Skiausfahrt ins Ski + Loipengebiet Davos Parsenn - 25.01.2020 Tagesausfahrt mit dem

Die Seite wird erstellt Pirmin Müller
 
WEITER LESEN
Skiausfahrt ins Ski + Loipengebiet Davos Parsenn - 25.01.2020 Tagesausfahrt mit dem
Nummer 1/2
Freitag, 10. Januar 2020

Diese Ausgabe erscheint auch online

             Skiausfahrt ins Ski + Loipengebiet
                        Davos Parsenn
            25.01.2020 Tagesausfahrt mit dem
               eigenen Bus (MERZ Reisen)

           Auch Winterwanderer sind gern gesehen!

            Davos bietet alle Alpin-Schwierigkeitsgrade, Freeriden und die legendäre 12 km
            Parsennabfahrt aber auch Langlauflandschaft total, vom genüsslichen Gleiten bis
            zum alpinen Abstecher in die Bachtäler von Sertig, Dischma und Flüela.
            Der Bus wird uns ab 5:20 Uhr an der Apotheke bzw. an der
            Bushaltestelle Kirnachbrücke zur Verfügung stehen.
            Die Rückreise ist ab ca. 16:00 Uhr geplant.
            Ankunft in Unterkirnach gegen 20:30 Uhr.

            Preise Bus + Tageskarte: 81 €; Nichtmitglieder: 86 €
            Preise nur Busfahrt: 21 €; Nichtmitglieder: 26 €
            Weitere Info und Anmeldung beim Sportwart Alpin:
            Markus Burkart Tel.: 0174/1703638 oder m.burkart@hotmail.de
            Bank: Sparkasse Villingen-Schwenningen IBAN DE 91 6945 0065 0000 0735 52
Gemeinde

 Gemeindeverwaltung                                            Wichtige Telefonnummern:
 Villinger Str. 5, 78089 Unterkirnach
 Telefon 07721 / 8008-0, Telefax 07721 / 8008-40               Arztpraxen
 gemeinde@unterkirnach.de            www.unterkirnach.de       Gemeinschaftspraxis Dr. Mohm, Fr. Kolepke-Kloess
 Öffnungszeiten                                                Rathausplatz 2                         07721 / 9955500
 Montag, Donnerstag und Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr          Außerhalb der Sprechzeiten in Unterkirnach:
 Mittwoch                           08.00 Uhr – 13.00 Uhr
                                                               Villingen, Wöschhalde 50                07721 / 72626
 Montag                             14.00 Uhr – 16.00 Uhr
 Donnerstag                         16.00 Uhr – 18.00 Uhr      Zahnarztpraxis
 Dienstag                                      geschlossen     Dr. med. dent. Gottfried Käs
 Störungsmeldestelle                                           Villinger Straße 4                         07721 / 57777
 Wasserversorgung, Strom (EGU) und Gas außerhalb der           Apotheke
 Dienstzeiten der Gemeinde,                                    Silvia Wilhelm, Villinger Straße 2         07721 / 53970
 24-Std.-Rufbereitschaft EGT Triberg, Telefon 07722 / 861-0    Apotheken-Notdienstnummer
 Bürgermeister                                                 Vom Festnetz kostenfrei                     0800 0022833
 Andreas Braun                                     8008-20     Vom Mobilnetz (max. 69 ct/Min)                     22833
 Assistenz Bürgermeister                                       Sozialstation – Kirchplatz 4
 Heike Beha / Heike Brunner                        8008-20     (Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe, Altenpflege)
 Personal                                                      Pflegedienstleiter Benedikt Stauber       07721 / 9169475
 Ulrike Haberstroh                                 8008-22
 Bianca Schweiger                                  8008-54     Betreutes Wohnen Unterkirnach
                                                               Betreuungsservice: Caritasverband e.V.
 Amt für Bürgerservice und öffentliche Ordnung                 Gerwigstraße 6, 78050 Villingen-Schwenningen
 Agnes Zinapold                                8008-24         Tel. 07721 / 8407-0
 Ute Weißer                                    8008-26         Betreuungskraft: Frau Gabi Linder, Büro Wohnanlage
 Amt für Finanzen und Liegenschaften                           Tel. 07721 / 206 04 33
 Lutz Kunz                                         8008-23     notrufe
 Ralf Scherer                                      8008-28
                                                               Polizei                                              110
 Arthur Makowe                                     8008-41
                                                               Polizeirevier Villingen                             6010
 Sandra Beha                                       8008-50
                                                               Rettungsdienst                                       112
 Gemeindekasse                                                 Krankentransport                          07721 / 19 222
 Sabine Schwarzmüller                              8008-27
                                                               Allgemeinärztlicher notfalldienst
 Tourist-information                                           im Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen:
 Silke Muller                                      8008-37     Freitags von 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr,
 Corinna Schneider                                 8008-53     Samstag, Sonntag, Feiertag von 08.00 bis 23.00 Uhr
 Sabine Bader                                      8008-56     (ohne Voranmeldung                               116117
 Auszubildende
 Franziska Kuner                                   8008-59     Kinderärztlicher notfalldienst         Tel. 01806 074611
                                                               im Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen
 Hallenbad                                         8008-44     Montag – Donnerstag von 19.00 Uhr – 21.00 Uhr, Freitag
 Spielscheune                                      8008-55     von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feier-
 Feuerwehrgerätehaus                                  1797     tag von 09.00 Uhr – 21.00 Uhr
 Kindergarten St. elisabeth                                    Hals-nasen-Ohren-ärztlicher notfalldienst
 St. Jakobusweg 2                           07721 / 59114
                                                               im Schwarzwald-Baar-Klinkum Villingen-Schwenningen
 Roggenbachschule Unterkirnach                                 (1. OG Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von
 Esperantoweg 13                         07721 / 887968-0      10.00 bis 20.00 Uhr (ohne Voranmeldung) 01806-077211

Amtsblatt der Gemeinde Unterkirnach
Herausgeber: Gemeinde Unterkirnach
Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Unterkirnach ist
Bürgermeister Herr Andreas Braun oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für “Was sonst noch interessiert” und den
Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil,
Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, Homepage www.nussbaum-medien.de.
Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.
Jährlicher Bezugspreis € 16,80 für Unterkirnacher Einwohner/ € 24,00 für Auswärtige.

2       Nummer 1/2 . Freitag, 10. Januar 2020
Der Gemeinderat beschloss vorbehaltlich keiner begründeten
                         nachruf                               Nachbareinwendungen das Einvernehmen zur Genehmigung.

