AUFERSTEHUNGS KIRCHE KREUZ - GEMEINDEBRIEF - KREUZKIRCHE LUDWIGSBURG

Die Seite wird erstellt Kristin Weidner
 
WEITER LESEN
AUFERSTEHUNGS KIRCHE KREUZ - GEMEINDEBRIEF - KREUZKIRCHE LUDWIGSBURG
Kreuz
Auferstehungs                        kirche
                               GEMEINDEBRIEF

          Juni 2019 – SEptember 2019
Kreuzkirchengemeinde & Auferstehungskirchengemeinde Ludwigsburg
AUFERSTEHUNGS KIRCHE KREUZ - GEMEINDEBRIEF - KREUZKIRCHE LUDWIGSBURG
Wieder Sommer!

Liebe Leserinnen und liebe Leser,         Zeit. Wir genießen die Sonne, die Na-     15. Erwähle mich zum Paradeis         Genießen Sie den Sommer! Tanken
es ist wieder Sommer. Wie ein Wun-        tur, das Meer und natürlich auch den      und lass mich bis zur letzten Reis’   Sie Sonne und freuen Sie sich an die-
der sind die Wiesen und Parkanlagen       Urlaub und die freie Zeit. Wenn’s im-     an Leib und Seele grünen:             ser Fülle, mit der wir jetzt leben. Der
grün geworden, Blumen und Pflan-          mer so wäre, dann lebten wir schon        So will ich dir und deiner Ehr        Sommer vergeht. Gottes Paradies
zen in unterschiedlichen Farben und       jetzt im Paradies.                        allein, und sonsten keinem mehr,      bleibt. Bleiben auch wir ein kräftiger
Formen erwacht. Die Sonne lockt uns       Paul-Gerhardt schickt seine Wünsche       hier und dort ewig dienen.            Baum, eine schöne Blume oder Pflan-
mit ihren wärmenden Strahlen in die       und Gedanken in das vergängliche                                                ze in Gottes Paradies.
Parks, Straßencafes und Schreber-         Paradies des Sommers. In der Vorstel-                                                        Pfarrerin Hannelore Bohner
gärten. Wir genießen diese Zeit, um       lung seiner Welt damals möchte er ein
Sonne zu tanken. Und manch einen          guter Baum, eine schöne Blume und
zieht es auch in südliche Gefilde. Son-   Pflanze werden, um in Gottes Paradies
ne, Strand und Meer. Ist der Sommer       einmal zu wachsen und zu grünen. In
nicht so etwas wie ein Paradies?          den 15 Strophen, vor allem in den letz-
Der Liederdichter und Pfarrer Paul-       ten, spürt man diese Sehnsucht nach
Gerhardt verfasste nur wenige Jahre       einem kräftigen und aktiven Leben,
nach dem dreißigjährigen Krieg den        schon jetzt gesegnet und wesentlich
Text des Liedes: Geh aus mein Herz        zu werden und zu bleiben.
und suche Freud in dieser lieben
Sommerzeit…“ -Mitten in einer kar-
gen und für ihn persönlich beschwer-
lichen Zeit spürte er im Sommer die       EG 503 Geh aus mein Herz
ganze Fülle Gottes. Das, was er täglich
spürte und sah, konnte nur von Gott       13. Hilf nur und segne meinen Geist
kommen. Für ihn war der Sommer so         mit Segen, der vom Himmel fleußt,
etwas wie ein Blick ins Paradies. - Nur   dass ich dir stetig blühe!
wenige Monate bleibt diese Fülle.         Gib, dass der Sommer deiner Gnad
Dann wird es Herbst und wir brauchen      in meiner Seelen früh und spat
wieder die warmen Jacken. Doch die-       viel Glaubensfrücht erziehe.
se kurze Zeit mit dieser Fülle war für
Paul-Gerhardt ein Blick ins Paradies.     14. Mach in mir deinem Geiste Raum,
Auch wenn Paul- Gerhard schon vor         dass ich dir werd ein guter Baum,
mehr als 400 Jahren gelebt hat, eines     und lass mich Wurzel treiben
haben wir gemeinsam mit ihm. Auch         Verleihe, dass zu deinem Ruhm
wir sehnen uns nach dem Paradies          ich deines Gartens schöne Blum
und suchen es auch nach der kalten        und Pflanze möge bleiben.

2                                                                                                                                                              3
AUFERSTEHUNGS KIRCHE KREUZ - GEMEINDEBRIEF - KREUZKIRCHE LUDWIGSBURG
Elternzeit von Pfarrerin Bärbel Gnamm                                             Veränderte Gottesdienstzeiten ab Juni

Mein Mann Ruben Lainez und ich            kann. Nichtsdestotrotz wird es Ände-    Miteinander Gottesdienst zu feiern
freuen uns sehr, dass wir im Juli wie-    rungen geben wie etwa die andere        gehört zum Kern unseres Gemein-
der Eltern werden. Wie auch bei unse-     Gottesdienstzeit um 11 Uhr.             delebens. Gemeinschaft zu erleben,
rem Sohn Hans plane ich nach dem                                                  miteinander zu singen und zu beten,
Mutterschutz, der im Juni beginnt,        Unsere Kreuzkirchengemeinde ist         sich stärken zu lassen für den Alltag,
auch wieder Elternzeit zu nehmen.         eine Gemeinde mit vielen Menschen,      zur Ruhe kommen, all das geschieht
                                          die mit reichen Gaben beschenkt sind    in unseren Gottesdiensten.
Für uns ist das eine wichtige Zeit und    und diese auch in die Gemeinde ein-
gute Möglichkeit, gemeinsame Zeit         bringen, gerade auch in der kommen-     Aufgrund von Mutterschutz und
als Familie zu haben, gleichzeitig weiß   den Zeit. Dafür bin ich sehr dankbar.   Elternzeit unserer Pfarrerin Bärbel      derung bedeutet, allerdings sehen
ich, dass es für die Gemeinde auch                                                Gnamm ist es notwendig geworden,         wir es als notwendig an, um auf die
eine Herausforderung bedeutet.            Ich freue mich auf alle Begegnungen     die Gottesdienstzeiten zu ändern.        vorgegebene Situation angemessen
                                          auch während meiner Elternzeit.         In der Kreuzkirchengemeinde              reagieren zu können. Wir freuen uns,
Ich freue mich, dass Hannelore Bohner     Gott befohlen bis zu einem frohen       wird ab Juni der Gottesdienst um         dass Pfarrerin Hannelore Bohner einen
einen großen Teil ihres Dienstauftra-     Wiedersehen!                            11 Uhr stattfinden, in der Aufer-        großen Teil ihres Dienstauftrages hier
ges hier in der Kreuzkirche versehen                         Ihre Bärbel Gnamm    stehungskirche um 9:30 Uhr, so           in der Kreuzkirche wahrnehmen kann
                                                                                  dass Doppeldienste der Pfarrer*innen     und so auch den Großteil der Ver-
                                                                                  möglich sind. Ausnahme bleiben die       tretung während der Elternzeit von
                                                                                  Sommerferien. Hier findet der Got-       Pfarrerin Bärbel Gnamm übernehmen
                                                                                  tesdienst, wie auch in den letzten       kann, allerdings kann dadurch nicht
                                                                                  Jahren um 10 Uhr abwechselnd in          alles aufgefangen werden, auch nicht
                                                                                  einer der beiden Kirchen statt.          alle Gottesdienste. Da im Kirchenbe-
                                                                                                                           zirk bis zu sieben Vakaturen ab Som-
                                                                                  Uns, dem Kirchengemeinderat, ist         mer zu erwarten sind, ist eine Vertre-
                                                                                  bewusst, dass eine Verschiebung der      tung nicht immer zu gewährleisten.
                                                                                  Gottesdienstzeiten eine Herausfor-       Aus diesem Grund haben wir uns für
                                                                                                                           die Möglichkeit der Doppeldienste
                                                                                                                           entschieden. Sprechen Sie uns gerne
                                                                                                                           an, wenn Sie mehr erfahren möchten.

