Gemeinde-Fenster März 2023 - Mai 2023 Evangelische Kirchengemeinde Steinau - Seidenroth - Marborn www.kirche-steinau.de ...

 
WEITER LESEN
Gemeinde-Fenster März 2023 - Mai 2023 Evangelische Kirchengemeinde Steinau - Seidenroth - Marborn www.kirche-steinau.de ...
Gemeinde-
Fenster
                                      März 2023 - Mai 2023

Evangelische Kirchengemeinde Steinau - Seidenroth - Marborn
                   www.kirche-steinau.de
       www.facebook.com/EvangelischeKircheSteinau/
Evangelische Kirchengemeinde Hohenzell-Ahlersbach-Bellings
Gemeinde-Fenster März 2023 - Mai 2023 Evangelische Kirchengemeinde Steinau - Seidenroth - Marborn www.kirche-steinau.de ...
Inhalt

Willkommen zur neuen Ausgabe                                                                      Seite 3
Besinnung                                                                                         Seite 4
Kurznachrichten                                                                                   Seite 6
„Eichhörnchen“ füttern die Insekten                                                              Seite 10
Ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Kindergärten                                              Seite 11
Auf zur Krippe!                                                                                  Seite 11
Kinderseite: Woher weiß man, dass am 20. März der Frühling beginnt?                              Seite 12
Termine Kindergottesdienst und Jungschar                                                         Seite 14
Cowboy & Cowgirl, JuLeiCa und noch viel mehr ...                                                 Seite 14
Gottesdienstplan für März, April und Mai 2023                                                    Seite 16
Wer wird dieses Jahr konfirmiert?                                                                Seite 18
Andachten im Seniorenzentrum Viehhof, Dorea und Pflegeheim Bellings                              Seite 20
Weltgebetstag 2023 aus Taiwan                                                                    Seite 20
Einladung zu den Passionsandachten und zum Himmelfahrt-Gottesdienst                              Seite 21
„Musik liegt in der Luft“ - Konzert im Kooperationsraum Bergwinkel                               Seite 22
Verabschiedung von Pfr. Fredy Henning                                                            Seite 23
Mitgestalter gesucht für unseren Bauausschuss                                                    Seite 24
Im Kirchenchor wird nicht nur gesungen …                                                         Seite 25
Eine etwas andere Adventsfeier                                                                   Seite 26
Große Freude im Kinderheim in Ilisua                                                             Seite 27
Sammelaktion für die Feuerkinder in Tansania                                                     Seite 28
Abschluss der Kronkorken-Sammelaktion                                                            Seite 28
Freud und Leid                                                                                   Seite 29
Unsere Gemeindegruppen                                                                           Seite 30
Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief                                                 Seite 30
Kontaktdaten Pfarrämter, Küster und soziale Dienste                                              Seite 31

IMPRESSUM
Herausgeber:              Evangelische Kirchengemeinde Steinau an der Straße
Verantwortlich iSdP:      Pfr. Gernot Fleischer, Brüder-Grimm-Str. 158, 36396 Steinau

Redaktion und Layout:     Gernot Fleischer, Szilvia Klaus, Stefan Amberg, Sabine Broj, Sandra Günther,
                          Rita Henning, Julia Matthes, Elke Schmidt
Druckerei:                Gemeindebriefdruckerei             Auflage: 2.500 Stück

Quellenangaben verwendeter Texte, Bilder und Fotografien:
Titel: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de
Seiten 4, 8, 9 und 23 oben: Gernot Fleischer         Seiten 5, 14 und 15: Sandra Vollweiter
Seite 7: Rita Henning                                Seite 10 links unten und oben: Christina Kratz
Seiten 10 unten rechts und 11: Herta Kaufmann
Seite 12: Christian Badel, www.kikifax.com In: Pfarrbriefservice.de
Seite 13: Gemeindebriefhelfer.de
Seite 18 und 19: die/der jeweilige Konfi             Seite 21: Sandra Günther
Seite 23 unten: Text: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, revidiert 2017,
                 © 2017 Katholische Bibelanstalt, Stuttgart - Grafik: © GemeindebriefDruckerei
Seite 25: Silvia Leuther                             Seite 26: Irene Heilmann und Ilse Weigand
Seite 27: Elisabeth Lauer                            Seite 28: Manuela Schneider-Ludwig

Der Gemeindebrief wird kostenlos von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an Sie verteilt!

                                                      2
Gemeinde-Fenster März 2023 - Mai 2023 Evangelische Kirchengemeinde Steinau - Seidenroth - Marborn www.kirche-steinau.de ...
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,                 Im Frühling kommen Passionszeit,
                                             Karwoche und mit Karfreitag und Os-
der Frühling steht vor der Tür. Die
                                             tern die wichtigsten Feste der Chris-
Tage sind schon deutlich länger, die
                                             tenheit auf uns zu. Informationen,
Sonne gewinnt an Kraft. Schnee-
                                             wann und wo Passionsandachten und
glöckchen und Märzenbecher säumen
                                             Festgottesdienste gefeiert werden,
Gartenlaube, Bachlauf und Weges-
                                             finden Sie im Gottesdienstplan.
rand. Wir haben den ersten Winter
hinter uns, der von Krieg, Energiekri-       Der Frühling ist die Zeit der Konfir-
se und hohen Preisen gekennzeichnet          mationen und Jubelkonfirmationen.
war. Jetzt hoffen wir, dass es besser        Auch diesmal können Sie unsere Kon-
wird. Nicht nur das Wetter, sondern          firmanden auf den Fotos bestaunen.
auch die europäische und globale             Außerdem finden Sie Angaben zu den
Wetterlage. Dass Gott Herz und Ver-          Jubelkonfirmationen in Hohenzell und
stand der Verantwortlichen ändert und        Bellings.
dass sich der Wunsch nach Frieden
                                             Christi Himmelfahrt werden wir in
endlich auf beiden Seiten in konkre-
                                             beiden Gemeinden unter freiem Him-
tem Handeln in dieser Richtung zei-
                                             mel feiern. In Seidenroth vor der
gen wird. Das Beste hoffen wir auch
                                             Bergkirche und in Hohenzell auf der
für unsere Gemeinden. Nach dem
                                             „Langen Wiese“. Im Anschluss gibt
Winterschlaf ist Aufbruchstimmung
                                             es überall Gegrilltes und Getränke.
dran. Das Leben soll blühen. Auch in
unseren Kirchen und Gemeindehäu-             Herzliche Einladung zu den Gottes-
sern. Ebenso unter freiem Himmel.            diensten am Pfingstfest, überall nach
                                             der bewährten Tradition. Diesmal ha-
Sie halten die neue Ausgabe des Ge-
                                             ben wir zusätzlich etwas Besonderes
meindefensters in der Hand. Diese ist
                                             anzubieten: Ein Konzert des Koopera-
mittlerweile die dritte gemeinsame
                                             tionsraumes Bergwinkel am Pfingst-
Ausgabe der Kirchengemeinden Ho-
                                             montag um 18.00 Uhr in der Rein-
henzell - Ahlersbach - Bellings und
                                             hardskirche mit Musizierenden aus
Steinau - Seidenroth - Marborn. So
                                             allen Kirchengemeinden.
viele Orte, so viele Veranstaltungen
und Ereignisse. Die Rückschau auf            Wir wünschen Ihnen viel Freude beim
den Winter darf, z. B. mit Adventsfei-       Lesen des Gemeindefensters.
ern und Krippenspiel auch diesmal            Herzlich grüßt Sie Ihre Pfarrerin
nicht fehlen.                                Szilvia Klaus, Redaktionsteam des
                                                              Gemeindefensters
                                         3
Gemeinde-Fenster März 2023 - Mai 2023 Evangelische Kirchengemeinde Steinau - Seidenroth - Marborn www.kirche-steinau.de ...
Besinnung

