Gefeller Anzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Gefell Gefell - Blintendorf

Die Seite wird erstellt Noel Stein
 
WEITER LESEN
Gefeller Anzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Gefell Gefell - Blintendorf
Gefeller Anzeiger
         Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Gefell
                               Gefell
Blintendorf   Dobareuth   Frössen                         Gebersreuth   Göttengrün   Langgrün

Jahrgang 22                     Samstag, den 19. September 2020                           Nr. 9
Gefeller Anzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Gefell Gefell - Blintendorf
Gefeller Anzeiger                                            -2-                                                        Nr. 9/2020
                                                                 Informationen des Forstamtes Schleiz
                                                                 Revier: Gefell
                                                                 Revierförster: Thomas Wagner;
                                                                 Bahnhofstraße 47 b, 07922 Tanna
Stadtverwaltung Gefell                                           erreichbar Tel.-Nr.: 0361 5739 13231 und 0172 3480336
                                                                 Fax: 0361 5719 13231
Markt 11                                                         Sprechzeiten: Revierförsterei Tanna,
07926 Gefell                                                     dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr
Telefon:            036649 880-0                                 Gemarkungen: Seubtendorf, Göttengrün, Gefell, Gebersreuth,
Telefax:            036649 88044                                 Mödlareuth, Venzka, Hirschberg, Dobareuth, Ullersreuth, Göritz,
E-Mail:             verwaltung@stadt-gefell.de                   Frössen, Langgrün, Künsdorf, Blintendorf
                    info@stadt-gefell.de
Internet:           http://www.stadt-gefell.de                     Notrufnummern
Öffnungszeiten:                                                    Im Notfall die Nummer 112 wählen
Di               09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr           Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71 / 99 00
Mi               09.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Standesamt Mittwochnachmittag geschlossen
Fr               09.00 - 12.00 Uhr                                                  Redaktionsschluss
                                                                           Bitte senden Sie Ihre Beiträge fristgemäß an
Bürgermeister:                                                                       anzeiger@stadt-gefell.de
Herr Zapf         036649 88031                                                                 oder
Mobil:            0174 3383818                                                      s.reissner@stadt-gefell.de
buergermeister@stadt-gefell.de
                                                                   Redaktionsschluss nächste Ausgabe ist am:        01.10.2020
Termine nach Vereinbarung                                          Das nächste Amtsblatt erscheint am:              17.10.2020

Allgemeine Verwaltung/Sekretariat:                                 Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von eingesandten
Frau Reißner       036649 88034                                    Beiträgen für den nichtamtlichen Teil wird seitens der
                                                                   Stadt Gefell keine Gewähr übernommen.
s.reissner@stadt-gefell.de
Kämmerei:
Frau Reinhardt     036649 88037
n.reinhardt@stadt-gefell.de
                                                                   Sprechzeiten mobiles Seniorenbüro
Kasse:                                                             Büro Rathaus Gefell
Frau Richter       036649 88040                                    Dienstag: 9:00 - 14:00 Uhr und 15:30 - 18:00 Uhr
k.richter@stadt-gefell.de                                          Montag, Donnerstag, Freitag nach Vereinbarung
Standesamt:                                                        Hausbesuche auch möglich
                                                                   Tel.: 036649/880 38 • Mobil: 0151-14 60 8677
Herr Buchmann      036649 88041
                                                                   E-Mail: seniorenbuero@diakonie-wl.de
h-j.buchmann@stadt-gefell.de                                       Bürgerbüro Rathaus Tanna
Einwohnermeldeamt/Bauamt:                                          Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr
Herr Werndl        036649 88030                                    Sitzungszimmer Rathaus Hirschberg
ch.werndl@stadt-gefell.de                                          Donnerstag (ungerade Woche): 14:00 - 16:30 Uhr
Herr Börner        036649 88030
f.boerner@stadt-gefell.de
                                                                 Wir bitten um Beachtung!!!!!
Sprechstunden der Ortsteilbürgermeister
                                                                 Richtlinie zur Veröffentlichung von Fotos/
Blintendorf:                                                     personenbezogenen Daten
jeden 1. Dienstag von                       16.30 - 17.30 Uhr
                                                                 Aufgrund der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung ist es
Gebersreuth:
                                                                 notwendig, bei eingesandten Beiträgen Dritter mit Fotos bzw.
nach telefonischer Vereinbarung unter 036649/80347
                                                                 Beiträgen mit personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Anschrif-
oder 0160 96825347                                               ten, Geburtsdaten) die Einwilligungserklärung der betreffenden
(Müllmarken/gelbe Säcke bei Ortsteilbürgermeisterin privat       Personen, die auf den Fotos identifizierbar abgebildet sind bzw.
jederzeit erhältlich)                                            deren Daten veröffentlicht werden sollen, im Vorfeld einzuholen.
Göttengrün:                                                      Mit Einreichung der Beiträge zur Veröffentlichung im Amtsblatt
jeden 1. Dienstag von                       18.00 - 19.00 Uhr   der Stadt Gefell von Dritten (z.B. Schulen, Vereinen, Kinderein-
Langgrün:                                                        richtungen, Firmen, ….) bitten wir Sie darauf zu achten, uns mit
jeden 1. Dienstag von                       18.00 - 19.00 Uhr   Zusendung der betreffenden Beiträge zu bestätigen, dass Ihnen
Dobareuth:                                                       diese Einverständniserklärung vorliegt, bzw. uns diese auf Ver-
nach telefonischer Vereinbarung unter 0163 5695082               langen zuzusenden. Bitte beachten Sie auch dabei, dass das
Frössen:                                                         Amtsblatt der Stadt Gefell im Internet veröffentlicht wird.
montags von                                 17.00 - 19.00 Uhr   Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Beiträge, die der EU- Daten-
                                                                 schutzgrundverordnung unterliegen, ohne vorliegende Einver-
oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0173 5767417
                                                                 ständniserklärung nicht veröffentlicht werden können.
