Ganz egal wo Gott mich auf seinen Wegen hinführt, auf Gottes Begleitung kommt es an - Frühjahr 2019 Mülln - Abtei Michaelbeuern

Die Seite wird erstellt Peter Klaus
 
WEITER LESEN
Ganz egal wo Gott mich auf seinen Wegen hinführt, auf Gottes Begleitung kommt es an - Frühjahr 2019 Mülln - Abtei Michaelbeuern
Frühjahr 2019       Mülln

Ganz egal wo Gott mich auf seinen
          Wegen hinführt,
auf Gottes Begleitung kommt es an.
Ganz egal wo Gott mich auf seinen Wegen hinführt, auf Gottes Begleitung kommt es an - Frühjahr 2019 Mülln - Abtei Michaelbeuern
Inhalt:              Wir danken….
Wir danken           …. den Sternsingern und ihren Begleitern, dass sie
Worte des            mit so viel Spaß und Elan das Projekt zu so einem
Pfarrers             großen und tollen Ergebnis über € 8.176.- verholfen
Einkehrtag           haben.
Personelles          …. den Spendern für die Friedhofsmauer und den
Ehrungen
                     Pfarrkalender.
Senioren
ArMut teilen
                     …. Frau Michaela Perschl für die Restaurierung der
Kirchenrechnung      Bibel im Sitzungszimmer
Jugend               ….Josef Di Stolfo für jahrzehntelange Arbeit für die
Matriken             Jungscharkinder und Ministranten. Wir werden sei-
Termine              nen Studienabschluss im Gebet begleiten und hof-
Pfarrausflug         fen, dass er uns dann wieder unterstützen kann.

Gottesdienstzeiten:
Samstag: 19.00 Uhr Vorabendmesse,
anschl. Anbetung in der Sakramentskapelle
Sonntag: 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst
Jeden 1. Sonntag im Monat: 16.00 Uhr italienische Messe
Jeden letzten Sonntag im Monat: 9.30 Uhr Familiengottesdienst
Dienstag und Donnerstag: 19.00 Uhr Abendmesse
Gebetsstunde um geistliche Berufe am 2. Dienstag im Monat
Rosenkranz, 18.30 Uhr Dienstag und Samstag

Ihre Ansprechpartner in der Pfarre:
           P. Franz Lauterbacher OSB                    Projekt ArMut teilen
           Pfarrer und Seelsorger                       Mag. Thomas Neureiter
           Sprechstunden nach tel.                      Termin nach telefonischer
           Vereinbarung 8047-806615                     Vereinbarung
                                                        0662/8047-806616
                                         armutteilen.muelln@pfarre.kirchen.net
           Sabine Rothauer
           Sekretärin: Doku-
           mente und Termine
                                         Kanzleistunden:
                                         MO-MI und FR 9.00 bis 12.00 Uhr
                                         Tel: 0662/8047-806610
           Urnenfriedhof-Mülln           Fax: 0662/8047-806619
           Astrid Huter                  Augustinergasse 4, 5020 Salzburg,
           Sprechstunden:                E-Mail: pfarre.muelln@pfarre.kirchen.net
           DO 9.00 -12.00 Uhr
           Tel: 8047-806610
           friedhof.muelln@pfarre.kirchen.net

                                     2
Ganz egal wo Gott mich auf seinen Wegen hinführt, auf Gottes Begleitung kommt es an - Frühjahr 2019 Mülln - Abtei Michaelbeuern
Fastenzeit 2019: Einfach beten

Heuer ist ein langer Fasching, die Fas-
tenzeit bleibt jedoch gleich: 40 Tage
(nicht gezählt die Sonntage). Im Evan-
gelium zum Aschermittwoch werden
uns Christen drei „Übungen“ ans Herz
gelegt: Almosen, Fasten und Gebet.
Wer einmal in unserer Kreuzkapelle
(im Friedhof Mülln) verweilt, wird se-
hen, dass in den Fresken dieser Kapel-
le diese Eigenschaften dargestellt sind.
Z.B. beim Wort „Almosen“ sieht man,
wie Leute einen Verstorbenen würde-
voll begraben. Das ist bis heute ein
großes Anliegen zur Feier des Be-               ensvoll einfach und bete einfach!»
gräbnisses, nämlich „nicht in aller Stil-       Beim Beten geht es also darum, dass
le“, sondern in aller Würde haben wir           wir im doppelten Sinn einfach beten.
uns von ihm/ihr verabschiedet. – Zum            Auch dazu gibt es Gemälde in der
Fasten zeigt das Fresko einen Engel in          Friedhofskapelle: Die ersten Christen
Menschengestalt, der Daniel in der              beteten intensiv, dass ihr Anführer im
Löwengrube in einem Korb Brot und in            Glauben Petrus bald aus dem Gefäng-
                                                nis befreit werde. – So geschah es
                                                auch – kraft des Gebetes. Wirkungen
                                                des Betens könnten sein; ein Beter hat
                                                es so ausgedrückt:
                                                Wahres geistliches Leben ist ein Leben
                                                des Gebets.
                                                Ein Leben, das mit Gott in Berührung
                                                steht.
                                                Wenn du von Gott berührt wirst, das
                                                ist, was dich ändert und deine Disposi-
                                                tion kann sich verwandeln.
                                                Der Menschen Disposition ändert sich,
                                                wenn sie beten.
                                                Je mehr der Geist sich bewegt, desto
                                                vorausschauender werden sie sein.
                                                Und ihre Herzen werden langsam im-
                                                mer mehr gereinigt durch das wahre
einem Becher Wasser reicht. Zum                 Gebet.
Gebet sagt Jesus: «Mach es nicht                Mögen Sie in der Freude des Heiligen
kompliziert! Mach aus dem Gebet kei-            Geistes betend und arbeitend dem
ne Show (wie so mancher Event heute             Osterfest entgegengehen.
abläuft). Sei in deinem Beten vertrau-

