Frühjahr 2019 - AT Verlag

Die Seite wird erstellt Sam Hartung
 
WEITER LESEN
Frühjahr 2019 - AT Verlag
Frühjahr 2019

In Qualität vernarrt.
Frühjahr 2019 - AT Verlag
Frühjahr 2019 - AT Verlag
Kochen 2            Natur/Garten 22

Heilkunde 26

Werken/Outdoor 36

Schweiz 48          Backlist 58
Frühjahr 2019 - AT Verlag
Backen mit Schätzen aus dem Garten und vom Waldrand
    Das erste Buch von                      Kuchen, süße Leckereien und die Liebe zur Natur

    My Feldt, dem Küchenstar                Geschichten, Rezepte und wunderschöne Illustrationen
                                            Mit einzigartigen Fotos von Linda Lomelino
    aus Schweden
                               Dies ist kein gewöhnliches Backbuch. Es ist ein
                               berückend schönes und liebevoll gestaltetes Buch,
                               das auch von Gefühlen, Erinnerungen und dem
                               Leben im Rhythmus und Einklang mit der Natur
                               erzählt. My Feldt, in Schweden bekannt durch ihre
                               Fernsehauftritte und ihre Präsenz auf Instagram,
                               sprudelt geradezu über vor Freude und Begeiste-
                               rung über all die Schätze, die Garten, Hecken
                               und Waldrand zu bieten haben. Vom Knacken
                               einer Rhabarberstange, wenn man sie aus der
                               Erde dreht, bis zum zarten Schmelz sonnengereif-
                               ter Himbeeren, vom Duft blühenden Flieders bis
                               zu den zart im Wind schaukenden Mohnblüten.
                               Ihre Liebe und Begeisterung für die Natur verwan-
                               delt sie in diesem Buch in 70 Rezepte für Kuchen,
                               Tartes und Tartelettes, Schnecken, Kekse, Saft
                               und süße Leckereien. Begleitet werden die
                               Geschichten und Rezepte von prächtigen Fotos
                               von Linda Lomelino und liebevollen Illustrationen
                               der Autorin.

                               My Feldt
                               Konditorin mit eigener Bäckerei/Konditorei sowie
                               einem Café in Halmstad. 2017 erhielt sie den
                               prestigeträchtigen »Svenska Gastronomipriset«.
                               Sie tritt regelmäßig in einer schwedischen
                               TV-Morgensendung und neu auch in einer
                               eigenen Fernsehshow auf.

                               Linda Lomelino (Fotos)
                               Fotografin, Stylistin, Kochbuchautorin und          My Feldt
                               Bloggerin mit vier sehr erfolgreichen eigenen       Apfelduft & Heidelbeerblau
                               Büchern.                                            Backen mit Früchten, Beeren
                                                                                   und Blüten

                                                                                   280 Seiten, Format 19,5 x 26 cm
                                                                                   166 Farbfotos, 52 Illustrationen
                               »Ich möchte, dass meine Rezepte                     Gebunden
                               Gefühle wecken und Erinnerungen                     Auslieferung: Februar 2019

                               hervorrufen.«                                       Ca. € 29,– (D)/€ 30,– (A)/Fr. 36.90
                                                                                   ISBN 978-3-03800-536-0
                               My Feldt

2                                                                                                                        3
Frühjahr 2019 - AT Verlag
Setzen Sie »Apfelduft
    und Heidelbeerblau«
    in Szene!

                                                  tion
                                          Titelak lare
                                                   p
                                         7/6 Exem plakat
    Brockhaus Aktionspaket Nr. 90142
                                                ifen
    BZ Nr. 291 258 15                  plus Stre hläufer
                                         plus Tisc asse
                                            plus 1 T

    Tischläufer
    Maße: 140 cm x 50 cm                                   Wenden Sie sich bitte
    Wachstuchstoff                                         an Ihren Vertreter oder den Verlag.
4                                                                                                5
Frühjahr 2019 - AT Verlag
150 einfach-raffinierte Gerichte, die Kindern
Donna Hays                                                  und Erwachsenen schmecken

großes Familien-
                                                            Kochen für Kinder und mit Kindern
                                                            Klassiker mit gesunden Zutaten neu interpretiert
Kochbuch           »Es ist kein Geheimnis, dass Kinder schwierige
                   Esser sein können. Ich weiß, wie schwer es ist, alle
                   glücklich und satt zu machen. Deshalb sammle
                   ich Rezepte, die Kinder garantiert mögen.« Für
                   dieses Buch hat Donna Hay die besten davon
                   zusammengestellt. Gerichte, die nicht nur Kindern,
                   sondern auch Erwachsenen schmecken und die
                   sich damit bestens für den Familientisch eignen.
                   Die Rezepte sind klar und einfach aufgebaut, in
                   typischer Donna-Hay-Art modern umgesetzt, und
                   viele können auch Kinder und Jugendliche selber
                   zubereiten. Die Klassiker werden durch span-
                   nende Variationen ergänzt, was für Abwechslung
                   sorgt und die Experimentierlust anregt. Oft sind
                   die Rezepte mit cleveren Tricks und gesunden
                   Zutaten aufgepeppt. Gesunde Burger, Knusper-
                   Fischstäbchen mit dicken Ofen-Pommes, clevere
                   Mogel-Pizza, lässige Tortilla-Chips und Popcorn-
                   Tüten, tolle Eis-am-Stiel-Varianten und vieles
                   mehr.
                   Begleitend zur Serie »Donna Hay: Kochen mit
                   Kindern« bei RTL Living.

                   Donna Hay
                   ist weltweit eine der erfolgreichsten Kochbuch-
                   autorinnen. Zahlreiche ihrer Kochbücher wurden
                   zu Millionen-Bestsellern. Sie tritt in TV-Kochshows
                   auf, ist Herausgeberin einer Kochzeitschrift,
                   schreibt Kolumnen und führt einen Onlineshop mit
                   eigener Kollektion. Sie ist Mutter von zwei Söhnen.
                   Die deutschsprachigen Ausgaben ihrer Bücher                                       Donna Hay
                   erscheinen im AT Verlag.                                                          Von Einfach zu Brillant KIDS
                                                                                                     Gesunder Genuss für große
                                                                                                     und kleine Köche

                                                                                                     Fotos: Chris Court, William Meppem,
                     MODERN BAKING                                                                   Matt Hart
                       Torten, Kuchen, Cookies
                                                                                                     240 Seiten, Format 23 x 29,7 cm
                                                 UND MEHR

                                                                                                     235 Farbfotos
                                                                                                     Gebunden
                                                                                                     Auslieferung: Januar 2019
                                                                                                     Ca. € 29,– (D)/€ 30,– (A)/Fr. 36.90
                                                                                                     ISBN 978-3-03800-057-0
                   Modern Baking                                  Von Einfach zu Brillant
                   2. Auflage, 2018                               2. Auflage, 2018
                   € 39,90 (D)/€ 41,10 (A)/Fr. 48.–               € 39,90 (D)/€ 41,10 (A)/Fr. 48.–
                   ISBN9 78-3-03800-068-6                         ISBN 978-3-03800-971-9

6                                                                                                                                          7
Frühjahr 2019 - AT Verlag
TV-Frau Nadja Zimmermann zeigt: mit Mini-Aufwand
                                       zum Maxi-Ertrag

                                       Wenig Zeit zum Kochen und doch gutes, gesundes Essen
                                       auf den Tisch zaubern
                                       100 alltagstaugliche Rezepte für viel beschäftigte Eltern

                          Viel beschäftigte, viel arbeitende und doppelt
                          eingespannte Eltern haben selten Zeit und Muße,
                          lange in der Küche zu stehen. Nadja Zimmermann,
                          bekannt von ihrer Zeit als Radio- und Fernseh-
                          moderatorin, heute Betreiberin eines erfolgreichen
                          Foodblogs und selbst viel beschäftigte zwei-
                          fache Mutter, schafft mit diesem Buch Abhilfe.
                          100 alltagstaugliche Rezepte für Situationen, die
                          wir alle kennen: Man ist spät dran oder hat gerade
                          überhaupt keine Lust zum Kochen, man muss
                          dringend sein Immunsystem aufpäppeln oder will
                          endlich vermehrt vegetarisch kochen. Die Kinder
                          verlangen lautstark nach kindgerechtem Essen
                          und zum Schulfest oder Grillplausch gilt es, etwas
                          Selbstgemachtes beizusteuern. Gegliedert in
                          10 solche lebensnahe Situationen, werden in
                          jedem Kapitel dazu passende unkomplizierte
                          Rezepte vorgeschlagen. Ganz nach dem Motto:
                          Minimaler Aufwand, maximaler Ertrag. Einfach,
                          leicht und gesund.

    Familienküche         Nadja Zimmermann
                          Nach Tätigkeit als Schweizer Radio- und
                          Fernsehmoderatorin sowie -produzentin heute

    für jede Lebenslage
                          Kolumnistin, freie Texterin, erfolgreiche Food-
                          bloggerin und Autorin von drei Kochbüchern.
                          Sie ist Mutter von zwei Kindern.

                                                                                Nadja Zimmermann
                                                                                LouMalou
                                                                                Entspannt kochen
                                                                                100 einfache Rezepte
                                                                                für jeden Tag

                                                                                Fotos: Adrian Portmann
                                                                                Ca. 240 Seiten, Format 19 x 26 cm
                                                                                Ca. 150 Farbfotos
                                                                                Gebunden
                                                                                Auslieferung: Februar 2019
                                                                                Ca. € 29,– (D)/ € 30,– (A)/Fr. 34.90
                                                                                ISBN 978-3-03800-055-6

8                                                                                                                      9
Frühjahr 2019 - AT Verlag
Clever kochen – null Abfall                                                                                                                                                                             Kochen (fast) ohne Küchenabfall
                                                                                                                                                                                                        Aus Schalen, Stielen, Blättern, Überreifem und
                                                                                                                                                                                                        Überschüssigem entstehen überraschende Gerichte
                                                                                                                                                                                                        Clevere Ideen und Tipps für den Küchenalltag

                                                                                           Food Waste ist heute in aller Munde. Doch was
                                                                                           kann man selber tun, um der Verschwendung von
                                                                                           Nahrungsmitteln entgegenzuwirken? Mit etwas
                                                                                           Umdenken, den richtigen Rezepten und prakti-
                                                                                           schen Tipps lassen sich Lebensmittel mit Stumpf
                                                                                           und Stiel und erst noch mit viel Genuss verwer-
                                                                                           ten und in tolle Gerichte verwandeln. In vielem,
                                                                                           was sonst im Mülleimer oder auf dem Kompost
                                                                                           landet, stecken noch eine Menge Geschmack und
                                                                                           Inhaltsstoffe. Aus Hühnerkarkassen, Fleischab-
                                                                                           schnitten oder Gemüseschalen wird ein kräftiger
                                                                                           Fond, Radieschenblätter würzen eine saftige Frit-
                                                                                           tata, die Fleischreste auf der Lachshaut werden
                                                                                           zu einem feinen Tatar, aus überreifen Früchten
                                                                                           wird ein leckerer Crumble, überschüssiges Eiweiß
                                                                                           zu delikaten Mandelküchlein verarbeitet, und die
                                                                                           Schale von Zitrusfrüchten wird zum raffinierten
                                                                                           Gewürzpulver. Auch wie aus den Resten vom Vor-
                                                                                           tag kreative neue Gerichte entstehen, gehört dazu.
                                                                                           Gewusst wie, geht Kochen (fast) ohne Küchen-
                                                                                           abfall ganz einfach.

