Frühbetreuung an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal - VG Oberes Glantal

Die Seite wird erstellt Timo Sauter
 
WEITER LESEN
Frühbetreuung an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal - VG Oberes Glantal
Oberes Glantal • Der Südkreis
                                                                Amtliche Bekanntmachungen
51. Jahrgang - 46. Woche -                                 der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
19. November 2022

              Frühbetreuung an den Grundschulen in der
                  Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal bietet an allen
Grundschulen eine sog. Frühbetreuung an.

Schülerinnen und Schülern unserer Grundschulen kön-
nen täglich ab 7 Uhr bis Schulbeginn an der Frühbetreu-
ung teilnehmen.
Die Betreuung in den jeweiligen Schulen wird durch Per-
sonal der Verbandsgemeinde übernommen und ist kos-
tenpflichtig.
Für die Betreuung Ihres Kindes ist -wie bei den anderen
Betreuungsformen- eine schriftliche Anmeldung / Ver-
einbarung notwendig; die Anmeldung erfolgt grundsätz-
lich für das ganze Schuljahr und kann zum Schuljahre-
sende gekündigt werden.
Es gilt der seit 01.08.2018 bestehende Betreuungssatz
je Stunde in Höhe von 1,25 Euro (für Familien mit 1 Kind
in der Betreuung), 1,125 Euro (Familien mit 2 Kinder…),
1,00 Euro (Familien mit 3 Kinder…) und 0,875 Euro (Fami-
lien mit 4 und mehr Kindern…). Der Betrag wird als mo-
natlicher Festbetrag je nach Anmeldung fällig.

Interessieren Sie sich für die Frühbetreuung an unseren
Grundschulen bzw. haben Sie weitere Fragen?

Dann stehen Ihnen nachfolgende Mitarbeiter der Schul-
abteilung gerne zur Verfügung:

Grundschulen Breitenbach, Herschweiler-Pettersheim,
Nanzdietschweiler und Waldmohr:
Herr Richard Kurz, r.kurz@vgog.de, Tel.: 06373-504-205
Grundschulen Altenkirchen, Brücken, Glan-Münchweiler
und Schönenberg-Kübelberg:
Frau Mona Schuck, m.schuck@vgog.de,
Tel.: 06373-504-206

Herr Tobias Weber, t.weber@vgog.de,
Tel.: 06373-504-201.

Die Frühbetreuung wird zunächst für zwei Schuljahre ein-
gerichtet. Danach erfolgt hinsichtlich der Auslastung
eine erneute Beratung im Verbandsgemeinderat.

Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

                         Aktuelle Informationen rund um das Thema Coronavirus sind im Internet auf
                                unserer Homepage unter der Adresse www.vgog.de abrufbar.
                                              Bürgerbusse im Oberen Glantal
 Die beiden Bürgerbusse fahren wieder Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr innerhalb der Verbandsgemeinde.
                   Anmeldung: Am Telefon Montag und Mittwoch von 14.00 – 16.00 Uhr: 06373-504-108
                         eMail an: buchung@buergerbus-og.de oder direkt: www.buergerbus-og.de
                                             Die Fahrten sind für Sie kostenlos
      Für die Fahrten gilt neben der Maskenpflicht auch die sogenannte 3G-Regel (Geimpft, Genesen oder Getestet! )
Frühbetreuung an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal - VG Oberes Glantal
Seite 2                                                                                 AMTSBLATT                                                                                19. November 2022

