Traumtour-Diamant - Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Herbst
 
WEITER LESEN
Traumtour-Diamant - Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Oberes Glantal • Der Südkreis
                                                         Amtliche Bekanntmachungen
50. Jahrgang - 31. Woche -                          der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
7. August 2021

Traumtour-Diamant
-erfolgreiches Zertifizierungsverfahren zum Qualitätsweg Wanderbares Deutschland-

                                                                                  Alte Lichtenberger Straße

                                                                                  tour-Diamant bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Wegeführung, nutzer-
                                                                                  freundliche Markierung, viele naturnahe Wege und Pfade zu Schauplätzen mit
                                                                                  einer spannenden Geschichte.
                                                                                  Seinen Namen „Traumtour-Diamant“ erhielt der prämierte Wanderweg auf-
                                                                                  grund der hier ansässigen westpfälzischen Diamantindustrie, welche seit 1888
                                                                                  ihr Zentrum in Brücken hatte. In den 1930er Jahren waren über 2500 Menschen
                                                                                  in den Diamantschleifereien der Westpfalz beschäftigt. Die Traumtour-Diamant
                                                                                  führt als Rundweg über eine Distanz von ca. 15 km durch die Ohmbachtalge-
                                                                                  meinden Brücken und Ohmbach. Hier kann man der Spur der Steine folgen. Am
                                                                                  und um den Wartturm erwartet Sie eine faszinierende Aussicht. Weitere steiner-
                                                                                  ne Zeugen sind alte Grenzsteine aus dem Jahre 1786 und die überschütteten
                                                                                  Betonreste alter Westwallbunker. Ganz besonders interessant ist das Diamant-
Das Begehbare Geschichtsbuch der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat              schleifer-Museum in Brücken. Hier kann man an Sonntagen Schleifern bei der
eine erfolgreiche Zertifizierung zum Qualitätsweg Wanderbares Deutschland         Bearbeitung von Diamanten über die Schulter schauen. Das Diamantschleifer-
mit der „Traumtour-Diamant“ erhalten.                                             Museum mit angeschlossener Gastronomie, bietet sich als Start- und Endpunkt
Dieses Projekt wurde mit EU-Geldern gefördert, welche über eine LEADER-För-       Ihres Wandervergnügens an. Sehenswert ist die Kaffeerösterei im historischen
derung beantragt wurden. Die Erstzertifizierung der Traumtour-Diamant fand        Gebäude der Reismühle Krottelbach. Besichtigungstermine und Röstvorfüh-
durch das Prüfungskomitee des Deutschen Wanderverbandes im Mai statt. Ein         rungen können dort gebucht werden. Darüber hinaus bietet der Innenhof des
Wanderweg wird, bei der Zertifizierung durch den Deutschen Wanderverband,         Landcafés eine traumhafte Kulisse. Der „Qualitätsweg Wanderbares Deutsch-
nach 9 Kriterien und 23 Wahlkriterien analysiert.                                 land – Traumtour Diamant“ bietet dem allgemein interessierten, geübten Wan-
Das individuell begehbare Wanderwegenetz innerhalb der gesamten Verbands-         derer, der auf attraktiven, abwechslungsreichen Wegen unterwegs sein will,
gemeinde Oberes Glantal unter dem Gesamtthema „Begehbares Geschichts-             das perfekte Wandererlebnis. Eine Mischung aus kulturellen und naturnahen
buch“, das die wichtigsten touristischen Ziele miteinander verbindet, kann mit    Attraktionen entlang des Weges lassen den Alltag vergessen.
diesem zertifizierten Qualitätsweg nun mit weiteren Marketingkonzepte auch
überregional beworben werden. Die Traumtour-Diamant wird in das überregio-
nale Marketing der Pfalz.Touristik e.V. eingebunden. Eine erfolgreiche Zertifi-
zierung zum Qualitätsweg ist hierfür die Voraussetzung.
Die durch den Deutschen Wanderverband e.V. zertifizierten Wege als „Quali-
tätsweg Wanderbares Deutschland“ legt deutschlandweit Standards für Wan-
derwege fest und bringt einen Nutzen für den Wandertourismus in der Ver-
bandsgemeinde Oberes Glantal. Die Qualität der Wegeinfrastruktur wird in der
Region nachhaltig aufgewertet. Der Gast, welcher durch den zertifizierten Weg
auf die Region aufmerksam gemacht wurde, wird die weiteren vorhanden Wan-
derwege ebenfalls wahrnehmen und in seine Reiseplanung mit einbeziehen.
Alle Wege der Region profitieren von einem zertifizierten Weg. Die Wegeaus-
zeichnung zur Traumtour steht für unbeschwerten Wandergenuss. Die Traum-
Traumtour-Diamant - Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Seite 2                                                                                 AMTSBLATT                                                                                     7. August 2021

