G LDE GEGEN FOOD-WASTE - neuen Gilde-Mitglieder und Partner Spitzenrezepte - Gilde Restaurants

Die Seite wird erstellt Hellfried Winter
 
WEITER LESEN
G LDE GEGEN FOOD-WASTE - neuen Gilde-Mitglieder und Partner Spitzenrezepte - Gilde Restaurants
G LDE
 Das Lifestyle-Magazin der    Winter 2019

GEGEN
FOOD-
WASTE
Wir heissen unsere
neuen Gilde-Mitglieder
und Partner
herzlich willkommen

Misfits   Die eigenwilligen
Aussenseiter

Spitzenrezepte
zum Kochen

www.gilde.ch
G LDE GEGEN FOOD-WASTE - neuen Gilde-Mitglieder und Partner Spitzenrezepte - Gilde Restaurants
WARUM
                                                                                                         Mitmachen
                                                                                                       und gewinnen.
                                                                                                         swica.ch/
                                                                                                        wettbewerb
                                                                                                                                           Liebe Gäste
       BELOHNEN WIR EINEN                                                                                                                  Die ersten Tage, Wochen und Monate als Gilde-Präsident sind bereits vorüber
                                                                                                                                           und geprägt von vielen schönen Momenten, spannenden Anlässen sowie Be-

       AKTIVEN LEBENSSTIL
                                                                                                                                           gegnungen mit interessanten Menschen. Die neue Verantwortung hat mir in
                                                                                                                                           dieser kurzen Zeit schon viele positive Erlebnisse geschenkt. Doch wie immer
                                                                                                                                           im Leben bringt eine neue Aufgabe auch neue Erwartungen mit sich. Erwartun-

       MIT BIS ZU CHF 800.–?                                                                                                               gen, wie wir sie alle kennen. Möge der Erwartungsdruck nun von einem selber
                                                                                                                                           stammen oder durch fremde Einflüsse ausgelöst werden - es ist ein grosser Be-
                                                                                                                                           standteil unseres täglichen Seins.

                                                                                                                                           Wir alle werden von unserem Umfeld beeinflusst und überall und zu jeder Zeit
                                                                                                                                           entstehen Erwartungen. Beispielsweise beim Betreten eines Gilde-Restaurants
                                                                                                                                           und der Erwartung, dass meine Wünsche entsprechend erfüllt werden, das Per-
                                                                                                                                           sonal mir die gewünschte Aufmerksamkeit schenkt, die Qualität des Essens wie
       Wir belohnen persönliche Aktivitäten für Gesundheitsförderung und                                                                   gewohnt hochstehend und die Atmosphäre angenehm und einladend ist. Oder
       Prävention in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung                                                                     meine Erwartungen, wenn ich meine langersehnten Ferien buche. Wird die Un-
       – zum Beispiel Fitnesscenter, Personal Training oder Ernährungs-                                                                    terkunft wohl so aussehen wie auf den Bildern? Kann das Hotel alles halten, was
       beratung – mit attraktiven Beiträgen von bis zu CHF 800.– pro Jahr.                                                                 es im Prospekt versprochen hat? Und bin ich auch erholt und ausgeruht, wenn
       Mehr erfahren Sie unter Telefon 0800 80 90 80 oder swica.ch/fit                                                                     ich zurück bin? Ja, die Erwartungen finden wir überall - auch im Alltag. Wir be-
                                                                                                                                           sitzen Erwartungen im Umgang mit Menschen, mit der Erhältlichkeit meines
                                                                                                                                           «Lieblingsbrötlis» am Morgen bei der Bäckerei, mit dem Vorhandensein mei-
                                                                                                                                           ner Produkte beim Einkaufen oder eben auch, dass das Gemüse und die Früchte
Inserat_Gilde_Magazin_November 2019_184x120_D-neu.indd 1                                                             04.09.2019 13:28:19   die notwendige Reife haben, sofort geniessbar, aber trotzdem auch lang haltbar
                                                                                                                                           sind. Und dass der Geschmack unserer Vorstellung entspricht oder, noch ganz
                                                                                                                                           banaler, dass das Gemüse und die Früchte die gewohnte Form einnehmen.

                                                                                                                                           Wie Sie sehen können, die Erwartungen sind sehr vielfältig und individuell, zei-
                                                                                                                                           gen aber eine Gemeinsamkeit: Wir alle werden von Erwartungen beeinflusst,
                                                                                                                                           immer und überall. Und gleichzeitig stehen aber wir selber hinter all diesen Er-
                                                                                                                                           wartungen. Menschen, die versuchen, ihr Bestes zu geben, Wünsche anderer zu
                                                                                                                                           erfüllen und/oder Erwartungen gerecht zu werden.

                                                                                                                                           Wie wäre es also, wenn wir unsere Erwartungen einfach mal ruhen und uns

    ESSEN & GENIESSEN MIT CHAMPAGNER                                                                                                       stattdessen überraschen lassen, wie beim Ernten im Garten. Wenn wir statt-
                                                                                                                                           dessen Neues entdecken und daran denken, dass wir schlussendlich alle im sel-
    Champagner, der edle und traditionsreiche Schaumwein aus Frankreich, eignet sich
                                                                                                                                           ben Boot sitzen.
    nicht nur für Aperitifs, sondern ist auch ein perfekter Essbegleiter. Grosse Köche in al-
    ler Welt – vor allem in Frankreich – haben immer wieder Gerichte zu edlem Champag-

                                                                                                   JET Z T
    ner zubereitet. In diesem hochwertigen, neuen Bildband wird diese Tradition wieder                                                     In diesem Sinne: Gönnen Sie sich und Ihren Erwartungen einen Moment Ruhe

                                                                                                        LLEN
    aufgenommen. 20 Schweizer Topköche präsentieren ihre Menus: Vorspeisen, Fisch-
                                                                                                B E S TE 336 55 55
                                                                                                                                           und geniessen Sie stattdessen das Ausprobieren der Rezepte, das Weiterverar-
    und Fleischgänge sowie Desserts, passend zum jeweiligen Champagner. Mit Rezep-                                                         beiten der Lebensmittel, das «Sichüberraschenlassen» von neuen Kreationen
                                                                                                                  3
    ten aus dem Hotel Alpina, Gstaad, Hotel Palace, Gstaad, Hotel Carlton, St. Moritz, Grand              +41(0)3
                                                                                                 Telefon: ail@weberag.ch                   und das Lesen dieser Ausgabe.
    Hotel Tschuggen, Arosa, Hotel Storchen, Zürich, und KKL, Luzern.                                 Mail: m             Rabatt:
                                                                                                                 it 20 %
                                                                                                         nline m           h
                                                                                                Direk t o .weberverlag.c
    Autor: Hans R. Amrein                                                                            www
    232 Seiten, 24,5 × 32,6 cm, gebunden, Hardcover
    Mit 187 Abbildungen
    ISBN 978-3-03818-195-8

    CHF 49.–                                                                                                                               Euer Präsident
                                                                                                                                           Gerhard Kiniger
G LDE GEGEN FOOD-WASTE - neuen Gilde-Mitglieder und Partner Spitzenrezepte - Gilde Restaurants
Inhalt
                                                                                                                 à point

                                                                                                                  6        Waffen im Kampf gegen Food-Waste

                                                                                                                 12        Pseudogetreide – Die kleinen Kraftlieferanten

                                                                                                                 13        Misfits – Die eigenwilligen Aussenseiter

                                                                                                                 gastro-trends

                                                                                                                 15        Gilde-Weine

                                                                                                                 21        Genussreise nach Yverdon-les-Bains und Neuenburg

                                                                                                                 Rezepte

                                                                                                                  4        Kürbiscremesuppe mit Kernen

                                                                                                                 10        Eingelegte marinierte Pilze

                                                                                                                 11        Eingelegte Gurken

                                                                                                                 27        Capuns

Kürbiscremesuppe
                                                                                                                 30        Lebkuchenmousse

                                                                                                                 31        Crème Catalan

mit Kernen                                                                                                       Kreuzworträtsel

