Frohe Ostern - Ortsnachrichten Kirchhausen - Stadt Heilbronn

 
WEITER LESEN

         

Mittwoch, 8. April 2020             Nummer 15 | Jahrgang 2020

   Frohe
    Ostern
 wünscht das Bürgeramt
 und der Bezirksbeirat Kirchhausen
Seite 2                                             Ortsnachrichten Kirchhausen                                Mittwoch, 8. April 2020

                                                                    Helpline für Kinder und Jugendliche
             Mitteilungen des Bürgeramtes                           Bei Fragen, Sorgen und Nöten
                                                                    Für Kinder und Jugendliche, die Hilfe brauchen oder einfach
                                                                    nur reden wollen, hat die städtische Beratungsstelle für Familie
                                                                    und Erziehung (BFE) eine Helpline eingerichtet. Unter der
              Biotonne am Mittwoch, 08.04.2020                      Telefonnummer 07131/56-4157 haben Psychologen und
                                                                    Pädagogen ein offenes Ohr für Fragen, Sorgen und Nöte aller
                                                                    Art in Zeiten von Corona. Erreichbar ist die Helpline montags,
                                                                    dienstags und mittwochs von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis
                                                                    16 Uhr, donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr
                                                                    sowie freitags von 8 bis 12 Uhr.
                                                                    „Während Kinder und Jugendliche normalerweise die Schul-
                            Abfuhrtermin Blaue Tonne                ferien genießen, müssen sie jetzt zu Hause auf sich gestellt
     Blaue
     Tonne

                                                                    lernen und sich, ohne Freizeitaktivitäten und ohne Freunde
                                           Dienstag, 14.04.20       treffen zu können, selbst beschäftigen. Hinzu kommt vielleicht
                                                                    die Sorge um die Großeltern oder vorerkrankte Familienmitglie-
                                                                    der und Freunde – in dieser Belastungssituation wollen wir für
                                                                    sie da sein“, erklärt Petra Kölling, Leiterin der BFE.
Fundsache                                                           Zweiter Bücherschrank für Heilbronn
Ein Schlüssel wurde beim Bürgeramt abgegeben.
                                                                    Kaiser-Friedrich-Platz
                                                                    Einen neuen Bücherschrank gibt es jetzt am Kaiser-Friedrich-
Gemeinderat beschließt erstmals schriftlich                         Platz: Direkt an der Frankfurter Straße gelegen lädt er zu
Fünf Drucksachen aus der ausgefallenen Sitzung                      lustiger, spannender, abenteuerlicher, romantischer oder auch
Der Corona-Virus macht es möglich: Erstmals in seiner               gruseliger Atmosphäre ein. „Alle Leseratten sind eingeladen,
Geschichte hat der Gemeinderat fünf Beschlüsse im schrift-          sich zu bedienen und zu lesen, zu tauschen oder eigene
lichen Umlaufverfahren getroffen. „Außergewöhnliche                 Exemplare hinzuzustellen“, berichtet Bürgermeisterin Agnes
Umstände erfordern besondere Maßnahmen“, betonte der Vor-           Christner.
sitzende des Gemeinderates, Oberbürgermeister Harry Mergel.         Die Initiative ging von der Katholischen Erwachsenenbildung
Die aktuelle Not-Situation rechtfertige dieses Vorgehen aller-      Stadt und Landkreis Heilbronn (keb) aus. „Die Bildungs-
dings dieses bisher in Heilbronn nicht praktizierte, aber recht-    einrichtung befindet sich ganz in der Nähe“, erläutert Norbert
lich vorgesehene Vorgehen.                                          Hackmann. Diese hat den öffentlichen Bücherschrank
Im „elektronischen/schriftlichen Verfahren“ gemäß § 37              finanziert und mit Unterstützung der Stadtbibliothek und der
Absatz l Satz 2 Gemeindeordnung erhalten alle Stadträtinnen         Stadt Heilbronn ermöglicht.
und Stadträte die jeweilige Beschlussvorlage zugeschickt. Die       Für die Einrichtung hat die keb schon zwei Patinnen gewinnen
Themen sind beschränkt auf „Gegenstände einfacher Art“.             können: Sigrid Gierok (60) und Ulla Richthofen (77) wollen den
Geht kein Widerspruch ein, ist das Vorhaben beschlossen.            Schrank am Laufen halten. Beide haben gemeinsam, dass sie
Beim jetzt getroffenen Maßnahmenbündel der ausgefallenen            in der Nähe wohnen.
Sitzung vom 19. März 2020 gab es keine Widersprüche.                                                „Wir suchen noch weitere
Die beschlossenen Drucksachen beziehen sich auf:                                                    Paten oder Patinnen“, so sagt
TOP 1: DS 036/2020 „Kalkulatorische Verzinsung des Anlage-                                          es Hackmann, die sich unter
kapitals“                                                                                           Telefon 7 411 101 melden
TOP 6: DS 017/2020 „Neufassung der Kulturförderrichtlinien“                                         können.
TOP 7: DS 034/2020 „Qualitätsdialog Hilfen über Tag und                                             Hat den neuen Bücherschrank
Nacht“                                                                                              initiiert: Norbert Hackmann von
TOP 8: DS 045/2020 „Kindergarten: Campus-Lösung in                                                  der Katholischen Erwachse-
Frankenbach“                                                                                        nenbildung. Die beiden Patin-
TOP 11: DS 46/2020 „Bebauungsplan Happelstraße 43“                                                  nen Sigrid Gierok und Ulla
Die nächste Gemeinderatssitzung wird wie vorgesehen am                                              Richthofen engagieren sich für
20. April voraussichtlich im Großen Ratssaal stattfinden.                                           den Betrieb.

