Ganzheitliche Schulentwicklungsplanung - Schul und Sportausschuss 26.11.2019 Schülerzahl und Raumbedarfsprognose städtischer weiterführender ...

Die Seite wird erstellt Hortensia Schenk
 
WEITER LESEN
Ganzheitliche Schulentwicklungsplanung - Schul und Sportausschuss 26.11.2019 Schülerzahl und Raumbedarfsprognose städtischer weiterführender ...
Schul‐ und Sportausschuss 26.11.2019

Ganzheitliche Schulentwicklungsplanung

Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose städtischer
weiterführender Schulen mit einer Sekundarstufe 1
bis zum Schuljahr 2028/29

         Stadt Bielefeld – Amt für Schule
Ganzheitliche Schulentwicklungsplanung - Schul und Sportausschuss 26.11.2019 Schülerzahl und Raumbedarfsprognose städtischer weiterführender ...
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Einführung

   Grundüberlegung: Was leistet die Prognose und was nicht?
    Rechnerisches Modell, das verschiedene Einflussfaktoren (Parameter)
     berücksichtigt
    Ist in der Lage, Trends und somit Entwicklungen über einen längeren Zeitraum
     abzubilden
    ABER: Je länger der Betrachtungszeitraum ist und je mehr Faktoren das
     Modell beeinflussen, desto ungenauer die Prognose

                                                                                2
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Verfahren und Methodik

 Einflussgrößen für die Schülerzahlprognose SEK1:
  Prognostizierte Abgänger der Grundschulen
      Fortschreibung Schülerzahlen aus dem Primarbereich, die wiederum aus den
     Einwohnerzahlen nach Einschulungsjahrgängen stammen
  Schülerzahlen zum Stichtag 15.10.
  Übergangsverhalten zur SEK 1:
      Übergänge von der Grundschule in die Jg. 5 der Sek1 im 3‐jährigen Durchschnitt*
  Übergänge zwischen den Jahrgängen:
      schulscharfe jahrgangsbezogene Übergangsquoten im 3‐jährigen Durchschnitt
  Schülerströme (Ein‐ und Auspendler):
      Einpendler: Anteil der auswärtiger Schülerinnen und Schüler (nicht wohnhaft in
       Bielefeld), die eine Bielefelder Schule besuchen
      Auspendler: Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz Bielefeld, die keine
       Bielefelder Schule besuchen

    *Aufgrund des veränderten Schulangebots (Auflösung der Hauptschulen, Gründung u. Aufbau der Sekundarschulen)
    für diese Prognose nur im 2‐ statt 3‐jährigen Mittel und Berücksichtigung Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2019/20
    statt Schülerzahlen zum Stichtag 15.10.
                                                                                                                        3
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Verfahren und Methodik

 Wie verändert sich die Basis für Schülerzahlprognosen in der Sek 1 ?
  Aufgrund der veränderten Schullandschaft fehlen Erfahrungswerte für die Erstellung der
   Prognose (= kein dreijähriger Durchschnitt möglich)
  Schrittweise Optimierung und Ausdifferenzierung der grundlegenden Daten:

           • Schülerzahlen 2018/19, 2‐jährhiger Durchschnitt im Schulformwahlverhalten
             unter Einbeziehung Aufnahmeverfahren, keine schulscharfen Übergangsquoten
  April 19   zw. Jahrgängen, ausschließliche Betrachtung der Schulformen

           • Betrachtung der Einzelschulen, Verwendung schulspezifischer
   Okt. 19   Übergangsquoten zwischen Jahrgängen

           • Verwendung der Schülerzahlen 2019/20, im 2‐jährigen Durchschnitt des
   Jan. 20   Schulformwahlverhaltens kann auf echte Schülerzahlen zurückgegriffen werden

           • Berücksichtigung eines 3‐jährigen Durchschnitts im Schulformwahlverhalten
  April 20   unter Einbeziehung des Aufnahmeverfahrens zum Schuljahr 2020/21