   Die Gemeinde Unterkirnach trauert um                        Bauanträge zum neubau eines doppelhauses mit
                                                               doppelgaragen auf dem Grundstücks Flst.nr. 55/17
                   Frau Lioba Storz                            Das Baugrundstück befindet sich im Neubaugebiet „Som-
                                                               merberg II“. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes werden
                                                               eingehalten.
   Die Nachricht von ihrem Tod macht uns alle sehr be-
                                                               Der Gemeinderat beschloss das Einvernehmen zur Geneh-
   troffen.
                                                               migung.
   Frau Storz war über 20 Jahre zuerst in der Grünanla-
   genpflege und später auch als Reinigungskraft für die       Bauantrag zum einbau einer Ferienwohnung im Gebäude
   Gemeinde Unterkirnach tätig.                                auf dem Grundstück Flst.nr. 216
                                                               Das Baugrundstück liegt im Außenbereich.
   Wir verlieren mit ihr eine zuverlässige und pflichtbe-      Der Gemeinderat beschloss vorbehaltlich keiner begründeten
   wusste Person, die in ihrem Arbeitsleben eine sehr          Nachbareinwendungen das Einvernehmen zur Genehmigung.
   geschätzte und angenehme Mitarbeiterin war. Die Ge-
   meinde wird ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.       Gemeinsamer Gutachterausschuss für den nordöstlichen
                                                               Schwarzwald-Baar-Kreis
   Gemeindeverwaltung und Gemeinderat                          Vorschlag zur Bestellung von zwei mitgliedern
   Andreas Braun, Bürgermeister                                für die Gemeinde Unterkirnach
                                                               In der öffentlichen Gemeinderatsitzung am 17.09.2019 wur-
                                                               de beschlossen, dass die Gemeinde Unterkirnach die Auf-
                                                               gaben des Gutachterausschusses an die Stadt Villingen-
                                                               Schwenningen als übernehmende Gemeinde zur Bildung des
        Aus der Arbeit des Gemeinderates                       Gemeinsamen Gutachterausschusses für den nordöstlichen
                                                               Schwarzwald-Baar-Kreis abgibt. Hierzu wurde eine öffentlich-
Aus der Sitzung am 10.12.2019                                  rechtliche Vereinbarung abgeschlossen. Darin ist geregelt,
                                                               dass für die Gemeinde Unterkirnach zwei Mitglieder im Ge-
Bauvoranfrage zum neubau eines mehrfamilienwohnhau-            meinsamen Gutachterausschuss vom Gemeinderat der Stadt
ses mit Tiefgarage auf dem Grundstück Flst.nr. 43/22           Villingen-Schwenningen zu bestellen sind. Der Gemeinderat
Das Baugrundstück befindet sich im Geltungsbereich des         beschloss mehrheitlich, Herrn Bernhard Kuberczyk als Mit-
Bebauungsplanes „Stadthofweg“.                                 glied und stellvertretender Vorsitzender und Herrn Berthold
Geplant sind:                                                  Frisch als Mitglied im Gemeinsamen Gutachterausschuss
- im Untergeschoss eine Tiefgarage und Stellplätze mit Zu-     zur Bestellung durch den Gemeinderat der Stadt Villingen-
    fahrt von der Talstraße                                    Schwenningen vorgeschlagen.
- darüber vier Vollgeschosse mit insgesamt 14 Wohnungen.       Gutachterausschuss der Gemeinde Unterkirnach
- weitere Stellplätze und ein Eingang mit Zufahrt vom Stadt-   Abbestellung der Gutachter zum 31.12.2019
    hofweg                                                     Gemäß der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung
Für dieses Grundstück gilt die Stellplatz-Satzung der Ge-      eines gemeinsamen Gutachterausschusses für den nord-
meinde Unterkirnach vom 07.05.1996. Es sind insgesamt          östlichen Schwarzwald-Baar-Kreis werden die abgebenden
25 Stellplätze erforderlich und gemäß den Planvorlagen auch    Gemeinden in Vorbereitung der Bestellung des gemeinsa-
vorgesehen, und zwar                                           men Gutachterausschusses ihre bisherigen Gutachter zum
in der Tiefgarage 12 Stellplätze, 5 überdachte Carports und    31.12.2019 abbestellen.
8 Stellplätze im Freien.                                       Der Gemeinderat kam dieser vertraglichen Verpflichtung nach
Für einige Befreiungen von den Festsetzungen des Bebau-        und beschloss einstimmig die Abbestellung der bisherigen
ungsplanes „Stadthofweg“ ist das Einvernehmen erforderlich,    Mitglieder des Gutachterausschusses der Gemeinde Unterkir-
insbesondere für die Überschreitung der festgesetzten Zahl     nach zum 31.12.2019.
der Vollgeschosse um ein Geschoss und für die Anlegung
von Stellplätzen an der Ost- und Westseite.                    Aufhebung der Satzung über die erhebung von Gebühren
Für die Hangsicherung haben Nachbarn ein Bodengrundgut-        für die erstattung von Gutachten durch den Gutachter-
achten gefordert.                                              ausschuss (Gutachterausschuss-Gebührensatzung)
Eingehend diskutiert wurde insbesondere über eine mögliche     Um auch hier der vertraglichen Verpflichtung nachzukommen
Zurückversetzung des 3. und 4. Wohngeschosses, über eine       beschloss der Gemeinderat einstimmig die Aufhebung der
Terrassierung, die Größe des Gebäudes mit der Dachform         Gutachterausschuss-Gebührensatzung zum 31.12.2019.
und die Ein- und Ausfahrt vom Stadthofweg. Es ging auch
                                                               erwerb eines Baggerladers für den Werkhof
darum, ob das geplante Gebäude sich in die Dorfmitte ein-
                                                               Das bisherige Fahrzeug, ein MF 96 mit Baujahr 1994, hat
fügt.
                                                               die Gemeinde 2007 mit 4.040 Betriebsstunden auf dem Ge-
Herr Braun fasste folgendes Meinungsbild der Gemeinderäte
                                                               brauchtmarkt erworben. Das Fahrzeug verfügt über eine Leis-
zusammen:
                                                               tung von 67 kW / 91 PS. Mittlerweile ist es 25 Jahre alt und
• Die Terrassierung wird favorisiert.
                                                               hat ca. 6.700 Betriebsstunden. Ersatzteile sind schwierig bis
• Die Zufahrtsituation vom Stadthofweg her muss verkehrssi-
                                                               kaum mehr zu bekommen. Die Reparaturkosten, allen voran
  cher gelöst sein.
                                                               in den zurückliegenden 3 Jahren, übersteigen den Restwert
• Ist eine Realisierung mit weniger Wohneinheiten für den
                                                               des Fahrzeuges deutlich.
  Bauherren denkbar?
                                                               Es soll ein Fahrzeug vergleichbar im Leistungsbereich wie
Der Gemeinderat fasste keinen Beschluss und beauftragte
                                                               bisher erworben werden, welches zwischen zwei und vier
die Verwaltung, ein Gespräch mit den Bauherren zu führen.
                                                               Jahre alt ist und plus / minus 1.000 Stunden hat. Herr Bür-
Bauantrag zum neubau eines einfamilienwohnhauses mit           germeister Braun hatte mehrere Angebote eingeholt.
Garage und Carport auf dem Grundstück Flst.nr. 55/20           Der Gemeinderat stimmte einstimmig dem Erwerb eines Bag-
Das Baugrundstück befindet sich im Neubaugebiet „Som-          gerladers zu im Rahmen des Haushaltsansatzes von 62.000 €.
merberg II“. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes werden      Das bisherige Fahrzeug wird über eine Restwertbörse veräu-
eingehalten.                                                   ßert, so dass der Gemeinde keine Folgekosten entstehen, da

