2018 Eltern-Kind-Zentrum Traunsee

Die Seite wird erstellt Chantal Schröter
 
WEITER LESEN
2018 Eltern-Kind-Zentrum Traunsee
Frühling - Sommer   201
                           8

1
2018 Eltern-Kind-Zentrum Traunsee
ÖSTERREICHISCHE HAUSMANNSKOST
                                         – durchgehend warme Küche
                                    HÜTTENERLEBNIS mit Nächtigung

                        KINDERFREUNDLICHE
                        FREIZEITAKTIVITÄTEN
                            – Wandern, Klettern, Baden

    Hetzau 7, 4645 Grünau im Almtal - Tel.: 0664/410 96 65
    E-Mail: almtalerhaus@aon.at - www.almtalerhaus.at
         Öffnungszeiten: 1.Mai bis 15.September

2
2018 Eltern-Kind-Zentrum Traunsee
Vorwort

Liebe Eltern!

Der Winter will langsam dem Frühling
weichen, und im ELKI Traunsee startet
frisch gedruckt das Frühjahr/Sommer
Programm 2018.
Es erwarten euch wieder viele Ideen, um
den Familienalltag abwechslungsreich zu
gestalten.
Wir werden gemeinsam mit
                                                       25-Jahr-Feier September 2017
Verena Haidl „Maipfeiferl“ schnitzen
und ein Schattentheater „Die Raupe Nimmersatt“ mit
Romana Bamberger und Sandra Wolfsgruber ist auch im Programm.
Alle, die eine Spielgruppe besuchen, können sich wieder auf unser
Abschlussfest am 3. Juli 2018 freuen.
Unsere Hebamme Lisa Reisenberger beratet und begleitet euch fachkundig
von Anfang an.
Also kommt einfach vorbei und schaut selbst, es ist sicher für jeden was
dabei.
Hier noch ein Überblick unserer Themen:
		              - Vorträge, Workshops
		              - Rund um Schwangerschaft und Geburt
		              - Rund ums Baby
		              - Eltern-Kind-Gruppen
		              - Spielgruppen
		              - Kreatives für Kinder und Erwachsene
		              - Information zu Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen
Das gesamte Veranstaltungsangebot findet ihr auch auf unserer Homepage
elki-zentrum-traunsee.at
Viel Spaß und Freude mit den Angeboten und auf baldiges Kommen freuen
sich
Alexandra, Marianne und Sandra (im Namen des gesamten ELKI Teams)

                                                                                  3
2018 Eltern-Kind-Zentrum Traunsee
Eltern-Kind-Zentrum Traunsee
DAS ELKI TRAUNSEE TEAM:

                                                     vorne, von links:
                                                     Verena Haidl
                                                     Marianne Ahammer
                                                     Sandra Wolfsgruber
                                                     hinten, von links:
                                                     Regina Strasser
                                                     Alexandra Bauer
                                                     Romana Bamberger
                                                     Maria Mosbacher-Plasser
                                                     Maria Hacker
                                                     Sabrina Clauß
                                                     Fabiana Fagundes-Müller
                                                     nicht am Bild:
                                                     Martina Prangerl

UNSERE ADRESSE:                            SO KANNST DU UNS ERREICHEN:
Eltern-Kind-Zentrum Traunsee               Tel: 07612/88630
Marktstraße 30                             elki-zentrum-traunsee@aon.at
4813 Altmünster                            elki-zentrum-traunsee.at

ÖFFNUNGSZEITEN:
                                           UND SO FINDEST DU UNS:
Bürozeiten:
Mo - Fr von 08.00 bis 11.30 Uhr
In den Osterferien 26.03.2018 -
02.04.2018 und in den Sommerferien
07.07. - 09.09.2018 ist das Eltern-Kind-
Zentrum Traunsee geschlossen.
Termine werden nur in Ausnahmefällen
vergeben.
Danke für euer Verständnis.

4
2018 Eltern-Kind-Zentrum Traunsee
Programm Frühling/Sommer 2018
ELTERNBILDUNG, Vorträge, Workshops
Die Kraft des Streitens in der Paarbeziehungen, „Zeit für uns 2“  		          Seite    9
Babysitter-/Au-Pair-Schulung				                                		            Seite   10
Erste Hilfe Kurs für Säuglings- und Kindernotfälle				                        Seite   11
„Herzensbildung“ - Lernen für‘s Leben					                                    Seite   11
Konzentration fördern							                                                  Seite   12
RUND UM DIE GEBURT
Eltern-werden-Kurs Geburtsvorbereitungskurs für Paare, Yoga für Schwangere    Seite 14
Rund ums Stillen, Rund um‘s Baby - Säuglingspflegekurs
Gymnastik und Entspannung für Schwangere				                                  Seite 15
RUND UM‘S BABY
Still-Sprechstunde, Mutterberatung, Trageberatung 				                         Seite 16
Still- und Babyrunde       						                                              Seite 17
Aus der Mitte kommt die Kraft, Babyschwimmen				                               Seite 18
Babymassage, Bodystyling, Yoga/Bodyworkout mit Kinderbetreuung		               Seite 19
Selbstgemachte Babynahrung						                                               Seite 20
TERMINE IM ÜBERBLICK						                                                Seite 22 - 27
OFFENE TREFFEN
Kleinkinder-Stilltreffen 							                                              Seite 29
Baby-Oase, Erzählcafé Frauen-Alltage mit Kind				                             Seite 30
Offene Spielgruppe							                                                     Seite 33
ELTERN-KIND-GRUPPEN; SPIELGRUPPEN
Stöpseltreff       				               			                                     Seite   31
Knirpsetreff, Offene Spielgruppe						                                        Seite   32
Mini-Club, Spielgruppenabschlussfest					                                     Seite   33
Spielgruppen								                                                          Seite   34
KREATIVES und VERANSTALTUNGEN für Familien
Kinderyoga, Eltern-Kind-Kletterkurs					                                      Seite   35
Ostern am Bauernhof, „Die kleine Raupe Nimmersatt“ Schattentheater            Seite   37
Maipfeiferl schnitzen, Kinder, die entdecken dürfen, Reiten			                Seite   38
Willst du mit uns auf Schaftzsuche gehen, Flattern und Schnattern im Almtal   Seite   39
Matschen-Gatschen-Schmieren, Selbstverteidigung für Frauen, Smovey		          Seite   40

BEGEGNUNG.BERATUNG.BEGLEITUNG
Besuchsbegleitung, Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung 		           Seite 43
Caritas Familienhilfe, Familienberatung, Verein 46+1 Downsyndrom
Leben ohne dich - Trauerbegleitung						                                      Seite 45
Tipps und Hinweise 							                                                    Seite 46
IMPRESSUM								                                                             Seite 46

                                                                                           5
2018 Eltern-Kind-Zentrum Traunsee
Eltern-Kind-Zentrum Traunsee
Wo feierst du GEBURTSTAG?
           Viele Kinder - wenig Platz ... - wir haben die Lösung!
             Wir stellen unseren Vereinsmitgliedern die Räum-
             lichkeiten für Kindergeburtstagsfeste kostenlos zur
             Verfügung.
           Kommt vorbei und vereinbart einen Termin, dann
       steht einer tollen Kinderparty nichts mehr im Weg!

GUTSCHEINE vom Eltern-Kind-Zentrum Traunsee
          DAS passende Geschenk zur Geburt eines Kindes oder zum Geburtstag
           oder einfach zum Freude schenken! Einzulösen bei sämtlichen
           Veranstaltungen, Kursen, Spielegruppen, Vorträgen...

           Gutscheinbestellung telefonisch unter 07612/88630
          oder per Mail: elki-zentrum-traunsee@aon.at

DAHER: JETZT MITGLIED WERDEN!
Spare bei (fast) jeder Veranstaltung! Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 25,--
(mit OÖ Familienkarte € 22,--) und ist ein Jahr gültig ab Einzahlungsdatum.
Deine Vorteile:   - ermäßigte Kurstarife
		                - 25 % Ermäßigung für das Geschwisterkind bei Besuch
		                  derselben Veranstaltung
                  - kostenlose Benutzung unserer Bibliothek
                  - kostenlose Benutzung unserer ELKI Räume für Kindergeburtstage
                  - Teilnahme und Stimmrecht bei der Jahreshauptversammlung

Marianne und Sandra informieren dich gerne! Tel.: 07612/88630

UNSERE BIBLIOTHEK
      Im ELKI Zentrum gibt es eine kleine Bibliothek speziell für werdende
         Eltern und Eltern mit Kleinkindern.
          Das Angebot umfasst Bücher zu den Themen Schwangerschaft, die erste Zeit
          mit dem Baby, Entwicklung, Erziehung, Bilderbücher, Kinder- und Bastel-
          bücher, Anregungen für Kinderfeste, ...
         Die Leihgebühr beträgt € 1,00/Monat und Buch. Für ELKI Mitglieder kos-
     tenlos!

6
2018 Eltern-Kind-Zentrum Traunsee
Vernetzung
                              Das Eltern-Kind-Zentrum Traunsee ist Mitglied der “Plattform der
                              OÖ. Eltern-Kind-Zentren”.
                              Gemeinsam können wir inhaltliche und organisatorische Aufgaben bes-
                              ser erledigen. Der regelmäßige Austausch ermöglicht uns ein rasches
 www.elternkindzentrum-ooe.at Reagieren auf Neuerungen in der Familienpolitik oder Veränderungen
bei Abrechnungsvorschriften etc.
Gemeinsam setzen wir uns bei politisch Verantwortlichen und anderen Organisationen für die
einzelnen Zentren ein.