                                                                                                                 26        Gewinnen Sie tolle Preise

                                                                                                                 News
                                         So wirds gemacht
Zeitaufwand                              Den Kürbis schälen und von den Kernen                                   28        Unsere neuen Mitglieder / Generationenwechsel /
Vorbereitung: 15 Minuten                 befreien, das Fruchtfleisch in Würfel                                   		        Unsere neuen Partner
Zubereitung (mit Kochzeit): 30 Minuten
Für 4 Personen
                                         schneiden. Die Zwiebeln und den Knob-
                                         lauch schälen und klein schneiden. Das                                  32        Gilde-Gutscheinkarte
                                         Rapsöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln,               H
700 g Kürbis                             Knoblauch und Kürbis darin andünsten,            Stump’s Alpenrose
2        Zwiebeln                        mit dem Weisswein ablöschen. Die Tempe-            9658 Wildhaus
2        Knoblauchzehen                  ratur ein wenig reduzieren und anschlies-       Tel. +41 71 998 52 52
2 EL     Rapsöl                          send mit der Brühe auffüllen, bei geringer    www.stumps-alpenrose.ch
                                                                                                                                                                                 Mit
1 dl
7 dl
         trockener Weisswein
         Gemüsebrühe
                                         Hitze ca. 30 Min. leicht köcheln lassen.
                                                                                                                                                                              Rezepten
2 dl     Rahm                            Anschliessend die Suppe pürieren und mit                                                                                               a us
Salz, Pfeffer, gemahlene Muskatnuss      Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschme-
                                                                                                                                                                           Gilde-Küch
Kürbiskerne                              cken, den Rahm dazugeben. Bei Bedarf die                                                                                                     en
                                         Suppe noch etwas einkochen lassen.

                                         Die fertige Suppe in einer Tasse oder einem
                                         Teller anrichten und mit den Kürbiskernen
                                         und Kürbisöl garnieren.

4      Rezepte                                                                                                                                                                             à point   5
G LDE GEGEN FOOD-WASTE - neuen Gilde-Mitglieder und Partner Spitzenrezepte - Gilde Restaurants
Waffen im Kampf gegen
                        Food-Waste
                Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Aber manchmal lohnt es sich, Gewohnheiten zu
            ­ berdenken. Besonders dann, wenn wir so Lebensmittelvergeudung vermindern und unseren
            ü
           ökologischen Fussabdruck verkleinern können. Denn Food-Waste verursacht laut der Schweizer
                 Akademie der Naturwissenschaften jede Menge Treibhausgasemissionen. Auch der
           ­Weltklimarat ruft dazu auf, Food-Waste zugunsten des Klimas zu vermeiden. Wir zeigen Ihnen,
                      was Sie tun können – ob im Privathaushalt oder im Gastronomiebetrieb.

ZERO    In früheren Ausgaben berichteten wir bereits über dieses Thema,
        welches uns am Herzen liegt. Der Kampf gegen Lebensmittelver-

WASTE
        schwendung ist inzwischen in der Mitte der Gesellschaft ange-
        kommen – Apps, Info-Plattformen und Rezeptbücher stellen da-
        bei nützliche Hilfsmittel bzw. Waffen im Kampf gegen                                  BUCHTIPPS
        Food-Waste dar. Nachfolgend werden die wichtigsten präsen-
        tiert, zusammen mit weiteren Ideen und Initiativen zur Vermei-
        dung von Food-Waste.

        Info-Plattformen, Kochbücher und Rezepte-Apps                       Leaf to Root                  Nose to Tail
        Oft mangelt es an Wissen und Ideen, damit eigentlich Essbares
        auf dem Teller anstatt im Abfall landet. Inspiration dafür bieten
        die Kochbücher «Nose to Tail» und «Leaf to Root». Sie helfen,
        verschmähte Teile neu zu entdecken – sei es beim Tier oder bei
        den Pflanzen. Warum nicht mal ein Pesto aus Karottenkraut zu-
        bereiten? Oder Pickles aus Wassermelonenschalen? Der Fantasie
        scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein.

        Doch auch Info-Plattformen und Apps können Ideen für neue Ge-
        wohnheiten und Rezepte geben. Foodwaste.ch, gggessen.ch und         Esther Kern, Pascal Haag,     Ferguson Henderson
        zugutfürdietonne.de sind gute Info-Plattformen, um mehr über        Sylvan Müller                 Verlag Echtzeit
        Food-Waste zu erfahren und was dagegen getan werden kann.           AT Verlag                     2014
        MyFoodways etwa schlägt personalisierte Rezepte vor, basierend      2016
        auf Ihren Vorlieben und Ihrem Kühlschrankinhalt.