                                                                                                                           Wir danken Ihnen, wenn Sie hierfür
                                                                                                                           Verständnis haben und freuen uns auf
                                                                                                                           die kommenden gemeinsamen Got-
                                                                                                                           tesdienste mit Ihnen!

4                                                                                                                                                              5
AUFERSTEHUNGS KIRCHE KREUZ - GEMEINDEBRIEF - KREUZKIRCHE LUDWIGSBURG
Auf Wiedersehen!                                                                   legium an der Schule oder einen Be-         weil wir eng zusammenarbeiten im
                                                                                   such oder einer Nachfrage bei ihnen.        Tandem von Vikar und Ausbildungs-
                                                                                   Wie vielen muss ich Danke und auf           pfarrer. Früher hat man statt Ausbil-
Liebe Schwestern und Brüder,                                                       Wiedersehen sagen: in unserer Ge-           dungspfarrer Vikarsvater gesagt. So
Man glaubt es kaum, aber die zwei-                                                 meinde, im Dekanat, im Pfarrkolle-          hat sich das tatsächlich manchmal an-
einhalb Jahre des Vikariats sind nun                                               gium und auf dem Schuldekanat,              gefühlt, zumal es vom Alter her auch
bald zu Ende. Am 1. April 2017 habe                                                meinem Ausbildungspfarrer Michael           gepasst hätte.
ich meine Stelle als Vikar an der Auf-                                             Vinçon … das mache ich lieber per-          Schnell bist Du in unserer Auferste-
erstehungskirche begonnen. Da war                                                  sönlich.                                    hungskirchengemeinde und auch
ich dem Kirchengemeinderat schon                                                   Leider kann ich ihnen heute noch            in Ludwigsburg heimisch geworden
bekannt. Ihnen wurde ich im Gottes-                                                nicht sagen, wo es für Corinna und          und ich durfte Deine ersten Schritte
dienst und im Gemeindebrief vorge-                                                 mich im August hingeht. Wir sind            in der Gemeinde begleiten. Es war
stellt. Die intensiven Kurse zu Beginn                                             selbst gespannt darauf zu erfahren,         schön zu beobachten, dass Du dich
des Vikariats und der Schwerpunkt                                                  wohin ich als Pfarrer im Probedienst        bald sicher in der Schule, im Konfir-
Schule machten mich zunächst recht                                                 versetzt werde. Gerne nenn ich Ihnen        mandenunterricht, im Gottesdienst
unsichtbar – doch pünktlich mit den                                                das Datum meines Abschiedsgot-              und auf dem Friedhof bewegt hast.
Sommerferien war auch der Talar ge-                                                tesdiensts – natürlich mit Heiligem         Hab ganz herzlichen Dank für alle
schneidert und es konnte losgehen:       der und Mitarbeitenden des Friedrich      Abendmahl:                                  Mühe und für Dein Engagement, das
Wir haben zusammen die Evangeli-         Fröbel Kinderhauses sind mir sehr ans              14. Juli 2019, 10 Uhr              Du in die Arbeit in unserer Gemeinde
sche Messe und Konfirmation gefeiert     Herz gewachsen. Ein großes Willkom-           in der Auferstehungskirche              eingebracht hast. Du hast viele Ar-
und waren auf Gemeindeausflügen in       men habe ich im Geschwister Cluss                                                     beitsbereiche selbst benannt. Darüber
Tübingen und Urach. Meinen Predig-       und im Albert Knapp Heim gespürt.         Die Ordination von uns Vikaren findet       hinaus hast Du Dich auch im Team der
ten haben sie geduldig gelauscht und     Ich kann hier gar nicht alles nennen,     statt am                                    Kinderkirche und bei den Kinderbi-
Rückmeldungen zum Gottesdienst           was ich sagen möchte.                       22. September 2019 um 11 Uhr              beltagen eingebracht. Unvergesslich
gegeben. Wir haben in Sitzungen          Wieviel durfte ich selbständig tun und             in der Stadtkirche                 ist sicher allen Teilnehmenden der
über dem Pfarrplan gebrütet und die      mit ihnen erleben und wie gut und                                                     Gemeindeausflug nach Tübingen, bei
Kinderkirche vorbereitet. Sie haben      wertschätzend bin ich von ihnen allen     Im Psalm 37 steht: „Befiehl dem Herrn       dem Du nicht nur durch das Evange-
mir zu Freud und Leid die Tür geöffnet   aufgenommen worden. Ich bedanke           deine Wege und hoffe auf ihn, er wird‘s     lische Stift geführt, sondern uns auch
und ich bin gerne und auch gerne mal     mich von ganzem Herzen für ihre Of-       wohlmachen.“                                auf einem Stiftskahn um die Neckarin-
unangekündigt gekommen. Im Po-           fenheit und ihr großes Vertrauen und,     Ich vermisse sie schon jetzt. Auf Wie-      sel gestochert hast.
saunenchor habe ich mitgespielt und      dass sie mich genommen haben, wie         dersehen und Gott befohlen.
hielt Vorträge im Frauenkreis und am     ich bin. Ich fühle mich in Ludwigsburg        Ihr Vikar Maximilian-Friedrich Schiek   Für Deine Hochzeit im August und
offenen Gemeindenachmittag. Forns-       Dank ihnen Zuhause und verlasse                                                       den nun anstehenden Wechsel ins
bach mit den Konfis und der Bernhäu-     Stadt und Leute nur ungern.                                                           Pfarrvikariat wünsche ich Dir im Na-
ser Forst mit dem Kirchengemeinde-       Verzeihen Sie mir, wo wir einander                                                    men der ganzen Auferstehungsge-
rat waren mir tolle Entdeckungen.        nicht entsprochen haben. Auch hätte       Lieber Max,                                 meinde alles Gute und Gottes reichen
Meine Schülerinnen und Schüler an        ich gerne noch mehr Zeit gehabt für       zweieinhalb spannende Jahre liegen          Segen.
der Schlößlesfeldschule und die Kin-     junge Familien und Eltern, für das Kol-   hinter uns beiden. Spannend deshalb,                          Dein Michael Vinçon

6                                                                                                                                                                  7
AUFERSTEHUNGS KIRCHE KREUZ - GEMEINDEBRIEF - KREUZKIRCHE LUDWIGSBURG
Kinderkirche in der                                   Kinderkirche in der
                  Kreuzkirchengemeinde                                  Auferstehungskirche

Wer hat Lust auf Kinderkirche?                                        KINDER
                                                                      KIRCHE
           Jeden Sonntag, während der Schulzeit, sind
           wir für euch da.
           Wir sind ein Team von Helfer*innen, die euch
           gerne biblische Geschichten vermitteln wollen.                  Komm zu uns!
           Je nachdem wie alt ihr seid (von 3 - 13 Jahre),
           erzählen, singen, spielen, basteln wir mit euch               Was Machen wir:
           in verschiedenen Gruppen.
           Wir freuen uns auf euch!
                                           Euer KiKi-Team

