Was war? Was ist? Was wird? - Wochenkalender 2019 - IQ Netzwerk Schleswig-Holstein

Die Seite wird erstellt Michelle Schmitt
 
WEITER LESEN
Was war? Was ist? Was wird? - Wochenkalender 2019 - IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
Was war? Was ist? Was wird?
                                                         Wochenkalender 2019

Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“
Was war? Was ist? Was wird? - Wochenkalender 2019 - IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
Impressum                                                                                                         Inhalt

    Herausgeberin:                                                                                                    Übersicht 2019, Feiertage, Ferientermine Schleswig-Holstein/Hamburg....                                                     4
    Koordinierungsstelle des IQ Netzwerks Schleswig-Holstein
    beim Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.                                                                      Was war? Was ist? Was wird? Vielfalt anerkennen!................................................                            5
    Sophienblatt 82–86                                                                                                Das Ende der IQ Förderperiode 2015 bis 2018 – Zeit, Bilanz zu ziehen ......                                                 6
    24114 Kiel
    www.frsh.de                                                                                                       Auf einen Blick – das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein ab 2019.......................                                        10
    www.iq-netzwerk-sh.de
                                                                                                                      Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein stellt sich vor............................................                          20
    www.netzwerk-iq.de
                                                                                                                      Entwicklung braucht Vielfalt!...........................................................................................   22
    Redaktion:
    IQ Netzwerk Schleswig-Holstein                                                                                    Dass alle gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können..                                                  32
    Layout:                                                                                                           Rückblick auf die Arbeit mit geflohenen Frauen......................................................                       35
    Ulrike Heinichen                                                                                                  Vier Jahre Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – ein Blick zurück.                                                   44
    Kristina Marcinkowski
                                                                                                                      Deutsch lernen, um Deutsch zu lehren.........................................................................              58
    Fotos:
    Titelseite: iStock by Getty Images/Stela Levi;                                                                    Anpassungsqualifizierung für ausländische Ärztinnen und Ärzte...................                                           60
    Rückseite: iStock by Getty Images/Rich Vintage Photography                                                        Erfahrungen aus den Schulungen zum Anerkennungsgesetz............................                                          61
    Druck: Hansadruck, Kiel                                                                                           Empowerment für Geflüchtete! ......................................................................................        70
    Stand: Oktober 2018
                                                                                                                      Persönliche Erfahrung eines Mitarbeiters..................................................................                 72
    Gedruckt auf Recyclingpapier                                                                                      PULS – Pflege und Sprache lernen. ................................................................................         82
                                                                                                                      Begeisterung für das Bauwesen......................................................................................        85
                                                                                                                      Qualifizierung für pädagogische Berufe .....................................................................               96
                                                                                                                      Impressionen aus der Praxis............................................................................................    98
                                                                                                                      Qualifizierungsmaßnahme für Duale Berufe............................................................. 108
                                                                                                                      Viele Brücken in den Arbeitsmarkt................................................................................ 109
    Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarkt-
    integration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministe-        Mit Recht gegen Diskriminierung!................................................................................. 110
    riums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung
    sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).                Faire Verhältnisse – Faire Integration........................................................................... 111
                                                                                                                      Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten............................... 122
                                                                                                                      Interkulturelle Kompetenzentwicklung....................................................................... 134
                                                                                                                      Geflüchtete Frauen in Deutschland................................................................................ 136

    In Kooperation mit:
                                                                                                                      Die Fachkräfteanwerbestrategie der Bundesregierung – ein Überblick........ 146
                                                                                                                      Interkulturelle Öffnung – die Nachfrage steigt weiter.............................................. 160
                                                                                                                      Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein ab 2019............................................................... 164
                                                                                                                      Übersicht 2020, Feiertage, Ferientermine Schleswig-Holstein/Hamburg.... 166

2                                                                                                                                                                                                                                                     3
Was war? Was ist? Was wird? - Wochenkalender 2019 - IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
Übersicht 2019                                                                                              Was war? Was ist? Was wird?
         JANUAR                  FEBRUAR                     MÄRZ                                   APRIL
                                                                                                                Vielfalt anerkennen!
    KW 1 2 3 4        5      KW 5 6 7 8        9       KW 9 10 11 12          13        KW   14   15 16 17 18
                                                                                                                Mit Freude wird im Wochenkalender         alle Mehrsprachigkeit, Vielfältigkeit,
    Mo		 7 14 21     28      Mo		 4 11 18     25       Mo		  4 11 18          25        Mo    1    8 15 22 29
    Di 1 8 15 22     29      Di		 5 12 19     26       Di		 5 12 19           26        Di    2    9 16 23 30   2019 berichtet, was das IQ Netzwerk       religiöse und kulturelle Unterschiede
    Mi 2 9 16 23     30      Mi		 6 13 20     27       Mi    6 13 20          27        Mi    3   10 17 24
    Do 3 10 17 24    31      Do		 7 14 21     28       Do		 7 14 21           28        Do    4   11 18 25      macht, wo wir in den letzten vier Jah-    als Normalität betrachten und als Be-
    Fr 4 11 18 25            Fr 1 8 15 22              Fr 1 8 15 22           29        Fr    5   12 19 26      ren unterwegs waren, was wir erreicht     reicherung begrüßen. Vielfalt darf
    Sa 5 12 19 26            Sa 2 9 16 23              Sa 2 9 16 23           30        Sa    6   13 20 27
    So 6 13 20 27            So 3 10 17 24             So 3 10 17 24          31        So    7   14 21 28      haben und wie es mit dem Netzwerk         nicht nur auf ihre ethnische und religi-
            MAI                     JUNI                             JULI                   AUGUST              Integration durch Qualifizierung wei-     öse Dimension beschränkt werden.
    KW 18 19 20 21   22      KW 22 23 24 25   26       KW     27   28 29 30   31        KW 31 32 33 34    35
                                                                                                                ter gehen wird. Eine Einleitung erin-     Für eine moderne, demokratische und
    Mo		 6 13 20     27      Mo		 3 10 17     24       Mo      1    8 15 22   29        Mo     5 12 19    26
    Di		 7 14 21     28      Di		 4 11 18     25       Di      2    9 16 23   30        Di     6 13 20    27    nert zunächst an die Förderperiode        offene Gesellschaft ist die Anerken-
    Mi 1 8 15 22     29      Mi		 5 12 19     26       Mi      3   10 17 24   31        Mi		 7 14 21      28
    Do 2 9 16 23     30      Do     6 13 20   27       Do      4   11 18 25             Do 1 8 15 22      29    2015 bis 2018.                            nung von Vielfalt, die sich in unter-
    Fr  3 10 17 24   31      Fr		 7 14 21     28       Fr      5   12 19 26             Fr  2 9 16 23     30                                              schiedlicher Herkunft, Alt oder Jung,
    Sa  4 11 18 25           Sa  1 8 15 22    29       Sa      6   13 20 27             Sa  3 10 17 24    31
    So 5 12 19 26            So 2 9 16 23     30       So      7   14 21 28             So 4 11 18 25           „Vielfalt anerkennen!“ Das Motto des      verschiedenen sexuellen Orientierun-
        SEPTEMBER                 OKTOBER                  NOVEMBER                          DEZEMBER           diesjährigen interkulturellen Kalen-      gen, körperlichen Einschränkungen,
    KW 35 36 37 38 39 40     KW 40 41 42 43   44       KW 44 45 46 47 48                KW 48 49 50 51 52 1
                                                                                                                ders ist, dass das IQ Netzwerk sich       religiösen Identitäten etc. ausdrücken
    Mo     2 9 16 23 31      Mo		 7 14 21     28       Mo     4 11 18 25                Mo     2 9 16 23 30
    Di		 3 10 17 24          Di  1 8 15 22    29       Di		 5 12 19 26                  Di		 3 10 17 24 31      nicht nur für die Anerkennung von         kann, eine Grundvoraussetzung.
    Mi		 4 11 18 25          Mi 2 9 16 23     30       Mi		 6 13 20 27                  Mi		 4 11 18 25
    Do		 5 12 19 26          Do 3 10 17 24    31       Do		 7 14 21 28                  Do		 5 12 19 26         mitgebrachten Qualifikationen aus         Deshalb müssen wir uns entschieden
    Fr     6 13 20 27        Fr  4 11 18 25            Fr  1 8 15 22 29                 Fr     6 13 20 27
    Sa		 7 14 21 28          Sa  5 12 19 26            Sa  2 9 16 23 30                 Sa		 7 14 21 28
                                                                                                                dem Ausland einsetzt. Vielmehr geht       dem populistischen Rechtsruck entge-
    So 1 8 15 22 29          So 6 13 20 27             So 3 10 17 24                    So 1 8 15 22 29         es auch um die Wertschätzung gegen-       genstellen. Vielfalt statt Einfalt – hier-
                                                                                                                über Herkunftskulturen und darum,         zu möchten wir mit unserem Jahres-
                                                                                                                sich für die Anerkennung von Vielfalt     kalender einen kleinen Beitrag leisten.
    Gesetzliche Feiertage 2019 in Schleswig-Holstein und Hamburg                                                in der Gesellschaft stark zu machen.
    Neujahr: Dienstag, 1. Januar; Karfreitag: Freitag, 19. April; Ostersonntag: Sonntag, 21. April;             Die Tatsache, dass auch ein Einwande-
    Ostermontag: Montag, 22. April; Tag der Arbeit: Mittwoch, 1. Mai; Christi Himmelfahrt:                      rungsland wie Deutschland nicht ohne
    Donnerstag, 30. Mai; Pfingstsonntag: Sonntag, 9. Juni; Pfingstmontag: Montag, 10. Juni;                     Migration existieren kann ist offen-
    Tag der Deutschen Einheit: Donnerstag, 3. Oktober; Reformationstag: Donnerstag, 31. Oktober;
                                                                                                                sichtlich und unter Vernünftigen un-
    1. Weihnachtstag: Mittwoch, 25. Dezember; 2. Weihnachtstag: Donnerstag, 26. Dezember
                                                                                                                umstritten. Das zeigt zum Beispiel
                                                                                                                auch das jüngste Eckpunktepapier zur
                                                                                                                Fachkräfteeinwanderung der Bundes-
    Ferien 2019                                                                                                 regierung.
                                            Schleswig-Holstein                     Hamburg                      Für die Anerkennung von Abschlüssen
    Weihnachtsferien                        bis 04.01.                             bis 04.01.                   sind die jeweiligen Anerkennungsstel-
    Winterferien                                                                   01.02.                       len (Landesämter, Kammern, andere
    Frühjahrsferien/Osterferien             04.04. – 18.04.                        04.03. – 15.03.
                                                                                                                Behörden) zuständig. Für eine Aner-
    Pfingstferien                           31.05.                                 13.05. – 17.05., 31.05.
    Sommerferien                            01.07. – 09.08.                        27.06. – 07.08.              kennung der Vielfalt von Menschen,
    Herbstferien                            04.10. – 18.10.                        04.10. – 18.10., 01.11.      die in unserer Gesellschaft leben, sind                    Koordination des
    Weihnachtsferien                        23.12. – 06.01.                        20.12. – 03.01.
                                                                                                                                                            IQ Netzwerks Schleswig-Holstein
                                                                                                                wir alle zuständig. Deshalb sollten wir

