Frohe Ostern! - Stadt Winnenden

 
WEITER LESEN
Frohe Ostern! - Stadt Winnenden
AUSGABE 13                                                                                                                         Donnerstag, 1. April 2021

                                                            Frohe Ostern!
                                                                                             Liebe Winnenderinnen und Winnender,
                                                                                             mit dem Frühlingserwachen und dem Fest der Auferstehung Christi,
                                                                                             dem Osterfest, schöpfen wir Menschen neue Kraft und Hoffnung. Le-
                                                                                             bensmut und Zuversicht werden gerade unter dem Einfluss der Coro-
                                                                                             na-Pandemie mehr denn je benötigt. Bereits zum zweiten Mal können
                                                                                             wir das Osterfest nur im engsten Familienkreis feiern.
                                                                                             Es fällt uns allen daher zunehmend schwer, den Blick zuversichtlich
                                                                                             nach vorne zurichten. Wir sind müde geworden. Trotzdem sind wir
                                                                                             als Gesellschaft gefragt, weiterzuhoffen. Dabei muss nicht nur hinge-
                                                                                             nommen, es darf natürlich auch hinterfragt werden. Welche Wege aus
                                                                                             der Pandemie gibt es neben dem Lockdown? Wie kann es gelingen,
                                                                                             dass mehr getestet und geimpft wird?
                                                                                             Ich bitte Sie: Halten Sie die notwendigen Regelungen zum Schutz von
                                                                                             anderen und Ihnen, auch wenn es gewiss schwerfällt, weiterhin ein.
                                                                                             Derzeit bemühen sich Landrat Dr. Richard Sigel und alle Stadt- und
                                                                                             Gemeindeoberhäupter des Rems-Murr-Kreises darum, auch bei uns
                                                                                             ein Modellprojekt unter dem Motto „Öffnen mit Sicherheit“ zu schaf-
                                                                                             fen. Darin liegt die Chance, einerseits sicher und andererseits lebens-
                                                                                             wert durch die Krise zu kommen.
                                                                                             Für unseren Einzelhandel und unsere Gastronomie ist dies ebenfalls
                                                                                             existenziell wichtig – angesichts derzeit steigender Infektionszahlen
                                                                                             habe ich aber dennoch gemischte Gefühle. Ich wünsche Ihnen nun im
                                                                                             Namen unseres Gemeinderats, der Stadtverwaltung und persönlich,
                                                                                             dass Sie das Osterfest alle in guter Weise begehen und zugleich neue
                                                                                             Kraft und Hoffnung schöpfen können. Das Winnender Mädle Giulia-
                                                                                             na Di Donna und ich haben einen Ostergruß an Sie gerichtet, den Sie
                                                                                             auf der Startseite der städtischen Homepage und auf unserer Face-
                                                                                             book-Seite „Winnenden.erleben“ finden können. Mit diesem kurzen
                                                                                             Video und dem untenstehenden Zitat möchte ich Sie dazu ermutigen,
                                                                                             die Hoffnung nicht zu verlieren, denn nur gemeinsam schaffen wir es
                                                                                             aus der Corona-Krise.

                                                                                             Ihr

Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth und das Winnender Mädle Giuilana Di Donna wünschen
frohe Ostern.                                                                                Hartmut Holzwarth, Oberbürgermeister

       „Wenn wir aufhören zu hoffen, kommt nur Resignation und Zynismus. Und Resignation und Zynismus haben die Welt
         noch nie weitergebracht. Ergo hat man eine Pflicht zu hoffen, weil nur mit dieser Hoffnung kann man handeln.“
                                                                 Philosophin Susan Neimann

Bunte Osterstimmung in den Winnender Stadtteilen Bürg und Breuningsweiler.                                                           Alle Fotos: Stadt Winnenden
Frohe Ostern! - Stadt Winnenden
2                                                                                                                            Donnerstag, 1. April 2021     Nummer 13

      Über die Osterfeiertage testen lassen:
                                                                                    Vollsperrung Friedrich-List-Straße auf Höhe der
  Insgesamt drei Testmöglichkeiten in Winnenden
                                                                                             Zufahrt zum „Rewe-Markt“
                                                                                    Wegen Tiefbauarbeiten zur Behebung         triegebiet „Langes Gewand“ über die
                                                                                    eines Wasserrohrbruchs muss die            Waiblinger Straße und die L1140
                                                                                    Friedrich-List-Straße auf Höhe Zu-         nicht möglich. Die Umleitung erfolgt
                                                                                    fahrt zum „Rewe-Markt“ vom 4. bis 7.       über die Max-Eyth-Straße.
                                                                                    April 2021 voll gesperrt werden. Da-
                                                                                    mit ist auch die Zufahrt in das Indus-     Es wird um Verständnis gebeten.

                                                                                   Förderprojekt RückenWINnd: Für eine vielfältige
Testzentrum Alte Kelter Winnenden.                        Foto: Stadt Winnenden
                                                                                              Innenstadt in Winnenden
                                                                                  Die Stadt Winnenden hat das Förder-          wird für maximal 12 Monate, ab Eröff-
In Winnenden ha-                                                                  programm RückenWINd ins Leben ge-            nung des Betriebs, gewährt.
ben Bürgerinnen                                                                   rufen. Mit der finanziellen Unterstüt-       Nach Ablauf des ersten Förderzeitraums
und Bürger an ins-                                                                zung für Start-up-Unternehmen im             von 12 Monaten kann eine weitere Förde-
gesamt drei Statio-                                                               Einzelhandelsbereich soll der „Han-          rung für weitere 12 Monate beantragt
nen die Möglich-                                                                  delsstandort Winnender Innenstadt“           werden. Die zweite Förderung muss aus-
keit, sich auf das                                                                für Gründerinnen und Gründer at-             führlich begründet werden und darlegen,
Coronavirus testen                                                                traktiver werden und die Innenstadt le-      weshalb eine weitere Förderung um zu-
zu lassen. Beson-                                                                 bendig bleiben.                              sätzliche 12 Monate notwendig ist. Hier-
ders über die Oster-                                                              Das Förderprogramm ist ausgerichtet auf      für sind neben einer schriftlichen Begrün-
feiertage ist die                                                                 Neuansiedlungen und Neueröffnungen           dung auch betriebswirtschaftliche Aus-
Bürgerschaft dazu                                                                 im Einzelhandel. Voraussetzung ist unter     wertungen als begründende Unterlagen
aufgerufen diese                                                                  anderem ein individuelles und möglichst      vorzulegen. Für die zweite Förderung gilt
Möglichkeiten zu                                                                  innovatives Betriebskonzept. Der städti-     ein geringerer Förderbetrag in Höhe von
nutzen, um einen Schnelltest)Center auf dem Marktplatz. Foto: Stadt Winnenden     sche Wirtschaftsförderer Timm Hettich        10 Prozent der Netto-Mietkosten und ein
geplanten kleineren                                                               betont: „Der stationäre Einzelhandel be-     Maximalbetrag in Höhe von 200 Euro.
Familienbesuch unter Corona-Bedin- freier Kapazität) oder über Terminbu-          findet sich in einem grundlegenden Struk-    Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth
gungen beruhigter stattfinden lassen zu chung erfolgen. Termine können unter      turwandel. Das Einkaufs- und Konsum-         berichtet: „Ziel der Förderrichtlinie ‚Rü-
können.                                   www.schnell-coronatest.de   gebucht     verhalten ändert sich zunehmend und da-      ckenWINd’ ist es, den Branchenmix, die
Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth werden.                                       mit einhergehend auch die Betriebsfor-       Angebotsvielfalt und die kleinteilige
appelliert an die Bevölkerung: „Nutzen Verantwortliche:                           men im Einzelhandel. Immer mehr Städte       Handelsstruktur unserer Innenstadt aktiv
Sie die Möglichkeit, sich vor Ihren Besu- Firma Minessa Medical                   kämpfen mit Leerstandsproblemen. Dem         zu steuern und positiven Einfluss zu neh-
                                                                                  möchten wir mit dem Förderprojekt ent-       men. Die Winnender Innenstadt ist das
chen bei Verwandten testen zu lassen,
                                                                                  gegenwirken und vor allem Einzelhänd-        Herzstück der Stadt Winnenden - sie ist
damit sie ohne größere Sorgen hinkön- Drive-in Schnelltestzentrum Winnen-         lern mit innovativen Betriebskonzepten       der soziale und kulturelle Mittelpunkt und
nen. Nur durch intensives Testen können den auf dem Schotterplatz bei der         Mut machen sich in Winnenden niederzu-       deshalb von herausragender Bedeutung
Infektionsketten unterbrochen und das Bamboo-Lounge                               lassen.“                                     für unsere Stadtgesellschaft. Eine leben-
Steigen der Fallzahlen zurückgedrängt                                             Förderberechtigt sind ausschließlich Ein-    dige Innenstadt mit einem vielfältigen
werden. In Winnenden haben Sie die                                                zelhandelsunternehmen im zentralen Ver-      Angebot ist ohne Einzelhandel nur
Chance bei einer der drei Teststationen                                           sorgungsbereich von Winnenden, sowohl        schwer vorstellbar.“
einen Termin für einen kostenlosen                                                private als auch juristische Personen. Die   Das Förderprogramm „RückenWINd“ ist
Schnelltest zu bekommen. Weitere Test-                                            Förderung wird in Form eines monatli-        zum 1. Februar 2021 in Kraft getreten und
möglichkeiten sind ab Mitte April ge-                                             chen Zuschusses, der sich auf die Höhe       bis zum 31. Dezember 2023 befristet. An-
plant.“                                                                           der Netto-Mietkosten bezieht, gewährt.       träge müssen beim städtischen Amt für
                                                                                  Sie beträgt 20 Prozent der Netto-Mietkos-    Wirtschaftsförderung und Grundstücks-
Testzentrum Alte Kelter Winnenden                                                 ten und wird dem Förderberechtigten mo-      verkehr eingereicht werden. Ansprech-
Testzeiten:                                                                       natlich ausbezahlt. Der monatlich maxi-      partner ist Timm Hettich,
Montag bis Freitag, 17.00 bis 20.30 Uhr                                           male Förderbetrag beträgt 400 Euro und       E-Mail: timm.hettich@winnenden.de.
Sonntag von 17.00 bis 20.30 Uhr
Zusätzlich am Karfreitag
von 17.00 bis 20.30 Uhr,
Ostersamstag, 18.00 bis 20.30 Uhr,
Ostersonntag, 9.00 bis 11.30 Uhr und      Drive)in)Testzentrum. Foto: Habermann
Ostermontag von 9.00 bis 11.30 Uhr.
Die Testzeiten können nach Bedarf kurz-
fristig ausgeweitet werden.               Testzeiten:
                                          Freitag, 2. April 2021
Anmeldung:                                10:00 - 19:00 Uhr (Karfreitag)
Die Anmeldung zum Test erfolgt aus-
                                          Samstag, 3. April 2021
schließlich über die städtische Homepa-
                                          08:00 - 18:00 Uhr
ge: www.winnenden.de.
                                          Sonntag, 4. April 2021
Verantwortliche:                          08:00 - 18:00 Uhr (Ostersonntag)
Stadt Winnenden in Kooperation mit        Montag, 5. April 2021
dem DRK Winnenden und Malteser            08:00 - 18:00 Uhr (Ostermontag)
Winnenden
                                          Anmeldung:
Schnelltest-Center                        Die Anmeldung erfolgt online unter
auf dem Marktplatz                        www.rems-murr-kreis.de/schnelltest
Testzeiten:                               oder über die Homepage der Apotheke
Mo. - Sa.: 7 .00 bis 18.00 Uhr            am Torturm. Drive-in ist auch mit dem
Sonntag: 9.00 bis 15.00 Uhr               PKW oder der Fahrrad möglich.
Die Öffnungszeiten gelten auch über die   Verantwortliche:
Osterfeiertage.                           Apotheke am Torturm Winnenden zu-
Anmeldung:                                sammen mit dem Malteser Hilfsdienste
Der Test kann spontan (bei entsprechend   e.V. Kreisgliederung Rems-Murr.
Frohe Ostern! - Stadt Winnenden
Nummer 13        Donnerstag, 1. April 2021                                                                                                                                 3