                                                                          Was wollen Wir:

                                                                                  Wo?
    Bitte beachtet die Zeiten, um wieviel Uhr die Kinderkirche
                                                                  Gemeindehaus der Auferstehungskirche
    jeweils stattfindet:
                                                                          Schorndorfer Str. 76
    Im Juni:
    Kinderkirche um 11 Uhr im Gemeindehaus                                       Wann?
    Im Juli und August:                                          Jeden Sonntag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
    Pause und Ferien                                                     (außer in den Schulferien)
    Im September
    (zum Schulanfang): Kinderkirche um 10 Uhr im Gemeindehaus

8                                                                                                            9
AUFERSTEHUNGS KIRCHE KREUZ - GEMEINDEBRIEF - KREUZKIRCHE LUDWIGSBURG
Weil es wichtig ist:
UNTERSCHREIBEN und TEILEN: www.wervielfaltsaet.de
Aufruf zu den Wahlen 2019 in Europa, Kommunen und Kirche

LEBEN MIT GOTT VERBINDEN
Als Christinnen und Christen im evangelischen Kirchenbezirk Ludwigsburg blicken wir
auf die Veränderungen und Herausforderungen unserer Gesellschaft. In diesem Jahr
finden Wahlen in Europa, Kommune und Landeskirche statt.
Mit den folgenden Thesen regen wir zur Auseinandersetzung mit den Positionen und
Programmen der Parteien, der Gruppierungen und der Kandidierenden an.
• Vor Gott sind alle Menschen gleich. Sie alle sind Geschöpfe und Ebenbild Gottes.
  Deshalb ist die Würde des Menschen unantastbar.
• Gott will, dass Menschen in Frieden zusammenleben. Deshalb setzen wir uns dafür
  ein, dass Kirchen Orte sind, in denen demokratisch miteinander umgegangen wird und
  Menschenrechte gelebt werden. Menschen und Gruppen, die diese Positionen teilen,
  sind uns herzlich willkommen.
• Gott hat uns nicht den Geist der Furcht gegeben, sondern den Geist der Kraft,
  der Liebe und der Besonnenheit. Deshalb wenden wir uns gegen alle Versuche,
  Angst und Hass zu schüren und Feindschaft zu säen. Wir setzen uns dafür ein, dass
  unsere Gesellschaft sozial gestaltet wird und allen Menschen Teilhabe ermöglicht.
• Gott will, dass wir unsere Nächsten lieben. Wer Menschen verächtlich macht, weil
  sie "anders" oder "fremd" sind, handelt gegen Gottes Gebote. Deshalb wehren wir uns
  gegen alle Versuche, Menschen wegen ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, Religion,
  sexuellen Orientierung, Sprache oder Behinderung auszugrenzen.
• Gott stellt Fremde und Benachteiligte unter besonderen Schutz. Deshalb setzen
  wir uns dafür ein, dass alltäglicher Rassismus, Antisemitismus und jede Art von Extre-
  mismus nicht klein geredet werden. Wir stellen uns an die Seite derer, die angefeindet
  werden, weil sie als „fremd“ angesehen werden oder weil sie sich für Geflüchtete und
  Benachteiligte engagieren
• Gott will, dass Menschen in Gerechtigkeit und Solidarität leben. Deshalb pflegen
  wir den ökumenischen und interreligiösen Dialog und suchen Bündnisse mit allen Men-
  schen guten Willens für das Leben in der Einen Welt und setzen uns dafür ein.
Wir fordern Christinnen und Christen dazu auf, sich zu informieren, sich zu engagieren
und von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Schließlich haben wir alle den Auftrag,
„Salz der Erde und Licht der Welt“ zu sein.
                                                  Beschlossen von der Bezirkssynode
                                  des Ev. Kirchenbezirks Ludwigsburg am 4. April 2019

10                                                                                         11
AUFERSTEHUNGS KIRCHE KREUZ - GEMEINDEBRIEF - KREUZKIRCHE LUDWIGSBURG
Kreuzkirche                        Auferstehungskirche
        Konzert in der                                                                             Frauenkreis
     Auferstehungskirche                                                                           dienstags 15 Uhr

                                                                                                   11. Juni 2019
      Wir laden herzlich ein zu einem Konzert in der                                                 Ausflug
            Auferstehungskirche Ludwigsburg
                 Schorndorfer Straße 76                                                             9. Juli 2019
                                                                                           Die Bibel – meine liebste alte
     am Sonntag 2. Juni 2019 um 17 Uhr                                                                 Dame
                                                                                            mit Vikar Maximilian Schiek

       Aufgeführt werden Werke u.a von :                   senioren                            10. September 2019

                                                         spiel CLUB
                                                                                              Strukturen in unserer
       Johann Sebastian Bach                                                                       Landeskirche
       (Konzert a-moll, BWV1041)                                                             Pfarrerin Christina Hörnig
       Friedrich von Flotow
                                                          Jeden ersten Donnerstag
       (Alessandro Stradella - Ouverture)                  im Monat, 14.30-17 Uhr         Beweglich bis ins hohe Alter
       „I vow to thee, my Country“                           Gemeinderaum der             donnerstags 14.30-15 Uhr,
       (Thema des Satzes „Jupiter“ von Gustav Holst)            Kreuzkirche               mit Rotraud Janik
       ein Medley aus dem Musical Les Misérables       Karten – Würfel – Brettspiele                 6. Juni 2019
       „KlezzMotion“ (Hans-Günther Kölz)                        UND MEHR                      4., 11. und 25. Juli 2019
       sowie „Arthur's Theme“                                                                  26. September 2019
                                                         Auf viele Teilnehmer*innen
       (aus dem Film „Arthur“)                                   freuen sich:
                                                        Bärbel Blust, Christel Gehring,
          Akkordeon-Spielgruppe Ludwigsburg             Dorothee Hornig, Erika Knauer               Seniorenclub
                  Leitung: Alfred Berg                                                                donnerstags 15 Uhr
                                                                   Treffen:                          6. Juni 2019
                  – Der Eintritt ist frei –                     6. Juni 2019                        25. Juli 2019
            Wir freuen uns auf Ihren Besuch!                    4. Juli 2019                    26. September 2019
                                                            5. September 2019

12                                                                                                                         13
AUFERSTEHUNGS KIRCHE KREUZ - GEMEINDEBRIEF - KREUZKIRCHE LUDWIGSBURG
Begegnungscafé                                                Ausflug nach Creglingen
        in der Kreuzkirche                                            am Dienstag, 18. Juni 2019