4                                                                                                                                                                                                      5
Was war? Was ist? Was wird? - Wochenkalender 2019 - IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
Das Ende der IQ Förderperiode 2015 bis 2018 –
    Zeit, Bilanz zu ziehen                                                           Bereich der Anerkennung von auslän-      stützt haben. Wir bedauern sehr, dass
                                                                                     dischen Berufsabschlüssen noch im-       uns zukünftig einige Projekte aus för-
    Mit Abschluss des Jahres 2018 endete     der abgelaufenen Förderperiode wer-     mer viel zu tun:                         derrechtlichen Gründen nicht mehr
    die vierjährige Förderperiode, in der    fen auch wir einen Blick darauf, was    Vor Ort werden das Angebot der Bera-     im IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
    zum einen die mittlerweile in 13 Jah-    die Arbeit des IQ Netzwerkes Schles-    tungsstellen und der Qualifizierungs-    begleiten werden.
    ren IQ Netzwerkarbeit erprobten An-      wig-Holstein bewirkt hat und was sie    maßnahmen sowie die angebotenen
    sätze und bewährten Strukturen fort-     nach wie vor notwendig macht. Der       Schulungen weiterhin intensiv nach-      Was erwartet Sie im Kalender?
    geführt, zum anderen aber auch neue      Kerngedanke von IQ ist, Ratsuchende     gefragt. Hier gilt es, die bestehenden   In diesem Kalender erwarten Sie nicht
    Impulse gesetzt wurden. Hierzu zäh-      bei Fragen zur Anerkennung ihrer im     Angebote bei neuen Arbeitsmarktak-       nur leicht zugängliche Informationen
    len z. B. das Beratungsangebot Faire     Ausland erworbenen Abschlüsse und       teurinnen und -akteuren bekannt zu       und harte Fakten über das IQ Netz-
    Integration für Geflüchtete, die neu     Qualifikationen beratend zu unter-      machen und den Zugang zu Beratungs-      werk Schleswig-Holstein – vielmehr
    hinzugekommenen Qualifizierungs-         stützen, damit eine qualifikationsad-   und Bildungsangeboten zu verbes-         wollen wir Sie als Lesende an persön-
    maßnahmen oder niedrigschwellige         äquate und nachhaltige Teilhabe am      sern.                                    lichen Erfahrungen und Erlebnissen
    Angebote für Geflüchtete.                Arbeitsmarkt möglich wird.                                                       verschiedener Akteurinnen und Ak-
    Anlass genug für uns, hier mit ver-      Dabei liegt der Fokus in diesem Rück-   An dieser Stelle möchten wir uns bei     teure der letzten vier Jahre teilhaben
    schiedenen Artikeln die langjährige      blick auf den Menschen innerhalb des    all den engagierten Trägern und den      lassen und einen (Aus-)Blick auf die
    Arbeit von IQ Schleswig-Holstein ei-     IQ Netzwerkes: Auf den Erlebnissen      Kolleginnen und Kollegen bedanken,       neue Förderperiode wagen.
    nerseits rückblickend zu würdigen,       und Erfahrungen der Akteurinnen         die uns in den letzten Jahren unter-
    andererseits aber auch mit Neugier –     und Akteure, durch deren Einsatz das
    die Bewilligung vorausgesetzt – auf      IQ Netzwerk erst lebendig wird und
    die sich anschließende Förderperiode     ohne die diese vielfältige und an-
    (2019 bis 2022) und ihre Neuerungen      spruchsvolle Arbeit nicht möglich
    zu schauen.                              wäre.

    Der Begriff der Bilanz ist bekannt aus   Bilanz ziehen – ein abschließender
    dem Rechnungswesen eines Unter-          Rückblick?
    nehmens, wo Bilanzieren aus finanz-      Gleichwohl bedeutet dieses Resümee
    technischer Sicht als abschließendes     der vergangenen Förderperiode für
    Gegeneinanderstellen von Kosten und      uns nicht, die im Verlauf der letzten
    Nutzen am Ende eines Geschäftsjah-       vier Jahre getane Arbeit des IQ Netz-
                                             werkes als endgültig und abgeschlos-
                       – eine blosse
       Bil anz ziehen lung von
                                             sen zu betrachten.
                      el
       Gegenüberst tzen?                     Auch wenn konkrete Erfolge der IQ
                u n d N u                    Arbeit in Schleswig-Holstein zu ver-
       Kosten
                                             zeichnen sind – sowohl für Ratsuchen-
           res verstanden wird.              de als auch in Form verbesserter ge-
    Mit diesem kalendarischen Resümee        setzlicher Bestimmungen –, gibt es im

6                                                                                                                                                                      7
Was war? Was ist? Was wird? - Wochenkalender 2019 - IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
DEZEMBER                                                                           2018        2018                                                                          DEZEMBER
    KW 52                                                                                                                                                                                                     KW 52
    MONTAG                          DIENSTAG                        MITTWOCH                       DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

    24           Heiligabend
                                    25          Weihnachten
                                                                    26          Weihnachten
                                                                                                   27                                     28                                      29

     8                               8                               8                              8                                       8

     9                               9                               9                              9                                       9

    10                              10                              10                             10                                     10

    11                              11                              11                             11                                     11

    12                              12                              12                             12                                     12

    13                              13                              13                             13                                     13

    14                              14                              14                             14                                     14
                                                                                                                                                                                  SONNTAG

                                                                                                                                                                                  30
    15                              15                              15                             15                                     15

    16                              16                              16                             16                                     16

    17                              17                              17                             17                                     17

    18                              18                              18                             18                                     18

    19                              19                              19                             19                                     19

    20                              20                              20                             20                                     20