                                                                         IM NOTFALL
                                                                       - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -
                                          Unfall-, Rettungsdienst- und Kranken-    Haus der Diakonie Landstuhl              Rufbereitschaft der                       L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten
 Verbandsgemeinde
 Oberes Glantal
                                          transporte(TagundNachteinsatzbereit):    Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl           Verbandsgemeindewerke                     und Freunde von Alkoholkranken, Kai-
                                          DRK-Rettungswache Schönenberg-Kü-        Tel.: 06371/2846                          Eigenbetrieb                             serslautern, Conradstr. 2
 Rufnummer Zentrale:                      belberg, Rathausstraße 8, Telefon 112.                                                                                      Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag,
                                                                                   Email:slb.landstuhl@diakonie-pfalz.de     Wasser | Abwasser
 06373/504-0                              Polizei (Raum Schönenberg-Kübel-         Unsere Beratungsangebote                  Bereich Wasser
                                                                                                                                                                      19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und
 Feuerwehr                                berg / Waldmohr - Südkreis Kusel): Po-   Sozial- und Lebensberatung                                                         06356/1224
                                                                                                                             (VG Oberes Glantal)
 Verbandsgemeinde Oberes Glantal          lizeiwache Schönenberg-Kübelberg,        Schwangerschafts- und Schwager-           Treten außerhalb der allgemeinen Büro-
                                          Herzogstraße 8, Telefon 06373/8220                                                                                          Aids-Hilfe-Kaiserslautern:    Pariser
                                                                                   schaftskonfliktberatung                   zeiten Probleme bei der Wasserversor-    Str.23, Tel. 0631/18099, Email: in-
 - Notruf 112 -                           Rufbereitschaft                          (staatl. anerkannt)                       gung (Rohrbrüche, Undichtigkeiten,       fo@kaiserslautern.aidshilfe.de (Mon-
                                          Entstörungsdienst:                       Kurberatung                               Druckabfälleusw.)aufodererkennenSie
                                          Telefon-Nr. für Störungen                                                                                                   tag + Freitag 12.00 - 15.00 Uhr, Mitt-
Zahnärztlicher Notfalldienst:                                                      (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind-         sonstigeUnregelmäßigkeitenanöffentli-    woch 09.00 - 12.00 Uhr)
Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an         Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl            Kuren, Kinder- und Jugenderholun-         chen Anlagen (Ausfall der Straßenbe-     Hotline 0180/3319411
Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00      Strom: Telefon 0800/7977777              gen, Familienerholungen)                  leuchtung, plötzliche Fahrbahnänderun-
Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not-   APOTHEKEN-NOTDIENST                      Termine nach Vereinbarung                 genusw.)sorufenSiefürdasGebietder        Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger:
falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/      Deutsches Festnetz:                      Vertraulich-kostenfrei - auf              Verbandsgemeinde Oberes Glantal die      Gruppe Kusel. Weitere Information:
893770                                    0180-5-258825-PLZ (0,14 Euro/Min.)       Wunsch anonym                             Telefon-Nr.0171/5065303an.               Beate Fauss, Lehnstr.5, 66869 Kusel
                                          Mobilfunknetz:                           Haus der Diakonie Kaiserslautern          Bereich Abwasser                         Tel.: 06381-427707
Augenärztlicher Notfalldienst:            0180-5-258825-PLZ                        Interventionsstelle gegen Gewalt          (Gebiet Süd und Nord):                   E-Mail: beate.fauss@web.de sowie im
zu erfragen ist der jeweilige Notdienst   (max. 0,42 Euro/Min.)                    in engen sozialen Beziehungen             Treten außerhalb der allgemeinen Bü-     Internet unter www.ilco.de
unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929         Internet: www.lak-rlp.de                 und Stalking                              rozeiten Probleme bei der Entwässe-
                                          Der Notdienst wechselt jeweils mor-      Tel.: 0631/37108425                       rung (Verstopfungen, Rückstau usw.)      Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz:
Ärztlicher Notfalldienst:                 gens um 8.30 Uhr                         Email: interventionsstelle.kaiserslau-    auf oder erkennen Sie sonstige Unre-     Hausfrühförderung, häusliche Pflege,
Telefon: 116117                                                                    tern@diakonie-pfalz.de                    gelmäßigkeiten in Zusammenhang           Betreuung und Beratung für Behinder-
                                           Schönenberg-Kübelberger Tafel                                                     mit der Abwasserbeseitigung oder an      te sowie therapeutische Versorgung
Wenn ohne unmittelbare Behandlung                                                  Vertraulich-kostenfrei -
                                           für bedürftige Menschen in der Ver-                                               Gewässern (z.B. Gewässerverschmut-       nach Schlaganfall/Hirnverletzung.
Lebensgefahr besteht oder bleibende                                                auf Wunsch anonym                         zungen,Ölspuren)sorufenSiefürden         66849 Landstuhl, Am Rothenborn,
gesundheitliche Schäden zu befürch-        bandsgemeinde Oberes Glantal.
                                                                                                                             Bereich der Ortsgemeinden:               Tel. 06371/934275-276,
ten sind, ist der Rettungsdienst unter                                                                                       * Breitenbach, Dunzweiler, Wald-         Fax 06371- 934424.
112 zu alarmieren.                         Ausgabestelle:                          Sozialverband VdK Rheinland-
                                           Zum Krämel 7, 66904 Brücken                                                         mohr, Frohnhofen, Altenkirchen,        Störungen Erdgasversorgung
                                                                                   Pfalz Kreisverband Kusel                    Dittweiler und Schönenberg-Kü-         Stadtwerke Homburg GmbH
Wir bitten in jedem Erkrankungsfall        (neben ev. Kirche)                      Geschäftsstelle Lehnstraße 34,                                                     Rufbereitschaft: Tel.: 06841/694-0
                                                                                                                               belberg die Telefon-Nr. 06373 /
um telefonische Vorankündigung                                                     66869 Kusel                                 8290320 an (Gebiet Süd).               Fragen zur Erdgasversorgung:
Dienstzeiten:                              Öffnungszeiten:                         Telefonische Erreichbarkeit:                                                       Energieberatung-Stadtwerke
                                                                                                                             * Ohmbach, Brücken, Gries, Börs-
Montag                       19.00 Uhr     Dienstag     10:00-11:00 Uhr und        Mo. bis Do.: 08.30 bis 12.00 Uhr                                                   Homburg: 06841/694-220
                                                                                                                               born, Glan-Münchweil., Hensch-
bis Dienstag                 07.00 Uhr     Donnerstag 16:00-17:00 Uhr              Freitags geschlossen                        tal, Herschweiler-Pettersheim,         Tierschutzverein im Landkreis Kusel
Dienstag                     19.00 Uhr                                             1. Mittwoch im Monat Servicenach-           Hüffler, Krottelbach, Langenbach,      e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel
bis Mittwoch                 07.00 Uhr     Bedürftigkeit:                          mittag für Arbeitnehmer von 14.00                                                  Telefonnummern:
Mittwoch                     14.00 Uhr                                                                                         Matzenbach, Nanzdietschweiler,
                                           Anträge gibt es in den Bürgerbü-        - 17.30 Uhr                                 Quirbach/Pfalz, Steinbach am           1. Vorsitzende Christine Fauß,
bis Donnerstag               07.00 Uhr
Donnerstag                   19.00 Uhr     ro’s der Verbandsgemeinde               Telefon: 06381/425 044 - 0                  Glan, Rehweiler und Wahnwegen          Tel.: 0175/4117712
bis Freitag                  07.00 Uhr                                             Telefax: 06381/425 044 - 29                 die Telefon-Nr. 06383/927681 an        Schatzmeister Jutta Keller
Freitag                      16.00 Uhr     Auskünfte z. Bedürftigkeit:             E-Mail: kv-kusel@vdk.de                     (Gebiet Nord).                         Tel.: 0160/94838930
bis Montag                   07.00 Uhr     VG-Verwaltung, Herr Tobias Weber,                                                 Sie wollen eine Störung melden?          www.tierschutz-kusel.de
Vortag eines Feiertages      18.00 Uhr                                             Termin nur nach telefonischer
                                           Tel.: 06373-504-201,                    Vereinbarung                              Dann wählen Sie die entsprechen-
bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr
Sprechstunden:                             t.weber@vgog.de                                                                   de Telefonnummer. Der Telefonan-          Beratungsstellen im Haus
Samstag und Sonntag                                                                                                          ruf wird von einer Sprachbox ange-        der Diakonie
von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und                                                    Mobilitas                                 nommen. Bitte teilen Sie Ihren Na-        Marktstr. 31 in 66869 Kusel
von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr                Deutsches Rotes Kreuz                   ambulanter Pflege- und Betreu-            men sowie Ihre Telefonnummer, un-         Tel.-Nr.: 06381/422900
                                                                                                                             ter der Sie erreichbar sind, mit.         Fax-Nr.: 06381/4229099
Die Bereitschaftsdienste der im Raum       Kreisverband Kusel e.V.                 ungsdienst         Schönenberg-Kü-
Bruchmühlbach/Miesau praktizieren-         Haushaltsassistenz:                     belbg., Glanstr.44., Frau Schmidt         Nennen Sie uns den festgestellten
den Ärzte u. Zahnärzte können beim                                                 Kerstin. Mo - Fr 09.15 - 14.30 Uhr,       Schaden (z.B. Wasser tritt aus dem        Erziehungs-
                                           Hauswirtschaftliche Dienstleistun-                                                                                          und Familienberatung
Anrufbeantworter des jeweiligen Haus-                                              Tel. 06373/829992                         Gehweg aus) mit Ortsbezug (Stra-
                                           gen, Fahrdienst und Betreuungsan-                                                                                           Email: erziehungsberatung.kusel@
arztes in Erfahrung gebracht werden.                                               Beratung kostenlos und neutral!           ße, Hausnummer sowie Gemein-
                                           gebotefürSenioren,Pflegebedürftige                                                de). Sie werden umgehend (in der          diakonie-pfalz.de
                                           und Familien, Unterstützung für Kran-   Pflegerufbereitschaft rund um d.
                                                                                                                             Regel nicht länger als 3 bis 10 Mi-       Suchtberatung, Jugend- und Dro-
Deutsche Rheuma-Liga                       ke, Genesende, Behinderte.              Uhr. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause                                                 genberatung, Angehörigenbera-
Arbeitsgemeinschaft Kusel                                                                                                    nuten) vom Rufbereitschaftsperso-
                                           Hausnotrufsystem:                                                                 nal zurückgerufen.                        tung, Prävention
Hauptstr. 59, 66909 Nanzdietschweiler      Sicherheit für Senioren, Kranke, Be-                                                                                        Email: fachstellesucht.kus@diako-
Tel.: 06383/1386                           hinderte, Alleinstehende.               ANONYM-VERTRAULICH                       Bürgerbusse im Oberen Glantal              nie-pfalz.de
Email: kusel@rheuma-liga-rlp.de            Essen auf Rädern:                       Evangelische - Katholische               Die beiden Bürgerbusse fahren wie-         Fachdienst Glückspielsucht
                                           Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diätkost.   Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr         der Dienstag und Donnerstag von            Email: fachstellesucht.kus@diako-
Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku-       Sozialkaufhaus:                         gebührenfrei - vertraulich               8.00 bis 18.00 Uhr innerhalb der Ver-      nie-pfalz.de
sel, Gruppenabend im Stadtteilzent-        Secondhandbekleidung und -möbel.        Tel.: 0800/111 0 111                     bandsgemeinde. Anmeldung: Am Te-           Schwangeren- und Schwanger-
rum Diedelkopf, Trierer Str. 161, don-     Geschäftsstelle:                        und 0800/111 0 222                       lefon Montag und Mittwoch von              schaftskonfliktberatung
nerstags von 19:30-21:00 Uhr               Trierer Str. 39, Kusel,                                                          14.00 – 16.00 Uhr: 06373-504-108,          (staatlich anerkannt)
                                           Tel. 06381/9246-20                                                               eMail an: buchung@buergerbus-og.de         Email:slb.kusel@diakonie-pfalz.de
Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus        Kleiderkammer:                          Schuldner- und Insolvenzberatung         oder direkt: www.buergerbus-og.de          Sozial- und Lebensberatung
für bedrohte und mißhandelte Frauen        Industriestr. 45 (Gewerbegebiet),       Deutsches Rotes Kreuz                    Die Fahrten sind für Sie kostenlos         Email: slb.kusel@diakonie-pfalz.de
und deren Kinder: 0631/17000               Kusel, Tel. 06381/ 425861               Kreisverband Kusel e.V.                  Für die Fahrten gilt neben der Masken-     Kindererholung, Müttergenesungs-
                                                                                   Trierer Str. 39, 66869 Kusel             pflicht auch die sogenannte 3G-Regel       und Mutter-Kind-Kuren
Ehrenamtsbörse                             Pflegestützpunkt                        Tel: 06381/924615                        (Geimpft, Genesen oder Getestet!)          Email: slb.kusel@diakonie-pfalz.de
des Landkreises Kusel                      Öffentliche Beratungsstelle rund
Vielseitige Dienste für hilfebedürtige     um das Thema Pflege                                                               Ambulanter Hospiz- und Palliativer
Personen                                   Hauptstraße 52                          AWO Betreuungsverein                      Beratungsdienst Kusel-Altenglan,          Ökumenische Sozialstation
Kontakte                                   66904 Brücken                           Trierer Str. 60, 66869 Kusel              Oberes Glantal, Lauterecken-Wolf-         Brücken e.V.
in den Verbandsgemeinden:                  Tel.: 06386/40 40 364                   Tel.: 06381/993277/78                     stein, Bruchmühlbach-Miesau, Ram-         Ambulante-Hilfe-Zentrum
Glan-Münchweiler            06384/323      und 06386/40 40 073                     Email:betreuungsverein-kusel@             stein-Miesenbach und Landstuhl            Pflegedienst, hauswirtschaftliche
Initiative des Kreisseniorenrates Kusel    Die Beratung erfolgt kostenlos,         t-online.de                               Beratung und Unterstützung                Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Be-
                                           neutral und vertraulich                 Fax: 06381/993279                         schwerkranker und sterbender              ratung, Service warmer Mittags-
                                                                                                                             Menschen bei Schmerzen und psy-           tisch, Familienpflege. Paulengrun-
                                                                                                                             chosozialen Problemen, Remigius-          der Str. 7a, 66904 Brücken
                                                                                                                             bergstr. 10, 66869 Kusel Telefon:         Telefon: 06386/9219-0
 Rettungsdienst/Krankentransport                                                                                             06381/9961147. Email: hospiz.ku-          Rund um die Uhr für Sie erreichbar
 DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg                                                                 Telefon 112         sel@caritas-speyer.de                     www.sozialstation-bruecken.de
Frühbetreuung an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal - VG Oberes Glantal
19. November 2022                                                               AMTSBLATT                                                                                    Seite 3

