Gelungene Rettung dank gemeinsamer Einsatzkraft - Hauptübung 2022 der Feuerwehr Ausseramt

Die Seite wird erstellt Sam Wiedemann
 
WEITER LESEN
Gelungene Rettung dank gemeinsamer Einsatzkraft - Hauptübung 2022 der Feuerwehr Ausseramt
43. Jahrgang   •   Nummer 20    •   7. Oktober 2022

Hauptübung 2022 der Feuerwehr Ausseramt
Gelungene Rettung dank gemeinsamer
Einsatzkraft
An der diesjährigen Hauptübung vom 24. September hatten alle Interessierten die Möglichkeit, die
Feuerwehr Ausseramt (Feuerthalen, Flurlingen) in Ausbildung, sowie im Einsatz hautnah mitzuerleben.
Mit Geschick, Know-How und Muskelkraft demonstrierten die Einsatzkräfte den staunenden
Besucherinnen und Besuchern realitätsnahe Einsatzszenarios. Schwerpunkte der Übung waren dieses
Jahr der Wassertransport, der Innenangriff mit Atemschutz und die Strassenrettung.

 Julia Tarczali

Wie jedes Jahr am letzten
Samstagnachmittag im Septem-
ber, war es wieder soweit: Die
Feuerwehr Ausseramt lud zur
traditionellen Hauptübung ein.
Die zahlreichen Feuerwehr-In-
teressierten aus Feuerthalen
und Flurlingen versammelten
sich pünktlich um 14.00 Uhr an
der Neuhauserstrasse in Flur-
lingen, wo sie von Komman-
dant Tom Frey begrüsst wur-
den. Die Hauptübung bestand
aus verschiedenen kleineren
Einsätzen, bei denen die Ein-
satzkräfte ihr Können demons-
trierten. Beim ersten Übungs-
objekt handelte es sich um ei-
nen ehemaligen Stall, in dem
ein Sanitärinstallateur mit einer        Kommandant, Tom Frey, führte das Publikum durch die einzelnen Übungszenarien und erklärte verschiedene Einsatztechniken.
Bohrmaschine in der Hand von
einer Leiter stürzte. Beim Auf-          und Benzin entflammte. Der                 satzleiter Oblt. Andreas Gasser            verschachtelten Platzverhält-
prall auf den Boden ereignete            Arbeiter lag bewusstlos am Bo-             hiess es nun, sich einen Über-             nisse im Flurlinger Dorfkern.
sich ein elektrischer Kurz-              den und zwei weitere Personen              blick zu verschaffen und die Si-           Es musste deshalb besonders
schluss und auslaufendes Öl              wurden vermisst. Für den Ein-              tuation möglichst schnell in den
                                                                                    Griff zu bekommen. Als erstes                                     Fortsetzung auf Seite 2
                                                                                    ging es darum, den Schaden-
                                                                                    platz zu sichern und alle betrof-
                                                                                    fenen Personen aus dem bren-                 Aus dem Inhalt
                                                                                    nenden Haus zu evakuieren.
                                                                                    Aufgrund des starken Rauchs                  Team-Arbeit gefragt ........ 1– 2
                                                                                    im Gebäude erfolgten die                     Outdoor-Sportanlage ........ 2–3
                                                                                    Brandbekämpfung und das Ab-                  Intensive Versammlung ........ 4
                                                                                    suchen im Inneren des Gebäu-
                                                                                                                                 Eröffnung Minibauernhof ...... 5
                                                                                    des unter Atemschutz. Er-
                                                                                    schwerend kam hinzu, dass der                Ansichtsplan Feuerthalen .. 6–7
                                                                                    Hydrant beim Gebäude nicht                   Im toten Winkel .................... 8
                                                                                    funktionierte. Die Truppe der                Erfolgreicher Kantonaltag ...... 9
                                                                                    Jugendfeuerwehr pumpte das
                                                                                    Wasser deshalb aus dem Rhein                 Unterstützungsbedarf .......... 10
Nachdem die Jugendfeuerwehr erfolgreich Wasser aus dem Rhein gepumpt und zum        und transportierte es zum Un-                Kirchenzettel /
Schadenplatz transportiert hatte, konnte das Feuer im Stall gelöscht und die        fallort. Eine weitere Herausfor-             Veranstaltungen .................. 12
eingesperrten Personen befreit werden.                                              derung waren die engen und
Gelungene Rettung dank gemeinsamer Einsatzkraft - Hauptübung 2022 der Feuerwehr Ausseramt
2    Feuerthaler Anzeiger Nr. 20 / 7. Oktober 2022                                                                                                               Lokales

Fortsetzung von Seite 1

Gelungene Rettung dank gemeinsamer
Einsatzkraft
darauf geachtet werden, dass                     sogenanntem Pioniermaterial
sich das Feuer des brennenden                    trennten die ADF die Türen
Stalls nicht auf die Nachbars-                   und das Dach ab. Und auch im
häuser übertrug. Trotz der                       zweiten Teil der Übung gelang
schwierigen Verhältnisse ge-                     es so, die Personen aus dem Au-
lang es den Angehörigen der                      to zu befreien und in Sicherheit
Feuerwehr (ADF) jedoch, alle                     zu bringen. Das Publikum ap-
betroffenen Personen aus dem                     plaudierte begeistert und be-
Gebäude zu retten, sie der Sa-                   staunte nach Abschluss der
nität zu übergeben und das Ge-                   Übung interessiert die ausge-
bäude zeitnah von den Flam-                      stellten Einsatzmaterialien, die
men zu befreien. Zu früh ge-                     Lösch-, Öl-, und Wasserfahr-
freut – es ereignete sich wäh-                   zeuge. Beim gemeinsamen                   Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher liessen sich vom regnerischen Wetter
renddessen in einer nahegele-                    Apéro stiessen die Gäste mit              nicht abhalten und bestaunten die ausgestellten Geräte der Feuerwehr mit grossem
genen Quartierstrasse nämlich                    den Einsatzkräften der Feuer-             Interesse.
ein Autounfall, bei dem total                    wehr Ausseramt bei guter
fünf Personen im Unfallfahr-                     Stimmung auf die gelungene                und festgehalten, was beson-               sönliche Sicherheit geachtet,
zeug eingeklemmt waren. Um                       Übung an, bevor es dann zum               ders gut lief und was noch mehr            sodass kein Folgeunfall ent-
der Sanität Zugang zu den Per-                   wohlverdienten Abendessen in              geübt werden muss. Zufrieden               stand. Die Team-Arbeit spielt
sonen zu verschaffen, mussten                    der Turnhalle Stumpenboden                erklärte Kommandant Tom                    bei jedem Einsatz eine zentrale
zuerst die Seitentüren und                       ging. Wie jede Übung wurde                Frey rückblickend: «Das Team               Rolle, um sich selbst oder die
anschliessend das Dach des                       auch die Hauptübung beim                  hat während dem Angriff gut                Kameraden nicht in Gefahr zu
Autos entfernt werden. Mit                       Apéro gemeinsam besprochen                aufeinander und auf die per-               bringen.»

