Frühlingsanfang 11. Jahrgang - Stadt Laichingen

Die Seite wird erstellt Viona Hartmann
 
WEITER LESEN
Frühlingsanfang 11. Jahrgang - Stadt Laichingen
11. Jahrgang   Donnerstag, 14. März 2019   Nummer 11

                                  Frühlingsanfang
                                            Der kalendarische
                                             Frühlingsanfang
                                             2019 beginnt
                                             nächste Woche
                                             am Mittwoch,
                                             20. März. Der
                                             astronomische
                                             Frühlingsanfang
                                             ist am 20. März
                                             exakt um 17.15
                                             Uhr MEZ. Dass
                                             dem so ist, hat
mit der Sonne und der Erde zu tun. Doch Frühlingsgefühle
durften auf Grund des Wintereinbruchs mit Schnee und eisi-
gen Temperaturen nicht aufgekommen sein.
Einen Vorgeschmack auf die wärmere Jahreszeit gab es schon
vor einigen Tagen mit deutlich hören Temperaturen. Aktuell
dagegen ist von Frühling keine Spur - in der Region bleibt es
zunächst kalt und eher ungemütlich.

Frühlingsanfang 2019:
Warum beginnt der Frühling am 20. März?
Festgelegt wird der Termin nach der Position der Erde zur
Sonne. Der Frühling beginnt, wenn die Sonne senkrecht über
dem Äquator steht. Sie geht an diesem Tag genau im Osten
auf, steht mittags im Süden und geht exakt im Westen unter.
Äquinoktium nennen das Astronomen, denn zum Frühlings-
anfang sind Tag und Nacht gleich lang. Je nachdem wann
genau diese Tag-Nacht-Gleiche ist, weicht das Datum des
Frühlingsanfangs ab. Dass dieser auf den 21. März fällt, war
zuletzt 2011 der Fall.

Für die Meteorologie-Statistik liegt der Frühlingsanfang auf
der Nordhalbkugel der Erde wie bei allen Jahreszeiten an
einem Monatsanfang, hier am 1. März. Der „meteorologische
Frühlingsbeginn“ wurde von der Weltorganisation für Mete-
orologie festgelegt. So werden jeweils drei Monate den Jah-
reszeiten zugeordnet. Der Frühling umfasst meteorologisch
März, April und Mai.
Frühlingsanfang 11. Jahrgang - Stadt Laichingen
2                                                                       Donnerstag, 14. März 2019              Laichingen

                                                                Einladung zur Sitzung des Bauausschusses
 Wichtige Informationen
                                                               am Mittwoch, 20. März 2019, 18.30 Uhr
 der Stadtverwaltung                                           im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Weite Straße 1
                                                               Tagesordnung
                                                               Öffentlich
 Einladung zur Sitzung                                         1. Bauanträge
 des Verwaltungsausschusses                                        Baugenehmigungsverfahren:
                                                               	-	Auffüllung von Bodenmaterial, Feldstetten, Hinter
am Montag, 18. März 2019, 18.00 Uhr                                     Denzheim
im Sitzungssaal des Alten Rathauses in Laichingen              	-	Neubau einer Dunglege für Pferdemist, Machtols­
Tagesordnung                                                            heim, Beim Ponyhof
Öffentlich                                                     	-	Anbau eines doppelstöckigen Balkons an ein Mehr­
1.	Beitritt zum Zweckverband Klärschlammverwertung Stein­              familienhaus, Suppingen, Dorfstraße
    häule                                                      	-	Umbau und Sanierung eines Zweifamilienwohnhau­
2. Kanalunterhaltung EKVO - Kanalsanierung                              ses, Teilabbruch bestehende Garage und Neubau
    Bauabschnitt 2019 / 2020: Laichingen West                           einer Doppelgarage, Laichingen, Hölderlinweg
	-Baubeschluss-                                                	-	Neubau einer Doppelgarage, Anbau von 2 Dachgau­
3.	Erschließung Baugebiet „Falge“, 2. Bauabschnitt in Sup­             ben, Feldstetten, Am Weißdorn
    pingen                                                     	-	Umbau und Anbau eines Einfamilienwohnhauses,
	-Vergabe der Bauarbeiten-                                              Errichtung eines Carports, Laichingen, Henzenbuch
4. Bekanntgaben und Anfragen                                   	-	Errichtung eines Schafstalls und Aufstellung einer
                                                                        Futterraufe, Feldstetten, Eichhalde
Uli Rößler                                                     	-	Umbau DG, Errichtung einer Außentreppe sowie
1. Stv. Bürgermeister                                                   Wohnraumerweiterung, Laichingen, Beethovenweg
                                                                   Bauvoranfragen:
                                                               	-	Aufbau einer Dachgaube an das bestehende Wohn­
 Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderats                            haus, Machtolsheim, Steiglesstraße
                                                               	-	Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelga­
Am Montag, 18. März 2019, 18.30 Uhr                                     rage, Feldstetten, Gemeindegässle
im Sitzungssaal des Alten Rathauses in Laichingen              2. Bekanntgaben und Anfragen
Tagesordnung
Öffentlich                                                     Uli Rößler
 1. Bürgerfragestunde                                          1. Stv. Bürgermeister
 2.	Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten
     Beschlüsse
 3.	Photovoltaik-Freiflächenanlagen Gewann Reute, Gemar­      BRENNHOLZVERKAUF beim Bauhof!
     kung Laichingen                                           Auch dieses Jahr verkauft der Bauhof aus verschiedenen
 4.	Photovoltaik-Freiflächenanlagen Gewann Lemmel,            Pflege- und Baumfällaktionen diverse Mengen Brennholz.
     Gemarkung Suppingen                                       Es lagert bis auf 24) u. 25) alles beim Recyclingplatz in Lai­
 5. Richtlinie zur Vergabe von städtischen Wohnbaugrundstü­   chingen und kann dort nach Anmeldung begutachtet und auch
     cken im Baugebiet „Falge, 2. Bauabschnitt“ in Suppingen   aufgearbeitet werden. (zeitnah)
 6.	Beitritt zum Zweckverband Klärschlammverwertung           Kontakt: Andreas Kuhn, Bauhofleiter .07333-923522.
     Stein­häule                                                1. Weide                  ca. 3,0 Rm a 34,- €
 7. Kanalunterhaltung EKVO - Kanalsanierung                     2. Fichte/ Kiefer         ca. 3,5 Rm a 32,- €
     Bauabschnitt 2019 / 2020: Laichingen West                  3. Birke                  ca. 1,0 Rm a 35,- €
	-Baubeschluss-                                                 4. Ahorn                  ca. 5,0 Rm a 48,- €
 8.	Sanierung der Straßenbeleuchtung mittels LED in den        5. Ahorn                  ca. 4,0 Rm a 48,- €
     Stadtteilen Suppingen und Feldstetten                      6. Weide                  ca. 2,0 Rm a 34,- €
	-Vergabe der Liefer- und Dienstleistungen-                     7. Ahorn/ Eiche           ca. 1,5 Rm a 48,- €
 9.	Erschließung Baugebiet „Falge“, 2. Bauabschnitt in Sup­    8. Weide                  ca. 3,0 Rm a 34,- €
     pingen                                                     9. Weide                  ca. 3,0 Rm a 34,- €
	-Vergabe der Bauarbeiten-                                     10. Weide                  ca. 3,5 Rm a 34,- €
10.	Anbau Kindergarten Machtolsheim - Betreuungsmodell        11. Weide                  ca. 5,0 Rm a 34,- €
     & lfd. Finanzierung                                       12. Linde                  ca. 1,5 Rm a 40,- €
11.	Erweiterung Kindergarten Pusteblume, Birkenweg 7 in       13. Ahorn                  ca. 2,0 Rm a 48,- €
     Laichingen-Machtolsheim                                   14. Buche                  ca. 3,5 Rm a 48,- €
	-Vergabe von Architektenleistungen-                           15. Buche                  ca. 3,0 Rm a 48,- €
12. Waldkindergarten                                           16. Buche                  ca. 3,0 Rm a 48,- €
	- Auswahl Anbieter „Schutzhütte/Wagen“ & Kompostto­          17. Buche/ Esche           ca. 0,5 Rm a 48,- €
      ilette                                                   18. Buche                  ca. 2,0 Rm a 48,- €
	-Festlegung Aufenthaltsort im Wald                            19. Buche                  ca. 1,0 Rm a 48,- €
	-Regelung Aufnahme auswärtiger Kinder                         20. Feldahorn              ca. 3,0 Rm a 48,- €
13.	Einbringung des Haushaltsplanentwurfs für das Haus­       21. Ahorn/ Esche           ca. 6,0 Rm a 48,- €
     haltsjahr 2019                                            22. Buche                  ca. 2,0 Rm a 48,- €
14. Bekanntgaben und Anfragen                                  23. Buche                  ca. 2,0 Rm a 48,- €
Uli Rößler                                                     24. Ahorn                  ca. 14,0 Rm a 48,- € (Feldstetten)
1. Stv. Bürgermeister                                          25. Buche                  ca. 12,0 Rm a 48,- € (Feldstetten)
Frühlingsanfang 11. Jahrgang - Stadt Laichingen
Laichingen            Donnerstag, 14. März 2019                                                                           3