        Jeden Freitag von 13.30 bis 16 Uhr im Gemeindehaus.                                                 Abfahrt:
KiFaZ
        Alle Familien, Kinder, Menschen aus der Nachbarschaft,                                              9.45 Uhr an der Friedenskirche
        Senior*innen, Jugendliche, Frauen und Männer sind herzlich                                          10 Uhr an der Kreuzkirche
        willkommen.
                                                                                                            Rückkehr:
        07. Juni   Kräuterangebot
                                                                                                            gegen 19 Uhr
        14. Juni   Geschichten
        21. Juni   Pfingstferien und Brückentag
                                                                                                            Wir fahren mit dem Bus nach Creglin-
        28. Juni   Schultüten basteln mit Abendessen (bis 18 Uhr)
                                                                                                            gen, werden dort schon zum Mittag-
        05. Juli   Schultüten basteln
                                                                                                            essen im Restaurant „Zum Hirschen“
        12. Juli   Bärenrauswurf
                                                                                                            erwartet.
        19. Juli   Geschichten
                                                                                                            Nach dem Mittagessen freuen wir uns
        26. Juli   letzter Tag vor den Sommerferien
                                                                                                            auf die Führung in der Herrgottskirche
        Immer möglich im Café: Reden, Lachen, Malen, Bücher lesen,                                          mit dem Marienaltar von Riemen-
        gemeinsam spielen...                                                                                schneider.
        Über Kuchenspenden zum Café freuen wir uns.
                                                                                                            Danach werden wir Kaffee trinken
        Ev. Kinder- und Familienzentrum bei der Kreuzkirche                                                 und das Fingerhutmuseum besu-
        Auf dem Wasen 33, 71640 Ludwigsburg, Tel:07141/84929                                                chen.
        Kifaz-kreuzkirche@evk-lb.de, S.Schlosshauer@evk-lb.de
                                                                                                            Auf diesen Ausflug freuen sich:
                                                                                                            Elisabeth Blitt, Hannelore Bohner, Au-
        Unser Rosenmontagsumzug                                                                             gust Lorkhofer und Margrit Richter
        Am Rosenmontag machten sich Prinzessinnen, Feuerwehr-
        männer, Feen, Ritter, Indianer usw. des Kinder- und Famili-                                         Unkostenbeitrag:
        enzentrum bei der Kreuzkirche auf den Weg zu ihrem ersten                                           25 Euro für die Fahrt und die Eintritte
        Festumzug!
        Mit selbstgebastelten Rasseln und anderen klingenden Ge-
        genständen, war der Start auf dem Kirchhof und verlief über
        die Max-Reger-Straße & Comburgstraße bis in die Cäser-von-    Anmeldung:
        Hofacker-Anlage.                                              Bitte melden Sie sich beim Pfarramt der Friedenskirche
        Den Kindern gefiel es wie die vielen Eltern und Anwohner am   (07141 92 90 71) oder der Kreuzkirche (07141 89 01 32)
        Straßenrand standen und die leckeren Süßigkeiten zuwarfen.    bis spätestens 1. Juni an.
        Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

  14                                                                                                                                              15
AUFERSTEHUNGS KIRCHE KREUZ - GEMEINDEBRIEF - KREUZKIRCHE LUDWIGSBURG
E V A N G E L I S C H E
                                     m
                                d G e ei nd
                         -u
                            n                 en
                                                           AUFERSTEHUNGS

                                               ac
                 en

                                                   hm
              S eni or                                                          Offener

                                                   ittag
                                                                                Gemeindenachmittag
                                                                          Im Gemeindehaus der Auferstehungskirche
                    miteinander erleben
                                                                               Meist am 3. Donnerstag im Monat
                Im Gemeindesaal der ev. Kreuzkirche
                                                                            L U(15DUhrWKaffee,
                                                                                          I G15.30
                                                                                               S BUhrU Vortrag)
                                                                                                         R G
Dienstag, 25. Juni 2019, 14.30 Uhr
Mit Pfarrer Andreas Bührer, Freiberg                                                 27. Juni 2019
und dem Flötenensemble                                              „Hilde Domin – Jüdisch-Deutsche Schriftstellerin“
                                                                                     Ulrike Hettenbach
Zu Fuß nach Rom
„Mein Pilgerweg der Hoffnung.“
Der ev. Pfarrer Andreas Bührer ist von Freiberg
                                                                                    18. Juli 2019
nach Rom gepilgert. Es ging ihm um die                             „Schwäbische Kurzgeschichten –Volksliedersingen“
ökumenische Feier des Heiligen Abendmahls.                                           Gerhard M. Berroth
Seine Erfahrungen unterwegs hat er zu einem Bildband verdichtet.
Herzliche Einladung zu einer spannenden Lesung!                                     19. September 2019
                                                                   „Der breite und der schmale Weg –Was ist Pietismus?“
Dienstag, 24. September 2019, 14.30 Uhr                                            Prof. Dr. Thomas Hörnig
Mit Dr. phil. Susanne Dieterich
Ein Vulkanausbruch und seine Folgen.
„Das Jahr ohne Sommer.“
Wie aus einer Katastrophe eine Erfolgsgeschichte für Württemberg
wurde, dank König Wilhelm I. und seiner Gemahlin Katharina.
Herzliche Einladung zu einem ganz besonderen Vortrag über die
Landesgeschichte!

Wir freuen uns auf Sie!
Elisabeth Blitt, Pfarrerin Hannelore Bohner und Margret Rössle

16                                                                                                                        17
AUFERSTEHUNGS KIRCHE KREUZ - GEMEINDEBRIEF - KREUZKIRCHE LUDWIGSBURG
Kirchhoffest               Auch in diesem Jahr freuen wir uns,
                                     wenn Sie mit uns beim Kirchhoffest feiern!
     am Samstag, 6. Juli ab 14 Uhr
                                     Wir beginnen um 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst auf dem Kirch-
                                     hof. Gestaltet wird der Gottesdienst von Pfarrerin Hannelore Bohner und
                                     dem Team und den Kindern unseres Kindergartens bei der Kreuzkirche.
                                     Im Anschluss daran können wir Kaffee und Kuchen genießen. Begleiten
                                     wird uns dabei die fröhliche Kaffeemusik des Duo Dulcimus.
                                     Für die Kinder wird es ein buntes Programm geben: ein Zauberer wird
                                     uns mit seinen Zauberkünsten zum Staunen bringen und verblüffen.
                                     Auf der Spielstraße rund um das Thema Bauernhof wird es viel zu entdec-
      Familiengottesdienst           ken und zu erleben geben.
                                     Es können Wundertüten erworben werden, die tolle Überraschungen
                                     bereit halten.
                                     Gegen Abend wird wieder gebrutzelt: es gibt Leckeres vom Grill und na-
                                     türlich dürfen auch die Pommes Frites nicht fehlen.
                                     Verpassen Sie nicht unsere Modenschau mit Kleinen und Großen. Im An-
                                     schluss an die Modenschau können die Sachen erworben werden!

                                           Der Erlös unseres Kirchhoffestes ist für die
                                        Renovierung unseres Gemeindehauses bestimmt.
                                     Vielen Dank, wenn Sie unser Fest durch Ihre Mitarbeit unterstützen!
                                     Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern!