Liebe Leserin, lieber Leser,                 Vor uns liegt
in den vergangenen Wochen sind in            die Passions-
unseren Gemeinden viele Menschen             zeit. Zeit, in
verstorben: alte wie „zu junge“, man-        der wir das
che absehbar und andere ganz plötz-          Leiden und
lich. Wir, Pfarrerin Klaus und ich,          Sterben Jesu
waren jede Woche mit Sterben und             bedenken, am
Tod konfrontiert. Wir haben Familien         Ende seinen
besucht, in die Trauer eingezogen ist        unschuldig
über den Verlust eines geliebten Men-        erlittenen Tod am Kreuz: Karfreitag.
schen. Zugleich aber auch manchmal           Und dann kommt Ostern: der Sieg
eine Erleichterung, weil ein Leiden          des Lebens über den Tod. „Das Erste
ein Ende hatte und sogar Hoffnung            ist vergangen. Siehe, ich mache alles
darauf da ist, dass es den Verstorbe-        neu.“
nen nun besser gehe, dass sie jetzt an       Einst war der Karfreitag für die
einem guten Ort sind, wo - wie die           Evangelischen der wichtigste Feier-
Bibel sagt (Offenbarung 21, 4) - „kein       tag im Kirchenjahr – und er ist es
Leid, kein Geschrei, kein Schmerz, ja        auch heute noch für viele. Doch sei-
kein Tod mehr“ sein werde.                   ne Bedeutung nimmt ab im Glau-
Der Krieg in der Ukraine währt nun           bensleben der Menschen und in der
schon ein Jahr. Zehntausende                 Öffentlichkeit ohnehin: Das noch
Menschen oder mehr haben seither             immer bundesweit geltende staatlich
ihr Leben lassen müssen, Soldaten,           verordnete Tanzverbot am Karfreitag
Zivilisten, Kinder. Das Grauen, der          etwa wird zunehmend in Frage ge-
Schrecken dort scheinen kein Ende zu         stellt und erscheint vielen nicht mehr
nehmen. Dort, aber auch an vielen            zeitgemäß.
anderen Kriegsschauplätzen der Erde:         Dabei tut uns ein Feiertag im Jahr
immer wieder Tod und Sterben.                gut, der ganz still verbracht wird und
Und da ich diese Zeilen schreibe, sind       an dem wir uns bewusst werden, dass
wir genauso erschüttert von den Fol-         der Tod im Leben allgegenwärtig ist.
gen des Erdbebens in der Türkei und          Unsere Gesellschaft drängt den Tod
in Syrien. Eine Naturkatastrophe hat         an vielen Stellen aus dem Leben,
auch hier Tausende Menschen in den           man will sich nicht mit ihm ausei-
Tod gerissen.                                nandersetzen. Einzig das Leben

                                         4
Gemeinde-Fenster März 2023 - Mai 2023 Evangelische Kirchengemeinde Steinau - Seidenroth - Marborn www.kirche-steinau.de ...
Besinnung

zählt, die Freude, der Spaß, das Vo-          du mich verlassen?“ (Psalm 22, 2;
rankommen, das Gesundsein – das               Matthäus 27, 46)-, und den Gott doch
Scheitern, das Leiden, das Sterben            am Ende durch den Tod hindurch wie-
scheinen nicht vorgesehen zu sein im          der in das Leben gerufen hat. In neue-
Leben vieler. Und wenn es doch so             ren Kirchenliedern wird dieser Aspekt
kommt? Dann ist da Rat-losigkeit,             aufgegriffen und Jesus uns als Trost
Hilf-losigkeit, Trost-losigkeit. Die          an die Seite gestellt, als der, der schon
Passionszeit und der Karfreitag aber          vor uns Leid und Tod erlitten hat und
können uns helfen, Lei-                                    schließlich doch von
den und Sterben in unser                                   Gott ins Recht gesetzt
Leben zu integrieren.                                      wurde: „Im Dunkel uns-
„Media vita in morte su-                                  rer Ängste, im Schrei aus
mus“ – „Mitten im Leben                                   unserer Not: du leidest
sind wir vom Tod umfan-                                   mit an unserm Kreuz, du
gen“ – so wissen es Men-                                  stirbst auch unseren
schen im Grunde seit                                      Tod. // Im Wahnsinn
alters her, so heißt es in                                unsres Handelns, im
einem      gregorianischen                                Krieg, der uns bedroht:
Choral des 8. Jahrhun-                                    du weinst mit uns an un-
derts, so formte auch Martin Luther           serm Kreuz, du stirbst auch unsern
ein Lied, das heute in unserem Evan-          Tod. // Im Sturm, der nicht zertrüm-
gelischen Gesangbuch steht (EG 518).          mert, im Schutz für unser Boot: Du
Wenn auch die alte christliche Lehre          steigst mit uns von unserm Kreuz,
vom Sühnetod Christi zur Vergebung            besiegst auch unseren Tod.“ (EG+ 9)
unserer Schuld heute schwer zu ver-           Ich lade Sie ein, in den kommenden
mitteln ist - doch wie vieler Tode ma-        Wochen mit uns durch die Zeit der
chen wir Menschen uns in der Tat              Passion zu gehen und darin der Wirk-
auch schuldig!? -, so können wir doch         lichkeit unseres Lebens standhalten zu
in dem leidenden und sterbenden Je-           lernen, verbunden mit dem Trostzu-
sus jedenfalls einen Begleiter an unse-       spruch, dass Gott mit uns ist im Leben
rer Seite wissen: einen, der auch den         und im Sterben und wir letztlich aus
Tod erlitten hat wie wir - und das            der Hoffnung auf sein Licht jenseits
selbst in Sorge, Wut und Ohnmacht:            des Todes leben.
„Mein Gott, mein Gott, warum hast                    Ihre Pfarrer Gernot Fleischer

                                          5
Gemeinde-Fenster März 2023 - Mai 2023 Evangelische Kirchengemeinde Steinau - Seidenroth - Marborn www.kirche-steinau.de ...
Kurznachrichten

Ku rzmeldungen aus den Kirchengemeinden
♦ Neuer Konfirmandenjahrgang: Mit             Märchenwald wird zum Schuljah-
  einem Konfitag am 25.02.2023 ist            resende eingestellt.
  der neue Jahrgang in Steinau in die
                                            ♦ Tauffest an der Kinzig: Einmal im
  Konfirmandenzeit gestartet. Insge-
                                              Jahr feiern wir ein Tauffest unter
  samt wurden 22 Jugendliche zum
                                              freiem Himmel. Damit wollen wir
  Kennenlerntag eingeladen. Wer
                                              an Jesus Taufe im Jordan durch
  nicht teilnehmen konnte, kann sich
                                              Johannes den Täufer erinnern. In
  gerne noch bei Pfr. Fleischer, Tel.
                                              diesem Jahr findet das Tauffest am
  06663-7223, anmelden. Der neue
                                              24. Juni 2023 um 14 Uhr statt. Wer
  Jahrgang wird im Gottesdienst am
                                              Interesse hat, wendet sich bitte an
  19.03. begrüßt. Der Konfirman-
                                              Pfr. Gernot Fleischer, Tel. 06663-
  denunterricht beginnt im Mai
                                              7223. Gerne taufen wir auch
  2023, nach der Konfirmation des
                                              Jugendliche und Erwachsene, die
  aktuellen Jahrgangs. Der Termin
                                              sich dafür entscheiden, zur
  für den Elternabend zur Anmel-
                                              Gemeinschaft der Christen zu
  dung der Konfirmanden in Hohen-
                                              gehören.
  zell ist am Dienstag, 14.03. um 19
  Uhr, im Jugendheim Hohenzell.             ♦ Musikalischer Adventsgottesdienst
                                              in Hohenzell: Endlich lag am
♦ Umzug Kita Märchenwald: Nun
                                              Abend des 3. Advents wieder Mu-
  endlich ist klar, wie es mit dem
                                              sik in der Luft in der Hohenzeller
  Gebäude der Kita Märchenwald
                                              Kirche. Wir freuen uns, dass alle
  weitergeht! Alle Kita-Gruppen
                                              Chöre die Coronapause überstan-
  werden in den Sommerferien in
                                              den haben und wieder mit großer
  Container am Gelände der Kita
                                              Freude musizieren. Der Männerge-
  Steinaubach umziehen. Die Eltern
                                              sangverein Hohenzell, die Flöten-
  wurden in einem Brief der ge-
                                              gruppe Hohenzell, der Kirchenchor
  schäftsführenden Vorstandsvorsit-
                                              und der Bläserchor der Kirchenge-
  zenden, Pfarrerin Breidenbach,
                                              meinde waren wieder mit von der
  entsprechend informiert. Für den
                                              Partie und haben die Ankunft des
  Umzug wird die Kita Märchen-
                                              Jesuskindes vor großem Publikum
  wald zwei Wochen geschlossen
                                              herbeigesungen und gespielt, zur
  sein. Die Hortbetreuung der Kita
                                              Ehre Gottes und zur Freude der

