Gemeindebrief Nr. 4/2018 Dez. 2018 bis Feb. 2019 - Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wetter - luthergemeinde-wetter.de

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Appel
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Nr. 4/2018 Dez. 2018 bis Feb. 2019 - Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wetter - luthergemeinde-wetter.de
Gemeindebrief
         Nr. 4 / 2018 Dez. 2018 bis Feb. 2019

Evangelisch-                      Evangelisch-
lutherische                       reformierte
Kirchengemeinde                   Kirchengemeinde
Wetter                            Wetter
                         
Gemeindebrief Nr. 4/2018 Dez. 2018 bis Feb. 2019 - Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wetter - luthergemeinde-wetter.de
Liebe Gemeindeglieder,
liebe Leserinnen und Leser!

Wenn wir das Ziel einer Reise und die Qualität
einer Unterkunft aussuchen, dann achten wir auf
die Anzahl der Sterne. Mit einem Stern sind wir
dann in der Regel nicht zufrieden. Ganz anders
ergeht es da den Weisen, den Sterndeutern aus
dem Morgenland. Von ihnen kann es heißen: „Da
sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut.“
(Matthäus 2,10).

Der eine Stern führt zu Jesus. Durch das Leben, Sterben und Aufer-
stehen Jesu erfüllen sich laut Matthäus die Verheißungen des ersten
Testamentes. Der Evangelist verknüpft die Geschichte Jesu mit dem
Volk Israel. Von Jesus kann es heißen: „Er wird sein Volk retten von
ihren Sünden.“ (1,21).

Durch Engel und in Träumen weist Gott der kleinen Familie den Weg.
So bleiben sie bewahrt vor den Nachstellungen des Herodes. Denn
der König Herodes fürchtet den neugeborenen König der Juden. Sei-
nen Stern haben die Weisen im Morgenland gesehen. Den Konkur-
renten will Herodes ausschalten. Solch ein Stern wie in der biblischen
Erzählung, solch eine große Freude scheint uns heute zu fehlen. Wir
glauben oft nicht mehr, dass Gott unsere Hoffnungen erfüllt. Die
schlechten Nachrichten unserer Zeit nehmen uns gefangen, die Sor-
gen um die Zukunft verstellen uns den Blick auf all das Schöne und
Gute, das uns geschenkt ist. Die Erzählungen der Bibel verschwei-
gen die schwierigen Seiten des Lebens nicht. Die Verfolgung durch
Herodes und die Flucht nach Ägypten gehören zum Leben der Fa-
milie Jesu. Aber eben auch die Rettung und Bewahrung durch Gott.
Und die Sterndeuter haben den Mut, aufzubrechen und dem Stern zu
folgen. Sie lassen sich begeistern durch den einen Stern, der ihnen
den Weg weist. Hin zu dem Kind, das die Welt rettet.

Lassen wir uns, angesichts der Geburt Jesu, von ihrer Freude an-
stecken. Vielleicht kann die Erzählung von den Weisen aus dem
Morgenland auch uns in schwierigen Zeiten Mut und Hoffnung
geben. Möge uns ein Licht aufgehen, das uns zu Jesus führt. Damit
es auch von uns heißen kann: Als sie den Stern sahen, da wurden
sie hocherfreut.

Es grüßt Sie Ihr Pfarrer Johann-Christian Grote

                                  2
Gemeindebrief Nr. 4/2018 Dez. 2018 bis Feb. 2019 - Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wetter - luthergemeinde-wetter.de
Im Rückblick

Ökumenischer Seefestgottesdienst am 2. September 2018
Bei bestem Wetter fand anlässlich des 23. Seefestes der ökumenische
Gottesdienst unter dem Motto „Der unfassbare Jesus“ statt. Wie ein ro-
ter Faden zog sich das Thema durch den Gottesdienst, bei dem auch
wieder der Kinderchor der Bergschule mitwirkte. Das Lied „Du und
ich, ich und Du“ beinhaltete die Vielfältigkeit der Kulturen und bewegte
die Gottesdienstbesucher dazu mitzusingen. Die Kollekte war in die-
sem Jahr für das „Mobile Hospiz Wetter e.V.“ bestimmt. Danke an alle
Besucher-/innen, die dazu beigetragen haben, dass ein beachtlicher
Betrag an diesen so wichtigen Verein übergeben werden konnte.

Seniorenfreizeit in Bad Rothenfelde
Vom 14. bis 24. August verbrachten 25 Seniorinnen und Senioren
eine fröhliche Freizeit in Bad Rothenfelde. Bei sonnigem Wetter konn-
ten viele Ausflüge unternommen werden, u.a. eine Rundfahrt durch
die “Borgholzer Schweiz”, nach Detmold mit einem musikalischen,
mittelalterlich gekleideten Stadtführer und anschließendem Besuch
der Adlerwarte mit interessanter Greifvogelschau. Auch das Tanzbein
wurde bei abwechslungsreicher Musik geschwungen, und ein lusti-
ger Clown zauberte mit Luftballons die schönsten Figuren und Tiere.
Viel Erholung bot der zu unserer Unterkunft gehörende Garten, und
Bad Rothenfelde lud auch immer wieder zu einem Bummel durch die
kleinen Geschäfte und entlang der großen Salinen ein.
Spiele- und Bingoabende sowie morgendliche musikalische Gym-
nastik trugen zum Wohlbefinden bei. Aber auch die Gemeinschaft
bei den morgendlichen Andachten wurde besonders gern angenom-
men und geschätzt. So konnten alle Reisenden erfüllt am 24. August
wieder in ihr Zuhause zurückkehren.                       Erika Hoff

