THEATER ! VIEL in Bad Oeynhausen - Staatsbad Bad Oeynhausen

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rose Krämer
 
WEITER LESEN
THEATER ! VIEL in Bad Oeynhausen - Staatsbad Bad Oeynhausen
VIEL
THEATER !
2018/2019
in Bad Oeynhausen
THEATER ! VIEL in Bad Oeynhausen - Staatsbad Bad Oeynhausen
3

   Weil Theater nicht                                                                                   LIEBE GÄSTE,
   mit dem Vorhang
   endet...                                                                                             wenn der Vorhang fällt, ist das
                                                                                                        Kribbeln am größten. ­Vorfreude,
                                                                                                        Aufregung und angespannte Er­-
                                                                                                        wartung, all das erfüllt die Zu­
                                                                                                        schauer und auch uns jeden Abend
                                                                                                        aufs Neue. Diese Begeisterung für
                                                                                                        das Theater möchten wir auch in
                                                                                                        dieser Spielzeit mit Ihnen teilen.
                                                                                                        Deshalb freuen wir uns so sehr
                                                                                                        auf das neue Programm voll gro-      (v. li.) Petra Müller, Cordula Quandt,
                                                                                                        ßer Dramen, luftiger Komödien        Thomas Mihajlovic und Olga Mattern
                                                                                                        und mitreißender Musicals.

                                                                                                        Worauf wir dabei am meisten gespannt sind? Da wären zum Bei-
                 SENSERVICE!
  THEATERBAR-PAU             ielbeginn an          r Sp
                                                                                                        spiel Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen in Tanzstunde. Ihre char-
                         n Sie Ihre Getränke vo                                                         mante Darstellung zweier einsamer Seelen, die unterschiedlicher
  Bestellen und bezahle            en Sie da nn Ihr  e Erfrischungen
                         e erw art
  der Theke. In der Paus                  rde rob e.                                                    nicht sein könnten und dennoch zueinander finden, ist zart berüh-
                        oder an der Ga
  am reservierten Tisch                                                                                 rend und zugleich herrlich amüsant. Akrobatische Tanzschritte und
                                                                                                        große Hits erfüllen bei Footloose die Bühne unseres Hauses. Hier
                                                                                                        kommen Musicalliebhaber voll auf ihre Kosten. Und alle kleinen
   ... lassen Sie den Abend ausklingen
                                                                                                        Theaterfans können die Abenteuer des Gestiefelten Katers entde-
   bei einem Glas Wein oder einem
                                                                                                        cken. Das Stück für die ganze Familie wird Ende November gespielt.
   frisch gezapften König Pilsener.
   In tollem Ambiente. Unter Freunden.
   Im Verkehrshaus.                                                                                     Nun aber viel Spaß beim Blick in unser Programm der Spielzeit
                                                                                                        2018 / 19. Lassen Sie sich überraschen von den vielen verschiedenen
                                                                                                        Darbietungen und finden Sie Ihre ganz persönlichen Highlights.
                                                                                                        Und wenn dann der Vorhang aufgeht, wünschen wir Ihnen einen
                                                                                                        unvergesslichen Abend voller Vorfreude, Kribbeln und Begeisterung!

                                                                                                        Ihr Theaterteam
   Täglich bis 22 Uhr und an Theaterabenden länger geöffnet.           BEWIRTSCHAFTUNGS GMBH & CO K G
                                                                       SERVICE, DER ÜBERZEUGT

   Am Kurpark · 32545 Bad Oeynhausen · Fon 05731 / 259 23 33           www.dalpke-group.de

DAL_Anz_ProfiTable–TiP_18-19_01-2018_RZ.indd 1                                      30.01.18 09:52
THEATER ! VIEL in Bad Oeynhausen - Staatsbad Bad Oeynhausen
5

IHR
THEATER
TEAM                                                                                           Ute Scheding
                                                                                                  Garderobe
                                                                                                               Ursula Lange
                                                                                                                  Garderobe
                                                                                                                              Monika Reischmann
                                                                                                                                            Garderobe

          Olga Mattern                  Petra Müller           Thomas Mihajlovic                Ulrike Janz   Sabine Clemm               Helga Zeve
      Projektkoordination          Projektkoordination            Projektkoordination             Garderobe       Garderobe                 Garderobe
o.mattern@badoeynhausen.de   p.mueller@badoeynhausen.de   t.mihajlovic@badoeynhausen.de

       Cordula Quandt                 Katja Gebauer                   Vivien Rudek        Klaudia Schneider    Karin Rudek      Frank Hebrock und
      Projektkoordination                        Kasse                           Kasse            Garderobe       Garderobe     Christoph Imming
 c.quandt@badoeynhausen.de                                                                                                    Bühnen- und Lichttechnik
THEATER ! VIEL in Bad Oeynhausen - Staatsbad Bad Oeynhausen
7

Gemeinsam                                                              IN WAS FÜR
                                                                       EINER WELT LEBEN
stärker.                                                               WIR EIGENTLICH?
Ab 1. Januar 2018:
                                                                       In was für einer Welt leben wir ei-   In einem der zahlreichen Lieder, Texte
Zwei Städte – eine Sparkasse                                           gentlich? haben sich die Jugendli-    und Materialien, die die Gruppe zu ­ihren
                                                                       chen um Spielleiter Daniel Scholz     collageartig miteinander verwobenen
                                                                       gefragt. Manch einer der Charak-      Szenen, Performances und tänzerischen
                                                                       tere dieses Stücks beantwortet        Momenten inspiriert haben, heißt es:
                                                                       die Frage mit einem Vergleich: „Ich   Sind wir denn nie schön genug? Und der
                                                                       komme mir vor wie in einem            Chor der gewaltigen Stimmen dieser
   Gut                                                                 überdimensionalen und voll be-        besonderen Generation muss laut auf­

   für                                                                 setzten Stadion, versteht ihr? Als    lachen beim Blick in den eigenen Spiegel,

   eine
                                                                       ob einem die ganze Welt beim          und aus voller Kehle antwortet er … mit
                                                                       Leben zuschauen würde. Olé, olé.      einem eigenen Lied.
   starke                                                              Beim ersten Kuss. Buuuuuh! Bei

   Zukunft!                                                            der ersten Abfuhr. Wow! Beim In-
                                                                       den-Spiegel-Sehen. Einstudierte
                                                                                                             Mehr zum Theaterjugendclub:
                                                                                                             www.sockit-badoeynhausen.
                                                                       Choreografien. Beim Ständig-per­      wix.com/theater-jugend-club
                                                                       fekt-sein-Wollen. Uuuuuuh! Beim
                www.spkbopw.de
                                                                       ersten großen Scheitern.“
                                                                                                               premiere
                                                                                                               im Theater im Park
                                                                                                               Freitag 15.06.2018 | 19:30 Uhr

                                 S Sparkasse
                                   Bad Oeynhausen - Porta Westfalica
THEATER ! VIEL in Bad Oeynhausen - Staatsbad Bad Oeynhausen
8                                                                                                                                                                                         9

                                                                             Besonders&Außerordentlich*

    2018 2019                                                                Molly & Monroe                            Sa. 01.09.2018    Seite 55

                                                                                                                                                                       Veranstaltungen im einzelverkauf
                                                                             # Freundschaft                            Do. 20.09.2018    Seite 56
                                                                             Footloose                                 Sa. 22.09.2018    Seite 58
    Abonnement-Reihen                                                        Die Schoff                                So. 14.10.2018    Seite 60
                                                                             Great Gig in the Sky                      Fr. 16.11.2018    Seite 61
                                                                             Das Zauberschloss                         Sa. 17.11.2018    Seite 63
                                                                             Einstimmig – Heinz Rudolf Kunze           Fr. 14.12.2018    Seite 65
                                                                             Weihnachten in Bad Oeynhausen             So. 16.12.2018    Seite 66
                                                                             Triumph – Moscow Circus on Ice            Mi. 19.12.2018    Seite 67
     klassisch&umspielt – ABO 1                                              Dornröschen                               Do. 27.12.2018    Seite 68
                                                                             Schwanensee                               Do. 27.12.2018    Seite 69
      1. Sinfoniekonzert                         So. 07.10.2018   Seite 16   Jukebox Saturday Night                    So. 30.12.2018    Seite 71
      2. Sinfoniekonzert                         So. 09.12.2018   Seite 17   The Great Wall                            Do. 03.01.2019    Seite 72
      3. Sinfoniekonzert                         So. 17.02.2019   Seite 18   Musical Night in Concert 2019             So. 06.01.2019    Seite 73
      4. Sinfoniekonzert                         So. 05.05.2019   Seite 19   The Cashbags – a tribute to Johnny Cash   Do. 17.01.2019    Seite 74
                                                                             Laienspielgruppe CVJM Bergkrichen         mehrere Termine Seite 75
     betont&würzig – ABO 2                                                   Celtic Rhythms of Ireland                 Mi. 27.02.2019    Seite 76
                                                                             Buddy in concert                          Do. 21.03.2019    Seite 79
      Die Jungs im Herbst                        Fr. 28.09.2018   Seite 24   In 80 Tagen um die Welt                   So. 24.03.2019    Seite 81
      Vater                                      Sa. 03.11.2018   Seite 26   Die Frau und die Stadt                    Fr. 29.03.2019    Seite 82

                                                                                                                                                     * B itte beachten Sie, dass diese Veranstaltungen im Einzelverkauf
                                                                                                                                                        vom Abo ausgeschlossen sind. Hier gelten andere Konditionen.
      Tod eines Handlungsreisenden               Mi. 05.12.2018   Seite 28   Zauber der Travestie                      Sa. 27.04.2019    Seite 84
      Tanzstunde                                 Sa. 02.03.2019   Seite 30   Mathias Richling und 2084                 Mi. 08.05.2019    Seite 85
      Così fan tutte                             So. 31.03.2019   Seite 33
                                                                             Märchenhaft&Verspielt*
     leicht&bissig – ABO 3
                                                                             Der gestiefelte Kater                     mehrere Termine Seite 87
      Vocal Legends                              So. 28.10.2018   Seite 34   Das Dschungelbuch                         So. 24.02.2019    Seite 88
      Goethes sämtliche Werke – leicht gekürzt   Do. 22.11.2018   Seite 36   Die Schöne und das Biest                  Sa. 06.04.2019    Seite 91
      »Kunst«                                    Do. 10.01.2019   Seite 38
      The Addams Family                          Sa. 09.03.2019   Seite 41   wandelhalle*
      Servus Peter                               So. 12.05.2019   Seite 42
                                                                             Weltklassik am Klavier                    mehrere Termine Seite 94
     spannend&leidenschaftlich – ABO 4                                       Die Wunderübung                           Fr. 30.11.2018    Seite 96
                                                                             Weihnachten auf See – Shanty Chor         Do. 13.12.2018    Seite 97
      Fisch zu viert                             Do. 11.10.2018   Seite 47   Russische Weihnacht                       Do. 20.12.2018    Seite 98
      Tabu                                       Fr. 09.11.2018   Seite 48   Musikalische Winterreise                  Do. 27.12.2018    Seite 99
      Ein brillanter Mord                        Mi. 20.02.2019   Seite 51   Bis in die Puppen                         Fr. 18.01.2019    Seite 100
      Das Haus Usher 	                           Fr. 15.03.2019   Seite 52   Lachen macht gesund                       mehrere Termine   Seite 101
      Sieben minus eins                          Fr. 12.04.2019   Seite 53   Heute wieder ein Schelm                   Fr. 15.02.2019    Seite 102
THEATER ! VIEL in Bad Oeynhausen - Staatsbad Bad Oeynhausen
10                                                                                                                                                                              11