                                                                                           Giovanna Torrico
                                                                                           Gelernte Konditorin, betreibt ein Catering-Unter-
                                                                                           nehmen in London. Autorin mehrerer Bücher
                                                                                           zu den Themen Backen und italienische Küche.

                                                                                           Amelia Wasiliev
                                                                                           Foodstylistin und Kochbuchautorin unter anderem
                                                                                           des im AT Verlag auf Deutsch erschienenen
                                                                                           »Alles aus dem Dampf«.
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Giovanna Torrico
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Amelia Wasiliew
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Clever kochen – null Abfall
                                                                                                                                                                                                                                                                                           100 Rezepte für eine Küche ohne
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Verschwendung
                                                                                                                                                                          _
                                         »Das Kochbuch des Jahres!
                                         Ein neues Standardwerk
                                                                             »Niemand hat sich
                                                                             bisher so umfassend mit
                                                                                                           »Sogar gemüseinteressierte
                                                                                                           Sterneköche werden hier
                                                                                                                                                      haasgrafik.ch
                                                                                                                                                                               Esther Kern                                                                                                 Fotos: Deirdre Rooney
                                         zur Gemüseküche.«                   Gemüseteilen befasst.«        wertvolle Anregungen finden.«
                                                                                                                                                                               Sylvan Müller
                                                                                                                                                                                                                                                                                           256 Seiten, Format 18,2 x 24 cm
                                         (Stevan Paul, Radio Bremen)         (Claudia Schmid,              (Peter Wagner, Spiegel Online)
                                                                             SonntagsZeitung)
                                                                                                                                                                               Pascal Haag
                                                                                                                                                                                                                                                        Esther Kern, Pascal Haag,
                                        Warum essen wir Karottenkraut nicht?
                                                                                                                                                                                                                                                                                           258 Farbfotos

                                                                                                                                                                                                            Gemüse essen vom Blatt bis zur Wurzel
                                        Wieso ist die Schale der Wassermelone
                                        in den USA eine klassische Kochzutat,                                                                                                                                                                           Sylvan Müller
                                        während sie in Europa im Abfall landet?
                                        Weshalb gilt Tomatengrün als giftig, wird
                                                                                                                                                                                                                                                        Leaf to Root                       Broschur mit Klappen
                                        aber von Köchen trotzdem verarbeitet?
                                        Und: Wie macht man aus Radieschen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Auslieferung: Januar 2019
                                                                                                                                                 ISBN 978-3-03800-904-7

                                      _
                                        blättern Suppe, Salat, Pesto?
                                             »Leaf to Root« ist das »Nose to Tail«                                                                                        TO                   _   TO   —                                           _   5. Auflage, 2018
                                        für Gemüse. Wie beim Fleisch, wo das
                                        Filet nicht zwingend das beste Stück ist,                                                                                                                                                                       € 49,90 (D)/€ 51,30 (A)/Fr. 59.–   Ca. € 20,– (D)/€ 21,– (A)/Fr. 24.90
                                        gibt es auch beim Gemüse eine neue
                                        kulinarische Welt abseits der klassischen
                                        Teile zu entdecken. Dieses Buch ist                                                                                                                                                                             ISBN 978-3-03800-904-7             ISBN 978-3-03800-047-1
                                        eine Inspirationsquelle für Alltagsköche,
                                        Gemüsegärtner und Kochprofis.

                                          70 vegetarische Rezepte — Porträts von »Leaf to Root«-Pionieren — Reportagen vom Feld —
                                          Mit Nachschlagewerk zu unüblichen Teilen von 50 Gemüsen — Anwendungsbeispiele von Spitzenköchen und Bauern

                              leaf_to_root_umschlag.indd 1                                                                                                                                                                           28.03.18 16:04

10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               11
Frühjahr 2019 - AT Verlag
Gesund essen und genießen
                                        Ernährungsmedizinisches Wissen auf dem neusten Stand
                                        70 Rezepte: darmfreundlich und entzündungshemmend
                                        Neue Erkenntnisse zum Essrhythmus
     Ernährung,            In einer Welt voller Ernährungsmythen, Spezial-

     die vorbeugt, heilt
                           diäten und immer wieder neu angepriesener
                           Superfoods kann man leicht den Überblick
                           verlieren. Doch gesund essen ist eigentlich ganz
                           einfach. Wer seine Gesundheit in die eigenen

     und gesund erhält
                           Hände nehmen will, greift daher selbst zum
                           Kochlöffel. Dieses Buch bietet eine geballte
                           Ladung ernährungsmedizinisches Wissen auf dem
                           neusten Stand, verpackt in über 70 genussvolle,
                           alltagstaugliche Rezepte. Vom herzfreundlichen
                           Smoothie bis zum knallgrünen, leberfreundlichen
                           Omelett für den Sonntagsbrunch, von der mediter-
                           ranen Gemüsepfanne bis zu Power-Energiekugeln
                           ist alles dabei, was der Darm begehrt. Denn die
                           Gesundheit beginnt im Darm. Und die wertvollen
                           Darmbakterien hält man am besten mit unver-
                           arbeiteten, pflanzlichen Nahrungsmitteln kombi-
                           niert mit Kräutern, Gewürzen und hochwertigen
                           Pflanzenölen bei Laune. So wirkt die Ernährung
                           nicht nur darmfreundlich, sondern auch entzün-                       eusten
                                                                                     Nach n
                           dungshemmend und ist eine leckere Investition
                                                                                          n s c h a ftlichen
                           in die eigene Gesundheit.                               wiss e
                                                                                                 tnissen
                                                                                      Erkenn
                           Laura Koch
                           Ernährungsberaterin am NHK Institut für inte-
                           grative Naturheilkunde in Zürich, spezialisiert in
                           individualisierter Ernährungstherapie (Geno
                           Typing), Dozentin am NHK Campus sowie Koch-
                           kursleiterin.
                                                                                Laura Koch
                                                                                Essen, genießen,
                                                                                gesund bleiben
                                                                                Ernährung als Medizin – 70 genial
                                                                                einfache Rezepte

                                                                                Fotos: Veronika Studer
                                                                                208 Seiten, Format 19,5 x 26,5 cm
                                                                                Ca. 100 Farbfotos
                                                                                Gebunden
                                                                                Auslieferung: bereits erschienen
                                                                                Ca. € 25,– (D)/€ 26,– (A)/Fr. 29.90
                                                                                ISBN 978-3-03800-998-6

12                                                                                                                    13
Frühjahr 2019 - AT Verlag
Einfache, leichte vegetarische Ost-West-Küche
                                                     Eine Reise in die japanische Esskultur
                                                     Einheimische Gemüse und Getreide kombiniert mit
                                                     japanischen Zutaten und Kochtechniken

                         In diesem Kochbuch geht es um die Schönheit
                         des Gemüses und die Wertschätzung gegenüber
                         den Dingen, von denen wir uns täglich ernähren.
                         Die japanische Art zu kochen ist geprägt von der
                         Überzeugung, dass jedes Ding seinen Wert hat
                         und alle Dinge unvergleichlich sind. Dies bestimmt
                         auch den Charakter der Gerichte. In diesem
                         Kochbuch werden hiesige Gemüse und Früchte,
                         Reis und andere Getreide mit japanischen Zutaten
                         wie Miso, Sojasauce, Sake, dem Süßwein Mirin
                         oder Dashi-Fond kombiniert und mit japanischen
                         Kochtechniken zubereitet, etwa als Tempura,
                         fermentiert oder auf japanische Art gegrillt. Die
                         Gemüse- und Getreidegerichte, die so entstehen,
                         schlagen eine Brücke zwischen Ost und West. Sie
                         sind einfach und leicht, nähren Leib und Seele und
                         eröffnen einen neuen Blick auf das Kochen und
                         unseren Umgang mit Lebensmitteln. Begleitende
                         Texte beleuchten die kulturellen Hintergründe
                         und erzählen unterhaltsame Geschichten aus dem
                         Land der aufgehenden Sonne. Eine Reise in die
                         japanische Esskultur und gleichzeitig in unsere

Japanische Küche,
                         eigene.

                         Malte Härtig
                         Koch, Philosoph und Japankenner. Schon in

inspiriert aus dem Zen
                         seiner Doktorarbeit hat er sich mit der japanischen
                         Esskultur und dem Zen-Buddhismus befasst.