                        Erster Arbeitgeber ans Winnender Jobkärtle angeschlossen
                            Omega medical GmbH führt Jobkärtle für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und stärkt die Innenstadt.
Mit dem Winnender Jobkärtle haben            das Jobkärtle für seine Mitarbeiter einge-   an die Geschäftsstelle des Vereins ter attraktives@winnenden.de oder tele-
Winnender Unternehmen seit kurzem die        führt hat, ist die Firma omega medical       „Attraktives Winnenden“ wenden un- fonisch unter 07195 / 13-311.
Möglichkeit, ihren Mitarbeitenden eine       GmbH. Die Winnender Firma, beheima-
steuerfreie Zusatzentlohnung zu bieten.      tet und spezialisiert im Bereich Nahtma-
Die Arbeitsmotivation im Unternehmen         terial, Praxis- und Sprechstundenbedarf,
kann deutlich gesteigert, Personalkosten     wurde als erster Arbeitgeber an das Sys-
können reduziert und das Engagement          tem angeschlossen und nutzt von nun an
der Mitarbeitenden durch eine besondere      den steuerfreien Sachbezug in Form der
Wertschätzung ohne steuerliche Abzüge        wieder aufladbaren Gutscheinkarte. „Mit
honoriert werden. Ob als Prämie, Bonus-      dem Winnender Jobkärtle tun wir nicht
zahlung, als Dankeschön für besondere        nur unseren Mitarbeitern etwas Gutes,
Leistungen, zum Geburtstag, zum Jubilä-      sondern unterstützen auch den Winnen-
um oder als Weihnachtsgeschenk. Das          der Einzelhandel und die Gastronomie
Engagement wird so ohne steuerliche          vor Ort. Gerade in dieser Zeit ein wichti-
Abzüge anerkannt.                            ges Zeichen wie wir finden, weshalb wir
„Das Winnender Jobkärtle ist ein echtes      uns für das Jobkärtle entschieden haben.
Plus für alle. Denn neben den Mitarbeite-    Das Jobkärtle ist in über 40 Akzeptanz-
rinnen und Mitarbeitern, die ihr Jobkärtle   stellen im Bereich Einzelhandel und
in über 40 Akzeptanzstellen der Innen-       Gastronomie einlösbar und bietet somit
stadt einlösen können, profitieren auch      eine vielfältige und tolle Auswahl für un-
die Einzelhändler, Gastronomen und           sere Mitarbeiter. Ein echter Mehrwert!“,
Dienstleister der Winnender Innenstadt.      so Melanie Oelfke, Geschäftsführerin
Hinzu kommt die einfache Handhabung          der omega medical GmbH.
für die Arbeitgeber, da das lästige Sam-     Der Verein „Attraktives Winnenden“
meln von z.B. Kassenzetteln entfällt.“,      freut sich sehr über die Zusammenarbeit
so Ann Kristin Fischer vom Verein „At-       mit omega medical GmbH und deren             Melanie Oelfke, Geschäftsführerin der omega medical GmbH (links), und Ann Kris)
traktives Winnenden“.                        Standortbekenntnis zu Winnenden.             tin Fischer vom Verein „Attraktives Winnenden“ (rechts) bei der symbolischen Job)
Der erste Arbeitgeber in Winnenden, der      Interessierte Firmen können sich direkt      kärtle)Übergabe.                                                      Foto: VAW