Pfr. P. Franz Lauterbacher OSB
                                            3
Ganz egal wo Gott mich auf seinen Wegen hinführt, auf Gottes Begleitung kommt es an - Frühjahr 2019 Mülln - Abtei Michaelbeuern
Vorösterlicher Einkehrtag für Pfarrgemeinderatsmitglieder
und ehrenamtliche MitarbeiterInnen des Pfarrverbandes
Salzburg 6

Spiritualität als Kraftquelle
Weil ich es mir wert bin!
Durchatmen und Auferstehen
Referentin: Mag. Angelika Gassner, Theologin, Lebensbe-
raterin mit Schwerpunkt Stressmanagement, Geistliche Begleiterin, spirituelle
Autorin

Tag: Samstag, 30. März 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr
Bildungshaus St. Virgil, im Haus St. Rupert

Wir bitten (wegen des Mittagessens in St. Virgil) um Anmeldung bei der jeweiligen
Pfarre!

Liebe Pfarrgemeinde Mülln,
Nachdem ich im vergangenen Dezem-              größten       Teil
ber Schritt für Schritt begonnen habe,         meines bisheri-
mich mit meiner Zeit und Arbeitskraft in       gen       Lebens
der Pfarre einzubringen, bin ich nun ab        habe     ich   in
Anfang März der neue Mesner von                Salzburg     ver-
Mülln. Ich bin dankbar und voller Freu-        bracht. In dieser
de über diese Berufung und voller Zu-          Stadt und in der
versicht angesichts meiner künftigen           österreichischen
Tätigkeiten in diesem so sinnerfüllten         Kultur sind so
wie kulturhistorisch wertvollen Umfeld.        viele      meiner
                                               Freunde      ver-
Mein Name ist Kruno Begic; ich wurde           wurzelt und zu
1974 in Mostar im damaligen Jugosla-           Hause — und mit ihnen habe auch ich
wien geboren und lebe seit meinem              hier nun schon seit langen Jahren
18. Lebensjahr in Salzburg. Zwar bin           meine zweite Heimat gefunden.
ich kroatischer Staatsbürger, doch den
                                           4
Ganz egal wo Gott mich auf seinen Wegen hinführt, auf Gottes Begleitung kommt es an - Frühjahr 2019 Mülln - Abtei Michaelbeuern
Meine neuen Aufgaben in der Pfarre             Als Mesner also - als der 'Haushüter'
Mülln sind für mich im Grunde ge-              der Kirche Mülln werde ich mich gan-
nommen nicht völlig neu:                       zen Herzens der Pflege und Erhaltung
Als ein ehemaliger Mesner der Stifts-          unseres barocken Gotteshauses und
kämmerei St. Peter (1993-1996) weiß            seiner Umgebung widmen. Ich freue
ich gut, wie vielseitig und verantwor-         mich über die Zusammenarbeit mit
tungsvoll diese Arbeit ist und worauf es       Pfarrer Franz und den Kollegen und
dabei ankommt. — Ich war zudem                 Kolleginnen in der Pfarre. Und ich
Novize       des       Priesterseminars        möchte ein Ansprechpartner für die
Collegium Ragusinum in Dubrovnik               Menschen dieser Gemeinde sein: Um
(1989-1992), und so mag beim liturgi-          Eure Anliegen zu hören, Eure Fragen
schen Teil der Mesnerarbeit wohl auch          zu beantworten, und um, bei Gelegen-
meine theologische Bildung hilfreich           heit und wenn die Zeit es zulässt, in-
und nützlich sein.                             spirierende Gespräche mit Euch zu
                                               führen.