                           Das Eltern-Kind-Zentrum Traunsee ist Mitglied im “Dachverband der
                           unabhängigen Eltern-Kind-Zentren Österreichs”, der aktuell 40 Mit-
                           gliedszentren in ganz Österreich vertritt.
   www.ekiz-dachverband.at Ziel ist die Qualitätssicherung durch Mindeststandards, die Vertretung der
                           einzelnen Zentren bei politisch Verantwortlichen auf Bundesebene und
Organisationen im Familienbereich, ... Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei Neugründung
eines unabhängigen Zentrums sowie bei Stillstand bestehender Zentren, gemeinsame Elternbil-
dungsangebote und Vernetzung aller unabhängigen Eltern-Kind-Zentren in Österreich, sowie
auch im Ausland.

                      „Public living room - a safe learning space“ so lautete der Titel des
                      EU-Projektes, bei dem wir im Rahmen unserer Mitarbeit im Dachver-
                      band teilnehmen.
                      Sicherheit, unter verschiedenen Aspekten, ist das Arbeitsthema.
                      Hier einige der Themen:
         w Making the Mother Center into a safe public living room
         w Creating safety in times of crisis/life chancing situations
         w How mothers give each other support in early motherhood
         w When I leave my child
         w Economic safety...
Neben der Aufbereitung und Bearbeitung der gewählten Themen werden auch wieder Studien-
besuche in die teilnehmenden Länder (Deutschland, Polen, Türkei) stattfinden.
Diese Begegnungen bieten eine gute Möglichkeit, Erfahrungen auf internationalem Niveau
auszutauschen, von einander zu lernen, persönliche Kontakte zu vertiefen und die
weltweite Eltern-Kind-Zentrumsbewegung zu stärken.

Es fördern und unterstützen uns 2018
• Land OÖ, Abteilung Kinder- und Jugendhilfe
• Land OÖ, Familienreferat
• Marktgemeinde Altmünster
• Bezirkshauptmannschaft, Sozialhilfeverband
• Bundesministerium für Familie und Jugend
• Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend/Elternbildung
• Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

                                                                                                    7
2018 Eltern-Kind-Zentrum Traunsee
ELTERNBILDUNG
                    1

8
2018 Eltern-Kind-Zentrum Traunsee
Elternbildung
           Die Kraft des Streitens in Paarbeziehungen
           Donnerstag, 15. März 2018 19.00 - ca. 20.30 Uhr
In allen Paarbeziehungen kommt es über kurz oder lang zu Mei-
nungsverschiedenheiten.
Dieser Vortrag wird vor dem Hintergrund der Imago-Paartherapie
beleuchtet, warum es besonders mit unserer Partnerin/unserem
Partner, in den wir uns so sehr verliebt haben, ein großes Potential an
Streit und Auseinandersetzungen gibt. Und wie es gelingen kann, aus
diesen Machtkämpfen wieder auszusteigen, um letztendlich eine tiefere Verbundenheit
leben zu können.
Referentin: Mag. Elisabeth Golubich
            (Klinische- und Gesundheitspsychologin, Sexualpsychologin,
             Imago-Paartherapeutin in eigener Praxis;
             verheiratet und Mama von 2 Kindern)
Kursbeitrag: € 5,00 pro Person / € 8,00 pro Paar
Anmeldung bis 12.03.2018 erforderlich!

                                    „Zeit für uns 2“
                            Geschlossene Gruppe für Paare
Durch Impulse und im Gespräch mit Ihrer Partnerin/ Ihrem Partner entdecken Sie an die-
sen Abenden, wie Sie Ihre Liebe lebendig halten und wie Sie auch bei Stress und Konflik-
ten gut miteinander im Dialog bleiben können.
Ziel ist, dass Sie gestärkt und gerüstet mit einem gemeinsam erarbeiteten „Pflegeset für
Ihre Beziehung“ gut miteinander in Verbindung sein können.
„Zeit für uns 2“ richtet sich an Paare, die sich bewusst Zeit für ihr Abenteuer
Beziehung nehmen wollen.
Bitte bringen Sie zu den Terminen eine Decke mit!
Referentin: Mag. Elisabeth Golubich
            (Klinische- und Gesundheitspsychologin, Sexualpsychologin,
             Imago-Paartherapeutin, verheiratet und Mama von 2 Kindern)
Termine: Freitags, 19.30 - 22.00 Uhr
         06.04., 20.04., 27.04., 25.05. u. 08.06.2018
Kursbeitrag: € 150,00 pro Paar für alle 5 Termine
TeilnehmerInnenzahl: 4 - 6 Paare
Anmeldung bis 23.03.2018 erforderlich!

                                                                                           9
2018 Eltern-Kind-Zentrum Traunsee
Elternbildung
                 Babysitter-/Au-Pair-Schulung
           Ausbildung zur pädagogisch qualifizierten Person
       .... für Omas, Opas, Jugendliche und alle Interessierten
Du liebst den Umgang mit Kindern und übernimmst gerne
Verantwortung? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für
dich!
Hier erfährst du wichtige Grundlagen für qualifiziertes Babysitting.
Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit:
- ihre fachlichen Kenntnisse in der Kinderbetreuung zu stärken
- aktuelle pädagogische Richtlinien kennen zu lernen
- miteinander Erfahrungen und Fragen auszutauschen
- sich für „Neues“ fit zu machen
Diese 35stündige Ausbildung, nach dem Curriculum des Bundesministeriums für Wirt-
schaft, Familie und Jugend, ist die notwendige Voraussetzung, damit Familien die Kosten
für Kinderbetreuungsstunden durch ausgebildete Babysitter in der Höhe von € 2.300 pro
Jahr und Kind steuerlich geltend machen können.
Personen, die bereits einen 8stündigen Babysitterkurs absolviert haben, benötigen noch
eine in diesem Kurs integrierte 27stündige Aufschulung.
Inhalt:
- Grundlagen in der Kinderbetreuung (4 Std.)
- Entwicklungspsychologie, Bindungstheorie und Spielpädagogik (15 Std.)
- Hygiene und Ernährung (4 Std.)
- Kommunikation und Konfliktlösung (ca. 7 Std.)
zusätzlich: 5 Std. Erste Hilfe Kurs - Unfallverhütung im Rahmen der Kinderbetreuung
Termine: Freitag,       13.04.2018       15.00 - 22.00 Uhr
          Samstag,      14.04.2018       08.00 - 12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr
          Donnerstag,   19.04.2018       15.00 - 22.00 Uhr
          Samstag,      21.04.2018       08.00 - 12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr
Referentin: Andrea Eder
           (CEO „Family Empowerment“, Elternbildnerin, NLP Coach,
           Lebensberaterin, 3-fache Mutter; ... www.andrea-eder.com)
Kosten: 30 Std. € 245,00 / Mitglieder € 220,00 pro Person
        22 Std. € 180,00 / Mitglieder € 162,00 pro Person
Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme mit Einzahlung der Kursgebühr
bis 12.04.2018 erforderlich!
Begrenzte Teilnehmerzahl! Die Reihung erfolgt nach Anmeldungsdatum.

10
Elternbildung
              Erste Hilfe Kurs bei Säuglings- und Kindernotfällen
                       Freitag, 04. Mai 2018 19.00 - 22.00 Uhr u.
                       Samstag, 05. Mai 2018 08.30 - 11.30 Uhr
Dieser Kurs hat das Ziel, mit allen Maßnahmen der Ersten Hilfe bei Notfällen und Er-
krankungen im Säuglings- und Kleinkindalter so vertraut zu machen, dass selbstständig
und eigenverantwortlich Erste Hilfe geleistet werden kann.
Die Beschäftigung mit typischen Unfallursachen in diesem Alter soll zur Unfallverhütung
beitragen.
Inhalte: Erste Hilfe bei verschiedenen Notfällen und Erkrankungen,
         Gefahren im Freien, Haushalt, etc. und Vorbeugungsmaßnahmen.
Referent: Christian Hofer
          (Lehrbeauftragter des Roten Kreuzes)
Kursbeitrag: € 42,00 pro Person
Anmeldung bis 30.04.2018 erforderlich!

                       “Herzensbildung“ - Lernen fürs Leben
 Die emotionale Entwicklung des Kindes und ihre Bedeutung für das spätere Leben
                      Donnerstag, 17. Mai 2018 19.00 - 22.00 Uhr
Bereits in den ersten 6 Lebensjahren bildet sich eine Grundlage für Lebensfreude, innerer
Zufriedenheit, Selbstbewusstsein und Beziehungsfähigkeit eines Menschen.
Wir betrachten näher, wie wir unsere Kinder dabei unterstützen können, Sicherheit in
ihrer Gefühlswelt zu erlangen, um soziale Stärken im Umgang mit sich selbst und ihren
Mitmenschen zu entwickeln. Hierbei reflektieren wir auch unsere Rolle als primäre Vor-
bilder.
Emotionale Intelligenz ist eine wichtige und oftmals unterschätzte Voraussetzung, damit
Kinder einen Weg zu guter Kommunikation und gewaltfreier Konfliktlösung finden.
Für uns Erwachsene sind diese Soft-skills ein wesentlicher Schlüssel zu beruflichen und
privaten Erfolgen.
Referentin: Andrea Eder
            (CEO „Family Empowerment“, Elternbildnerin,
            NLP Coach, Lebensberaterin, 3-fache Mutter; ....
            www.andrea-eder.com)
Kursbeitrag: € 4,00 pro Person bzw. Paar
Anmeldung bis 14.05.2018 erforderlich!