                                                                         IM NOTFALL
                                                                       - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -
                                          berg-Kübelberg, Rathausstraße 8, Te-     Haus der Diakonie Landstuhl                                                      L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten
 Verbandsgemeinde                         lefon 112.
                                                                                                                            Rufbereitschaft der                     und Freunde von Alkoholkranken, Kai-
 Oberes Glantal                                                                    Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl           Verbandsgemeindewerke
                                          Polizei (Raum Schönenberg-Kübel-         Tel.: 06371/2846                                                                 serslautern, Conradstr. 2
 Rufnummer Zentrale:                      berg / Waldmohr - Südkreis Kusel): Po-                                            Eigenbetrieb                            Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag,
                                                                                   Email:slb.landstuhl@diakonie-pfalz.de
 06373/504-0                              lizeiwache Schönenberg-Kübelberg,        Unsere Beratungsangebote                 Wasser | Abwasser                       19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und
 Feuerwehr                                Herzogstraße 8, Telefon 06373/8220       Sozial- und Lebensberatung               Bereich Wasser                          06356/1224
 Verbandsgemeinde                         Rufbereitschaft                          Schwangerschafts- und Schwager-          (VG Oberes Glantal)
 Oberes Glantal                           Entstörungsdienst:                       schaftskonfliktberatung                  Treten außerhalb der allgemeinen Bü-    Aids-Hilfe-Kaiserslautern:    Pariser
                                          Telefon-Nr. für Störungen                (staatl. anerkannt)                      rozeiten Probleme bei der Wasserver-    Str.23, Tel. 0631/18099, Email: in-
 - Notruf 112 -                           Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl            Kurberatung                              sorgung (Rohrbrüche, Undichtigkei-      fo@kaiserslautern.aidshilfe.de (Mon-
                                          Strom: Telefon 0800/7977777              (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind-        ten, Druckabfälle usw.) auf oder er-    tag + Freitag 12.00 - 15.00 Uhr, Mitt-
Zahnärztlicher Notfalldienst:             APOTHEKEN-NOTDIENST                      Kuren, Kinder- und Jugenderholun-        kennen Sie sonstige Unregelmäßig-       woch 09.00 - 12.00 Uhr)
Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an         Deutsches Festnetz:                      gen, Familienerholungen)                 keiten an öffentlichen Anlagen (Aus-    Hotline 0180/3319411
Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00      0180-5-258825-PLZ (0,14 Euro/Min.)       Termine nach Vereinbarung                fall der Straßenbeleuchtung, plötzli-
Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not-   Mobilfunknetz:                           Vertraulich-kostenfrei - auf             che Fahrbahnänderungen usw.) so ru-     Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger:
falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/      0180-5-258825-PLZ                        Wunsch anonym                            fenSiefürdasGebietderVerbandsge-        Gruppe Kusel. Weitere Information:
893770                                    (max. 0,42 Euro/Min.)                    Haus der Diakonie Kaiserslautern         meinde Oberes Glantal dieTelefon-Nr.    Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie im
                                          Internet: www.lak-rlp.de                 Interventionsstelle gegen Gewalt         0171 / 5065303 an.                      Internet unter www.ilco.de
Augenärztlicher Notfalldienst:            Der Notdienst wechselt jeweils mor-      in engen sozialen Beziehungen            Bereich Abwasser
zu erfragen ist der jeweilige Notdienst   gens um 8.30 Uhr                         und Stalking                             (Gebiet Süd und Nord):                  Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz:
unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929                                                  Tel.: 0631/37108425                      Treten außerhalb der allgemeinen Bü-    Hausfrühförderung, häusliche Pflege,
                                           Schönenberg-Kübelberger Tafel           Email: interventionsstelle.kaiserslau-   rozeiten Probleme bei der Entwässe-     Betreuung und Beratung für Behinder-
Ärztlicher Notfalldienst:                  für bedürftige Menschen in der Ver-     tern@diakonie-pfalz.de                   rung (Verstopfungen, Rückstau usw.)     te sowie therapeutische Versorgung
Zuständig ist der Bereitschaftsdienst-     bandsgemeinde Oberes Glantal.           Vertraulich-kostenfrei -                 auf oder erkennen Sie sonstige Unre-    nach Schlaganfall/Hirnverletzung.
zentrale im Westpfalzklinikum Kusel, I.                                            auf Wunsch anonym                        gelmäßigkeiten in Zusammenhang          66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Tel.
Flur 1, Tel.: 116 117.                     Ausgabestelle:                                                                   mit der Abwasserbeseitigung oder an     06371/934275-276, Fax 06371-
                                           Zum Krämel 7, 66904 Brücken             Ambulanter Pflege- und                   Gewässern (z.B. Gewässerverschmut-      934424.
Wir bitten in jedem Erkrankungsfall        (neben ev. Kirche)                      Betreuungsdienst                         zungen,Ölspuren)sorufenSiefürden        Störungen Erdgasversorgung
um telefonische Vorankündigung                                                     Inhaber W. Tremmel & M. Tremmel          Bereich der Ortsgemeinden:              Stadtwerke Homburg GmbH
Dienstzeiten:                              Öffnungszeiten:                         St. Wendeler Straße 16,                  * Breitenbach, Dunzweiler, Wald-        Rufbereitschaft: Tel.: 06841/694-0
Montag                       19.00 Uhr     Dienstag     10:00-11:00 Uhr und        66892 Bruchmühlbach-Miesau,                mohr, Frohnhofen, Altenkirchen,       Fragen zur Erdgasversorgung:
bis Dienstag                 07.00 Uhr     Donnerstag 16:00-17:00 Uhr              Tel. 06372/995751                          Dittweiler und Schönenberg-Kü-        Energieberatung-Stadtwerke
Dienstag                     19.00 Uhr                                             Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr,             belberg die Telefon-Nr. 06373 /       Homburg: 06841/694-220
bis Mittwoch                 07.00 Uhr     Bedürftigkeit:                          Tel. 06373/508641 Wir sind rund            8290320 an (Gebiet Süd).              Tierschutzverein im Landkreis Kusel
Mittwoch                     14.00 Uhr     Anträge gibt es in den Bürgerbü-                                                 * Ohmbach, Brücken, Gries, Börs-        e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel
bis Donnerstag               07.00 Uhr                                             um die Uhr für Sie erreichbar.
Donnerstag                   19.00 Uhr     ro’s der Verbandsgemeinde                                                          born, Glan-Münchweil., Hensch-        Telefonnummern:
bis Freitag                  07.00 Uhr                                             Sozialverband VdK Rheinland-               tal, Herschweiler-Pettersheim,        1. Vorsitzende Christine Fauß,
Freitag                      16.00 Uhr     Auskünfte z. Bedürftigkeit:             Pfalz Kreisverband Kusel                   Hüffler, Krottelbach, Langenbach,     Tel.: 0175/4117712
bis Montag                   07.00 Uhr     VG-Verwaltung, Herr Tobias Weber,                                                  Matzenbach, Nanzdietschweiler,        Schatzmeister Jutta Keller
Vortag eines Feiertages      18.00 Uhr                                             Geschäftsstelle Lehnstraße 34,
                                           Tel.: 06373-504-201,                    66869 Kusel                                Quirbach/Pfalz, Steinbach am          Tel.: 0160/94838930
bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr
Sprechstunden:                             t.weber@vgog.de                         Telefonische Erreichbarkeit:               Glan, Rehweiler und Wahnwegen         www.tierschutz-kusel.de
Samstag und Sonntag                                                                Mo. bis Do.: 08.30 bis 12.00 Uhr           die Telefon-Nr. 06383/927681 an
von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und                                                    Freitags geschlossen                       (Gebiet Nord).                         Beratungsstellen im Haus
von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr                Deutsches Rotes Kreuz                   1. Mittwoch im Monat Servicenach-        Sie wollen eine Störung melden?          der Diakonie
Die Bereitschaftsdienste der im Raum       Kreisverband Kusel e.V.                 mittag für Arbeitnehmer von 14.00        Dann wählen Sie die entsprechen-         Marktstr. 31 in 66869 Kusel
Bruchmühlbach/Miesau praktizieren-         Haushaltsassistenz:                     - 17.30 Uhr                              de Telefonnummer. Der Telefonan-         Tel.-Nr.: 06381/422900
den Ärzte u. Zahnärzte können beim         Hauswirtschaftliche Dienstleistun-      Telefon: 06381/425 044 - 0               ruf wird von einer Sprachbox ange-       Fax-Nr.: 06381/4229099
Anrufbeantworter des jeweiligen Haus-      gen, Fahrdienst und Betreuungsan-       Telefax: 06381/425 044 - 29              nommen. Bitte teilen Sie Ihren Na-
arztes in Erfahrung gebracht werden.       gebotefürSenioren,Pflegebedürftige      E-Mail: kv-kusel@vdk.de                  men sowie Ihre Telefonnummer, un-        Erziehungs-
                                           und Familien, Unterstützung für Kran-   Termin nur nach telefonischer            ter der Sie erreichbar sind, mit.        und Familienberatung
Deutsche Rheuma-Liga                       ke, Genesende, Behinderte.              Vereinbarung                             Nennen Sie uns den festgestellten        Email: erziehungsberatung.kusel@
Arbeitsgemeinschaft Kusel                  Hausnotrufsystem:                                                                Schaden (z.B. Wasser tritt aus dem       diakonie-pfalz.de
Hauptstr. 59, 66909 Nanzdietschweiler      Sicherheit für Senioren, Kranke, Be-    Mobilitas                                Gehweg aus) mit Ortsbezug (Stra-         Suchtberatung, Jugend- und Dro-
Tel.: 06383/1386                           hinderte, Alleinstehende.               ambulanter Pflege- und Betreu-           ße, Hausnummer sowie Gemein-             genberatung, Angehörigenbera-
Email: kusel@rheuma-liga-rlp.de            Essen auf Rädern:                       ungsdienst         Schönenberg-Kü-       de). Sie werden umgehend (in der         tung, Prävention
                                           Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diätkost.   belbg., Glanstr.44., Frau Schmidt        Regel nicht länger als 3 bis 10 Mi-      Email: fachstellesucht.kus@diako-
Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku-       Sozialkaufhaus:                         Kerstin. Mo - Fr 09.15 - 14.30 Uhr,      nuten) vom Rufbereitschaftsperso-        nie-pfalz.de
sel, Marktplatz 4: dienstags und frei-     Secondhandbekleidung und -möbel.        Tel. 06373/829992                        nal zurückgerufen.                       Fachdienst Glückspielsucht
tags ab 20.00 Uhr                          Geschäftsstelle:                        Beratung kostenlos und neutral!                                                   Email: fachstellesucht.kus@diako-
                                           Trierer Str. 39, Kusel,                 Pflegerufbereitschaft rund um d.         Bürgerbusse im Oberen Glantal            nie-pfalz.de
Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus        Tel. 06381/9246-20                      Uhr. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause      Die beiden Bürgerbusse fahren wie-       Schwangeren- und Schwanger-
für bedrohte und mißhandelte Frauen        Kleiderkammer:                                                                   der Dienstag und Donnerstag von          schaftskonfliktberatung
und deren Kinder: 0631/17000               Industriestr. 45 (Gewerbegebiet),       ANONYM-VERTRAULICH                       8.00 bis 18.00 Uhr innerhalb der Ver-    (staatlich anerkannt)
                                           Kusel, Tel. 06381/ 425861               Evangelische - Katholische               bandsgemeinde. Anmeldung: Am Te-         Email:slb.kusel@diakonie-pfalz.de
                                                                                   Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr         lefon Montag und Mittwoch von            Sozial- und Lebensberatung
Ehrenamtsbörse                                                                                                              14.00 – 16.00 Uhr: 06373-504-108,        Email: slb.kusel@diakonie-pfalz.de
des Landkreises Kusel                      Pflegestützpunkt                        gebührenfrei - vertraulich
                                           Öffentliche Beratungsstelle rund        Tel.: 0800/111 0 111                     eMail an: buchung@buergerbus-og.de       Kindererholung, Müttergenesungs-
Vielseitige Dienste für hilfebedürtige                                                                                      oder direkt: www.buergerbus-og.de        und Mutter-Kind-Kuren
Personen                                   um das Thema Pflege                     und 0800/111 0 222
                                           Paulengrunder Straße 7a                                                          Die Fahrten sind für Sie kostenlos       Email: slb.kusel@diakonie-pfalz.de
Kontakte
in den Verbandsgemeinden:                  66904 Brücken                           Schuldner- und Insolvenzberatung
                                           Tel.: 06386/40 40 364                   Deutsches Rotes Kreuz                     Ambulanter Hospiz- und Palliativer
Glan-Münchweiler            06384/323                                                                                        Beratungsdienst Kusel-Altenglan,        Ökumenische Sozialstation
Initiative des Kreisseniorenrates Kusel    und 06386/40 40 073                     Kreisverband Kusel e.V.
                                           Die Beratung erfolgt kostenlos,         Trierer Str. 39, 66869 Kusel              Oberes Glantal, Lauterecken-Wolf-       Brücken e.V.
Unfall-, Rettungsdienst- und Kranken-      neutral und vertraulich                 Tel: 06381/924615                         stein, Bruchmühlbach-Miesau, Ram-       Ambulante-Hilfe-Zentrum
transporte (Tag und Nacht einsatzbe-                                                                                         stein-Miesenbach und Landstuhl          Pflegedienst, hauswirtschaftliche
reit): DRK-Rettungswache Schönen-                                                  AWO Betreuungsverein                      Beratung und Unterstützung              Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Be-
                                                                                   Trierer Str. 60, 66869 Kusel              schwerkranker und sterbender            ratung, Service warmer Mittags-
                                                                                   Tel.: 06381/993277/78                     Menschen bei Schmerzen und psy-         tisch, Familienpflege. Paulengrun-
                                                                                   Email:betreuungsverein-kusel@             chosozialen Problemen, Remigius-        der Str. 7a, 66904 Brücken
 Rettungsdienst/Krankentransport                                                   t-online.de                               bergstr. 10, 66869 Kusel Telefon:       Telefon: 06386/9219-0
                                                                                   Fax: 06381/993279                         06381/9961147. Email: hospiz.ku-        Rund um die Uhr für Sie erreichbar
 DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg                        Telefon 112                                                  sel@caritas-speyer.de                   www.sozialstation-bruecken.de
Traumtour-Diamant - Verbandsgemeinde Oberes Glantal
9. Januar 2021                                                                              AMTSBLATT                                                                                             Seite 3
7.
9. August 2021
   Januar 2021                                                                              AMTSBLATT                                                                                             Seite 33
                                                                                                                                                                                                  Seite

                                          Verbandsgemeinde Oberes Glantal
                                          Verbandsgemeinde Oberes Glantal
                             Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen
                             Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

   Hinweis
   Hinweis     für
               für    alle
                      alle    amtlichen
                              amtlichen        Bekanntmachungen
                                               Bekanntmachungen                   gemäß
                                                                                  gemäß      §
                                                                                             §   27
                                                                                                 27    aa VwVfG
                                                                                                           VwVfG
      Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet auf unserer Homepage unter der Adresse
             Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sindabrufbar
                                                        www.vgog.de  im Internet auf unserer Homepage unter der Adresse
                                                        www.vgog.de abrufbar

Stellenausschreibung                                                        Das Fundamt
   Öffentliche                                                     Bekanntmachung
                                                                            meldet: der
                                                                            Schönenberg-Kübelberg
 Ausbildungsplatz 2022

   Öffentliche                                                     Bekanntmachung    der
 Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal entstand am 01.01.2017 durch die freiwillige Fusion der
 ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr. Im

   Verbandsgemeinde
   Verbandsgemeinde Oberes
                    Oberes Glantal
 gesamten Verbandsgemeindegebiet leben etwa 29.000 Einwohner in 23 Ortsgemeinden. Die

