Gemeinde - Gemeinde Grafenau

Die Seite wird erstellt Alexander John
 
WEITER LESEN
Gemeinde - Gemeinde Grafenau
Diese Ausgabe erscheint auch online
 Amtsblatt der Gemeinde Grafenau

 Gemeinde
 Nachrichten
 Donnerstag, 21. Januar 2021 • Nummer 3

 Winterzeit - Winterdienstzeit
 Der Winter 2020 / 2021 hat uns in den letzten Ta- die gefährlichen und verkehrswichtigen Straßen-
 gen weit mehr Schnee beschert, als in den letzten stellen tagsüber zu räumen und zu streuen. Die
 drei Jahren fiel. Es wurden von unserem Bauhof Räumung der anderen Straßen liegt im Bereich der
 bereits viele Tonnen Streumaterial auf Grafenaus freiwilligen Leistung der Gemeinde.
 Straßen verbracht. Schwierig stellen sich für die Räumfahrzeuge in
 Bei den entsprechenden Wetterverhältnissen wer- den Wohnstraßen die teilweise zugeparkten Durch-
 den die Mitarbeiter des Bauhofes sowie die Haus- fahrten dar, da dies dazu führen kann, dass der
 meister morgens um 5 Uhr aktiviert, um Grafenau Winterdienst nicht durchgeführt werden kann.
 mit zwei Großfahrzeugen, mehreren Kleintraktoren Vor allem in engen Kurven oder kleineren Straßen
 und durch eine Handkolonne, die zu Fuß unter- ist für die Fahrzeuge manches Mal kein Durch-
 wegs ist, sicher zu machen. kommen.
 Nach Streuplan werden Gehwege, Übergänge, Hal- Unseren Mitarbeitern im Winterdienst danken wir
 testellen, Radwege und Straßen entsprechend der für ihre zuverlässige Arbeit und hoffen, dass sich
 Kategorien 1 bis 3 geräumt. Innerhalb der ge- die Winterdienstzeit bis zum Frühjahr nun noch im
 schlossenen Ortslage sind nach Rechtsprechung Rahmen hält.
Gemeinde - Gemeinde Grafenau
2 Nummer 3 • Donnerstag 21. Januar 2021 Gemeindenachrichten Grafenau
 Apothekendienst
 Samstag, 23.01.2021
 Wir gratulieren Bürger-Apotheke, Maichingen
 Sindelfinger Str. 31, Tel. 07031/381113
22.01.2021 Stadt-Apotheke, Renningen
Herrn Aladar Csikai, zum 90. Geburtstag Bahnhofstr. 22, Tel. 07159/18249

25.01.2021 Sonntag, 24.01.2021
Frau Edith Brehm, zum 80. Geburtstag Bahnhof-Apotheke, Ditzingen
 Gerlinger Str. 18, Tel. 07156/959696
26.01.2021 Flugfeld-Apotheke, Böblingen
Frau Margot Firschke, zum 80. Geburtstag Konrad-Zuse-Str. 14, Tel. 07031/205900
27.01.2021
Herrn Eugen Feller, zum 80. Geburtstag
27.01.2021 Sozialstation Grafenau
Herrn Ivan Klimo, zum 75. Geburtstag Krankenpflegeverein Grafenau e.V.
Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche
Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe
 Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen
Wenn Sie keine Veröffentlichung bzw. Weitergabe Ihrer Daten Bürozeiten der Station: Mo. - Fr., 9 - 14 Uhr
anlässlich Ihrer Alters- und Ehejubiläen wünschen, haben Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre
Sie das Recht auf Einrichtung einer gebührenfreien Über- Wünsche und Anliegen auf.
mittlungssperre. Wir werden Sie umgehend zurückrufen.
Bitte melden Sie sich in diesem Fall rechtzeitig beim Bür- Tel. 44024 oder 464566, Fax 460504
geramt, Frau Wagner, Tel. 403-12. Info@sozialstation-grafenau.de
 Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel
 Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Nadine Ganster
 Krankenpflegeverein Grafenau e.V. Förderverein
 Vorsitzender: Günter Graf, Telefon 43882
 Sonntagsdienste
Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst
Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen,
Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Terminkalender
Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 18 - 22 Uhr; Fr.: 16 - 22 Uhr vom 21.01.2021 bis 31.01.2021
Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr
 Freitag, 22. Januar 2021
Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet
Marienstraße 25, 71083 Herrenberg
Öffnungszeiten: Samstag, 23. Januar 2021
Fr., 16 - 22 Uhr; Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr. 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet
Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Sonntag, 24. Januar 2021
Notfallpraxis kommen. 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen
Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen
der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch not- 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen
wendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: 18.00 Uhr Gottesdienst, süddt. Gemeinschaft
kostenfreie Rufnummer: 116 117.
 Mittwoch, 27. Januar 2021
Kinder- und jugendärztlicher Dienst 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen
Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böb- 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet
lingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen
Öffnungszeiten: Donnerstag, 28. Januar 2021
Mo. - Fr.: 19 - 22 Uhr, Sa., So. und Feiertage: 8 - 22 Uhr; 15.00 Uhr Andacht für Senioren, ev. Kirche Döffingen
Zentrale Rufnummer: 0180 6070310 Freitag, 29. Januar 2021
Zahnärzte 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet
Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Samstag, 30. Januar 2021
Tel. 0711 7877722. 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Sonntag, 31. Januar 2021
Patienten wenden sich an die zentrale augenärztliche Notfall- 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen
praxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsberg- 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen
straße 60, Haus K, 70174 Stuttgart. 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen
Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag, 16 - 22 Uhr, und 18.00 Uhr Gottesdienst, süddt. Gemeinschaft
an den Wochenenden und Feiertagen von 9 - 22 Uhr.
Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme
der Augenklinik zuständig.
Sie erreichen den augenärztlichen Bereitschaftdienst unter
0180 6071122. Achten Sie auf eine gute
HNO-Bereitschaftsdienst
Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Sichtbarkeit Ihrer
Öffnungszeiten:
Sa., So., und Feiertage, 8 - 22 Uhr,
Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Hausnummer
Tierärzte
23./24.01.2021 Praxis Dr. Stumpf, Malmsheim bei Tag & Nacht
Tel. 07159/8054910
Gemeinde - Gemeinde Grafenau
Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 3 • Donnerstag 21. Januar 2021 3