Einweihung Street Workout-Park
Ein neues Sportangebot für Jung und Alt
Im Beisein von Regierungsrat Mario Fehr und Sportamtchef Stefan Schötzau wurde die neue Street
Workout-Anlage neben dem Skaterpark Stumpenboden eingeweiht und gefeiert. Die Anlage steht nun allen
Sportbegeisterten und solchen, die es noch werden wollen, offen.
 Gregor Jost

Die Freude war deutlich er-
kennbar im Gesicht von Ge-
meindepräsident Jürg Grau, als
er die neue Street Workout-
Anlage in einer kurzen An-
sprache eröffnen durfte. Das
Projekt sei schon seit 2020 in
Planung gewesen. Damals habe
ein Anwohner auf die Möglich-
keit einer Finanzierung von
Outdoor-Sportanlagen durch
das kantonale Sportamt hinge-
wiesen. Das eingereichte Kon-
zept wusste zu überzeugen, so
dass Feuerthalen zusammen                        Am letzten (astronomischen) Sommertag wurde die Anlage in Anwesenheit von politischer Prominenz eingeweiht.
mit neun anderen Gemeinden
den Zuschlag und somit eine                      dass die Anlage nun der Bevöl-            erthalen, schliesslich handle es           te» der Gemeinde. Auch die
grosszügige Finanzspritze er-                    kerung übergeben werden                   sich hier um eine engagierte               700-Jahr-Feier im Jahre 2018
hielt. Corona und die damit                      konnte.                                   Gemeinde, in der Verbindung                sei ihm in bester Erinnerung
verbundenen Budgetkürzun-                                                                  statt Konkurrenz im Mittel-                geblieben.
gen und -verlagerungen hätten                    Sportliche Politiker in Aktion            punkt stehe. Dabei nannte er                 Nach den lobenden Worten
allerdings zu Verzögerungen                      Regierungsrat Mario Fehr                  exemplarisch die Spielvereini-             war es Zeit für Bewegung und
geführt, führte Grau aus. Umso                   wies in seiner Ansprache auf              gung Cholfirst United und den              sportliche Betätigung direkt an
erfreuter zeigten sich die anwe-                 die verbindende Kraft des                 Hilari als Beispiele für erfolg-           den neuen Geräten. Angeleitet
senden sechs Gemeinderäte,                       Sportes hin. Das passe zu Feu-            reiche «Brückenbauerprojek-                von Philipp Schmid, alias Phil
Gelungene Rettung dank gemeinsamer Einsatzkraft - Hauptübung 2022 der Feuerwehr Ausseramt
Lokales                                                                                                                         Feuerthaler Anzeiger Nr. 20 / 7. Oktober 2022       3
dein Fitnesscoach, wurden ver-
schiedene Übungen direkt an
und um die Stangen auspro-
biert. Eine gute Figur machte
dabei unter anderem Mario
Fehr, der sowohl den Stütz am
Barren als auch den Klimmzug
an der Reckstange gekonnt
vorführte.
   Nach den sportlichen An-
strengungen konnten Durst
und Hunger an einem reichhal-
tigen Apero-Buffet gestillt wer-
den. Nebst politischen Diskus-
sionen wurden auch persönli-
che Trainingsvorsätze und                     Regierungsrat Mario Fehr liess es sich nicht nehmen, an der neuen Street Workout-Anlage zu turnen …
sportliche Ziele besprochen.
Bei einigen Anwesenden schien
die neue Anlage bereits einen
Schub an Trainingsmotivation
ausgelöst zu haben.

Es kann geturnt und
trainiert werden
Wer es dem turnenden Regie-
rungsrat gleichtun, seine Fitness
unter Beweis stellen und ver-
bessern möchte, kann dies zu-
sammen mit Phil an drei Ter-
minen (Donnerstag, 6.10.2022;
Dienstag, 11.10.2022 und Diens-               … Davon liessen sich auch die anwesenden Gemeinderäte anstecken. Gemeinsam wurden die Barrenholme auf ihre Standfestigkeit
tag, 18.10.2022 jeweils von 18.00             getestet.
bis 18.45). Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich und das Trai-
ning ist für alle kostenlos.
  Selbstverständlich kann auch
selbständig und jederzeit an
den Stangen geübt und trainiert
werden. Gemeindepräsident
Jürg Grau äusserte auch die
Hoffnung, dass die verschiede-
nen Feuerthaler (Sport-) Verei-
ne die Street Workout-Anlage
in ihre Trainings einbauen. Auf-
grund der unterschiedlichen
Höhen und Abstände zwischen
den Stangen ist die Anlage für
Gross und Klein, Alt und Jung                 Beim anschliessenden Apéro wurde auf die neue Anlage angestossen, daneben wurden auch schon eifrig Trainingspläne und
geeignet.                                     Fitnesstipps ausgetauscht.                                                                                                        Fotos: gj

                                                                                    TENT
                                                                             MP E
                                 Mehr als Ihre Druckerei.
                                                                        KO

                                                                                           TA R K
                                                                              UNGSS
                                                                      LEIST                                  
                                                                                       RT

                                                                             PRE SWE
                                                                                I

                                         • Farbig gedruckt
                                                                                                               
        Flyer / Karten
                                         • Als Einzelblatt                                               
                                         • In verschiedenen Grössen
                                         • In diversen Falzarten
                                                                                                      
                                                                                                         
  LANDOLT AG
 Grafischer Betrieb                         Tel. 052 550 53 53, Fax 052 550 53 59
 Diessenhoferstr. 20, 8245 Feuerthalen     info@landolt-ag.ch, www.landolt-ag.ch
Gelungene Rettung dank gemeinsamer Einsatzkraft - Hauptübung 2022 der Feuerwehr Ausseramt
4    Feuerthaler Anzeiger Nr. 20 / 7. Oktober 2022                                                                                                        Lokales