                           Glantal
 Verbandsgemeinde beschäftigt rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Be-
 rufsbildern. Unser Verwaltungssitz befindet sich in Schönenberg-Kübelberg. Wir sind eine junge,
 aufstrebende Verwaltung und bieten gute Perspektiven im Anschluss an die Berufsausbildung.
    Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB)
                                                                                                             Im Bürgerbüro Schönenberg- gegenüber Tankstelle) gemel-
                                                                                                             Kübelberg wurden verschiede- det.
                                                                                                             ne Schlüssel als Fundsachen Wer Eigentumsansprüche gel-
 In Vollzug    des   Baugesetzbuches           (BauGB)                                                       abgegeben (Fundort Schönen- tend machen kann, meldet
    1. Teiländerung der Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplanes der ehemaligen
    Waldmohr    betreiben  wir ein Warmfreibad    mit ansprechender   parkähnlicher Außenanlage,     Kin-
                                                                                                             berg-Kübelberg)Verbandsgemeinde
                                                                                                                               und ein Kater, sich bitteWaldmohr
                                                                                                                                                               im Bürgerbüro Schö-
    1. Teiländerung
 derspielplatz,           der Gesamtfortschreibung
                  Beachvolleyballfeld   u.v.m. Das Bad bietetdes      Flächennutzungsplanes
                                                                  ein Kinderplanschbecken,             der ehemaligen
                                                                                              ein Nicht-                     Verbandsgemeinde                Waldmohr
    Der Verbandsgemeinderat
 schwimmerbecken               hat in Unbeachtlichsowie
                       mit Riesenwasserrutsche       werden              Darlegungmit
                                                           ein Schwimmerbecken     desolympischen     be- schädigungspflichtigenalt, als
                                                                                       die VerletzungMa-     ca 10-12   Wochen           Fund-lischt,
                                                                                                                                       bean-      nenberg-Kübelberg
                                                                                                                                                        wenn nicht innerhalbder von
                                                                                                                                                                                  Ver-
    Der Verbandsgemeinderat
    seiner Sitzung   am        hat
                         13.10.2020 in Unbeachtlich
                                       1. eine nach §werden
                                                      214  Abs. 1 BauGB  Darlegung
                                                                         gründendendes die Verletzung
                                                                                    Sachverhalts      be-
                                                                                                  geltend    tier Entschädigungsleistungen
                                                                                                          tragt.   (Fundort: Schönenberg-
                                                                                                          schädigungspflichtigen       bean-      bandsgemeinde
                                                                                                                                               lischt,
                                                                                                                                               drei     wenn
                                                                                                                                                    Jahren  nachnicht   Oberes
                                                                                                                                                                      innerhalb
                                                                                                                                                                   Ablauf des    Glan-
                                                                                                                                                                                 von
                                                                                                                                                                              Kalen-
 ßen inkl. 3- bzw. 5-Meter-Sprungturm. Badespaß für alle Generationen.
    seiner Sitzung am 13.10.2020
    den Feststellungsbeschluss  zur 1. 1. beachtliche
                                          eine nach § Verletzung
                                                      214 Abs. 1der
                                                                  BauGB  gründenden
                                                                    dort gemacht    Sachverhalts
                                                                                 worden           geltend
                                                                                         sind (§ 215 Abs. in Kübelberg,
                                                                                                          tragt.    sind abSaarbrücker
                                                                                                                            Fälligkeit mit Str.,
                                                                                                              GeldEntschädigungsleistungen        tal,
                                                                                                                                               drei    Tel. 06373/504-210
                                                                                                                                                    Jahren
                                                                                                                                           2 derjahres,     nach
                                                                                                                                                            in  demAblauf des Kalen-
                                                                                                                                                                      die bezeichne-
  den  Feststellungsbeschluss
  Teiländerung
 Wir suchen  zum der          zur 1.
                        Gesamtfort-
                   01.08.2022   eine/n beachtliche Verletzung
                                       bezeichneten           der dort
                                                     Verfahrens-  und 1gemacht
                                                                        BauGB).worden sind (§ 215 Abs. vom
                                                                                                       in Geld sind über
                                                                                                           Hundert   ab Fälligkeit mit 2 ten
                                                                                                                         dem Basiszins-  derjahres, in dem die bezeichne-
                                                                                                                                             Vermögensnachteile  eingetre-
    Teiländerung
    schreibung des der           Gesamtfort-
                         Flächennutzungs-           bezeichneten Verfahrens-
                                                    Formvorschriften   und         und Gem.
                                                                                        1 BauGB).
                                                                                              §§ 39 bis 42 BauGB entste-        vom nach
                                                                                                                                satz  Hundert    überdes
                                                                                                                                             § 247     dem  Basiszins- ten Vermögensnachteile
                                                                                                                                                         Bürgerlichen       sind, die Fälligkeit eingetre-
                                                                                                                                                                                                  des An-
    schreibung
    planes
    planes
    gemeinde
    gemeinde
                   des Flächennutzungs-
             der ehemaligen
             derWaldmohr
                  ehemaligen
    PlanbereichWaldmohr
                                   Verbands-
                                gefasst.
                                der/des
                    ist beigefügter
                                           Der
                                                 2. Formvorschriften
                                   Verbands-Auszubildende/n
                                                    nach § 214 Abs.
                                                 2. nach §Mängel
                                                 achtliche
                                            Fachangestellten
                                gefasst.Karte
                                           Der vorgangs,
                                                             214 für
                                                                     fürund
                                                                  Abs.
                                                                    des
                                                                         3den
                                                                           BauGB
                                                                              Beruf
                                                                         3Abwägungs-
                                                                      Bäderbetriebe
                                                                                        Gem. §§Entschädigungsansprüche
                                                                                    be- hen
                                                                           BauGB be- (m/w/d)
                                                                                                  39 bis 42 BauGB entste-
                                                                                        hen Eintritt
                                                                                        nach
                                                 achtliche Mängel des Abwägungs- nachteils.
                                                                                                Entschädigungsansprüche
                                                                                        nach Eintritt
                                                                                                         eines Vermögens-
                                                                                                         eines Vermögens-
                                                                                                    Der Entschädigungsbe-
                                                                                                                                Kulturhistorischer Verein
                                                                                                                                satz nach § 247
                                                                                                                                Gesetzbuchs
                                                                                                                                Gesetzbuchs
                                                                                                                                sen.
                                                                                                                                                     des Bürgerlichen
                                                                                                                                                  jährlich
                                                                                                                                                  jährlich zu verzin-
                                                                                                                                        Ist Entschädigung
                                                                                                                                sen. Ist Entschädigung
                                                                                                                                Übernahme       des Grundstücks durch
                                                                                                                                                                       ten sind,herbeigeführt
                                                                                                                                                           zu verzin- spruchs
                                                                                                                                                                       spruchs
                                                                                                                                                                durch Abs.
                                                                                                                                                                                  die Fälligkeitwird
                                                                                                                                                                                                  des(§ An-
                                                                                                                                                                                herbeigeführt wird (§ 44
                                                                                                                                                                            4 BauGB).
                                                                                                                                                                    zu Abs. 4 BauGB).
                                                                                                                                                                                                         44

    Planbereich
    zu  entnehmen.
    zu entnehmen.
    setzbuch
    Planunterlagen
                    ist Gem.
                  (BauGB)
    setzbuch (BauGB)
                         beigefügter
                         Gem.wurden
                                         Karte wenn
                                 § 6 Bauge-
                                 § 6 Bauge-
                                wurden Lan-
                         der Unteren
                                                 vorgangs,
                                                 wenn sie
                                           die Jahres    seit nicht innerhalb eines
                                                               Bekanntmachung
                                           die Flächennutzungsplanes
                                                 Jahres seit Bekanntmachung
                                                                                        nachteils. kann
                                                        sie nicht innerhalb eines rechtigte
                                                                                   des Anspruchs
                                                                                   des dass
                                                                            schriftlich Anspruchs
                                                                                                    Der Entschädigungsbe-
                                                                                        rechtigte kann
                                                                                                          die Fälligkeit des
                                                                                                          die Fälligkeit
                                                                                                     dadurch
                                                                                              er diedadurch
                                                                                                                         des
                                                                                                              herbeiführen,
                                                                                                      Leistungherbeiführen,
                                                                                                               der Entschä-
                                                                                                                                „Gericht Kübelberg“
                                                                                                                                Übernahme
                                                                                                                                leisten,
                                                                                                                                leisten,
                                                                                                                                §
                                                                                                                                §
                                                                                                                                   99 Abs.
                                                                                                                                4499
                                                                                                                                          findetdes
                                                                                                                                          findet
                                                                                                                                       Abs.
                                                                                                                                    Abs.
                                                                                                                                                   aufGrundstücks
                                                                                                                                             3 Anwendung
                                                                                                                                                                    zu Schönenberg-Kübelberg,
                                                                                                                                                       die Verzinsung
                                                                                                                                                   auf die Verzinsung
                                                                                                                                             3 Anwendung BauGB (§ gez.
                                                                                                                                          3 BauGB).
                                                                                                                                                                       Schönenberg-Kübelberg,
                                                                                                                                                             BauGB (§ 09.01.2021
                                                                                                                                                                       09.01.2021
                                                                                                                                                                            Lothschütz
                                                                                                                                                                                                       den
                                                                                                                                                                                                       den