8        alevitisch      bahai   buddhistisch       christlich   hinduistisch      international        islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             9
                                                                                                   Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
Was war? Was ist? Was wird? - Wochenkalender 2019 - IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
Auf einen Blick –
     das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein ab 2019                                            kosten während des Besuchs einer
                                                                                           Maßnahme können die Beraterinnen
                                                                                                                                     kostenlos. Sie werden in Form von In-
                                                                                                                                     house-Seminaren angeboten.
     Seit mehreren Jahren unterstützt das       beitsmarkt und zum Arbeitsrecht in         und Berater behilflich sein.
     IQ Netzwerk in Schleswig-Holstein          Deutschland. Die Beratenden vermit-                                                  Neuer IQ Handlungsschwerpunkt:
     Geflüchtete und Menschen mit Migra-        teln auch Informationen zur Vermei-        Schulungsangebote                         Regionale Fachkräftenetzwerke –
     tionshintergrund dabei, ihre Arbeits-      dung von prekärer Arbeit. Die Bera-        Fest steht, dass Integration keine Ein-   Einwanderung
     marktchancen zu verbessern, ihre           tung findet sowohl in Kiel als auch        bahnstraße ist. Die Vertreterinnen        Zusätzlich zu den bisherigen Hand-
     Qualifikationen anerkennen zu lassen       mobil in der Fläche statt (Kontakt sie-    und Vertreter des IQ Förderpro-           lungsschwerpunkten (Beratung, Qua-
     und ihrer qualifikationsadäquaten Be-      he Seite 164/165).                         gramms sind daher der Überzeugung,        lifizierung und Schulung) soll künftig
     schäftigung nachzugehen. An diesem                                                    dass die Unterstützung von Menschen       ein vierter Schwerpunkt Regionale
     Ziel arbeiten unterschiedliche Träger      Qualifizierungsberatung                    mit Migrationshintergrund besser ge-      Fachkräftenetzwerke – Einwanderung
     aus Schleswig-Holstein mit ihren An-       Wer einen ausländischen Berufsab-          lingt, wenn alle wichtigen Akteurin-      in das Förderprogramm integriert
     geboten mit. Alle Angebote im IQ Netz-     schluss hat, der (noch) nicht vollstän-    nen und Akteure wie Unternehmen,          werden. Ziel des neuen Handlungs-
     werk sind für die Teilnehmenden kos-       dig anerkannt wurde, oder wer sich         Behörden, Kommunen, Arbeitsverwal-        schwerpunkts ist es, im Rahmen regi-
     tenlos. Bitte beachten Sie, dass wir uns   beruflich weiterbilden möchte, kann        tung oder Ausländerbehörden an ei-        onaler Fachkräfteplattformen Initiati-
     in der Antragsphase befinden. Die          sich an eine IQ Qualifizierungsbera-       nem Strang ziehen und dass Migran-        ven sowie Akteurinnen und Akteure
     geplanten Teilprojekte werden, die         tung in Flensburg, Kiel, Lübeck oder       tinnen und Migranten sowie Flücht-        im Bereich Zuwanderung zusammen-
     Bewilligung vorausgesetzt, ab 2019         Norderstedt wenden (Kontakt siehe          linge nicht nur Probleme haben, son-      zuführen und konkrete Unterstüt-
     durchgeführt.                              Seite 164/165).                            dern auch Potenziale mitbringen. Hier     zungsmaßnahmen umzusetzen. Das
                                                                                           setzen die Schulungen zu interkultu-      Projekt Fachkräftemobilisierung im
     Beratung zur Anerkennung                   Qualifizierungsmaßnahmen                   reller Kompetenzentwicklung und An-       Förderprogramm IQ soll ab 2019 die
     ausländischer Berufsabschlüsse             Wer eine teilweise oder gar keine An-      tidiskriminierung an und wenden sich      Konsolidierung der Strukturen zu ei-
     Unsere Beratungsstellen in Flensburg,      erkennung bzw. Gleichwertigkeit sei-       an Akteurinnen und Akteure, die eine      ner nachhaltigen Fachkräftemobilisie-
     Kiel, Lübeck und Norderstedt beraten       nes Berufsabschlusses erhalten hat,        Rolle bei der beruflichen Integration     rung, insbesondere von Personen aus
     Ratsuchende unabhängig vom Aufent-         kann dies unter Umständen durch die        von Migrantinnen und Migranten spie-      Drittländern, ermöglichen. Dabei sol-
     haltstitel kostenlos zur Anerkennung       Teilnahme an einer Qualifizierungs-        len.                                      len relevante Akteurinnen und Akteu-
     ausländischer Berufsabschlüsse. Bei        maßnahme ausgleichen. Auch IQ bie-         Außerdem schult IQ Menschen mit           re aus den Bereichen der öffentlichen
     Bedarf findet die Beratung auch an an-     tet solche Maßnahmen für unter-            Migrationshintergrund zu ihren Hand-      Verwaltung, des Arbeitsmarktes, der
     deren Standorten statt: Fragen Sie         schiedliche Berufe an. Im IQ Netzwerk      lungsmöglichkeiten beim Diskriminie-      Migrations- und Integrationsfach-
     gern bei der Stelle in Ihrer Nähe nach     Schleswig-Holstein werden u. a. Quali-     rungsschutz, unterstützt von Rassis-      dienste sowie der Fachpolitik mitein-
     (Kontakt siehe Seite 164/165).             fizierungsmaßnahmen für Ärztinnen          mus Betroffene bei der Durchsetzung       ander vernetzt werden.
                                                und Ärzte, Ingenieurinnen und Ingeni-      ihrer Rechte (Empowerment) und bie-
                                                                                                                                                                   n
                                                                                                                                                     ationen finde
     Faire Integration Schleswig-Holstein       eure, Handwerkerinnen und Hand-            tet migrantischen Selbstorganisatio-
     Das Projekt Faire Integration bietet       werker, Lehrkräfte und viele mehr an-      nen Schulungen für die Entwicklung         Weitere Inform
     ein individuelles Informations- und        geboten.                                   nachhaltiger Organisationsstrukturen       Sie unter:
                                                                                                                                                   werk-sh.de
     Beratungsangebot für Geflüchtete zu        Die Maßnahmen sind für Teilnehmen-         an.                                        www.iq-netz
     den Mindeststandards auf dem Ar-           de kostenlos. Bei Fragen zu z. B. Fahrt-   Die Teilnahme an den Schulungen ist

10                                                                                                                                                                            11
Was war? Was ist? Was wird? - Wochenkalender 2019 - IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
DEZEMBER/JANUAR                                                                     2019        2019                                                                                     JANUAR
     KW 1                                                                                                                                                                                                         KW 1
     MONTAG                              DIENSTAG                        MITTWOCH                    DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

     31           Silvester
                                         1           Neujahr
                                                                         2                           3                                      4            Welt-Braille-Tag
                                                                                                                                                         Îda Belindê
                                                                                                                                                                                    5            Geburt Guru Gobind
                                                                                                                                                                                                 Singh

      8                                   8                               8                           8                                       8

      9                                   9                               9                           9                                       9

     10                                  10                              10                          10                                     10

     11                                  11                              11                          11                                     11

     12                                  12                              12                          12                                     12

     13                                  13                              13                          13                                     13

     14                                  14                              14                          14                                     14
                                                                                                                                                                                    SONNTAG

                                                                                                                                                                                    6
     15                                  15                              15                          15                                     15                                                   Heilige Drei Könige

     16                                  16                              16                          16                                     16

     17                                  17                              17                          17                                     17

     18                                  18                              18                          18                                     18

     19                                  19                              19                          19                                     19

     20                                  20                              20                          20                                     20

12        alevitisch          bahai   buddhistisch       christlich   hinduistisch   international        islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             13
                                                                                                     Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
Was war? Was ist? Was wird? - Wochenkalender 2019 - IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
JANUAR                                                                     2019        2019                                                                                     JANUAR
     KW 2                                                                                                                                                                                                KW 2
     MONTAG                         DIENSTAG                    MITTWOCH                    DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

     7            Weihnachten
                  (Jul. Kal.)
                                    8                           9                           10                                     11                                      12

      8                              8                           8                           8                                       8

      9                              9                           9                           9                                       9

     10                             10                          10                          10                                     10

     11                             11                          11                          11                                     11

     12                             12                          12                          12                                     12

     13                             13                          13                          13                                     13

     14                             14                          14                          14                                     14
                                                                                                                                                                           SONNTAG

                                                                                                                                                                           13
     15                             15                          15                          15                                     15                                                   Batizimi (Çolî)/Fest
                                                                                                                                                                                        zu Ehren des Heiligen
                                                                                                                                                                                        Pir Ali
     16                             16                          16                          16                                     16

     17                             17                          17                          17                                     17

     18                             18                          18                          18                                     18

     19                             19                          19                          19                                     19

     20                             20                          20                          20                                     20

14        alevitisch     bahai   buddhistisch   christlich   hinduistisch   international        islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             15
                                                                                            Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
Was war? Was ist? Was wird? - Wochenkalender 2019 - IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
JANUAR                                                                                              2019           2019                                                                                     JANUAR
     KW 3                                                                                                                                                                                                                            KW 3
     MONTAG                                  DIENSTAG                               MITTWOCH                            DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

     14           Batizimi (Çolî)/Fest
                  zu Ehren des Heiligen
                  Pir Ali                    15          Batizimi (Çolî)/Fest
                                                         zu Ehren des Heiligen
                                                         Pir Ali
                                                         Makara Sankranti/
                                                                                    16          Batizimi (Çolî)/Fest
                                                                                                zu Ehren des Heiligen
                                                                                                Pir Ali                 17          Batizimi (Çolî)/Fest
                                                                                                                                    zu Ehren des Heiligen
                                                                                                                                    Pir Ali                    18           Batizimi (Çolî)/Fest
                                                                                                                                                                            zu Ehren des Heiligen
                                                                                                                                                                            Pir Ali                    19           Batizimi (Çolî)/Fest
                                                                                                                                                                                                                    zu Ehren des Heiligen
                                                                                                                                                                                                                    Pir Ali
                                                                                                                                                                                                                    Theophanie (Jul. Kal.)
                                                         Pongal

      8                                       8                                      8                                   8                                       8

      9                                       9                                      9                                   9                                       9

     10                                      10                                     10                                  10                                     10

     11                                      11                                     11                                  11                                     11

     12                                      12                                     12                                  12                                     12

     13                                      13                                     13                                  13                                     13

     14                                      14                                     14                                  14                                     14
                                                                                                                                                                                                       SONNTAG

                                                                                                                                                                                                       20
     15                                      15                                     15                                  15                                     15                                                   Batizimi (Çolî)/Fest
                                                                                                                                                                                                                    zu Ehren des Heiligen
                                                                                                                                                                                                                    Pir Ali
     16                                      16                                     16                                  16                                     16

     17                                      17                                     17                                  17                                     17

     18                                      18                                     18                                  18                                     18

     19                                      19                                     19                                  19                                     19

     20                                      20                                     20                                  20                                     20

16        alevitisch      bahai           buddhistisch       christlich          hinduistisch       international            islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             17
                                                                                                                        Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
Was war? Was ist? Was wird? - Wochenkalender 2019 - IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
JANUAR                                                                   2019        2019                                                                                     JANUAR
     KW 4                                                                                                                                                                                              KW 4
     MONTAG                       DIENSTAG                    MITTWOCH                    DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

     21                           22                          23                          24                                     25                                      26

      8                            8                           8                           8                                       8

      9                            9                           9                           9                                       9

     10                           10                          10                          10                                     10

     11                           11                          11                          11                                     11

     12                           12                          12                          12                                     12

     13                           13                          13                          13                                     13

     14                           14                          14                          14                                     14
                                                                                                                                                                         SONNTAG

                                                                                                                                                                         27
     15                           15                          15                          15                                     15                                                   Gedenktag für die
                                                                                                                                                                                      Opfer des National-
                                                                                                                                                                                      sozialismus
     16                           16                          16                          16                                     16

     17                           17                          17                          17                                     17

     18                           18                          18                          18                                     18

     19                           19                          19                          19                                     19

     20                           20                          20                          20                                     20

