Kölnmagazin - Abtauchen in virtuelle Welten: Games-Stadt Köln S. 16 - Kölnmagazin

Die Seite wird erstellt Christine Engel
 
WEITER LESEN
Kölnmagazin - Abtauchen in virtuelle Welten: Games-Stadt Köln S. 16 - Kölnmagazin
Kölnmagazin
                               Wirtschaft und Leben am Rhein 2|2013

Abtauchen in virtuelle Welten:
Games-Stadt Köln S. 16
     Interview 24                          Rundblick 36               Standort 46
     Manfred Schmitz,                      Köln – europäische         Niehler Hafen: Container,
     CEO Cofely, im Gespräch               IT- und TK-Metropole       Kraftstoffe und mehr
     mit dem Kölnmagazin
Kölnmagazin - Abtauchen in virtuelle Welten: Games-Stadt Köln S. 16 - Kölnmagazin
Kölnmagazin - Abtauchen in virtuelle Welten: Games-Stadt Köln S. 16 - Kölnmagazin
Editorial 3

Ergebnisse des Zensus – mit Köln ist
gut zu rechnen
Liebe Leserinnen und Leser,                     in Köln haben die höchste Schulbildung.
                                                Wenn wir also Köln als wachsende Stadt
auf Statistik ist doch Verlass. Dies gilt für   mit einem hohen Bildungsstand charakte-
die städtischen Berechnungen, nachdem           risieren, liegen wir nicht falsch. Der Zensus
die Ergebnisse des letzten Zensus erst einige   unterstreicht diese Tendenz.
Tage alt sind. Unsere Zahlen haben sich als          Eine positive Überraschung gab es bei
zuverlässig und belastbar erwiesen. Dies        den Wohnungszahlen. Mit rund 547.500
beweist die jetzt veröffentlichte Zensuszahl    fiel die Zahl um etwa 6.000 höher aus, als
aus der Volkszählung 2011.                      bisher angenommen. Das wird aber nichts
    So lag die Abweichung dieser vom Land       an der Tatsache ändern, dass die Schaffung
ermittelten Einwohnerzahl – anders als          von preiswertem Wohnraum eine vordring-
in manch anderen Großstädten – nur im           liche Aufgabe in unserer Stadt bleibt, nicht
Promillebereich (-0,3 Prozent). Köln muss       zuletzt angesichts der Doppelabiturjahr-
daher bei den Finanzzuweisungen wohl            gänge.
kaum Korrekturen nach unten befürch-                 Ebenfalls gut hat sich die Erwerbsquote
ten. Wichtig aber auch: Kölns Status als        entwickelt. Sie stieg gegenüber der Volks-
Millionenstadt bleibt unangetastet! Zum         zählung 1987 von 60 auf 77 Prozent bei jetzt
Zensusstichtag, am 9. Mai 2011, lebten          535.300 Erwerbstätigen. Eine wachsende
1.005.775 Einwohner in unserer Stadt.           Bedeutung wird das Diversity Manage-
Zum Jahresende 2011 war die amtliche            ment in unserer Stadt bekommen. Denn
Einwohnerzahl bereits auf 1.013.665 ange-       31,6 Prozent der Kölner Bevölkerung hat
stiegen. Und für die nächsten Jahre zeigt die   ausländische Wurzeln. Hier liegt ein Schatz,
städtische Einwohnerprognose, wie die des       der noch lange nicht gehoben ist und viel
Landes, ein kräftiges Bevölkerungswachs-        zur weiteren Bereicherung Kölns beitra-
tum: 2020 rechnet Köln mit rund 1.065.000       gen kann. Unternehmen und Wirtschaft
Einwohnern.                                     können davon profitieren.
    Erfreulich sind die Zahlen zum
Bildungsniveau in Köln. Wie der Zensus          Ihr
unterstreicht, haben in Köln mit rund
45 Prozent überdurchschnittlich viele
Menschen Fachhochschul- oder Hoch-
schulreife. Zum Vergleich: Der Durchschnitt
in NRW liegt bei 30 Prozent, bundesweit bei     Jürgen Roters
28 Prozent. Und 31,2 Prozent der Ausländer      Oberbürgermeister der Stadt Köln

Kölnmagazin 02|2013
Kölnmagazin - Abtauchen in virtuelle Welten: Games-Stadt Köln S. 16 - Kölnmagazin
4 Inha l t

                                   Nachrichten                                                   Rundblick
                                   Neubau für Forschungszentrum der Sporthochschule        5    Fachkräftesicherung: Kölner Unternehmen müssen
                                   Zweites Halbjahr des Kölner Themenjahrs                       sich rüsten                                                     28
                                   „Luft- und Raumfahrt“                                   6    Europäische IT- und TK-Metropole                                36
                                   CECAD Forschungszentrum eröffnet                        6
                                   LANXESS arena weltweit auf Rang drei                    8
                                   Shell Eco-marathon                                      8
                                   Oerlikon Leybold Vacuum feiert Richtfest für
                                   neues Logistikzentrum                                   10
                                   Made in Office wird neuer Mieter im KölnTurm            10
                                   Architektenwettbewerb für Clouth-Quartier entschieden   11
                                   Führungstraining für Frauen                             11
                                   Die Energiewende umsetzen – Smart Nation e.V. in Köln

                                                                                                                                                                        Foto: NetCologne
                                   gegründet                                               12
                                   Bundeswehr betreut Personal von Köln aus                12
                                   Ford mit bundesweitem Carsharing-Angebot                13
                                   Köln Bonn Airport weitet Angebot aus                    13
                                                                                                 Die Zentrale von NetCologne in Köln-Ossendorf.
                                   andagon GmbH verstärkt Kölner IT-Branche                13

                                   Neu in Köln                                                   Wirtschaftsförderung
                                   Neue Auflage der Medienbroschüre                        14   Büro Wirtschaft für Mülheim                                     42
                                   Filmpool verlagert Sitz nach Köln                       14   Chinese Talent Days 2013                                        42
                                   Städteportal meinestadt                                 14   Standort Köln stößt in Japan auf großes Interesse               43
                                                                                                 Fünfte Kölner Indienwoche bot Forum für nachhaltige
                                   Titelthema                                                    Geschäftskontakte                                               44
                                   Abtauchen in virtuelle Welten: Games-Stadt Köln         16   Ausweitung der Geschäftsaktivitäten der TEDA                    44

                                                                                                 Standort
                                                                                                 Niehler Hafen: Container, Kraftstoffe und mehr                  46
Foto: Microsoft Deutschland GmbH

                                                                                                                                                                        Foto: HGK Häfen und Güterverkehr Köln AG
                                   Szene aus einem Shooter-Game aus dem Hause Microsoft.

                                   Interview
                                   Manfred Schmitz, CEO Cofely: „Es war sinnvoll, einen
                                   zentralen Standort zu finden“                           24   Kranführer im Hafen: Kein gewöhnlicher Arbeitsplatz.

                                                                                                                                                  Kölnmagazin 02|2013
Kölnmagazin - Abtauchen in virtuelle Welten: Games-Stadt Köln S. 16 - Kölnmagazin
Nachrichten 5

   Impressum                                                                                Neubau für
                                                                                            Forschungszentrum der
                                                                                            Sporthochschule
   Herausgeber:
   Der Oberbürgermeister
   Amt für Wirtschaftsförderung
   Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln
   Telefon: 02 21 / 2 21-2 57 65
   Telefax: 02 21 / 2 21-2 66 86
   wirtschaftsfoerderung@stadt-koeln.de
   www.stadt-koeln.de
   Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
   Laurenzplatz 4, 50667 Köln
   Telefon: 02 21 / 2 21-2 64 84
   Telefax: 02 21 / 2 21-2 64 86
   presse-information@stadt-koeln.de
   Maenken Kommunikation GmbH
   Von-der-Wettern-Straße 25, 51149 Köln
                                                            Foto: kadawittfeldarchitektur