    Planunterlagen der Unteren
    desplanungsbehörde              bei Lan-     Flächennutzungsplanes
                                           der gegenüber       der Gemeinde schriftlich dass er die
                                                                                 unter digung         Leistungbei
                                                                                                 schriftlich   derdem
                                                                                                                    Entschä-
                                                                                                                         Ent-    Neue
                                                                                                                                44
                                                                                                                                Ein Abs.  3Vorstandschaft
                                                                                                                                            BauGB).
                                                                                                                                      Entschädigungsanspruch         gewählt
                                                                                                                                                                   er- gez. Lothschütz
                                                                                                                                                                       Bürgermeister
    desplanungsbehörde
    Kreisverwaltung       Kusel zur beiGeneh-
                                           der gegenüber der Gemeinde unter digung schriftlich bei dem Ent-                     Ein Entschädigungsanspruch er- Bürgermeister
    Kreisverwaltung
    migung    vorgelegt.Kusel zur Geneh-                                                                                         Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung am 14. Juli 2021
    migung
    Mit       vorgelegt.
         Schreiben     vom 07. Dezember                                                                                          wurde ein neuer Vorstand des Kulturhistorischen Vereins „Gericht Kü-
    Mit Schreiben
    2020,              vom 07.
            Aktenzeichen           Dezember
                               5/55/610-10                                                                                       belberg“ gewählt. Zunächst gab der Vorsitzende Markus Bauer einen
    2020, Aktenzeichen
    FNP-Waldmohr               5/55/610-10
                        1. TÄnd.GF-1,      hat                                                                                   Rückblick auf die aufgrund der Corona-Krise stark eingeschränkten Ak-
    FNP-Waldmohr        1. TÄnd.GF-1, hat
    die Untere Landesplanungsbehör-                                                                                              tivitäten der beiden letzten Jahre. Nach dem Bericht des Schatzmeis-
    die Untere
    de gem.    § 6Landesplanungsbehör-
                    Abs. 1 BauGB, in der                                                                                         ters und der Entlastung des Vorstandes wurde folgende neue Vor-
    de gem. § der
    Fassung      6 Abs.Bekanntmachung
                            1 BauGB, in der                                                                                      standschaft gewählt.
    Fassung
    vom          der Bekanntmachung
          03. November       2017 (BGBI.I S.                                                                                     Vorsitzender Markus Bauer, 2. Vorsitzender Dieter Zenglein, Schrift-
    vom 03.i.V.m.
    1728),    November
                     § 2032017Abs.(BGBI.I
                                     3 BauGB S.                                                                                  führer Stefan Bauer, Beisitzer: Hubert Kaiser, Michael Wilhelm, Tho-
    1728),
    und § i.V.m.
              1 der§ Landesverordnung
                        203 Abs. 3 BauGB                                                                                         mas Wolf, Kassenprüfer: Heiner Herz, Christian Schmitt. Dem nicht
 Dieund
    über   §die
      3jährige1 der     Landesverordnung
                  Zuständigkeiten
                   Ausbildung            nachim Freibad in Waldmohr und im Rahmen des Ausbildungsplanes
                                     findet                                                                                      mehr gewählten Beisitzer Peter Kappel wurde für die Arbeit in den zu-
    über
 auch       die
            BauGB Zuständigkeiten
    demin benachbarten  (BBauGZustV      nach
                                            RP
                                 Hallenbädern       statt. Die schulische Ausbildung erfolgt in Blockunterricht in               rückliegenden Jahren gedankt. Aus der Hand der Vereinsmitglieder
    dem
 der2007)   BauGB
            die         (BBauGZustV
                 1. Teiländerung
      Berufsschule        in Trier. der Ge- RP                                                                                   Virginia und Albrecht Brückner wurden dem Kulturhistorischen Verein
    2007)
 Neben      die 1. Teiländerung
    samtfortschreibung
           einem     solidendes        der Ge-
                                     Flächen-
                                 Schulabschluss       (mind. Hauptschulabschluss) benötigst Du eine gute kör-                    eine ganze Reihe von Gemälden, Skizzen und Fotografien übergeben.
    samtfortschreibung
    nutzungsplanes
 perliche    Konstitution  derdes    Flächen-
                                 ehemaligen
                                und    ein hohes Maß an Verantwortung, denn gefährliche Situationen müs-                         Diese Übergabe wurde nun durch einen Überlassungsvertrag geregelt.
 sennutzungsplanes
    Verbandsgemeinde
      rechtzeitig erkannt  derWaldmohr
                                 ehemaligenge- auch lebensrettende Maßnahmen eingeleitet bzw. ausgeführt
                                   und ggfs.                                                                                     Demnach verpflichtet sich der Verein die überlassenen Gegenstände
    Verbandsgemeinde
    nehmigt.
 werden.     DieDieBedienung  Waldmohr
                     Genehmigungsertei-    ge-
                                    der Bädertechnik      erfordert außerdem handwerkliches Geschick. Und du                     dauerhaft zu bewahren und in wechselnden Ausstellungen der Öffent-
    nehmigt.
    lung
 solltest wird  Die  Genehmigungsertei-
                hiermit
            Eigenschaften   gem. §wie6 Abs.   5
                                        Teamfähigkeit,      Zuverlässigkeit, Engagement und gute Umgangsfor-                     lichkeit zu präsentieren. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit
 menlungmitbringen.
    BauGB wird  hiermitSchwerbehinderte
              ortsüblich    gem.  § 6 Abs.
                             bekannt    gege- 5     Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt                         der Gemeinde Schönenberg-Kübelberg.
    BauGB ortsüblich bekannt gege-
    ben.
 berücksichtigt.
    ben.1. Teiländerung der Gesamt-
    Die
    Die 1.wirTeiländerung
    fortschreibung
 Haben                    des der
                Dein Interesse       Gesamt-
                                 Flächennut-
                                      geweckt?                                                                                                         IMPRESSUM
    fortschreibung
    zungsplanes
 Dann    richte bittederdes
                          Deine  Flächennut-
                           ehemaligen     Ver-
                                   aussagefähige      Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen an:                          Amtsblatt der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
    zungsplanes der Waldmohr,
    bandsgemeinde          ehemaligen wirdVer-                                                                                    Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Ver-
    bandsgemeinde
    mit  der öffentlichen
 VerbandsgemeindeverwaltungWaldmohr,
                                Bekanntma-wirdOberes Glantal                                                                      bandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, 66901 Schönenberg-
    mit derin öffentlichen
    chung
 Sachgebiet    Kraft            Bekanntma-
                      gesetzt und
                  Personal            kann ab                                                                                     Kübelberg , Christoph Lothschütz (V.i.S.d.P.), Rathausstraße 8, Tel.
    chung bei
    sofort
 Rathausstr.in Kraft
                der   gesetzt und kann ab
                  8 Verbandsgemeinde-                                                                                             06373 504-0.
    sofortSchönenberg-Kübelberg
            bei derOberes
    verwaltung
 66901                Verbandsgemeinde-
                               Glantal, Rat-                                                                                      Verlag: SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG
    verwaltung
    haus
 oder        Email Oberes
        perWaldmohr,  an ZimmerGlantal,
                                      Nr. Rat-
                                           W1-
                            bewerbung@vgog.de           (bevorzugt im PDF-Format).                                                Herstellung: Druck-und Versanddienstleistungen Südwest GmbH,
    haus
    2.04, Waldmohr,
             Rathausstraße Zimmer  14Nr.Wald-
                                           W1-                                                                                    67071 Ludwigshafen
    2.04,
 Beimohr,
      Fragen Rathausstraße
            zu  den
                stehenallgemeinen  14 Dienst-
                            Herr Heiko  Wald-
                                           Kopp (Tel. 06373/504-195) oder Schwimmmeister Jörg Freiler (Tel.                       Zustellung: PVG Ludwigshafen; zustellreklamation@suewe.de
    mohr, zu
    zeiten  vonden
 06373/8917134)       allgemeinen
                 montags               Dienst-
                              bis mittwochs
                            gerne    zur Verfügung.                                                                               oder Tel. 0621 572498-40 oder -41.
    zeiten
    von
 Hinweis:   von
          8.30Ausmontags
                Uhr           bis mittwochs
                       bis 12.00
                    Kostengründen    Uhr und
                                           kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich                           Das Amtsblatt Oberes Glantal erscheint wöchentlich freitags/
 nicht    8.30 Uhr
    von erfolgen.
         14:00         bis
                  UhrWir     12.00
                             16.00 Uhr
                        bisbitten     Uhr,und
                                     daher so-keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzu-                       samstags außer an Feiertagen. Das Amtsblatt Oberes Glantal wird
    von donnerstags
    wie
 reichen.14:00
             DieUhr     bisvon
                             16.00
                   Verarbeitung 8.30Uhr,
                                       der so-
                                       Uhr bis
                                            personenbezogenen Bewerberdaten richtet sich nach der DSGVO                           kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Verbandsgemeinde
 undwiedem
    12.00donnerstags
            Uhr   und von von14.00
                                8.30 Uhr bis
              Landesdaten-schutzgesetz.              Bewerbungs-, Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht                      Oberes Glantal verteilt. Aufage 16.030 Exemplare.
    12.00 Uhr und
    18.00
 erstattet.       und von     14.00von
                         freitags      Uhr8.30
                                           bis                                                                                    Sofern eine Zustellung des Amtsblattes aufgrund von unvorherseh-
    18.00
    Uhr  bisUhr   undUhr
              12.00      freitags   von 8.30
                             von jedermann                                                                                        baren Störungen nicht erfolgt sein sollte, kann das jeweils aktuelle
    Uhr  bis 12.00
    eingesehen         Uhr von jedermann
                   werden
 Schönenberg-Kübelberg,               im Juli 2021                                                                                Amtsblatt in der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal so-
    eingesehen
 gez.  Christoph   werden
                      Lothschütz                                                                                                  wie bei der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH
 Bürgermeister                                                                                                                    & Co. KG in Ludwigshafen bezogen werden.                          10558958_30_3

                                                                                                                                                                                                    10558958_30_3

                                                                                                                                                                                            wal_b103_amtsb.03
                                                                                                                                                                                            wal_b103_amtsb.03
Traumtour-Diamant - Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Seite 4                                                                     AMTSBLATT                                                                     7. August 2021