18                                                                                                         19
E V A N G E L I S C H E
Erntedankfest am 29. September                                                                                                                                  Familiengottesdienst zu Erntedank am 29. September
FamiliengottesdienstAund
                      U F Herbstessen
                          ERSTEHUNGS                                                                                                                            mit anschließendem Kürbissuppenessen

                                                                                                                   An diesem Tag feiern wir um 11 Uhr
                                                                                                                   einen Familiengottesdienst          in der
                                                                                                                                       L U D W I G S B U R G
                                                                                                                   Auferstehungskirche mit den Kindern
                                                                                                                   und ErzieherInnen aus dem Friedrich-
                                                                                                                   Fröbel-Kinderhaus und dem Fuchs-
                                                                                                                   hofkindergarten.
                                                                                                                   In diesem Gottesdienst stellen sich
                                                                                                                   auch die neuen Konfirmanden der
                                                                                                                   Gemeinde vor.
                                                                                                                   Und wie in den letzten Jahren be-
                                                                                                                   teiligen wir uns auch wieder an der
                                                                                                                   Aktion „5000 Brote für Brot für die
                                                                                                                   Welt“. Unsere Konfirmanden backen
                                                                                                                   Brote in der Bäckerei Rechkemmer
                                                                                                                   und verkaufen sie nach dem Got-
                                                                                                                   tesdienst. Der Erlös kommt jungen                 Mit dem Erntedankfest erinnern wir an den engen Zusammen-
                                                                                                                   Menschen in Entwicklungsländern                   hang von Mensch und Natur und danken Gott für alles das, was
                                                                            Design: © www.magascreen.com – 2018

                                                                                                                   zu Gute, die sich damit eine eigene               wir ernten können.
                                                                 GEMEINDEBRIEF                                     Existenz aufbauen können. Gönnen
                                                                                                                                                                     Ganz herzlich laden wir ein zu unserem Erntedankgottesdienst
                                                                 D E Z E M                                        BSie
                                                                                                                     E Rsich
                                                                                                                           2 0selbst
                                                                                                                               0 6 – ein
                                                                                                                                      F E leckeres
                                                                                                                                           B R U A RBrot
                                                                                                                                                      2 0und
                                                                                                                                                          0 7
                                                                                                                                                                     um 11 Uhr in die Kreuzkirche. Wir feiern zusammen mit dem
                                                                                                                   unterstützen Sie unsere Konfirman-
                                                                                                                                                                     Kinder- und Familienzentrum. Schön, dass uns die Kinder mit ihren
                                                                                                                   den und diese Initiative von Brot für
                                                                                                                                                                     Erntekörbchen zeigen, was wir über das Jahr ernten – auch an ge-
                                                                                                                   die Welt.
                                                                                                                                                                     meinsamem Tun und Lachen.
                                                                                                                   Nach dem Gottesdienst gibt es im
                                                                                                                   Gemeindehaus wieder ein Herb-                     Das wollen wir auch im Anschluss des Gottesdienstes miteinander
                                                                                                                   stessen mit Kinderprogramm und                    erleben. Wir können zusammen leckere Kürbissuppe und fröhli-
                                                                                                                   einem kleinen Flohmarkt. Herzliche                ches Zusammensein genießen.
                                                                                                                   Einladung dazu.                                                                             Wir freuen uns auf Sie!
Eine bundesweite Aktion von Erntedank bis 1. Advent 2018    WWW.5000-BROTE.DE
                                                                                                                                  Ihr Pfarrer Michael Vinçon

    Abgabe Erntegaben am Samstag, 28. September                                                                                                                 Abgabe Erntegaben am Samstag, 28. September
    Ihre Erntegaben können Sie gerne am Samstag vormittag zwischen                                                                                              Ihre Erntegaben können Sie gerne am Samstag vormittag zwischen
    9 und 12 Uhr direkt in der Kirche abstellen/abgeben. Ihre Gaben kommen                                                                                      9 und 12 Uhr direkt in der Kirche abstellen/abgeben. Sie kommen der Lud-
TRÄGER DER AKTION:
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks
Evangelischer Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA)

    unseren Kindergärten zugute. Vielen Dank für alles, was Sie geben können!                                                                                   wigstafel zugute. Vielen Dank für alles, was Sie geben können!

20                                                                                                                                                                                                                                       21
Kirchengemeinderatswahl 2019

                                                                                                                                       Im Dezember, am 1. Advent, finden Kirchenwahlen statt – es werden neue
                                                                                                                                       Kirchengemeinderatsgremien und eine neue Landessynode gewählt. Die
                                                                                                                                       Kirchengemeinderät*innen leiten gemeinsam mit der Pfarrerin die Gemeinde.
                                                                                                                                       Kirchengemeinderät*innen berichten uns davon, was ihre Motivation ist, Verant-
                                                                                                                                       wortung in der Gemeinde zu übernehmen:

                                                              ezember 2019
                                                                                                                                       Ulrike                                   Bernd Röslin:
                                                 ahlen am 1. D
                                        Kirchenw                        kir-                                            ndes
                                                                                                                                       Hettenbach:                              Ich bin Kirchenge-
                                                                                                 bergischen La                         Ich bin Kirchen-                         meinderat, weil ...
                                                     rc he  nw  ah  le n  in der wür ttem              er  uf en  ,  ih re Stim-
                    ze m be   r 2019 sind Ki                             nm   itg lie der sind aufg                              n.    gemeinderätin,
     Am    1.  De
                              illionen evange
                                                      lische Ki   rc  he                                node ab gebe  zu
        e. Fa  st  zw  ei  M                                 un  d  fü r  ei ne   neue Landessy                 . Le   be  ns ja hr    weil ...                                 ... für mich die Kir-
     ch                                            eräte                                             das 14
                             rchengemeind                                       e am Wahltag
     me für neue Ki                   al le  Ge  m ei  nd  emitglieder, di                                                                                                      che mehr ist als
                           t sind
     Wahlberechtig                                                                                                                     ... der Glauben                          der sonntägliche
                et  ha be  n.                                                                                                  die
     vo lle nd                                                                                         n gemeinsam                     ein wichtiger Teil                       Gottesdienst ist.
                                                             ar re rin  od   er der Pfarrer leite               ur el  le n, pe   r-
                                      erat und die        Pf                              nz iellen, stru    kt                        meiner selbst ist.
                 he  ng  em   ei nd                                     ht  ig en   fi na                                    tli ch
     Der Kirc                                          sie alle wic                       teilig und part
                                                                                                              nerschaf
                               mmen tref fen                       en. Die arbeits                                                                                              Sie besteht aus den vielen Angeboten
     Gemeinde. Zusa                           En  ts ch  ei du ng                                    zu   gu  te  n Entschei-
                n  un  d  in haltlichen                           an   ne nd  e  Aufgabe. Um                               n und       Diesen Glauben zu erfahren und zu        in und für die Gemeinde, aus der Dia-
     so ne  lle
                             eindeleitung is
                                                     t eine    sp                                ltige Er fa unge
                                                                                                               hr
     ausgeübte Gem                                    t zu   ko m  m   en  , werden vielfä                 ch t.                       erleben ist für mich nur in der Ge-      konie, der Jugendarbeit und auch aus
                             Gemeindearbei                                                    e gebrau
     dungen für die                                                   he und Gemeind
                            m  en  t  un  d  di e Liebe zu Kirc                                                                        meinde möglich.                          dem Kirchengemeinderat. In diesem
     Gaben, Engage                                                                                  r Landeskirche
                                                                                                                              und
                                                        tz ge  be nd  e   Ve  rsammlung de                  tz t  si ch   au s  60     Wie „Maria“ kann ich im Gottesdienst     gestalten und lenken wir die Arbeit
                   es  sy no   de    is t die gese                          en ts . Da  s  Gr emium se                         es  -   und in verschiedenen Gruppen auf         bei uns vor Ort, im Bezirk und sogar
     Die Land                                             nes Parla     m                                  en. Die La      nd
            lt in  ih re n  Au   fgaben denen ei                  en   un  d  Th  eo  logen zusamm                       w er de  n    Gottes Wort hören, darüber nachden-      in der Landeskirche. All dies, damit
     ähne                                                loginn                                             synode
                               ien und 30 Theo                                         der der Landes
     so genannten La                      l dr ei m al  pr o  Jahr. Die Mitglie              ch s  Ja hr e  ge wählt.                  ken und diskutieren.                     vor Ort für uns Gemeindeglieder der
                           der Rege                                          dern für se
     synode tagt in                                    Ki rc he nm   itg lie
                              direkt von den                                                                                           Für mich ergibt sich daraus aber auch    Glaube fühl- und sichtbar wird und
     in Wür ttemberg
                                         l.de
                           hl: kirchenwah
                                                                                                                                       die Rolle der „Martha“, die ihre Kraft   wir unser Leben mit Gott verbinden.
            tion e n zur Wa
     Informa                                                                                                                           und Energie für die Gäste und Zuhö-
                                                                                                                                       rer einsetzt.                            Um dies zu ermöglichen bin ich
                                                                                                                                                                                Kirchengemeinderat.
                                                                                                                                       Diese beiden Sichtweisen kann ich
                                                                                                                                       im KGR einbringen, meine Fähigkei-
                                                                                                                                       ten anbieten und so das Gemeinde-
                                                                                                                                       leben mitgestalten. Das bedeutet nicht
                                                                                                                                       nur Arbeit sondern auch Freude und
                                                                                                                                       Erfüllung.