 Ausbau der Helfensteinerstraße                                 Sie haben die Wahl, ob Sie Ihr Kind für eine Woche oder zwei
                                                                Wochen anmelden.
Wie berichtet wird in diesem und im nächsten Jahr die Hel-      Ab sofort können Sie Ihr Kind für das Sommerferiencamp
fensteinerstraße ausgebaut. Wenn die Witterung es zulässt       anmelden. Anmeldeschluss ist der 05.04.2019. Morgens star-
beginnen die Bauarbeiten am Montag, 18.03.2019 auf der          ten wir immer mit einem gemeinsamen Frühstück bevor wir
westlichen Seite der Helfensteinerstraße mit Anschluss an       spielen, experimentieren, basteln und sehr viel Spaß haben.
der Weite Straße und am Ostlandweg.                             Wir haben für euch ein spannendes und abwechslungsrei-
In einem ersten Ausführungsabschnitt wird der Bereich bis zu    ches Programm mit unserem erfahrenen Betreuerteam zusam-
den Gebäuden Helfensteinerstraße 18 bis 21 ausgebaut (siehe     mengestellt. Zum Abschluss eines jeden Tages lassen wir uns
hierzu auch Übersichtslageplan) und bis zu den Sommerfe-        unser selbstgekochtes Mittagessen schmecken.
rien 2019 mit einer Asphalttragschicht versehen. Der zweite,    Pro Betreuungswoche fallen 60,00 Euro (inkl. Verpflegung)
östliche Abschnitt folgt in direktem Anschluss, so dass die     an. Verbindlich anmelden können Sie ihr Kind mit dem abge-
Arbeiten voraussichtlich bis ca. Mitte 2020 komplett abge-      druckten Anmeldebogen. Den Anmeldebogen können Sie
schlossen werden können.                                        auf dem Rathaus abgeben oder per mail an STroll@laichin-
Für die Arbeiten muss die Helfensteinerstraße für den Durch-    gen.de senden.
gangsverkehr komplett gesperrt werden. Der Anliegerverkehr      Also los geht’s, meldet euch an! Wir freuen uns auf euch.
ist eingeschränkt möglich.                                      Bei weiteren Fragen steht Ihnen Frau Troll (Tel.: 07333/85-14
(Plan siehe untenstehend)                                       oder mail: STroll@laichingen.de) gerne zur Verfügung.
Im Zuge der Bauarbeiten wird auch die Wasserleitung umge-       (Anmeldeformular siehe Seite 4)
baut und muss deshalb an verschiedenen Stellen kurzfris-
tig abgestellt werden. Die betroffenen Bürger werden jeweils
angeschrieben und über den genauen Zeitpunkt informiert.         Jubilare
Wir bitten um Beachtung und danken für das Verständnis.

                                                                Wir gratulieren
 ANMELDUNG - SOMMERFERIENCAMP 2019                              17. März 2019
                                                                Pasqua Anastasio Mazza, Machtolsheimer Weg 3, 85 Jahre
Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Sommerfe-
rien vom 29.07.2019 bis 09.08.2019                              19. März 2019
Wie in den letzten Jahren bietet die Stadtverwaltung Laichin-   Franz Kreis, Albstraße 46, 70 Jahre
gen auch dieses Jahr wieder eine Betreuung für Kinder im
Grundschulalter während den Sommerferien an. Das soge-
nannte Sommerferiencamp findet dieses Jahr wieder an zwei        Fundsachen
Wochen statt. Wir bieten eine Betreuung in den ersten zwei
Ferienwochen vom 29.07.2019 bis 09.08.2019 (KW 31 und           • Am 08.03.2019 wurde Vor Westerlau eine Brille gefunden.
32) von 7.30 - 14.00 Uhr an.                                    Die Fundsache kann im Rathaus - Bürgerbüro - abgeholt werden.
Frühlingsanfang 11. Jahrgang - Stadt Laichingen
4                                                                               Donnerstag, 14. März 2019             Laichingen

                                                                                                                              ✄
    Stadt Laichingen
    z. Hd. Frau Troll                                                                          Bitte bis spätestens
    Bahnhofstr. 26                                                                          05.04.2019 zurücksenden
    89150 Laichingen                                                                         (an STroll@laichingen.de oder
                                                                                               Abgabe auf dem Rathaus)

    Anmeldung für das Feriencamp in den Sommerferien 2019

    Hiermit melde/n ich/wir unser Kind

    Vorname, Name:         ___________________________________________________________

    Anschrift:             ___________________________________________________________

    Telefon:               ___________________________________________________________

    mail:                  ___________________________________________________________

    Geboren am:            ________________________ Klasse: ___________________________

    für die Betreuung in den Sommerferien für folgenden Zeitraum

                   Mo., 29.07.2019 bis Fr., 02.08.2019
                   Mo., 05.08.2019 bis Fr., 09.08.2019

    verbindlich an. Die Ferienbetreuung findet in der Zeit von 07.30 bis 14.00 Uhr statt.

    Die Gebühr für die Ferienbetreuung beträgt 60,00 € /Woche inkl. Verpflegung.

    Datenschutz:

    Ich/wir willigen ein, dass Gruppenbilder vom Sommerferiencamp in folgenden Medien
    veröffentlicht werden dürfen:
                     Gemeindeblatt der Kommune
                     Homepage der Kommune

    Bei meinem Kind ist Folgendes unbedingt zu beachten:
                                                                                                                               ✄

    (z.B. Allergien, Unverträglichkeiten, Krankheiten, Essen, etc.)

    ______________________________________________________________________________

    ______________________________________________________________________________

    Im Notfall zu erreichen:

    Name: ________________________ Telefon/ Handy: ________________________________

    ________________________             _________________________________________________
    Ort, Datum                           Unterschrift Eltern/Sorgeberechtigte
Frühlingsanfang 11. Jahrgang - Stadt Laichingen
Laichingen            Donnerstag, 14. März 2019                                                                         5

 Kinderkino
                                                               Hinweis zur Datenschutz-Grundverordnung:
                                                               Für Beiträge der Kirchen, Organisationen, Vereine usw.
                                                               sind diese inhaltlich selbst verantwortlich. Dies betrifft
                                                               auch die Veröffentlichung von Fotos und Texten nach
                                                               der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

                                                               Informationen
                                                               der Stadtverwaltung

                                                               Freiwillige Feuerwehr

                                                              Feuerwehr sammelt wieder Altpapier
                                                              Die nächste Altpapiersammlung führt die Feuerwehr am Sams-
                                                              tag, 16. März 2019, in Laichingen durch. Gesammelt werden
                                                              Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge und Bücher, dies darf in
                                                              Kartons verpackt sein. Nicht mitgenommen werden Kartona-
                                                              gen, Baumaterialsäcke und Aktenvernichterpapier. Die Feuer-
                                                              wehr bittet, das erlaubte Sammelgut bis 12.00 Uhr gebündelt
                                                              am Straßenrand bereitzulegen.
                                                              Durch das Bereitstellen von Altpapier unterstützen Sie die
                                                              Arbeit Ihrer Feuerwehr und entlasten den Städtischen Haus-
                                                              halt. Mit den erhaltenen Zuschüssen werden Geräte und Aus-
                                                              rüstungsgegenstände für Ihre Sicherheit beschafft.
                                                              Die nächsten Altpapiersammeltermine sind Samstag, 06. Juli
                                                              2019 und 26. Oktober 2019.