              Informationen zum Coronavirus –                                                  Öffnungen mit Sicherheit: Rems-Murr-Kreis
                    Stand: 30.03.2021                                                                 will Modellprojekt werden
Die aktuell in Baden-Württemberg gel-        die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2           Landrat und Kommunen: Kreative Lösungen müssen auch in der Fläche erprobt werden
tenden Verordnungen können auf der           (Corona-Verordnung - CoronaVO).
Homepage der Stadt Winnenden unter           Die Verordnung setzt den Beschluss der       In einem gemeinsamen Schreiben an So-       die Tests finden dezentral und wohnort-
www.winnenden.de/Verordnungen, und           Regierungschefinnen und Regierungs-          zialminister Manne Lucha bieten Land-       nah statt. Zweitens bietet unser Land-
auf der Seite des Landes Baden-Würt-         chefs der Länder gemeinsam mit der           rat Dr. Richard Sigel und die Sprecher      kreis mit dem Mix aus städtischem und
temberg unter www.baden-wuerttem-            Bundeskanzlerin vom 22. bzw. 24. März        der Städte und Gemeinden an, im Rems-       ländlichen Raum optimale Bedingungen,
berg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-co-     2021 um.                                     Murr-Kreis ein weiteres Modellprojekt       um etwa auch Testkonzepte für die Gas-
rona/ nachgelesen werden. Die Corona-                                                     unter dem Motto „Öffnen mit Sicher-         tronomie in der Fläche auszuprobieren.
VO-Absonderung und die Corona-VO-            Die neugefasste Verordnung sieht insbe-      heit“ zu starten. Nachdem die Universi-     Drittens geht der Rems-Murr-Kreis bei
                                             sondere folgende Änderung vor:               tätsstadt Tübingen bereits Modellprojekt    der Kontaktpersonennachverfolgung ge-
Quarantäne wurden geändert.
                                             Umsetzung einer „Notbremse“ für Re-          ist, setzen auch die jüngsten Beschlüsse    meinsam mit den Städten und Gemein-
                                             gionen mit über 100 Neuinfektionen zu        der Bundeskanzlerin mit den Regierung-      den einen bewährten Sonderweg: Die
Kontakt bei                                  100.000 Einwohnern, die in Kernberei-        schefinnen und Regierungschefs der          Kontakte werden dezentral innerhalb der
allgemeinen Fragen                           chen die bis zum 7. März 2021 geltenden      Länder vom 22. März 2021 ebenfalls auf      kommunalen Familie nachverfolgt. Die-
                                             Einschränkungen, insbesondere die Be-        solche zeitlich befristeten Modellprojek-   se Struktur ist bewährt und belastbar“, so
Bei allgemeinen Fragen zum Coronavi-                                                      te. Das Schreiben wurde gemeinsam von       der Landrat weiter.
rus erreichen Sie die Stadtverwaltung        triebsschließungen für den Kundenver-
                                             kehr, wiederherstellt und die Möglich-       Landrat Dr. Richard Sigel, Fellbachs        Apotheken, Arztpraxen, Kommunen und
Winnenden per E-Mail unter coronavi-                                                      Oberbürgermeisterin Gabriele Zull als       der Landkreis arbeiten im Rems-Murr-
rus@winnenden.de und per Telefon un-         keit von Ausgangsbeschränkungen für
                                             die Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr vorsieht.      Sprecherin der Oberbürgermeister und        Kreis Hand in Hand, so Bernlöhr, Zull
ter 07195/13-280. Die Hotline ist zu fol-                                                 Welzheims Bürgermeister Thomas              und Sigel. Mit diesem System konnte
genden Zeiten besetzt: Mo. - Fr. 9 - 12                                                   Bernlöhr als Sprecher der Bürgermeister     nicht nur für die Schulen im Landkreis
Uhr, Mo. - Mi. 14 - 16 Uhr und Do. 14 - Risikobewertung zu COVID-19                       unterzeichnet.                              eine professionelle Teststruktur
18 Uhr. Eine persönliche Vorsprache Das Robert Koch-Institut schätzt die Ge-              „Wir stehen bereit, nach den Erfahrun-      aufbauen, sondern auch weitere Partner
ist nicht möglich!                        fährdung für die Gesundheit der Bevöl-          gen in einer Stadt, Erfahrungen zu Öff-     werden Schritt für Schritt in das Netz-
                                          kerung in Deutschland derzeit als sehr          nungskonzepten mit konsequentem Tes-        werk eingebunden. Die kommunale Fa-
                                          hoch ein. Das Bundesministerium für
Bund-Länder-Beschluss:                    Gesundheit hat eine Epidemiologische
                                                                                          ten in einem Flächenlandkreis zu sam-       milie ist im Gespräch mit der IHK, der
                                                                                          meln. Dies ist aus unserer Sicht wichtig,   Gastronomie, dem Tourismus und den
Gründonnerstag und Karsamstag Lage festgestellt. Das Infektionsgesche-                    denn die Herausforderungen in der Flä-      Vereinen im Landkreis. Auch die Rems-
                                          hen ist zurzeit diffus, in vielen Fällen
werden keine Ruhetage                     kann das Infektionsumfeld nicht mehr
                                                                                          che sind gänzlich andere. Trotz steigen-    Murr-Kliniken und die Hilfsorganisation
                                                                                          der Inzidenzen müssen solche Projekte       stehen bereit und würden ihren Beitrag
Bundeskanzlerin Merkel hat entschie- ermittelt werden. COVID-19-bedingte                  jetzt vorbereitet und geplant werden, um    im Rahmen eines Modellprojekts leisten.
den, die für die vereinbarte Ruhepause Ausbrüche betreffen private Haushalte,             sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als      „Die Bürgerinnen und Bürger, aber auch
von Gründonnerstag bis Ostermontag das berufliche Umfeld sowie insbeson-                  auch den Unternehmen eine Öffnungs-         der Einzelhandel und die Gastronomie
notwendige Verordnungen nicht auf den dere auch Alten- und Pflegeheime.                   perspektive zu bieten“, betont Landrat      erwarten in dieser dritten Welle zurecht
Weg zu bringen. Auch ohne die Ruheta-                                                     Dr. Richard Sigel.                          kreative Lösungen und Öffnungsper-
ge bietet der Beschluss vom 22. März ei- Fallzahlen in Winnenden                          „Wir haben ein einmaliges und flächen-      spektiven. Angesichts der steigenden
nen guten Rahmen, das exponentielle In Winnenden sind seit Pandemie-Be-                   deckendes Netz mit mehr als 120 Test-       Corona-Fallzahlen müssen wir sicher-
Wachstum der Corona-Neuinfektionen ginn 1065 Menschen positiv auf das Co-                 zentren über dem gesamten Landkreis         lich weiterhin umsichtig sein. Letztlich
zu begrenzen.                             ronavirus getestet worden. Aktuell gibt         aufgespannt. Fast täglich kommen neue       kann uns nur das Impfen aus der Krise
                                          es 74 Infektionsfälle, 168 Personen sind        Partner dazu, die sich auf das Online-      führen. Aber dort, wo es möglich ist,
7. Coronaverordnung                       als Kontaktperson in Quarantäne, sowie          Portal aufschalten und die Software nut-    sollten wir Öffnungskonzepte erproben -
Seit Montag, den 29. März gilt die Siebte 71 Reiserückkehrer. 27 Menschen aus             zen. Die Buchung läuft zentral und un-      auch um für die Zeit nach der dritten
Verordnung der Landesregierung über Winnenden sind mit der Diagnose Co-                   kompliziert über unser Schnelltestportal    Welle gewappnet zu sein“, so der Land-
infektionsschützende Maßnahmen gegen vid-19 verstorben.                                   (www.rems-murr- kreis.de/schnelltest),      rat weiter.
Frohe Ostern! - Stadt Winnenden
4                                                                                                                                 Donnerstag, 1. April 2021    Nummer 13