                                        6
Gemeinde-Fenster März 2023 - Mai 2023 Evangelische Kirchengemeinde Steinau - Seidenroth - Marborn www.kirche-steinau.de ...
Kurznachrichten

Ku rzmeldungen aus den Kirchengemeinden
  Zuhörerschaft. Vielleicht bekom-            großen Auftritt im Kerzenschein.
  men Sie auch Lust, in Zukunft sin-          Diesmal stand der Weihnachtsstern
  gend und spielend unsere Chöre zu           im Mittelpunkt, der die Geschichte
  stärken. Sie würden sich riesig auf         der Geburt Jesu aus seiner Per-
  Sie freuen!                                 spektive, also von oben gesehen,
                                              schilderte. Er durfte diesmal nicht
♦ Am 4. Advent öffnete sich das 18.
                                              nur leuchten, sondern auch erzäh-
  Türchen des lebendigen Advents-
                                              len. Mit allen Details, die man nur
  kalenders in der Bellingser Kirche.
                                              von oben sehen kann. Vielen Dank
  Viele Menschen kamen, um der
                                              an Martina Wieland und Rita Hen-
  Geschichte des Candy Canes
                                              ning für die Arbeit mit den Kin-
  (Zuckerstange) zu lauschen und
                                              dern!
  die gestreifte Süßigkeit als Symbol
  für den guten Hirten, also Jesus          ♦ Der Gottesdienst zu Neujahr in
  Christus, ganz neu für sich zu ent-         Seidenroth ist bereits Tradition.
  decken. Natürlich konnten alle ei-          Aus Steinau macht sich immer
  ne Zuckerstange mitnehmen, oder             eine Gruppe zu Fuß auf den Weg
  sie in den bereits stehenden Tan-           in die Seidenröther Bergkirche, um
  nenbaum hängen. Im Anschluss                gemeinsam in der Kirchengemein-
  der Adventsandacht gab es noch              de das neue Jahr zu begrüßen.
  Getränke, Laugenstangen und                 Nach zwei Jahren, in denen der
  Gebäck. Herzlichen Dank an die              Gottesdienst vor der Kirche statt-
  KV-Mitglieder aus Bellings für die          fand, konnte der Gottesdienst dies-
  liebevolle Bewirtung!                       mal wieder in der Kirche gefeiert
                                              werden.
♦ Krippenspiel in Hohenzell: Darauf
                                              Neben Lektor Martin Mascher und
  mussten wir in den letzten zwei
                                              Organist Uwe Bäbler gestalteten
  Jahren verzichten. Auf das Krip-
                                              Bettina Braum, Maja Holstein und
  penspiel der Kinder am heiligen
                                              Luzie Schultheis mit musikali-
  Abend. Dieses Jahr war es wieder
                                              schen Beiträgen. Herzlichen Dank!
  möglich. Mit großem Fleiß und
  Leidenschaft probten die Kinder-          ♦ Dank an die Krippenspielkinder und
  gottesdienstkinder aus Hohenzell            das KiGo-Team: In der Steinauer
  den ganzen Dezember über für den            Christvesper am Heiligen Abend
                                              um 15 Uhr in der Reinhardskirche
                                        7
Gemeinde-Fenster März 2023 - Mai 2023 Evangelische Kirchengemeinde Steinau - Seidenroth - Marborn www.kirche-steinau.de ...
Kurznachrichten

  machten Kinder unserer Gemeinde              reren hundert Besuchern zu Be-
  die Weihnachtsgeschichte im Krip-            ginn die Martinsgeschichte leben-
  penspiel lebendig! Unter der Anlei-          dig vor Augen geführt. So soll das
  tung des Kindergottesdienst-Teams            Martinsfest mit seiner einfachen
  führten sie die 2000 Jahre alte Kul-         aber grundlegenden Botschaft von
  turgut-Erzählung von der Geburt              der Liebe und Hinwendung zu den
  Jesu im Stall zu Bethlehem begeis-           Notleidenden auch weiterhin ein
  tert auf! Es ist jedes Jahr wieder           fester Bestandteil im Jahreskalen-
  schön - vielen Dank!                         der unserer Stadt bleiben!
♦ Martinsfest wieder im großen Rah-          ♦ Weihnachtsvorfreude in der Ka-
  men: Dem Heiligen Martin wurde               tharinenkirche: Wie bei vielen
  im letzten Jahr wieder ein großes
  Fest bereitet! Die drei evangeli-
  schen Kindergärten der Stadt
  Steinau und unsere evangelische
  Kirchengemeinde haben das Fest
  gemeinsam vorbereitet und durch-
  geführt. Während sich die Kinder-
  gärten - in diesem Fall unter dem          „St. Martin“ führt den Laternenumzug an.
  besonderen Einsatz von Andrea
  Heyenga, der Leiterin der KiTa               Festen in unserer Stadt war die
  „Am Steinaubach“ - um die Orga-              Katharinenkirche als Kulturkirche
  nisation des „Drumherum“ küm-                auch zum letztjährigen Weih-
  merten - den Bühnenaufbau vor                nachtsmarkt in das Festgeschehen
  dem Rathaus, Martinspferd und                eingebunden. Der Grimm-Misch-
  Martinsreiter sowie die Begleitung           Chor unter der Leitung von Peter
  durch die Freiwillige Feuerwehr              Grimm gab ein bewegendes Ad-
  beim Laternenumzug durch die                 ventskonzert in der mehr als voll-
  Stadt und nicht zuletzt die Verpfle-         besetzten Kirche. Vielen Dank
  gung mit Essen und Trinken auf               auch an dieser Stelle an den Chor
  dem Kumpen unter Mithilfe des                für seine Darbietung und den Pro-
  THW - hatte das Kindergottes-                benfleiß!
  dienstteam der Kirchengemeinde
  ein Anspiel eingeübt und den meh-

                                         8
Gemeinde-Fenster März 2023 - Mai 2023 Evangelische Kirchengemeinde Steinau - Seidenroth - Marborn www.kirche-steinau.de ...
Kurznachrichten

♦ Chorkonzerte in der Reinhardskir-
  che: Unter dem Programmtitel
  „Hits 2.0“ sind am 12. November
  in der Reinhardskirche auch die
  Chorgemeinschaft       „Harmonie“
  Ulmbach 1875 e. V. unter der Lei-
  tung von Uwe Bäbler sowie der
  Gastchor „Calypso“ (Chorgemein-          Konzert der Chorgemeinschaft
  schaft Kressenbach-Uerzell) aufge-       „Harmonie“ Ulmbach
  treten. Auch hier waren die Besu-
  cherinnen und Besucher auf den
  vollen Rängen vom Gesang begeis-
  tert! Wir als Kirchengemeinde dan-
  ken auch diesen beiden Chören für
  ihren Auftritt!