                                                                                        11
Elternbildung
                                Konzentration fördern
                      Donnerstag, 14. Juni 2018 19.30 - 21.30 Uhr
Warum ist Konzentration bzw. Nicht-Konzentration in unserer Zeit ein so großes Thema?
Muten wir unseren Kindern zu viel zu? Vermitteln wir ihnen zu wenige Erfahrungen im
Spüren, Fühlen und Wahrnehmen? Dürfen unsere Kinder noch Kinder sein, sich wohl
fühlen und unbeschwert durchs Leben gehen?
Viele Eltern suchen verzweifelt nach Möglichkeiten, ihre Kinder in dieser schwierigen
Phase zu unterstützen.
Dieser Vortrag bietet Hilfestellung und zeigt Lösungsstrategien in dieser herausfordernden
Zeit.
Inhalt:
• Warum können sich Kinder nicht konzentrieren?
• Worauf können sich diese Kinder nicht konzentrieren?
• Wie wirkt sich diese Nicht-Konzentration im Alltag aus?
• Was braucht es, um sich konzentrieren zu können?
Referentin: Mag. Rosemarie Peer
            (Heilpädagogin)
Kursbeitrag: € 8,00 / Mitglieder € 7,00 pro Person
Anmeldung bis 11.06.2018 erforderlich!

12
GEBURT UND BABY

2

                      13
Rund um die GEBURT
                                  Eltern-werden-Kurs
                          Geburtsvorbereitungskurs für Paare
Geburtsvorbereitung beinhaltet viele Ziele, wie z.B. Atem- und Entspannungsübungen,
sowie Tipps und Informationen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Besonderes Augenmerk dieses Kurses stellt die Förderung der Selbstsicherheit als
werdende Eltern und im Späteren als Mutter-Vater-Kind-Einheit dar.
Die Schwerpunkte der 6 Abende:
- Schwangerschaft
- Geburt
- Wochenbett
- Bedürfnisse des Neugeborenen
- Eltern werden - Eltern sein - Paar bleiben
Referentin: Lisa Reisenberger (Hebamme)
Kurs 1: Mo, 09.04. - 14.05.2018 19.30 - 21.30 Uhr
Kurs 2: Mo, 04.06. - 09.07.2018 19.30 - 21.30 Uhr
Kursbeitrag: € 136,00 / Mitglieder € 120,00
Anmeldung erforderlich!

                                 Yoga für Schwangere
Die Schwangerschaft ist eine große Herausforderung für Körper und Geist der Frau.
Yoga bietet die Möglichkeit, sich mit sanften Körperübungen auf die Geburt
vorzubereiten. Auch Entspannungsübungen werden uns begleiten.
Lassen Sie sich auf das Erlebnis ein, Ihren Körper besser kennen zu
lernen. Bauen Sie
einen Kontakt mit Ihrem Kind auf, um mehr Ruhe und Gelassenheit in
Ihren Alltag zu bringen.
Leitung: Brigitta Remp
Kurs 1: Mi, 27.02., 07.03., 14.03., 21.03. u. 28.03.2018
Kurs 2: Mi, 25.04., 02.05., 09.05., 16.05. u. 23.05.2018
Uhrzeit: 18.00 - 19.45 Uhr
Kursbeitrag: 52,00 / Mitglieder € 46,00
Anmeldung erforderlich!

14
Rund um die Geburt
                                   Rund ums Stillen
                           Vorbereitungskurs für Schwangere
Ein guter Stillstart ist so wichtig für ein erfolgreiches Stillen!
Sich darüber zu informieren, ist schon die beste Vorbereitung dafür.
Die Schwerpunkte an diesem Abend:
- die vielen Vorteile des Stillens
- Prinzip der Milchbildung
- Vorbeugung von wunden Brustwarzen
- Stillen in den ersten Tagen
- zu Hause mit dem Baby
Referentin: Gisela Neumann (Stillberaterin, Dipl. Säuglingsschwester)
Termin 1: Di, 17.04.2018 19.00 Uhr Termin 2: Di, 26.06.2018 19.00 Uhr
Kursbeitrag: € 16,00 / Mitglieder € 14,00
Anmeldung erforderlich!
                       Rund ums Baby - Säuglingspflegekurs
An diesem Abend können Sie sich mit Ihrem Partner gezielt auf Ihren neuen Lebensab-
schnitt vorbereiten und erfahren Wissenswertes über...
- Was bedeutet die Geburt für ein Baby?
- Wie kann man Babys trösten?
- Kann man Babys verwöhnen?
- Tipps zum Tragen, Baden, Wickeln, Schlafen, ...
- Wie wichtig ist die Rolle des Vaters?
- Was braucht man (nicht)?
- Was ist gut für Babys-Entwicklung und was soll man lieber vermeiden?
Ich möchte Sie dabei unterstützen, auf die natürlichen Instinkte zu hören, um mit einem
guten Gefühl und Sicherheit durch diese erste, wichtige Zeit zu gehen.
Referentin: Gisela Neumann (Stillberaterin, Dipl. Säuglingsschwester)
Termin 1: Do, 26.04.2018 19.00 Uhr Termin 2: Do, 05.07.2018 19.00 Uhr
Kursbeitrag: € 16,00 / Mitglieder € 14,00
Anmeldung erforderlich!
             Gymnastik und Entspannung in der Schwangerschaft
Bewegung und Gymnastik können das körperliche und seelische Wohlbefinden einer
Schwangeren verbessern und unangenehme Schwangerschaftsbeschwerden lindern.
Optimaler Start ab der 28 - 30 SSW
Mitzubringen: Bequeme Kleidung
Leitung: Eva Burgstaller (Physiotherapeutin)
3 Termine: auf Anfrage
Kursbeitrag: € 20,40 / Mitglieder € 18,00
Anmeldung erforderlich!

                                                                                          15
Rund um die GEBURT
                            Still – und Babysprechstunde
Ein Baby zu haben, ist anstrengend, egal ob es gestillt wird oder nicht.
In Einzelberatungen biete ich euch Unterstützung und Hilfe an ….
s bei Fragen und Unsicherheiten im Leben mit einem Baby
s bei Stillproblemen
s für Informationen und Tipps zur Beikost
s zur Gewichtskontrolle und eventueller Beratung
Um genügend Zeit zu haben und Wartezeiten zu vermeiden, bitte ich um Anmeldung
direkt bei Gisela Neumann 0664 5433950

Referentin: Gisela Neumann (Stillberaterin, Dipl. Säuglingsschwester)
Termine: Montags, wenn keine Mutterberatung ist um 14.00 Uhr
Kosten: € 4,00 (je nach Dauer der Beratung)

                                    Mutterberatung
Jeden 4. Montag im Monat findet in unseren Räumen die Mutterberatung (Altmünster,
Neukirchen, Reindlmühl) statt. Ihr könnt euer Baby bei uns abwiegen und abmessen.
Neben dem Arzt und der Sozialarbeiterin steht euch auch eine Stillberaterin für
Informationen rund um‘s Stillen und die Ernährung zur Verfügung.
Leitung: Dr. Angelika Krez (Kinder- und Jugendärztin)
         Melanie-Christina Koller B.A. (Dipl. Sozialarbeiterin)
         Gisela Neumann (Stillberaterin, Dipl. Säuglingsschwester)
Termine: Mo, 26.02., 26.03., 23.04., 28.05., 25.06., 23.07.2018   14.00 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich!
                                    Trageberatung
                                für gesundes Babytragen
Tragen ist liebevoller Körperkontakt, es fördert die gesunde Entwicklung des Kindes,
erleichtert den Alltag und schenkt Geborgenheit.
In der Trageberatung erfahrt ihr vieles über das Babytragen: Warum das Tragen unserer
Natur entspricht, worauf beim Tragen zu achten ist, etc. Ihr könnt verschiedene Tücher
und Tragehilfen kennen lernen und ausprobieren. So findet ihr die ideale Tragehilfe für
euch.
Referentin: Andrea Hofstätter (Trageberaterin)
Termine: Do, 22.03.2018 9.00 Uhr
         Do, 24.05.2018 9.00 Uhr
         Weitere Termine auf Anfrage!
Kursbeitrag: € 16,00 / Mitglieder € 14,00
Anmeldung erforderlich!

16
Rund um das BABY
                     Still- und Babyrunde
Es tut einfach gut, sich mit Gleichgesinnten zu treffen,
Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich
gegenseitig zu motivieren!
Deshalb treffen wir uns einmal im Monat zu einem
gemütlichen Nachmittag, bei dem es auch immer viele Infor-
mationen zu verschiedenen Themen gibt!
Es ist eine offene Gruppe, der Einstieg ist jederzeit
möglich, auch Schwangere und nicht stillende Mutter-Kind-Paare
sind herzlich willkommen!
13. März: Vom Neugeborenen zum Kleinkind
Wie sich mit den Entwicklungsschritten das Stillverhalten des Babys
verändert.
10. April: Babys schlafen anders!
Warum das so ist, und wie man das Schlafverhalten sanft verändern kann.
15. Mai: Ammenmärchen und Fakten zum Stillen
Wie gehe ich am Besten mit den vielen gutgemeinten Ratschlägen um?
12. Juni: Sommer mit dem Baby
Soll man zusätzlich Tee geben?
Unterwegs mit dem Baby - Ausflüge und Reisen, Sport, Stillen in der Öffentlichkeit
10. Juli: Die vielen Vorteile des Stillens für die Mutter
Nicht nur das Kind profitiert vom Stillen!
Wann: 15.00 - 16.30 Uhr
Referentin: Gisela Neumann (Stillberaterin, Dipl. Säuglingsschwester)
Kursbeitrag: € 4,00 / Mitglieder € 3,50

Anmeldung nicht erforderlich!