                                                                                            4
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Verfahren und Methodik

Schema Prognosemodell 04/19 (nur schulformbezogen)
                     Abgänger der städtischen Grundschulen
    GY      Schulform‐     RS       wahl‐        SE          verhalten   GE
    5                      5                      5                      5

    6                      6                     6                       6

    7                      7                      7                      7

    8                      8                      8                      8

    9                      9                      9                      9

    10                    10                     10                      10

    EF                                                                   EF

    Q1                       Schüleraufkommen der                        Q1
                            weiterführenden Schulen
    Q2                       Sekundarstufen I und II                     Q2
                                                                              5
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
     Verfahren und Methodik

     Schema Prognosemodell 10/19 (nur schulscharf)
                                      Abgänger der städtischen Grundschulen
            GY        Schulform‐/Schul‐        RS             wahl‐        SE        verhalten        GE
5      5         5       5        5       5         5    5            5         5            5   5         5        5

6      6         6       6        6       6         6    6            6         6            6   6         6        6

7      7         7       7        7       7         7    7            7         7            7   7         7        7

8      8         8       8        8       8         8    8            8         8            8   8         8        8

9      9         9       9        9       9         9    9            9         9            9   9         9        9

10    10         10              10       10        10   10           10        10          10   10        10       10

EF     EF        EF      EF                                                                 EF   EF        EF       EF

Q1    Q1         Q1     Q1                       Schüleraufkommen der                       Q1   Q1        Q1       Q1
                                                weiterführenden Schulen
Q2    Q2         Q2     Q2                       Sekundarstufen I und II                    Q2   Q2        Q2       Q2
                                                                                                                6
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Verfahren und Methodik

 Annahmen für Prognosen/ Vorausberechnungen von Schülerzahlen für Schulen
 mit einer SEK1:

 • Grundannahme = Beibehaltung des Status quo
 • Fortschreibung der derzeitigen demographische Entwicklung
 • Die durchschnittliche Schulform‐ und Schulwahlverhalten der letzten drei
   Schuljahre wird linear fortgeschrieben (= konstantes Anmeldeverhalten)*
 • Die Aufnahmekapazitäten nichtstädtischer Schulen sind voll ausgeschöpft

    Veränderung/Dynamisierung von Parametern = Szenarien!

    *Aufgrund des veränderten Schulangebots (Auflösung der Hauptschulen, Gründung u. Aufbau der Sekundarschulen)
    für diese Prognose nur im 2‐ statt 3‐jährigen Mittel und Berücksichtigung Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2019/20
    statt Schülerzahlen zum Stichtag 15.10.                                                                           7
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
    Schülerzahlenprognose: Verlaufsbetrachtung nach Schulformen

                       Schülerzahlenprognose (Sek 1) nach Schulformen bis 2028/29
7.000

6.000

5.000                                                            G9

4.000

3.000

2.000

1.000

   0
            2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25 2025/26 2026/27 2027/28 2028/29

                  Realschulen                  Gymnasien                   Gesamtschulen   Sekundarschulen   Hauptschulen

        Datenquelle: Stadt Bielefeld, Amt für Schule, Stab SEP/MEP, 400.2; Nov. 2019
                                                                                                                            8
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Schülerzahlprognose: Entwicklung auf der Ebene der Schulstandorte

                                                                                    RS Jöllenbeck

  Veränderungen der Schülerzahlen                                             
  von 2018/19 bis 2028/29 in Prozent                                          Jöllenbeck

  Schulstandorte
         ‐10 ‐ < 0% (N=6)                                                                       GE Martin‐Niemöller
                                                                                             
                                                        Dornberg                    Schildesche                         RS am Schlehenweg
         0 ‐ < 10% (N=5)                                                         HS Brodhagen                           HS Baumheide