                                                                                            Stadt Winnenden war Teil der „Earth Hour“
      Die Tiefgarage am Bildungszentrum II schließt                                     Die Stadt Winnenden beteiligte sich ge-    wöhnlich nur der Bürger Turm beleuch-
             am Wochenende vorübergehend                                                meinsam mit der Familie Bauer vom
                                                                                        Restaurant „Schöne Aussicht“ in Bürg
                                                                                                                                   tet. Die Stadt Winnenden hat an diesem
                                                                                                                                   Samstagabend für eine Stunde den LED-
      Ab sofort wird die Tiefgarage am Bildungszentrum II am Wochenende ge-             am Samstag, den 27. März 2021 an der       Scheinwerfer am Bürger Turm ausge-
      schlossen sein. Vorerst für die nächsten vier Wochen. Sofern dann weiterhin       Klima- und Umweltschutzaktion „Earth       schaltet. Das war nur gemeinsam mit Fa-
      keine Veranstaltungen in der Hermann-Schwab-Halle stattfinden können,             Hour“.                                     milie Bauer möglich, da sich der Schalter
      wird die Schließzeit am Wochenende verlängert.                                    An diesem Tag gingen in der Zeit von       für die Beleuchtung mitten in der Woh-
                                                                                        20.30 bis 21.30 Uhr weltweit in unzähli-   nung der Familie befindet. Ein herzlicher
                                                                                        gen Gemeinden die Lichter an beleuchte-    Dank geht daher an die Familie Bauer,
                                                                                        ten Sehenswürdigkeiten und Gebäuden        welche die Beteiligung an der „Earth
                                                                                        aus. In Winnenden ist bei Nacht für ge-    Hour“ erst möglich gemacht hat.
         Rems-Murr-Kreis setzt jetzt auch
               auf die Luca-App                                                         Kärcher Kinder-Osterferienprogramm am 9. April
Landkreis wird in einem Modellversuch auf die Luca-App zur Kontaktnachverfolgung setzen /
                                                                                          Am Freitag, 9. April, findet ein virtuelles Eine Teilnahme an allen drei Programm-
  Digitale Kontaktenachverfolgung als sinnvolle Ergänzung der bestehenden Strukturen      Kinderferienprogramm unter dem Motto punkten ist unter Beachtung der Alters-
Der Rems-Murr-Kreis hat sich beim Ent-       Gedanken zu Öffnungsperspektiven ma-     „Zauberhafter Frühling“ statt. Das Kär- empfehlung möglich.
wickler der Luca-App erfolgreich als         chen“, so Landrat Dr. Richard Sigel.     cher Besuchswesen lädt alle Kinder zu
Modellregion eingebracht. Nach der           Gemeinsam mit den Städten und Ge-        drei spannenden Programmpunkten zum Anmeldungen für das kostenfreie Kär-
technischen Einbindung und ersten            meinden im Rems-Murr-Kreis geht der      Entdecken und Mitmachen ein:                 cher Ferienprogramm sind bis ein-
Schulungen wird der Landkreis spätes-        Landkreis bei der Kontaktpersonennach-                                                schließlich Dienstag, den 6 April, per
tens Mitte April als Modellregion start-     verfolgung bereits einen Sonderweg und   14.00 bis 14.45 Uhr: Märchenhaftes E-Mail möglich. Mit der Anmeldebestä-
klar sein. Bis nach Ostern sollen die Vo-    kann auf verlässliche Strukturen zurück- Bastelvergnügen für Kinder zwischen 4 tigung erhalten die Teilnehmer alle wei-
raussetzung für eine breite Nutzung ge-      greifen. Die Luca-App könnte ein weite-  und 7 Jahren                                 teren Informationen zur Veranstaltung.
schaffen werden. Die App bietet eine         rer Baustein sein, noch schnell und noch 15.15 bis 16.00 Uhr: Verblüffende Ex-
schnelle und lückenlose Kontaktnach-         digitaler zu werden.                     perimente für Kinder zwischen 7 und 11 Datum: 9. April 2021, 14.00 - 17.15 Uhr
verfolgung, erstellt automatisch eine per-                                            Jahren
sönliche Kontakt- und Besuchshistorie       Für ein kreisweites Öffnungskonzept 16.30 bis 17.15 Uhr: Interaktive Zauber- Anmeldung unter:
und ermöglicht im Infektionsfall eine       wird es neben der App aber vor allem tricks für Kinder ab 11 Jahren                    visitor.management@de.kaercher.com.
verschlüsselte und sichere Kontaktdaten-    auch Testkonzepte benötigen, damit erst
übermittlung an das Gesundheitsamt.         gar nicht Kontakte von infizierten Perso-
„Die Luca-App könnte unsere Strukturen      nen nachverfolgt werden müssen. An                             Die Agentur für Arbeit, Waiblingen informiert:
im Rems-Murr-Kreis sinnvoll ergänzen.       Testkonzepten, die auch in der Fläche
Wir testen daher die App im Rahmen ei-
nes Modellversuchs. Die klare Bereit-
                                            und nicht nur begrenzt auf eine einzelne
                                            Stadt funktionieren, wird bereits im             Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der
schaft von Bürgern, Einzelhandel und
Gastronomen, die uns signalisiert wurde,
                                            Landratsamt gemeinsam mit den Städten
                                            und Gemeinden gearbeitet. „Und wir
                                                                                                 Corona-Pandemie wird fortgeführt
hat uns darin bestärkt, diese App schnell   hoffen auch, dass wir dieApp nur eine Der vereinfachte Zugang zur Grund- spruch auf ALG II oder Sozialgeld haben
zu nutzen und nicht auf landesweite Lö-     kurze Zeit im Einsatz haben. Sehr gerne sicherung (Arbeitslosengeld II) wurde und die alleine oder in einer Partnerschaft
sungen zu warten. Obwohl die steigen-       würden wir auf die App wieder verzich- bis zum 31. Dezember 2021 verlän- leben, wird zum Ausgleich der coronabe-
den Infektionszahlen derzeit zeigen, dass   ten, wenn wir mit dem Impfen bald zügi- gert. Dadurch werden weiterhin die dingten zusätzlichen oder erhöhten Aus-
wir mitten in einer dritten Welle sind,     ger vorwärtskommen als bisher“ so Si- tatsächlichen Kosten für Unterkunft gaben eine Einmalzahlung in Höhe von
müssen wir uns im Landkreis parallel        gel.                                      und Heizung übernommen und die 150 Euro durch die Jobcenter im Mai
                                                                                      Vermögensprüfung          nur      einge- 2021 automatisch ausgezahlt. Dasselbe
                                                                                      schränkt durchgeführt. Außerdem er- gilt für 18- bis 24-Jährige im Elternhaus,
               Erstes Auftreten von Geflügelpest                                      halten Leistungsberechtigte in der sofern bei ihnen kein Kindergeld als Ein-
                                                                                      Grundsicherung automatisch im Mai kommen berücksichtigt wird. Ein geson-
                      im Rems-Murr-Kreis                                              2021 eine Einmalzahlung von 150 derter Antrag muss nicht gestellt werden.
                                                                                      Euro. Auch der Kinderbonus wird
                      Legehennen-Bestand in Auenwald betroffen                        von der Familienkasse automatisch Daneben sieht das neue Dritte Corona-
                 Geflügelhalter im Umkreis müssen Tiere im Stall lassen               ausgezahlt. Eine gesonderte Antrag- Steuerhilfen-Gesetz für 2021 auch einen
                                                                                      stellung ist nicht notwendig.                Kinderbonus vor, der von den Familien-
Durch eine Lieferung von Junghennen der Tierseuche in den Geflügelhaltungen                                                        kassen als Einmalzahlung in Höhe von
aus einem mit Geflügelpest (auch be- im Landkreis zu verhindern, wird das Um die wirtschaftlichen Folgen der Co- 150 Euro ebenfalls im Mai 2021 an kin-
kannt als Vogelgrippe) infizierten Be- Veterinäramt Restriktionszonen festle- rona-Pandemie zu bekämpfen und sozia- dergeldberechtigte Familien ausgezahlt
trieb in Nordrhein-Westfalen ist die Seu- gen. So wird in einem Radius von drei le Härten abzufedern, hat der Gesetzge- wird.
che nun in Geflügelbestände in Baden- Kilometern um den Ausbruchsbestand ber beschlossen, mit dem Sozialschutz- Dieser Kinderbonus muss nicht bean-
Württemberg gelangt. Auch im Rems- ein Sperrgebiet, in einem Radius von ins- paket III die Maßnahmen zum Konjunk- tragt werden - die Auszahlung erfolgt au-
Murr-Kreis ist ein Betrieb in Auenwald gesamt zehn Kilometern ein Beobach- tur- und Krisenbewältigungspaket bis tomatisch. Weitere Informationen gibt es
betroffen. Nachdem gestern dem Veteri- tungsgebiet festgelegt. Die dort jeweils zum 31. Dezember 2021 zu verlängern.
                                                                                                                                   unter www.familienkasse.de.
näramt der Kontakt mit dem Betrieb in erforderlichen Maßnahmen, wie Aufstal- Der vereinfachte Zugang zur Grundsi-
Nordrhein-Westfalen mitgeteilt wurde, lungs- und Meldepflicht sowie Handels- cherung bei den Jobcentern wird damit
                                                                                                                                   Selbstständige sowie Künstlerinnen und
haben Tierärztinnen des Veterinäramtes beschränkungen, werden in einer Allge- bis Ende Dezember 2021 möglich sein.
den Betrieb unverzüglich besucht, ge- meinverfügung beschrieben, die im Lau-                                                       Künstler werden weiterhin mit der Ser-
sperrt und Proben genommen. Da in die- fe der Woche auf der Website des Land- Damit bietet der Gesetzgeber insbeson- vice-Hotline „Selbstständige“ unter-
sen Proben das Vorliegen der Geflügel- ratsamtes amtlich bekanntgemacht wird. dere dem Personenkreis der Selbststän- stützt. Geschulte Mitarbeiterinnen und
pest nachgewiesen wurde, mussten alle Darüberhinaus werden alle Geflügelhal- digen über die Bundes- und Länderhilfen Mitarbeiter informieren zu Fragen zur
Tiere in dem betroffenen Betrieb von ei- ter, die seit dem 1. März Junghennen aus hinaus die Garantie, dass das Existenz- Grundsicherung und zu weiteren Förder-
nem Fachdienstleister tierschutzgerecht Nordrhein-Westfalen erhalten haben, minium gesichert wird, die Menschen ihr leistungen des Bundes und der Länder.
getötet werden. Diese Maßnahme muss dringend gebeten, sich ans Veterinäramt gewohntes Umfeld nicht verlassen müs- Die Service-Hotline Selbstständige ist
ergriffen werden, damit die Tierseuche zu wenden. Ziel ist es zu klären, ob die sen und auch die Alterssicherung erhal- von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
sich nicht weiter verbreitet. Zudem wa- Vogelgrippe auch noch in weitere Be- ten bleibt. Auch nach dem 1. April 2021 unter 0800 4 5555 21 kostenfrei zu errei-
ren die Tiere im infizierten Betrieb er- stände im Landkreis gelangt ist.             findet nur eine eingeschränkte Vermö- chen.
heblich erkrankt und viele bereits veren-                                             gensprüfung statt. Die Kosten der Unter-
det. Anschließend muss die Geflügelhal- Der Kontakt zum Veterinäramt kann te- kunft werden weiterhin in tatsächlicher Weitere Informationen zu den Leistun-
tung sachgerecht gereinigt und desinfi- lefonisch unter 07191 895-4062 oder per Höhe anerkannt.                                    gen der Grundsicherung finden Sie auf
ziert werden. Alle Maßnahmen werden E-Mail unter veterinaeramt@rems-murr-                                                          der Internetseite der Arbeitsagentur:
vom Veterinäramt tierärztlich begleitet. kreis.de aufgenommen werden, auch bei Allen volljährigen Leistungsberechtig- https://www.arbeitsagentur.de/m/coro-
Um ein mögliches weiteres Ausbreiten weiteren Fragen zum Thema.                       ten, die im Monat Mai 2021 einen An- na-grundsicherung/
Frohe Ostern! - Stadt Winnenden
Nummer 13              Donnerstag, 1. April 2021                                                                                                                                                        5

        Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen                                                                                  Abfallentsorgung während der Osterzeit
          belohnen Pflege und Entwicklung von                                                                                                  Öffnungszeiten der AWRM-Einrichtungen
                   Kulturlandschaften                                                                                    Wie immer rund um Feiertage kann es
                                                                                                                         auch vor und nach Ostern vorkommen,
                                                                                                                                                                    nutzt werden.
                                                                                                                                                                    Anders als in den Vorjahren sind die
Privatpersonen, Vereine und Initiati-       berg sowie die Sparkassenstiftung Um-                                        dass die Mülltonnen nicht am gewohnten     Häckselplätze am Ostersamstag offen.
ven, die sich in Württemberg vorbild-       weltschutz zur Verfügung. Der seit 1991                                      Wochentag geleert werden. Grund hier-      Hier gelten für einige Plätze noch erwei-
lich um den Erhalt traditioneller           vergebene Kulturlandschaftspreis zeich-                                      für sind die wegen der beiden Feiertage    terte Sonderöffnungszeiten. Die aktuel-
Landschaftsformen kümmern, kön-             net Privatleute, Vereine und ehrenamtli-                                     fehlenden Abfuhrtage, was teilweise zu     len Öffnungszeiten der Plätze können
nen sich um den Kulturlandschafts-          che Initiativen aus, die sich seit mindes-                                   Verschiebungen führt. Die Terminver-       auf der AWRM- Internetseite oder der
preis 2021 bewerben. Einsendungen           tens drei Jahren engagieren. Bewerben                                        schiebungen sind in den jeweiligen Ent-    Abfall-App der AWRM nachgelesen
sind bis zum 30. April möglich.             können sich Teilnehmer aus dem Ver-                                          sorgungskalendern bereits berücksich-      werden.
                                            einsgebiet des Schwäbischen Heimat-                                          tigt. Auch in den elektronischen Medien,   Die AWRM erinnert daran, dass nach
„Kulturlandschaften sind ein wichtiger bundes, also den ehemals württembergi-                                            wie der AWRM-Internetseite oder in der     wie vor samstags kein Grüngut auf den
Teil der Kulturgeschichte unseres Lan- schen oder hohenzollerischen Teilen des                                           Abfall-App sind stets die aktuellen Ter-   Deponien angenommen wird. Hierfür
des in all ihrer Vielfalt. Sie sind Zeichen Landes.                                                                      mine hinterlegt.                           kann von Privatanlieferern das momen-
für den bewussten und nachhaltigen                                                                                       Diejenigen, die auch am Ostersamstag,      tan erweiterte Angebot auf den Häcksel-
Umgang mit den Ressourcen. Sie stiften Ein zusätzlicher Sonderpreis Klein-                                               3. April, unterwegs sind, um Abfälle       plätzen genutzt werden.
                                                                                                                         oder Wertstoffe zu entsorgen, können die
Identität und sind somit Teil der Zukunft denkmale würdigt die Dokumentation,
                                                                                                                         Einrichtungen der AWRM wie üblich          Haben Sie Fragen? Die AWRM-Abfall-
unserer Heimat. Jeder, der sich um ihre Sicherung und Restaurierung von Klein-                                           nutzen. So sind die Deponien geöffnet      beratung ist unter 07151/501-9535 er-
Pflege sorgt, ist Vorbild und verdient öf- denkmalen. Dazu können Gedenksteine,                                          und auch die Problemmüllsammelstelle       reichbar, per E-Mail unter in-
fentliche Anerkennung“, erläutert Dr. steinerne Ruhebänke, Feld- und Wege-                                               auf der Deponie in Winnenden kann ge-      fo@awrm.de.
Bernd Langner, Geschäftsführer des kreuze, Bachbrücken, Trockenmauern
Schwäbischen Heimatbundes, die Inten- sowie Wegweiser oder Feldunterstände
tion des mit über 10.000 Euro dotierten gehören. Preiswürdig kann auch die in-
Preises. Besonderes Augenmerk richtet haltliche Aufbereitung in Gestalt eines
die Jury auf die Verbindung traditionel- Buches sein.
                                                                                                                                 Amtliche Bekanntmachung
ler Bewirtschaftungsformen mit innova-
tiven Ideen, zum Beispiel zur Vermark- Annahmeschluss für schriftliche Bewer-
tung der Produkte und zur Öffentlich- bungen im Format DIN A4 ist der 30.
keitsarbeit. Im Fokus stehen aber auch April 2021. Kostenlose Broschüren mit
Streuobstwiesen, Weinberge in Steilla- den Teilnahmebedingungen und der Be-
gen, beweidete Wacholderheiden oder schreibung preisgekrönter Projekte der
die gelungene Rekultivierung eines Vorjahre sind beim Schwäbischen Hei-
Steinbruchs.                                matbund in Stuttgart sowie bei allen
                                                                                                                           Die Stadt Winnenden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
                                            württembergischen Sparkassen erhält-
Der mittlerweile traditionelle Jugend- lich. Sämtliche Informationen sind auch                                                                stellvertretende Leitung (m/w/d)
Kulturlandschaftspreis ist einer der unter            www.kulturlandschaftspreis.de
Hauptpreise, die mit jeweils 1.500 Euro abrufbar. Die Verleihung findet im                                                 für das Kinderhaus Körnle I mit einem Beschäftigungsumfang 100%.
dotiert sind. Das Preisgeld stellen der Herbst 2021 im Rahmen einer öffentli-
Sparkassenverband         Baden-Württem- chen Veranstaltung statt.                                                         Ihre Aufgaben:
                                                                                                                           • Unterstützung der Leitung in Organisation und Verwaltung, in der Personalent-
                                                                                                                             wicklung sowie bei Weiterentwicklung der Qualität der Einrichtung
                                                                                                                           • Mitarbeit an der Entwicklung der Konzeption
                Die Stadt gratuliert den Jubilaren:                                                                        • Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren
                                                                                                                           • Kooperation mit Fachdiensten und Einrichtungen des Gemeinwesens
                                                                                                                           • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern

 01.04.2021                              05.04.2021                                                                        Ihr Profil:
 Harald Miksch, Winnenden...... 85 Jahre Christa Feiling, Winnenden...... 85 Jahre                                         • Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in und entsprechende
                                                                                                                             Berufserfahrung
 02.04.2021                                                Erich Hach, Winnenden ........... 85 Jahre                      • Gute Fachkenntnisse in der Gestaltung von Bildungs- Erziehungs- und
 Necat Gemili, Winnenden ........ 85 Jahre 06.04.2021                                                                        Betreuungsprozessen
                                                                                                                           • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
 Christa Schwarz, Winnenden-Schelmen- Maria Schlagenhauff, Winnenden..........                                             • Teamfähigkeit und Flexibilität
 holz ........................................... 80 Jahre .................................................. 80 Jahre     • Offenheit für neue Konzepte der Elementarpädagogik
 Gerhard Pfleiderer, Winnenden-Hert- Gerlinde und Bernd Schäfer, Winnen-
                                                                                                                           Wir bieten Ihnen:
 mannsweiler.............................. 75 Jahre den-Höfen..................Goldene Hochzeit
                                                                                                                           • eine Stelle nach Entgeltgruppe S9 bei Vorliegen der persönlichen
                                                     07.04.2021                                                              Voraussetzungen
 Ingeburg und Siegfried Schwarz,                     Fredhelm Roger, Winnenden-Schelmen-
 Winnenden-Schelmenholz...................... holz ........................................... 80 Jahre                    • ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
 ...................................Goldene Hochzeit                                                                       • Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung
                                                     Martin Rutzen, Winnenden-Schelmen-                                    • Zuschuss zum öffentlichen Nahverkehr
 Monika und Manfred Wiskandt, Win- holz ........................................... 80 Jahre                               • regelmäßige Fortbildungsangebote
 nenden........................Goldene Hochzeit                                                                            • Fachberatung und Supervision
                                                                                                                           • betriebliche Gesundheitsförderung
 Eva und Karl Zeilinger, Winnenden- HINWEIS an die Winnender Alters-                                                       • betriebliche Zusatzversorgung
 Birkmannsweiler........Goldene Hochzeit und Ehejubilare zu Gratulationsbesu-
                                                             chen:                                                         Bitte bewerben Sie sich bis zum 18. April 2021 bevorzugt online unter
 03.04.2021                                                                                                                www.Winnenden.de/Stellenangebote oder senden Sie uns Ihre Bewerbung un-
 Georgia Filippidou, Winnenden ............. Um einer Ansteckung mit dem Corona-                                           ter Angabe der Kennziffer 04/51/72 zu.
 .................................................. 85 Jahre virus entgegenzuwirken, erfolgen auch
                                                             weiterhin keine Gratulationsbesuche
 Johannes Riebel, Winnenden-Baach ...... durch den Oberbürgermeister oder einen                                            Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.mein-check-in.de/win-
 .................................................. 85 Jahre seiner Vertreter anlässlich des 90., 100.                     nenden/privacy.
                                                             und aller folgenden Geburtstage sowie
 Rudi Geiger, Winnenden-Schelmenholz des 50., 60., 65., 70., 75. Ehejubiläums.                                             Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Nodes, Amt für Jugend, Familien, Senioren
 .................................................. 75 Jahre Alle Jubilare, bei denen in den kommen-                       und Soziales, Tel. 07195 13-205 und Frau Hosang, Hauptamt, Tel. 07195 13-
 04.04.2021                                                  den Wochen ein solches Jubiläum an-                           104 gerne zur Verfügung.
 Franjo Horvatin, Winnenden-Schelmen- steht, können aber gerne ein Video-Tele-
                                                                                                                           Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 holz ........................................... 80 Jahre fonat oder Telefonat mit OB Hartmut
                                                             Holzwarth über sein Sekretariat, Tel.
 Katharina Richter, Winnenden, 80 Jahre 07195 13-214, vereinbaren.                                                         Stadt Winnenden • Torstraße 10 • 71364 Winnenden • www.winnenden.de
Frohe Ostern! - Stadt Winnenden
6                                                                                                                                Donnerstag, 1. April 2021     Nummer 13

      Inkrafttreten des Bebauungsplans „Körnle Erweiterung“ in Winnenden und einer Satzung über
      örtliche Bauvorschriften gemäß § 74 der Landesbauordnung (LBO) zu diesem Bebauungsplan –
                                          Planbereich: 30.00