Mit freundlichen Grüßen

Kruno Begic

Neue Seelsorgerin im Herz-Jesu-Heim ....
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu dür-        tags bei Men-
fen, dass ich in diesem Haus seelsorg-         schen mit Behin-
lich tätig sein darf ...                       derung.       Seit
Mein Name ist Regina Sams, ich wer-            Herbst     letzten
de 55 Jahre alt und habe mich nach             Jahres habe ich
einem dreimonatigen Aufenthalt in              mit dem theologi-
Palästina entschieden, mein Leben              schen Fernkurs
neu zu gestalten.                              begonnen      und
Ich       bin    von     Beruf    Dipl.-       dies ist ebenfalls
Krankenschwester und war über 30               eine interessante
Jahre im Pflegeheim Mülln tätig; neben         Herausforderung;
der Pflege von schwerkranken und               Den Auftrag Jesus an uns: ... geht
alten Menschen ist mein Herz mit               hinaus und verkündet allen das Evan-
Freude erfüllt, Menschen auf ihrem             gelium in Wort und Tat ... und dies
Lebensweg zu begleiten, ihnen zuzu-            gemeinsam mit unserem Herrn Jesus
hören und ihnen Zeit zu schenken.              Christus, der uns Licht, Freude und
Ich bin in der Woche zehn Stunden im           Stärke sein möchte, gehen wir unse-
Haus tätig und ich arbeite noch halb-          rem Ziel entgegen!

In diesem Sinne in herzlicher Verbundenheit
Ihre Regina Sams

                                           5
Ganz egal wo Gott mich auf seinen Wegen hinführt, auf Gottes Begleitung kommt es an - Frühjahr 2019 Mülln - Abtei Michaelbeuern
Liebe Pfarrgemeinde!
Nach fast 20 Jahren – zuerst als Pfarrhaushälterin im Pfarrverband Mülln-
Maxglan und dann als Pfarrhaushälterin und Mesnerin in Mülln ist am 28. Februar
2019 mein letzter Arbeitstag gekommen. Für mich beginnt ein neuer Lebensab-
schnitt, in dem ich u.a. viel mehr Zeit für meine betagten Eltern habe.
                                            Es war eine schöne bereichernde Zeit
                                            und der Abschied von der Pfarre (u. d.
                                            Müllner Kirche) fällt mir nicht leicht. Ich
                                            habe hier so vieles erlebt und erfahren
                                            sowie viele nette Menschen kennenler-
                                            nen dürfen. Allen sage ich danke, die mir
                                            geholfen und mich hilfreich in der Zeit als
                                            Mesnerin unterstützt haben. Dies gilt
                                            besonders P. Franz Lauterbacher und
                                            Herrn Bonfils Paul sen.
                                            Den vielen wertvollen Mitarbeitern der
Pfarre, den Kirchenbesuchern, sowie dem neuen Mesner wünsche ich Gottes
Segen.

Veronika Spachinger

                           Die perfekte Mesnerin.
                 Ein Panegyrikon für Frau Veronika von Mülln
                                  (von Dr. Adolf Hahnl)

     In unsrer Kirche gilt der Satz:                    die Kerzen schneuzen,
 Der Heiland sei dein größter Schatz!             die Kassen leeren, Bänke heizen,
          Dann gleich danach                     die Böden kehren, Lüster schalten,
          sei dein Begehren,                     den Stiegenaufgang reinlich halten,
    zu Dingen, die IHM angehören                             dazu die Sorg´,
  ich meine all´ die heil´gen Sachen,                  dass Paramente genäht,
 wie Kreuze, Kelche, die es machen,                   gereinigt sind, ohn´ Ende.
      wenn Liturgie gefeiert wird,              Und dann erst zu den heil´gen Zeiten
       wenn eleviert der Gute Hirt             dem Herrgott Blumenschmuck bereiten
      das heil´ge Brot Eucharistie,               an den Altären, zehn an der Zahl,
das Glöcklein bimmelt: Beug die Knie!                   in drei Etagen allzumal:
         Dass dies geschieht,                  Zur Weihnacht ist´s der Tannenbaum,
           ist hier seit Jahren                     zur Fastenzeit der Palmbusch,
      berufen eine Frau, erfahren,              kaum kommt der Mai ins Kirchenjahr
  hoch motiviert und fromm und gut,                 erstrahlt die Kirche wunderbar
       Veronika, die all´ dies tut.                im Blütenglanz, im Blumenduft,
         Es ist uns Gläubigen                   nicht nur die Kapellen, auch die Gruft.
         unmöglich zu wissen,                  Wenn in den August zwei Feste fallen,
        wie dies geht tagtäglich:              wenn übern Mönchsberg Pilger wallen,
         Der Blumenschmuck,                          erstrahlt unser Marientempel