Adventskonzert des Grimm-Misch-
Chores beim Weihnachtsmarkt in der
Katharinenkirche
                                       9
Gemeinde-Fenster März 2023 - Mai 2023 Evangelische Kirchengemeinde Steinau - Seidenroth - Marborn www.kirche-steinau.de ...
Aktuelles aus den Kindertagesstätten

„Eichhörnchen“ füttern die Insekten
Grünflächen und Blumen werden im-              serer Kita. Wir hoffen sehr, dass wir
mer weniger, dadurch haben es Insek-           im Februar und März nicht nur viele
ten und vor allem die Bienen schwer,           bunte Krokusse sehen können, son-
Pollen und Nahrung zu finden.                  dern auch ein buntes Insektentreiben,
Deswegen haben wir, die Eichhörn-              vor unserer Kita beobachten werden!
chengruppe aus der Kita Noahs Arche,
                                               Wir bedanken uns herzlich beim
es uns zur Aufgabe gemacht, etwas
                                               Imkerverein Steinau für diesen
für die Insekten und die Natur zu tun.
                                               tollen Tag!
Passend zu unserem Projekt „Wald
und Wiese“ überlegten wir uns ge-
                                               Christina Kratz,
meinsam, dass wir Blumen pflanzen
                                               Kita Noahs Arche
möchten. Unterstützt bei unserer Idee
wurden wir vom Imkerverein Steinau.
Anfang November war es soweit, die
Männer vom Imkerverein brachten
viele tolle Krokuszwiebeln mit. Sie
erklärten uns, wann die beste Zeit ist,

                                               Herzlichen Dank!

um Krokusse zu pflanzen und auf was
man beim Einpflanzen der Zwiebeln
achten muss. Nach einer kurzen Ein-
weisung durften alle Kinder loslegen.
Ausgerüstet mit Schaufel, Erde und
Blumenzwiebeln pflanzten wir viele
Krokuszwiebeln in die Wiese vor un-
                                          10
Aktuelles aus den Kindertagesstätten

Ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Kindergärten
Am Freitag, den 23. Dezember 2022,            Im Namen der Kindergärten hat sich
hat sich ein kleiner Kreis des Jahr-          Herr Mascher ganz herzlich bedankt
gangs 1934 bei Frau Linkersdörfer             und versichert, dass es in den Kinder-
getroffen, um den Steinauer Kinder-           gärten eine sehr sinnvolle Verwen-
gärten eine Freude zu machen. 200 €,          dung findet. Auf dem Foto auf Seite
der Inhalt der Gemeinschaftskasse,            10 unten sind Herr Lotz, Herr Lei-
wurden an Herrn Mascher vom                   pold, Martin Mascher und vorne Frau
Zweckverband der Kindertagesstätten           Linkersdörfer und Frau Heiliger zu
übergeben. Den Senioren war es                sehen.
wichtig, dass das Geld in ihrer Heimat
Steinau bleibt und für einen sozialen
                                                Herta Kaufmann, Zweckverband
                                                 Ev. Kitas im Stadtgebiet Steinau
Zweck verwendet wird.

Auf zur Krippe!
Traditionell zur Adventszeit haben              Herta Kaufmann, Zweckverband
sich Kinder unserer Steinauer Kitas              Ev. Kitas im Stadtgebiet Steinau
mit ihren Erzieherinnen auf den Weg
zur Reinhardskirche gemacht.
Dort war schon in der Vorweihnachts-
zeit die große Krippe aufgebaut.
Mit großem Eifer haben die Kinder all
das berichtet und an der Krippe ge-
zeigt, was sie schon über die Geburt
Jesu und Weihnachten wussten. Be-
sonders die kleinen Details, wie das
Feuer, das aufgeschichtete Holz und
die Axt, aber auch die Schafe mit dem
Hirten hat sie zum Erzählen angeregt.
Schließlich haben wir die Weih-
nachtsgeschichte nachgespielt.

                                         11
Kinderseite

          Woher weiß man, dass am 20. März der Frühling beginnt?
Die Antwort auf diese Frage liegt im       Fachleute sprechen von der Tagund-
Weltraum!                                  nachtgleiche.
Jedes Jahr am 20. März ist Frühlings-      Danach scheint die Sonne auf der
anfang. So steht es jedenfalls im Ka-      Nordhalbkugel jeden Tag wieder ein
lender. Aber wenn man aus dem Fens-        bisschen länger. Das merkt man dann
ter oder auf das Thermometer schaut,       beim Aufstehen. Da ist es meistens
könnte man manchmal denken, dass           schon hell. Damit können die Sonnen-
es bald Weihnachten wird. Woher            strahlen dann auch jeden Tag die Erde
weiß man das aber so genau, dass jetzt     ein bisschen länger erwärmen. Und
wirklich der Frühling beginnt?             damit ist für viele Pflanzen der Start-
                                           schuss gefallen. Sie fangen an zu
Das ist ganz einfach: Ob Frühlingsan-
                                           wachsen. Als erstes sind die Frühblü-
fang ist, liegt nämlich gar nicht am
                                           her dran. Die allerersten sind meistens
Wetter, sondern an der Sonne! Früh-
                                           die Schneeglöckchen und später auch
lingsanfang ist eine Sache, die genau
                                           die Märzenbecher, Krokusse und
genommen im Weltraum entschieden
                                           Schlüsselblumen. Sie sind jetzt schon
wird. Deshalb wird es auch der astro-
                                           an manchen Stellen zu sehen. Also
nomische Frühlingsanfang genannt,
                                           muss ja der Frühling wohl anfangen.
denn unsere Erde dreht sich nicht nur
jeden Tag einmal um sich selbst, son-      Ab dem 20. März werden die Tage
dern sie saust auch gleichzeitig um die    wieder länger und die Nächte kürzer.
Sonne. Jedes Jahr ziemlich genau ein-      Bis zu Sommeranfang am 21. Juni,
mal. Während der Umkreisung der            wenn der längste Tag und die kürzeste
Sonne ergibt sich dann aus der             Nacht erreicht sind. Ab dann dreht
Schräglage unserer Erde, dass der hel-     sich auf der Nordhalbkugel der Erde
le Tag manchmal länger ist als die         alles wieder um und die Tage werden
dunkle Nacht. Und manchmal ist es          wieder kürzer und die Nächte länger.
genau umgekehrt, dann sind die Näch-       Dabei ist auf der Südhalbkugel immer
te viel länger, wie man im Winter be-      Gegenteiltag. Dort ist es nämlich
sonders gut feststellen konnte.            Winter, wenn bei uns Sommer ist und
                                           umgedreht.
An dem Tag, der bei uns Frühlingsan-
fang heißt, sind Tag und Nacht genau       Da warme Luft leichter ist als kalte,
gleich lang und zwar überall auf der       steigt sie nach oben. Dabei streift sie
Erde: in Berlin und New York genau         an der Spirale entlang und versetzt sie
   so wie in Moskau oder Dublin.           in eine Drehbewegung.

                                      12 Quelle: Christian Badel, www.kikifax.com,
                                           In: Pfarrbriefservice.de
Kinderseite

    13
Angebote für Kinder und Jugendliche

Kindergottesdienst in Steinau
Die nächsten Kindergottesdienste finden statt:
      12. März 2023              26. März 2023
      7. April 2023 (Karfreitag)
      7. Mai 2023                21. Mai 2023

Wir treffen uns um 10 Uhr im Michael-Meyenburg-Haus, Schlossstr. 16, und
verbringen eine fröhliche Stunde mit Geschichten, Spiel und Spaß miteinander.

Cowboy & Cowgirl, JuLeiCa und noch viel mehr ...

Hallo liebe Kinder und Ju-
gendliche, hallo liebe Eltern!
Wir von der Evangelischen
Jugend haben ein paar An-
gebote für Euch, über die
wir informieren möchten.
Ganz zuerst die Jungschar in
Steinau im Gemeindehaus.
Meistens jeden zweiten Frei-
tagnachmittag im Monat von
16.00 bis 17.30 Uhr, denn
durch     Terminüberschnei-
dungen bei Sandra Vollweiter (sie             Gemeindehaus bis Sa., 15. Juli, 11
macht noch eine Zusatzausbildung als          Uhr # Sommerpause # Fr., 15. Sep-
Diakonin) kommt es zu Abweichun-              tember # Fr., 13. Oktober # Fr., 10.
gen vom normalen Rhythmus. Die                November # Weihnachtsjungschar:
Termine sind:                                 Fr., 22. Dezember.
Fr., 17. März # April wg Ferien keine         In den Schulferien gibt es Aktionen
Jungschar # Fr., 12. Mai # Fr., 16.           und Freizeiten, die wir leider nicht
Juni # Highlight-Jungschar: Fr., 14.          kostenfrei anbieten können:
Juli, 17 Uhr, mit Übernachtung im
                                         14
Aktuelles im Kirchenkreis