                                                                             Nummer 1/2 . Freitag, 10. Januar 2020       3
eine Gemeinde bei einem Verkauf auf dem freien Markt als         turkindergarten wurde erläutert. Er wird als Ergänzung zum
Händler angesehen wird und einem potenziellen Käufer ein         bestehenden Kindergarten gesehen.
Jahr Gewährleistung einräumen müsste.                            In Zusammenarbeit mit der Fachberaterin, Frau Degen, sollen
                                                                 drei Konzepte erarbeitet werden:
Sachstandsbericht Sommerberg ii erschließung und
                                                                 1. Kindergarten in kommunaler Trägerschaft mit dem Natur-
Bauplatzvergabe
                                                                     kindergarten
Die im April 2019 begonnen Erschließungsarbeiten konnten
                                                                 2. Kindergarten nur in kommunaler Trägerschaft ohne den
bis auf das Aufbringen der Asphalttragdeckschicht abge-
                                                                     Naturkindergarten, der dann vom Verein betrieben wird.
schlossen werden. Diese Arbeiten werden im Frühjahr 2020
                                                                 3. Kindergarten mit einem externen Träger
durchgeführt.
                                                                 Die Konzepte werden in einer öffentlichen Gemeinderatsitzung
Das Bauplatzpreis wurde auf 175 € pro/m² festgelegt. Ausge-
                                                                 vorgestellt.
wiesen sind 17 Bauplätze für Ferien-, Ein- und Zweifamilien-
                                                                 b) Krankheitsvertretung Assistenz Bürgermeister
wohnhäuser sowie drei Bauplätze für Mehrfamilienwohnhäu-
ser. Für die Vergabe der Ein- und Zweifamilienhäuser wurde       Frau Heike Brunner aus Unterkirnach hat am 18.11.2019 ihre
im Mai 2019 ein Bewerbungsverfahren durchgeführt. Seit Juni      Tätigkeit aufgenommen.
2019 haben sich rund 15 weitere Interessenten gemeldet. Für      c) Besetzung der frei gewordenen Stelle im Tourismusbüro
sechs Bauplätze wurde der notarielle Grundstückskaufvertrag      Frau Corinna Schneider aus Schonach hat am 02.12.2019
abgeschlossen. Weitere folgen in den nächsten Wochen. Für        im Tourismusbüro angefangen.
die Bauplätze der Mehrfamilienwohnhäuser gibt es eine Kauf-      d) Future Communities 2019
interessentin und drei potenzielle Bauträger. Die Entscheidung   Die Gemeinde Unterkirnach hat zusammen mit der Stadt
soll im Frühjahr 2020 gefällt werden.                            Furtwangen und Herrn Günter Mökesch aus Triberg für die-
                                                                 ses Projekt einen Zuschuss beantragt. Die Preisverleihung im
Jahresabschluss der Unterkirnacher Landmarkt GmbH                Innenministerium in Stuttgart über insgesamt 50.000 € war
zum 31.12.2018                                                   am 10.12.2019.
Im Geschäftsjahr 2018 gab es nur noch einen sehr ein-
geschränkten Geschäftsbetrieb sowie die Veräußerung von          Jahresabschluss 2019
Waren gegenüber dem derzeitigen Inhaber. Der Jahresab-           Herr Bürgermeister Braun erstattete einen Rückblick auf 2019
schluss sowie die Steuererklärungen 2018 der Unterkirnacher      und einen Ausblick auf 2020.
Landmarkt GmbH bedürfen einer Feststellung durch den Ge-         Die Gebäude auf dem ehemaligen Gutmann-Areal wurden
meinderat, damit diese dann elektronisch an das Finanz-          rückgebaut. Verzögerung gab es durch Asbestbefunde. Dies
amt übermittelt werden können sowie die Veröffentlichung im      verursachte Mehrkosten von rund 275.000 €. Hierfür werden
Bundesanzeiger erfolgen kann. Zudem ist eine sogenannte          Schadenersatzforderungen bei der Firma geltend gemacht,
Liquidationseröffnungsbilanz zum 01.01.2019 (Tag nach Eröff-     die vor dem Grundstückskauf Untersuchungen zu Schadstof-
nung der Liquidation) beim Bundesanzeiger zu veröffentlichen.    fen und Altlasten durchgeführt hatte.
Der Gemeinderat fasst einstimmig folgenden Gesellschafter-       Zur Veräußerung des gesamten Grundstücks gab es keine
beschluss:                                                       Interessenten. Es gibt nur für einzelne Teilgrundstücke Inte-
Die Gesellschafterin der Firma Unterkirnacher Landmarkt          ressenten. Die Erschließungsarbeiten sind für 2020 geplant.
GmbH, die Gemeinde Unterkirnach, hält unter Verzicht auf         Zum Hallenbad „aqualino“ wurden drei Termine abgehalten
die durch Gesetz oder Satzung vorgesehenen Vorschriften          mit Bürgerdialogen mit interessanten Diskussionen und Ideen.
eine Gesellschafterversammlung ab und beschließt:                Dabei wurde die gesamte Technik des Hallenbades besichtigt
1. Der vorliegende Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018         und erläutert.
    mit einer Bilanzsumme i.H. von Euro 118.575 und einem        Verlegt wurden Abwasserkanäle und Leitungen für die Breit-
    Jahresfehlbetrag von Euro 533,76, wird hiermit genehmigt.    bandversorgung im Groppertal, Stockwald und Moosloch mit
2. Der Jahresfehlbetrag wird auf neue Rechnung vorgetragen.      großen Eigenleistungen. 46 Höfe im Außenbezirk werden
3. Der Geschäftsführer, Herr Andreas Braun, wird hiermit für     derzeit angeschlossen.
    das Geschäftsjahr 2018 entlastet.                            Für den „Stadthof“ stellte ein Investor ein Projekt mit einer
                                                                 Bebauung für Seniorenwohnungen und Betreuungsangebote
Gewerbegebiet Abendgrund – Planungsvergabe                       vor. Der Bauantrag soll im Frühjahr 2020 vorgelegt werden.
für städtebauliche Leistungen und ingenieurleistungen            Für die Aufgaben des Gutachterausschusses wurde eine
Damit das ehemalige Gutmann-Areal in Bauplätze aufgeteilt        öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit der Stadt Villingen-
werden kann, soll eine Erschließungsstraße mit Ver- und          Schwenningen abgeschlossen zur Bildung eines gemeinsa-
Entsorgungsleitungen gebaut werden. Die möglichen Erschlie-      men Gutachterausschusses für den nordöstlichen Schwarz-
ßungsvarianten wurden mit dem Landratsamt, Baurechtsamt,         wald-Baar-Kreis. Dies war erforderlich, um die gesetzlichen
besprochen. Erforderlich ist auch die Änderung des Be-           Vorgaben zu erfüllen.
bauungsplanes Abendgrund. Der Aufstellungsbeschluss soll         Die Europa-, Kreistag- und Gemeinderatswahlen waren für
in der Gemeinderatsitzung am 21.01.2020 gefasst werden.          die Verwaltung eine aufwändige Aufgabe. Für den Gemein-
Wegen der angrenzenden Bebauung wird ein Lärmschutzgut-          derat in Unterkirnach gab es drei Bewerberlisten mit insge-
achten in Auftrag gegeben.                                       samt 26 Kandidaten/innen. Im neuen Gemeinderat mit sieben
Der Gemeinderat fasst einstimmig folgende Beschlüsse:            neuen Mitgliedern sitzen nun vier Frauen und acht Männer.
Die Aufträge für die Planung der städtebaulichen Leistungen      Ein großartiges Ereignis war im Juli das Fest zum 775jährigen
und für die Planung der Ingenieurleistungen (Verkehrsanlagen,    Jubiläum der Gemeinde Unterkirnach. Fast das gesamte Dorf
Kanalisation, Wasserversorgung) erhält die Firma BIT Ingeni-
                                                                 war im Einsatz für vier unvergessliche Tage. Herzlichen Dank
eure AG, 78048 Villingen-Schwenningen, gemäß den Ange-
                                                                 hierfür und für die herausragende Arbeit des Festausschus-
boten vom 29.11.2019 zu geschätzten Kosten von 16.401,77
                                                                 ses sowie der Gemeindeverwaltung und dem Werkhof!
€ brutto und 61.032,66 € brutto.
                                                                 Die Bedarfsplanung für den Kindergarten zeigt, dass in den
Die Maßnahme wird im Rahmen des Landessanierungspro-
                                                                 kommenden drei Jahren über 120 Kinder betreut werden
gramms bezuschusst, sofern der Förderrahmen erhöht wird.
                                                                 müssen. Es gibt fünf Gruppen im Kindergarten St. Elisabeth.
Ein entsprechender Antrag ist gestellt.
                                                                 Für zwei weitere Gruppen wird eine Lösung für die Unter-
Bekanntgaben und Verschiedenes                                   bringung gesucht. Möglichkeiten gibt es in der Roggenbach-
a) Sachstandsbericht Kindergarten                                schule, der evangelischen Kirche und in der Natur mit dem
Am 26.11.2019 fand eine Arbeitssitzung zur Kindergarten-         Waldkindergarten.
entwicklung statt. Gemäß der Bedarfsprognose werden zwei         Neu ist das Angebot für eine theatralische Mühlenführung.
Gruppen zusätzlich benötigt. Die Konzeption für den Na-          Angemeldet haben sich hierzu vier Busgruppen im Dezember

