Fvb Intern - Bowlen in Berlin

 
WEITER LESEN
Fvb Intern - Bowlen in Berlin
fvb Intern

                                     Newsletter
                                     Nr. 06 / 2021

Impressum
Herausgeber:       Fachvereinigung Bowling e.V., Postfach 450243, 12172 Berlin

Geschäftsstelle:   Olympiapark Berlin, Hanns-Braun-Str./Adlerplatz, 14053 Berlin

Redaktion:         Anita Tronnier, Wiedstraße 20,
                   53859 Niederkassel-Mondorf
                   Tel.: 0228 4337623
                   Fax: 030 2639 1730 3493
                   Email:     anitatronnier@snafu.de
                   Facebook: www.facebook.com/F.V.B.Berlin
                              www.facebook.com/F.V.B.Berlin.Sportbetrieb

Erscheinungsweise:      bei Bedarf
Fvb Intern - Bowlen in Berlin
FVB Intern Newsletter Nr. 06 / 2021
Verlegung der Deutschen Betriebssport - Meisterschaft (DBM) im Bowling / Trio:
Die Hoffnung, mit der DBM Trio im Bowling in Berlin Anfang Juli auch schon wieder eine Indoor -
Veranstaltung durchführen zu können, hat sich leider zerschlagen. 411 Aktive aus allen Teilen Deutschlands
hatten gemeldet und wurden gestern umgehend über die erneute Verlegung informiert. Alle weiteren
Einzelheiten dazu sind auf der Internetseite und im Facebook veröffentlicht. Die erneute Verlegung war
leider unumgänglich, da bei Meldeschluss nicht eindeutig zu klären war, unter welchen Bedingungen die
DBM stattfinden könnte. Der Entwurf des Berliner Senats für die neueste Infektionsschutzverordnung sah
zu diesem Zeitpunkt für Indoor-Veranstaltungen vor, dass nur Personen mit abgeschlossenem Impfschutz,
Bescheinigung der Genesung von COVID 19 oder einer tagesaktuellen Negativbescheinigung die Halle
betreten dürften. Vor allem ist bei Erstellung dieser Zeilen nach wie vor unklar, ob mit einer möglichen
Öffnung der Bowlingsportanlagen in Berlin Mitte Juni auch die Genehmigung zur Durchführung eines
nationalen und damit überregionalen Wettbewerbs in der Größenordnung einer DBM Bowling erteilt wird.

Wie berichtet, musste auch die 15.DBM Bowling im Doppel / Mixed in Hamburg vom März in den August
verlegt werden. Es gab inzwischen auch weitere Neuanmeldungen, so dass wir uns über einen aktuellen
Meldestand von 407 Doppeln / Mixed freuen. Meldeschluss ist der 25.Juni 2021.

Ausgeschrieben ist ebenfalls die 23.DBM Bowling im Team und im Einzel, die wie geplant im Raum Stuttgart
mit den Bowlingsportanlagen in Böblingen, Fellbach und Tübingen ausgetragen wird. Auch hier liegen
bereits Meldungen von 31 Mannschaften und 175 Einzelspieler*innen aus vielen Landesteilen vor.
Meldeschluss ist der 10.Juli 2021, die DBM findet vom 2.9. - 5.9.2021 statt.

31. Städteturnier Hamburg - Rostock - Berlin auf 2022 verschoben
Das für den 14./15.August 2021 in Hamburg geplante 31.Städteturnier Hamburg - Rostock - Berlin wurde
in Absprache mit den Verantwortlichen der Städte erneut um ein Jahr auf den 20./21.August 2022 in
Hamburg verschoben. Da zum jetzigen Zeitpunkt nicht belastbar gesagt werden kann, ob und wie das
Turnier mit 5er-Teams sowie das beliebte gemeinsame Zusammensein am Samstagabend unter den
jetzigen Rahmenbedingungen ablaufen könnten, ist diese Entscheidung unausweichlich. Vielen Dank an
Wolfgang Großmann, dem die erneute Absage als Ausrichter schwergefallen ist und an Enno Balla
(Rostock). Enno hat es in seiner Mail so ausgedrückt: „Wir können es alle kaum erwarten wieder auf der
Bahn zu stehen und mit Euch gemeinsam in großer Runde den Abend zu verbringen, aber unter den jetzigen
Bedingungen nicht. Wir hoffen, dass Ihr alle bei bester Gesundheit seid und auch bleibt und freuen uns
auf das nächste Jahr in Hamburg.“ Die erneut betroffenen Berliner Aktiven werden ergänzend zu dieser
Veröffentlichung auch noch direkt per Mail informiert.