Für Kinder:
„Cowboy und Cowgirl“ Erlebnis-
freizeit auf dem Bauern- und Rei-
terhof Talhof am Edersee. Di., 11.
April bis Sa., 15. April 2023, Kosten
incl. Bustransfer, Übernachtung, Ver-
                                              Gruppenleiterin für Jugendlich ab 15
pflegung und Programm 190 €                   Jahren. Ort: Haus Volkersberg, Datum
(Sandra Vollweiter und Alexander
                                              31.03.23 bis 05.04.23. Mehr Info un-
Schindler und Team).
                                              ter www.kirchenkreisjugend.de
Ferienaktivwoche in den Sommerferi-
                                              Sommerfreizeit in Dänemark mit Zwi-
en 2023 (24.07. – 28.07.2023) für
                                              schenstopp in Hamburg        Für Ju-
Kinder von 7 bis 10 Jahren, tägliche
Angebote von 10 Uhr bis 15 Uhr                gendliche ab 14 Jahren # 19. August
organisiert vom Jugendbüro in                 bis 2. September # Kosten 580 €, all
Schlüchtern. Programm folgt noch,             incl. # mehr Info und Anmeldung
Kosten ca. 50 € (Sandra Vollweiter            bei Roland Pfeiffer, Jugendbüro
und Team).                                    Schlüchtern, 06661 – 72050 oder
                                              www.kirchenkreisjugend.de
„Safe the date“
                                              Jugendliche und interessierte
Zeltlager Camp ERNA auf der Was-              Erwachsene:
serkuppe: 2. Ferienwoche (31.07.23 –
04.08.23) Zeltlager für Kinder von 9          Evangelischer Kirchentag in Nürn-
bis 12 Jahren. Mit eigenen Zelten. Auf        berg vom 7. Juni bis 11. Juni 2023.
dem Naturzeltplatz steht ein Versor-          Gemeinsame Anfahrt mit dem Reise-
gungshaus (Kochen, Gruppenraum                bus.
und Sanitär) und wir werden eine Jur-         Weitere Infos
te aufbauen. Genaues Programm folgt,          www.kirchenkreisjugend.de
Kosten werden sich auf ca. 120 € be-
laufen (Sandra Vollweiter und Team).                     # Sandra Vollweiter #
                                                   Im Kloster 3 # 36381 SLÜ #
Jugendliche:
                                                   Sandra.Vollweiter@ekkw.de #
JuLeiCa Schulung und Ausbildung für                           0176-55703609 #
engagierte und solche die es werden
möchten. Eine Woche Vollzeitausbil-
dung zum Gruppenleiter bzw. zur
                                         15
Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten

01.03.2023, Mittwoch                      19.03.2023, Lätare
   ▪ Bellings | 18 Uhr | Klaus               ▪ Steinau (K) | 10 Uhr | Klaus +
   Passionsandacht                           Fleischer | Vorstellungsgottes-
   ▪ Hohenzell | 19 Uhr | Klaus              dienst der Konfis
   Passionsandacht                           ▪ Hohenzell | 10.45 Uhr | N. N

03.03.2023, Weltgebetstag                 22.03.2023, Mittwoch
   ▪ Steinau | 19 Uhr | WGT-Team             ▪ Bellings | 18 Uhr | Klaus
   Katholische Kirche                        Passionsandacht
                                             ▪ Hohenzell | 19 Uhr | Klaus
05.03.2023, Reminiszere                      Passionsandacht
   ▪ Ahlersbach | 9.30 Uhr | Schmidt
   ▪ Steinau (K) | 10 Uhr | Klaus         23.03.2023, Donnerstag
   ▪ Hohenzell | 10.45 Uhr | Schmidt         ▪ Steinau (MMH) | 19 Uhr |
                                             Lektorin Strack | Passionsandacht
08.03.2023, Mittwoch
   ▪ Bellings | 18 Uhr | Klaus            26.03.2023, Judika
   Passionsandacht                           ▪ Seidenroth | 9 Uhr | Klaus
   ▪ Hohenzell | 19 Uhr | Klaus              ▪ Hohenzell | 9.30 Uhr | Schmidt
   Passionsandacht                           ▪ Steinau (K) | 10 Uhr | Klaus
                                             Anschließend Kirchencafé
09.03.2023, Donnerstag                       ▪ Ahlersbach | 10.45 Uhr | Schmidt
   ▪ Steinau (MMH) | 19 Uhr |
   Lektor Mascher | Passionsandacht       30.03.2023, Donnerstag
                                             ▪ Steinau (MMH) | 19 Uhr |
12.03.2023, Okuli                            Lektor in Ausbildung Bäbler |
   ▪ Hohenzell | 9.30 Uhr | Klaus            Passionsandacht
   ▪ Steinau (K) | 10 Uhr | Fleischer
   ▪ Bellings | 10.45 Uhr | Klaus         02.04.2023, Palmarum
                                             ▪ Bellings | 9.30 Uhr | Klaus
15.03.2023, Mittwoch
                                             ▪ Steinau (K) | 10 Uhr | N. N.
   ▪ Bellings | 18 Uhr | Klaus
                                             ▪ Hohenzell | 10.45 Uhr | Klaus
   Passionsandacht
   ▪ Hohenzell | 19 Uhr | Klaus           06.04.2023, Gründonnerstag
   Passionsandacht                           ▪ Bellings | 19 Uhr | Klaus
16.03.2023, Donnerstag                       Agape-Feier
   ▪ Steinau (MMH) | 19 Uhr |                ▪ Steinau (K) | 19 Uhr | Fleischer
   Lektorin Schwab |Passionsandacht          Agape-Feier

Legende: (R) = Reinhardskirche  (K) = Katharinenkirche     (A) = Abendmahl
         (MMH) = Michael-Meyenburg-Haus,
                                    16 Schlossstr. 16
         N. N. = Nomen nominandum (Name ist noch zu benennen)
Gottesdienstplan für März, April und Mai

07.04.2023, Karfreitag                         07.05.2023, Kantate
   ▪ Hohenzell | 10 Uhr | Fleischer               ▪ Seidenroth | 9 Uhr | Fleischer
   ▪ Steinau (K/A) | 10 Uhr | Klaus               ▪ Steinau (R) | 10 Uhr | Fleischer
   ▪ Ahlersbach | 11.15 Uhr | Battefeld           Anschließend Kirchencafé
   ▪ Bellings | 15 Uhr | Fleischer                ▪ Ahlersbach | 10.45 Uhr | Schneider
   ▪ Seidenroth (A) | 15 Uhr | Klaus              ▪ Hohenzell | 13 Uhr | Klaus
                                                  Goldene Konfirmation 2022 + 23
09.04.2023, Ostern
   ▪ Steinau (K) | 6 Uhr | Fleischer           14.05.2023, Rogate
   ▪ Hohenzell | 6 Uhr | Klaus                    ▪ Bellings | 9.30 Uhr | Bäbler
   ▪ Seidenroth (A) | 9 Uhr | Klaus               ▪ Steinau (R) | 10.30 Uhr | Fleischer
   ▪ Ahlersbach | 9.30 Uhr | Battefeld            Jubiläumsgottesdienst Kitas
   ▪ Steinau (R/A) | 10.30 Uhr | Klaus            ▪ Hohenzell | 10.45 Uhr | Bäbler
   ▪ Bellings | 10.45 Uhr | Fleischer
                                               18.05.2023, Christi Himmelfahrt
10.04.2023, 2. Ostertag                           ▪ Hohenzell | 10 Uhr | Klaus +
   ▪ Steinau (R) | 10 Uhr | Fleischer             Bläser | „An der langen Wiese“
   ▪ Hohenzell | 10.45 Uhr | Klaus                ▪ Seidenroth | 11 Uhr | Fleischer
   Familiengottesdienst                           Freiluftgottesdienst vor der
                                                  Bergkirche
16.04.2023, Quasimodogeniti
                                               21.05.2023, Exaudi
   ▪ Steinau (R) | 10 Uhr | N. N.
                                                  ▪ Hohenzell | 13 Uhr | Klaus
23.04.2023, Misericordias Domini                  Jubelkonfirmation
   ▪ Steinau (R) | 10 Uhr | Fleischer             ▪ Steinau (R) | 10 Uhr | Fleischer
   Anschließend Kirchencafé                       Anschließend Kirchencafé
   ▪ Hohenzell | 10 Uhr | Klaus                   ▪ Bellings | 10.45 Uhr | Fleischer
   Silberne Konfirmation                       28.05.2023, Pfingstsonntag
                                                  ▪ Bellings | 9.30 Uhr | Fleischer
29.04.2023, Samstag
                                                  ▪ Hohenzell | 10.45 Uhr | Fleischer
   ▪ Steinau (R) | 18 Uhr | Klaus +
   Fleischer | Abendmahl zur                   29.05.2023, Pfingstmontag
   Konfirmation                                   ▪ Ahlersbach | 9.30 Uhr | Schwab
                                                  ▪ Steinau | 11 Uhr | Fleischer+Rapu
30.04.2023, Jubilate                              Ökumenischer Gottesdienst
   ▪ Hohenzell | 9.30 Uhr | N. N.                 am Entenbusch
   ▪ Steinau (R) | 10 Uhr | Klaus +
   Fleischer | Konfirmation
   ▪ Bellings | 10.45 Uhr | N. N.
                                          17
Konfirmation 2023