                                                              Hauptversammlung Abt. Laichingen
                                                              Einladung
                                                              Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr,
Bitte beachten!!!                                             Abteilung Laichingen am Samstag, 30. März 2019, im Gast-
Das Kinderkino findet am 20. März 2019 ausnahmsweise im       haus „Zum Rössle“ (Saal)
Albert-Schweitzer-Gymnasium im Musiksaal, Raum 107 statt.     Beginn: 19.30 Uhr
                                                              Tagesordnung:
                                                              1. Begrüßung
                                                              2. Jahresbericht
                                                              3. Kassenbericht
 Mülltermine
                                                              4. Protokoll
                                                              5. Grußwort
                                                              6. Beförderungen und Ehrungen
Die Abholung der Gelben Säcke erfolgt im gesamten Stadt-
                                                              7. Verschiedenes und Bekanntgaben
gebiet am
                                                              Anträge zu Punkt Verschiedenes sind bis spätestens Frei-
Montag, 18. März 2019
                                                              tag, 22.03.2019 schriftlich an den Kommandanten zu richten.
Da die Gelben Säcke meist nur leichte Verkaufsverpackungen
enthalten, sollten sie bei stärkerem Wind gesichert werden.
Bitte denken Sie daran, am Abfuhrtag die Mülltonnen spätes-
tens um 7.00 Uhr und die Gelben Säcke um 6.30 Uhr bereit-      DRK-Blutspendedienst
zustellen.
                                                              Jede Blutspende hilft bis zu drei Menschen
Hausmüll                                                      Oft ist eine Transfusion lebensrettend
Bezirk: Laichingen I                                          Der Blutbedarf für Notfälle und Operationen bleibt konstant
Hausmüllabholung am Montag, 25. März 2019                     hoch. Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blutspende
Bezirk: Laichingen II                                         angewiesen. Oft ist eine Transfusion lebensrettend. Das DRK
Hausmüllabholung am Dienstag, 26. März 2019                   ruft daher die Bevölkerung zum vielleicht lebensrettenden
                                                              Beitrag auf.
Öffnungszeiten Recyclinghof                                   Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK am
Der Recyclinghof „Im Trieb“ in Laichingen ist geöffnet:       Montag, 25.03.2019
Do 16 - 18 Uhr, Fr 15 - 17 Uhr und Sa 9 - 12 Uhr.             von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Sperrmüllannahme ist nur Samstag vormittags.                  Daniel-Schwenkmezger-Halle, Beim Käppele
Grüngut und Rasenschnitt kann zu den oben genannten Öff-      89150 LAICHINGEN
nungszeiten abgegeben werden.                                 Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Nach der
                                                              Spende wird das Blut in seine Bestandteile getrennt. Es ent-
Frühlingsanfang 11. Jahrgang - Stadt Laichingen
6                                                                         Donnerstag, 14. März 2019              Laichingen

stehen drei Präparate für die Patientenversorgung. Erythrozy-
ten (roten Blutkörperchen) erhalten z. B. Patienten mit akutem
Blutverlust oder die an Blutarmut (Anämie) leiden. Thrombo-       Deutsche Rentenversicherung
zyten (Blutplättchen) sind für die Blutstillung und Blutgerin-    Baden-Württemberg
nung verantwortlich und werden z. B. von Krebspatienten
benötigt. Das Plasma enthält Nährstoffe sowie Faktoren für
die Blutgerinnung und wird daher z. B. für Patienten mit mas-    Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg infor-
siven Blutverlusten oder bei Gerinnungsstörungen benötigt.       miert:
Allen Krankheitsbildern gemeinsam ist, dass es keine Alter-      Mütterrente wird nun ausgezahlt
native zur Bluttransfusion gibt.                                 Zum 1. Januar 2019 traten mit dem Rentenpakt Verbesse-
Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen           rungen bei der Mütterrente und bei der Erwerbsminderungs-
bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich       rente in Kraft. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat ihre
via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem      Berechnungsprogramme umgehend angepasst. Wer 2019 in
kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Patien-    Rente gegangen ist, erhielt die Rentenerhöhungen somit von
ten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: www.spen-      der ersten Rentenzahlung an.
derservice.net.                                                  Ab sofort und bis spätestens Mitte 2019 bekommen nun nach
Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von           einem bundesweit abgestimmten Terminplan deutschlandweit
18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht       alle 9,7 Millionen Rentnerinnen und Rentner, deren Rente vor
älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen      2019 begonnen hat, ihre Nachzahlungen aufs Konto überwie-
wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung.      sen. Auf den Kontoauszügen ist dies im Verwendungszweck
Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit        am Hinweis »RV-Einmalig Muetterrente« zu erkennen. Alleine
Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss soll-          bei der DRV Baden-Württemberg werden in diesem Zusam-
ten Spender eine gute Stunde Zeit ein­planen. Eine Stunde,       menhang rund 550.000 Rentenzahlungen neu berechnet und
die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den       mit einem Zuschlag versehen.
Personalausweis mitbringen.                                      Nur in wenigen Fällen ist ein formloser Antrag auf die Mütter-
Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen          rente notwendig: Zum Beispiel bei Eltern, bei denen die Erzie-
zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-       hung des Kindes erst nach dem ersten Geburtstag des Kindes
1194911 und im Internet unter www.blutspende.de                  begonnen hat (Adoptiv- oder Pflegeeltern).
                                                                 Die DRV Baden-Württemberg rechnet mit einem erhöhten
                                                                 Informationsbedarf der Rentnerinnen und Rentner. Um Fra-
                                                                 gen rund um die Mütterrente ohne Umwege schnell und direkt
 Stadtbücherei Laichingen                                        beim gesetzlichen Rentenversicherungsträger zu beantwor-
                                                                 ten, können Ratsuchende auch das kostenlose Servicetelefon
                                                                 nutzen: Unter 0800 100048024 sind montags bis donnerstags
Minis in der Stadtbücherei                                       von 7.30 bis 19.30 Uhr und freitags von 7.30 bis 15.30 Uhr
Am Donnerstag, 21. März 2019 um 9.30 Uhr ist die Erziehe-        die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRV
rin Tanja Ciborovius wieder in der Stadtbücherei um spiele-      Baden-Württemberg am Telefon.
risch und kindgerecht mit den ganz Kleinen (zwischen 1 ½ und     Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Alters-
3 Jahren) das Bilderbuch „Der kleine Nerino“ zu entdecken.       vorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenver-
Nerino ist anders als seine Geschwister und darf deswegen        sicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und
meist nicht mitspielen, was ihn sehr traurig macht. Als aber     Außenstellen im ganzen Land, bei den ehrenamtlich tätigen
seine Geschwister entführt werden, ist es gerade Nerino’s        Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter
Andersartigkeit, die ihm bei seiner Rettungsaktion hilft. Ein    www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.
feinfühliges Bilderbuch zum Thema Toleranz.
Anmeldungen zu dieser Veranstaltung nimmt die Stadtbüche-
rei persönlich oder unter Tel. 07333/4253 entgegen.
Ermöglicht wird diese Veranstaltungsreihe durch die finanzi-      Landratsamt Alb-Donau-Kreis
elle Unterstützung des Fördervereins der Stadtbücherei Lai-
chingen.
                                                                  Fachdienst Landwirtschaft

                                                                 Am 26. März:
                                                                 „Essen fast wie die Großen“ Vortrag zur Ernährung des
                                                                 Kleinkindes
                                                                 Unter dem Titel „Essen fast wie die Großen“ bietet der Fach-
                                                                 dienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis jungen
                                                                 Eltern Tipps und Hinweise bei der Ernährung des Kleinkin-
                                                                 des vom ersten bis dritten Lebensjahr an. Der Kurs findet am
                                                                 Dienstag, 26. März von 10 bis 11:30 Uhr im Haus des Land-
                                                                 kreises in Ulm, Kantine, Schillerstraße 30 statt.
                                                                 Referentin ist Erna Cyron-Guth, als Fachfrau von „Beki“
                                                                 (Bewusste Kinderernährung) unterstützt sie Eltern bei Fra-
                                                                 gen zur Ernährungserziehung und Vermittlung von Freude am
                                                                 Essen und an gemeinsamen Mahlzeiten.
                                                                 Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft
                                                                 des Landratsamtes bis zum 20. März unter der Telefonnum-
                                                                 mer 0731 / 185-3098 oder per E-Mail unter
                                                                 ernaehrung@alb-donau-kreis.de.
Frühlingsanfang 11. Jahrgang - Stadt Laichingen
Laichingen             Donnerstag, 14. März 2019                                                                              7