4        Nummer 1/2 . Freitag, 10. Januar 2020
und weitere 20 von Juli bis September 2020.
Unterkirnach ist Projektpartner der STG Schwarzwald Dorf-
urlaub mit der authentischen Präsentation der Region bei
Gastgebern und der Gastronomie. In Vorbereitung ist der 1.       Veranstaltungskalender
Schwarzwälder Wander- und Erlebnisherbst 2020.
Bei einer Klausurtagung des Gemeinderates im Oktober wur-        vom 11. bis 17. Januar 2020
de über das Gemeindeentwicklungskonzept beraten. In 2020
soll das Gemeindeentwicklungskonzept überarbeitet werden
als Handlungsleitfaden für die Arbeit des Gemeinderates in
den kommenden Jahren. Es gibt hierzu noch eine Bürger-
beteiligung, wenn die mittelfristige Finanzplanung nach dem      Samstag, 11.01.2020
Beschluss des Haushaltsplanes 2020 bekannt ist.
Notwendig ist die Sanierung des Dachs der Schlossberghalle,      18:00 Uhr, Restaurant Fohrenhof, Am Wald 37
weil es teilweise undicht und beschädigt ist.                    Fohrenhof-Themenbuffet
Der Mooslochweg soll saniert werden und der Verbindungs-         Es erwartet Sie ein leckeres Buffet. Ob rustikal, mediterran oder
weg zwischen den Höfen Talstraße 28 und 32.                      Schmackhaftes aus dem Schwarzwald. Rufen Sie uns an und wir
                                                                 verraten Ihnen, was Sie Tolles erwarten wird.
Saniert wird das Dach, teilweise die Fenster und die Fassade     24,50 €/Person (4 - 12 Jahre Kinderermäßigung).
mit dem Sockel der Alten Schule.                                 Durchführung ab 10 Personen.
Geplant sind Erschließungsarbeiten auf dem Grundstück            Reservierung unter Tel. 07721/2029725.
Abendgrund I (ehemaliges Gutmann-Areal), um baureife
Grundstücke zu schaffen.
Um das Ziel der Steigerung der Einwohnerzahlen zu er-            Sonntag, 12.01.2020
reichen, müssen weitere innerörtliche Entwicklungspotenziale
geprüft werden.                                                  10:00 Uhr, Kath. Kirche St. Jakobus
Der Einstieg in die Sanierungsplanung für die Schule steht       Eucharistiefeier
auf dem Projektplan.                                             14:00 Uhr, Hallenbad aqualino, Schlossbergweg 6
Weiterhin muss ein Personalentwicklungsplan für 2021 erar-       Familiennachmittag
beitet werden.                                                   Wasserspaß mit Spielbooten und Matten.
Gebühren- und Abgabensatzungen müssen aktualisiert wer-          Die Wassertiefe beträgt 102 cm. Der Eintritt ist für Gäste mit der
den, um die Kostendeckung zu erhöhen.                            Unterkirnacher KONUS-Gästekarte frei.
Im Tourismusbereich müssen die Übernachtungszahlen sta-
bilisiert, besser noch erhöht werden mit der Schaffung von
neuen Unterkünften. Die Ortsmitte soll um Mühlen- und Or-        Montag, 13.01.2020
chestrionführungen noch stärker belebt und für den Tages-
                                                                 10:30 Uhr, Hapimag-Resort, Am Wald 37
tourismus gefördert werden.                                      Gästebegrüßung
Es gab Ehrungen für die langjährige Mitgliedschaft im Ge-        Begrüßung und Informationen über Unterkirnach & Umgebung.
meinderat für                                                    Jeder Gast bekommt ein Begrüßungsgetränk. Dauer ca. 1 Stunde.
Herrn Bernhard Kuberczyk für 30 Jahre,
Herrn Heinrich Weisser für 21 Jahre,
Herrn Kai Zetzsche für 15 Jahre,                                 15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schlossberg
                                                                 Fütterung
Frau Luitgard Straub, Herrn Uwe Kreuzpointner, Frau Birgit       Helft mit bei der Fütterung unserer Tiere!
Kodet für 10 Jahre.                                              Dauer ca. 30 Minuten.
Seit dem Sommer 2019 ist Herr Kunz mit der umfangrei-
chen Umstellung auf das neue Haushaltsrecht, der Doppik,
beschäftigt. Die Haushaltsberatungen können deshalb erst im      Dienstag, 14.01.2020
Januar 2020 abgehalten werden. Doppik ist die Abkürzung
von „doppelter Buchführung in Konten“. Sie löst die bisherige    15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schlossberg
Kameralistik ab. Im Jahr 2020 muss Ziel ein ausgeglichener       Fütterung
Haushalt sein, bei dem eine Kreditaufnahme nur für Investiti-    Helft mit bei der Fütterung unserer Tiere!
                                                                 Dauer ca. 30 Minuten.
onen der Pflichtaufgaben der Gemeinde erfolgt. Zur Zeit hat
die Gemeinde eine Rücklage von rund 2.377.000 €. Neben           18:00 Uhr, Spielplatz Waldresidenz, Am Wald
dem Ausfall der Gewerbesteuer in den Jahren 2023 und             Lauftreff
2024 durch den Weggang der Fa. WAHL müssen ab 2027               Mehr Spaß beim Laufen in der Gruppe. Ca. 1 Stunde.
jährlich weitere Haushaltsmittel von rund 440.000 € generiert
werden.
Herr Braun dankte den Gemeinderätinnen und Gemeinde-             Mittwoch, 15.01.2020
räten, den Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung, des
Werkhofes und in allen anderen Bereichen für ihren Einsatz       15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schlossberg
                                                                 Fütterung
und ihre Arbeit im Jahr 2019. Danke sagte er auch Frau           Helft mit bei der Fütterung unserer Tiere!
Schimkat und Frau Putschbach für ihre Berichterstattungen        Dauer ca. 30 Minuten.
in der Presse.
                                                                                                                                          Änderungen vorbehalten