Satzungsbeschluss                          dung können beim Stadtentwicklungsamt         liche Mängel des Abwägungsvorgangs, resfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den
Der Gemeinderat der Stadt Winnenden hat    der Stadt Winnenden, 71364 Winnenden,      wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Beschluss beanstandet oder ein Dritter die
am 23.03.2021 die Satzungen zur Aufstel-   Rathaus, Torstraße 10, Zimmer 306 wäh-     Bekanntmachung des Bebauungsplans Verletzung der Verfahrens- oder Form-
lung des Bebauungsplans „Körnle Erwei-     rend den regelmäßigen Dienststunden ein-   und der Satzung über örtliche Bauvor- vorschriften gerügt hat.
terung“ in Winnenden, Planbereich:         gesehen werden. Jedermann kann den Be-     schriften schriftlich gegenüber der Ge-
30.00, sowie über örtliche Bauvorschrif-   bauungsplan und die Begründung einse-      meinde unter Darlegung des die Verlet- Entschädigung
ten zu diesem Bebauungsplan beschlos-      hen und über den Inhalt Auskunft verlan-   zung begründenden Sachverhalts geltend Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz
sen.                                       gen.                                       gemacht worden sind. Dies gilt entspre- 1 + 2 sowie des Abs. 4 BauGB wird hin-
Der Satzungsbeschluss wird gem. § 10 Der Bebauungsplan und die Satzung über           chend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a gewiesen.
Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) öf- örtliche Bauvorschriften treten mit dieser     BauGB beachtlich sind.                      Gem. § 44 Abs. 3 BauGB kann der Ent-
fentlich bekannt gemacht.                 Bekanntmachung in Kraft.                    Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- schädigungsberechtigte Entschädigung
Der Bebauungsplan bedarf keiner Geneh-                                                oder Formvorschriften der GemO oder verlangen, wenn die in den §§ 39 bis 42
migung nach § 10 Abs. 2 BauGB durch Unbeachtlichkeit der Verletzung                   von aufgrund der GemO erlassener Ver- BauGB bezeichneten Vermögensnachtei-
das Regierungspräsidium Stuttgart, da er von Vorschriften                             fahrens- oder Formvorschriften beim Zu- le eingetreten sind.
im beschleunigten Verfahren nach § 13a Auf die Rechtsfolgen nach § 215 Abs. 1         standekommen dieser Satzungen ist nach Er kann die Fälligkeit des Anspruchs da-
BauGB aufgestellt worden ist und für sol- Nr. 1 - 3 BauGB und § 4 Abs. 4 Gemein-      § 4 Abs. 4 der GemO für Baden-Württem- durch herbeiführen, dass er die Leistung
che Bebauungspläne eine Genehmigungs- deordnung (GemO) wird hingewiesen.              berg unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- der Entschädigung schriftlich bei dem
pflicht im BauGB nicht vorgesehen ist.                                                lich unter Bezeichnung des Sachverhalts Entschädigungspflichtigen beantragt.
Das Plangebiet liegt auf Gemarkung Win- Nach § 215 Abs. 1 Nr. 1 - 3 BauGB sind        der die Verletzung begründen soll, inner-
nenden.                                   unbeachtlich                                halb eines Jahres seit Bekanntmachung Gem. § 44 Abs. 4 BauGB erlischt ein Ent-
                                          1.eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 - 3   bei der Stadt Winnenden geltend gemacht schädigungsanspruch, wenn nicht inner-
Maßgebend sind der zeichnerische Teil       BauGB beachtliche Verletzung der dort     worden ist. Wer die Jahresfrist ohne tätig halb von 3 Jahren nach Ablauf des Kalen-
des Bebauungsplans (Lageplan) im Maß-       bezeichneten Verfahrens- und Form-        zu werden verstreichen lässt, kann eine et- derjahres, in dem die in § 44 Abs. 3 Satz 1
stab 1 : 500 vom 16.11.2020 / 05.03.2021    vorschriften,                             waige Verletzung gleichwohl auch später BauGB bezeichneten Vermögensnachtei-
und der Textteil mit den planungsrechtli-
                                                                                      geltend machen, wenn die Vorschriften le eingetreten sind, die Fälligkeit des An-
chen Festsetzungen vom 16.11.2020 / 2.eine unter Berücksichtigung des § 214
                                            Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung       über die Öffentlichkeit der Sitzung, die spruchs herbeigeführt wird.
05.03.2021, gefertigt vom Büro LUTZ
                                                                                      Genehmigung oder die Bekanntmachung
PARTNER Stadtplaner Architekten aus         der Vorschriften über das Verhältnis
                                                                                      der Satzung verletzt worden sind; oder der Winnenden, den 25.03.2021
Stuttgart.                                  des Bebauungsplans und des Flächen-
                                                                                      Oberbürgermeister dem Beschluss nach §
Der Bebauungsplan, die Satzung über ört-    nutzungsplans und                         43 GemO wegen Gesetzeswidrigkeit wi- Hartmut Holzwarth
liche Bauvorschriften und die Begrün- 3.nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht-        dersprochen hat; oder vor Ablauf der Jah- Oberbürgermeister
Frohe Ostern! - Stadt Winnenden
Nummer 13        Donnerstag, 1. April 2021                                                                                                                                 7