Regional geht online: Direktvermarkter-Seminar für land-          Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.V. und das
wirtschaftliche Betriebe                                          Ev. Bauernwerk im Bezirk Blaubeuren laden ein:
Das Landwirtschaftsamt Biberach lädt am Mittwoch, 27. März
2019 von 13 bis 16:30 Uhr zu einem Informationsnachmittag        Am Mittwoch, 20.03.19 um 20.00 Uhr, Gasthof Hasen,
für landwirtschaftliche Direktvermarkter ein. Auch Interessen-   Hagäcker 8, 89604 Allmendingen-Ennahofen zum Thema:
ten aus dem Alb-Donau-Kreis können teilnehmen.                   „Fleckvieh - Eine ganzheitliche Rinderrasse“. Es referiert Dr.
Der Onlinehandel boomt - Zeit also, sich mit dieser Entwick-     Thomas Grupp, Geschäftsführer Bayern-Genetik. Er ist selbst
lung einmal aus Sicht der regionalen Direktvermarkter zu         seit 30 Jahren in der Fleckviehzucht tätig und Milchviehhalter
beschäftigen. Lohnt sich der Weg ins Netz? Wie kann er aus-      auf dem afrikanischen Kontinent und vor allem an der quali-
sehen? Diese und viele andere Fragen wollen Hans-Peter Kuh-      tativen Verbesserung von Milch und Rindfleisch interessiert.
nert von breeze media GmbH aus Schorndorf und die zwei           Es sollen neue Möglichkeiten der gezielten Zucht auf beson-
Praktikerinnen Sabine Schaut von Schaut´s Familienmanufak-       dere Merkmale, wie Hornlosigkeit, a2-Milch oder Farbverer-
tur aus Andelfingen und Carole Hieber von Hilenta aus Öllingen   bung vorgestellt werden.
im Rahmen des Seminares erläutern. Die Teilnehmer erhalten       Herzliche Einladung an alle Interessierten zu diesem Thema,
Praxisberichte für den Aufbau und die Pflege von Onlineshops     das von seinem ganzheitlichen Ansatz her auch für Nichtland-
und wie online einkaufen bei Landwirten aussehen kann. Das       wirte interessant ist. An diesem Abend stellen sich auch regi-
Seminar ist kostenlos.                                           onale Erzeuger von der Hofmolkerei Schmid, „Alblaisa“ und
Veranstaltungsort ist das Landwirtschaftsamt, Bergerhauser       „Albgemacht“ mit ihrer Produktpalette und innovativen Kon-
                                                                 zepten vor.
Str. 36 in Biberach.
                                                                 Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20. März unter
Tel: 07351/52-6702, Fax: 07351/52-6703 oder E-Mail:
landwirtschaftsamt@biberach.de.                                   Frühjahrswanderung im Biosphärengebiet
                                                                 Margit Weber lädt zur Frühjahrswanderung ein. Mit dem Bus
                                                                 starten wir von der Laichinger Alb aus am Samstag, 23. März
 Landratsamt Alb-Donau-Kreis                                     2019 zu den Märzenbechern. Bereits jetzt schon strecken
 Fachdienst Forst und Naturschutz                                sie ihre wunderschönen Köpfchen empor und entfalten bis
                                                                 zu unserer Tour ihre Kelche in voller Pracht. Mit viel Zeit und
                                                                 Muße genießen die Wanderer die Ruhe der Natur und neh-
Wald Erleben Programm 2019                                       men eine Auszeit von der Hektik des Alltags. Der zinnober-
Holz - Ein geniales Material, Holzverarbeitung und Hölzer        rote Kelchbecherling zeigt sich uns hoffentlich auch - wir
kennen und unterschieden                                         dürfen gespannt sein, wohin uns die beiden Wanderführerin-
Am Samstag, 23. März findet der zweite Teil der Reihe „Holz      nen Anne und Margit führen. Die Wanderung hat 10 km und
- Ein geniales Material“ im Sägewerk Ochs in Ehingen statt.      nur geringe Anstiege - eine Abschlusseinkehr ist geplant und
Bei dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmer wie aus einem     nicht im Preis enthalten.
Baumstamm Balken, Bretter und Kanthölzer entstehen. Die          Abfahrt: 9.30 Uhr Gartenstraße Laichingen
Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, sowie an       Anmeldungen und weitere Infos ab sofort per Mail an margit.
Erwachsene. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr vor der Sägerei Ochs      weber@gmx.net oder telefonisch an 0174-249916
im Mühlweg 70, Ehingen.
Beim dritten Teil der Veranstaltungsreihe „Holz-Genial“, am
30. März, wird die Weiterverarbeitung der gesägten Bretter        Ministerium für Wirtschaft, Arbeit
unter die Lupe genommen. Die Veranstaltung dauert von 10          und Wohnungsbau Baden-Württemberg
bis 14 Uhr und findet in der Schreinerei Rothenbacher in Jus-
tingen statt.                                                    Land lobt Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg aus
Bäume und Hölzer unterscheiden, das ist eine hohe Kunst, die     Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Eine herausragende Planungs-
aber erlernbar ist. Förster und Waldpädagoge Martin Schuh        und Baukultur ist ein entscheidender Zukunftsfaktor für unser
lädt dazu am Sonntag, 24. März zu einer Waldwanderung ein.       Land“
                                                                 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau lobt
Im Gepäck sind natürlich vielerlei Holzklötzchen, an denen die
                                                                 zum zweiten Mal den Staatspreis Baukultur Baden-Württem-
Teilnehmer sich im Bestimmen erproben können. Die Veran-
                                                                 berg aus. Mit dem Preis werden beispielhafte Lösungen für
staltung beginnt um 14 Uhr und endet gegen 16 Uhr. Sie ist
                                                                 aktuelle planerische und bauliche Herausforderungen in den
für Erwachsene und Kinder in Begleitung geeignet. Treffpunkt     Städten und Gemeinden ausgezeichnet. Bis zum 31. Mai 2019
ist der Wanderparkplatz „Kiesental“ bei Blaustein.               können Projekte, die seit dem 1. Januar 2015 realisiert wur-
Anmeldung und Information                                        den, eingereicht werden. Bewerben können sich alle Planungs-
Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden im Fachdienst          und Baubeteiligten - von privaten und öffentlichen Bauherren
Forst, Naturschutz des Alb-Donau-Kreises von elke.ruhland@       über Initiativen, Planungsträger, Planerinnen und Planer bis hin
alb-donau-kreis.de oder unter 0731 / 185-1665 entgegenge-        zu Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Vertretern der Bau-
nommen. Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es im Inter-      wirtschaft oder des Bauhandwerks. Die Preisverleihung fin-
net unter www.alb-donau-kreis.de. Bei Anmeldung erhalten         det am 30. März 2020 statt.
die Teilnehmer genaue Informationen zur Veranstaltung sowie      „Eine hohe Wohn- und Lebensqualität in attraktiven Städ-
eine Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnahmegebühr beträgt 5         ten und Gemeinden, aber auch innovative, hocheffiziente
Euro pro Person oder 15 Euro pro Familie. Das „Wald Erleben      Gebäude für unsere Wirtschaftsunternehmen, Bildungs- und
Programm 2019“ ist bei allen Stadt- und Gemeindeämtern des       Forschungseinrichtungen spielen für die Innovations- und
Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm als Broschüre erhältlich.    Wettbewerbsfähigkeit Baden-Württembergs eine große Rolle.
                                                                 Eine herausragende Planungs- und Baukultur ist ein entschei-
                                                                 dender Zukunftsfaktor für unser Land“, erklärte Dr. Nicole
                                                                 Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Woh-
Frühlingsanfang 11. Jahrgang - Stadt Laichingen
8                                                                           Donnerstag, 14. März 2019               Laichingen