Sprechzeiten der Kontaktbereichsbeamten:                         Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen
Rathaus Gefell          Dienstag      14.00 - 15.00 Uhr          im Amtsblatt der Stadt Gefell
(Hintergebäude)                                                  Wie weisen darauf hin, dass Altersjubiläen im Amtsblatt der
Rathaus Hirschberg      Dienstag      16.00 - 17.00 Uhr          Stadt Gefell nicht automatisch veröffentlicht werden. Sollten Sie
Rathaus Tanna           Donnerstag    15.00 - 17.00 Uhr          eine Veröffentlichung bei runden Geburtstagen/Ehejubiläen wün-
Bei Bedarf sind die Beamten telefonisch                          schen, so bitten wir Sie, uns Ihre Einverständniserklärung zur
über die Polizeiinspektion Saale-Orla                            Übermittlung der Daten schriftlich zu erteilen (Formulare in der
                                                                 Meldestelle erhältlich).
unter der Nummer 03663 4310 oder
per Handy 0173 - 3868445 erreichbar.                             Redaktion des Amtsblattes der Stadt Gefell
Gefeller Anzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Gefell Gefell - Blintendorf
Gefeller Anzeiger                                                 -3-                                                          Nr. 9/2020
               Satzung der Stadt Gefell
 zur Aufhebung der Satzung über die Erhebung von
 einmaligen Straßenausbaubeiträgen für öffentliche
  Verkehrsanlagen (Straßenausbaubeitragssatzung
    vom 18.10.2006 und 1. Änderungssatzung zur
   Straßenausbaubeitragssatzung vom 09.01.2008)                                              Mitteilungen
                           Präambel
Aufgrund der §§ 1, 2 und 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kom-          Abfuhrtermine
munalordnung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBI. S. 501) in
der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBI.                           Müllabfuhr         Gelber Sack         Pappe/Papier
S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16.                            (im 14-tägigen Rhythmus)
Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433) und der §§ 1, 2, 7 und 7b
                                                                        Blintendorf Freitag            Freitag             27.10.2020
des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom 07.
August 1991, in der Fassung der Neubekanntmachung vom                               ungerade Woche gerade Woche
19. September 2000 (GVBl. S. 301) zuletzt geändert durch das            Dobareuth   Freitag            Freitag             15.10.2020
Zehnte Gesetz zur Änderung des Thüringer Kommunalabgaben-                           ungerade Woche gerade Woche
gesetzes (ThürKAG) vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) § 21             Frössen     Freitag            Freitag             28.10.2020
b Abs. 2 Satz 1 hat der Stadtrat der Stadt Gefell in seiner Sitzung                 ungerade Woche gerade Woche
am 23.06.2020 folgende Satzung beschlossen:                             Gebersreuth Freitag            Freitag             15.10.2020
                            §1                                                      ungerade Woche gerade Woche
                  Aufhebung der Satzung                                 Gefell      Freitag            Freitag             27.10.2020
Die Straßenausbaubeitragssatzung der Stadt Gefell vom                               ungerade Woche gerade Woche
18.10.2006 (bekannt gemacht im Gefeller Anzeiger am                     Göttengrün Freitag             Freitag             15.10.2020
19.10.2006) und die 1.Änderungssatzung zur Straßenausbau-                           ungerade Woche gerade Woche
beitragssatzung vom 09.01.2008 (bekannt gemacht im Gefeller             Haidefeld   Freitag            Freitag             15.10.2020
Anzeiger am 17.01.2008) werden rückwirkend zum 01. Januar                           ungerade Woche gerade Woche
2019 aufgehoben.
                                                                        Langgrün    Freitag            Freitag             28.10.2020
                               §2                                                   ungerade Woche gerade Woche
                          Inkrafttreten                                 Mödlareuth Freitag             Freitag             15.10.2020
Diese Satzung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2019 in Kraft.                        ungerade Woche gerade Woche
                                                                        Straßen-    Freitag            Freitag             15.10.2020
                                                                        reuth       ungerade Woche gerade Woche

                                                                      Informationen der Bürgerinitiative für eine
                                                                      sichere und lebenswerte Stadt Gefell
                                                                      Staatssekretärin Frau Karawanskij besucht Gefell im
„Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor-
schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung
                                                                      Rahmen ihrer Sommertour.