                                       Verbandsgemeinde Oberes Glantal
                          Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

     Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß § 27 a VwVfG
             Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet auf unserer Homepage unter der Adresse
                                                        www.vgog.de abrufbar

Übungsanmeldung der Bundeswehr
Im Zeitraum vom 13.11. bis zum 24.11.2022 sind ca. 900 Soldaten der Bundeswehr mit
ca. 255 Fahrzeugen und zwei Flugzeugen zwecks einer großen Übung unter anderem im             Stellenausschreibung
Kreis Kusel, Kaiserslautern und Birkenfeld unterwegs.
Im Bereich der Verbandsgemeinde Oberes Glantal wird die Übung im Zeitraum vom                 Die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal sucht zum
22.11. bis einschließlich 24.11.2022 durchgeführt.                                            nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Betroffen sind hierbei insbesondere die Ortsgemeinden Börsborn, Breitenbach, Frohn-
hofen, Glan-Münchweiler, Henschtal, Herschweiler-Pettersheim, Krottelbach, Langen-                                Standesbeamtin/Standesbeamten (m/w/d)
bach, Matzenbach, Ohmbach, Quirnbach/ Pfalz, Rehweiler, Steinbach am Glan und                                              (Vollzeit – unbefristet)
Wahnwegen.
                                                                                              Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
                                                                                              - Beurkundung von Personenstandsfällen und Personenstandseinträgen
 BEKANNTMACHUNG                                                                               - Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen
 Am Mittwoch, den 30.11.2022, um 16:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses,               (auch samstags und außerhalb des Rathauses)
 Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr eine Sitzung des Fachausschusses Dorfentwick-               - Prüfung und Beurkundung von Namensbestimmungen bzw. Erklärungen
 lung der Verbandsgemeinde Oberes Glantal statt.                                              - Erstellung von Abschriften aus Registern und Nachweisen
 Die Sitzung ist nicht öffentlich.                                                            - Führung der Personenstandsregister
                                                                                              - Ausstellung von Bestattungserlaubnissen
 Tagesordnung:                                                                                - Des Weiteren Vertretungstätigkeiten im Bereich der Friedhofsverwaltung (Erstellung
 nicht öffentlich                                                                               von Gebührenbescheiden, Verwaltung der Friedhofskartei)
 1. Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zum Abriss eines Gebäudes (Abrissprämie)            Für diese interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit suchen wir eine qualifizier-
                                                                                              te und engagierte Person mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Verwal-
 Schönenberg – Kübelberg, den 10. November 2022                                               tungsfachangestellte/r (bevorzugt der Fachrichtung Kommunalverwaltung) oder als
 gez. Christoph Lothschütz, Bürgermeister                                                     Verwaltungsfachwirt/in. Einschlägige Berufserfahrungen sowie der Nachweis über
                                                                                              das Bestehen der Prüfung für Standesbeamte ist von Vorteil.
                                                                                              Weiterhin erwarten wir eine hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit,
                                                                                              ein sicheres Auftreten sowie eine selbstständige und fachlich fundierte Arbeitswei-
Überwältigende Summe an Geldspenden zugunsten des                                             se. Die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen für Standesbeamte wird voraus-
                                                                                              gesetzt.
Mitmach-Zirkus an der Grundschule Herschweiler-Pettersheim
Am 12.09. bis 16.09.22 veranstaltete die Herzog Christian-Schule in Herschweiler-Pet-         Wir bieten
tersheim eine Zirkus-Projektwoche für die Grundschülerinnen und Grundschüler. Bei ei-         eine abwechslungsreiche Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages
nem Crowdfunding-Projekt, welches freundlicherweise von der Volksbank Glan-Münch-             für den öffentlichen Dienst (TVÖD), die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistun-
weiler durchgeführt wurde, kamen Spendengelder in Höhe von 4.300,- Euro zusammen.             gen sowie zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Die Vergütung erfolgt je nach per-
Den Mitmach-Zirkus haben so insgesamt 68 private Unterstützer, mit einem Geldbetrag           sönlicher Voraussetzung in Entgeltgruppe E9a TVöD.
in Höhe von 2.989,- Euro sowie die Volksbank Glan-Münchweiler mit einer ebenfalls             Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berück-
nicht unerheblichen Summe in Höhe von 1.311,- Euro ermöglicht. Am 08. November                sichtigt.
überreichte schließlich der Vorstand der Volksbank Glan-Münchweiler, Herr Christian
Dietrich zusammen mit Frau Silke Winter, der Voba-Filialleitern in Herschweiler-Petters-      Sind Sie an der Stelle interessiert?
heim den Scheck.                                                                              Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 30.11.2022 an die
Bürgermeister Christoph Lothschütz und Schulleiter Andreas Pracht bedankten sich
herzlich bei der Volksbank Glan-Münchweiler für die großartige Unterstützung. Der Dank        Verbandsgemeinde Oberes Glantal            oder per Email an:
gilt auch der Initiatorin vom Schulelternbeirat, Frau Miriam Pfaff, für das persönliche En-   Fachbereich 1A 1.2 Personal                bewerbung@vgog.de (bevorzugt als PDF)
gagement anlässlich des Zirkusprojektes.                                                      Rathausstraße 8
                                                                                              66901 Schönenberg-Kübelberg

                                                                                              Für Rückfragen steht Ihnen Herr Hewer vom Fachbereich Bürgerdienste der Verbands-
                                                                                              gemeindeverwaltung Oberes Glantal, Telefon 06373-504-200,
                                                                                              E-Mail: I.Hewer@vgog.de, gerne zur Verfügung.

                                                                                              Hinweise: Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen
                                                                                              grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungs-
                                                                                              mappen oder Folien einzureichen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
                                                                                              richtet sich nach der EU-DSGVO und dem Landesdatenschutzgesetz. Bewerbungs-,
                                                                                              Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

                                                                                              Schönenberg-Kübelberg, den 04.11.2022
                                                                                              Verbandsgemeinde Oberes Glantal
                                                                                              Gez. Lothschütz, Bürgermeister

                                                                                              Das Fundamt Schönenberg-Kübelberg meldet:
                                                                                              Im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg wurde ein Schlüssel als Fundsache (Fundort
                                                                                              Gries) gemeldet.
v.l.n.r.: Bürgermeister Christoph Lothschütz, Christian Dietrich (Vorstand Voba Glan-         Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, meldet sich bitte im Bürgerbüro
Münchweiler), Andreas Pracht (Schulleiter), Miriam Pfaff (Schulelternbeirat) und Silke        Schönenberg-Kübelberg der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Tel. 06373/504-
Winter (Filialleitung Voba in Herschweiler-Pettersheim)                                       210
Frühbetreuung an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal - VG Oberes Glantal
Seite 4                                                                      AMTSBLATT                                                                   19. November 2022