22                                                                                                                                                                                                                 23
i s c hte s
                                                                                 Kindererlebnistage –                    Aquarellmalschule

Ver m
                                                                                 willkommen in der Steinzeit!            Ludwigsburg

                                                                                                  Rund 80 Kinder         Kinder und Jugendliche
                                                                                                  und ein Team von       von 6-17 Jahren
                                                                                                  30 Mitarbeiterin-      montags: 16-17/17-18 Uhr
Elternabend und Anmel-                                                                            nen und Mitarbei-      freitags: 14-15/15-16/16-17 Uhr
                                                                                                  tern haben dem
dung zur Konfirmation 2020                                                                                               Sommer-Kurs I
                                                                                                  schlechten Wetter
                                                                                                  getrotzt und sind      Montag: 27.5., 3.6., 17.6., 24.6.2019
für die Jugendlichen aus dem Be-                                                                  miteinander in die     Freitag: 31.5., 7.6., 21.6., 28.6.2019
reich der Kreuzkirche und der Aufer-                                             Steinzeit eingetaucht. Tolle Werk-      Sommer-Kurs II
stehungskirche                                                                   stätten wie Korbflechten, Stein bear-   Montag: 1.7., 8.7., 15.7., 22.7.2019
    Am 25. Juni 2019 um 18 Uhr                                                   beiten, Werkzeuge basteln, Schama-      Freitag: 5.7., 12.7., 19.7., 26.7.2019
  laden wir in den Gemeindesaal                                                  nenstäbe schnitzen, Kunst aus Be-
        der Kreuzkirche ein.                                                     ton, Farben und Höhlenmalerei, Mu-      Herbst-Kurs I
                                                                                 sikinstrumente wie Trommeln oder        Montag: 9.9., 16.9., 23.9., 30.9.2019
Wir informieren über den Verlauf der                                                                                     Freitag: 13.9., 20.9., 27.9., 4.10.2019
Konfirmandenzeit und die bereits                                                 Zupfophone herstellen, haben die
festgelegten Termine. An diesem                                                  Kinder erwartet und natürlich durf-
                                                                                                                         Inhalt: Kindgerechte Vermittlung
Abend können die Jugendlichen                                                    te auch das Verkleiden im Steinzeit-
                                                                                                                         unterschiedlicher Aquarelltechniken
auch zum Konfirmandenunterricht                                                  Look und der dementsprechende
                                                                                                                         Thematisches Arbeiten nach Werken
angemeldet werden. Das Angebot                                                   Schmuck nicht fehlen. Gemeinsam
                                                                                                                         namhafter Künstler sowie nach eige-
des Konfirmandenunterrichts richtet      Danke                                   haben sie Fladenbrot hergestellt.
                                                                                                                         nen Ideen | Individuelle Förderung
sich besonders an die Jugendlichen,      Das diesjährige Winteressen fand am     Ein bunter Familiengottesdienst
                                                                                                                         und Hinführung zu selbständigem
die zwischen dem 1. Juli 2005 und        frühlingshaften 29. April statt. Das    war der Auftakt am Sonntag. Im An-
                                                                                                                         Arbeiten | Unterstützung bei Schul-
dem 30. September 2006 geboren           Gemeindehaus der Auferstehungs-         schluss daran konnten die Familien
                                                                                                                         projekten im Fach Kunst
sind oder zurzeit die 7. Klasse besu-    kirche war mit fast 100 Gästen gut      gemeinsam Stein bearbeiten.
                                                                                 Bei Lagerfeuer mit Stockbrot und        Die Kosten für eine Kurseinheit (4 x
chen.                                    gefüllt zufriedenen Gästen.
                                                                                 einem tollen Buffet, das das Küchen-    60 Minuten) betragen jeweils 40,-
              Pfarrerin H. Bohner und    Ganz herzlichen Dank an Ulrike Het-                                             Euro (Material inklusive). Alle Kurse
                                                                                 team gezaubert hat, konnten sich
                     Pfarrer M. Vinçon   tenbach für die Organisation. Zwan-                                             finden im Gemeindehaus der Evang.
                                                                                 danach alle stärken.
                                         zig Helfer und etliche Konfirmanden     Wir danken dem großartigen Team         Auferstehungskirche, Schorndorfer
                                         haben dazu beigetragen, dass dieses     für ihr großes Engagement und ihre      Str. 78, in Ludwigsburg statt.
                                         Winteressen stattfinden konnte. Vie-    Freude, mit der sie die Kindererleb-
                                         len Dank auch an alle, die die einen                                            Kursleiterin:
                                                                                 nistage zu dem besonderen High-         Dr. Eva Maria Schneider-Gärtner, Kunst-
                                         Kuchen oder einen Salat dazu beige-     light im Jahr machen, das es für die
                                         steuert haben.                                                                  historikerin, Infos/Anmeldung:
                                                                                 Kinder ist!                             07141-3898197 o. mob. 0151-29703111
                                                                Michael Vinçon

24                                                                                                                                                                 25
Natasha Lee – Neue Kindergartenleitung

                                                                              Liebe Kirchengemeinde,

                                                                              hiermit möchte ich mich bei Ihnen
                                                                              vorstellen. Einige von Ihnen haben
                                                                              mich bestimmt schon beim Gottes-
                                                                              dienst des Friedrich-Fröbel-Kinder-
                                                                              hauses in der Auferstehungsgemein-
                                                                              de gesehen, ich bin die neue Leitung.