 Bekanntmachung                                                        Verabschiedung Jahrespraktikant
 1. Die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal hat ei-
     nen Antrag auf Erteilung der gehobenen Erlaubnis gemäß
                                                                       Dylan Kallenbach
     §§ 8, § 15 WHG i.V.m. §§ 19 Abs. 1 Satz 1, 92 Abs. 1, 94          Nach einem Jahrespraktikum bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, wurde Herr Dylan Kallenbach,
     Abs. 1 und 96 Abs. 1, 108 LWG i.V.m. §§ 72, 73 Abs. 2 -8,         aus Börsborn, von Bürgermeister Christoph Lothschütz verabschiedet.
     74 Abs. 1 u. 2 Satz 1 und Abs. 3 bis 5 Verwaltungsverfah-         Seit dem 01.08.2020 war Herr Kallenbach bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal als Jahrespraktikant
     rensgesetz (VwVfG) für die Einleitung von nicht behand-           zur Anerkennung der höheren Berufsfachschulreife in verschiedenen Fachbereichen eingesetzt.
     lungsbedürftigem Niederschlagswasser in den „Natur-               Bürgermeister Lothschütz nahm die kleine Feierstunde der Verabschiedung zum Anlass, Herrn Kallenbach
     teich in den Bruchwiesen“ gestellt.                               für die gute Zusammenarbeit zu danken.
     Hintergrund ist die Erschließung des Neubaugebietes               Den Zukunftswünschen schlossen sich alle Beteiligten im Namen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal
     “Lauersdell“, dessen Anbindung an das bestehende Stra-            gerne an.
     ßennetz soll durch eine Anbindung (geplanter Kreisver-
     kehrsplatz) an die „Badstraße“ in Höhe des Kindergartens
     erfolgen.
     Das Oberflächenwasser soll vom Bereich des Kreisver-
     kehrs mittels eines neu herzustellenden Regenwasserka-
     nals gesammelt und an der Gewässerverrohrung des „Na-
     turteich in den Bruchwiesen“ angeschlossen werden.
 2. Es wird darauf hingewiesen, dass
 2.1 die dem Vorhaben zugrundeliegenden Unterlagen (Plan)
     bei der Verbandsge-meindeverwaltung Oberes Glantal,
     Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg in der
     Zeit vom 09.08.2021 bis einschließlich 08.09.2021 wäh-
     rend der Öffnungszeiten zur Einsicht ausliegen.
 2.2 Einwendungen gegen das Vorhaben bei der
     Kreisverwaltung Kusel
     Untere Wasserbehörde
     Trierer Straße 49-51, 66869 Kusel
     oder bei der
     Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal
     Rathausstraße 8
     66901 Schönenberg-Kübelberg
     ab dem ersten Tag der öffentlichen Auslegung am
     09.08.2021 bis spätestens 22.09.2021 schriftlich oder zur
     Niederschrift erhoben werden können. Mündliche Einwen-                         Herr Dylan Kallenbach und Frau Melanie Göddel
     dungen sind unwirksam. Dabei kann jeder, dessen Belange
     durch das Vor-haben berührt werden, Einwendungen erhe-
     ben. Jeder im Sinne der Vorschrift ist jede natürliche oder ju-
     ristische Person sein; auch öffentlich-rechtliche Körper-
     schaften, soweit ihnen subjektiv-öffentliche Rechte zuste-
                                                                        Stellenausschreibung
     hen (z.B. Gemeinden).
 2.3 Vereinigungen, die aufgrund einer Anerkennung nach an-             Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht
     deren Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach
     der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung                                            Reinigungspersonal als Vertretungs-
     nach § 74 VwVfG einzulegen, innerhalb der Frist nach Ziffer                                              bzw. Springerkräfte
     2.2 Stel-lungnahmen zu dem Vorhaben bei den vorgenann-                                                        (m/w/d)
     ten Stellen abgeben können.
 2.4 mit Ablauf der Einwendungsfrist grundsätzlich alle Ein-            für die Reinigung von Schul- oder Verwaltungsgebäuden in Vertretung der regulären Reinigungs-
     wendungen und Stellungnahmen, die nicht auf besonde-               kräfte bei Erkrankung, Urlaub oder sonstigen Verhinderungsgründen.
     ren privatrechtlichen Titeln beruhen, ausgeschlossen
     sind;                                                              Es handelt sich um auf (vorerst) ein Jahr befristete Teilzeitstellen mit einer regelmäßigen wö-
 2.5 bei begründeten Einwendungen ein Erörterungs-                      chentlichen Arbeitszeit von durchschnittlich 10 Stunden. Die Arbeitszeit liegt in der Regel am
     termin anberaumt wird;                                             Nachmittag außerhalb des Schulbetriebes bzw. außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten der
 2.6 bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörte-                    Rathäuser.
     rungstermin auch ohne ihn verhandelt werden
     kann;                                                              Die Einsatzorte im Verbandsgemeindegebiet können bei Bedarf wohnortnah zugeteilt werden.
 2.7 bei mehr als 50 vorzunehmenden Benachrichti-                       Aufgrund der wechselnden Einsatzorte sollten Sie dennoch flexibel sein und möglichst den Füh-
     gungen oder Zustellungen                                           rerschein der Klasse B und einen Pkw besitzen.
     - die Personen, die Einwendungen erhoben ha-
       ben, oder die Vereinigungen, die Stellungnah-                    Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
       men abgegeben haben, von dem Erörterungs-                        (TVÖD) und beinhaltet alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Schwerbehinderte
       termin durch öffentliche Bekanntmachung be-                      Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
       nachrichtigt werden können,                                      Bei Interesse oder Rückfragen rufen Sie uns einfach an – unsere Personalverwaltung steht Ihnen
     - die Zustellung der Entscheidung über die Ein-                    unter den Telefon-Durchwahlen 06373 / 504-140 bis -145 gerne zur Verfügung.
       wendungen durch öffentliche Bekanntma-                           Sie können sich auch schriftlich oder per Email bewerben (tabellarischer Lebenslauf genügt):
       chung ersetzt werden kann;
 2.8 nachträgliche Auflagen wegen benachteiligender Wirkun-             Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal
     gen nur verlangt werden können, wenn der Betroffene die            Fachbereich 1A 1.2 – Personal
     nachteiligen Wirkungen nicht voraussehen konnte.                   Rathausstr. 8
 3. Diese Bekanntmachung sowie die zur Einsicht ausliegenden            66901 Schönenberg-Kübelberg
     Planunterlagen sind im vorstehenden Zeitraum auch auf der          oder per Email an
     Internetseite der Kreisverwaltung Kusel: Aktuelles ≥ Bekannt-      bewerbung@vgog.de (bevorzugt als PDF)
     machungen zur Einsicht abrufbar. Maßgeblich sind im Zwei-
     felsfall die zur Einsicht ausgelegten Unterlagen.                  Hinweise: Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich
                                                                        nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzu-
 Schönenberg-Kübelberg, den 27.07.2021                                  reichen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten richtet sich nach der EU-DSGVO und
 Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal                              dem Landesdatenschutzgesetz. Bewerbungs-, Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht er-
 Christoph Lothschütz                                                   stattet.
 (Bürgermeister)
                                                                        Schönenberg-Kübelberg, im Juli 2021
                                                                        gez. Christoph Lothschütz
                                                                        Bürgermeister
Traumtour-Diamant - Verbandsgemeinde Oberes Glantal
7. August 2021                                                            AMTSBLATT                                                                            Seite 5

Das Friedhofsamt                                                      Gemeinsame
informiert:                                                           Bekanntmachung
 Errichtung von Grabmalen bzw. alle baulichen                         für die Grundschulen Altenkirchen, Breitenbach, Brücken, Glan-Münch-
 Änderungen an einer Grabstätte                                       weiler, Herschweiler-Pettersheim, Nanzdietschweiler, Schönenberg-Kü-
 An die Nutzungsberechtigten        Kosten des oder der Verpflich-    belberg und Waldmohr
 einer Grabstätte,                  teten (§9 BestG) bzw. des Nut-    Einschreibung für Schulneulinge, die mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 schulpflichtig wer-
 aus gegebenem Anlass weisen        zungsberechtigten von der         den.
 wir darauf hin, dass gemäß         Friedhofsverwaltung entfernt      Schulpflichtig werden alle Kinder, die in der Zeit vom 01. September 2021 bis zum 31. August
 den gültigen Friedhofssatzun-      werden. Nicht genehmigte          2022 das 6. Lebensjahr vollenden (geboren in der Zeit vom 01. September 2015 bis 31. August
 gen der einzelnen Ortsgemein-      bauliche Änderungen an einer      2016) oder bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren.
 den, jede bauliche Verände-        Grabstätte können auch ggf.       Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenom-
 rung einer Grabstätte (auch        mit einer Geldbuße geahndet       men werden; der Anmeldezeitraum liegt im Februar 2022. Die Schuleinschreibung erfolgt durch
 die Errichtung von Grabmalen)      werden.                           die Sorgeberechtigten.
 der vorherigen Zustimmung          Die jeweiligen Satzungsregelun-
                                                                      In den Grundschulen Altenkirchen, Brücken, Glan-Münchweiler und Schönenberg-Kübelberg
 der Friedhofsverwaltung be-        gen aller Ortsgemeinden der VG
 dürfen. Diese baulichen Ver-       Oberes Glantal können Sie beim    sind zur Schuleinschreibung alle Schulanfänger durch einen Sorgeberechtigten persönlich vor-
 änderungen einer Grabstätte        Friedhofsamt (06373/504-203)      zustellen. Bei der Anmeldung sind Geburtsurkunde/Familienstammbuch, ein Passbild (bei „Bus-
 dürfen von fachlich qualifizier-   erfragen oder auf unserer         kindern“), eine aktuelle E-Mail-Adresse, eine Bescheinigung vom Kindergarten (und ggf. der Auf-
 ten Gewerbetreibenden aus-         Homepage (www.vgog.de) un-        nahmeschein/Registrierschein) vorzulegen.
 geführt werden.                    ter der Rubrik Rathaus/Satzun-    Zur Kontrolle der Masernschutz-Impfung bitte den Org.-Impfpass (keine Kopie des Impfpasses!)
 Ohne Genehmigung aufge-            gen nachlesen.                    Ihres Kindes vorlegen. Haben Erziehungsberechtigte das alleinige Sorgerecht, ist ein entspre-
 stellte Grabmale, Grababde-                                          chender Nachweis vorzulegen. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass die im Vorjahr vom
 ckungen, Einfassungen, Ein-        Ihre Friedhofsverwaltung          Schulbesuch zurückgestellten Schulneulinge für die Einschulung im kommenden Schuljahr von
 friedungen u. ä. können auf                                          Erziehungsberechtigten erneut angemeldet werden müssen.

