Gäste-Information ZWEI-SEEN-LAND - 2021 Kochel a. See Schlehdorf Walchensee - Urlaub in Schlehdorf am Kochelsee

Die Seite wird erstellt Joel Seiler
 
WEITER LESEN
Gäste-Information ZWEI-SEEN-LAND - 2021 Kochel a. See Schlehdorf Walchensee - Urlaub in Schlehdorf am Kochelsee
2021

Gäste-Information
          ZWEI-SEEN-LAND
    Kochel a. See · Schlehdorf · Walchensee

www.zweiseenland.de
Gäste-Information ZWEI-SEEN-LAND - 2021 Kochel a. See Schlehdorf Walchensee - Urlaub in Schlehdorf am Kochelsee
Herzlich willkommen

                                                                       Einfach. Willkommen.
                   Gasthof und Hotel                                                           IM ZWEI-SEEN-LAND

                   losterbräu
                   in Schlehdorf am Kochelsee
                                                                                  TOURIST INFORMATION KOCHEL A. SEE
  Ein Haus mit Herz und Tradition                                                   Bahnhofstraße 23 · 82431 Kochel a. See
                                                                                            Tel. +49 (0) 8851 338
                                                                                      info@kochel.de · www.kochel.de

• Ambiente in einzigartiger Mischung aus bayerischer                               TOURIST INFORMATION WALCHENSEE
  Tradition und mediterranem Urlaubsgefühl                                              Ringstraße 1 · 82432 Walchensee
                                                                                              Tel. +49 (0) 8858 411
• Bayerische und kroatische Spezialitäten frisch zubereitet
                                                                                   info@walchensee.de · www.walchensee.de
• Fischspezialitäten direkt aus dem Kochelsee
• Verschiedene Eis- & Kaffee-Spezialitäten                               TOURISMUSVEREIN SCHLEHDORF-UNTERAU E. V.
                                                                                             82444 Schlehdorf
• Großzügige Terrasse & Biergarten und                                  Tel. +49 (0) 8851 5165 (Fam. Heinritzi Mo - Fr 9 - 11.30 Uhr)
  Wintergarten mit See- und Bergblick             Bitte                      info@schlehdorf.de · www.tourismus.schlehdorf.de
                                                        en
• Komplett renovierte Zimmer mit                besuch
                                                        ere
  Dusche/WC, Telefon & Internet-                Sie uns e
                                                        ag
                                                Homep
  Anschluss
                                                              Inhalt
                                                              Kochel a. See................................06     Naturschutz...................................54
                                                              Schlehdorf.....................................12   Sehenswertes...............................58
                                                              Walchensee..................................18      Kräuter-Erlebnis-Region................80

                                    
                                                              Gästekarte.....................................27   Gutes für Körper und Seele..........82
                                                              Wandern.......................................28    Gastronomie..................................88
Täglich geöffnet ab 10.30 Uhr · Kein Ruhetag!                 Radfahren.....................................36    Einkaufstipps................................92
Seestraße 2 · 82444 Schlehdorf am Kochelsee                   Seen-Sucht....................................40    Wissenswertes von A - Z...............94
Tel. 0 88 51 - 286 · Fax 0 88 51 - 74 55
www.klosterbraeu-schlehdorf.de
  2                                                                                                                                                              3
Gäste-Information ZWEI-SEEN-LAND - 2021 Kochel a. See Schlehdorf Walchensee - Urlaub in Schlehdorf am Kochelsee
Herzlich willkommen

                                                                                                                                          Wandertouren
                                                                                                                                          ab Seite 30

Tourenplanung
Für die Planung Eurer Wanderung oder Radtour und zur Orientierung im        Eure Lieblingstouren im Zwei-Seen-Land. Die schönsten
Zwei-Seen-Land empfehlen wir Euch die kostenlosen Angebote unserer          Touren mit allen Daten, Höhenprofilen, Empfehlungen und
Partner „outdooractive“ und „komoot“. Ob mit einer der beiden kostenlosen   Tipps sind detailliert beschrieben und bewertet. Die Karten
Apps oder mit dem jeweiligen Online Tourenplaner, Ihr findet garantiert     funktionieren offline und bieten Echtzeit-Navigation.

4                                                                                                                                                5
Gäste-Information ZWEI-SEEN-LAND - 2021 Kochel a. See Schlehdorf Walchensee - Urlaub in Schlehdorf am Kochelsee
KO C H EL A. S EE

    Einfach. Malerisch.
          ZWEI-SEEN-LAND

6                           7
Gäste-Information ZWEI-SEEN-LAND - 2021 Kochel a. See Schlehdorf Walchensee - Urlaub in Schlehdorf am Kochelsee
Eure Urlaubsorte

                                                                            Bereits bei der Anfahrt zum Kochelsee fallen die imposanten Rohre des
                                                                            Walchenseekraftwerks ins Auge. Über die Entstehung und Bedeutung der
                                                                            Wasserkraft informiert das Informationszentrum. Im Sommer hält hier das
                                                                            Motorschiff, welches auf dem Kochelsee gemütlich seine Runden zieht
                                                                            und ganz neue Perspektiven auf Berge, Seen und Natur ermöglicht.

                                                                            Wer Ruhe und Erholung sucht, findet diese bei Spaziergängen in der
                                                                            Natur – z. B. entlang der Loisach, im Moor und an den Seen oder bei einer
                                                                            Wanderung vorbei an den Lainbach-Wasserfällen. Ein Ort für besondere
                                                                            Auszeiten ist die exklusiv am Ufer des Kochelsees gelegene Kristall Ther-
                                                                            me. Gönnt Euch besondere Stunden in einer der schönsten und neuesten
                                                                            Thermen Europas mit Blick auf den See und die Berge.
Der Luftkurort Kochel a. See                                                Und für alle die es aktiver mögen, bietet unsere Region eine Fülle an
                                                                            genussvollen Wanderungen, anspruchsvollen Bergtouren, gemütlichen
Unverwechselbar liegt der Kochelsee zu Füßen der majestätischen             Radwanderungen in der Ebene des Loisach-Kochelsee-Moors oder aus-
Bergkulisse des 1.731 m hohen Herzogstands und des 1.567 m                  gedehnte Mountainbike-Strecken auf und um unsere Bergwelt.
hohen Jochbergs. Am Ufer des Sees liegt unser Dorf mit seiner über
1250-jährigen Geschichte. Ursprünglich aus Fischerlehen entstanden,         Egal, wie unternehmungslustig und sportlich Ihr Euren Urlaub erleben und
ist er heute vor allem als beliebter, facettenreicher Urlaubsort bekannt.   Euch vor allem entspannen wollt, in Kochel a. See werdet Ihr Euch richtig
                                                                            wohlfühlen.
Schon früh entdeckten Äbte, Könige und Künstler die Schönheit des
Zwei-Seen-Landes. Bayernkönig Max II. sprach: „Hier ist der schönste        Herzlich Willkommen.
Platz in meinem Bayernland“. Auch König Ludwig II. blieb unserer Gegend
treu und Künstler wie Franz Marc ließen sich von der einmaligen Schön-
heit unserer Natur inspirieren. Das Franz Marc Museum ist ein Magnet        Tourist Information Kochel a. See
nicht nur für Kunstkenner. Hier kommen alle interessierte Gäste auf ihre    Bahnhofstraße 23, 82431 Kochel a. See, Tel. 08851 338
Kosten.                                                                     info@kochel.de, www.kochel.de

8                                                                                                                                                   9
Gäste-Information ZWEI-SEEN-LAND - 2021 Kochel a. See Schlehdorf Walchensee - Urlaub in Schlehdorf am Kochelsee
Entspannen, Ruhe finden,
Zeit verbringen und loslassen.
Genießen Sie eine unvergleichliche Auszeit
in Ihrer exklusiven Wohlfühltherme.

• 1.300 qm Wasserfläche
• 5 neue Saunaanlagen
• Dampfbad
• türkisches Hamam
• Panoramasauna
• einmaliger Blick auf den Kochelsee & den Herzogstand
• Massagen in einer einmaligen Atmosphäre
• Bade- und Freizeitspaß für Kinder & Familien
• und vieles mehr!

Jetzt im Onlineshop Tickets kaufen!
shop.kristall-trimini.de

                  Kristall Therme Kochel • Seeweg 2 • 82431 Kochel am See
           Tel. 08851 5300 • info@kristall-trimini.de • www.kristall-trimini.de
                        @kristall_therme_kochel         @kristallthermetrimini

10                                                                                11
Gäste-Information ZWEI-SEEN-LAND - 2021 Kochel a. See Schlehdorf Walchensee - Urlaub in Schlehdorf am Kochelsee
SCHLEHDORF

     Das Klosterdorf
      am Kochelsee
         ZWEI-SEEN-LAND

12                        13
Gäste-Information ZWEI-SEEN-LAND - 2021 Kochel a. See Schlehdorf Walchensee - Urlaub in Schlehdorf am Kochelsee
Eure Urlaubsorte

                                                                          Auf den Spuren König Ludwigs II. könnt Ihr wandeln, wenn Ihr im Gasthof
                                                                          Klosterbräu das Königszimmer besichtigt, das der bayerische Märchen-
                                                                          könig ab 1867 während seiner Ausflüge auf den Herzogstand bewohnte.
                                                                          Noch heute enthält das Königszimmer einige kostbare Inventarstücke aus
                                                                          dieser Zeit.