     UNSER                                                             DAS BESONDERE
     SERVICE                                                           PRÄSENT                                                       KulturtKasc   ummenhe
                                                                                                                                                     ltu!rtasch
                                                                                                                                     Herzlich Willko
                                                                                                                                                Herzlich
                                                                                                                                                         Ku           e
                                                                                                                                                         Wi
                                                                                                                                                               lturt
                                                                       Jubiläum oder Geburtstag, Weihnachten
                                                                                                                                                                    n! as
                                                                                                                                                            llkomme
                                                                                                                                                         Herzlic
                                                                                                                                                             h Willkomm
                                                                                                                                                                          che
                                                                                                                                                                          en!

     Infos für theaterbesucher                                         oder ein anderer Anlass – laden Sie Ihre
                                                                       Mitarbeiter und Geschäftspartner doch
     Infos rund um den Theaterbesuch		                    Seite 106    einfach zu einem Theaterbesuch ein!
     Abonnements und die theaterCard 25		                 Seite 108    Nutzen Sie unser Angebot „Unternehmen verschenken Kultur“
     Theaterbar		                                         Seite 110    und überraschen Sie mit Karten für das Theater im Park.
     Impressum		                                          Seite 111
     Theaterdinner 		                                     Seite 112      Bestellen Sie so viele Theatergutscheine, wie Sie verschenken möchten.
     Veranstaltungen im Überblick		                       Seite 114      Profitieren Sie je nach Anzahl der Theatergutscheine von attraktiven Konditionen.
     Gut parken 		                                        Seite 118      Alle Tickets werden mit Ihrem Logo und Ihrem Firmennamen bedruckt.
                                                                         Bezahlen Sie nur die Theatergutscheine, die tatsächlich
                                                                         in Anspruch genommen wurden.
     Die theatercard 25
                                                                       Infos und Buchung des Angebots „Unternehmen verschenken Kultur“:
     25 % Nachlass erhalten Sie mit der theaterCard 25.                Olga Mattern, Tel. 0 57 31 / 13 13 16 oder o.mattern@badoeynhausen.de
     Gilt für alle Stücke, die im Spielplan mit dem
     nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind.

     Das theaterdinner                                                 THEATERFREUNDE
     Alle Veranstaltungen, die mit diesem Symbol
     gekennzeichnet sind, sind auch als Theaterdinner
     buchbar. Weitere Informationen auf S. 112.
                                                                       GESUCHT
                                                                       Der Verein „Freundeskreis Theater im Park Bad Oeynhausen e. V.“ hat sich
                                                                       die ideelle und materielle Förderung des Theaters zur Aufgabe gemacht.
     Einführungen
                                                                       Werden Sie jetzt Mitglied!
     Bei dieser Kennzeichnung ist es möglich, sich vor    Einführung   www.theaterfreunde-tip.de
     Beginn über den Inhalt der Veranstaltungen zu        16:00 Uhr    Tel. 05731 / 13 13 16
     informieren.                                                      www.staatsbad-oeynhausen.de
THEATER ! VIEL in Bad Oeynhausen - Staatsbad Bad Oeynhausen
Laden Sie sich
            neue Kunden ein
                                   HERZLICH
                                   WILLKOMMEN
                                   zur neuen Theatersaison

Mit den Ladestationen von
E.ON machen Sie Elektromobilität
zu Ihrem Wettbewerbsvorteil.
Punkten Sie bei Ihren Kunden und
Gästen mit einem besonderen
Service direkt vor Ihrer Tür.
Infos und Beratung auf

www.eon-drive.de/gk
THEATER ! VIEL in Bad Oeynhausen - Staatsbad Bad Oeynhausen
14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 15

     IM ABO
                                                                                                                              Sitzplan sinfoniekonzerte

     LIVE ERLEBEN                                                                2018
                                                                                                                                                         Bühne

                                                                                                                                                         Parkett
     Abo 1

                                 Klassisch&Umspielt
                                                                                 2019                                    1    19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9      8       7       6       5       4       3       2       1           1
                                                                                                                  2    22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                8       7       6       5       4       3           2           1           2

     Abonnements                                Hören und genießen                                            3    23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                     8       7       6       5       4       3           2               1           3
     Eintrittspreise für das Theater im Park,                                                             4       24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                       8       7       6       5       4           3           2               1       4
     Bad Oeynhausen / vier Konzerte             Mit unserer Reihe Klassisch  &  Umspielt                      5    23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                     8       7       6       5       4       3           2               1           5
                                                erleben Sie abwechslungsreiche Mu-
                                                                                                          6       24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                       8       7       6       5       4           3           2               1       6
             Preisgruppe I         100,–       sikgeschichte. In vier Konzerten ­haben                                                                                                                                                                            7
                                                                                                              7    23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                     8       7       6       5       4       3           2               1
                                                Sie die Wahl und Möglichkeit, die Nord­-
                                                                                                          8       24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10                 9       8       7       6       5       4           3           2               1       8
             Preisgruppe II         90,–       westdeutsche Philharmonie, die Biele­
                                                                                                           9       23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                     8       7       6       5       4       3           2               1           9
                                                felder Philharmoniker und ausgewählte
             Preisgruppe III         81,–                                                               10       24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                       8       7       6       5       4           3           2               1        10
                                                Solisten kennenzulernen. Im Abonne-
                                                                                                          11       23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                                                             3                                       11
                                                ment haben Sie einen festen Sitzplatz
                                                                                                                                                                                   8       7       6       5       4                   2               1

     Freier Verkauf                             bei allen vier Konzerten.                                12       24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                       8       7       6       5       4           3           2               1       12
                                                                                                          13       23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                     8       7       6       5       4       3           2               1           13

             Preisgruppe I          36,–       Nicht alle Komponisten sagen Ihnen                       14       24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10                 9       8       7       6       5       4           3           2               1        14
                                                zu? In dem Fall empfehlen wir Ihnen                                     15 16      15 14 13 12 11 10 9            8        7       6       5       4       3 2             1       15
             Preisgruppe II         32,–       die theaterCard25. Sie sparen damit                               16      4    3    12 11 10 9   8   7                 6       5       4       3       2       1           2           1           16
                                                beim Einzelkauf der Konzert- und Ver-
             Preisgruppe III        29,–                                                                                                                Balkon
                                                anstaltungskarten 25 % des regulären
                                                                                           1                                                                                                                                                                                                                   1
                                                Preises.                                       33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                                                           8       7 6                         5       4       3       2       1

     kurgäste, Rentner,                                                                        2   32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                                                      8       7           6               5       4       3       2       1       2
     ALG2, Schwerbehinderte                     Schüler und Studenten                                              3   23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                     8       7 6             5       4           3       2               1       3
     mit Ausweis                                ab 18 Jahre                                                   4       22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12       11 10 9               8       7       6       5       4       3           2           1           4
                                                                                                                  5    18 17 16 15 14 13 12 11 10                      9       8       7 6             5       4       3       2           1               5
             Preisgruppe I          33,–          Preisgruppe I             18,–                            6       20 19 18 17 16 15 14 13 12 11              10 9              8       7       6       5       4       3 2                     1           6

             Preisgruppe II         29,–          Preisgruppe II            16,–

             Preisgruppe III        26,–          Preisgruppe III          14,50
                                                                                                                                                                                                               = Plätze für Rollstuhlfahrer
     Jugendliche unter 18 Jahren und Begleitpersonen bei Schwerbehinderten
     mit »B« Vermerk haben kostenfreien Eintritt.
THEATER ! VIEL in Bad Oeynhausen - Staatsbad Bad Oeynhausen
16            Abo 1 • Klassisch&Umspielt                                                                                                    Abo 1 • Klassisch&Umspielt                17

 Einführung                                                                                                                                                                  Einführung
 16:00 Uhr        Sergej Prokofjew | Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 16                       Robert Schumann | Cellokonzert a-Moll op. 129                                  16:00 Uhr

                  Johannes Brahms | Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98                              Edward Elgar | Sinfonie Nr. 2 es-Dur op. 63
                  Klavier: Claire Huangci | Leitung: Yves Abel                                Cello: Maximilian Hornung | Leitung: Michael Francis
                  Nordwestdeutsche Philharmonie                                               Nordwestdeutsche Philharmonie
                  Sonntag, 07.10.2018 | 17:00 Uhr                                             Sonntag, 09.12.2018 | 17:00 Uhr

