GEHEN SIE ZUR WAHL / LANDTAGSWAHL AM 14. MÄRZ

Die Seite wird erstellt Hannes Rapp
 
WEITER LESEN
GEHEN SIE ZUR WAHL / LANDTAGSWAHL AM 14. MÄRZ
Nummer 09 • KW 10 • Dienstag, 09.03.2021

   GEHEN SIE ZUR WAHL / LANDTAGSWAHL AM 14. MÄRZ
Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am kommenden Sonntag findet die Wahl zum 16. Landtag
von Baden-Württemberg statt.

Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie, wer unsere Region im
Landtag vertritt und wie das politische Kräfteverhältnis in
Stuttgart sein wird.

Sie haben eine Stimme, mit der Sie eine Partei und deren
Wahlkreiskandidatin oder -kandidaten wählen. Die Stimme
entscheidet gleichzeitig über die Sitzverteilung der Parteien
im Landtag und über das Direktmandat im Wahlkreis, das
die Bewerberin oder der Bewerber mit den meisten Stimmen
gewinnt.

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wurden in den Wahllokalen
besondere Schutzvorkehrungen getroffen. Daher wurden
teilweise auch Wahlbezirke neu eingeteilt und die Wahllokale
an andere Stellen verlagert (z. B. Stadthalle). Die genauen
Informationen finden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung.

Der Zutritt zum Wahllokal ist nur mit einer medizinischen oder
FFP2-Maske möglich. Darüber hinaus besteht einfach die
Möglichkeit die Briefwahl zu nutzen.

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch besonders
bei den vielen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die am
Sonntag Dienst in einem Wahlvorstand oder in anderen
Funktionen leisten und damit diesen Urnengang erst möglich
machen.

Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch.

Micha Bächle
Bürgermeister

                                                                             SPERRUNG DER B 31
                                                                     ZWISCHEN RÖTENBACH UND LÖFFINGEN
                                                                 Im Zuge der Baumaßnahme B 31 3-streifiger Ausbau
                                                                 Rötenbach-Löffingen wird die B 31 zwischen Rötenbach
                                                                 und Löffingen im Zeitraum vom 26.03.21, 18:30 Uhr,
                                                                 bis zum 29.03.21, 05:00 Uhr gesperrt. Die Umleitung
                                                                 in Fahrtrichtung Freiburg wird über Dittishausen,
                                                                 Unterbränd, Oberbränd, Eisenbach und Neustadt
                                                                 wieder auf die B 31 geführt.
GEHEN SIE ZUR WAHL / LANDTAGSWAHL AM 14. MÄRZ
NOTRUF-NUMMERN                                                                    SOCIAL MEDIA
Unfall-Überfall/Polizei                                                110            facebook.com/braeunlingen
Polizeirevier Donaueschingen                                   0771 837830            instagram.com/stadt.braeunlingen
Erste Hilfe/Rettungsdienst                                             112
Feuer                                                                  112
Deutsches-Rotes-Kreuz/Krankentransport
Umwelttelefon
                                                                     19222
                                                              0771 9291505
                                                                                    RUND UM DEN MÜLL
Störungen                                                                         Aktuelle Abfuhrtermine
Stromversorgung (ESB)                                         07702 4392-20
Gasversorgung (ESB)                                           07702 4392-30       Bräunlingen (Kernstadt)
Wasserversorgung                                                                  Restmüll (4-wöchentl. Leerung)                                     Mi., 10.03.
  während üblicher Dienstzeit                                0771 89863614        Biomüll (1-wöchentl. Leerung)                                      Mi., 10.03.
  außerhalb Dienstzeit                                        0172 7629027
                                                                                  Bräunlingen (Stadtteile).
                                                                                  Restmüll (2-wöchentl.Leerung)                                     Mo., 15.03.
  ÄRZTLICHER NOTDIENST                                                            Biomüll (Sommer-Winter-Rhythmus)                                  Mo., 15.03.

Ärztlicher Notdienst
Nachts/Wochenende                                                    116 117      Weitere Informationen bitten wir dem Abfallkalender 2020 zu entnehmen
Zahnarztnotdienst                                                                 oder laden Sie sich die kostenlose App „Abfall SBK“ herunter.
(an Wochenenden)                                           0180 3222555-65        Abfallwirtschaftsamt, Sperrmüll                        07721 913-7555
Klinikum der Stadt VS                                            07721 93-0       E-Mail: abfall@lrasbk.de                        Internet: www.lrasbk.de
Klinikum Donaueschingen                                            0771 880
Telefonseelsorge (kostenfrei)                                 0800 1110111
Kinder- und Jugendtelefon                                     0800 1110333
Giftnotrufzentrale                                              0761 19240
                                                                                    BEREITSCHAFTSDIENST APOTHEKE
                                                                                  Dienstag, 09.03.2021:
  ÖFFNUNGSZEITEN                                                                  Apotheke Unterkirnach
                                                                                  Villinger Str. 2, 78089 Unterkirnach
                                                                                                                                      Tel.: 07721 - 5 39 70

Rathaus Bräunlingen                                                               Rieten-Apotheke Schwenningen                        Tel.: 07720 - 3 71 18
Montag                                           9 – 12 Uhr, 14 – 17.30 Uhr       Rietenstr. 52, 78054 Villingen-Schwenningen (Schwenningen)
Dienstag                                                         9 – 12 Uhr       Mittwoch, 10.03.2021:
Mittwoch                                         7.30 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr       Johannis-Apotheke                                       Tel.: 07726 - 3 66
Donnerstag                                                       9 – 12 Uhr       Salzstr. 2, 78073 Bad Dürrheim, Schwarzw.
Freitag                                                          9 – 13 Uhr       Vita Apotheke Villingen                            Tel.: 07721 - 99 07 70
                                                                                  Neuer Markt 1, 78052 Villingen-Schwenningen (Villingen)
Amt für Tourismus, Kultur und Sport                                               Donnerstag, 11.03.2021:
Montag bis Donnerstag                               9 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr       Alleen-Apotheke Schwenningen                        Tel.: 07720 - 8 32 50
Freitag                                                          9 – 13 Uhr       Alleenstr. 29, 78054 Villingen-Schwenningen (Schwenningen)
                                                                                  Kur-Apotheke St.Georg                                   Tel.: 07726 - 3 25
Ortschaftsverwaltung Döggingen                                                    Friedrichstr. 7 A, 78073 Bad Dürrheim, Schwarzw.
Montag – Mittwoch, Freitag                                       10 – 12 Uhr      Freitag, 12.03.2021:
Donnerstag                                                       17 – 19 Uhr      Salinen-Apotheke Bad Dürrheim                          Tel.: 07726 - 79 59
                                                                                  Bahnhofstr. 4, 78073 Bad Dürrheim, Schwarzw.
Internet:                                            www.braeunlingen.de          V&S Apotheke in der Klinikstraße                   Tel.: 07721 - 29 67 70
Öffnungszeiten Wertstoffhof                            ab 01.11. bis 10.03.       Klinikstr. 3, 78052 Villingen-Schwenningen (Villingen)
Samstag                                                       10 – 13 Uhr         Samstag, 13.03.2021:
                                                                                  Berthold-Apotheke Villingen                         Tel.: 07721 - 2 51 55
                                                                                  Romäusring 23, 78050 Villingen-Schwenningen (Villingen)
  WICHTIGE TELEFONNUMMERN                                                         Stadt-Apotheke Trossingen
                                                                                  Löhrstr. 5, 78647 Trossingen
                                                                                                                                         Tel.: 07425 - 61 83