                              Bei akuten Stillproblemen gibt es auch die Möglichkeit
                              einer Einzelberatung oder eines Hausbesuches.
                              Telefonische Beratung/Termine bei Gisela Neumann:
                              06645433950

                                                                                       17
Rund um das BABY
                   Aus der Mitte kommt die Kraft
                          Rückbildungsgymnastik
Um nach der Schwangerschaft und der Geburt die natürlichen Rückbil-
dungsmechanismen des Körpers zu unterstützen, die Wahrnehmung auf
die stark strapazierten Regionen Beckenboden und Bauch zu lenken und
deren Spannungszustände wieder zu harmonisieren, eignen sich gezielte
Übungen, die sich vor allem dadurch auszeichnen, dass sie sehr sanft und
bewusst durchgeführt werden und auch optimal in den Alltag integriert
werden können.
Fortführend an den in der Rückbildungsgymnastik bekannt gewordenen Basis-Übungen,
werden noch weitere Termine angeboten, deren Inhalte Sequenzen aus Pilates und der
Spiraldynamik beinhalten und sich somit einmal mehr mit dem gezielten Ansteuern des
Beckenbodens, sowie der tiefliegenden Bauch- und Rückenmuskulatur beschäftigen.
Leitung: Ingrid Durstberger
         (Physiotherapeutin)
Termine: 05., 12. u. 19.03.2018 08.30 - 09.30 Uhr
         07., 14. u. 28.05.2018 08.30 - 09.30 Uhr
Kursbeitrag: € 23,10 / Mitglieder € 21,30 für 3 Termine
Anmeldung erforderlich!

                                             Babyschwimmen
                     Plantschen für die Kleinsten von 4 - 12 Monate
                     Babys lieben es, im Wasser zu plantschen.
                     Spielerisch wird dabei die Eltern-Kind-Beziehung gestärkt, das
                     Körpergefühl und die Selbstwahrnehmung verbessert und
                     Reflexe und Bewegungen trainiert.
Das Element Wasser bietet optimale Bedingungen, ihr Kind im ersten Lebensjahr bes-
tens in der Entwicklung unterstützen zu können.
Für Babys, die einen schwierigen Start ins Leben hatten, wirkt sich Babyschwimmen
besonders günstig und unterstützend aus.
Mitzubringen: Schwimmwindeln
Badeoase Lenzing:
Kurs 1: Mi, 07.03., 14.03., 21.03., 04.04. u. 11.04.2018 15.00 - 16.00 Uhr
Hallenbad Ebensee:
Kurs 1: Fr, 09.03., 16.03., 23.03., 06.04., u. 13.04.2018 09.00 - 10.00 Uhr
Leitung: Edith Wiesauer (freie Trainerin, med. Masseurin, Energetikerin)
Kursbeitrag: € 42,50 / Mitglieder € 40,00 + Eintritt ins Bad
Anmeldung erforderlich!

18
Rund um das BABY
                        Babymassage
Mit der Babymassage geben wir dem Kind das Gefühl der Gebor-
genheit. Ein früher und intensiver Eltern-Kind-Kontakt hat
langfristig positive Auswirkungen auf eine später optimale körperli-
che und emotionale Entwicklung.
Durch die Massage wird die Sinneswahrnehmung angeregt,
Koliksymptome werden gelindert und der Schlaf-Wach-Rhythmus wird reguliert.
Mit der Babymassage schenkst du deinem Kind Liebe über die Hände.
Leitung: Eva Burgstaller (Physiotherapeutin)
Termine auf Anfrage
Kursbeitrag: € 15,40 / Mitglieder € 14,20 für 2 Termine
Anmeldung erforderlich!
                                    Bodystyling
Das effektive und abwechslungsreiche Ganzkörpertraining, mit Fokus auf die typisch
weiblichen Problemzonen (Bauch, Beine, Po), basiert hauptsächlich auf Eigengewichts-
übungen. Das heißt, es werden keine zusätzlichen Trainingsgeräte verwendet, sondern
es wird ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet.
Das Workout ist sowohl geeignet, um die Fitness zu verbessern, als auch seine Figur
nach z.B. einer Schwangerschaft wieder in Schwung zu bringen.
Termine: 27.02., 06.03., 13.03., 20.03., 03.04., 10.04., 17.04., 24.04., 08.05. u.
           15.05.2018
Kurs 1: 18.30 - 19.30 Uhr Kurs 2: 19:35 - 20:35 Uhr
Leitung: Mag. Agnes Petritsch
         (AHS-Lehrerin für Bewegung/Sport)
Kursbeitrag: € 80,00 / Mitglieder € 70,60
Anmeldung erforderlich!
                    Yoga/Bodyworkout mit Kinderbetreuung
Im Wechsel finden ein Kräftigungsprogramm mit Musik und eine Yogaeinheit statt.
Bodyworkout: Das effektive und abwechslungsreiche Ganzkörpertraining, mit Fokus
auf die typisch weiblichen Problemzonen (Bauch, Beine, Po), basiert hauptsächlich auf
Eigengewichtsübungen; d.h. es werden keine zusätzlichen Trainingsgeräte verwendet,
sondern es wird ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet.
Yoga: Ich versuche in meiner Yogapraxis ausgewählte und kräftigende Flows mit
meditativen Elementen zu verbinden. Im Fokus steht die Harmonisierung von Körper,
Atmung und Geist.
Termine: 28.02., 14.03., 21.03., 04.04., 11.04.2018   08.30-09.30 Uhr
Leitung: Mag. Agnes Petritsch (AHS-Lehrerin für Bewegung/Sport)
         Romana Bamberger (Kindergartenpädagogin)
Kursbeitrag: € 50,00 / Mitglieder € 45,00 Anmeldung erforderlich!

                                                                                   19
Rund um das BABY
                                        Selbstgemachte Babynahrung
             Die gesunde Alternative/Ergänzung zur herkömmlichen Gläschenkost!

Aktuelle Ernährungsempfehlungen für Babys.

 - Wann soll man mit der Beikost beginnen?
 - Welche Lebensmittel sind besonders geeignet?
 - Worauf kommt es beim Selbermachen von Babynahrung an?
 - Wie sollte gegart werden?
 - Kann man selbstgemachte Babynahrung konservieren?

Neben dem Vortrag kocht ihr gemeinsam einen Babybrei,
dazu gibt es schriftliche Unterlagen und praktische, alltagstaugliche
Tipps.
Referentin: Barbara Steinkogler (Diätologin)
Termine: Kurs 1: Sa, 07.04.2018 9.00 - 12.00 Uhr
          Kurs 2: Sa, 16.06.2018 9.00 - 12.00 Uhr
Kursbeitrag: € 20,00 / Mitglieder € 17,00
Anmeldung erforderlich!

                                                                         0DULD7UHPO.RPDU
                                                                          Tel.ÿNrÿ07612/87051-4212
                                                                 WUHPONRPDU.34510@raiffeisen-ooe.at

     *12ÿMonateÿgratisÿKontoführungÿfürÿeinÿKontoÿproÿFamilie.
     Einlösbarÿbisÿzumÿvollendetenÿ1.ÿLebensjahrÿIhresÿKindes.

                                                                                  3DXO.UXSSD
                                                                         Tel.ÿNrÿ07612/87051-421
                                                                     NUXSSD.34510@raiffeisen-ooe.at

20
KINDER SCHÜTZEN –
FAMILIEN STÄRKEN

    „Die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe
    OÖ sind für alle in der Familie da!“
    Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer

                                                  EINE INITIATIVE DER
                  www.kinder-jugendhilfe-ooe.at   SOZIAL-LANDESRÄTIN
                  www.birgit-gerstorfer.at        BIRGIT GERSTORFER

                                                                        21
Termine im Überblick
Februar:
Mo. 26.02.   09.00 Uhr   Spielgruppe 1
Mo. 26.02.   09.45 Uhr   Baby Oase
Mo. 26.02.   14.00 Uhr   Mutterberatung
Di. 27.02.   09.00 Uhr   Stöpseltreff 1
Di. 27.02.   09.00 Uhr   Spielgruppe 2
Di. 27.02.   18.00 Uhr   Yoga für Schwanger
Di. 27.02.   18.30 Uhr   Bodystyling Kurs 1
Di 27.02.    19.35 Uhr   Bodystyling Kurs 2
Mi 28.02.    08.30 Uhr   Yoga mit Kinderbetreuung
Mi 28.02.    10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
März:
Do. 01.03.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 2
Do. 01.03.   09.00 Uhr   Mini Club 1
Fr. 02.03.   09.30 Uhr   Stöpseltreff 2
Fr. 02.03.   09.00 Uhr   Spielgruppe 3
Sa. 03.03.   10.00 Uhr   Kleinkinderstilltreffen
Mo. 05.03.   08.30 Uhr   Rückbildungsgymnastik
Mo. 05.03.   09.00 Uhr   Spielgruppe 1
Mo. 05.03.   17.00 Uhr   Kinderyoga
Di. 06.03.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 1
Di. 06.03.   09.00 Uhr   Spielgruppe 2
Di. 06.03.   18.30 Uhr   Bodystyling Kurs 1
Di. 06.03.   19.35 Uhr   Bodystyling Kurs 2
Mi. 07.03.   10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
Mi. 07.03.   15.00 Uhr   Babyschwimmen Lenzing
Mi. 07.03.   15.00 Uhr   Offene Spielgruppe
Mi. 07.03.   18.00 Uhr   Yoga für Schwangere
Do. 08.03.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 2
Fr. 09.03.   09.00 Uhr   Spielgruppe 3
Fr. 09.03.   09.00 Uhr   Babyschwimmen Ebensee
Fr. 09.03.   09.30 Uhr   Stöpseltreff 3
Mo. 12.03.   08.30 Uhr   Rückbildungsgymnastik
Mo. 12.03.   09.00 Uhr   Spielgruppe 1
Mo. 12.03.   09.45 Uhr   Baby Oase
Mo. 12.03.   14.30 Uhr   Erzählcafè
Mo. 12.03.   17.00 Uhr   Kinderyoga
Di. 13.03.   09.00 Uhr   Stöpseltreff 1
Di. 13.03.   09.00 Uhr   Spielgruppe 2
Di. 13.03.   15.00 Uhr   Still- und Babyrunde
Di. 13.03.   18.30 Uhr   Bodystyling Kurs 1
Di. 13.03.   19.35 Uhr   Bodystyling Kurs 2
Mi 14.03.    08.30 Uhr   Yoga mit Kinderbetreuung
Mi. 14.03.   10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
Mi. 14.03.   15.00 Uhr   Babyschwimmen Lenzing
Mi. 14.03.   18.00 Uhr   Yoga für Schwangere