                         Jule Felice Frommelt                                         Malte Härtig
                         ist leidenschaftliche Gärtnerin und arbeitet als             Jule Felice Frommelt
                         selbstständige Food-Fotografin in Berlin.                    Von Zen und Sellerie
                                                                                      Unsere japanische Küche – ein
                                                                                      philosophisches Kochbuch

                                                                                      Ca. 250 Seiten, Format 19 x 26 cm
                                                                                      Ca. 120 Farbfotos
                                                                                      Gebunden
                                                                                      Auslieferung: Februar 2019
                                                                                      Ca. € 28,– (D)/€ 29,– (A)/Fr. 35.90
                                                                                      ISBN 978-3-03800-052-5

14                                                                                                                          15
Wilde Genüsse     Sonderausgabe des Kultbuches von Guerilla-Gardening-Pionier
                       Maurice Maggi

     vor der Haustür   Einfache, originelle Rezepte mit Wildpflanzen aus der Stadt
                       Mit praktischen Pflanzenporträts
                       Die Stadt bietet uns eine Fülle an wilden Pflanzen,
                       mit denen man wunderbar kochen kann. Maurice
                       Maggi, Guerillagärtner und Koch, nimmt uns mit
                       auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu den
                       essbaren Schätzen der Stadt und zeigt, welche
                       einfach-originellen Delikatessen sich damit zube-
                       reiten lassen. Über 70 vegetarische Rezepte er-
                       öffnen uns eine vergessene Welt und zeigen, wie
                       viel Geschmack, Würze und Abwechslung buch-
                       stäblich vor unserer Haustür liegen. Sie lassen
                       uns die Stadtnatur mit anderen Augen sehen,
                       regen zum Experimentieren und zum spielerischen
                       Umgang damit an. Wahrhaft kreatives Kochen
                       also, in dem sich Geschmack und Würze der oft
                       unscheinbaren Zutaten optimal entfalten und
                       entwickeln können.

                       Maurice Maggi
                       Autor, Koch, gelernter Landschaftsgärtner
                       und Wildpflanzenkenner. Seine Vorliebe gilt der
                       saisonalen, regionalen und vegetarischen Küche.
                       Als »Guerillagärtner« gestaltet er seit 1984 mit
                       wilden Saaten das Stadtbild von Zürich.
                                                                                     erte
                                                                              Preisw gabe
                                                                                    aus
                                                                             Sonder
                                                                                            Maurice Maggi
                                                                                            Essbare Stadt
                       »Eine Liebeserklärung an all die Pflanzen, die zwischen              Wildwuchs auf dem Teller
                       Beton und Steinen sprießen, und an die Lebendigkeit                  Rezepte mit Pflanzen aus der Stadt
                       und Vielseitigkeit des urbanen Lebens.«
                                                                                            Fotos: Juliette Chrétien
                       essen + trinken                                                      320 Seiten, Format 16,8 x 23,6 cm
                                                                                            240 Farbfotos und Illustrationen
                       »Ein großartiges Buch. Lustvoll erzählt, liebevoll gestaltet         Gebunden
                                                                                            Auslieferung: Januar 2019
                       und wunderschön fotografiert.«                                       € 26,– (D)/€ 27,– (A)/Fr. 29.90
                                                                                            ISBN 978-3-03902-005-8
                       Das Kulturmagazin

16                                                                                                                              17
Der Klassiker                                                                                                                 Einfach schlank
von Annemarie Wildeisen                                                                                                       mit Intervallfasten
als Sonderausgabe
                                                                                                                 Das Intervall-Fasten hat sich als einfache,
Einladungen sind für viele Köche und Köchinnen                                                                   erfolgreiche und alltagstaugliche Methode zum
immer wieder eine besondere Herausforderung.                                                                     Abnehmen etabliert und viele begeisterte An-
Was koche ich für meine Gäste? Neu und etwas                                                                     hängerinnen und Anhänger gefunden. Rezepte,
ganz Besonderes soll es sein, doch gleichzeitig                                                                  die mit minimalen Kalorien maximal sättigen,
gut vorzubereiten und sicher gelingen. Bestseller-                                                               sorgen dafür, dass an den Fastentagen kein
Autorin Annemarie Wildeisen hat die Antwort                                                                      Hunger aufkommt. Mehr als 70 solche Rezepte
darauf. In diesem Buch präsentiert sie 90 Rezepte,                                                               enthält dieses Buch: schnelle, einfache Gerichte
zusammengestellt zu 30 attraktiven, unkomplizier-                                                                zwischen 50 und 350 Kalorien, die nicht nur
ten Gästemenüs, die sich weitgehend vorbereiten                                                                  an Fastentagen schmecken. Ideen für Frühstück,
lassen – sodass man sich dann entspannt seinen                                                                   Mittag- und Abendessen sowie Snacks und
Gästen widmen kann. Mit detailliertem Arbeitsplan                                                                Süßes. Von trendigen Poke Bowls und Nori Wraps
zu jedem Menü sowie vielen praktischen Tipps und                                                                 über Bohneneintopf mit Chorizo oder bunten
informativen Hinweisen aus der Küchenpraxis.                                                                     Quinoasalat mit Kürbis bis zu verführerischem
                                                                                                                 Bananeneis – jedes Rezept mit genauer Kalorien-
Annemarie Wildeisen                                                                                              angabe. Durch simple Beilagen und Zugaben
                                                                                                                                                                                                   K
Journalistin, Kochlehrerin und Hausfrau. Chef-                                                                   werden die meisten Gerichte im Handumdrehen                             SCHLAit N
redaktorin der Kochzeitschrift »Kochen«, leitet eine                                                             zum familientauglichen Essen. Menüpläne, Tipps                                 m
                                                                                                                                                                                                  ll-
Privatkochschule in Bern. Im AT Verlag sind von                                                                  zum Vorkochen, Infos zur Vorratshaltung und                              Intervean
ihr derzeit 20 Buchtitel lieferbar. Viele ihrer Koch-                                                            praktische Zeitspartricks zeigen, wie das Inter-                           fast
bücher sind Best- und Longseller.                                                                                vall-Fasten ganz einfach und entspannt Teil des
                                                                                                                 täglichen Lebens wird.

                                                                                                                 Laura Herring
                                                                                                                 Kochbuchautorin, Redakteurin und Ernährungs-
                                                                                                                 beraterin. Sie lebt in London und arbeitet weltweit
                                                                                                                 mit bekannten Food-Autoren, Bloggern, Stylisten
                                                                                                                 und KöchInnen zusammen.

                                                                                                                                                                       Laura Herring
                                                                              Annemarie Wildeisen
                                                                                                                                                                       Das Low-Calorie-Kochbuch
                                                                              Kochen für Gäste
                                                                                                                                                                       Köstliche, kalorienarme
                                                                              Unkomplizierte Menüs
                                                                                                                                                                       und sättigende Rezepte
                                                                              zum Vorbereiten
                                                                                                                                                                       für die 5:2-Diät
                                                                                                                                                                       Schlank mit Intervallfasten
                                                                              Fotos: Andreas Fahrni
                                                                              192 Seiten, Format 21 x 28 cm                                                            Fotos: Danielle Wood
                                                                              216 Farbfotos                                                                            160 Seiten, Format 17 x 21 cm
                                                                              Gebunden                                                                                 51 Farbfotos
                                                                              Auslieferung: bereits erschienen                                                         Gebunden
                                                                              29,– € (D)/€ 30,– (A)/Fr. 29.90                                                          Auslieferung: bereits erschienen
Einfach Wildeisen                         Mein Küchenjahr
                                                                              ISBN 978-3-03800-049-5                                                                   € 20,– (D)/ € 21,– (A)/Fr. 25.–
3. Auflage, 2017                          3. Auflage, 2015
29,95 € (D)/€ 30,80 (A)/Fr. 34.90         39,95 € (D)/€ 41,10 (A)/Fr. 39.90                                                                                            ISBN 978-3-03800-984-9
ISBN 978-3-03800-879-8                    ISBN 978-3-03800-911-5

18                                                                                                                                                                                                        19
Unsere Spitzen titel 2018!

              Donna Hay                          Claudio Del Principe              Sasa Noël                         Wolf-Dieter Storl
              Modern Baking                      al forno                          Ideenbuch Handlettering           Wolfsmedizin
              2. Auflage, 2018                   2. Auflage, 2018                  € 24,– (D)/€ 25,– (A)/Fr. 29.90   2. Auflage, 2018
              € 39,90 (D)/€ 41,10 (A)/Fr. 48.–   € 34,– (D)/€ 35,– (A)/Fr. 39.90   ISBN 978-3-03800-063-1            € 24,– (D)/€ 25,– (A)/Fr. 29.90
              ISBN 978-3-03800-068-6             ISBN 978-3-03800-070-9                                              ISBN 978-3-03800-058-7

              Ursula Furrer-Heim                 Tanja Grandits                                                      Anton Stucki
              Kochen für Freunde                 Tanjas Kochbuch                                                     Besser hören – leichter leben
              2. Auflage 2018                    € 34,– (D)/€ 35,– (A)/Fr. 39.90                                     2. Auflage, 2018
              € 28,– (D)/€ 29,– (A)/Fr. 29.90    ISBN 978-3-03800-067-9                                              € 25,– (D)/€ 26,– (A)/Fr. 29.90
              ISBN 978-3-03800-071-6                                                                                 ISBN 978-3-03800-934-4

20                                                                                                                                                     21
Wie Kinder Lust und Freude am Gärtnern entdecken
                                       Spielerisches Arbeiten im Garten, auf dem Balkon
                                       und auf dem Fensterbrett
                                       Mit Experimenten, Bastelprojekten und Rezepten
                        Liebevoll gestaltet und stimmungsvoll foto-
                        grafiert, vermittelt dieses Buch Kindern die Lust
                        und Freude am Garten. Es weckt ihre Neugier,
                        lässt sie beobachten und staunen. Anhand aus-
                        gewählter Gemüse- und Obstsorten, Kräuter und
                        Blumen werden der Lebenszyklus der Pflanzen,
                        ihre Eigenheiten und besonderen Bedürfnisse auf
                        unterhaltsame und kindgerechte Art vermittelt.
                        Da wird in der Erde gewühlt, gesät und gehackt,
                        es werden Stecklinge vermehrt, Färbeexperimente
                        gemacht, mit Naturfundstücken gebastelt, ein
                        Insektenhotel gebaut und ganz viel der geernteten
                        Gemüse und Früchte zu leckeren Gerichten
                        verarbeitet. Ein eigener Garten ist dafür nicht
                        unbedingt erforderlich, die meisten Ideen lassen
                        sich auch im Pflanzentopf auf dem Balkon oder

Kinder in den Garten!
                        Fensterbrett verwirklichen. Mit einer Fülle an
                        kindgerechten Gartenprojekten, kreativen Ideen,
                        Bastel- und Mitmachseiten entdecken die jungen
                        Gärtnerinnen und Gärtner, welch spannende
                        Welt der Garten ist.

                        Gesa Sander
                        Freie Illustratorin und Grafikerin in Hamburg.
                        Ihre Zeichnungen findet man in Büchern und
                        Zeitschriften, auf Geschirr und Papeterieartikeln.
                        Mutter von zwei Kindern.