41. Vierstädteturnier zeitlich erneut verschoben

Das für Anfang Oktober 2021 geplante Vierstädteturnier Kiel - Lübeck - Münster - Berlin wurde nach Absagen
aus Kiel und Lübeck erneut um ein Jahr in den Oktober 2022 verschoben. Darüber hinaus können auch wir
als Ausrichter nicht zusagen, wie das Turnier mit dem bisherigen Modus (5er-Teams) ablaufen könnte, von
einer unsicheren seriösen Planung einer Abendveranstaltung mal ganz abgesehen. Die betroffenen Berliner
Aktiven werden noch gesondert per Mail informiert. Die Verantwortlichen werden sich demnächst auch noch
auf Einladung der FVB digital treffen, um über das weitere Vorgehen zu beraten.

4. DBSV - Nachtturnier ausgeschrieben

Wir sind zuversichtlich, dass die 4. DBSV - Bowlingnacht (Einzelturnier) am 24./25.September stattfinden
kann und verweisen auf die nachfolgende Ausschreibung. Insbesondere bitten wir auf die geänderte
Gruppeneinteilung zu achten, da wir uns dadurch eine bessere Verteilung der Meldenden und damit bei
noch besseren Chancen eine noch größere Teilnehmerzahl erhoffen.

Vielen Dank an die ersten 12 Damen und Herren, die bereits gemeldet haben. Die 1.Starterliste erscheint
in der nächsten FVB - Intern.
Fvb Intern - Bowlen in Berlin
Aktualisierung der Terminübersicht (nationale und internationale Termine bis Juni 2022):

Termin:                   Ort:           Wettbewerb:                                   Ausrichter:

05.08. - 08.08.2021       Hamburg        15.DBM Doppel / Mixed                         DBSV
02.09. - 05.09.2021       Stuttgart      23.DBM Team und Einzel 2021                   DBSV
24.09. - 25.09.2021       Berlin         04.Bowlingnacht im Rahmen von „BeActive“      DBSV
30.09. - 01.10.2021       Berlin         Senioren Cup Berlin 2021 (Hasenheide)         Kacze-Cups
06.10. - 10.10.2021       Athen          03.Weltspiele des Betriebssports              WFCS / DBSV
13.11. / 14.11.2021       Hamburg        54.Städteturnier Hamburg - Berlin             BSV Hamburg
30.12.2021                Berlin         Heide Lebensalter Cup (Hasenheide)            Kacze-Cups

06.01.   -   09.01.2022   Berlin         09.DBM Trio                                   DBSV
03.03.   -   06.03.2022   Unterföhring   16.DBM Doppel / Mixed                         DBSV
25.05.   -   28.05.2022   Berlin         50. BEC - Europameisterschaft                 BEC
04.06.   -   06.06.2022   Bremen         48. Internationales Städteturnier             LBSV Bremen
22.06.   -   26.06.2022   Arnheim        23.Europäische Sommerspiele (ECSG)            EFCS / DBSV

Ob alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden können, wird der jeweils zuständige Ausrichter/Verband
unter Berücksichtigung der dann aktuellen Pandemie-Situation und den Vorgaben der Politik jeweils so
zeitnah wie möglich mitteilen.

FVB - Geschäftsstelle bleibt geschlossen
Die FVB - Geschäftsstelle bleibt weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Petra ist unverändert im
HomeOffice telefonisch montags von 12-17 Uhr, mittwochs von 10-14 Uhr und donnerstags von 12-16 Uhr
erreichbar. Die Posteingänge werden bearbeitet. Wir bitten nur die folgende Postanschrift zu benutzen:
Fachvereinigung Bowling e.V., Postfach 450243, 12172 Berlin.