Das Friedhofsamt informiert über ordnungsgemäß
zu entsorgenden Müll:                                                                                                       Altenkirchen
Die Nutzungsberechtigten der Grabstätten auf den Friedhöfen innerhalb der Verbands-
gemeinde Oberes Glantal werden dringend gebeten, den bei der Grabpflege entstehen-
den Müll ordnungsgemäß zu trennen und zu entsorgen. Der nicht pflanzliche/organi-          Landfrauenverein Altenkirchen
sche Müll soll bitte in den ebenfalls bereitgestellten Restmüllbehälter entsorgt werden.   Ab sofort können beim Team der Landfrauen Zimtwaffeln bestellt werden. Auch unsere
Leider kommt es immer häufiger vor, dass die Nutzungsberechtigten keine Trennung           fleißigen Strickfrauen haben wieder Strümpfe gestrickt. Von Baby bis Erwachsene in al-
vornehmen und die Ortsgemeinden deswegen Mehrarbeit bei der Entsorgung leisten             len Farben und Größen. Nähere Info’s und Bestellungen bei:
müssen. Wir bitten Sie, Ihrer Ortsgemeinde und der Umwelt zuliebe, eine Trennung bei       Strümpfe: Melanie Tel. 06386 - 254
der Müllentsorgung vorzunehmen.                                                            Zimtwaffeln: Sabine Tel. 6430 / 0177-7774893, Monika Tel. 7158 / 0178-3741046
Vielen Dank!                                                                               Kornelia Tel. 7047 / 0176-50503959, Marion Tel. 6852
Ihre Friedhofsverwaltung

                                                                                           Arbeitergesangverein Altenkirchen

                                                                                           Der AGV singt zu Ehren seiner verstorbenen Mitglieder im Gottesdienst am Ewigkeits-
                                                                                           sonntag, 20.11.2022, um 10.00 Uhr, in der prot. Kirche in Altenkirchen.
                                                                                           Schon jetzt möchten wir auf unser Weihnachtskonzert am 03.12.2022, um 18.00 Uhr,
                                                                                           ebenfalls in der prot. Kirche Altenkirchen hinweisen und herzlich einladen.
Frühbetreuung an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal - VG Oberes Glantal
19. November 2022                                                          AMTSBLATT                                                                                                    Seite 5

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren                                        a) Grabmalanlagen mit stehenden Grabmälern                                                       55,00 €
der Gemeinde Altenkirchen/Pfalz vom 7. November 2022                                   b) Grabmalanlagen mit liegenden Grabmälern
Der Gemeinderat Altenkirchen/Pfalz hat in seiner Sitzung vom 18.10.2022 aufgrund des      oder Abdeckplatten                                                                            35,00 €
                                                                                       2) Beschaffung und Montage der Namensplakette für Baumurnengräber                                80,00 €
§ 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der §§ 16, 18 Abs.3, 32 und
33 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung beschlossen, die       VIII. Pflege und Unterhaltung von Grabstätten
hiermit bekannt gemacht wird.                                                       1) Für die Pflege- und Unterhaltungskosten bei Rasen- und Baumurnengrabstätten
                                                                                        (ausgenommen – anonymes Feld) werden folgende Gebühren fällig:
                                   § 1 Allgemeines                                  a) Wiesen-Urnenreihengrabstätte Pflege- und Unterhaltungsgebühr               250,00 €
Für die Benutzung der Einrichtung des Friedhofswesens und ihrer Anlagen werden Be- b) Wiesen-Urnenwahlgrabstätte Pflege- und Unterhaltungsgebühr                  300,00 €
nutzungsgebühren erhoben. Die Gebührensätze ergeben sich aus der Anlage zu dieser c) Verlängerungsgebühr bei Mehrfachbelegung im Rasen-
Satzung.                                                                                Urnenwahlgrab je Jahr der Nutzung 1/30 von Abs. VII. Satz 1) Buchstabe b)
                                                                                    d) Baum-Urnengrabstätte Pflege-, Unterhaltung- und
                               § 2 Gebührenschuldner                                    Verkehrssicherungsgebühr                                                  250,00 €
Gebührenschuldner sind:
1) bei Erstbestattungen die Personen, die nach § 9 Bestattungsgesetz verantwortlich IX. Gebühren für andere Personen nach § 2 Absatz 3 der Friedhofssatzung
   sind und der Antragsteller,                                                      Die Kostenfestsetzung für diese Fälle erfolgt nach besonderer schriftlicher Vereinba-
2) bei Umbettungen und Wiederbestattungen der Antragsteller.                        rung, hiervon ausgenommen ist das anonyme Urnenfeld.

                    § 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit                        Hinweis gem. § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung (GemO): Satzungen, die unter Verletzung
1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der Leistungen nach der         von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund dieses Gesetzes zu-
   Friedhofssatzung, bei antragsabhängigen Leistungen mit der Antragstellung.          stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an
2) Die Gebühren werden innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe des Gebührenbe-         gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn
   scheides fällig.                                                                    1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfer-
                                                                                          tigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder
                                  § 4 Inkrafttreten                                    2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss bean-
                                                                                          standet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegen-
1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.                        über der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet-
2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom             zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.
   16.09.2021 außer Kraft.                                                             Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ab-
                                                                                       lauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.
Altenkirchen/Pfalz, den 7. November 2022
gez. Manfred Geis, Ortsbürgermeister                                                   Schönenberg-Kübelberg, den 7. November 2022
                                                                                       gez. Christoph Lothschütz, Bürgermeister
Anlage zur Friedhofsgebührensatzung
I. Reihengrabstätten
1) Überlassung einer Reihengrabstätte an Berechtigte nach § 2 Abs. 2 der
    Friedhofssatzung für Verstorbene
a) bis zum vollendeten 6. Lebensjahr                                       400,00 €     BEKANNTMACHUNG
b) vom vollendeten 6. Lebensjahr ab                                      1.200,00 €     Am Donnerstag, den 24.11.2022, um 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathau-
2) Überlassung einer Urnenreihengrabstätte an Berechtigte nach Nr. 1       800,00 €     ses Friedhofstraße 3 66903 Altenkirchen eine Sitzung des Haupt- und Finanzaus-
3) Inanspruchnahme einer anonymen Urnenrasengrabstätte für die                          schusses der Ortsgemeinde Altenkirchen statt.
    Dauer der Ruhezeit (inkl. Grabherstellung)                             400,00 €     Die Sitzung ist – mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 6 – öffentlich.
4) Rasengrabfeld – Urnenreihengrabstätte (Die Anlegung, Pflege und
    Unterhaltung des Rasenfeldes wird nur durch die Ortsgemeinde                        Tagesordnung:
    Altenkirchen/Pfalz vorgenommen)                                        800,00 €     öffentlich
5) Baumurneneinzelgrab (Die Anlegung, Pflege und Unterhaltung
                                                                                        1. Beratung und Beschlussfassung zum Ausbau „Schlauer Weg“;
    des Baumfeldes wird nur durch die Ortsgemeinde Altenkirchen/Pfalz
                                                                                           Auftragsvergabe
    vorgenommen)                                                           800,00 €
6) Jede weitere Bestattung in einem bereits zugeteilten Grab nach Abs. I                2. Kindertagesstätte;
    Satz 1) Buchstabe b) sofern es die aktuelle Friedhofssatzung                           Erneuerung der beiden Notausgangstüren
    zulässt - je Bestattungsfall                                           600,00 €     3. Grundsatzbeschuss der Ortsgemeinde Altenkirchen zu Photovoltaik-Frei-
                                                                                           flächenanlagen (PV-FFA)
II. Verleihung von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten                                   4. Bewerbung um einen Zusammenführungsprozess zu einem Tourismus Service-
1) Verleihung des Nutzungsrechts an Berechtigte nach § 2 Abs. 2 der Friedhofssatzung       Center (TSC)
     für                                                                                5. Informationen
a) eine Urnenwahlgrabstätte                                                 960,00 €    nicht öffentlich
b) Rasengrabfeld – Urnenwahlgrabstätte (Die Anlegung, Pflege und                        6. Grundstücksangelegenheiten
    Unterhaltung des Baumfeldes wird nur durch die Ortsgemeinde
     Altenkirchen/Pfalz vorgenommen)                                        960,00 €    Altenkirchen, den 11. November 2022
2) Verlängerung des Nutzungsrechts nach Buchst. a) bei späteren Bestattungen je Jahr    gez. Manfred Geis, Ortsbürgermeister
     für
a) eine Wahlgrabstätte in Breite (Altbestand)                                52,00 €
b) Urnenwahlgrabstätte                                                       32,00 €
c) Rasengrabfeld – Urnenwahlgrabstätte (je Jahr)                             32,00 €

