GEME INDE LEBEN MAI / JUNI 2021 - FEG MÜNCHEN-NORD

Die Seite wird erstellt Angelika Noack
 
WEITER LESEN
GEME INDE LEBEN MAI / JUNI 2021 - FEG MÜNCHEN-NORD
Gemeinde leben   Mai - Juni 2021

                      Mai / Juni 2021

                                              i n d e l e b e     n
                                        Gem e

© Gerd Altmann / pixabay.com
                                                                Seite 1
GEME INDE LEBEN MAI / JUNI 2021 - FEG MÜNCHEN-NORD
Editorial

Liebe/r Gemeindebriefleser/-in!
Pfingsten gehört zu den letzten christli-      Weiterhin findet Ihr in dieser Ausgabe
chen Feiertagen, die wir im Laufe des          auch den Kassenbericht von Heike Evan-
ersten halben Kalenderjahres feiern. Fast      gelista zu dem vergangenen Jahr und ein
könnte man meinen, es sei gar nicht so         persönliches Erlebnis von T. K.. Gennaro
wichtig wie Weihnachten oder Ostern.           Evangelista legt uns den Monatsspruch
Denn schließlich sind ja an diesen Tagen       aus und Meliti Manthey stellt ein Buch vor,
die wichtigen Sachen passiert: Gott            welches sie sehr lesenswert findet. Außer-
sendet seinen Sohn Jesus auf diese Erde.       dem berichtet Erik Manthey ganz aktuell
Jesus stirbt für uns und überwindet den        über den FeG Miteinandertag, an dem
Tod durch seine Auferstehung. Doch wozu        einige von unserer Gemeinde teilgenom-
nun noch Pfingsten?                            men haben. Also jede Menge guter Lese-
Ich möchte es mal folgendermaßen ver-          stoff, den ich empfehlen kann.
deutlichen: Weihnachten ist das Fest des       Gott schenke uns allen ein geisterfülltes
Vaters, Ostern das Fest des Sohnes und         Pfingstfest
Pfingsten das Fest des Heiligen Geistes.                                  Herzliche Grüße
Etwas näher kommen wir der Sache,                                             Euer Pastor
wenn wir uns dabei deutlich machen: An                                  Andreas Engelbert
Weihnachten feiern wir, dass Gott mit uns
ist. Zu Ostern feiern wir, dass Gott für uns
ist, und an Pfingsten feiern die Christen,
dass Gott in uns ist. Sein Heiliger Geist
lebt in allen Menschen, die ihr Leben
Jesus Christus anvertrauen. Von daher
haben wir zu Pfingsten wirklich etwas zu
feiern. Gott lebt in uns, und sein Heiliger
Geist will uns Kraft und Einsicht schenken,
wie unser Leben und Glauben gelingen
kann.
Dennoch kann Glauben auch angefochten
werden, und darum machen wir in dieser
Ausgabe weiter mit der Vaterunser-Bitte:
… und erlöse uns von dem Bösen. In
Epheser 6 zeigt uns Paulus, wie wir in
diesem geistlichen Kampf bestehen kön-
nen.

Seite 2
GEME INDE LEBEN MAI / JUNI 2021 - FEG MÜNCHEN-NORD
Andacht                                       Gemeinde leben                 Mai - Juni 2021

Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.                      Apostelgeschichte 5,29

Der Monatsspruch war die Antwort, die
Petrus und die Apostel gaben, als sie auf-
gefordert wurden, nicht mehr von Jesus
zu erzählen und zu predigen. Eine starke
Antwort, vor allem unter den Umständen:
Sie standen vor dem höchsten jüdischen
Gericht und eine schwere Strafe drohte.
Eine Antwort, wie ich sie mir von mir unter
ähnlichen Umständen wünschte. Vielleicht
habt Ihr auch schon davon geträumt, wie
ihr euch in einer solchen Situation helden-
                                              © Axel Hopfmann / pixelio.de
haft zu Jesus und dem Evangelium
bekennt? Nach kurzem Träumen kommt            ten Dingen treu ist, ist auch in den großen
dann bei mir der Zweifel: „Wärst du wirk-     treu“ (Lukas 6,10). Beispiele sind ehrlich
lich so mutig, dein Leben zu riskieren?“      bei seinen Steuern sein, barmherzig mit
Und dann: „Nein, eigentlich nicht!“           Arbeitskollegen, wenn diese einen Fehler
Machen wir uns nichts vor. Wir wären wie      gemacht haben, oder das Schwierigste:
Petrus in der Nacht, als Jesus gefangen       seiner Ehefrau zu vergeben, wenn diese
genommen wurde. Was tönte er da vor-          nach dem Duschen wieder ihre Sachen im
her, er werde Jesus nie, unter keinen Um-     Bad liegengelassen hat.
ständen verlassen oder verraten, … und        Ich will euch von einem Beispiel aus dem
dann machte er genau das, nicht einmal,       letzten Jahr erzählen, das zunächst über-
nicht zweimal, nein: dreimal! Wir sind        haupt nicht so aussah, als hätte es etwas
nicht besser als Petrus. Nur der heilige      mit Gehorsam gegenüber Gott zu tun.
Geist kann mir/uns den Mut geben, so wie      Mein Vorgesetzter meinte, diesmal solle
Petrus und den Aposteln in Apostel-           doch besser ich zu dieser großen besonde-
geschichte 5,29 oder wie seitdem zahl-        ren Konferenz in die USA fahren, wo unse-
reichen verfolgten Christen, Jesus und das    re Entwicklungsleiter mit den wichtigsten
Evangelium bei Lebensgefahr nicht zu          Kunden sprechen. In meinem Kopf war ich
verraten.                                     sofort begeistert. Nur wenige Mitarbeiter
Aber Gott muss man nicht nur in den           aus Deutschland dürfen daran teilnehmen.
extremen Situationen wie der obigen mehr      Mit einem Schlag würde ich mein Netz-
gehorchen als den Menschen, sondern           werk in unsere Entwicklung und zu den
auch in den alltäglichen, kleinen Situatio-   wichtigsten Kunden verbessern. Was für
nen. Wie Jesus sagte: „Wer in den kleins-     eine Chance! Das muss ich doch machen!