                                                                                                                            à point   7
G LDE GEGEN FOOD-WASTE - neuen Gilde-Mitglieder und Partner Spitzenrezepte - Gilde Restaurants
Speziell an Betriebe richtet sich United
Against Waste, ein Branchenzusammen-
                                                Auf zum Kampf                            ebenso bekämpft wie im Zürcher Restau-
                                                                                         rant Metzg, wo nicht nur das Filet, son-
                                                                                                                                                                                             LEBENSMITTEL
schluss im Food-Service-Sektor, mit der
                                                     gegen                               dern das ganze Tier verarbeitet wird.
Informationsplattform united-against-­
                                                                                                                                                                                             KONSERVIEREN
waste.ch, die auch Fallstudien beinhaltet.
Ebenfalls für Betriebe geeignet sind die
                                                 Food-Waste!                             Weitere Initiativen sind puretaste.ch, wel-
                                                                                         che fermentierte Produkte aus gerettetem
Apps wastetrackerapp.ch (hilft Lebens-                                                   Biogemüse in verschiedenen Deutsch-
mittelabfälle im Betrieb zu erfassen, sichtbarzumachen und zu     schweizer Städten verkaufen, oder woodandfield.ch, die Molke für
analysieren), foodsaveapp.ch (liefert über 200 Lösungsvorschlä-   ihre jomo shakes verwenden.
ge für den Küchenalltag) und prognolite.com (richtet sich an
Gastro-Betriebe, welche ihre Mengen- und Personalplanung op-      Zu guter Letzt: Zum guten Heinrich ist ein Catering-Unterneh-                     Ein weiterer effizienter Weg, um Food-Waste zu vermeiden, ist das Konservieren
timieren möchten).                                                men mit einer Zero-Waste-Philosophie. Neben dem alltäglichen                                    von Lebensmitteln, um sie länger haltbar zu machen.
                                                                  Catering ist es mit seinem Food Bike auch an diversen Anlässen                    Hier gibt es verschiedene Methoden, die sich je nach Lebensmittel und späterem
Weiterverkauf, -gabe, -verarbeitung und Catering                  vertreten. Es verwendet qualitativ hochstehendes und unförmi-
                                                                                                                                                                             Verwendungszweck gut eignen.
Manchmal stösst man mit dem Resteverwerten an Grenzen, dann       ges Obst und Gemüse, das nicht verkauft werden kann – einfach,
ist es möglich, noch Essbares zu verschenken, z. B. mit der App   weil es der Normgrösse nicht entspricht. Anlässe in der Stadt Zü-
Foodshelf, welche sich an Privatpersonen adressiert. Über food­   rich beliefert es wenn möglich emissionsfrei per Velo, ausserhalb    Gefrieren:                                                                                              Trocknen:
sharingschweiz.ch können sowohl Private als auch Betriebe Essen   von Zürich per Auto, aber CO2-kompensiert.                           Eine sehr naheliegende und                                                                              Das Trocknen, zum Beispiel
verschenken, via food-bridge.ch können nur Produzierende Le-                                                                           einfache Methode zum Halt-                                                                              auf einem Dörrgerät, ist eine
bensmittel abgeben. An vielen Orten gibt es zudem öffentliche                                                                          barmachen von Lebensmit-                                                                                einfache Vorgehensweise, um
Kühlschränke. Dominik Waser verkauft über grassrooted.ch Bio-                                                                          teln ist sicherlich das Gefrie-                                                                         Früchte oder Kräuter zu trock-
gemüse weiter, ob kiloweise oder als Gemüseabo, vermittelt aber                                                                        ren. Durch die sehr tiefen                                                                              nen. Jedoch eignen sich nicht
auch grössere Mengen zwischen Unternehmen.                                                                                             Temperaturen werden die Ak-                                                                             alle Kräuter zum Dörren. Bei
                                                                                                                                       tivitäten von Mikroorganis-                                                                             Schnittlauch, Petersilie und
Wer nicht kochen will oder kann, hat dennoch die Möglichkeit,                                                                          men in Nahrungsmitteln un-                                                                              Basilikum ist teilweise mit
Food-Waste zu vermeiden, nämlich durchs Unterstützen ent-                                                                              terbrochen und diese sind so                                                                            Aromaverlusten zu rechnen,
sprechender Initiativen. Mit der Devise «Frisch von gestern»                                                                           länger gefahrlos verzehrbar.                                                                            diese Kräuter lassen sich je-
verkaufen die Äss-Bars in den grössten Schweizer Städten Back-                                                                         Bananen lassen sich so bis zu sechs Monate halten, Butter sogar                                         doch hervorragend einfrieren.
waren vom Vortag zu reduzierten Preisen, d. h. mind. 50 % güns-                                                                        bis zu neun Monate. Auch teure, klimaintensive Produkte wie                                             Majoran und Oregano hinge-
tiger. Im Könizer Restaurant Mein Küchenchef wird Food-Waste                                                                           beispielsweise Rindfleisch lassen sich gut einfrieren und bleiben                                       gen können durch den Dörr-
                                                                                                                                       so um ein Vielfaches länger geniessbar. In vielen Kochbüchern                                           prozess sogar an Aroma und
                                                                                                                                       findet man detaillierte Tabellen mit Details, wie verschiedene                                          Intensität gewinnen.
                                                                                                                                       Lebensmittel am besten eingefroren werden.
                                                                                                                                                                                                                                               Einkochen:
                                                                                                                                       Salzen/pökeln:                                                                                          Die wohl bekannteste und
                                                                                                                                       Diese Methode eignet sich be-                                                                           auch prototypische Art des
                                                                                                                                       sonders für Fisch oder Fleisch.                                                                         Einmachens für viele ist das
                                                                                                                                       Wiederum ist der Schlüssel                                                                              Einkochen    in   Einmachglä-
                                                                                                                                       zum Erfolg, das Wachstum von                                                                            sern. Nicht nur bleiben Le-
                                                                  Abfall und wilde Pflanzen retten                                     Mikroorganismen zu verlang-                                                                             bensmittel in den Gläsern ein
                                                                  Wem das alles zu kommerziell und konventionell ist, kann auch        samen oder gar aufzuhalten.                                                                             ganzes Jahr oder teils auch
                                                                  Abfall oder wilde Pflanzen retten. Auf der Website von Falling       Durch das Salzen wird den Le-                                                                           länger haltbar, die Gefässe se-
                                                                  Fruit findet sich eine globale Karte, auf der Bäume mit essbaren     bensmitteln viel Wasser ent-                                        hen mit ihrem bunten Inhalt auch sehr hübsch aus und eignen
                                                                  Früchten, Blättern oder Beeren eingetragen sind, vor allem auf       zogen, welches die Mikroorga-                                       sich ideal als Geschenk. Wichtig beim Einmachen ist, dass mit
                                                                  urbanem Gebiet. Mundraub.org ist die grösste Online-Plattform        nismen brauchen, um normal                                          grosser Sorgfalt und besonders hygienisch gearbeitet wird. Ge-
                                                                  für die Entdeckung und Nutzung essbarer Pflanzen weltweit. Auf       zu wachsen. Gepökeltes Fleisch                                      müse und Früchte können zudem nur in einem Sud eingekocht
                                                                  der Karte sind nur Bäume, Sträucher usw. vertreten, von denen        wird nicht nur länger haltbar, sondern auch würziger. Im Internet   werden – bei Früchten empfiehlt sich Zuckerlösung, bei Gemüse
                                                                  ohne Sorge gepflückt werden kann. Beim Containern schlus-            finden sich viele ausführliche Anleitungen, wie man erfolgreich     zum Beispiel Essig. Nachdem die Gläser befüllt sind, werden sie
                                                                  sendlich wird Essbares aus dem Abfall gerettet, nämlich aus Su-      pökelt.                                                             gut verschlossen in ein Wasserbad gestellt und dieses anschlies-
                                                                  permarkt-Containern. Wer dies praktiziert, befindet sich jedoch                                                                          send langsam erhitzt. Wichtig ist, dass die Gläser zu etwa zwei
                                                                  in einer rechtlichen Grauzone – wenden wir uns doch besser di-                                                                           Dritteln von Wasser bedeckt sind. Sobald im Glas Luftbläschen
                                                                  rekt an die Betriebe, bevor die Lebensmittel bereits im Abfall ge-                                                                       nach oben steigen, kann die Temperatur etwas zurückgedreht
                                                                  landet sind. Oder versuchen wir es mit einer der oben genannten                                                                          werden. Die Produkte werden je nach Zeitangabe des Rezeptes
                                                                  Initiativen und Hilfsmitteln bzw. Waffen. Na dann, auf zum                                                                               unterschiedlich lange eingekocht.
                                                                  Kampf gegen Food-Waste!

8   à point                                                                                                                                                                                                                                                        à point   9
G LDE GEGEN FOOD-WASTE - neuen Gilde-Mitglieder und Partner Spitzenrezepte - Gilde Restaurants
Eingelegte
marinierte Pilze
Für 1 grosses Glas
600 g frische Pilze

Marinade
2    Zweige Rosmarin
2    Zweige Zitronen-Thymian
2    frische Lorbeerblätter
Pfefferkörner
3 dl Weissweinessig

Zum Einlegen
1    Peperoncino
2    Knoblauchzehen
Olivenöl neutral

                                             Eingelegte Gurken
So wirds gemacht
Die Pilze reinigen, in gleich gosse Teile
zupfen oder schneiden.

Für die Essigmarinade alle Zutaten zusam-
men aufkochen, die Pilze entsprechend der
Grösse 1-3 Minuten köcheln lassen.
                                                                                          So wirds gemacht
Die Pilze und Kräuter aus der Marinade       2 kg 	kleine Gurken oder Salatgurken        Die Gurken gut waschen. Danach in einem       mit kochendem Wasser stellen, oder im
nehmen, noch warm direkt in die heissen              (Salatgurken halbieren, Kerne        grossen Topf alle Zutaten für den Sud aus-    Dampfgarer für ca. 15 Min. bei 80 °C kö-
Gläser schichten und mit Olivenöl auffül-            ­entfernen, danach in regelmässi-    ser dem Essig aufkochen.                      cheln lassen. Danach erkalten lassen und
len. Beachten Sie, dass die Pilze komplett           ge Stücke schneiden)                                                               für min. 4 Wochen in der Vorratskammer
mit Öl bedeckt sind. An einem kühlen Ort     140 g   Salz                                 In die vorbereiteten sterilen Gläser kom-     ziehen lassen. Die eingelegten Gurken eig-
aufbewahren.                                 1,5 l   Kräuteressig                         men je 2 Stück geviertelte Zwiebelstücke,     nen sich herrlich zu einem Raclette im
                                             4 dl    Wasser                               etwas Dill sowie Senfkörner sowie ein Lor-    Winter.
                                             250 g   Zucker                               beerblatt. Jetzt werden die Gurken in das
                                             1 EL    zerdrückte schwarze Pfefferkörner    Glas geschichtet.