Rathaus Bräunlingen                                          0771 603-0           Sonntag, 14.03.2021:
E-Mail                                             info@braeunlingen.de           Apotheke im Culinara                             Tel.: 07720 - 9 99 98 35
Amt für Tourismus, Kultur und Sport                         0771 61900            Austr. 18, 78056 Villingen-Schwenningen
E-Mail                                      touristinfo@braeunlingen.de           Einhorn-Apotheke Blumberg                          Tel.: 07702 - 47 98 00
Ortschaftsverwaltung Döggingen                                07707 265           Winklerstr. 5, 78176 Blumberg
E-Mail:                                ov-doeggingen@braeunlingen.de              Montag, 15.03.2021:
Revierleiter                                                                      Delta-Apotheke Villingen                            Tel.: 07721 - 5 61 96
Oberes Revier, Herr Merz                                  0172 1416337            Am Riettor 4, 78048 Villingen-Schwenningen (Villingen)
Unteres Revier, Herr Ekert                                  07736 8807            Sonnen-Apotheke am Bahnhof                       Tel.: 0771 - 92 03 05 40
Dorfhelfer/-innen-Station Bräunlingen                     0771 603-139            Bahnhofstr. 12, 78166 Donaueschingen
Gesprächskreis für Trauernde                              0771 8989431            Dienstag, 16.03.2021:
Hospizbewegung                                          07721 4088735             Heldmann‘s Apotheke im City-Rondell                 Tel.: 07720 - 3 20 58
Caritasverband                                            0771 83228-0            Kronenstr. 21, 78054 Villingen-Schwenningen (Schwenningen)
Ambulante Kranken- und Altenpflege                                                Mittwoch, 17.03.2021:
Sozialstation St. Elisabeth e. V., Friedrich-Ebert-Straße 57                      Klosterring-Apotheke Villingen                     Tel.: 07721 - 84 50 60
Rund um die Uhr                                               0771 5510           Klosterring 15, 78050 Villingen-Schwenningen (Villingen)
Ambulanter Pflegedienst Gi-Sa-Pe                                                  Markt-Apotheke Trossingen                        Tel.: 07425 - 9 52 40 14
Bräunlingen und Städtedreieck, Sommergasse 28 – 30                                Rudolf-Maschke-Platz 7, 78647 Trossingen
Telefon                                                 0771 89774242             Schellenberg-Apotheke Hüfingen                        Tel.: 0771 - 6 19 88
Pflegenotruf                                              0174 6938608            Hauptstr. 56, 78183 Hüfingen

 Impressum: Herausgeber: Stadtverwaltung Bräunlingen, Kirchstraße 10, 78199 Bräunlingen, Tel. 0771 603-0, E-Mail: info@braeunlingen.de, Internet: www.
 braeunlingen.de * Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Micha Bächle, E-Mail: amtsblatt@braeunlingen.de * Verantwortlich für „Was sonst noch in-
 teressiert“ und den Anzeigenteil: Jürgen Heinrich, commega, Rechstraße 4, 78199 Bräunlingen, Tel. 0771 15899999, E-Mail: info@commega.com * Verantwortlich
 für den Druck: Druckerei Hermann, 78166 Donaueschingen,Tel. 0771 2201 * Erscheint wöchentlich, Bezugspreis 10,60 Euro halbjährlich

Seite 
GEHEN SIE ZUR WAHL / LANDTAGSWAHL AM 14. MÄRZ
Landtagswahl am 14.03.2021
  BRÄUNLINGER WOCHENMARKT                                               Achten Sie auf Ihr Wahllokal und nutzen Sie einen eigenen Stift
Der nächste Wochenmarkt findet am                       ilt
Mittwoch, 10. März 2021                            es g      ICH
                                                                 T      Coronabedingt mussten einige Änderungen bei den Wahlbezirken
von 8 – 12 Uhr                                       E N PFL            und Wahllokalen für die Landtagswahl am kommenden Sonntag
                                              MA  SK                    vorgenommen werden.
in der Dekan-Metz-Straße statt.
                                                                        Bitte beachten Sie daher dingend die Wahllokal-Angabe auf
                                                                        Ihrer Wahlbenachrichtigung. Die Wahllokale und –bezirke wurden
                                                                        für die bevorstehende Landtagswahl folgendermaßen festgelegt:

RATHAUS AKTUELL                                                         001-01 „Stadthalle Bräunlingen“ Kirchstraße 33 (Wahllokale „
                                                                               Rathaus“ und „Bauhof“ wurden hier zusammengelegt)
Landtagswahl am Sonntag, 14. März 2021
                                                                        001-02 „BiBB“ Bildungszentrum, Schulstraße 2 bleibt
Am kommenden Sonntag, den 14. März 2021 findet die Landtagswahl                unverändert bestehen
in Baden-Württemberg statt. Die Wahllokale sind durchgehend von 8
bis 18 Uhr geöffnet.                                                    001-03 „Sporthalle“ Foyer, Schulstraße 6 bleibt unverändert
Ein Muster des amtlichen Stimmzettels ist in dieser Ausgabe der                bestehen
Stadtnachrichten abgedruckt.
Wie auch schon bei den letzten Wahlen, wird den Wahlberechtigten        002-04 „Gauchachhalle“ Döggingen, Schopfelnweg 7b
in den Wahllokalen kein Wahlumschlag, sondern nur noch                         (Wahllokal wurde verlegt)
der Stimmzettel ausgehändigt. Die Stimmzettel sind durch die
Wahlberechtigten in den Wahlkabinen entsprechend zu falten und in       005-05 „Brändbachhalle“ Unterbränd, Hirschmoosstraße
die Wahlurnen einzuwerfen.                                                     1a (Wahllokale „Unterbränd“, „Mistelbrunn“ und
                                                                               „Waldhausen“ wurden hier zusammengelegt)