Erfrierungsschutz öffnet bis Ende April                             Bereitschaftsdienste über die Feiertage
Stadt und Aufbaugilde vereinbaren Verlängerung                      Von Karfreitag bis Ostermontag
Stadt und Aufbaugilde ist es ein gemeinsames Anliegen, einen        Von Karfreitag bis Ostermontag sind bei den städtischen
Beitrag zur Verbesserung der Situation wohnungsloser                Dienststellen folgende Bereitschaftsdienste eingerichtet:
Menschen zu leisten. Auch in der Corona-Pandemie ist es             Städtisches Gesundheitsamt
wichtig, sie im Blick zu behalten, da sie oft zu den Hoch-Risiko-   Von Karfreitag, 10. April, bis Ostermontag, 13. April, ist das
gruppen mit wenig Rückzugsmöglichkeiten gehören. Gemein-            Gesundheitsamt bei Anlässen wie besonderen Infektions-
sam haben sich Stadt Heilbronn und Aufbaugilde deshalb              krankheiten von 8 bis 16 Uhr unter Telefon 07131/56-3537 oder
entschieden, den Erfrierungsschutz in den Gebäuden des              Fax 07131/56-3539 erreichbar.
Freibads Neckarhalde in diesem Jahr länger geöffnet zu lassen.      Friedhofsverwaltung
„Der Erfrierungsschutz bleibt bis Ende April offen, weil wir uns    Auf dem Hauptfriedhof ist am Karfreitag, 10. April, am Oster-
wohnungslosen Menschen auch in dieser von der Corona-               sonntag, 12. April, und am Ostermontag, 13. April, jeweils von
Pandemie bestimmten Zeit verantwortlich fühlen und ihnen            10 bis 12 Uhr ein Bereitschaftsdienst eingerichtet.
weiterhin eine Anlaufstelle bieten wollen“, sagt Sozialbürger-      Heilbronner Versorgungs GmbH
meisterin Agnes Christner. Die Stadt unterstützt den                Für Störungen in der Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung
Erfrierungsschutz finanziell. Zehn Personen können das              gibt es den Bereitschaftsdienst unter Telefon 07131/56-2588.
Angebot nutzen, um dort zu übernachten oder sich tagsüber           Abwassserwirtschaft
aufzuhalten.                                                        Für die Bereiche Kanalbetrieb und Kläranlage sind Bereit-
Die Aufbaugilde freut sich darüber hinaus über Lebensmittel-,       schaftsdienste eingerichtet, die bei Störungen unter Telefon
Geld- und Sachspenden. Ansprechpartner ist Piotr Niernsee.          07131/56-4341 erreichbar sind.
Er ist telefonisch zu erreichen unter 0163/6770108 oder per         Tierkörpersammelstelle
E-Mail an piotr.niernsee@aufbaugilde.de.                            Für die Tierkörpersammelstelle auf der Deponie Vogelsang gibt
Mittwoch 8. April 2020                                           Ortsnachrichten Kirchhausen                                                                         Seite 3