III. Ausheben und Schließen der Gräber
Das Ausheben und Schließen der Gräber wird durch gewerbliche Unternehmen vorge-
nommen (ausgenommen sind anonyme Beisetzungen auf dem Rasengrabfeld und Bau-
murnen). Die hierbei entstehenden Kosten sind von den Gebührenschuldnern als Aus-
lagen zu ersetzen.
                                                                                                                       IMPRESSUM
IV. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen
Das Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen wird durch gewerbliche Unter-
                                                                                                     Amtsblatt der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
                                                                                       Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glan-
nehmen vorgenommen. Die hierbei entstehenden Kosten sind von den Gebühren-             tal, 66901 Schönenberg- Kübelberg , Christoph Lothschütz (V.i.S.d.P.), Rathausstraße 8, Tel. 06373 504-0.
schuldnern als Auslagen zu ersetzen.                                                   Verlag: SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG
                                                                                       Herstellung: Druck-und Versanddienstleistungen Südwest GmbH,67071 Ludwigshafen
V. Benutzung der Leichenhalle/Einsegnungshalle                                         Zustellung: PVG Ludwigshafen; zustellreklamation@suewe.de oder Tel. 0621 572498-40 oder -41.
1) Für die Benutzung der Leichenhalle/Einsegnungshalle inkl. Reinigung     260,00 €    Das Amtsblatt Oberes Glantal erscheint wöchentlich freitags/ samstags außer an Feiertagen. Das Amts-
                                                                                       blatt Oberes Glantal wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
VI. Einebnungskosten                                                                   verteilt. Aufage 16.030 Exemplare. Sofern eine Zustellung des Amtsblattes aufgrund von unvorhersehba-
Bei Einebnung durch die Ortsgemeinde werden nachfolgende Pauschalen fällig:            ren Störungen nicht erfolgt sein sollte, kann das jeweils aktuelle Amtsblatt in der Verbandsgemeindever-
a.) Reihengrabstätte                                                    250,00 €       waltung Oberes Glantal sowie bei der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG in
b.) Wahlgrabstätte in Breite                                            350,00 €       Ludwigshafen bezogen werden.
c.) Kindergrabstätte                                                    150,00 €
d.) Urnengrabstätten (allgemeiner Friedhofsteil)                        180,00 €

VII. Gebühren für besondere Leistungen
1) Für die Errichtung bzw. Änderung von Grabmalen gemäß Friedhofssatzung je
Frühbetreuung an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal - VG Oberes Glantal
Seite 6                                                                     AMTSBLATT                                                                    19. November 2022

                                                                                         Bürgermeister Roth bedankt sich bei der Truppe und hofft auf viele neue Helfer.
                                   Börsborn

TuS Börsborn
Wanderung auf historischen Spuren
Die nächste Wanderung des Tus Börsborn führt uns nach Zweibrücken. Dort wo jahrhun-
dertelang die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken residierten. Sie nennt sich „Zweibrücken
Fasanerie“ und findet am Sonntag, 20. November 2022 statt.Der Themenweg verbindet
die historischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt Zweibrücken.
Eine moderate Strecke von 10,8 km mit 110 Höhenmeter ist zurückzulegen. Die reine
Wanderzeit beträgt ca. 3 Stunden.
Abfahrt mit PKW am Bürgerhaus Börsborn um 10 Uhr. Es wird gebeten Fahrgemein-
schaften zu bilden.
Festes Wanderschuhwerk ist notwendig. Eine Rucksackverpflegung ist mitzuführen.
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen auf der Homepage www.tus-börsborn.de/wanderungen und
Ausflüge. Auskünfte zur Wanderung erteilt auch Michael Klein (Telefon: 06383-7499 –
E-Mail: m.klein@tus-börsborn.de).

                                                                                                                         Brücken/Pfalz

                                                                                         Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Brücken (Pfalz)
                                                                                         für die Haushaltsjahre 2022 / 2023 vom 10.11.2022
                                                                                         Der Gemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der der-
                                                                                         zeit gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung am 28.06.2022 beschlossen, die
                                                                                         nach Genehmigung der Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde vom 09.11.2022
                                                                                         hiermit bekannt gemacht wird.

                                                                                                                   § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

                                                                                         Festgesetzt werden
                                 Breitenbach                                             1. im Ergebnishaushalt                           2022                             2023

                                                                                         der Gesamtbetrag der Erträge auf                 2.592.887 Euro        2.425.555 Euro
                                                                                         der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf            2.372.177 Euro        2.366.395 Euro
LandFrauen Verein Breitenbach                                                            der Jahresüberschuss auf                         220.710Euro              59.160 Euro
Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht
Bei der zahlreich besuchten Generalversammlung der Breitenbacher LandFrauen am           2.im Finanzhaushalt
09.11.2022 wurde ein neues Vorstandsteam gewählt, welches künftig die Vereinslei-
tung übernehmen wird. Als Vorsitzende wurden Tanja Gerber und Sabine Frank gewählt,      der Saldo der ordentlichen u. außerordent-
Kassenwartin wurde Sibille Pfaff und den Posten der Schriftführerin hat Aline Müller     lichen Ein- und Auszahlungen auf                 282.010 Euro            120.160 Euro
übernommen. Den Kreis der Beisitzer füllen künftig Julitta Zorn, Monika Werkle, Sigrid
Behrendt, Sukanya Jaojed und Jennifer Ecker. Wir bedanken uns für das entgegenge-        die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
brachte Vertrauen und freuen uns auf viele gesellige Aktivitäten im LandFrauen Verein    auf                                            735.550 Euro              466.000 Euro
Breitenbach.                                                                             die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
                                                                                         auf                                            1.163.000 Euro            370.000 Euro
Süßigkeiten sind das Gemüse für die Seele                                                der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus
Die LandFrauen Breitenbach laden herzlich zum Süßspeisen-Kochkurs am 30.11.2022 Investitionstätigkeit auf                               -427.450 Euro              96.000 Euro
um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ein. Frau Daniela Hix wird uns verschiedene der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus
Vorspeisen vorstellen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um telefonische Finanzierungstätigkeit auf                        145.440 Euro             -216.160 Euro
Anmeldung unter 0176/72686632 (Tanja Gerber). Die Teilnahmegebühr beträgt 4€ für
Mitglieder und 6€ für Gäste. Alle Teilnehmer werden gebeten, ein eigenes Gedeck, ein die Veränderung des Finanzmittelbestands
Glas für ein Schichtdessert und ein Trinkglas mitzubringen. Wir freuen uns auf eine rege im Haushaltsjahr auf                           142.910Euro               -26.640Euro.
Teilnahme und einen geselligen Abend.
Euer Vorstandsteam                                                                                            § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Der Anfang ist gemacht!                                                                  Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von In-
Dem Aufruf „Wir in Breitenbach“ um ehrenamtlich etwas in unserer Ortsgemeinde zu         vestitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für
bewegen, sind einige Frührentner gefolgt. Zur Westseite unseres Friedhofs wurde eine                                                   2022                              2023
Stellfläche für Abfallcontainer gepflastert. Somit sind nun, an beiden Ausgängen des
Friedhofs, Container zur Entsorgung der Friedhofsabfälle aufgestellt. Weitere Aktionen   zinslose Kredite auf                             0 Euro                           0 Euro
                                                                                         verzinste Kredite auf                            427.450 Euro                     0 Euro
z.B: Ausbesserung der Friedhofswege, Pflege und Neubau von Freizeitanlagen und vie-      zusammen auf                                     427.450 Euro                     0 Euro
les Weitere sind geplant. Gegenüber weiteren Vorschlägen sind wir offen, die uns gerne
vorgetragen werden können.                                                                               § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen
Du bist angesprochen…. engagiere Dich für Breitenbach!
Der nächste Arbeitseinsatz wird rechtzeitig veröffentlicht.                              Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.
Frühbetreuung an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal - VG Oberes Glantal
19. November 2022                                                          AMTSBLATT                                                                                  Seite 7

                                        § 4 Steuersätze
                                                                                                                           Dittweiler
Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:

