheit und
  ◆ informativ ◆ aktuell ◆ regional                                                           Wir rufen Interessenten auf, sich Inklusion voran zu bringen. Er vertritt
                                                                                              bei der Beauftragten für Menschen die Belange von Menschen mit Behin-
  K�i���� S�� do�� m�� ����:                                                                  mit Behinderung, Dagmar Nauruhn derung, kann die Organe und Ämter des
                                                                                              bis 30.08.2019 mit Name, Vorname, Landkreises beraten und ist bei allen
        w��.vog�l�n����i�.��                                                                  Anschrift, Geburtsdatum und kurzer wichtigen Angelegenheiten, behinderte
                                                                                              Begründung der Bewerbung unter Menschen betreffend, anzuhören.
Sie können auch lesen