   Telefon: 0 22 03 / 35 84-0
   Telefax: 0 22 03 / 35 84-185
   www.maenken.com
   Mediaberatung:
   Maenken Kommunikation
   Wolfgang Locker (Unitleitung)
                                                                                            Durch den Neubau – hier in der Visualisierung – werden die
   Telefon: 0 22 03 / 35 84-182                                                             Rahmenbedingungen der Deutschen Sporthochschule Köln im
   E-Mail: wolfgang.locker@maenken.com                                                      Bereich Forschung und Lehre ausgebaut und deutlich verbessert.
   Jörn Backhaus (Objektleitung)
   Telefon: 0 22 03 / 35 84-173
                                                                                            Bis Ende 2014 entsteht in Köln-Müngersdorf auf dem Campus
   E-Mail: joern.backhaus@maenken.com
                                                                                            der Deutschen Sporthochschule Köln ein naturwissenschaftlich-
   Klaus Posthum
                                                                                            medizinisches Forschungszentrum (NAWI-MEDI). Der neue
   Telefon 0 22 03 / 35 84-189
                                                                                            Gebäudekomplex ersetzt das sanierungsbedürftige Institutsge-
   E-Mail: klaus.posthum@maenken.com
                                                                                            bäude I, in dem unter anderem das Institut für Biochemie mit
   Redaktionsteam:                                                                          dem Kölner Anti-Doping-Labor, das Institut für Biomechanik
   Michael Josipovic, Marko Ruh (beide verantwortlich),                                     und Orthopädie oder das Institut für Kreislaufforschung- und
   Karl-Heinz Merfeld, Gabriele Pilath, Christiane Flück,                                   Sportmedizin untergebracht sind.
   Sandra Ziemons, Gregor Timmer, Jörg Wehner                                                   Bereits Anfang April hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb
   Druck:                                                                                   NRW, Niederlassung Köln, mit den Aushubarbeiten auf dem rund
   Buch- und Offsetdruckerei Häuser KG, Köln                                                6.500 Quadratmeter großen Grundstück begonnen, ab Mitte 2013
                                                                                            starten die Hochbauarbeiten. Der Neubau mit einer Nutzfläche
   Titelfotos:                                                                              von rund 8.400 Quadratmetern wird mit fünf Vollgeschossen und
   Koelnmesse GmbH                                                                          zwei Untergeschossen nach den Plänen des Aachener Architektur-
   Unity Media Kabel BW GmbH                                                                büros kadawittfeldarchitektur errichtet. Angesichts der wachsen-
   Stadt Köln/Birgitta Petershagen                                                          den Studierendenzahlen durch den doppelten Abitur-Jahrgang
   HGK Häfen und Güterverkehr Köln AG                                                       finden auch acht zusätzliche Seminarräume in dem geplanten
   Hinweis:                                                                                 Komplex Platz.
   Advertorials und Unternehmensportraits                                                       Die Baukosten des Laborgebäudes belaufen sich auf rund 40,5
   sind redaktionell gestaltete Anzeigen.                                                   Millionen Euro.

Kölnmagazin 02|2013
Kölnmagazin - Abtauchen in virtuelle Welten: Games-Stadt Köln S. 16 - Kölnmagazin
6 Nach r i c h t e n

    Zweites Halbjahr des Kölner                      CECAD Forschungszentrum
    Themenjahrs „Luft- und
    Raumfahrt“
                                                     eröffnet
                               Auch das zweite       Der neue CECAD Laborkomplex, einge-           hohe Forschungsqualität. Außerdem bietet
                               Halbjahr des Kölner   bunden in den Campus der Universität          CECAD im Rahmen seiner Graduate School
                               Themenjahrs „Luft-    zu Köln und der Universitätsklinik Köln       eine strukturierte Doktorandenausbildung
                               und Raumfahrt“        in Köln-Lindenthal, wurde Anfang Mai          und spezielle Weiterbildungsangebote für
                               bietet besondere      feierlich eröffnet. Auf insgesamt 10.000      Nachwuchswissenschaftler an.
                               Veranstaltungen       Quadratmetern Nutzfläche werden ab                Insgesamt wurden von Bund und Land
                               und Highlights. Zur   Sommer 2013 über 400 internationa-            rund 100 Millionen Euro in den Neubau
                               „Nacht der Technik“   le Wissenschaftler der Universität, der       investiert.
                               veranstaltete die     Uniklinik, der Max-Planck-Institute für           Das Forschungszentrum ist, gerade
                               Fachhochschule        Biologie des Alterns und für neurolo-         auch in Verbindung mit dem Campus und
                               Köln am 14. Juni      gische Forschung sowie des Deutschen          den umliegenden Institutionen, von hoher
                               beispielsweise ein    Zentrums für Neurodegenerative Erkran-        strategischer Bedeutung. Svenja Schulze,
    Themen-Special rund um Luft- und Raum-           kungen, DZNE, interdisziplinär zusammen       Ministerin für Innovation, Forschung und
    fahrt am Campus Deutz. Am 22. September          arbeiten.                                     Wissenschaft des Landes Nordrhein-West-
    findet der traditionelle „Tag der Luft- und          Das Exzellenzcluster Cologne Cluster of   falen, bei der Eröffnungsfeier: „Das neue
    Raumfahrt“ in Köln-Porz statt. DLR, ESA,         Excellence in Cellular Stress Responses in    Forschungsgebäude des CECAD ist ein
    der Airport Köln Bonn sowie die Bundes-          Aging-associated Diseases, CECAD, arbeitet    weiterer Meilenstein, um hier am Standort
    wehr präsentieren gemeinsam mit ihren            an der Erforschung der Alterungsprozesse      Köln optimale Forschungsbedingungen für
    Partnern aktuelle Forschungsprojekte aus         und altersassoziierter Erkrankungen. Ziel     die Alternsforschung zu schaffen. Univer-
    Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr.        ist es, die molekularen Grundlagen dieser     sität und Uniklinik tragen gemeinsam
    Für alle Altersgruppen wird Hightech und         Prozesse zu verstehen und neue Therapien      mit Einrichtungen wie dem DZNE oder
    Spitzenforschung konkret erfahr- und erleb-      für Erkrankungen wie Krebs, Diabetes          dem Max-Planck-Institut für Biologie des
    bar – ob in den Instituten und Laboren,          und neurodegenerative Störungen daraus        Alterns dazu bei, dass sich die Region Köln-
    den Kontrollräumen, den Windkanälen, dem         abzuleiten. Die neueste Technik der Labore    Bonn zu einem Wissens-Hotspot in der
    Astronautentrainingszentrum oder auf dem         ermöglicht den Wissenschaftlern eine          Alternsforschung entwickelt hat.“
    Static Display. Das spezielle Kinderprogramm
    kommt bei den kleinen Besuchern immer
    besonders gut an.
    Vom 18. Oktober bis 9. November präsen-
    tiert die Europäische Flugsicherungsbehörde
    EASA zum Anlass ihres zehnjährigen Beste-
    hens in Köln eine Ausstellung im Kölner
    Rathaus. Die Ausstellung und Zusatzvorträge
    in der Reihe „Wissenschaft im Rathaus“
    geben Einblicke in die Arbeit der Agentur
    und zeigen, wie Flugzeuge und Hubschrauber
    getestet werden, bevor sie für den Europä-
    ischen Luftraum zugelassen werden.

    Alle Informationen zum Kölner Themenjahr:
                                                                                                                                                    Foto: Jürgen Schmidt

    www.koelner-themenjahr.de

                                                     Weltweit einzigartig: CECAD Forschungszentrum für Alternsforschung.

                                                                                                                              Kölnmagazin 02|2013
Kölnmagazin - Abtauchen in virtuelle Welten: Games-Stadt Köln S. 16 - Kölnmagazin
7

Kölnmagazin 02|2013
Kölnmagazin - Abtauchen in virtuelle Welten: Games-Stadt Köln S. 16 - Kölnmagazin
8 Nach r i c h t e n

                                   LANXESS arena weltweit auf Rang drei
                                   In den „First Quarter Worldwide Ticket Sales Charts“ des Branchen-
                                   magazins „Pollstar“ belegt die LANXESS arena mit 220.234 Besuchern
                                   weltweit den dritten Platz.
                                       „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des ersten Quartals. Mit
                                   13 ausverkauften Veranstaltungen der Lachenden Kölnarena sowie
                                   internationalen Top-Acts wie Justin Bieber oder The Killers haben wir
                                   unseren treuen Besuchern einmal mehr einen attraktiven Eventkalen-

                                                                                                                                                                                        Foto: ARENA Management GmbH
                                   der anbieten können. Wie das Pollstar-Ranking eindeutig belegt, ist die
                                   LANXESS arena eine der weltweit führenden Arenen. Ich denke darauf
                                   können alle Kölner stolz sein“, so Stefan Löcher, Geschäftsführer der
                                   ARENA Management GmbH.
                                       Im weltweiten Pollstar-Ranking belegt die LANXESS arena mit
                                   220.234 Gästen hinter The O2 London mit 446.893 verkauften Tickets
                                   und der Manchester Arena mit 320.148 Besuchern den dritten Rang.
                                                                                                                                                               Nachdem die
                                                                                                                                                               LANXESS arena
                                    Neues Philosophie-Festival: phil.COLOGNE                                                                                   im vergangenen
                                                                                                                                                               Jahr Rang eins im
                                    Bei der ersten phil.COLOGNE vom          Wissenschaft wecken und fördern –         gewonnen zu haben und wünschen          deutschen Arena-
                                    26. bis 30. Juni trafen philosophische   und das hat letztlich auch mit einer      uns, dass das großartige Publikum der   Zuschauerran-
                                                                                                                                                               king erlangte,
                                    Denker auf Schauspieler, Musiker,        Kultur des Denkens, Forschens und         lit.COLOGNE auch diesem Schwester-      belegt die Kölner
                                    Medienschaffende, Geistliche sowie       Hinterfragens zu tun“, so Rainier van     festival mit großer Aufmerksamkeit      Multifunktions-
                                    andere Prominente. Unterstützt wurde     Roessel, Arbeitsdirektor und Vorstands-   und Enthusiasmus begegnet“, sagte       arena im ersten
                                                                                                                                                               Quartal auch
                                    das Festival von LANXESS. „Als           mitglied der LANXESS AG.                  Rainer Osnowski, Geschäftsführender
                                                                                                                                                               international
                                    führender Spezialchemie-Konzern          „Wir freuen uns sehr, die LANXESS AG      Gesellschafter der lit.COLOGNE GmbH     eine Spitzen­
                                    möchten wir die Begeisterung für die     als Hauptsponsor für die phil.COLOGNE     im Vorfeld. www.philcologne.de          position.