betreffen, können gegenüber der Stadt Gefeit geltend gemacht                              Am 02.08.2020 besuchte die Staatssekretä-
werden.                                                                                   rin Frau Susanna Karawanskij Gefell. Sie ist
Sie sind schriftlich unter Angabe der geltend zu machen. Werden                           im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und
solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach                           Landwirtschaft für Verkehrsthemen verant-
dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstö-                              wortlich. Das Treffen wurde am 02.07.2020 in
ße unbeachtlich.“                                                                         Erfurt zwischen der Bürgerinitiative, Ralf Ka-
                                                                                          lich (MdL) und Frau Susanna Karawanskij
Haushaltssatzung des Zweckverbandes                                                       vereinbart. Bürgermeister Marcel Zapf be-
                                                                                          grüßte alle Teilnehmer. Er brachte zum Aus-
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth                                   druck, dass die Geduld der Bürger am Ende ist und ausbleiben-
für das Haushaltsjahr 2020                                            de Fortschritte nur noch schwer zu vermitteln seien. Dabei wies
                                                                      er darauf hin, dass viele Aktivitäten seitens der Stadt Gefell in der
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Deutsch-Deut-              Vergangenheit ohne Ergebnisse blieben. Marcel Zapf stellte klar,
sches Museum Mödlareuth hat in ihrer Sitzung am 28. April 2020        dass er, die Stadträte von Gefell und die Bürgerinitiative gegen
die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Jahr 2020          eine Umgehungsstraße sind. Er wies u. a. auf den Eingriff in die
beschlossen.                                                          Natur und den hohen Einsatz von Steuermitteln hin. Weiterhin
Die Haushaltssatzung des Zweckverbandes Deutsch-Deutsches             bat er Frau Karawanskij, den Antrag der Stadt Gefell auf Sper-
Museum Mödlareuth für das Haushaltsjahr 2020 wurde durch die          rung der B2 für Fahrzeuge über 7,5 t zu unterstützen. Frau Kara-
Regierung von Oberfranken im Oberfränkischen Amtsblatt Nr.            wanskij bedankte sich für die Einladung nach Gefell. Sie ist seit
10/2020 vom 28. Juli 2020 amtlich bekannt gemacht.                    6.3.2020 in ihrem aktuellen Amt tätig. Einer der ersten Vorgänge
                                                                      „auf ihrem Tisch“ war die Petition der Bürgerinitiative Gefell. Sie
                                                                      hat den Eindruck, dass in der Vergangenheit an manchen Stel-
                                                                      len, die Thematik nicht ernst genommen wurde. Die Staatsekre-
                                                                      tärin versicherte, dass seitens der fachlichen Abteilungen und
                                                                      der Hausleitung im Thüringer Landtag der Thematik große Auf-
                                                                      merksamkeit entgegengebracht wird und eine hohe Sensibilität
                                                                      für die Lage in Gefell besteht. Im Anschluss wurde die Verkehrs-
                                                                      situation in Gefell durch Mitglieder der Bürgerinitiative anhand
                                                                      der Verträglichkeitsanalyse erläutert. Während der weiteren Dis-
                                                                      kussion wurde von allen Teilnehmern eine Erprobung der Auto-
                                                                      bahnlösung favorisiert. Dafür ist die Zusammenarbeit der Land-
                                                                      kreise Saale-Orla und Hof notwendig. Im Anschluss an das
                                                                      Gespräch in der Begegnungsstätte wurde Frau Karawanskij von
                                                                      uns in den Stadtpark begleitet. Auf den Weg dorthin konnte sie
                                                                      sich ein Bild vom Verkehrsgeschehen in Gefell machen. Im Stadt-
                                                                      park warteten Frau Schlosser vom Michaelisstift und zwei Be-
                                                                      wohner auf uns.
Gefeller Anzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Gefell Gefell - Blintendorf
Gefeller Anzeiger                                                    -4-                                                    Nr. 9/2020
Wie sehr diese unter dem Verkehrslärm und viel zu schmalen Fuß-        Veranstaltungstipps
wegen leiden, konnten sie der Staatssekretärin persönlich erzäh-       Sie sind herzlich zu allen Veranstaltungen eingeladen. Bitte be-
len. Die Betreuerin Frau Schlosser betonte, dass die 64 Bewohner       achten Sie die aktuellen Hygienemaßnahmen im Rathaus und
sich oft über den Lärm beschweren und dass endlich etwas gegen         bringen Sie einen Mundschutz mit. Die Veranstaltungen finden
die viel zu hohe Verkehrsbelastung getan werden muss.                  nur statt, wenn es die aktuelle Situation zulässt.
Momentan wird der Antrag der Stadt Gefell (Sperrung der B2             • Café-Treff - Herbstspaziergang durch Gefell mit anschlie-
für Fahrzeuge über 7,5 t) in einem Anhörungsverfahren geprüft.             ßendem Kaffee
Nach unseren Informationen könnte dieses Verfahren im Herbst               Mittwoch, 14. Oktober um 14 Uhr: Geführt von Frau Ingrid
beendet werden. Wir hoffen, dass danach Schritte unternommen               Patzig werden wir einen kleinen Herbstspaziergang durch
werden, die das Leben in Gefell lebenswerter machen.                       Gefell machen.
                                                                           Treffpunkt: Eingang Rathaus Gefell. Bei schlechtem Wetter
                                                                           treffen wir uns in der Begegnungsstätte im Rathaus Gefell.
                                                                       • Angehörigencafé Demenz - Kennenlernen der Tagespflege
                                                                           Mittwoch, 21. Oktober um 15 Uhr: Was ist eine Tagespflege
                                                                           und wieso ist dieses Angebot für Menschen mit einer De-
                                                                           menz und deren Angehörige interessant. Sie erhalten Infor-
                                                                           mationen aus erster Hand.
                                                                           Ort: Café Waage, Graben 1 in Bad Lobenstein
                                                                       Ihre Anne Hofmann
                                                                       Gefördert durch:

                                                                              Standesamtliche Nachrichten
v.l.: B. Hessel, Th. Fischer, M. Hoppe, B. Briese, N. Schrader, M.
Militzer, S. Karawanskij; Foto: Mitarbeiter v. S. Karawanskij
                                                                       Beurkundete Personenstandsfälle
Neues vom Mobilen Seniorenbüro                                         Sterbefälle:
                                                                       Frau Erika Walther, geb. Rank, 92 Jahre, Gefell
Sehr geehrte Damen und Herren,
                                                                       Frau Ruth Gretel Drechsel, 88 Jahre, Schleiz
wie im letzten Amtsblatt angekündigt erhalten Sie nachfolgend
                                                                       Herr Bernd Kilian, 76 Jahre, Gefell
Informationen zu Alternativangeboten der Sparkasse.