   Maßnahmen zur Verhinderung des Erlöschens                                                           Was steht an im Frühlingswald?
         von Gaststättenerlaubnissen                                                                    Das Kreisforstamt informiert
Allgemeinverfügung des Gemeindeverwaltungsverbands Winnenden über die Verlängerung         Kontrolle auf Gipfelbruch und Sturmschaden / Fördermöglichkeiten für Aufforstungen
      der Jahresfrist nach § 8 Satz 2 Gaststättengesetz (GastG) für Erlaubnisinhaber
                                                                                        Nachdem die Zeit des winterlichen Holz-      Winterniederschläge sehr feuchte Bo-
Die aufgrund der Corona-Pandemie er-         Jahresfrist notwendig, da andernfalls die einschlags nun vorbeigeht, stehen in den      den. Waldbesitzende, die ihre Kahlflä-
lassenen Betriebsverbote bzw. Ein-           Erlaubnis von Gesetzes wegen erlischt. Wäldern im Rems-Murr-Kreis nun wie-              chen aufforsten wollen, können sich dies
schränkungen für gastgewerbliche Be-                                                    der neue Tätigkeiten im Vordergrund.         im Rahmen der Richtlinie zur Förderung
triebe jährten sich zum 18. März 2021.       Die Gaststättenbehörde des Gemeinde- Durch die teilweise großen Schneemas-              nachhaltiger Waldwirtschaft fördern las-
Nach § 8 S. 1 GastG erlischt die Erlaub-     verwaltungsverbandes Winnenden stellt sen, die der diesjährige Winter über die          sen. Zudem gibt es zahlreiche weitere
nis, wenn der Inhaber den Betrieb ein        im Einklang mit dem Wirtschaftsminis- Wälder hat fallen lassen, gab es vor al-          Fördermaßnahmen zur Bewältigung der
Jahr lang nicht ausgeübt hat. Stellen be-    terium fest, dass die Corona-Pandemie lem in Nadelwäldern Schäden durch so-             durch Extremwetterereignisse verur-
troffene Betriebe, die seit dem 18. März     einen wichtigen Grund iSd § 8 S. 2 genannte Gipfelbrüche. Die Kronen der                sachten Waldschäden. Bei Fragen zum
2020 keinerlei Betrieb ausüben konnten,      GastG für die Verlängerung der Erlaub- Bäume können hierbei dem Gewicht des             Thema Förderung steht das Kreisforst-
aus Unkenntnis vor dem 18. März 2021         nis im Falle der Nichtausübung darstellt. Nassschnees nicht mehr standhalten und        amt telefonisch oder via Mail gerne zur
keinen entsprechenden Antrag, erlischt       Aufgrund der Pandemie waren und sind brechen ab. Zwar können die Bäume je               Verfügung.
die Betriebserlaubnis von Gesetzes we-       ein Teil der Inhaber von Gaststättener- nach Gipfelbruch noch weiterleben, al-
gen.                                         laubnissen unverschuldet wegen der in lerdings bieten diese geschwächten Bau-           Auch bei Fragen zu den Themen Gipfel-
                                             der Corona-Verordnung des Landes je- mindividuen zukünftige Bruthabitate für            bruch, Verkehrssicherung, Frühjahrs-
Um das Eintreten dieser Rechtsfolge zu       weils zeitabschnittsweise bzw. befristet den Borkenkäfer. Wozu die Massenver-           pflanzung oder andere Belange rund um
verhindern, erlässt die Gaststättenbehör-    angeordneten Betriebsschließungen da- mehrung der kleinen Rindenbrüter füh-             den Privat- oder Kommunalwald hilft
de des Gemeindeverwaltungsverbands
                                             ran gehindert, ihren Betrieb entspre- ren kann, haben die letzten Trockensom-           das Kreisforstamt mit seinem umfassen-
Winnenden unter Berücksichtigung der                                                    mer eindrücklich gezeigt. Die Revier-        den Dienstleistungskatalog mit dem
                                             chend der Erlaubnis auszuüben. Die
Hinweise des Wirtschaftsministeriums                                                    förster des Forstamtes bitten alle Privat-   Schwerpunkt der Beratung und Betreu-
vom 4. März 2021 gemäß §§ 8 S. 2             Gründe für die Betriebsschließungen, die waldbesitzenden, ihre Wälder auf Gip-          ung für die kommunalen und privaten
GastG i. V. m. § 1 Abs. 1 Gaststättenver-    rein infektionsschutzrechtlicher Natur felbrüche und Sturmschäden zu kontrol-           Waldbesitzenden gerne weiter.
ordnung für die Stadt Winnenden sowie        sind und überwiegend auf einem bundes- lieren und diese zeitnah zu beseitigen.
die Gemeinden Leutenbach und                 weit abgestimmten, landeseinheitlichen                                                  Eine vollständige Liste der zuständigen
Schwaikheim folgende                         Vorgehen im Zuge der Pandemiebe- In diesem Zusammenhang können auch                     Revierförster für Privatwald und Kom-
                                             kämpfung beruhen, sind von den Gast- Bestände entlang Straßen auf sämtliche             munalwald für die einzelnen Gemeinden
                                             wirten als Erlaubnisinhaber daher nicht Schäden kontrolliert werden. Durch das          als Ansprechpartner gibt es online auf
ALLGEMEINVERFÜGUNG:                          persönlich zu vertreten.                   vermehrte Absterben vor allem von Bu-        der Website des Landratsamtes (https://
1. Die in § 8 Satz 1 GastG geregelte                                                    chen und Eschen rückt die Verkehrssi-        www.rems-murr-kreis.de/landratsamt-
   Jahresfrist wird gemäß § 8 Satz 2         Für die Verlängerung der Jahresfrist ist cherungspflicht für die Waldbesitzenden        und-politik/organigramm/forstamt). Zu-
   GastG rückwirkend ab dem 17.              es nicht erforderlich, dass der Erlaubnis- mehr und mehr in den Fokus. Der Vorteil      dem steht das Kreisforstamt stets für Fra-
   März 2021 um ein Jahr bis zum 17.         inhaber einen Antrag stellt. Der Gaststät- einer Kontrolle der Bäume auf Schäden        gen zur Verfügung.
   März 2022 verlängert.                     tenbehörde ist es möglich, die Jahresfrist oder Tot-Äste vor dem Laubaustrieb: die
                                             auch ohne ausdrücklichen Antrag der je- Sicht nach oben in die Kronen ist frei.         Informationen und Kontakt
2. Diese Allgemeinverfügung tritt am         weiligen Erlaubnisinhaber zu verlän-
  Tag nach ihrer Verkündung in               gern. Von dieser Möglichkeit macht die Der Frühling ist aber auch eine Zeit des         Kreisforstamt Backnang
  Kraft.                                     Gaststättenbehörde im Rahmen des Erwachens. So werden nun wo nötig vor                  Erbstetter Straße 56
                                             pflichtgemäß ausgeübten Ermessens in allem alte Borkenkäferflächen wieder               71522 Backnang
3. Diese Allgemeinverfügung tritt spä-       Form einer Allgemeinverfügung in ih- aufgeforstet. Einer der größten Vorteile           Tel.: 07191 895-4367
  testens außer Kraft, wenn die ver-         rem Zuständigkeitsbereich Gebrauch, der Frühjahrspflanzung ist der durch die            Mail: forst@rems-murr-kreis.de
  längerte Jahresfrist abgelaufen ist.       um das automatische Erlöschen von Er-
                                             laubnissen allgemein zu Gunsten der Er-
                                             laubnisinhaber zu verhindern.
BEGRÜNDUNG:
Mit der Rechtsverordnung über infekti-       Zweck der Allgemeinverfügung ist so-
onsschützende Maßnahmen gegen die            mit, den gastgewerblichen Betrieben -
Ausbreitung des Coronavirus (Corona-         insbesondere diesen, die seit dem 18.
VO) vom 17. März 2020 hat die Landes-        März 2020 durchgehend geschlossen
regierung auf Grund von § 32 i. V. m. §§     sind - den Fortbestand der Erlaubnisse
28 bis 31 und 36 Absatz 6 IfSG infekti-      auch in der weiteren Pandemiephase zu
onsschützende Maßnahmen gegen die            sichern. Es erscheint insgesamt ange-
Ausbreitung des Virus SARS-COV-2             messen und verhältnismäßig, unter Be-
angeordnet. Aufgrund der damit zusam-        rücksichtigung des § 8 S. 1 GastG eine
menhängenden Betriebsverbote für             weitere Jahresfrist einzuräumen und die
Gaststättengewerbe sind ein Teil der         Wirksamkeit der Allgemeinverfügung
Gaststätten seit dem 18. März 2020           zeitlich zu begrenzen.
durchgehend geschlossen.
                                             Diese Allgemeinverfügung wird ortsüb-
Nach § 8 GastG erlischt die Erlaubnis,       lich bekannt gegeben. Sie tritt am Tag
wenn der Inhaber den Betrieb nicht in-       nach ihrer Verkündung in Kraft.
nerhalb eines Jahres nach Erteilung der
Erlaubnis begonnen oder seit einem Jahr      Gegen die Allgemeinverfügung kann in-
nicht mehr ausgeübt hat. Die Fristen         nerhalb eines Monats Widerspruch
können verlängert werden, wenn ein           erhoben werden beim:
wichtiger Grund vorliegt (so § 8 Satz 2
GastG).                                   Gemeindeverwaltungsverband
                                          Winnenden
Betriebe, die zwischenzeitlich jedenfalls Torstraße 10
einen sonst wie gearteten Betrieb - etwa 71364 Winnenden
in Form eines Abhol- und Lieferdienstes
- zumindest zeitweise ausüben konnten,
sind von einer drohenden Erlöschung der Winnenden, den 25.03.2021
Erlaubnis nicht betroffen, da eine Aus-
übung der Erlaubnis iSd § 8 S. 1 GastG -
wenn auch in reduzierter Form - erfolgte. gez.
Für die jedoch durchgehend geschlosse- Hartmut Holzwarth
nen Betriebe ist eine Verlängerung der Verbandsvorsitzender                             Gipfelbruch.                                                       Foto: Landratsamt
Frohe Ostern! - Stadt Winnenden
8                                                                                                                                    Donnerstag, 1. April 2021     Nummer 13