18        alevitisch   bahai   buddhistisch   christlich   hinduistisch   international        islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             19
                                                                                          Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
       stellt sich vor
                                                                       ingsrat
                                        -H o lste  in  ist der Flüchtl      Verein?
            IQ  N e tzw e rks Schleswig       st e h t u n d was macht der
Träger des           in e. V. (FRSH). W
                                       ofür
        ig -H o lste
Schlesw
       Der Flüchtlingsrat koordiniert und un-     mer neue politische und rechtliche         wieder mehr festzustellenden rechtli-          Personen der ehrenamtlichen Soli-
       terstützt solidarische Flüchtlingshilfe    Restriktionen, mit denen die Politik       chen Restriktionen und rassistischen           daritätsarbeit.
       und Selbstorganisation in Schleswig-       auf die Fluchteinwanderung nach            Ressentiments in Teilen der Gesell-        •   Beratung von Geflüchteten zu asyl-
       Holstein. Mitglieder und Partnerorga-      Deutschland und nach Schleswig-Hol-        schaft auf der anderen Seite sind für          und aufenthaltsrechtlichen sowie
       nisationen sind Migrantinnen- und          stein reagierte. Die Mitglieder sind ge-   die Arbeit des Flüchtlingsrats bestim-         integrationsrelevanten Fragen, Ver-
       Migranten- und andere gesellschaftli-      tragen von einem demokratischen und        mend. Unsere Arbeit für und mit den            mittlung von Rechtshilfen, Unter-
       che Organisationen, Integrationsfach-      antirassistischen Grundkonsens und         hierzulande Schutz und Zukunft Su-             stützung von Ausreisepflichtigen.
       dienste, Beratende, Anwältinnen und        dem Willen, im Rahmen ihrer Möglich-       chenden zeichnet sich aus durch kon-       •   Koordination von heterogenen Netz-
       Anwälte, Flüchtlingsinitiativen und        keiten dem Verfassungsversprechen          sequente Parteilichkeit, konkrete Ein-         werken und Projekten zur Förde-
       Einzelpersonen. Der Verein ist partei-     auf Schutz vor politischer Verfolgung      zelfallhilfe und politische Lobbyarbeit        rung der nachhaltigen Integration
       enunabhängig, ergreift aber Partei ge-     Geltung zu verschaffen sowie auch          für ein gemeinsames solidarisches Le-          von Flüchtlingen und anderen Mig-
       gen Diskriminierung und rassistische       Staat und Verwaltungen im Rahmen           ben ohne Angst, dafür, dass alle blei-         rantinnen und Migranten in Gesell-
       Ausgrenzung von Flüchtlingen sowie         des Möglichen in die Pflicht zu neh-       ben können und sich allen jede Chance          schaft, Ausbildung und Arbeit.
       für gesellschaftliche Chancengerech-       men. Die in der landesweiten Flücht-       bietet. Leitbild:                          •   Mitarbeit in landes- und bundeswei-
       tigkeit für alle Einwanderinnen und        lingssolidarität engagierten Initiativen   https://www.frsh.de/fluechtlingsrat/           ten Gremien der Flüchtlingssolidari-
       Einwanderer. Er tritt ein für eine groß-   und Einzelpersonen haben sich den          ueber-uns/                                     tät, Integrationsförderung und Anti-
       zügige Aufnahme und für ein dauer-         Flüchtlingsrat als ihren Verband zur                                                      rassismusarbeit.
       haftes Bleiberecht für alle Flüchtlinge.   politischen Einflussnahme sowie par-       Was macht der Flüchtlingsrat?              •   Lobbyarbeit gegenüber Politik, Be-
       Der Verein engagiert sich für den un-      teilichen Lobby- und Öffentlichkeits-      • Informations- und Schulungsange-             hörden und Öffentlichkeit.
       eingeschränkten Zugang aller Zuge-         arbeit geschaffen. Gleichzeitig hat sich     bote zu Asyl- und Aufenthaltsrecht,      •   Einwerbung von Spenden.
       wanderten zu Integrationsförderung.        der Flüchtlingsrat bei zielgruppen-          Flucht- und anderen Migrationshin-
       Der Flüchtlingsrat besteht als im Ver-     und themenspezifischen Fragen zu             tergründen oder Methoden der Un-                                          n
                                                                                                                                                           ationen finde
       einsregister eingetragene Organisati-      Flucht und Migration zu einem um-            terstützungsarbeit.
                                                                                                                                            Weitere Inform
       on seit 1991. Er ist vom Finanzamt als     triebigen Anbieter von Informations-       • Öffentliche Veranstaltungen zu               Sie unter:
                                                                                                                                            www.frsh.de
       gemeinnützig anerkannt.                    und Bildungsprojekten, zum Akteur in         rechtlichen, flüchtlings- und integ-
                                                  der Integrationsnetzwerk- und der            rationspolitischen Handlungsbedar-
       Das Leitbild                               Kampagnenarbeit entwickelt. Dieser           fen.
       Seit seiner Gründung Ende der 80er         Konsolidierungsprozess solidarischer       • Informationelle Zuarbeit für Migra-
       Jahre hat der FRSH eine dynamische         Unterstützungsstruktur auf der einen         tionsfachdienste, öffentliche Stellen,
       Entwicklung durchgemacht. Diese war        und die in Politik und Gesellschaft          Migrantinnen- und Migrantenorga-
       zunächst einmal bestimmt durch im-         über die Jahre mal weniger und mal           nisationen sowie für Gruppen und

20                                                                                                                                                                                 21
„
     Entwicklung braucht Vielfalt!
                                                                                           men, diese auch als eine Bereicherung    auf eine deutliche Diskriminierung auf

                                  u, n u r a n d e rs!“                                    erleben. Häufig sind es gerade solche    dem Arbeitsmarkt hin.
                               ed
                   „Genauso wi
                                                                                           Personen, die wenig direkten Kontakt
                                                                                           mit Zugewanderten haben, die Zuwan-      Dieser Diskriminierung entgegenzu-
                                                                                           derung ablehnender gegenüberstehen.      treten, in Öffentlichkeit und Wirtschaft
     Zu Beginn der Förderperiode war im         se sind überall auf der Welt unter-                                                 für den Wert von Vielfalt zu werben,
     Handlungsschwerpunkt Interkulturel-        schiedlich und abhängig von soziokul-      Im Verlauf der Förderperiode hat es      wird auch zukünftige Aufgabe des IQ
     le Kompetenzentwicklung und Antidis-       turellen und ökonomischen Kontexten.       nichtsdestotrotz einen erschrecken-      Programmes bleiben. Denn auch der
     kriminierung der Bedarf seitens der                                                   den gesellschaftlichen Rechtsruck in     Erfolg von IQ bei der nachhaltigen Ar-
     Arbeitsverwaltung, insbesondere für        Das Herausfordernde an kultureller         Deutschland und ganz Europa gege-        beitsmarktintegration spielt eine zen-
     die Grundsensibilisierung zu den The-      Vielfalt ist also das Infragestellen von   ben. Vielfach wird die Zuwanderungs-     trale Rolle für das friedliche Zusam-
     men „Asyl und Flucht“, besonders           Selbstverständlichkeiten – ob im Ver-      politik dafür verantwortlich gemacht.    menleben in unserer Gesellschaft.
     groß. In solchen Schulungen werden         waltungshandeln, in der Personalver-       Diese Perspektive greift zu kurz und
     zum Beispiel Fragen wie diese gestellt:    antwortung, in der Teamarbeit oder in      offenbart einen latenten Rassismus.
     „Wie tickt der Syrer?“ Die Antwort ist     der alltäglichen Begegnung – sowie         Die durch Globalisierung und Banken-
                                                                                                                                      D a s H e r au
     ganz einfach: „Genauso wie du, nur an-     die Reflexion über eigene (Wert-)Vor-      krise ausgelösten Ängste werden, wie                        s fo r d e r n
     ders!“                                     stellungen, Interpretationen davon         auch schon zu anderen Krisenzeiten,             kulturell                    de an
     Auch in der breiten Öffentlichkeit war     „wie etwas zu sein hat“ und die eige-      auf die schwächsten gesellschaftlichen                        er Vielfal
                                                                                                                                    ist das In                            t
     der Wunsch nach einfachen Hand-            nen Vorurteile über die Motive des An-     Gruppen verschoben und projiziert.                       f rag e s t e l
     lungskonzepten zum Umgang mit Zu-          deren für sein Handeln. Somit bedeu-       Besonders Musliminnen und Muslime
                                                                                                                                    S e l b st v e r                l e n vo n
     gewanderten vernehmbar. Wie ange-          tet kulturelle Vielfalt auch Ver-          erfahren vielfältige Diskriminierung                      ständlich
     nehm es doch wäre, der Heraus-             unsicherung, Anstrengung und Lern-         und eine stark zunehmende öffentli-                                      keiten.
     forderung, in der sozialen und kultu-      bereitschaft, aber auch, dass es ver-      che Ablehnung über rechtspopulisti-
     rellen Begegnung mit unerwarteten          schiedene Perspektiven auf einen           sche und rassistische Mobilisierung.
     und z. T. überraschenden Situationen       Sachverhalt geben kann. Hierin liegt       Die hier geschürten Vorurteile und
     umgehen zu müssen, mit einer kon-          die Quelle und der besondere Wert für      rassistischen Zuschreibungen stehen
     kreten Checkliste begegnen zu kön-         gesellschaftliche Weiterentwicklung.       in einem krassen Widerspruch zu ih-
     nen. Im Umkehrschluss würde dies           Eine aktuelle Studie des Sachverstän-      rer tatsächlichen beruflichen Integra-
     bedeuten, es gäbe eine solche Check-       digenrats deutscher Stiftungen für In-     tion in Deutschland und anderen euro-
     liste auch für „die Deutschen“.            tegration und Migration (SVR, 2018)        päischen Ländern. Denn, wie u. a. die
     So betrachtet wird schnell klar, dass es   zeigt erfreulicherweise, dass das Zu-      Bertelsmann-Stiftung (2017) zeigt,
     solche Verallgemeinerungen nicht ge-       sammenleben in der Einwanderungs-          bestehen bei der Arbeitslosenquote
     ben kann und jeder Mensch durch den        gesellschaft mehrheitlich gut funktio-     und den Vollzeitstellen kaum Unter-
     Ort seiner Geburt, seine Familie, seine    niert. Wie in vielen vorherigen Studien    schiede zum Bevölkerungsdurch-                             Koordination des
     Lebenserfahrungen und die gesell-          bereits festgestellt wurde, gilt auch      schnitt. Allerdings weist die hohe Be-         Handlungsschwerpunkts 3 im
     schaftlichen Wertvorstellungen, die        hier, dass Menschen, die häufig mit        schäftigungsquote von Musliminnen
                                                                                                                                        IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
     dort vorherrschen, geprägt wird. Die-      kultureller Vielfalt in Berührung kom-     und Muslimen im Niedriglohnsektor