                                                                              Mein Name ist Natasha Lee, seit 2012
                                                                              bin ich nun schon im Kinderhaus be-
                                                                              schäftigt. Angefangen hat mein Weg
                                                                              mit meiner Ausbildung zur Erzieherin,
                                                   ©Diakonie/ Kathrin Harms   die ich im Sommer 2015 abgeschlos-
                                                                              sen habe. Bis 2016 war ich in der Krip-
Sammlung zur Woche der Diakonie – 7. Juli 2019                                pe, um dann für ein halbes Jahr in den
                                                                              USA zu leben, zu arbeiten und Zeit mit
“Unerhört! Diese Alltagshelden.“                                              meinem Vater zu verbringen. Als ich
                                                                              dann im März 2017 wieder im Kinder-
                                                                                                                        Zu meinen Freizeitaktivitäten gehören
Die Sammlung zur Woche der Diakonie hat das Motto “Unerhört!                  garten des Friedrich-Fröbel-Kinder-
                                                                                                                        viel lesen, die Sonne genießen, Gitarre
Diese Alltagshelden.“ Der Ausruf „Unerhört!“ will wachrütteln und auf-        hauses anfing, wurde mir die Stelle als
                                                                                                                        lernen, backen und viel Zeit mit mei-
zeigen, dass die Diakonie Menschen wahrnimmt, ihnen zuhört und                Stellvertretende Leitung angeboten,
                                                                                                                        nen Freunden und meiner Familie zu
sie unterstützt. Alltagshelden begleiten, beraten und helfen beruflich        die ich nach reiflicher Überlegung an-
                                                                                                                        verbringen.
oder ehrenamtlich. Alltagshelden sind auch diejenigen, die Wege aus           nahm und im Winter eine Fortbildung
ihrer Sucht oder aus Schulden finden. Die Diakonie freut sich über            besuchte. Ich durfte bis zum vergan-
                                                                                                                        Ich freue mich sehr Sie in Zukunft in
Alltagshelden und unterstützt sie mit Projekten und Initiativen, die          genen Herbst an Frau Bräunigs Seite
                                                                                                                        der Auferstehungsgemeinde zu se-
auch auf Spenden angewiesen sind.                                             lernen und arbeiten um für meine jet-
                                                                              zige Aufgabe gewappnet zu sein.           hen, wenn wir gemeinsam mit den
Unterstützen Sie diakonische Angebote mit Ihrem Gebet, Ihrer Für-                                                       Kindern singen, erzählen und gestal-
bitte und Ihrer Spende.                                                                                                 ten.
                                                                                                                                                  Natasha Lee
Spendenkonto: Diakonisches Werk Württemberg
Evangelische Bank – IBAN: DE46 5206 0410 0000 2233 44
Verwendungszweck: DiakonieWue19/WdD

26                                                                                                                                                          27
E V A N G E L I S C H E                                                                             E V A N G E L I S C H E

NGS                       AuferstehungskirchengemeindeA U F E R S T E H U N G S                                                  Auferstehungskirchengemeinde
                          Angebot und Möglichkeiten                                                                              Kontakt
         Treffpunkt ist im Gemeindehaus, sofern nichts anderes angegeben.
         Kurzfristige Terminänderungen entnehmen Sie bitte dem Schaukasten.                                   Pfarrer Michael Vinçon                    Fuchshof-Kindergarten
 U D W I G S B U R G                                                                                L U D W I G S B U R G
                                                                                                              Schorndorfer Str. 76                      Fuchshofstr. 35, Niels Breitlauch
         Montagstreff (für jüngere Frauen):        Seniorenclub:                                              Tel. 07141 89 01 55, Fax 89 01 56         Tel. & Fax 87 53 34
          montags 19.30 Uhr Kreuzkirche              donnerstags 15 Uhr                                       pfarramt.ludwigsburg.                     kiga.fuchshofstrasse@evk-lb.de
          Kontakt Tel. 8 15 88, Bärbel Welte         6. Juni                                                  auferstehungskirche@elkw.de
                                                                                                                                                        Friedrich-Fröbel-Kinderhaus
         Windelpupser                                25. Juli
                                                                                                              Vikar Maximilian-Friedrich Schiek         Brünner Str. 4, Natasha Lee
          (Jahrgang Juni-September 2018)             26. September 2019
                                                                                                              bis 31. Juli                              Tel. & Fax 8 22 11
          info.windelpupser@gmail.com              Abendgebet:                                                Hindenburgstraße 78                       kiga.bruennerstrasse@evk-lb.de
          freitags von 9.30-11.30 Uhr               donnerstags 19.30 Uhr                                     Maximilian.Schiek@elkw.de
          Inge-Keppler-Zimmer                                                                                                                           Jugendreferent Stefan Richter
                                                    Kontakt Tel. 8 17 41, T. Dumler                           Tel. 48 77 610
                                                                                                                                                        CVJM Ludwigsburg, Karlstr. 24
         Konfirmandenunterricht:                   Hausbibelkreis (50+):                                      Gemeindebüro Barbara Deyhle               Tel. 97 14 13 Fax 97 14 19
          ab 11. September (Uhrzeit folgt)          14-tägig dienstags 19.30 Uhr,                             Tel. 89 01 55, Fax 89 01 56               stefan.richter@cvjm-ludwigsburg.de
          jeden Mittwoch, außer in den              Tel. 83 329, R. Kocher                                    Gemeindebuero.Ludwigsburg
          Schulferien.                                                                                                                                  Diakonie- und Sozialstation
                                                   Haus- und Gesprächskreise:                                 Auferstehungskirche@elkw.de
                                                                                                                                                        Karlstraße 24, Tel. 95 42-800
         Frauenkreis:                               in den Wohnungen der Teilnehmer                           Öffnungszeiten im Gemeindebüro            Fax 95 42-805
           dienstags 15 Uhr                         mittwochs 20 Uhr, Tel. 87 15 58, W. Voige                 dienstags und mittwochs 10-12 Uhr
           11. Juni                                 montags 20 Uhr, Tel. 80 322 A. Kuhn                       donnerstags 15-18 Uhr
           9. Juli
RIEF       10. September 2019                                           G E M E I N D E B R I E F 1. Vorsitzende im Kirchengemeinderat
                                                   Kinderchor (5 bis 14-Jährige):
                                                     freitags 15-16.30 Uhr
                                                                                                                                                        Spendenkonten
                                                                                                                                                        (alle bei der Kreissparkasse
 E B R U A R    2 0 0 7                                                 D E Z E M B E R   2 0 0 6 – F E B R U Ulrike
                                                                                                              A R 2Hettenbach,
                                                                                                                     0 0 7     Tel. 5 05 29 11
         Besuchsdienst:                            Jugendchor (15 bis 25-Jährige):                                                                      Ludwigsburg, BIC SOLADES1LBG)
                                                                                                              uhettenbach@jurathek.de
           dienstags 18 Uhr                          freitags 19 Uhr                                                                                    Gemeindekonto: Nr. 19596
           4. Juni                                                                                            Gemeindehaus (Hausmeister/in
                                                   Posaunenchor:                                                                                        IBAN DE51 6045 0050 0000 0195 96
           23. Juli                                                                                           und Mesnerin):
                                                     montags 19.30 Uhr,                                                                                 Bitte Verwendungszweck angeben
           17. September 2019                                                                                 Oksana und Alexander Steinle
                                                     Tel. 25 09 81, Lothar Rücker                                                                       (z. B. Gemeindehaussanierung)
         Redaktionsschluss:                                                                                   Schorndorfer Str. 78, Tel. 8 38 52
                                                   Flötenkreis:                                               steinlede@mail.ru                         Pfarramtskasse: Nr. 27753
           1. August 2019
                                                     dienstags 19 Uhr                                                                                   IBAN DE02 6045 0050 0000 0277 53
         Gemeindedienst:                                                                                      Kantorin Andrea Schneller
          18. September 2019 ab 9 Uhr              Kammerorchester:                                           Tel. 0711 8 07 07 70                      Chorkasse: Nr. 1048 1602
                                                     mittwochs 20 Uhr                                         musicaviva@t-online.de                    IBAN DE74 6045 0050 0010 4816 02
         Beweglich bis ins hohe Alter:               Kontakt: Andrea Schneller
           donnerstags 14-30-15 Uhr, R. Janik                                                                                                           Kindergärten: Nr. 4996
           6. Juni                                 Chortermine:                                                                                         IBAN DE43 6045 0050 0000 0049 96
           4., 11. und 25. Juli                     dienstags 20-21.30 Uhr
                                                                                                     E V A N G E L I S C H E
           26. September 2019                       s. Seite 30 bei Kreuzkirchengemeinde
                                                                              AUFERSTEHUNGS                                    Besuchen Sie uns im Internet:
                                                                                                                               www.auferstehungskirche-ludwigsburg.de