         10 ‐ < 30% (N=3)                                                  SE Gellershagen                                     Heepen
                                                         RS Gertrud‐Bäumer
                                                                                     RS Luisenschule
                                                                                                                 RS Heepen
         30% und mehr (N=8)                              GY Max‐Planck
                                                                                      Mitte                         
                                                                            RS Bosse                                         GY Heepen
                                                                                    GY Cecilien
                                                                                            GY Helmholtz
                                                                  GY Am Waldhof
          auslaufende Schulen (N=3)                                                GY Rats 
                                                                                             SE Königsbrügge
                                                                         Gadderbaum
          Stadtbezirke                                                                               RS Kuhlo

                                                                                                                 GE Friedrich Wilhelm Murnau
                                                      GE Quelle
                                                                     RS Brackwede GE Rosenhöhe                     Stieghorst
                                                     GY Brackwede
                                                                                   
                                                                  
                                                  Brackwede

                                                                                         RS Senne
                                                                                    
                                                                            Senne
                                                                                                            RS Theodor‐Heuss

                                                                                                                
   Datenquelle: Stadt Bielefeld, Amt für Schule
   & Amt für Geoinformation u. Kataster                                                               Sennestadt
   Bearbeitung: Stab SEP/MEP, 400.2
   Stand: November 2019
                                                                                                                                                9
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
         Verfahren und Methodik
              Vergleich vorläufiger Prognose 04/19 mit aktueller Prognose 10/19 der SuS‐Zahlen
18.000
                                     der städt. Schulen der Sekundarstufe I                                                6,0%
                                                                                                              16.696
            Zuwachs der Schülerzahlen bis 2028/29
                                                                                                                  15.905
16.000          04/19: 2.596         10/19: 1.805
          14.100                                                                                                           5,0%
14.000

12.000
                                                                                                                           4,0%
10.000

 8.000                                                                                                                     3,0%

 6.000
                                                                                                                           2,0%
 4.000

 2.000
                                                                                                                           1,0%
    0                                                                                                                   ‐791
          2018/19   2019/20   2020/21   2021/22   2022/23   2023/24   2024/25   2025/26   2026/27   2027/28   2028/29
‐2.000                                                                                                                     0,0%

            vorläufige Prognose 04/19       aktuelle Prognose 10/19        Abweichung absolut        Abweichung in %
                                                                                                                    10
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Verfahren und Methodik

                                                                             Raumbedarfsprognose
                                                                         3
                                               Klassenzahlprognose
                                           2                                  Schulraumbestand /
                                                                               Raumbestandserhebung 2019
                                                Schülerzahlenprognose        Klassenzahlprognose
       Schülerzahlprognose                      Zügigkeit
   1                                            Klassengröße

        Schülerbestand:
         Schülerzahlen (Stichtag 15.10.)
        Schülerpotential:
         Fortschreibung der demograph.
         Entwicklung aus dem
         Grundschulbereich
        Übergansverhalten zur SEK 1
        Übergange zwischen den Jahr‐
         gängen (schulscharf, intern)
        Schülerströme (Aus‐/Einpendler)
                                                                                                     11
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Raumbestand städt. Schulen mit einer Sekundarstufe 1

                                                     Bestand* an Klassenräumen +
                                               Fach‐/Mehrzweckräumen nach Schulform
             165                                                                                      246
             115                                                                                      195
    Gesamtschulen                                                                                  Realschulen
                                                                 Anzahl
                                                             Klassenräume
                                                             Anzahl Fach‐/
                                                             Mehrzweck‐
             221                                                räume                                  36
             159                               *einschl. folgender Maßnahmen:                          29
                                               • Neubau Sek II Gesamtschule Rosenhöhe
       Gymnasien                               • Neubau Martin‐Niemöller‐Gesamtschule             Sekundarschulen
                                               • Alleinige Nutzung Marktschule durch Brackweder
                                                 Realschule
                                               • Voller Aufbau RS am Schlehenweg u. städt.
Datenquelle: Stadt Bielefeld, Amt für Schule
Bearbeitung: Stab SEP/MEP, 400.2                 Sekundarschulen
Stand: Oktober 2019
                                               • Folgenutzung von ehem. Hauptschulgebäuden                          12
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Status quo: Raumbestand nach Schulstandorten

                                                                                                     RS Jöllenbeck
                                                                                    34
                                                                                                !