                        Julia Hoersch
                        Freie Food- und Lifestyle-Fotografin in Hamburg,
                        arbeitet für namhafte Zeitschriften und Buch-
                        verlage.                                                                  Gesa Sander
                                                                                                  Julia Hoersch
                                                                                                  KinderGarten
                                                                                                  Pflanzenporträts, Rezepte,
                                                                                                  Bastelprojekte und Experimente –
                                                                                                  auch für Balkongärtner

                                                                                                  Ca. 200 Seiten, Format 19 x 25 cm
                                                                                                  Ca. 120 Farbfotos und Illustrationen
                                                                                                  Gebunden
                                                                                                  Auslieferung: Februar 2019
                                                                                                  Ca. € 25,– (D)/ € 26,– (A)/Fr. 29.90
                                                                                                  ISBN 978-3-03800-069-3
                        Seifert/Sander/Hoersch/Mager          Seifert/Sander/Hoersch/Mager
                        Kinder, kocht!                        Kinder, an den Herd!
                        4. Auflage, 2016                      2. Auflage, 2016
                        € 26,90 (D)/€ 27,70 (A)/Fr. 32.90     € 19,95 (D)/€ 20,60 (A)/Fr. 23.90
                        ISBN 978-3-03800-770-8                ISBN 978-3-03800-842-2

22                                                                                                                                       23
Wildpflanzen bestimmen                                                                                                                                                Aktionspaket Wildpflanzen

und sammeln – für Küche

                                                                                                                                                                      Ex.		                                            VK €   VK Fr.                  ISBN
                                                                                                                                                                      3 Essbare Wildpflanzen                           17,90  21.90                   978-3-03800-886-6
                                                                                                                                                                      3 Essbare Wildpflanzen einfach bestimmen         17,95  21.90                   978-3-03800-912-2

und Hausapotheke
                                                                                                                                                                      3 Wildwachsende Heilpflanzen einfach bestimmen   20,–   25.–                    978-3-03800-982-5
                                                                                                                                                                      1 Blatt für Blatt                                25,–   29.90                   978-3-03800-964-1
                                                                                                                                                                      1 Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen              59,90  72.–                    978-3-03800-752-4

                                                                                                                                                                      Verkaufswert, brutto                             252,45 308.30
                                                                                                                                                                      Ihr Einkaufspreis, netto, 45% Rabatt, ohne MwSt. 129,76 165.43

                                                                                                                                                                                                                                                                  -
                                                                                                                                                                                                                                                   Aktions
                                                                                                                                                                      Oder stellen Sie Ihr eigenes Paket zusammen!
                                                                                                                                                                      Fragen Sie Ihren Vertreter.

                                               Über                                                                                                                                                                                                  n d i t i o n en
                                               Ex.                                                                                                                                                                                                ko
                                                                                                                                                                                                                                                              tt
                                                                                                                                                                      Brockhaus Aktionspaket Nr. 90053

                                       180 000                                                                                                                                                                                                        R a b a
                                             verkau
                                                    ft!
                                                                                                                                                                                                                                                 45 %      les      RR
                                                                                                                                                                                                                                                  plus vol

                                                                                                                                                                                                      Über
                                                                                                                                                                                                         Ex.
                                                                                                                                                                                                35 00ka0uft!
                                                                                                                                                                                                    ver
                                                                                                                              AUCH ALS
                                                                                             Steffen Guido Fleischhauer
                                    AUCH ALS                                                                            E-Book
Steffen Guido Fleischhauer                                                                   Astrid Süßmuth
                                    E-Book
Jürgen Guthmann                                                                              Roland Spiegelberger
Roland Spiegelberger                                                                         Claudia Gassner
Essbare Wildpflanzen                                                                         Viola Nehrbaß
                                                                                             Wildwachsende Heilpflanzen
20. Auflage, 2018                                                                            einfach bestimmen
€ 17,90 (D)/€ 18,40 (A)/Fr. 21.90
ISBN 978-3-03800-886-6
                                                                                             € 20,– (D)/€ 21,– (A)/Fr. 25.–
                                                                                             ISBN 978-3-03800-982-5

                                               AUCH ALS
                                                          Steffen Guido Fleischhauer                                                     Steffen Guido Fleischhauer
                                               E-Book
                                                          Jürgen Guthmann                                                                Roland Spiegelberger                                                 Steffen Guido Fleischhauer
                                                          Roland Spiegelberger                                                           Claudia Gassner                                                      Jürgen Guthmann
                                                          Essbare Wildpflanzen                                                           Blatt für Blatt                                                      Roland Spiegelberger
                                                          einfach bestimmen                                                                                                                                   Enzyklopädie
                                                                                                                                         € 25,– (D)/€ 26,– (A)/Fr. 29.90                                      Essbare Wildpflanzen
                                                          3. Auflage, 2017                                                               ISBN 978-3-03800-964-1
                                                          € 17,95 (D)/€18,50 (A)/Fr. 21.90                                                                                                                    10. Auflage, 2017
                                                          978-3-03800-912-2                                                                                                                                   € 59,90 (D)/€ 61,60 (A)/Fr. 72.–
                                                                                                                                                                                                              ISBN 978-3-03800-752-4

24                                                                                                                                                                                                                                                                        25
Umfassendes Kräuterwissen   120 Frauenkräuter mit 200 Rezepten und vielen Praxistipps
                            Handbuch und Nachschlagewerk für alle Frauen – übersichtlich,
für Frauen                  praktisch, handlich
                            Auf dem neusten Stand der Forschung

                            Viele Arzneipflanzen haben sich in den letzten
                            Jahrzehnten in Frauenarzt- und Hebammen-
                            praxen etabliert. Antibiotische Kräuter wie Kamille
                            und Kapuzinerkresse oder hormonartig wirkende
                            Pflanzen wie Mönchspfeffer und Silberkerze konn-
                            ten sich einen festen Platz in der Frauenheilkunde
                            und Geburtshilfe erobern. Doch das Pflanzenreich
                            bietet viele weitere Heilkräuter, die bei zahlreichen
                            Frauenleiden lindernd und heilsam wirken. Dieses
                            Buch ist eine fundierte Einführung in die Arznei-
                            pflanzenkunde für Frauen. Es erklärt die interes-
                            santen hormonartigen Effekte von Heilpflanzen,
                            porträtiert 120 Frauenkräuter und bietet über
                            200 bewährte Rezepte und viele Praxistipps. Es
                            verbindet mehr als 25 Jahre frauenheilkundliche
                            Praxiserfahrung mit den Erkenntnissen der heuti-
                            gen Pflanzenforschung. Ein wertvolles Handbuch
                            für Therapeutinnen wie auch ein unverzichtbares
                            praktisches Nachschlagewerk für Betroffene und
                            für naturheilkundlich interessierte Frauen jeden
                            Alters.

                            Margret Madejsky
                            Heilpraktikerin und Mitbegründerin von Natura
                            Naturans, Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle
                            Abendländische Medizin. Schwerpunkt ihrer Pra-
                            xis- und Lehrtätigkeit ist die Naturheilkunde für
                            Frauen. Autorin mehrerer Standardwerke
                            zur Kräuterheilkunde für Frauen.

                                                                                               Margret Madejsky
                                                                                               Frauenheilpflanzen
                                                                                               Das Praxishandbuch

                                                                                               Ca. 250 Seiten, Format 13,5 x 21 cm
                                                                                               Ca. 200 Farbfotos
                                                                                               Broschur mit Klappen
                                                                                               Auslieferung: März 2019
                                                                                    AUCH ALS   Ca. € 18,– (D)/€ 19,– (A)/Fr. 22.90
                    n
           telaktio
                                                                                    E-Book     ISBN 978-3-03800-129-4
      Ti         m p lare
                                                       AUCH ALS
                                                       E-Book
           E x e
     11/10
            plus            Lexikon der Frauenkräuter

                   ts-
                            6. Auflage, 2017

         1 Ansich r
                            € 32,90 (D)/€ 33,90 (A)/Fr. 39.90

          exempla
                            ISBN 978-3-03800-417-2

26                                                                                                                                   27
Getränke aus Kräutern, Pflanzen und Blüten
Gesunder Genuss mit                                Mit Grundzubereitungen und Pflanzenporträts

Pflanzen-Power-Drinks                              Rezeptbuch und Nachschlagewerk

                        Unsere Vorfahren wussten es seit jeher, viele
                        Menschen entdecken es heute neu: Pflanzen
                        – selbst ganz gewöhnliche wie Löwenzahn und
                        Brennnessel – besitzen eine Fülle an wertvollen
                        Inhaltsstoffen. Sie entgiften und reinigen, stärken
                        und beleben, sorgen für eine gute Verdauung,
                        geistige Klarheit, Liebeskraft und gesunden
                        Schlaf. Dass sich Gesundheit mit Genuss bestens
                        verbinden lässt, zeigt dieses Buch in 60 Rezepten
                        für köstliche Pflanzengetränke. Ob Skin Tonic,
                        Wegerich-Fizz, Verdauungsnektar oder Vedischer
                        Chai – sie schmecken alle ausgezeichnet, haben
                        gleichzeitig ganz wunderbare Wirkungen und sind
                        mit einfachen Küchenutensilien für jedermann
                        machbar. Mit detaillierten Angaben zu allen Grund-
                        zubereitungsarten und 54 Pflanzenporträts. Ein
                        praktisches Nachschlagewerk und Rezeptbuch für
                        alle, die von der Kraft der Kräuter fasziniert sind.

                        Michael Isted
                        Phytotherapeut, Aromatherapeut und Ernährungs-
                        berater. Mit seiner Firma The Herball entwickelt
                        er Konzepte für den kommerziellen Einsatz von
                        Kräutern, berät Luxushotels in der Verwendung
                        von Pflanzengetränken, kreiert Getränke-
                        rezepturen und vertreibt pflanzliche Extrakte.