Herr Kuberczyk schloss sich den Dankesworten von Herrn           15:00 Uhr, Rotenhof, Rohrbacher Str. 4, 78120 Schönenbach
Braun an. Er dankte im Namen des Gemeinderates Herrn             Brennend aktuell - Führung mit Schnäpsleprobe
Bürgermeister Braun, der Verwaltung, dem Gemeindewerkhof         Erfahren Sie bei einem Rundgang durch die Schaubrennerei
und den Kandidaten, dass sie sich für die Kommunalwahl zur       interessante Details des Brennrechts und die Geschichte des
                                                                 historischen Schwarzwald-Hofes von 1739 bis heute.
Verfügung gestellt hatten. Herr Kuberczyk lobte die Arbeit von   Die An- und Abfahrtshaltestelle mit dem Bus ist Schönenbach,
Herrn Braun und der Verwaltung. Herr Kuberczyk hat keine         Gasthaus Sonne, direkt gegenüber vom Rotenhof. Anmeldung und
Angst vor der kommenden finanziellen Entwicklung durch den       Infos bei Fam. Ritter, Tel. 07723/4482. Kosten: 5,00 € pro Person.
Weggang der Fa. WAHL. Trotzdem muss der Gemeinderat
aufpassen. Er trägt die Verantwortung für die Gemeinde und       16:00 Uhr, Hallenbad aqualino, Schlossbergweg 6
                                                             

die Zahlen ihrer Verschuldung. Kindergarten und Schule ste-      Aqua-Fitness
                                                                 Bewegung im Wasser - Ihrer Gesundheit zuliebe! Ca. 30 Minuten.
hen jedoch an erster Stelle.

                                                                                Nummer 1/2 . Freitag, 10. Januar 2020                 5
Donnerstag, 16.01.2020
                                                                                                      Mitteilungen
                         09:45 Uhr, Hallenbad aqualino, Schlossbergweg 6
                         Aqua-Fitness beim Frühschwimmen
                         Bewegung im Wasser - Ihrer Gesundheit zuliebe! Ca. 30 Minuten.       Landesfamilienpass
                         15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schlossberg                    Die Gutscheine für 2020 zum Landesfamilienpass können
                         Fütterung                                                            beim Bürgermeisteramt (Rathaus, Zimmer 002, Frau Ute Wei-
                         Helft mit bei der Fütterung unserer Tiere!                           ßer) abgeholt werden.
                         Dauer ca. 30 Minuten.                                                Einen Landesfamilienpass können erhalten:
                         18:00 Uhr, Spielplatz Waldresidenz, Am Wald
                                                                                              • Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kin-
                         Lauftreff                                                               dern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben;
                         Mehr Spaß beim Laufen in der Gruppe. Ca. 1 Stunde.                   • Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem
                                                                                                 kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft
                         19:15 Uhr, Hallenbad aqualino, Schlossbergweg 6                         leben;
                         Aqua-Fitness                                                         • Familien mit einem kindegeldberechtigenden schwer be-
                         Bewegung im Wasser - Ihrer Gesundheit zuliebe! Ca. 30 Minuten.
                                                                                                 hinderten Kind, die mit diesem in häuslicher Gemeinschaft
                                                                                                 leben,
                         Freitag, 17.01.2020                                                  • Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind
                                                                                                 und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind
                         15:00 Uhr, Tannis kleine Tierscheune, Schlossberg                       in häuslicher Gemeinschaft leben und
                         Fütterung                                                            • Familien die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungs-
                         Helft mit bei der Fütterung unserer Tiere!                              gesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind
                         Dauer ca. 30 Minuten.                                                   in häuslicher Gemeinschaft leben.
                                                                                              Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte
                         18:15 Uhr, Hallenbad aqualino, Schlossbergweg 6
                         Aqua-Fitness
                                                                                              2020 unter Vorlage des Landesfamilienpasses im Jahr 2020
                         Bewegung im Wasser - Ihrer Gesundheit zuliebe! Ca. 30 Minuten.       insgesamt 22-mal die Staatlichen Schlösser und
                                                                                              Gärten und die staatlichen Museen in Baden-Württemberg
                                                                                              kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei
                                                                                              jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein abzugeben.
                                                                                              Die speziell bezeichneten Gutscheine Kunsthalle Baden-Baden,
                                                                                              Museum für Naturkunde Karlsruhe, Museum für Naturkunde
                                                                                              Stuttgart, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Staatsgale-
                                                                                              rie Stuttgart, Linden-Museum Stuttgart, Kunsthalle Karlsru-
                                                                                              he, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Archäolo-
                                                                                              gisches Landesmuseum Konstanz Technoseum Mannheim,
                                                                                              Schloss Heidelberg, Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss
                                                                                              und Schlossgarten Schwetzingen, Haus der Geschichte Stutt-
                                                                                              gart, Deutschordenmuseum Bad Mergentheim und Zentrum
                                                                                              für Kultur und Medientechnologie Karlsruhe berechtigen zum
                                                                                              einmaligen kostenfreien Eintritt.
                                                                                              Wir raten Ihnen, sich zuvor immer über die Öffnungszeiten
                                                                                              und Eintrittspreise, telefonisch oder im Internet zu informieren.
                                                                                              Auf der Homepage des Ministeriums für Soziales und Integ-
                                                                                              ration (www.sozialministerium-bw.de/landesfamilienpass)
                                                                                              sind unter „Soziales > “Familie“ > “Leistungen“ > “Landesfa-
                                                                                              milienpass“ eine Liste aller staatlichen Schlösser, Gärten und
                                                                                              Museen in Baden-Württemberg sowie eine Liste aller nicht
                                                                                              staatlichen Einrichtungen, die für Passinhaber einen kosten-
                                                                                              freien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, eingestellt. Zudem
                                                                                              wird es ein Informationsblatt in weiteren Sprachen geben,
                                                                                              das bei Bedarf heruntergeladen werden kann.
                                                                                              > 2020 neue Angebote:
                                                                                              - explorhino Experimente Museum in Aalen
                                                                                              - Meteorkrater Museum Sontheim im Stubental
                                                                                              - Strand- und Freibad Bad Waldsee
                                                                                              - Waldschwimmbad Buchen/Odenwald
                                                                                              - Hallenbad Buchen/Odenwald

                                                                                              Kindertagespflegepersonen
                                                                                              im Schwarzwald-Baar-Kreis gesucht
                                                                                              Die Kindertagespflege ist für viele Familien eine ideale Form
Änderungen vorbehalten

                                                                                              der Kinderbetreuung, da sie flexible und an den Bedarf der
                                                                                              jeweiligen Familie angepasste Betreuungen bietet.
                                                                                              Spielen, toben, auf gemeinsame Entdeckungsreisen gehen,
                                                                                              aber auch Zeit für Ruhe und Rückzug bieten die Tagespfle-
                                                                                              gepersonen ihren betreuten Tageskindern in einem familien-
                                                                                              nahen und kleinen Gruppenkontext.
                                                                                              Auch im Schwarzwald-Baar-Kreis steht diese Form der Kin-
                                                                                          