                                                                      Anmeldetermine:

Stellenausschreibung                                                  Grundschule Altenkirchen, Schulstraße 12, 66903 Altenkirchen
                                                                      Kinder aus Altenkirchen und Frohnhofen
                                                                      am Montag, 20.09.2021 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 Die Grundschule Schönenberg-Kübelberg sucht ab dem                   Grundschule Breitenbach, Auf dem Wilcher 9, 66916 Breitenbach
 01.10.2021                                                           Kinder aus Breitenbach
                                                                      am Montag, 20.09.2021 von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
        eine Mitarbeiterin /einen Mitarbeiter in Teilzeit
                                                                      Grundschule Brücken, Wiesenstraße 25, 66904 Brücken (Pfalz)
 als pädagogisches Personal für den erzieherischen Bereich            Kinder aus Brücken, Dittweiler und Ohmbach
 des Nachmittags an unserer Ganztagsschule in Angebotsform            am Mittwoch, 22.09.2021 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 (Mo – Do: 13,33 Zeitstunden à 60 min)                                Grundschule Glan-Münchweiler (Glantalschule), Glanstraße 9, 66907 Glan-Münchweiler
 Tätigkeitsschwerpunkte sind u.a.:                                    Kinder aus Glan-Münchweiler, Henschtal, Matzenbach, Quirnbach, Rehweiler und Steinbach am
 • Pädagogisch / soziale Betreuung (z.B. Mittagessen, Lernzei-        Glan in der Woche von 06.09.2021 bis 10.09.2021 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr nach vorheriger
    ten) der Kinder im Nachmittagsbereich                             Terminvereinbarung.
 • Einbringen eigener Freizeitangebote und eigener Ideen zur          Grundschule Herschweiler-Pettersheim (Herzog Christian-Schule), Am Sportplatz 10, 66909
    Gestaltung des Nachmittagsbereichs → eigenständige Lei-           Herschweiler-Pettersheim
    tung von Ag’s                                                     Kinder aus Herschweiler-Pettersheim, Hüffler, Krottelbach, Langenbach und Wahnwegen
 • Bereitschaft zur Teamarbeit und Kooperation mit Eltern, Mit-       am Mittwoch, 22.09.2021 von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
    arbeitern und Lehrern                                             Grundschule Nanzdietschweiler (Gräfin von der Leyen-Grundschule), Bahnhofstraße 10, 66909
 • Bereitschaft zur Qualifizierung als Gruppenleitung für die         Nanzdietschweiler
    Ganztagsschule in Angebotsform in Rheinland – Pfalz               Kinder aus Börsborn und Nanzdietschweiler
                                                                      am Montag, 20.09.2021 von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr
 Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen -           Grundschule Schönenberg-Kübelberg, Pestalozzistraße 14, 66901 Schönenberg-Kübelberg
 gerne auch per Mail - bis zum 01.09.2021 an folgende Adresse:        Kinder aus Gries und Schönenberg-Kübelberg
                                                                      am Montag, 27.09.2021 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
 Grundschule Schönenberg-Kübelberg                                    Grundschule Waldmohr (Rothenfeldschule), Bahnhofstraße 57b, 66914 Waldmohr
 z.Hd. der Schulleitung                                               Kinder aus Dunzweiler und Waldmohr
 Pestalozzistr. 14
                                                                      am Donnerstag, 16.09.2021 von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr, am Freitag, 17.09.2021 von 09:30 Uhr
 66901 Schönenberg-Kübelberg
 sekretariat@grundschule-sk.bildung-rp.de                             bis 12:00 Uhr.

                                    Aktuelle Informationen rund um das Thema Coronavirus sind im Internet auf
                                            unserer Homepage unter der Adresse www.vgog.de abrufbar.
                                                                Bürgerbusse im Oberen Glantal
Die beiden Bürgerbusse fahren wieder Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr innerhalb der Verbandsgemeinde.
                         Anmeldung: Am Telefon Montag und Mittwoch von 14.00 – 16.00 Uhr: 06373-504-108
                                    eMail an: buchung@buergerbus-og.de oder direkt: www.buergerbus-og.de
                                                               Die Fahrten sind für Sie kostenlos
Traumtour-Diamant - Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Seite 6                                                                  AMTSBLATT                                                                       7. August 2021

 Neues aus dem Verbandsgemeinderat Oberes Glantal
 Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO – Unterrich-         führungsvereinbarung mit dem LBM abzuschließen.           rungszeitfensters, vorbehaltlich einer schriftlichen
 tung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssit-       Schulsozialarbeit an Grundschulen                       Förderzusage, die notwendigen Aufträge zu vergeben,
 zung sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sit-    Der Verbandsgemeinderat beschließt, dass an Grund-        damit die Maßnahme rechtzeitig begonnen und abge-
 zung gefassten Beschlüsse.                              schulen mit entsprechendem Bedarf Schulsozialar-          schlossen werden kann.
 Der Verbandsgemeinderat Oberes Glantal hat in sei-      beit angeboten werden soll. Je Schulstandort werden       b) Der Verbandsgemeinderat nimmt die Information
 ner Sitzung am 13.07.2021 folgende Beschlüsse ge-       der Verbandsgemeinde jährlich rd. 6.800,- Euro in         über den Bewilligungsbescheid aus Mitteln des Digi-
 fasst:                                                  Rechnung gestellt.                                        talPakts Schule zur Kenntnis und ermächtigt Bürger-
                                                         Die Schulsozialarbeit soll zunächst befristet bis zum     meister Christoph Lothschütz, aufgrund des begrenz-
 öffentlich                                              Ende des Schuljahres 2022/2023 angeboten werden.          ten Zeitrahmens bis zum Maßnahmenbeginn, die not-
    Neufassung Hauptsatzung VG                           Dem Verbandsgemeinderat soll eine Evaluierung vor-        wendigen Aufträge zu vergeben.
 Der Neufassung der Hauptsatzung wird in der von der     gelegt werden.                                              Rothenfeld-Sporthalle in Waldmohr, Zuwendung
 Verwaltung vorgeschlagenen Form zugestimmt.               Grundschule Waldmohr Zuwendung KI 3.0 Toiletten-          Bundesprogramm;
  Flächennutzungsplan, Landschaftsplan                     sanierung/Auftragsvergabe verschiedene Gewerke            Auftragsvergabe Ingenieurleistungen
   a) Vorstellung über die Integration des Land-           a) Heizung/Sanitär/Lüftung                              Die Ingenieurleistungen werden gemäß der vorliegen-
      schaftsplanes in den Flächennutzungsplan und         b) Elektro                                              den Honorarofferte im Rahmen eines Stufenvertrages
      Beschluss über die Aufnahme der Kapitel Land-        c) Fliesen                                              an die Ingenieurgesellschaft Franz und Vatter aus Her-
      schaftsplanerische Schwerpunkträume und            zu a:                                                     mersberg vergeben. Vorerst werden die Lph. 1 bis 5
      Kompensationskonzept in die Begründung des         Auf Grundlage des vorliegenden Vergabevorschlages         vergeben. Nach Erhalt des Zuwendungsbescheides
      Flächennutzungsplanes                              wird der Auftrag für das Gewerk Heizung/Sanitär/Lüf-      werden die Lph. 6 bis 8 vergeben.
   b) Beratung und Beschlussfassung über die einge-      tung zum Preis von 85.177,07 € an die Fa. Biehl aus         Breitbandausbau im Landkreis Kusel;
      gangenen Stellungnahmen im Rahmen der Be-          Schönenberg-Kübelberg vergeben.                             a.) Zustimmung zur Aufgabenübertragung von den
      teiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB                    zu b:                                                            Ortsgemeinden auf die Verbandsgemeinde ge-
   c) Beratung und Beschlussfassung über die einge-      Auf Grundlage des vorliegenden Vergabevorschlages                mäß § 67 Abs. 5 GemO
      gangenen Stellungnahmen im Rahmen der              wird der Auftrag für das Gewerk Elektro zum Preis von       b.) Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertra-
      Offenlage gem. § 3 Abs. 1 BauGB                    33.888,89 € an die Fa. Allenbacher aus Homberg ver-              ges über den Ausbau hochleistungsfähiger
   d) Zusammenfassende Vorstellung der Planände-         geben.                                                           Breitbandinfrakstrukturen im Landkreis Kusel
      rungen und Beschluss über das weitere Verfahren    zu c:                                                     a.) Der Verbandsgemeinderat stimmt der Übertra-
 zu a:                                                   Auf Grundlage des vorliegenden Vergabevorschlages         gung der Aufgaben der Breitbandversorgung von den
 Der Verbandsgemeinderat beschließt die Aufnahme         wird der Auftrag für das Gewerk Fliesen zum Preis von     Ortsgemeinden auf die Verbandsgemeinde gemäß §
 der vorgestellten Kapitel Landschaftsplanerische        58.423,05 € an die Fa. Roland Klinck aus Rutsweiler a.    67 Abs. 5 GemO für den Zeitraum des Projektes zu.
 Schwerpunkträume und Kompensationskonzept in            G. vergeben.                                              Über die Kostenverteilung OG / VG muss später ent-
 die Begründung des Flächennutzungsplanes                zu d:                                                     schieden werden.
 zu b:                                                   Auf Grundlage des vorliegenden Vergabevorschlages         b.) Der Verbandsgemeinderat stimmt dem öffentlich-
 Der Verbandsgemeinderat beschließt über die einge-      wird der Auftrag für das GewerkTrockenbau zum Preis von   rechtlichen Vertrag über den Ausbau hochleistungsfä-
 gangenen Stellungnahmen im Rahmen der Beteili-          4.504,49 € an die Fa. Häßel aus Erdesbach vergeben.       higer Breitbandinfrastrukturen zu.
 gung gem. § 4 Abs. 1 BauGB gemäß der erstellten Ab-     zu e:                                                       Vereinbarung zur Mitbenutzung von Räumlichkeiten
 wägungstabelle                                          Auf Grundlage des vorliegenden Vergabevorschlages           der Grundschule Herschweiler-Pettersheim durch
 zu c:                                                   wird der Auftrag für das Gewerk WC-Trennwände zum           eine Wald-Kindergartengruppe der Kindertagesstät-
 Der Verbandsgemeinderat beschließt über die einge-      Preis von 8.207,43 € an die Fa. KEMMLIT-Bauelemen-          te “Regenbogen„ Herschweiler-Pettersheim
 gangenen Stellungnahmen im Rahmen der Offenlage         te aus Dusslingen vergeben.                               Der Verbandsgemeinderat stimmt, vorbehaltlich der
 gem. § 3 Abs. 1 BauGB gemäß der erstellten Abwä-        zu f:                                                     Zustimmung des Ortsgemeinderats Herschweiler-
 gungstabelle                                            Für das übrige Gewerk Türen liegen noch keine Ange-       Pettersheim, der vorliegenden Verein barung zur Mit-
 zu d:                                                   bote vor. Für die Vergabe dieses Gewerkes wird der        benutzung von Räumlichkeiten der Grundschule Her-
 Der Verbandsgemeinderat nimmt die vorgestellte Pla-     Bürgermeister ermächtigt den Auftrag an die jeweils       schweiler-Pettersheim durch eine Wald-Kindergarten-
 nung an und beschließt die Offenlage und Behörden-      günstigste Bieterin zu erteilen.                          gruppe der Kindertagesstätte “Regenbogen„ Her-
 beteiligung gem. §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB un-       Grundschule Waldmohr;                                   schweiler-Pettersheim zu.
 ter dem Vorbehalt, dass nach Vorliegen der Landes-        a) Zuwendung und Ausführung der Maßnahme                Bürgermeister Christoph Lothschütz wird ermächtigt,
 planerischen Stellungnahme keine Änderungen zu                „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen„          die erforderlichen Schritte zum Abschluss der Verein-
 beschließen sind.                                         b) Zuwendung und Ausführung der Maßnahme                barung mit der Ortsgemeinde Herschweiler-Petters-
   Ausbau der B 423, OD Steinbach; Vorbereitende Ar-           „DigitalPakt Schule (Teil 1)“                       heim vorzunehmen.
   beiten der Wasserversorgung                           a) Der Verbandsgemeinderat nimmt den gestellten
 Der Auftrag für die Erdarbeiten und Wiederherstellung   Förderantrag zur bereits beschlossenen Teil-Maßnah-       nicht öffentlich
 der Verkehrsfläche kann auf das Angebot der Fa. Jung    me „Generalsanierung Grundschule Waldmohr“ zu-             Personalangelegenheiten
 & Sohn, Kusel, mit brutto 60.742,01 € erteilt werden.   stimmend zur Kenntnis und ermächtigt Bürgermeister        Der Verbandsgemeinderat stimmt einer befristeten
 Bürgermeister Lothschütz wird ermächtigt, die Durch-    Christoph Lothschütz aufgrund des engen Ausfüh-           Einstellung zu.