Delegiertenversammlung des Zentrums Kohlfirst
Der Kurs fürs Zentrum Kohlfirst ist gesetzt
Am Dienstag, 20. September hat im Zentrum Kohlfirst die erste ordentliche Delegiertenversammlung
in der neuen Legislaturperiode stattgefunden. Dementsprechend gab es viel zu regeln, galt neue Gesichter
zu begrüssen, alte zu verabschieden und deren Einsatz gebührend zu würdigen.
 Lucas Zollinger                                                                                                                 tie dafür, dass man dann über-
                                                                                                                                  haupt jemanden finde, den man
Das vermutlich wichtigste Trak-                                                                                                   einstellen könne. Auch die ande-
tandum an der Delegiertenver-                                                                                                     re Co-Geschäftsführerin, Ursula
sammlung des Zentrums Kohl-                                                                                                       Leu, schaltete sich mit einem
first war dieses Jahr die Wieder-                                                                                                 herzergreifenden Appell ein.
oder Neuwahl der Delegierten                                                                                                      Das Personal sei müde, es müsse
sowie die Konstituierung des                                                                                                      so bald wie möglich etwas ge-
Vorstands. Weil doch einige neue                                                                                                  schehen. «Es ist nicht mehr Fünf
Gesichter im Raum waren,                                                                                                          vor Zwölf, es schlägt gleich
schlug Präsident Markus Späth                                                                                                     Zwölf Uhr und ich höre jetzt
zu Beginn der Versammlung eine                                                                                                    dann auf», sagte sie im Hinblick
kurze Vorstellungsrunde vor.                                                                                                      auf ihre baldige Pensionierung.
Neu dabei war als Delegierter                                                                                                     «Wenn ihr dieses Problem jetzt
der Feuerthaler Gemeinderat                                                                                                       nicht löst, dann kriegt ihr ein ve-
Igor Zanon. Er übernimmt den                     Ursula Leu und ihre Nachfolgerin Constanze Böhm.                                 ritables Problem», sagte sie wei-
Posten vom Gemeindepräsiden-                                                                                                      ter. Nachdem von einigen Mit-
ten Jürg Grau – welcher der                      gewählt. Es geschah zwar noch              sammlung oder brieflich regeln.       gliedern der Delegiertenver-
Delegiertenversammlung dieses                    ein kleiner «Lapsus» wie Mar-              So lange hat es keinen Vizepräsi-     sammlung Lob ausgesprochen
Mal einfach noch als Gast beige-                 kus Späth es nannte – denn er              denten.                               und Respekt für die Arbeit der
wohnt hat. Darüber hinaus wur-                   wurde gewählt, bevor überhaupt                                                   Pflegerinnen und Pfleger gezollt
den Andrea Amato und Domini-                     ein Stimmenzähler bestimmt                 «Es ist nicht mehr                    wurde, wurde der Antrag ein-
que Müller, beide aus dem Ge-                    war. Diese Rolle bekam dann                Fünf vor Zwölf!»                      stimmig angenommen und die
meinderat Dachsen nominiert.                     nachträglich der Feuerthaler               Weitere Traktanden umfassten          beantragten Stellen wurden ge-
Aus dem Gemeinderat Laufen-                      Gemeinderat Matthias Huber –               etwa das Anpassen der Entschä-        nehmigt. Um diese Stellen nun
Uhwiesen wurde Iris Braunwal-                    unter Applaus wurde er als sol-            digungen. Das alte Reglement          auch besetzen zu können – was
der nominiert. Für den Vorstand                  cher auserkoren. Einige Unklar-            sei völlig überholt, hiess es – mit   schwierig sein dürfte – arbeite
nominiert wurden Peter Ritz-                     heiten gab es bei der Nomina-              dem neuen wurden die Vergü-           man nun mit einer Agentur zu-
mann aus Feuerthalen, Daniel                     tion von Vorstandsmitglied Gert            tungen für Delegierte und Vor-        sammen. Mithilfe von einem
Schmid aus Dachsen und Jean-                     Seidenstücker als Vizepräsident            standsmitglieder ungefähr der         Marketingkonzept und einem
nette Wibmer, ebenfalls aus dem                  der Delegiertenversammlung,                Teuerung angepasst, also erhöht.      peppigen und frechen Auftritt
Gemeinderat Laufen-Uhwiesen.                     da er selbst gar kein Delegierter          Es wurde auch angekündigt, dass       wolle man sich von der Konkur-
Von Beruf ist sie Anwältin – und                 ist. Die Formulierung in den Sta-          für sämtliche Vorstandsmitglie-       renz abheben. Gezielt suche
ihre Kenntnisse vom Rechtswe-                    tuten lösten eine lange Diskussi-          der und Delegierte demnächst          man auch in Süd- und Ost-
sen sollten bei der Wahl direkt                  on aus. Hier kam dann Anwältin             ein Einblickstag durchgeführt         deutschland sowie im Vorarl-
zum Zug kommen.                                  Wibmer ins Spiel, die den Präsi-           werde, wo an fünf Posten der Be-      berg nach Personal.
   Grundsätzlich wurden alle                     denten Späth mit ihrer Einschät-           trieb des Zentrums vorgestellt
vorgesehenen Kandidatinnen                       zung dazu bewegte, den Antrag              würde. Dies solle – vor allem den     Gebührende Würdigungen und
und Kandidaten für die Dele-                     vorerst zurückzuziehen. Man                neuen im Amt – zum Verständnis        Verabschiedung beim Apéro
giertenversammlung, den Vor-                     wolle nochmal über die Bücher,             ihrer Aufgabe beitragen.              Nach der langen und intensiven
stand und die Rechnungsprü-                      hiess es, und werde die Angele-               Dann folgte ein emotional ge-      Versammlung wurden bei einem
fungskommission       einstimmig                 genheit an der nächsten Ver-               ladenes Thema und weiteres            reichhaltigen Apéro noch die bis-
                                                                                            Haupttraktandum: Der Stellen-         herigen, teils langjährigen, Dele-
                                                                                            plan. Der Vorstand beantragte         gierten und Vorstandsmitglieder
                                                                                            mehr Stellen. Vier zusätzliche in     gebührend gewürdigt und verab-
                                                                                            der Pflege, eineinhalb zusätzli-      schiedet. Für ihr Engagement be-
                                                                                            che in der Hauswirtschaft. Präsi-     kamen sie einen Gutschein über
                                                                                            dent Späth betonte die hohe           einen Kochkurs beim Chefkoch
                                                                                            Dringlichkeit. Der Stellenmarkt       des Zentrums. Besondere Würdi-
                                                                                            sei jedoch ausgetrocknet und          gung erhielt Ursula Leu. Markus
                                                                                            der Standort in der Schaffhauser      Späth lobte sie in einer Anspra-
                                                                                            Agglomeration nicht besonders         che in den höchsten Tönen. Sie
                                                                                            attraktiv. «Wer kommt schon           sei damals ein wahrer Glücksgriff
                                                                                            hierhin?», fragte Co-Geschäfts-       gewesen und man liesse sie nur
                                                                                            führerin Sylke Meier rhetorisch.      schweren Herzens gehen. Ihre
                                                                                            Man müsse die Stellen unbe-           Nachfolge wird Constanze Böhm
(Ein Teil der) Feuerthaler Delegation: Präsident Markus Späth, der ehemalige                dingt bewilligen, denn das sei nö-    antreten, die momentan eingear-
Delegierte Jürg Grau und Igor Zanon, der nun dessen Amt übernommen hat.                     tig, aber es sei noch keine Garan-    beitet wird.
Gelungene Rettung dank gemeinsamer Einsatzkraft - Hauptübung 2022 der Feuerwehr Ausseramt
Lokales                                                                                Feuerthaler Anzeiger Nr. 20 / 7. Oktober 2022   5
Minibauernhof
Die ersten Tiere sind eingezogen
Auf dem Grundstück der reformierten Kirche Feuerthalen entsteht ein Bauernhof. Die Kirche hat dem
Altersheim Kohlfirst die Wiese unentgeltlich zur Verfügung gestellt, damit das Altersheim dort einen
Begegnungsort für Jung und Alt entstehen lassen kann.
Nun nimmt der Minibauernhof                                                                Raum auf der Wiese findet. Es
endlich Formen an. Lange wur-                                                              ist ein wachsendes Projekt und
de geplant. Aber nun sind die                                                              wir sind sicher immer wieder
ersten Tiere eingezogen.                                                                   froh um tatkräftige Unterstüt-
   Die Kaninchen, Hühner und                                                               zung. Sei es durch eine Spende
Skudden-Schafe sorgten be-                                                                 oder durch Muskelkraft.
reits gut für Gesprächsstoff,                                                                 Wir hoffen sehr, dass die Be-
und es werden sehnlichst die                                                               völkerung viel Freude an den
zwei Esel erwartet. Neu kom-                                                               Tieren haben wird. Leider kön-
men nämlich zwei Zwergesel                                                                 nen wir nicht gestatten, die Tie-
dazu. Diese Esel kaufen wir von                                                            re am Zaun zu füttern. Aber
«Esel in Not». Das ist ein Ver-                                                            wenn jemand gerne bei der
ein in Engen/Welschingen. Der                                                              Stallarbeit helfen möchte, kann
Verein rettet Esel, die falsch ge-                                                         er oder sie sich beim Alters-
halten werden oder deren Be-                                                               heim melden. Die Verwaltung
sitzer nicht mehr zu den Tieren                                                            gibt uns dann die Adressen, so
schauen können.                                                                            dass wir bei Bedarf Kontakt
   Wir möchten den Bauernhof                                                               aufnehmen können.
nach der Permakultur-Metho-                                                                   Die Einweihung des Mini-
de gestalten. Da gehören auch                                                              bauernhofes findet am 23. Ok-
Bäume und Pflanzen dazu, da-                                                               tober statt.
mit auch die Natur genügend                                              Foto: Fam.Staub                          Yvonne und Alain Staub