                                                                                                                        Shell Eco-marathon
                                                                                                                        Beim 29. Shell Eco-marathon in Rotterdam siegte das
                                                                                                                        Favoritenteam La Joliverie aus dem französischen Nantes.
                                                                                                                        Mit 2980 Kilometern mit einem Liter Benzin belegten
                                                                                                                        sie den ersten Platz in der Klasse der Prototypen mit
                                                                                                                        Verbrennungsmotor.
                                                                                                                            Auch ein Kölner Team war erfolgreich. Das Team
                                                                                                                        NAOB vom Nicolaus-August-Otto Berufskolleg kam 107
                                                                                                                        km/kWh weit und belegte damit den zwölften Rang. Sie
                                                                                                                        kamen mit einem Liter Benzin 1.046 Kilometer weit und
                                                                                                                        schafften damit 338 Kilometer mehr als im vergangenen
                                                                                                                        Jahr.
Foto: Shell Deutschland Oil GmbH

                                                                                                                            Während des dreitätigen Wettbewerbes rund um
                                                                                                                        die Rotterdamer AHOY Arena erlebten mehr als 50.000
                                                                                                                        Besucher 183 Teams aus ganz Europa und Nordafrika.

                                                                                                                       Erfolgreich bei Europas größtem Energie­
                                                                                                                       effizienzwettbewerb – H2 Runner vom
                                                                                                                       Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg Köln.

                                                                                                                                                                  Kölnmagazin 02|2013
Kölnmagazin - Abtauchen in virtuelle Welten: Games-Stadt Köln S. 16 - Kölnmagazin
Nachr ichten 9
                          XXXXXX

Kölnmagazin 02|2013
Kölnmagazin - Abtauchen in virtuelle Welten: Games-Stadt Köln S. 16 - Kölnmagazin
10 Nach r i c h t e n

                                      Oerlikon Leybold Vacuum feiert Richtfest für neues
                                      Logistikzentrum
                                      Das Kölner Unternehmen Oerlikon Ley-           das bisherige Lager aus den 1960er-Jahren.     zweistelligen Millionenbetrag ein klares
                                      bold Vacuum feierte am 25. April mit           Es entsteht in der Mitte der umliegenden       Bekenntnis zum Standort Köln und zu
                                      Oberbürgermeister Jürgen Roters und            Fertigungsstätten des Leybold-Areals an        unserem Geschäft abgegeben“, so Dr. Martin
                                      Wirtschaftsdezernentin Ute Berg das Richt-     der Bonner Straße. Produktionswege,            Füllenbach, Geschäftsführer des Segmentes
                                      fest für sein neues Logistikzentrum in Köln-   Liegezeiten für angelieferte Materialien und   Vacuum bei Oerlikon Leybold in Köln.
                                      Bayenthal.                                     Durchlaufzeiten der Produkte sollen so             Rund zwölf Millionen Euro investiert
                                          Das neue Gebäude mit einer Grundflä-       möglichst minimiert werden.                    das Unternehmen in den Standort Köln.
                                      che von rund 3.900 Quadratmetern, inklu-          „Der Schweizer Mutterkonzern OC                 Für Oberbürgermeister Jürgen Roters
                                      sive Außenbereich und Anlieferung, ersetzt     Oerlikon hat mit der Investition im            ist die Baustelle ein gutes Zeichen für Köln:
                                                                                                                                    „Wer baut, der bleibt“, so Roters. „Als einer
                                                                                                                                    der Weltmarktführer für Entwicklung und
                                                                                                                                    Produktion von Vakuumpumpen für die
                                                                                                                                    Bereiche Informationstechnologie, Analyse-
                                                                                                                                    verfahren und Prozessindustrie ist Oerlikon
                                                                                                                                    Leybold Vacuum mit rund 800 Mitarbeitern
                                                                                                                                    am Standort Köln ein wichtiger Arbeitgeber,
                                                                                                                                    der zum industriellen Spektrum mit hoch-
                                                                                                                                    wertigen Produkten und Entwicklungen
 Foto: Oerlikon Leybold Vacuum GmbH

                                                                                                                                    „Made in Cologne“ beiträgt“, so Roters
                                                                                                                                    weiter.
                                                                                                                                        Oerlikon zählt zu den führenden High-
                                                                                                                                    tech-Industriekonzernen mit dem Fokus
                                                                                                                                    auf Maschinen- und Anlagenbau weltweit.
                                                                                                                                    Zuletzt hat Oerlikon zwei Großaufträge
                                                                                                                                    für mehrere Millionen Schweizer Franken
                                                                                                                                    erhalten: an das Wissenschaftszentrum für
                                      Torsten Beyer (CFO Oerlikon Leybold Vacuum GmbH), Dr. Martin Füllenbach (CEO Oerlikon         Teilchenphysik CERN in Genf werden über
                                      Leybold Vacuum GmbH), Dr. Martin Schönheit (Schönheit & Partner), Oberbürgermeister
                                      Jürgen Roters, Wirtschaftsdezernentin Ute Berg, Peter Thomé (Schönheit & Partner) und         50 mobile Leck-Suchsysteme und nach
                                      Mark Gabriel (Projektleiter Logistik Zentrum Oerlikon Leybold Vacuum GmbH) (von links).       Asien 200 Vakuumpumpsysteme geliefert.

                                      Made in Office wird neuer
                                      Mieter im KölnTurm
                                      Die Kölner Made in Office GmbH, eine in        der KölnTurm ein repräsentatives Entree
                                      Deutschland führende Anbieterin in der         erhalten.
                                      Programmierung von Microsoft Office-               Das 2005 in Köln gegründete Unterneh-
                                                                                                                                                                                     Bild: IREF Art-Invest KoelnTurm S.à.r.l.

                                      Lösungen, zieht in den „KölnTurm“, Kölns       men betreut mit 20 Mitarbeitern weltweit
                                      höchstes Bürogebäude.                          mehr als 600 Kunden aus allen Industrie-
                                          Made in Office mietet eine 413             zweigen und Unternehmensgrößen. Als
                                      Quadratmeter große Fläche in der 40. Etage     professionelle Software-Firma entwickelt es
                                      des Büroturms, dessen Eingangsbereich          ausschließlich Software rund um Microsoft
                                      aufwendig saniert und modernisiert wird.       Office von maßgeschneiderten Lösungen
                                      Durch einen ansprechenden Eingangsbe-          bis hin zu zuverlässigen Produkten für MS
                                      reich mit „multimedialem Empfang“ soll         Office.                                        Der KölnTurm im MediaPark.

                                                                                                                                                               Kölnmagazin 02|2013
Nachrichten 11

                                                                                                                                 Führungstraining für Frauen
                                                                                                                                 Mitarbeiterinnen aus „männerdominierten“
                                                                                                                                 Branchen der Metall- und Elektroindustrie
                                                                                                                Die rote Klin-
                                                                                                                kerfassade       und des Handwerks in Nordrhein-Westfalen,
                                                                                                                des neuen        die bereits eine Führungsposition inneha-
Foto: ASTOC Architects and Planners

                                                                                                                Wohnviertels     ben oder für eine solche vorgesehen sind,
                                                                                                                erinnert an
                                                                                                                die Industrie-
                                                                                                                                 haben die Möglichkeit, an einer achttägigen
                                                                                                                geschichte       Seminarreihe zum Thema „Mitarbeiterfüh-
                                                                                                                der Clouth-      rung“ teilzunehmen. Das Projekt wird aus
                                                                                                                Werke in         Mitteln des Europäischen Sozialfonds und
                                                                                                                Nippes – hier
                                                                                                                in der Visua-    des Bundesministeriums für Arbeit und
                                                                                                                lisierung.       Soziales gefördert; die Veranstaltungen sind
                                                                                                                                 für die Teilnehmerinnen und die Unterneh-

                                      Architektenwettbewerb für
                                                                                                                                 men kostenfrei. Projektträger ist die Kölner
                                                                                                                                 Gesellschaft für Management und Training

                                      Clouth-Quartier entschieden
                                                                                                                                 mbH.
                                                                                                                                 Die Seminarreihen starten Anfang Juni,
                                                                                                                                 weitere zehn Seminarreihen sind geplant.
                                      Der erste Architektenwettbewerb im Clouth-   zum Johannes-Giesberts-Park sensibel          Informationen unter www.frauen-gehen-
                                      Quartier in Köln-Nippes ist entschieden.     gestaltet und qualitätvolle neue Stadträu-    in-fuehrung-gmt.de oder telefonisch unter
                                      In einer Mehrfachbeauftragung durch          me schafft. „Nach diesem überzeugenden        0221 / 50 07 176.
                                      moderne stadt GmbH hat sich das Archi-       Ergebnis werden wir jetzt zügig mit der
                                      tekturbüro ASTOC in Zusammenarbeit           Planung für die ersten Wohnungen im
                                      mit dem Landschaftsplanungsbüro urbane       Clouth-Quartier beginnen“, so Ursula van
                                      gestalt Johannes Böttger, beide aus Köln,    Holt, Geschäftsführerin moderne stadt. Ihr
                                      durchgesetzt. Die Jury unter dem Vorsitz     Geschäftsführerkollege Bernd Streitberger
                                      von Professor Rudolf Scheuvens von der       ist optimistisch, „dass mit dem Bau der
                                      Technischen Universität Wien lobte die       ersten Wohnungen 2014 begonnen werden
                                      städtebauliche Haltung der Arbeit, die       kann, so dass 2015 die ersten Neubürger im
                                      den Übergang der neuen Wohnbebauung          Clouth-Quartier einziehen werden“.