                                           6
Ganz egal wo Gott mich auf seinen Wegen hinführt, auf Gottes Begleitung kommt es an - Frühjahr 2019 Mülln - Abtei Michaelbeuern
durch ihre Kunst zum Prachtexempel.          Maria leite Dich auf Deinen Wegen,
 Nicht enden kann hier der Chronist,         auch wir die Müllner Kirchenrunde
  der weiß, wie mühsam all dies ist,         sagen Dir Dank aus vollem Munde!
 zumal die Gute ganz allein dies tut,        Wir werden Deiner stets gedenken,
    um Gott und uns zu erfreuen!                       in Lieb´ und Treu
        So bleibt zum Schluss                      das Herz Dir schenken!
         der Wünsche viele,                    Denn in der Stille liegt die Kraft,
 oh magst erreichen, Du Deine Ziele:          die Gutes tut und Frieden schafft!
  Der gute Gott send´ seinen Segen,

Auch das Pfarrteam von
Mülln und die Senioren
sagen ein großes Vergelt´s
Gott für die lange
ehrenamtliche
Tätigkeit in der Pfarre.
Frau Spachinger wurde im
Rahmen des Maria Licht-
mess Gottesdienstes die
Menser Nadel in Bronze
verliehen.

Seniorennachmittage in der Pfarre Mülln
Ort: Pfarrsaal Mülln, Augustinergasse 4
Immer 14.30 Uhr Hl. Messe, 15.00 Uhr Vortrag,
anschließend gemütliches Beisammensein
Donnerstag, 7. März 2019
„Weltmacht Religion“                        Donnerstag, 5. September 2019
Referent: Mag Josef Bruckmoser              „Pilgerreise Südpolen“
                                            Referent: P. Franz Lauterbacher
Donnerstag, 11. April 2019
„Rückblick Pfarrausflug Kramsach“           Donnerstag, 3. Oktober 2019
Referent: Gerhard Gruber                    „Beichte“
                                            Referent: Richard Weyringer
Donnerstag, 2. Mai 2019
„Die Heimat in mir“                         Donnerstag, 7. November 2019
Referentin: Dr. Christina Repolust          „Herbstglanz“
                                            Referentin: Tanja Hochgründler
Donnerstag, 6. Juni 2019
Seniorenausflug nach St. Nikolaus in
Torren, Golling

Eine ruhige Fastenzeit und ein schönes Fest der Auferstehung wünschen
P. Franz Lauterbacher OSB, Gerhard Gruber und Sr. Hedwig Moser.

                                        7
Ganz egal wo Gott mich auf seinen Wegen hinführt, auf Gottes Begleitung kommt es an - Frühjahr 2019 Mülln - Abtei Michaelbeuern
Essenseinladung am Gründonnerstag: Einander dienen!

                           Die schon traditionelle Essenseinladung für Hilfesu-
                           chende von „ArMut teilen“ in Mülln am Gründonners-
                           tag ist ein starkes Zeichen einander zu dienen. So wie
                           die Fußwaschung bei der Abendliturgie an diesem
                           Tag ein Beispiel für alle Gläubigen ist einander zu
                           dienen, ist das Essen zu Mittag im Pfarrsaal von Mülln
                           eine Erinnerung an uns alle, zu dienen.

Papst Franziskus sagt zum Gründonnerstag:
Es bedeutet einander annehmen, akzeptieren, lieben, einander dienen. Das
heißt, dem Armen, dem Kranken, dem Ausgeschlossenen zu dienen, auch dem
der mir vielleicht lästig fällt.

Das „Projekt ArMut teilen“ will vieles verwirklichen:
    Seit der Gründung ist es der Umverteilungsgedanke: „Wer kann, der
       gibt – wer an der Armutsgrenze lebt, bekommt“,
    Das Zuhören in den vielen Einzelgesprächen (ca. 600 waren es im Jahr
       2018). Für Viele bedeutet das einmal loszulassen und das Herz aus-
       schütten zu können und dabei gehalten zu werden. Das gibt Kraft, Ener-
       gie und schafft Vertrauen.
    Und es ist die Gemeinschaft, die hinter all diesem Tun steht, eine Grup-
       pe, eine Pfarre, engagierte Menschen,
       denen es nicht egal ist, wie der Nachbar
       und die Nachbarin leben.

Dienen bedeutet einander annehmen, einander
zu lieben – dazu ist uns Jesus gerade in der Er-
innerung an den Gründonnerstag Beispiel und
Kraft. Mögen wir es immer wieder erfahren!

          Einladung zum gemeinsamen Essen am Gründonnerstag,
                         18.April 2019, 12.00 Uhr

Bitte um verbindliche Anmeldung unter 0662/8047 80 66 16.