                                   3
Gemeindebrief Nr. 4/2018 Dez. 2018 bis Feb. 2019 - Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wetter - luthergemeinde-wetter.de
Einschulungsgottesdienst
Wie in jedem Jahr zum Schuljahrsbeginn fanden sich auch diesmal die
neuen Schulkinder zum Gottesdienst in der Lutherkirche ein. Die jetzt
Viertklässler übernahmen dabei die Lesung des 111. Psalms mit dem
Dank an den Schöpfer. Ergänzt wurde die Lesung passend vom Berg-
schulchor unter der bewährten Leitung von Frau Heibing mit dem Lied
„Halte zu mir, guter Gott“. Pfr. Malz machte den Kindern am Beispiel
der Geschichte des Auszuges der Israeliten aus Ägypten klar, dass Gott
immer für sie da ist und sein wird, so wie Mose mit Gottes Hilfe Wasser
aus einem Felsen sprudeln lassen konnte, als das Volk Israel vor dem
Verdursten stand. Und so nahmen die Kinder den Wunsch nach Gottes
Hilfe für die Kinder der Welt, insbesondere für die Kinder in Panama,
in ihre Fürbitte mit auf. Zum Abschluss bat Pfr. Malz dann die neu-
en Schulkinder zum Segen in den Altarraum. Ein fröhlich gesungenes
„Halleluja“ entließ die Erstklässler dann mit ihren Angehörigen in den
ersten Schultag und in den Beginn eines neuen Lebensabschnittes.

Ausflug des Kirchenchores
Am 9. September machten sich
33 Chormitglieder auf den Weg in
die ehemalige Hansestadt Hat-
tingen, die mit ihrem mittelal-
terlichen Stadtkern und vielen
restaurierten Fachwerkhäusern
und Baudenkmälern eine der
schönsten historischen Altstädte
Deutschlands besitzt. Nach einem
leckeren Essen im Hotel “Zur
alten Krone” war eine Stadtfüh-
rung mit Walter Kühn, der sich
in Hattingen bestens auskennt,
vorgesehen. Bei schönstem Sommerwetter besichtigten wir das Bügel-
eisenhaus mit Museum, das alte Rathaus, die reformierte Johanniskirche,
von der nur noch der Glockenturm erhalten ist, das Steinhagentor,
das Armenhaus und die Lateinschule sowie einen Teil der Stadtmauer.
Sehenswert war auch das Zollhaus, Hattingens kleinstes Fachwerk-
haus, welches auf den Grundmauern eines alten Wehrturms erbaut
wurde. Anschließend trafen wir uns alle an der evangelischen St.-
Georgs-Kirche mit dem ins Auge fallenden schiefen Turm. Erika Hoff
hatte für uns eine Andacht unter dem Thema “Zeit” vorbereitet und wir
nahmen die Gelegenheit wahr, in dieser schönen Kirche noch einige
Lieder zu singen. Nach Stärkung im City-Café kehrten wir mit vielen
Eindrücken gegen 19 Uhr nach Wetter zurück.                Gerda Pfaff
                                  4
Gemeindebrief Nr. 4/2018 Dez. 2018 bis Feb. 2019 - Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wetter - luthergemeinde-wetter.de
Jubelkonfirmation 2018
Am 30. September wurde in diesem Jahr die Jubellkonfirmation in der
Lutherkirche gefeiert. Eine durchaus beachtliche Anzahl, nämlich 70 Da-
men und Herren, hatten sich zu diesem Ereignis angemeldet. Die Mehr-
zahl traf sich bereits um 9 Uhr bei einer Tasse Kaffee zum ersten Wieder-
sehen und zu munteren Gesprächen. Der Festgottesdienst, beginnend
mit dem feierlichen Einzug der Jubilare in die Kirche, mitgestaltet vom
Kirchen- und Posaunenchor, stand ganz im Zeichen des Jubiläums der
vor 25, 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren erfolgten Einsegnung. Mit seiner
Predigt über die Zehn Gebote traf Pastor Malz die Herzen der Gottes-
dienstbesucher und regte auch zum späteren Nachdenken an. Die folgen-
den Stunden beim gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken vergin-
gen mit dem Austausch vieler Erinnerungen und dem Erzählen der Ge-
schehnisse seit dem letzten Treffen wie im Fluge. Auch die von weit her
gekommenen Jubilare haben ihre Reise in die alte Heimat nicht bereut.

Feier des Erntedankfestes in der reformierten Kirche
Am 07.10.2018 feierte die reformierte Ge-
meinde zusammen mit dem Kinderchor der
Bergschule unter Leitung von Anne Hei-
bing den Erntedankgottesdienst. Bei der
Verteilung von Brot und Weintrauben unter
den Gottesdienstbesuchern halfen die Kin-
der kräftig mit. Während des Gottesdiens-
tes wurde Henry Rüster getauft. Die Ge-
meinde nahm die Herausforderung an und
sang auf Wunsch der Taufeltern das „Dino-
Lied“. Für die vielen Gaben zum Erntedank sagen wir allen Spendern
ein herzliches Dankeschön. Ein besonderes Dankeschön geht an das ev.
                                   5
Gemeindebrief Nr. 4/2018 Dez. 2018 bis Feb. 2019 - Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wetter - luthergemeinde-wetter.de
Frauenheim in Wengern, das uns seit vielen Jahren Heuballen zur Verfü-
gung stellt. Die schnell verderblichen Waren wurden der Suppenküche
in Hagen gespendet und alle weiteren Gaben gingen an den Brotkorb in
Wetter und die Heuballen zurück an das ev. Frauenheim.
Feier des Erntedankfestes im Johannes-Zauleck-Haus
Bei festlich gedecktem Tisch mit herbstlichen Dingen wurde Erntedank-
fest gefeiert. Pfarrer Malz hielt eine Andacht zum Thema „Dankbarkeit“
und alle Bewohner/innen erfreuten sich seiner Worte. Man dankte in ei-
nem Gebet für all‘ das, was heute für uns möglich ist. Es wurde eine
Sonne gebastelt und die Strahlen durften die Bewohner mit ihren Worten
der Dankbarkeit beschriften.
Feier des Erntedankfestes in der Lutherkirche
Im Familiengottesdienst zum
Erntedankfest wurden in die-
sem Jahr die neuen Konfir-
manden/innen vorgestellt. Pfr.
Malz hatte seine Predigt zur
Geschichte Noahs verfasst.
Am Sinnbild des Regenbo-
gens wurde Gottes immer währende Verbindung zu uns Menschen deut-
lich gemacht. Besonders eindrucksvoll unterstrichen durch ein Foto vom
Regenbogen, der von den Kindergottesdienstkindern hergestellt worden
war, ebenso wie das Modell einer dreistöckigen Arche. Aus den einzel-
nen Fächern schauten Tiere nach biblischem Vorbild, auch diese von den
Kindern liebevoll gebastelt. Im reich mit Gaben geschmückten Altarraum
konnte die Gemeinde die Jugendlichen kennen lernen, bevor gemein-
sam Abendmahl gefeiert wurde. Sowohl die Fürbitte als auch die Kol-
                               lekte nach dem Gottesdienst galten dann
                               der Bitte um „Brot für die Welt“. Die Ern-
                               tedankgaben wurden an den „Brotkorb“
                               in Wetter gespendet. Ein anschließendes
                               gemeinsames Mittagessens rundete den
                               Vormittag ab und machte wieder einmal
                               deutlich, wie dankbar wir die Gaben aus
                               Gottes Garten in Empfang nehmen dürfen.