                                                                 Wichtige Dienste
  Abfallberatung:              Haushalte             Tel. 07131/56-29 51             Inklusionsbeauftragte (Kommunale Behindertenbeauftragte)
                               Gewerbe               Tel. 07131/56-27 62             Irina Richter, Rathaus, Marktplatz 7                          Tel. 07131/56-3728
  Grünabfallcontainer: hinter Feuerwehrgerätehaus, Schlossstr. 147                   E-Mail: irina.richter@heilbronn.de                        Fax 07131/56-163728
  Restmüllabfuhr und Biotonne:            Termine im Abfallratgeber 2020             Jugendtreff Kirchhausen                                                    Tel. 1413
  Apotheke:                                                                          Kindergarten
  Schlossapotheke, Schlossstr. 61                               Tel. 90 12 34        Städt. Kindergarten, Poststr. 25                                           Tel. 72 71
  Ärzte: (siehe auch unter „Notfälle“)                                               Kath. Kindertagesstätte, Asperger Str. 23                                  Tel. 14 32
  Praxis Dr. Mark Glasauer, Poststr. 10 (übliche Sprechzeiten) Tel. 56 66            Notfälle, Notarzt
  Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen                       Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                         Euronotruf 112
  und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnr. 116 117                  Krankentransport
  Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – kostenfreie Online-                   Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                                   192 22
  sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur                      Staatliche Notariate sind seit dem 01.01.2018 geschlossen.
  für gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711-96589700 oder docdirekt.de              Nachlassgericht Heilbronn, Rosenbergstr. 59, Tel. 0 71 31/123 60
  Bürgeramt, Schlossplatz 2,                                        Tel. 70 44       74074 Heilbronn (zuständig für die Beantragung eines Erbscheins)
  E-Mail: buergeramt.kirchhausen@heilbronn.de                      Fax 14 48
                                                                                     Polizei                                                                  Notruf 110
  Leiter des Bürgeramts (Martin Neubauer)                           9 00 68 05       Polizeiposten HN-Neckargartach,                                Tel. 071 31/2 83 30
  Sprechstunden: Montag bis Freitag 8.30 – 12.30 Uhr                                 Frankenbacher Str. 24 – 26, E-Mail: neckargartach.pw@polizei.bwl.de
  Donnerstag 13.30 – 19.00 Uhr, Mittwoch geschlossen
                                                                                     Polizeirevier HN-Bö., Neckargartacher Str. 108 Tel. 0 71 31/20 40 60
  Bezirksbauhof Biberach-Kirchhausen:                                 90 24 53       www.polizei-bw.de
  E-Mail: roland.saller@heilbronn.de               Mobil 01 60/5 84 35 48
                                                                                     Postagentur: Getränke Mohr, Schlossstr. 48                            Tel. 912 61 11
  Bezirksschornsteinfegermeister:
                                                                                     Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr u. 13.30 – 19.00 Uhr, Sa. 8.30 – 16.00 Uhr
  Alban Hornung, Straßburger Str. 15, 74078 Heilbronn           Tel. 90 10 40
                                                                                     Rettungsdienst
  Deutschordenshalle: Kapellenweg 25                                Tel. 72 93
                                                                                     Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                         Euronotruf 112
  Fahrbücherei, Haltestellen: (während den Schulferien kommt keine Fahrbibliothek)
                                                                                     Schule
  jeden letzten Samstag im Monat von 10.30 – 12.00 Uhr
  Wendeplatte bei Gebäude am Teuerbrünnle 81                                         Deutschorden-Grundschule, Gustav-Lohmiller-Str. 4                          Tel. 71 81
                                                                                     VHS Zweigstelle Kirchhausen                                                Tel. 4560
  Feuerwehr und Rettungsdienst                              Euronotruf 112           Bernardica Knauer, Hausener Straße 3,
  Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst        Tel. 0 71 31/56-21 00           E-Mail: kirchhausen@vhs-heilbronn.de
  Feuerwehr – städtisches Amt
                                                                                     Strom
  Feuerwehrhaus Kirchhausen, Schlossstraße 147
                                                                                     ZEAG Heilbronn, Weipertstr. 41                                   Tel. 0 71 31/ 61 00
  Abteilungskommandant:
  Alexander Czok, Am Teuerbrünnle 71               Mobil 0173/7 00 79 97             Kundencenter ZEAG HVG, Weipertstr. 39                        Tel. 0 71 31/610 800
                                                                                     (bei Störung)
  Forstrevier:
  Förster Heinz Steiner                              Tel. 0 71 31/56-41 44           Telefonseelsorge                                                   08 00/1 11 01 11
  E-Mail: heinz.steiner@stadt-heilbronn.de         Mobil 01 75 /2 22 60 48           Wasserversorgung – Gas
  Freibad: Kapellenweg 28                                           Tel. 58 47       Heilbronner Versorgungs GmbH                                Tel. 0 71 31/56-25 88
                                                                                     Bei Störungen und im Notfall rund um die Uhr erreichbar.
  Friedhof:
  während der Dienstzeit                                            Tel. 70 44       Zahnärzte
  außerhalb der Dienstzeiten                         Tel. 0 71 31/7 97 95-3          Dr. med. dent. Mladen Andrlic, Schulbunnenstr. 8                         Tel. 9 40 94
                                                   Fax 0 71 31/7 97 95-59            Zahnärztlicher Notfalldienst – zu erfragen unter Tel. 0711/7 87 7712
  Rufbereitschaft                                  Mobil 01 72/6 53 30 37            Heilbronner Verkehrsverbund                                  Tel. 0 71 31/88 88 60
  Kirchen:                                                                           Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr                                       Fax 0 71 31/888 8699
  Kath. Pfarramt, Schlossstr. 36                   Tel. 0 71 31/ 741 60 01           E-Mail: mail@heilbronnerverkehrsverbund.de
  Pfr. Benedict Wilson                                                               Arbeitskreis Leben – Hilfe in suizidalen Krisen Tel. 0 71 31/16 42 51
  Ev. Pfarramt Kirchhausen                                                           Bahnhofstr. 13 (Heinrich-Fries-Haus), 74072 Heilbronn Fax 0 71 31/94 03 77
  Pfr. Thomas Binder, thomas.binder@ekbk.de            Tel. 61 06 od. 8125
  Ev. Pfarramt Biberach                                                              Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
  Pfr. Erhard Mayer, erhard.mayer@ekbk.de                       Tel. 90 11 23        Bürgeramt HN-Kirchhausen.
  syrisch orth. Kirche Pfarramt HN-Ki., Attichäckerstr. 40,                          Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH,
  Pfr. Sefer Jakob                                                  Tel. 14 96       74193 Schwaigern, Telefon 07138/8536, www.verlagsdruck-kubsch.de

es von Karfreitag, 10. April, bis Ostermontag, 13. April, von
8 bis 9 Uhr eine Rufbereitschaft unter Telefon 0172/6522732.
Städtischer Busverkehr                                                                             Schulnachrichten
Voraussichtlich bis mindestens zum Ende der Osterferien am
Freitag, 17. April, gilt der Ferienfahrplan. In dieser Zeit werden
alle mit „S“ gekennzeichneten Fahrten der Linie 8, 11 und 64                         VHS Zweigstelle Kirchhausen
nicht gefahren. Die Linie 5 entfällt. Die Busse fahren wie folgt:                                        Lernen mit der VHS – von Zuhause aus
Am Karfreitag, 10. April, gilt Sonntagsverkehr, am Karsamstag,                                           Heilbronner Volkshochschule baut Online-
11. April, gilt Samstagsverkehr, Ostersonntag und -montag,                                               Angebote aus
12. und 13. April, gilt Sonntagsverkehr.                                                                 Die Heilbronner Volkshochschule (VHS) hat in
                                                                                                         den letzten Tagen gezielt ihre Online-
                                                                                     Angebote ausgebaut, um Teilnehmenden auch in Zeiten der
            Standesamtsnachrichten                                                   Corona-bedingten Schließung attraktive Angebote des lebens-
                                                                                     begleitenden Lernens anzubieten. „Normalerweise finden bei
                                                                                     uns täglich zwischen 160 und 180 Präsenzkurse statt“,
                                                                                     informiert VHS-Leiter Peter Hawighorst. „Es ist uns sehr
Geburt                                                                               wichtig, zu unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch
Geboren wurde am 29. März 2020 Freya Cataleya Nitsch. Die                            jetzt Kontakt zu halten und ihnen Bildungsangebote zu
Eltern sind Franca Vitolo-Nitsch geb. Vitolo und Steffen Nitsch,                     machen“. Das VHS-Team im Deutschhof setzt dabei auf
Annalindestraße 42/1, 74078 Heilbronn.                                               vielfältige digitale Angebote. So hat die vhs.Sprachenschule
Wir gratulieren herzlich!                                                            inzwischen eine Reihe von Präsenzkursen im Bereich
Ihr Bürgeramt                                                                        Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch auf reine
                                                                                     Onlineangebote umgestellt. Diese finden auf einer digitalen
                                                                                     Lernplattform und mit Hilfe von Webkonferenzen statt.
Seite 4                                             Ortsnachrichten Kirchhausen                               Mittwoch, 8. April 2020