 looking4jobs.de
 -   Einfache Erreichbarkeit für Bewerber
                                                                                                         Lesen Sie Ihr Amtsblatt
 -
 -
     Sehr gute Google-Auffindbarkeit
     Kombination aus Print und Online
                                                                                                                     jederzeit
 -   Breite Zielgruppe                                                                                             und aktuell online unter:

                                   Digital und lokal -                                                             WOCHENBLATT
                                                                                                                        -REPORTER.DE/amtsblatt
                                            WOCHENBLATT
                                              verlängert
                                   Erfolgskonzept ins Internet
Traumtour-Diamant - Verbandsgemeinde Oberes Glantal
7. August 2021                                                                     AMTSBLATT                                                                                    Seite 7

                           Altenkirchen                                                                                      Börsborn

Schwerpunktgemeinde                                                          Einweihung
Altenkirchen                                                                 Neuer Spielturm auf dem Spielplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus in
                                                                             Börsborn
Die Arbeitsgruppe „Urfunktion Dorf“ will nach den Osterüberraschun-          Hallo Börsborner Kinder, Eltern,
gen für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger und der Corona beding-           Großeltern und Freunde,
ten Auszeit wieder ein Generationen übergreifendes Treffen organisie-        endlich ist es soweit. Nachdem
ren. Einfach mal wieder raus kommen, sich mit Anderen treffen und            der alte Spielturm aus Holz im
miteinander reden.                                                           letzten Herbst nach ca. 25 jähri-
                                                                             ger Standzeit aus Altersgründen
                                                                             abgebaut werden mußte, hat die
                                                                             Ortsgemeinde mit Unterstützung
                                                                             der Volksbank Glan Münchweiler
                                                                             für Euch einen neuen Spielturm
                                                                             angeschafft und in Eigenleistung
                                                                             an einigen Wochenenden mit Pa-
                                                                             pas, Opas, Mitglieder des Ortsge-
                                                                             meinderates und Freunden für
                                                                             Euch aufgebaut. Nachdem der           Team um unsere neuen Wirts Leu-      und jetzt mit gutem Essen im Lo-
                                                                             Spielplatz jetzt auch offiziell ge-   te Familie Wagner vom Treffpunkt     kal verwöhnen und mit dem Bier-
                                                                             prüft wurde, wollen wir das nun in    (Dorfgemeinschaftshaus) die im       garten einen Treffpunkt für jung
                                                                             den Sommerferien am 13. August        Januar diesen Jahres Corona trotz-   und alt geschafft haben.
                                                                             ab 17 Uhr zusammen feiern, und        ten und unser Dorfgemeinschafts-     Wir freuen uns auf Euer kommen.
                                                                             den Spielturm in betrieb nehmen.      haus übernommen haben, und           Gruß
                                                                             Für das Leibliches Wohl sorgt das     uns seither, erst mit Abholservice   Ortsbürgermeister Uwe Bier

                                                                             Rastmöglichkeiten entlang der
                                                                             Börsborner Wanderwege verbessert
Am Dienstag lO.August, 14.00 Uhr soll es im „Höbelgraben“ Kaffee             Seit einigen Wochen werden die in um Börsborn, von rechts nach Sitzgelegenheit wird noch um ei-
und Kuchen geben. Als weitere Termine für Treffen hat die Arbeitsgrup-       die Jahre gekommenen und teil- links mit der neuen Bank in der nen Tisch ergänzt.
pe Mittwoch 15.September, 14.00 Uhr und Mittwoch 13. Oktober,                weise maroden Sitzmöbel entlang Gewanne „Am Haselrech“. Diese
ebenfalls 14.00 Uhr vorgesehen Natürlich sind bei diesen Treffen im-         der drei Börsborner Wanderwegen
mer die aktuellen Hygieneregeln zu beachten um allen weiterhin die           nach und nach von drei rüstigen
Möglichkeit zu geben gesund zu bleiben. Wer nicht ohne Hilfe zum Hö-         Rentnern mit Unterstützung des
belgraben kommen kann wird gern abgeholt und wieder nach Haus ge-            Gemeindearbeiters ausgetauscht.
bracht.                                                                      Als Material wird Holz aus dem ei-
Die Organisation der Fahrten übernimmt Gerald Meyer, tel.                    genen Wald genommen, dass zu-
06386/5593 es freut sich die Arbeitsgruppe Urfunktion Dorf                   nächst zurechtgeschnitten und
                                                                             dann zu Bänken und Tischen zu-
                                                                             sammengebaut wird. Anschlie-

Eins, zwei, drei das letzte                                                  ßend werden die rustikalen Möbel
                                                                             vor Ort gebracht und dort instal-
                                                                             liert. Das Bild zeigt die die drei Eh-

Kindergartenjahr ist nun                                                     renamtlichen Ralf Mang (gleich-
                                                                             zeitig Ortsbeigeordneter) sowie
                                                                             Klaus Schillo und Harald Wagner,
vorbei                                                                       die maßgeblichen Initiatoren der
                                                                             drei beliebten Wanderwege rund

Bald heißt es Abschied von unse-       endete ein rundum gelungener
ren zukünftigen Erstklässern zu        Tag. Dafür geht ein besonderer                                                      Breitenbach
nehmen. Ihr letztes Jahr in der KiTa   Dank an Sabine Schwenk-Vilov und
war von der Pandemie geprägt,          unsere „GrillmeisterIn“. Nach drei,
doch gegen Ende de KiTa-Jahres         oftmals vier, manchmal sogar fünf
waren noch einige Aktivitäten
möglich, auf die wir uns freuen
                                       Jahren ist es nun Zeit für die Vor-
                                       schulkinder die KiTa-Zeit hinter
                                                                              BEKANNTMACHUNG
konnten. Am 10.07.21 fand zum          sich zu lassen und „erstklassig“ zu
Abschluss noch eine spannende          werden. Das gesamte KiTa-Team          Am Montag, den 09.08.2021, um 18:30 Uhr, findet in der Schönbachtalhalle, Auf dem Wilcher 12,
Schatzsuche statt. Mit einem fei-      wünscht allen zukünftigen Schul-       66916 Breitenbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breitenbach statt.
erlichen Gottesdienst im Freien        kindern einen guten Start in die       Die Sitzung ist – mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 4 - öffentlich.
unter dem Thema „Gott, dein dein       Schule und viel Glück und Erfolg       Tagesordnung:
guter Segen ist wie ein weites         auf ihrem weiteren Weg.                öffentlich
Zelt“ und anschließendem Grillen                                              1. Einwohnerfragestunde
                                                                                  (Hinweis zu TOP 1 – Einwohnerfragestunde
                                                                                  Einwohner können während dieses Tagesordnungspunktes Fragen aus dem Bereich der
                                                                                  öffentlichen Verwaltung stellen sowie Anregungen und Vorschläge unterbreiten. Wer von die-
                                                                                  ser Möglichkeit Gebrauch machen möchte, wird gebeten, die Fragen spätestens drei Arbeits-
                                                                                   tage vor der Sitzung schriftlich bei Ortsbürgermeister Roth einzureichen.)
                                                                              2. Bürgerbegehren;
                                                                                   Auffassungen des Gemeinderates
                                                                              3. Informationen
                                                                              nicht öffentlich
                                                                              4. Grundstücksangelegenheiten

                                                                              Breitenbach, den 3. August 2021
                                                                              gez. Johannes Roth, Ortsbürgermeister
Traumtour-Diamant - Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Seite 8                                                                            AMTSBLATT                                                                              7. August 2021