                                                                                                  Der Mensch im Zentrum

   Eröffnung des Minibauernhofs Zentrum Kohlfirst
   am Sonntag, 23. Oktober 2022
   Programm:
   14:00 Uhr • Eröffnung des Kuchenbuffets in der Cafeteria
             • Ponyreiten, Sponsor: Reformierte Kirche Feuerthalen
             • Spielbus der Jugendarbeit Schaffhausen
   15:00 Uhr • Eröffnungszeremonie mit moderierten Gesprächen, Einweihung des Minibauernhofs,
               Taufe der Esel und Enthüllung der Donatorentafel – mit anschliessendem Anstossen
               auf die neue Begegnungszone
   16:00 Uhr • Fütterung der Tiere
   17:00 Uhr • Abschluss der Veranstaltung
   Das Kaffee- und Kuchenbuffet, inklusive Wasser und Apfelschorle, wird vom Zentrum Kohlfirst
   offeriert. Weitere Speisen und Getränke sind kostenpflichtig.
   Wenn Sie den Minibauernhof unterstützen möchten, können Sie für Tiere, Bau, Zaun oder
   Futter spenden. Auch kleinere Beiträge sind sehr willkommen.
   Bankverbindung für Einzahlungen zu Gunsten des Minibauernhofs:
   ZKB, IBAN CH91 0070 0114 3001 2120 2, Zentrum Kohlfirst, Vermerk: Tier-, Bau-, Zaun- oder
   Futtersponsoring.
   Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit Jung und Alt.
   Der Anlass findet bei jedem Wetter statt.
Gelungene Rettung dank gemeinsamer Einsatzkraft - Hauptübung 2022 der Feuerwehr Ausseramt
6   Feuerthaler Anzeiger Nr. 20 / 7. Oktober 2022                                                 Lokales

Ansicht vom Feuerthaler Zentrum
Um die Stadt Schaffhausen zu erleben, gibt es bei der Stadtinfo vom Stadtzentrum einen
Ansichtsplan, um sich zu orientieren. Warum soll Feuerthalen «engagiert» nicht auch einen
solchen haben? Nun liegt er frisch und fröhlich gezeichnet von Werner Wocher vor Ihnen . . .

Das Feuerthaler Zentrum besteht grösstenteils aus der   Kernzone (alter Dorfkern) den Übergang bildet
Industriezone, dann einer Gewerbe- und Wohnzo-          und dem Itasruhweg und des Wäldchens im Osten.
ne. Hier befinden sich die wichtigen Einrichtungen
wie Gemeindehaus, Kantonspolizei, Bahnhof und
Bushaltestelle, Tankstelle, Einkaufszentrum, sowie
Industrie und Gewerbe etc.

Begrenzt wird sie durch die Bahnstrecke (Thurbo-
Seelinie) und der Diessenhoferstrasse (Kantons-
strasse) im Norden, der ansteigenden Bahnhof-
strasse und dem Haldenweg im Süden, die in den
höhergelegenen Teil der Gemeinde führen, der
Zürcherstrasse (Kantonsstrasse) im Westen, die zur
Gelungene Rettung dank gemeinsamer Einsatzkraft - Hauptübung 2022 der Feuerwehr Ausseramt
Lokales                                                                        Feuerthaler Anzeiger Nr. 20 / 7. Oktober 2022   7

Weitere Gemeindebereiche sind:
Das ursprüngliche Dorf Feuerthalen als Kernzone,      Das Tor zu Feuerthalen ist die Schaffhauserbrücke
die rheinseitig des Zentrums liegende Wohnzone        zwischen der untereren und obereren Rheingasse.
an der Konstanzer- und Rheingutstrasse und der        Darauf sind die zum Feuerthaler Kult gewordenen
obere Gemeindeteil mit Gewerbe, Gemeindewerk-         Frauen «Stoh blibe verbote» bim schwabulire.
hof, Schulen, Sportplatz, Pflegezentrum, Marchstei,
Kirchen und Friedhof.
Gelungene Rettung dank gemeinsamer Einsatzkraft - Hauptübung 2022 der Feuerwehr Ausseramt
8   Feuerthaler Anzeiger Nr. 20 / 7. Oktober 2022                                                                                                      Schule

Toter Winkel
Toter Winkel – Chauffeur, Chauffeur
gsehsch du üs?
Unsere Feuerthaler und Lang-
wieser Kinder bewegen sich
alltäglich im Strassenverkehr
zu Fuss, mit dem Trotti/Scooter
oder mit dem Bike auf dem
Weg zur Schule, zu Freunden
oder auf dem Weg ins Hobby.
Sie kennen sich bereits gut aus,
da sie seit dem Kindergarten
und schon vorher mit den El-
tern und Lehrpersonen viele
Regeln kennenlernen und Er-
fahrungen sammeln und erle-
ben. Nun durften die Kinder
der 5. und 6. Klasse hinter das
Steuer eines LKW sitzen. Über
10 Meter lang ist der Anhänger
und dahinter steht sogar ein
Auto. Seitlich und vorne wur-
den Absperrbänder montiert
                                                                                                                                                              Foto: zvg

                                                                                      und die Kinder erleben haut-         den die Kinder endlich vom

                              gib deiner                                              nah, was es heisst, im toten
                                                                                      Winkel zu stehen oder als
                                                                                      Chauffeur diese blinde Stelle
                                                                                                                           Chauffeur gesehen. Die Kin-
                                                                                                                           der erfahren z.B. wie wichtig es
                                                                                                                           ist, nicht seitlich neben einem
                                Freizeit                                              eben nicht zu sehen. Eine gan-
                                                                                      ze Gruppe von Kindern ver-
                                                                                                                           LKW mit dem Velo zu fahren,
                                                                                                                           sondern lieber mit genügend