         28                                                                                                                                                                                  29
                                                                                                     L U D W I G S B U R G
Kreuzkirchengemeinde                                                                     Kreuzkirchengemeinde
                      Angebot und Möglichkeiten                                                                Kontakt
Treffpunkt ist im Gemeindehaus, sofern nichts anderes angegeben.
Kurzfristige Terminänderungen entnehmen Sie bitte dem Schaukasten.                   Evangelische Kreuzkirchengemeinde                  Kinder- und Familienzentrum
                                                                                     Brahmsweg 31                                       Tel. 8 49 29
Montagsfrauentreff:                       Gemeindedienst:                            71640 Ludwigsburg                                  kifaz-kreuzkirche@evk-lb.de
 Kontakt Tel. 81588, Bärbel Welte          Donnerstag 19. September 2019             Tel. 07141 89 01 32
Chortermine: Di 20-21.30 Uhr               um 18 Uhr                                 www.Kreuzkirche-Ludwigsburg.de
 (keine Proben in den Ferien)             Nachbarschaftshilfe:                       Pfarrerin Hannelore Bohner                         Bankverbindungen
      4. Juni    Kreuzkirche               Frau Dieterle im Auftrag der Diako-       Tel. 89 98 947                                     Alle Konten bei der KSK Ludwigsburg:
     25. Juni    Auferstehungskirche       nie- und Sozialstation Ludwigsburg        Hannelore.Bohner@elkw.de                           (BIC) SOLADES1LBG
                                           (Tel. 9542-810)
       2. Juli   Kreuzkirche                                                         Gemeindebüro Viola Gallas                          Gemeindekasse:
       9. Juli   Auferstehungskirche      Traineegruppe:                             Tel. 89 01 32                                      IBAN DE19 6045 0050 0000 0769 17
      16. Juli   Kreuzkirche                14-tägig, dienstags um 19.30 Uhr (nur    Pfarramt.Ludwigsburg.Kreuzkirche@
                                                                                                                                        Gemeinde–Spendenkonto
                                            in der Schulzeit), CVJM Haus, Karlstr.   elkw.de
     August      Ferien                                                                                                                 für die Renovierung:
                                            24
                                                                                     Öffnungszeiten Gemeindebüro                        IBAN DE84 6045 0050 0000 0041 61
     17. Sept. Kreuzkirche                Tauftermine:                               dienstags      9-12.30 Uhr
     24. Sept. Auferstehungskirche                                                                                                      Kindergarten:
                                            Im Gottesdienst in der Kreuzkirche       donnerstags    16-18 Uhr
                                                                                                                                        (IBAN) DE43 6045 0050 0000 0049 96
Konfirmandenunterricht:                     6. Juni, 7. Juli, 8. September 2019
                                                                                     Kontaktzeiten der Hausmeisterin
 ab 11. September (Uhrzeit folgt)                                                                                                       Kirchenmusik Kreuzkirche:
                                          Redaktionsschluss für die nächste Aus-     dienstags 8-9 Uhr
 jeden Mittwoch im Gemeindehaus                                                                                                         IBAN DE12 6045 0050 0000 1086 65
                                            gabe des Gemeindebriefs ist der          Tel. 89 56 40
 der Kreuzkirche (nicht in den Schul-       1. August 2019
 ferien)
                                          Besondere Veranstaltungen:
Team der Kinderkirche:                      6. Juli ab 14 Uhr Kirchhoffest                                                           Besuchen Sie uns im Internet:
  jeden Donnerstag um 19 Uhr                25. Juni 14.30 Uhr                                               www.kreuzkirche-ludwigsburg.de
  (in der Schulzeit)                        Senioren- und Gemeindenachmittag
SeniorenSpielClub:                          24. September 14.30 Uhr
  Jeden ersten Donnerstag im Monat,         Senioren- und Gemeindenachmittag
  14.30-17 Uhr                              29. September 11 Uhr                     Beilagen zum Gemeindebrief Juni-September 2019
  im Gemeinderaum der Kreuzkirche           Familengottesdienst zum Erntedank-       Dieser Ausgabe lieg eine Info zur Woche der Diakonie bei.
                                            fest mit anschließendem Kürbissup-       Im Verteilgebiet der Kreuzkirche liegt eine Einladung zum Kirchhoffest „Mitarbeiten und
Kirchengemeinderat:                         penessen                                 Mitfeiern“ bei.
  jeweils um 20 Uhr, Gemeinderaum
  Mittwoch, 26. Juni 2019                                                            Impressum
  Dienstag, 23. Juli 2019                                                            Herausgegeben von den Ev. Kreuz- und               Druck: Gemeindebriefdruckerei
                                                                                     Auferstehungsgemeinden Ludwigsburg,                Fotos: Seite 5: Volker German, Seite 9: Andreas
  Mittwoch, 18. September 2019                                                       Schorndorfer Straße 76, 71638 Ludwigsburg          Hofstetter, Rest: pixabay, Gemeindebriefmagazin
                                                                                     Redaktionskreis: Michael Vinçon (V.i.S.d.P.),      oder privat.
                                                                                     Gerhard Berroth, Bärbel Gnamm, Ulrike              Auflage: 3.600 Exemplare
                                                                                     Hettenbach, Anne Kuhn, Dirk Werhahn                Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe
                                                                                     Satz, Layout: Susanne Sonneck                      Oktober - November 2019: 1. August 2019
30                                                                                                                                      Beiträge bitte an Pfarrer Michael Vinçon.       31
Gemeindeausflug
                               nach Schwäbisch Hall
                               am Sonntag 23. Juni 2019

Abfahrt (mit dem Bus)                  oder:
8.30 Uhr an der Auferstehungskirche    Eisessen, Kaffeetrinken
                                       und Promenieren
Auf dem Programm stehen:
• Besuch des Gottesdienstes            Rückkunft gegen 18.30 Uhr
    in St. Michael
• Rundgang durch die Kirche            Teilnehmerbeitrag
• gemeinsames Mittagessen im           für Busfahrt und Führung 25 €
    Goldenen Adler am Marktplatz       (bitte am 23.6. mitbringen)
• Führung durch die historische
    Altstadt mit der Frau des Refor-   Anmeldung
    mators Johannes Brenz              bis zum 3. Juni im Gemeindebüro,
                                       Schorndorfer Str. 76, schriftlich,
Danach:                                per E-Mail: gemeindebuero.ludwigs-
Besuch der Kunsthalle Würth:           burg.auferstehungskirche@elkw.de
„Von Henri Matisse bis Louise Bour-    oder per Telefon 07141/890155.
geois“ zu Gast: das Museum der mo-
dernen Kunst der Stadt Paris           Bitte geben Sie bei der Anmeldung
oder:                                  Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre
Besuch bei den Alten Meistern in der   Telefonnummer an, damit wir ggf. mit
Johanniterhalle                        Ihnen Kontakt aufnehmen können.
Sie können auch lesen