                                             Zutaten für das Glas                         Zum gekochten Sud kommt nun der Essig
                                             2       rote Zwiebeln                        hinzu. Kurz umrühren und über die Gurken
                                             2       Stengel frischer Dill                giessen. Dabei darauf achten, dass die Gur-
                                             1       Lorbeerblatt, getrocknet, pro Glas   ken mit dem Sud komplett bedeckt sind.
                                             Pfefferkörner, Peperoncini                   Die Gläser verschliessen und in einen Topf

10   Rezepte                                                                                                                                                         Rezepte    11
G LDE GEGEN FOOD-WASTE - neuen Gilde-Mitglieder und Partner Spitzenrezepte - Gilde Restaurants
Pseudogetreide –
      Die kleinen Kraftlieferanten
      Sie sind im Moment in aller Munde – Nahrungsmittel wie Quinoa, Amaranth oder Buchweizen
         sind gerade voll im Trend. Sie bieten nicht nur eine willkommene Abwechslung zu vielen
     traditionellen Getreiden und Beilagen, sie haben oft auch gesundheitliche Vorteile und sind für
         Allergiker gut geeignet. Sehr ähnlich im Verwendungszweck, rührt ihre Bezeichnung als
     Pseudogetreide daher, dass sie aus einer anderen Pflanzenfamilie stammen als die sogenannten
                                             richtigen Getreide.

                                                                                                                                                    Misfits – Die eigenwilligen
                                                                                                                                                           Aussenseiter
                  Quinoa                                       Amaranth                                    Buchweizen
In Südamerika ist Quinoa eines der wich-        Auch Amaranth enthält viel Eisen sowie       Der Name täuscht, denn der Buchweizen
tigsten Grundnahrungsmittel. Die kleinen        Protein und ist ebenfalls glutenfrei. Zu-    hat mit Weizen nichts am Hut. Buchwei-                         Übersetzt bedeutet ihr Name etwa «Aussenseiter» oder «  ­ Sonderling»
Körner enthalten wichtige Nährstoffe und        sätzlich liefert es dem Körper sehr viele    zen schützt unsere Zellen, denn es enthält
                                                                                                                                                                 und genau dies sind sie oft im Sortiment der Grossverteiler.
sind gute Eisen- und Proteinlieferanten.        Ballaststoffe. Bereits 100 Gramm des         rund zwei Milligramm Vitamin E pro 100
Dies macht Quinoa besonders bei Vegeta-         Pseudogetreides decken einen Drittel des     Gramm. Vitamin E schützt Körperzellen
                                                                                                                                                       Aufgrund von Verformungen oder nicht der Norm entsprechenden Proportionen
riern und Veganern sehr beliebt. Ein wei-       empfohlenen Tageswerts ab, so fördert es     vor freien Radikalen und beugt somit                            werden sie direkt vom Verkauf ausgeschlossen, womit ein wichtiger
terer grosser Vorteil von Quinoa ist, dass es   die Verdauung und sättigt langanhaltend.     Krankheiten und dem Alterungsprozess                                      Teil des Ertrages vieler Landwirte verlorengeht.
kein Gluten enthält und somit für Men-          Zwar enthält Amaranth relativ viel Fett,     vor. So gesund Buchweizen ist, sollte man
schen mit Zöliakie verträglich ist. Auch        doch handelt es sich dabei zu 70 % um die    ihn doch nicht im Übermass verzehren,
wenn man es den Körnern nicht unbedingt         gesunden ungesättigten Fettsäuren, wel-      denn er kann einen Stoff enthalten, der
ansieht, ist die Pflanze eng mit Spinat,        che gut für das Herz sind. Auch für Sport-   bei Kindern und anfälligen Menschen die      Schönheitsideale und Körpermassstäbe         nügend grossen und prototypischen Ex-      dass für perfektes Gemüse und für ma-
Mangold und Roter Bete verwandt.                ler sind die Körner sehr zu empfehlen,       Haut empfindlicher auf Sonneneinstrah-       gibt es nicht nur in der Schönheitsindust-   emplare schaffen es in den Supermarkt,     kellose Früchte bei den Abnehmern mehr
                                                denn sie enthalten sehr viel Magnesium.      lungen macht.                                rie, auch im Gemüse- und Früchtesorti-       der Rest wird entweder weggeworfen,        Geld erzielt werden kann. Denn klar, das
                                                                                                                                          ment wird gemessen und taxiert. Oft be-      bleibt auf dem Feld liegen oder wird im-   Auge isst mit und so wählen viele beim
                                                                                                                                          ginnt   dieser   harte   Selektionsprozess   merhin als Tierfutter verwendet. Die       Einkauf automatisch den symmetrischen
                                                                                                                                          schon auf dem Feld. Nur die schönen, ge-     Überlegung hinter diesem Vorgehen ist,     Apfel oder die runde Kartoffel. Doch die

12   à point                                                                                                                                                                                                                                                   à point   13
G LDE GEGEN FOOD-WASTE - neuen Gilde-Mitglieder und Partner Spitzenrezepte - Gilde Restaurants
Kalkulationen beginnen schon vorher.        keine Flecken oder Verfärbungen aufwei-
Normiertes Gemüse lässt sich auch viel      sen und kann explizit nicht «defor-
effizienter transportieren. So betrifft     miert» sein.
eine der allgemeinen Regeln der Quali-
tätsbestimmungen für Schweizer Gemüse       Mehr Platz für die Sonderlinge
die Homogenität im Gebinde und schreibt     In den letzten Jahren hat jedoch allge-
vor, dass «die Kalibrierung innerhalb ei-   mein ein Umdenken stattgefunden und
nes Packstücks so homogen sein muss,        viele Anbieter und Konsumenten realisie-
dass der gute Gesamteindruck nicht be-      ren, dass bei Nahrungsmitteln vielmehr
einträchtigt wird». Die genormten, gera-    die inneren Werte zählen und dass von
den Gurken lassen sich natürlich besser     einer Ernte möglichst alles verwertet
stapeln als krumme und ungleichmässige      werden sollte. So bieten manche Gross-
Exemplare.                                  verteiler spezielle Linien mit unförmi-
                                            gem   Gemüse     und   asymmetrischen
Neben Bestimmungen für den Transport        Früchten neben den regulären, genorm-
gibt es auch ganze Regelblätter, wie be-    ten Waren an. Wer aber wirklich gezielt
stimmte Gemüse- und Fruchtsorten nor-       auch die Aussenseiter im Gemüse- und
miert sein müssen und welche Werte sie      Früchteverkauf unterstützen will, geht
nicht überschreiten dürfen, um über-        am besten einen Schritt näher zum Pro-
haupt in den Grosshandel zu gelangen. So    duzenten. Insbesondere bei Hofläden und
muss ein Rüebli unter anderem glatt-        Anbietern von Gemüse-Abos hat man
schalig und nicht gebrochen sein, darf      gute Möglichkeiten, speziell geformtes

                                                                                                                                     GILDE-­
                                                                                                                                     WEINE

                                                                                       Gemüse und individuelle Früchte erwer-
                                                                                       ben zu können. Oft sind diese sogar preis-
                                                                                       werter als reguläres Gemüse im Grosshan-
                                                                                       del, da man dem Produkt quasi eine zweite
                                                                                       Chance gibt und die Anbieter froh sind,
                                                                                       wenn sie Abnehmer für einen möglichst
                                                                                       grossen Teil ihrer Erzeugnisse finden.

                                                                                       Denn für die Qualität und den Geschmack
                                                                                       macht es absolut keinen Unterschied, ob
                                                                                       ein Rüebli nun nur ein «Bein» hat oder
                                                                                       gleich mehrere, ob die Gurke krumm ist
                                                                                       oder schnurgerade. Ganz im Gegenteil,
                                                                                       bei Misfit-Gemüse und -Früchten kann
                                                                                       man sich sogar ganz sicher sein, dass keine
                                                                                       unnatürlichen Mittel eingesetzt wurden,
                                                                                       um ein perfektes Exemplar zu züchten.

14   à la carte                                                                                                                                gastro-trends   15
G LDE GEGEN FOOD-WASTE - neuen Gilde-Mitglieder und Partner Spitzenrezepte - Gilde Restaurants
Unter Absprache der drei Weinproduzen-
                                                            ten entstanden so die aktuellen, aufein-
                                                            ander abgestimmten Gilde-Weine, ideal
                                                            für die Gastronomie. Dies sind die weisse
                                                            Assemblage aus Pinot Gris, Pinot Noir und
                                                            Pinot Blanc aus der Waadt von Obrist, ein
                                                            Pinot Noir aus dem Bündner Rheintal von
                                                            Nüesch Weine sowie ein Merlot aus dem
                                                            Tessin von Tamborini.