                                                                          Das nahe gelegene Freilichtmuseum Glentleiten entführt Euch mit seinen
                                                                          zahlreichen original wiederaufgebauten Häusern und interessanten Hand-
                                                                          werksvorführungen ebenfalls in die Vergangenheit und ist noch dazu das
                                                                          größte Freilichtmuseum in Südbayern.

                                                                          In Schlehdorf tut sich gerade viel Neues. Im Cohaus Kloster Schlehdorf
                                                                          entsteht ein Wohnprojekt mit Coworking Bereich, Gästehaus und Seminar-
Schlehdorf am Kochelsee                                                   betrieb. Wie wär’s einmal mit Yoga Flow, Meditation, Tage der Stille oder
                                                                          einem Besuch der Langen Tafel im Cohaus Kloster Schlehdorf?

Natur im Übermaß, das ist es, was Schlehdorf so anziehend macht.          Wir freuen uns auf Euch.
Berge, Seen und Wiesen laden Euch ein, die Seele baumeln zu lassen.
Die einzigartige Bauweise unseres Ortskerns mit seinen stattlichen
blumengeschmückten Bauernhäusern erzählt eine interessante
Geschichte und die mächtigen Doppeltürme des ehemaligen Kloster
Schlehdorfs mit der Pfarrkirche St. Tertulin überragen unser maleri-      Tourismusverein Schlehdorf-Unterau e.V.
sches Dorf schon von weitem.                                              82444 Schlehdorf, Tel. 08851 5165 (Fam. Heinritzi Mo - Fr 9 - 11.30 Uhr)
                                                                          info@schlehdorf.de, www.tourismus.schlehdorf.de
Tradition und Brauchtum ist bei uns sehr lebendig und die herzliche
Gastlichkeit der Schlehdorfer erlebt Ihr hautnah beim Fischerstechen am   Info-Point Schlehdorf (Terminal und Prospekte):
Kochelsee, dem Dorffest des Trachtenvereins oder einem der anderen        Kocheler Straße 22
gemütlichen Feste im Ort.                                                 täglich von 0 - 24 h geöffnet

14                                                                                                                                                   15
Gäste-Information ZWEI-SEEN-LAND - 2021 Kochel a. See Schlehdorf Walchensee - Urlaub in Schlehdorf am Kochelsee
Eure Urlaubsorte

                                      Hofladen und Sommercafé
                                      • Regionale und Bio-Produkte
                                      • Selbstgebackene Kuchen und Kaffee
                                        aus der Murnauer Kaffeerösterei
                                        Weitere Info & Öffnungszeiten:
                                        www.klostergut-schlehdorf.de
                                        82444 Schlehdorf, Kirchstraße 15

                                                                          Urlaub in ruhiger Ortsrandlage
                                                                          mit herrlichem Bergblick!
                                                                          2 F≠≠≠≠Wohnungen
                                                                          für 2-4 Pers. im 2. Stock und
                                                                          1 F≠≠≠ App. für 2 Pers. im 1. Stock.

                                      Ferienwohnungen im

                                                                     DTV-Klassifiziert
                                       in Schlehdorf am Kochelsee
                                       Fürsaumstr. 8 · 82444 Schlehdorf · Tel. 0 88 51-61 57 70
                                       info@adams-schlehdorf.de · www.adams-schlehdorf.de

Einfach mal wie
                                       Gästehaus
die Sonne lächeln.                     Killer G«««
                                       Im Herzen von Schlehdorf, unweit des Kochelsees, liegt unser familiär
                                       geführtes Gästehaus, von dem Sie ein einzigartiges Bergpanorama genie-
                                       ßen können. Wir bieten Ihnen komfortable Zimmer mit Flat-TV, Safe und
DB Regio Bayern wünscht Ihnen einen    Telefon sowie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Außerdem stehen Ihnen
erholsamen Aufenthalt.                 kostenlose Fahrräder, ein Fitnessraum und eine Liegewiese zur Verfügung.
                                       Familie Killer freut sich auf Ihren Besuch.
Mehr Infos unter: bahn.de/bayern
                                       Kocheler Straße 17 - 19 · 82444 Schlehdorf / Oberbayern · Tel. 08851/264
                                       Fax 08851/863 · gaestehaus.killer@t-online.de · www.schlehdorf.de/killer

Regio Bayern
16                                                                                                                17
Gäste-Information ZWEI-SEEN-LAND - 2021 Kochel a. See Schlehdorf Walchensee - Urlaub in Schlehdorf am Kochelsee
WALC H E NSE E
     Bayerische Karibik
           ZWEI-SEEN-LAND

18                          19
Eure Urlaubsorte

                                                                        Anfang des 20. Jahrhunderts brachte die Verbindung auch den Tourismus
                                                                        nach Walchensee, so auch den Maler Lovis Corinth, der sich einige Jahre
                                                                        in seinem Haus in Urfeld aufhielt.

                                                                        Heute erlebt Ihr an diesem einzigartig gelegenen See vor allem pure Er-
                                                                        holung und Natur in ursprünglicher Form. Aufgrund seiner türkisen Farbe,
                                                                        gilt er als einer der schönsten deutschen Seen und wird deswegen nicht
                                                                        umsonst auch liebevoll „Bayerische Karibik“ genannt. Sein fast gänzlich
                                                                        rundum freier Zugang mit seinen vielen, naturbelassenen Badestellen und
                                                                        seine hervorragende Trinkwasserqualität durch das ausgewiesene Land-
                                                                        schaftsschutzgebiet, suchen ihresgleichen.

                                                                        Wanderfreunde schätzen die zahlreichen Möglichkeiten auf den Bergen
                                                                        und im Tal. Erklimmt z. B. den Jochberg mit Einkehr auf der Jocheralm oder
Der Walchensee                                                          genießt den Rundweg auf der Halbinsel Zwergern. Die Gratwanderung
                                                                        zwischen Herzogstand und Heimgarten zählt zu den 100 schönsten Touren
Die Ortsteile Walchensee, Einsiedl, Urfeld und Zwergern liegen          der Alpen. Oder schwebt mit der Gondel gleich auf den Lieblingsberg Kö-
malerisch am Seeufer. Im Norden begrenzt durch die Bergmassive des      nig Ludwigs II., den Herzogstand und genießt dabei den atemberaubenden
Herzogstands und Jochbergs, gibt der Walchensee im Süden den Blick      Blick auf das oberbayerische Alpenvorland und Karwendelgebirge.
frei auf das Gipfelpanorama des Karwendelgebirges.
                                                                        „Seen-Sucht“ bekommt hier beim Angeln, Stand Up Paddeln, Rudern oder
Der See wurde bereits im Jahr 763 erwähnt, aber nur als geographische   Baden eine ganz neue Bedeutung und dieser wundervolle Ort wird Euch
Bestimmung ohne Namen. Erste Belege sind im 11. Jh. Walhense, später    garantiert in Euren Bann ziehen.
dann als Walchensee und Wallersee. Der Name erklärt sich als „See, an
dem Romanen wohnten“.                                                   Herzlich Willkommen.

Bemühungen nach Erzen zu schürfen, führten 1492 zum Bau der ersten
Kesselbergstraße. Auch Johann Wolfgang von Goethe nutzte diese Straße   Tourist Information Walchensee
mehrmals für seine Reisen nach Italien, bei denen er jedes Mal am       Ringstraße 1, 82432 Walchensee, Tel. 08858 411
Walchensee rastete.                                                     info@walchensee.de, www.walchensee.de

20                                                                                                                                             21
UNSERE BE RG WE LT

     Einfach. Vielfältig.
           ZWEI-SEEN-LAND

22                          23
Der Herzogstand

                                                                                                            Herzogstand und Herzogstandbahn
                                                                                                            König Ludwig II. wusste, wo es richtig schön ist – die Standorte seiner
                                                                                                            Schlösser beweisen es. Sein Lieblingsberg aber war der Herzogstand
                                                                                                            über Kochelsee und Walchensee.

                                                                                                            Der Name ist auf die Herzöge Wilhelm und Ludwig von Bayern zurück-
                                                                                                            zuführen, die hier oft zur Jagd gingen. König Max II. von Bayern ließ die
                                                                                                            erste Jagdhütte errichten. Er nutzte den von ihm angelegten Reitweg und
                                                                                                            nächtigte im Königshaus. Dieses wurde nach einem Brand wieder aufge-
                                                                                                            baut und beherbergt heute u. a. die Bergwacht. Vom Pavillon am 1731 m
                                                                                                            hohen Gipfel genoss er das Panorama. Der Blick schweift im Norden von
                                                                                                            der Weite des bayerischen Voralpenlandes über zahlreiche Seen hinweg

               c h  e
                                                                                                            auf die sich auftürmende Alpenkette im Süden, von der Zugspitze über

        ä t is
  MajestAussichten
                                                                                                            das Karwendel bis weit in die Tiroler Berge.
                                                                                                            Auf dem Berg lassen sich gleich drei Gipfel auf einen Streich erobern.
                                                                                                            Direkt von der Bergstation aus, könnt Ihr den Fahrenberg besteigen und
                                                                                                            die Gedächtniskapelle besuchen. Über das Berggasthaus führt ein Weg
                                                                                                            zum Martinskopf, ein weiterer zum Herzogstand.

                          n
                                                                                                            Es gelten die an der Talstation ausgeschriebenen Öffnungszeiten. Alle

                gstan dbah                                                                                  Informationen, auch zu den Revisionszeiten im Herbst/Frühjahr erhaltet Ihr

        er Herzo
                                                                                                            unter www.herzogstandbahn.de. Mitnahme von Rollstühlen, zusammen-

          ndbahn Gm
Herzogsta Tanneneck 6
                        bH
                              mit d     S ie m it der He
                                                          rzogstan
                                                                   o n
                                                                       d
                                                                       se
                                                                         b a h n d en Lieblin
                                                                          iner schö n.de
                                                                                               gsberg des
                                                                                        nsten Sei
                                                                                                  te.
                                                                                                            klappbaren Kinderwägen und Hunden ist möglich, kein Fahrradtransport.