                                                   2022                        2023
                                                                                         BEKANNTMACHUNG
- Grundsteuer A auf                                330 v.H.                 330 v.H.     Am Donnerstag, den 24.11.2022, um 18:30 Uhr, findet im Saal des Bürgerhauses,
- Grundsteuer B auf                                385 v.H.                 385 v.H.     Schmittweilerstraße 12, 66903 Dittweiler eine Sitzung des Ortsgemeinderates der
- Gewerbesteuer auf                                365 v.H.                 365 v.H.     Ortsgemeinde Dittweiler statt.
                                                                                         Die Sitzung ist öffentlich.
Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden
- für den ersten Hund                            45,00 Euro                60,00 Euro    Tagesordnung:
- für den zweiten Hund                           72,00 Euro                96,00 Euro
- für jeden weiteren Hund                      96,00 Euro                 120,00Euro     öffentlich
- für den ersten gefährlichen Hund             450,00 Euro                600,00 Euro    1. Beratung und Beschlussfassung im Rahmen des Jahresabschlusses 2020 der
- für den zweiten gefährlichen Hund            720,00 Euro                960,00 Euro         Ortsgemeinde Dittweiler sowie Entlastung des Ortsbürgermeisters und der
- für jeden weiteren gefährlichen Hund         960,00 Euro              1.200,00 Euro        Beigeordneten von Dittweiler und der Verbandsgemeinde
                                                                                              a) Bekanntgabe des Rechenschaftsberichtes
                                         § 5 Beiträge                                        b) Bericht über die Rechnungsprüfung
                                                                                              c) Feststellung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2020
                                                   2022                        2023           d) Entlastungserteilung
Der Beitragssatz für Beiträge für die                                                    2. Information des Gemeinderates über eine überörtliche Prüfung der Haushalts-
Investitionsaufwendungen und die                                                             und Wirtschaftsführung durch das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der
Unterhaltungskosten der Feld- und                                                            Kreisverwaltung Kusel
Waldwege werden festgesetzt auf                    34,20 €/ha             34,20 €/ha     3. Benutzungs- und Entgeltordnung Bürgerhaus Dittweiler
                                                                                         4. Prüfbericht Gemeindeprüfungsamt vom 26.09.2022
Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahme-                                                  Einzelfeststellung Dienstfahrtfahrzeug- und Rabattverlustversicherung
anteil aus der Jagdverpachtung                                                           5. Winterdienst in der Ortsgemeinde Dittweiler
der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur                                                    6. Hundesteuerhebesätze 2023
Verfügung stellen, ermäßigt sich                                                         7. Feldwegebeiträge 2023
der Beitragssatz auf                               29,50 €/ha             29,50 €/ha     8. Besetzung der Ausschüsse;
                                                                                              a) Nachwahl von zwei Mitgliedern für den Jugend-, Umwelt- und Kultur-
                                     § 6 Eigenkapital                                            ausschuss
                                                                                             b) Nachwahl eines Mitgliedes für den Haupt-, Bau- und Finanzausschuss
Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 betrug 1.884.130,10 EUR. Unter Zugrun-             c) Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes für den Haupt-, Bau- und
delegung der vorläufigen Jahresergebnisse 2018-2019 (60.235,86 EUR) und der in den               Finanzausschuss
Haushaltsplänen eingeplanten Jahresergebnisse für die Haushaltsjahre 2020-2023                d) Nachwahl eines Mitgliedes für den Rechnungsprüfungsausschuss
(131.112 EUR) beträgt der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2023             e) Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes für den Rechnungsprüfungs-
insgesamt rund 2.075.477,96 EUR.                                                                 ausschuss
                                                                                         9. Bewerbung um einen Zusammenführungsprozess zu einem Tourismus Service-
          § 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen                         Center (TSC)
                                                                                         10. Informationen
Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß §
100 Abs. 1 S. 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 10.000 Euro überschritten sind.      Dittweiler, den 9. November 2022
                                                                                         gez. Winfried Karl Cloß, Ortsbürgermeister
Brücken, den 10.11.2022
gez. Pius Klein, Ortsbürgermeister
                                                                                        Obst- und Gartenbauverein
Hinweise:                                                                            Vortrag des OGV gut besucht
Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 21.11.2022 bis 29.11.2022 bei der Ver-
bandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Schönenberg-Kübelberg,
Zimmer Nr. S 1 -5.08 oder unter www.vgog.de/auslegungen öffentlich aus.

Öffnungszeiten:
montags bis mittwochs        von 8.30 – 12.00 und von 14.00 – 16.00 Uhr
donnerstags                  von 8.30 – 12.00 und von 14.00 – 18.00 Uhr
freitags                     von 8.30 – 12.00

Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder
Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von
Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn
1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die
   Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,
oder
2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss
   beanstandet oder jemand die                                                        „Schädlinge und Krankheiten im Obst- und Gemüseanbau“ war das Thema des Vortra-
                                                                                      ges von Frau Sabine Gebhard vom Pflanzenschutzdienst des Saarlandes an der Land-
Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- wirtschaftskammer für das Saarland. Dabei ging sie auf Bakterien, Pilze und Schädlinge
verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, ein, erläuterte anschaulich Befall und die Möglichkeiten der Vorbeugung und Heilung.
schriftlich geltend gemacht hat.                                                      Die gestellten Fragen wurden von ihr fachkundig beantwortet. Für diesen gelungenen
                                                                                      Vortrag möchten wir uns Frau Gebhard herzlich bedanken. Der OGV konnte bei diesem
Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ab- wichtigen und interessanten Thema zahlreiche Hobbygärtner begrüßen. Wir hoffen,
lauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.         auch bei weiteren Vorträgen auf eine gute Resonanz.

Schönenberg-Kübelberg, den 10.11.2022                                                   Landfrauenverein Dittweiler
Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal                                               Einladung zu unserem Bastelkurs
gez. Lothschütz, Bürgermeister                                                          Flaschenlichter – weihnachtlich dekoriert
                                                                                        Flaschen mit Innenbeleuchtung am Mittwoch, 23.11.2022 um 19.00 h im Bürgerhaus
Totengedenken des MV Brücken e.V.                                                       Dittweiler. Bitte leere Flaschen mitbringen. Die Mini-Lichterketten und entsprechendes
Der Musikverein Brücken e.V. wird am 20. November seinen verstorbenen Mitgliedern im    Deko-Material besorgen wir. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Rahmen eines Gottesdienst gedenken. Dieser findet um 9.00 Uhr in der protestanti-       Information über Fahrt zum Weihnachtsmarkt
schen Kirche in Brücken statt. Aufgrund der Umstände durch die Corona Pandemie ge-      Wir fahren am 03.12.2022 mit Busreisen Lauer zum Weihnachtsmarkt nach Wiesbaden.
denkt der MVB allen verstorbenen Vereinsmitgliedern der letzten zwei Jahre, insbeson-   Wer noch Interesse hat, bitte direkt bei Busreisen Lauer anmelden.
dere seinem verstorbenen Ehrendirigent Robert Schuck.                                   Euer Vorstandsteam
Frühbetreuung an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal - VG Oberes Glantal
Seite 8                                                                       AMTSBLATT                                                                  19. November 2022

Sanierungsmaßnahmen an der Friedhofshalle
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen an der Fried-                                         Frohnhofen
hofshalle auf dem Friedhof in Dittweiler haben begonnen. Die Arbeiten werden wohl bis
mindestens Februar 2023 andauern, in dieser Zeit kann die Friedhofshalle leider nicht
genutzt werden. Alternativ kann auf die Nachbargemeinden ausgewichen werden. Wir Vorbereitungen zum Adventsmarkt
bitten um Ihr Verständnis.                                                            Am 23. November werden wir ab 16h00 im Bürgerzentrum mit den Vorbereitungen zum
Mit freundlichen Grüßen                                                               Adventsmarkt beginnen. Es werden Zimtwaffeln gebacken und verschiedene Bastelar-
W. Cloß, Ortsbürgermeister                                                            beiten durchgeführt, z. B. Mistelzweige dekorieren und vieles mehr. Wir würden uns
                                                                                      freuen, wenn Interessierte dazukommen und uns unterstützen. Auch werden noch Hel-
                                                                                      fer für den Auf-/Abbau benötigt. Gerne bei Nicole oder Christine melden. Weiterhin ver-
                                   Dunzweiler                                         gesst bitte nicht, Euch für unser Weihnachtsessen am 09. Dezember bis zum 02. Dezem-
                                                                                      ber anzumelden!! Wir haben zwar eine gewisse Zahl reserviert, müssen aber natürlich
                                                                                      Bescheid geben, ob die Plätze alle benötigt werden oder ob wir sogar mehr in Anspruch
Die Krabbelgruppe „Fruchtzwerge“ hat eine neue Leitung                                nehmen.

Seit 2016 führten Frau Lilli Leppla und Frau Larisa Karlin die Krabbelgruppe „Fruchtzwer-
ge“ in Dunzweiler. Seit dem 02.11.2022 übernehmen dieses Amt Frau Katharina Geb-
hard-Schnur und Frau Marie Befeld. Die Krabbelgruppe trifft sich in Zukunft jeden Mitt-
woch von 9 bis 11 Uhr in der Turnhalle des Kindergartens in Dunzweiler. Eingeladen sind
alle Mama oder Papas mit ihren Kindern bis 3 Jahren.
Katharina und Marie freuen sich über jedes neue Mitglied.

                                                                                            Bekanntmachung
                                                                                            Herr Thomas Weyrich hat zum 31. Dezember 2022 seinen Rücktritt vom Amt des Orts-
                                                                                            bürgermeisters der Ortsgemeinde Frohnhofen erklärt. Die Kreisverwaltung Kusel als
                                                                                            Aufsichtsbehörde hat den Wahltag für die Neuwahl der Ortsbürgermeisterin/des
                                                                                            Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Frohnhofen auf Sonntag, den 26. Februar
                                                                                            2023 und den Tag einer etwa notwendig werdenden Stichwahl auf Sonntag, den 12.
                                                                                            März 2023 festgesetzt.