                                                            Die Weine – mit Etiketten mit einem zeit-
                                                            losen Gastronomie-Sujet und dem Label
                                                            «Sélection Gilde» veredelt – stossen auf
                                                            ein sehr positives Echo am Markt und er-
                                                            freuen sich bis heute einer grossen Nach-
                                                            frage bei den Gilde-Betrieben in der gan-
                                                            zen Schweiz.

                                                            Die Gilde-Weine sind in einigen Gilde-
                                                            Gastro­nomiebetrieben sowie bei den drei
                                                            Gilde-­Weinpartnern erhältlich.

                     Die Gilde etablierter Schweizer
                     Gastronomen pflegte schon
                     ­länger Partnerschaften mit
                      ­Weinbetrieben. Vor einiger Zeit
                       wurden schliesslich die Gilde-­
                       Weinpartner angefragt, einen
                       neuen Gilde-Wein speziell für
                       die ­Gilde-Betriebe zu entwickeln.

16   gastro-trends                                                                                      gastro-trends   17
G LDE GEGEN FOOD-WASTE - neuen Gilde-Mitglieder und Partner Spitzenrezepte - Gilde Restaurants
Tamborini Vini
                                                                                                               Einer der Produzenten der Gildeweine ist    türlich gerne mit einem Partner-Wein                  H
                                                                                                                                                                                                            Kontakt
                                                                                                               die Tamborini Carlo SA in Lamone. Das       dabei sein.»
                                                                                                               Familienunternehmen wurde 1944 ge-
                                                                                                               gründet und setzt sich mit ganzem Her-      Der Gilde-Wein mit Jahrgang 2015 ist ein
                                                                                                               zen für die Produktion von Wein, Grappa     reiner Merlot aus dem Tessin. Der Wein be-      Tamborini Carlo SA
                                                                                                               und Portwein ein. Sein Motto lautet nicht   sticht durch ein kräftiges Rubinrot und eine       Via Serta 18
                                                                                                               umsonst «Il vino per passione».             vielschichtige Struktur. Er duftet nach rei-      6814 Lamone
                                                                                                                                                           fen, roten Früchten wie Pflaumen oder
                                                                                                               Für Leonardo Allevato ist die Partner-      Waldbeeren, gepaart mit würzigen Aro-            Tel. 091 935 75 45
                                                                                                               schaft mit der Gilde ebenfalls eine Her-    men. Nach sechs bis acht Jahren Lagerung
                                                                                                               zensangelegenheit: «Wir haben die Gil-      ist die Trinkreife des Weines erreicht. Be-    www.tamborinivini.ch
                                                                                                               de etablierter Schweizer Gastronomen        sonders gut passt er zu Braten, Wurstwaren,
                                                                                                               immer sehr geschätzt, da wollten wir na-    Hart- oder Halbweichkäse sowie Pasta.

Obrist                                                                                         H
Das Weinhaus Obrist ist langjähriger Gil-
de-Partner und wurde zum ersten Mal in
                                            Gris, Pinot Noir (weiss gepresst) und Pinot
                                            Blanc. Der Wein wird, nach Rebsorten ge-
                                                                                          Kontakt
den 2000er-Jahren angefragt, ob die Gilde   trennt, während neun Monaten teilweise         Obrist SA Vins
einen Wein aus den Kellern von Obrist       in Eichenholz-Barriques ausgebaut, be-        Avenue Reller 26
aussuchen und zum Gilde-Wein ernennen       vor er vor dem Flaschenabzug definitiv          1800 Vevey
dürfe.                                      zusammengeführt wird. Der Wein passt
                                            hervorragend zu Spargeln, Süss- und           Tel. 021 925 99 25
Heute ist der Gilde-Wein aus dem Hause      Salzwasserfischgerichten, Gerichten mit
Obrist eine weisse Assemblage aus Pinot     weissem Fleisch oder Ziegenfrischkäse.         www.obrist.ch

18   gastro-trends                                                                                                                                                                                                     gastro-trends   19
Genussreise nach Yverdon-
Nüesch                                                                                              H                     les-Bains und Neuenburg
                                                                                               Kontakt
Die Weinkellerei Nüesch blickt auf eine       lich ist und einen unverwechselbaren
lange Tradition der Weinkultur zurück.        Auftritt hat. Die Wahl fiel schliesslich auf
Neben den hochkaratigen Weinen aus            einen Zizers Pinot Noir, im Barrique-Fass
dem St. Galler und dem Bündner Rheintal       ausgebaut.                                       Nüesch Weine                   Am Fusse des Juras besticht die Region um Neuenburg und Yverdon-les-Bains
werden auch auf dem eigenen Gut in der        Damon Nett von der Emil Nüesch AG be-            Emil Nüesch AG
                                                                                                                    durch einmalige Ausblicke über den Neuenburgersee und lädt auf Wanderschaften durch die weiten
Toskana erstklassige Weine hergestellt.       tont dabei die Wichtigkeit einer ausgewo-        Hauptstrasse 71
                                              genen Repräsentation der Regionen: «Die           9436 Balgach            Rebberge ein. Besucher erwartet ebenfalls ein reiches Angebot an Kultur, Entspannung und
Auch die Weinkellerei Nüesch wurde von        Weine sollten aus der Gegend sein, woher                              Genuss. Wir zeigen Ihnen ein paar gute Adressen und Ausflugsideen in den beiden Städten am Wasser.
der Gilde angefragt, einen qualitativ         die Partner kommen. In unserem Falle             Tel. 071 722 22 22
hochstehenden Wein zur Verfügung zu           aus der Ostschweiz. Obrist vertritt die
stellen, der über die Gilde-Partner erhält-   Westschweiz und Tamborini das Tessin.»         www.nuesch-weine.ch

20   gastro-trends                                                                                                                                                                                      gastro-trends   21
Thermalzentrum                                                            Wochenmarkt in
Yverdon-les-Bains                                                         Yverdon-les-Bains
Wie es der Name bereits vermuten lässt,                                   Vor der Kulisse der wunderschönen Alt-
hat Yverdon-les-Bains eine reiche Ther-                                   stadt begeistert dieser authentische Wo-
mal-Geschichte. Bereits in der Römerzeit                                  chenmarkt sowohl die Einheimischen als
war der Ort ein beliebtes Ziel für entspan-                               auch Besucher. Der Wochenmarkt ist der
nendes Baden. Das Kernstück des Ther-                                     perfekte Ort, um sich mit den vielseitigen
malzentrums von Yverdon-les-Bains bil-                                    Produkten aus der Region um Yverdon-
det eine schwefelhaltige Quelle mit einer                                 les-Bains bekannt zu machen und deren
Temperatur von 29 °C. Dieses warme                                        Produzenten kennenzulernen. Neben dem
Wasser kann besonders bei Gelenk- und                                     traditionellen Lebensmittelmarkt mit ei-
Muskulaturbeschwerden eine lindernde                                      ner reichen Auswahl an Gemüse, Früch-
Wirkung haben.                                                            ten und anderen Produkten findet jeden
                                                                          letzten Dienstag im Monat ein grosser
Das Thermalbad bietet drei Aussenbe-                                      Markt mit Kleidern, Kunsthandwerkarti-
cken und ein Innenbecken, welche mit
                                                       H                  keln und vielem mehr statt.
Whirlpools und Massagedüsen zur per-
                                                                                                                                      H
fekten Entspannung beitragen. Wer den
                                                  Kontakt
Wellness-Genuss verlängern will, hat im
Vier-Sterne-Hotel Grand Hôtel des Bains            Centre Thermal
                                                                                                                                Kontakt
die Möglichkeit für eine stilvolle Über-         Avenue des Bains 22                                                     Wochenmarkt Yverdon-les-Bains
nachtung.                                      1400 Yverdon-les-Bains                                                  Dienstag: Promenade Auguste-Fallet
                                                                                                                       (Rue des Remparts) von 8 bis 12 Uhr /
                                                  Tel. 024 423 02 32                                                      Monatsmarkt von 8 bis 18 Uhr
                                                                                                                         Samstag: Rue du Milieu und Place
                                                www.bainsyverdon.ch                                                         Pestalozzi von 8 bis 12 Uhr