Briefwahl rechtzeitig beantragen                                        Es wird außerdem ein zweiter Briefwahlbezirk gebildet, damit die
                                                                        hohe Anzahl an Briefwählern auch bearbeitet werden kann. Beide
Diejenigen Wahlberechtigten, die per Briefwahl an der Landtagswahl      Briefwahlvorstände werden sich im kleinen Saal der Stadthalle
teilnehmen möchten und die Briefwahlunterlagen noch nicht angefordert   einfinden.
haben werden gebeten, unter Vorlage der unterschriebenen
Wahlbenachrichtigungskarte bei der Stadtverwaltung die                  Aufgrund der weiterhin herrschenden Infektionslage ist es
Briefwahlunterlagen unverzüglich zu beantragen/abzuholen. Die           ratsam und bitten wir die Bürger hiermit, einen eigenen Stift zur
Hinweise auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte sind          Stimmabgabe im Wahllokal mitzubringen. Bitte prüfen Sie im
unbedingt zu beachten.                                                  Vorfeld, ob Ihr Stift auch funktionsfähig und nicht radierbar ist.
Wie bereits bekannt, besteht auch bei dieser Wahl wieder die            Benutzen Sie am besten einen Kugelschreiber.
Möglichkeit, Wahlscheine und Briefwahlunterlagen per Internet unter
der Adresse www.braeunlingen.de anzufordern. Diese Möglichkeit ist      Wähler und Wahlhelfer müssen im Wahllokal eine medizinische
allerdings aus postversandtechnischen Gründen nur bis kommenden         Maske oder eine FFP2-Maske tragen.
Donnerstag, 11. März 2021, 12.00 Uhr möglich!
Selbstverständlich kann die Briefwahl bei persönlicher Vorsprache       Wir bitten um Beachtung und um Ihr Verständnis.
beim Wahlamt wie immer bis am Freitagabend vor der Wahl bis 18
Uhr beantragt werden (s. auch Öffnungszeiten des Wahlamtes).            Ganz unter dem Motto: „Mitbestimmen. Wählen gehen.“
                                                                        freuen wir uns trotz Pandemie und unter Beachtung der
                                                                        Hygienemaßnahmen auf eine überzeugende Wahlbeteiligung am
Öffnungszeiten des Wahlamtes in dieser Woche                            kommenden Sonntag.

Briefwahl kann in dieser Woche während der Dienststunden der            Ihr Wahlamt
Stadtverwaltung (Zimmer 1 – Einwohnermeldeamt) beantragt
werden. Coronabedingt bitten wir um vorherige Terminabsprache,
Tel. 0771/603-165 Am Freitag, 12. März 2021 ist das Wahlamt
im Rathaus Bräunlingen, von 8 – 12 Uhr und von 14.30 Uhr – 18
Uhr geöffnet. Dann endet die Möglichkeit, Briefwahl regulär zu
beantragen. Ausnahme hiervon: Bei nachgewiesener plötzlicher
Erkrankung besteht die Möglichkeit, am Wahltag, 14. März 2021 bis
15 Uhr Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen zu erhalten. Für diese
Fälle ist das Wahlamt im Rathaus Bräunlingen am Wahlsonntag von
14 Uhr bis 15 Uhr geöffnet.

Am Wahlsonntag ist das Wahlamt unter der Telefonnummer
0771/603-132 (von 8 – 18 Uhr) und ab 18 Uhr unter 0771/603-130
erreichbar.

Für Fragen steht Ihnen das Wahlamt auch gerne telefonisch unter
0771/603-132 zur Verfügung.

Ergebnis der Landtagswahl im Internet abrufbar
Bereits am Wahlabend kann das amtliche Endergebnis der
Bundestagswahl ab ca. 20 Uhr im Internet auf der Homepage der
Stadt Bräunlingen unter www.braeunlingen.de abgerufen werden.
Nummer 09, Dienstag, 09. März 2021                                                                                                     Seite 
GEHEN SIE ZUR WAHL / LANDTAGSWAHL AM 14. MÄRZ
Ab Montag, 8. März:
CORONA AKTUELL                                                                                   Einzelhandel kann im Schwarzwald-Baar-Kreis öffnen

Corona-Schnelltest Angebot ab Montag in Bräunlingen                     (Schwarzwald-Baar-Kreis) Ab Montag, 8. März kann der Einzelhandel
                                                                        im Schwarzwald-Baar-Kreis nach dem Lock-Down wieder öffnen.
                                                                        Das Landratsamt hat am Sonntagabend durch eine Öffentliche
                                                                        Bekanntmachung festgestellt, dass die Sieben-Tage-Inzidenz seit dem
                                                                        16. Februar stabil unter dem Grenzwert von 35 Neuinfektionen pro
                                                                        100.000 Einwohnern liegt. Somit ist die rechtliche Grundlage für die
                                                                        Öffnung geschaffen.

                                                                        Öffnungen im Einzelhandel sowie weitere Lockerungen für Museen,
                                                                        Galerien, Gedenkstätten, zoologische und botanische Gärten,
                                                                        kontaktarmen Sport und Musik, Kunst- und Jugendkunstschulen sind
                                                                        – abhängig von den Inzidenzwerten - möglich, nachdem dies die
                                                                        Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs
                                                                        der Länder (MPK) am 3. März beschlossen hatten. Die Landesregierung
                                                                        änderte am Sonntag, 7. März entsprechend die Corona-Verordnung.
                                                                        Das Landratsamt musste hierzu den stabilen Inzidenzwert von unter 35
                                                                        Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern bestätigen.

                                                                        Anbei der Link zur aktuellen Corona-Verordnung des Landes:
                                                                        https://www.lrasbk.de/Corona-Verordnung-des-Landes-/

BRÄUNLINGEN - Die Stadt-Apotheke wird in Kooperation mit der Stadt      Die Verfügung des Landkreises finden Sie auf der nächsten Seite.
Bräunlingen ab kommenden Montag, 8. März kostenlose Schnelltests
für Bürger anbieten. Damit soll das Angebot, dass sich jeder Bürger
(ohne Symptome) einmal in der Woche kostenlos testen lassen kann                Erna K., Rentnerin                                            Samira T., Gesundheits- & Krankenpflegerin              Xaver N., Selbstständiger

ab dem ersten Tag in Bräunlingen umgesetzt werden. Dies war Teil
des Beschlusses von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten in der
vergangenen Woche. „Uns war es wichtig hier schnell ein Angebot
auf die Beine zu stellen, das flexibel noch ausgeweitet und angepasst
werden kann“, so Dr. Valentin Schlieper und Bürgermeister Micha
Bächle.
Die Testungen werden in einem Nebenraum der Stadt-Apotheke
angeboten (Zugang über den Seiteneingang). Eine Terminanmeldung
ist nicht notwendig.

Die Bürger erhalten nach dem Test umgehend per E-Mail das Ergebnis
und eine Bescheinigung oder können diese in der Apotheke abholen.

Je nach Bedarf kann das Angebot zu einem späteren Zeitpunkt auch in
größere städtische Räumlichkeiten ausgelagert werden. Gestartet wird
nun mit vier Testtagen pro Woche. Dies sind montags und donnerstags
von 17-19 Uhr, mittwochs von 11-13 Uhr und samstags von 9-11 Uhr.