                                        8
Ganz egal wo Gott mich auf seinen Wegen hinführt, auf Gottes Begleitung kommt es an - Frühjahr 2019 Mülln - Abtei Michaelbeuern
Ein Dank gilt allen, die dieses Essen organisieren und ermöglichen, allen voran
der Vinzenzgemeinschaft von Mülln.

Thomas Neureiter – ArMut teilen, Pfarre Mülln

 ArMut teilen/Pfarre Mülln               Spendenkonto:
 Projektleitung:                         IBAN: AT11 5500 0002 0410 1022
 Mag. Thomas Neureiter                   BIC: SLHYAT2S
 5020 Salzburg                           Empfänger: ArMut teilen
 0662/8047 80 66 16                      www.armut-teilen.at

Die vom Pfarrkirchenrat genehmigte Kirchenrechnung
der Pfarre Mülln für 2018:
Die Einnahmen:

Kollekten:                                                              12.565,-
Finanz- und Friedhofserträge (Reservierungen):                         193.041,-
Stol-, Stipendienanteile und Opferkerzenerträge:                         8.223,-
Spenden für allgemeine Kirchenzwecke:                                    4.723,-
Zuschüsse FIKA und Vergütungen:                                         23.925,-
Frühzahlerbonus:                                                         4.438,-
Kanzleigebühren, Schriftenstand, sonstige Einnahmen:                     3.778,-
außerordentliche Einnahmen für Friedhof und Stützmauer:                 74.167.-
                                                                       ________
Gesamteinnahmen:                                                       324.860,-

Die Ausgaben:

Sachaufwand Gottesdienst/Seelsorge:                                     15.232,-
Personalaufwand:                                                        31.330,-
Kanzleiaufwand:                                                          8.251,-
Finanz- und Verwaltungsaufwand:                                          2.531,-
Pfarr. Gebäude:                                                         38.175,-
Sonstiger Aufwand:                                                       2.807,-
Außerordentliche Ausgaben, Friedhof und Stützmauer:                    216.383,-
                                                                       ________
Gesamtausgaben:                                                        314.709,-

Ergebnis Gesamthaushalt: + € 10.151,-

                                        9
Ganz egal wo Gott mich auf seinen Wegen hinführt, auf Gottes Begleitung kommt es an - Frühjahr 2019 Mülln - Abtei Michaelbeuern
Die Stützmauer als finanzielles
Großprojekt
Ein Blick auf die Müllner Kirchenrechnung

In finanzieller Hinsicht kommen auf die
Pfarre Mülln große Herausforderungen
zu. Die Instandsetzung und Gestaltung
des Friedhofes konnte 2018 abge-
schlossen und zur Gänze finanziert
werden.
Eine deutlich größere Aufgabe steht
aber noch bevor. Mitte des abgelaufe-
nen Jahres zeigten Messungen be-
denkliche Bewegungen der Stützmau-
er zur Augustinergasse. Gleich zu Be-
ginn der Sicherungsarbeiten im Okto-           Subventionen angesucht. Am stärksten
ber stürzten wesentliche Teile der             greift das Stift Michaelbeuern der Pfar-
Mauer ein, die Sicherung des Hanges            re unter die Arme. Umso wichtiger ist
erfolgte umgehend und konnte Ende              es in dieser Situation, dass die Pfarre
November abgeschlossen werden.                 im laufenden Betrieb äußerst sparsam
Diese Arbeiten sind zum Teil in der            wirtschaftet und sich die Reservierun-
Kirchenrechnung von 2018 enthalten.            gen für den Friedhof sehr erfreulich
Der Löwenanteil der geschätzten Ge-            entwickeln. Diese Mittel schaffen für
samtkosten von über einer halben               die Pfarre Mülln die Möglichkeit, den
Million Euro muss aber 2019 bestritten         Mesner zu bezahlen und evtl. unvor-
werden. Die Pfarre hat bei Stadt, Land,        hergesehene größere Investitionen
Denkmalamt und der Erzdiözese um               bewältigen zu können.

PKR Wilhelm Ortmayr

An der Umsetzung des barrierefreien Zugangs zur Kirche bleiben wir dran.

Jungschar und Ministranten!