                                                                                    Seite 3
GEME INDE LEBEN MAI / JUNI 2021 - FEG MÜNCHEN-NORD
Leitartikel

© Gerd Altmann / pixabay.com

Aber dann wurde mir bewusst: Die Konfe-      virtuell umgestellt, wäre also fürs Networ-
renz ging von Montag bis Donnerstag,         king sowieso nicht mehr interessant
und am Freitag gibt es üblicherweise wei-    gewesen.
tere Besprechungen mit Kunden. Aber der      Jeden Tag gibt Gott mir viele Gelegen-
Donnerstag war kein normaler Donners-        heiten, ihm mehr zu gehorchen als den
tag, sondern Gründonnerstag, der Freitag     Menschen. Manchmal nehme ich eine
kein normaler Freitag, sondern Karfreitag.   Gelegenheit wahr, aber viele nehme ich
Ich würde am Karfreitag arbeiten, am         nicht wahr oder ignoriere sie, um meinem
Samstag den Rückflug antreten und am         Willen oder dem Willen anderer Menschen
Sonntag erst nach dem Ostergottesdienst      zu folgen. Deswegen meine Bitte: „Herr
zu Hause sein. Nach kurzem Nachdenken        Jesus, hilf mir, diese Gelegenheiten zu
und dem Verarbeiten meiner Enttäu-           erkennen, sie nicht zu ignorieren und dir
schung kam ich zu dem einzig richtigen       mehr zu gehorchen als den Menschen.“
Entschluss (nachträglich ist das immer       Das ist mein Wunsch, auch für Euch.
leicht zu sagen): Schweren Herzens sagte
                                                                    Gennaro Evangelista
ich meinem Vorgesetzten mit dieser
Begründung ab: „Als gläubiger Christ kann
ich nicht am Karfreitag und Ostersonntag
auf Dienstreise sein. An diesen Tagen
möchte ich Jesu Tod am Kreuz für uns
gedenken und mich über die Auferste-
hung freuen.“ So konnte ich sogar noch
Zeugnis geben. Die Konferenz wurde ein
paar Wochen später wegen Corona auf

Seite 4
GEME INDE LEBEN MAI / JUNI 2021 - FEG MÜNCHEN-NORD
Leitartikel                                     Gemeinde leben                       Mai - Juni 2021

 Beten - sondern erlöse uns
   von dem Bösen! Teil 2
Es geht weiter mit unserer Bibelarbeit zu der
Vaterunser-Bitte: Sondern erlöse uns von
dem Bösen… Im ersten Teil schauten wir
uns das geistliche Weltbild an und dachten
darüber nach, wo und wie in unserem Leben
und unserer Gemeinde geistlicher Kampf
stattfindet und welche Strategien der Wider-
sacher Gottes verfolgt.
Wie können wir nun den Attacken und
Angriffen des Teufels begegnen? Was hilft
uns, was schützt uns, und welche Kampf-
und Verteidigungsmittel haben wir?
Wie können wir die Angriffe durchschauen
und enttarnen? Und damit bin ich bei
meinem vierten und letzten Hauptpunkt:
Die geistliche Waffenrüstung:
(bitte lest dazu Epheser 6,10-20)
Gut, wenn es Christen mit der Gabe der
Geisterunterscheidung und der Prophetie
gibt, die diese in reifer und demütiger Weise
                                                 © Angelina S........ / pixelio.de
in die Gemeinde einbringen können. Aber
auch ohne diese besondere Gabe ist es           hen zu können. Vorbild dafür mag ihm viel-
schon eine Hilfe, wenn wir ganz nüchtern        leicht die Waffenrüstung eines römischen
mit den listigen Anläufen des Teufels rech-     Soldaten gewesen sein, denn er befand sich
nen. Wo Menschen, die in einer Gemeinde         bei Abfassung dieses Briefes in römischer
auseinandergebracht wurden, gemeinsam           Gefangenschaft. Es lohnt sich, diese Waffen-
erkennen, dass hier der Teufel seine Finger     rüstung etwas genauer anzuschauen.
im Spiel hat, ist bereits der erste wichtige       Der Gürtel der Wahrheit
Schritt zur Überwindung getan. Paulus
                                                Bevor ein römischer Soldat seine Waffen
spricht hier in unserem Gotteswort von der
                                                anlegte, legte er sich einen Gürtel um die
geistlichen Waffenrüstung, die wir anziehen
                                                Lenden, der seine Kleidung zusammenhielt
sollen, um das Feld zu behalten und beste-

                                                                                            Seite 5
GEME INDE LEBEN MAI / JUNI 2021 - FEG MÜNCHEN-NORD
Leitartikel

und an dem die Waffen befestigt wurden.          Für einen anderen lautet so ein Lügensatz:
Die Wahrheit einzusehen ist die erste Maß-       "Du kannst dir nie gewiss sein, dass du ein-
nahme, die Paulus beim "geistlichen Kampf-       mal in der Ewigkeit dabei sein wirst." Solch
anzug" nennt. Der Teufel ist in allem dem        einer Lüge kann z. B. mit der Wahrheit aus
Wesen Jesu entgegengesetzt. Darum muss           Römer 8,38f begegnet werden: "Ich bin ge-
dem Lügner mit der Wahrheit begegnet wer-        wiss, dass nichts uns scheiden kann von der
den. Dazu gehört die Verkündigung und das        Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist,
Hören des ganzen Wortes Gottes, auch wo          unserem Herrn."
es uns gegen den Strich geht. Im persönli-       Es ist gut, sich im Laufe der Zeit ein
chen Leben ist es hilfreich, die Lügensätze      "Arsenal" an Wahrheiten zu sammeln, die
des Teufels zu identifizieren und sie - so wie   mich persönlich betreffen, um sie gegen die
Jesus es in der Versuchungsgeschichte tat        Lügensätze Satans einsetzen zu können.
(Markus 4,1-11) - durch die Wahrheit des         Dabei hängen göttliche Wahrheit und sub-
Evangeliums zu ersetzen.                         jektive Wahrhaftigkeit eng zusammen.
Das lässt sich auch einüben. Diese               Glauben und Leben müssen übereinstimmen.
"persönlichen Lügensätze" können bei den         In Gottes Wahrheit leben heißt auch wahr-
verschiedenen Menschen ganz unterschied-         haftig leben. Und wie der Waffengürtel dem
lich sein. Das kann bei dem einen sein:          Soldaten Bewegungsfreiheit gibt, so ermög-
"Nimm das alles nicht zu genau, nur nicht        licht die Wahrheit uns Christen den freien
extrem werden". Dem wäre beispielsweise          Umgang mit uns selber, mit anderen und mit
mit dem Jesuswort zu entgegnen: "Wer             Gott.
mein Jünger sein will, der verleugne sich
selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge         Die Rüstung der Gerechtigkeit
mir nach." (Markus 8,34)                         Luther formulierte einmal so: „Christus hat
                                                 meine Schuld zu seiner Schuld gemacht und
                                                 seine Gerechtigkeit zu meiner. Es ist die Ge-
                                                 rechtigkeit, die Christus uns am Kreuz erwor-
                                                 ben hat.“
                                                 Hinter diesem Panzer, dieser Rüstung, sind
                                                 wir sicher vor den Angriffen und Anklagen
                                                 der Mächte der Finsternis. Ich erinnere an
                                                 die Strategie Satans: Er ist der Verkläger.
                                                 „Du Versager, Du Looser. Gott wird Dir nicht
                                                 vergeben.“ etc.
                                                 Alles Schmarrn, er kann uns verklagen, wie
                                                 er will, doch wir sind durch Christus gerecht-
© Couleur / pixelio.de                           fertigt vor Gott.