                                                                                                                       Glan-Münchweiler

                                                                                            Herzliche Einladung zur Seniorenfeier
                                                                                            Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                                                                            Nach zwei Jahren „Zwangspause“ wollen wir die Tradition des vorweihnachtlichen
                                                                                            Seniorentreffens in Glan-Münchweiler endlich wieder fortsetzen. Dazu laden wir alle
                                                                                            Seniorinnen und Senioren unseres Dorfes über70 Jahre gemeinsam mit ihren Part-
                                                                                            nern am ersten Advent,

                                                                                                               den Sonntag, den 27.11.2022 ab 14: 30 Uhr

                                                                                            zu einem gemütlichen Nahmittag mit Kaffee und Kuchen, Musik und Gesang ein.
                                                                                            Sollten Sie einen Fahrdienst für den Hin- oder Heimweg benötigen sprechen Sie mich
                                                                                            oder die Mitglieder des Ortsgemeinderates diesbezüglich gerne an.
                                                                                            Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden gemeinsam mit Ihnen.
                                                                                            Ihr Ortsbürgermeister Karl-Michael Grimm und die Mitglieder des Ortsgemeinderates.
Frühbetreuung an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal - VG Oberes Glantal
19. November 2022                                                               AMTSBLATT                                                                                    Seite 9

                                         Gries                                                                       Herschweiler-Pettersheim

„Lieblingsstücke“ Konzert mit Markus Lein, Geige und Marie Lui-
se Liebel, Orgel
Nach langer Corona-Pause nimmt nun auch der bekannte Geiger Markus Lein seine Kon-
zerttätigkeit wieder auf. Am 20. November 2022 spielt er gemeinsam mit der jungen Or-
ganistin Marie Luise Liebel (Schülerin von Rainer Oster an der Hochschule für Musik in
Saarbrücken) ein neues, anspruchsvolles Programm in der Grieser Kirche. Das Pro-
gramm steht unter der Überschrift 'Lieblingsstücke„ und besteht aus Perlen der Musik-
literatur von Bach über Rachmaninow bis Arvo Pärt. „Wir haben für unser Publikum Wer-
ke ausgewählt, die uns besonders am Herzen liegen. Musik, die wir selber sehr lieben
und mit der wir nach den Entbehrungen der Corona-Pandemie die Herzen unserer Zuhö-
rer verzaubern wollen“, erläutert Markus Lein die Idee hinter dem neuen Programm. „Es
sind viele bekannte Melodien dabei, die wir im neuen Gewandt präsentieren, aber auch
einige nicht so bekannte Werke, die zum Teil zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind“,
führt Markus Lein weiter aus. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine
Spende wird gebeten.

                                     Henschtal
                                                                                                                                    Hüffler
 BEKANNTMACHUNG
 Am Dienstag, den 29.11.2022, um 19:30 Uhr, findet im Saal der Henschtalhalle,
 Hauptstraße 20, 66909 Henschtal eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsge-               LandFrauen
 meinde Henschtal statt.                                                                      Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Deidesheim
 Die Sitzung ist öffentlich.                                                                  Am Samstag, den 03.12.2022, fahren die LandFrauen Hüffler mit dem Bus nach Deides-
                                                                                              heim zum Weihnachtsmarkt.
 Tagesordnung:                                                                                Anmeldung ist bei Petra Blügel, Tel. 6454, oder Karola Becker, Tel. 7954, bis 27.11.2022
 öffentlich                                                                                   möglich. Der Fahrpreis von 20 € ist bei Anmeldung zu zahlen.
 1. Erneuerung der Zaunanlage am Spielplatz
                                                                                              Abfahrt ist um 13 Uhr an der Bushaltestelle am Park. Auch Nichtmitglieder sind herzlich
 2. Bestuhlung in der Henschtalhalle
 3. Verkehrssituation Feldwege                                                                willkommen.
 4. Kündigung der PEFC-Zertifzierung
 5. Bewerbung um einen Zusammenführungsprozess zu einem Tourismus Service-
    Center (TSC                                                                                BEKANNTMACHUNG
 6. Informationen                                                                              Am Donnerstag, den 24.11.2022, um 18:30 Uhr, findet im Saal des Ev. Gemeinde-
                                                                                               hauses, Friedhofstraße 8a, 66909 Wahnwegen eine Sitzung des gem. Kindergarten-
 Henschtal, den 9. November 2022
 gez. Roger Decklar, Ortsbürgermeister                                                         ausschusses der Ortsgemeinden Wahnwegen und Hüffler der Ortsgemeinde Wahn-
                                                                                               wegen statt.
                                                                                               Die Sitzung ist öffentlich.

                                                                                               Tagesordnung:
                                                                                               öffentlich
                      Schalten Sie eine Anzeige!                                               1. Caterer-Wechsel
                                                                                               2. Öffnungszeiten Kita
                                                                                               3. Allgemeine Informationen
     Melden Sie sich bei uns unter 06381 86 22, anz-kus@suewe.de
                     www.wochenblatt-reporter.de                                               Wahnwegen, den 10. November 2022
                                                                                               gez. René Morgenstern, Ortsbürgermeister
Frühbetreuung an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal - VG Oberes Glantal
Seite 10                                                                AMTSBLATT                                                               19. November 2022

                                                                                    Landfrauenverein
                                 Krottelbach                                        Mitgliederversammlung
                                                                                    Die Mitgliederversammlung des Landfrauenvereins Nanzdietschweiler findet am Don-
                                                                                    nerstag, den 17. November 2022, um 20:00 Uhr, in der Kurpfalzhalle statt.
 BEKANNTMACHUNG
 Am Donnerstag, den 24.11.2022, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Dorfgemein-
 schaftshauses, Hirtenweg 8, 66909 Krottelbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates
 der Ortsgemeinde Krottelbach statt.
 Die Sitzung ist – mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 7 – öffentlich.

 Tagesordnung:
 öffentlich
 1. Beschluss der Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge der
    Ortsgemeinde Krottelbach
 2. Beschluss des Gemeindeanteils für die Abrechnungseinheit 1 bestehend aus
    dem Ortskern Krottelbach (§5 Abs. 1 Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende
    Beiträge)
 3. Beschluss des Gemeindeanteils für die Abrechnungseinheit 2 bestehend aus
    dem Ortsteil Bockhof Gemarkung Krottelbach (§5 Abs. 2 Ausbaubeitragssat-
 zung
    wiederkehrende Beiträge)
 4. Änderung der Benutzungsordnung für das Dorfgemeinschaftshaus Krottelbach
    (Nutzungsgebühr)
 5. Bewerbung um einen Zusammenführungsprozess zu einem Tourismus Service-
    Center (TSC
 6. Informationen
 nicht öffentlich
 7. Grundstücksangelegenheit

 Krottelbach, den 9. November 2022
 gez. Karlheinz Finkbohner, Ortsbürgermeister

                                Matzenbach

 BEKANNTMACHUNG
 Am Dienstag, den 22.11.2022, um 19:30 Uhr, findet im Saal des Dorfgemeinschafts-
 hauses, Neunkircher Straße 11, 66909 Matzenbach eine Sitzung des Rechnungsprü-
 fungsausschusses der Ortsgemeinde Matzenbach statt.
 Die Sitzung ist – mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes2 – öffentlich.

 Tagesordnung:
 öffentlich
 1. Vorstellung des Jahresabschlusses 2020
 nicht öffentlich
 2. Belegprüfung im Rahmen des Jahresabschlusses 2020
 öffentlich
 3. Beratung und Beschlussempfehlung im Rahmen des Jahresabschlusses 2020
    Vollzug der §§ 110 ff. GemO; Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses
    2020 der Ortsgemeinde Matzenbach sowie Entlastung der Ortsbürgermeisterin
    und der Beigeordneten der Ortsgemeinde Matzenbach und der Verbandsgemeinde
                                                                                                                      Ohmbach
 Matzenbach, den 8. November 2022
 gez. Matthias Göttel, Vorsitzender
                                                                                    TV Ohmbach
                                                                                    Totengedenken
                                                                                    Zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder spielt der Musikzug des Turnver-
                           Nanzdietschweiler                                        eins Ohmbach am Totensonntag, dem 20. November 2022 um 14.00 Uhr an der Fried-
                                                                                    hofshalle.