                                                                                           U.T.   29.05.2021

Redaktionsschluss für den Newsletter und die FVB-Intern digital (Änderungen vorbehalten):
Ausgabe                                  Redaktionsschluss:           Erscheinungstermin

Nr. 4/2021        FVB - Intern           15.Juni 2021                 20. Juni 2021

Nr. 7/2021        FVB - Newsletter       Bei Bedarf                   Bei Bedarf

Elektronische Veröffentlichungen erfolgen auf der Homepage www.bowlen-in-berlin.de und im Facebook
unter www.facebook.com/F.V.B.Berlin bzw. www.facebook.com/groups/FVBBerlinSportbetriebDownloads
Ausschreibung:
4. DBSV Bowling - Nachtturnier (Einzel) in Kooperation mit
        BeActive (Europäische Woche des Sports 2021)
Veranstalter:        Deutscher Betriebssportverband e.V.
Wettbewerb:          Einzelturnier über 1 x 4 Spiele, europäische Spielweise
                     Stepladder - Finale: Plätze 1 - 4 jeder Gruppe
Handicap:            Jede/r Spieler*in erhält pro Spiel ein Handicap (gerechnet auf
                     200 Pins gem. der Rangliste 2019/20). Beispiel: Wer einen Schnitt
                     von 170 Pins hat, erhält 30 Pins Handicap pro Spiel.
Austragungsort:      City Bowling Hasenheide Neue Welt, Hasenheide 108, 10967 Berlin
Termin, Startzeit:   Freitag, 24.9.2021     23.00 Uhr    Vorrunde (alle Gruppen)
                                                         Pro Bahn 2 Spieler*innen
                                            00.30 Uhr    Vorrunde (alle Gruppen)
                                                         Pro Bahn 2 Spieler*innen
                     Samstag, 25.9.2021     02.30 Uhr    Stepladderfinale
                     Das Turnier ist auf maximal 96 Starter*innen begrenzt.

                     Der Veranstalter behält sich vor, bei weniger als 4 Personen den
                     Wettbewerb in der betreffenden Startgruppe nicht durchzuführen.
                     Die ggf. davon betroffenen Teilnehmer*innen werden nach
                     Rücksprache einer anderen Gruppe zugeteilt.
                     Wertung: Sieger*in der Vorrunde in jeder Gruppe ist, wer nach 4
                     Spielen die meisten Pins einschl. Handicap erreicht hat. Platz 1-4
                     erreicht das Stepladderfinale. Das Stepladder - Finale über jeweils
                     1 Spiel findet am Samstag, 25.9.2021 ab 02.30 Uhr statt. Es
                     spielen dann Platz 4 gegen 3, Sieger gegen 2, Sieger gegen 1.
                     Bei Pingleichstand in der Vorrunde entscheidet die geringste
                     Differenz zwischen dem niedrigsten und höchsten Spiel ohne
                     Handicap. Im Stepladder-Finale gibt es bei Gleichstand ein Roll-
                     Off (9. und 10.Frame).
Siegerehrung:        Die Siegerehrung findet gegen 04.00 Uhr morgens statt. Danach
                     oder in einer der Pausen reicht die City Bowling Hasenheide Neue
                     Welt erstmals eine Suppe für jeden.
Ehrenpreise:         Die Teilnehmer*innen auf den Plätzen 1-4 in den jeweiligen
                     Gruppen erhalten einen Ehrenpreis des Veranstalters. Etwaige
                     Zusatzpreise liegen im Ermessen des Ausrichters. Jeder
                     Teilnehmende erhält bei Abholung des Spielzettels eine
                     Erinnerungsgabe.
-2-