           Claire Huangci hat sich als viel beach-                                            Maximilian Hornung bekam in sehr        Der britische Diri­gent Michael Fran-
           tete Musikerin etabliert und die Rolle                                             jungen Jahren schnell weitreichen-      cis hat sich innerhalb weniger Jah­re
           des gefeierten Wunderkindes hinter                                                 de Erfahrungen auf höchstem Niveau.     einen hervorragenden Ruf erarbeitet
           sich gelassen. Die junge amerikani-                                                Dieser Werdegang begann mit dem         und sich deutlich im internationa-
           sche Pianistin mit chinesischer Ab-                                                eingehenden Studium in Zürich und       len Konzertgeschehen etabliert. Ge-
           stammung zieht ihr Publikum durch                                                  Berlin bei renommierten Professoren.    schätzt für seine vielfältigen Program-
          „glitzernde Virtuosität, gestalterische                                             Mit nur 23 Jahren wurde er Erster So-   me und sein breites Repertoire leitet
           Souveränität, hellwache Interaktion                                                locellist beim Symphonieorchester       er Konzerte in Nordamerika, Euro­-
           und feinsinnige Klangdramaturgie“         Yves Abel, 2015 zum Chefdirigenten       des Bayerischen Rundfunks. Heute        pa und Asien.
           in den Bann. Mit neun Jahren starte-      der Nordwestdeutschen Philharmo­         konzertiert Maximilian Hornung als      In Europa hat Michael Francis mit
                              te Claire Huangci      nie berufen, ist einer der interessan­   Solist mit so renommierten Klang-       Orchestern wie dem Radio-Sinfonie­
                              eine internatio-       testen und mitreißendsten Dirigen-       körpern wie dem London Philhar-         orchester Stuttgart des SWR, den Phil­­-
                              nale Karriere und      ten seiner Generation. Der in Kanada     monic Orchestra, dem Philharmonia       harmonikern in Essen und Dresden,
                              erhielt 2011 als       geborene Künstler feiert Erfolge so-     Orchestra, dem Tonhalle-Orchester       MDR Leipzig, BBC Philharmonic, Royal
                              jüngste Teilneh-       wohl im Konzertrepertoire als auch       Zürich, den Wiener Symphonikern,        Philharmonic Orchestra, RTÉ Dublin,
                              merin den 2.  Preis    im Operngenre. Zu seinen Konzerten-      dem Symphonieorchester des Bayeri-      Orchestre de Radio France, Trond-
                              beim Internatio-       gagements der jüngeren Vergangen-        schen Rundfunks und den Bamberger       heim Symphony, Netherlands Phil-
                              nalen ARD Musik-       heit zählen Konzerte mit den Sym-        Symphonikern.                           harmonic und dem Helsinki Orchestra
                              wettbewerb.            phonieorchestern von San Francisco,                                                             zusammengearbeitet.
                                                     Toronto, Liverpool, Ottawa und den
                                                     Orchestern in Neapel und Stavanger.
                                                     Er arbeitete mit Nederlands Philhar-
                                                     monic Orchestra und dem RTE Dublin
                                                     Orchestra.
THEATER ! VIEL in Bad Oeynhausen - Staatsbad Bad Oeynhausen
18            Abo 1 • Klassisch&Umspielt                                                                                                      Abo 1 • Klassisch&Umspielt                   19

 Einführung                                                                                                                                                                       Einführung
 16:00 Uhr        Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 d-Dur op. 36                           Igor Strawinsky |                                                                   16:00 Uhr

                  Jean Sibelius | Sinfonie Nr. 2 d-Dur op. 43                                 Pulcinella – Ballettsuite nach Themen von G. B. Pergolesi
                  Nordwestdeutsche Philharmonie | Leitung: Yves Abel                          Richard Wagner | Vorspiel zu „Die Meistersinger von Nürnberg“
                  Sonntag, 17.02.2019 | 17:00 Uhr                                             Johannes Brahms | Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
                                                                                              Bielefelder Philharmoniker | Leitung: Gregor Rot, 1.  Kapellmeister
                                                                                              Sonntag, 05.05.2019 | 17:00 Uhr

                  Nordwestdeutsche Philharmonie         Weise gerecht. Die große Leistungs-   Der österreichische Dirigent Gregor       Gastdirigate führten ihn unter an­
                  Unverzichtbarer Bestandteil des       fähigkeit, hochmotivierte Profes-     Rot wurde in Wien geboren und stu-        derem an die Theater Duisburg,
                  Kon­zertlebens in Ostwestfalen-­      sionalität und eine mitreißende       dierte dort Gesang, Cembalo sowie         Würz­-burg, Regensburg und Eisenach.
                  Lippe und attraktiver Kulturbot­      Spielfreude der Nordwestdeutschen     Dirigieren bei Georg Mark. Noch wäh-      2016 gab Gregor Rot sein Debüt beim
                  schafter der Re­gion über die Gren-   Philharmonie, die eines der drei      rend des Studiums übernahm er die         Bruckner Orchester im Brucknerhaus
                  zen Europas hinaus – ­diesen beiden   nordrhein-westfälischen Landes­       musikalische Leitung der Sommer-          Linz und beim Wuppertaler Sinfonie-
                  Ansprüchen wird die Nordwest-         or­chester ist, werden von renom­     festspiele Röttingen. 2008 / 09 fuhr er   orchester in der Historischen Stadt-
                  deutsche Philharmonie seit fünf-      mierten Dirigenten ebenso geschätzt   als Cembalist und Assistent für Così      halle Wuppertal.
                  undsechzig Jahren in vorbildlicher    wie von hochrangigen Solisten.        fan tutte und Le nozze di Figaro nach
                                                                                              Venezuela zum Simón Bolivar Youth         Seit 2017 ist er 1.  Kapellmeister des
                                                                                              Orchestra. 2013 bis 2017 war Gregor       Theaters Bielefeld und der ­Bielefelder
                                                                                              Rot 1.  Kapellmeister des Mecklenbur-     Philharmoniker.
                                                                                              gischen Staatstheaters Schwerin und
                                                                                              dirigierte dort unter anderem die Pre-
                                                                                              mieren von Aida, The Rake’s Progress,
                                                                                              Die Verkaufte Braut, Die Zauberflöte,
                                                                                              Jake Heggies Dead Man Walking und
                                                                                              zahlreiche Konzerte.
20                                                                                                                                                                   21

     VEREHRTE                                                                        Die Wette gilt: Mittels oscarreifer
                                                                                     Schauspielkunst wollen die beiden,
                                                                                     als edle albanische Herren verklei-
                                                                                                                            Wie ungerecht! Sein Lösungsansatz:
                                                                                                                            aus der Fellschleuder Handschuhe
                                                                                                                            machen. Doch der Kater will lieber

     THEATERFREUNDE                                                                  det, ihre Frauen auf die Probe stellen selber Schuhe, denn er hat eine Idee:
                                                                                     und flirten was das Zeug hält. Die Der listige und mittlerweile gestiefel-
                                                                                     Damen bleiben zunächst standhaft – te Kater organisiert dem nörgelnden
                                                                                     sind dann aber doch nicht abgeneigt, Müllerssohn ein Schloss inklusive
                                                                                     die Aussicht auf ertragreiche Ehever- Prinzessin – und sichert damit nicht
                                                                                     träge mit albanischen Edelmännern nur seine Existenz, sondern auch die
                                                                                     lockt. Doch bevor aus Spaß Ernst eigene. Tja, manchmal ist der erste
                                                                                     werden kann, löst Don Alfonso das Eindruck nicht entscheidend: Man-
                                                                                     Verwirrspiel auf, und alle sind sich che Menschen finden auch ganz ohne
                                                                                     einig: „Glücklich sei der Mensch, der Kater (obwohl … ?) die Prinzessin oder
                                                                                     alles nur von der besten Seite nimmt den Prinzen ihrer Wahl: Wednesday
                                                                                     und trotz der Wechselfälle des Lebens, Addams, die 18-jährige selbsternannte
                                                                                     über die er lacht, die Ruhe bewahrt.“ Prinzessin der Finsternis ist verknallt
                                                                                     Das ist ja nochmal gut gegangen! und will ihren Auserwählten am
                                                                                     Aber nicht nur die Italiener wetten liebsten sofort heiraten. Doof nur,
                                                                                     gerne: Auch der englische Gentleman dass Lucas Beineke so gar nicht den
                                                                                     Phileas Fogg neigt zu hohen Einsät- Vorstellungen ihrer exzentrischen
                                                                                     zen im Glücksspiel, wenn ihm lang- Familie entspricht. Da hilft nur ein
                                                                                     weilig ist und die Freunde im Club Kennenlern-Dinner mit den Beine-
                                                                                     immer die gleichen Witze erzählen. kes bei der Addams Family. Manch-
                                                                                     Er setzt sein ganzes Vermögen auf mal muss man sich einfach nur ein
                                             (v. li.) Georg Heckel und Stefan Dörr   eine Karte und wettet: Ich komme bisschen besser näherkommen, bevor
                                                                                     in 80  Tagen um die Welt! Wenn man man beschließt, dass man nicht zu-
                                                                                     sich nur nicht um fünf Minuten ver- sammenpasst.
     Hach, das Leben! Ständig zeigt es Theaterliteratur beweist, dass es auch        späten würde … Oder hat da jemand Also trauen Sie sich in der nächsten
     einem die kalte Schulter, führt ei- aus den heikelsten Situationen einen        die Zeitzonen falsch zusammenge- Spielzeit mal was: Schenken Sie Ih-
     nen aufs Glatteis oder ins nächste Ausweg gibt!                                 rechnet …? Wer zu spät kommt, den rem Haustier Schuhe, heiraten Sie
     Fett­näpfchen. Schlimmer geht im-                                               bestraft das Leben – das denkt sich mal jemand Neuen, gehen Sie als ein-
     mer! Wir Deutschen gelten als skep- Der (übrigens nichtdeutsche) Skep-          auch der letztgeborene Sohn des gefleischte / r Opernliebhaber / in mal
     tisch-pessimistische Lebenszweifler tiker Don Alfonso zweifelt offen            soeben verstorbenen Müllers, als er ins Schauspiel oder wetten Sie mit
     und haben sogar eine eigene Be- daran, dass die Herzensdamen der                sein Erbe antreten will: Ausgerech- Ihren Nachbarn, dass Sie in 80  Tagen
     zeichnung dafür erhalten: German Jungspunde Guglielmo und Ferrando              net er, der jüngste Sohn, erbt nur den um die Welt kommen – keine Sorge,
     Angst. Doch fürchten Sie sich nicht tatsächlich treue Seelen seien. Denn:       zotteligen Kater – während seine diese Wette haben Sie mit einer The-
     und gehen Sie ins Theater, denn die So machen es alle – Così fan tutte!         Brüder Esel und Mühle bekommen. aterkarte auf jeden Fall gewonnen!
22                                                                                                                                                                                                                                                                                                             23

     IM ABO
                                                                                                                                   Sitzplan Theater im Park

     LIVE ERLEBEN                                                                 2018
                                                                                                                                                         Bühne
      Abo 2