22
Termine im Überblick

März:
Do. 15.03.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 2
Do. 15.03.   09.00 Uhr   Mini Club 1
Do. 15.03.   19.00 Uhr   WS „Die Kraft des Streitens“
Fr. 16.03.   09.00 Uhr   Spielgruppe 3
Fr. 16.03.   09.00 Uhr   Babyschwimmen Ebensee
Fr. 16.03.   09.30 Uhr   Stöpseltreff 2
Mo. 19.03.   08.30 Uhr   Rückbildungsgymnastik
Mo. 19.03.   09.00 Uhr   Spielgruppe 1
Mo. 19.03.   17.00 Uhr   Kinderyoga
Di. 20.03.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 1
Di. 20.03.   09.00 Uhr   Spielgruppe 2
Di. 20.03.   18.30 Uhr   Bodystyling Kurs 1
Di. 20.03.   19.35 Uhr   Bodystyling Kurs 2
Mi. 21.03.   08.30 Uhr   Yoga mit Kinderbetreuung
Mi. 21.03.   10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
Mi. 21.03.   15.00 Uhr   Ostern im Stall - Besuch am Bauernhof
Mi. 21.03.   15.00 Uhr   Babyschwimmen Lenzing
Mi. 21.03.   18.00 Uhr   Yoga für Schwangere
Do. 22.03.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 2
Do. 22.03.   09.00 Uhr   Trageberatung
Fr. 23.03.   09.00 Uhr   Spielgruppe 3
Fr. 23.03.   09.00 Uhr   Babyschwimmen Ebensee
Fr. 23.03.   09.30 Uhr   Stöpseltreff 3
Mo. 26.03.   14.00 Uhr   Mutterberatung
Mi. 28.03.   18.00 Uhr   Yoga für Schwangere
April:
Di. 03.04.   09.00 Uhr   Stöpseltreff 1
Di. 03.04.   09.00 Uhr   Spielgruppe 2
Di. 03.04.   18.30 Uhr   Bodystyling Kurs 1
Di. 03.04.   19.35 Uhr   Bodystyling Kurs 2
Mi. 04.04.   08.30 Uhr   Yoga mit Kinderbetreuung
Mi 04.04.    10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
Mi. 04.04.   15.00 Uhr   Offene Spielgruppe
Mi. 04.04.   15.00 Uhr   Babyschwimmen Lenzing
Do. 05.04.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 2
Do. 05.04.   09.00 Uhr   Mini Club 1
Fr. 06.04.   09.00 Uhr   Spielgruppe 3
Fr. 06.04.   09.00 Uhr   Babyschwimmen in Ebensee
Fr. 06.04.   09.30 Uhr   Stöpseltreff 2
Fr. 06.04.   19.00 Uhr   WS „Zeit für uns 2“
Sa. 07.04.   09.00 Uhr   Selbstgemachte Babynahrung
Mo. 09.04.   09.00 Uhr   Spielgruppe 1
Mo. 09.04.   09.45 Uhr   Baby-Oase
Mo. 09.04.   19.30 Uhr   Geburtsvorbereitungskurs
Di. 10.04.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 1

                                                                       23
Termine im Überblick
April:
Di. 10.04.   09.00 Uhr   Spielgruppe 2
Di. 10.04.   15.00 Uhr   Still- und Babyrunde
Di. 10.04.   18.30 Uhr   Bodystyling Kurs 1
Di. 10.04.   19.35 Uhr   Bodystyling Kurs 2
Mi. 11.04.   08.30 Uhr   Yoga mit Kinderbetreuung
Mi. 11.04.   10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
Mi. 11.04.   15.00 Uhr   Babyschwimmen in Lenzing
Do. 12.04.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 2
Fr. 13.04.   09.00 Uhr   Spielgruppe 3
Fr. 13.04.   09.00 Uhr   Babyschwimmen Ebensee
Fr. 13.04.   09.30 Uhr   Stöpseltreff 3
Fr. 13.04.   15.00 Uhr   Babysitterausbildung
Sa. 14.04.   08.00 Uhr   Babysitterausbildung
Mo. 16.04.   09.00 Uhr   Spielgruppe 1
Mo. 16.04.   14.30 Uhr   Erzählcafè
Mo. 16.04.   17.00 Uhr   Kinderyoga
Mo. 16.04.   19.30 Uhr   Geburtsvorbereitungskurs
Di. 17.04.   09.00 Uhr   Stöpseltreff 1
Di. 17.04.   09.00 Uhr   Spielgruppe 2
Di. 17.04.   18.30 Uhr   Bodystyling Kurs 1
Di. 17.04.   19.35 Uhr   Bodystyling Kurs 2
Di. 17.04.   19.00 Uhr   Rund ums Stillen
Mi. 18.04.   10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
Mi. 18.04.   15.00 Uhr   Schattentheater
Do. 19.04.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 2
Do. 19.04.   09.00 Uhr   Mini Club 1
Do. 19.04.   15.00 Uhr   Babysitterausbildung
Fr. 20.04.   09.00 Uhr   Spielgruppe 3
Fr. 20.04.   09.30 Uhr   Stöpseltreff 2
Fr. 20.04.   19.00 Uhr   WS „Zeit für uns 2“
Sa. 21.04.   08.00 Uhr   Babysitterausbildung
Mo. 23.04.   09.00 Uhr   Spielgruppe 1
Mo. 23.04.   09.45 Uhr   Baby-Oase
Mo. 23.04.   14.00 Uhr   Mutterberatung
Mo. 23.04.   17.00 Uhr   Kinderyoga
Mo. 23.04.   19.30 Uhr   Geburtsvorbereitungskurs
Di. 24.04.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 1
Di. 24.04.   09.00 Uhr   Spielgruppe 2
Di. 24.04.   18.30 Uhr   Bodystyling Kurs 1
Di. 24.04.   19.35 Uhr   Bodystyling Kurs 2
Mi. 25.04.   10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
Mi. 25.04.   18.00 Uhr   Yoga für Schwangere
Do. 26.04.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 2
Do. 26.04.   19.00 Uhr   Säuglingspflegekurs
Fr. 27.04.   09.00 Uhr   Spielgruppe 3

24
Termine im Überblick
April:
Fr. 27.04.   09.30 Uhr   Stöpseltreff 3
Fr. 27.04.   19.00 Uhr   WS „Zeit für uns 2“
Sa. 28.04.   10.00 Uhr   Kleinkinderstilltreffen
Mo. 30.04.   09.00 Uhr   Spielgruppe 1
Mo. 30.04.   14.30 Uhr   Geburtsvorbereitungskurs
Mai:
Mi. 02.05.   10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
Mi. 02.05.   15.00 Uhr   Offene Spielgruppe
Mi. 02.05.   18.00 Uhr   Yoga für Schwangere
Do. 03.05.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 2
Do. 03.05.   09.00 Uhr   Mini Club 1
Fr. 04.05.   09.00 Uhr   Spielgruppe 3
Fr. 04.05.   09.30 Uhr   Stöpseltreff 2
Fr. 04.05.   19.00 Uhr   Erste Hilfe Kurs für Säuglings- u. Kindernotfälle
Sa. 05.05.   08.30 Uhr   Erste Hilfe Kurs für Säuglings- u. Kindernotfälle
Mo. 07.05.   08.30 Uhr   Rückbildungsgymnastik
Mo. 07.05.   09.00 Uhr   Spielgruppe 1
Mo. 07.05.   09.45 Uhr   Baby Oase
Mo. 07.05.   19.30 Uhr   Geburtsvorbereitungskurs
Mo 07.05.    15.00 Uhr   Maipfeiferl schnitzen
Di. 08.05.   09.00 Uhr   Stöpseltreff 1
Di. 08.05.   09.00 Uhr   Spielgruppe 2
Di. 08.05.   18.30 Uhr   Bodystyling Kurs 1
Di. 08.05.   19.35 Uhr   Bodystyling Kurs 2
Mi. 09.05.   10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
Mi. 09.05.   18.00 Uhr   Yoga für Schwangere
Fr. 11.05.   09.00 Uhr   Spielgruppe 3
Fr. 11.05.   09.30 Uhr   Stöpseltreff 3
Mo. 14.05.   08.30 Uhr   Rückbildungsgymnastik
Mo. 14.05.   09.00 Uhr   Spielgruppe 1
Mo. 14.05.   14.30 Uhr   Erzählcafé
Mo. 14.05.   19.30 Uhr   Geburtsvorbereitungskurs
Di. 15.05.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 1
Di. 15.05.   09.00 Uhr   Spielgruppe 2
Di. 15.05.   15.00 Uhr   Still- und Babyrunde
Di. 15.05.   18.30 Uhr   Bodystyling Kurs 1
Di. 15.05.   19.35 Uhr   Bodystyling Kurs 2
Mi. 16.05.   10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
Mi. 16.05.   15.00 Uhr   Kinder, die entdecken dürfen - Waldpädagogik
Mi. 16.05.   18.00 Uhr   Yoga für Schwangere
Do. 17.05.   09.00 Uhr   Knirpsetreff 2
Do. 17.05.   09.00 Uhr   Mini Club 1
Do. 17.05.   19.00 Uhr   WS „Herzensbildung“ Andrea Eder
Fr. 18.05.   09.00 Uhr   Spielgruppe 3
Fr. 18.05.   09.30 Uhr   Stöpseltreff 2