                              Erleb e n                dwig II . v                                          Herzogstandbahn GmbH
                                         königs Lunorama-Webcam: www.herz
        Am                                                                             ah
              W alc he nsee                                                   ogstandb
       82432
     Tel. +49 (0)
                  88585 236
                              Märchen         n und Pa
                                               ne                                                           Am Tanneneck 6, 82432 Walchensee, Tel. 08858 236
                                       formatio
                               Mehr In
                                                                                                            www.herzogstandbahn.de, Betriebszeiten (Sommer):
                                                                                                            Mo. - Fr. 9 - 17.15 Uhr, Sa./So. 9 - 17.45 Uhr und an Feiertagen.

            24                                                                                                                                                                      25
Mobil im Zwei-Seen-Land                                                                 Gästekarte

                                        DIE NEUE GÄSTEKARTE

                            Dein Schlüssel zum Glück
                                                   ZWEI-SEEN-LAND

                          In der Region um Kochelsee und Walchensee seid Ihr auch ohne eigenes
                          Auto mobil. Nach der Anreise, mit der Deutschen Bahn über München
                          oder mit dem PKW, entdeckt Ihr unsere traumhafte Region mit dem
                          Oberbayernbus stressfrei und umweltverträglich. Einfach ankommen, das
                          Auto stehen lassen und ohne Parkplatzsuche entspannt auf Entdeckungs-
                          tour gehen. Ausgewählte Ziele sind z.B. Garmisch Partenkirchen, Bad Tölz,
                          Penzberg, Mittenwald und Murnau a. Staffelsee.

                          Gäste in Kochel a. See und Walchensee nutzen dieses Angebot mit der
                          Gästekarte beliebig oft kostenfrei. Mehr Informationen und Fahrpläne
                          erhaltet Ihr in den Tourist Informationen sowie unter www.rvo-bus.de.

                          Die neue Gästekarte. Einfach vorteilhaft.

                          Weitere Ermäßigungen u. a. bei:
                          • Herzogstandbahn
                          • Franz Marc Museum und                             Kostenfreie
                            Schloßmuseum Murnau                               an den Tour       s W-LAN
                                                                                           istinformat
                          • Kristall Therme Kochel am See                     Kochel a. S              ionen
                                                                                          ee und Wal
                                                                                                     chensee
                          • Freilichtmuseum Glentleiten
                          • Angeln am Walchensee
                          • Gästeprogramm mit Führungen,
                            Theater und Heimatabenden

                          Außerdem erhaltet Ihr weitere Ermäßigungen u. a. in den Orten Bad Tölz,
                          Bad Heilbrunn, Benediktbeuern, Bichl, Jachenau und Lenggries.

26                                                                                                  27
Wanderparadies

                      WANDERPARADIES

          Einfach. Wanderlust.
                              ZWEI-SEEN-LAND

     Das Zwei-Seen-Land ist ein nahezu unerschöpfliches Wanderparadies.
     Auf zahlreichen Wegen, Pfaden und Steigen erkundet Ihr die besonders
     reizvolle Landschaft zwischen Kochel- und Walchensee und entdeckt
     Euren persönlichen Lieblingsplatz.

     Vorbei an blumenübersäten Wiesen, weiter durch schattige Waldstücke
     und Latschenkiefern bis hin zu ebenen Wegen direkt am Ufer und durch
     das Loisach-Kochelsee-Moor. Genießt eine erholsame Pause auf einem
     der einladenden Aussichtsplätze oder einer der Almen und Hütten des
     Zwei-Seen-Landes.

     Tourenplanung
     Für die Planung Eurer Touren im Zwei-Seen-Land empfehlen wir die
     kostenlosen Angebote unserer Online-Partner „outdooractive“ und
     „komoot“. Ob mit einer der beiden kostenlosen Apps oder deren Online-
     Tourenplanern - man findet garantiert seine Lieblingstouren. Hier gibt es
     die schönsten Routen mit allen Daten, Höhenprofilen, Empfehlungen und
     Tipps detailliert beschrieben. Die Karten funktionieren offline und bieten
     Echtzeit-Navigation. Und wer bei der Wanderung lieber eine Karte in
     der Hand hält, kann sich bei uns natürlich mit dem passenden Material
     ausstatten.

28                                                                            29
Wanderparadies

                                                                  WALCHENSEE
                                                                  Altlacher Hochkopf (1328 m)
                                                                  Start: Altlach                                       Gehzeit: 4 ½ h
                                                                  Anforderung: mittel                                  Höhenmeter: 530 Hm

                                                                  Urfeld-Sachenbach und zurück
                                                                  Start: Urfeld                                        Gehzeit: 2 h
                                                                  Anforderung: einfach                                 Höhenmeter: 16 Hm

                                                                  Rundweg um die Halbinsel Zwergern
                                                                  Start: Einsiedl                                      Gehzeit: 2 h
                                                                  Anforderung: einfach                                 Höhenmeter: 70 Hm

                                                                  Ausführliche Beschreibungen und mehr Tourenvorschläge findet Ihr auf
                                                                  unserem Online-Tourenportal „Outdooractive“ und „komoot“ sowie auch
Wandertouren                                                      in unseren Wanderkarten, erhältlich in den Tourist Informationen Kochel
                                                                  a. See und Walchensee.
KOCHEL A. SEE
Rundweg Loisach-Kochelsee-Moor                                    DIE BERGFÜHRER sind Eure professionellen Partner aus der Region
Start: Loisachbrücke                         Gehzeit: 1 - 2½ h    wenn es um Euer Abenteuer am Berg geht. Ob für geführte Wander- und
Anforderung: einfach                         Höhenmeter: 10 Hm    Bergtouren, Hüttentouren, Kletter- und Klettersteigkurse u.v.m.
                                                                  Info: 08841 6270852; www.die-bergfuehrer.de
Kohlleite – Pessenbach – Ort
Start: Rathaus                               Gehzeit: 2¼ h
Anforderung: einfach                         Höhenmeter: 90 Hm

Rundweg Lainbachwasserfall / Vogellehrpfad
Start: Rathaus                               Gehzeit: 1¼ - 2 h
Anforderung: mittel                          Höhenmeter: 180 Hm

SCHLEHDORF
Richtung Kreut-Alm/Glentleiten
Start: Fischerwirt                           Gehzeit: 1 ¼ h
Anforderung: mittel                          Höhenmeter: 170 Hm

Richtung Großweil
Start: Fischerwirt                           Gehzeit: ¾ h
Anforderung: einfach                         Höhenmeter: 15 Hm

Richtung Eichsee – Großweil
Start: Fischerwirt                           Gehzeit: 1 ½ h                                Idyllische Lage für Naturfans. Abseits der Verkehrs-
                                                                                           wege schmiegt sich der naturbelassene Camping-
Anforderung: einfach                         Höhenmeter: 10 Hm                             platz Kesselberg zwischen Altjoch und Kochelsee.
                                                                                           100 Plätze mit Stromanschluss und eine große
Rundweg Jocher Höhenweg – Felsenweg                                Inh. Familie Perkmann   Zeltwiese laden auch größere Gruppen ein.

Start: Holzplatz Seestraße                   Gehzeit: 3 ½ h                  Altjoch 2 - · 82431 Kochel am See · Telefon 08851 - 464
                                                                                        www.campingplatz-kesselberg.de
Anforderung: einfach                         Höhenmeter: 320 Hm

30                                                                                                                                            31
Wanderparadies

                                                                                                      • Eigene Schlachtung
                                                                                                      • Hausmacher-Spezialitäten
                                                                                                      • Wild- und                             s
                                                                                                                                Qualität au
                                                                                                        Lammspezialitäten         is ch er R eg ion
                                                                                                                             heim
                                                                                                      • Partyservice
                                                                          Schmied-von-Kochel-Platz 12 · Kochel · Tel. 08851 206 · Filiale Murnau: Untermarkt 12

                                                                          Käse und Naturkost Jäger
                                                                          Bahnhofstraße 10
                                                                          82431 Kochel am See
Bergwanderungen                                                           Tel. 08851 275
                                                                          info@kaese-jaeger.de
HERZOGSTAND (1731 m) UND HEIMGARTEN (1790 m)                              Öffnungszeiten:
Der Gratweg zwischen Herzogstand und Heimgarten ist ein schmaler, teil-   Mo – Fr 08.00 – 13.00 & 14.30 – 18.15 Uhr
weise ausgesetzter Steig mit einer atemberaubenden Aussicht, der jedoch   Mittwochnachmittag geschlossen · Sa 08.00 – 13.00 Uhr
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordert.