                                                    Abo 4
                               Abo 3
               betont&                 leicht&              spannend&                                                                                    Parkett
               würzig                  bissig               leidenschaftlich
                                                                                  2019                                   1    19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9      8       7       6       5       4       3       2       1           1
                                                                                                                  2    22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                8       7       6       5       4       3           2           1           2
                                                                                                              3                                                                                                                                                    3
                                                 Fünf Vorstellungen
                                                                                                                   23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                     8       7       6       5       4       3           2               1
     Abonnements
                                                                                                          4       24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                       8       7       6       5       4           3           2               1       4
                                                 Mit unseren Abo-Reihen erleben Sie                           5    23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                     8       7       6       5       4       3           2               1           5
              Preisgruppe I            115,–     abwechslungsreiche Schauspiel- und
                                                                                                          6       24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                       8       7       6       5       4           3           2               1       6
                                                 Musikstücke sowie Musicals und span-                                                                                                                                                                              7
              Preisgruppe II           102,–                                                                  7    23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                     8       7       6       5       4       3           2               1
                                                 nende Krimis. Im jeweiligen Abonne-
                                                                                                          8       24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10                 9       8       7       6       5       4           3           2               1       8
              Preisgruppe III          90,–      ment ha­ben Sie einen festen Sitzplatz
                                                                                                           9       23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                     8       7       6       5       4       3           2               1           9
                                                 bei allen fünf Vorstellungen.
                                                                                                         10       24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                       8       7       6       5       4           3           2               1        10
     Freier Verkauf                                                                                       11       23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                                                                                                     11
                                                 Nicht alle Stücke sagen Ihnen zu?
                                                                                                                                                                                   8       7       6       5       4       3           2               1

                                                 Oder Sie können an den bestimmten                       12       24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                       8       7       6       5       4           3           2               1       12
              Preisgruppe I            33,–                                                               13                                                                                                                                                       13
                                                 Terminen nicht? In dem Fall empfehlen                             23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                     8       7       6       5       4       3           2               1

                                                 wir Ihnen die theaterCard25. Sie sparen                 14       24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10                 9       8       7       6       5       4           3           2               1        14
              Preisgruppe II           29,–
                                                 damit beim Einzelkauf der Veranstal-                                   15 16      15 14 13 12 11 10 9            8        7       6       5       4       3 2             1       15

              Preisgruppe III          26,–      tungskarten 25 % des regulären Preises.                          16      4    3    12 11 10 9   8   7                 6       5       4       3       2       1           2           1           16

                                                                                                                                                         Balkon
     kurgäste, Rentner,                                                                    1   33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                                                           8       7 6                         5       4       3       2       1       1
     ALG2, Schwerbehinderte
                                                                                               2   32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                                                      8       7           6               5       4       3       2       1       2
     mit Ausweis                                 Schüler und Studenten
                                                                                                                   3   23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9                     8       7 6             5       4           3       2               1       3
                                                                                                              4       22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12       11 10 9               8       7       6       5       4       3           2           1           4
              Preisgruppe I            30,–         Preisgruppe I          16,50
                                                                                                                  5    18 17 16 15 14 13 12 11 10                      9       8       7 6             5       4       3       2           1               5

              Preisgruppe II           26,–         Preisgruppe II         14,50                              6       20 19 18 17 16 15 14 13 12 11              10 9              8       7       6       5       4       3 2                     1           6

              Preisgruppe III          23,–         Preisgruppe III        13,–

     Begleitpersonen bei Schwerbehinderten                                                                                                                                                                     = Plätze für Rollstuhlfahrer
     mit »B« Vermerk haben kostenfreien Eintritt.
24   Abo 2 • Betont&wü rzig                                                                                                               Abo 2 • Betont&wü rzig        25

         DIE JUNGS
         IM HERBST
         Schauspiel, basierend auf der Geschichte von Tom Sawyer                       Wer kennt sie nicht, die Geschichte      duktion – Die Jungs im Herbst. An
         und Huckleberry Finn                                                          über die zwei frechen Jungs? Der         seiner Seite spielt Stephan Benson,
         Hamburger Kammerspiele                                                        Waisenjunge Tom, der bei seiner          der bereits in Vier Männer im Nebel
         Freitag, 28.09.2018 | 19:30 Uhr                                               Tante Polly in Missouri am Ufer des      an den Hamburger Kammerspielen
                                                                                       Mississippi aufwächst. Der die Schule    auf der Bühne stand. Der Regisseur
                                                                                       schwänzt, sich prügelt und sich mit      Christian Nickel hat sehr erfolgreich
                                                                                       seinem besten Freund Huckleberry         Zeit der Zärtlichkeit und Rain Man
                                                        mit Hardy Krü
                                                                      ger  Jr.         Finn herumtreibt. Der Huck Finn,         an den Kammerspielen inszeniert.
                                                        und Stephan
                                                                    Benson             dessen Mutter verstorben und dessen      Zuletzt war seine Inszenierung von
                                                                                       Vater ein stadtbekannter Trinker ist.    Homo faber – mit Stephan Benson in
                                                                                                                                der Titelrolle – am Altonaer Theater
                                                                                       Viele Jahre sind seitdem vergangen.      zu sehen.
                                                                                       Die beiden Lausbuben heißen heute
                                                                                       Thomas Gray und Henry Finnegan
                                                                                       und sind gestandene Männer ge-
                                                                                       worden. Sie treffen sich erneut am
                                                                                       Ufer des Mississippi. Das Leben hat
                                                                                       es nicht nur gut mit ihnen gemeint.
                                                                                       Thomas verdingt sich als fahrender
                                                                                       Varietékünstler. Henry lebt einsam
                                                                                       und zurückgezogen am Fluss und löst
                                                                                       Kreuzworträtsel. Nach anfänglichem
                                                                                       Zögern kommen sich die Männer nä-
                                                                                       her, und es entwickelt sich ein Abend
                                                                                       offener Bekenntnisse und Erinnerun-
                                                                                       gen. Und vielleicht die Möglichkeit
                                               „Ein stimmungsvolles Märchen mit        einer neuen Freundschaft.
                                                viel B
                                                     ­ lues.“ – Hamburger Morgenpost
                                                                                       Nach dem großen Erfolg von Ziem-
                                                                                       lich beste Freunde sehen Sie Hardy
                                                                                       Krüger  Jr. jetzt in einer Herzenspro-
26   Abo 2 • Betont&wü rzig                                                                                                                  Abo 2 • Betont&wü rzig         27

                                                                                         Der 80-jährige André merkt, dass sich     rigen Theaterabend? Das Gegenteil
                                                                                         etwas verändert. Noch lebt er allein      ist der Fall. Zellers Text provoziert
                                                                                         in seiner Pariser Wohnung und ver-        das Lachen. Die komödiantische Dy­-
                                                                                         sucht, vor Anne, seiner älteren Toch-     n­amik ergibt sich aus den abrupten
         Tragikomödie von Florian Zeller                                                 ter, den Eindruck aufrechtzuerhalten,     Stimmungsschwankungen der Haupt­-
         EURO-STUDIO Landgraf                                                            alles sei in Ordnung. Wobei ganz of-      person.
         Samstag, 03.11.2018 | 19:30 Uhr                                                 fensichtlich ist, dass er allein nicht
                                                                                         mehr zurechtkommen kann. Also
                                                                                         organisiert sie für ihn Pflegehilfen,
                                                                                         mit denen er sich aber ständig zer-
                                                                                         streitet. Ein alter Mann, für den sich
                                                                                         der Alltag mehr und mehr in ein
                                                                                         verwirrendes Labyrinth verwandelt,
                                                         2.  I NTH EGA Pr                auf der Spurensuche nach sich selbst.
                                                                          eis
                                                         „die Neuberin
                                                                         “ 2017          Weil seine Wahrnehmung sich immer
                                                                                         mehr verschiebt, gerät er in eine Welt,
                                                                                         in der seine Biografie nicht mehr gilt,
                                                                                         weil die Welt, in der sie entstanden      Da Autor Zeller, der nicht erst seit
                                                                                         ist, am Verlöschen ist …                  Die   Wahrheit einen bühnenwirksa-
                                                                                                                                   men Theaterknüller nach dem an-
                                                                                         Das Besondere an Vater ist die unge-      deren schreibt, nicht die Krankheit
                                                                                         wöhnliche Erzählstruktur. Erlebt wird     in den Mittelpunkt stellt, sondern
                                                                                         die Handlung nämlich nicht chrono-        Andrés Versuch, dem ihn beunruhig­
                                                                                         logisch, sondern aus der Erlebniswelt     enden Prozess der Verwirrung zu ent-
                                                                                         des 80-jährigen. Durch diesen hinter-     kommen, verstummt das Gelächter
                                                                                         hältigen Trick des französischen Er-      über Andrés Eigensinn und Wutau-
                                                                                         folgsautors wird der Zuschauer emo-       sbrüche sofort, wenn man begreift:
                                                                                         tional an die Hauptperson gebunden,       dieser Mensch kämpft um seine
                                                                                         erlebt mit ihr dieselben Momente des      Selbst­achtung. Er ist nur deshalb
                                                                                         Glücks, teilt mit ihr die Momente des     diese unberechenbare, aggressive
                                                                                         Ausgeliefertseins, erfährt mit ihr die    Ner­-vensäge, weil er versucht, seine
                                                                                         unbegreifbare Veränderung von Per-        Angst vor der fortschreitenden Hilf-
                                           Ernst Wilhelm Link wurde für die Titelrolle   sonen und Dingen und kann wie sie         losigkeit zu verbergen. Die tragikomi-
                                           als Schauspieler des Jahres ausgezeichnet.    immer weniger unterscheiden: Was          sche Gratwanderung endet erst mit
                                                                                         ist Realität, was Wahn- oder Wunsch-      dem Schlussbild, dessen nachhaltig
                                                                                         vorstellung, was Halluzination oder       beklemmender Wirkung man sich
                                                                                         fixe Idee. Das klingt nach einem trau-    nicht entziehen kann.
28   Abo 2 • Betont&wü rzig                                                                                                                 Abo 2 • Betont&wü rzig        29