Musikalische Kaffeestunde im Gemeindehaus
Der Kirchenchor hatte zu einer musikalischen Kaffeestunde am 28. Okto-
ber ins Gemeindehaus eingeladen und dazu ein abwechslungsreiches
Programm vorbereitet. Außer bekannten Volksliedern sowie flotten Tan-
gomelodien gab es Flöten- und Klaviereinlagen von Gudrun Plaumann

                                   6
Gemeindebrief Nr. 4/2018 Dez. 2018 bis Feb. 2019 - Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wetter - luthergemeinde-wetter.de
und Cordula Kühn. Michael
Henze begleitete auf der Gi-
tarre und Hannelore Stich auf
dem Akkordeon den Män-
nerchor, der eine Auswahl an
Seemannsliedern zum Bes-
ten gab. Das Konzert fand
bei den zahlreichen Gästen
eine sehr positive Resonanz, wozu nicht zuletzt die Gesangseinlagen
der Männer beitrugen, die das Publikum zum Schunkeln brachten. Elke
Bohnhof moderierte auf humorvolle Weise die gemütliche und stim-
mungsvolle musikalische Kaffeestunde.                   Gerda Pfaff

Verabschiedung der Frauenhilfen von Frau Gertrud Stork
                            Frau Gertrud Stork leitete viele Jahre die
                            Frauenhilfe Unterstadt. Durch ihren Umzug
                            von Wetter nach Dortmund hat sie sich nun
                            aus der aktiven Arbeit der Frauenhilfe unse-
                            rer Kirchengemeinde verabschiedet. Im Rah-
                            men des Treffens am 7.11.2018 fand eine
                            feierliche Verabschiedung statt. Pfarrer Malz
                            eröffnete die Feierstunde mit dem Lied „Ein
feste Burg ist unser Gott“ und einer Andacht, die an die Geschichte der
Reformation erinnerte. Er bedankte sich im Namen der Gemeinde für
die vielen Jahre der Leitung der Frauenhilfe, die Frau Stork und auch
ihrem Mann Pfarrer Gerhard Stork immer sehr wichtig gewesen ist. Er-
innerungen und Anekdoten wurden aber auch von einigen Anwesenden
aufgefrischt und erzählt. Nun beginnt für Frau Stork ein neuer Lebensab-
schnitt, und wir wünschen ihr im Namen der gesamten Gemeinde, dass
auch dieser so verläuft, wie sie sich ihn vorstellt.

Reformationsgottesdienst
Nach den gelungenen Feiern des Reformationsjubiläums im vergange-
nen Jahr wurde in den Wetteraner Gemeinden der Wunsch wach, in Zu-
kunft immer gemeinsam dieses Tages zu gedenken und zu feiern. Darum
traf man sich am Reformationstag in der Volmarsteiner Dorfkirche. Dort
hielt Pfr. Streppel eine aussagekräftige Predigt, in deren Mittelpunkt das
Grundthema der Reformation – Freiheit, die Liebe Gottes und die Ge-
rechtigkeit durch seine Gnade – stand. Dies alles in Paulus’ Aussage
zusammengefasst: „Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit“. Nicht zu-
letzt machte der Volmarsteiner Singekreis den Gottesdienst zu einem
eindrucksvollen Erlebnis, und bei liebevoll zubereiteten Schnittchen und
Getränken fand der Abend einen geselligen Ausklang.
                                    7
Gemeindebrief Nr. 4/2018 Dez. 2018 bis Feb. 2019 - Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wetter - luthergemeinde-wetter.de
Wandergesellen machen Rast in Wetter
Sieben Wandergesellen baten eines Abends
um ein Nachtlager, das wir Ihnen in der Ju-
gendetage des Gemeindhauses gewährt ha-
ben. Die Wandergesellen, drei junge Frauen
und vier Männer, kamen auf ihrem Weg durch
Wetter und baten, da der Abend nahte, um
ein Nachtlager. In der Jugendetage des Ge-
meindehauses konnten sie ihre Luftmatratzen auslegen und sich zu ihrer
großen Freude auch ein Abendessen bereiten. Am Morgen verließen sie
die blitzblank geputzte Herberge mit einem Segensspruch für das gastliche
Haus und die Gastgeber, um ihren Weg in Richtung Hagen fortzusetzen.