Seite 6
GEME INDE LEBEN MAI / JUNI 2021 - FEG MÜNCHEN-NORD
Leitartikel                                      Gemeinde leben                 Mai - Juni 2021

   Die Sandalen der Bereitschaft, das           Pfeile, welche Satan auf mich schießt, sind
    Evangelium des Friedens zu verkün-           zuerst die, welche meinen Glauben treffen
    den                                          sollen, damit ich den Schild des Glaubens
                                                 loslasse. Es sind die Pfeile des Zweifelns, des
Hier geht es um die Wahrnehmung seines
                                                 Unglaubens und des Ungehorsams und dann
Auftrages: „Gehet hin und machet zu Jün-
                                                 auch Pfeile der unterschiedlichsten Versu-
gern!“
                                                 chungen.
Bin ich bereit dazu? Auch, die Botschaft des
                                                 Der Helm und das Schwert sind die beiden
Friedens mitten im Trommelfeuer des Satans
                                                 letzten Ausrüstungsgegenstände, die der
zu verkündigen, wenn mir der Herr das deut-
                                                 Christ ergreifen soll. Zunächst zum Helm:
lich macht? Bin ich dafür vorbereitet? Denn
wir sollten nicht ungeschützt, in eigener           Der Helm des Heils
Spontanität und barfuß loslaufen.                Ein römischer Soldat legte den unbequemen
Wir sollten mit den rechten Schuhen ausge-       Helm, unter dem er stark schwitzte, nur
rüstet sein. Und der Rest der Rüstung sollte     dann an, wenn er sich in unmittelbarer
                                                 Gefahr befand. Das Tragen eines Helmes,
                                                 der die empfindliche Kopfpartie schützt, ver-
                                                 mittelt ein besonderes Gefühl von Sicherheit,
                                                 daher steht der Helm des Heils entweder für
                                                 die gegenwärtige Sicherheit des Christen vor
                                                 den Angriffen des Teufels oder für das künf-
                                                 tige Heil, als Helm der Hoffnung auf das
                                                 Heil. Machen wir uns das mal klar:
                                                 Der Helm schützt den Kopf. Und im Kopf
                                                 fangen die meisten Versuchungen und
© AlkeMade / pixabay.com                         Anfechtungen an, in unserer Gedankenwelt.
                                                 Wie ist das mit den Gedanken, die Gott nicht
auch vorhanden sein, wie zum Beispiel der
                                                 gefallen, aber uns? Hegen und pflegen wir
Schild des Glaubens.
                                                 sie nicht ab und zu, bis sie mehr und mehr
   Der Schild des Glaubens                      Macht bekommen? Luther sagte einmal: „Ich
Der lebendige Glaube ist wie ein Schild, der     kann nicht verhindern, dass Vögel um mei-
gegen die feurigen Pfeile Satans schützt.        nen Kopf herumschwirren, doch ich kann
                                                 verhindern, dass sie darauf ein Nest bauen.“
Es ist der Glaube, dass Jesus Sieger ist, dass
                                                 Unser Heil, unsere Erlösung, soll ein Helm
ich teilhabe an Seinem Sieg, dass Jesus
                                                 sein, den wir beständig tragen. Auch wenn
durch den Heiligen Geist in mir lebt. Es ist
                                                 er zuweilen unbequem ist. Es geht hier nicht
der Glaube, dass der, welcher in mir ist,
                                                 nur um die Erlösung, die wir in der Vergan-
größer ist als der in der Welt und dass die
                                                 genheit erfahren haben, sondern auch um
Versuchungen ein Ende haben. Die feurigen

                                                                                       Seite 7
GEME INDE LEBEN MAI / JUNI 2021 - FEG MÜNCHEN-NORD
Leitartikel

die gegenwärtige Erlösung und Vergebung.          kraftvollen Willenserklärungen, sondern ein
Lebe ich heute mit Jesus als meinem               Beten im Geist unter der Anleitung des Heili-
Erlöser? Ist mein Denken, Wollen und Fühlen       gen Geistes. Paulus ruft zu einem Beten auf,
heute vom "Helm des Heils" bedeckt und            welches Wachen und Ausharren kennt,
dem Heiligen Geist unterstellt?                   gerade im geistlichen Kampf, und das eine
                                                  große Reichweite hat, nämlich "alle Heiligen"
   Das Schwert des Geistes
                                                  mit einschließt. "Gebet ist nicht die Vorberei-
Zuallerletzt nahm ein römischer Soldat das        tung zum Kampf. Gebet ist der Kampf", so
Schwert in die Hand, seine einzige offensive      formulierte es Robert E. Logan. Das können
Waffe. Es stellt die Kraft des Wortes Gottes      wir bei den Aposteln lernen.
dar. Es sind die Verheißungen und Wahrhei-
                                                  Ein Musterbeispiel ist hier das Gebet der
ten Gottes, die wir den Mächten der Finster-
                                                  Gemeinde nach dem ersten Predigtverbot in
nis entgegenschleudern sollen. Das Wort
                                                  Jerusalem (Apostelgeschichte 4,23-31).
Gottes ist nach Hebräer 4,12 ein zweischnei-
                                                  Durch einmütiges, glaubendes und konkretes
diges Schwert. In jeder Richtung trennt es
                                                  Gebet zu dem Gott, der alle Macht hat,
und dringt durch. Der Schwertschlag des
                                                  gelingt es ihnen, den Einschüchterungs-
Wortes Gottes deckt auf und enttarnt auch
                                                  versuchen des Teufels zu widerstehen. Im
die raffiniertesten Tarnungen und Mächte
                                                  aufrichtigen Gebet begeben wir uns in den
der Finsternis. Wir Christen brauchen dieses
                                                  direkten Einflussbereich Gottes.
Schwert, um den Angriffen des Feindes
standzuhalten. Auch Christus setzte es drei-      In der Anbetung Gottes und im Hören auf
mal ein, als er vom Teufel versucht wurde.        ihn empfangen wir Kraft und Mut, um Gottes
                                                  konkretes Eingreifen in unseren Kämpfen zu
   Das Gebet
                                                  erbitten.
Am Ende dieses Wortes steht das Gebet.
                                                  Ich fasse zusammen:
Paulus ruft hier zum Gebet auf.
                                                  Wo auch immer ein Christ sich in dieser Welt
Das Gebet wird von Paulus nicht mit einem
                                                  befindet, in Gebieten, in denen es viele
Teil der Waffenrüstung verglichen. Und doch
                                                  Christen gibt oder in Gebieten, in denen er
ist das Gebet die wichtigste Waffe in der
                                                  der einzige Christ ist, werden dämonische
geistlichen Kampfführung. Es ist die Nach-
                                                  Mächte ihn anzugreifen versuchen. Der
richtenverbindung mit dem Herrn aller
                                                  Angriff kann in direkter Konfrontation
Herren. Im Gebet redet der Herr und erteilt
                                                  geschehen oder in der Form wohlgetarnter
uns Weisungen, wie wir kämpfen sollen und
                                                  Versuchungen. Epheser 6,11+13 gibt uns die
für wen wir beten sollen. Paulus ruft zum
                                                  Anweisung - und zwar in der Befehlsform -
Gebet auf, das allezeit geschieht. Er meint
                                                  die Waffenrüstung Gottes anzuziehen mit
mit "allezeit" wohl eine innere Haltung, die
                                                  dem Ziel, eine Abwehrposition gegen die
allezeit bereit ist zu beten. Er ruft zum Gebet
                                                  Mächte der Finsternis zu beziehen und ihnen
mit Bitten und Flehen im Geist, also nicht ein
                                                  keinen Zentimeter nachzugeben. Paulus
Beten im Gefühl, mit guten Gedanken und

Seite 8
GEME INDE LEBEN MAI / JUNI 2021 - FEG MÜNCHEN-NORD
Leitartikel                                     Gemeinde leben                Mai - Juni 2021