KONFIRMA
Am 19. März 2023 laden die Kon-
firmandinnen und Konfirmanden
herzlich zu ihrem Vorstellungs-
gottesdienst um 10 Uhr in die
Reinhardskirche ein.
Am Abend vor der Konfirmation
findet um 18 Uhr der Abendmahls-
gottesdienst   statt   und   am
30. April 2023 um 10 Uhr ist die
Feier der Konfirmation in der
Reinhardskirche geplant.

Die Fotos unserer Konfirmandin-
nen und Konfirmanden sind nur in
der gedruckten Ausgabe enthalten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

                                   18
Konfirmation 2023

ATION 2023

            19
Termine

Gottesdienste in den Seniorenwohnanlagen
Seniorenzentrum Steinau, Viehhof            Pflegeheim Bellings
09.03., 06.04., 11.05.                      09.12., 30.12., 13.01., 10.02.
jeweils 10.30 Uhr                           jeweils 10.30 Uhr

Dorea-Familie, Sachsenstraße
17.03., 07.04., 12.05.
jeweils 16 Uhr

Weltgebetstag

Ökumenisch wird seit Jahrzehnten            und gewährt Einblicke in deren Leben
auch der Weltgebetstag gefeiert. Er         in dem kleinen asiatischen Inselstaat
ist die größte Basisbewegung christ-        vor der Küste Chinas.
licher Frauen weltweit.
                                            Diesen Gottesdienst werden Frauen
Über Konfessions- und Ländergren-           des Ökumenekreises unserer Steinau-
zen hinweg engagieren sich Frauen           er Gemeinden mit Ihnen feiern:
beim Weltgebetstag dafür, dass
                                                    3. März 2023, 19 Uhr
Mädchen und Frauen überall auf der
Welt in Frieden, Gerechtigkeit und                Katharinenkirche, Steinau
Würde leben können.                         Im Anschluss wird es - wie es Traditi-
Im Jahr 2023 ist der Weltgebetstag          on beim Weltgebetstag ist und wenn
von Frauen aus Taiwan vorbereitet           es die Corona-Situation zulässt - auch
                                                           wieder kulinarische
                                                           Leckerbissen aus dem
                                                           fernöstlichen      Land
                                                           zum Probieren geben.

                                       20
Herzliche Einladung

Einladung zu Passionsandachten
Unsere Kirchengemeinden laden auch            winnen. In Steinau finden die An-
in diesem Jahr wieder zu Passionsan-          dachten immer donnerstags vom
dachten ein. So gehen wir mit auf den         09.03. bis zum 30.03. um 19 Uhr im
Leidensweg Jesu, bedenken sein Ster-          Michael-Meyenburg-Haus statt.
ben - aber ausgehend davon auch die
                                              In Bellings und Hohenzell immer
Not unserer Tage.
                                              mittwochs vom 01.03. bis zum 22.03.
Wir wissen IHN in unserem eigenen             jeweils um 18 Uhr in der Kirche in
Leiden bei uns an unserer Seite und           Bellings und um 19 Uhr im Jugend-
wollen so Trost für unser Leben ge-           heim Hohenzell.

Christi Himmelfahrt
In diesem Jahr fällt Christi Himmel-          Nach dem Gottesdienst gibt es an
fahrt auf den 18. Mai.                        beiden Orten Stärkung für Leib und
                                              Seele. In Hohenzell an der Spechte-
An diesem Tag haben Sie die Mög-
                                              hütte und in Seidenroth direkt vor
lichkeit, an zwei Freiluftgottesdiens-
                                              Ort.
ten in unseren Gemeinden teilzuneh-
men.                                          Herzliche Einladung zu diesem fröh-
                                              lichen Frühlingsfest!
Auf der „Langen Wiese“ bei Hohen-
zell um 10 Uhr. Wenn Sie von der
Hohenzeller Kirche ange-
fangen den Schildern fol-
gen, kommen Sie am
richtigen Ort an.
Vor der Bergkirche in
Seidenroth um 11 Uhr.

Gottesdienst an Himmel-
fahrt 2022 vor der
Bergkirche Seidenroth

                                         21
Termine

Pfingstmontagskonzert im Kooperationsraum Bergwinkel
Erstmals in diesem Jahr starten wir im
Kooperationsraum ein gemeinsames                      Musik liegt
Musikprojekt. Aus jeder Kirchenge-
meinde nimmt eine Gruppe teil: für
Bad Soden-Salmünster die Flötengrup-
                                                      in der Luft
pe, für den Landrücken der Gospel-                         Pfingstmontag,
chor, für Steinau und für Hohenzell der
                                                        29. Mai 2023, 18 Uhr
Kirchenchor. Abgerundet wird das
Ganze durch eine gemischte Gruppe                    Reinhardskirche in Steinau
des Bläserchors von der Kirchenge-
meinde am Landrücken und den Blä-               Leitung: Gunther Martin Göttsche
sern aus Hohenzell. Sommerliche Me-             Der Eintritt ist frei.
lodien und bekannte Lieder erklingen            Herzliche Einladung!
unter dem Motto:

Nachtpilgerweg für Männer

Der ökumenische Nachtpilgerweg                  Impuls zum Thema einstimmen und sie
2023 „Männer auf dem Weg durch die              mit dem Pilgersegen in die Nacht sen-
Nacht – in den Tag“ von Gründonners-            den.
tag auf Karfreitag, am 6./7. April 2023,
                                                Treffpunkt: Landgasthof am Brunnen,
startet in der evangelischen Kirche in
                                                   Hauptstrasse 50, 36391 Sinntal
Sinntal-Mottgers. Er endet mit einem
                                                             um 21 Uhr.
liturgischen Abschluss in der katholi-
schen Pfarrkirche St. Jakobus in                Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für
Schlüchtern-Herolz.                             Suppe und Frühstück erbitten wir einen
                                                Betrag von 15 Euro.
Begleiter durch die Nacht sind: Pfr.
Fredy Henning, Bernd Lehmann, Cle-              Anmeldung: Bischöfliches Generalvi-
mens Michel, Ludwig Naumann, Dr.                kariat Fulda, Dezernat generationen-
Andreas Ruffing und Andreas Sattler.            und geschlechtersensible Pastoral,
                                                Paulustor 5, 36037 Fulda, Tel: 0661 87
Wie in den vergangenen Jahren wird
                                                357. E-Mail:
Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez
                                                maennerpastoral@bistum-fulda.de
zum Auftakt die Männer mit einem
                                           22
Aktuelles im Kooperationsraum Bergwinkel

Verabschiedung von Pfarrer Henning in Bad Soden
Am 2. Oktober 2022 wurde Pfarrer              Kropf-Brandau, Pröpstin des Spren-
Fredy Henning nach 32 Jahren Pfarr-           gels Hersfeld-Hanau, von seinen
dienst und seinem Dienst zuletzt in           dienstlichen Aufgaben entpflichtet. Im
der Kirchengemeinde Bad Soden-                Anschluss gab es im nahegelegenen
Salmünster in den Ruhestand verab-            Haus des „Generationentreffs“ einen
schiedet. Zunächst wurde er in einem          Empfang mit zahlreichen Gruß- und
festlichen Gottesdienst in der Versöh-        Dankesworten für sein vielfältiges
nungskirche Salmünster von Sabine             Wirken. Die Pfarrstelle wird neu aus-
                                              geschrieben, die Vakanzvertretung bis
                                              zur Neubesetzung übernimmt Pfarre-
                                              rin Annette Reidt (Bad Soden).