Herzogstand, von Walchensee aus
Start: Talstation Herzogstandbahn (802 m)       Gehzeit: 2 ¼ h
Anforderung: mittel                             Höhenmeter: 930 Hm

Herzogstand, von Urfeld aus
Start: Kesselbergpasshöhe (850 m)               Gehzeit: 3 h
Anforderung: einfach                            Höhenmeter: 880 Hm

Heimgarten
Start: Walchensee, Herzogstandbahn Parkplatz    Gehzeit: 3 ½ h
Anforderung: mittel                             Höhenmeter: 990 Hm
Variante:
Start: Schlehdorf, Raut alte Rodelbahn          Gehzeit: 3 ½ h
Anforderung: mittel                             Höhenmeter: 1.130 Hm

Gratwanderung Herzogstand-Heimgarten
Start: Gipfelpavillon des Herzogstandes Gehzeit: 1 ½ h
Anforderung: schwer                     Höhenmeter: 120 Hm

Jochberg (1565 m)
Start: Kesselbergpasshöhe, bei Urfeld (850 m)   Gehzeit: 2 h
Anforderung: mittel                             Höhenmeter: 702 Hm

Rabenkopf (1555 m)
Start: Pessenbach (650 m)                       Gehzeit: 3 h
Anforderung: mittel                             Höhenmeter: 900 Hm

32                                                                                                                                                                33
Wanderparadies

Hütten im Zwei-Seen-Land
Orterer Alm auf 1089 m (Rabenkopf), Tel. 0177 3031018, von Mai bis Ende
Oktober bewirtschaftet von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen

Staffelalm auf 1340 m (Rabenkopf), Tel. 08043 373, Ende Mai bis Kirch-
weih, Montag Ruhetag, in der Ferienzeit durchgängig offen, begrenzte
Sitzplätze nur im Freien, Franz Marc Fresken nicht öffentlich
                                                                                 SAG MIR,
Jocheralm auf 1382 m (Jochberg), Tel. 08043 4713913, von Pfingsten bis
Kirchweih bewirtschaftet, Montag Ruhetag                                    WIE DU WILLST
Heimgartenhütte auf 1790 m (Heimgarten), Tel. 0171 9507787,                WANN DU WILLST
von Mai bis Oktober bewirtschaftet, Aufstieg auch von Schlehdorf,
www.heimgartenhuette.de                                                   WOHIN•DU•WILLST
Berggasthaus Herzogstand auf 1575 m (Herzogstand)                           UND STEIG EIN.
Tel. 08851 234, ganzjährig bewirtschaftet (Ausnahme: geschlossen in
der Revisionszeit der Herzogstandbahn) Übernachtungsmöglichkeit nur
                                                                                  MIT DER WOHIN·DU·WILLST-APP
mit Anmeldung. Aktuelle Öffnungszeiten und Ruhetage unter                        BIST DU IMMER UP TO DATE UND
www.berggasthaus-herzogstand.de. Aufstieg auch von Kochel a. See                        SCHNELLER UNTERWEGS.
und Schlehdorf.                                                                         ENTDECKE JETZT DEINEN
                                                                                    PERSÖNLICHEN MOBILITÄTS-
Tutzinger Hütte auf 1327 m (Benediktenwand), Tel. 0175 1641690, von                   PLANER FÜR DEINE REGION.
Mai bis Anfang November bewirtschaftet sowie in den Weihnachts- und
Osterferien, Übernachtungsmöglichkeit, www.tutzinger-huette.de
                                                                               Jetzt bist Du deutschlandweit mobil und wirst
                                                                                per Newsfeed über Deine Heimat informiert.
Kreut-Alm Alpengasthof oberhalb des Freilichtmuseums an der                            Einfach kostenlos im App Store und im
Glentleiten (Großweil), Tel. 08841 5822, durchgehend geöffnet, März bis                     Google Play Store herunterladen.
einschließlich 15. November kein Ruhetag, Rückfahrmöglichkeit mit dem
RVO-Bus während der Sommermonate
                                                                                                             In Kooperation mit:

34                                                                                                                    35
Radeln im Zwei-Seen-Land

                        RADLPARADIES

          Einfach. Natürlich.
                            ZWEI-SEEN-LAND

     Neben flachen und gemütlichen Radausflügen, etwa rund um das
     Loisach-Kochelsee-Moor oder den Walchensee, gibt es bei uns viele an-
     spruchsvolle und spannende Mountainbike-Touren. Wer sein eigenes Rad
     lieber zuhause lässt oder einmal ein E-Bike ausprobieren möchte, kann
     diese vor Ort ausleihen.

     Genuss-Radtouren
     Radtour quer durchs Loisach-Kochelsee-Moor
     Start: Bahnhof Kochel a. See               Dauer: 1 h
     Strecke: 8,5 km                            Höhenmeter: 10 Hm

     Radeln auf den Spuren des Blauen Reiters
     Start: Bahnhof Kochel a. See                   Dauer: 3 h
     Strecke: 30 km                                 Höhenmeter: 40 Hm

     Walchensee-Rundfahrt
     Start: Walchensee                              Dauer: 2 h
     Strecke: 28 km                                 Höhenmeter: 50 Hm

36                                                                       37
Radeln im Zwei-Seen-Land

Mountainbike- und E-Bike Touren
Von Kochel a. See zum Herzogstandhaus                                                                                    FRÜHSTÜCK, KAFFEE & KUCHEN
                                                                                                                           VEGGIE & VEGANE BOWLS
Start: Kochel a. See                              Dauer: 3 ½ h
                                                                                                                               EVENT LOCATION
Strecke: 29 km                                    Höhenmeter: 1073 Hm
                                                                                                                                            Öffnungszeiten:
                                                                                                            Freitag | Events -> Termine auf unserer Website
Walchensee-Rundfahrt mit Abstecher in die Jachenau                                                       Samstags & Sonntags & Feiertags | 10.00 - 18.00 Uhr
Start: Walchensee                            Dauer: 2 ¾ h                  Berg Blick | Badstraße 2 | 82431 Kochel am See | www.hostel-bergblick.de | +49 8851 61 48 78
Strecke: 38 km                               Höhenmeter: 150 Hm

Über den Hochkopf rund um den Walchensee
Start: Walchensee                                 Dauer: 3 - 4 h            • Hausgemachte Kuchen & Torten
                                                                            • Frühstückskarte
Strecke: 33,6 km                                  Höhenmeter: 623 Hm
                                                                            • Brotzeiten aus
                                                                              regionalen Produkten
                                                                                                                                                                                Wir f
Herzogstand-Umrundung                                                       • Eisspezialtitäten
                                                                                                                                                                                 uns
Start: Urfeld (Walchensee)                        Dauer: 5 h                                                                                                                   Ihren
Strecke: 50 km                                    Höhenmeter: 1100 Hm

Ausführliche Beschreibungen und mehr Tourenvorschläge findet Ihr auf
unserem Online-Tourenportal „Outdooractive“ und „komoot“ und auch in
unseren Radkarten, erhältlich in den Tourist Informationen Kochel a. See    Bauerncafé zum Giggerer · Kalmbachstr. 13 · 82431 Kochel a. See · Tel. 0 88 51-61 5429
                                                                                          Aktuelle Infos unter: www.bauerncafe-giggerer.de
und Walchensee. Fahrradverleih siehe Seite 95
                                                                            Täglich von 9-18 Uhr geöffnet · mitte Mai-Okt: Di Ruhetag, Okt-April: Mo+Di Ruhetag

38                                                                                                                                                                        39
Kochelsee und Walchensee erleben

                        ZWEI-SEEN-LAND

          Einfach. Seen-Sucht.
                    KOCHELSEE UND WALCHENSEE

     Erfrischendes, klares Gebirgswasser, die atemberaubende Kulisse
     der umliegenden Berge mit Wäldern und Wiesen sowie die vielen
     naturbelassenen Strände gibt es sowohl am Kochelsee als auch am
     Walchensee.

     Der Walchensee mit seinen Uferzonen ist zudem Landschaftsschutzgebiet,
     die Insel Sassau steht unter Naturschutz (Anlande- und Betretungsverbot).
     Doch egal an welchem der beiden Seen, hier findet man seinen absoluten
     Lieblingsplatz. Ob zum Baden, Ruderboot fahren, Angeln, Surfen oder
     Stand Up Paddeln, die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos und viele der
     Aktivitäten kann man vor Ort bestens testen oder erlernen.

     Um die Vielfalt, Eigenart und Schönheit dieses Gebietes auch weiterhin zu
     bewahren, beachtet bitte, dass an beiden Seen das Feuer machen, Grillen
     und Campieren verboten ist. Hunde dürfen weder an die öffentlichen
     Badestrände noch ins Wasser.

     Parkplätze sind an den Seen oft nur in begrenzter Anzahl verfügbar.
     Zahlreiche Badeplätze sind bequem mit dem Bus und dem Fahrrad zu
     erreichen. Fahrpläne und Infos erhaltet Ihr in den Tourist Informationen
     und unter www.rvo-bus.de.