Wir möchten alle Kinder zum Sommerlager einladen! Die Jungschar und die
Ministranten mit Freunden verbringen eine Woche mit vielen lustigen Spielen,
Baden, schönen Ausflügen, interessanten Projekten und in toller Gemeinschaft.
Sei auch du mit dabei!
Zeit: vom Sonntag, 25. – Samstag, 31. August 2019
Ort: am Lipplgut beim Höllerersee (Pfaffing, Haigermoos/St. Pantaleon, OÖ)
Leitung: P. Alois Kremshuber mit Begleitern
Anmeldung und Info: ab Mitte April bis spätestens Schulschluss
im Pfarrsekretariat (Tel: 0662/8047806610)
               Heuer kein Bücherflohmarkt!
                                          10
Unserem lieben Pater Franz anlässlich seiner Ernennung zum
           erzbischöflichen Ehren-Konsistorialrat
                  30. Oktober 2018 Ing. Siegfried Lebesmühlbacher

                                                                    Bild: EDS

        Heute sind wir hier vereint, denn Gott hat es gar gut gemeint.
 Der Erzbischof ließ es gewähren, dass Pater Franz kommt heut´ zu Ehren.
             Franz berät phänomenal jetzt überall konsistorial.
        Das gereicht zur Ehre dir, d´rum, lieber Franz erlaub´ ich mir,
  an dich die Worte hier zu richten, die musst´ ich einfach für dich dichten.
         Einen kurzen Lebenslauf des hoch Geehrten zähl´ ich auf:
      Wo die Oichten fließt durchs Land, dereinst seine Wiege stand.
 Doch Franz blieb nicht bei den Bauern, sanft riefen ihn die Klostermauern.
          Also lässt er Hof und Feld, denn der Herr hat ihn bestellt.
         Und so eilet Franz ganz schnell in das Stift Sankt Michael.
        Unterwiesen in der Lehre, fromm und bieder, Gott zur Ehre,
        lässt er sich zum Priester weih´n, um ein guter Hirt´ zu sein,
        seine Schäflein zu beschützen, ihrem Seelenheil zu nützen.
       Was der fromme Gottesmann jahraus, jahrein so leisten kann,
         das will ich euch nun verraten, also hört von seinen Taten.
          Ob ein Kind getaufet werde, ein Verblich´ner in die Erde
     oder Zwei getraut sein sollen: Pater Franz wird´s machen wollen.
        Salbungsvoll und segensreich weiht und predigt er sogleich.
          Doch nicht nur zur Liturgie ruft er: „Träg sein will ich nie!“
         Unbarmherzig weht der Sturm über Dach und Kirchenturm.
     Allen wird es Angst und Bange, Franz jedoch verzagt nicht lange.
        Er steigt auf das Kirchendach, trotzet Sturm und Ungemach.
   Fest im Glauben, fest im Handeln, Leib und Geist in Höhen wandeln.
        Lieber Herrgott, Himmelsvater, lang erhalt uns diesen Pater!
          Lass ihn hier noch viele Jahre, bis hinauf zu dir er fahre!

                                       11
Ing. Georg Siegfried Lebensmühlbacher zur Verleihung der
    Päpstlichen Auszeichnung Pro Ecclesia et Pontifice
                      30. Oktober 2018, Dr. Adolf Hahnl

                                                          Bild: EDS

                Noibis Pastor, nobis Pater, Conistorii Berater:
    Huldvoll ließest du Gedanken um Pater Franz in Reimform ranken.
    Siegfried, nun musst du ertragen, was ich dir heute hab´ zu sagen.
        Unser lieber Erzbischof lud dich ja schließlich auch zu Hof,
    um dir etwas zu überreichen: vom Papst ein hohes Ehrenzeichen.
     Es glänzet gülden auf der Brust, sodass du´s allen zeigen musst.
          „ Pro Ecclesia et Pontifice“ ich darauf geschrieben seh´.
       Ei, das will uns sehr behagen, also lasst euch von mir sagen,
      was es denn gewesen wäre, das Siegfried diese Zier beschere.
    Wie ihr wisst, thront bei der Stadt, wo man die beste Aussicht hat,
am Mönchsbergfuß ein Gotteshaus, doch dessen Zustand war ein Graus.
            Von außen war´s schon zu erkennen, und innen erst,
         ich kann kaum nennen die Mängel, die der Zahn der Zeit
                        der Müllner Kirche hat bereit´.
    Da bedarft´ es eines Mannes, der tatenfroh rief: „ Ja, ich kann es!“
   Spendengelder, Handwerksmeister, und so manch´ gelehrte Geister
 konnte Siegfried überzeugen, dass manch´ Gemälde stumpf verdunkelt,
                     und der Holzwurm fröhlich munkelt,
 dass das Wasser im Gemäuer, dieses schwächt. – Ach, das wird teuer!
     Und so rennt er Tag und Nacht, damit die Kirche nicht einkracht.
         Virgil, Benno, Bruno, Franz, mancher Pfarrer traute ganz
    unserm Siegfried mit Bedacht, weil der das ganz vortrefflich macht.
    So kehrt zurück der alte Stolz, frisch sind die Farben und das Holz,
   fest steht das Haus in alter Pracht – zumindest dort, wo er gewacht.
      Jetzt schickt nach geraumer Zeit als Dank auch seine Heiligkeit
                        diese Auszeichnung als Zier.
                          Und dazu gratulieren wir!
                                    12
Durch die Taufe in die Gemeinde aufgenommen:
November
Timon Eric Wallinger              Oliver Noel Gautsch
Verna Elisabeth Surer
Franziska Anna Friedrich
Vinzenz Arthur Wiesinger
Sarah Viktoria Gachowetz
Dezember
Leon Galea
Jänner                            Februar
Jakob Ferdinand Thaller           Kaileen Jordan Quilloy