                                                                                          Der kleine Vertreter Willy Loman
                                                                                          wird nach Jahrzehnten zermürben-
                                                                                          den Berufslebens von seiner Firma
                                                                                          als nicht mehr verwendungsfähig
                                                                                          entlassen. Seiner Familie ist der ver-
                                                                                          schuldete Handlungsreisende längst
                                                                                          entfremdet. Besonders seine beiden
                                                                                          Söhne Happy und Biff, denen Loman
         Drama von Arthur Miller                                                          das Streben nach materiellem Erfolg
         EURO-STUDIO Landgraf                                                             als einzigen Weg zum Glück ein-
         Mittwoch, 05.12.2018 | 19:30 Uhr                                                 geimpft hat, sind eine Enttäuschung,
                                                                                          denn auch sie haben es – wie ihr Va-
                                                                                          ter – zu nichts gebracht. Dabei stan-
                                                               mit Helmut Zi              den dem früheren Sport-Ass Biff in
                                                                             er      l
                                                                                          der Highschool noch alle Wege zum thema selbstmord
                                                                                          Amerikanischen Traum offen. Als Biff    Auch heute noch ist Arthur Millers
                                                                                          nun gegen die Lebenslügen seines 1949 uraufgeführtes Meisterwerk
                                                                                          Vaters revoltiert, spitzt sich der Fa- Tod eines Handlungsreisenden be-
                                                                                          milienkonflikt immer weiter zu, bis klemmend aktuell. Jährlich nehmen
                                                                                          Loman schließlich nur noch einen sich nämlich weltweit etwa eine Mil-
                                                                                          einzigen Ausweg sieht …                lion Menschen das Leben. Forscher
                                                                                                                                 schätzen, dass 45.000 von ihnen es
                                                                                          Arthur Millers mit Preisen überschüt- tun, weil sie arbeitslos sind. Die ge-
                                                                                          tetes Stück ist eine auch aus heutiger scheiterten Suizidversuche nicht mit
                                                                                          Sicht noch beklemmende Charakter- eingerechnet. Diese erschreckenden
                                                                                          studie eines Menschen, der in einer Zahlen veröffentlichte die Psychiat-
                                                                                          rein profitorientierten Gesellschaft rische Universitätsklinik Zürich im
                                                                                          zum Verlierer werden muss. In Zeiten Februar 2015 in einer in der Fachzeit-
                                                                                          von Hartz IV und weltweiter Finanz- schrift The Lancet Psychiatry publi-
                                                                                          und Wirtschaftskrisen ist es aktueller zierten Studie, die Daten aus 63  Län-
                                                                                          denn je.                               dern auswertete. Unberücksichtigt
                                                                                                                                 blieben allerdings Selbstmordraten
                              Es ist ein großes Drama um einen kleinen Mann, eine                                                aus China und Indien, da Daten aus
                              ­ merikanische, aber auch allgemein menschliche Tragödie.
                              a                                                                                                  diesen beiden Ländern nicht verfüg-
                                                                                                                                 bar waren.
30   Abo 2 • Betont&wü rzig                                                                                                              Abo 2 • Betont&wü rzig   31

         Komödie von Mark St.  Germain,
         Komödie und Theater Am Kurfürstendamm                                                  Ever Montgomery muss für eine
         Samstag, 02.03.2019 | 19:30 Uhr                                                        Preisverleihung dringend tanzen
                                                                                                lernen. Allerdings verabscheut er jeg-
                                                                                                lichen Körperkontakt, denn der Pro-
                                                                                                fessor für Geowissenschaften leidet
                                                                                                unter dem Asperger-Syndrom, einer
                                                               mit Oliver Mom
                                                                              msen              speziellen Form des Autismus.
                                                               und Tanja Wed
                                                                             horn               Auf Anraten des Hausmeisters spricht
                                                                                                er seine Nachbarin Senga Quinn
                                                                                                an. Sie ist Tänzerin, doch nach einer
                                                                                                Beinverletzung ist fraglich, ob sie in
                                                                                                ihrem Leben jemals wieder tanzen
                                                                                                kann. Also bietet Ever ihr für eine
                                                                                                Tanzstunde 2153  Dollar. Senga lehnt
                                                                                                dieses Angebot zunächst als unmo­
                                                                                                ralisch ab. Doch schließlich siegt die
                                                                                                Neugier und sie beginnen mit dem
                                                                                                Unterricht. Schnell entwickeln sich
                                                                                                zwischen dem ungleichen Paar ab-
                                                                                                surde Situationen, denn Ever nimmt
                                                                                                alles wörtlich, was Senga sagt und
                                                                                                gerät in Panik, als es um erste Berüh-
                                                                                                rungen geht, die beim Tanzen unver-
                                                                                                meidlich sind.
                                                                                                Mark St.  Germain hat eine sehr amü-
                                                                                                sante und berührende Komödie über
                                                                                                zwei einsame Seelen geschrieben, die
                    „Bei Mark St. Germains Komödie können die beiden Theaterstars in            nur mühsam denselben Takt halten
                     ihrer vierten Produktion alle Register ihres Könnens ziehen“ – bz Berlin   können, schließlich aber beide mu-
                                                                                                tig werden und sich erstaunlich nahe
                                                                                                kommen.
Abo 2 • Betont&wü rzig        33

   Schönes entspannt genießen
                                                                                                                    COSÌ FAN
                                                                                                                    TUTTE                                                                   Einführung
                                                                                                                                                                                            16:00 Uhr
                                                                                                                    Dramma giocoso in zwei Akten
                                                                                                                    von Wolfgang Amadeus Mozart
                                                                                                                    Landestheater Detmold
                                                                                                                    Sonntag, 31.03.2019 | 17:00 Uhr

                                                                                                                    Ferrando und Guglielmo, zwei junge Offiziere, sind sich sicher:
                                                                                                                    Ihre Bräute sind ihnen treu. Don Alfonso, illusionslos und le-
                                                                                                                    benserfahren, sieht das ganz anders. Er wettet, dass die Frauen,
                                                                                                                    sobald die Männer ihren Augen entschwunden sind, schnell in
                                                                                                                    die Arme anderer sinken werden. Die Wette
                                                                                                                    gilt, und es entspinnt sich im Zuge dieser Treue­
                 Das gesamte Zahlmann Klose Nolting-Team ist für Sie da,                                            probe ein komödiantisches und gefährliches
                                                                                                                    Spiel aus Irrungen und Wirrungen. Die jungen
                 engagiert und fachkompetent, damit Sie mehr Zeit haben.
                                                                                                                    Männer geben vor, in den Krieg zu ziehen, keh-
                                                                                                                    ren inkognito zurück und bemühen sich jeweils
               Nutzen Sie das ausgezeichnete Zusammenspiel unserer
                                                                                                                    um die Frau des Anderen. Mit Erfolg. Denn Così
              Experten für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.                                                   fan tutte – so machen es alle! Doch am Ende,
             Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung und profitieren                                           wenn sich die scheinbar richtigen Paare wie-
                                                                                                                    der finden, steht nur eines fest: Der Mangel an
            Sie von unseren steuerlichen- und betriebswirtschaftlichen
                                                                                                                    Weibertreue wird bei Weitem vom Mangel an
           Beratungsangeboten.                                                                                      Männermoral übertroffen – wie es Wolfgang
                                                                                                                    Hildesheimer treffend formulierte.

                                                                                                                    Così fan tutte ist eine witzige und pointierte,
                                                                                                                    psychologische Studie über Liebe und Verführ-
                                                                                                                     barkeit, Erwartungen und Enttäuschungen.
                                                                                                                    ­Mozarts Musik unterstreicht dabei die Ernst­
                                                                                                                     haftigkeit des heiteren Spiels im Spiel, in dem
                                                                                          © Pape+Partner | Minden

                                                                                                                     sich Lüge und Schein in der Verwirrung der
   Zahlmann Klose Nolting Partnerschaft mbB Steuerberatungsgesellschaft                                              Gefühle die Hand geben.
   Löhner Straße 78 · D-32584 Löhne · T +49 5731.86 68-00 · www.zahlmann.de

ZKN_Anz_1-1S_Theaterheft_18-19_01-2018_RZ.indd 1                              18.01.18 10:40
34   Abo 3 • leicht& bissig                                                                                                                     Abo 3 • leicht& bissig       35

        VOCAL
        LEGENDS                                                                             Nach weltweit gefeierten Auftritten
                                                                                            mit ihren ersten zwei Bühnenpro-
                                                                                                                                     Queen, Daft Punk oder Herbert Grö-
                                                                                                                                     nemeyer und Rammstein spektakulär
         ON AIR a cappella pop show                                                         grammen Take Off und Illuminate          neu interpretierte, erweitern ON  AIR
         magenta Büro Bonn                                                                  starten ON  AIR ab September  2018       in Vocal Legends ihr Spektrum um
         Sonntag, 28.10.2018 | 17:00 Uhr                                                    ihre neue Show Vocal Legends – Große     zahlreiche weitere kraftvolle Songs
                                                                                            Stimmen der Pop- und Rockgeschichte –    der internationalen und deutschen
                                                                                            und zünden damit die nächste Stufe       Pop-  und Rockgeschichte, wiederum
                                                                                            ihrer Vision von einer großen A-Cap-     kombiniert mit feinen Eigenkompo-
                                                                                            pella-Pop-Show.                          sitionen.

                                                                                            Das gemischte Berliner Quintett           In Vocal Legends ehrt ON  AIR nicht
                                                                                            konnte seit seiner Gründung im Jahr       nur viele der ganz großen Musikle-
                                                                                            2013 alle wichtigen Preise der Vokal­     genden, sondern schaut zugleich in
                                                                                            szene gewinnen und sich in atem-          ihr Innerstes als Band, welche Songs
                                                                                            beraubendem Tempo in die welt-            die einzelnen Sänger berühren: „Je-
                                                                                            weite Spitze der Vokalformationen         der ausgewählte Song hat für uns
                                                                                            singen. Nicht wenige Kritiker und         als Musiker eine ganz eigene Bedeu-
                                                                                            Szenekenner zählen sie zu den bes-        tung, und es wird spannend wer-
                                                                                            ten Vocal-Pop-Bands überhaupt. Ein        den zu erfahren, wie das Publikum
                                                                                            so fulminanter Start als Band bringt     ­unsere Versionen der Songs erleben
                                                                                            natürlich eine Erwartungshaltung          und aufnehmen wird. Uns reizt auch
                                                                                            mit sich. Was kommt als nächstes,         die musikalische Herausforderung
                                                                                            welchem Thema nimmt man sich an?         von Stücken, die auf den ersten Blick
                                                                                            Fragestellungen, denen sich ON  AIR       schwer oder nicht a cappella umsetz-
                                                                                            während der zahlreichen Konzerte im       bar scheinen. Unser Publikum darf
                                                                                            In- und Ausland über die letzten Jahre    gespannt sein, was diesmal dabei
                                                                                            intensiv widmete und deren Beant-         sein wird.“
                                                                                            wortung immer klarer einen musika-
                                      ON AIR – große Stimmen der Pop- und Rockgeschichte.   lischen Kern zum Vorschein brachte.      Mit Vocal Legends gehen ON  AIR ih-
                                                                                                                                     ren erfolgreichen Weg konsequent
                                                                                            Nachdem die Band in den vorherigen       weiter und bauen ihre Position als
                                                                                            Programmen bereits Songs von Mu-         einer der spektakulärsten A-Cappella
                                                                                            siklegenden wie Björk, Led Zeppelin,     Bands weltweit weiter aus.
36   Abo 3 • leicht& bissig                                                                                                                       Abo 3 • leicht& bissig      37