                                                                             25
Termine im Überblick
Mai:
Di. 22.05.    09.00 Uhr   Stöpseltreff 1
Di. 22.05.    09.00 Uhr   Spielgruppe 2
Mi. 23.05.    10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
Mi. 23.05.    15.00 Uhr   Reiten
Mi. 23.05.    18.00 Uhr   YogafürSchwangere
Do. 24.05.    09.00 Uhr   Knirpsetreff 2
Do. 24.05.    09.00 Uhr   Trageberatung
Fr. 25.05.    09.00 Uhr   Spielgruppe 3
Fr. 25.05.    09.30 Uhr   Stöpseltreff 3
Fr. 25.05.    19.00 Uhr   WS „Zeit für uns 2“
Mo. 28.05.    08.30 Uhr   Rückbildungsgymnastik
Mo. 28.05.    09.00 Uhr   Spielgruppe 1
Mo. 28.05.    09.45 Uhr   Baby Oase
Mo. 28.05.    14.00 Uhr   Mutterberatung
Di. 29.05.    09.00 Uhr   Knirpsetreff 1
Di. 29.05.    09.00 Uhr   Spielgruppe 2
Mi. 30.05.    10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
Juni:
Fr. 01.06.    09.30 Uhr   Stöpseltreff 3
Mo. 04.06.    09.00 Uhr   Spielgruppe 1
Mo. 04.06..   19.30 Uhr   Geburtsvorbereitungskurs
Di. 05.06.    09.00 Uhr   Stöpseltreff 1
Di. 05.06.    09.00 Uhr   Spielgruppe 2
Mi. 06.06.    10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
Mi. 06.06.    15.00 Uhr   Offene Spielgruppe
Do. 07.06.    09.00 Uhr   Mini Club 1
Fr. 08.06.    09.00 Uhr   Spielgruppe 3
Fr. 08.06.    09.30 Uhr   Stöpseltreff 2
Fr. 08.06.    17.00 Uhr   Schatzsuche
Fr. 08.06.    19.00 Uhr   WS „Zeit für uns 2“
Mo. 11.06.    09.00 Uhr   Spielgruppe 1
Mo. 11.06.    09.45 Uhr   Baby Oase
Mo. 11.06.    19.30 Uhr   Geburtsvorbereitungskurs
Di. 12.06.    09.00 Uhr   Knirpsetreff 1
Di. 12.06.    09.00 Uhr   Spielgruppe 2
Di. 12.06.    15.00 Uhr   Still- und Babyrunde
Mi. 13.06.    10.00 Uhr   Stöpseltreff 4
Do. 14.06.    09.00 Uhr   Knirpsetreff 2
Do. 14.06.    19.30 Uhr   WS „Konzentration fördern“ Rosemarie Peer
Fr. 15.06.    09.00 Uhr   Spielgruppe 3
Sa. 16.06.    09.00 Uhr   Selbstgemachte Babynahrung
Mo. 18.06.    09.00 Uhr   Spielgruppe 1
Mo. 18.06..   19.30 Uhr   Geburtsvorbereitungskurs
Di. 19.06.    09.00 Uhr   Stöpseltreff 1

26
Termine im Überblick
Juni:
Di. 19.06.       09.00 Uhr         Spielgruppe 2
Mi. 20.06.       09.30 Uhr         Stöpseltreff 3
Mi. 20.06.       10.00 Uhr         Stöpseltreff 4
Do. 21.06..      09.00 Uhr         Knirpsetreff 2
Do. 21.06.       09.00 Uhr         Mini Club 1
Fr. 22.06.       09.00 Uhr         Spielgruppe 3
Fr. 22.06.       09.30 Uhr         Stöpseltreff 2
Sa. 23.06.       10.00 Uhr         WS „Flattern und Schnattern im Almtal“
Mo. 25.06.       09.00 Uhr         Spielgruppe 1
Mo. 25.06.       09.45 Uhr         Baby Oase
Mo. 25.06.       14.00 Uhr         Mutterberatung
Mo. 25.06.       19.30 Uhr         Geburtsvorbereitungskurs
Di. 26.06.       09.00 Uhr         Knirpsetreff 1
Di. 26.06.       09.00 Uhr         Spielgruppe 2
Di. 26.06.       19.00 Uhr         Rund ums Stillen
Mi. 27.06.       10.00 Uhr         Stöpseltreff 4
Mi. 27.06.       15.00 Uhr         Matschen, Gatschen, Schmieren
Do. 28.06.       09.00 Uhr         Knirpsetreff 2
Fr. 29.06.       09.00 Uhr         Spielgruppe 3
Fr. 29.06.       09.30 Uhr         Stöpseltreff 3
Sa. 30.06.       10.00 Uhr         Kleinkinderstilltreffen
Juli:
Mo. 02.07.       09.00 Uhr         Spielgruppe 1
Mo. 02.07.       19.30 Uhr         Geburtsvorbereitungskurs
Di. 03.07.       09.00 Uhr         Spielgruppenabschlussfest
Mi. 04.07.       10.00 Uhr         Stöpseltreff 4
Do. 05.07        09.00 Uhr         Knirpsetreff 2
Do. 05.07.       09.00 Uhr         Mini Club 1
Do. 05.07.       19.00 Uhr         Säuglingspflegekurs
Fr. 06.07.       09.00 Uhr         Spielgruppe 3
Fr. 06.07.       09.30 Uhr         Stöpseltreff 2
Mo. 09.07.       19.30 Uhr         Geburtsvorbereitungskurs
Di. 10.07.       15.00 Uhr         Still- und Babyrunde
Mo. 23.07.       14.00 Uhr         Mutterberatung

DEIN KURSANGEBOT:
        Du hättest etwas Bestimmtes gesucht, bist aber nicht fündig geworden?
            Dir fehlt ein besonderes Angebot? Oder möchtest du selbst einen bestimmten
             Kurs/Workshop/Vortrag bei uns anbieten?
             Du kennst jemanden, der in unser Programm passen würde?
             Sehr gut! - Setz dich mit uns in Verbindung und teile uns deine Ideen mit!
            Wir freuen uns über neue Anregungen, Ideen, ....
         Wir sind unter 07612/88630 bzw. auch per Mail: elki-zentrum-traunsee@aon.at
erreichbar.

                                                                                          27
Elternbildung – der Familie zuliebe
                                                      Kinder sind der Spiegel ihrer Eltern. Eine positive
                                                      Erziehungsarbeit bedingt ein positives Umfeld und
                                                      eine entsprechende Einstellung der Eltern. Nur so
                                                      werden wir es auch schaffen, unseren Kindern das
                                                      notwendige Rüstzeug mit auf den Weg zu geben und
                                                      sie für ihren weiteren Lebensweg vorzubereiten.

                                                      Eltern erhalten nach Ausstellung der OÖ Familienkarte zur
                                                      Geburt und weiters zum 3., 6. und 10. Geburtstag eines Kindes
                                                      Oö. Elternbildungsgutscheine in der Höhe von je 20 Euro, welche
                                                      bei gekennzeichneten Elternbildungsveranstaltungen eingelöst
                                                      werden können. Weitere Informationen und das umfangreiche
                                                      Elternbildungsangebot finden Sie unter www.familienkarte.at
                                                      bzw. in der Familienkarte APP.

                                                      Ihr

                                                      LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner
                                                      Familienreferent

                                       H  EILIDNUNG
                             U
                            G F
                                     C NB
                               TÜSR ELTER
                                          T ES   C
                                                           N
                                                   HNBEILDIUNG   €
                                   GUFÜR ELT
                                                   R

                                                                         €
         5

               5
                        O
                     UR
                 5UERO
                E     5

     INS_EKIZ_A5_2017_RZ.indd 1                                                                               27.04.2017 10:55:56
28
TREFFEN UND
                  SPIELEGRUPPEN
 3

                               Kleinkinder – Stilltreffen
                        Für alle größeren Stillfans ab ca. 1 Jahr !
Manchmal ist es schön, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Hier findet ihr einen Ort, wo es völlig normal und natürlich ist, ein Kleinkind zu stillen,
und wo ihr über die Freuden und Sorgen eures besonderen Stillalltages offen sprechen
könnt.
Die Gemeinschaft und das Vorbild der Anderen bestärken euch darin, die Bedürfnisse
eures Kindes weiter auf diese liebevolle Weise zu erfüllen.
Referentin: Gisela Neumann (Stillberaterin, Dipl. Säuglingsschwester)
Termine: Sa, 03.03., 28.04. und 30.06.2018 10.00 -11.30 Uhr
Kursbeitrag: € 4,00 / Mitglieder € 3,50
Anmeldung erforderlich!

                                                                                        29
Treffen
                                      Baby - OASE
                Ort der offenen, aktiven Spielerlebnisse und Erfahrungen
Die Baby-Oase bietet Eltern die Gelegenheit, sich bewusst
Zeit für ihr Kind zu nehmen, andere Eltern zu treffen, ihrem
Baby Kontakt zu Gleichaltrigen zu ermöglichen und Lieder
bzw. Spielideen für Zuhause mitzunehmen.

Jeder Vormittag steht unter einem besonderen Schwerpunkt.

Referentin: Alexandra Bauer (Spielgruppenleiterin)
Termine: Mo, 26.02., 12.03., 09.04., 23.04., 07.05., 28.05., 11.06., u. 25.06.2018

Wann: 09.45 - 11.15 Uhr
Kursbeitrag: € 4,00 / Mitglieder € 3,50
Anmeldung erforderlich!