„Die Bereitstellung qualifizierter Beratungs- und umfassender          Eheschließung:
Serviceleistungen sind nach wie vor Hauptanliegen der Kreis-           Herr Tobias Kirchhoff und Frau Emily geb. Ludwig, Gefell
sparkasse Saale-Orla. Der persönliche Kundenberater steht
seinen Kunden mit einem umfangreichen Leistungsspektrum                Es wird darauf hingewiesen, dass eine Veröffentlichung der Per-
in einer unserer Geschäftsstellen zur Verfügung. Zusätzlich            sonenstandsdaten nur mit vorheriger Zustimmung erfolgt.
haben die Kunden der Kreissparkasse Saale-Orla die Möglich-            Buchmann
keit, telefonische Beratungstermine mit ihrem Kundenberater zu         Standesbeamter
vereinbaren. Perspektivisch sollen auch Chat- und Videobera-
tungs-Funktionalitäten angeboten werden, die für Kunden aller
Altersgruppen attraktiv sind. Darüber hinaus kommen die Spar-
kassenberater für Beratungstermine nach Absprache auch zu
                                                                                       Kindertagesstätten
den Kunden nach Hause.
Seit dem 01.07.2020 stehen unseren Kunden mit dem Bargeld-
lieferservice und der telefonischen Überweisung zwei neue Ser-
                                                                       Kindergarten Dobareuth
viceleistungen zur Verfügung. Kunden der Kreissparkasse Saa-           Am 31.07.2020 war es endlich so weit, „Unser Zuckertütenfest“.
le-Orla können ihre Bargeldbestellung für einen Betrag zwischen        Ein Tag voller Überraschungen wartete auf die Kinder. Unsere 3
50,00 € und 500,00 € im Kunden-Service-Center unter 03663              Vorschulkinder, hatten die Aufgabe, eine riesige Zuckertüte aus
461 0 beauftragen. Der Versand des gewünschten Betrages an             Naturmaterial zu gestalten und wie man sieht, haben die 3 das
den Kunden erfolgt am 01. oder 20. des Monats, beziehungs-             mit Bravour gemeistert. Unterstützung zum Befüllen bekamen
weise dem darauffolgenden Werktag, als Einschreiben (kos-              Sie von kleinen Helfern, ihren Freunden aus dem Kindergarten,
tenpflichtig) über die Deutsche Post. Zusätzlich haben unsere          die Spaß daran hatten, das Projekt zu vollenden.
Kunden die Möglichkeit, Überweisungen bis zu einem Betrag in           Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden
Höhe von 1.000 € telefonisch bei den Mitarbeitern im Kunden-           wir nun unsere „Schulanfänger“ und hoffen, dass Sie oft und vor
Service-Center in Auftrag zu geben.                                    allem gern an die Zeit bei uns im Kindergarten zurückdenken.
Unsere Mitarbeiter am Telefon helfen Ihnen Montag bis Freitag
von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr gern weiter.
In den kommenden Wochen und Monaten wird die Kreissparkas-
se Saale-Orla das Leistungsangebot im Kunden-Service-Center
kontinuierlich ausbauen.
Unsere Kunden profitieren von neuen, komfortableren und flexi-
bleren Möglichkeiten.“
Zusätzlich konnten wir die Sparkasse für ein neuartiges Pilotpro-
jekt in Gefell gewinnen. Jeden ersten Mittwoch im Monat, zwi-
schen 14.00 - 15.00 Uhr, wird Ihnen im Rathaus Gefell in den
Räumlichkeiten des mobilen Seniorenbüros ein Mitarbeiter der
Sparkasse persönlich zur Verfügung stehen. Die Intensität der
Inanspruchnahme dieser „Sprechstunde“ wird entscheidend für
das weitere Vorgehen sein. Unabhängig von der Sparkasse be-
steht auch die Möglichkeit im Lidl ab einem Einkaufswert von 5
€ bis zu 200 € Bargeld abzuheben. Nutzen Sie diese Möglich-
keiten.                                                                                              
Gefeller Anzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Gefell Gefell - Blintendorf
Gefeller Anzeiger                                               -5-                                                        Nr. 9/2020

                 Schulnachrichten                                                 Ortsteile und Vereine

Grundschule Gefell                                                  Ortsteil Dobareuth
Schuleinführung 2020 unter besonderen Bedingungen                   Dobareuther Familie Richter sorgt für glückliche
Am Samstag, 29.08.2020, fand die diesjährige Schuleinfüh-
                                                                    Kinderaugen!
rungsfeier in zwei Durchgängen und unter Einhaltung der Hygi-                                       Ein wichtiger Anlaufpunkt für die
enemaßnahmen im festlich geschmückten Kulturhaus der Stadt                                          Kinder der Kita Dobareuth sowie
Hirschberg statt.                                                                                   für alle Kleinen des Dorfes ist
Als Ehrengäste konnten der Bürgermeister der Stadt Hirschberg,                                      der Spielplatz im Mittelpunkt des
Herr Rüdiger Wohl, der Gefeller Bürgermeister Herr Marcel Zapf,                                     Ortes. Das Highlight hier war für
die Schulfördervereinsvorsitzende Frau Sandra Hoffmann sowie                                        Groß und Klein immer die riesi-
die Leiterinnen und Erzieherinnen der KITAs Gefell, Dobareuth                                       ge Nestschaukel. Umso trauri-
und Hirschberg herzlich begrüßt werden.                                                             ger, dass diese nun im Laufe der
Zu Beginn der Feier begeisterten vier Kinder unserer Grund-                                         Zeit etwas in Mitleidenschaft ge-
schule, Lenja Geißer, Pia Grüner, Lucia Gräsel und Kiera Mül-                                       zogen wurde und leider zu Be-
ler unter der Leitung von Musiklehrerin, Andrea Uhl sowie Clara                                     ginn des Jahres aus Sicherheits-
Schnedermann am Klavier mit ihrem tollen Programm alle klei-                                        gründen abgehängt werden
nen und großen Gäste.                                                                               musste. Das leere Holzgestell
Sie beeindruckten mit Gedichten, kleinen Reimen und musikali-                                       wirkte nicht mehr sehr einladend
schen Beiträgen.                                                    für die Kinder.