                                                                                              derbetreuung bei Eltern und Familien als Alternative zu Kin-
                                                                                              dertageseinrichtungen hoch im Kurs, weswegen der TaPS

                         6       Nummer 1/2 . Freitag, 10. Januar 2020
e.V. stets auf der Suche nach neuen Tagesmüttern und
Tagesvätern ist.
So möchte der TaPS e.V. gerne allen interessierten Personen                Hallenbad aqualino
aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis, die sich vorstellen können,
Kinder bei sich zuhause, in anderen geeigneten Räumen oder
im Haushalt der Eltern zu betreuen, die Gelegenheit bieten,      Öffnungs- Bad                                Sauna
die Kindertagespflege näher kennen zu lernen.                    zeiten:
Alle wichtigen Informationen rund um die Qualifizierung zur      Mittwoch   15.00 Uhr – 20.00 Uhr             geschlossen
Tagespflegeperson, die Voraussetzungen zur Teilnahme am          Donnerstag 09.30 Uhr – 11.30 Uhr             15.00 Uhr – 21.00
Qualifizierungskurs sowie erste spannende Einblicke in die                                                    Uhr (gemischt)
lebendige Arbeit als Tagespflegeperson erhalten Sie an der                    15.00   Uhr   –   21.00   Uhr
Informationsveranstaltung am                                     Freitag      15.00   Uhr   –   20.00   Uhr
          mittwoch, den 29. Januar 2020 um 10 Uhr                Samstag      15.00   Uhr   –   20.00   Uhr
                         Café Bohnenheld                         Sonntag      11.00   Uhr   –   18.00   Uhr
             Friedrichstraße 23, 78112 St. Georgen
                                                                                        Schließtage sind
Weitere informationen:
                                                                                        montag und dienstag!
TaPS e.V. (Tageskinder-Pflege-Service)
Wilhelm-Binder-Straße 19, 78048 Villingen-Schwenningen
https://www.taps-ev.eu
Tel.: 07721 / 204 90 16
                                                                 Öffnungszeiten Jugendtreff
Landratsamt                                                      Mittwoch:    18.00 Uhr – 20.00 Uhr (ab Klasse 5)
Schwarzwald-Baar-Kreis                                           Freitag:     15.00 Uhr – 17.00 Uhr (Klasse 3 – 7)
                                                                 In den Schulferien findet kein Jugendtreff statt.
„Schmerzen als ständiger Begleiter – was tun?‘‘
Die Selbsthilfegruppe „Schmerz lass nach“ stellt bei einem
Vortragsabend das Thema „Schmerzen als ständiger Begleiter
– was tun?“ in den Mittelpunkt. Betroffene von chronischen              Kirchliche Nachrichten
Schmerzen können sich am Mittwoch, 15. Januar um 16
Uhr im Vortragsraum der Rehaklinik Sonnhalde in Donaue-
schingen informieren.
Referent Dr. Martin Vierl, Chefarzt der Klinik Sonnhalde geht
in seinem Vortrag auf Fragen ein, wie zum Beispiel: „Wann       Kath. Kirche St. Jakobus
ist der Schmerz chronisch?“, „Habe ich trotz chronischer        Gottesdienste vom 11.01.2020 – 19.01.2020
Schmerzen die Chance auf ein selbstbestimmtes und aktives       Samstag, 11.01.2020 – Vorabend zur Taufe des Herrn
Leben?“, „Was macht „Schmerz“ mit mir, kann ich ihn positiv     18.30 Uhr    Eucharistiefeier
beeinflussen?“ oder „Schmerzen und Bewegung, wie passt                       (St. Martin Brigachtal-Allerheiligenkirche)
das zusammen?“.                                                 Sonntag, 12.01.2020 – Taufe des Herrn
Infos gibt es bei Andrea Schippel und Irene Burkart, erreich-   10.00 Uhr    Eucharistiefeier (St. Jakobus Unterkirnach)
bar unter der Mail: info@schmerz-lass-nach.net .                montag, 13.01.2020
                                                                11 –         12.00 Uhr
 Tourismus                                                                   Katholische öffentliche Bücherei im Gemeinde-
                                                                             haus/Pfarrhaus (St. Jakobus) geöffnet
                                                                dienstag, 14.01.2020
Tourist-Information, Villinger Str. 5 ......... 07721 8008-37   16.30 –      17.30 Uhr
                                                                             Katholische öffentliche Bücherei im Gemeinde-
Öffnungszeiten:
                                                                             haus/Pfarrhaus (St. Jakobus) geöffnet
Montag                           09.00   –   12.00   Uhr        mittwoch, 15.01.2020
                                 14.00   –   16.00   Uhr        17.30 –      18.30 Uhr
Dienstag                         14.00   –   16.00   Uhr                     Katholische öffentliche Bücherei im Gemeinde-
Mittwoch                         09.00   –   12.00   Uhr                     haus/Pfarrhaus (St. Jakobus) geöffnet
Donnerstag                       14.00   –   16.00   Uhr        19.30 Uhr    Elternabend zur Erstkommunion im Pfarrzent-
Freitag                          09.00   –   12.00   Uhr
                                                                             rum in Brigachtal
                                                                Samstag, 18.01.2020 – Vorabend zum 2. Sonntag im Jah-
                                                                reskreis
                                                                18.30 Uhr    Eucharistiefeier (St. Gallus Tannheim)
                                                                Sonntag, 19.01.2020 – 2. Sonntag im Jahreskreis
                                                                10.00 Uhr    Wortgottesfeier (St. Jakobus Unterkirnach) mit
                                                                             Kindersegnung und Übergabe der Taufmuscheln
                                                                             der Kinder, die zwischen Oktober 2018 und
                                                                             Mai 2019 getauft wurden. Zur Segnung sind
                                                                             alle Kinder herzlich eingeladen.
                                                                10.00 Uhr    Eucharistiefeier (Hl. Dreifaltigkeit Pfaffenweiler)
 Öffnungszeiten:                                                10.00 Uhr    Wortgottesfeier
                                                                             (St. Martin Brigachtal-Allerheiligenkirche)
 Montag, Dienstag, Donnerstag         14.00 Uhr – 18.00 Uhr
 und Freitag                                                    Pfarrgemeinderätinnen und -räte gesucht
 Mittwoch                             geschlossen               Am Sonntag, 22. märz 2020, wird ein neuer Pfarrgemein-
 Samstag, Sonntag und Feiertag        12.00 Uhr – 18.00 Uhr     derat gewählt