 BEKANNTMACHUNG
 Am Donnerstag, den 24.11.2022, um 19:00 Uhr, findet in der Gaststätte der Kur-
 pfalzhalle, Hauptstraße 61, 66909 Nanzdietschweiler eine Sitzung des Ortsgemein-
 derates der Ortsgemeinde Nanzdietschweiler statt.
 Die Sitzung ist öffentlich.

 Tagesordnung:                                                                              Lesen Sie Ihr Amtsblatt
 öffentlich
 1. Bebauungsplan „Auf der Höllenhub Teil E“
    a) Zustimmung zum Planentwurf
    b) Einleitung des weiteren Verfahrens
                                                                                                        jederzeit
 2. Grundsatzbeschuss der Ortsgemeinde Nanzdietschweiler zu Photovoltaik-
    Freiflächenanlagen (PV-FFA)
 3. Erweiterung einer neuen Urnenwand                                                                 und aktuell online unter:
 4. Energieberatung DIN V18599 Kurpfalzhalle
 5. Bewerbung um einen Zusammenführungsprozess zu einem Tourismus Service-
    Center (TSC)
 6. Kündigung der PEFC-Zertifizierung
 7. Informationen
                                                                                                      WOCHENBLATT
                                                                                                               -REPORTER.DE/amtsblatt
 Nanzdietschweiler, den 10. November 2022
 gez. Annette Filipiak-Bender, Ortsbürgermeisterin
19. November 2022                     AMTSBLATT                                                                    Seite 11

                    Quirnbach/Pfalz

                                                                           Rehweiler

                                          Landfrauen
                                          Terminänderung!
                                          Liebe Landfrauen,
                                          unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet dieses Mal am Samstag den 03.12.2022 Uhr
                                          ab 18.00 Uhr im „Alten Wasserwerk“ in Godelhausen statt.
                                          Zum Bilden von Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 17.45 Uhr am DGH Rehweiler.
                                          Bei Elvira Cassel: Tel. 925090 oder Ursula Klein: Tel. 5929
Seite 12                                                                    AMTSBLATT                                                                    19. November 2022

                                                                                         Projekte für Kinder zwischen 10 und 14 Jahre
 BEKANNTMACHUNG                                                                          Montag, 05. Dezember: 14.00 Uhr – 18.30 Uhr
 Am Donnerstag, den 24.11.2022, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Gemeinschafts-          Wir fahren nach Saarbrücken Weihnachtsgeschenke shoppen und gehen über den
 hauses, Glanstraße 17, 66907 Rehweiler eine Sitzung des Rechnungsprüfungsaus-           Christkindel Markt.
 schusses der Ortsgemeinde Rehweiler statt.                                              Jugendzentrum der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg
 Die Sitzung ist – mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 3 und 4 – öffentlich.            Ansprechpartner im JUZ: Frau Schmidt
                                                                                         Saarbrückerstr. 121
 Tagesordnung:                                                                           Achtung: für alle Projekte gilt eine Anmeldepflicht
 öffentlich                                                                              Anmeldung: im JUZ Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr
 1. Vorstellung des Jahresabschlusses 2019                                               (evtl. Anrufbeantworter, bitte sprechen Sie auf das Band, wir rufen zurück)
 2. Vorstellung des Jahresabschlusses 2020                                               Tel: 06373/892915 Mail:
 nicht öffentlich                                                                        juz@schoenenberg-kuebelberg.de
 3. Belegprüfung zum Jahresabschluss 2019                                                Träger: OG Schönenberg-Kübelberg
 4. Belegprüfung zum Jahresabschluss 2020                                                Vertr. durch Ortsbürgermeister Thomas Wolf
 öffentlich                                                                              und Beigeordneter Harald Schöfer
 5. Beratung und Beschlussempfehlung zum Jahresabschluss 2019
    Vollzug der §§ 110 ff. GemO, Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses          Die Ev. Kindertagesstäte Regenbogen in Schönenberg-Kübelberg
    2019 sowie Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten und der           informiert:
    Verbandsgemeindeverwaltung                                                           Rosa und die Kinderkraftstoffe
 6. Beratung und Beschlussempfehlung zum Jahresabschluss 2020
    Vollzug der §§ 110 ff. GemO, Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses                                                      Rosa von den Landfrauen war mehrere Tage
    2020 sowie Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten und der                                                       in unserer KiTa zu Besuch. Sie arbeitete bei
    Verbandsgemeindeverwaltung                                                                                                       den 18 ABC – Kindern, die aufgrund der
                                                                                                                                     großen Anzahl der Kinder in zwei Kochgrup-
 Rehweiler, den 9. November 2022                                                                                                     pen aufgeteilt wurden. Es gab leckere „la-
 gez. Michael Klein, Vorsitzender                                                                                                    chende Brotgesichter“, selbstgemachtes
                                                                                                                                     Müsli und Apfel – Muffins aus Hefeteig. Mit
                                                                                                                                     frisch gewaschenen Händen und Schürze
                       Schönenberg-Kübelberg                                                                                         ging es ans Werk. Vor jedem Zubereiten gab
                                                                                                                                     es viel Wissenswertes über unsere Nah-
                                                                                                                                     rungsmittel. Unsere ABC–Kinder kennen
Kita Kleine Strolche – Der Elternausschuss 2022/23                                                                                   nun die Ernährungspyramide und viele
Unser neuer Elternausschuss wurde gewählt und setzt sich wie folgt zusammen: Jacque-                                                 Obst und Gemüsesorten. Wissen Sie was
line Biel, Marco Schuck, Kathrin Schmidt und Dominique Schuck. Frau Jacqueline Biehl                                                 „Kinderkraftstoff“ ist und wo wir Menschen
wurde zur Vorsitzenden des Elternausschusses und Marco Schuck zum stellvertreten-                                                    unsere Energie herbekommen? Die ABC-
den Vorsitzenden gewählt. Der Träger und das Kita-Team freuen sich über die neuen Mit-                                               Wölfe wissen nun Bescheid und hatten
glieder und die Zusammenarbeit mit Ihnen.                                                                                            sehr viel Spaß mit Rosa. Danke Rosa Nei-
                                                                                                                                     heisel von den Landfrauen! Hier noch zum
                                                                                                                                     Abschluss für alle Leser und Leserinnen die
                                                                                                                                     Lösung auf unsere Frage: Kraftstoffe sind
                                                                                                                                     Ballaststoffe und Vitamine, die sehr viel in
                                                                                                                                     Obst und Gemüse enthalten sind…So kön-
                                                                                                                                     nen wir Energie und Kraft tanken zum Den-
                                                                                                                                     ken, Spielen, Bewegen, etc…
                                                                                                                                     Pia & Marina mit den ABC - Wölfen

                                                                                                                      Steinbach am Glan

                                                                                         Kinder der Kita „Nimmerland“ singen für Steinbacher
                                                                                         Seniorinnen und Senioren

v.li. Alexandra Altherr (Leiterin der Kita), Thomas Wolf (Ortsbürgermeister), Marco
Schuck, Jacqueline Biehl, Kathrin Schmidt, Dominique Schuck

                                                                                         Am Sonntag 6.11.2022 fand nach langer Corona bedingter Pause endlich wieder eine
                                                                                         Feier für die Steinbacher Seniorinnen und Senioren statt. Viele waren der Einladung der
                                                                                         Ortsgemeinde gefolgt und fanden sich um 14:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus
                                                                                         ein. Beim Eintreffen wurden die Seniorinnen und Senioren bereits von einigen freudig
                                                                                         aufgeregten Kindern im Außenbereich empfangen. Als alle ihre Plätze gefunden hatten
                                                                                         und durch den Ortsbürgermeister, Herrn Fehrentz begrüßt wurden, konnte es dann end-
                                                                                         lich für die Kinder der Kita „Nimmerland“ losgehen. Die Kinder haben im Vorfeld zwei
Projekte für Kinder zwischen 6 und 10 Jahre                                              Lieder voller Hingabe und Engagement geübt und durften diese dann zur Eröffnung der
Dienstag, 06. Dezember: 14.00 Uhr – 18.30 Uhr                                            Feier zum Besten geben. Nachdem sie dafür großen Applaus bekamen, waren sie alle
Wir fahren nach Saarbrücken Weihnachtsgeschenke shoppen                                  sichtlich stolz. Anschließend durfte sich jedes Kind noch eine süße Kleinigkeit aussu-
und gehen über den Christkindel Markt.                                                   chen und alle blieben mit ihren Familien noch für ein leckeres Stück Kuchen. Wir hoffen,
                                                                                         den Seniorinnen und Senioren hat die Feier ebenso viel Freude gebracht, wie den Kin-
Sie können auch lesen