Langsam verschwand die Angst vor der Schule.                        Genau diese Situation wollte eine Dobareuther Familie nicht länger
Dann endlich war es soweit, die Klassenlehrerin der 1a, Frau        hinnehmen. Bernd und Jana Richter, die selbst 6 Enkelkinder ha-
Schmalfuß, sowie die Erzieherin Frau Zschuppe und der Klas-         ben, spendeten 400 € zur Anschaffung eines neuen Spielgerätes.
senlehrer der 1b, Herr Kukafka, sowie die Erzieherin Frau Mehrin-   Die Volkssolidarität Oberland, Träger des Kindergartens, über-
ger überreichten den Schulanfängern ihre großen Zuckertüten.        nahm den fehlenden Restbetrag und so konnte eine neue Nest-
Ein großes Dankeschön geht an Frau Uhl, alle Programmkinder         schaukel bestellt und inzwischen aufgehängt werden.
und Eltern, die am Programm beteiligt waren, an Frau Kessler und    Damit zauberte Familie Richter nicht nur ein Lächeln in die Ge-
Frau Brunner von der Stadt Hirschberg für die sehr gute Organisa-   sichter ihrer Enkelkinder, sondern auch in die Gesichter aller Do-
tion und Unterstützung, an die Gärtnerei Müller für den schönen     bareuther Kinder.
Blumenschmuck, an den Techniker Marcel Müller, der für gute Be-     Dafür kann man nur ein großes Dankeschön sagen. Es ist immer
schallung sorgte, an den Lichttechniker Jürgen Rögner sowie an      wieder schön zu sehen, dass den Bürgern des Ortes, das Wohl
Thomas Bahner, der diese Feier in vielen Bildern festhielt.         aller am Herzen liegt.
Sabine Kunerl/Schulleiterin                                         Mit freundlichen Grüßen
                                                                    Ortsteilbürgermeister Fabian Börner

                                                                                 Kirchliche Nachrichten

                                                                    Kirchspiel Gefell
                                                                    Evangelisch-Lutherisches Pfarramt, Kirchberg 7

                                                                    Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten
                                                                    September 2020
                                                                    Sonntag, 20. September
                                                                    09.30 Uhr     Blintendorf Gottesdienst                 Kirche
                                                                    10.30 Uhr     Gefell      Gottesdienst mit Vorstellung
                                                                                              der Konfirmanden in der
                                                                                              Stadtkirche zu Gefell
                                                                    Freitag, 25. September
                                                                    18.00 Uhr     Gefell      Beichtgottesdienst mit
                                                                                              Abendmahl
Gefeller Anzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Gefell Gefell - Blintendorf
Gefeller Anzeiger                                               -6-                                                          Nr. 9/2020
Samstag, 26. September
13.00 Uhr    Gefell      Konfirmation
Sonntag, 27. September
09.30 Uhr    Künsdorf    Gottesdienst                  Kirche
10.30 Uhr    Seubtendorf Gottesdienst                  Kirche

 Konfirmation
                                                                   Buchladen Gefell, Markt 1.
                                                                   Buch des Monats:
 Die Konfirmation findet in diesem Jahr am 26.09. um 13:00         Damaris Kofmehl. Kämpferseele. Die Stürme meines Lebens.
 Uhr in der Stadt Kirche „Unserer lieben Frauen“ in Gefell         22,99 €.
 statt.                                                                                            Die schweizerische Autorin, Jahr-
                                                                                                   gang 1970, hat nun nach vielen
 Konfirmanden:                                                                                     spannenden Bestsellern auch ihr
 Nanny Färber              Künsdorf                                                                eigenes abenteuerliches Leben be-
                                                                                                   schrieben. Lange hatte sie sich ge-
 Joey Kowalke              Gefell
                                                                                                   gen eine Autobiografie gewehrt,
 Jocelyn Militzer          Gefell                                                                  weil da viele Dinge in ihr hochka-
 Soraya Möckel             Dobareuth                                                               men, an die sie sich nicht gern erin-
 Emilia Riehle             Hirschberg                                                              nern wollte. Sie war als Missionarin
 Gina Ruß                  Gefell                                                                  speziell für Straßenkinder in Brasili-
 Josephine Schmidt         Gefell                                                                  en aktiv. Mit Gottes Liebe wollte sie
 Nils Wittich              Gefell                                                                  junge Menschen, die meist in krimi-
                                                                                                   nellen Verhältnissen lebten, von der
                                                                                                   Straße holen. Was sie dabei aber
                                                                                                   mit Männern und Frauen erlebte,
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Gefell                                                         denen sie vertraute, ist kaum zu
Jesus Christus spricht: „Beim Beten sollt ihr nicht plappern wie                                   fassen. Ja, sie konnte viele Jugend-
die Menschen, die Gott nicht kennen. Sie denken, dass sie erhört                                   liche erreichen, musste aber auch
werden, wenn sie viele Worte machen.“                                                              durch sehr viel Ungerechtigkeit,
Aus der Bibel: Matthäus 6,7                                        Verzweiflung, Verleumdung, Verrat, Bedrohung, Lüge, Trauer und
                                                                   Leid hindurch. Selbst christliche Leiter benutzten sie als Goldesel.