nungsbau, anlässlich der Auslobung des Staatspreises. „Die         fon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann und
Qualität unserer Baukultur entscheidet darüber, wie wir den        Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168,
Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft gestalten und den            e-Mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de.
Menschen dabei optimale Lebens- und Arbeitsbedingun-
gen bieten.“
Gute Baukultur zeige sich an einem lebenswerten Wohnum-
feld, das auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewoh-          Schulen
ner reagiere, aber auch an innovativen Produktionsgebäuden
oder gut gestalteten Infrastrukturprojekten. „Baukultur beginnt
häufig im Kleinen und im Lokalen, beispielswiese mit bürger-
schaftlichen Initiativen, die sich für ein attraktives Lebensum-    Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule
feld einsetzen“, so Hoffmeister-Kraut. „Mit dem Staatspreis         Laichingen
Baukultur wollen wir zeigen, wie wir gemeinsam die Zukunft
unseres Landes gestalten können. Wir wollen zum Weiterden-
ken anregen und Impulse für Innovationen geben.“                   Die Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule informiert:
Alle Bau- und Planungsbeteiligten sind aufgerufen, Projekte        Anmeldung für die Klasse 1 für das Schuljahr 2019/2020
einzureichen: Von der Stadtplanung, dem Hoch- und Ingeni-          Alle Kinder, die vom 01.10.2012 bis 30.09.2013 geboren sind
eurbau über die Grün- und Freiraumplanung, die Innenarchi-         werden Ende März zur Schulanmeldung eingeladen. Die
tektur und das Design bis hin zum Bauhandwerk. Besonders           genauen Termine haben die Eltern mit der Einladung erhal-
gefragt sind Projekte, bei denen der Fokus auf der Prozess-        ten. Falls Sie keine Einladung bekommen haben, melden
und Kommunikationsqualität liegt. Aber auch die zeitgemäße         Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat der Schule, Telefon
und zugleich behutsame Weiterentwicklung der historisch            07333/96720.
gewachsenen Städte, Gemeinden und Kulturlandschaften               Die Einschulungsfeier findet am Dienstag, 17.09.2019 in der
spielt eine wichtige Rolle.                                        Daniel-Schwenkmezger-Halle statt. Vorab sind alle Eltern der
Hintergrundinformationen                                           Schulanfänger am Dienstag, 09.07.2019 zu einem gemeinsa-
Der Staatspreis Baukultur wird zum zweiten Mal ausgelobt.          men Elternabend eingeladen.
Er zielt auf eine qualitativ hochwertige und nachhaltige bau-
lich-räumliche Entwicklung und Gestaltung der Städte und
Gemeinden. Der Staatspreis ist ein zentraler Baustein der
gemeinsamen Initiative von Land, Kammern, Verbänden, Ins-           Veranstaltungen
titutionen und Initiativen, um eine zukunftsorientierte, nach-
haltige Planungs- und Baukultur in Baden-Württemberg zu
stärken.
Weitere Informationen und die Auslobungsunterlagen fin-             Stunde der Kammermusik
den Sie unter https://www.baukultur-bw.de/initiativ/
staatspreis-baukultur-2020/.
                                                                   25-jähriges Bestehen der Stunde der Kammermusik
                                                                   Die lettisch-schwedische Pianistin Inese Klotina wird die Jubi-
                                                                   läumstage der Konzertreihe „Stunde der Kammermusik“ mit
 DJO                                                               einem reinen Klavierabend eröffnen. Dieser findet am kom-
 Deutsche Jugend in Europa                                         menden Freitag, 15. März, 20.00 Uhr im Bürgersaal des Alten
                                                                   Rathauses in Laichingen statt. Auf dem Programm stehen eine
                                                                   Toccata von Johann Sebastian Bach, eine Sonate von Beetho-
Schüler aus Russland und Peru suchen dringend die Gast-            ven und fünf Impromptus von Franz Schubert. Inese Klotina
familien!                                                          wird als einfühlsame Pianistin mit singendem Klang, großem
Lernen Sie einmal die Länder in Osteuropa und Lateiname-           Dynamikbereich und wildem Temperament beschrieben. Am
rika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers ken-         Samstag, 16. März 19.00 Uhr findet der Jubiläumsabend mit
nen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen              den „Stuttgarter Salonikern“ in der Daniel-Schwenkmez-
aus Russland und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend              ger-Halle statt. Kapellmeister Patrick Siben und seine Musi-
in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“    ker wollen Gefühle des Frühlingserwachens in den Mittelpunkt
bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eige-          ihres bereitgefächerten Programms - von Oper bis Schlager
nen Alltag neu zu erleben.                                         und Chansons - stellen. Grußworte, eine Rede des Vorsitzen-
Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/         den und „beste kulinarische Verköstigung“ sollen zusätzliche
St. Petersburg ist vom 23.06.2019 - 25.07.2019, Russland/          Bestandteile des Jubeltages sein. Gleich zwei Veranstaltun-
Samara vom 23.06.2019 - 25.07.2019 und Peru/Arequipa               gen werden am Sonntag, 17. März, über die Bühne gehen.
vom 03.10.2019 - 08.12.2019.                                       Morgens um 11.00 Uhr wird sich die hiesige Musikschule
Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder        mit ihren Lehrern und besonders talentierten Schülern prä-
einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für         sentieren. Insbesondere darf man sich auch Fabian Körner
den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 16        freuen, der auf der Tuba beim bundesweiten Wettbewerb
Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache.                   „Jugend musiziert“ einen ersten Platz erspielte. In der Wes-
Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die        terheimer St. Stephanus Kirche wird um 19.00 Uhr zum ers-
Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und        ten Mal in einem Konzert die kürzlich renovierte Schäferorgel
die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deut-      erklingen. Sicherlich ist es ein Glücksfall, dass der in diesem
schen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist              Raum nicht unbekannte Heilbronner Organist Hans-Martin
möglich.                                                           Braunwarth engagiert werden konnte. Er ist zudem Orgel-
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche               fachverständiger der evang. Landeskirche Württemberg und
Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart.          daher sicherlich bestens befähigt, die vielen Klangmöglichkei-
Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Tele-     ten der kürzlich renovierten Orgel zu Gehör zu bringen. Auf
Frühlingsanfang 11. Jahrgang - Stadt Laichingen
Laichingen               Donnerstag, 14. März 2019                                                                            9

dem Programm stehen hauptsächlich Kompositionen, die zur            Öffnungszeiten
Lebzeiten des Orgelbauers Johann Georg Schäfer entstan-
den sind. Zusammen mit TatjanaBräkow-Killius ( Bockflöte           Stadtverwaltung Laichingen
) und Ruth Unterkofler ( Oboe ) wird er des Weiteren noch          Bahnhofstraße 26
eineSonate von Georg Philipp Telemann musizieren. Eine             Kasse: Bahnhofstraße 5
besondere Veranstaltung verspricht der Abend am 20. März,          Telefon 07333/85-0
20.00 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses zu werden,             E-Mail: info@laichingen.de
wenn die Schauspielerin Stefanie Steffen - sie besuchte das        Montag:       8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Albert-Schweitzer-Gymnasium - und die 11-jährige Pianis-           Dienstag      8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
tin Dascha Klimas mit Texten aus Briefen/ Erinnerungen und         Mittwoch      8.00 Uhr - 12.00 Uhr
entsprechenden Musikbeispielen acht verschiedene Kompo-            Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
nisten porträtieren werden.                                        Freitag       8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Eine sehenswerte Ausstellung im Bürgersaal mit bemerkens-
werten Dokumenten der 25 Jahre „Stunde der Kammermu-               Stadtbibliothek
sik“ wird die Festtage begleiten.                                  Dienstag:    10.00 - 18.00 Uhr
                                                                   Mittwoch:    14.00 – 18.00 Uhr
                                                                   Donnerstag: 10.00 – 18.00 Uhr
                                                                   Freitag:     14.00 - 18.00 Uhr
 Bereitschaftsdienste,                                             Samstag:     09.00 – 12.00 Uhr
 Soziale Dienste                                                   Kleinschwimmhalle, Beim Käppele
                                                                   Dienstag:   17.30 Uhr bis 22.00 Uhr
                                                                   Mittwoch:   16.00 Uhr bis 17.30 Uhr (nur Frauen)
 Wichtige Rufnummern                                                           17.30 Uhr bis 21.00 Uhr
                                                                   Donnerstag: 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr
 Notfruf (Unfall, Überfall)                110                     Freitag:    17.30 Uhr bis 21.00 Uhr
 Feuerwehr, Rettungsdienst                 112                     Samstag:    13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
                                                                   Sonntag:    08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
 Ärztlicher Bereitschaftsdienst            116 117
 Krankentransport                          0731 / 19222            Wochenmarkt
 Giftnotruf Freiburg                       0761 / 19240            Dienstag- und Samstagvormittag in der Radstraße
 Polizeiposten Laichingen                  950960                  Öffnungszeiten im Alb-Bad Westerheim
 (nach Dienstschluss automatische                                  Dienstag- Freitag: 15:00 – 21:00 Uhr
 Weiterleitung nach Ehingen)
                                                                   Donnerstag:        14:00 – 15:00 Uhr Damenbad
 Krankenhaus Blaubeuren                    07344 / 170-0           Samstag:           14:00 – 20:00 Uhr
 Störungsdienst Wasser                     0170 / 9156029          Sonntag:           08:00 – 17:00 Uhr