                                      Kölnmagazin 02|2013
12 Nach r i c h t e n

                               Die Energiewende umsetzen – Smart Nation e.V.
                               in Köln gegründet
                               Am 16. Mai wurde in Köln der Smart             Dr. Stefan Klose (Next Level Integration     stimmte smarte Lösungen für Energie-
                               Nation e.V. gegründet. Seinen Sitz hat das     GmbH), als weitere Vorstände wurden          versorger, Anlagenbetreiber und Händler
                               neue Netzwerk im Biocampus Cologne bei         Peter Backes von der co.met GmbH und Dr.     bereitzustellen. Smart Nation versteht sich
                               der Next Level Integration GmbH. Ziel der      Thomas Leidner, Ingenieurbüro Leidner,       als Lösungsnetzwerk für alle Bereiche der
                               gemeinsamen Initiative von Herstellern,        bestellt.                                    Energiewende: von Smart Metering über
                               Dienstleistern und Beratern ist es, Lösungen      Die elf Gründungsmitglieder verab-        Smart Grid bis hin zum Smart Market.
                               für die Umsetzung der Energiewende             schiedeten ein ambitioniertes Programm       Ziel des in der Branche einmaligen Zusam-
                               bereitzustellen. Vorstandsvorsitzender ist     mit dem Ziel, übergreifende und abge-        menschlusses ist es, mit hoher Kompetenz
                                                                                                                           Lösungen für die Anforderungsbereiche
                                                                                                                           des smarten Energie- und Versorgungs-
                                                                                                                           markts zu erarbeiten und in die Praxis
                                                                                                                           umzusetzen.

                                                                                                                           „smart“ wird kommen
                                                                                                                           Die Energiewirtschaft in Deutschland
                                                                                                                           verändert sich grundsätzlich. Dass „smart“
                                                                                                                           kommen wird, ist unumstritten. Die
                                                                                                                           Welt wird dezentral, vernetzt und extrem
                                                                                                                           komplex. Es gibt keine Insellösungen mehr,
                                                                                                                           der Markt bedarf ganzheitlicher Lösungs-
                                                                                                                           ansätze. Genau das bieten die Mitglieder des
 Foto: Jürgen Schulzki, Köln

                                                                                                                           Smart Nation e.V. den Marktteilnehmern.
                                                                                                                               Durch kontinuierlichen Erfahrungsaus-
                                                                                                                           tausch und einen ganzheitlichen Blick über
                                                                                                                           alle smarten Themen bleibt Smart Nation
                                                                                                                           stets am Puls der Zeit und kann flexibel
                               Die Repräsentanten der Gründungsunternehmen (v.l.): Christian Pohl (SP EnergyControl        auf aktuelle Marktentwicklungen mit den
                               GmbH), Dr. Stefan Pautz (Energy4U GmbH), Ruwen Konzelmann (Theben AG), Anna-                richtigen Prozessen und individuell abge-
                               Christina Jaspers (LBD-Beratungsgesellschaft mbH), Sascha Schlosser (co.met GmbH), Dr.
                                                                                                                           stimmter Hard- und Software reagieren.
                               Stefan Klose (Next Level Integration GmbH), RA Jan-Hendrik vom Wege (Becker Büttner
                               Held RAe WP StB Partnerschaft), Maximilian Weber (Intergraph SG&I Deutschland GmbH),        Weitere Informationen:
                               Dr.-Ing. Thomas Leidner (Ingenieurbüro Leidner), Sebastian Heß (Hessware GmbH).             www.smart-nation.org

                               Bundeswehr betreut Personal von Köln aus
                               Am 6. Mai erfolgte die offizielle „Indienst-   Mai organisatorisch komplett neu aufge-      ration mit der Bundesagentur für Arbeit für
                               stellung“ des Bundesamtes für das              stellt. Zur Zentrale in Köln gehören auch    die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter in
                               Personalmanagement der Bundeswehr              Außenstellen in St. Augustin und Siegburg.   der Bundeswehr einsetzen.
                               (BAPersBw), das seinen Sitz auf dem Gelän-         Das neue Bundesamt mit rund 3.100            Im Rahmen der Feierlichkeiten erin-
                               de der Lüttich-Kaserne in Köln-Longerich       Dienstposten betreibt Personalverwaltung,    nerte der Präsident des neuen Amtes, Georg
                               hat. Bereits Anfang Dezember 2012 hatte        -entwicklung, -gewinnung und Personal-       Stuke, daran, dass Köln ein historischer
                               die im Rahmen der Neuausrichtung der           ausgliederung gemeinsam für militärische     Ort für das Personalmanagement sei und
                               Bundeswehr geschaffene Behörde ihre            und zivile Bedienstete aus einer Hand.       machte deutlich, dass er das neue Superamt
                               Arbeit aufgenommen. Durch die Übernah-         Dem Amt unmittelbar nachgeordnet sind        als professionellen Dienstleister für das
                               me der Aufgaben des Personalamtes der          bundesweit 16 Karrierecenter und 110         Personalwesen der Bundeswehr positionie-
                               Bundeswehr ist das BAPersBw seit dem 1.        Karriereberatungsbüros, die sich in Koope-   ren wolle.

                                                                                                                                                      Kölnmagazin 02|2013
Nachrichten 13

                                                                                                                       Köln Bonn Airport weitet
                                                                                                                       Angebot aus
                                                                                                                       Ab Ende Oktober bietet die die skandina-
                                                                                                                       vische Airline Norwegian Air Shuttle neben
                                                                                                                       der bestehenden Verbindung von Köln/
                                                                                                                       Bonn nach Oslo auch Flüge nach Malaga,
                                                                                                                       Alicante, Gran Canaria und Teneriffa an. Die
                                                                                                                       Strecke nach Malaga wird dreimal wöchent-
                                                                                                                       lich bedient, Alicante, Gran Canaria und
                                                                                                                       Teneriffa jeweils zweimal. Oslo wird dreimal
                                                                                                                       pro Woche angeflogen. „Norwegian ist eine
Foto: Ford-Werke GmbH

                                                                                                                       der interessantesten europäischen Low-
                                                                                                                       Cost-Airlines mit großen Expansionsplänen.
                                                                                                                       Köln/Bonn ist einer von drei Standorten in
                                                                                                                       Deutschland, dem die Airline ihr Vertrauen
                                                                                                                       schenkt“, so Flughafenchef Michael Garvens.
                        Ford geht als erster Automobilhersteller mit einem bundesweiten Carsharing-Angebot                  Neu im Angebot der irischen Flugge-
                        an den Start.                                                                                  sellschaft Ryanair: Zum Winterflugplan
                                                                                                                       verbindet der Low-Cost-Carrier zweimal

                        Ford mit bundesweitem
                                                                                                                       wöchentlich Köln/Bonn und Teneriffa. Die
                                                                                                                       neue Strecke wird jeweils donnerstags und

                        Carsharing-Angebot
                                                                                                                       samstags bedient. Ryanair will sein Ange-
                                                                                                                       bot am Köln Bonn Airport in den nächsten
                                                                                                                       Jahren weiter ausbauen.
                        Ford und seine Kooperationspartner schi-      auch einen Zugriff auf die Fahrzeuge von
                        cken das erste bundesweite Carsharing-        Flinkster geben. Rolf Lübke, Vorsitzender
                        Angebot ins Rennen. Die Plattform „FORD-      der Geschäftsführung DB Rent GmbH:
                        2GO“ ist eine Kooperation der Ford-Werke      „Durch die Kooperation mit Ford wächst
                        GmbH, der Ford-Händler Dienstleistungs-       unser erfolgreiches Flinkster-Angebot
                        gesellschaft mbH (FHD) und der DB Rent        kontinuierlich weiter. Dies ist nicht nur eine
                        GmbH.                                         Auszeichnung für die bisherigen Erfolge,
                            In das Konzept werden die Handels-        sondern es steigert somit auch weiterhin die
                        partner von Ford aktiv involviert: Sie        Attraktivität von Flinkster.“
                        verantworten den Service rund um den              In Köln sind zurzeit vier weitere Carsha-    andagon GmbH verstärkt
                        Kunden und stellen die Fahrzeuge zur Verfü-   ring-Betreiber unterwegs. Neben Cambio           Kölner IT-Branche
                        gung. Bernhard Mattes, Vorsitzender der       Carsharing, die Elektroautos mit Ökostrom
                        Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH:         in Köln einsetzen, bedient auch car2go von       Die andagon GmbH, ein IT-Beratungsun-
                        „Wir gehen mit FORD2GO einen weiteren         Daimler und Europcar sowie DriveNow              ternehmen für Qualitätssicherung, hat in
                        Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität.    von BMW und Sixt den Carsharing-Markt.           Köln-Braunsfeld rund 580 Quadratmeter
                        Carsharing muss angesichts immer komple-      Der vierte Anbieter, die Drive-Carsharing        Bürofläche angemietet. Das Unternehmen
                        xerer Mobilitätsbedürfnisse und im Sinne      GmbH, setzt in Kooperation mit der Rhein-        wird im Sommer seinen Unternehmenssitz
                        eines vollständigen Mobilitätsangebots        Energie Elektroleichtfahrzeuge ein.              von Frechen nach Köln verlagern.
                        als interessantes und zukunftsorientiertes
                        Geschäftsfeld berücksichtigt werden. Wir
                        sehen zudem für Privat- und Gewerbekun-
                        den ein hohes Wachstumspotential.“

                        Kooperation mit der Bahn
                        Neben den Fahrzeugen, die über die
                        Ford-Händler angeboten werden, wird es

                        Kölnmagazin 02|2013
14 Neu i n K ö l n

     Neue Auflage der
     Medienbroschüre

                                                                                                                                                                  Foto: Stadt Köln
                                                                              Das traditionsreiche, ehemalige 4711-Haus in Köln-Ehrenfeld.