                                                            © Gerd Altmann / pixabay.com

gebraucht dreimal den militärischen Fach-       wir jedoch keine logisch befriedigende Ant-
ausdruck „stänei“ für „standhalten“ (in den     wort, so wenig, wie wir den Befreiungssieg
Versen 11, 13 und 14) und einmal das Wort       Jesu am Kreuz logisch erklären können. Den-
„antistänei“ für „widerstehen“. Die Strategie   noch bleibt festzuhalten, dass alles unter der
des Kampfes gegen dämonische Mächte ist         Herrschaft Jesu geschieht und dazu dient,
eindeutig defensiv. Auch die Einzelstücke der   dass sich unser Glaube bewährt. Wenn wir
Waffenrüstung werden zur Verteidigung           als Gemeinde evangelistisch unterwegs sind,
"gegen die listigen Anschläge des Teufels"      vertraue ich darauf, dass Gott handeln wird
gebraucht. Nur das Schwert und die Sanda-       und dass Menschen zum lebendigen Glauben
len haben eine Doppelfunktion als Angriffs-     an Jesus kommen. Ich gehe aber auch nicht
und Verteidigungswaffe. Da das Wort Gottes      blauäugig mit diesem Auftrag um. Ich
mit dem Schwert verglichen wird und die         rechne damit, dass der Teufel uns auch
Sandalen zur Evangeliumsverkündigung            angreifen wird. Daher ist es mir wichtig,
gebraucht werden, ist diese Doppelfunktion      dass jeder einzelne von uns begreift, dass
einleuchtend.                                   wir in einem geistlichen Kampf stehen, aber
Epheser 6,10-20 weist uns an, wie die Boten     auch welche Waffen er von Gott zur
des Evangeliums sich verhalten sollen, wenn     Verfügung gestellt bekommen hat, mit
sie von dämonischen Mächten angegriffen         denen er sich verteidigen und mit denen er
werden.                                         das Feld behaupten kann.

Als Christen und Gemeinde stehen wir im         „Seid stark in dem Herrn und in der Macht
Gegenwind: Kämpfe gehören wesentlich zum        seiner Stärke!“
Glauben des einzelnen Christen wie auch zu                                 Andreas Engelbert
der Gemeinde. Wer nicht kämpfen will, hat
schon verloren. Manchmal fragen wir uns:
„Warum das jetzt?“ Es könnte doch alles so
schön und harmonisch sein. Warum mutet
Gott uns solche Kämpfe zu? Darauf finden

                                                                                      Seite 9
GEME INDE LEBEN MAI / JUNI 2021 - FEG MÜNCHEN-NORD
Persönlich erlebt

   Die Alltagssorgen an Gott abgeben,
          denn ER sorgt für uns
Meine Mutter ist seit dem Tod meines
Vaters schon fast 2 Jahre allein. Meine
Schwester und ich sind nicht mehr vor
Ort.
In dieser Situation kann und muss ich
bei den altersbedingten gesundheit-
lichen Problemen alle Sorgen an Gott
abgeben. Wie gut, dass meine Frau und
ich von der Gemeinde im Gebet mit
getragen werden, genauer gesagt vom
Hauskreis und auch im Frühgebet. Dass
wir uns schon fast wie in einer Familie
austauschen können, sehe ich auch in
den vielen Whatsapp-Kommentaren
unserer Hauskreis Gruppe, auch das ist
ein Segen Gottes.                         © siepmannH / pixelio.de
Gemeinsam bringen wir unsere Anliegen
vor Gott und geben Zeugnis bei            „Wer unter dem Schirm des Höchsten
erhörten Gebeten.                         sitzt und unter dem Schatten des
In einer bestimmten Situation hatte ich   Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem
schon fast keine Hoffnung mehr, es        HERRN: Meine Zuversicht und meine
sollte ein Sparbuch im Ausland aus dem    Burg, mein Gott, auf den ich
Nachlass des Vaters ausgezahlt werden     hoffe.“ (Psalm 91,1-2)
und das Kennwort war nicht mehr da.       Dieser Psalm hat mir Zuversicht und
Nachdem wir das Anliegen vor Gott         Ruhe gegeben. Wie gut, dass wir uns
gebracht hatten, ging es ganz schnell     jeden Tag neu unter seinen Schutz
und ohne Anwalt.                          stellen können!
An anderer Stelle merke ich, wie Gott                                         T. K.
uns bewahrt und ruhig werden lässt.
Als Corona ausbrach, war ich sehr ver-
unsichert, da fiel mir Psalm 91 auf:

Seite 10
Vorankündigung                                  Gemeinde leben               Mai - Juni 2021

               „Gottesdienst im Grünen“
                an Christi Himmelfahrt
Am Donnerstag den 13. Mai (Himmelfahrt)         Wenn Ihr dazu noch Fragen habt, könnt Ihr
werden wir wieder einen „Gottesdienst im        Euch direkt an mich wenden.
Grünen“ feiern. Unsere Gemeinde und alle        Natürlich steht und fällt diese Veranstaltung
Freunde treffen sich dazu um 10.30 Uhr bei      mit dem Wetter. Sollte es regnen, feiern wir
schönem Wetter auf der Wiese am Südwest-        unseren Gottesdienst im Gemeindezentrum.
ufer des Feringasees. Dafür ist es not-         In diesem Fall werdet Ihr per E-Mail infor-
wendig, dass Ihr alles, was Ihr braucht,        miert oder könnt direkt beim Leitungskreis
selbst mitbringt (z.B. Sitzgelegenheiten,       nachfragen. Wir hoffen jedoch auf einen
Kissen, Picknickdecke, Campingstühle,           sonnigen Tag und freuen uns auf die
Sonnenschirm, 3,50€ Parkplatzgebühren etc.).    Gemeinschaft.
Für unsere älteren Mitglieder und Freunde
                                                                          Andreas Engelbert
werden Sitzgelegenheiten besorgt.
Bitte denkt daran, die Abstände einzuhalten,
und bringt auch Eure FFP2 Masken mit.

       Männerwandertag am 19.06.2021
Am Samstag, den 19.06.2021 planen wir           und wir werden unterwegs in der Höllen-
unseren nächsten Männerwandertag, zu dem        talangerhütte einkehren. Bitte bringt zu
ich Euch ganz herzlich einlade. Da es im        dieser Wanderung festes Schuhwerk,
letzten Jahr leider nicht geklappt hat, möch-   genug zu Trinken und Essen und Geld für die
ten wir noch einmal die Höllentaltour ins       Bahn (ca. 20 Euro für die Kreuzeckbahn) und
Auge fassen. Bitte lasst Euch nicht vom         für die Hütteneinkehr mit. Sollte die
Namen abschrecken, es ist eine                  Kreuzeckbahn nicht in Betrieb sein, so
wunderschöne Wanderung! Wir treffen uns         werden wir kurzfristig eine andere Tour in
dazu am Samstagmorgen und fahren                Angriff nehmen.
gemeinsam nach Grainau (entweder PKW            Bitte meldet Euch bis zum 16.06.21 bei mir
oder Bahn). Dort werden wir bis aufs Kreuz-     an und teilt mir auch mit, ob Ihr ein Auto
eck hochfahren und über das Hupfleitenjoch      mitbringt oder Beifahrer seid. Bei schlechtem
ins Höllental absteigen: ein wunderschöner      Wetter muss die Wanderung leider ausfallen.
Wanderweg mit phantastischen Ausblicken         Ich freue mich auf den Tag mit Euch.
erwartet uns.                                                            Andreas Engelbert
Die Wanderung wird ca. 5 Stunden dauern

                                                                                   Seite 11
Termine

                                            Mai 2021
 Monatsspruch:
 Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen!
                                                                                     Sprüche 31,8

 Gottesdienste finden unter Anwendung des Schutzkonzeptes in unserem Gemeinde-
 zentrum statt und werden zeitgleich online ausgestrahlt. Änderungen aufgrund von
 in Bayern geltenden Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sind möglich, aktuelle
 Informationen unter: www.muenchen-nord.feg.de.