40                                                                              41
Kochelsee und Walchensee erleben

                                                                                                                                  Loisachauslauf

                                                                            Alter Fußballplatz                                       Badeplatz
                                                                                                                                     Kristall Therme

                                                                                                                                            Finckberg
                                                                                 Gmoala
                                                                                                          KOCHELSEE

                                                                                                                                Fa. Dorst

                                                                                                          Altjoch

                                                                            Gmoala Badeplatz Schlehdorf: Entlang der Seestraße Richtung Raut,
                                                                            vor der kleinen Brücke am Wertstoffhof links in den schmalen Fußweg
Badestellen Kochelsee                                                       abbiegen. In wenigen Minuten erreicht man den Badeplatz mit Liegewiese
                                                                            und schattenspendenden Bäumen.
Badeplatz an der Kristall Therme Kochel am See: Angrenzend an den
Parkplatz der Kristall Therme befindet sich die größte Strand- und Liege-   Badeplatz am alten Fußballplatz Schlehdorf: Badeplatz mit Liegewiese
wiese des Kochelseeufers.                                                   in unmittelbarer Nähe zum alten Fußballplatz. Von der Seestraße aus,
SUP-Verleih am See-Kiosk der Therme oder am Bootsverleih. WC Container      gegenüber des Gasthofs Klosterbräu, führt ein Spazierweg in Richtung
an der Seepromenade (ca. 200m)                                              Schiffanlegestelle. Wenige Gehminuten entfernt Badebereich mit Bade-
                                                                            steg und Mobil-Toilette.
Badeplatz am Finckberg / Franz Marc Museum Kochel a. See: Entlang
der B11 Richtung Mittenwald am Parkplatz P2 (Museum, gebührenpflich-        Eichsee (kleiner Moorsee zwischen Schlehdorf und Großweil): Den
tig) Der Kieselstrand senkt sich sanft in den See ab, so dass hier auch     Eichsee außerhalb von Schlehdorf, erreicht man nicht mit dem PKW. Ab
Kinder einen idealen Spielbereich vorfinden. Große Liegewiese und WC        der Loisachbrücke Unterau (Parkplatz) zu Fuß in 30 Minuten oder idealer-
vorhanden.                                                                  weise mit dem Fahrrad. Wenn Ihr von Kochel aus mit dem Rad unterwegs
                                                                            seid, vor der Schlehdorfer Loisachbrücke rechts entlang der Loisach der
Badeplatz gegenüber Firma Dorst Kochel a. See: Entlang der B11              Beschilderung folgen. Mobil-Toilette und Umkleidekabine vorhanden,
Richtung Walchensee findet sich ein weiterer Badeplatz an der Mündung       wenig Schattenplätze.
des Lainbachs. Hier gibt es einen breiten Kegel aus Kieseln und feinen
Steinen. (kleiner Parkplatz)
                                                                                Wasserwacht Schlehdorf / Kochel a. See
Badeplatz in Altjoch, Beginn Felsenweg: Der Forststraße in Altjoch              An 365 Tagen an Wochenenden und Feiertagen vor Ort über
folgend, vorbei am Walchenseekraftwerk Richtung Felsenkeller. Ruhiger           Alarmempfänger erreichbar. Notruftelefon: 112
Platz an dem Weidewiesen ziemlich nahtlos in Liegewiesen und das
Wasser übergehen. Linker Hand sieht man eine steile Felswand aus dem            Alle genannten Badeplätze sind kostenlos, verfügen jedoch in den
Wasser ragen. (Parkplatz am Walchenseekraftwerk)                                meisten Fällen über keine WC-Anlage, Duschen und Gastronomie
                                                                                etc. Eine Badeaufsicht gibt es an keinem der Seen.

42                                                                                                                                                 43
Motorschifffahrt Kochelsee

Badestellen Walchensee
                                           Zwischen Urfeld und
                                           Sachenbach

 Windsurfcenter
                             WALCHENSEE
     Maibaum           Zwergern

     Einsiedl                            Südufer ca. 10 km

„Surfer“-Wiese Walchensee: Bade- und Surferstrand gegenüber Wind-
surfcenter Walchensee, neben Filmkulissendorf FLAKE. (Kostenpflichtiger
Parkplatz gegenüber, Mobil-Toiletten, Surf-SUP- u. Fahrradverleih, Kiosk      Motorschifffahrt Kochelsee
und Windsurfcenter SUKI).
                                                                              Wenn im Frühjahr die Temperaturen wieder steigen, erwacht das Leben
Maibaum Walchensee: Badestrand mit schmaler Liegewiese (Surfen                am Kochelsee. Jetzt ist Erholung am, im und auf dem Wasser angesagt.
verboten, wenig Parkplätze, Mobil-Toilette, Ruder- und Tretbootverleih        Am besten steigt Ihr ein zur Motorschiff-Tour und genießt die herrliche
(Mittwoch Ruhetag).                                                           Aussicht vom See aus.
                                                                              Rundfahrten von Ostersonntag bis Kirchweih laut Fahrplan. Fahrten
Halbinsel Zwergern Walchensee: Schöne Badeplätze zwischen Cam-                können bei starkem Regen, Sturm, Gewitter und Nebel ausfallen. Den
pingplatz und „Klösterl“ mit flachem Ufer, Kiesstrand (Surfen verboten).      aktuellen Fahrplan erhaltet Ihr unter www.motorschifffahrt-kochelsee.de.
Wenige Parkplätze beim Campingplatz, zu Fuß vom Ort (20 min.) und dann
in 5-10 min. zu den Badestränden (keine Dixie-Toiletten). Mit dem Fahrrad     Motorschifffahrt, Boots- und SUP-Verleih:
von Walchensee 10 min.                                                        Familie Kneidl, Tel. 08851 416 (Büro) oder 08851 7241 (Bootsverleih)

Einsiedl Walchensee: Schöner, flacher Kiesstrand (Parkplatz neben Bade-
strand, Boot-, Kanu/Kajak-, SUP- und Fahrradverleih, Kiosk, Mobil-Toilette)

Walchensee-Südufer (Mautstraße): Schöne Buchten zwischen Einsiedl
und Niedernach (Mobil-Toiletten).

Walchensee-Nordost-Ufer: Schöne Buchten zwischen Urfeld und Sach-
enbach (Wenig Parkplätze in Urfeld, mit dem Fahrrad von Urfeld in 5-10            Tel. 0 88 51-4 16 oder 72 41
                                                                                www.motorschifffahrt-kochelsee.de
min., Mobil-Toiletten).

     Wasserwacht im Ort Walchensee und am Südufer                                                                    Genießen Sie bei einer Fahrt mit
     Anfang Mai - Mitte September an Wochenenden + Feiertagen vor                                                    dem Motorschiff „Herzogstand“
                                                                                                                       die malerische Landschaft
     Ort, 365 Tage über Alarmempfänger. Notruftelefon: 112
                                                                                                                         rund um den Kochelsee!

44                                                                                                                                                      45
Stand Up Paddeln im Zwei-Seen-Land

                                                                            SUP- und Surfstationen
                                                                            an Kochel- und Walchensee
                                                                            SUP Station Kochelsee
                                                                            SUP Verleih/Kurse an der Kristall Therme/Seepromenade (Mai bis Sept.)
                                                                            Tel. 08857 9966, 0172 6629727, www.sup-station-bayern.de

                                                                            SUP-Verleih Kneidl Kochelsee
                                                                            Seepromenade, Tel. 08851 416 od. 7241

                                                                            Sunnawind SUP Basis Urfeld/Walchensee
                                                                            SUP-Kurse, Surfkurse, Rafting-Touren
                                                                            Tel. 0170 3114667, www.sunnawind.de

                                                                            Windsurfcenter SUKI Walchensee
                                                                            SUP- und Surf-Verleih, SUP-, Surf- und Foil-Surfkurse
                                                                            Tel. 0159 06025622, www.surfcenter-walchensee.de

                                                                            Wassersport-Verleih Einsiedl/Walchensee
                                                                            SUP-Verleih, Tel. 0157 83154990
Stand Up Paddeln
                                                                            SUP Station Niedernach /Walchensee
Ein Board, ein Paddel und Wasser – mehr Zutaten für einen Tag auf           Tel. 08043 918676 oder 0171 4240198
dem Wasser braucht es gar nicht. Ganz entspannt auf dem Brett               www.sup-walchensee.de
übers Wasser gleiten, das Paddel in der Hand, der Blick in die Ferne
schweifend. Die Naturkulisse einfach mal anders sehen, mitten auf
dem Wasser stehend, das macht wohl einen der größten Reize aus.             Bootsverleih Kochel- und Walchensee
SUP Kurse                                                                   Bootsverleih Kochelsee
Stand Up Paddeln vermittelt ein ganz neues Gespür für Natur, Wasser         Seepromenade, Tel. 08851 416 od. 7241, Ruder-, Tret- und Elektroboote
und Wind und ein besonderes Lebensgefühl. Vorrangiges Ziel bei den
Kursen ist es, genau diese Empfindungen zu ermöglichen. Die wichtigsten     Bootsverleih Einsiedl / Walchensee
Verhaltensregeln und das nötige Basis-Wissen rund um das Stand up           Einsiedl 1, Tel. 0157 83154990, Canadier, Tretboote, Kanu, Kajak, Ruder-
Paddling auf unseren Seen vermitteln die möglichen SUP Basis- oder          boote
Schnupperkurse.
                                                                            Bootsverleih Urfeld / Walchensee
SUP Yoga                                                                    Urfeld 27, Tel. 08851 363, Ruder-, Tret-/Segelboote
Bei SUP YOGA wird das kippstabile Board zur schwimmenden „Yoga-
matte“. Alle Yogaübungen wirken automatisch intensiver. Konzentration,      Bootsverleih Edlinger Walchensee
Koordination und Atmung spielen wie immer eine zentrierende Rolle. SUP      Seestr. 15, Walchensee, Tel. 08858 422, Di. Ruhetag, Ruderboote
YOGA steht für Functional Training im Einklang mit der Natur, Meditation
und Inspiration Stressabbau, Balance für Körper und Geist sowie Kraft und   Bootsverleih Öttl Walchensee
Entspannung und ist für jeden leicht zu erlernen.                           Seestr. 90, Walchensee, Tel. 08858 262
Tel. 0179 1232386, www.call-a-yogi.com                                      Ruder- und Tretboote, Mi. Ruhetag

46                                                                                                                                                     47
Angeln im Zwei-Seen-Land

                                                                                      Angelscheinausgabe
                                                                                      KOCHELSEE UND LOISACH
                                                                                      Tourist Information Kochel a. See · Bahnhofstr. 23 · Tel. 08851 338