                                                                                   Michael Isted
                                                                                   Pflanzen Power Drinks
                                                                                   Getränke zum Reinigen, Stärken,
                                                                                   Entspannen und Beleben

                                                                                   Fotos: Susan Bell
                                                                                   192 Seiten, Format 19,1 x 25 cm
                                                                                   155 Farbfotos, 52 Illustrationen
                                                                                   Gebunden
                                                                                   Auslieferung: Januar 2019
                                                                                   Ca. € 25,– (D)/€ 26,– (A)/Fr. 29.90
                                                                                   ISBN 978-3-03800-056-3

28                                                                                                                       29
Loslassen, entschleunigen, auftanken und die Sinne schärfen
                           Mit vielen Fotos und praktischen Übungen
                           Karin Greiner ist Expertin im Bayerischen Rundfunk

                           Wald tut gut – das spüren wir intuitiv. Warum
                           ist das so? Wieso eignet sich kaum etwas so
                           nachhaltig zum Abschalten und Auftanken wie ein
                           Spaziergang im Wald? Dieses Buch erzählt viel
                           Wissenswertes rund um Wälder und Bäume und
                           erläutert die Besonderheiten der Waldatmosphäre.
                           Waldbaden – das heißt eintauchen in ein grünes
                           Meer, schwimmen in wohltuender Stille, sich
                           umspülen lassen von harzigem Duft, in die Tiefe
                           des Inneren sinken, Geist und Gefühle treiben
                           lassen, die Psyche reinigen. Der Wald, unsere
                           uralte Heimat, ist ein wunderbarer Ort, stimulie-
                           rend für die Sinne, wie geschaffen für Erholung.
                           Schon ein kurzer Spaziergang durch den Wald
                           sorgt nachweislich für Stressabbau, stärkt die
                           Abwehrkräfte, verhilft zu mehr innerer Wider-

Der Wald als Kraftquelle
                           standskraft. Mit faszinierenden Fotos, vielen
                           Anregungen und zahlreichen Übungen, die dazu
                           anleiten, im Wald alle Sinne zu schärfen, zu
                           entschleunigen und achtsam zu werden. Damit
                           der Waldaufenthalt eine ganzheitliche Wirkung
                           entfaltet.

                           Karin Greiner
                           Diplom-Biologin, Dozentin für Kräuterpädagogik,
                           Volksheilkunde und diverse Naturthemen, lang-
                           jährige Pflanzenexpertin beim Bayerischen Rund-
                           funk, Autorin zahlreicher Bücher, im AT Verlag
                           »Bäume in Küche und Heilkunde«.
                                                                                    Karin Greiner
                           Martin Kiem                                              Martin Kiem
                           Psychologe und Coach in Wellbeing. Ausbildung            Wald tut gut!
                           in Natur- und Waldtherapie, Biofeedback,                 Stress abbauen, Wohlbefinden
                           Ernährungs-Coaching. Praktiziert und lehrt               und Gesundheit stärken
                           Meditation und Achtsamkeit.
                                                                                    Fotos: Martina Weise
                                                                                    Ca. 250 Seiten, Format 19,5 x 26,5 cm
                                                                                    Ca. 150 Farbfotos
                                                                                    Gebunden
                                                                                    Auslieferung: Januar 2019
                                                  Bäume in Küche
                                                                                    Ca. € 25,– (D)/€ 26,– (A)/Fr. 29.90
                                                  und Heilkunde
                                                                                    ISBN 978-3-03800-073-0
                                                  2. Auflage, 2018
                                                  € 29,– (D)/€ 30,– (A)/Fr. 34.90
                                                  ISBN 978-03800-910-8

30                                                                                                                          31
Das erste Buch zur vielseitig verwendbaren Heilpflanze
                                       Schachtelhalm
                                       Heil- und Überlebenskraft aus der Urzeit
                                       Der Schachtelhalm in Volksheilkunde und Wissenschaft
                                       Mit zahlreichen Rezepten und Anwendungen

                          Die archaische Familie der Schachtelhalme führt
                          zurück in die Urzeiten der ersten Bewohner der
                          Erde. Eine besondere, beruhigende Heilkraft geht
                          von dieser Pflanze aus, die wohl damit zusammen-
                          hängt, dass sie alle bisherigen Erdkatastrophen
                          überlebt hat. Es ist, als ob sie in weiser Gelassen-
                          heit durch Einfachheit und Struktur auch heilkund-
                          lich vieles wieder ins Lot bringt. Schachtelhalm
                          enthält viel Kieselsäure, er hilft bei Erkrankungen
                          von Haut, Schleimhäuten, Haar, Niere und Blase,
                          Magen-Darm-Trakt, Bewegungsapparat, in der
                          Geburtshilfe und bei psychischen Beschwerden.

Urpflanze Schachtelhalm
                          Dieses Buch beschreibt umfassend die volks-
                          heilkundlichen und wissenschaftlich erforschten
                          Heilwirkungen der einzelnen Arten wie Acker-,
                          Winter-, Wald-, Riesenschachtelhalm und weite-
                          ren. Viele heilkundliche Rezepte und wohltuende
                          Kosmetikzubereitungen lassen sich nicht nur
                          aus Ackerschachtelhalm, sondern auch aus den
                          anderen Arten herstellen. Hinzu kommen interes-
                          sante Verwendungsmöglichkeiten in der Küche als
                          mineralienreiches Superfood und der Einsatz als
                          praktischer Helfer im Haushalt.

                          Marianne Ruoff
                          Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Aku-
                          punktur, Traditionelle Chinesische Kräutermedizin
                          und Phytotherapie, seit 1996 in eigener Praxis in
                          Bern. Vorträge und Seminare zu Heilkräutern und
                          Wildnispädagogin.

                                                                                            Marianne Ruoff
                                                                                            Schachtelhalm
                                                                                            Drachenmedizin aus der Urzeit
                                                                                            Mit vielen Rezepten
                                                                                            und Anwendungen

                                                                                            Ca. 160 Seiten, Format 15,5 x 23 cm
                                                Löwenzahn                                   Über 100 Farbfotos
                                                                                            Gebunden
                                                und Löwenkraft
                                                                                            Auslieferung: März 2019
                                                3. Auflage, 2018
                                                                                            Ca. € 20,– (D)/€ 21,– (A)/Fr. 24.90
                                                € 20,– (D)/€ 21,– (A)/Fr. 24.–   AUCH ALS
                                                                                            ISBN 978-3-03800-999-3
                                                ISBN 978-3-03800-960-3           E-Book

32                                                                                                                                33
Der Bestseller, erweitert                                                                                                       Traditionelle Heilpflanzen-
und topaktuell                                                                                                                  kunde für die heutige Zeit
                                                                                                                 Über
                                                                                                                   Ex.
                                                                                                          80 00ka0uft!
Kolloidales Silber wirkt wie ein Breitband-Anti-                                                                                Einer der Vorväter der heutigen Pflanzenheil-
biotikum zuverlässig gegen Viren, Bakterien und                                                                                 kunde und Wegbereiter neuer, zeitgemäßer
Pilze, und dies ganz ohne Nebenwirkungen. Es ist                                                               ver              Ansätze in Medizin und Pharmazie war der Arzt
entzündungshemmend, beschleunigt die Wund-                                                                                      und Naturforscher Paracelsus. Mit seiner heil-
heilung und stärkt das Immunsystem. Diese                                                                                       kundlichen Erfahrung und seiner philosophischen
Effekte sind inzwischen auch wissenschaftlich                                                                                   Tiefe ist er auch nach fünfhundert Jahren noch
anerkannt und bewähren sich täglich in der Praxis.                                                                              immer eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration
Das Buch beschreibt die 80 wichtigsten Krank-                                                                                   für die Naturheilkunde. Sein Heilpflanzenwissen
heitsbilder und ihre Behandlung mit kolloidalem                                                                                 beruht auf der Signaturenlehre, auf Metaphysik,
Silber bei Mensch und Tier. Es erklärt die wissen-                                                                              Alchemie und Astrologie, auf den Überlieferun-
schaftlichen Grundlagen und enthält den neusten                                                                                 gen der Volksmedizin und dem alten Wissen der
Stand der Forschung, ergänzt durch Hinweise                                                                                     Hexenmedizin. Mit diesem Buch wird der Heilkräu-
zur eigenen Herstellung von kolloidalem Silber,                                                                                 terschatz des Paracelsus für unsere Zeit nutzbar
zu seiner Aufbewahrung und Haltbarkeit. Ein                                                                                     gemacht. Ein umfassendes Nachschlagewerk für
umfassender praktischer Ratgeber sowohl für                                                                                     alle an Kräuterheilkunde Interessierten und ein
den privaten wie den professionellen Anwender –                                                                                 wertvolles Werkzeug für die tägliche Praxis. Mit
einfach, klar und für jedermann anwendbar. Neu                                                                                  zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Rezepten und
mit Kapiteln über Autoimmun- und Krebserkran-                                                                                   Hintergrundinformationen.
kungen, aktualisiert, ergänzt und erweitert.
                                                                                                                                Margret Madejsky und Olaf Rippe
Werner Kühni                                                                                                                    Heilpraktiker mit eigener Praxis. Schwerpunkte
Heilpraktiker und Psychotherapeut, Ausbildung in                                                                                Paracelsusmedizin, Kräuterheilkunde, Astro-
Homöopathie, Mind-Control und Hypnose. Verkauf                                                                                  logische Medizin, Humoralmedizin und Homöo-
und Beratung zu ätherischen Ölen und Heil-                                                                                      pathie. Mitbegründer von Natura Naturans, Arbeits-
steinen, Buchautor, Vortrags- und Kurstätigkeit.                                                                                gemeinschaft für Traditionelle Abendländische
                                                                                                                                Medizin. Mehrere Bücher, regelmäßige
Walter von Holst                                                                                                                Publikationen in Fachzeitschriften. Vorträge
Mitbegründer des Steinheilkunde e. V., Stuttgart,                                                                               und Seminare im In- und Ausland.
                                                                                                                                                                                                r a r b e i tete
Initiator des Forschungsprojekts Steinheilkunde,                                                                                                                                             Übe sgabe
Dozent an Heilpraktikerschulen. Betreibt ein
Fachgeschäft für Heilsteine, Kurstätigkeit.                                               Werner Kühni
                                                                                                                                                                                              Neuau                Olaf Rippe, Margret Madejsky
                                                                                          Walter von Holst                                                                                                         Traditionelle
                                                                                          Kolloidales Silber                                                                                                       Heilpflanzenkunde
                                                                                          Das gesunde Antibiotikum                                                                                                 und Phytotherapie
                                                                                          für Mensch, Tier und Pflanze                                                                                             Kräuterwissen im Geist
                                                                                                                                                                                                                   des Paracelsus
                                                                                          Ca. 250 Seiten, Format 15,5 x 23 cm
                                                                                          Ca. 20 Fotos und Illustrationen                                                                                          464 Seiten, Format 19,5 x 26,5 cm
                                                                               AUCH ALS   Gebunden                                                                                                                 264 Fotos, 173 Illustrationen
                                                                               E-Book     Auslieferung: Januar 2019                                                                                                Gebunden
                                                                                          Ca. € 18,– (D)/€ 19,– (A)/Fr. 22.90                                                                                      Auslieferung: bereits erschienen
                                                                    AUCH ALS              ISBN 978-3-03902-001-0
                                                                                                                                                                                              AUCH ALS
                                                                                                                                                                                                                   € 39,90 (D)/€ 41,– (A)/Fr. 49.90
                                                                    E-Book                                                                                                                    E-Book               ISBN 978-3-03902-006-5