Erste Erfahrungen sind durchweg positiv: „Unsere Kursteil-          sind auf der Internetseite der Bundesagentur https://www.
nehmenden freuen sich über die Möglichkeit, den Sprach-             arbeitsagentur.de/m/corona-kurzarbeit/ veröffentlicht.
erwerb weiterführen zu können“, so Ralf Schusser, VHS-              Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter.
Abteilungsleiter Fremdsprachen.
Für die Teilnehmenden der Deutschkurse hat die VHS auf
ihrer Homepage einen Zugang zum VHS-Lernportal bereit-
gestellt; dort können in Onlinekursen auf unterschiedlichen
                                                                             Ärzte – Apotheken
Niveaustufen vorhandene Sprachkenntnisse gefestigt und
ausgebaut werden. Das VHS-Dozententeam unterstützt die
Lernenden dabei in Telefon- und Onlinesprechstunden                 Bereitschaftsdienst der Krankenpflegestation
jeweils dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr.                Diakoniestation Heilbronn-West:
Ein 40-stündiger Onlinekurs „Kunstgeschichte“ bietet Inte-          Pflegebereich Biberach-Kirchhausen, Telefon 07066/7925.
ressierten einen informativen Einblick in die Bildende Kunst seit
1750. Unter dem Motto „Bleiben Sie in Bewegung“ empfiehlt           Hausärztlicher Bereitschaftsdienst am Plattenwald
Beatrice Eberl vom VHS-Programmbereich „Gesundheit“                 Einführung einer einheitlichen Rufnummer
periodisch wechselnde Videos zum Mitmachen aus den                  74177 Bad Friedrichshall am Plattenwald, im Haus Nr. 7
Bereichen „Entspannung und Bewegung“. Auch Online-                  Rufnummer: 116117
Vorträge, sogenannte Webinare, können Interessierte wahr-
nehmen: unter anderem referiert die Wissenschaftsjournalistin       Ärztlicher Notfalldienst
Dr. Manuela Lenzen zum Thema „Künstliche Intelligenz: Fakten        Notdienst an Werktagen zu erreichen unter Telefon 19222.
– Chancen – Risiken?“. Auch der VHS-Jahreskurs zur Vorbe-
reitung auf die Schulfremdenprüfung Hauptschulabschluss
wird derzeit komplett online fortgeführt. Was angesichts der
                                                                    Notdienstplan-Apotheken
Stofffülle eine Herausforderung darstellt: „Die Kursteilnehmen-     Freitag, 10. April 2020 (Karfreitag)
den sind sehr diszipliniert bei der Sache, so dass wir mit Blick    Apotheke im Staufenberg-Zentrum, Staufenbergstraße 31,
auf die Abschlussprüfung zuversichtlich sind“, stellt VHS-          74081 Heilbronn, Tel. 07131/89 90 55
Abteilungsleiter Kurt Hübner fest.                                  Samstag, 11. April 2020
Um Interessierte mit aktuellen Informationen noch besser            Engel-Apotheke Heilbronn, Kaiserstraße 13, 74072 Heilbronn,
versorgen zu können, hat die VHS auch ihre Social-Media-            Tel. 07131/8 15 80
Aktivitäten deutlich ausgebaut; auch auf Instagram (vhs.            Schloss-Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 7, 74193 Schwai-
heillbronn) gibt das VHS-Dozententeam in kurzen Videoclips          gern, Tel. 07138/81 06 20
anregende Tipps für Lernaktivitäten zu Hause.                       Sonntag, 12. April 2020 (Ostersonntag)
Info:                                                               Adler-Apotheke Böckingen, Schuchmannstraße 13, 74080
Die vorgestellten und viele weitere Online-Angebote finden sich     Heilbronn, Tel. 07131/38 10 03
im Aktuell-Bereich der VHS-Homepage auf www.vhs-heil-               Montag, 13. April 2020 (Ostermontag)
bronn.de; sie können während der Schließzeit größtenteils           Apotheke im Silcherkarree, Waiblinger Straße 2, 74074 Heil-
kostenfrei genutzt werden.                                          bronn, Tel. 07131/39 49 90
Mit freundlichen Grüßen                                             Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Straße 41,
Gabriele Häfner                                                     74252 Massenbachhausen, Tel. 07138/76 66
Volkshochschule Heilbronn gGmbH
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit                                Katholische Sozialstation
Kirchbrunnenstr. 12, 74072 Heilbronn                                Bereitschaftsdienst der Krankenpflegestation Heilbronn-Kirch-
Tel. 07131/9965-46                                                  hausen. Kath. Sozialstation Heilbronn, Telefon 07131/83030.
Fax: 07131/9965-65