                                    DEIN                                              schwindet jeweils seitlich, vor-
                                                                                      ne, aber auch hinter dem LKW.
                                                                                      Sie bewegen sich schrittweise
                                                                                                                           Abstand seitlich hinter dem
                                                                                                                           LKW stehen zu bleiben – v.a.,
                                                                                                                           wenn der LKW abzweigen
                                Gesicht!
             Die nächsten Termine des Schülertreffs Moskito für die Feuerthaler
                                                                                      aus der Zone raus und staunen
                                                                                      wie lange es dauert, bis der
                                                                                                                           will.
                                                                                                                              Wir danken der Firma Plan-
             und Langwieser Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler:
                                                                                      Chauffeur – heute sind es die        zer AG, welche uns mit tollem
             Achtung neue Öffnungszeiten!                                             Kinder selbst – ihre Klassen-        Anschauungsmaterial         und
                                                                                      gspänli endlich entdecken. Sie       LKW dieses Erlebnis ermög-
             Datum               Zeit                     Anlass
                                                                                      fragen: Chauffeur, Chauffeur         licht hat.
             07. Oktober   19:00 – 22:00 Uhr normaler Treff
                                                                                      gsehsch du üs? Beim dritten             Und wir nehmen wieder mit
             10. Oktober–23. Oktober
                                                                                      oder vierten Mal, immer einen        auf den Weg: «Sehen und gese-
                           Herbstferien         Treff geschlossen
                                                                                      Schritt weiter weg von der           hen werden!» gilt im Strassen-
             28. Oktober   19:00 – 22:00 Uhr    normaler Treff
             04. November 19:00 – 22:00 Uhr     normaler Treff                        monströsen Kühlerfront, wer-         verkehr für alle Teilnehmer,
             11. November 19:00 – 22:00 Uhr     normaler Treff                                                             egal ob zu Fuss oder auf Rä-
             18. November 19:00 – 22:00 Uhr     normaler Treff                                                             dern.
             25. November interne Weiterbildung Treff geschlossen                                                                       Für den Elternrat Mittelstufe
             02. Dezember 19:00 – 22:00 Uhr     normaler Treff                                                                                        Pantea Farner
             09. Dezember 19:00 – 22:00 Uhr     normaler Treff
             16. Dezember 19:00 – 22:00 Uhr     normaler Treff
                                                                                                                           KLEIN Inserate
             23. Dezember 19:00 – 22:00 Uhr     normaler Treff
             24. Dezember 2022–8. Januar 2023
                           Weihnachtsferien     Treff geschlossen
             13. Januar 23 Infos folgen         Hilari                                         Restaurant & Weinhandlung       Zu vermieten
                                                                                                                           Originelle
             Das Rümli ist neu von 19:00 – 22:00 Uhr geöffnet.
                                                                                             Kleine                        2½-Zimmer-Wohnung
             Die speziellen Anlässe werden im Voraus den SchülerInnen bekannt gege-
             ben! Bei Fragen: Nina Böni, 079 937 45 80, nina.boeni@stsh.ch               Erholungspause                    Schalldichte Fenster, neue kleine
             Ort: SchülerInnentreff, Turnhalle Spilbrett                                                                   Küche. Ideal für Single.
                                                                                        10.–16. Oktober 2022
             jash.ch/ruemli                                                                                                Hauptstrasse 53, 8246 Langwiesen
             Die Jugendlichen von Feuerthalen und Langwiesen sind herzlich zu allen                                        Miete: CHF 1100.– inkl. NK
                                                                                              Tel. 052 659 33 33
             Aktivitäten der Jugendarbeit Schaffhausen eingeladen!
                                                                                            www.schwarz-brünneli.ch        Tel. 078 617 90 10
Gelungene Rettung dank gemeinsamer Einsatzkraft - Hauptübung 2022 der Feuerwehr Ausseramt
Vereine                                                                                                                     Feuerthaler Anzeiger Nr. 20 / 7. Oktober 2022    9
Pfadi-Kantonaltag vom 17. / 18. September
«Schlaumike, Grummlio, Klagi, Frölian –
wo seid ihr?!»
Mit dem Kantonaltag neigt sich eine Serie von Grossveranstaltungen in Feuerthalen dem Ende zu.

In den letzten Wochen folgte auf                                                                                                verschwunden waren. Begleitet
einen Grossanlass der nächste.                                                                                                  von wärmenden Sonnenstrah-
Nach dem Familien-Feuerwehr-                                                                                                    len machten sich alle 36 Pfadi-
Tag, dem Kohlfirstwettkampf,                                                                                                    gruppen auf die Suche nach den
dem Eröffnungsevent des Drei-                                                                                                   Zwergen, welche sich in ver-
fachkindergartens und des                                                                                                       schiedenen Märchen versteckt
Erweiterungsbaus Schulhaus                                                                                                      haben. Es dauerte bis kurz vor
Stumpenboden und dem Regio-                                                                                                     der Rangverkündigung, bis alle
nalspieltag des TSF kommt es,                                                                                                   Zwerge davon überzeugt wer-
dass die Pfadiabteilung Feuer-                                                                                                  den konnten, aus den unter-
thalen mit dem Kantonaltag ei-                                                                                                  schiedlichen Märchen zurück
ne Reihe von Grossveranstal-                                                                                                    zu Schneewittchen zu kommen.
tungen im Dorf beendet.                                                                                                         Neben den verschiedenen
   Die ca. 400 Teilnehmenden                                                                                                    Gruppen, welche sich jeweils ih-
reisten aus den unterschied-                                                                                                    rer Altersstufe gemessen haben,
lichsten Ecken des Pfadikanto-                                                                                                  ging die Pfadiabteilung Thayn-
nalverbands Schaffhausen nach             Der erbaute «Sarasani», bestehend aus 72 Zeltblachen, diente zum einen als            gen in der übergreifenden Ab-
Feuerthalen. Kinder und Ju-               Essensausgabestelle und zum anderen als Standort für Casino und Sirup-Bar des         teilungswertung am Kantonal-
gendliche von unter anderem               Abendprogrammes.                                                                      tag 2022 als Gewinnerabteilung
Hallau, Stein am Rhein, Thayn-                                                                                                  hervor. Ihnen und allen Stufen-
gen und Dachsen kämpften in                 Trotz des durchzogenen Wet-              Piostufenteilnehmenden (14–                siegern herzliche Gratulation!
den unterschiedlichen Posten-             ters gelang es den Teilnehmen-             17 Jahre) in vollen Zügen. Die               Für die Durchführung von
läufen in und um Feuerthalen,             den am Samstag, das vergiftete             erspielten Goldtaler beim Mär-             Zeltlagern sind die Pfadiabtei-
sowie im Kohlfirstwald um den             Schneewittchen dank des Ge-                chenwald-Casino wurde fleissig             lungen immer wieder auf Wie-
Sieg. Mit sportlichem Geschick,           gentrankes aus den gesammel-               in Süssigkeiten getauscht, von             senflächen als Austragungsorte
Kreativität und Schauspielta-             ten Zutaten wieder zu entgif-              der Feuerstelle zog der Duft               angewiesen. Wir sind froh, dass
lent, sowie Pfadiwissen über 1.           ten. Die von ihr als Dank veran-           von Schlangenbrot über den                 wir die Flächen des Landwirtes
Hilfe, Seilkunde und Übermit-             staltete «Zwergenparty» genos-             Platz und die Band «Klub                   Jackob Möckli aus Schlatt und
teln konnten an beiden Tagen              sen sowohl die Zwerge Schlau-              Mathé» begeisterte mit ihrem               der MS Treuhand AG am Rüte-
möglichst viele Punkte für die            mike, Grummlio, Klagi und                  abwechslungsreichen Programm               nenweg/Flurlingerweg für den
Schlusswertung gesammelt wer-             Frölian, als auch die anwesen-             und extra für uns einstudierten            Kantonaltag nutzen durften.
den.                                      den Pfadi- (10–14 Jahre) und               «Pfadi-Lieder» zum mitsingen.                Zufrieden kann auf einen er-
                                                                                       Obwohl am Sonntagmorgen                  folgreichen Kantonaltag zurück
                                                                                     zusätzlich 200 Teilnehmende der            geblickt werden, welcher mit
                                                                                     Biber- (5–6 Jahre) und Wolfs-              vielen lachenden Kindergesich-
                                                                                     stufe (6–10 Jahre) anreisten,              tern, ehrgeizigen Wettkämpfen
                                                                                     herrschte auf der Bühne beim               und guten Pfadi-Bekanntschaf-
                                                                                     Einstiegstheater gähnende Lee-             ten in Erinnerung bleiben wird.
                                                                                     re. Schneewittchen suchte all
                                                                                     ihre Zwerge, welche spurlos                                       Chantal Maier v/o Puck