Heilen mit dem Zeolith-Mineral           Taschenlexikon Heilsteine                                                              Paracelsusmedizin                   Heilmittel der Sonne
Klinoptilolith                           11. Auflage, 2017                                                                      6. Auflage, 2016                    2. Auflage, 2018
5. Auflage, 2017                         € 10,– (D)/€ 11,– (A)/Fr. 12.90                                                        € 44,90 (D)/€ 46,20 (A)/Fr. 53.90   € 18,– (D)/€19,– (A)/Fr. 22.90
€ 16,90 (D)/€ 17,40 (A)/Fr. 20.90        ISBN 978-3-03800-968-9                                                                 ISBN 978-3-85502-692-0              ISBN 978-3-03800-059-4
ISBN 978-3-03800-866-8

                                                                                                                                                                                                                                                       35
Ein Taschenmesser, Holz aus der Natur und ein paar

Neu vom Taschenmesser-                               Dinge aus dem Haushalt

                                                     30 neue Projekte vom Taschenmesser-Experten
König Felix Immler                                   Mit reich bebilderten, detaillierten
                                                     Schritt-für-Schritt-Erklärungen

                         Mit einem einfachen Taschenmesser mit Holz-
                         säge lässt sich mehr machen als die altbekannten
                         Pfeilbogen, Wanderstock oder Bratspieß. Das
                         beweist Taschenmesser-Experte und Schnitz-
                         Crack Felix Immler mit seinem neuen Buch. Er
                         präsentiert über 30 neue, innovative und einzig-
                         artige Projekte, die Klein und Groß begeistern
                         – viele davon in monatelanger Arbeit ausgetüftelt
                         oder taschenmessertauglich weiterentwickelt.
                         Alles, was man dazu neben dem Taschenmesser
                         braucht, findet man in der Natur, im Haushalt
                         oder im Abfall. So entsteht ein Ballonsaxophon,
                         das klingt wie echt, eine Armbrust, an der sogar
                         Wilhelm Tell seine Freude gehabt hätte, ein
                         Fallschirm, der mit dem Pfeilbogen in die Luft
                         geschossen wird, oder ein Boot, das mit einem
                         Kerzenmotor übers Wasser tuckert. Sämtliche
                         Projekte und Techniken werden Schritt für Schritt
                         mit insgesamt rund 800 Fotos und Illustrationen
                         detailliert erklärt. Dazu alles über die grundlegen-
                         den Techniken und die notwendigen Sicherheits-
                         regeln.

                         Felix Immler
                         ausgebildeter Maschinenmechaniker,
                         Sozialarbeiter und Naturpädagoge,
                         hauptberuflich als Taschenmesser-
                         Pädagoge für Victorinox tätig.
                         Auf seinem Youtube-Kanal postet                                Felix Immler
                         er regelmäßig Taschenmesser-                                   Schnitz it yourself
                         und Bushcraftvideos. Er ist                                    Neue Lieblingsprojekte
                         Vater von drei Kindern.                                        mit dem Taschenmesser

                                                                                        Fotos: Matthew Worden
                                                                                        Ca. 200 Seiten, Format 19,2 x 24,5 cm
                                                                                        Ca. 800 Farbfotos und Illustrationen

                             Titel-
                                                                                        Gebunden
                                                                                        Auslieferung: Februar 2019

                             aktiopnlare
                                                                                        Ca. € 25,– (D)/€ 26,– (A)/Fr. 29.90
                                                                                        ISBN 978-3-03800-980-1

                           7/6 Exem

36                                                                                                                              37
Aktionspaket
Schnitzen, Feuer machen,                                                                                Ex.
                                                                                                        5 Outdoor mit dem Taschenmesser – Handbuch
                                                                                                                                                         VK €
                                                                                                                                                         13,–
                                                                                                                                                                  VK Fr.
                                                                                                                                                                15.90
                                                                                                                                                                               ISBN
                                                                                                                                                                               978-3-03800-981-8

spielen
                                                                                                        5 Werken mit dem Taschenmesser – Handbuch        13,–   15.90          978-3-03800-833-0
                                                                                                        2 Outdoor mit dem Taschenmesser                  24,90 29.90           978-3-03800-851-4
                                                                                                        2 Werken mit dem Taschenmesser                   26,90 34.90           978-3-03800-665-7
                                                                                                        2 Feuer machen                                   24,–   29.90          978-3-03800-978-8
                                                                                                        2 Outdoor-Kids                                   20,–   25.–           978-3-03800-080-8
                                                                                                        2 Wildes Naturhandwerk                           26,–   31.90          978-3-03800-959-7
                                                                                                        plus 1 Outdoor-Plakat

                                                                                                        Verkaufswert, brutto                             373,60 462.20
                                                                                                        Ihr Einkaufspreis, netto, 45% Rabatt, ohne MwSt. 192,04 248.01

                                                                                                                                                                                     -
                                                                                                                                                                            Aktions
                                                                                                        Oder stellen Sie Ihr eigenes Paket zusammen!
                                                                                                        Fragen Sie Ihren Vertreter.

                                                                                                                                                                                    nen
                                                                                                                                                                           konditio

                                                                                                        Brockhaus Aktionspaket Nr. 90100

                                                                                                                                                                         R a b a tt
                                                                                                                   Taro Gehrmann                                    45 %             o l les R   R
                                                                                                                   Feuer machen
                                                                                                                   € 24,– (D)/€ 25,– (A)/Fr. 29.90                         p l u s v
                                                                                                                   978-3-03800-978-8
Felix Immler
Outdoor mit dem
Taschenmesser
4. Auflage, 2017
€ 24,90 (D)/€ 25,60 (A)/
Fr. 29.90
978-3-03800-851-4

                                                                                                                          Sabine Simeoni
                                                                                                                          Wildes Naturhandwerk                       N a t u r               TEN
                                                                                                                                                                                 LEBEN GESTAL
                                                                                                                          2. Auflage, 2018                          ENTDECKEN ER
                                                                                                                          € 26,– (D)/€ 27,– (A)/Fr. 31.90
                                                                      Felix Immler
                                                                                                                          978-3-03800-959-7
                                                                      Werken mit dem
                                                                      Taschenmesser
                                    Felix Immler                      Das kleine Handbuch
                                    Outdoor mit dem                   für unterwegs                                                                              Bestellen Sie auch unser
Felix Immler
                                    Taschenmesser                     4. Auflage, 2017                                                                           Outdoor-Plakat passend zum Thema!
Werken mit dem Taschenmesser
                                    Das kleine Handbuch               € 13,– (D)/€ 14,– (A)/Fr. 15.90              Nicolas Lätt
8. Auflage, 2017
                                    für unterwegs                     978-3-03800-833-0                            Outdoor-Kids                                  978-3-03800-181-2
€ 26,90 (D)/€ 27,70 (A)/Fr. 34.90
                                    € 13,– (D)/€ 14,– (A)/Fr. 15.90                                                € 20,– (D)/€ 21,– (A)/Fr. 25.–                Brockhaus 90100
978-3-03800-665-7
                                    978-3-03800-981-8                                                              978-3-03800-080-8                             Buchzentrum 6395517

38                                                                                                                                                                                                 39
Praktisches Wildnis-Knowhow für das Abenteuer
                                                  in der Natur
                                                  Altes Wissen und moderne Outdoortechnik
                                                  Mit vielen Tipps und Erlebnisberichten des Autors

                       Ein Wochenende unter freiem Himmel in den
                       heimischen Wäldern oder eine mehrwöchige
                       Kanutour in Schweden oder Kanada – Zeit in der
                       Wildnis zu verbringen, ihre Stille, Einfachheit und
                       Ursprünglichkeit zu genießen, ist eine heimliche
                       Sehnsucht vieler Menschen. Den passenden
                       Lagerplatz finden, morgens einfach in den Fluss

     Raus
                       springen, einen Fisch fangen und am Lager-
                       feuer braten, Wildpflanzen für die Wundpflege
                       nutzen, Trinkwasser bereiten, Tierspuren lesen.
                       Dieses Buch verbindet das alte Wildniswissen

     in die Wildnis!
                       unserer Vorfahren mit moderner Outdoortechnik
                       und vermittelt einfaches und praktisches Wild-
                       nis-Knowhow für das Abenteuer draußen in der
                       Natur. Was braucht es wirklich an moderner Aus-
                       rüstung? Wie kann man das, was die Natur bietet,
                       direkt nutzen? Feuer, Trinkwasser, Knotentechnik,
                       Holzverarbeitung, das Wissen über essbare Wild-
                       und Medizinpflanzen, Spurenlesen, Fischen und
                       Jagen, Lagerbau – kurz: alles für ein sicheres
                       und entspanntes Unterwegssein in der Wildnis.
                       Begleitet von selbst erlebten Geschichten aus der
                       langjährigen Wildniserfahrung des Autors.

                       Ralph Müller
                       Betreiber einer Natur- und Wildnisschule, Work-
                       shops, Wildnisexpeditionen, Naturmentoring,
                       Visionssuche. Mehrmonatige Wildnisreisen in
                       entlegene Gebiete in Europa, Nordafrika, Nord-
                       und Südamerika.