        GOETHES
        SÄMTLICHE
        WERKE                              LEICHT GEKÜRZT
                                                                                               Nach dem Erfolg von
         Goethe-Best-Of-Schauspiel                                                             Schillers sämtliche Wer-
         Altonaer Theater                                                                      ke … leicht gekürzt wid-
         Donnerstag, 22.11.2018 | 19:30 Uhr                                                    men sich Michael Ehnert,
                                                                                               Kristian Bader und Jan
                                                                                               Christof Scheibe nun dem
                                                                                               Dichter, Forscher, Politiker
                                                                                               und Lebemann Johann
                                                                                               Wolfgang von Goethe und präsentie- voll und tiefgründig zugleich – mehr
                                                                                               ren Goethes sämtliche Werke … leicht Licht bringt keiner in das umfang-
                                                                                               gekürzt. Freuen Sie sich auf ein tem- reiche Werk des großen deutschen
                                                                                               poreiches, kluges und extrem unter- Universalgenies!
                                                                                               haltsames Stück, welches auch für
                                                                                               Klassikermuffel wieder ein wahres „Das von Michael Ehnert ­geschriebene
                                                                                               Freuden- und Lachfest verspricht: Die Goethe-Best-Of erschöpft sich keines­
                                                                                               Leiden des jungen Werther, Götz von wegs in einer parodistischen Num-
                                                                                               Berlichingen, Wilhelm Meister, Tor- mern-Revue. Vielmehr gibt der Ham­-
                                                                                               quato Tasso, Egmont, Reineke Fuchs burger Schauspieler und Autor mit
                                                                                               sowie Faust 1, Faust 2 und Faust 3 an seinen beiden Bühnenkollegen ­einen
                                                                                               nur einem einzigen Abend. Humor- ebenso amüsanten wie klugen Ein-
                                          mit Kristian B                                                                             blick in das Goethe-Universum, in
                                                         ader, Michael
                                          und Jan Christ               Ehnert                                                        dem sich Leben und Werk des Dich-
                                                         of Scheibe
                                                                                                                                     terfürsten gegenseitig bespiegeln.
                                                                                                                                     Das Trio holt Goethe auf den Boden
                                                                                                                                     der Tatsachen zurück, flapsig im Ton,
                                                                                                                                     aber keinesfalls respektlos in der Sa-
                       „Das Gretchen blieb unverführt, schließlich hatten die Akteure lang
                        getanzt, getobt, gesungen und die Gag-Schleuder bedient, dass es nur                                         che.“ Der Patriot, 15.  April  2016
                        so krachte …“ – NDR
38   Abo 3 • leicht& bissig                                                                                                                   Abo 3 • leicht& bissig      39

         Komödie von Yasmina Reza
         EURO-STUDIO Landgraf
         Donnerstag, 10.01.2019 | 19:30 Uhr                                             Marc ist entsetzt: Sein Freund Serge
                                                                                        hat sich ein Bild gekauft. Ein Ölge-
                                                                                        mälde von etwa ein Meter sechzig
                                                                                        auf ein Meter zwanzig, ganz in Weiß.
                                                                                        Der Untergrund ist weiß, und wenn
                                                                                        man die Augen zusammenkneift,
                                                                                        kann man feine weiße Querstreifen          Gegenwartsautorin Yasmina Reza.
                                             mit Heinrich                               erkennen. Aber es ist natürlich nicht      Immer wieder faszinierend ist ihr
                                                          Schafmeister,
                                            ­Leonard Lansi                              irgendein Bild, sondern ein echter         intuitives Gespür für Timing, durch
                                                           nk und Luc Fe
                                                                         it
                                                                                        Antrios. Für 200.000 Francs. Geradezu      das ihre Beziehungssaltos wie Der
                                                                                        ein Schnäppchen! Serge liebt das Bild.     Gott des Gemetzels, Drei Mal Leben
                                                                                        Natürlich erwartet er nicht, dass alle     unter anderem zu Publikumsrennern
                                                                                        Welt es liebt, aber zumindest von sei-     werden. Für ihr Stück »KUNST« wur-
                                                                                        nem Freund Marc hatte er das erwar-        de Yasmina Reza unter anderem mit
                                                                                        tet. Marc ist verunsichert. Er zweifelt    dem Prix Molière ausgezeichnet, der
                                                                                        am Verstand seines Freundes. Und           höchsten Auszeichnung, die ein Au-
                                                                                        sucht als Verbündeten den gemeinsa-        tor in Frankreich erhalten kann.
                                                                                        men Freund Yvan. Doch Yvan findet,
                                                                                        dass Serge mit seinem Geld machen          Begonnen hat der globale Reza-Hype
                                                                                        kann, was er will. Und bald geht es        mit »KUNST«. Seitdem gehören ihre
                                                                                        nicht mehr um die grundsätzliche           geistreichen Gesellschaftskomödien
                                                                                        Frage, was Kunst sei, sondern um das       ohne Zweifel weltweit zum Besten,
                                                                                        Bild, das jeder der drei Freunde sich      was das zeitgenössische Theater zu
                                                                                        von den anderen gemacht hat und            bieten hat. In bisher weit über tau-
                                                                                        das nun plötzlich in Frage gestellt ist.   send Inszenierungen amüsierte sich
                                                                                                                                   das Publikum rund um den Globus
                               »Kunst« überzeugt mit drei hervorragenden Darstellern.   Die Wirkung dieses einfallsreichen         über die virtuosen, so federleichten
                               Rezas Stück erntet frenetischen Beifall.                 und geistsprühenden Stücks lässt           wie hintergründigen Dialoge, mit
                                                                                        sich nicht einmal andeutungswei-           denen Reza in »KUNST« das labile
                                                                                        se wiedergeben. Mit allen Theater-         Gleichgewicht einer Männerfreund-
                                                                                        wassern gewaschen ist die gefeierte        schaft entlarvt.
Abo 3 • leicht& bissig       41

                                                                                                         THE ADDAMS
                                                                                                         FAMILY
                                                                                                         Musicalkomödie von Andrew Lippa
                                                                                                         Landestheater Detmold
                                                                                                         Samstag, 09.03.2019 | 19:30 Uhr

                                                                                                         Wednesday Addams ist verliebt. Das       lie in der Musicalkomödie mit Musik
                                                                                                         Herz der selbsternannten Prinzessin      und Songtexten von Andrew Lippa
                                                                                                         der Finsternis schlägt für den höchst    nach der erfolgreichen Broadway-­
                                                                                                         normalen, hübschen und intelligen-       Premiere 2010 auch die deutschen
                                                           «                                             ten Lucas Beineke. Wednesday ver-
                                                                                                         traut sich in ihrer Not ihrem Vater
                                                                                                                                                  Bühnen. Schnippen Sie mit bei The
                                                                                                                                                  Addams Family, dem schaurig-komi-
                                                                                                         Gomez an und beschwört ihn, der          schen Grusical über eine unkonventi-
                                   EIN E R EIS E IS T                                                    strengen Mutter Morticia nichts zu       onelle Familie, Liebe, Ehrlichkeit und
                                                                                                         erzählen. Ein Geheimnis vor Morti-       das Erwachsenwerden!
                                          EIN T RUN K
                               AUS DER Q UELL E
                                                           «                                             cia? Die Tochter plötzlich erwachsen
                                                                                                         geworden und verliebt? In einen
                                                                                                         respektablen Burschen? Ein schier

                               EI NE
                                  DESRLEI SE SI S
                                        EBEN    . T                                                      unerträglicher Alptraum für Gomez!
                                                                                                         Als sich dann auch noch Lucas’ Eltern

                                        »
                                  EI N TRUNK
                                                                                                         zu einem Kennenlern-Dinner bei den
                                                                                                         Addams ankündigen, droht die Situ-
                                                                                                         ation vollends zu eskalieren.
                                          Christian Friedrich Hebbel
                          AUS DER Q UEL L E                                                              Wer erinnert sich nicht an die Kult­
                                                               www.balitherme.de
                                   DES LEB ENS .                                                         serie aus den 1960 er Jahren mit ihren
                                                                                                         exzentrischen Charakteren, an die
                                                                                                         unheimliche Liebe zwischen Gomez
                                                           »                                             und Morticia, an Onkel Fester und
                                                                                                         die beiden Kinder Pugsley und Wed-
                                          Christian Friedrich Hebbel
                                                                                                         nesday. Nun erobert die bizarre und
                                                                                                         wundervoll teuflische Addams-Fami-

2018_01 Programmheft Theater im Park 122 x 200 mm.indd 1                           20.12.2017 13:15:05
42   Abo 3 • leicht& bissig                                                                                                                    Abo 3 • leicht& bissig       43

        SERVUS                                                                             Zu neuem Leben erweckt das kurz­
                                                                                           weilige Musical Servus Peter sowohl
                                                                                           die Hits der Wirtschaftswunderjah-
                                                                                                                                   werden manche Lachsalve mit sich
                                                                                                                                   bringen, und natürlich gibt es auch
                                                                                                                                   die große Liebesromanze in einer

        PETER                                                                              re, als auch den legendären Sänger
                                                                                           und Schauspieler Peter Alexander.
                                                                                           Angelehnt an den 1960 er Lustspiel-
                                                                                                                                   rundum angenehmen Atmosphäre.“

                                                                                                                                   Während zwei Stunden erleben die
         Eine Hommage an Peter Alexander                                                   filmklassiker Im weißen Rössl bringt    Besucher einen fulminanten Augen-
         MIRO LIVE UG                                                                      die schwungvolle Komödie als Büh-       und Ohrenschmaus rund um den
         Sonntag, 12.05.2019 | 17:00 Uhr                                                   nenversion die bekanntesten Hits        vielseitigen Hauptdarsteller. „Er hat
                                                                                           Alexanders und beliebte Schlager        die samtige Stimme von Dean Martin,
                                                                                           wie Ganz Paris träumt von der Liebe     das Temperament von Elvis Presley
                                                                                           (Caterina Valente), Rote Lippen soll    und den Humor von Peter Alex­ander“,
                                                                                           man küssen (Peter Kraus) oder Ich       beschrieb ein begeisterter Zuschauer
                                                                                           will keine Schokolade (Trude Herr)      die Darbietung Grimbergs.
                                                                                           zurück in die Hallen Deutschlands.
                                                                                           Als österreichischer Landsmann zollt
                                                                                           Peter Grimberg, Gewinner des Gol-
                                                                                           denen Mikrofons, seinem Vorbild
                                                                                           als singender, witzelnder, tanzen-
                                                                                           der Tausendsassa Tribut. Nicht ein-
                                                                                           fach nur ein Imitator, erweckt er
                                                                                           eindrucks­voll und charmant die gute
                                                                                           alte Zeit der Unterhaltungskunst wie-
                                                                                           der zum Leben.