                                                                               Nummer 1/2 . Freitag, 10. Januar 2020          7
Wir suchen Menschen, die in unseren Gemeinden als leben-         Sonntag 22.03.2020, 14 – 16.00 Uhr
dige Steine den Glauben mitgestalten möchten. Wir schätzen       Pfaffenweiler, Pfarrsaal, Hauptstr. 31:
es, im Team zu arbeiten und Neues zu wagen. Dazu bedarf          Sonntag, 22.03.2020, 11 – 14.00 Uhr
es keiner besonderen Begabung. Jede/Jeder kann und darf          Herzogenweiler, Rathaus, Glaserstr. 4:
sich mit seinen ganz persönlichen Begabungen einbringen.         Sonntag, 22.03.2020, 14.30 – 16.00 Uhr
Gesunder Menschenverstand, die Lust auch mal etwas Neues         Tannheim, Pfarrsaal, Tannheimer Ring 5/1:
zu wagen und der Mut Veränderungsprozesse mitzugestalten         Sonntag, 22.03.2020, 11 – 16.00 Uhr
sind alles, was es braucht, um vernetzt und kommunikativ         Unterkirnach, Pfarrhaus, Kirchplatz 4
im Pfarrgemeinderat mitzugestalten.                              Samstag, 21.03.2020, 17.30 – 18.30 Uhr
Wir werden im Pfarrgemeinderat von unseren Hauptamtlichen        und                       19.30 – 20.30 Uhr
unterstützt; Weiterbildungen für unsere Aufgaben und spiritu-    Sonntag, 22.03.2020, 11 – 15.00 Uhr
elle Angebote helfen uns, gemeinsam Verantwortung für den        Es darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch persönliche
Glauben und das Leben in unseren Gemeinden zu tragen.            Stimmabgabe gewählt werden. Andere Stimmzettel sind un-
Wir freuen uns über jeden, der bereit ist, diese Aufgaben        gültig.
im Pfarrgemeinderat unserer Kirchengemeinde „Zwischen Bri-       Die Wahlhandlung endet, wenn alle Wahllokale in der Kirchen-
gach und Kirnach“ zu übernehmen.                                 gemeinde geschlossen wurden, spätestens am 22.03.2020
Vielleicht möchten Sie sich aber lieber in ihrer Gemeinde        um 18.00 Uhr. Zeitpunkt und Ort der öffentlichen Auszählung
einbringen, ob im Gemeindeteam oder für einzelne Aufgaben        werden noch bekannt gegeben.
oder Projekte. Auch hier sind Sie herzlich willkommen Ihre       Der Wahlvorstand
Gedanken, Wünsche, Visionen und Ideen als lebendige Stei-
ne einzubringen.                                                 Gemeindehilfeverein Unterkirnach
Schenken wir so auch den nächsten Generationen die Mög-
lichkeit, den Glauben kennen und schätzen zu lernen.             danke für Spenden
Ihr Pfarrgemeinderat                                             Auch 2019 durfte unser Verein zu Weihnachten großzügige
Pfarrgemeinderatswahl in der erzdiözese Freiburg                 Spenden von den Gewerbebetrieben W + Z Holzverarbeitung
am 22. märz 2020                                                 GmbH, Abendgrundweg, Falk & Webs GmbH & Co. KG in
Kirchengemeinde Zwischen Brigach und Kirnach                     Villingen-Schwenningen sowie Hermann Peter, Holzrückerbe-
Im Wahlgebiet der Kirchengemeinde Zwischen Brigach und           trieb, Nollen, entgegennehmen. Andere überweisen seit Jah-
Kirnach sind insgesamt 16 mitglieder des Pfarrgemeinderats       ren einen höheren Mitgliedsbeitrag. Herzlichen Dank!
zu wählen.                                                       Aber auch viele Mitbürger haben erneut privat gespendet.
Das Wahlgebiet ist in 4 Stimmbezirke eingeteilt. Die Wahl        So konnte wieder eine größere Summe zusammen kommen.
                                                                 Darüber haben wir uns sehr gefreut und wir bedanken uns
wird als unechte Teilortswahl durchgeführt.
                                                                 ganz herzlich. Wir werden die Spenden mit anderen Spenden
Die Stimmbezirke und die ihnen zugewiesenen Sitze im Pfarr-
                                                                 zusammenlegen und zu gegebener Zeit wieder eine Anschaf-
gemeinderat
                                                                 fung für die Alten- und Krankenpflege vornehmen. Unter dem
1. Brigachtal – VS-Marbach                7 Sitze
                                                                 Motto „wir sind füreinander da“ ist es uns ein besonderes
2. Pfaffenweiler-Herzogenweiler           3 Sitze
                                                                 Anliegen, dass auch alte und kranke Menschen in unserem
3. Tannheim                               3 Sitze
                                                                 Dorf gut versorgt werden. Dafür setzen wir uns seit über
4. Unterkirnach                           3 Sitze
                                                                 100 Jahren ein.
Wahlberechtigt sind die Katholikinnen und Katholiken, die seit
mindestens 3 Monaten in der Kirchengemeinde ihren Haupt-         Krankenpflege!
wohnsitz haben und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollen-         das erste dienstags-Treffen im neuen Jahr findet am
det haben. Die Wahlberechtigung können auch Katholikinnen        14. Januar 2020 um 14.30 Uhr im ev. Gemeindezentrum
und Katholiken erwerben, die am Leben der Pfarrgemeinde          statt. Alle Senioren und Seniorinnen mit eingeschränkter Be-
aktiv teilnehmen und spätestens bis 23. Februar 2020 beim        weglichkeit sowie jene, die gerne in geselliger Runde ein paar
Wahlvorstand einen Antrag stellen.                               Stunden verbringen möchten, sind herzlich eingeladen.
Wählbar sind alle wahlberechtigten Katholikinnen und Ka-         es wird ein Film gezeigt, den Herr Kurkutsch in früheren
tholiken, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und in          Jahren gedreht hatte.
der Ausübung ihrer allgemeinen kirchlichen Gliedschaftsrechte    Auf Ihr Kommen freuen sich
nicht behindert sind.                                            Schwester Helga und ihr Team
Alle Wahlberechtigten sind aufgefordert, beim Wahlvorstand
bis zum 26. Januar 2020 Kandidatinnen und Kandidaten             Wenn Sie mehr über die Dienstags-Treffen der Senioren mit
vorzuschlagen. Die Wahlvorschläge müssen von 10 Wahl-            eingeschränkter Beweglichkeit erfahren möchten oder eine
berechtigten mit ihrer Unterschrift unterstützt werden; die      Fahrgelegenheit suchen, rufen Sie bei der Sozialstation Un-
Einverständniserklärung der Kandidierenden ist erforderlich.     terkirnach an, Tel: 07721-9169475 oder bei Schwester Helga
Vordrucke sind im Pfarrbüro erhältlich.                          Dufner, Tel:07721-1429.
Das Wählerverzeichnis liegt in der vom 03.02.2020 bis
09.02.2020 in den Pfarrbüros Brigachtal, Pfaffenweiler und
Unterkirnach auf.                                                Evangelische Kirchengemeinde
Für die Onlinewahl erhalten die Wahlberechtigten mit der
                                                                 Wochenspruch:
Wahlbenachrichtigung die Zugangsinformationen. die Online-
                                                                 Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.
wahl wird am 20. märz 2020 um 18.00 Uhr abgeschlossen.
                                                                                                                 (Röm. 8,14)
Briefwahlunterlagen sind in den Pfarrbüros Brigachtal,
Pfaffenweiler und Unterkirnach bis spätestens 18. märz           Samstag, 11.01.
2020 zu beantragen. die Briefwahlunterlagen müssen bis           Abendgebet mit Abendmahl in der Pauluskirche, Kalkofenstr. 41
20. märz 2020, 18.00 Uhr im Pfarrbüro eingegangen sein.          Sonntag, 12.01.
Für die Präsenzwahl sind die Wahllokale zu folgenden Zei-        Kein GOTTeSdienST in deR CHRiSTUSKiRCHe
ten geöffnet:                                                    10.00 Uhr   Gottesdienst mit Abendmahl und Verabschie-
Brigachtal Pfarrzentrum, St. Gallus-Str. 6:                                  dung der Ältesten in der Pauluskirche
Sonntag, 22.03.2020, 09.00 – 10.00 Uhr                           montag, 13.01.
und                     11.00 – 13.30 Uhr                        18.00 Uhr   Ökumenisches Friedensgebet in der Johannes-
VS-Marbach, Schule, Forellenweg 6:                                           kirche Villingen, Gerberstr. 13