                                                            Filmpool verlagert Sitz
                                                            nach Köln
                                                            Die TV-Produktionsfirma Filmpool        Geschäftsführer Vittorio Valente und
                                                            Film- und Fernsehproduktion GmbH        Stefan Cordes der ideale Standort:
                                                            verlegt ihren Hauptsitz von Hürth       „Wir schreiben über Köln und drehen
                                                            nach Köln und zieht in das 4711-Haus    in Köln, also sollten wir auch hier
                                                            des Barthonia-Forums in Ehrenfeld.      arbeiten. Im 4711-Haus sind wir am
     Kostenlos erhältlich:
                                                            Das Filmunternehmen will von Köln       Puls der Stadt“, so Valente. Filmpool
     Stadt Köln
                                                            aus Serien wie „Köln 50667“ oder        ist eine senderunabhängige Film-
     Amt für Wirtschaftsförderung
                                                            „Berlin Tag und Nacht“ produzieren.     und Fernsehproduktionsfirma, deren
     Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln
                                                            Filmpool bezieht mit 200 Mitarbei-      Schwerpunkt in der Entwicklung und
     Telefon: 02 21 / 2 21-2 57 65
                                                            tern mehrere Etagen des Gebäudes.       Produktion von Unterhaltungssen-
     Telefax: 02 21 / 2 21-2 66 86
                                                            Das 4711-Haus ist für die Filmpool-     dungen verschiedener Genres liegt.
     wirtschaftsfoerderung@stadt-koeln.de

   Städteportal meinestadt
   Die allesklar.com AG verlegt mit        der Axel Springer Digital Classifieds
   rund 200 Mitarbeitern ihren Sitz von    GmbH. Das Portal meinestadt.de
   Siegburg nach Köln. Das Unterneh-       stellt für verschiedene Städte Klein-
   men gehört zu den führenden deut-       anzeigen, Stellenbörsen oder Veran-
   schen Internet-Firmen und betreibt      staltungstipps ins Internet.
                                                                                                                                         Foto: allesklar.com AG

   das Städteportal meinestadt.de.
       Seit Oktober 2012 ist das ehemals
   inhabergeführte Unternehmen eine            Die Internet-Firma meinestadt.de
   hundertprozentige Tochtergesellschaft                        zieht nach Köln.

                                                                                                                          Kölnmagazin 02|2013
XXXXXX 15

Kölnmagazin 02|2013
16 Titel t h e m a

                                                                                                                                       ➊

   Abtauchen in virtuelle W
   Im August wird die gamescom, das weltweit größte Messe- und Eventhighlight für inter-
   aktive Spiele und Unterhaltung, wieder hunderttausende Besucher und hunderte Ausstel-
   ler aus aller Welt in die Domstadt ziehen. Köln ist dabei der ideale Veranstaltungsort, da
   hier zahlreiche Firmen und auch viele Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen eng mit
   dem Games-Bereich verbunden sind.

   D
             er rasante Boom der Games-             und Weiterentwicklungen der mehr als         gestellt.“ Mehr als 5.300 Journalisten aus
             Industrie lässt sich am Beispiel der   600 Aussteller aus 40 Ländern.               54 Ländern berichteten fünf Tage lang aus
             gamescom eindrucksvoll nachvoll-                                                    Köln.
   ziehen: Die von der Koelnmesse und dem           Welt-, Europa- und                               In den Hallen der exklusiven Business
   Bundesverband Interaktive Unterhaltungs-         Deutschlandpremieren                         Area der gamescom treffen sich jedes Jahr
   software e.V. (BIU) vor fünf Jahren ins          Auf 140.000 Quadratmetern Fläche zeigten     die Fachbesucher aus der europäischen und
   Leben gerufene gamescom hat sich vom             die Aussteller mehr als 330 Welt-, Europa-   internationalen Industrie, um Kontakte
   Start weg zum internationalen Magneten           und Deutschlandpremieren. Trendthemen        zu pflegen und Geschäfte zu tätigen. Im
   der Gamer Community entwickelt und               der Industrie waren neben PC- und Konso-     vergangenen Jahr präsentierte sich das
   erfreut sich Jahr für Jahr eines wachsenden      lenspielen, Online- und Browsergames, vor    Partnerland Südkorea als Ausgangspunkt
   Interesses seitens Aussteller und Publikum.      allem Mobile und Social Games. Gerald        für neues, internationales Business.
   Allein die Statistik des vergangenen Jahres      Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung          Den perfekten Rahmen für die
   ist imposant: Mehr als 275.000 Besucher,         Koelnmesse GmbH, zog ein äußerst posi-       gamescom bieten auch die Entwickler-
   davon rund 24.500 Fachbesucher, aus              tives Fazit: „Die gamescom hat erneut        konferenz „Game Developers Conference
   83 Ländern erlebten auf der gamescom 2012        ihre internationale Strahlkraft in Sachen    Europe“ (GDCE) und das gamescom festi-
   die mit Spannung erwarteten Neuheiten            Business und Entertainment unter Beweis      val im Herzen der Stadt Köln. Als Europas

                                                                                                                          Kölnmagazin 02|2013
Titelthema 17
                            Foto: Koelnmesse GmbH

                                                                                                                                           ➋
Foto: Microsoft Deutschland GmbH

                                                                          ➊ S zene aus einem Shooter-Game aus
                                                                            dem Hause Microsoft.
                                                                          ➋ A uf der gamescom nutzen Hersteller

                                                                                                                                                                                                                                            Foto: Koelnmesse GmbH
                                                                              wie Sony die Gelegenheit, Neuheiten
                                                                              einem breiten Publikum zu präsentieren.
                                                                          ➌   In der Business Area, wie hier bei
                                                                              Electronic Arts (EA), werden auf der
                                                                              gamescom auch Geschäfte getätigt.                 ➌

         elten: Games-Stadt Köln
                                                    führende Konferenz für Spieleentwicklung        „Der Gaming-Markt steht vor tiefgreifen-          verlagert sich die Nachfrage mit hohem
                                                    lockt die GDC Europe ein paar Tage vor          den Umbrüchen. Einerseits wird immer              Tempo vom traditionellen Handel ins
                                                    der gamescom rund 2.000 Entwickler und          mehr gespielt, und Games erleben einen            Internet, aus der Offline- in die Onlinewelt,
                                                    Industrievertreter aus Europa und der           regelrechten Dauerboom. Andererseits              vom stationären Bildschirm zum mobilen                                                                    »
                                                    ganzen Welt an.
                                                        Das gamescom festival verbindet beglei-
                                                    tend zur gamescom die Welt der Spiele und
                                                                                                      Leichter Umsatzrückgang auf hohem Niveau
                                                                                                      Gesamtumsatz Gaming in Deutschland
                                                    beste musikalische Unterhaltung. Mehr als
                                                    120.000 Besucher feierten, spielten und          3
                                                                                                                         2,5                        2,6                           2,5
                                                    tanzten letztes Jahr zwischen Neumarkt,
                                                    Rudolfplatz und Friesenplatz. Große und
                                                    international bekannte Headliner sorgen          2
                                                    jedes Jahr erneut für echte Festivalatmo-
                                                    sphäre.
                                                                                                                                                                                                  Quelle: GfK, media control, PwC, BITKOM

                                                                                                     1
                                                    Gaming-Markt im Umbruch
                                                    Nicht nur die gamescom, sondern auch                                 0.6                        0.6                           0.5
                                                    der Spielemarkt selbst hat sich in den                                                         3,2%
                                                                                                     0
                                                    letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt.                                                                                       -3,7%
                                                                                                                   -3,7%

                                                             Trotz des Rückgangs um 3,7 Prozent      -1
                                                           zum Vorjahr verzeichnete die Games-                           2010                      2011                         2012
                                                                   Branche im vergangenen Jahr            in Mrd. Euro          Hardware       Software und Services       Wachstum Gesamtmarkt
                                                                     2,5 Milliarden Euro Umsatz.