                                                                             Kirchliche Nachrichten
          Aktuelles
                                                                    Seelsorgeeinheit Über dem Salzgrund
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld                                   Ostergruß
im Umlauf                                                                             Komme, was mag. Gott ist mächtig.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrüge-                            Wenn unsere Tage verdunkelt sind und unsere
rischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kunden-                              Nächte finsterer als tausend Mitternächte,
daten gelangen.                                                                       so wollen wir stets daran denken,
Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit                               dass es in der Welt eine große segnende Kraft
unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@                          gibt, die Gott heißt.
arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird         Gott kann Wege aus der Aussichtslosigkeit weisen.
der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben        Er will das dunkle Gestern in ein helles Morgen verwandeln –
zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu             zuletzt in den leuchtenden Morgen der Ewigkeit.
machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten.                            (Martin Luther King)
Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen ange-            Liebe Schwestern und Brüder,
geben.                                                              durch die letzten Wochen ist viel in uns und um uns herum
Arbeitgeber sollen auf keinen Fall auf die Mail antworten,          passiert. Unvorstellbares ist eingetreten und hat uns ange-
sondern diese umgehend löschen.                                     stoßen, über Vieles neu zu denken. Auch damals in Jerusalem
Die BA ist nicht Absender dieser Mail.                              ereignete sich Unvorstellbares.
Die BA fordert Arbeitgeber auch nicht per Mail auf, Kurz-           Dem Tod – einem einzigen Tod – folgte eine Fülle an Leben.
arbeitergeld zu beantragen.                                         Jesus ging für uns durch das tiefe Tal des Todes. Um Leben zu
Informationen zur Beantragung von Kurzarbeitergeld erhalten         bringen. Im hier und jetzt. Und darüber hinaus.
Betriebe telefonisch unter der zentralen gebührenfreien             Unser Gott schenkt Hoffnung. Die Strahlkraft Jesu Christi
Hotline für Arbeitgeber 0800 4 5555 20.                             durchbricht jedes Dunkel. Wie beim Bild des Weizenkorns, das
Kurzarbeitergeld kann nur über eine Anzeige zum Arbeits-            sterben muss: Wir leben für einander, und nur die Liebe zählt.
ausfall durch den Arbeitgeber erfolgen. Arbeitgeber können          Vom Anfang bis zum Ende, geborgen in Gottes Hände.
Kurzarbeitergeld telefonisch oder online anzeigen. Der Vor-         Das Pastoralteam wünscht Ihnen ein gesegnetes Osterfest und
druck zur Anzeige und alle Informationen zum Kurzarbeitergeld       die Geborgenheit im Lichte Jesu Christi!
Mittwoch 8. April 2020                              Ortsnachrichten Kirchhausen                                              Seite 5