Gottesdienste                                                      Was war nun Gottes Führung, was war Täuschung oder Leicht-
                                                                   sinn? Alles ist sehr spannend und emotional bewegend beschrie-
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten.                     ben. Sie verstand sich auch als Predigerin und wagte - später zu-
Sonntag         20. September           9.30 Uhr                   sammen mit ihrem Mann - ungewöhnlichste Dinge, weil sie sich
Sonntag         27. September           9.30 Uhr                   konsequent für Menschen einsetzte, die von der Gesellschaft und
Sonntag         04. Oktober             9.30 Uhr                   oft auch von der Kirche ausgegrenzt wurden. Einige solcher unge-
Sonntag         11. Oktober             9.30 Uhr                   wöhnlichen Schicksale hat sie schon veröffentlicht.
Sonntag         18. Oktober             9.30 Uhr
Sonntag         25. Oktober             9.30 Uhr                   Kirchspiel Blankenberg
Bibelgespräch                                                      Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten
Jeder ist herzlich willkommen. Wir lesen in der Bibel, sprechen    September - Oktober 2020
darüber und versuchen, das Gelesene für uns anzuwenden. Wir        Sonntag, 20.09.
treffen uns jeweils im Buchladen Markt 1.                          09.30 Uhr    Hirschberg Gottesdienst
Donnerstag         24. September             19.30 Uhr             10.30 Uhr    Pottiga     Gottesdienst
Donnerstag         01. Oktober               19.30 Uhr             Sonntag, 20.09.
Donnerstag         08. Oktober               19.30 Uhr             17.00 Uhr    Sparnberg Dankkonzert
Donnerstag         15. Oktober               19.30 Uhr             Donnerstag, 24.09.
Donnerstag         22. Oktober               19.30 Uhr             19.00 Uhr    Blankenberg Land-Kreis - ein Lesekreis zum
                                                                                            Leben auf dem Land (Anmeldung
                                                                                            erbeten)
Royal Rangers
                                                                   Sonntag, 27.09.
Nächste Stammtreffen am 26. September und 03.Oktober um            09.00 Uhr    Ullersreuth Erntedankgottesdienst
8.45 Uhr auf der Rangerwiese in Tanna (Richtung Unterkoskau,       10.30 Uhr    Frössen     Erntedankgottesdienst
bei Umsetzer links).                                               13.30 Uhr    Sparnberg Erntedankgottesdienst
Weitere Infos zum Royal Rangers-Stamm unter www.rr-tanna.de.       Montag, 28.09.
                                                                   14.00 Uhr    Blankenberg Seniorennachmittag
Jugendstunde                                                       Donnerstag, 1.10.
Wer sich mit gleichaltrigen jungen Leuten treffen möchte, um       20.00 Uhr    Sparnberg Abendandacht
über das Leben und den Glauben an Jesus Christus zu reden          Sonntag, 4.10.
und gemeinsam etwas zu unternehmen, ist herzlich eingeladen        09.00 Uhr    Pottiga     Erntedankgottesdienst
zur Jugendstunde (ab 14 Jahren). Infos dazu unter                  10.30 Uhr    Hirschberg Gottesdienst zu Erntedank und zum
www.efg-tanna.de/jugend                                                                     Einheitsgedenken mit Pfrn. Mikosch
                                                                   13.30 Uhr    Blankenberg Erntedankgottesdienst
Alle Veranstaltungen finden unter den zum jeweiligen Zeit-         Sonntag, 11.10.
punkt gültigen Regelungen zur Eindämmung der Corona-               09.00 Uhr    Ullersreuth Gottesdienst
Pandemie statt.                                                    10.30 Uhr    Sparnberg Gottesdienst
                                                                   Sonntag, 18.10.
                                                                   09.00 Uhr    Pottiga     Gottesdienst
                                                                   10.30 Uhr    Blankenberg Gottesdienst zur Kirchweih
                                                                   NEU: Die Kirchengemeinden und alle Themen und Termine fin-
                                                                   den Sie jetzt auch unter
                                                                   http://www.evangelische-kirchen-blankenberg-gefell.de/
Gefeller Anzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Gefell Gefell - Blintendorf
Gefeller Anzeiger                                              -7-                                                             Nr. 9/2020
Kirchgemeinde Reuth und Mißlareuth                                 An dieser Stelle möchte sich der amtierende Vorstand für die
                                                                   große Unterstützung in den letzten Wochen bei der Stadtverwal-
Gottesdienste Mißlareuth August - September 2020                   tung, dem Bauhof und Frau Brunner bedanken.
                                                                   Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann besuchen Sie uns im
Sonntag, 20. September in Reuth                                    Museum der Stadt Hirschberg!
10.00 Uhr    Gottesdienst - es predigt Pf. i.R. Schmiedel          Die Mitglieder des Vereins und ehrenamtlich Tätigen des Vorstan-
             anschließend Kirchenvorstandswahl                     des würden sich freuen, Sie begrüßen zu können. Start ist am
                                                                   13.09.2020 um 14.00 Uhr.