                     Erzählcafé
               Frauen-Alltage mit Kind
Dieses neue Veranstaltungsformat im ELKI soll Raum und
Zeit für das Erzählen und Zuhören schaffen. In einer
konstanten Gruppe von Müttern (in oder ohne Begleitung
ihrer Babys/Kleinkinder) werden Alltagsgeschichten aus
dieser besonderen Lebensphase geteilt.
Jedes Erzählcafé hat einen Themenschwerpunkt und wird mit einem kurzen Impuls der
Moderatorin eingeleitet. Durch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Alltag als Mutter
und dem Alltag der anderen, können Perspektiven und Handlungsspielräume erweitert
werden. Die vielfältigen Erfahrungen und Einsichten aus dem Leben mit Kind werden in
den Mittelpunkt gerückt.
Termine:    Mo, 12. März 2018      Alltag mit „Kind und Kegel“
            Mo, 16. April 2018     Geschichten rund ums Schlafen
            Mo, 14. Mai 2018       Geschichten rund um Kindersachen
Wann: 14.30 - 16.00 Uhr
Gestaltung und Moderation: Mag. Maria Gamsjäger
			                           (Kulturwissenschafterin,
			                           Erwachsenenbildnerin mit
			                           Schwerpunkt Biographiearbeit)
Kursbeitrag: € 12,00 / Mitglieder € 10,50 für 3 Termine
Anmeldung erforderlich - begrenzte Teilnehmerzahl!

30
Eltern-Kind-Gruppen
                                      Stöpseltreff
                             für Kinder von 10 - 18 Monaten
Gemeinsam mit euren Kindern könnt ihr singen, spielen, tanzen, ...
Wir bieten verschiedene Materialien (Schüttmaterial, Rasierschaum, Farben, Salzteig, ...)
zum Experimentieren sowie erste Finger- und Bewegungsspiele an.
Natürlich bleibt noch Zeit für freies Spiel, Erfahrungsaustausch und
eine gemeinsame Jause.
Anmeldung erforderlich!

Stöpsel 1: Spielgruppenleiterin wird noch bekannt gegeben!
Termine: Dienstags, 09.00 - 10.30 Uhr
         27.02., 13.03., 03.04., 17.04., 08.05., 22.05., 05.06.u. 19.06.2018,
Kursbeitrag: € 41,60 / Mitglieder € 37,60

Stöpsel 2: Mag. Sabrina Clauß (Spielgruppenleiterin)
Termine: Freitags, 09.30 - 11.00 Uhr
         02.03., 16.03., 06.04., 20.04., 04.05., 18.05., 08.06., 22.06. u. 06.07.2018
Kursbeitrag: € 46,80 / Mitglieder € 42,30

Stöpsel 3: Romana Bamberger (Kindergärtnerin)
Termine: Freitags, 09.30 - 11.00 Uhr
         09.03., 23.03., 13.04., 27.04., 11.05., 25.05.,.01.06., Mittwoch 20.06. u.
         Freitag 29.06.2018,
Kursbeitrag: € 46,80 / Mitglieder € 42,30

Stöpsel 4: Regina Strasser (Spielgruppenleiterin)
Termine: Mittwoch, 10.00 - 11.30 Uhr
         28.02., 07.03., 14.03., 21.03., 04.04., 11.04., 18.04., 25.04., 02.05.,
         09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06. u. 04.07.2018,
Kursbeitrag: € 93,60 / Mitglieder € 84,60

                                                                                         31
Eltern-Kind-Gruppen
                                       Knirpsetreff
                               für 1 1/2 bis 2 jährige Kinder
Gemeinsames Singen, Spielen, Tanzen, Spaß haben, ...
Jeden Vormittag bieten wir euch verschiedene Spielangebote an: Sinnesmaterial,
Schüttmaterial, Farben, Salzteig, ...
Gemeinsame Bewegungs- und Fingerspiele sowie erste einfache
Bastelarbeiten und die gemeinsame Jause runden das Programm ab!
Anmeldung erforderlich!
Knirpse 1: Spielgruppenleiterin wird noch bekannt gegeben
Termine: Dienstags, 09.00 - 10.30 Uhr
         06.03., 20.03., 10.04., 24.04., 15.05., 29.05., 12.06.u. 26.06.2018,

Kursbeitrag: € 41,60 / Mitglieder € 37,60
Knirpse 2: Mag. Sabrina Clauß (Spielgruppenleiterin)
Termine: Donnerstags, 09.00 - 10.30 Uhr
         01.03., 08.03., 15.03., 22.03., 05.04., 12.04., 19.04., 26.04., 03.05., 17.05.,
        24.05., 14.06., 21.06., 28.06. u. 05.07.2018
Kursbeitrag: € 78,00 / Mitglieder € 70,50

                                  Offene Spielgruppe
                                 für 2 bis 3 jährige Kinder
Wir treffen uns am Nachmittag zum Spielen und Basteln.
Mit einem Begrüßungslied beginnen wir den Spielnachmittag. Dann warten schon Statio-
nen mit verschiedenen Materialien auf euch.
Mit Obst und Gemüse stärken wir uns.
Leiterin: Regina Strasser (Spielgruppenleiterin)

Termine: Mittwoch 07.03., 04.04., 02.05., 06.06.2018
Wann: 15.00 - 16.30 Uhr
Kursbeitrag: € 4,00 / Mitglieder € 3,50
Anmeldung erforderlich!

32
Spielgruppen
               Mini - Club 1
      mit motopädagogischen Impulsen
             für 2 bis 3 jährige Kinder
Nach einem gemeinsamen Begrüßungskreis, mit
Liedern und Sprüchen, werden Wahrnehmungs- und
Bewegungsangebote
gesetzt. Dadurch wird die Handlungsfähigkeit,
die Selbstständigkeit und das Selbstbewusstsein
der Kinder gestärkt.
Die Eltern begleiten ihre Kinder beim selbststän-
digen Tun und Bewegen. Weiters werden sie ermutigt, durch gezieltes Beobachten die
Entwicklung ihres Kindes optimal zu unterstützen.
Der Vormittag endet mit Entspannung, Massage oder Phantasiereise und einer
gemeinsamen Jause.
Leiterin: Romana Bamberger (Kindergärtnerin, Motopädagogin)
Termine: Donnerstags, 09.00 - 10.30 Uhr
         01.03., 15.03., 05.04., 19.04., 03.05., 17.05., 07.06., 21.06. u. 05.07.2018,
Kursbeitrag: € 46,80 / Mitglieder € 42,30
Anmeldung erforderlich!

                     Spielgruppenabschlussfest - Sommerfest
                        Dienstag 03. Juli 2018 09.00 - 11.00 Uhr
Am Dienstag, den 3. Juli von 9.00 - 11.00 Uhr, laden wir wieder die
TeilnehmerInnen aller Spielgruppen ein, mit uns einen Spielgruppenabschluss
zu feiern.
Das Fest findet bei jeder Witterung statt, entweder in freier Natur mit Spielen
und Picknick oder bei Regenwetter im Pfarrsaal Altmünster.
Genauere Informationen werden ausgehängt bzw. erhält Ihr bei eurer Anmel-
dung!

                                                                                         33
Eltern-Kind-Gruppen
                                       Spielgruppe
                                    für Kinder ab 2 Jahre
                     Spiel trägt den Sinn und Zweck in sich selbst und
                      ist zentrale Tätigkeit im Leben unserer Kinder.
Das Wiederholen von Liedern und Spielen schafft für die Kinder vertraute Spiel-
situationen, die ihnen helfen, die Trennung von ihren Bezugspersonen zu meistern.
Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell wahrzunehmen und auf seine Bedürfnisse und
Vorlieben einzugehen.
Die gemeinsame Jause fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe.
Die Anwesenheit der Eltern ist nach der Eingewöhnungsphase nicht mehr erforderlich.
                     Anmeldung erforderlich! (Nur mehr Restplätze)

Spielgruppe 1: Montags, 09.00 - 11.00 Uhr
Leitung: Marianne Ahammer, Maria Hacker (Spielgruppenleiterinnen)
Termine: 26.02., 05.03., 12.03., 19.03., 09.04., 16.04., 23.04., 30.04.,
         07.05., 14.05., 28.05., 04.06., 11.06., 18.06., 25.06. u. 02.07.2018
Kursbeitrag: € 136,00 / Mitglieder € 120,00
Jedes Kind darf sich die Jause selbst mitnehmen.

Spielgruppe 2: Dienstags, 09.00 - 11.00 Uhr
Leitung: Regina Strasser, Maria Hacker (Spielgruppenleiterinnen)
Termine: 27.02., 06.03., 13.03., 20.03., 03.04., 10.04., 17.04., 24.04.,08.05.,
         15.05., 22.05., 29.05., 05.06., 12.06., 19.06. u. 26.06.2018
Kursbeitrag: € 136,00 / Mitglieder € 120,00
Jausenbeitrag € 16,00

Spielgruppe 3: Freitags, 09.00 - 11.00 Uhr
Leitung: Regina Strasser, Marianne Ahammer (Spielgruppenleiterinnen)
Termine: 02.03., 09.03., 16.03., 23.03., 06.04., 13.04., 20.04., 27.04.,
          04.05., 11.05., 18.05., 25.05., 08.06., 15.06., 22.06., 29.06.
          u.06.07.2018
Kursbeitrag: € 144,50 / Mitglieder € 127,50
Jausenbeitrag € 17,00

34
KREATIVES
    VERANSTALTUNGEN
    BERATUNG
4

                      35
Veranstaltungen
                                      Kinderyoga
                                für 6 bis 10 jährige Kinder
Yoga unterstützt Kinder auf dem Weg zu einer höheren Konzentrationsfähigkeit, einer
besseren Haltung und mehr Beweglichkeit, oder auch zu einer bewussten Atem-
wahrnehmung. Achtsames Hinführen zu eigenen Grenzen und ein Auseinandersetzen mit
dem eigenen Körper stärkt das Selbstvertrauen und fördert das Wohlgefühl im eigenen
Körper.
Im Kind ist alles angelegt, was spielerisch durch Yogaübungen entdeckt werden kann.
Yoga bietet den Kindern eine Insel, auf der man durch Kreativität, Spaß, aber auch Stille
sich selbst besser spürt und kennen lernt.
Leitung: Mag. Heidemarie Kreuzer (AHS Lehrerin)
Termine Mo, 05.03., 12.03., 19.03., 16.04. u. 23.04.2018      17.00 - 18.00 Uhr
Kursbeitrag: € 30,00 / Mitglieder € 27,50
Anmeldung erforderlich!
                               Eltern-Kind-Kletterkurs
               für Kinder von 4 - 12 Jahre mit ihren Erziehungsberechtigten
In dem 4,5- stündigen Kletterkurs (3x1,5h) lernen und üben die Teilnehmer alles Wichtige,
damit Kinder im Toprope (= Klettern mit bereits eingehängtem Seil) Bereich klettern und
sichern können.
Folgende Themen werden behandelt:
- Klettergurt - was ist zu beachten?
- Sichern - wie funktioniert es richtig?
- Sichern und korrektes Ablassen des Kletterers
- Partnercheck
- Gefahren in der Kletterhalle
Wo: Delta Sportpark Vöcklabruck
Leitung: Andreas Brandt (0660 5549289)
Kursbeitrag: ist noch in Verhandlung
Anmeldung bis 06.April 2017 erforderlich, dann werden die Termine fixiert!