Martinszug
Auch in diesem Jahr fand traditionell der gemeinsame Martinszug mit der
kath. Kirchengemeinde statt. Nachdem St. Martin auf dem Schulhof der
kath. Grundschule seinen Mantel mit einem frierenden Menschen geteilt
hatte, zogen die Kinder und alle, die Freude an diesem Ereignis haben, mit
ihren selbstgebastelten Laternen durch die Straßen zur Lutherkirche, allen
voran ritt St. Martin. Dort wurde noch einmal die Geschichte von St. Martin in
anschaulicher Weise erzählt, begleitet von Liedern wie „Laterne, Laterne“.
Ein gemütlicher Abschluss fand im Gemeindehaus statt, wo Stutenkerle
gekauft werden konnten und auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.

Konzert des Bläserquartetts “Sound of Brass”
Das noch junge Ensemble „Sound of Brass“ unter der Leitung von Torsten
Mühlhoff gab am 17. November ein erstes Konzert in der Lutherkirche,
unterstützt und ergänzt von Benedikt Pernack an der Orgel und der So-
pranistin Anne Frei. Sound of Brass, das sind Axel Demtröder, Posaune,
Christoph Kessler, Trompete, Rainer Köhler, Posaune und Torsten Mühl-
hoff, Trompete – allen bekannt als Leiter des Wetterschen Posaunencho-
res. Die Gruppe brachte ein buntes Programm zu Gehör und spannte einen
musikalischen Bogen von Bach, Buxtehude, di Lasso bis hin zu Messiaen,
um dann auch die neue, populäre Musik von Gershwin bis Ansgar Sailer
vorzustellen. Solistisch traten der junge Organist Benedikt Pernack und
die Sopranistin Anne Frei hervor. Stellte Pernack den Zuhörern mit seinem
ersten Musikstück von Olivier Messiaen „Le Banquet céleste“ schwere
Kost vor, so waren die von ihm begleiteten und von Anne Frei klangrein
und wunderschön gesungenen Lieder wahrhaft Balsam für die Seele. Wo-
bei vor allem das Schubertsche „Im Abendrot“ besonders zu erwähnen
ist. Insgesamt konnte man sich in der gut besuchten Lutherkirche über
ein abwechslungsreiches Programm freuen, das die Zuhörer mit lang an-
haltendem Applaus honorierten und gleich zu drei Zugaben bewegte. Ein
schöner Einstieg in das Wochenende.
                                      8
Gemeindebrief Nr. 4/2018 Dez. 2018 bis Feb. 2019 - Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wetter - luthergemeinde-wetter.de
Pastor Malz 20 Jahre in Wetter

Kinder, wie die Zeit vergeht... Viele Leser werden sich noch gut an die
für die lutherische Kirchengemeinde aufregende Zeit vor 20 Jahren er-
innern. Mitte Januar 1999 wurde Pastor Malz vom Superintendenten
offiziell als Pfarrer der Ev.-luth. Kirchengemeinde Wetter in sein Amt
eingeführt und gleichzeitig Pastor Jeromin in den Ruhestand verab-
schiedet. Pastor Stork war bereits einige Monate vorher in seinen Ru-
hestand getreten.
Vor der offiziellen Einführung hatte die Gemeinde schon Gelegenheit
den neuen jungen Pastor Malz und seine Frau kennenzulernen. Denn
seinen Dienst hatte er schon am 1. Dezember 1998 angetreten und
seine erste Predigt als Pfarrer der Kirchengemeinde am 1. Advent 1998
gehalten. Die Gemeinde hatte erstmalig nur noch eine Pfarrstelle, so
dass Pastor Malz allein die Last zu tragen hatte, die vorher auf zwei
Schultern verteilt war. Bei der Begrüßung hieß es damals, dass eine
Gemeinde mit der Bereitschaft zur Mitarbeit vieler Gemeindeglieder ihn
mit Freude erwartet. Diese Vorfreude erfüllte sich voll und ganz und
die Bereitschaft zur Mitarbeit hat Pastor Malz mit großer Unterstützung
seiner Frau weiter nutzen und neu wecken können. Die heutigen Aktivi-
täten in der Gemeinde sind ein eindeutiges Zeichen dafür.
Beim Start in Wetter hatte sich beim Ehepaar Malz bereits das ers-
te Kind angemeldet. Johannes wurde recht bald geboren und in den
nächsten Jahren folgten, stets unter dem Mitfühlen vieler Gemeinde-
glieder, Jonas und Lukas.
Pastor Malz hat der Gemeinde sehr gut getan und wird dies, wie alle
hoffen, noch viele weitere Jahre tun. Die Gemeinde dankt ihm und sei-
ner Frau Karin für die gute, engagierte Arbeit und erneuert das ihm zum
Beginn in Wetter zugesprochene Segenswort aus dem 37. Psalm: Be-
fiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird´s wohl machen.

Ende der Sammelaktion
„Stifte machen Mädchen stark“.
Nach acht Monaten eifrigen Sammelns wird
die Aktion nun beendet. Es sind über 40 kg
Stifte zusammen gekommen. Beteiligt hat-
ten sich nicht nur die Kirchengemeinden,
sondern auch Schulen, Kindergärten, die
Stadtverwaltung Wetter, das Bürgerbüro
in Wetter und eine Physiotherapiepraxis in
Volmarstein. Das Sammlerinnen-Team be-
dankt sich bei allen, die diese Aktion mög-
lich gemacht haben.
                                  9
Gemeindebrief Nr. 4/2018 Dez. 2018 bis Feb. 2019 - Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wetter - luthergemeinde-wetter.de
Jugendseite
Jugendcafé
Was?
Du spielst gerne Kicker, Billiard oder sonstige Spiele?
Du suchst einen Ort zum Chillen?
Du triffst dich gerne mit anderen, weißt aber nicht wo?
Wann?
Jeden Freitag von 19 bis 21 Uhr
Wo?
In der Jugendetage, im Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde
Wetter mit folgenden Themen:
07.12.18 Wir backen Plätzchen      14.12.18 Filmabend
21.12.18 Weihnachtsfeier
In den Weihnachtsferien bleibt das Jugendafé geschlossen.
11.01.19 Brett- und Kartenspiele   18.01.19 Wir machen Burger
25.01.19 Filmabend                 01.02.19 Koch-Duell
08.02.19 Dart-Turnier              15.02.19 Wir machen Panninis
22.02.19 Bingo-Casino-Abend