22                                                                                                                                                                               23
JANUAR                                                                   2019        2019                                                JANUAR/FEBRUAR
     KW 5                                                                                                                                                                                              KW 5
     MONTAG                       DIENSTAG                    MITTWOCH                    DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

     28                           29                          30                          31                                     1                                       2

      8                            8                           8                           8                                       8

      9                            9                           9                           9                                       9

     10                           10                          10                          10                                     10

     11                           11                          11                          11                                     11

     12                           12                          12                          12                                     12

     13                           13                          13                          13                                     13

     14                           14                          14                          14                                     14
                                                                                                                                                                         SONNTAG

                                                                                                                                                                         3
     15                           15                          15                          15                                     15

     16                           16                          16                          16                                     16

     17                           17                          17                          17                                     17

     18                           18                          18                          18                                     18

     19                           19                          19                          19                                     19

     20                           20                          20                          20                                     20

24        alevitisch   bahai   buddhistisch   christlich   hinduistisch   international        islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             25
                                                                                          Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
FEBRUAR                                                                               2019        2019                                                                                FEBRUAR
     KW 6                                                                                                                                                                                                           KW 6
     MONTAG                       DIENSTAG                                 MITTWOCH                    DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

     4                            5           Losar (Tibet. Neujahr);
                                              Tet (Vietn. Neujahr)
                                                                           6                           7                                      8                                       9

      8                            8                                        8                           8                                       8

      9                            9                                        9                           9                                       9

     10                           10                                       10                          10                                     10

     11                           11                                       11                          11                                     11

     12                           12                                       12                          12                                     12

     13                           13                                       13                          13                                     13

     14                           14                                       14                          14                                     14
                                                                                                                                                                                      SONNTAG

                                                                                                                                                                                      10
     15                           15                                       15                          15                                     15                                                   Vasant Panchami/
                                                                                                                                                                                                   Saraswati-Puja

     16                           16                                       16                          16                                     16

     17                           17                                       17                          17                                     17

     18                           18                                       18                          18                                     18

     19                           19                                       19                          19                                     19

     20                           20                                       20                          20                                     20

26        alevitisch   bahai   buddhistisch        christlich           hinduistisch   international        islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             27
                                                                                                       Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
FEBRUAR                                                                            2019       2019                                                                                FEBRUAR
     KW 7                                                                                                                                                                                                       KW 7
     MONTAG                       DIENSTAG                         MITTWOCH                        DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

     11                           12          Hızır-Fasten
                                                                   13          Hızır-Fasten
                                                                                                   14          Hızır-Fasten
                                                                                                                                          15           Hizir Lokmasi; Christi
                                                                                                                                                       Darstellung im Tempel
                                                                                                                                                       (Jul. Kal.); Parinirvana
                                                                                                                                                       (Mahayana)
                                                                                                                                                                                  16

      8                            8                                8                               8                                       8

      9                            9                                9                               9                                       9

     10                           10                               10                              10                                     10

     11                           11                               11                              11                                     11

     12                           12                               12                              12                                     12

     13                           13                               13                              13                                     13

     14                           14                               14                              14                                     14
                                                                                                                                                                                  SONNTAG

                                                                                                                                                                                  17
     15                           15                               15                              15                                     15

     16                           16                               16                              16                                     16

     17                           17                               17                              17                                     17

     18                           18                               18                              18                                     18

     19                           19                               19                              19                                     19

     20                           20                               20                              20                                     20

28        alevitisch   bahai   buddhistisch        christlich   hinduistisch       international        islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             29
                                                                                                   Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
FEBRUAR                                                                               2019          2019                                                                                FEBRUAR
     KW 8                                                                                                                                                                                                             KW 8
     MONTAG                       DIENSTAG                            MITTWOCH                           DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

     18                           19          Magha Puja (Thera-
                                              vada)
                                                                      20          Welttag der sozialen
                                                                                  Gerechtigkeit
                                                                                                         21          Internationaler Tag
                                                                                                                     der Muttersprache
                                                                                                                                                22                                      23

      8                            8                                   8                                  8                                       8

      9                            9                                   9                                  9                                       9

     10                           10                                  10                                 10                                     10

     11                           11                                  11                                 11                                     11

     12                           12                                  12                                 12                                     12

     13                           13                                  13                                 13                                     13

     14                           14                                  14                                 14                                     14
                                                                                                                                                                                        SONNTAG

                                                                                                                                                                                        24
     15                           15                                  15                                 15                                     15

     16                           16                                  16                                 16                                     16

     17                           17                                  17                                 17                                     17

     18                           18                                  18                                 18                                     18

     19                           19                                  19                                 19                                     19

     20                           20                                  20                                 20                                     20

30        alevitisch   bahai   buddhistisch       christlich       hinduistisch       international           islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             31
                                                                                                         Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
Dass alle gleichberechtigt am gesellschaftlichen
     Leben teilhaben können.                                                              mit Blick auf sein Leitbild konsequent.   rechtsnetzwerken für Geflüchtete als
                                                                                          Denn dort fordert der Flüchtlingsrat      auch des inzwischen ersten IQ Lan-
                                                                                          „für alle Menschen, dass sie unbescha-    desnetzwerks Schleswig-Holstein. In
                                                                                          det von jedweder Beschränkung, Dis-       der Steuerung der Netzwerke koope-
                                                                                          kriminierung und Rassismus, gleich-       riert der Verein erfolgreich mit dem
     Seit Anfang der 1990er Jahre ist der       Abhängigkeit der öffentlichen Hand        berechtigt am gesellschaftlichen          Paritätischen Schleswig-Holstein. Als
     Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.    gezwungen und mit einer restriktiven      Leben teilhaben können“.                  operativen strategischen Netzwerk-
     satzungsgemäß insbesondere in der          Rechts- und Verordnungslage vom Ar-       Gut eine Dekade später ist der Flücht-    partnern ist es dabei Migrationsfach-
     Unterstützung von Asylsuchenden            beitsmarkt fern gehalten wurde, stieß     lingsrat sowohl weiterhin Koordinator     diensten, kommunalen und Arbeits-
     und fluchtbedingt Zugewanderten en-        zunehmend auf Kopfschütteln in Wirt-      von Bundes-/ESF-geförderten Bleibe-       verwaltungen, Bildungsinstitutionen,
     gagiert. Beratung in Asylverfahren,        schaft und Gesellschaft.
     Schulung von haupt- und ehrenamt-          Kirchen, Verbänden und Flüchtlings-
     lich in der Flüchtlingshilfe Tätigen und   organisationen gelang es schließlich,
     eine für das Bleiberecht Geflüchteter      erste, noch unvollkommene Altfallre-

                                                                                                REFUGEES
     eintretende        Öffentlichkeitsarbeit   gelungen zu erwirken. Auf Grundlage
     zeichnen diesen Bereich unserer Ar-        von sogenannten Integrationsleistun-
     beit bis heute aus.                        gen konnten zu einem bestimmten
     Dabei war es schon immer so, dass          Stichtag langjährig aufhältige gedulde-

                                                                                                 WELCOME
     nicht jede Person, die im Asylverfah-      te Antragstellende eine zunächst be-
     ren scheitert, auch wieder ins Her-        friste Aufenthaltserlaubnis und damit
     kunftsland zurückkehren oder abge-         ungehinderten Zugang zum Arbeits-

                                                                                               - TO PLAY AND TO STAY!
     schoben werden kann. Daraufhin             markt erwirken.
     wurden auch schon Anfang dieses            Diese Entwicklung und damit einher-
     Jahrhunderts eine sechsstellige Zahl       gehende Liberalisierungen im Aufent-
     von prinzipiell Ausreisepflichtigen im     haltsgesetz und spezielle Förderpro-
     Stand einer aufenthaltsrechtlichen         gramme der EU und des Bundes
     Duldung gehalten. Diese Rechtslage         veranlassten den Flüchtlingsrat, sich
     ging einher mit allerlei Restriktione,     ab 2002 in Netzwerken zur Integrati-
     unter anderem einem mehrjährigen           onsförderung von bleiberechtsungesi-
     Arbeitsverbot, Bewegungsbeschrän-          cherten Geflüchteten zu engagieren.
     kungen und einem Bildungsverbot            Dass der Verein sich ab 2005 mit ei-
     einher.                                    nem ersten Beratungsangebot auch
     Dass hier hunderttausende nicht sel-       dem ersten länderübergreifenden
                                                                                                www.frsh.de
     ten gut qualifizierte oder bzgl. einer     Netzwerk zur Anerkennung von im
     erfolgreichen Integration in Ausbil-       Ausland erworbenen Berufsabschlüs-
     dung und Arbeit hoch motivierte            sen, hier zunächst für nicht fluchtbe-         Seit 2018 kooperiert der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein mit dem
     Gruppe von Menschen jahrelang in           dingt Zugewanderte, anschloss, war             Fußballverein Holstein Kiel.