Tauftermine:
      Während der Fastenzeit keine Taufen in der Müllner Kirche!
               20. April 2019, Osternacht 20.30 Uhr
 17. April      11.00 Uhr           11. Mai             11.00 Uhr
 25. Mai        11.00 Uhr           8. Juni             14.00 Uhr
 29. Juni       11.00 Uhr           13. Juli            11.00 Uhr
 3. August      14.00 Uhr           24. August          11.00 Uhr
 14. September 11.00 Uhr            5. Oktober          14.00 Uhr
 19. Oktober    14.00 Uhr           2. November         11.00 Uhr

In die Ewigkeit sind vorausgegangen:
Oktober
Anna Lacher
November
Sophie Bettina Diemling                  Isentraud Maria Beran
Dezember
Margarete Berger                         Luitgardis Sieglinde Sammer
Anna Maria Helbig
Jänner
Elisabeth Sandhofer                      Ludmilla Hackauf-Jurutka

Den Bund der Ehe haben geschlossen:
November:
Isabel Pinegger / Stefan Gurmann
Dezember:
Rosafine Schneider / Josef Schneider
Jänner:
Andrea Körmendi / Imre Geröcs

                                  13
Termine:
                                   März 2019
ab 1. März Caritas Haussammlung für die Inlandshilfe, 40% verbleiben direkt in
der Pfarre.
MI     06. 19.00 Messe mit Aschenkreuzauflegung
SO 17. 09.30 Pfarrgottesdienst, Solidarisches Fastensuppenessen
FR     29. 09.30 Herz Jesu Heim, Krankensalbungsgottesdienst mit
              Weihbischof Hansjörg Hofer
SA     30. Klausurtagung des Pfarrverbandes, siehe Seite 4
SO 31. 09.30 Familiengottesdienst mit Tauferneuerung der Erstkommunion-
              kinder der 3. Klasse, anschl. Pfarrcafe
jeweils Freitag,19.00 Kreuzweg, 15. und 22. März im HOME Bärengäßchen 8,
29. März, 5. und 12. April in der Pfarrkirche, der letzte in Italienischer Sprache

              Heilige Woche und Ostern 14. - 22. April 2019
SA    13.   19.00 Hl. Messe mit Palmbuschenweihe
SO    14.   PALMSONNTAG
            vor der Messe Verkauf Ostermarkt
            09.30 Palmweihe auf der Müllner Schanze / gemeinsame Prozession
            zur Kirche, Sammlung für Hl. Stätten, musik. Gestaltung Galiläachor,
            anschl. Pfarrcafe
            18.00 Passionssingen
DO    18.   GRÜNDONNERSTAG
            07.30 Morgenlob
            16.00 Messe zum Gründonnerstag im HJH
            17.30-18.30 Beichtgelegenheit
            19.00 Hl. Messe, Kommunion in beiderlei Gestalt,
            anschl. Agape
FR    19.   KARFREITAG
            07.30 Morgenlob
            15.00 Karfreitagsliturgie im Herz-Jesu-Heim
            17.30-18.30 Beichtgelegenheit
            19.00 Karfreitagsliturgie
SA    20.   07.30 Morgenlob
            15.00-16.00 Beichtgelegenheit
            08.00-16.00 Gebet am Grab
            OSTERN
            20.30 Osternachtsfeier mit Speisen-
            segnung, musik. Gestaltung
            Müllner Cantorey
SO    21.   09.30 Hochamt mit Speisensegnung,
            musik. Gestaltung Müllner Cantorey
MO    22.   10.15 Hl. Messe bei den Barmherzigen
            Schwestern mit Obdachlosen.
                                        14
April 2019