Italien/Toskana 2019 vom 13.07.-26.07.19
Unser Camp Toskana liegt umgeben von Hügeln direkt am blauen Meer.
Der Platz bietet einen Pool, Volleyball- und Fußballplatz sowie Tischtennis-
platten. Der schöne und breite Sandstrand ist schnell zu Fuß erreicht und
bietet viel Platz für Gruppenaktivitäten.
Wir leben aus der eigenen Freizeitküche, bei der Teamer und Freizeitteil-
nehmer mitwirken. Das Programm der Freizeit besteht neben den Kreativ-
angeboten, Sportaktionen und Workshops natürlich auch aus Faulenzen
und Ausflügen in die Umgebung.
Die Toskana mit sehenswerten Städten wie Rom, Pisa und Florenz oder
Siena wird einen besonderen Urlaub ermöglichen. Wer mit der Evange-
lischen Jugend in Urlaub fährt, bucht keinen Einzelurlaub, sondern will
bewusst mit einer Gruppe verreisen. Zur Freizeitgemeinschaft können und
sollen alle etwas beitragen – Teamer wie Jugendliche. Das macht unser
Camp zu einem besonderen Erlebnis.
Wir werden dich zu einem Vortreffen einladen, damit wir gemeinsam unsere
Reise vorplanen können. Wir freuen uns auf deine Anmeldung. Finanzielle
Unterstützung kann bei Nachfrage organisiert werden.
Ansprechpartner: Jugendreferent Florian Ehrmann
0151/46658121 florian-ehrmann@ev-jugend-hagen.de

                                    10
Regelmäßige Veranstaltungen

SO 10.00 Uhr     Gottesdienst in der luth. und ref. Gemeinde
		               (in der Lutherkirche am 1. Sonntag im Monat mit
		               Feier des Heiligen Abendmahls),
		               am 2. Sonntag im Monat gemeinsam auch in der
		               Lutherkirche mit anschließendem Kirchenkaffee.
		               Taufen nach Vereinbarung.
MO
 14.30 Uhr Handarbeitskreis (Sigrid Röttger, Tel. 3926)
 18.30 Uhr Probe des Kirchenchores
		         (Gudrun Plaumann, Tel. 0151-56029957)
 19.30 Uhr „Man(n) trifft sich“ (1. Montag im Monat)
		 (Pfr. Karsten Malz, Tel. 5205)
DI 09.00 Uhr     Gemeindefrühstück (2. und 4. Di. im Monat)
		               (Renate Bergerhoff, Tel. 913854)
   09.00 Uhr     Schuldnerberatung (Frau Laschet)
   18.00 Uhr     Jugendchor „be happy“ (ab 10 Jahre)
		               (Elisabeth Ludwig, Tel. 02337-4856230 und Büro
		               Deutscher Kinderschutzbund, Tel. 02335-4117)
   19.00 Uhr     Jungbläser (Torsten Mühlhoff, Tel. 1084)
   19.00 Uhr     Frauenabendkreis (14-tägig)
		               (Gudrun Peckaj, Tel. 6848653)
   19.30 Uhr     Oekumenischer Frauenkreis (14-tägig)
		               (Renate Bildheim, Tel. 3063)
   19.30 Uhr     Chor TonArt (Bärbel Schäfer-Luhrenberg, Tel. 3461)
MI 09.30 Uhr Oekumenischer Frauengesprächskreis
		 (1. Mi. im Monat, Rosemarie Struchtemeier, Tel. 4642)
   09.30 Uhr Krabbelgruppe (Karin Malz, Tel. 5205)
   11.00 Uhr Betreuungscafé (2. Mittwoch im Monat)
		 (Manuela Steinigeweg, Tel. 62434)
   14-16 Uhr Erwerbslosenberatung
		           (Bernhard Reichardt, Tel. 02336-400345)
   14.45 Uhr Frauenhilfe Oberstadt
		 (Renate Goersch, Tel. 17186)                im Wechsel alle
   15.00 Uhr Frauenhilfe Unterstadt		          drei Wochen
		 (Stefanie Gorol, Tel. 5792)
   15.00 Uhr Reformierte Frauenhilfe (im ref. Gemeindesaal)
		 (Marianne Romberg, Tel. 4833)
   19.00 Uhr Rund um die Bibel (im ref. Gemeindesaal)
		 (3. Mi. im Monat, Pfr. Jo.-Chr. Grote, Tel. 9678816)
   19.00 Uhr Filmabend (nach Vorankündigung)
		 (Klaus Unbereit, Tel. 0234-854292)
                               12
Regelmäßige Veranstaltungen

DO  Vereinb.        Ev. Arbeitskreis (2. Donnerstag im Monat)
		                  (Klaus Unbereit, Tel. 0234-854292)
   15.00 Uhr        Gemeindecafé (1. Donnerstag im Monat)
		                  (Inge Schlitte, Tel. 4307)
   18.30 Uhr        Trommler-Treffen (14-tägig)
		                  (Elke Stoller, Tel. 4954)
FR 10.00 Uhr        Gottesdienst im Johannes-Zauleck-Haus
		                  (1. und 3. Freitag im Monat)
   15.00 Uhr        Tanzkreis (1. Freitag im Monat)
		                  (Petra Hermann, Tel. 4461)
   18.00 Uhr        Posaunenchor (Torsten Mühlhoff, Tel. 1084)
   19-21 Uhr        Jugendcafé (Florian Ehrmann, Tel. 0151-46658121)
SA 9-12 Uhr         Kindergottesdienst (1. und 3. Samstag im Monat)
		                  (Pfr. Karsten Malz, Tel. 5205)
		                  (Teambesprechung nach Vereinbarung)
   9-12 Uhr         Konfi-Gruppen (1. und 2. Samstag im Monat)
		                  (Pfr. Karsten Malz, Tel. 5205)
		                  (Teambesprechung nach Vereinbarung)
         Ohne Raumangabe: Gemeindehaus Bismarckstraße

         Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen
Gottesdienste
02.12.18, 10.00 Uhr: (1. Advent) Lutherkirche: Gottesdienst mit Feier des
                     Heiligen Abendmahls, anschl. Kirchenkaffee,
                     Gottesdienstteam
02.12.18, 11.00 Uhr: (1. Advent) Ref. Kirche: Gottesdienst mit Kinderchor
                     der Bergschule
02.12.18, 18.00 Uhr: (1. Advent) Ref. Kirche: Offenes Singen, Pfr. Grote
09.12.18, 10.00 Uhr: (2. Advent) Lutherkirche: Gemeinsamer Gottes-
                     dienst, gestaltet von den neuen Konfirmandinnen
                     und Konfirmanden, anschließend Weihnachtsmarkt
16.12.18, 10.00 Uhr: (3. Advent) Gottesdienst, Lutherkirche: Pfrin. Wink;
                     Ref. Kirche: Laienprediger Ahuis
23.12.18, 10.00 Uhr (4. Advent), Gottesdienst, Lutherkirche: mit Kirchen-
                     chor, Pfr. Malz; Ref. Kirche, Pfr. Grote
24.12.18, 10.00 Uhr: (Heiligabend) Gottesdienst im Johannes-Zauleck-
                     Haus, Pfr. Grote

                                   13
24.12.18, 16.00 Uhr: (Heiligabend) Lutherkirche: Familienchristvesper
                     mit Krippenspiel und Posaunenchor,
                     Laienpredigerin Wiedemeyer / Pfr. Malz
24.12.18, 18.00 Uhr: (Heiligabend) Lutherkirche: musikalisch gestaltete
                     Christvesper, Pfr. Malz
24.12.18, 23.00 Uhr: (Heiligabend) Ref. Kirche: Christmette , Pfr Grote
25.12.18, 10.00 Uhr: (1. Weihnachtstag) Lutherkirche: Gemeinsamer
                     Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abend
                     mahls, Pfr. Malz
26.12.18, 10.00 Uhr: (2. Weihnachtstag) Ref. Kirche: Gemeinsamer
                     Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls,
                     Pfr. Grote
30.12.18, 10,00 Uhr: (Sonntag nach Weihnachten), Lutherkirche:
                     Regionaler Gottesdienst, im Anschluss Beisam-
                     mensein im Gemeindehaus, Pfr. Hansen
31.12.18, 17.00 Uhr: (Altjahrsabend) Ref. Kirche: Gemeinsamer Gottes-
                     dienst mit Feier des Heiligen Abendmahls,
                     Laienpredigerin Reuter
01.01.19, 17.00 Uhr: (Neujahr) Lutherkirche: Gemeinsamer meditativer
                     Gottesdienst, Pfr. Malz, im Anschluss Anstoßen auf
                     das neue Jahr
Vorschau:
03.03.19, 11.00 Uhr: Werkstatt-Gottesdienst des Kooperationsraums
                     in Ende, anschl. Mittagessen im dortigen Gemeinde-
                     haus. Die Gemeinden Ende, Herdecke, Volmarstein
                     und die lutherische und reformierte Gemeinden
                     Wetter feiern wieder zusammen Gottesdienst. Dazu
                     tragen alle Gemeinden etwas bei. 2017 und 2018
                     waren es gelungene Begegnungen. Feiern Sie mit!

Kindergottesdienste
Die Kindergottesdienstvormittage mit Krippenspielprobe finden am 01.12.
und 15.12.18 von 9.00-12.00 Uhr statt. Die Krippenspieler treffen sich zu-
dem nach Vereinbarung. Der erste Kindergottesdienstvormittag im neuen
Jahr findet am 19. Januar statt.

Besondere Veranstaltungen
Kurrendeblasen des Posaunenchors an den Adventssonntagen

Advents- und Weihnachtsfeiern
03. Dezember, 18.30 Uhr: Man(n) trifft sich
03. Dezember, 19.30 Uhr: Kirchenchor
05. Dezember, 09.00 Uhr: Ök. Frauengesprächskreis
                                    14
06. Dezember, 15.00 Uhr: Gemeindecafé
07. Dezember, 15.00 Uhr: Tanzkreis (Ausflug)
10. Dezember, 10.00 Uhr: Handarbeitskreis
11. Dezember, 11.30 Uhr: Gemeindefrühstück
12. Dezember, 15.00 Uhr: Frauenhilfen
13. Dezember, 15.00 Uhr: Ev. Arbeitskreis
14. Dezember, 18.00 Uhr: Jugendcafé
15. Dezember, 9 - 12 Uhr: Kindergottesdienst
18. Dezember, 18.00 Uhr: Ökumenischer Frauenkreis (Ausflug)
18. Dezember, 19.00 Uhr: Frauenabendkreis
19. Dezember, 09.30 Uhr: Krabbelgruppe

Adventsbasar 2018 im Zauleck-Haus in Wetter
Der traditionelle Adventsbasar im Johannes-Zauleck-Haus, den der
Förderverein „Lebensqualität im Alter“ veranstaltet, findet in diesem
Jahr am Samstag, 1. Dezember, ab 14 Uhr statt. Der Kreativkreis des
Vereins hat wieder fleißig gehandarbeitet und gebastelt. So erwar-
tet die Bewohner und Besucher ein bunter Basar mit individuellen
Adventsgestecken, -kränzen und Handarbeiten, Marmeladen und
Plätzchen. Angeboten wird auch eine Tombola.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Stadtadventsfenster
Die reformierte Gemeinde lädt auch in diesem Jahr wieder zu den
festlich geschmückten Adventsfenstern ein, und zwar am 2., 9., 16.
und 23. Dezember, jeweils um 18,30 Uhr. Am 2.12. ist es ein Fenster
in der Burgstraße 13 a, am 9.12. eines in der Freiheit 6.