32                                                                                                                                                                          33
Rückblick auf die Arbeit mit geflohenen Frauen
     Arbeitgeberorganisationen, Verbän-         zuletzt die schleswig-holsteinische
     den und Trägern der solidarischen          Landesregierung darauf dringen – lei-
     Flüchtlingshilfe gelungen, effektiv ko-    der keine Rede mehr. Zu unserem Be-
     operierende heterogene Bündnisse zu        dauern ist die Zuwanderungspolitik               In dem Teilprojekt Berufliche Orientie-    eine Ausbildung beginnen können.
     schmieden. Die rechtspolitischen Rah-      inzwischen wieder mehr ins Faden-                rungsberatung für geflohene Frauen in      Fast alle Frauen, die an diesem Bera-
     menbedingungen haben sich verbes-          kreuz der Populisten und ressentiment-           Gemeinschaftsunterkünften und Erst-        tungsangebot teilnahmen, sind sehr
     sert. Für Geflüchtete wurde der Ar-        getriebenen Bedenkenträger geraten.              aufnahmeeinrichtungen haben wir            motiviert und bemüht, in Deutschland
     beitsmarktzugang erleichtert. Die          IQ bleibt bei den Fakten. Und die sind           landesweit Veranstaltungen für Frau-       eine Arbeit zu finden, unabhängig da-
     Anerkennungsverfahren für Zugewan-         eindeutig. Das Einwanderungsland                 en angeboten, in denen wir uns mit         von, ob sie in ihrem Herkunftsland be-
     derte wurden entbürokratisiert und         Deutschland benötigt nicht nur aus               den Themen Erwerbsarbeit, Bildung          reits in einem Beruf gearbeitet haben
     für Betroffene transparenter angelegt.     demographischen und arbeitsmarkt-                und Ausbildung, Wege in Ausbildung         oder nicht. Da viele der Teilnehmerin-
     Allen populistischen Unkenrufen zum        politischen Gründen qualifizierte Zu-            und Erwerbsarbeit, eigene Kompeten-        nen zu betreuende Kinder haben, war
     Trotz haben die seit 2015 zuwandern-       wanderung. Gute Beratung und Be-                 zen, Bedeutung von Arbeit sowie            die Vereinbarkeit von Familie und Be-
     den Geflüchteten keine besonderen          gleitung schaffen erfolgreiche Orien-            Rechte und Diskriminierung in der Ar-      ruf schnell Kernthema. Die gelebten
     Probleme bei der sozialen und arbeits-     tierung im Labyrinth der Anerken-                beitswelt befassten. Diese berufliche      Rollen- und Aufgabenverteilungen in-
     marktlichen Integration geschaffen.        nungsverfahren. Geflüchtete bringen              Orientierungsberatung fand auch in         nerhalb der Familie sind sehr vielfäl-
     Eher offenbarten sich in diesen Jahren     – wenn man sie denn lässt – erhebli-             Frauengruppen, Jobcentern und Frau-        tig. Einige leben eher nach traditionel-
     nach wie vor bestehende Hürden in          che Potenziale und große Motivatio-              ensprachkursen statt. Insgesamt ha-        len Rollenvorstellungen, während
     der Erlasslage und Verwaltungspraxis       nen ein. Eine systematische Förderung            ben bis September 2018 etwa 644            andere partnerschaftliche Aufgaben-
     als verantwortlich für ggf. gescheiterte   des Empowerments von Migrantinnen                Frauen daran teilgenommen. Uns war         verteilungen praktizieren.
     Zugänge. IQ reagierte durch die ergän-     und Migranten würde die Kompetenz                es wichtig, ein niedrigschwelliges An-     Die Rückmeldungen der Frauen sowie
     zende Aufnahme von Maßnahmen ins           zum Selbstmanagement bei der Integ-              gebot zu entwickeln und durchzufüh-        der Kooperationspartnerinnen und
     Programm, die sich ausdrücklich die        ration nicht allein in den Arbeitsmarkt          ren, welches Handlungsmöglichkeiten        Kooperationspartner vor Ort waren
     Arbeitsmarktförderung und berufli-         fördern. Ein eher restriktiv als liberal         aufzeigt und Impulse zu proaktiven         ausschließlich positiv und alle beton-
     che Orientierung von Geflüchteten          geregelter Arbeitsmarkt birgt für Be-            beruflichen Entscheidungen gibt.           ten, wie wichtig dieses Angebot sei.
     zum Ziel setzten. Die Arbeitsagentur       troffene das Risiko in prekäre Beschäf-          Die Arbeit mit dieser Zielgruppe hat       Umso bedauerlicher ist es, dass es in
     trug den Handlungsbedarfen durch           tigungsverhältnisse zu geraten. Ar-              uns großen Spaß gemacht, weil wir die      der neuen Förderperiode dieses Ange-
     weitgehende an die Ministerkonferenz       beitsmarktförderung geht mit Strate-             Teilnehmerinnen als sehr wissbegie-        bot mehr geben wird. Wir hoffen, dass
     adressierte Vorschläge zum faktischen      gien gegen Diskriminierung und ras-              rig wahrgenommen haben. Dies zeigte        diese Lücke zeitnah wieder geschlos-
     Spurwechsel bei Geflüchteten Rech-         sistische Ausgrenzung einher. Das sind           sich insbesondere bei den Themen Bil-      sen wird, damit geflüchtete Frauen
     nung, z. B. durch verbesserte Arbeits-     die Eckpunkte für die künftige Ausge-            dung, Ausbildung und Arbeitsmöglich-       eine angemessene Unterstützung fin-
     marktförderung für alle oder nachhal-      staltung des IQ Netzwerks Schleswig-             keiten. Vor allem diejenigen, die in ih-   den.
     tige Aufenthaltssicherung für Geflüch-     Holstein in der Förderperiode 2019               rem Heimatland einen schlechten
     tete in Ausbildung.                        bis 2022.                                        Zugang zu Bildungsangeboten hatten,          Berufliche Orientierungsberatung
     Von letzterem ist im Eckpunktepapier       Wir schaffen das!                                waren überrascht, dass sie in Deutsch-                 für geflohene Frauen in
     der amtierenden Bundesregierung –                          Martin Link, Geschäftsführer     land auch noch mit Anfang dreißig ei-         Gemeinschaftsunterkünften und
                                                                                                                                                   Erstaufnahmeeinrichtungen
     obwohl Wirtschaftsverbände und nicht              Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.   nen Schulabschluss nachholen und

34                                                                                                                                                                                     35
FEBRUAR                                                                  2019        2019                                                         FEBRUAR/MÄRZ
     KW 9                                                                                                                                                                                              KW 9
     MONTAG                       DIENSTAG                    MITTWOCH                    DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

     25                           26                          27                          28                                     1            Zero Discrimination Day
                                                                                                                                                                         2

      8                            8                           8                           8                                       8

      9                            9                           9                           9                                       9

     10                           10                          10                          10                                     10

     11                           11                          11                          11                                     11

     12                           12                          12                          12                                     12

     13                           13                          13                          13                                     13

     14                           14                          14                          14                                     14
                                                                                                                                                                         SONNTAG

                                                                                                                                                                         3
     15                           15                          15                          15                                     15

     16                           16                          16                          16                                     16

     17                           17                          17                          17                                     17

     18                           18                          18                          18                                     18

     19                           19                          19                          19                                     19

     20                           20                          20                          20                                     20

36        alevitisch   bahai   buddhistisch   christlich   hinduistisch   international        islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             37
                                                                                          Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
MÄRZ                                                                                   2019             2019                                                                                            MÄRZ
     KW 10                                                                                                                                                                                                              KW 10
     MONTAG                            DIENSTAG                        MITTWOCH                              DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

     4            Rosenmontag
                  Maha Shivaratri
                                       5           Fastnacht
                                                                       6           Aschermittwoch
                                                                                   (Beginn der Fastenzeit)
                                                                                                             7           Fastenzeit
                                                                                                                                                    8            Weltfrauentag
                                                                                                                                                                 Fastenzeit
                                                                                                                                                                                            9            Fastenzeit

      8                                 8                               8                                     8                                       8

      9                                 9                               9                                     9                                       9

     10                                10                              10                                    10                                     10

     11                                11                              11                                    11                                     11

     12                                12                              12                                    12                                     12

     13                                13                              13                                    13                                     13

     14                                14                              14                                    14                                     14
                                                                                                                                                                                            SONNTAG

                                                                                                                                                                                            10
     15                                15                              15                                    15                                     15                                                   Fastenzeit

     16                                16                              16                                    16                                     16

     17                                17                              17                                    17                                     17

     18                                18                              18                                    18                                     18

     19                                19                              19                                    19                                     19

     20                                20                              20                                    20                                     20

38        alevitisch      bahai     buddhistisch       christlich   hinduistisch       international              islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             39
                                                                                                             Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
MÄRZ                                                                                          2019      2019                                                                                            MÄRZ
     KW 11                                                                                                                                                                                                                  KW 11
     MONTAG                                 DIENSTAG                        MITTWOCH                         DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

     11           Rosenmontag (Jul. Kal.)
                  Fastenzeit
                  (auch Jul. Kal.)          12        Fastenzeit
                                                      (auch Jul. Kal.)
                                                                            13          Fastenzeit
                                                                                        (auch Jul. Kal.)
                                                                                                             14          Fastenzeit
                                                                                                                         (auch Jul. Kal.)
                                                                                                                         Nanakshani-Neujahr         15           Fastenzeit
                                                                                                                                                                 (auch Jul. Kal.)
                                                                                                                                                                                            16           Fastenzeit
                                                                                                                                                                                                         (auch Jul. Kal.)