Das Angebot ist kostenlos.

          Kostenfreie Coronavirus Schnelltestmöglichkeit
                   -Bürgertest nach CoronavirusTestV.-                                                                         Die Corona-Schutzimpfung ist da. Zunächst nicht für alle, sondern
                                                                                                                               für die besonders gefährdeten Menschen. Informieren Sie sich
           Nur für Bürger ohne Symptome ( Asymptomatisch ).                                                                    schon jetzt, wer vorangehen kann und wann auch Sie sich impfen
                  In der Stadt-Apotheke in Bräunlingen.                                                                        lassen können. Für unseren Weg ins normale Leben.
                                                                                                                               corona-schutzimpfung.de
                             (Seiteneingang)

            Ein entsprechendes Testzertifikat wird ausgestellt.

   Während folgender Zeiträume ohne individuelle Terminvergabe:
                                                                        594x841_BMG_Corona2102_Impfen_Plakate_4_Logos.indd 3                                                                                                      14.01.21 12:14

                                                                                                        Aktuelle Informationen rund um „Corona“
                     Montag: 17.00 bis 19.00 Uhr
                     Mittwoch: 11.00 bis 13.00 Uhr                                                         erhalten Sie auf unserer Hompage!
                    Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr
                     Samstag: 9.00 bis 11.00 Uhr
                                                                                           Bitte halten Sie sich hier auf dem Laufenden
                  Für Rückfragen in der Stadt-Apotheke
                     unter Tel. 0771-92270 anrufen.                                                                                  www.braeunlingen.de

Seite                                                                                                                                                                                     Nummer 09, Dienstag, 09. März 2021
GEHEN SIE ZUR WAHL / LANDTAGSWAHL AM 14. MÄRZ
signiert von:
                                          Sabrina
                                          Kwidzinski
                                     am: 07.03.2021
                                     mit:

Nummer 09, Dienstag, 09. März 2021                     Seite 
Stufenplan für weitere Öffnungen
   Grundsatzbeschluss von Bund und Ländern vom 3. März 2021

                                                                                                                                                                                      weitere
                  1                   2                        3                                            4                                            5                            Schritte

                                                   Frühestens ab                             14 Tage später*,                             14 Tage später*,
          Seit 1. März         Ab 8. März                                                                                                                                       MPK 22. März
                                                      8. März                            frühestens ab 22. März                        frühestens ab 5. April

    Inzidenzunabhängig      Inzidenzunabhängig     stabil unter 50                             stabil unter 50                              stabil unter 50                  Entscheidung über
                                                                                                                                                                             weitere Bereiche,
                                                                                                                                                                             unter anderem:
                                                                                                                                                                             » Gastronomie
                                                    Einzelhandel                                                                               Freizeit-                     » Kultur
                                                    » gemäß Hygieneauflagen der
                                                                                                  Außengastronomie                    A        veranstaltungen               » Veranstaltungen
                                                      Corona-Verordnung
                                                                                                                                               im Außenbereich               » Reisen
                                                                                                  Theater, Konzert- und                        » max. 50 Teilnehmende
                                                                                                                                                                             » Hotels
                                                    Museen, Galerien,
          Grundschulen          Körpernahe                                                        Opernhäuser, Kinos
                                                    Zoos, botanische                                                                           Kontaktsport innen
              Kitas           Dienstleistungen
                                                    Gärten                                                                                                                   Unter Rücksicht-
                                                                                                                                                                             nahme von:
                                                                                                  Sport
                                                    Sport draußen                                 » innen kontaktfrei                                                        » Testen
                                                    » max. 10 Personen, kontaktfrei
                                                                                                  » Kontaktsport draußen                                                     » Impfen
                                                                                                                                                                             » Virusmutationen
          Friseurbetriebe       Fahrschulen           50 bis 100                                    50 bis 100                                  50 bis 100
                                Flugschulen
                                                                                                                                                                                                         uf
                                                                                                                                                                                                    en a
                                                                                                                                                                                                tion .de
                                                                                        Mit tagesaktuellem Corona-                                                                          rma      g
                                                    Einzelhandel                                                                               Einzelhandel                         r e Info ember
                                                                                        test weiterhin möglich:                                                                 ite          tt
                                                    » Click&Meet mit Anmeldung                                                                 » gemäß Hygieneauflagen der   We n-Wür
                                                                                                                                                                                  e
                                                                                                                                                 Corona-Verordnung            Bad

      Blumengeschäfte         Buchhandlungen        Museen, Galerien,                             Außengastronomie
                                                                                                  » mit Anmeldung
        Gartenmärkte                                Zoos, botanische                                                                           Sport ohne Test
                                                    Gärten                                                                                     » innen kontaktfrei
                                                    » mit Anmeldung und                           Theater, Konzert- und                        » Kontaktsport draußen
                                                      Dokumentation
                                                                                                  Opernhäuser, Kinos                           Kontaktsport innen
                                                    Sport draußen                                                                              mit Test
                             gelockerte Kontakt-    » kontaktfrei, max. 5 Personen
                                                                                                  Sport
                                                      aus 2 Haushalten
                              beschränkungen                                                      » innen kontaktfrei
                                                                                                  » Kontaktsport draußen

                                                                                      *Nur möglich, wenn sich die 7-Tage-Inzidenz nach dem 3. bzw. 4. Öffnungsschritt
                                                                                       nicht verschlechtert.

                                                                                                                                                                                              Stand: 4. März 2021

    Wir bitten um Beachtung, dass die aktuellen Corona-Lockerungen
    mit der 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Schwarzwald-Baar
    zusammen hängen und sich daher auch je nach Entwicklung
    der Infektionslage ändern bzw. auch erneute Einschränkungen
    möglich sind.

    Wir bitten die Bevölkerung und den Einzelhandel sich hier auf
    unserer Homepage unter www.braeunlingen.de auf dem Laufenden
    zu halten.

    Gerne sind wir bei Fragen auch telefonisch unter der Nummer
    0771 603-132 für Sie da.