Sonntag, 27. September in Reuth
10.00 Uhr    Erntedankfestgottesdienst mit KIGO,                   Unsere Öffnungszeiten:           Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr
             anschließend Kesselgulasch in der Jurte                                                und nach Vereinbarung
13.00 Uhr    Konzert „Atempause zum Erntedank“ ,                   Kontakt: info@museum-hirschberg.de
             danach im Pfarrgarten Kaffee + Kuchen
Sonntag, 4. Oktober in Mißlareuth
14.00 Uhr    Erntedankfestgottesdienst mit Jubelkonfirma-          Augen auf beim ersten Stromvertrag:
             tion
                                                                   Fünf Tipps der Verbraucherzentrale
Sonntag, 10. Oktober in Reuth
14.00 Uhr    Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation                Erfurt, 27.08.2020
Sonntag,     18. Oktober in Reuth                                  Ausbildungsbeginn und Studienbeginn - die erste Wohnung
14.00 Uhr    AUFWIND-Gottesdienst mit Dieter Leicht                steht an. Viele Dinge müssen plötzlich geregelt werden.
                                                                   Auch ein Stromvertrag muss abgeschlossen werden. Die
Bei den Gottesdiensten gelten die aktuellen Hygienevorschriften.   Verbraucherzentrale Thüringen gibt fünf Tipps für den Ein-
Eventuelle Änderungen werden bekannt gegeben.                      zug in die eigene Wohnung.
                                                                   1. Bei der Wohnungsübergabe den Zählerstand schriftlich fest-
                                                                        halten und den Zähler abfotografieren. Teilen Sie den Zähler-
                       Sonstiges                                        stand dem Energieversorger mit. Sie wissen nicht, welcher
                                                                        Zähler zu Ihrer Wohnung gehört? Einmal zum Beispiel den
                                                                        Backofen anstellen, dann müsste der entsprechende Zähler
Jugendweiheteilnehmer                                                   laufen. Oder den Grundversorger fragen, das sind meist die
                                                                        lokalen Stadtwerke. Die Zählernummern stehen direkt auf
Veranstaltung am 26.09.2020                                             den Zählern.
Hannah Schiebel, Hirschberg                                        2. Spätestens nach vier Wochen erneut den Zähler ablesen
Nathalie Strelow, Frössen                                               und den Verbrauch auf 365 Tage hochrechnen. So sehen
                                                                        Sie, ob die monatliche Pauschale zu hoch oder zu niedrig
                                                                        angesetzt ist. Nun lässt sich auch ein eventueller Tarif- oder
Museum für Gerberei- und Stadtgeschichte                                Anbieterwechsel besser planen, denn manche Verträge sind
wieder geöffnet                                                         günstig bei einem niedrigen Verbrauch, aber teuer bei hö-
                                                                        herem Verbrauch. Bis dahin kann es sinnvoll sein, mit dem
Nach fast vier Jahren Schließzeit wegen der Umgestaltung der            Grundversorgungstarif beim örtlichen Stromanbieter mit
Ausstellung ist es nun soweit:                                          14tägiger Kündigungsfrist zu starten.
Unser Museum für Gerberei- und Stadtgeschichte öffnet wieder       3. In Zeiten von Online-Lehrveranstaltungen und Home Office
seine Pforten. Darauf haben die Einwohner Hirschbergs und ihre          steigt die Aufenthaltsdauer in der Wohnung. Und wer viel zu
Gäste lange gewartet.                                                   Hause ist, kocht häufig auch mehr. Sie verbrauchen weniger
Den neugierigen Blicken der Besucher zeigt sich eine moderne            Energie, wenn Sie frische Lebensmittel statt Tiefkühlkost zu-
ansprechende Dauerausstellung, die durch das von der Euro-              bereiten. Sie sparen das Tiefkühlen wie auch das Wiederauf-
päischen Union geförderte Projekt „Traditionelle Handwerke in           tauen. Wasser bringen Sie am energiesparendsten mit dem
der Region Euregio Egrensis“ gefördert wurde. Weitere Projekt-          Wasserkocher zum Kochen, statt mit dem Herd. Befüllen Sie
partner waren Eibenstock, Sosa und Statek Bernard, wobei jeder          den Wasserkocher nur mit der benötigten Wassermenge.
Partner seine Tradition im Handwerk in den Mittelpunkt stellte.
                                                                   4. Vorsicht bei stromfressenden Mitbringseln: alte Kühl- und Ge-
Die Besucher des Museums erwartet Interessantes aus der be-
                                                                        friergeräte verbrauchen jede Menge Strom. Macht das eigene
wegten Geschichte der Lederfabrik Hirschberg. Große Schau-
                                                                        Budget eine Neuanschaffung nicht möglich, sollte die Kühl-
tafeln, Laborausrüstungen, Vitrinen mit diversen Arbeitsmitteln
                                                                        schranktemperatur mit einem Thermometer geprüft werden.
zeugen von der einstigen Lederherstellung. Sein Wissen darü-
ber kann man bereits am Eingang zur Ausstellung testen. Eine            Vielleicht ist er viel zu kalt eingestellt und die Temperatur lässt
Medienstation lädt zum Verweilen ein und bietet in Bild und Ton         sich reduzieren? Auch das Abtauen des Gefrierschranks
Wissenswertes zur Lederfabrik (siehe Bild, Fotomontage).                senkt den Verbrauch. Ein Strommessgerät bringt Klarheit
                                                                        über den Verbrauch der Haushaltsgeräte. Es kann kostenfrei
                                                                        in der Verbraucherzentrale ausgeliehen werden.