 02.05.2021 Sonntag            10:15    Gebetsgemeinschaft
                               10:30    Gottesdienst
 05.05.2021 Mittwoch           19:30    Treffpunkt Bibel*
 06.05.2021 Donnerstag         06:45    Frühgebet*
 09.05.2021 Sonntag            10:15    Gebetsgemeinschaft
                               10:30    Gottesdienst
 11.05.2021 Dienstag           09:30    Gebetskreis*
 12.05.2021 Mittwoch           19:30    Treffpunkt Bibel*
 13.05.2021 Donnerstag         10:30    Gottesdienst an Himmelfahrt im Grünen am Feringasee
                                        (Bei schlechtem Wetter im Gemeindezentrum, siehe Seite 11)
 16.05.2021 Sonntag            10:15    Gebetsgemeinschaft
                               10:30    Gottesdienst mit Abendmahl
 18.05.2021 Dienstag           19:30    Diakonenkreistreffen*
 20.05.2021 Donnerstag         06:45    Frühgebet*
 23.05.2021 Sonntag            10:15    Gebetsgemeinschaft
                               10:30    Pfingstgottesdienst
 26.05.2021 Mittwoch           19:30    Treffpunkt Bibel*
 27.05.2021 Donnerstag         06:45    Frühgebet*
 30.05.2021 Sonntag            10:15    Gebetsgemeinschaft
                               10:30    Gottesdienst

 Donnerstags: Bandproben über Zoom finden nur nach Absprache statt!
 * nur als Online-/Telefon-Angebot. Info auf der Homepage oder beim jeweiligen Ltr., Kontakt s. Seite 19.

            Jahreslosung 2021: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig,
                   wie auch euer Vater barmherzig ist! Lukas 6,36

Seite 12
Termine                                            Gemeinde leben                     Mai - Juni 2021

                                           Juni 2021
 Monatsspruch:
 Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.
                                                                        Apostelgeschichte 5,29

Gottesdienst-Teilnahme nur mit Einhaltung des Schutzkonzepts: Max. 50 Personen.
Mindestabstand zu anderen Personen: 1,5m. Keine Teilnahme bei Atemwegs-
erkrankung. Tragen einer FFP2-Maske ab Betreten des Gebäudes bis zum Verlassen.

02.06.2021 Mittwoch           19:30    Treffpunkt Bibel*
03.06.2021 Donnerstag         06:45    Frühgebet*
06.06.2021 Sonntag            10:15    Gebetsgemeinschaft
                              10:30    Gottesdienst
08.06.2021    Dienstag        09:30    Gebetskreis*
09.06.2021    Mittwoch        18:30    Treffpunkt Bibel*
10.06.2021    Donnerstag      06:45    Frühgebet*
12.06.2021    Samstag         15:00    Mitgliederversammlung I *
13.06.2021    Sonntag         10:15    Gebetsgemeinschaft
                              10:30    Gottesdienst
16.06.2021    Mittwoch        19:30    Treffpunkt Bibel*
17.06.2021    Donnerstag      06:45    Frühgebet*
19.06.2021    Samstag         09:00    Männerwandertag (siehe Seite 11)
20.06.2021    Sonntag         10:15    Gebetsgemeinschaft
                              10:30    Gottesdienst mit Abendmahl
24.06.2021 Donnerstag         06:45    Frühgebet*
27.06.2021 Sonntag            10:15    Gebetsgemeinschaft
                              10:30    Gottesdienst

Donnerstags: Bandproben über Zoom finden nur nach Absprache statt!
* nur als Online-/Telefon-Angebot. Info auf der Homepage oder beim jeweiligen Ltr., Kontakt s. Seite 19.

 Jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags finden Hauskreise
    statt. Infos zu den einzelnen Hauskreisen auf der letzten Innenseite.

                                                                                            Seite 13
Aus dem Gemeindeleben

 Kassenbericht mit Jahresrückblick 2020
Geht es Euch wie mir? Es macht eigentlich     unbeugsamen Ältesten geleitete Gemeinde
keinen Spaß, auf das letzte Jahr zurückzu-    hört nicht auf, gemeinsam mit dem
blicken: Es ist ein Jahr der Distanz und      Technikteam dem Lockdown Widerstand
Abgeschiedenheit, des Absagens uns lieb-      zu leisten… und setzt sich unermüdlich für
gewordener Feste und Traditionen, mit         die Online-Übertragung unserer Gottes-
wenigen Highlights. Ein Jahr der Zoom-        dienste ein… Und plötzlich schauen
Treffen, der Sofa-Gottesdienste, des          Menschen bei unseren Gottesdiensten zu,
Abstandhaltens und „Tele-Segens“, der         die sonst niemals so regelmäßig hätten
Einbahnstraßen in unseren Gemeinde-           dabei sein können – Gemeindezugehörige
räumen. Nur wenige neue Gesichter             und Gäste. Prediger, MusikerInnen und
trauen sich zu uns.                           GottesdienstleiterInnen treten mutig vor
Alle Möglichkeiten, als Gemeinde              die Kamera und erweitern gezwungener-
Menschen persönlich zu begegnen und           maßen ihren Handlungsspielraum. Auch
einzuladen, fallen der Pandemie zum           wenn nicht alles perfekt läuft, so hören
Opfer. Wir befinden uns im Jahr 2020 n.       und sehen doch recht konstant um die 80
Chr. Ganz Deutschland ist von Corona          - 150 Personen unseren Sonntagsgottes-
besetzt. Alle Möglichkeiten? Nein! Eine von   dienst über YouTube (nicht alle am Sonn-
                                              tagmorgen, aber in den Tagen danach) –
                                              eine ganz neue Möglichkeit, Menschen zu
                                              „begegnen“.
                                              Und es trieb uns öfter an den Feringasee,
                                              wo wir Gemeinschaft unbeschwerter
                                              genießen und Gott unter freiem Himmel
                                              anbeten konnten. Das fand ich immer
                                              einen schönen Ort der Begegnung und
                                              einen willkommenen Anlass, den Tag
                                              draußen zu verbringen.
                                              Könnt Ihr Euch noch daran erinnern, dass
                                              das letzte Jahr ganz normal startete? Es
                                              gab die Allianzgebetswoche, die Marriage-
                                              Week des Netzwerks DomagkÖkumene
                                              zur Zeit des Valentinstages, einen Mitten-
                                              drin-Gottesdienst und sogar ein „Letzte-
                                              Hilfe“-Seminar.
Bild: privat