                                                                                      Familie Schretter Schlehdorf (A. Strobl) · Seestrasse 20 · Tel. 08851 1345

                                                                                      Lorenz Schnieringer Schlehdorf · Seestrasse 14 · Tel. 08851 369

                                                                                      Campingplatz Renken Kochel a. See (auch am Wochenende)
                                                                                      Mittenwalder Strasse 106 · Tel. 08851 615505

                                                                                      Campingplatz Kesselberg Kochel a. See (auch am Wochenende)
                                                                                      Altjoch 2 · Tel. 08851 464

                                                                                      WALCHENSEE
Petri Heil !                                                                          Angelgeschäft Edlinger Walchensee · Seestrasse 15 · Tel. 08858 422
                                                                                      Di. Ruhetag, Sonn- und Feiertage vormittags geöffnet, Bootsverleih
Im Wasser, am See und an der Loisach stehen die Sportfischer, angeln,
blinkern oder zelebrieren die hohe Kunst des Fliegenfischens. Ganz                    Cafe am See Urfeld · Urfeld 27 · Tel. 08851 9003013 · Mi. Ruhetag
anders die „Ruhigeren“ – sie fischen vom Boot oder entspannt im
Campingstuhl vom Ufer aus.                                                            Die gekennzeichneten Schongebiete und die Fangbestimmungen
                                                                                      (lt. Erlaubnisschein) sind unbedingt zu beachten.
Fangen werden sie alle etwas, ob Hecht, Forelle, Renke, Äsche, Saibling,
ja, vielleicht sogar einen Huchen – natürlich mit dem nötigen Glück und               VORAUSSETZUNGEN
einem gültigen Angelschein. Bei den Walchenseefischern beliebt: Vor                   Für den Erwerb eines Erlaubnisscheines ist ein gültiger, staatlicher
allem das Angeln in faszinierender Landschaft mit grandiosem Panorama                 Fischereischein erforderlich; ab 10 J. Jugendfischereischein, berechtigt
und glasklaren, türkisen Wasser.                                                      zum Fischen in Begleitung eines volljährigen Inhabers des staatlichen
                                                                                      Fischereischeins.
Der Kochelsee ist vor allem bei den Renkenfischern, den Karpfenfreunden
oder den Dämmerungsfischern auf Aal, Rutte und Schleie beliebt. Und                   Jahresfischereischein (3 Monate gültig): Für ausländische Gäste (ohne
auch die Raubfischfans kommen an der speziell ausgewiesenen Blinker-                  Wohnsitz in Deutschland) im Rathaus Kochel a. See oder Tourist Informa-
strecke am Südufer auf ihre Kosten.                                                   tion Walchensee mit Personalausweis/Reisepass und aktuellem Passbild.

                                                                                      Ruderboote für Angler nur am Walchensee: Informationen siehe

     Forellen angeln
                                                                                      Seite 47.

      Täglich fischen am 8000 m²
          großen Angelteich.
                                                                                        Verkauft werden
        Keine Fangbegrenzung!           Am Steinbach, Bad Heilbrunn, Tel. 08046 666     Frischfisch, Räucherfisch
     Nur mit staatl. Fischereischein!        www.loisachtal-forellenzucht.de
                                                                                        und Fischsalate.
        Tagesschein inkl. Fang          Täglicher Verkauf von frischen sowie
      von 2 kg Fischen 19,- Euro,        geräucherten Süßwasserfischen im                 Öffnungszeiten: Do - Fr 8.30 - 12.00 + 14.00 - 17.30 Uhr, Sa 8.00 - 11.30 Uhr
       je weiteres kg 9,50 Euro.           Hofladen! Ganzjährig geöffnet!              Seestr. 20, 82444 Schlehdorf, Tel. 08851 1345 od. 7000, albert-strobl@t-online.de

48                                                                                                                                                                     49
Angeln im Zwei-Seen-Land

INFORMATIONEN LOISACH                                                       INFORMATIONEN WALCHENSEE
 Fangzeit     01.05. bis 30.09. (Inhaber der 5,5 Monatskarte bis 15.10.),   Fangzeit     01.03. - 30.09. vom Boot und Ufer
              6 - 20 Uhr täglich                                            Größe des    16 km², 192,3 m tief, 27 km Uferlänge
 Länge        3 km ab Kochelseeauslauf flußabwärts bis Brunnenbach,         Sees         (davon ca. 14 km autofrei!)
              Durchschnittsbreite 30 m                                      Fischarten   Seeforelle, Saibling, Renke, Hecht, Barsch, Aitel, Rutte
 Fischarten   Äsche, Bach-, Regenbogenforelle, Huchen, Hecht, Barbe,                     und Weißfische
              Weißfischarten. Gefischt werden darf mit künstlicher          Entnahme     10 Saiblinge / 5 Renken pro Tag. Alle anderen Arten
              Fliege und Blinker.                                                        unterliegen keiner Beschränkung
 Schonmaße Karpfen 35 cm, Schleie 26 cm, Hecht 60 cm, Regenbo-              Schonmaße Forellen jeder Art: 60 cm; Saiblinge: 26 cm;
           gen- und Bachforelle 30 cm, Äsche 35 cm, Renke 30 cm,                      Renke: 30 cm
           Saibling 25 cm, Seeforelle 60 cm, Huchen 90 cm, Aal 40
           cm, Zander 55 cm. Bei allen anderen Fischarten sind die          Erlaubte     Bis zu zwei Handangeln mit jeweils höchstens drei
           staatl. Schonmaße und -zeiten einzuhalten.                       Fangmittel   Nymphen pro Hegene; alternativ eine Handangel mit fünf
                                                                                         Nymphen; alle künstlichen Köder; Köderfischsysteme;
 Preise       8 Tage: 45,- € · 2 Wochen: 65,- € · 1 Monat: 85,- €                        beim Fischen mit allen natürlichen Ködern pro Handangel
              Saisonkarte: 220,- € (01.05.-15.10.)                                       nur eine Anbissstelle mit einem Einfachhaken; beim
                                                                                         Schleppen bis zu zwei Anbissstellen; alle Köder außer
                                                                                         lebende Köderfische
INFORMATIONEN KOCHELSEE                                                     Varianten    Schleppfischen vom Boot auf Saibling, Seeforelle und
                                                                                         Hecht; Hegenefischen auf Saibling und Renke vom Boot
 Fangzeit     01.05. - 30.09.; Mo - Fr 6 - 20 Uhr vom Ufer,
                                                                                         oder vom Ufer; im März / April Grundfischen auf Rutte bis
              6 - 14 Uhr vom verankerten Kahn,
                                                                                         23 Uhr; Spinnfischen auf Seeforelle, Hecht oder Barsch
              Sa, So, Feiertag 6 - 20 Uhr Ufer und Kahn
                                                                                         vom Boot oder Ufer; und immer öfter Fliegenfischen auf
 Größe des    16 km², 66 m tief, 15 km Uferlänge                                         Seeforelle und andere Arten vom Boot oder Ufer
 Sees
                                                                            Besonder-    kurzzeitig starke Eintrübung des Wassers durch Schmelz-
 Fischarten   Seeforelle, Saibling, Renke, Hecht, Barsch, Aitel, Rutte      heiten       wasserzufluss; nahezu das gesamte Ufer ist frei zugäng-
              und Weißfische                                                             lich; Motorboote sind verboten außer für Berufsfischer
 Entnahme     4 Edelfische (Edelfische: Hecht, Renke, Asche, Zander,                     und Rettungsdienst
              Saibling, alle Arten von Forellen), andere Arten sind frei.   Preise       Tageskarte: 10,- €
 Schonmaße Renke 28 cm; Regenbogen-und Bachforelle 30 cm; See-                           Wochenkarte: 38,- €, mit Gästekarte 36,- €
           forelle und Hecht 60 cm; Saibling und Schleie 25 cm; Kar-                     Monatskarte: 130,- €, mit Gästekarte 125,- €
           pfen und Asche 35 cm. Für alle übrigen Fischarten gelten                      Saisonkarte: 270,- €
           die Schonmaße aus den staatl. Fischereibestimmungen.
 Erlaubte     Zwei Handangeln mit je einer Anbisstelle oder eine Hand-
 Fangmittel   angel mit zwei Anbisstellen. Köder: Gefischt werden darf
              mit Wurm, Nymphe und Fliege im ganzen Kochelsee und
              mit Blinker vom Seniorenheim „Seehof“ in Kochel a. See
              bis zum Ende „Felsenkeller“ bei Raut.
 Besonder-    Auslauftrichter Walchenseekraftwerk Altjoch und Motor-
 heiten       schifffahrt
 Preise       Tageskarte: 11,- € · 1 Woche: 25,- €
              Saisonkarte: 200,- €

50                                                                                                                                                  51
WA LC H E N SEE & KOC HELSEE

     Das Naturparadies.
             ZWEI-SEEN-LAND

52                                  53
Naturschutz im Zwei-Seen-Land

                   ZWEI-SEEN-LAND

         Einfach. Einzigartig.
              URSPRÜNGLICH UND GESCHÜTZT

     Danke, dass Ihr die Einzigartigkeit
     mit uns bewahrt.
           Danke, dass Ihr diese Region aus freien Stücken bewahrt
           und schützen wollt, ganz aus Liebe zur noch intakten, aber
           bedrohten Natur.

           Danke, dass Ihr nur auf den Wegen bleibt, die beschilderten
           Hinweise beachtet und Euch an die aufgestellten Ge- und
           Verbote haltet und auch Mitwanderer und Gäste darauf auf-
           merksam macht.