10 Jahre Weihnachtsmarkt und 10 Jahre Adventskonzert mit
Adventssingen am 2. Adventswochenende (8.-9.12.2018)
Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches
musikalisches Programm auf die Beine gestellt zu haben.
Bummeln Sie über den Weihnachtsmarkt und stimmen Sie sich mit
uns am Nachmittag des 2. Advent musikalisch auf die schönste Zeit
des Jahres ein. Dabei begleiten werden Sie der Bergschulchor, der
Chor “TonArt”, der Frauenchor “Just more”, der Jugendchor “Be
happy”, der Kirchenchor sowie die Bläser der Posaunenchöre aus
Dortmund-Kirchlinde und Wetter. Der Eintritt ist wie immer frei.
Dieser Gemeindebrief enthält eine Beilage mit ausführlichem Pro-
gramm des Weihnachtsmarktes.

                                  15
Krippenausstellung auf dem Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr gibt es auf unserem Weihnachtsmarkt wieder
eine Krippenausstellung. Wir sind bemüht, Ihnen möglichst viele
verschiedene Krippen zu zeigen. Wenn Sie selbst eine schöne oder
besondere Krippe haben, dann leihen Sie uns diese doch für ein Wo-
chenende. Ansprechpartner ist Helmut Scholtz (Tel. 66188).

Weihnachtskonzert des Frauenchores „Harmonie-Wetter“
am Samstag, den 15.12.2018 um 15 Uhr

Es ist wieder so weit! Der Frauenchor „Harmonie-Wetter“ unter der
Leitung des Dirigenten Stefan Lex freut sich sehr darauf, seine
Weihnachtskonzert-Reihe in der Lutherkirche in Altwetter auch in
diesem Jahr wieder, bereits zum 3. Mal, fortzusetzen.
Alle ca. 80 Sängerinnen arbeiten voller Freude daran, die Zuschauer
in dieser wunderbaren Atmosphäre der Lutherkirche mit den vorweih-
nachtlichen Darbietungen auf das kommende Weihnachtsfest einzu-
stimmen. Die allen bekannte, preisgekrönte Pianistin Sigrid Althoff
begleitet wieder die Mitwirkenden: Das sind die ca. 80 Sängerinnen
des Frauenchores, das kleine „Ensemble“ des Frauenchores, die
Solistinnen Sabine Hubert (Sopran) und Katrin Görlas (Mezzo-
Sopran) und Tochter Alexandra Althoff (Violoncello).
Stefan Lex führt die Zuhörer wieder mit seiner launigen Moderation
durch das Konzert. Genießen Sie einen stimmungsvollen, vorweih-
nachtlichen Nachmittag in der Lutherkirche.
Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Draht (Wetter),
Lotto, Spiel- und Schreibwaren Hollmann (Wengern),
Lotto Mühling (Bommern),
an der Abendkasse in der Kirche oder Tel. Nr. 02302/390502.
Eintrittspreise: Erwachsene 15 Euro, Schüler/Studenten 10 Euro
                                16
Stimmungsvolles Weihnachtskonzert des Frauenchores
“Just more” und des Jugendchores “Be happy” am 16.12.2018
Am 3. Advent werden wir wieder
ein Weihnachtskonzert gestalten,
das ja schon Tradition in der schö-
nen Lutherkirche in Wetter hat.
“Diesmal wird es eine bunte Mi-
schung aus traditionellen Weih-
nachtsliedern, modernen Gospeln
und aktueller Popliteratur geben”
sagt die Chorleiterin Elisabeth
Ludwig. Begleitet werden wir bei
einigen Liedern von Berit Geis am Klavier. Mit der neu erworbenen
Lichttechnik werden wir diese Stücke in einer wundervollen Stim-
mung präsentieren können.Wir freuen uns und hoffen, dass es am
3. Advent um 17 Uhr in der Lutherkirche so richtig voll wird. Wie
immer gibt es in der Pause Bioglühwein, Bratwürstchen und andere
leckere Dinge. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 10 Euro und an der
Abendkasse 12 Euro. Für Schüler und Studenten ist der Eintritt frei.