Seite 14
Aus dem Gemeindeleben                         Gemeinde leben             Mai - Juni 2021

Die Lego®-Bautage im März, das erste          Freunde stiegen sogar um 45%! Bei der
Highlight des Jahres für die Kinder, muss-    Anschaffung von benötigtem Material wur-
ten dann aber schon abgesagt werden,          de von den beauftragten Einkäufern 75%
ebenso wie alle anderen Aktivitäten und       mehr gespendet als 2019. Das macht mich
sogar die Gottesdienste im Gemeinde-          sehr, sehr dankbar, zeigt es doch zwei
zentrum bis Ende Mai.                         Aspekte: nur wenige mussten trotz aller
Nicht abgesagt wurden leider die Gesprä-      wirtschaftlichen Einschränkungen große
che mit unseren Vermietern zur Erhöhung       finanzielle Verluste hinnehmen, und die
der Miete für unsere Gemeinderäume.           Treue zu unserer Gemeinde ist groß, trotz
Diese konnten wir nicht komplett abwen-       monatelanger Distanz und diversen Lock-
den, wenn auch etwas nach unten verhan-       downs!
deln, trotzdem müssen wir seit August
2020 mit einer „saftigen“ Mieterhöhung
von 20 % leben. Dankbar bin ich für die
zusätzliche Mietunterstützung, die wir von
unseren Gastgemeinden seit September
bekommen, und auch für die 22 Spender,
die ihre monatliche Spende um ihren
Beitrag zur Mietfinanzierung erhöht haben
- auch wenn wir immer noch ein Defizit
von ca. 600€ im Monat haben. An dieser
Stelle möchte ich daher gerne nochmal an
diejenigen appellieren, die es sich leisten
könnten, einige Euro dem monatlichen
Beitrag für die höhere Miete hinzuzufügen.
Ein zweiter Aspekt, der mich als Kassiere-
rin das Jahr über beschäftigte, war die
Frage, wie sich wohl die Spendenbereit-
schaft allgemein verändern würde, wenn        Ohne Präsenzgottesdienste oder bei
Einkommen aufgrund von Kurzarbeit oder        Gottesdiensten mit reduzierter Teilneh-
Schließungen ausfallen würden. Aber hier      merzahl gehen natürlich auch die Einnah-
kann ich Erstaunliches berichten: nur ganz    men aus der sonntäglichen Kollekte stark
wenige sahen sich gezwungen, ihre regel-      zurück. Doch auch dieser Effekt wurde ein
mäßige Spende zu reduzieren. Bei den          Stück weit ausgeglichen durch einzelne
Mitgliedern gingen die Spenden im Ver-        Überweisungen aufs Gemeindekonto, so
gleich zum Vorjahr nur ganz leicht zurück,    dass wir am Ende einen Einnahmenrück-
und die Spenden aus unserem Kreis der         gang von nur 40% hatten.

                                                                              Seite 15
Aus dem Gemeindeleben

Gleichzeitig mussten wir auch viele Veran-
staltungen absagen, so dass unsere Aus-
gaben für Veranstaltungen um über 90%
fielen.
Es freut mich auch sehr, dass wir durch
die Unterstützung, die uns entgegenge-
bracht wurde, unsere Spendenzusagen an
alle Organisationen einhalten konnten, die
wir mit unserem Zehnten unterstützen,        im Corona-Jahr – hauptsächlich durch
z.T. auch durch Sonderspenden Einzelner.     Eure Unterstützung! – mit dem Nötigen
Diese Zusagen sind zwar nicht verbindlich,   versorgt! Halleluja! Und Gott hat uns auch
jedoch hängen diese Organisationen ge-       bewahrt in diesem Jahr: mehr noch als
nauso von der Treue ihrer Unterstützer ab    jeder Euro zählt, dass wir niemanden an
wie wir als Gemeinde.                        Corona verlieren mussten, und dass im
                                             Kreis unserer Gemeinde auch die wenigen
                                             mit ernstverlaufender Erkrankung geheilt
                                             werden konnten.
                                             Für 2021 erwartet uns – aus Kassensicht -
                                             hauptsächlich die Herausforderung, die
                                             Mehrkosten für die Gemeinderäume zu
                                             decken. Diese werden nun von Januar bis
                                             Dezember zu Buche schlagen. Und natür-
                                             lich hoffe ich auch, dass wieder Kosten für
                                             Veranstaltungen entstehen, weil wir diese
                                             dann endlich wieder durchführen können.
                                             Nicht zuletzt wird unsere Gemeinde dieses
                                             Jahr 30 Jahre alt, und das wollen wir im
                                             September, wenn es die allgemeine
                                             Situation auch zulässt, doch etwas feiern!
Im Gesamtergebnis staune ich sehr            Ich wünsche Euch für die nächsten
darüber, dass wir unsere Kasse mit einem     Monate gutes Durchhalten, Gottes Bewah-
nur kleinen Defizit abschließen konnten.     rung und Schutz.
Das hätte ich nicht erwartet, zumal sich                                Heike Evangelista
unsere Ausgaben alles in allem um über
10.000 € erhöht hatten. Die Einnahmen
blieben in Summe auf dem gleichen
Niveau wie letztes Jahr. Gott hat uns auch

Seite 16
Buchvorstellung                              Gemeinde leben                Mai - Juni 2021

                  Gott war immer dabei
                                  von Ruth Heil
Im Buch „Gott war immer dabei"
erzählt Ruth Heil ganz persönlich, wie
Gott sie tagtäglich durch ihr Leben trägt.
Es ist ein authentisches Tagebuch mit
bewegenden Erlebnissen des Alltags, wo
wir die Autorin mit einem brennenden
Herzen kennenlernen, mit dem sie Gott
und den Menschen dienen möchte.
Unser Herr begleitet sie auf ihrem Lebens-
weg und setzt sie auf ganz besondere Art
und Weise ein. Ruth spürt, wie Er sie ge-
braucht, und genau das beschreibt sie in
diesem Buch. Sie fasst die Erlebnisse in
kurze und leicht zu lesende Abschnitte.
Sie ermutigt schon im Vorwort, dass jeder-
mann Erlebnisse mit Gott aufschreiben
sollte, um sie in Notzeiten nochmal nach-
lesen zu können und Mut zu schöpfen.         Zur Autorin:
Ein wirklich spannendes und lesenswertes     Ruth Heil wurde 1947 geboren, ist verheira-
Buch, welches im SCM Verlag erschienen       tet und hat 11 Kinder, zehn eigene und ein
ist.                                         adoptiertes.
                           Meliti Manthey    Sie hat als christliche Autorin mehrere
                                             Bücher geschrieben und veröffentlicht regel-
                                             mäßig in Zeitschriften und im Rundfunk.
                                             Etliche ihrer Bücher wurden in mehrere Spra-
                                             chen übersetzt. Des Weiteren hält sie Vorträ-
                                             ge und Seminare, gründete „Frauen helfen
                                             Frauen e.V.“ und ist in der Seelsorge tätig.