Die Pfadi- und Piostufenteilnehmenden übernachteten in insgesamt 38 Gruppenzelten
auf dem Lagerplatz.                                                                  Gespannt warten die Teilnehmenden auf den Start der Siegerehrung.                  Fotos: zvg
Gelungene Rettung dank gemeinsamer Einsatzkraft - Hauptübung 2022 der Feuerwehr Ausseramt
10   Feuerthaler Anzeiger Nr. 20 / 7. Oktober 2022                                                                                                                                       Vereine

Medienmitteilung
Der Unterstützungsbedarf älterer
Menschen nimmt zu
Pro Senectute Kanton Zürich hat im vergangenen Jahr mit tausenden von Einsätzen und Beratungen
dazu beigetragen, dass Seniorinnen und Senioren im ganzen Kanton ein selbstbestimmtes Leben zu Hause,
in gewohnter Umgebung führen können. Mit ihrem Engagement entlastet die Stiftung auch unzählige
Angehörige in ihrer Betreuungsarbeit.
Das Älterwerden wird früher                   vielem mehr. Der Bedarf an                           lastung und Überforderung                            und umfassenden Betreuung
oder später beschwerlich. Das                 Unterstützung ist gross und                          und trägt zu einer gesunden                          fördert Pro Senectute Kanton
betrifft nicht nur ältere Men-                nimmt jährlich zu.                                   und funktionierenden Gesell-                         Zürich aber auch soziale Kon-
schen, sondern auch ihre Ange-                                                                     schaft bei.                                          takte und Beziehungen und
hörigen. Ihnen fällt es oft                   Funktionierende Gesellschaft                                                                              vermittelt sinnstiftende und be-
schwer, sich um ihre Liebsten                 dank Unterstützung zu                                Umfassendes Angebot für                              wegungsfördernde Tätigkeiten.
zu kümmern: Es fehlen die                     Hause                                                alle Seniorinnen und Senioren
Zeit, die Kraft oder die finan-               Seit über 100 Jahren berät und                       Pro Senectute Kanton Zürich                          Unterstützung auch in
ziellen Mittel. Genau in solchen              entlastet Pro Senectute Kanton                       setzt sich dafür ein, dass Men-                      Zukunft – dank Spenden
Situationen ist auf Pro Senectu-              Zürich ältere Menschen in ih-                        schen in der Schweiz bis ins                         Damit wir älteren Menschen
te Kanton Zürich Verlass. Sie                 rem Alltag, damit sie möglichst                      höchste Alter als wertgeschätz-                      und ihren Angehörigen weiter-
entlastet mit kostenloser Bera-               lange selbstbestimmt in ihrem                        te Mitglieder der Gesellschaft                       hin mit Rat und Tat zur Seite
tung rund ums Älterwerden,                    Daheim leben können. Die Stif-                       leben können. Dies ermöglicht                        stehen können, sind wir auch
beugt der Einsamkeit vor mit                  tung steht allen älteren Men-                        Pro Senectute Kanton Zürich                          auf finanzielle Unterstützung
Hausbesuchen, Mittagstischen                  schen zur Seite, wenn es ihren                       mit gezielten Betreuungsange-                        angewiesen. Unter dem Motto
und Kursen, unterstützt in fi-                Angehörigen nicht möglich ist.                       boten sowie kostenlosen Bera-                        «Wir unterstützen, wenn es
nanziellen Notlagen und assis-                Damit bewahrt Pro Senectute                          tungen bei Fragen zu Vorsorge,                       belastend wird» sammeln wir
tiert im Haushalt, beim Einkau-               Kanton Zürich zahlreiche be-                         Lebensgestaltung und Wohn-                           in den kommenden Wochen
fen, bei Administrativem und                  treuende Angehörige vor Über-                        situation. Im Sinne einer guten                      Spenden.

                                                                                                                                                                                 An jedem
                                                                                                                                                                                 Anschluss
                                                                                                                                                                                 A
                                                                                                                                                                                 verfügbar

          1 Gig
              gab
              g  bit/s
           jetzt
              z nur
                 n r
           49.-/Mt.

                                             Die Promotion gilt bei Neuabschluss odeer Upgrade (ausserhalb der Mindestvertragsdaueruer) eines Internet Abos (exkl. Business Pro). Bei
                                             einem Upgrade mu  uss mindestens ein sassag Mobile Abo abonniert sein. Der Rabatt gilt während der ersten 24 Vertragsmonate und wir w d in
                                             Form einer monatlichen Gutschrift gegen die Abogebühr verrechnet. Nach Ablauf der Rabattzeit gilt der reguläre Preis des jeweiligen  en Abos.
                                             Gültig bis 02.04.2023. Mindestvertragsdauer 24 Monate.
Politische Gemeinde                                                                                             Feuerthaler Anzeiger Nr. 20 / 7. Oktober 2022                11
Baubewilligungen                                                            Bauamt
Es haben unter Auflagen und Bedingungen eine Baubewilligung
erhalten:                                                                   Bauprojekt