                                                    Kölnmagazin 02|2013
18 Titel t h e m a

                                                   nutzen sogar ausschließlich kostenlose             nationaler Marktführer im Bereich der digi-
     Games-Stadt Köln:                             Angebote. Am meisten wird für klassische           talen Unterhaltung für ein breit gefächertes
     - Seit 2009 Veranstaltungsort der             Computerspiele ausgegeben, wie sie etwa            Publikum. EA bietet Spiele, Zusatzinhalte
       gamescom                                    auf DVD erscheinen. „Gaming-Apps und               und Onlinedienste für internetfähige Spie-
     - Standort vieler führender Firmen der        Social Games haben einen enormen Preis-            lekonsolen, PCs, Mobiltelefone, Tablets und
       Spieleindustrie                             druck ausgelöst“, sagt Haupter. „Aber: Noch        Soziale Netzwerke an. Der Branchen-Riese
     - Breites Angebot an Förderungs- und          nie war das Angebot an Games größer, noch          hat mehr als 220 Millionen registrierte Spie-
       Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich          nie haben so viele Menschen gespielt.“             ler und ist in 75 Ländern aktiv.
       Games bzw. Medienkompetenz                                                                         Mit „Need for Speed“, „FIFA“ (EA
     - Gute Vernetzung von Politik, Wissenschaft   Standort der Games-Industrie                       Sports), „SimCity“ und „Battlefield“ hat EA
       und Wirtschaft                              Mehr Gamer bedeuten auch mehr Besucher             einige weltweit bekannte und verkaufsstarke
                                                   von Events und Messen wie der gamescom.            Spieleserien auf den Markt gebracht, deren
»   Handy, vom Action- zum Denkspiel.“ So          Dass sich diese so gut etabliert hat, liegt aber   neueste Versionen regelmäßig in den Best-
    beschrieb Ralph Haupter vom Präsidium          nicht zuletzt auch am attraktiven und gut          sellerlisten der (Online-) Händler zu finden
    Bundesverband Informationswirtschaft,          vernetzten Standort. Als Medienmetropole           sind, so jüngst auch bei „FIFA 14“, „Battle-
    Telekommunikation und neue Medien e.V.         längst bekannt, hat sich Köln dank der hier        field 4“ und „SimCity 3“ geschehen. Allein
    (BITKOM), die aktuellen Gaming-Trends          ansässigen Unternehmen und Institutionen           in Deutschland hatte EA im vergangen Jahr
    auf einer Pressekonferenz anlässlich der       auch seinen Ruf als bedeutender deutscher          einen Marktanteil von 21 Prozent. Auch bei
    gamescom 2012.                                 Games-Standort gesichert. In der Domstadt          der Verleihung der gamescom Awards liegt
        Laut BITKOM wurden 2012 mit Spiel-         werden zahlreiche erfolgreiche und preisge-        EA regelmäßig auf den vorderen Plätzen.
    Hardware, -Software und -Diensten insge-       krönte Games entwickelt und verlegt.               Zuletzt wurde „SimCity“ bei den gamescom
    samt 2,5 Milliarden Euro umgesetzt. Der            Allen voran hat einer der weltweit größ-       Awards 2012 von der 20-köpfigen Jury zum
    Rückgang um 3,7 Prozent zum Vorjahr            ten Entwickler und Publisher von Compu-            besten PC-Spiel gewählt.
    erklärt sich insbesondere durch die gerin-     ter- und Videospielen, Electronic Arts,
    geren Preise, die mit den neuen Spielformen    kurz EA, seine deutsche Niederlassung im           Good Games als neue Spieleform
    erzielt werden. So kosten Gaming-Apps und      Kölner Rheinauhafen. Das 1982 gegründete           Die Kölner takomat GmbH entwickelt
    Social Games deutlich weniger als klassische   Unternehmen (9.000 Mitarbeiter weltweit,           „Good Games“ und Game-Technologie,
    Games auf CD oder DVD. Viele Spieler           Hauptsitz in Redwood City, USA) ist inter-         um digitale Spiele für mehr Anwendungs-

                                                                                                                                                       Foto: Jochen Brillowski

    Die deutsche Niederlassung von Electronic Arts (EA) befindet sich im 2007 erbauten „The Bench“ im Kölner Rheinauhafen.

                                                                                                                                 Kölnmagazin 02|2013
Titelthema 19
Foto: Electronic Arts GmbH

                                                                                                                                                                           Foto: Julia Christophers
                             Die Computer- und Videospiele „FIFA 14“ von EA überzeugen durch        Turtle Entertainment, Betreiber der Electronic Sports League (ESL),
                             eine eindrucksvoll realistische Grafik.                                ist in Köln auf der Siegburger Straße zu finden.

                             gebiete zu nutzen und um den Spielspaß         23. Saison in den Turnierspielen StarCraft       mit Fokus auf die Plattformen iOS und
                             und damit das Behalten bzw. Lernen von         II, Counter-Strike: Global Offensive und         Android.
                             Kommunikationszielen zu intensivieren.         League of Legends. Auf den Events werden             Spiele wie „Tiny Bee“, „Bibi Blocksberg“,
                             Die Kunden der Kölner Online-Agentur           die wichtigsten Spiele live vor Publikum         „Maysa & Aliens“, „World of Kingdoms“
                             nutzen die erstellten Spiele für verschie-     ausgetragen und im Internet auf ESL TV           wurden in den letzten Jahren mehr als vier
                             dene Einsatzbereiche: Auf Messen, online,      gesendet. Die ESL hat in den letzten Jahren      Millionen Mal weltweit heruntergeladen. In
                             in Bildungseinrichtungen und Schulen,          Preisgelder in Höhe von über vier Millionen      den letzten Jahren produzierte Nurogames
                             in Präsentationen, im Firmen-Foyer. Im         Euro ausbezahlt.                                 ferner verschiedene Titel für den PC, den
                             Jahr 2011 erhielt takomat den Deutschen                                                         Nintendo DS, Nintendo 3DS sowie die
                             Computerspielepreis für das Wirtschaftssi-     Mobile und Flash Games                           Nintendo Wii. Insgesamt beschäftigt Nuro-
                             mulationsspiel „Energetika“.                   Nurogames wurde als unabhängiger Games           games 15 feste Mitarbeiter sowie zahlreiche
                                 Takomat ist in der Wirtschaft als          Developer im Jahr 2006 in Köln gegründet.        freie Mitarbeiter.
                             auch in der europäischen Forschung und         Neben dem Firmensitz im Herzen Kölns                 Mit mehr als zehn verschiedenen Inter-
                             Entwicklung Pionier für das neue Lernen        verfügt Nurogames über Zweigbüros in             netseiten in unterschiedlichen Sprachen
                             mit Games. Das Unternehmen bietet die          Barcelona und Berlin. Seit 2010 konzen-          gehört die KaiserGames GmbH zu den
                             inhaltliche und technologische Verbindung      triert sich die Firma auf die Entwicklung        Big Playern der Flash-Games-Branche.
                             von Unterhaltung und Bildung in einer          und die weltweite Distribution von Mobi-         Das Kölner Unternehmen wurde 2003
                             neuen, forschungsbasierten Generation von      le Games für Smartphones und Tablets             gegründet und betreibt unter anderem                                     »
                             digitalen Lernspielen, den „Good Games“.

                             eSports-Hauptstadt Köln
                             Die im Jahr 2000 gegründete Turtle Enter-
                             tainment GmbH beschäftigt über 140
                             Mitarbeiter und hat ihren Sitz ebenfalls in
                             Köln. Das Kerngeschäft von Turtle Enter-
                             tainment ist die Electronic Sports League
                             (ESL). Mit mehr als vier Millionen Mitglie-
                             dern, über 900.000 registrierten Teams und
                             einem professionell organisierten Spiele-
                             und Ligasystem ist die ESL dabei die größte
                             und bedeutendste Liga für Computerspieler
                             in Europa.
                                                                                                                                                                           Foto: Julia Christophers

                                 In der Königsklasse der ESL, der
                             Gaming-Bundesliga ESL Pro Series –
                             vergleichbar mit der Fußball-Bundesliga
                             – kämpfen die besten Gamer um die
                             Deutsche Meisterschaft. Deutschlands
                             Spieler-Elite misst sich in der mittlerweile   Vom 10. bis 12. Mai fanden in Köln die RaidCall Finals der ESL Pro Series Spring 2013 statt.

                             Kölnmagazin 02|2013
20 Titel t h e m a

                                                                                                                                                Neben Eigenproduktionen setzt RockAByte
                                                                                                                                                auch Auftragsarbeiten für iPhone, iPod
                                                                                                                                                Touch, Nintendo DS/DSi, Google Android
                                                                                                                                                und für den Online-Bereich (Flash/Flex)
                                                                                                                                                um. Daneben entwickelt und vertreibt
                                                                                                                                                RockAByte Produkte in Eigenregie sowie
                                                                                                                                                in Koproduktion mit externen Partnern,
                                                                                                                                                speziell für die Bereiche Online und
                                                                                                                                                Mobile. Das junge Kölner Unternehmen
                                                                                                                                                wird seit Anfang 2009 mit einem Grün-
                                                                                                                                                dungsstipendium der AV-Gründerzentrum
 Foto: Nurogames GmbH