                                                                                Seite 17
Bund FeG

                        FeG Miteinandertag
              MUTIG MITEINANDER
                   am 17. und 18. April 2021
Unter diesem Motto organisierten die        Im geistlichen Impuls schlüsselte uns
beiden Kreise Süd und Mitte-Ost des         Bernd Kanwischer auf Basis des Wissen-
Bundes FeG ihr diesjähriges Mitarbeiter-    management-Modells „Cinefin“ die aktu-
wochenende. Und weil die Veranstal-         elle Gemeindesituation in der Corona-
tung aufgrund der aktuellen Situation       Pandemie auf. Dieses Modell teilt Prob-
vollständig digital geplant worden war,     lemsituationen und ihre Lösungsmög-
bot sich die Möglichkeit für alle Gemein-   lichkeiten in vier Kategorien ein: einfach,
demitarbeiter im Bund FeG, daran teil-      kompliziert, komplex und chaotisch. Er
zunehmen. So trafen 1450 Anmeldun-          kam zu dem Schluss, dass unsere Situa-
gen ein – welch überwältigende Teilneh-     tion komplex bis chaotisch ist, und dass
merzahl! Die zentralen Programmpunkte       es somit „normal“ ist, dass bei der
wurden von den verantwortlichen Bun-        Lösung nicht vorhersehbar ist, welche
dessekretären Henrik Otto (Süd) und         Maßnahmen was genau bewirken. Das
Bernd Kanwischer (Mitte-Ost), zusam-        hat er am Beispiel eines Tellers Spa-
men mit Pastor Sebastian Brenner und        ghetti erläutert: Zieht man eine einzelne
Mitarbeitern der FeG Karlsruhe, in deren    Nudel aus dem Spaghettiknäuel, ist ab-
Räumen durchgeführt und ausgestrahlt.       solut nicht vorhersehbar, was genau in
Der Samstagmorgen startete mit einem        und um dieses Knäuel herum passiert.
gemeinsamen Auftakt unter dem Motto:        Als Gläubige stehen wir daher wie der
Mutig weiterdenken. Gerade jetzt!           Psalmbeter aus Psalm 121, vor der
                                            Frage: Woher kommt mir Hilfe? Dieser
Die Moderation übernahm Henrik Otto.
                                            findet diese Antwort: „Meine Hilfe
                                            kommt vom HERRN, der Himmel und
                                            Erde gemacht hat. Er wird deinen Fuß
                                            nicht gleiten lassen, und der dich behü-
                                            tet, schläft nicht.“ (Psalm 121,2-3)
                                            Darum dürfen wir mutig sein und das
                                            Gemeindeleben heute gestalten mit den

Seite 18
Bund FeG                                  Gemeinde leben           Mai - Juni 2021

Möglichkeiten, die wir heutzutage         weitergegeben:
haben: Vor Ort und Digital!                  Hilfe bekommen
Schaut selbst hinein: https://youtu.be/      Ermutigung teilen
SjHJLuaH_2A                                  Ideen austauschen
                                             Mutig denken und handeln

Am Samstagvormittag gab es Work-          Außerdem gab es einen Ausblick auf den
shops unter dem Motto „Mutig anpa-        Nachmittag mit Seelsorge.
cken. Gerade jetzt!“                      Bei unserem Austausch vor Ort nahmen
Wie bereits im vorigen Gemeindebrief      neun Personen teil und gaben ihre Ein-
angekündigt wurden für fast alle          drücke wieder. Aber es haben noch
Arbeitsbereiche in FeGs ein- oder zwei-   mehr Mitglieder/Freunde aus unserer
stündige Workshops angeboten, viele in    Gemeinde an diesem bewegenden
doppelten Einheiten nacheinander,         Vormittag teilgenommen.
sodass man an zwei verschiedenen          Am Nachmittag wurden viele Seelsorge-
teilnehmen konnte.                        gespräche angeboten, in denen jeder
Im gemeinsamen Abschluss wurden           Teilnehmer seine aktuellen Sorgen mit
Anregungen für den folgenden Vor-Ort-     einem/r Seelsorger/in aus den beteilig-
Austausch anhand von vier Stichpunkten    ten Gemeinden besprechen konnte.

                                                                         Seite 19
Bund FeG

Auch am Abend ging es weiter mit          Es folgte eine Video-Einspielung mit
lockeren Gesprächen am (Online-)          dem Bericht einer Familie, die für vier
„Stammtisch“ mit Lieblingsgetränken       Jahre in den Missionsdienst nach Kam-
und anregenden Diskussionen.              bodscha gegangen ist. Zur Hochzeit
Am Sonntag hat unsere Gemeinde am         erhielten sie das Bibelwort „Sei mutig
Online-Gottesdienst zum Miteinandertag    und entschlossen! Lass dich nicht
aus der FeG Karlsruhe teilgenommen.       einschüchtern und hab keine Angst!
                                          Denn ich, der HERR, dein Gott, stehe dir
In der Moderation von Bernd Kanwi-
                                          bei, wohin du auch gehst.“ (Josua 1,9)
scher mit dem Pastor aus der FeG Karls-
                                          Darauf haben sie sich in aller Unsicher-
ruhe wurden wir hineingenommen in die
                                          heit in der Vorbereitung zu diesem Ein-
aktuellen digitalen Angebote dieser
                                          satz verlassen. Der Bericht hat mich
Gemeinde: Jugend-Alphakurs (online),
                                          sehr beeindruckt.
Hauskreise voll digital, Sunday-School
mit gemeinsamem Input und Zoom-           In der Predigt hat uns Henrik Otto am
Meetings in kleinen Runden (Breakout).    biblischen Beispiel ausgelegt, wie unsere
                                          Aktivitäten und Gottes Antwort darauf
Dieses Format des lockeren Gesprächs
                                          aussehen können. In 2. Samuel 7,4-11
mit Steh-Hocker am Bistrotisch hat mich
                                          lasen wir, wie König David die gute
sehr angesprochen.
                                          Absicht hatte, für Gott einen Tempel zu

Seite 20
Bund FeG                                  Gemeinde leben              Mai - Juni 2021

bauen, weil die Bundeslade bisher         Reich, das Gott hier aufrichtet.
immer nur in einem Zelt untergebracht     So sind wir zu jeder Zeit aufgefordert,
war. Und doch wurde er von Gott daran     nach Gottes Willen zu fragen! Auch
gehindert. Sogar der Prophet Nathan       wenn wir zunächst irritiert sein könnten.
musste am Folgetag seine Bestätigung      So ist der Glaube an Jesu und seine
zum Tempelbau wieder revidieren. Das      Zusagen das, worauf wir uns verlassen
führte zu Irritation bei den Menschen!    können!
Aber Gott hatte einen größeren Plan!
Zum einen wollte er kein Gott sein, den
man im Alltag vergisst und dem man
„nur im Tempel“ begegnet. Denn Gott
ist ein Gott in Bewegung. Er ist bei
jedem einzelnen Menschen in seinem
Alltag. Anderseits geht es Gott darum,
dass die Menschen ihm in jeder Situati-
on vollkommen vertrauen! Der Tempel-
                                          Ein Musikteam hat uns zwischendurch in
bau wurde nun zu einer Generationen-
                                          der Anbetung begleitet.
übergreifenden Aufgabe: David sammel-
te Baumaterial und sein Sohn Salomo       Auch dieser Gottesdienst kann nochmal
ließ den Tempel bauen.                    angeschaut werden:
                                          https://www.youtube.com/watch?
Und Gott hatte vor, eine ewige Herr-
                                          v=v6l4KZr5lvU
schaft aufzubauen. Es gab dann zwar
eine erstaunliche 400 Jahre währende      Im anschließenden Online-Stehcafé der
Zeit, in der David und seine Nachkom-     FeG München-Nord wurden manche
men als Könige in Israel herrschen        Anregungen für weitere digitale Angebo-
durften. Doch hier muss die Herrschaft    te zusammengetragen.
Jesu, der ebenso ein Nachkomme            Wir dürfen über die weiteren Entwick-
Davids ist, zu verstehen sein.            lungen gespannt sein!
Denn der Tod am Kreuz hat einem           Euch allen Gottes Segen beim Mutig-
jeden, der daran glaubt, die Erlösung     sein!
der Sünden und die Teilhabe an Gottes                              Erik Manthey
ewigem Reich ermöglicht. „Ein König,
der am Kreuz stirbt“ - das irritiert
zunächst. Doch die Erlösung und die
Auferstehung vom Tod ist das ewige         Bilder: privat