 Störungsdienst Strom                      07331 / 209-777         OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11
 (Albwerk, Geislingen)                                             Montag			                 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                   Mittwoch		                14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
 Störungsdienst Gas                        0800 / 0824505          Freitag			                09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                   Frau Riederer, Telefon 0 73 33 / 9 53 94 – 27,
                                                                   Fax: 0 73 33 / 9 53 94 – 28
 Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                    E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de
 Laichingen und Umgebung                                           OKV-Zuhause
                                                                   Montag                    09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Vertretung des Hausarztes:                                         Donnerstag                15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm                     Koordinatorin: Frau Steißlinger
Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm                                     Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162 3252119
Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes:           zuhause@okv-laichinger-alb.de
116 117
                                                                   Diakonisches Beratungszentrum
Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche:                   in der Geschäftsstelle des OKV
Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und   Schuldnerberatung
Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm; ohne Voranmeldung           durch Herrn Brannath
Zahnärztlicher Notdienst                                           Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Telefon 0180/5 9116 01
Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl                         Kur-, Sozial- und Lebensberatung
Tel.-Nr. für Krankentransport: 0731 192 22                         durch Frau Rauscher
Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK,                                 Montag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
Standort Laichingen                                                Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/8 02 -168 rund      Terminvereinbarung
um die Uhr erreichbar.                                             Montag und Dienstag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis,                                  Ansprechpartnerin: Frau Katzendorfer
Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm                                     Tel.: 0 73 33 / 9 53 94 – 29
Mittwoch und Freitag (8 bis 12:30 Uhr),                            E-Mail: e.katzendorfer@okv-laichinger-alb.de
Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr)
Karin Wörner, Telefonnummer 0731 185 4379
karin.woerner@alb-donau-kreis.de
Frühlingsanfang 11. Jahrgang - Stadt Laichingen
10                                                                        Donnerstag, 14. März 2019                Laichingen

Migrationsberatung des Alb-Donau-Kreises und                    Sonntag, 17. März 2019
des evangelischen Diakonieverbandes                             Rats Apotheke Blaubeuren, Karlstraße 1
Termin-            montags/dienstags von                        89143 Blaubeuren
vereinbarung:      10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und                  Telefon 07344/6260
                   15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
                   unter Tel.: 073135103 oder 3980656           Zentrale Info-Telefonnummer
Sprechzeiten	am ersten, zweiten und vierten                    Festnetz 0800/0022833 (kostenfrei von Festnetz)
in Laichingen      Donnerstag                                   www.aponet.de und www.lak-bw.de
 	im Monat von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                   (Termin nach Vereinbarung).
Zielgruppe:        Personen mit Migrationshintergrund            Kirchliche Nachrichten
Ansprechpartner:   Sibylle Zachel
                   Uhlandstraße 11, Laichingen
Telefon:           07333/95394-29
                                                                 Evangelische Kirchengemeinde
Asyl-Café
im evangelischen Gemeindehaus, Gartenstraße, Laichingen          Laichingen
Montags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
„mola“ – motiviert in Laichingen                                Donnerstag, 14. März
Taschengeldbörse                                                09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (bis 11 Uhr)
Marktplatz 23, Dienstag 10.00 bis 13.00 Uhr                     14:30 Uhr CaféPlus im AlbanPlus
Tel.: 07333/942907523, Mail: sibylle.meyer@lwv-eh.de            19:00 Uhr Abendgebet in der Albanskirche
                                                                Sonntag, 17. März
Beratungsangebot der habila                                     09:30 Uhr Konfi-Frühstück im Café 17
Kostenlose Beratungsgespräche ohne Voranmeldung für Men-        10:15 Uhr Fischermän‘s friends im Gemeindehaus - der
schen mit Behinderung und/oder deren Angehörige.                          Gottesdienst für Kinder von 3 bis 13 Jahre
Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr                                  10:30 Uhr Sonntags halbelf - der etwas andere Gottesdienst
Marktplatz 23, Laichingen                                                 „Fasten-Schweigen-Meditieren - Vom Sinn und
Tel: 07333/942907514                                                      Unsinn geistlicher Übungen“
                                                                          (Chris Trieb)
Psychologische Beratungsstelle in Laichingen                    11:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum
Kostenlose Einzel- und Familiengespräche nach Voranmel-                   (Pfr. i. R. Rauscher)
dung unter Telefon: 0731/1538400.                               20:30 Uhr Nachtgebet in der Albanskirche
Beratungszeiten:                                                Montag, 18. März
Mittwochs, donnerstags und freitags                             20:00 Uhr Frauengruppe im Gemeindehaus
von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr          Dienstag, 19. März
Weitere Informationen unter 07333/923355.                       18:00 Uhr Lauftreff, Treffpunkt: Waldstadion
                                                                Donnerstag, 21. März
Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“                 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (bis 11 Uhr)
Festnetz 08000/116016                                           14:30 Uhr CaféPlus im AlbanPlus
                                                                19:00 Uhr Abendgebet in der Albanskirche
Alb-Tafelladen-Laichingen, Im Bussen 11
Dienstags und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr (Verkauf      Sonntags halbelf - der etwas andere Gottesdienst am 17.
von Lebensmitteln und Kleidung)                                 März 2019 um 10:30 Uhr in der Albanskirche
Kleiderspenden können dienstags und donnerstags während         Fasten, Schweigen, Meditieren - Vom Sinn und Unsinn geist-
der Öffnungszeiten abgegeben werden.                            licher Übungen
Telefon: 924876.                                                In der Fastenzeit zwischen Fasching und Ostern haben Ver-
Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass        zichtsversprechen (in der Regel auf körperlicher, kulinarischer
die Spenden nur zu den Öffnungszeiten abzugeben sind.           Ebene) Hochkonjunktur. Welche Motivation dahinter stecken
Der Eingangsbereich wird videoüberwacht. Widerrechtlich abge-   mag ist meist nicht so ganz geklärt. Und Spaß machen tut es
stellte Spenden werden mit einem Ordnungsgeld geahndet.         vermutlich den Wenigsten. Aber der Sommer kommt schnel-
                                                                ler als man denkt und damit auch das Bangen um den erfolg-
Hospizgruppe Blaubeuren-Laichingen: 0 73 33 / 77 75             reichen Abbau des Winterspecks.
Trauercafé, Seniorenwohnanlage, Uhlandstraße 11                 Dass die ursprüngliche Idee des Fastens wenig mit Diät zu tun
Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 11.30 U         hat, ahnen viele. Irgendwie steht es mit Gott in Verbindung - bzw.
                                                                kann vielleicht Verbindung herstellen? Dazu gehören auch noch
                                                                andere „geistliche Übungen“ wie Gebet, Stille, Meditation. Man-
                                                                ches davon würde ein spirituell Interessierter auch weniger in der
 Notdienstapotheke                                              Kirche suchen, als vielleicht in exotischeren, fernöstlichen Ange-
                                                                boten. Dass unser christlicher Glaube aber auch im Bereich der
                                                                Mystik eine reiche Tradition hat, ist wenigen bekannt.
Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am         In diesem Gottesdienst wollen wir gemeinsam entdecken, wie
nächsten Morgen um 8.30 Uhr                                     Formen des Fastens, Schweigens und Meditieren hilfreich für
Samstag, 16. März 2019                                          den eigenen Glauben sein können, ohne dass sie zu abergläu-
Die Stadt Apotheke Laichingen, Radstraße 3                      bischen Praktiken werden.
89150 Laichingen                                                „Sonntags Halbelf“, der „etwas andere Gottesdienst“ mit spä-
Telefon 07333/7535                                              tem Start und anschließendem Mittagessen. Mit Band, Thea-
                                                                terstück und Gesprächsmöglichkeit.
Laichingen            Donnerstag, 14. März 2019                                                                        11

Informations- und Anmeldeabend zum Konfi-Kurs 2019            Freitag, 15. März 2019
/ 2020 für Eltern von Schülerinnen und Schülern der 7.        16.30 Uhr KiBi, Ev. Gemeindehaus
Klasse                                                        18.00 Uhr Teenkreis J*A*M, Café17
Mittwoch, 11. April 2019 um 19:00 Uhr im AlbanPlus, Weite     18.00 Uhr Volleyball, Jahnhalle
Straße 35                                                     20.00 Uhr Posaunenchor, Ev. Gemeindehaus
Zum Konfi-Kurs 2019 / 2020 können Mädchen und Jungen          Sonntag, 17. Februar 2019
angemeldet werden, die zurzeit die 7. Klasse besuchen und     17.00 Uhr Mädelssport, DSH
2020 konfirmiert werden sollen.                               18.30 Uhr Jungenschaft, DSH
Wenn es um die Anmeldung zur Konfirmation geht, ist es der    Montag, 18. März 2019
Kirchengemeinde wichtig, dass sich sowohl die Tochter / der   18.00 Uhr Bubenjungschar 3./4. Klasse
Sohn als auch die Eltern bewusst entscheiden.                 20.00 Uhr Montagssport, DSH
Deshalb sind die betreffenden Eltern - und gerne auch die     Dienstag, 19. März 2019
künftigen Konfirmanden - zu einem Info-Abend für den Kon-     19.30 Uhr Homezone, Café17
fi-Kurs eingeladen.                                           Mittwoch, 20. März 2019
Termin: Mittwoch, 11. April 2019 um 19:00 Uhr im AlbanPlus,   18.00 Uhr Bubenjungschar 5./6. Klasse
Weite Straße 35                                               18.00 Uhr Mädchenjungschar 7./8. Klasse
An diesem Abend werden die Rahmenbedingungen, Termine
und Fragen für den Konfi-Kurs besprochen und erklärt.         Die Jungscharen finden im Ev. Gemeindehaus in der Gar-
Der Besuch dieses Informations- und Anmeldeabends ist Vor-    tenstraße statt.
aussetzung für die Anmeldung zum Konfi-Kurs.