                                                                                                    Ralph Müller
                                                                                                    Raus in die Wildnis
                                                                                                    Praktisches Wissen für das Leben
                                                                                                    in der Natur

                                                                Die geheime Sprache                 Ca. 250 Seiten, Format 19,2 x 24,5 cm
                                                                der Vögel                           Ca. 180 Farbfotos
                                                                3. Auflage, 2017                    Gebunden
                                                                € 34,90 (D)/€ 35,90 (A)/Fr. 39.90   Auslieferung: März 2019
                                                                ISBN 978-3-03800-488-2              Ca. € 28,– (D)/€ 29,– (A)/Fr. 34.90
                                                                                                    ISBN 978-3-03800-048-8

40                                                                                                                                          41
Naturfundstücke in edle Kostbarkeiten verwandeln
                                        Detaillierte Anleitungen und grundlegende Techniken

                           Die Natur ist voller verborgener Schätze: das
                           angeknabberte Blatt am Busch, die wundersame
                           Samenkapsel auf dem Boden, die grazile Mohn-
                           blume am Wegrand … In diesem Buch spielen
                           besondere Naturfundstücke die Hauptrolle;
                           sie werden in edle Kostbarkeiten verwandelt in
                           Szene gesetzt. Kombiniert mit Origamipapier oder
                           verziert mit Goldakzenten, werden sie zu einzig-
                           artigem Schmuck, zu filigranen kleinen Kunst-
                           werken und liebevollen Geschenken verarbeitet.
                           Stilvoll, verspielt und elegant kommen die zarten

     Filigraner Schmuck,
                           Objekte daher, fernab der rustikalen Tannzapfen-
                           Dekorationen aus Kindertagen. Vom geprägten
                           Geschenkpapier bis zum zarten Mobile, vom deli-
                           katen Ohrschmuck bis zum floralen Türvorhang.

     Raumobjekte
                           Mit detaillierten Anleitungen zu den einzelnen Pro-
                           jekten und Erläuterungen zu den grundlegenden
                           Techniken des Vergoldens, des Origami-Faltens,
                           des Sammelns und Pressens von Blumen und

     und Papierkunst
                           Blättern. Eine Liebeserklärung an die Schönheit
                           der kleinen Dinge und die Vielfalt der Natur.

                           Ruth Cortinas
                           Geboren in Monterrey, Mexiko, seit 2014 frei-
                           schaffende Illustratorin. Sie zeichnet für Kinder-
                           bücher und Lehrmittel sowie für diverse Magazine.
                           Kurse und Workshops in kreativem Gestalten
                           für Kinder und Erwachsene.

                                                                                 Ruth Cortinas
                                                                                 Blumenregen und Blättertanz
                                                                                 Filigran und verspielt – Schmuck,
                                                                                 Raumobjekte und Papierkunst
                                                                                 mit Naturmaterialien

                                                                                 Ca. 144 Seiten, Format 19,2 x 24,5 cm
                                                                                 Ca. 60 Farbfotos
                                                                                 Gebunden
                                                                                 Auslieferung: Februar 2019
                                                                                 Ca. € 24,– (D)/ € 25,– (A)/Fr. 29.90
                                                                                 ISBN 978-3-03800-051-8

42                                                                                                                       43
Naturfarben aus Pflanzenmaterial herstellen
                                                                          Färben ohne aufwendige Utensilien
                                                                          Verschiedene Techniken des Färbens
                                                                          und Bedruckens, dazu ausgewählte Projekte

                                   Natürliche Färbemittel ergeben wunderbar
                                   sanfte Naturtöne mit lebendigen Schattierun-
                                   gen. Die größte Bandbreite an Naturfarben lässt
                                   sich aus Pflanzen gewinnen, aus ihren Blättern,
                                   Blüten, Wurzeln, Früchten und Samen, aus Holz
                                   und Rinde, Pilzen und Flechten, die man selbst
                                   sammeln, im Garten anbauen oder kaufen kann.
                                   Dieses Buch zeigt, wie man ohne aufwendige
                                   Hilfsmittel und Utensilien zu Hause mit Natur-
                                   materialien selber färben kann. Mit detaillierter
                                   Anleitung zum Vorbereiten des Stoffes, zur Her-
                                   stellung von Färbebad, Beize, Nuancier- und
                                   Fixiermitteln und zu den verschiedenen Techniken
                                   des Färbens und Bedruckens, von Bundle-Dyeing,

     Naturfarben – traditionelle
                                   Hapa-zome, Shibori-Technik bis zu Druckfarben
                                   für Holzschnitt und Siebdruck. Die besten Färbe-
                                   materialien werden in ausführlichen Porträts
                                   vorgestellt. Ausgewählte Projekte geben An-

     Methoden, zeitgemäßes
                                   regungen, wie aus den selbst gefärbten Textilien
                                   wundervolle Geschenke, Accessoires und
                                   Untensilien für den Haushalt werden.

     Design
                                   Babs Behan
                                   Gründerin von Botanical Inks, einer kunsthand-
                                   werklichen Manufaktur für natürlich gefärbte
                                   Textilien und Papierwaren in Bristol, England.
                                   Workshops und Kurse an gestalterischen Hoch-
                                   schulen und anderen Institutionen.

                                                                                                               Babs Behan
                                                                                                               Naturfarben
                                                                                                               Färbemittel, Techniken und Projekte

                                                                                                               Fotos: Kim Lightbody
                                                                                                               192 Seiten, Format 20,1 x 25,3 cm
                                                                          Helena Arendt
                                                                                                               126 Farbfotos
                                                                          Werkstatt Pflanzenfarben
                                                                                                               Broschur mit Klappen
                                                                          4. Auflage 2017
                                                                                                               Auslieferung: Februar 2019
                                                                          € 29,90 (D)/€ 30,80 (A)/ Fr. 34.90
                                                                                                               Ca. € 25,– (D)/€ 26,– (A)/Fr. 29.90
                                                                          ISBN 978-3-03800-407-3
                                                                                                               ISBN 978-3-03800-053-2

44                                                                                                                                                   45
Kreatives Gestalten und Werken mit Fotos
                                          Experimente mit einer breiten Auswahl an Techniken
                                          Ideen und Anleitungen für ganz besondere Fotoprojekte

     Fotos in individuelle
     Kunstwerke verwandeln
                             Fotos lassen sich auf vielfältige Art und Weise
                             mit unterschiedlichsten Materialien, mit Pinsel,
                             Farbe und Druckpresse in ganz persönliche
                             Kunstwerke verwandeln. Doch wie gelangt ein
                             Foto mit manuellen Techniken auf die Leinwand,
                             als Dekoration auf ein Möbelstück? Wie lässt
                             es sich in die Bildkomposition eines Gemäldes
                             einbetten, wie in eine Druckvorlage für Lithografie,
                             Tiefdruck oder Siebdruck umwandeln? Dieses
                             Buch bietet eine Fülle an Ideen und Anregungen
                             zum kreativen Spiel mit Fotos und Experimenten
                             mit Mixed-Media-Techniken, Collagen und Wachs.
                             Einige Verfahren sind ganz unkompliziert und
                             lassen sich ohne großen Aufwand mit einfachen
                             Mitteln zu Hause umsetzen. Andere sind komple-
                             xer, benötigen bestimmte Materialien und Hilfs-
                             mittel und etwas Vorkenntnisse. Wo immer
                             möglich, werden Alternativen für die einfache
                             Homemade-Version geboten. Ein praktisches
                             Werk- und Ideenbuch für Anfänger und Fort-
                             geschrittene und für alle, die Freude am
                             gestalterischen Spiel mit Fotos haben.

                             Sonja Kägi
                             Ausbildung an der Kunstgewerbeschule/Hoch-
                             schule der Künste Zürich, Kunstschaffende und
                             Gestaltungspädagogin IAC, seit 1993 mit eigenem
                             Atelier. Einzel- und Gruppenausstellungen.

                                                                                          Sonja Kägi
                                                                                          Vom Foto zum Kunstwerk
                                                                                          Drucken, Malen, Werken, Gestalten

                                                                                          Ca. 220 Seiten, Format 21 x 22 cm
                                                                                          Ca. 300 Farbfotos
                                                                                          Gebunden
                                                        Werkstatt kreative
                                                                                          Auslieferung: Februar 2019
                                                        Drucktechniken                    Ca. € 34,– (D)/€ 35,– (A)/Fr. 39.90
                                                        3. Auflage, 2017                  ISBN 978-3-03800-084-6
                                                        € 28,– (D)/€ 29,– (A)/Fr. 34.90
                                                        ISBN 978-3-03800-074-7

46                                                                                                                              47
208 handkolorierte Pflanzenbilder vom Meister-
Ein sensationeller Fund                              fotografen Josef Hanel

im Botanischen Museum
                                                     Die Geschichte einer Spurensuche
                                                     Ein Schaubuch für alle botanisch Interessierten
der Universität Zürich
                          Im Botanischen Museum der Universität Zürich
                          lagerte jahrzehntelang ein Schatz, der vor Kurzem
                          gehoben wurde. Fünf Holzkästen mit handkolorier-
                          ten Glasdiapositiven von Pilzen, Flechten, Moosen,
                          Farnen und Blütenpflanzen, viele von ihnen ver-
                          sehen mit den Initialen »I. H.«. Ihre Untersuchung
                          gab Anlass zu einer Spurensuche mit wissen-
                          schaftlichen, kulturellen und historischen Aspek-
                          ten. Aufgrund der verwendeten Technik mussten
                          die Lichtbilder Ende des 19. oder zu Beginn des
                          20. Jahrhunderts entstanden sein. Doch wer ver-
                          barg sich hinter den Initialen? Das Rätsel konnte
                          gelöst, der Urheber als Josef Hanel (1865–1940)
                          identifiziert werden, ein Meister des fotografischen
                          Handwerks und begnadeter Künstler. Dieses Buch
                          erzählt die spannende Geschichte der Spuren-
                          suche, zeichnet Hanels Lebenslauf nach und
                          präsentiert erstmals die 208 Pflanzenbilder aus
                          der Zürcher Sammlung. Bilder von ganz eigenem
                          Charme und künstlerischer Qualität – ein Zeit-
                          zeuge der Geschichte der Fotografie und eine
                          Entdeckung für alle Pflanzeninteressierten.

                          Christiane Jacquat
                          Dr. phil. II, Biologin, spezialisiert auf Pflanzen-
                          soziologie, Archäobotanik und Ethnobotanik.
                          Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für
                          Pflanzen- und Mikrobiologie der Universität Zürich
                          und Kuratorin des angeschlossenen Botanischen
                          Museums.