                                              Die Pfarrkolleginnen und -kollegen des
                                              Kooperationsraumes Bergwinkel um Pfar-
                                              rer i. R. Fredy Henning (Mitte) v. l. n. r.:
                                              Christiane Unverzagt (Hintersteinau),
                                              Gernot Fleischer (Steinau), Szilvia Klaus
                                              (Hohenzell und Steinau) und Annette
                                              Reidt (Bad Soden). Es fehlt: Stefan Eisen-
                                              bach (Wallroth)

                                         23
Aus dem Gemeindeleben

Wir suchen Mitgestalter!
Worum geht es?                              weg“ telefonisch oder per Textnach-
Der Bauausschuss kümmert sich um            richt geklärt.
Belange rund um die sechs Gebäude           Insgesamt kann man von einem
der Steinauer Kirchengemeinde. Ein-         Umfang von 2 Stunden pro Monat
mal im Jahr findet eine sogenannte          ausgehen. Treffen des Bauausschus-
Baubegehung statt, wo der Zustand           ses, z. B. zur Baubegehung, werden
und Handlungsbedarf dokumentiert            individuell abgesprochen, weitere
wird. Zuschüsse seitens des Kirchen-        Termine können nach eigener Planung
kreises und der Landeskirche werden         festgelegt werden.
angefragt. Termine vor Ort mit Hand-        Was sind die Voraussetzungen?
werkern wahrgenommen. Angebote              Wünschenswert sind Ehrenamtliche,
eingeholt, verglichen und dem Kir-          die großes Wissen bzw. Interesse rund
chenvorstand mit einer Empfehlung           um Gebäude, Bauen, Renovieren
zur Entscheidung weitergegeben.             haben. Besonders bei der Renovie-
Wieviel Zeit muss ich mitbringen?           rung der Katharinenkirche suchen wir
Das Team im Bauausschuss besteht            Unterstützer, denen die Altstadt am
zurzeit aus vier Ehrenamtlichen. Bei        Herzen liegt und die die besondere
sechs Gebäuden können wir hier gut          Gesamtansicht der Gebäude am Kum-
Unterstützung brauchen.                     pen erhalten wollen.
Absprachen innerhalb des Bauaus-            Wir freuen uns auf Mitgestalter!
schusses werden auf „kurzem Dienst-         Wer Interesse oder auch weitergehen-
                                                       de Fragen hat, meldet sich
                                                       bitte bei Herta Kaufmann,
                                                       per Mail:
                                                       herta.kaufmann@ekkw.de
                                                       oder per Telefon unter
                                                       06663-5757.

                                       24
Aus dem Gemeindeleben

Im Kirchenchor wird nicht nur gesungen ...

Im vergangenen Herbst startete der          eindrucksvoll von Schauspieler Hart-
evangelische Kirchenchor endlich            mut Volle erzählt und die Musiker
wieder einmal zu einem Ausflug.             brillierten mit ihrer Kunst.
Am frühen Vormittag machten sich            Es war ein sonniger Tag und wir hat-
30 Steinauerinnen und Steinauer             ten glücklicherweise überdachte Plät-
klimafreundlich mit der Deutschen           ze, die noch wertvoller wurden, als
Bahn auf den Weg zu den Bad Vilbe-          ein plötzlicher Sommerregen einsetz-
ler Burgfestspielen. Auf dem Pro-           te, passend zur Untermalung der Ge-
gramm stand die Geschichte von              schichte, und die vorderen Reihen mit
Noahs Arche, gespielt und interpre-         Regencapes ausgestattet wurden.
tiert vom Bad Vilbeler Kammeror-
                                            Nach gut zwei Stunden wurden die
chester unter der Leitung von Klaus
                                            Mitglieder, Dirigent und Erzähler mit
Albert Bauer.
                                            stehenden Ovationen verabschiedet
Rechtzeitig an der Burg angekommen,         und wir verließen die Spielstätte, um
konnten wir die herrliche Atmosphäre        uns im nahe gelegenen Restaurant Zur
genießen und uns mit einem Getränk          Mühle den leiblichen Genüssen zu
und einem kleinen Snack auf die Vor-        widmen. So wunderbar gestärkt und
stellung einstimmen!                        mit einem Lächeln auf dem Gesicht
                                            ging es dann am frühen Abend wieder
Die biblische Geschichte von Noah,
                                            per Bahn zurück nach Steinau.
seiner Frau und seiner Arche wurde
                                                               Der Ausflug hat-
                                                               te allen großen
                                                               Spaß    gemacht
                                                               und so können
                                                               wir hoffen, dass
                                                               es im neuen Jahr
                                                               wieder     etwas
                                                               Ähnliches geben
                                                               wird!

                                                                    Heike Lifka

                                       25
Aus dem Gemeindeleben

Eine etwas andere Adventsfeier

Es war ausgerechnet der kälteste
Tag, als wir uns am 12. Dezember
am Michael-Meyenburg-Haus trafen.
Mit warmen Stiefeln, dicken Jacken,                            Klaviertrio Insieme
Mützen und Schals ausgestattet, ka-
men wir nach einem Spaziergang
durch die Innenstadt im festlich ge-
schmückten Hof von Ingrid und
Gerhard Amend an.
Jede hat etwas mitgebracht: Es gab          Glühwein. Nachdem wir uns gestärkt
viele Leckereien, Kaffee, Tee und           hatten, setzten wir uns ans Feuer.
                                            Was gibt es Stimmungsvolleres, als
                                            am Lagerfeuer zu sitzen und Weih-
                                            nachtslieder zu singen? Pfarrer Flei-
                                            scher hat uns mit der Blockflöte be-
                                            gleitet.

                                                                  Ilse Weigand

                                       26
Dankeschön-Seite

Große Freude im Kinderheim „TBC Preventoriul de Copii“
Es war immer der Höhepunkt des Jah-
res, wenn Heinz Thiel, der im Februar
2021 leider verstorben ist, Weih-
nachtspäckchen im Kinderheim in
Ilisua mit seinem Team verteilte.
Um den Kindern dort eine Freude zu
bereiten und um ihnen zu zeigen, dass
sie nicht vergessen sind, bekommen
sie zu Weihnachten ein Paket vom
Frauenkreis geschickt.
Am 3. Dezember kam das 20-kg-
Paket im Kinderheim an und wurde
mit großer Freude geöffnet und an die
Kinder verteilt.                              280 Euro Geldspenden konnte ich
Die Kinder konnten sich über 105              ebenfalls an Inge Thiel überweisen,
Paar Socken, 94 Mützen, 13 Schals,            die das Geld an das Heim weiterleite-
4 Pullunder, 2 Jacken und 5 Paar Hüt-         te.
tenschuhe freuen. Mit Kleinigkeiten           Auch Inge Thiel bedankt sich ganz
wie Buntstiften, Luftballons, Haar-           herzlich im Namen des Vereins bei
spangen wurde das Paket ergänzt.              uns und allen aus Steinau, die noch
Und es war auch noch Platz für Des-           weiter an ihre Arbeit in Rumänien
infektionsmittel und Kaffee für die           denken und sie unterstützen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
                                                             Ihre Elisabeth Lauer
Vielen herzlichen Dank an alle Frauen
beider Frauenkreise, die wieder so
fleißig gestrickt haben. Ebenso an die
Frauen aus Steinau und Salmünster,
die jedes Jahr unsere Aktion mit
Strickwaren unterstützen.