                                                               Katholische Kirchengemeinde
 Evangelische Kirchengemeinde Laichingen
 Gemeindebüro                                                  Laichingen
 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
                                                               mit Feldstetten, Machtolsheim, Merklingen und Nellingen
 von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr
 Donnerstagnachmittag: 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr
 Sekretärin Frau Dagmar Mangold                               Donnerstag, 14. März
 Pfarrgasse 22, 89150 Laichingen                              19.30 Uhr Kirchenchorprobe
 Telefon 0 73 33 / 51 21, Telefax: 0 73 33 / 79 69            Freitag, 15. März
 Gemeindebuero.Laichingen@elkw.de                             17.00 Uhr Zeit für Gott (Kreuzweg)
                                                              Sonntag, 17. März
 Bezirk West                                                  10.30 Uhr Eucharistiefeier
 Pfarrer Karl-Hermann Gruhler, Telefon 0 73 33 / 92 32 55     15.00 Uhr Taufelterntreff der SE in Westerheim
 Karl-Hermann.Gruhler@elkw.de                                 Dienstag, 19. März
 Gesprächstermine nach Vereinbarung                           11.00 Uhr Stille Anbetung
 Bezirk Ost                                                   18.00 Uhr Rosenkranz
 Pfarrer Michael Buck, Telefon 0 73 33 / 63 86                18.30 Uhr Eucharistiefeier
 Michael.Buck@elkw.de                                         Donnerstag, 21. März
 Gesprächstermine nach Vereinbarung                           19.30 Uhr Kirchenchorprobe
 Diakon Michael Grieger
                                                              Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit
 Pichlerstraße 49, Telefon 07333 9502444
                                                              Samstag, 16. März
 michael.grieger@web.de
                                                              18.30 Uhr Eucharistiefeier    Westerheim
 Jugendreferent Chris Trieb                                   Sonntag, 17. März
 Dienstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr                            09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier   Westerheim
 Donnerstag: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr                          09.00 Uhr Eucharistiefeier    Ennabeuren
 Telefon 0 73 33 / 78 01                                      10.30 Uhr Eucharistiefeier    Laichingen
 info@cvjm-laichingen.de                                      10.30 Uhr Eucharistiefeier    Suppingen

 Montag bis Mittwoch 13:00 – 17:00 Uhr                        Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 21. März 2019 geschlossen.
 Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
                                                              Diamantenes Priesterjubiläum von Pfarrer Marzell Gekle
 Telefon 07333 923077, Telefax 07333 7969                     Pfarrer Marzell Gekle feiert seine Priesterweihe vor 60 Jahren
 kirchenpflege@ev-kirche-Laichingen.de                        zusammen mit uns.
                                                              Wir freuen uns, dass er in solch körperlicher und geistiger
                                                              Rüstigkeit dieses seltene Fest feiern kann. Zusammen mit
 CVJM Laichingen                                              ihm danken wir Gott dafür in der Eucharistiefeier am Sams-
                                                              tag, 16. März 2019 um 18.30 Uhr in der Christkönigskirche
Goethestraße 17, 89150 Laichingen, 07333/7801                 in Westerheim.
info@cvjm-laichingen.de, www.cvjm-laichingen.de               Wichtig ist dem Jubilar das Anliegen, um geistliche Berufe
Bürozeiten: Di 10-12; Do 15-17.30 Uhr                         zu beten. Sein Wunsch ist, dass aus dem Gottesacker der
                                                              Kirchengemeinden geistliche Berufungen hervorgehen.
Termine                                                       Wir gestalten sein Diamantenes Priesterjubiläum mit einem
Donnerstag, 14. März 2019                                     festlichen Hochamt und dem sich anschließenden Stehemp-
18.00 Uhr Mädchenjungschar 3./4. Klasse                       fang in der Marienburg. Alle, die sich mit ihm verbunden füh-
18.00 Uhr Mädchenjungschar 5./6. Klasse                       len, sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
18.30 Uhr Bubenjungschar 7. bis 9. Klasse
12                                                                          Donnerstag, 14. März 2019               Laichingen

Bücher-Bazar                                                       Montag, 18. März
Pfarrer i. R. Georg Egle möchte seine Handbibliothek verklei-      19.30 Uhr Männerabend im déli
nern und bietet deshalb am Samstag, 23. März 2019 von              Mittwoch, 20. März
9:00 bis 12:00 Uhr im Konferenzzimmer des Pfarrhauses, Gar-        09.30 Uhr Mutter-Kind-Treff
tenstraße 18, Laichingen kostenlos gebrauchte Bücher an.           16.30 Uhr Die coole Bleichberg-Jungschar für alle
Eine Spende für das Internationale Schönstatt-Zentrum Bel-                   (von 2. bis 6. Klasse)
monte in Rom nimmt Pfarrer Egle gerne entgegen.
                                                                   Mutter-Kind-Treff
HERR ich komme zu dir                                              Jeden Mittwoch um 9:30 Uhr treffen sich Mamas und Omas
Singet dem HERRN ein neues Lied;                                   mit ihren Kindern bzw. Enkelkindern in den Räumen der Evan-
singet dem HERRN, alle Länder der Erde!                            gelisch-Methodistischen-Kirche in Laichingen, um gemeinsam
Singet dem HERRN und preiset seinen Namen (Psalm 96,1-2)           zu singen, zu tanzen, zu essen und zu quatschen.
                                                                   Nach dem gemeinsamen Vesper gibt es ein abwechslungsrei-
„Wer singt, betet doppelt.“ (Augustinus)                           ches Programm für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren. Wir tur-
Darum Herzliche Einladung an alle zu einem ökumenischen            nen, fühlen, backen, basteln und malen (siehe Bild). Wir spielen
Singabend mit modernen christlichen Liedern. Im Lobpreis           mit Luftballons, Kisten oder Bällen und hören Geschichten.
können wir unsere Begeisterung und Dankbarkeit gegenüber           Im Frühling und Sommer sind wir auch gerne im Wald bei den
Gott ausdrücken. Wir können IHN loben und anbeten oder             Wildschweinen unterwegs, besuchen einen Bauernhof oder
einfach seine Nähe erfahren.                                       erkunden einen Spielplatz. Auch neue Gesichter sind herz-
Wann: 23.03.2019 um 17:00 Uhr                                      lich Willkommen.
Wo: evangelische Kirche Cosmas & Damian Ennabeuren
Musikalische Gestaltung: Band aus Asch
Sabine Raichle, Christine Strohm, Schwester Tonia-Maria

„Durch seine Wunden seid ihr geheilt“ - Mitfeier der Kar-
und Ostertage vom 18. - 21. April
Die Schönstätter Marienschwestern bieten die Möglichkeit, die
Kar- und Ostertage vom 18. - 21. April im Schönstatt-Zen-
trum Liebfrauenhöhe mitzufeiern. Das Thema ist in diesem
Jahr eine Stelle aus dem 1. Petrusbrief: „Durch seine Wun-
den seid ihr geheilt“ (1. Petr 2,24). Die Teilnehmer sind einge-
laden, dem Geheimnis dieser besonderen Tage nachzuspüren.
Im Mittelpunkt steht die eindrucksreiche Kar- und Osterlitur-
gie. Impulse, verschiedene Gebetszeiten und Zeiten der Stille
helfen, das Leiden und die Auferstehung des Herrn bewusst
mitzufeiern. Referent Pfarrer Dr. Hans-Michael Schneider
erschließt in seinen Vorträgen die Bedeutung des jeweiligen
Tages. Die Teilnahme beinhaltet zwei Tage Stillschweigen.            Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde
Begleitung: Schwester M. Annjetta Hirscher
Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrau-              Henzenbuch 28, 89150 Laichingen
enhöhe, Tel. 07457 72-300, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de,             Telefon 0 73 33 / 62 77
www.liebfrauenhoehe.de                                               laichingen@emk.de