    Ihre Stadtverwaltung

Seite                                                                                                                                                        Nummer 09, Dienstag, 09. März 2021
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN                                              Stadt Bräunlingen geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der
                                                                          die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel im Abwägungs­
Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Tunnelweg“ mit örtlichen               vorgang begründen soll, ist darzulegen.
Bau­vorschriften nach § 74 LBO
Der Gemeinderat der Stadt Bräunlingen hat in öffentlicher Sitzung         Eine Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften der
am 25.02.2021 den Bebauungsplan „Tunnelweg“ nach § 10                     Gemeindeordnung (GemO) oder der aufgrund der Gemeindeordnung
Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) sowie die zuge­hörigen örtlichen             ergangenen Bestimmungen ist nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich,
Bauvorschriften nach § 74 LBO jeweils als Satzung beschlossen.            wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung
Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der                 des Bebauungsplanes gegenüber der Stadt Bräunlingen unter
örtlichen Bauvorschriften liegt im Stadtteil Döggingen am Tunnelweg       Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll,
und der Waldstraße und nördlich der Freiburger Straße. Die                geltend gemacht worden ist. Diese Wirkung tritt nicht ein, wenn
Abgrenzung geht aus dem abgedruckten Lageplan vom 25.02.2021
hervor. Maßgebend ist der zeichnerische Teil des Bebauungsplanes          1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung
„Tunnelweg“ in der Fassung vom 25.02.2021.                                   oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes verletzt worden
                                                                             sind, oder
                                                                          2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 Gemeindeordnung
                                                                             wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder
                                                                          3. wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die
                                                                             Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die
                                                                             Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der
                                                                             Stadt unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung
                                                                             begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

                                                                          Stadt Bräunlingen, den 04.03.2021       Micha Bächle, Bürgermeister

                                                                          Das Land Baden-Württemberg fördert das Ausbauprojekt
                                                                          des Zweckverbands Breitbandversorgung Schwarzwald-
                                                                          Baar in der Stadt Bräunlingen
                                                                          Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl konnte am heutigen
                                                                          Montag (01.03.2021) für die Stadt Bräunlingen weitere Fördergelder für
                                                                          den kommunalen Glasfaser-Ausbau vermelden. Fördergelder in Höhe
                                                                          von 250.000 Euro sind für den 4. Bauabschnitt in Döggingen bewilligt
                                                                          worden.

                                                                          Bei diesen Fördergeldern handelt es sich um die Ko-Finanzierung
                                                                          vom Land im Zuge der Bundesförderung. Der Bund beteiligt sich mit
                                                                          50 Prozent der Baukosten, das Land mit bis zu 40 Prozent und zehn
                                                                          Prozent der Kosten müssen die Kommunen tragen. Die endgültigen
                                                                          Summen werden erst nach Abschluss der Baumaßnahme anhand der
                                                                          tatsächlich angefallenen Baukosten berechnet.

                                                                          Bürgermeister Micha Bächle freut sich ebenfalls über die guten
Der Bebauungsplan „Tunnelweg“ sowie die zugehörigen                       Nachrichten: „Der Breitbandausbau in Döggingen kommt mit der
örtlichen Bauvorschriften werden mit dieser Bekanntmachung                heutigen Förderzusage einen weiteren großen Schritt voran. Wir sind
jeweils rechtswirksam (§ 10 Abs. 3 BauGB).                                Bund und Land für die Unterstützung sehr dankbar!“
Der Bebauungsplan wurde aus dem Flächennutzungsplan entwickelt
und bedarf daher nicht der Genehmigung.
Der Bebauungsplan mit zugehörigen örtlichen Bauvorschriften kann
während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus, Kirchstr. 10 in
Bräunlingen, 1. OG., Zimmer Nr. 15, eingesehen und über deren
Inhalt Auskunft verlangt werden. Die derzeitigen Öffnungszeiten des
Rathauses sind:
Montag: 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:30 Uhr, Dienstag: 9:00            Regelmäßige Prüfung der land- u. forstwirtschaftlichen
– 12:00 Uhr, Mittwoch: 7:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr,            Zugmaschinen gem. § 29 StVZO in Bräunlingen
Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr, Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr.
Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die          Der TÜV Süddeutschland teilte der Stadtverwaltung mit, dass die
Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich   nächste Überprüfung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen gemäß §
beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs.       29 StVZO in Bräunlingen
4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungs­ansprüchen wird
hingewiesen.                                                                                 am Montag, den 29. März 2021
Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 - 3 BauGB bezeichneten                          von 08.00 - 14.00 Uhr
Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des §                            bei der Firma Scherzinger
214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das
Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächen­nutzungsplanes             stattfindet.
oder aber ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel          Die Landwirte werden gebeten, sich den Termin vorzumerken.
im Abwägungsvorgang werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb
eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der         - Hauptamt -
Nummer 09, Dienstag, 09. März 2021                                                                                                         Seite 
ALTERSJUBILARE
                                                                    13.03.		           Josef Zemann
                                                                    		                 Emil-Frei-Str. 22			                       85 Jahre

                                                                    15.03.		           Anita Helbig
                                                                    		                 Hebelstr. 9			                             75 Jahre

                                                                                Wir gratulieren und wünschen für die Zukunft alles Gute, vor
                                                                                allem Gesundheit, Zufriedenheit, auch all jenen, die in den
                                                                                       Stadtnachrichten nicht genannt werden wollen!

                                                                    AMT FÜR TOURISMUS, KULTUR UND SPORT

                         Fahrräder gesucht
 Die Stadtverwaltung sucht für vier zuziehende Flüchtlinge
 funktionsfähige Fahrräder.

 Sollten Sie eines abzugeben haben, melden Sie sich bitte bei der   Verschiebung der Löwenstarken Veranstaltungen
 Stadtverwaltung.                                                   im Frühjahr
 Kontakt:                                                           Konzert mit Cobario, Poetry Slam mit Sebastian Lehmann und
 -Bürgerservice-                                                    Konzert mit den Brotäne Herdepfl wurden verschoben.
 Frau Engesser
 Tel: 0771/603-139                                                  Bräunlingen – Bisher ist noch nicht abzusehen, wann und in welchem
 Stephanie.Engesser@braeunlingen.de                                 Rahmen Veranstaltungen wieder möglich sein werden. Aufgrund des
                                                                    weiterhin geltenden Veranstaltungsverbots bleibt die Kleinkunstreihe
 Vielen Dank                                                        „Löwenstarke Veranstaltungen“ zunächst nicht durchführbar. Daher
                                                                    wurden für die ersten drei Veranstaltungen neue Termine festgelegt:

                                                                    Cobario – weit weg
  Die Stadtverwaltung informiert:                                   Ihre Musik ist eine Liebeserklärung an die Welt und an Wien.
                                                                    Inspirationen aus aller Welt fließen in ihre Songs, zu jedem Lied gibt
  Die Eintrübung des Trinkwassers in der Kernstadt und in den       es eine spannende Geschichte. Mit ihrem Wiener Dialekt begeistern
  Stadtteilen hat sich wieder neutralisiert, und entspricht den     sie, reißen mit und ziehen das Publikum in ihren Bann. Ursprünglich
  Anforderungen der Trinkwasserverordnung.                          sollte das Konzert am 06.03.2021 stattfinden, neuer Termin ist am
  Das Wasserwerk bittet die Einwohner Ihre Filter am Eingang der    Dienstag, 13.07.2021, outdoor*.
  Hauswasserversorgung zurückzuspülen und die Hausfilteranlagen
  ggfls. zu warten.                                                 Sebastian Lehmann
                                                                    Sebastian ist viel unterwegs und erzählt von Begegnungen im Alltag
  Vielen Dank.                                                      und der Weisheit eines Berliner Busfahrers. Die häufigen Telefonate
                                                                    mit seinen Eltern schreibt er mit und liest sie dann auf Bühnen vor.
                                                                    Ein guter Therapieansatz, auch fürs Publikum. Ursprünglich sollte
                                                                    der Auftritt am 19.03.2021 stattfinden, neuer Termin ist am Mitt-
                                                                    woch, 08.12.2021 in der Stadthalle Bräunlingen.
EINWOHNERMELDEAMT
                                                                    Brotäne Herdepfl
Aktuelle Einwohnerzahl Stand 28.02.2021:                            Sie haben sich die moderne Blasmusik auf die Fahne geschrieben:
                                                                    Polkas und Märsche sucht man vergeblich. Dafür gibt es Chart-, Pop-
Gesamt:                       5929                                  und Rock-Songs und elektronische Musik. Moderne Blasmusik, die
                                                                    die Stimmung zum Kochen bringt! Ursprünglich sollte das Konzert am
davon                                                               17.04.2021 stattfinden, neuer Termin ist am Samstag, 19.06.2021,
                                                                    outdoor*.
Stadtkern Bräunlingen:        4103
Döggingen:                    1056                                  Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit und müssen
Bruggen:                       118                                  nicht umgetauscht werden. Wer dennoch seine Karten zurückgeben
Waldhausen:                    230                                  möchte, wendet sich bitte an die Vorverkaufsstelle, bei der diese
Unterbränd:                    326                                  gekauft wurden.
Mistelbrunn:                    96
                                                                    * Weitere Infos zu den Outdoor-Veranstaltungsorten folgen.
Geburten Februar 2021:		             1                              Alle weiteren Termine der Kleinkunstreihe bleiben zunächst bestehen.
                                                                    Bei Änderungen wird das Amt für Tourismus, Kultur und Sport über
Sterbefälle Februar 2021:		          4                              die Medien informieren
Seite                                                                                                   Nummer 09, Dienstag, 09. März 2021
KINDER- UND JUGENDREFERAT

         Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
                   bei der Stadt Bräunlingen
Wir suchen im Rahmen des Jugendfreiwilligen Dienstes ab dem
01. August bzw. 01. September 2021 bis 31. August 2022 noch
einen engagierten jungen Menschen im Alter ab 17 Jahren für ein
freiwilliges soziales Jahr.

Der Anstellungsträger ist das DRK (Badischer Landesverband
Deutsches Rotes Kreuz).
                                                                        Kath. Kindergarten St. Marien
                         Einsatzstelle:                                 Michaela Welte
                   Kinder- und Jugendreferat:                           Johannes- Schmid- Str. 12a
                                                                        78199 Bräunlingen
Die Aufgabe ist die Mithilfe bei der Schulkindbetreuung der
Grundschüler im Alter von 6 – 10 Jahren. Dazu gehören                   Tel. 07707/430
Programmgestaltung, Hausaufgabenbetreuung, Gestaltung und               Mail: kiga-doeggingen@kath-aufderbaar.de
Durchführung von Kreativangeboten, sowie spielerische und sportliche
Aktivitäten und die Ferienbetreuung. Ein weiteres Feld ist die offene
Kinder- und Jugendarbeit. Diese beinhaltet unter anderem den
Thekendienst während dem offenen Treff im Jugendtreff, Mithilfe
beim offenen Sporttreff und Mithilfe bei Jugendveranstaltungen,
Freizeiten und Projekten.                                               SCHULNACHRICHTEN
Wir freuen uns auf alle jungen Leute, welche gerne mit Kindern und
Jugendlichen zusammenarbeiten, kreativ, selbständig, flexibel und       VHS
belastbar sind, sowie ein gewisses Durchsetzungsvermögen haben          Baar
und sich persönlich weiter entwickeln wollen.
                                                                        Online Vorträge März
Im Gegenzug bieten wir ein offenes Team von 3 pädagogischen             Schönheit der Tiere – Evolution biologischer Ästhetik
Fachkräften, 2 weiteren Hauptamtlichen und einer PIA-Auszubildenden,    2111100052E • mit Prof. Christiane Nüsslein-Volhard
sowie einer weiteren FSJ-Kraft, eine abwechslungsreiche Tätigkeit,      Mittwoch, 10.03.2021 • 19:30 - 21:30 Uhr
Möglichkeit eigene Ideen auszuprobieren, eine gute Anleitung durch
das Fachpersonal, genügend Einarbeitungszeit, sowie die Möglichkeit     „Green Deal“
in andere Bereiche der Stadt und der Schule hinein zu schnuppern.       211104121E • mit Prof. Hans Sinn
                                                                        Freitag, 12.03.2021 • 19:30 - 21:30 Uhr
Informationen bei Claudia Hübsch (Stadtjugendreferentin) Tel.
0771/897789861 Email claudia.jugendreferat@gmx.de.                      Online Veranstaltungen März
Schriftliche Bewerbungen an die Stadtverwaltung Bräunlingen,            Zumba®
Hauptamt, Herrn Bertsche, Kirchstraße 10, 78199 Bräunlingen oder        211302551E • mit Dina Schneider
an Claudia Hübsch                                                       5x Mittwoch, 10.03.2021 - 07.04.2021 • 17:30 - 18:30 Uhr

                                                                        Hatha Yoga – mit geringen Vorkenntnissen – Schnupperkurs
                                                                        211301481E • mit Birgit Fromm
                                                                        3x Donnerstag, 11.03.2021 - 25.03.2021 • 20:15 - 21:30 Uhr

                                                                        Hatha-Flow Yoga – für alle Level
                                                                        211301952E • mit Julia Marquardt

KINDERGÄRTEN                                                            8x Donnerstag, 11.03.2021 - 29.04.2021 • 18:00 - 19:00 Uhr