Zentrum für Zeit-                                                         Belle Époque in
genössische Kunst                                                         Neuenburg
(Cacy)                                                                    Wie sah das Leben vor hundert Jahren in
                                                                          Neuenburg aus, wie lebte man zur Zeit
Da Genuss auch visueller Natur sein kann,                                 dieses industriellen Aufschwungs? Die
empfiehlt sich in Yverdon-les-Bains auch                                  neue Besichtigung zum Thema Belle Épo-
das Zentrum für Zeitgenössische Kunst                                     que lässt Sie diesen Fragen mit allen fünf
(Cacy – Centre d’Art Contemporain Yver-                                   Sinnen auf den Grund gehen. Auf dem ge-
don-les-Bains). Der Besuch ist gratis, das                                führten Stadtrundgang erleben Sie haut-
Ziel hinter dem Zentrum ist, dass jeder                                   nah, wie sich Neuenburg um die Jahrhun-
Zugang zu Kunst haben sollte. Neben ge-                                   dertwende angehört, angefühlt und vor
führten Besichtigungen für Kinder bietet                                  allem auch geschmeckt hat. Kulinarisch
das Zentrum auch besondere Angebote,                                      besticht das Angebot nämlich sowohl mit
wie zum Beispiel die kulturellen Mittags-                                 feinster Suchard-Schokolade als auch mit                    H
pausen. Das Zentrum befindet sich mit-
                                                       H                  einer geheimen Degustation des berüch-
ten in der Innenstadt im Rathaus und ist                                  tigten Absinths.                                      Kontakt
somit auch Teil der innovativen Kultur-
politik von Yverdon-les-Bains, welche
                                                  Kontakt                                                                    Tourisme neuchâtelois
2009 mit dem Wakker-Preis ausgezeich-         Centre d’Art Contemporain                                                         Hôtel des Postes
net wurde.                                         Place Pestalozzi                                                            2000 Neuenburg
                                               1400 Yverdon-les-Bains
                                                                                                                                Tel. 032 889 68 90
                                                 Tel. 024 423 63 80                                                                 info@ne.ch
                                              www.centre-art-yverdon.ch

22   gastro-trends                                                                                                                         gastro-trends   23
Neuenburgersee
                     Neuenburg besticht nicht zuletzt wegen        besticht mit einem atemberaubenden
                     seiner wunderschönen Lage direkt am           ­Alpenpanorama. Wenn Sie es lieber aktiv
                     gleichnamigen See. Ob lieber am oder auf      und sportlich mögen, sind die Jeunes Ri-
                     dem See, in Neuenburg finden sich genü-       ves die richtige Adresse für Sie, dort fin-
                     gend Möglichkeiten:                           den Sie allerlei Badeplätze und Wasser-
                                                                   sportangebote. Und wenn Sie danach so
                     Spaziergänge am Quai Ostervald lassen Sie     richtig entspannen wollen, lässt es sich in
                     die Nähe zum Wasser direkt erleben, eine      einem der Cafés am Hafen gut verweilen
                     Fahrt auf dem Dampfschiff «Neuchâtel»         und die maritime Atmosphäre geniessen.

                     Neuenburger
                     Non Filtré
                                                                                     H
                                                                               Kontakt
                     Eine Besonderheit der Neuenburger Wein­
                     berge ist sicherlich der Non Filtré. Dieser
                     wird anfangs Januar ohne Endfilterung               Neuchâtel – Vins et Terroir
                     abgefüllt und ist ein früher Vorbote des               Route de l’Aurore 4
                     Frühlings. Der Wein ist aufgrund seiner                   2053 Cernier
                     Frische sowohl bei Weinkennern als auch
                     bei Anfängern sehr beliebt. Jeweils am                 Tel. 032 889 42 16
                     dritten Mittwoch im Januar werden die             www.neuchatel-vins-terroir.ch
                     Neuenburger Non Filtré der Öffentlichkeit
                     im Rahmen von zwei Degustationen vor-
                     gestellt. Weitere Informationen und eine
                     Liste der Winzer, die Non-Filtré-Wein an-
                     bieten, finden Sie auf der Webseite von
                     Neuchâtel – Vins et Terroir.

24   gastro-trends                                                                         gastro-trends   25
Hafen        meist                                        Hafen-                        Gehack-              gego-         Hinter- grie-           zylindr.
           auf          blauer     griech.     Salat-                stadt in Verhält-
           Honshu       Edel-
                                                                                                   tes mit              renes         rhein- chische          Glas für
                                   Vorsilbe    kraut
                                                  Hafen        meistLatium niswort                 Ei u. Hafen-
                                                                                                          Ge-           Milch-            Gehack-
                                                                                                                                      Zufluss
                                                                                                                                                 Vorsilbe:    Altbier,
                                                                                                                                                                   gego-                     Hinter-    grie-        zylindr.
           (Japan)      stein                     auf          blauer(Italien)
                                                                          griech.  Salat-          würzen               getränk
                                                                                                         stadt in Verhält-                tes mitneu...       Kölsch
                                                                                                                                                                   renes                                chische      Glas für
                                                  Honshu       Edel-Vege-Vorsilbe kraut                  Latium niswort                                                                      rhein-     Vorsilbe:
                                                                                                                                          Ei u. Ge-                Milch-                    Zufluss                 Altbier,
                                                  (Japan)      steintations-                             (Italien)     kurz für:          würzen                   getränk                              neu...       Kölsch
                                                                    insel in                            Vege-          an das
                                                                    d. Wüste                            tations-   6                                              kurz für:
                                                                                                        insel in                                                  an das
           Anspruch
                                                                                                    Lenden-
                                                                                                        d. Wüste                                              6
                                                                                                    stück
                                                                                       4                                                  Lenden-
                                                  Anspruch                                                             schmaler           stück
                                                                    ugs.:
                                                                    Naviga-                                             4 aus
                                                                                                                       Schal
                                                                    tions-                             ugs.:           Pelz oder                                  schmaler
                                                                    gerät                              Naviga-         Federn                1                    Schal aus
           zu vor-                 Gegen-                                                              tions-                                                     Pelz oder

                                                                                                                                                                                                                                                 Capuns
                                                                                                    grob,                                       japan.                                             1
           gerück-                 teil von                                                            gerät                                                      Federn
                                   süss                                                             unge-                                       Rohfisch-
           ter                                    zu vor-               Gegen-                      hobelt
           Stunde                    Kopf                                                                                                  grob,speise                                                  japan.
                                                  gerück-               teil von
                                                                        süss                                                               unge-                                                        Rohfisch-
           Christus-                              ter                                                                    Abk.:
                                                  Stunde                  Kopf                                           Lauf-             hobelt                                                       speise
                                                               Wir verlosen drei
           mono-                                                                                                         sport-
           gramm                                  Christus-                                                                                                        Abk.:
                                                                                                                         gruppe                                    Lauf-
                                                              ­Gilde-Gutscheine
                                                  mono-                                                                                                            sport-
                                                  gramm                                                                                                            gruppe

                                                               im Wert von jeweils                                                                                                                                                                                                                       H
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Meyer’s Hotel & Restaurant
                                                               CHF 150.–
            Vor-       slaw.                  Röst-                                                                            indian.
            silbe:                                                                                                      Kahn,  Pfeilgift                      Gewürz-
            vor        weibl.                 brot-                                                                                                                                                                                                                                                   Posta veglia
                                                    Vor-                                                                Nachen (fach-                         pflanze     indian.
            (lat.)     Vorname                scheibe         slaw.                Röst-                                       sprachl.)
                                                    silbe:
                                                    vor       weibl.               brot-
                                                                                                                                                                   Kahn,  Pfeilgift                                  Gewürz-                                                                           7031 Laax
                                                                                                                                                                   Nachen (fach-                                     pflanze