Osterkerzenspende                                                  entfallen. Ja, leider sind wir in unserem gesamten Alltag
Herzlichen Dank, sagen wie dieses Jahr den Kindern von             eingeschränkter denn je, doch all das dient unserem gegen-
Margareta und Walter Thum, für ihre großzügige Spende für          seitigen Schutz. Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut.
unserer Osterkerze.                                                Deshalb wollen wir vernünftig sein und persönliche Begegnun-
Liebe Gemeindemitglieder,                                          gen nach Möglichkeit und bestem Gewissen meiden. Und so
liebe Nachbarin und lieber Nachbar, gehören Sie zu einer der       wollen wir dem Pfad, der zum Leben führt, folgen, indem wir
betroffenen Corona-Risikogruppen (höheres Alter, Immun-            bereit dazu sind, die aktuell gebotenen Regelungen einzu-
schwäche oder bestimmte Grunderkrankungen)? Sind Sie               halten.
krankheitsbedingt zuhause oder wollen aus Sorge lieber             Herr Jesus Christus! Du hast gesagt: „Seid bereit!“ Dieses Wort
daheimbleiben?                                                     ist mein Wahlspruch. „Allzeit bereit“ will ich sein und nach
Wir, die Ministrant/innen und weitere helfende Hände, möchten      Deinem Beispiel handeln: wahr im Reden, verlässlich im Tun. In
Sie dabei unterstützen, gesund zu bleiben.                         Deiner Kirche ist meine Heimat, sie lässt uns geschwisterlich in
Wir helfen:                                                        dieser Welt leben: bereit zum Verzeihen, selbstlos im Helfen,
Mit Einkäufen und Besorgungen, z. B. Lebensmittel und              geduldig, wenn es schwierig wird. Zeige mir meinen Weg und
Medikamente und Weiteres, je nach Bedarf und Absprache             begleite mich auf dem Pfad, der zum Leben führt. Dir will ich
Melden Sie sich gerne in Ihrem Pfarrbüro, Tel. 07131/741-6001,     folgen und mein Bestes tun. Hilf mir dazu und + segne mich.
oder bei unserer Jugendreferentin. Wir stellen für Sie den         Amen.
Kontakt her.                                                       (Allgemeines Pfadfindergebet)
Bleiben Sie gesund! Wir bleiben mit Ihnen verbunden.               Sollte irgendwo in irgendeiner Weise Hilfe benötigt werden,
Gründonnerstag                                                     wendet euch bitte an Michael Keicher.
An Gründonnerstag geben wir Ihnen die Gelegenheit zum              Tipp zum Zeitvertreib
persönlichen Gebet in der Zeit von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr, vor    Bei YouTube finden sich ganz tolle Erklärvideos für Knoten
ausgesetztem Allerheiligsten.                                      (z. B. von Jurtenland). Nachdem nun die Knoten Mastwurf,
Die Kirche ist über die Kar- und Ostertage zum Gebet, zu den       Zimmermannsknoten, Palstek, Achterknoten und Spierenstich
üblichen Öffnungszeiten geöffnet.                                  funktionieren, kannst du dich an die nächsten Knoten wagen.
Bitte beachten Sie die gültigen Regelungen bezüglich der           Vielleicht bietet sich jetzt der Abspannknoten an, den wir zum
Corona-Lage.                                                       Abspannen von Zelten benötigen. Hierzu gehst du am besten
In der Kirche sollen sich nicht mehr als drei Personen gleich-     in den Garten und suchst dir zwei Fixpunkte, einer in der Höhe
zeitig aufhalten. Bitte verteilen Sie sich großzügig im Kirchen-   (z. B. Fallrohr Dachrinne, Gartenhütte, etc.) und einer am Boden
raum. Lächeln ist erlaubt. Ihre Kirchengemeinde St. Alban          (z. B. durch einen Hering). Wenn du diese hast, kannst du los-
Osterspeisen                                                       legen und üben. Wichtig ist, an mindestens einer Seite solltest
Wie jedes Jahr werden die Osterspeisen am Ostersonntag             du das Seil z. B. mit einem „Palstek“ einhängen können, die
geweiht. Bitte stellen Sie Ihre Osterspeisen am Ostersonntag       andere Seite kann auch fest eingebunden sein.
bis 10.00 Uhr in der Kirche ab.                                    Mehr über uns unter
Am Nachmittag können Sie Ihre Osterspeisen wieder abholen.         www.se-salzgrund.de/dpsg
Seniorenrunde „St. Alban“                                          Kontakt
5-Tagereise Trier – Luxemburg – Lothringen:                        Mail: DPSG-Vorstand@googlegroups.com
Bedingt durch die Corona-Krise muss unsere geplante Reise          Marina Belz (0175/6467216), Markus Denzer (0172/6705713),
aus Sicherheitsgründen und um Kosten zu vermeiden ebenfalls        Michael Keicher (0176/75875781)
storniert werden. Sollte sich die Sachlage zum Guten ändern,
werden wir neu planen! Ich bitte um Verständnis für die            Evangelische Kirchengemeinde
Entscheidung.                                                                       Gründonnerstag,
Ebenso setzen wir bis auf Weiteres unsere lt. Jahresprogramm                        9. April
geplanten Seniorennachmittage aus.                                                  „Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner
Herta Spazierer                                                                     Wunder, der gnädige und barmherzige Herr.“
Beerdigungschor                                                                     (Psalm 111,4)
Wegen dem Corona-Virus, wird der Beerdigungschor bis auf               Online-Gottesdienst
Weiteres bei Beerdigungen nicht singen.                                ab 18.00 Uhr		 www.ekbk.de (Pfr. Thomas Binder)
Wir bitten um Verständnis                                          Karfreitag, 10. April
Sprechzeiten Pfarrer Benedict nach telefonischer Verein-           „Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen
barung, Tel. 07131/741 6003                                        Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden,
Michael Keicher, Gemeindereferent, erreichen Sie unter             sondern das ewige Leben haben.“                 (Johannes 3,16)
Tel. 07131/741 6202                                                    Online-Gottesdienst
Pfarrbürozeiten:                                                       ab 9.30 Uhr www.ekbk.de (Pfr. Erhard Mayer)
Di. 09.00 – 12.00 Uhr, Do. 09.00 – 11.30 Uhr,                      Ostersonntag, 21. April
Fr. 14.30 – 18.00 Uhr.                                             „Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von
Tel. 07131/741 6001                                                Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der
E-Mail: 		 StAlban.Heilbronn-Kirchhausen@drs.de                    Hölle.“                                     (Offenbarung 1,18)
				 Christel.Walter@drs.de                                            Online-Gottesdienst
Homepage: www.se-salzgrund.de                                          ab 9.30 Uhr www.ekbk.de (Pfr. Thomas Binder)
Pfarrbüro nicht besetzt:                                               ab 10.15 Uhr werden einzelne Bläserinnen und Bläser
Vom 09.04.bis 17.04. ist das Pfarrbüro nicht besetzt. Für drin-    					 unseres Posaunenchors an verschiedenen
gende Anliegen erreichen Sie Frau Krebs, Tel. 07131/741 6301       					 Stellen in Biberach und Kirchhausen Oster-
in Neckargartach. Öffnungszeiten: Mo., Di. u. Fr. von 09.00 bis    					 lieder spielen und damit „Frohe Ostern“
12.00 Uhr, Mi. 15.30 bis 17.30 Uhr.                                 					 wünschen.
Oder Frau Maurhoff in Biberach, Tel. 07131/741 6201. Die           Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage unse-
Öffnungszeiten: Mo., Do. von 09.00 bis 11.00 Uhr, Di. 16.00 bis    rer Kirchengemeinde: www.ekbk.de.
18.00 Uhr u. Fr. von 15.00 bis 16.00 Uhr.                          (Oster-)Spaziergang an der Biberacher Kirche vorbei
                                                                   Wer gerade mal an unserer Kirche vorbeispaziert, kann sich
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg                              gerne an der Kirchentüre eine kurze Andacht mitnehmen. Am
                  Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder,            Ostersonntag gibt es dort (eher für Kinder) noch eine kleine
                  liebe Eltern, liebe Unterstützerinnen und        Überraschung. Allerdings muss man ein bisschen suchen.
                  Unterstützer,                                    Weitere Gottesdienste
                  aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie           Neben den Fernsehgottesdiensten gibt es weitere Gottes-
                  müssen all unsere Zusammenkünfte leider          dienste aus Gemeinden in Württemberg unter:
Seite 6                                             Ortsnachrichten Kirchhausen                                Mittwoch, 8. April 2020