„Matthias Höfs meets Christian Schmitt“ –
Weihnachtliches Trompeten- und Orgelkonzert
am Freitag, 21. Dezember um 18.00 Uhr
Das Instrument der Könige trifft auf die Königin der Instrumente.
Matthias Höfs, einer der weltweit renommiertesten Solotrompeter
und Gewinner des Echo Klassik,
und Christian Schmitt, einer der
virtuosesten und charismatischs-
ten Konzertorganisten seiner Ge-
neration, laden Sie 3 Tage vor
Heiligabend herzlich ein zu einem
festlichen Trompeten- und Or-
gelkonzert in unserer klangvollen
Lutherkirche. Erleben Sie Musik
in Perfektion von Johann Sebas-
tian Bach, Tomaso Albinoni, Mar-
cel Dupré, John Baston, Giovanni
Battista Grazioli oder Guiseppe
Tartini. Karten gibt es online oder
direkt bei uns im Gemeindebüro.
Weiterführende Informationen:
www.wir-in-wetter.de/
weihnachtskonzert
                                17
Konzert des Bundesjugendposaunenchores
am Sonntag, 20. Januar 2019 um 17.00 Uhr
Der BundesJugendPosaunenchor (BuJuPo) ist das jüngste Auswahlen-
semble mit ca. 30-35 Bläserinnen und Bläsern aus Posaunenchören im
Bereich des CVJM-Westbundes und darüber hinaus. Er bietet engagierten
und talentierten Jugendlichen die Möglichkeit, über ihren Einsatz im Po-
saunenchor hinaus anspruchsvoll zu musizieren. Der Jugendposaunen-
chor des CVJM-Westbundes wird von Bundesposaunenwart Klaus-Peter
Diehl geleitet und durch hochkarätige Referenten („BuJuPo-Paten“) aus
dem Profi-Bereich unterstützt. Der Chor probt an 3-4 festen Wochenen-
den im Jahr; es wird jedoch erwartet, dass die im Vorfeld der Wochen-
enden verschickten Noten zu Hause selbstständig vorbereitet und geübt
werden. Und so sind auch die Konzerte des BuJuPo immer ein musika-
lischer Leckerbissen. Es ist uns eine große Freude, am Ende des 1. Pro-
benwochenendes des Jahres 2019 Gastgeber des Bundesjugendposau-
nenchores sein zu dürfen.Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang
wird gebeten. Weiterführende Informationen: www.bujupo.de

Vorschau und Einladung: Familienfreizeit 2019
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Wetter lädt in der Zeit von Freitag,
29.03.2019, bis Sonntag, 31.03.2019, zu einer Familienfreizeit in das Rei-
tercamp „Hötzenhof“ ein, ein Ziel, das vielen aus den letzten Jahren bereits
bekannt ist. Der „Hötzenhof“ liegt in Uedem am unteren Niederrhein in der
Nähe von Kalkar und Xanten. Es sind wie immer Aktivitäten für die ganze
Familie vorgesehen. Für die Kinder besteht ausreichend Gelegenheit zu
reiten. Genauere Informationen gibt es bei Pfarrer K. Malz (Tel. 5205).

Diakoniestation und Johannes-Zauleck-Haus:
Leitungswechsel und enge Zusammenarbeit
Das Johannes-Zauleck-Haus und die Diako-
niestation Wetter/Herdecke sind seit diesem Jahr
unter neuer Leitung. Seit dem 1. März ist Melanie
Eink neue Einrichtungsleitung des Johannes-Zau-
leck-Hauses, Birte Mietz-Aydin hat die Stelle der
Pflegedienstleitung der Diakoniestation zum 1. April übernommen. Mela-
nie Eink und ihre ebenfalls im August neu eingestellte Pflegedienstleitung
Karolina Kanes wollen das Johannes-Zauleck-Haus sukzessive weiterent-
wickeln. „Die familiäre, herzliche und warme Atmosphäre des Hauses und
die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern, der Regionalleitung Stefan
Buschhaus, den Ehrenamtlichen und insbesondere dem Förderverein sind
dafür eine tolle Grundlage“, so Melanie Eink. Für die Zukunft haben es
sich Birte Mietz-Aydin und Melanie Eink zum Ziel gesetzt, die bereits gute
Zusammenarbeit zwischen den nah beieinanderliegenden Einrichtungen
der Diakonie Mark-Ruhr weiter auszubauen und zu stärken.
                                    18
Ihre Ansprechpartner in unseren Kirchengemeinden
Ev.-luth. Kirchengemeinde:
Gemeindepfarrer Karsten Malz                       Tel.:      02335-5205
Bismarckstraße 19
e-mail: malzwetter@aol.com
Kirchmeister Klaus Unbereit                        Tel.:     0234-854292
Organistin Gudrun Plaumann                         Tel.:   0151-56029957
Internet: www.luthergemeinde-wetter.de             Tel.:      02335-1084
Torsten Mühlhoff
Lutherkirche, Bismarckstraße 46                    Tel.:      02335-2687
Gemeindeamt, Bismarckstraße 38,                Tel.:          02335-4461
Petra Hermann		                                Fax:         02335-913005
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr je 8 - 12 Uhr
und Mi 14 - 18 Uhr
e-mail: petra.hermann@luthergemeinde-wetter.de

Ev.-ref. Kirchengemeinde:
Gemeindepfarrer Johann-Christian Grote             Tel.:   02335-9678816
Im Kirchspiel 4
e-mail: hcgrote@gmx.de
Kirchmeisterin: Karin Krieger                      Tel.:      02335-2547
Organisten: Gerhard Ganter                         Tel.:     02302-31745
Anne Heibing		                                     Tel.:     02335-69368
Gemeindebüro: Im Kirchspiel 4                      Tel.:      02335-5219
Susanne Dargasz
Öffnungszeiten: Di 13 - 17 Uhr
e-mail: ha-kg-wetter-ref@kk-ekvw.de

Gemeinsame Dienste:
Schuldnerberatung Di ab 9 Uhr		                            Gemeindehaus
Diakoniestation, Wilhelmstr. 32                    Tel.:     02335-62434
Johannes-Zauleck-Haus, Wilhelmstr. 32 a            Tel.:     02335-91960

Kirchbauverein Lutherkirche Wetter e.V.            Tel.:      02335-4461
Konto bei der Sparkasse Gevelsberg-Wetter
IBAN DE49 4545 0050 0006 2796 81
Impressum: Herausgeber: Ev.-luth. und Ev.-ref. Kirchengemeinde Wetter
Konto bei der Sparkasse Gevelsberg-Wetter IBAN DE35 4545 0050 0006 0113 40
Verantwortlich: Elke Bohnhof, Johann-Christian Grote, Gerd Klinkmann,
Karsten Malz, Gudrun Peckaj

                                    19
Auch in diesem Jahr bot die eXtrazeit
   – ein Projekt unseres Kirchenkreises –
unseren Jugendlichen wieder ein reichhaltiges
    und gern angenommenes Programm.
Sie können auch lesen