      Bekanntmachung zu Vorgehens- und Verhaltensweisen auf den Friedhöfen der Stadt Winnenden
Die Landesregierung hat Änderungen der        ordnung des Kultusministeriums zu reli-       - Aussegnungshalle Waldfriedhof: ma-       selbst sind die oben genannten Abstands-
Verordnung über infektionsschützende          giösen Veranstaltungen und Veranstal-           ximal 35 Personen                        regeln zu wahren.
Maßnahmen gegen die Ausbreitung des           tungen bei Todesfällen gelten fort. Die       - Aussegnungshalle Birkmannsweiler:
                                                                                                                                       Die Türen der Aussegnungshallen wer-
Virus SARS-CoV-2 (CoronaVO) verab-            Verordnungen finden Sie auf der Websei-         maximal 20 Personen
                                                                                                                                       den vor Beginn der Trauerfeier geöffnet
schiedet, die am 22. März 2021 in Kraft       te   des   Kultusministeriums     unter       - Aussegnungshalle Höfen: maximal 16
                                                                                                                                       und sollen während der Trauerfeier offen-
treten.                                       www.km-bw.de.                                   Personen
                                                                                                                                       bleiben.
Die Ausnahme für Kinder von 6 bis ein-                                                     Zwischen den Teilnehmenden ist in alle
                                              Die Stadt Winnenden verfügt in Aus-                                                      In den Aussegnungshallen werden keine
schließlich 14 Jahre bei der Masken-                                                       Richtungen ein Abstand von mindestens
                                              übung ihres Hausrechts aufgrund der Co-                                                  Gesangsbücher ausgelegt.
pflicht entfällt. Anstatt einer sogenannten                                                1,5 Metern zu wahren. Von der Abstands-
                                              rona-Prävention die folgenden weiteren
Alltagsmaske müssen nun auch Kinder ab                                                     regelung sind Personen, die in häuslicher   Der Gesang ist in geschlossenen Räumen
                                              Vorgehens- und Verhaltensweisen auf
6 Jahren eine medizinische oder FFP2-/                                                     Gemeinschaft miteinander leben, ausge-      untersagt.
                                              den Friedhöfen der Stadt Winnenden:
KN95-/N95-Maske tragen.                                                                    nommen. Diese dürfen direkt nebenei-      Vokal- und Instrumentalchöre kommen
                                              • Bei Aufbahrungen in Leichenhallen u. ä.
Weiterhin gelten die von der Landesregie-                                                  nandersitzen.                             nicht zum Einsatz. Solisten (instrumental,
                                                ist eine Besichtigung durch mehrere
rung für Veranstaltungen nach § 12 Abs. 1       Personen gleichzeitig nicht möglich.       Bei Bedarf wird die Trauerrede per Laut- kein Gesang) sind nur im Abstand von 4
und Abs. 2 CoronaVO zuvor getroffenen           Die Anweisungen des Friedhofsaufse-        sprecher nach außen übertragen. Die Metern zur Trauergemeinde einsetzbar.
Maßnahmen unverändert, so insbesonde-           hers und seines Stellvertreters sind zu    Obergrenze von maximal 100 Teilneh- Von den Geistlichen/Trauerrednern wird
re:                                             befolgen.                                  mern (drinnen und außen) darf nicht über- beim Predigen/bei Lesungen - um der
Zuständigkeit für die Entgegennahme           • Die Toiletten auf den Stadt- und Wald-     schritten werden. Auch unter freiem Him- Verständlichkeit willen - keine Maske ge-
                                                friedhof sind seit dem 11. Februar 2021    mel sind die oben genannten Abstandsre-
von Anzeigen von religiösen Veranstal-                                                                                               tragen. Der Abstand zu der Trauerge-
                                                wieder geöffnet. Die Toiletten auf den     geln einzuhalten.
tungen mit mehr als 10 Teilnehmenden                                                                                                 meinde von 4 Metern ist hierbei einzuhal-
                                                Stadtteilfriedhöfen werden vor einer
Die Zuständigkeit für die Entgegennahme                                                    An den Eingängen der Aussegnungshal- ten.
                                                Trauerfeier aufgeschlossen und nach der
von Anzeigen gem. § 1g Abs. 3 Corona-                                                      len stehen Mittel für Händedesinfektion
                                                Trauerfeier desinfiziert und abgeschlos-                                             Die Trauerfeier in der Aussegnungshalle
VO von religiösen Veranstaltungen im                                                       zur Verfügung.
                                                sen. Beim Betreten und Verlassen von                                                 darf maximal 1 Stunde dauern. Nach der
Sinne von § 12 Abs. 1 CoronaVO mit
                                                Toiletten sowie in den Räumlichkeiten      Es sind medizinische Masken zu tragen, Trauerfeier werden alle Gegenstände und
mehr als 10 Teilnehmenden sowie für ge-
                                                selbst sind die Abstandsregeln von 1,5     welche die Anforderungen der DIN EN Flächen, die berührt werden, gereinigt.
nerelle Absprachen hierzu bemisst sich
                                                Metern zu wahren.                          14683:2019- 10 (OP-Maske) erfüllen. Die nächste Trauerfeier darf frühestens 3
nach der Verordnung des Sozialministeri-
                                              • Bläserbegleitung bei der Trauerfeier ist   Zulässig ist auch das Tragen eines Atem- Stunden nach Ende der vorherigen statt-
ums über Zuständigkeiten nach dem In-
                                                nur unter freiem Himmel gestattet. Hier-   schutzes, welcher die Anforderungen der finden. Nach der Reinigung sind die Aus-
fektionsschutzgesetz (IfSGZustV BW).
                                                bei ist ein Abstand von mindestens 20      DIN EN 149:2001 (FFP2), des chinesi- segnungshallen bis zur nächsten Trauer-
Zuständige Stelle im Sinne des § 1g Abs.
                                                Metern zur Trauergemeinde zu wahren.       schen Standards KN95, des nordamerika- feier nicht zu betreten.
3 CoronaVO ist nach Maßgabe von § 1
                                                Zwischen den Bläsern ist ein Abstand       nischen Standards N95 oder eines ver-
Abs. 6 und Abs. 6a IfSGZustV BW die                                                                                                  Körperkontakte und die Verwendung von
                                                von mindestens 3 Metern einzuhalten.       gleichbaren Standards erfüllt.
Ortspolizeibehörde bzw. im Falle des                                                                                                 Gegenständen, die von mehreren Perso-
                                              • Alle Teilnehmer der Trauerfeier haben      Für Kinder bis zum vollendeten 6. Le-
Überschreitens eines Schwellenwertes                                                                                                 nen genutzt werden, sind so weit wie
                                                sich in die ausliegende Teilnehmerliste    bensjahr besteht eine Verpflichtung zum
von 50 neu gemeldeten SARSCoV-2-Fäl-                                                                                                 möglich zu vermeiden.
                                                einzutragen.                               Tragen einer medizinischen Maske oder
len pro 100.000 Einwohner in den voran-
                                              • Aufgrund der Abstandsregelung ist die      Mund-Nasen-Bedeckung nicht.               Weitere Vorgaben des Friedhofsaufse-
gehenden sieben Tagen (7-Tage-Inzi-
                                                Personenanzahl in den Aussegnungshal-      Auch unter freiem Himmel sind die Mas- hers und seines Stellvertreters sind zu be-
denz) innerhalb eines Stadt- oder Land-
                                                len wie folgt begrenzt (Geistliche und     ken zu tragen.                            folgen.
kreises grundsätzlich das Gesundheits-
                                                Trauerredner sind mitzuzählen; Bestat-
amt.                                                                                       Die Aussegnungshalle ist reihenweise ge- Die Friedhofsverwaltung behält sich la-
                                                ter und weitere Mitarbeiter sind nicht
                                                                                           ordnet und unter Einhaltung der oben ge- gebedingte Änderungen bzw. Ergänzun-
Die weiteren Anforderungen für Veran-           mitzuzählen, sofern sie mit der Trauer-
                                                                                           nannten Abstandsregeln zu betreten und gen dieser Anordnung vor.
staltungen von Religions-, Glaubens- und        gemeinde nicht in unmittelbaren Kon-
                                                                                           zu verlassen.
Weltanschauungsgemeinschaften sowie             takt kommen):                                                                       Winnenden, den 22.03.2021
Veranstaltungen bei Todesfällen auf             - Aussegnungshalle Stadtfriedhof: ma-      Auch beim Betreten und Verlassen von Hartmut Holzwarth
Grundlage der CoronaVO sowie der Ver-             ximal 26 Personen                        Toiletten sowie in den Räumlichkeiten Oberbürgermeister

                                                      Fraktionen im Gemeinderat
                                              dernes, nachhaltiges und zukunftsorien-
ALI                                           tiertes Unternehmen ausweisen. Außer-        FDP-Fraktion
Winnenden                                     dem würden auf dieser Fläche jährliche
                                              einige Millionen Kilowattstunden erneu-
                                                                                           im Gemeinderat                              SPD Fraktion
Freifeld-Photovoltaik längs                   erbare elektrische Energie (was rechne-
                                                                                           Fragen, Anregungen, Kritik?           SPD Bürgersprechstunde mit Andreas
                                              risch dem Strombedarf von über tausend
der Bahnlinie                                                                              Wir wollen es wissen!                 Herfurth am Donnerstag, 1. April 2021,
                                              Winnender Bürgern entsprechen würde)
Im Energieatlas Baden-Württemberg ist                                                                                            von 18.00 bis 19.00 Uhr
                                              erzeugt, so dass die Anlage ein maßgebli-
im Gewann Brühl (von der Einfahrt zum                                                                                            Corona-Pandemie - die nächste Welle
                                              cher Beitrag zur lokalen Energiewende     Die FDP-Fraktion
Radweg nach Schwaikheim bis zum Brü-                                                                                             kommt und damit der nächste Lockdown?
                                              wäre.                                     erreichen Sie wie folgt:
ckenbauwerk der B 14) ein Streifen längs      Ihr direkter Draht zur Gemeinderats-      - Stadträtin Nicole Kim Steiger          Die Politik muss beginnen, Alternativen
der Bahnlinie als geeignete Photovoltaik-     fraktion der Alternativen und Grünen       & 01 73/2 02 21 37,                     zum Lockdown zu entwickeln, und zwar
Freifläche ausgewiesen. Daher stellt die      Liste Winnenden (ALI)                       E-Mail: nk.steiger@steiger-stiftung.de für den öffentlichen wie auch für den pri-
Alternative und Grüne Liste (ALI) Win-        Ihr direkter Draht zur Alternativen und   - Stadtrat Dr. Jürgen Hägele             vaten Bereich.
nenden den Antrag, diese Fläche in den        Grünen Liste Winnenden (ALI) im Ge-         & 0 71 95/17 99 07, E-Mail:            Sie haben ein Anliegen auf dem Herzen?
Bebauungsplan für den festgelegten ge-        meinderat Winnenden                         juergen.haegele@gr.winnenden.de
meinsamen Standort der Stadtwerke Win-                                                                                           Sie haben eine gute Idee? Dann lassen Sie
                                                                                        - Stadtrat Robin Benz                    es uns wissen. Meine Kontaktdaten sind:
nenden und der technischen Betriebe der       1. Stadtrat Christoph Mohr,                 & 01 76/47 18 75 09,
Stadt aufzunehmen, um dort eine Anlage                                                                                           Andreas Herfurth, Mobil: 0171 640 0854
                                                 Fraktionsvorsitzender,                   E-Mail: robenz94@gmail.com
für eine Freiflächen-Photovoltaik zu er-                                                                                         und herfurth.winnenden@t-online.de
                                                 E-Mail: christoph.mohr@gr.winnenden.de - Stadtrat Diethard Fohr
stellen. Neben einer Einspeisevergütung       2. Stadträtin Rahel Dangel,                 & 0 71 95/ 94 19 30,
von 6,01 ct/kWh, die einen gewinnbrin-                                                                                           SPD Ostergrüße 2020
                                                 E-Mail: rahel_d@gmx.de                   E-Mail: diethardfohr50@aol.com
genden Betrieb sicherstellen würde,                                                                                              Wer Ostern kennt, kann nicht verzwei-
                                              3. Stadträtin Susanne Kiefer,
könnte die Fläche weiterhin auch land-           E-Mail: susekiefer@freenet.de                                                   feln. Dietrich Bonhöffer (1906 ) 1945)
                                                                                        Oder auch per DM auf Facebook und
wirtschaftlich genutzt werden.                4. Stadtrat Martin Oßwald-Parlow,         Instagram.
Die unmittelbare Nähe einer derartigen           E-Mail:                                                                         Vor einem Jahr zu Ostern waren wir mit-
Photovoltaikanlage zum künftigen Stand-          martin@osswald.parlow-online.de                                                 ten im ersten Shutdown. Der Virus be-
ort der Stadtwerke Winnenden GmbH             5. Stadträtin Maria Papavramidou,                                                  stimmt weiterhin unser Leben. Bleiben
hätte eine starke Signalwirkung und wür-         E-Mail:                                                                         Sie gesund. Behalten Sie Ihre Lebensfreu-
de unsere Stadtwerke sichtbar als ein mo-        maria.papavramidou60@gmail.com                                                  de. Frohe Ostern.
Frohe Ostern! - Stadt Winnenden Frohe Ostern! - Stadt Winnenden
Sie können auch lesen