                                                                                                                                                NRW GmbH gefördert, einer Anlaufstelle
                                                                                                                                                für Unternehmertalente im Medienland
                                                                                                                                                NRW, dass diesen mit einem Stipendien-
                                                                                                                                                Programm auf dem Weg zur Selbststän-
                                                                                                                                                digkeit hilft.
                        Die Nurogames GmbH hat sich auf die Entwicklung und den weltweiten Vertrieb von                                             Der eSport Club n!faculty eröffnete am
                        Mobile Games für Smartphones und Tablets spezialisiert.                                                                 6. August 2008 in Köln das weltweit erste
                                                                                                                                                eSport-Vereinsheim. n!faculty ist ein einge-
                        spieleaffe.de, Deutschlands meistbesuchtes      lungen treffen. Die Realzeit-Simulation kann                            tragener und als gemeinnützig anerkannter
                        Spieleportal. Spieleaffe.de richtet sich        gegen andere Lernende gespielt werden. Das                              Verein für Computer- und Videospieler. Mit
                        vornehmlich an jüngere Nutzer und bietet        Unternehmensplanspiel wird laut Ingenious                               mehr als 350 Mitgliedern ist er der größte
                        besonders kinderfreundliche, gewalt- und        Knowledge in einer ersten Version Ende des                              eSport-Verein Deutschlands.
                        blutfreie Spiele. Im vergangenen Jahr hat       Jahres erhältlich sein.                                                     Die Struktur von n!faculty ist profes-
                        KaiserGames darüber hinaus das Browser-             Mit der Konzeption, Entwicklung und                                 sionell agierenden Clubs des klas-
                        games-Unternehmen Fliplife übernommen,          Produktion von Games und Software-                                      sischen Sports nachempfunden (zum
                        welches fliplife.com betreibt, eine free-to-    Applikationen für die Plattformen Online,                               Beispiel Fußball-Bundesliga-Vereinen). Sie
                        play Online-Lebenssimulation. Seit 2008         Mobile und Handheld beschäftigt sich die                                besteht aus einer Managementgesellschaft
                        entwickelt KaiserGames auch eigene Spiele.      RockAByte GmbH. Das Studio des 2008                                     (n!faculty management GmbH), die für
                             Der Spieleportal-Betreiber ist sowohl      gegründeten Full-Service-Dienstleisters                                 Vermarktung, Projektentwicklung und
                        auf dem deutschen Markt als auch interna-       befindet sich im Herzen Kölns zwischen                                  den Bereich der professionellen eSportler
                        tional tätig, unter anderem im italienischen,   Rudolfplatz und Neumarkt.                                               verantwortlich ist, sowie einem eingetra-
                        französischen, spanischen und englisch-                                                                                 genen Verein (n!faculty e.V.), der seinen
                        sprachigen Raum. Das Kölner Unterneh-                                                                                   Schwerpunkt in der Jugendarbeit und dem
                        men mit einem türkischen Geschäftsführer                                                                                Breitensport sieht.
                        hat außerdem eins der bekanntesten Spiele-
                        portale der Türkei etabliert: KralOyun.com.                                                                             Bildungseinrichtungen und
                             Die Firma Ingenious Knowledge BPR                                                                                  Beratungsstellen
                        UG mit Sitz in der Kölner Xantener Straße                                                                               Aber nicht nur die führenden Akteure der
                        entwickelt unter anderem Serious Games,                                                                                 deutschen Games-Industrie selbst, sondern
                        besonders im Bereich der Berufsorientie-                                                                                auch zahlreiche namhafte Bildungseinrich-
                        rung und beruflichen Weiterentwicklung.                                                                                 tungen mit Angeboten rund um das Thema
                        Mit Hilfe des Serious Games Konzepts                                                                                    Online-, Computer- und Videospiele sind
                        sollen Nutzern effizient Fähigkeiten vermit-                                                                            in Köln zu finden. Diese verschiedenen
                        telt werden.                                                                                                            privaten und öffentlichen Institutionen
                                                                                                                       Foto: KaiserGames GmbH

                             Hier arbeitet Ingenious Knowledge an der                                                                           tragen zum einen dazu bei, dass dem
                        Entwicklung von „Emerald“, einem Simula-                                                                                Wachstumsmarkt genügend Spezialisten
                        tionsspiel, das Lernende in die komplexen                                                                               für die kommenden Entwicklungen zur
                        Strukturen eines großen Unternehmens                                                                                    Verfügung stehen. Zum anderen sorgen sie
                        eintauchen lässt. Die Spieler nehmen dabei                                                                              bei Außenstehenden (zum Beispiel Eltern,
                                                                        Vor zwei Jahren zog KaiserGames in die
                        die Rollen von Managern ein, die wichtige       neuen Büroräume im traditionsreichen                                    Pädagogen, Gesundheitsinstitutionen etc.)
                        Entscheidungen in allen relevanten Abtei-       Mülheimer Industrie-Areal „Carlswerk“.                                  für ein größeres Verständnis für die Mate-

                                                                                                                                                                           Kölnmagazin 02|2013
Titelthema 21

  Kleines Games-Glossar
  Browser Game (dt. Browserspiel):                 Flash Game (dt. Flashspiel):                     Handyspiel war „Tetris“ für das Mobiltelefon
  Ein Browser Game ist ein Computerspiel, das      Ein Flash Game ist ein Browserspiel, das mit     Hagenuk MT-2000 im Jahr 1994. Drei Jahre
  über den Web-Browser gespielt wird. Die          der Software Adobe Flash programmiert wurde      später, 1997, brachte Nokia das beliebte Spiel
  Berechnung des Spielgeschehens kann hierbei      und meist über die Dateiendung .swf hat. Die     „Snake“ heraus.
  entweder vollständig oder teilweise auf dem      ersten Flashspiele wurden im Jahr 1999 mit
  lokalen Rechner oder aber auch den Servern       Veröffentlichung der Version 4 von Adobe Flash   Serious Games (dt. „ernsthafte Spiele“):
  des Spielanbieters erfolgen.                     entwickelt.                                      Unter Serious Games versteht man digitale
                                                                                                    Spiele, die nicht primär oder ausschließlich
  Electronic Sports League (ESL): Die Electro-     Good Games (dt. „gute Spiele“):                  der Unterhaltung dienen, wohl aber derartige
  nic Sports League (ESL) ist eine E-Sport-Liga.   Good Games sind Computerspiele, die Unter-       Elemente zwingend enthalten. Gemein haben
  Sie ging aus der 1997 gegründeten Deutschen      haltung und Bildung sowohl inhaltlich als auch   Serious Games – sowie auch Lernspiele – das
  Clanliga (DeCL) hervor und ist damit die älte-   technologisch verbinden. Sie sind eine neue      Anliegen Information und Bildung zu vermit-
  ste Liga ihrer Art. Heute zählt die ESL über     forschungsbasierte Generation von digitalen      teln; dies sollte in einem möglichst ausgegli-
  vier Millionen registrierte Mitglieder, über     Lernspielen.                                     chenen Verhältnis zu Unterhaltungsaspekten
  900.000 Teams und 19 Millionen ausgetra-                                                          geschehen.
  gene Spielpartien pro Monat. Sie ist eine der    Mobile Games (dt. Handyspiele):                                                   (Quelle: Wikipedia)
  größten europäischen Ligen für professionelles   Mobile Games sind Videospiele, die haupt-
  Computerspielen und umfasst ein professionell    sächlich auf Mobiltelefonen und Smartphones
  aufgestelltes und organisiertes Spiele- und      gespielt werden, aber auch auf PDAs, Tablet
  Ligensystem aus jedem bekannten Genre.           PCs oder tragbaren Mediaplayern. Das erste

rie Games und alle positiven wie negativen         eine Fortbildung anbietet. Zu den Themen-        befasste sich mit der Digitalisierung von
Begleiterscheinungen.                              schwerpunkten der ifs zählen neben inter-        Kunst und Unterhaltung.
    Im Bereich der Weiterbildung ist die           aktiven Film- und TV-Formaten auch                  Im berufsbegleitenden Weiterbildungs-
bekannte ifs internationale filmschule             verwandte Formen digitaler Kunst, Bildung        programm „Interactive Media“ unterrich-
köln ein Anbieter, der berufsbegleitend            und Unterhaltung sowie 3D-Animation              ten Freyermuth und weitere Dozenten
Medienschaffenden aus den Bereichen der            für digitale Spiele. Professor Gundolf S.        unter anderem auch zum Schwerpunkt-
klassischen Medien und allen, die sich in          Freyermuth lehrt seit 2004 an der ifs und        Thema „Games & Apps“. Die Teilnehmer
ihrem Berufsalltag mit neuen und interak-          beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem       werden in die elementaren Denkstrukturen
tiven Medienformaten auskennen müssen,             „Cyberland“. Bereits seine Dissertation          eingeführt, die für die planerische und

Kölnmagazin 02|2013
22 Titel t h e m a

                                                                                                                                                Foto: n!faculty management GmbH
    Im weltweit ersten eSports-Vereinsheim von n!faculty in Köln können junge Gamer gemeinsam spielen.