      8                                      8                               8                                8                                       8

      9                                      9                               9                                9                                       9

     10                                     10                              10                               10                                     10

     11                                     11                              11                               11                                     11

     12                                     12                              12                               12                                     12

     13                                     13                              13                               13                                     13

     14                                     14                              14                               14                                     14
                                                                                                                                                                                            SONNTAG

                                                                                                                                                                                            17
     15                                     15                              15                               15                                     15                                                   Fastenzeit
                                                                                                                                                                                                         (auch Jul. Kal.)

     16                                     16                              16                               16                                     16

     17                                     17                              17                               17                                     17

     18                                     18                              18                               18                                     18

     19                                     19                              19                               19                                     19

     20                                     20                              20                               20                                     20

40        alevitisch      bahai        buddhistisch        christlich    hinduistisch        international        islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             41
                                                                                                             Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
MÄRZ                                                                                        2019           2019                                                                                            MÄRZ
     KW 12                                                                                                                                                                                                                  KW 12
     MONTAG                             DIENSTAG                          MITTWOCH                              DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

     18           Fastenzeit
                  (auch Jul. Kal.)
                                        19          Fastenzeit
                                                    (auch Jul. Kal.)
                                                                          20          Internationaler Tag des
                                                                                      Glücks
                                                                                      Fastenzeit
                                                                                      (auch Jul. Kal.)
                                                                                                                21          Intern. Tag gegen
                                                                                                                            Rassismus; Fastenzeit
                                                                                                                            (Jul. Kal.); Naw-Rúz;
                                                                                                                            Hola Mohalla; Holi
                                                                                                                                                       22           Fastenzeit (Jul. Kal.)
                                                                                                                                                                                               23           Fastenzeit (Jul. Kal.)

                                                                                                                            Fest; Purim; Newroz;
                                                                                                                            Geburtstag Hl. Ali

      8                                  8                                 8                                     8                                       8

      9                                  9                                 9                                     9                                       9

     10                                 10                                10                                    10                                     10

     11                                 11                                11                                    11                                     11

     12                                 12                                12                                    12                                     12

     13                                 13                                13                                    13                                     13

     14                                 14                                14                                    14                                     14
                                                                                                                                                                                               SONNTAG

                                                                                                                                                                                               24
     15                                 15                                15                                    15                                     15                                                   Fastenzeit (Jul. Kal.)

     16                                 16                                16                                    16                                     16

     17                                 17                                17                                    17                                     17

     18                                 18                                18                                    18                                     18

     19                                 19                                19                                    19                                     19

     20                                 20                                20                                    20                                     20

42        alevitisch       bahai     buddhistisch        christlich    hinduistisch         international            islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch       Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox            43
                                                                                                                Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
Vier Jahre Anerkennungs- und Qualifizierungs-

„
     beratung – ein Blick zurück                                                             Aus der Praxis: Ratsuchende im                 Fahrtkosten konnte ebenfalls über das
                                                                                 ten,        Anerkennungsverfahren                          IQ Netzwerk finanziert werden. Oder
                                                     n A n t r a g a bgeben müssen?“
                                             ie Ihre                      ik wär             Oft zeigen Ratsuchende viel Einsatz,           ein Teilnehmer, der sehr lange auf den
                ü ss t e n S ie ad hoc, wo S chkraft für Bohrtechn                           um in ihrem erlernten Beruf arbeiten           Wechsel seines Aufenthaltstitels bei
             „W                  wenn Sie Fa                                                 zu können: Zum Beispiel ein Physio-            der Ausländerbehörde wartete und
     Vier Jahre Anerkennungs- und Qualifi-     werden? Sind die Kinder während der           therapeut, der parallel zu seiner Quali-       dort immer wieder neue zuständige
     zierungsberatung, da ist viel passiert.   Teilnahme an der Maßnahme versorgt            fizierungsmaßnahme nebenbei in ei-             Mitarbeitende hatte, denen er seine Si-
     Wo fangen wir an? Ohne Anspruch auf       und ist der Lebensunterhalt gesichert?        nem Minijob auf 450 €-Basis arbeitete,         tuation schildern musste. Mit einem
     Vollständigkeit folgt hier eine lose      In den letzten Jahren wurden durch IQ         gut 100 km je Strecke zum Fach-                Augenzwinkern sagte er in etwa Fol-
     Sammlung von Ereignissen, die uns         sprichwörtlich aus dem ganzen Land            sprachkurs pendelte und in der Zeit            gendes zu seiner Qualifizierungsbera-
     beschäftigt haben.                        Fahrtkosten übernommen: von Flens-            eine Tochter bekam. Mit Unterstüt-             terin: „Keine Sorge, inzwischen kann
                                               burg nach Lübeck, von Friedrichskoog          zung des IQ Netzwerks Schleswig-Hol-           ich die Unterschiede zwischen § 17
     Entwicklung des IQ Beratungsangebots      nach Kiel, von Burg auf Fehmarn nach          stein fand er sowohl einen Platz in ei-        und § 17a Aufenthaltsgesetz gut allei-
     in Schleswig-Holstein                     Neumünster.                                   ner Qualifizierungsmaßnahme als                ne erklären. Ich habe das schon oft ge-
     Da wäre zum einen die Umstrukturie-       Die Anzahl der Beratungen ist in den          auch im Fachsprachkurs. Ein Teil der           macht.“
     rung des Beratungsangebots: Die An-       vergangenen vier Jahren stark gestie-