                                                                                                                                                                Gemeinde Feuerthalen
• Zentrum Kohlfirst, Erstellen Stall für Esel und Hühner, Kat.-Nr.
  1788, Uhwieserstrasse, 8245 Feuerthalen;                                  Volpov Vadym und Katrin, Feuerthalen: Abbruch Einfa-
• Marsh – Fischinger Christel, Erstellen einer Pergola mit Lamel-           milienhaus und Schopf, Neubau Einfamilienhaus mit Gara-
  lendach, Assek.-Nr. 1240, Kat.-Nr. 2947, Hauptstrasse 22, 8246            ge sowie Abstellplatz, Kernzone A, Kat.-Nr. 2430, Assek.-
  Langwiesen;                                                               Nr. 336/337, Klusweg 25, 8245 Feuerthalen;
• Huwyler Leo, Erstellen einer Pergola mit Lamellendach, As-
                                                                            Die Pläne liegen in der Gemeinderatskanzlei Feuerthalen
  sek.-Nr. 1241, Kat.-Nr. 2948, Hauptstrasse 24, 8246 Langwiesen;
                                                                            während 20 Tagen, vom Datum der Ausschreibung an
• Restle Martin und Cornelia, Erstellen einer Pergola mit Lamel-
                                                                            gerechnet, zur Einsicht auf.
  lendach, Assek.-Nr. 1243, Kat.-Nr. 2951, Hauptstrasse 16, 8246
  Langwiesen;                                                               Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entschei-
• Wohnbaugenossenschaft Feuerthalen und Langwiesen, Erstel-                 den sind innert 20 Tagen, vom Datum der Ausschreibung
  len einer Tiefgarage, Kat.-Nr. 1237 / 1238 / 1256, Grubenstrasse          an gerechnet, bei der Baubehörde (Gemeinderat) schrift-
  139 - 143, 8245 Feuerthalen;                                              lich zu stellen. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist
• Özbek Daniel und Braun Anna, Ersatz und Vergrösserung Ga-                 stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft
  ragentor, Assek.-Nr. 194, Kat.-Nr. 891, Schützenstrasse 18, 8245          ab Zustellung des Entscheides (§§ 314–316 PBG).
  Feuerthalen;
• Treuhand Schweizer AG, Seestrasse 221, 8708 Männedorf, Er-                8245 Feuerthalen, 7. Oktober 2022            Gemeinderat Feuerthalen
  stellen eines Carports nördlich der bestehenden Liegenschaft,
  Assek.-Nr. 624, Kat.-Nr. 1954, Rütenenweg 14, 8245 Feuertha-
  len;
• Mäder Ernst, Erweiterung Gartenschopf, Assek.-Nr. 877, Kat.-
  Nr. 2266, Bahnhofstrasse 109, 8245 Feuerthalen;
• Bodmer Simeon, Pfalzgasse 2, 8001 Zürich, Umbau, Teilabbruch
  und Wiederaufbau MFH (Ergänzungsbewilligung1), Assek.-Nr.
  36, Kat.-Nr. 2082, Rheingasse 6, 8246 Langwiesen;
• Schifffahrtsgesellschaft URh, Freier Platz 7, 8200 Schaffhausen,
  Energetische und gestalterische Sanierung der Werfthalle, As-
  sek.-Nr. 92, Kat.-Nr. 1641, Hauptstrasse 102, 8246 Langwiesen;
• Kubli Felix und Lilian, Schoopacker 29, 8225 Siblingen, Energe-
  tische Sanierung Dach, Einbau zwei Zimmer Wohnung im
  Dachgeschoss, Assek.-Nr. 608, Kat.-Nr. 968, Stadtweg 2, 8245
  Feuerthalen;
• Huber Rahel, Balkonverglasung, Assek.-Nr. 873, Kat.-Nr. 2266,                             Die Bibliothek Feuerthalen lädt ein zur
  Bahnhofstrasse 109, 8245 Feuerthalen;
• Germann Elektro AG, Firmenbeschriftung auf bestehenden                                   GESCHICHTENREISE
  Fensterflächen, Assek.-Nr. 156, Kat.-Nr. 1940, Schützenstrasse                                   für Kinder von 3–6 Jahren
  59, 8245 Feuerthalen;
• Wegberg Sabine, Erstellen einer Parkierungsanlage, Assek.-Nr.                               Mittwoch, 26. Oktober 2022
  48, Kat.-Nr. 2989, Ebnistrasse 2, 8246 Langwiesen;                                             von 16.00 bis ca.16.45 Uhr
• Stoimenov Emil, Himmelrych 6, 5612 Villmergen, Aufstockung                                    in der Bibliothek Feuerthalen
  und Gesamtsanierung des bestehenden Einfamilienhauses, Er-                                    im Schulhaus Stumpenboden
  stellen einer freistehenden Garage, Assek.-Nr. 725, Kat.-Nr.
  1475, Höhenstrasse 3, 8245 Feuerthalen;                                            Wir reisen zusammen in die Welt der Bilderbücher.
• Bächtold David, Alberstrasse 3, 8462 Rheinau, Abbruch Einfa-               Eines Tages kam ein Fremder an. Er war müde und hatte nur einen
  milienhaus, Neubau Mehrfamilienhaus mit vier Wohnungen und                      Koffer bei sich. Das war schon komisch. Was will er hier?
  Aussenparkplätzen, Assek.-Nr. 216, Kat.-Nr. 704, Lindenstrasse                   Woher ist er gekommen? Und was ist in seinem Koffer?
  7, 8245 Feuerthalen;                                                      Hase, Vogel und Fuchs sind misstrauisch und glauben dem Fremden
                                                                               nicht, als er erzählt, dass er seine Lieblingstasse und auch sein
                                                                              Zuhause in seinem Koffer hat. Als der vor Erschöpfung einschläft,
                                                         4CNRJ$CWGTV
                                                         Geschäftsführer                 brechen sie aus lauter Neugier den Koffer auf.
                                                                                          Möchtest du die ganze Geschichte hören?
  Engagement und Dienstleistungen für
                                                                                             Wir freuen uns auf deinen Besuch.
  Hauseigentümer – auch in Feuerthalen.
    Rechtsberatung        Verkauf      Bewertung                                               Magdalena Meier, Leseanimateurin
                                                                                                   und das Bibliotheksteam
  2TQƂVKGTGP5KGXQPFGP*'88QTVGKNGP www.hev-winterthur.ch

                                                                           Sie wollen Menschen helfen?
                                                                                                                                                   TEL.118

                                                                           Sie haben Interesse an Weiterbildungen?
                                                                           Werden Sie Leitungswart (m/w)!
                                                                           Interesse? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!                              FEUERTHALEN • FLURLINGEN

                                                     www.feuerthalen.ch    info@feuerwehr-ausseramt.ch                           www.feuerwehr-ausseramt.ch
12     Feuerthaler Anzeiger Nr. 20 / 7. Oktober 2022                                                                          Kirchenzettel / Veranstaltungen