                                                                                           Über das bereits 1998 von ihm ent-       bestes musical  2 017
                                                                                           wickelte Heile  Welt-Musical sagte      Am 20.  Oktober wurden bei der Gala
                                                                                           der zweifache Vater im Interview         des Deutschen Künstlermagazins
                                                                                           mit dem Lokalkompass Herne: „Die        wieder begehrte Preise verliehen.
                                                                                           Besucher sind eingeladen ins idylli-    ­Servus Peter – Eine Hommage an
                                                                                           sche Österreich an den wunderschö-      Peter Alexander erhielt die Auszeich-
                                                                                           nen Wolfgangsee. Im Biergarten des      nung Künstler des Jahres 2017 – in der
                          Peter Grimberg lädt im Musical „Servus Peter“ zur mitreißenden   Hotels Weißes Rössl werden die Gäs-     Sparte Musical.
                          Nostalgie-­Reise in die 50 er und 60 er Jahre ein.               te an unvergessene Songs der 50 er
                                                                                           und 60 er Jahre erinnert, die meine
                                                                                           fünf Kollegen und ich live präsentie-
                                                                                           ren. Fröhliche Gedichte und Sketche
45

                                                                                      SEHR GEEHRTE
                                                                                      DAMEN UND
                                                                                      HERREN,

                                                                                      live, authentisch, vieldeutig und im bes-
                                                                                      ten Sinne aufregend – das ist Theater!

                                                                                      Eine Wundermaschine, eine Sprech-                                Andrea Krauledat
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die
                                                                                      maschine, eine Analysemaschine, eine
Richtung wechseln kann             Francis Picabia
                                                                                      Bildermaschine und vor allen Dingen         Machen Sie sich vertraut mit dem
Live, authentisch, vieldeutig und im besten Sinne aufregend – das ist Theater!        eine Zeitmaschine. Und das in alle Rich-    reich angefüllten Spielplan 18/19 der
                                                                                      tungen! Um uns zu zeigen, warum wir         13  ABO-Ringe und den vielfältigen Son-
Eine Wundermaschine, eine Sprechmaschine, eine Analysemaschine, eine                  geworden sind, was wir sind. Und wa-        derveranstaltungen mit vielen, vielen
Bildermaschine und vor allen Dingen eine Zeitmaschine. Und das in alle
                                                                                      rum wir nicht geworden sind, wie wir        Highlights. Eigentlich müssten auch
Richtungen! Um uns zu zeigen, warum wir geworden sind, was wir sind. Und
warum wir nicht geworden sind, wie wir sein wollen. Theater trägt immer wieder        sein wollen. Theater trägt immer wie-       Sie Ihre Veranstaltungen finden, die
das Leben in seiner vielfältigsten Weise in sich und möchte Sie erreichen und         der das Leben in seiner vielfältigsten      vielleicht bereichernd, inspirierend, er-
berühren. Und Theater lädt dazu ein, auch einmal die Perspektive zu wechseln.         Weise in sich und möchte Sie erreichen      heiternd, tröstlich, aufregend und sinn-
Machen Sie sich vertraut mit dem reich angefüllten Spielplan 18/19 der                und berühren.                               lich sind – für Momente oder das Leben.
11 ABO-Ringe und den vielfältigen Sonderveranstaltungen mit vielen, vielen
Highlights. Eigentlich müssten auch Sie „Ihre Veranstaltungen“ finden, die            Das Stadttheater Minden steht Ende          Ein herzliches Dankeschön allen, die
vielleicht bereichernd, inspirierend, erheiternd, tröstlich, aufregend und sinnlich
                                                                                      September  2018 im Fokus von bundes-        hier arbeiten und jeder nach seinen
sind – für Momente oder das Leben. Und vielleicht stellt dies auch manchmal
ihr Leben „auf den Kopf“.                                                             deutschen Kindertheater-Produktionen.       Möglichkeiten einen wichtigen Beitrag
                                                                                      Wir freuen uns, Austragungsort des          leistet zum Blühen dieses Theaters. Dan-
In diesem Sinne uns allen eine beglückende und spannende neue Spielzeit 18/19         8.  Deutschen Kinder-Theater-Festes zu      ke natürlich auch Ihnen, dem Publikum,
im Stadttheater Minden!
                                                                                      sein. Die Entscheidung der Festival-Ver-    für Ihren treuen und immer wieder er-
                                                                                      antwortlichen ist auch eine Bestätigung     mutigenden sehr großen Zuspruch!
Kartenvorverkauf                                                                      und ein großes Lob der guten und er-
express-Ticketservice, Obermarktstr. 26 – 30, 32423 Minden
Telefon 0571 88277 oder über tickets@express-minden.de                                folgreichen Theaterarbeit und Theater-      Ihre Andrea Krauledat,
Foto: Millerphotos
                                                                                      pädagogik in Minden.                        Intendantin Stadttheater Minden
www.stadttheater-minden.de
Abo 4 • s pan n e n d& lei de nschaftlich    47

                       wir sind die show.                           FISCH
                                                                    ZU VIERT
                                                                    Rabenschwarze Kriminalkomödie
                                                                    Berliner Kriminal Theater
                                                                    Donnerstag, 11.10.2018 | 19:30 Uhr

          ENTERTAINMENT                                             Tatort: Ein märkisches Landhaus vor
                                                                    langer Zeit. Jahr für Jahr verbringen

           FÜR ALLE SINNE                                           die Brauerei-Erbinnen Charlotte,
                                                                    Cäcilie und Clementine zusammen
  Ob die zweimonatlich wechselnden Shows mit internationalen        mit ihrem Diener Rudolf dort den
Top-Artisten, die kreative Erlebnisgastronomie, die wunderschöne    Sommer. Fast 30  Jahre ist Rudolf den
   Fontainen-Terrasse, die außergewöhnlichen Räumlichkeiten         Schwestern stets zu Diensten. Mit je-
 für Firmen- und Privatfeiern oder der Adiamo Dance Club – das      der von ihnen hat er zärtliche Stun-
                                                                    den verbracht – freilich ohne das Wis-
     GOP Kaiserpalais ist der perfekte Ort für jeden Anlass.
                                                                    sen der jeweils anderen – und jede
                                                                    von ihnen hatte versprochen, ihn im
                                                                    Testament zu bedenken. Als er nun        Fisch zu viert ist eine der erfolg-
                                                                    vorzeitig um Auszahlung bittet, will     reichsten Kriminalkomödien und hat
                                                                    keine der Schwestern mehr von ih-        auch 40  Jahre nach ihrer Entstehung
                                                                    rem Versprechen wissen, was Rudolf       nichts an Tempo, Sprachwitz und Ko-
                                                                    zur Drohung veranlasst, sein Ge-         mik verloren! Der große Film-Autor
                                                                    heimnis auszuplaudern. Keine gute        Wolfgang Kohlhaase, Schöpfer von
                                                                    Idee, finden die Schwestern und brin-    Geschichten wie Berlin – Ecke Schön-
                                                                    gen Arsen und andere todbringende        hauser, Solo Sunny oder Sommer vorm
                                                                    Mittel ins Spiel ...                     Balkon, beweist einmal mehr sein
                                                                                                             Gespür für mit Galle und Ironie ge-
                                                                                                             würzte Dialoge.

      Im Kurgarten 8 (Navi: Morsbachallee) · 32545 Bad Oeynhausen
     Tickets und Gutscheine: (0 57 31) 74 48-0 oder variete.de
48   Abo 4 • s pan n e n d& lei de nschaftlich                                                                                    Abo 4 • s pan n e n d& lei de nschaftlich      49

        TABU                                                                                  Laut Wikipedia-Definition beruht ein Tabu auf einem
                                                                                              stillschweigend praktizierten gesellschaftlichen Regel-
                                                                                              werk bzw. einer kulturell überformten Übereinkunft, die
                                                                                              bestimmte Verhaltensweisen auf elementare Weise ge-
                                                                                              bietet oder verbietet. Im Fall der Geschichte von Sebastian
                                                                                              von Eschburg wird der Leser angehalten, genau zwischen
         Schauspiel nach dem Roman von Ferdinand von Schirach                                 der eigenen Interpretation und den Fakten, dem Recht
         Altonaer Theater                                                                     und Unrecht zu unterscheiden.
         Freitag, 09.11.2018 | 19:30 Uhr
                                                                                              Sebastian von Eschburg verliert als       Konrad Biegler ist ein renommierter
                                                                                              Kind durch den Selbstmord seines          Strafverteidiger, der sehr wohl zwi-
                                                                                              Vaters den Halt. Als Erwachsener          schen Wirklichkeit und Wahrheit un-
                                                                   mit Barbara La
                                                                                 n       z    widmet er sich der Kunst der Foto-        terscheiden kann. Als Eschburg ver-
                                                                                              grafie, mit deren Hilfe er für sich he-   dächtigt wird, eine junge Frau getötet
                                                                                              rausfinden möchte, was wahr und           zu haben, übernimmt der Pragmati-
                                                                                              was wirklich ist. Stets auf der Suche     ker Biegler die Verteidigung und re-
                                                                                              nach Schönheit, überschreitet er mo-      alisiert im Laufe des Verfahrens, dass
                                                                                              ralische und ästhetische Grenzen.         er seine Sicht auf die Dinge ganz neu
                                                                                              Das macht ihn persönlich angreifbar       hinterfragen muss.
                                                                                              und zugleich auf dem Kunstmarkt er-
                                                                                              folgreich.                                Eine Leiche gibt es nicht, dennoch
                                                                                                                                        sprechen alle Beweise gegen den An-
                                                                                                                                        geklagten. Das Publikum wird Zeuge
                                                                                                                                        einer Reise, eines Prozesses, der vom
                                                                                                                                        Dunkel ins Licht, von der Interpre-
                                                                                                                                        tation zu den Fakten, von künstlich
                                                                                                                                        geschaffenen Bildern zur Wahrheit
                                                                                                                                        führt.