https://www.elk-wue.de/gemeindeleben-online.                        helfen wollen, wenden Sie sich bitte an das Ev. Pfarramt
Gottesdienste, Andachten, Kinderkirche, Bibelstunden, ...           Biberach, Tel. 07066/901123, E-Mail: Pfarramt.Biberach@
finden Sie unter www.youtube.com – Suche nach „online               ekbk.de.
kirche württemberg“                                                 Wir registrieren Hilfswillige und koordinieren den Kontakt zu
Ostergarten für Kinder (und Erwachsene)                             Hilfesuchenden.
Einen digitalen Ostergarten bietet das Ev. Jugendwerk unter         Kontakt (falls Sie Gesprächsbedarf haben)
www.ejw-heilbronn.de/aktuell/ostergarten.                           Pfarrer Erhard Mayer erreichen Sie für Gespräch und
Die Bilder wurden von Stefan Buck aus HN-Böckingen                  Seelsorge unter den Telefonnummern 07066/901123 und
gestaltet. Einfach mal reinschauen!                                 07066/ 20 90 904; E-Mail: erhard.mayer@ekbk.de.
Für Kinder und Jugendliche                                          Pfarrer Thomas Binder ist unter Tel. 07066/8125 zu erreichen.
gibt es Bastel-, Spiel- und andere Anregungen unter https://        Bitte sprechen Sie ggf. Ihren Namen und die Rückrufnummer
www.zuhauseumzehn.de/.                                              auf den Anrufbeantworter. Sie werden dann zurückgerufen.
Gottesdienstopfer                                                   Bleiben Sie gesund und gut behütet!
Da wir zurzeit keine Gottesdienste in unseren Kirchen feiern,       Erhard Mayer
gibt es auch keine Gottesdienstopfer. Das ist besonders
schmerzlich für diejenigen, die auf unsere Gaben angewiesen
sind.
Am Karfreitag, 10.04.2020, erbitten wir die Kollekte für die
                                                                              Vereinsmitteilungen
Aktion „Hoffnung für Osteuropa“.
Die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ unterstützt kirchliche und
ökumenische Partner bei der diakonischen Arbeit in Georgien,        Musikverein Heilbronn-Kirchhausen e.V.
Griechenland, Polen, Rumänien, Russland, Serbien und der                              Altpapier Bündelsammlung
Slowakei.                                                                             am 18. April 2020 entfällt!
„Hoffnung für Osteuropa“ will Menschen in Notlagen neue                               Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise und
Zuversicht geben. Hoffnung teilen, Hilfe weitergeben. Das Wort                        der mindestens bis 19. April 2020 verhängten
Jesu: „Ich war hungrig und ihr habt mich gespeist, ich war                            Sperrfrist entfällt die für den 18. April 2020
fremd und ihr habt mich aufgenommen“ (Matthäus 25,35) stellt        geplante und im Abfallratgeber der Stadt Heilbronn verzeich-
uns besonders an die Seite von Armen und Ausgegrenzten,             nete Altpapier Bündelsammlung des Musikvereins.
Flüchtlingen, alten Menschen sowie benachteiligten Kindern          Wir möchten die Gesundheit unserer Mitglieder nicht gefährden
und Jugendlichen.                                                   und verzichten im Moment deshalb natürlich auf jegliche
Mit Ihrer Hilfe können Geschwister in Osteuropa erfahren, dass      Vereinsaktivität.
sie Teil der großen Gemeinschaft sind, die einander in Christi      Wir bitten Sie um Verständnis für unsere Entscheidung – sagen
Namen hilft.                                                        Sie es Ihren Nachbarn weiter, die keine Ortsnachrichten haben.
Am Pfingstsonntag, 31.05.2020, erbitten wir die Kollekte für        Uns trifft der Ausfall dieses Termins hart. Der Erlös unserer
„aktuelle Notstände“.                                               Sammlungen kommt immer komplett der Jugendarbeit des
„Wir sind durch einen Geist alle zu einem Leib getauft“             Musikvereins zu Gute und hilft uns, die Beiträge für die
(1. Kor 12,13). So feiern wir an Pfingsten die Verbundenheit der    Ausbildung in der musikalischen Früherziehung, den Flöten-
weltweiten Kirche Jesu Christi. Wir sind gerufen, uns zu freuen     gruppen sowie den Jugendorchestern stabil zu halten.
an der Gemeinschaft, die uns in Christus geschenkt ist. Und wir     Wir hoffen aber natürlich, die beiden weiteren für 2020 geplan-
sind gerufen, „füreinander zu sorgen“ (1. Kor 12,25). Diesem        ten Sammeltermine einhalten zu können. Diese sind am 18. Juli
Ruf wollen wir als Landeskirche folgen mit unserem Pfingst-         und 10. Oktober 2020. Wir holen die gebündelte Altpapier-
opfer. Es soll Geschwister weltweit unterstützen, die in Not sind   spende jeweils ab 9.00 Uhr direkt auf dem Gehsteig vor Ihrem
oder sich für andere Notleidende einsetzen.                         Haus ab.
So kam das Pfingstopfer des vergangenen Jahres Menschen             Bitte sammeln Sie aber weiter Ihr Altpapier und spenden Sie es
zugute die von der Flutkatastrophe durch den Cyclone Idai im        uns!
Süden von Malawi und Mosambik betroffen waren. Sie konnten          Im Voraus vielen Dank für Ihre Unterstützung!
mit dem Nötigsten unterstützt werden. Auch in diesem Jahr           Termine 2020
geht das Opfer an notleidende Menschen, für die die Corona-         Wir möchten Sie bereits heute auf folgende Termine hinweisen:
Krise zur existenz- und lebensbedrohenden Katastrophe wird          21.05.2020 Waldfest
in dieser Welt.                                                     Eine immer aktuelle Terminübersicht finden Sie auch unter
Wenn Sie noch finanziellen Spielraum haben, dann freuen uns,        www.mv-kirchhausen.de. Besuchen Sie unsere Homepage!
wenn Sie etwas überweisen können auf das Konto der Kirchen-         Der Schriftführer
gemeinde bei der Kreissparkasse Heilbronn: IBAN: DE96 6205
0000 0000 0360 36; BIC: HEISDE66XXX mit dem Stichwort               Kolpingsfamilie Kirchhausen
„Karfreitag“ oder „Pfingsten“. Herzlichen Dank                                       „Die Auferstehung des Herrn hat die
Glockenläuten am Sonntag um 10 Uhr                                                   Menschen umgewandelt und dem
Sonntags um 10 Uhr läuten die Glocken der Evangelischen und                          irdischen Leben eine neue Richtung und
der Katholischen Kirche – als Gelegenheit zur Besinnung und                          Bedeutung gegeben.“
zur Fürbitte (aneinander denken). Um 10.30 Uhr läutet die                            (Adolph Kolping 1813 – 1865)
Vaterunser-Glocke.                                                  Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder,
Abendläuten um 19 Uhr (Montag bis Samstag, außer                    in schweren Zeiten gehen wir auf das Osterfest zu. Mit diesem
Karfreitag bis Ostern)                                              Ostergruß wünschen wir euch, dass ihr, trotz aller Einschrän-
Wir halten uns fern und sind für einander da – Licht der            kungen und Belastungen, die wir alle erleben, die Freude und
Hoffnung!                                                           die Kraft des Auferstandenen erfahren dürft.
Zum Klang der Glocken beten wir in ökumenischer Gemein-             Wir alle erleben, welche Auswirkungen das Corona-Virus auf
schaft für unser Dorf, unser Land und die Welt. Jeder Haushalt      unser gesellschaftliches, soziales und kirchliches Leben und
für sich. Beim gemeinsamen Vaterunser wissen wir uns mit            auch auf unser verbandliches Leben hat. Auch weiterhin
allen verbunden und von Gott gehalten.                              müssen wir die Maßnahmen unterstützen, die Menschen
Austrägerinnen und Austräger für Osterbriefe – herzlichen           schützen und Gesundheit erhalten wollen.
Dank!                                                               Wir wissen nicht, wann wir uns als Kolpingsfamilie wieder
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die bei der Verteilung      treffen und begegnen können, so wie es uns vertraut ist. Wir
der Osterbriefe an die Gemeindeglieder mitgewirkt haben.            müssen schmerzhaft lernen, dass unser Miteinander, das uns
Wer möchte helfen? – Wer braucht Hilfe?                             allen so wichtig ist, nur durch Distanz möglich ist. Dieses
Wenn Sie Hilfe benötigen (Einkauf und vieles mehr) oder gerne       Miteinander in Distanz ist aber überlebensnotwendig und nicht
                                                                    trennend.
Mittwoch 8. April 2020                                             Ortsnachrichten Kirchhausen   Seite 7