36
Kreatives für Familien
                                  Ostern am Bauernhof
                            für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung
                         Mittwoch 21. März 2018 15.00 - 17.00 Uhr
Am Bauernhof gibt es immer viel zu entdecken - Kühe, kleine Kälber, Schweine, Hühner,
Hasen, .... vielleicht ist auch die Strohrutsche schon aufgebaut!
Ja und zum Abschluss darfst du dir noch einen Heuhasen zum mit nach Hause nehmen
binden.
Bitte nicht vergessen - bauernhoftaugliche Kleidung!
Leitung: Sabine Eder
Wo: 4812 Pinsdorf, Kufhausstraße 4
Kursbeitrag: € 4,00 / Mitglieder € 3,50
Anmeldung bis 16.03.2018 erforderlich!

     Die kleine Raupe Nimmersatt - Schattentheater
              Mittwoch, 18. April 2018 15.00 Uhr
Die kleine Raupe schlüpft eines Morgens aus ihrem Ei und
frisst sich durch so manches Obst und Essbarem.
Am Ende der Woche ist sie dick und rund und fühlt sich ganz
schlecht….
Wie wird die Geschichte wohl ausgehen?
Das Stück ist für Kinder ab 2 Jahre geeignet, Begleitung der Kinder ist erforderlich!
Im Anschluss gibt es wie immer eine Überraschung und die Möglichkeit, selbst das Spiel
mit Licht und Schatten zu erproben.
Sandra und Romana freuen sich auf ein schönes Theatererlebnis mit euch!
Eintritt: € 3,50 pro Kind
Anmeldung erforderlich!

                                                 Damen . Herren . Kids
                              Klassik . Trend . Schnitt . Farbe . Styling
                                                 Make-up . Braut . Ball
                                                  Perücken . Soforthilfe

                                           Marktstr. 13 . 4813 Altmünster
                             Terminvereinbarung unter Tel: 07612/88836
         Öffnungszeiten . Di-Fr 8.30 - 18.00 Uhr . Sa 08.30 - 13.00 Uhr

                                                                                     37
Kreatives und Veranstaltungen
                           Maipfeiferl schnitzen
                     für Kinder ab 4 Jahre in Begleitung
                 Montag, 07. Mai 2018 15.00 -16.30 Uhr
Das Maipfeiferl gehört zu einer alten Tradition am
Traunsee.
Damit dieses Handwerk nicht in Vergessenheit gerät,
werden wir mit den Kindern Pfeiferl herstellen!
Mitzubringen: Taschenmesser, Stanleymesser
Leitung: Verena Haidl
Kursbeitrag: € 4,00 / Mitglieder € 3,50 inkl. Material
Anmeldung bis 04.05.2018 erforderlich!

            Kinder, die entdecken dürfen!
         für Kinder von 3 - 5 Jahre in Begleitung
     Mittwoch 16. Mai 2018 15.00 - ca. 16.30 Uhr

Als Waldpädagogin möchte ich euch einladen, mit mir in
den Wald auf Entdeckungsreise zu gehen.

Leitung: Alexandra Brunner (Waldpädagogin)
Kursbeitrag: € 4,00 / Mitglieder € 3,50 inkl. Material
Anmeldung bis 14.05.2018 erforderlich!

                                   Reiten
                     für Kinder ab 3 Jahre in Begleitung
                 Mittwoch, 23.05.2018 15.00 - 17.00 Uhr

Ein spannender und lustiger Tag am Reiterhof der Familie Mayr.
Katharina Mayr wird euch ihre Pferde vorstellen, ihr werdet sie pflegen und die ersten
Runden am Rücken der Pferde drehen.
Leitung: Elki Team
Treffpunkt: Elki-Zentrum Traunsee
Kursbeitrag: € 8,50 / Mitglieder € 8,00
Anmeldung bis 18.05.2018 erforderlich!

38
Veranstaltungen
                            Willst du mit uns auf Schatzsuche gehen?
                                 für Kinder von 2 - 7 Jahren in Begleitung
                                                   Freitag, 08. Juni 2018

Eine spannende Schnitzeljagd quer durch den Ebenzweierpark, bei der ein tolles Ge-
schenk auf dich wartet.
Zum Abschluss stärken wir uns mit einem Picknick .
Leitung: Verena Haidl, Marianne Ahammer
Kosten: € 8,00 / Mitglieder € 7,00
Anmeldung bis 07.06.2018 erforderlich!

                       Flattern und Schnattern im Almtal -
                          Verhaltensforschung hautnah
                 für Kinder von 5 bis 7 Jahren in Begleitung der Eltern
                        Samstag 23. Juni 2018 10.00 - 12.30 Uhr
Nach einem spielerischen, aber fachlich fundierten Einführungsworkshop schlüpfen wir
in die Rolle eines Verhaltensforschers.
Als Citizen Scientists werden wir mit einem Erhebungsblatt und einem Lageplan aus-
gerüstet. In Begleitung einer Vermittlerin protokollieren wir auf dem Weg durch den
Cumberland Wildpark Sichtungen von Graugänsen (Farbringe eintragen/anmalen).
Die erhobenen Daten werden auf ihre Richtigkeit überprüft, fließen in das Langzeitmo-
nitoring der Konrad Lorenz Forschungsstelle ein.
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Trinkflasche und kleine Jause,
            Kopfbedeckung als Sonnenschutz, dem Wetter angepasste
            Kleidung, Fernglas sehr zu empfehlen
Leitung: Gudrun Gegendorfer
Kosten: € 1,00 pro Kind, € 2,00 pro Erwachsener + Tierparkeintritt
Treffpunkt: Cumberlandtierpark Grünau
Anmeldung bis 20.06.2018 erforderlich!

                     www.äfh.at                                   Ärztezentrum für
                                                          Homöopathie
                                         Dr. Nikolaus Kiendl
                                          Arzt für Allgemeinmedizin

                     Marktplatz 18, 4810 Gmunden           Termine nach tel. Vereinbarung:
                     www.kiendl.cc                         07612-66009
                     Keine Kassen                          sekretariat@aefh.at

                                                                                                           39
Kreatives und Veranstaltungen
                   Matschen - Gatschen - Schmieren
                     Schmutzig sein ist erlaubt
                   für Kinder ab 2 Jahre in Begleitung
                  Mittwoch 27.06.2017 15.00 - 16.30 Uhr
Wenn du einmal ein richtiger kleiner Dreckspatz sein willst, dann bist du bei
uns richtig. Mit allen Sinnen darfst du im Dreck wühlen, in den Gatsch hüpfen,
dich mit Matsch beschmieren, mit Wasser bespritzen oder mit Farbe bemalen!
Der Spaß steht hier im Vordergrund und so ganz nebenbei werden auch die
Abwehrkräfte gestärkt :-).
Badesachen und Handtuch mitnehmen.
Waschmöglichkeit vorhanden.
Leitung: Romana Bamberger, Martina Pangerl
Kosten: € 4,00 / Mitglieder € 3,50
Treffpunkt: Elki-Zentrum
Anmeldung bis 07.06.2018 erforderlich!

                           Selbstverteidigung für Frauen
                für Frauen ab 16 Jahre, 6 - 10 Teilnehmerinnen möglich
Im Kurs werden neben den Techniken für die verbale und körperliche Selbstvertei-
digung, der Stärkung des Körpergefühls und des Selbstbewusstseins, auch mögliche
Schutzmaßnahmen in der immer weiter voranschreitenden digitalen Welt vermittelt, da
sich Gewalt und Belästigung zunehmend von der realen in die virtuelle Welt verlagern.
Begleitend: Stretching, Energieübungen und leichte Musikgymnastik.
Leitung: Mag. Karlheinz Strasser (Tel 0664 73401801)
         WTF-DAN Certificat Black Belt TaeKwonDo, Datenschutzexperte
Termine: 14.02., 28.02., 07.03., 14.03., 21.03.2018 18:00-20:00 Uhr
Kursbeitrag:      € 90,00 (incl. Kursunterlagen)
Kursort: Pfarrsaal Altmünster
Anmeldung erforderlich!
                               Smovey in Altmünster
Smovey ist ein Gesundheits-Sportgerät: 2 mittelgroße, ein halbes Kilo schwere Ringe, die
bei Bewegung ein geheimnisvolles Surren von sich geben. Das Trainingsgerät eignet sich
zur Mobilisierung und Kräftigung, aber auch zur Entspannung des Körpers.
Man kann sie einsetzen, um die Fitness zu steigern oder ein Ganzkörpertraining zu
machen, um die Muskulatur zu entspannen und um mehr Beweglichkeit und generell ein
positives Körpergefühl zu erhalten. Smovey ist für jede Altersgruppe geeignet.
Leitung: Dr. Renate Pfeifhofer, Tel. 0664 5830038
Termin: Dienstags - bitte telefonisch abfragen. Danke!
Kursort: Kindergarten Altmünster

40
Sie können auch lesen