                                         27
Dankeschön-Seite

Sammelaktion für die Feuerkinder in Tansania

Der Orthopäde Dr. Hohenberger aus             hend per Flugzeug verschickt, damit
Fulda fliegt Anfang März wieder nach          sie pünktlich dort eintreffen.
Tansania. Dort wird er viele Kinder
                                              Jeder Spenden-Euro wird hierfür sinn-
mit Fußdeformationen (z. B. Klump-
                                              voll und wertvoll eingesetzt!
füße) operieren, damit sie wieder ste-
hen und laufen können. Seit 2008              Deshalb möchte ich mich bei allen
wird dieses Projekt von Dr. Hohen-            bedanken, von denen ich für das Pro-
berger und seinem Team ehrenamtlich           jekt "Feuerkinder Tansania" eine
unterstützt. Alle Medikamente, Ver-           Spende erhalten habe!
bandsmaterialien, Narkotika, OP-              Zum Redaktionsschluss waren es
Bestecke und vieles andere mehr,              bereits 1.300 €!
werden von ihm beschafft und umge-
                                                                        Ilse Gold

Abschluss der Kronkorken-Sammelaktion

Einen herzlichen Dank an Sie alle für
die fleißige Mithilfe und Unterstüt-
zung beim Sammeln!
Wir haben während der Aktion gut
2000 kg Kronkorken und Alumaterial
ins Saarland gebracht. Das bedeutet           Man
eine Spende von 200 € für das Kin-            stelle sich mal diese Menge Kronkor-
derhospiz.                                    ken vor!
Letzte Woche hat Herr Mayer den               Herzliche Grüße und ein gesundes
diesjährigen Scheck   überreicht:             Neues Jahr wünschen
3.559,32 €.
                                                     Manuela Schneider-Ludwig
                                                          und Thomas Ludwig

                                         28
Freud und Leid

Taufen
Die Namen der Täuflinge sind nur in der gedruckten Version enthalten.

Bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem
            Lichte sehen wir das Licht.
                (Psalm 36,10)

Trauer
Die Namen der Verstorbenen sind nur in der gedruckten Version enthalten.

                                              Wer unter dem Schirm des Höchsten
                                               sitzt und unter dem Schatten des
                                               Allmächtigen bleibt, der spricht
                                                         zu dem Herrn:
                                              Meine Zuversicht und meine Burg,
                                                 mein Gott, auf den ich hoffe.
                                                       (Psalm 91, 1-2)

                                         29
Gemeindegruppen / Wir sind für Sie da

Gruppen                     Tage, Uhrzeit                Ansprechpartner
                            Dienstag, wöchentlich        Stefanie Röder
Kinderkreis Bellings        16 Uhr                       06663-809991
Kindergottesdienst          Sonntag, 14-täglich          Barbara Fleischer
4 - 8 Jahre, Steinau        10 - 11 Uhr                  06663 - 7223

Kindergottesdienst          Mittwoch, wöchentlich        Martina Wieland + Rita Henning
Hohenzell                   15 Uhr                       0160/96838481

Jungschar                   Freitag, 1 x monatlich       Szilvia Klaus
8 - 12 Jahre, Steinau       16 - 18 Uhr                  06661 - 2206

Frauenkreis I, Steinau      Montag, 14-täglich           Ilse Weigand
                            19 Uhr                       06663 - 5301

                            Mittwoch, 14-täglich         Renate Ullrich
Frauenkreis II, Steinau
                            14:30 Uhr                    06663 - 5196

                            Mittwoch, 14-täglich         Ilse Gold
Gesprächskreis, Steinau
                            14:30 Uhr                    06663 - 6631

Bibelgesprächskreis         Dienstag, 14-täglich         Wilhelm Hohmann
„Experience“, Steinau       19:30 - 21 Uhr               06663 - 5994

                                                         Silvia Leuther
                            Donnerstag, wöchentlich
Kirchenchor, Steinau                                     06663 - 5758
                            20 - 21:30 Uhr
                                                         silvia.leuther@online.de
                            Dienstag, wöchentlich        Karin Dröser
Kirchenchor, Hohenzell
                            19:30 Uhr                    06661 - 71205

                            Dienstag, wöchentlich        Bernd Kirchhof
Bläserchor, Hohenzell
                            20 Uhr                       06663 - 918008

                            Freitag, wöchentlich         Annemarie Uffelmann
Flötengruppe, Hohenzell
                            17:30 Uhr                    06661/5147

Hoch zeitsjubiläen
Gerne feiern wir mit Ihnen eine Dankandacht zu Ihrer Silbernen, Goldenen, Diamante-
nen oder Eisernen Hochzeit! Bitte setzen Sie sich, wenn eine Andacht in der Kirche, zu
Hause oder in einer Gaststätte gewünscht ist, möglichst frühzeitig mit Pfarrerin Klaus
oder Pfarrer Fleischer in Verbindung. Wir freuen uns!

Annahmeschluss
Beiträge, die in der nächsten Ausgabe des Gemeindefensters erscheinen sollen, sind bis
Montag, 24. April 2023, bei den Pfarrämtern einzureichen.

                                            30
Wir sind für Sie da

Pfarrämter                                      Küster
Pfarramt 1                                      Iris Schwab
Pfarrer Gernot Fleischer                        Telefon: 06663 - 84057
Brüder-Grimm-Straße 158                         Handy:     0173 - 3177159
36396 Steinau a. d. Straße                      Thorsten Bäbler
Telefon: 06663 - 7223                           Handy:     0174 - 9435456
E-Mail: pfarramt.steinau-1@ekkw.de
                                                Ev. Kindertagesstätten
Pfarramt 2                                      KiTa „Am Steinaubach“
Pfarrerin Szilvia Klaus                         Leitung: Andrea Heyenga
Weinstraße 8                                    Am Steinaubach
36381 Schlüchtern-Hohenzell                     36396 Steinau a. d. Straße
Telefon: 06661 - 2206                           Telefon: 06663 - 919694
E-Mail: pfarramt.steinau-2@ekkw.de              E- Mail: kindertagesstaette.
Gemeindebüro im Pfarramt 1                                steinaubach@ekkw.de
Andrea Klein
Die Gemeindesekretärin ist erreichbar:          KiTa „Märchenwald“
Di von 9 bis 11 Uhr                             Leitung: Monika Knorr
Fr von 9 bis 12 Uhr                             Brüder-Grimm-Straße 111
Telefon: 06663 - 7223                           36396 Steinau a. d. Straße
E-Mail: andrea.klein@ekkw.de                    Telefon: 06663 - 7643
                                                E- Mail: kindertagesstaette.
Geschäftsführerin des Zweckverbandes                      maerchenwald@ekkw.de
Ev. Kindertagessstätten Steinau
Pfarrerin Anke Breidenbach                      KiTa „Noahs Arche“
Brüder-Grimm-Straße 158, 36396 Steinau          Leitung: Steffi Schülein
Telefon: 06055-933486                           Taunusstraße 53
E-Mail: zv.kitas-steinau@ekkw.de                36396 Steinau a. d. Straße
                                                Telefon: 06663 - 437
Verwaltungsassistenz i. Kooperationsraum        E- Mail: kindertagesstaette.
Sandra Günther                                             noahs-arche@ekkw.de
Schlossstraße 16, 36396 Steinau
Telefon: 06663 - 9125050
E-Mail: sandra.guenther@ekkw.de
Erreichbar: Mo, Mi - Fr von 8 bis 12 Uhr        Konto für Spenden an die eigene
                                                Kirchengemeinde Steinau
Soziale Dienste
Diakoniestation                                 Empfänger:
Schlossstraße 16                                Ev. Kirchengemeinde Steinau
36396 Steinau a. d. Straße
Telefon: 06663 - 390                            IBAN: DE50 5305 1396 0004 0096 50
                                                BIC: HELADEF1SLU
Christliche Telefonseelsorge                    Kreissparkasse Schlüchtern
(Tag und Nacht)                                 Verwendungszweck: z. B.
Telefon: 0800 - 1110111                         Kindertagesstätten, Jugendarbeit,
Hospizgruppe „Leben bis zuletzt“                Menschen in Not, Kirchenmusik, etc.
Telefon: 06661 - 6069284

                                           31
Mitgestalter gesucht!
Nähere Infos Seite 24.
Sie können auch lesen