Ausschreibung Halle                                                          Spontane Spendenaktion anlässlich
Unsere Ortsgemeinde Breitenbach sucht eine*n Pächter*in (m/w/d)
für das aktuelle Speiserestaurant das der Schönbachtalhalle ange-            der Flutkatastrophe
gliedert ist. Ab dem 01.01.2022 mit der Option einer früheren Über-                                                                                     verteilen. In einer spontanen
nahme, nach Absprache mit dem zuständigen Ortsbürgermeister und                                                                                         Nacht-und-Nebel-Aktion konnten
des aktuellen Pächters. Das Objekt verfügt über ein Teilinventar in ei-                                                                                 auch schon einige Spenden nach
nem guten Zustand. 70 Sitzplätze innerhalb der Gaststätte mit Zugang                                                                                    Mettendorf gebracht werden an
zu einer großen Terrasse die als Biergarten genutzt werden kann. 2 Ke-                                                                                  Familien die nach und nach ihre
gelbahnen die zusätzlich 30 weitere Sitzplätze bietet, abgegrenzt in ei-                                                                                Häuser und Wohnungen wieder
nem Nebenraum. Allgemein liegt eine brauereigebundene Bewirtschaf-                                                                                      beziehen durften. Vorsorglich
tung vor. Zu offiziellen Veranstaltungen der Schönbachtalhalle bedarf                                                                                   wurde die Firma Gölz über Loth-
es einer Bewirtschaftung durch den/die Pächter*in. Wenn wir hierzu Ihr                                                                                  schütz Marco in dieses Vorhaben
Interesse geweckt haben, wenden Sie sich für nähere Informationen                                                                                       miteingebunden um die große
und den standardisierten Bewerbungsunterlagen an Ortsbürgermeister „Es ist nie zu spät für eine gemein-           ren Blick zu gewährleisten, wurde
                                                                                                                                                        Menge sicher ausliefern zu kön-
Johannes Roth, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg.             same Anstrengung für die, die auf        nach Rücksprache mit mir, die
                                                                         unsere Hilfe warten“                     Schönbachtalhalle zur Verfügung       nen. Ohne zu zögern, wurde für
                                                                         So traurig dieser spontane Aufruf        gestellt. Sei es Kleidung, Lebens-    unsere Gemeinde sowie Altenkir-
                                                                         auch sein mag, umso schöner ist          mittel, Haushaltswaren, Kinder-       chen jeweils ein LKW mit Fahrer
 Stellenausschreibung                                                    und war es mitanzusehen welches
                                                                         Ergebnis folgte. Durch die aktuelle
                                                                                                                  spielzeug, Hygieneartikel und
                                                                                                                  Tierbedarf. Es kam eine große
                                                                                                                                                        zur Verfügung gestellt. Weitere
                                                                                                                                                        Unterstützer denen hier ein be-
                                                                         Flutkatastrophe stehen viele Be-         Auswahl recht schnell zusammen.       sonderer Dank gilt. Ruffing Tho-
  Die Ortsgemeinde Breitenbach/Pfalz sucht zum nächstmöglichen           troffene vor dem Nichts. In solch        Viele helfende Hände blieben          mas der einen Stapler beim Bela-
  Zeitpunkt eine
                                                                         einem Unglück ist beherztes Han-         auch vor Ort um beim Sortieren        den der LKWs bereitstellte. Was-
                                                                         deln und Helfen äußerst wichtig!         mitanzupacken. Kurzzeitig muss-       gau für das benötigte Verpa-
                          Kita-Leitung (m/w/d)                                                                                                          ckungsmaterial. BCV und Silvia“s
                           (Vollzeit, unbefristet)                       Dies  haben Lothschütz Sabrina,          te das Vorhaben auch gestoppt
                                                                         Ecker Jennifer und Glaub Michelle,       werden, da die allgemeine Menge       Getränkeshop sowie die Gaststät-
  für die kommunale Kindertagesstätte in 66916 Breitenbach.              drei unserer Gemeindemitglieder,         an Spenden aus der gesamten Re-       te Hellas und Mühlenbäckerei
                                                                         bewiesen. Durch einen spontanen          gion ein hohes Ausmaß erzielten.      Samson, die für das leibliche
  Das sind Ihre Aufgaben:                                                Aufruf für Spenden, die dringend         Durch schnelles Agieren wurde         Wohl der engagierten Helfer ge-
  • Leitung der gesamten Einrichtung
                                                                         in den betroffenen Gebieten benö-        Kontakt mit dem Bistum Speyer         sorgt haben!! Ein weiterer Dank
  • Führung und Anleitung des pädagogischen Teams sowie der Haus-                                                                                       geht an alle spontanen und enga-
    wirtschafts- und Reinigungskraft                                     tigt werden wurde dies ins Leben         aufgenommen, die versicherten
                                                                         gerufen. Um einen überschauba-           die Spenden anzunehmen und zu         gierten Helfer, die sich am Don-
  • Umsetzung des Einrichtungskonzeptes und Weiterentwicklung                                                                                           nerstag, 22.07. zum Beladen der
   (inkl. Schutzkonzept und Qualitätsmanagement)                                                                                                        LKWs, von der Firma Gölz, zusam-
 • Zusammenarbeit mit dem Träger, den Erziehungsberechtigten und
   Vernetzung mit anderen Institutionen
                                                                                                                                                        mengefunden haben. Ohne Euch
 • Planung und Kontrolle der finanziellen Mittel                                                                                                        wäre dies nicht möglich gewesen.
 • Mitarbeiterführung, Dienstplangestaltung, Urlaubs- und Abwesen-                                                                                      Auch wenn viele in keinem Bezug
   heitskartei, Ausfalldokumentation etc.                                                                                                               zueinander standen, gab es eine
 • Administrative Tätigkeiten, Verwaltungsarbeiten und Öffentlichkeits-                                                                                 Gemeinsamkeit der Hilfsbereit-
   arbeit                                                                                                                                               schaft. Im Namen der Ortsgemein-
 • Unmittelbare Arbeit am Kind                                                                                                                          de bin ich sehr stolz das solch
 Wir wünschen uns:                                                                                                                                      eine Aktion in so kurzer Zeit arran-
 • Sie haben Ihre Ausbildung als staatl. anerk. Erzieher/-in oder Ihr Stu-                                                                              giert wurde!
   dium (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik o.ä.) er-
   folgreich abgeschlossen.
 • Idealerweise verfügen Sie bereits über ein Qualifizierungszertifikat
                                                                                                                                                        Vielen Dank an ALLE!!
   zur Leitung einer Kindertagesstätte bzw. Sie benötigen die Bereit-                                                                                   Roth Johannes
   schaft die leitungsspezifische Qualifizierungsmaßnahme innerhalb                                                                                     Ortsbürgermeister Breitenbach
   2 Jahren abzuschließen.
 • Sie haben mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung in lei-
   tender Position gesammelt (als Kita-Leitung oder Ständige Vertre-
   tung/stellvertretende Leitung oder Gruppenleitung).
 • Sie sind ein echter Teamplayer und verstehen sich als Förderer und
                                                                             Landfrauenverein Breitenbach
   Unterstützer Ihres Teams.
 • Organisation, Administration und der Umgang mit MS-Office sind Ih-
                                                                             Spendenaktion der Landfrauen
   nen gut vertraut.                                                         Das Coronavirus hat unser Ver-       zur Hilfe leisten. Wie bereits be-    IBAN
 • Ihre positive Grundhaltung zeichnet Sie ebenso aus wie Ihre Fähigkeit     einsleben -und nicht nur unseres -   kannt, wird der Landfrauen-Kreis-     DE 58 540 515 500 100 950 294
   zum Konfliktmanagement.                                                   lahmgelegt. Wir stehen dem Ge-       verband Kusel Spenden entge-          Kennwort: Flutopfer
 • Sie sind mutig, inno­vativ und haben die Fähigkeit zum eigenve-           schehen hilflos gegenüber. Und       gennehmen und sie gezielt und         Jeder Mensch sollte darüber nach-
   rant­wort­lichen Arbeiten, Sie sind teamfähig, verantwortungsbe-
   wusst und zuverlässig – dann bewerben Sie sich!                           nun kommt die Flutkatastrophe        ganz direkt an betroffene Land-       denken, was er für den anderen tun
 Wir bieten:                                                                 noch hinzu. Aber in diesem Fall      frauen-Familien weiterleiten. Wir     kann. Lasst uns denen helfen, die
 Bei diesem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz han-          müssen wir nicht untätig bleiben.    möchten daher das Spendenkon-         unverschuldet in Not geraten sind.
 delt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die ab dem 01.09.2021     Wir können ein Zeichen der Soli-     to nochmals in Erinnerung rufen:      Euer Vorstandsteam der Breiten-
 vakant ist. Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung nach den Be-      darität setzen und einen Beitrag     Landfrauen-Kreisverband Kusel         bacher Landfrauen
 stimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD) in
 Entgeltgruppe S 13 inklusive aller im öffentlichen Dienst üblichen Sozi-
 alleistungen sowie zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
 Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung be-                                                             Dittweiler
 vorzugt berücksichtigt.
 Ihre Bewerbung
 Interessenten richten ihre Bewerbung bitte bis spätestens 30.08.2021
 unter Beifügung der üblichen Unterlagen an die
 Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal
                                                                             Gesangverein 1890 Frohsinn
 Fachbereich 1A.2 – Personal                                                 Jahreshauptversammlung
 Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg
 oder per Email an bewerbung@vgog.de (bevorzugt als PDF).                    Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Ge-            6. Entlastung der Vorstandschaft
                                                                             sangverein 1890 „Frohsinn“ Dittweiler e.V. findet         7. Bericht der Chorleiterin
 Hinweis: Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungs-            am 20. August 2021 um 19°°Uhr im Bürgerhaus Ditt-         8. Wünsche u. Anträge
 unterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origi-      weiler statt. Hierzu ergeht an alle Mitglieder des Ver-
 nale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Die Ver-          eins herzliche Einladung.                                 Anträge können bis zum 13. August 2021 beim 1.
 arbeitung der personenbezogenen Bewerberdaten richtet sich nach                                                                       Vorsitzenden Klaus Schmuck, Breitenbacherstr.27,
 der DSGVO und dem Landesdatenschutzgesetz. Bewerbungs-, Vorstel-
 lungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.                              Tagesordnung:                                             66903 Altenkirchen oder per E-Mail an
                                                                             1. Begrüßung und Eröffnung                                klausschmuckak@t-online.de eingereicht werden.
 66916 Breitenbach, 29.07.2021                                               2. Ehrung unserer verstorbenen Mitglieder                 Im Bürgerhaus Dittweiler gelten die aktuellen Coro-
 gez. Johannes Roth                                                          3. Geschäftsbericht                                       na-Verordnungen!
 Ortsbürgermeister                                                           4. Kassenberichte
                                                                             5. Bericht der Kassenrevisoren                            Die Vorstandschaft
Traumtour-Diamant - Verbandsgemeinde Oberes Glantal Traumtour-Diamant - Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Sie können auch lesen