  Katholische Kirchengemeinde Maria Königin
  Pfarrbüro: Gartenstraße 18, 89150 Laichingen                      Neuapostolische Kirche Laichingen
  Telefon 07333/6800, Telefax: 07333/947075
  mariakoenigin.laichingen@drs.de
                                                                   Termine
  Öffnungszeiten Pfarrbüro
                                                                   Sonntag, 17. März
  Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
                                                                   09.30 Uhr Gottesdienst
  Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr
  Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik                              09.30 Uhr Sonntagschule
                                                                   10.00 Uhr Gottesdienst für die Jugend mit Bischof Gründe-
  Pfarrer Karl Enderle, Telefon 07333/5412                                   mann in Senden; Bezirke Memmingen und Ulm
  Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, karl.enderle@drs.de            Dienstag, 19. März
  www.maria-regina.net                                             20.00 Uhr Chorprobe
                                                                   Mittwoch, 20. März
                                                                   10.00 Uhr Eltern-Kind-Singen in Ulm-West
 Evangelisch-methodistische                                        16.45 Uhr Religionsunterricht
 Kirche, Bezirk Laichingen                                         16.45 Uhr Konfirmandenunterricht
                                                                   Donnerstag, 21. März
 Friedenskirche Laichingen                                         20.00 Uhr Gottesdienst

Freitag, 15. März
19.30 Uhr Jugendkreis                                                Neuapostolische Kirchengemeinde Laichingen
Sonntag, 17. März                                                    Kirchstraße 32
10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor i. R. Kurt Riegraf                 www.nak-laichingen.de
           (Sonntagsschule)
Laichingen             Donnerstag, 14. März 2019                                                                             13

                                                                  stabile Seitenlage bringt oder wie eine Herz-Lungen-Wieder-
 Jehovas Zeugen                                                   belebung durchführt wird. Weiter geben wir ihnen Informatio-
                                                                  nen um bei altersbedingten Notfällen, die durch Diabetes oder
                                                                  Herzinfarkt hervor gerufen werden zu helfen.
                                                                  In diesem Kurskonzept „50plus“ wird gelernt und geübt, was
Sonntag, 17. März, 9:30 - 11:15 Uhr                               zu tun ist, wenn sie zu einem Notfall kommen. Häufig beste-
• Vortrag: „Stimmst du in deinem Denken mit Gott über-            hen noch immer große Unsicherheiten darüber, was sie z.
ein“? Stefan Geiss, Ehingen. (Römer 12:2) Das wahre Chris-        B. bei einem Unfall machen sollen, Leider hört man oft, „Ich
tentum, das von Jesus Christus gegründet wurde, ist ein           mache lieber nichts, bevor ich etwas falsch mache“ - aber
Lebensweg, der auf Liebe basiert. Im wahren Christentum           gerade bei einem Notfall gilt ganz besonders: „Wer nichts
muss alles Denken und Tun mit dem Willen Gottes überein-          macht, macht alles falsch“!
stimmen. Ein Beispiel: Gott hört zu, wenn man betet. Aller-       Die Inhalte, beziehen sich auf Erste-Hilfe-Maßnahmen der
dings ist es wichtig zu verstehen, welche Bitten mit Gottes       veränderten gesundheitlichen Situation der zweiten Lebens-
Willen übereinstimmen, wenn man sich im Gebet an ihn wen-         hälfte. Die Teilnehmergebühr beträgt 40 € pro Person, für Paare
den will. Gebete sollten aus dem Herzen kommen und ehrlich        wird ein Rabatt gewährt. ASB Mitglieder können gegen Vor-
gemeint sein. Sie sollten nicht auswendig gelernt und dann        lage Ihres Mitgliedsausweises kostenfrei an dem Lehrgang
heruntergesagt werden. Betet man auf eine Art und Weise,          teilnehmen.
die Gott nicht richtig findet, könnte es reine Zeitverschwen-     Für die Anmeldung und Fragen erreichen Sie uns unter der
dung sein oder Gott sogar kränken. Herr Geiss wird in seinen      Rufnummer 07337-96600.
Ausführungen erläutern, wie man die Gedanken Gottes her-
ausfinden kann.                                                   Seniorennachmittag beim ASB
• „Jehova in der Versammlung preisen “ (Jesaja 41,10)             Am 14.03.2019 findet um 15 Uhr der Seniorennachmittag
Bibelbetrachtung. Wie können wir unseren Gott in unseren          des ASB Region Alb & Stauferland im Dienstleistungszentrum
Gottesdiensten lobpreisen? Inwiefern stärkt es unser Zusam-       - direkt am Marktplatz in Laichingen statt. An diesem Nach-
mengehörigkeitsgefühl wenn wir Kommentare geben? Wir              mittag wird es eine Vorstellung unseres Mahlzeitendienstes
lesen, durchdenken und kommentieren den Stoff eines Arti-         geben. Anstatt Kuchen gibt es an diesem Termin die Möglich-
kels aus der Studienausgabe des „Wachtturm“ Januar 2019.          keit verschiedene Süßspeisen direkt zu probieren.
                                                                  Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Senioren und
Freitag, 22. März, Zusammenkunft in Laichingen entfällt           interessierte Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns über
wegen des Kreiskongress mit dem Motto                             Ihren Besuch.
„Bleibt Stark!“ (Josua 1,9) am 23.3.2019 in 72770 Reutlin-        Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 07337
gen, Schachen 4. Beginn: 9.40 Uhr                                 - 96600 gerne zur Verfügung.
HÖHEPUNKTE
• Vorträge und Interviews: Gott ist die Quelle unserer Stärke      DRK, Ortsgruppe Laichingen
und Kraft
• Vortrag: Sei stark - arbeite an deinem Glauben
• Erfahrungsberichte: Persönliche Einblicke in Lebensge-          Erste-Hilfe-Kurs für Führerscheinanwärter am 30. März
schichten die zeigen, wie man trotz Problemen mit einem star-     2019 in Laichingen
ken Glauben glücklich sein kann                                   Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet am 30. März 2019 von
                                                                  9:00 bis 16:45 Uhr im DRK-Zentrum, Uhlandstraße 12 in Lai-
Man muss keine Zeuge Jehovas sein um unsere Kongresse             chingen einen Erste-Hilfe-Kurs für Führerscheinanwärter der
zu besuchen. Der Eintritt ist frei, es gibt keine Kollekte. Sie   Klassen A, B, C, D, L, und T.
sind herzlich eingeladen.                                         Neben den „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ beinhaltet
                                                                  der Lehrgang noch Themen und Anwendungen wie Wundver-
                                                                  sorgung, Kreislaufstillstand, Verhalten bei Verkehrsunfällen,
                                                                  akute Erkrankungen sowie zahlreiche praktische Übungs-
                                                                  möglichkeiten.
                                                                  „Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl!“ Dieser Lehrgang
                                                                  liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu
                                                                  jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
                                                                  Anmeldungen telefonisch unter 0731/144446 oder online unter
                                                                  drk-ulm.de in der Rubrik Angebote die Rotkreuzkurse auswäh-
 Vereinsnachrichten                                               len. Dort sind auch alle anderen Kurse im Angebot ersichtlich
                                                                  sowie die noch verfügbaren freien Plätze.

                                                                   LandFrauen Laichingen

 Arbeiter-Samariter-Bund
                                                                  Jahreshauptversammlung
                                                                  Herzliche Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversamm-
Erste Hilfe 50plus                                                lung des LandFrauen Ortsvereins Laichingen am Montag,
Am 06.04.2019 findet von 9 Uhr bis ca. 15 Uhr in unserem          25.03.2019 um 19.30 Uhr im Gruppenraum in der Goethe-
Dienstleistungszentrum in Laichingen ein Erste Hilfe Lehrgang     straße 17.
mit dem Motto Erste Hilfe 50plus. Der Kurs baut Ängste ab         1. Begrüßung
und vermittelt Kenntnisse und Sicherheit, dass sie ihren lieben   2. Bericht des Vorstandes
Angehörige bei einem Notfall helfen können. Unter anderem         3. Bericht der Schriftführerin
besteht die Möglichkeit zu üben, wie man eine Person in eine      4. Bericht der Kassenverwaltung
Sie können auch lesen