                                                                                               1.–3.
                                                              Vorname              scheibe                               griech.
           Abk.:                                    (lat.)
                                                                                                                         Buch-
                                                                                                                                                                          sprachl.)                                                                                                              Tel. +41 81 921 44 66
           Dioptrie
                                                  Abk.:
                                                                                                                         stabe               3                     griech.                                                                                                                        www.postaveglia.ch
                                                                                               PREIS
                                                                                                                                                                   Buch-
                                                  Dioptrie
                                                                                                                                                                   stabe                           3
                             2
           Vorsilbe:               radio-                                                                               Verfall,                                                                                                                 Zeitaufwand ca. 1 Stunde
           selbst,                 aktives
                                                                    2                                                   Zusam-                   Torheit,
           eigen
                                   Element        Vorsilbe:                                                             men-                     Allotria          Verfall,                                                                      Für 4 Personen
           (griech.)                                                    radio-                                          bruch
                                                  selbst,                                                                                                          Zusam-                               Torheit,
                                                  eigen                 aktives                                                                                    men-
            einge-                                                                                                                                                                                      Allotria
            dickter                               (griech.)             Element                                        Abk.:                                       bruch                                                                         1 kg   Blattmangold
            Braten-                                einge-                                                              anwesend
            saft                                   dickter                                                                                                          5
                                                                                                                                                                  Abk.:                                                                          200 g Mehl
                                                   Braten-                                                              Abk.:                                     anwesend
                                                   saft
                                                                                                                        Rechts-
                                                                                                                                                                                                                           5                     2      Eier
                                                                                                                        anwälte                                   Abk.:                                                                          ½ dl Wasser
                                                                                                                                                                  Rechts-                                                                        ½ dl Milch
           Teil des    spanisch:
                       Appetit-               Monats-                                                                  Berg bei                                   anwälte
           Schlüs-     happen                                                                                                                                                                                                                    100 g Kartoffeln Agria
                                              name                                                                     St. Moritz
           sels        (Mz.)                      Teil des spanisch:
                                                                                   Monats-                                                                       Berg bei                                                                        100 g Bündnerfleisch-Würfeli
                                                  Schlüs- Appetit-
                                                             happen
                                                        Schweizer                  name
                                                                             Mitglied               Bezirk    hohe                                               St. Moritz
                                                  sels Maler(Mz.)
                                                              (Jo-                                  im Kt.                            Leben,                  skand.                                                                             20 g   Peterli gehackt
                                                                             der orth.                        Tempe-
                                                        hannes)              Kirche in     SchweizerSolo-                             Existenz
                                                                                                                                            Bezirk            Münze
                                       10               † 1967               Ägypten                thurn     raturMitglied                          hohe                                                                                        5 dl   kräftige Bouillon
                                                                                           Maler (Jo-             der orth.                 im Kt.                                           Leben,                  skand.
                                                                                           hannes)                                          Solo-    Tempe-
           europ.                  ausge-                Futter-                                                  Kirche in
                                                                                                             Ort im                                                                          Existenz                Münze                       1 dl   Rahm
           Vulkan                  storb.                behälter           10             † 1967                 Ägypten
                                                                                                             Malcan-
                                                                                                                                            thurn    ratur
           (Landes-                Feuer-        europ.Abk.:            ausge-              Futter-                                                                                                                                              Salz, Pfeffer, Muskat
           sprache)                länder                                                                    tone (TI)                               Ort9im
                                                 VulkanSüdsüdost        storb.              behälter                                                 Malcan-                                                                                     40 g   Sbrinz gerieben
           Heide-                                (Landes-               Feuer-Speise       Abk.:
           kraut-
                                                 sprache)               länderin Teig-     Südsüdost                                                 tone (TI)                                                9                                  40 g   braune Butter
           gewächs                                Heide-                       hülle                              Speise                                                                                                                         40 g   frische Pilze
                                                  kraut-                                                          in Teig-
                                                  gewächs                                                    verschö-
                                                                                                                  hülle
           Gewürz-
                                                                                                             nerndes
           likör
                                                     7
                                                  Gewürz-
                                                                                                             Beiwerk              8                  verschö-
                                                                                                                                                           ®
                                                                                                                                                                        www.kanzlit.ch

                                                  likör
                                                                                                                                                     nerndes                                                                                     So wirds gemacht
           Gesell-                                                            franz.       7                                                         Beiwerk                             8                           ®

                                                                                                                                                                                                                                www.kanzlit.ch
           schafts-                                                           Frauen-                                                                                                                                                            Aus Wasser, Milch, Eiern und Mehl einen
           zimmer                                 Gesell-                     name                                franz.                                    svd1419-7                                                                            ziemlich festen Spätzliteig zubereiten. An-
                                                  schafts-                                                        Frauen-
                                                  zimmer                                                          name                                                                                                                           schliessend die gekochten passierten Kar-
 ✂         1           2           3          4         5          6          7            8       9         10                                                                                                    svd1419-7
                                                                                                                                                                                                                                                 toffeln dazugeben, eine halbe Stunde ru-

          Lösung:                                 1           2         3          4           5       6          7           8          9           10                                                                                          hen lassen. Sparsam würzen und Trocken-
                                                                                                                                                                                                                                                 fleisch und Petersilie beifügen. Den Teig
                                                                                                                                                                                                                                                 löffelweise in blanchierte Mangoldblätter
          Name / Vorname                                                                                                                                                                                                                         einwickeln. Die gerollten Capuns in Rahm-
                                                                                                                                                                                                                                                 bouillon ca. 15 Min. garen, herausnehmen,
          Adresse                                                                  PLZ / Ort                                                                                                                                                     die Bouillon etwas einkochen, mit Rahm
                                                                                                                                                                                                                                                 aufschäumen. Mit geriebenem Sbrinz, ge-
          Talon mit Lösungswort einsenden an Gilde-Geschäftsstelle, Blumenfeldstrasse 20, 8046 Zürich oder per E-Mail an info@gilde.ch Teilnahme­
          schluss: 29. Februar 2020. Barauszahlungen der Gilde-Preise sind nicht möglich. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.                                                                                                        dämpften Pilzen und brauner Butter grati-
          Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe.                                                                                                 nieren.

26   Kreuzworträtsel                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Rezepte   27
Besuchen Sie unsere neuen Mitglieder
                                                                                     Restaurant Villa Sunneschy               Wirtshus zum Wyberg
                                                                                      Béda Zingg                               Peter Aeschlimann
                                                                                       Seestrasse 156                           Oberteufenerstrasse 1
                                                                                       8712 Stäfa                               8428 Teufen
            Gasthof Schlüssel                 Hotel Greina                             Tel. 044 927 30 90                       Tel. 044 865 49 72
             Jean-Daniel Moix                  Andreas Baselgia                        info@villa-s.ch                         restaurant@wyberg.ch
              Hauptstrasse 29                   Via Sursilvana 34                     www.villa-s.ch                          www.wyberg.ch
              4153 Reinach                      7172 Rabius
              Tel. 061 712 33 00                Tel. 081 943 11 68
              info@schluessel-in-reinach.ch     info@hotelgreina.ch                  Restaurant zur Alten Eiche               Zunfthaus zur Rebleuten
            www.schluessel-in-reinach.ch      www.hotelgreina.ch                      Roger Nuss                               Marco Rudolph
                                                                                       Sägastrasse 29                           Pfisterplatz 1
                                                                                       9495 Triesen                             7000 Chur
            Gasthof von Arx                   Hotel Restaurant Stalden                 Tel. +423 392 26 86                      Tel. 081 255 11 44
             Peter Felber                      Heinrich Kuster                         info@alteeiche.li                       rebleuten@bluewin.ch
              Bahnhofstrasse 2                  Friedlisbergstrasse 9                www.alteeiche.li                         www.rebleutenchur.ch
              4622 Egerkingen                   8965 Berikon
              Tel. 062 398 17 77                Tel. 056 633 11 35

                                                                              Generationenwechsel
              info@gasthof-vonarx.ch            info@stalden.com
            www.gasthof-vonarx.ch             www.stalden.com