                                                                                      Christiane Jacquat
                                                                                      Die Pflanzenbilder des »I. H.«
                                                                                      Eine rätselhafte Sammlung
                                                                                      handkolorierter Glasdiapositive

                                                                                      Ca. 200 Seiten, Format 23 x 30 cm
                                                                                      Ca. 230 Farbfotos
                                                                                      Gebunden
                                                                                      Auslieferung: Januar 2019
                                                                                      Ca. € 49,– (D)/€ 50,– (A)/Fr. 49.90
                                                                                      ISBN 978-3-03902-000-3

48                                                                                                                          49
Hohe Gipfel auf leichten Routen
                                        3000er mit normaler Wanderausrüstung
                                        Wandervorschläge mit allen praktischen Informationen
Die schönsten 3000er                    und vielen erstklassigen Fotos

der Schweiz für Wanderer
                           Hohe Gipfel, die auf leichten Routen und mit
                           normaler Wanderausrüstung zu besteigen
                           sind – das ist der Traum vieler Wanderinnen und
                           Wanderer. Von den höchsten Wandergipfeln der
                           Schweizer Alpen – die meisten von ihnen liegen
                           im Wallis und im Engadin – wurden für dieses
                           Buch 30 besonders attraktive ausgewählt, die
                           alle auf gut begehbaren markierten Wegen oder
                           zumindest Wegspuren zu erreichen sind. Natürlich
                           sind hier die Verhältnisse alpiner, die Luft ist
                           dünner, das Wetter weniger berechenbar, die
                           Wege etwas anspruchsvoller. Doch dies ist die
                           Würze, die einen erfüllten Tag in großartiger
                           Gebirgslandschaft ausmacht. Die meisten der
                           Gipfel sind dank Postauto und Seilbahnen als
                           Tagestouren begehbar. Begleitet werden die
                           Wandervorschläge von gehaltvollen Texten, allen
                           notwendigen praktischen Informationen und
                           erstklassigen Fotos, die Vorfreude wecken und
                           die Erinnerung an wunderbare Tage in den
                           Bergen wach halten.

                           Fredy Joss
                           Selbstständiger Autor, Fotograf und Lektor
                           mit den Schwerpunkten Natur, Kultur, Umwelt,
                           Wandern und verwandte Themen. Er arbeitet für
                           Buchverlage, Magazine, Zeitungen, Bildagenturen
                           und andere Unternehmen. Mitarbeit bei mehreren
                           Büchern im AT Verlag.

                                                                                                      Fredy Joss
                                                                                                      Zu den höchsten Wandergipfeln
                                                                                                      der Schweiz
                                                                                                      Leichte Wege auf die schönsten
                                                                                                      3000er

                                                                  Heinz Staffelbach                   Ca. 200 Seiten, Format 21 x 28 cm
                                                                  Auf stillen Wegen                   Ca. 200 Farbfotos
                                                                  an starke Orte                      Gebunden
                                                                  3. Auflage, 2017                    Auslieferung: März 2019
                                                                  € 49,90 (D)/€ 51,30 (A)/Fr. 49.90   Ca. € 45,– (D)/€ 46,– (A)/Fr. 49.90
                                                                  ISBN 978-3-03800-660-2              ISBN 978-3-03800-950-4

50                                                                                                                                          51
Bergwanderungen                                                                                             Von Zürich aus
mit Hüttenromantik                                                                                          in die Berge
50 spannende Vorschläge für zweitägige Touren                                                               Als »Zürcher Hausberge« gelten hier Gipfel, die
in den Schweizer Alpen. 50-mal die ideale Kombi-                                                            sich von Zürich aus mit öffentlichen Verkehrs-
nation zwischen Panoramazauber, Hüttenfeeling                                                               mitteln in einem Tag erwandern lassen. Neben
und Naturgenuss möglichst abseits der allseits                                                              bekannten wie Säntis, Titlis und Pizol finden
bekannten Wege. 50 Etappenkombinationen, die                                                                sich auch unbekanntere Ziele wie Gross Güslen,
sich am besten für eine Zweitageswanderung                                                                  Salistock und Sunnig Grat. Nicht fehlen dürfen
mit Anreise am ersten und Rückreise am zweiten                                                              die Zürcher Berge im engeren Sinn: Üetliberg
Tag eignen.                                                                                                 und Etzel, Bachtel und Schnebelhorn, die auf
Die Tourenvorschläge führen durch Landschaften                                                              wenig bekannten Routen neu zu entdecken sind.
von ganz unterschiedlichem Charakter, verteilt                                                              Zu jedem Gipfel gibt es einen informativen Text
über den ganzen Schweizer Alpenkranz. Die aus-                                                              und alle notwendigen praktischen Informationen
führliche Beschreibung der Touren wird ergänzt                                                              zu Ausgangspunkten, Schwierigkeit, Wegverlauf,
durch eine Fülle an Fotos, alle notwendigen                                                                 Wanderzeit, Verpflegungsmöglichkeiten sowie eine
 praktischen Informationen sowie übersichtliche                                                             Übersichtskarte. Über 100 prachtvolle Farbfotos
Karten. Genaue Hinweise zu Schwierigkeit und                                                                verführen zu attraktiven Wanderungen im Umkreis
Charakter der Wanderung helfen bei der Routen-                                                              von Zürich.
wahl. Sämtliche Routen sind ohne spezielle
Ausrüstung begehbar.                                                                                        Remo Kundert
                                                                                                            Inhaber des Wanderreisen-Anbieters per pedes
David Coulin                                                                                                bergferien, professioneller Wanderleiter und
ist als Kommunikationsmanager, Fotojournalist                                                               Bergbuchautor. Journalistisch und fotografisch für
und Buchautor tätig und vermittelt Bergerlebnisse                                                           verschiedene Buchverlage und Wandermagazine
in der ganzen Schweiz. Der erfahrene Alpinist                                                               tätig.
und Tourenleiter mit den Schwerpunkten Wandern
und Snowboardtouren ist Autor und Koautor                                                                   Marco Volken
mehrerer Bücher im AT Verlag.                                                                               Fotograf und Journalist mit Schwerpunkt
                                                             e
                                                     ausgab
                                                                                                            Schweizer Alpen. Autor mehrerer Führer und
                                         S o n d e r
                                                       tischen
                                                                                                            Sachbücher zu alpinen Themen, arbeitet

                                          im   p r a k        t                                             für Printmedien, Werbung, Tourismus und Non-

                                            a s c h e  nforma                                               Profit-Organisationen.
                                                                                                                                                                    n d e r a usgabe
                                           T                                                                                                                     So
                                                                                                                                                                      p r a k tischen
                                                                    David Coulin                                                                                  im            format   Remo Kundert
                                                                                                                                                                      s ch e  n
                                                                    Die schönsten                                                                                  Ta                    Marco Volken
                                                                    Zweitagestouren in den                                                                                               Zürcher Hausberge
                                                                    Schweizer Alpen
                                                                                                                                                                                         Ca. 250 Seiten, Format 14,5 x 22 cm
                                                                    Ca. 250 Seiten, Format 14,5 x 22,0 cm                                                                                Ca. 200 Farbfotos
                                                                    Ca. 255 Farbfotos                                                                                                    Broschur mit Klappen
                                                                    Broschur mit Klappe                                                                                                  Auslieferung: März 2019
                                                                    Auslieferung: März 2019                                                                                              Ca. € 30,– (D)/€ 31,– (A)/Fr. 29.90
                                                                    Ca. € 30,– (D)/€ 31,– (A)/Fr. 29.90                                                                                  ISBN 978-3-03800-046-4
                                                                    ISBN 978-3-03902-012-6
Die schönsten                     Die schönsten
Gratwanderungen                   Seilbahnwanderungen
in der Schweiz                    in der Schweiz
€ 30,– (D)/€ 31,– (A)/Fr. 29.90   € 30,– (D)/€ 31,– (A)/Fr. 29.90
ISBN 978-3-03800-974-0            ISBN 978-3-03800-952-8

52                                                                                                                                                                                                                             53
Schweiz Mobil – die          Die offiziellen Routenführer
schönsten Fernwanderrouten   in aktualisierter Neuausgabe
durch die Schweiz            Das Wanderland Schweiz bietet mit 7 großen nationalen                Die offiziellen Routenführer
                             Routen und über 60 regionalen Highlights eine große Auswahl          in aktualisierten Neuausgaben
                             an lohnenden Mehrtageswanderungen. Die interessantesten
                             sind in handlichen Führern zusammengestellt, jeweils mit             Vier der Routenführer von Wanderland Schweiz erscheinen
                             Farbfotos, Karten und Höhenprofilen reich illustriert. Neben         in revidierter und aktualisierter Neuauflage:
                             einem beschreibenden Text werden zu jeder Etappe alle                Band 1: Via Alpina
                             praktischen Informationen vermittelt.                                Band 3: Alpenpanoramaweg
                                                                                                  Band 5: Jura-Höhenweg
                                                                                                  Band 6: Alpenpässeweg

                                                                                                              Guido Gisler
                                                                                                              Band 1
                                                                                                              Via Alpina

                                                                                                              80 Seiten, Format 12,5 x 19 cm
                                                                                                              Broschur mit Klappen
                                         Dominik Wunderlin
                                                                                                              Auslieferung: März 2019
                                         Band 5                                                               € 20,– (D)/€ 21,– (A)/Fr. 19.90
                                         Jura-Höhenweg                                                        ISBN 978-3-03902-009-6

                                         96 Seiten, Format 12,5 x 19 cm    David Coulin
                                         Broschur mit Klappen
                                                                           Band 6
                                         Auslieferung: Januar 2019
                                         € 20,– (D)/€ 21,– (A)/Fr. 19.90   Alpenpässeweg
                                         ISBN 978-3-03902-003-4                                               Philipp Bachmann
                                                                           96 Seiten, Format 12,5 x 19 cm     Band 3
                                                                           Broschur mit Klappen
                                                                                                              Alpenpanoramaweg
                                                                           Auslieferung: Januar 2019
                                                                           € 20,– (D)/€ 21,– (A)/Fr. 19.90
                                                                                                              96 Seiten, Format 12,5 x 19 cm
                                                                           ISBN 978-3-03902-004-1
                                                                                                              Broschur mit Klappen
                                                                                                              Auslieferung: März 2019
                                                                                                              € 20,– (D)/€ 21,– (A)/Fr. 19.90
                                                                                                              ISBN 978-3-03902-010-2

54                                                                                                                                                          55
Sie können auch lesen