                                                                                                                                        Neben den Hauptdarstellern Philip
                                                                                                                                        Wilhelmi und der Hamburger The-
                                                                                                                                        atergröße Kai Maertens, steht auch
                                                                                                                                        Barbara Lanz auf der Bühne, die vor
                           „Eine faustdicke Überraschung am Ende des Stücks. Bis zum Finale
                            halten die Schauspieler die Spannung an dem Kriminalfall von S.
                                                                                                                                        allem durch Rollen in verschiedenen
                            von Eschburg.“ – Abendblatt                                                                                 Fernsehformaten wie SOKO Kitzbü-
                                                                                                                                        hel, Anna und die Liebe sowie der
                                                                                                                                        ARD-Telenovela Rote Rosen bekannt ist.
Abo 4 • s pan n e n d& lei de nschaftlich   51

               Bei uns dreht sich alles um den Wein:

                                                                                       EIN BRILLANTER
Markus Schneider I Manz I Heitlinger I van Volxem I Hareter I Becker Landgraf I uvm.
                                                                                       MORD                           ORIGINALTITEL
                                                                                                                      „STONE COLD MURDER”

                                                                                       Thriller von James Cawood
                                                                                       a.gon München
                                                                                       Mittwoch, 20.02.2019 | 19:30 Uhr

                                                                                       wohliges gruseln garantiert
                                                                                       Ein einsames Landhotel in den Ber-
                                                                                       gen: Ein dunkler Salon, Schneesturm,
                                                                                       kein einziger Gast. Olivia und Robert,
                                                                                       die neuen Besitzer des Hotels, wollen
                                                                                       die ruhigen Tage in ihrem Haus genie-
                                                                                       ßen. Plötzlich ein mysteriöser Anruf,
                         0171 / 7903001 I info@cd-weine.de                             kurz darauf steht ein merkwürdiger
                                                                                       Besucher vor der Tür. Angeblich hat
                                                                                       sich der Fremde verlaufen, seine Ge-
                                                                                       schichte wirkt undurchsichtig. Und
                                                                                       plötzlich ist es vorbei mit der idyl-
                                                                                       lischen Zweisamkeit – Olivia muss
                                                                                       sich den dunklen Geheimnissen ihrer
                                                                                       Vergangenheit stellen.

                                                                                       Nichts ist hier so, wie es scheint. Jede
                                                                                       Menge überraschender Wendungen
       Sie finden das Hotel Wittekind im Zentrum des Kurviertels, direkt am            halten die Zuschauer bis zum letzten
             Kurpark, 5 Minuten Fußweg entfernt vom Theater im Park.                   Augenblick in Atem.
      Von hier aus lässt sich Bad Oeynhausen bequem zu Fuß entdecken. In
   wenigen Minuten erreichen Sie so die Fußgängerzonen, die Badehäuser, die
                          Balitherme und das Kaiserpalais.                                                                                      schborn
                                                                                                                                  mit Ursula Bu
     Freuen Sie sich auf den persönlichen Service eines Familienbetriebes mit                                                                    uillaume
   Charme und Atmosphäre und erleben Sie ein offenes, elegantes Zuhause auf                                                       und Michael G
                                       Zeit.
                              www.Hotel-Wittekind.de
52   Abo 4 • s pan n e n d& lei de nschaftlich                                                                        Abo 4 • s pan n e n d& lei de nschaftlich     53

         DAS HAUS                                                                SIEBEN
         USHER                                                                   MINUS EINS
         Ein Hörspielkonzert nach Edgar Allan Poe und Ray Bradbury               Krimi von Arne Dahl
         Midnight Story Orchestra Nürnberg                                       Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
         Freitag, 15.03.2019 | 19:30 Uhr                                         Freitag, 12.04.2019 | 19:30 Uhr

     Auf einzigartige Weise verbindet das Phantasieverbot. Doch an einem fer-    Nachdem sie schon dachten, dass der
     Nürnberger Midnight Story Orchest- nen Ort wurde das Haus Usher wie-        Einsatz vergeblich war, entdecken sie
     ra auch in seinem Programm DAS der errichtet, und süße Rache soll ge-       den Keller. Eine Luke führt in die Fins-
     HAUS USHER die fesselnde Kraft der nommen werden an denen, die der          ternis. Keine Selbstschussanlage, kei-
     Erzählung mit der Energie und At- Welt ihre Geschichten nahmen. Ray         ne Treppe, Staub, Stille. Sam Berger
     mosphäre eines Konzertes. Umgeben Bradbury’s Geschichte Usher 2036 ist      steigt vorsichtig hinab. Unten emp-
     von schwarzem Gewässer und blei- ein wendungs- und pointenreiches           fangen ihn enge Wände, niedrige, nur
     chem Schilf erhebt sich ein altes Her- Feuerwerk des schwarzen Humors.      angelehnte Türen, immer mehr Gän-
     renhaus. Dort treffen die Zuhörer den Gepaart mit kraftvoll groovenden      ge, die sich verzweigen in alle mög-
     von rätselhaften Wahnvorstellungen Musiktiteln entsteht eine raffinier-     lichen Richtungen, ein feuchtkaltes
     geplagten Roderick Usher. Mit letz- te und höchst unterhaltsame Fort-       Labyrinth. Sie finden nichts, kein Blut,
     ter Kraft schreibt Usher einem weit setzung des düsteren Originals. Am      keine Exkremente, keine Leiche. Das
     entfernten Jugendfreund, der ihm Mikrophon steht Dr.  Jasper Paulus:        Mädchen, das sie suchen, wurde vor
     sofort zu Hilfe eilt und nicht ahnt, „Wie er interpretiert, am Rednerpult   ihrem Einsatz weggebracht.
     welch finstere Abgründe ihn in den lebt und durchleidet, reich an Mimik     Jemand weiß Bescheid. Während alle         Der Täter kennt alle seine Schritte,
     unheimlichen Mauern erwarten ...In und Gestik in die Rollen schlüpft, ...   in seiner Umgebung davon ausgehen,         lockt ihn immer näher zu sich, sein
     einer zukünftigen Welt wachen Be- ist schlichtweg brillant“ schreibt der    dass die Entführung des Mädchens           Ziel ist Rache. Berger weiß, dass er,
     hörden über ein allgegenwärtiges Donau Kurier.                              ein Einzelfall ist, glaubt Berger, dass    will er die verschwundenen Mäd-
                                                                                 es sich um einen Serientäter handelt.      chen finden, in die Falle gehen muss.
                                                                                 Gegen den Willen seiner Vorgesetz-
                                                                                 ten ermittelt er in diese Richtung. Die    Sieben minus eins, erschienen 2016,
                                                                                 Spuren und Hinweise werfen ihn in          ist der erste Band einer neuen Serie
                                                                                 seine eigene Vergangenheit zurück.         um das Ermittlerpaar Sam Berger
                                                                                                                            und Molly Bloom. In der schwedi-
                                                                                                                            schen Presse wurde der Roman als
                                                                                                                            der beste schwedische Kriminalroman,
                                                                                                                            der je geschrieben wurde, gefeiert.
Besonders& Außerordentlich           55

                                                                                                           MOLLY
                                            MOMENTE
                                             B A D O EY N H
                                                            A U S EN
                                                                                                           & MONROE
                                                                                      1 | 2 0 18
                                                                                                           Pas de deux durch die Zeiten
                                                                           DA S WE TT E
                                                                                                           Katja Rosenberg
                                                                                                           Samstag, 01.09.2018 |
                                                                                        R LO CK T
                                                                                     TIP PS FÜ R
                                                                       OU TD OO R-A
                                                                                   KT IV ITÄTE N

                                                                               OA SE AM FLU
                                                                                             SS
                                                                                                           16:00 und 19:30 Uhr
                                                                                DE R SIE LPA
                                                                                             RK
                                                                                IM PO RT RA
                                                                                             IT

                                                                                                           Walther und Hedwig Flechtheim wa-
                                                                                AN GE KO M M
                                                                                             EN
                                                                                UW E HA MA N
                                                                                              N
                                                                               IM INT ER VI
                                                                                                           ren in den 20 er Jahren als das Tanz-
                                                                                            EW

                                                                                                           paar und kreative Varieté-Direktoren
                                                                                                           Walther und Molly Monroe weit über
                                                                                                           die Grenzen Bad Oeynhausens be-
                                                                                                           kannt und beliebt. Das Kaiserpalais     views mit Molly Monroes Nichte Ger-
                                                                                                           und der Hohenzollernhof gehörten        da Piasta hat die aus Bad Oeynhausen
                                                                                                           zu den vielen Orten, in denen das       stammende Londoner Kuratorin Kat-
                                                                                                           Paar Bürgern und Besuchern, aber        ja Rosenberg die Geschichte des Büh-
                                                                                                           auch Prominenten der Stadt wie dem      nenpaares mit Musik, Gesang und
                                                                                                           Schriftsteller und Kommunalpoliti-      Tanz inszeniert. Auf teils verspielte,
                         STBO_Momente_
                                      2018-01_RZ.in
                                                   dd 1
                                                                                                           ker Paul Baehr mit Tanz und Varieté     teils nachdenkliche Art erzählen die
                                                                                                           unbekümmerte Stunden bo­ten. Der        bewegenden Texte von Rosi Saaks-

Wir machen
                                                                                      20.02.18 11:38

                                                                                                           Aufstieg der NS-Diktatur zwang das      meier mit Musik von Catherine Kontz
                                                                                                           Paar 1933, nach England zu emigrie-     die Stationen der Monroes. Gesungen
Es gibt immer Neues zu entdecken                                                                           ren und sich unter härtesten Bedin-     von der in Löhne aufgewachsenen
                                                                                                           gungen eine neue Existenz aufzu-        Londoner Mezzosopranistin Manue-
Spannende Augenblicke und lebendige Orte – genießen Sie die Viel­                                          bauen.                                  la Schütte und getanzt von Cynthia
seitigkeit von Bad Oeynhausen. Gesichter, Geschichten, Veranstaltun-                                       Basierend auf der ­Lebensschilder­ung   Dariane ( Libanon / Paris ) und Team
gen und Tipps – all das finden Sie in unserem Stadtmagazin                                             .   von Rico Quaschny und Live-Inter-       nimmt das Stück mit auf eine zeit-
Jetzt in frischem Gewand und handlichem Format.                                                                                                    lose Entdeckungsreise und erinnert
                                                                                                                                                   an die Kraft der Liebe, die durch alle
                                                                                                                                                   Zeiten trägt.
Überall, wo gute            beginnen –
in der Tourist-Information, Restaurants                                                                                                            Gerda Piasta:
und Cafés, Reha- und Gesundheitskliniken.                 www.staatsbad-oeynhausen.de                                                              Nichte von Molly Monroe
Sie können auch lesen