                                              Restaurant La Riva
            Gaststuben zum Schlössli
             Ambros Wirth
                                               Dominique Schrotter                   Hotel-Restaurant Tenne                   Landgasthof Seelust
                                                Voa davos Lai 27                      Fernando Michlig                         Thomas und Matthias Hasen
              Zeughausgasse 17
                                                Postfach 128                           Furkastrasse 2                           Wiedehorn 10
              9000 St. Gallen
                                                7078 Lenzerheide                       3998 Gluringen im Goms                   9322 Egnach
              Tel. 071 222 12 56
                                                Tel. 081 384 26 00                     Tel. 027 973 18 92                       Tel. 071 474 75 75
              info@schloessli-sg.ch
                                               genuss@lariva.ch                        info@tenne.ch                           info@seelust.ch
            www.schloessli-sg.ch
                                              www.lariva.ch                          www.tenne.ch                             www.seelust.ch

            Hotel & Restaurant Hahnenblick    Restaurant MIXX
             Marcel Ineichen                   Mireille Gisler-Wintraecken           Hôtel Restaurant Victoria
              Wasserfallstrasse 6               Axenstrasse 12                        Honorine Rosenfeldt

              6390 Engelberg                    6454 Flüelen                           Place de la Gare 6

              Tel. 041 637 12 12                Tel. 041 872 12 12                     2800 Delémont

              info@hahnenblick.ch               info@restaurant-mixx.ch                Tel. 032 422 17 57

            www.hahnenblick.ch                www.restaurant-mixx.ch                   victo@bluewin.ch
                                                                                     www.victoria-delemont.ch

            Hotel & Restaurant Heidelberg     Restaurant Schwiizer Pöschtli

                                                                              Wir begrüssen unsere neuen Partner
             Stephan Roth                      Vittorio Laubscher
              Schützenstrasse 45                Dorfplatz 12
              8355 Aadorf                       8911 Rifferswil
              Tel. 052 368 40 40                Tel. 043 530 05 08                             Brauerei Schützengarten AG               Ecolab Schweiz GmbH
              info@heidelberg-aadorf.ch         info@schwiizerpöschtli.ch
                                                                                               St. Jakob-Strasse 37                     Kägenstrasse 10
            www.heidelberg-aadorf.ch          www.schwiizerpöschtli.ch
                                                                                               9004 St. Gallen                          4153 Reinach
                                                                                               Tel. 071 243 43 43                       Tel. 061 466 94 66

            Hotel al ponte                    Restaurant Traube                                info@schuetzengarten.ch                  ch-customerservice@ecolab.com

             Frank Walker                      Reto Bundi                                      www.schuetzengarten.ch                   de-ch.ecolab.com

              Wangenstrasse 55                  Tösstalstrasse 60
              3380 Wangen an der Aare           8486 Rikon im Tösstal                          Doppelleu Boxer AG                       G. Bianchi
              Tel. 032 636 54 54                Tel. 052 544 51 51                             Industriestrasse 40                      Allmendweg 6
              info@alponte.ch                   info@traube-rikon.ch                           8404 Winterthur                          5621 Zufikon
            www.alponte.ch                    www.traube-rikon.ch                              Tel. 052 233 08 70                       Tel. 056 649 27 27
                                                                                               winterthur@doppelleuboxer.ch             order@bianchi.ch
                                                                                               www.doppelleuboxer.ch                    www.bianchi.ch

28   News                                                                                                                                                    News   29
Lebkuchenmousse
                                            Mandarinensauce
Zeitaufwand ca. 2–3 Stunden                 Für die Dekoration ein paar schöne Manda-
Für 4 Personen                              rinenschnitze beiseitelegen, den Rest aus-
                                            pressen. Zucker hellbraun karamellisie-
Lebkuchenmousse:                            ren, mit dem Mandarinensaft auffüllen,
75 g    Eigelb                              5 Min. leise köcheln. Wenig Maizena mit
50 g    Honig                               Wasser anrühren und die Sauce leicht ab-
wenig Lebkuchengewürz                       binden, kühl stellen.
1 Blatt Gelatine
250 g Vollrahm                              Pavé Grand Cru
                                            Rahm und Zucker aufkochen, die Couver-
Mandarinensauce:                            ture beigeben und mischen, bis die Couver­
3–4     Mandarinen                          ture geschmolzen ist. Butterflocken beige-
50 g    Zucker                              ben und mit dem Stabmixer die Ganache
wenig Maizena                               emulgieren. Keine Luft einmixen! Auf ein

                                                                                                                    Crème Catalan
                                            Blech mit Silikonfolie ausgiessen und über
Pavé Grand Cru:                             Nacht erstarren lassen. Am nächsten Tag               H
Ganache am Vortag kochen                    die Ganache in gleichmässige Würfel
                                                                                          Hotel National Frutigen
65 g    Vollrahm                            schneiden und in Kakaopulver wälzen.
                                                                                               3714 Frutigen
10 g    Zucker                                                                             Tel. +41 33 671 16 16
85 g    Kuvertüre Grand Cru 70 %                                                         www.national-frutigen.ch
10 g    Butter
                                                                                                                                                                     So wirds gemacht
                                                                                                                    Zeitaufwand ca. 40 Minuten                       Eigelb und Zucker vermischen. Vanillestan-
                                                                                                                    Für 6 Personen                                   ge, Milch und Rahm aufkochen, anschlies-
So wirds gemacht                                                                                                                                                     send Ei-und-Zucker-Mischung langsam
                                                                                                                                                                                                                                               H
                                                                                                                    1,5 dl Eigelb                                    darunterziehen. Alles in Porzellanschalen                      Hotel Restaurant Central
Lebkuchenmousse                                                                                                     80 g   Zucker                                    abfüllen und bei Dampf 25 Minuten auf 94 °                         7134 Obersaxen
Eigelb und Honig auf Wasserbad leicht er-                                                                           1      Vanillestange                             pochieren.                                                       Tel. +41 81 933 13 23
wärmen (ca. 60 °C) und in der Küchenma-                                                                             2 dl   Milch                                                                                                   www.central-obersaxen.ch
schine schaumig rühren, bis die Masse                                                                               5 dl   Rahm                                      Anrichten: Vor dem Servieren mit Rohrzu-
kalt ist. Lebkuchengewürz beigeben. Ein-                                                                            Etwas Rohrzucker                                 cker bestreuen und mit einem Bunsen-
geweichte Gelatine vorsichtig schmelzen                                                                                                                              brenner karamellisieren.
und der Masse unter Rühren beigeben.
Schlagrahm unterheben, die Mousse in
eine Schüssel oder Förmchen abfüllen. Im
Kühlschrank 2-3 Std. festwerden lassen.
                                                                                                                    IMPRESSUM
                                                                                                                    © Copyright by Gilde    Verlag & Realisation       Redaktion                Erscheinung                     Fotos Rezepte
                                                                                                                    Blumenfeldstrasse 20    Werd & Weber Verlag AG     Gerhard Kiniger          2× jährlich Frühling / Sommer   Karl-Heinz Hug, Ueberstorf FR
                                                                                                                    CH-8046 Zürich          Gwattstrasse 144           Yvonne Steiner           und Herbst/Winter               www.hugphotos.ch
                                                                                                                    Tel. +41 44 377 52 90   CH-3645 Thun / Gwatt       Annette Weber                                            Adobe Stock
                                                                                                                    Fax +41 44 377 55 14    Tel. +41 33 336 55 55      Laura Scheidegger        Auflage
                                                                                                                    www.gilde.ch            Fax +41 33 336 55 56                                35000 Exemplare
                                                                                                                    info@gilde.ch           www.weberverlag.ch                                  Sprachausgaben
                                                                                                                                            mail@weberag.ch                                     Deutsch / Französisch
                                                                                                                                                                                                ISSN 1664-3801
30     Rezepte                                                                                                                                                                                                                                         Rezepte   31
Entspannt, spontan
online einkaufen
Die Gilde-Geschenkkarte im handlichen Kreditkartenformat ist in
allen Gilde-Betrieben einlösbar.

www.gilde.ch
Sie können auch lesen