                                                                        Functional Training – Schnupperkurs
KATH. KINDERGARTEN DÖGGINGEN ST. MARIEN                                 NEU !! • 211302351E • mit Alexandra Effinger
                                                                        3x Donnerstag, 11.03.2021 - 25.03.2021 • 17:30 - 18:30 Uhr
    Freiwilliges soziales Jahr im Kindergarten                          IT-Sicherheit im Alltag –
         St.Marien in Döggingen 2021/22                                 warum und wie schütze ich meine Daten?
                                                                        NEU !! • 211501023E • mit Thomas Hutmacher
Komm zu uns und erlebe ein Jahr bei uns im Kindergarten.                Freitag, 12.03.2021 • 19:00 - 20:30 Uhr
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.                                     Feldenkrais
                                                                        211301091E • mit Doris Pfaff
Das Team und die Kinder vom Dögginger Kindergarten.                     15x Montag, 15.03.2021 - 19.07.2021 • 17:15 - 18:15 Uhr
Nummer 09, Dienstag, 09. März 2021                                                                                                   Seite 
Tabata (High Intensity Interval Training) mit Stretching
NEU !! • 211302482E • mit Samantha Chehade
6x Montag, 15.03.2021 - 03.05.2021 • 18:30 - 19:30 Uhr                                                                                                                                                                                                                                                                               SONSTIGE MITTEILUNGEN
Osterrezepte mit Ihrem Thermomix ® oder ähnlichem Gerät                                                                                                                                                                                                                                                                              GEMEINDEVERWALTUNGSVERBAND
211305101E • mit Sarah Gleichauf und Sandra Gänsler
Dienstag, 16.03.2021 • 18:00 - 19:30 Uhr                                                                                                                                                                                                                                                                                             Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungs-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     verbandes Donaueschingen am 17. März 2021
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der aktuellen Gegebenheiten
unsere Präsenzkurse frühestens nach den Osterferien beginnen kön-
nen.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Am Mittwoch, 17. März 2021, findet in der Stadthalle Bräunlingen,
Die neuen Termine und Preise finden Sie auf unserer Homepage.                                                                                                                                                                                                                                                                        Kirchstraße 33, 78199 Bräunlingen eine öffentliche Sitzung der Ver-
INFORMATIONEN & ANMELDUNG:                                                                                                                                                                                                                                                                                                           bandsversammlung des Gemeinde-verwaltungsverbandes Donaue-
Volkshochschule Baar                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 schingen statt. Beginn ist um 18.00 Uhr.
Hindenburgring 34
78166 Donaueschingen
Tel.: 0771 1001                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Tagesordnung:
team@vhs-baar.de
www.vhs-baar.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      1. Flächennutzungsplan 2020 / 8. Änderung –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Feststellungsbeschluss

                                                                                                                                           „Green Deal“                                                                                                                                                                              2. Gewässerschutzbeauftragter – Jahresbericht 2020

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     3. Kommunales Energiemanagementsystem KOM EMS /
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Sachstand - mündlicher Bericht
           Zweck verband der Städte Donaueschingen • Blumberg • Bräunlingen • Hüf ingen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     4. Mitteilungen der Verwaltung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     5. Verschiedenes

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Besucher werden aufgefordert, zur Eindämmung der Ausbreitung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     des Coronavirus eine medizinische Maske mitzubringen und zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     tragen sowie die vorgeschriebenen Abstandsregeln von 1,5 bis 2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Metern einzuhalten. Bei Bedarf werden medizinische Masken zur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Verfügung gestellt.
                                                                                           Foto: © ifo Institut – Vinogradova

                                                                                                                                                   Streaming-Vortrag mit Prof. Hans Sinn

                                                                                                                                  Freitag, 12.03.2021 · 19:30 Uhr
                                                                                                                                         Die Vorträge von vhs-wissen-live.de sind gebührenfrei.                                                                                                                                      LANDRATSAMT SCHWARZWALD-BAAR-KREIS
                                                                                                                                Gerne können Sie dieses Projekt durch eine freiwillige Gebühr unterstützen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Abbuchung der Eigenanteile der Schüler-Abos für Monat
                                                                                                                                   Die Zugangsdaten zu dem Online-Vortrag erhalten Sie ca. 2-3 Tage vor dem Vortragstermin per E-Mail. Bitte unbedingt bei der Anmeldung eine E-Mailadresse angeben!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Volkshochschule Baar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Telefon: 0771 1001

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     April wird ausgesetzt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       w w w. v h s - b a a r. d e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       team@vhs-baar.de

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     (Schwarzwald-Baar-Kreis) Das Land Baden-Württemberg hat ent-
                                                                                                                                IT-Sicherheit                                                                                                                                                                                        schieden, dass beim Öffentlichen Personennahverkehr Eltern eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Monatsrate der Schüler-Abos erstattet werden soll. Nach den Vor-

                                                                                                                                  im Alltag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     gaben des Landes soll diese nachträgliche Erstattung möglichst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     unbürokratisch erfolgen. Deshalb wird bei allen Schüler-Abos, die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     im Monat März bestehen, der Eigenanteil für den Monat April nicht
                                                                                          warum und wie schütze ich meine Daten?                                                                                                                                                                                                     abgebucht.
      Zweck verband der Städte Donaueschingen • Blumberg • Bräunlingen • Hüf ingen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Aufgrund der Corona-Pandemie blieben die Schulen nach den Weih-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     nachtsferien für den Präsenzunterricht geschlossen. Auch wenn der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     öffentliche Personennahverkehr sein Angebot dennoch weitestge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     hend fahrplanmäßig erbringt, können Schüler ihre Abos nicht wie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     gewohnt nutzen. Bereits während des ersten Corona-Lockdowns im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     vergangenen Jahr wurden die Eltern bei den Schüler-Abos entlastet,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     indem die Eigenanteile für die Monate Mai und Juni 2020 nicht ein-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     gezogen wurden.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Landrat Sven Hinterseh und Stefan Preuss, Geschäftsführer der VSB
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     GmbH sind über die Zusage des Landes sehr erfreut: „Die Einnah-
                                                                                                                                                                                                                                                                Foto: © Hnng / pixabay.com                                           men durch die Abos stellen einen wichtigen und vor allen Dingen
                                                                                                                                                     Streaming-Vortrag mit Thomas Hutmacher                                                                                                                                          planbaren Anteil an den gesamten Fahrscheinerlösen im Öffent-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     lichen Personennahverkehr (ÖPNV) dar. Wir begrüßen es daher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ausdrücklich, dass die Treue der Abo-Kunden bei den Schülerabos
                                                                                                                                  Freitag, 12.03.2021 · 19:00 Uhr                                                                                                                                                                    erneut honoriert wird und das Land die Kosten eines Monatsbetrages
                                                                                                                                                                                mit Voranmeldung: 6,00 €
                                                                                                                                   Die Zugangsdaten zu dem Online-Vortrag erhalten Sie ca. 2-3 Tage vor dem Vortragstermin per E-Mail. Bitte unbedingt bei der Anmeldung eine E-Mailadresse angeben!                                 übernimmt. Wir hoffen natürlich, dass die Abo-Kunden uns auch wei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Volkshochschule Baar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Telefon: 0771 1001
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       w w w. v h s - b a a r. d e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     terhin die Treue halten, damit auch nach der Pandemie ein gutes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       team@vhs-baar.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ÖPNV-Angebot finanziert werden kann“.
Seite 10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Nummer 09, Dienstag, 09. März 2021
Überholspur der B 314 bei Blumberg – „Randenaufstieg“                    Solche problematischen Lösungsversuche verschwinden aber nicht
bis Ende Oktober an Wochenenden und Feiertagen ge-                       einfach von selbst wieder, sondern bedürfen einer längerfristigen und
sperrt / Ziele: mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärm-                oft auch therapeutischen Arbeit“, führt Mielenz aus.
belastung für die Anwohner                                               Mit dem erfahrenen Team aus Psychologen, Kinder- und Jugend-
(Schwarzwald-Baar-Kreis) Die Verkehrsbehörde des Landratsamtes           lichenpsychotherapeuten, Sozial- und Heilpädagogen ist die Bera-
Schwarzwald-Baar-Kreis hat auch im Jahr 2021 den sogenannten             tungsstelle an ihren drei Standorten in VS-Villingen, Donaueschingen
„Randenaufstieg“ im Zuge der B 314 bei Blumberg wieder teilweise         und Furtwangen präsent. „Je früher sich Familien, Kinder und Ju-
gesperrt - vom 2. April bis 29. Oktober.                                 gendliche bei uns melden, wenn die Situation belastend erlebt wird,
                                                                         desto größer ist die Chance, die Situation auf guten Wegen zu lösen“,
Die Sperrung der Überholspur in den Vorjahren hatte den erhofften        so Daniel Mielenz.
Erfolg gebracht - weniger Motorenlärm für die Anwohner und mehr
Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Die Sperrung gilt ab Freitag,    Für Anmeldungen ist die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Ju-
2. April. Gesperrt ist die Überholspur auf einer Länge von zirka 750     gendliche mit Interdisziplinärer Frühförderstelle von Montag bis Frei-
Metern im Bereich der „Sonnenhofkurve“. Die Sperrung gilt immer          tag von 8.30 bis 11.30 Uhr und von Montag bis Donnerstag von 14
über das Wochenende bis zum folgenden Montag, 8 Uhr, sowie an            bis 16 Uhr, Telefon: 07721 913-7676 oder Mail:
Feiertagen.                                                              beratungsstelle-bekj-vs@Lrasbk.de erreichbar.