SO   28.   09.30 Pfarrgottesdienst mit Taufe, anschl. Pfarrcafe

                                 Mai 2019
Maiandachten immer Donnerstag 19.00 Uhr, außer 2. und 30. Mai
SA   04. 19.00 Vorabendmesse, musik. Gestaltung Kärntner Chor Salzburg
SO 05. 10:30 Tauferneuerungsgottedienst der Firmlinge in St. Martin
           15.00 Friedenswallfahrt über den Mönchsberg, Treffpunkt
           Kirchenplatz St. Erhart-Nonntal, anschl. Wallfahrtsmesse
MI   08. Seniorenwallfahrt Mülln-Maxglan-Taxham nach Maria Plain,
           Treffpunkt 14.30 Gasthof Plainlinde
SO 12. 09.30 Pfarrgottesdienst, Sammlung für Priesternachwuchs, musik.
           Gestaltung Gospel Chor aus München
DO 16. 19.00 - 23.30 Nachtanbetung
SO 19. 09.30 Erstkommunion, anschl. Pfarrcafe
FR   24. ab 19.00 Lange Nacht der Kirchen
MO 27. 18.30 Bittgang zu den Pallottinern
MI   29. 19.30 Konzert des Canyon Corales in der Kirche
DO 30. 09.30 Hochamt zu Christi Himmelfahrt
FR   31. 19.00 Letzte Mainandacht mit der BAKIP Salzburg

                                Juni 2019
FR   01.   7.00-19.00 Tagesanbetung
SO   09.   09.30 Pfingstgottesdienst
MO   10.   09.30 Hl. Messe zum Pfingstmontag
SO   16.   09.30 Firmung in Lehen des Pfarrverbandes
SO   27.   08.00 Messe der Kroatischen Gemeinde in Mülln, anschl. Pfarrcafe
FR   21.   19.30 Konzert eines amerikanischen Chores
SO   23.   08.30 Pfarrfronleichnam, Prozession auf den Mönchsberg, anschl.
           Pfarrcafe
FR   28.   09.30 Festmesse im Herz-Jesu-Heim zum Fest Herz-Jesu
SO   30.   09.30 Vater-Unser-Übergabe an die 1. Klassen der
           VS-Mülln, Peterspfenningsammlung, anschl. Pfarrcafe

                                 Juli 2019
DO   04.   08.15 Schulschlussgottesdienst der VS-Mülln, mit WB
           Hansjörg Hofer
FR   05.   20.00 Sommerkonzert des Galiläachores

                                      15
SAMSTAG, 6. JULI UND SONNTAG, 7. JULI: GROSSE VISITATION DURCH
                  WEIHBISCHOF HANSJÖRG HOFER
SA  06. 17.00 feierliche Pfarrgemeinderatssitzung, anschl. Vesper und
        Einsegnung der Bronzeskulptur auf der Himmelsterrasse
SO 07. 09.30 großer Visitationsgottesdienst mit der Pfarrgemeinde, anschl.
        feierlicher Pfarrcafe und Begegnung mit dem Weihbischof
SO 21. 09.30 Pfarrgottesdienst, Christophorussammlung, Spende als Dank
        1 Cent für jeden unfallfrei gefahrenen Kilometer

                                  August 2019

SO    04.     Hochschulwerksammlung
DO    15.     09.30 Patrozinium zum Fest „Maria Aufnahme in den Himmel“
              19.30 Konzert der Salzburger Bachgesellschaft
SO    18.     Augustsammlung der Caritas
SO    25.     09.30 Pontifikalamt mit Abt Johannes Perkmann zum Fest des
              Hl. Augustinus, anschl. Frühschoppen im Pfarrsaal.

                               September 2019
MO    09.     10.15 Schulgottesdienst der VS-Mülln zum Beginn des Schuljahres
DO    12.     19.00 Messe zum Mitarbeiterstart, anschl. gemütliches Beisammen-
              sein bei Bier und Jause im Pfarrsaal
SO    22.     09.30 Pfarrgottesdienst mit Sammlung diözesanen Projekte

                            Pfarrausflug zur
            Wallfahrtskirche Adlwang und Museum Bad Hall
                   am Samstag, 28. September 2019
 Abfahrt um 7.00 Uhr bei der alten Müllner Post mit dem Bus der Fa. Tanzberger
                            mit Kaffee und Kuchenjause
          10.00 Uhr Messe und Führung durch die Pfarrkirche Adlwang
                 ca. 12.00 Uhr Mittagessen im Gasthof Zeilinger
  14.00 Uhr Führung durch das Heimat- und Handwerksmuseum Forum Hall, -
                          Besuch der Pfarrkirche Bad Hall
            Preis € 55.- (Bus, Mittagessen und Führungen inkludiert).
                     ca. 17.00 Uhr Rückfahrt nach Salzburg
                      Anmeldung bis 14. September in der
                          Pfarrkanzlei 0662/8047-806610

Impressum: Pfarrbrief der Pfarre Mülln;
F. d. I. v. Pfarrer P. Franz Lauterbacher, Augustinergasse 4, 5020 Salzburg.
Druck: Druckstube Mülln, Lay-out: Sabine Rothauer, Fotos: Sabine Rothauer, Annemarie
Kraus, EDS Salzburg, Thomas Neureiter, u.a.

                                         16
Sie können auch lesen