»   kreative Arbeit an solchen Produkten erfor-    auf drei Säulen: Dem berufsbegleitenden     sind auf zwei Jahre angelegt. Das SAE Netz-
    derlich ist, und erfahren, wie neue Medien     Workshop-Programm für Professionals         werk umspannt 26 Länder auf fünf Konti-
    finanziert und realisiert werden können.       aus der Spiele- und Medienbranche, dem      nenten und besteht derzeit aus 54 Instituten.
    Eine State-of-the-Art-Vortragsreihe vermit-    zweijährigen Master-Studiengang „Game       In Deutschland ist SAE neben dem SAE
    telt aktuelle Erkenntnisse und Strömungen      Development & Research“ und dem multi-      Institute in Köln auch mit Niederlassungen
    aus Forschung und Technologie sowie Case       disziplinären und anwendungsorientierten    in Berlin, Bochum, Hamburg, Frankfurt,
    Studies und Arbeitsweisen der Branche.         Forschungsprogramm. Das CGL setzt auf       München, Stuttgart und Leipzig vertreten.
         Neben seiner Tätigkeit als Professor      eine enge Verzahnung von Forschung,         Die Games-Studiengänge sind dabei beson-
    für Angewandte Medienwissenschaften            Lehre und Industrie und ist somit eine in   ders beliebt: Mehr als 130 Studierende traten
    an der ifs internationale filmschule köln      Europa einzigartige Institution.            im April an den deutschen Niederlassungen
    ist Gundolf S. Freyermuth auch einer der                                                   des SAE Institutes ihr Games-Studium an,
    Gründungsdirektoren des Cologne Game           Förderung von                               um sich auf den Berufseinstieg in die Spie-
    Lab (CGL). Das CGL der Fachhochschule          Medienkompetenz                             leindustrie vorzubereiten.
    Köln entwickelt und erforscht seit 2010        Das SAE Institute wurde 1976 gegrün-            Das „Institut zur Förderung von Medi-
    interaktive Inhalte und bildet entsprechende   det und ist die weltweit größte private     enkompetenz“ der Fachhochschule Köln,
    Fachkräfte für die Games-Branche aus. Zu       Bildungseinrichtung im Bereich audio-       „Spielraum“, nahm 2006 seine Arbeit auf. Es
    den Arbeitsgebieten des Instituts zählen       visuelle Studiengänge. Das SAE Institute    vermittelt bundesweit Eltern, Lehrern und
    neben (digitalen) Spielen auch interak-        Köln bietet Studiengänge in den Bereichen   Pädagogen Kenntnisse und Erfahrungen im
    tive Film- und TV-Formate, nonlineare          Audio Engineering, Digital Film & VFX,      Umgang mit Video- und Computerspielen
    Bildungsangebote sowie verwandte Formen        Webdesign & Development, Cross Media        und informiert sie über die Erscheinungs-
    digitaler Kunst und Unterhaltung. Im           Production & Publishing, Game Art & 3D      formen virtueller Spielewelten und aktu-
    Zentrum steht die kreative Auseinanderset-     Animation sowie Game Programming an.        elle Forschungsergebnisse. Dabei versteht
    zung mit den Bereichen Konzeption, Game        Ab September wird das Angebot um Mobile     sich „Spielraum“ sowohl als kompetenter
    Design, Autorenschaft sowie audiovisuelle      Application Development erweitert. Die      Diskussionspartner als auch als Vermittler
    Gestaltung. Die Arbeit des CGL ruht dabei      praxisorientierten Bachelorstudiengänge     zwischen den Spielinteressen der Kinder,

                                                                                                                          Kölnmagazin 02|2013
Titelthema 23

Jugendlichen und jungen Erwachsenen und        Deutschen. Damit wird das Smartphone            zweite Konsolenbesitzer nutzt sein Gerät
den Sorgen, Bedenken und Einschätzungen        hinter dem Computer und der Spielkon-           ausschließlich zum Spielen. 40 Prozent
der Erziehenden. Das Projekt geht zurück       sole am häufigsten zum Spielen genutzt.         von ihnen schauen damit auch Filme, 13
auf eine gemeinsame Initiative des Instituts   Dagegen spielt nur jeder zehnte Gamer           Prozent hören Musik. Das ist das Ergebnis
für Medienforschung und Medienpäda-            mit einer mobilen Spielkonsole – also           einer weiteren Befragung im Auftrag des
gogik der Fachhochschule Köln sowie der        einem Gerät, das speziell hierfür entwi-        BITKOM. Jeder vierte Konsolenbesitzer
Unternehmen Electronic Arts Deutschland        ckelt wurde. „Smartphones haben sich als        (24 Prozent) nutzt zudem den Internetzu-
und Nintendo Deutschland.                      Spieleplattform fest etabliert“, sagt Tobias    gang seines Geräts. Am beliebtesten sind
    Das jfc Medienzentrum ist eine Fach-       Arns, Gaming-Experte beim BITKOM.               dabei die Online-Services der Konsolen-
stelle für Kinder- und Jugendmedienarbeit      „Eine große Auswahl an Spielen, geringe         hersteller. Über diese Internet-Plattformen
in Köln und Nordrhein-Westfalen. 1976          Kosten und die einfache Bedienung machen        können Games online mit anderen Spielern
als Jugendfilmclub (jfc) gegründet, bietet     Smartphones zum attraktiven Spielegerät.“       gespielt werden oder ganze Spiele sowie
das jfc Medienzentrum pädagogische                 Bei der täglichen Nutzung liegt das         Erweiterungen gekauft werden. Immerhin
Aktionen, Beratung, Qualifizierung und         Mobiltelefon sogar vor anderen Platt-           schon 21 Prozent greifen auch auf diese
Dienstleistungen im Schnittfeld von Medi-      formen auf Platz eins. Rund jeder vierte        Internet-Dienste zurück. „Spielkonsolen
en, Kultur und Pädagogik an. Mit dem           Gamer spielt mindestens einmal am Tag           sind zu echten Alleskönnern geworden“,
Arbeitsfeld „Digital und Draußen“ möchte       mit seinem Smartphone. Desktop Compu-           sagt Tobias Arns. „Games sind nur noch
das jfc Medienzentrum eine Antwort auf         ter und Laptops werden dagegen von              eine von vielen Unterhaltungsmöglich-
die Herausforderung durch Computerspiele       nur knapp 13 Prozent der Spieler täglich        keiten aktueller Konsolen: Den Zugang
und die mobile Präsenz von Medien geben.       genutzt, die klassische Spielkonsole sogar      zu Online-Videotheken, Musik-Streaming
„Digital und Draußen“ greift die Faszinati-    von nur drei Prozent. „Mit Smartphone-          oder beliebten Internetdiensten bringen
on von Kindern und Jugendlichen an einer       Spielen lassen sich die täglichen Pausen,       viele Geräte ab Werk mit.“
spielerischen Mediennutzung auf, erweitert     etwa im Wartezimmer oder an der Bushal-
jedoch das (mediale) Spielangebot um           testelle, unterhaltsam und durchaus auch        Branche der Vielfältigkeit
Erfahrungsmöglichkeiten in der realen Welt.    lehrreich nutzen“, sagt Arns. Dies dürfte       Die Umfrage-Ergebnisse zeigen: Die Games-
    „Die rasante Entwicklung der Spiele-       dann die Verkäufe in der Telekommunika-         Industrie ist geprägt von Vielfältigkeit.
industrie im Bereich der Onlinespiele, der     tionsbranche ankurbeln, denn durch die          Sowohl die Games als auch ihre Spieler
massive quantitative Anstieg an Onlineak-      Entwicklungen im Bereich der Spiele-Apps        könnten unterschiedlicher nicht sein: von
tivitäten im sog. Web2.0 und die Diskussi-     werden Smartphones auch für Gamer               Online- über Konsolen- bis hin zu App-
on über die Aufnahme der Internetsucht         interessant, die bisher noch ein normales       Spielen, von Shooter-Games bis hin zu
(Spiele, Netzaktivitäten) in das ICD-11        Mobiltelefon hatten.                            Lernspielen, von 14-jährigen Schülerinnen
zeigen, wie wichtig die Entwicklung medi-          Umgekehrt ist es in Bezug auf Spiele-       bis hin zu 45 Jahre alten Geschäftsmännern.
enpädagogischer Konzepte im Compu-             konsolen. Hier ist das entsprechende Gerät      Diese Vielfalt passt auch zur Medienmetro-
terspielebereich sind und zunehmend            bei den Spielern bereits vorhanden oder         prole Köln, in der die Branche einen festen
werden“, steht im Fokus des jfc Medien-        der Kauf eines solchen eingeplant, aber die     Standort gefunden hat. Zudem bietet Köln
zentrums.                                      Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel Multi-       eine funktionierende Vernetzung von Poli-
                                               media, werden immer wichtiger. Nur jeder        tik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Smartphone als neue
Spieleplattform
Dass die Gameswirtschaft ein äußerst             Kölner Games-Unternehmen und Institutionen (Auswahl):
zukunftsträchtiger Wirtschaftsbereich ist,
zeigen auch zahlreiche Studien. So führte        • EA: www.ea.com/de                         • N!faculty: www.faculty.de
forsa für BITKOM in den vergangenen              • Takomat: www.takomat.com                  • ifs internationale filmschule köln/
Jahren einige Befragungen unter Gamern           • Turtle Entertainment:                        „Interactive Media“:
durch, die aber auch für andere Branchen            www.turtle-entertainment.com                 http://interactivemedia.filmschule.de/
interessante Ergebnisse zu Tage brachten.        • Nurogames: www.nurogames.de               • Cologne Game Lab: http://colognegamelab.de
Zum Beispiel werden laut einer repräsen-         • KaiserGames: www.kaisergames.com          • SAE Institute: http://koeln.sae.edu/de/
tativen BITKOM-Umfrage Smartphones               • Ingenious Knowledge:                      • „Spielraum“ FH Köln:
für die Spieleindustrie immer wichtiger.            www.ingeniousknowledge.com                   www1.fh-koeln.de/spielraum
Jeder dritte Gamer (34 Prozent) spielt           • RockAByte: www.rockabyte.com              • jfc Medienzentrum: www.jfc.info/
mittlerweile auf seinem Mobiltelefon. Das
entspricht immerhin über acht Millionen

Kölnmagazin 02|2013
Sie können auch lesen