Durch die Schließung von Schulen und Kitas, Kurzarbeit und
Homeoffice, Kontaktverbote und Ausgangsbeschränkungen
hat sich für fast alle der Alltag geändert. Kommunikation – auch
mit unseren Lieben, die nicht mit uns in einem gemeinsamen
Haushalt leben – muss sich gerade jetzt am Osterfest auf
Telefon, Handy, WhatsApp, Internet etc. beschränken.
„Die Zukunft gehört Gott und den Mutigen“, so Adolph Kolping.
In diesem Sinne wünschen wir euch allen viel Kraft und Zuver-
sicht für die kommende Zeit und im Namen aller Vorstands-
mitglieder ein gesegnetes und frohes Osterfest.
Euer Vorstandsteam
Kolpingsfamilie Kirchhausen

Verein zur Förderung des Schwimmsports im Hallenbad
Heilbronn-Biberach
Coronakrise verändert alles
Aufgrund der aktuellen Lage wird der geplante Jahresausflug
ausfallen. Er wird ins Jahr 2021 verlegt. Auch die General-
versammlung wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Wir wünschen unseren Mitgliedern ein schönes Osterfest.
Bleiben Sie gesund.
Die Vorstandschaft.                                    (csa)

             Parteien

SPD
                 Ehrenamtliche Einkaufshilfe für COVID-19-
                 Risikogruppen
                 SPD und Jusos bieten eine Einkaufshilfe an
                 unter einkaufshilfe-heilbronn@web.de bzw.
                 unter Telefon 0159/055 648 25 (auch über
Whatsapp). Melden Sie sich, wenn Sie Bedarf haben.
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein – trotz allem
– frohes Osterfest!

Bündnis 90/Die Grünen
                      Öffnungszeiten des Kreisbüros während
                      der Osterferien
                      Das Kreisbüro ist in der Zeit vom 08. April bis
                      einschließlich 20. April nicht geöffnet.
                      In dieser Zeit werden auch keine E-Mails
beantwortet.
Ab dem 21. April ist das Büro telefonisch wieder dienstags von
14 bis 17 Uhr und donnerstags von 10 bis 13 Uhr unter der
Nummer 07131/162416 zu erreichen.

 Anzeigen                                                Für evtl. Druckfehler
                                                               keine Haftung!
Anzeigenannahme: Tel. 07138/8536, Fax 5633, E-Mail: verlagsdruck-kubsch@t-online.de
Sie können auch lesen