           Danke, dass Ihr auf offenes Feuer und Lärm verzichtet und
           Euren Abfall mit nach Hause nehmt.

           Danke, dass Ihr nur auf den ausgewiesenen Parkzonen
           parkt und auf dem zur Verfügung stehenden Nachtparkplatz
           campiert und übernachtet.

           Danke, dass Ihr Euren Hund nur angeleint mitnehmt, nicht in
           den Seen baden lasst und seine Hinterlassenschaften immer
           einsammelt.

           Danke, dass Ihr diese wunderschöne Gegend fotografisch
           festhalten und teilen wollt und hierbei auf jegliche Drohnen-
           flüge verzichtet.

           Danke, dass Ihr darauf verzichtet, Pflanzen in den Schutz-
           gebieten zu pflücken und die besonders pflanzen- und tier-
           reichen Schilfufer ganz sich selbst überlasst und nicht befahrt
           oder betretet.

54                                                                       55
Naturschutz im Zwei-Seen-Land

Vogelschutz-/ Wiesenbrütergebiet                                                   Landschaftsschutzgebiet Walchensee
LOISACH-KOCHELSEE-MOOR                                                             Der Walchensee ist der größte und mit 192 Meter der tiefste Alpen-
Die Moorlandschaft zwischen Loisach und Kochelsee entstand in der                  see Bayerns. Das Walchenseegebiet mit seinen Uferzonen ist in seiner
Würmeiszeit vor mehr als 15.000 Jahren. Seit mehr als 1.000 Jahren                 Landschaft, Wasserqualität, Flora und Fauna einzigartig und daher als
werden diese Gebiete landwirtschaftlich genutzt, u. a. die so entstande-           Landschaftsschutzgebiet geschützt. Zweck des Gebietsschutzes ist die
nen, blumenreichen Streuwiesen im Niedermoor. Gleichzeitig sind die aus-           Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, insbesondere der
gedehnten Feuchtgebiete Lebensraum für eine Vielzahl von seltenen und              Wasser- und Nährstoffhaushalt des Sees, als Lebensraum für Tiere und
geschützten europäischen Pflanzen- und Tierarten, die vom Aussterben               Pflanzen. Die Verordnung dient dem Schutz der artenreichen Vegetation,
bedroht sind. Mehr als 200 Vogelarten kommen als Gast- und Brutvögel               den von den Bergrücken bis an das Wasser heranreichenden Waldungen
ins Moor und an den Kochelsee. Die meisten Vögel legen in diesem Gebiet            und den natürlichen Uferzonen zwischen Urfeld und Walchensee.
ihre Eier direkt auf dem Wiesengrund. Die Gelege und Jungvögel sind
deshalb direkt gefährdet. Querfeldein-Wandern oder das Aufstöbern und
Aufschrecken der brütenden Vögel, z. B. durch freilaufende Hunde, führen             Landschaftsschutzgebiets- und Wasserschutzverordnungen
                                                                                     Gebote und Verbote: Kein offenes Feuer, nicht Grillen · Badeverbot für Hunde
zu Brutverlust und gefährden die Arten zusätzlich. Am Kochelsee sind die
                                                                                     im See · Halte- und Parkverbot entlang der B11 zwischen Urfeld und Walchen-
in der Karte orange eingezeichneten Ufer- und Schilfzonen für die Vögel              see und entlang des Südufers · Parken an der Südufer-Mautstraße nur auf
besonders wichtig. Bitte schwimmt und surft dort nicht und befahrt diese             ausgewiesenen Parkplätzen erlaubt · Nachtparkverbot zwischen 22 und 6 Uhr
Bereiche zu keiner Jahreszeit.                                                       Alle Rettungswege frei halten! · Campieren/Übernachten ausschließlich auf
                                                                                     dem Campingplatz Walchensee und Nachtparkplatz Einsiedl ·
                                                                                     Eigene Abfälle wieder mit nach Hause nehmen · Naturschutzgebiet Insel
     Brutzeit zwischen 20. März bis 15. Juli                                         Sassau: Anlande- und Betretungsverbot · Schwimmen und das Befahren des
     Das Wiesenbrütergebiet darf zum Schutz der Vogelbrut nur auf bestimmten         Bereichs im Abstand bis 50 m um die Insel mit Booten, SUP- und Surfbret-
     Wegen betreten werden. Hinweistafeln verweisen auf diese Wege. Es ist u. a.     tern verboten. · Ausgewiesene segelfreie Zone in den Buchten bei Walchen-
     verboten: Hunde frei laufen zu lassen, die gekennzeichneten Wege zu ver-        see und Niedernach von 15.03. bis 15.09. · Betreten des Westufer zwischen
     lassen, zu zelten oder zu campieren und Feuer zu entzünden!                     Urfeld und Walchensee nur an den ausgewiesenen Zugängen. · Befahren
                                                                                     des Sees nur mit offenen Booten (keine Kajüten) gestattet, keine Elektro- oder
     Die Naturschutzwacht, die Bergwacht und die Polizei sind mit der Über-          Benzinmotoren. · Lagerung von Booten außerhalb von Bootsliegeplätzen
     wachung der Verbote beauftragt. Verstöße werden als Ordnungswidrig-             nicht länger als 24 Stunden.
     keit geahndet und können mit einer Geldbuße bis zu 10.000 Euro belegt           Quellen: Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, Sachgebiet 31: Wasser und
     werden.                                                                         Boden; Sachgebiet 35: Umwelt, Untere Naturschutzbehörde

56                                                                                                                                                                57
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

                        ZWEI-SEEN-LAND
          Einfach. Inspirierend.
                SEHENSWERTES UND AUSFLUGSZIELE

     Herzogstand und Herzogstandbahn
     In nur 4 Minuten trägt die Gondel Euch hinauf auf 1600 m.
     Genießt den einzigartigen Ausblick über die Seen und Alpen und startet
     von dort aus weitere Wanderungen oder spaziert auf einfachem Weg in
     nur 10 Minuten zum gemütlichen Berggasthaus.

     Ausführliche Informationen auf Seite 24-25 und unter:
     www.herzogstandbahn.de

     Kristall Therme / Familien-Vitalbad
     Die Kristall Therme Kochel am See ist eine der größten, modernsten und
     schönsten Thermenlandschaften Europas und Glanzstück im Zwei-Seen-
     Land. Auf 12.000 Quadratmetern verwöhnt die Sauna-und Badelandschaft
     mit fünf verschiedenen Saunen, Hamam, Dampfbad, Panoramablick
     und dem Vital-Freizeitbad. Neben einem Panorama-Innenbecken mit
     Allwetterrutsche, einem 27 m-Außenbecken mit Sprungturm gibt es eine
     160 m lange kurvige Freiluft-Wasserrutschbahn und eine Liegewiese mit
     direktem Seezugang.

     Ausführliche Informationen auf Seite 10 und Seite 86-87 und unter:
     www.kristall-trimini.de

58                                                                            59
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

                                                                                    Gabriele Münter,
                                                                           Bootsfahrt mit Kandinsky,
                                                                              1909, Privatsammlung
                                                                          ©VG Bild-Kunst Bonn, 2020

Franz Marc Museum –
Kunst im 20. Jahrhundert                                                                 Franz Marc Museum
                                                                                         Franz Marc Park 8-10, 82431 Kochel a. See
                                                                                         Tel. 08851 92488-0, Fax 08851 92488-15
Oberhalb des Kochelsees gelegen, bietet das Museum die einmalige                         info@franz-marc-museum.de
Gelegenheit die Kunst Franz Marcs und des „Blauen Reiters“ in der Land-                  www.franz-marc-museum.de
schaft zu erleben, die die Künstler inspirierte. Das Museum ist umgeben
von einem kleinen Park, der mit einigen ausgewählten Skulpturen zum                      Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an
Flanieren zwischen Natur und Kunst einlädt.                                              Feiertagen, April bis Oktober 10 - 18 Uhr
Die Sammlung des Museums, die ursprünglich auf Werke Franz Marcs                         November bis März 10 - 17 Uhr
und des „Blauen Reiters“ konzentriert war, wurde mit der Eröffnung des                   Geschlossen am 24. und 31. Dezember
Neubaus, 2008, um den „Brücke“-Expressionismus und die deutsche
Nachkriegsabstraktion erweitert. Damit kann das Museum neben einem                       SOMMERAUSSTELLUNG 2021
Überblick der beiden wichtigen Avantgardebewegungen in Deutschland                       „Ich bin mein Stil“ Künstlerbildnisse im Kreis
vor dem Ersten Weltkrieg auch die Fortsetzung dieser künstlerischen                      von Brücke und Blauem Reiter,
Wege nach dem Zweiten Weltkrieg zeigen. Herzstück der Sammlung                           26. Juni – 3. Oktober 2021
sind mehrere 100 Arbeiten von Franz Marc. Mit Gemälden, Zeichnungen,                     Die Ausstellung findet im Rahmen der Gemein-
Aquarellen, Druckgraphik und Skulpturen repräsentieren sie das Werk                      schaftsausstellung „Avantgarde in Farbe. Blauer
des Malers in einer Breite und Vielfalt, wie sie in kaum einem anderen                   Reiter, Brücke, Expressionismus“ der MuSeen-
Museum zu finden ist. Deshalb sind die wichtigsten Werke des Malers,                     Landschaft Expressionimus statt.
darunter das Springende Pferd, Große Landschaft I und Hocken im Schnee
                                                                                         Öffentliche Führungen: sonntags 14 Uhr
in wechselnden Präsentationen, parallel zu den Sonderausstellungen
                                                                                         April bis Oktober auch samstags 14 Uhr
immer zu sehen.
                                                                                         Offenes Atelier: Werkstatt für Kinder u. Jugend-
Im Museumsrestaurant „Blauer Reiter“ kann man den Museumsbesuch                          liche von 5 bis 12 Jahren, sonntags 13 - 17 Uhr
bei wechselnden Mittagsmenüs und hausgemachten Kuchen ausklingen
lassen. Bei gutem Wetter bietet die Sonnenterrasse einen traumhaften                     Tipp: Kombitickets für Museum und Schiffsrund-
Blick auf den Kochelsee und den Herzogstand.                                             fahrt auf dem Kochelsee sind hier erhältlich.
Eigener Audiogiude für Kinder.