Bereits in den Vorjahren ordnete die Verkehrsbehörde des Schwarz-
wald- Baar-Kreises eine solche Sperrung über das Wochenende und
während der Feiertage an. Hintergrund für die Maßnahme ist wie
in der Vergangenheit, dass sich Beschwerden von Anwohnern im
Blumberger Stadtteil Randen über unzumutbaren Verkehrslärm - vor
allem an schönen, sonnigen Wochenenden - häuften. Gleichzeitig
wurde bei zahlreichen Verkehrskontrollen festgestellt, dass einzelne
Motorradfahrer den Randenaufstieg als illegale Rennstrecke miss-
                                                                         KIRCHLICHE MITTEILUNGEN
brauchten und so die Verkehrssicherheit von anderen Verkehrsteil-
nehmern gefährdeten. Auch die teilweise extreme Lärmbelästigung
der Anwohner konnte nicht länger toleriert werden.

Die Sperrung der Überholspur führte in der Vergangenheit dazu,
dass sowohl die illegalen Rennen als auch die Lärmbelastung na-
hezu vollständig eingedämmt werden konnten. Das Landratsamt
rechnet damit, dass es für die Sperrung auch in diesem Jahr wieder
Personal- und Sachkosten von insgesamt zirka 23.000 Euro aufwen-
den muss.

Motorradfahrer, die sich an die Verkehrsregeln halten und am Wo-
chenende einfach eine schöne Ausfahrt unternehmen möchten,
sollen weiterhin auch die B 314 befahren dürfen. Die Kreisbehör-         Eucharistiefeiern in der Seelsorgeeinheit
de legt Wert auf die Feststellung, dass die Sperrung von denen zu        Bitte achten Sie auf aktuelle Nachrichten auf unserer Homepage
verantworten ist, die in der Vergangenheit keinerlei Einsicht zeigten.   oder der Tageszeitung.
Leider haben frühere Versuche, die Raser auf der Randenstrecke           www.kath-aufderbaar.de
zur Räson zu bringen, nicht gefruchtet. Geschwindigkeitsbeschrän-
kungen, die nur für Motorradfahrer angeordnet wurden, hatten nicht
den gewünschten Erfolg, ebenso wenig vermehrte Kontrollen durch          Di. 9. März
die Polizei. Daher ist die teilweise Sperrung an Wochenenden und         19.00 Uhr Bräunlingen – Meditation in der Fastenzeit (in der
Feiertagen, die leider alle Verkehrsteilnehmer trifft, unumgänglich.     Stadtkirche)
                                                                         19.00 Uhr Behla – Eucharistiefeier
Neben der Sperrung der Überholspur wird es im Bereich des Rand-
enaufstiegs eine verstärkte Polizeipräsenz geben.                        Mi. 10. März
                                                                         19.00 Uhr Hüfingen – Andacht der kfd Hüfingen (in der Stadtkirche)
                                                                         Do. 11. März
BEKJ bietet Beratung an: Auswirkungen der Pandemie auf                   6.30 Uhr Hüfingen – Frühschicht mit der KJG (in der Stadtkirche)
Kinder, Jugendliche und Familien
                                                                         Vierter Fastensonntag
(Schwarzwald-Baar-Kreis) „Wir müssen die Situation von Kindern,
Jugendlichen und Familien in der Pandemie stärker in den Fokus           Sa. 13. März
rücken. Die Auswirkungen der Pandemie und der damit verknüpften          18.30 Uhr Bräunlingen – Taize-Andacht – mit Orgel und Querflöte (in
Einschränkungen auf Kinder und Jugendliche sind massiv. Sie              der Stadtkirche)
werden das Ende des Lockdowns vermutlich lang überdauern.“ So            18.30 Uhr Hüfingen – Eucharistiefeier
formulieren es Daniel Mielenz, Leiter der Beratungsstelle für Eltern,
Kinder und Jugendliche (BEKJ) und Petra Rist, verantwortlich für die     So. 14. März
Interdisziplinäre Frühförderstelle.                                      10.30 Uhr Bräunlingen – Eucharistiefeier (Übertragung –
                                                                         Livestream)
Die Alltagsanforderungen, den eigenen Beruf, Homeoffice, Kinder-         10.30 Uhr Sumpfohren – Eucharistiefeier
betreuung und oder Homeschooling unter einen Hut zu bringen,
überfordert viele Familien. Aus diesen Überforderungssituationen         Di. 16. März
entstehen binnen kurzer Zeit echte Notsituationen in den Familien.       19.00 Uhr Bräunlingen – Meditation in der Fastenzeit (in der
Immer mehr junge Menschen entwickeln für sich selbst problema-           Stadtkirche)
tische Lösungen. Die BEKJ verzeichnet eine Zunahme von Ängsten,          14.00 Uhr Hüfingen – Eucharistiefeier für Senioren (in der
von zwanghaftem Verhalten und von Essstörungen. „                        Stadtkirche)

Nummer 09, Dienstag, 09. März 2021                                                                                                      Seite 11
Sie können auch lesen