                                                                             Seite 21
Gemeindeleitung

 Unsere Ältesten

Andreas Engelbert            Andreas Kiefer              Anton Steinegger
      Pastor                       Ältester                    Ältester

 Die Ältesten sind nach dem Neuen Testament verantwortlich für die geistliche Leitung der Gemeinde, für
 Lehre, Wortverkündigung und Seelsorge.

 Unsere Diakone
 und ihre Aufgabenbereiche

Helmut Dusswald              Erik Manthey                Heike Evangelista          Inge Steinegger
    Hauskreise               Evangelisation und                Finanzen               Gastfreundschaft
                             Öffentlichkeitsarbeit

                                          Die Diakone sind verantwortlich für ihren
                                          Aufgabenbereich und unterstützen die Ältesten
                                          bei der Leitung der Gemeinde.

Gerlind Thomas
     Seelsorge

Seite 22
Kleingruppen                                                       Gemeinde leben                             Mai - Juni 2021

                            Unsere Hauskreise und Kleingruppen
                     Sie sind herzlich eingeladen, einen unserer Hauskreise zu besuchen!

Au                                           Schwabing                                     Trudering
☏ 92 39 66 82                                ☏ 44 25 10 31                                 ☏ 64 29 64 33
Hauskreisleiter: Helmut Dusswald             Hauskreis-Ltr: Erik und Meliti Manthey        Gastgeber: Sabine u. Johannes Günther
Dienstag, 19.45 Uhr                          Montag, 19.00 Uhr, 14tägig                    Dienstag, 19.30 Uhr, 14tägig
Treffpunkt wechselt - bitte nachfragen       Schwabing, Ungererstraße 163                  Trudering, Geitnerweg 11b

Junge Erwachsene                             Untermenzing                                  Fürstenried
☏ 0151 22 65 35 50                           ☏ 17 09 50 60                                 ☏ 0157 36 80 18 00
Hauskreisleiter: Malte Speckenbach           Organisatorischer Leiter: Hilde Seifert       Hauskreisleiter: Jens Burandt
Gastgeber: Sandra u. German Straub           Gastgeber: Brigitte und Christian Poka

Mittwoch, 18.30 Uhr                          Dienstag, 19.45 Uhr                           Dienstag, 19.45 Uhr
Bogenhausen, Freischützstr. 41               Untermenzing                                  Treffpunkt wechselt - bitte nachfragen

„Quo Vadis“                                  Laim                                          Während der Kontaktbeschränkungen
mit FeG München-Mitte                        ☏ 65 30 90 93                                 aufgrund Corona finden viele Haus-
☏ 65 11 94 20                                Hauskreisleiter: Andreas Engelbert            kreise und Kleingruppen als Online-/
Gastgeber: Heike und Gennaro                 Gastgeber: Ruth Wowerat                       Telefon-Meeting statt. Nähere Informa-
             Evangelista                                                                   tionen beim Gastgeber oder beim
Dienstag, 19.45 Uhr                          Donnerstag, 20.00 Uhr                         Gruppen-Leiter.
Au, Taubenstr. 1                             Laim, Perhamerstr. 7

 Treffpunkt Bibel                             Frühgebet
 ☏ 95 82 17 17                                ☏ 0172 821 89 26
 Leitung: Andreas Engelbert                   Ansprechpartner: Julia Kiefer

 Mittwoch, 19.30 Uhr                          Donnerstag, 06.45 Uhr
 Gemeindezentrum, Frankfurter R.150/6         Gemeindezentrum, Frankfurter R.150/6
 Genaue Termine siehe Terminkalender          Genaue Termine siehe Terminkalender

                                                 Veranstaltungen
                                              in unregelmäßigem Rhythmus
  Ehe- oder Eltern- Kurs                                           Glaubensgrundkurs
  Anregungen zu einer glücklichen und gesunden                     Praktische Einführungskurse in den
  Partnerschafft bzw. Kindererziehung.                             christlichen Glauben.
  ( Genauere Infos bei Andreas Engelbert )                         ( Genauere Infos bei Andreas Engelbert )

                    Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist
                                Mittwoch, der 11. Mai 2021
                                   - Beiträge bitte an: gemeindebrief@muenchen-nord.feg.de -

                                                                                                                     Seite 23
Beten:
Geburtstage:

                                                                                  … sondern erlöse uns
                                                                                      von dem Bösen!
                                                                                                              Matthäus 6,13

                                                                                                   © Barbara Jackson / pixabay.com

                 Sonntag 10:30 Uhr
Gottesdienste:

                 Parallel zum Gottesdienst: Kinderprogramm
                 Für Eltern mit Kindern bieten wir eine Videoübertragung
                 im Kleinkinderraum (Häschen-Gruppe) an.

                 Häschen-Gruppe: 0-3 Jahre
                 Schmetterling-Gruppe: Kindergartenkinder
                 Känguru-Gruppe: 1.-2. Klasse
                 SBA (Super Bibel Agenten): 3.-5. Klasse
                 Dubek (Der ultimative Bibelentdecker-Kurs): ab 6. Klasse

                 Hier finden Sie uns: Frankfurter Ring 150 Haus 6
                 Leicht zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
                 Parkplätze vorhanden.

                 Gemeindepastor:         Andreas Engelbert, Nelkenstraße 18a, 85774 Unterföhring
                                         Telefon: 089 / 95 82 17 17, E-Mail: andreas_engelbert@t-online.de
Impressum:

                 Gemeindezentrum:        Frankfurter Ring 150 Haus 6, 80807 München
                 Verantwortlich für      Andreas Engelbert, Erik Manthey, Meliti Manthey, Heike Evangelista
                 den Gemeindebrief:      E-Mail: gemeindebrief@muenchen-nord.feg.de
                 Bankverbindung:         Freie evangelische Gemeinde München-Nord, Spar- und Kreditbank Witten
                                         IBAN: DE58 4526 0475 0004 7239 00, BIC: GENODEM1BFG (Witten)
                 Druck:                  Sprintdesign, Widdumweg 12a, 82327 Tutzing/Traubing; sprintdesign.de

         Seite 24                   muenchen-nord.feg.de
Sie können auch lesen