                                                                                    21
                                                                                    Jöllenbeck

             Raumkapazitäten

     34      Anzahl Klassenräume
     21      Anzahl Fach‐/Mehrzweckräume
                                                                                                                50         GE Martin‐Niemöller
                                                                                                                   !

                                                            Dornberg                                            29                                     RS am Schlehenweg
                                                                                                      Schildesche                                 12
                                                                                                                                                  !

             Gesamtschule                                                        15     !
                                                                                                    SE Gellershagen                               16          Heepen
                                                                                 13             RS G.‐Bäumer
                                                                                                                                                 RS Heepen
                                                                                                                              RS Luisen
                                                                               37                     20               31
             Gymnasium                                        GY Max‐Planck
                                                                               18                     13               26        Mitte                 27     50
                                                                                                                                                                   GY Heepen
                                                                                                                                                              31
                                                                                            !
                                                                                                                                                        ! !

                                                                                        17                                                             13
                                                                         RS Bosse                                GY Rats
                                                                                         7                                     31    GY Helmholtz
             Realschule                                                                              27 22
                                                                                                       !    !

                                                                                                                               27
                                                                                                     13 12
                                                                                                                       !

                                                                       GY Am Waldhof                                   25
                                                                                                                       30     GY Cecilien

             Sekundarschule                                                   Gadderbaum                                    21
                                                                                                                            16              49
                                                                                                                SE Königsbrügge                  GE Friedrich Wilhelm Murnau
                                                                                                                                            35
                                                                  GY Brackwede
                Stadtbezirk                                  31                                                                                  Stieghorst
                                                GE Quelle              29
                                                             31        28
                                                                                                        !

                                                                                                      35
                                                                                    !

                                                                                 37                             GE Rosenhöhe
                                               Brackwede                         32                   21
                                                                            RS Brackwede

                                                                                          31 RS Senne
                                                                                          31           !

                                                                                        Senne

                                                                                                                                                 Sennestadt
                                                                                                                                            37
Datenquelle: Stadt Bielefeld, Amt für Schule                                                                                                36
& Amt für Geoinformation u. Kataster                                                                                              RS Theodor‐Heuss
Bearbeitung: Stab SEP/MEP, 400.2
Stand: November 2019
                                                                                                                                                                               13
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Rechtliche Grundlage

  Rechtliche Grundlage für die Klassenbildung Sek I

  •   Rechtliche Basis ist der § 6 der Verordnung zur Ausführung des § 93 Abs. 2 Schulgesetz vom
      18.03.2005 (zuletzt geändert durch die Verordnung vom 23. Mai 2019)

  •   Die Klassen werden auf der Grundlage von Klassenfrequenzrichtwerten, ‐höchstwerten und ‐
      mindestwerten sowie Bandbreiten in der Regel als Jahrgangsklassen gebildet. Für die
      weiterführenden Schulen gelten dabei:

                                                Klassenfrequenz
           Schulform           Bandbreite
                                            Richtwert    Höchstwert
      Gesamtschule      SEK1    25 bis 29      27            29
       Gymnasium        SEK1    25 bis 29      27            29
           Realschule           25 bis 29      27            29
        Sekundarschule          20 bis 29      25            29

                                                                                                   14
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Raumbedarfsprognose ‐ Variantenberechnung

  Variantenberechnung

  •   Auf Basis der gesetzlich festgelegten Bandbreiten wird die Raumbedarfsprognose in zwei
      Varianten berechnet:

         Variante 29 mit dem Klassenfrequenzwert 29
           entspricht dem Höchstwert der Bandbreite

         Variante 27/25 mit dem Klassenfrequenzwert 27 (bzw. 25 bei SEK.‐Schulen)
           entspricht dem Richtwert der Bandbreite

  •   Diese „Stellschrauben“ haben direkten Einfluss auf die Kennzahlen „Mehrklassen“ und
      „freie bzw. fehlende Klassenräume“.