Spielberechtigung:         Alle Teilnehmenden müssen grundsätzlich Mitglied einer dem
                           DBSV angehörenden Organisation (in Berlin die FVB) sein oder
                           der DBU/BBV bzw. einer entsprechenden Organisation
                           angehören.
Ausscheiden/Verletzung: Scheidet ein Aktiver aus Verletzungsgründen aus, erhält er/sie
                        140 Pins pro fehlendes Spiel angeschrieben.
Gruppeneinteilung:         Gruppe A      Herren
                           Gruppe B      Damen
                           Gruppe C      Herren 31 - 49 Jahre
                           Gruppe D      Damen 31 - 49 Jahre
                           Gruppe E      Herren 50 - 59 Jahre
                           Gruppe F      Damen 50 - 59 Jahre
                           Gruppe G      Herren ab 60 Jahre (Jahrgang 1961 und älter)
                           Gruppe H      Damen ab 60 Jahre (Jahrgang 1961 und älter)

Schnittnachweis:           Der Schnitt für das persönliche Handicap ist nachzuweisen, wobei
                           bei einer Mitgliedschaft in mehr als einer Organisation der Schnitt
                           im Betriebssport maßgebend ist. Sofern kein Schnitt
                           nachgewiesen werden kann oder der Nachweis keine
                           Anerkennung findet, erhält der/die Teilnehmer/in kein Handicap.

Meldeschluss:              10. September 2021
Meldungen:                 Meldungen erfolgen in schriftlicher Form auf dem offiziellen
                           Meldebogen (Brief, Fax, E-Mail) an:
                           Uwe Tronnier, Wiedstr.20, 53859 Niederkassel-Mondorf
                           E-Mail: tronnie@snafu.de             Fax: 030 2639 1730 3493
                           .
Meldegebühr:               Die Meldegebühr beträgt unverändert 15,00 Euro. Das Stepladder-
                           Finale ist spielgeldfrei. Die Kosten trägt der Veranstalter.
Zahlungsmodalität:         Die Meldegebühr ist ausschließlich am Spieltag vor Ort bei der
                           DBSV-Aufsicht zu bezahlen. Nach der schriftlichen Bestätigung des
                           Startplatzes besteht eine Verpflichtung zur Zahlung der
                           Meldegebühr. Bei Nichtantreten kann diese vom Ausrichter
                           nachgefordert werden. Die Verpflichtung zur Zahlung entfällt bei
                           Ausfall des Turniers.
Vorbehalte:                Änderungen der Ausschreibung bleiben in allen Punkten jederzeit
                           vorbehalten
Sportversicherung:         Die Teilnehmenden sind nicht gegen Sportunfälle versichert. Dies
                           liegt allein in der Verantwortung jedes einzelnen Teilnehmenden.
Rauchverbot:               Für die Aktiven besteht während ihrer Spiele Rauchverbot.
Datenschutz:               Mit der Zahlung der Meldegebühr gibt jeder Teilnehmende sein
                           Einverständnis, dass die Informationen der Anmeldung sowie
                           Fotos, Filmaufnahmen sowie Ergebnisse und deren Auswertung
                           in jeder Form veröffentlicht werden dürfen. Eine Weitergabe
                           der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Berlin, 10.Mai 2021
Für den Veranstalter:                            Ausrichter:
Deutscher Betriebssport Verband e.V.             City Bowling Hasenheide Neue Welt
Uwe Tronnier                                     Peter Obst
Präsident                                        Geschäftsleitung
4. DBSV Bowling - Nachtturnier in der City Bowling Hasenheide Neue Welt in Berlin
                                       Meldeformular (ggf. kopieren)

An
Uwe Tronnier                                                                                      Fax:     030 2639 1730 3493
Wiedstr.20
53859 Niederkassel-Mondorf                                                                        Email:   tronnie@snafu.de

Absender (Name, Vorname):

Email:                                                                            Fax:

Hiermit melde ich verbindlich zur 4.Bowlingnacht am 24./25.9.2021 in Berlin an:

  Nr.               Name                             Vorname                      BSG, Club, Verein          Gruppe      Schnitt   Startzeitwunsch
  1
  2
  3
  4
  5

 ----------------------------------------------------------------------------------------------
        Ort, Datum                                              Unterschrift
Sie können auch lesen