            ?
     erkennungsberatung findet inzwi-          gen: Zu Beginn sind wir davon ausge-
                                                                                             Anerkennungsberatung: Erwerbsländer der Qualifikationen nach Regionen*
     schen an sechs Standorten in              gangen, dass gut 500 Personen pro
     Schleswig-Holstein statt, neu hinzuge-    Jahr in die Anerkennungsberatung                                       Südamerika    Nord- und       Australien
                                                                                                                         1,6 %     Mittelamerika      0,1 %
     kommen ist das Angebot der Qualifi-       und 120 Personen in die Qualifizie-                           Afrika                    1,0 %
                                                                                                                                                          Sonstiges
     zierungsberatung. Ratsuchende haben       rungsberatung kommen. Diese Schät-                            5,8 %
                                                                                                                                                            0,0 %
     somit nun auch eine Anlaufstelle für      zungen wurden deutlich übererfüllt.       Europa (nicht EU,
                                                                                           inkl. Türkei)
     Fragen zu ihrem Anerkennungsbe-           Besonders 2016 wurde der Bedarf an             6,2 %
     scheid oder zur Suche nach Qualifizie-    Anerkennungs- und Qualifizierungs-
     rungsmaßnahmen. Während manche            beratung deutlich, als dreimal so viele     Europa (EU28)
     Ratsuchende nur einmal in die Bera-       Personen in die Beratung kamen wie             15,6 %
                                                                                                                                                                                Asien (ohne GUS)
     tung kommen und dann wissen, wie          anfangs erwartet. Als Folge wurden in                                                                                                 51,8 %
     sie ihre nächsten Schritte gestalten      allen Beratungsstellen die Stundenan-
     möchten, werden andere Ratsuchende        teile aufgestockt und das mobile An-
                                                                                         GUS-Staaten
     über einen langen Zeitraum hinweg         gebot erweitert. Inzwischen sind fast       17,8 %                                                  Auswertung von 6.150 Personen
     immer wieder beraten. Ist eine pas-       alle weißen Flecke von der Landkarte
     sende Qualifizierungsmaßnahme ge-         Schleswig-Holsteins verschwunden.                                                            *Ergebnisse der Beratungen durch die IQ An-
                                                                                                                            n ua r
                                                                                                               amen (von Ja 018)
                                                                                                                                            laufstellen für den Zeitraum vom 1.8.2012 bis
     funden, müssen häufig noch viele Fra-     Insgesamt kamen von Januar 2015 bis                    a m t  k
                                                                                            In sg  es                       2               30.6.2018 – Anerkennungsberatung
     gen geklärt werden: Ist die Quali-        September 2018 5051 Personen in                                 September
                                                                                            2015 bis                   d ie Aner-           Quelle: IQ Fachstelle Beratung und Qualifizie-
     fizierungsmaßnahme täglich erreich-       die Anerkennungsberatung und 1336                      P e r so nen in
                                                                                             5 0 5 1                          1336          rung, Länderauswertung 2/2018, Dokumenta-
     bar? Kann das notwendige Sprachni-        Personen in die Qualifizierungsbera-            e n n u n g sb e ratung und zie-             tion der Anerkennungs- und Qualifizierungsbe-
                                                                                             k                     die Qualifi              ratung – Schleswig-Holstein, Forschungsinstitut
     veau zur Teilnahme nachgewiesen           tung.                                         Personen in g.                                 Betriebliche Bildung, 2018
                                                                                                                 n
                                                                                              rungsberatu
44                                                                                                                                                                                             45
Warum ist die IQ Beratung nach wie                   möglich voneinander abzugrenzen.                     in mancher Hinsicht Ausgleichsmög-        noch die jahrzehntelange Berufserfah-
     vor notwendig?                                       Die Kernaufgabe der IQ Anerken-                      lichkeiten; in reglementierten Berufen    rung ausreichend über Zeugnisse be-
     Wie viele andere Akteure im Bereich                  nungs- und Qualifizierungsberatung                   ist die Anerkennung oft nicht möglich,    legen konnte, zum Erfolg: Gemeinsam
     der Migrationsarbeit auch, haben uns                 ist weiter die Unterstützung auf dem                 wenn Unterlagen fehlen. Sind alle ver-    suchten die IQ Beratung und die Agen-
     in den letzten Jahren insbesondere die               Weg zur vollen beruflichen Anerken-                  fügbaren Unterlagen zusammen, be-         tur für Arbeit mit dem Ratsuchenden
     Themen Flucht und Asyl beschäftigt.                  nung mit allem, was dazu gehört. Doch                geben sich die Kolleginnen und Kolle-     nach Optionen, sein Fachwissen nach-
     Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein                   bis es so weit ist, die Antragsunterla-              gen teilweise detektivisch auf die        zuweisen. Nach einer mehrwöchigen
     besaß hier dank seiner breit aufge-                  gen in den Umschlag stecken und weg-                 Suche nach der zuständigen Stelle für     Qualifikationsanalyse in einem großen
     stellten Trägerlandschaft schon vor                  schicken zu können, haben viele Rat-                 die Anerkennung eines bestimmten          Autohaus mit Werkstatt bekam er die
     2015 eine große fachliche Expertise,                 suchende bereits eine Vielzahl an                    Berufsabschlusses. Wüssten Sie ad         volle Anerkennung als KFZ-Mechatro-
     auf die von vielen Seiten innerhalb                  Anstrengungen und Mühen hinter sich                  hoc, wo Sie Ihren Antrag abgeben          niker und kann nun als Fachkraft ar-
     und außerhalb Schleswig-Holsteins                    gebracht, diese Unterlagen zusammen                  müssten, wenn Sie Technikerin oder        beiten.
     zurückgegriffen wurde. In den Folge-                 zu bekommen. Insbesondere bei der                    Techniker für Erdöl und Gas wären,        Diese Beispiele zeigen, wie komplex
     jahren war insbesondere die Vernet-                  Beratung von Geflüchteten sind feh-                  mit der Fachrichtung Bohrtechnik?         das Anerkennungsverfahren sein kann.
     zung mit externen Partnern vor Ort                   lende oder unvollständige Dokumente                  Die dafür zuständige Stelle zu finden,    Auch wenn es viele Zahlen für den Er-
     eine große Aufgabe. Dabei haben alle                 ein wiederkehrender Begleiter unse-                  nimmt nach wie vor viel Raum in der       folg des Anerkennungsgesetzes gibt,
     Beteiligten immer Wert darauf gelegt,                rer Arbeit. Je nachdem, welche Teile                 täglichen Arbeit ein. So ergeben die      sehen wir in der IQ Beratung immer
     die jeweiligen Aufgaben so gut wie                   fehlen, bietet das Anerkennungsgesetz                Vielzahl der Berufe sowie individuelle    wieder, welche Hürden und Heraus-
                                                                                                               Ausbildungswege immer wieder neue         forderungen es noch immer bei der
     Qualifizierungsberatung: Modul der Qualifizierungsmaßnahme*                                               Konstellationen, für die individuelle     Umsetzung des Anerkennungsgeset-
                                                                                                               Lösungen gefunden werden müssen.          zes gibt und welches Fachwissen und
                      5,4 %                                 Qualifizierungsmaßnahmen bei reglementierten
                                                            Berufen                                            Die Anerkennungsberatung kann hier        wie viel Zeit erforderlich ist, um für
            16,4 %
                                                            Anpassungsqualifizierungen im Bereich des          auf ihr bundesweites Netzwerk zu-         jede Kombination aus Beruf und Aus-
                                     28,8 %                 dualen Systems
                                                                                                               rückgreifen, denn nicht immer haben       bildungsweg das erfolgversprechend-
                                                            Brückenmaßnahmen für Akademiker/-innen
                                                                                                               die zuständigen Stellen ihren Sitz in     ste Anerkennungsverfahren durch-
                                                            Vorbereitung auf die Externenprüfung bei ne-
         8,3 %                                              gativem Ausgang/Prognose des Anerkennungs-         Schleswig-Holstein (zum Beispiel fand     führen zu können. Denn, das sollte
                                                            verfahrens                                         sich für die Technikerin oder den         nicht vergessen werden, die Anerken-
          5,1 %                        6,1 %
                                                            Qualifizierungsmaßnahme zum berufsbezogenen        Techniker mit Fachrichtung Bohrtech-      nung des Berufsabschlusses ist nur
                                                            Sprachlernen
                                                            Qualifizierungsmaßnahme zum allgemeinen            nik die zuständige Stelle in Hannover).   eine genommene Hürde auf dem stei-
                        29,7 %
                                                            Sprachlernen                                       Können nicht alle Unterlagen beschafft    nigen Weg in die qualifikationsadä-
                                                            neue/weitere Ausbildung                            werden, stellt sich immer die Frage:      quate Arbeit!
          Auswertung von 864 Personen                                                                          Und jetzt? Eine Möglichkeit, die noch
     *Ergebnisse der Beratungen durch die IQ Anlaufstellen für den Zeitraum vom 1.8.2012 bis 30.6.2018         viel öfter genutzt werden könnte, ist
     – Qualifizierungsberatung                                                                                 die Qualifikationsanalyse. So wurde
     Anmerkungen:Die unteren drei Kategorien wurden seit dem 1.1.2017 in die Datenbank neu aufgenom-
     men. Daher liegen hier die Prozentangaben deutlich unter den Werten der bereits bestehenden Kategorien.   zum Beispiel das Anerkennungsver-
     Quelle: IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung, Länderauswertung 2/2018, Dokumentation der             fahren für einen KFZ-Mechatroniker,                        Koordination des
     Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schleswig-Holstein, Forschungsinstitut Betriebliche                                                       IQ Netzwerks Schleswig-Holstein
     Bildung, 2018                                                                                             der weder seine Ausbildungsinhalte

46                                                                                                                                                                                                47
MÄRZ                                                                                   2019           2019                                                                                            MÄRZ
     KW 13                                                                                                                                                                                                            KW 13
     MONTAG                           DIENSTAG                         MITTWOCH                            DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

     25           Fastenzeit
                  (Jul. Kal.)
                                      26          Fastenzeit
                                                  (Jul. Kal.)
                                                                       27          Beginn der Sommerzeit
                                                                                   Fastenzeit
                                                                                   (Jul. Kal.)             28                                     29                                      30

      8                                8                                8                                   8                                       8

      9                                9                                9                                   9                                       9

     10                               10                               10                                  10                                     10

     11                               11                               11                                  11                                     11

     12                               12                               12                                  12                                     12

     13                               13                               13                                  13                                     13

     14                               14                               14                                  14                                     14
                                                                                                                                                                                          SONNTAG

                                                                                                                                                                                          31
     15                               15                               15                                  15                                     15                                                   Beginn der Sommerzeit

     16                               16                               16                                  16                                     16

     17                               17                               17                                  17                                     17

     18                               18                               18                                  18                                     18

     19                               19                               19                                  19                                     19

     20                               20                               20                                  20                                     20

48        alevitisch       bahai   buddhistisch        christlich   hinduistisch       international            islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             49
                                                                                                           Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
APRIL                                                                          2019             2019                                                                                             APRIL
     KW 14                                                                                                                                                                                                      KW 14
     MONTAG                       DIENSTAG                    MITTWOCH                               DONNERSTAG                               FREITAG                               SAMSTAG

     1                            2                           3           Lailat al Miraj (Himmel-
                                                                          fahrt Mohammeds)
                                                                                                     4           Lailat al Miraj (Himmel-
                                                                                                                 fahrt Mohammeds)
                                                                                                                                              5                                     6

      8                            8                           8                                      8                                        8

      9                            9                           9                                      9                                        9

     10                           10                          10                                     10                                       10

     11                           11                          11                                     11                                       11

     12                           12                          12                                     12                                       12

     13                           13                          13                                     13                                       13

     14                           14                          14                                     14                                       14
                                                                                                                                                                                    SONNTAG

                                                                                                                                                                                    7
     15                           15                          15                                     15                                       15                                                 Mariä Verkündigung
                                                                                                                                                                                                 (Jul. Kal.)

     16                           16                          16                                     16                                       16

     17                           17                          17                                     17                                       17

     18                           18                          18                                     18                                       18

     19                           19                          19                                     19                                       19

     20                           20                          20                                     20                                       20

50        alevitisch   bahai   buddhistisch   christlich   hinduistisch       international               islamisch       jüdisch           sikh      yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             51
                                                                                                     Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
APRIL                                                                           2019        2019                                                                                             APRIL
     KW 15                                                                                                                                                                                                  KW 15
     MONTAG                               DIENSTAG                   MITTWOCH                    DONNERSTAG                             FREITAG                                 SAMSTAG

     8            Internationaler Roma-
                  Tag
                  Hana-Matsuri            9                          10                          11                                     12                                      13           Songkran

      8                                    8                          8                           8                                       8

      9                                    9                          9                           9                                       9

     10                                   10                         10                          10                                     10

     11                                   11                         11                          11                                     11

     12                                   12                         12                          12                                     12

     13                                   13                         13                          13                                     13

     14                                   14                         14                          14                                     14
                                                                                                                                                                                SONNTAG

                                                                                                                                                                                14
     15                                   15                         15                          15                                     15                                                   Palmsonntag
                                                                                                                                                                                             Songkran
                                                                                                                                                                                             Neujahr Vaisakhi (auch
     16                                   16                         16                          16                                     16                                                   Sikh); Rama Navami

     17                                   17                         17                          17                                     17

     18                                   18                         18                          18                                     18

     19                                   19                         19                          19                                     19

     20                                   20                         20                          20                                     20

52        alevitisch      bahai       buddhistisch   christlich   hinduistisch   international        islamisch       jüdisch         sikh        yezidisch      Jul. Kal. = Julianischer Kalender/orthodox             53
                                                                                                 Jüdische Feiertage und einige islamische Feiertage beginnen am Abend vorher. Daten können um 1 bis 2 Tage abweichen.
Sie können auch lesen