  •   Eine Absenkung der Aufnahmekapazitäten an Schulen „Gemeinsamen Lernens“ wird mit
      der Variante 25/27 abgebildet.

                                                                                            15
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Raumbedarfsprognose für Gesamtschulen

                             Variante 29
20                                                                             Gesamtschule
                                          15
15                                                                   14

10
                   5
 5
        1                                                1
                               0
 0
            2018                   2024                       2028

              Mehrklassen     Freiebzw.
                            freie   Klassenräume
                                        fehlende Klassenräume
                                                                                                   165
                                                                                                   115
                                                                                       Raumbestand
                             Variante 27
12
                                                         10
10                                                                        ‐ 199 SuS bis 2028/29 (SEK1)
                                          8
 8                             7
                                                                           4.000
 6      5                                                            5
                                                                           3.000
 4
                                                                           2.000
 2                 1
                                                                           1.000
 0
                                                                              0
            2018                   2024                       2028

                                                                                   18/19
                                                                                           19/20
                                                                                                   20/21
                                                                                                           21/22
                                                                                                                   22/23
                                                                                                                           23/24
                                                                                                                                   24/25
                                                                                                                                           25/26
                                                                                                                                                   26/27
                                                                                                                                                           27/28
                                                                                                                                                                   28/29
              Mehrklassen   freie
                              Freiebzw. fehlende Klassenräume
                                    Klassenräume
                                                                                                                                                           16
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Raumbedarfsprognose für Gymnasien

                             Variante 29
60
                                                             40
                                                                                         Gymnasium
40
                                    20
20      9
 0
             2018                        2024                     2028
‐20
                    ‐13
‐40                                             ‐24
                                                                         ‐44
‐60

               Mehrklassen       freie bzw. fehlende Klassenräume
                                                                                                        221
                                   Fehlende  Klassenräume
                                                                                                        159
                                                                                            Raumbestand
                             Variante 27
60                                                           45
40                                  29                                         +1.489 SuS bis 2028/29 (SEK1)
        18
20                                                                              6.000
 0                                                                              5.000
                                                                                4.000
             2018                        2024                     2028
‐20                                                                             3.000
                    ‐22                                                         2.000
‐40
                                                ‐33                             1.000
‐60                                                                                 0
                                                                         ‐49

                                                                                        18/19
                                                                                                19/20
                                                                                                        20/21
                                                                                                                21/22
                                                                                                                        22/23
                                                                                                                                23/24
                                                                                                                                        24/25
                                                                                                                                                25/26
                                                                                                                                                        26/27
                                                                                                                                                                27/28
                                                                                                                                                                        28/29
               Mehrklassen         Fehlende
                                 freie       Klassenräume
                                       bzw. fehlende Klassenräume
                                                                                                                                                                17
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
     Raumbedarfsprognose für Realschulen

                                Variante 29
60                                             52                                           Realschule
50                     42
40                                                                         33
30                                                             21
20         11
10                                  2
0
                2018                    2024                        2028

                  Mehrklassen     freie
                                    Freiebzw. fehlende Klassenräume
                                          Klassenräume
                                                                                                         246
                                                                                                         195
                                                                                             Raumbestand
                                Variante 27
60
                                               48
50                                                                              +137 SuS bis 2028/29
40                                                             35
                       31                                                        7.000
30         22                                                                    6.000
                                                                           19    5.000
20                                                                               4.000
10                                  6                                            3.000
                                                                                 2.000
0                                                                                1.000
                2018                    2024                        2028             0

                                                                                         18/19
                                                                                                 19/20
                                                                                                         20/21
                                                                                                                 21/22
                                                                                                                         22/23
                                                                                                                                 23/24
                                                                                                                                         24/25
                                                                                                                                                 25/26
                                                                                                                                                         26/27
                                                                                                                                                                 27/28
                                                                                                                                                                         28/29
                  Mehrklassen     freie
                                    Freiebzw. fehlende Klassenräume
                                          Klassenräume
                                                                                                                                                                 18
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Raumbedarfsprognose für Sekundarschulen