Reformierte Kirche                                                                                     Römisch-katholische Kirche
SO    9. Oktober 9.30 Uhr           Gottesdienst in der Kirche Laufen,                                 SO  9. Oktober 9.30 Uhr      Eucharistiefeier in Feuerthalen
                                    Pfarrerin Johanna Tramer                                                          18.00 Uhr     Eucharistiefeier in Uhwiesen
                                    Anschliessend Kirchenkaffee                                        MI 12. Oktober 18.15 Uhr     Rosenkranz in Feuerthalen, anschliessend
SO 16. Oktober 9.30 Uhr             Gottesdienst, Pfarrerin Johanna Tramer                                            19.00 Uhr     Eucharistiefeier
                                    Marc Neufeld, Orgel                                                SO 16. Oktober 9.30 Uhr      Eucharistiefeier in Feuerthalen
                                                                                                       MI 19. Oktober 18.15 Uhr     Rosenkranz in Feuerthalen, anschliessend
                                                   Impressum                                                          19.00 Uhr     Eucharistiefeier
      Heizungs-                                    Der Feuerthaler Anzeiger erscheint jeden
                                                   zweiten Freitag gemäss Erscheinungsplan
                                                                                                                                    Herzliche Einladung an alle!
       Anlagen                                     und wird gratis in alle Haushaltungen von
                                                   Feuerthalen und Langwiesen verteilt.
                                                   Herausgeber:
                                                   Politische Gemeinde Feuerthalen                     FR 21. Oktober 19.00 Uhr
                                                                                                                                    Musical «De barmhärzig Samariter»
                                                                                                                                    1. Aufführung
     Sanitäre Installationen                       Redaktion:
                                                   ks. Kurt Schmid, Redaktionsleiter                                                im Pfarreizentrum in Feuerthalen
                                                        Mobile 079 355 66 83                           SA 22. Oktober 17.00 Uhr     2. Aufführung
                                                   jt. Julia Tarczali, Redaktorin
                                                   lz. Lucas Zollinger, Redaktor                                                    im Pfarreizentrum in Feuerthalen
                                                   gj. Gregor Jost, Redaktor
                                                   Freie Mitarbeiter:

                                                                                                        KLEIN Inserate
                                                   ww. Werner Wocher, Langwiesen                                                             www.meinekosmetikerin.ch
                                                   Adresse:
                                                   Redaktionskommission Feuerthaler Anzeiger,
                                                   Diessenhoferstr. 20, 8245 Feuerthalen
                                                   E-Mail:
                                                   redaktion@feuerthaleranzeiger.ch
                                                                                                            Zu vermieten
                                                   jtarczali@feuerthaleranzeiger.ch
                                                   lzollinger@feuerthaleranzeiger.ch                   Wir vermieten an
                                                   gjost@feuerthaleranzeiger.ch                        der Toggenburgstrasse 7 in Feuer-
                                                   Inserateannahme und -verwaltung,
                                                   Druck und Administration:                           thalen einen Tiefgaragenplatz zu
                                                   LANDOLT AG, Grafischer Betrieb,
                                                   8245 Feuerthalen, Telefon: 052 550 53 53            CHF 120.– / Monat
                                                   E-Mail: info@ feuerthaleranzeiger.ch
                                                   Zustellung: SCHAZO AG, Schaffhauser                 Bei Interesse bitte melden unter
                                                   Zustellorganisation. Telefon 052 624 11 10
                                                   Website: www.feuerthaleranzeiger.ch
                                                                                                       079 818 89 82 / Jürgen Retter
                                                   Redaktionsschluss:
       Tel. 052 630 26 66                          Montag, 12 Uhr der Erscheinungswoche
          Ebnatring 25                             Inseratenannahmeschluss:
                                                   Dienstag, 12 Uhr der Erscheinungswoche
       8207 Schaffhausen                           Auflage: 2200 Exemplare                                  Nachhilfe und Coaching
                                                                                                            Alle Fächer für Primar-, Sekundar-, Kantonsschüler und
                                                                                                            Auszubildende.
 Wichtige Telefonnummern                                                                                    Erfahrene Lehrer mit langjähriger Praxis.
                                                   • Giftnotfall           145
 • Ambulanz                       144              • Polizeinotruf         117                              GRAMMATICUS, Zürcherstr. 7, 8245 Feuerthalen
 • Feuerwehr                      118              • SPITEX       052 551 15 20                             www.grammaticus.ch / Tel. 052 533 45 14

 Terminkalender Oktober / November 2022
 Tag Datum   Zeit Anlass                                                                        Ort                                     Veranstalter
 Fr 7. Okt.  14:00 Café International                                                           Zentrum Spilbrett                       Team Café International
 Mo 10. Okt.       Schulferien                                                                                                          Schulpflege
 Di 11. Okt. 14:00 Mütter- und Väterberatung Feuerthalen                                        Kath. Pfarreizentrum                    Zentrum Breitenstein Andelfingen
 Di 11. Okt. 18:00 Öffentliche Trainingseinheit mit Fitnesscoach                                Street Workout-Anlage Stumpenboden      Gemeinderat
 Mo 17. Okt. 17:00 Sprechstunde Gemeindepräsident
                   (auf Voranmeldung!)                                                          Gemeindehaus Fürstengut                 Gemeinderat
 Mo 17. Okt.       Ökum. Kinder-Musical                                                         Kath. Kirchenzentrum St. Leonhard       Reformierte und katholische
                                                                                                                                        Kirchgemeinden
 Di    18. Okt.    18:00     Öffentliche Trainingseinheit mit Fitnesscoach                      Street Workout-Anlage Stumpenboden      Gemeinderat
 Mi    19. Okt.    09:00     «Müsli»-Treff in Feuerthalen                                       Zentrum Spilbrett                       OK «Müsli»-Treff
 Fr    21. Okt.    14:00     Café International                                                 Zentrum Spilbrett                       Team Café International
 So    23. Okt.    13:30     Ökumenischer Motorradgottesdienst                                  Kath. Kirche                            Römisch-katholische Kirchgemeinde
 So    23. Okt.    14:00     Eröffnung Minibauernhof                                            Zentrum Kohlfirst                       Zentrum Kohlfirst
 Di    25. Okt.    14:00     Mütter- und Väterberatung Feuerthalen                              Kath. Pfarreizentrum                    Zentrum Breitenstein Andelfingen
 Fr    28. Okt.    17:00     Bürgertrunk Hans Spiess-Stiftung                                                                           Hans Spiess-Stiftung
 Sa    29. Okt.              Altpapiersammlung                                                  Feuerthalen/Langwiesen                  Pfadi Feuerthalen
 Mo    31. Okt.    17:00     Sprechstunde Gemeindepräsident
                             (auf Voranmeldung!)                                                Gemeindehaus Fürstengut                 Gemeinderat
 Mi     2. Nov. 09:00        «Müsli»-Treff in Feuerthalen                                       Zentrum Spilbrett                       OK «Müsli»-Treff
 Mi     2. Nov. 11:30        Mittagstisch                                                       Zentrum Kohlfirst                       Kirchgemeinden Feuerthalen,
                             für Seniorinnen & Senioren                                                                                 Frauenverein & Pro Senectute OV
 Fr     4. Nov. 14:00        Café International                                                 Zentrum Spilbrett                       Team Café International

                  Aktuellster Veranstaltungskalender und Infos unter www.feuerthalen.ch
                      Änderungen und Ergänzungen an die Gemeinderatskanzlei ( E-Mail kanzlei@ feuerthalen.ch )
Sie können auch lesen