8        Nummer 1/2 . Freitag, 10. Januar 2020
mittwoch, 15.01.                                               Kieschtock-Zunft e.V.
19.00 –     20.30 Uhr                                          Unterkirnach
            Christuskirche Unterkirnach: Pfadfindergruppe
            VCP für Jugendliche und junge Erwachsene
            von 16-21 Jahre „Bussarde“                         Beiträge für’s narrenblättle gesucht!
20.00 Uhr   Männertreff „Neues in 2020“ im Gemeindezent-       Liebe Dorfgemeinschaft,
            rum der Pauluskirche                               unsere fleißigen Autoren vom Narrenblättle suchen noch nach
donnerstag, 16.01.                                             witzigen Geschichten aus dem Dorfleben. Falls Ihr jemanden
17.30 -     19.00 Uhr                                          kennt, dem dieses Jahr etwas Lustiges oder Peinliches pas-
            Christuskirche Unterkirnach: Pfadfindergrup-       siert ist und Ihr es gerne mit den Lesern des Narrenblättles
            pe VCP für Kinder im Grundschulalter „die          teilen wollt, dann zögert nicht und schickt uns die Vorkomm-
            Panther“. - Wer ist eingeladen: Alle Kinder        nisse bis zum 15. Januar per E-Mail an info@kieschtockzunft.
            zwischen 6 und 10 Jahren! Was wollen wir           de. Alternativ können die Beiträge auch in das Postfach 55
            machen: Spielen, Singen, Draußen sein, Ko-         im Nahkauf eingeworfen werden (für evtl. Rückfragen bitte
            chen, Zelten, Basteln, … einfach gemeinsam         Eure Kontaktdaten dazuschreiben). Unsere Quellen werden
            Spaß haben! Wann treffen wir uns: immer don-       natürlich streng vertraulich behandelt.
            nerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in/vor        Wir freuen uns auf Eure Einsendungen.
            der Evang. Christuskirche Unterkirnach, Bach-      Kieschtock-Zunft Unterkirnach e.V.
            weg 12, 78089 Unterkirnach. Auf Euer Kom-
            men freuen sich Eure Gruppenleiter Lisa, Diana
            und Alexander (Infos: Alexander Damrau, alex-
            ander_damrau@vcp-unterkirnach.de und Diana
            Gleiche, diana.gleiche@vcp-unterkirnach.de)        Ski-Club Unterkirnach e.V.
Sonntag, 19.01.                                                Samstag, 18.01.20
10.30 Uhr   Gottesdienst mit Taufe in der Christuskirche       - Auf den Schönwälder und Schonacher Loipen
                                                               Kürzere und längere Strecken je nach Kondition möglich.
                                                               Abfahrt 09:30 Uhr, Apotheke Unterkirnach.
                                                               Fahrtkostenbeteiligung 3,00 €.
          Aus der Dorfgemeinschaft                             Auskünfte und Anmeldung bei Wolfgang Vromen
                                                               Tel.: 07721 56098.
                                                               Bei unsicheren Schneelagen kann es zu kurzfristigen Pro-
                                                               grammänderungen kommen.
Freiwillige Feuerwehr

Christbaumsammlung
Am Samstag, 11.01.2020 wird die Jugendfeuerwehr die Ein-       Tennisclub Unterkirnach e.V.
sammlung der Christbäume durchführen. Bitte legen Sie den      einladung zur ordentlichen mitgliederversammlung 2019
Christbaum – ohne Lametta und sonstigen Baumschmuck            Am Freitag, 10. Januar 2020 um 19.30 Uhr findet im Gast-
– bis spätestens 10.00 Uhr an den Straßenrand. Über eine       haus Schloßbergstüble am Bächle in Unterkirnach unsere
Geldspende, welche am Baum befestigt ist, würde sich die       diesjährige Mitgliederversammlung statt. Alle aktiven, inaktiven
Jugendfeuerwehr sehr freuen.                                   Mitglieder, die Eltern unserer jugendlichen Mitglieder sowie
Im Voraus vielen herzlichen Dank!                              die Vorsitzenden der örtlichen Vereine sind zur Versammlung
                                                               herzlich eingeladen.
einladung zur Jahreshauptversammlung                           Tagesordnung:
Am Freitag, den 24.01.2020 findet um 20:00 Uhr im Gast-         1. Begrüßung und Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
haus „Stadthof“ die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen
                                                                2. Bekanntgabe des Protokolls und Bericht über Anträge der
Feuerwehr Unterkirnach statt. Hierzu laden wir die Ehrenmit-
                                                                   Mitgliederversammlung 2018
glieder, die Kameraden der Altersmannschaft, die Gemeinde-
                                                                3. Bericht des Sportwarts
räte, die Vereinsvorstände der örtlichen Vereine, die Presse
                                                                4. Bericht der Jugendsportwartin
sowie alle Freunde und Gönner herzlich ein. Für die aktiven
                                                                5. Bericht des Kassenwarts
Kameradinnen u. Kameraden gilt das Erscheinen als Pflicht.
Tagesordnung:                                                   6. Bericht der Kassenprüfer
1.) Begrüßung                                                   7. Entlastung des Vorstandes
2.) Gedenkminute                                                8. Neuwahlen:
3.) Geschäftsberichte:                                             - 2. Vorsitzender (bisher Berthold Frisch)
    a.) Schriftführer                                              - 1. Beisitzer (bisher Claudia Frisch)
    b.) Kassenführer - Kassenprüfer                                - Jugendsportwart (bisher Bärbel Zimmer)
    c.) Jugendwart                                                 - Kassenwart (bisher Manfred Wundling)
    d.) Leiter der Altersmannschaft                                - Schriftführer (bisher Ingrid Seliger)
4.) Grußwort Bürgermeister Braun - Entlastung                      - Sportwart (bisher Wolfram Zimmer)
5.) Ernennung eines neuen Kassen- und Schriftführers            9. Bestimmung der Kassenprüfer
6.) Ehrungen / Beförderungen - Anerkennungen                   10. Ehrung langjähriger Mitglieder
7.) Anträge - Wünsche - Verschiedenes                          11. Wünsche, Anträge und Anregungen
8.) Schlusswort - Bürgermeister/Kommandant                     Anträge sind bis zum 30.12.19 schriftlich beim 1. Vorsitzen-
Anträge zur Tagesordnung sind in schriftlicher Form bis spä-   den einzureichen.
testens 20.01.2020 an Kommandant Klaus Beha bzw. stellv.       Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Kommandant Thomas Weißer zu richten.                           TC 75 Unterkirnach e.V.
Ihre Feuerwehr - der Ausschuss                                 Der Vorstand

                                                                              Nummer 1/2 . Freitag, 10. Januar 2020         9
Sie können auch lesen