                         Variante 29
 1                                                                    Sekundarschule
0,8

0,6

0,4

0,2
       0          0         0          0           0          0
 0
           2018                 2024                   2028

           Mehrklassen     Fehlende
                         freie       Klassenräume
                               bzw. fehlende Klassenräume
                                                                                                36
                                                                                                29
                                                                                Raumbestand
                         Variante 25
6
                                                   4
4                           3                                      +939 SuS bis 2028/29
2      1
                                                                    1.200
0                                                                   1.000
           2018                 2024                   2028           800
‐2                ‐1                                                  600
                                                                      400
‐4                                     ‐3                             200
                                                              ‐4        0
‐6

                                                                            18/19
                                                                                    19/20
                                                                                            20/21
                                                                                                    21/22
                                                                                                            22/23
                                                                                                                    23/24
                                                                                                                            24/25
                                                                                                                                    25/26
                                                                                                                                            26/27
                                                                                                                                                    27/28
                                                                                                                                                            28/29
           Mehrklassen     Fehlende
                         freie       Klassenräume
                               bzw. fehlende Klassenräume
                                                                                                                                                    19
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
     Einordnung der Varianten für die Mehrklassenbildung

                                       Gesamtschulen
20

10

 0
                  2018/19                      2024/25                       2028/29

                                       Realschulen
60
40
20
 0
                  2018/19                      2024/25                       2028/29
                                       Gymnasien
80
60
40
20
 0
                  2018/19                      2024/25                       2028/29

     V 29 ‐ Betrachtung Schulform   V 27 ‐ Betrachtung Schulform    tatsächliche Mehrklassen 18/19
     V 29 ‐ Summe Einzelschulen     V 27 ‐ Summe Einzelschulen                                20
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Fazit/Ausblick

   Einordnung der Ergebnisse
 Die Raumbedarfsprognose für die weiterführenden Schulen ist ein rein quantitatives
  Monitoring für die Prognose von Klassenraumkapazitäten. Hierbei gilt: Je länger der
  Betrachtungszeitraum ist, desto ungenauer die Prognose.
 Das Modell basiert auf dem Status quo. Mögliche Änderungen in den Rahmenbedingungen,
  im Bildungsangebot, durch politischen Vorgaben etc. sind nicht berücksichtigt.
 Weitere Schärfung der Prognosen über Validierung der Übergangsdaten notwendig.
 Der wachsende Bedarf an Grundschulplätzen setzt sich ab dem Schuljahr 2024/25 auch in der
  Sekundarstufe 1 fort.

                                                                                         21
Schülerzahl‐ und Raumbedarfsprognose weiterführender Schulen
Fazit/Ausblick

  Ausblick

 Auf die schulformbezogene Betrachtung folgt nun eine Betrachtung der Einzelschulen, um
  konkrete Handlungsbedarfe zu ermitteln.

 Die ganzheitliche SEP soll auch die strategische Ausrichtung der Bielefelder Schulentwicklung
  spezifizieren. Die bisher erörterten Themenfelder Qualität im Ganztag, erzwungene
  Schulformwechsel, Heterogenität und individuelle Förderung und die Empfehlungen der
  Experten wurden in der AG SEP am 07.10. diskutiert.

 Zur Beteiligung aller schulischen und schulpolitischen Akteure an der Erarbeitung
  strategischer Ziele finden Themenforen zu den Themen Ganztag, Inklusion, Umgang mit
  (Leistungs‐) Heterogenität und Vermeidung von Segregation statt.

 Es werden Szenarien (unter Berücksichtigung der o.g. strategischen Ziele) im 1. Halbjahr
  2020 für schulorganisatorische Maßnahmen sowie Um‐/Aus‐ oder Neubau in Abstimmung
  mit der Politik (AG SEP, SSA) entwickelt.

                                                                                             22
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

Stadt Bielefeld | Amt für Schule | Stab Ganzheitliche Schulentwicklungsplanung
                                                                                 23
Sie können auch lesen