                                                                   5. Auch die Beleuchtung kann den Stromverbrauch in die Höhe
                                                                        treiben. Meinen es die Eltern beim Auszug gut und geben
                                                                        die alte Stehlampe mit, ist das zwar eine schöne Erinnerung,
                                                                        aber auch eine echte Belastung für die Stromrechnung. Des-
                                                                        halb lieber auf energiesparende LEDs setzen. Die zunächst
                                                                        teure Anschaffung macht sich über die Monate betrachtet
                                                                        schnell bezahlt.
                                                                   Sie haben weitere Fragen? Die Energieberater der Verbraucher-
                                                                   zentrale Thüringen helfen beim Sparen - gerne auch bei einem
                                                                   Energie-Check direkt bei Ihnen zu Hause. Ein Termin kann unter
                                                                   Tel. 0800 809 802 400 oder (0361) 555140 (beide kostenfrei)
                                                                   vereinbart werden.
                                                                   Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen-
                                                                   trale ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und
                                                                   Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltmi-
                                                                   nisterium und der Landesenergieagentur ThEGA sind die Bera-
                                                                   tungen in Thüringen kostenfrei.

Schließlich endet der Rundgang im Historischen Büro.
Gefeller Anzeiger                                                -8-                                                                          Nr. 9/2020
Sonderregelungen in der Geburtsklinik                                                                         Das vielfältige Programm können
                                                                                                              Sie im Programmheft, das an alle
des Helios Vogtland-Klinikum Plauen                                                                           Haushalte im Landkreis ausgetra-
                                                                                                              gen wurde, und auf der Internet-
•   Begleitung bei geplanten Kaiserschnitt-Geburten wieder
                                                                                                              seite www.vhs-sok.de einsehen.
    zugelassen
• Aufnahme von Vätern im Familienzimmer wieder möglich
Eine familienorientierte Geburtshilfe ist auch in Ausnahmesitua-
tionen ein wichtiger Punkt unserer Arbeit. Wir freuen uns, wenn
der Partner die Geburt des Kindes miterleben will und berück-
sichtigen dies bei allen Entscheidungen, die wir zum gegenwär-
tigen Infektionsschutz treffen.
Väter können während eines geplanten Kaiserschnittes wieder
dabei sein
Unterstützung seitens des Partners ist ganz besonders während
einer Kaiserschnitt-Geburt hilfreich. Dies ist nun wieder möglich,
wenn der begleitende Partner per Fragebogen zur Erhebung
der personenbezogenen Daten zur Nachverfolgung eventueller
Infektionen, in den „Grünen Bereich“ des Helios Sicherheits-
konzeptes eingestuft werden konnte. Dieser Fragebogen wird                        Impressum
während des vorstationären Termins zur Geburt, gemeinsam mit
einer Hebamme und einem Arzt, aufgenommen.                             Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Gefell
Sollte sich im Verlauf einer natürlich beginnenden Geburt die          Herausgeber: Stadt Gefell, Markt 11, 07926 Gefell
medizinische Notwendigkeit zur Durchführung eines Notfall-Kai-         Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau,
                                                                       info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36
serschnitts ergeben, so ist die Anwesenheit des Vaters im OP-          77 / 20 50 - 21
Bereich nicht erlaubt.                                                 Verantwortlich für den Inhalt nach Presserecht: Bürgermeister Marcel Zapf
                                                                       Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174
Familienzimmer wieder aktiv                                            / 9240921, E-Mail: d.wolf@wittich-langewiesen.de
In den beliebten Familienzimmern sind ab sofort wieder beglei-         Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An-
                                                                       schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine
tende Partner zur gemeinsamen Unterbringung zulässig. Voraus-          Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet
setzung dafür ist:                                                     werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge-
                                                                       meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen-
• Väter müssen per Aufnahme-Fragebogen im „Grünen Be-                  preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von
    reich“ des Helios Sicherheitskonzeptes eingestuft worden           uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso
    sein. Das heißt, symptomfrei und ohne Infektionsrisiko.            wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge-
                                                                       naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun-
• Väter dürfen das Klinikum während des Aufenthaltes nicht             gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.
    verlassen.                                                         Verlagsleiter: Mirko Reise
• Es sind keine weiteren Besucher im Familienzimmer zulässig.          Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs-
                                                                       gebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto
                                                                       und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen.
Besuchszeit bleibt bestehen                                            Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/
Die 1-1-1-Besuchsregelung bleibt weiterhin im gesamten Klini-          oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi-
kum bestehen. Das heißt: Pro Patient ist ein Besucher am Tag           sche Gruppierung verantwortlich.
für eine Stunde erlaubt. Die Besuchszeit beschränkt sich auf den
Zeitraum zwischen 14 bis 17 Uhr.
Auch das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske bleibt Pflicht
im gesamten Klinikum!

Semesterstart in der Volkshochschule
                                Die Volkshochschule startet am
                                14. September 2020 das neue
                                Semester Herbst|Winter 2020.
                                Insgesamt stehen 255 Kurse,
                                Einzelveranstaltungen und Vor-
                                träge mit spannenden Themen,
                                neuen Referenten sowie Be-
                                währtem und Bekanntem zur
                                Auswahl.
                                Dafür möchten wir uns bei un-
                                seren Kursleitern, Kooperati-
                                onspartnern und Einrichtungen
                                bedanken. Damit wir alle gesund
                                bleiben, werden die Kurse nach
                                den Vorgaben des Hygiene-
                                schutzkonzeptes durchgeführt.
                                So ist es möglich, dass die
Höchstzahl der Kursteilnehmer, mit Rücksicht auf die Gesund-
heit aller, begrenzt werden muss. Dafür benötigen wir Ihre Unter-
stützung und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Das Team der Volkshochschule freut sich nun auf zahlreiche An-
meldungen.
Sie können auch lesen