60                                                                                                                                          61
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

Walchenseekraftwerk
Eindrucksvoll fügt sich seit 1924 das Walchenseekraftwerk an den Berg-
hang zwischen Kochelsee und Walchensee. Die langen Rohre reichen vom
sogenannten Wasserschloss bis hinunter zum Kraftwerk. Der Höhenunter-
schied von rund 200 m wird zur umweltfreundlichen Energiegewinnung
durch Wasserkraft genutzt. Es lässt sich nur erahnen, mit welcher Kraft
das Wasser hier die Turbinen am Kochelsee antreibt. Ein spannendes,
interaktives Infozentrum ergänzt dieses Technik-Monument anschaulich.

Informationszentrum Walchenseekraftwerk
Altjoch 21, 82431 Kochel a. See, Tel. 08851 77225
www.walchenseekraftwerk.de

                                                                          Erleben Sie
                                                                          Wasserkraft!
                                                                          Besuchen Sie unser Informationszentrum
             Familie Wolfgang Suttner · Schmied von Kochel Platz 6        am Erlebniskraftwerk Walchensee!
                     82431 Kochel a. See · Tel. 08851 92410
              info@posthotel-kochel.de · www.posthotel-kochel.de          Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten
       Bekannt gute Küche · Wild- und Fischspezialitäten                  unter den angegebenen Kontaktdaten.
        geeignet für Betriebsausflüge, Festlichkeiten &                    Altjoch 21, 82431 Kochel am See, T 0 88 51-77-2 25,
               Familienfeiern · Tagungsräume                              F 0 88 51-77-2 98, infozentrum.walchensee@uniper.energy
       moderne Komfortzimmer · Lift · Rollstuhl geeignet
                                                                          www.uniper@energy
62                                                                                                                                   63
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

                                                                            Ab ins Grüne – Natur
Freilichtmuseum Glentleiten
„Oberbayern an einem Ort“ könnte das Motto für Südbayerns größtes
                                                                            erleben an der Glentleiten
Freilichtmuseum in Großweil lauten. Entdeckt über 60 historische Gebäude
aus 5 Jahrhunderten – vom Bauernhof über Mühlen und Werkstätten
                                                                                                                        ie
                                                                                                                   Für d e
bis hin zu Kohlenmeiler und Almen. Handwerker zeigen bei Vorführungen

                                                                                                                    ganz ie
alte Berufe und Techniken. Kinder erforschen im „Haus zum Entdecken“
                                                                                                                          l
                                                                                                                     Fami
das Leben vor 100 Jahren, können im Aktivbereich des „Wagnerhäusls“
mit Holz werkeln und haben ihren Spaß mit einer Wald-Kugelbahn. Auf
den Wiesen rund um die Häuser weiden historische Nutztierrassen und
in den liebevoll gepflegten Gärten findet Ihr alte Gemüsesorten, Beeren-
obst und Kräuter. In der Glentleitner Wirtschaft und Brauerei könnt Ihr
museumseigene Biere in Bio-Qualität und traditionelle bayerische Gerichte
genießen, im Kramerladen und am Salettl (wetterabhängig) mit Brotzeiten
und Kuchen den kleinen Hunger stillen.

Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern
An der Glentleiten 4, 82439 Großweil, Tel. 08851 185-10 (Kasse)
freilichtmuseum@glentleiten.de, www.glentleiten.de
Allgemeiner Betrieb vom 19.3. (Josefi) bis 11.11. (Martinstag);
Aktuelle Öffnungszeiten und Veranstaltungen unter www.glentleiten.de

                                                                            Ganz Oberbayern an einem Ort entdecken: Genießen
                                                                            Sie spektakuläre Aussichten auf die Berge und den
         Schöne Aussichten … Bayern pur …                                   Kochelsee, 40 ha mit mehr als 60 historischen Gebäuden,
     hier hat das Feiern Tradition … die Alm ruft !                         Gärten, Wälder, Weiden, Tiere und großer Waldkugelbahn.
                                                                            Nur 40 Minuten südlich von München.
       Die Kreut-Alm liegt eingebettet in Bergwiesen mit
           wundervollem Ausblick auf die Bergwelt und                                                           www.glentleiten.de
      den Kochelsee. Die Küche ist bayerisch, der Biergarten
      ein Traum und die Wandermöglichkeiten fantastisch!

              Ruhige Wohnmobilstellplätze
     Tel. 08841 5822    info@kreutalm.de    www.kreutalm.de
           200 m oberhalb vom Freilichtmuseum Glentleiten

64                                                                                                                            65
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

Schlehdorfer Goaß´n Alm                                                        Haupt- und Landgestüt Schwaiganger
Die Goaß’n Alm liegt sehr idyllisch auf einer Anhöhe am Ortsrand und           Lernen Sie die Welt der Schwaigangerer Pferde kennen. Der 1,5 stündige
beherbergt mittlerweile eine Herde von 70 Freilandziegen, die im Sommer        Rundgang führt Sie durch die altehrwürdigen Stallungen und Gebäude, zu
auf den saftigen Bergwiesen rund um die Alm grasen. Die Gräser und             stattlichen Hengsten, den „Landbeschälern“, und Stuten mit ihren Fohlen
Kräuter, die die Tiere ausschließlich fressen, verleihen den aus der Ziegen-   im Hauptgestüt.
milch hergestellten und im Hofladen erhältlichen Milch- und Käseproduk-        Führungen von Mai bis Mitte Oktober jeden Dienstag, Mittwoch und
ten den feinen authentischen Geschmack. Im Freilaufgelände an der Alm          Donnerstag um 13.30 und 15.00 Uhr, Treffpunkt am Brunnen vor dem
kann man die Ziegen ganz aus der Nähe sehen. Habt Ihr schon einmal             Hauptgebäude. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über aktuelle
Mozarella aus Ziegenmilch probiert? Ziegenmilch ist sehr gesund und be-        Öffnungszeiten und Maßnahmen auf unserer Website!
sonders für Allergiker geeignet. Bäuerin Kathrin Wolf erläutert Euch gerne     www.schwaiganger.bayern.de
die Vorzüge ihrer Ziegenmilchprodukte.
                                                                               Info & Anmeldung Tel. 08841 61360
Schleißheimer Str. 32a, 82444 Schlehdorf
Tel. 08851 7411, www.goassnalm.de
                                                                                  5. September 2021 Gestütsschau
                                                                                  Alljährlicher Höhepunkt in Schwaiganger ist die traditionelle
KlosterGut Schlehdorf                                                             Gestütsschau mit spannenden Einblicken in alle Tätigkeitsbereiche
                                                                                  und einem bunten Schauprogramm, das Sie nicht verpassen dürfen!
Das KlosterGut betreibt öko-soziale Landwirtschaft mit dem Ziel nachhal-
tiger und regionaler Lebensmittel-Erzeugung. Das Angebot umfasst den
Hofladen mit Sommercafé sowie Kräuterführungen im Permakulturgarten.
Zu den Öffnungszeiten des Hofladens könnet Ihr hier bei Kaffee aus der
Murnauer Kaffeerösterei und selbstgebackenen Kuchen die Ruhe genie-
ßen, Schafe und Hühner beobachten und selbst erzeugte Bio-Lebensmittel
einkaufen.
Alle Termine der Veranstaltungen und unseres Hoffests im Herbst findet
Ihr auf unserer Website.

Kirchstr. 15, 82444 Schlehdorf                                                                                  ø Bayerische ø
Tel. 08851 9291980, www.klostergut-schlehdorf.de
                                                                                                                         Gastlichkeit
                                                                                                                   Wohnen, Genießen, Tagen, Entspannen

Kloster Benediktbeuern                                                                                              Komforthotel mit 70 Betten
                                                                                                                    Felsenhallenbad und Sauna
                                                                                                                      Restaurant • Café • Lift
Ein Ausflug in das benachbarte Benediktbeuern, wo Ihr das 739 gegrün-                                                    Ferienwohnungen
dete und damit älteste Kloster Oberbayerns besuchen könnt, darf nicht                                                 Ferienhaus • Alp-Chalet
fehlen. Zahlreiche Anstürme und Kriege zerstörten in unterschiedlichen
Epochen die Klosterstätten. Die heutige Klosterkirche in italienischem
                                                                                                                                 å
                                                                                                                   Kalmbachstr. 1 · 82431 Kochel am See
Frühbarock mit ihren Zwiebeltürmen entstand in den Jahren 1681 - 1686.
                                                                                                                   Tel. 08851 182-0 · Fax 08851 182-161
                                                                                                                        info@alpenhofpostillion.com
Don-Bosco-Str. 1, 83671 Benediktbeuern,                                                                                 www.alpenhofpostillion.com
                                                                                                                         www.villa-waldfrieden.com
Tel. 08857 880, www.kloster-benediktbeuern.de                                                                                www.alpchalet.de

66                                                                                                                                                        67
Sie können auch lesen