 Wir suchen Dich!
 Lust auf Mitarbeit im Vorstandsteam des TSV Grafenau?

 Wir suchen dringend Verstärkung im Bereich Finanzen­ Neu­ + Quereinsteiger
 willkommen.

Gestalte aktiv mit an der Zukunft des TSV Grafenau z.B. an folgenden Themen:
­ Neubau und Finanzierung der zukünftigen Sportanlagen auf dem Holzberg und an
 der Wiesengrundhalle
­ Trend der zukünftigen Sportangebote (neue Sportarten, Gesundheit­ und REHA­
 Sport)
­ Organisation und Controlling

Begeisterung und Engagement sind uns wichtig. Wenn Du des Weiteren keine Angst vor
 Zahlen hast und gerne im Team arbeitest, dann bist Du bei uns richtig.
 Für weitere Fragen und Details freuen wir uns auf Deinen Anruf (Tel: 07033 399200).
 Bis dahin
 Das Vorstandsteam Martina, Melanie und Siegfried

 PS: … und Ehrenamt macht sich immer gut im beruflichen Lebenslauf 

Bürger und Gemeinde
 Info zum Landesfamilienpass
Änderung bei Ausweisdokumenten - Gutscheinkarten 2021
Ab dem 01.01.2021 ergeben sich mehrere Änderungen Ab sofort können im Bürgeramt die Gutscheinkarten 2021
bei den Ausweisdokumenten: zum Landesfamilienpass abgeholt werden.
• Die Gebühr für die Ausstellung eines Personalaus- Einen Landesfamilienpass können erhalten:
 weises ab 24 Jahre erhöht sich von 28,80 € auf - Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kin-
 37,00 €. dern, die mit ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben
• Änderungen an der PIN des Personalausweises sind - Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem
 gebührenfrei. kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben
• Nachträgliche Einschaltungen der Online-Ausweis- - Familien mit einem kindergeldberechtigten schwer behin-
 funktion des Personalausweises sind gebührenfrei. derten Kind, die mit diesem in häuslicher Gemeinschaft
• Entsperrungen der Online-Ausweisfunktion des Per- leben
 sonalausweises sind gebührenfrei. - Familien, die Hartz-IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind
• Neu ausgestellte Kinderreisepässe bzw. Verlänge- und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in
 rungen von Kinderreisepässen sind nur noch für ein häuslicher Gemeinschaft leben
 Jahr gültig. - Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleistungs-
• EU-Ausländer haben die Möglichkeit, für 37,00 € gesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind
 eine rein elektronische Identitätskarte zu beantra- in häuslicher Gemeinschaft leben.
 gen, mit der man sich ausschließlich im Internet Wir bitten Sie wie bisher, die Voraussetzungen für den Er-
 identifizieren kann. halt des Landesfamilienpasses durch Vorlage entsprechender
 Leistungsbescheide nachzuweisen.
Gemeinde - Gemeinde Grafenau
4 Nummer 3 • Donnerstag 21. Januar 2021 Gemeindenachrichten Grafenau
In Bezug auf Kinder, die das 18. Lebensjahr vollendet ha- Wer wird für die Erhebung ausgewählt?
ben, können diese noch mitgezählt werden, sofern sie noch In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst
kindergeldberechtigt sind. Es genügt hierbei, dass die Leis- Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Für die Ermittlung der
tungsberechtigung zum Zeitpunkt der Antragsstellung be- Namen der Haushalte in den Gebäuden setzt das Statisti-
steht. sche Landesamt vor Ort auch Erhebungsbeauftragte ein. Die
Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte Erhebungsbeauftragten können sich bei der Namensermitt-
2021 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses im Jahr lung mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statisti-
2021 die staatlichen Schlösser und Gärten und die staatliche schen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Für die
Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem zufällig ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht.
ermäßigten Eintritt besuchen. Sie werden innerhalb von maximal fünf aufeinander folgen-
Weitere Informationen zum Landesfamilienpass sowie eine den Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus
Liste aller teilnehmenden Einrichtungen und Attraktionen befragt.
finden Sie unter: www.sm.baden-württemberg.de/landes-
familienpass. Wie läuft die Befragung ab?
 Ausgewählte Haushalte finden im Briefkasten ein Anschrei-
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Abholung der Gutschein- ben des Statistischen Landesamtes Baden-Württembergs
karten einen Termin auf dem Rathaus vereinbaren müssen. vor. Darin sind meist die Zugangsdaten für die Meldung über
 das Internet enthalten. Alternativ wird das Schreiben von
 einem Erhebungsbeauftragten versandt oder eingeworfen
Mikrozensus 2021 und enthält die Bitte, mit diesem Kontakt für ein Interview
– Start in Baden-Württemberg am Telefon aufzunehmen. Aufgrund der Corona-Pandemie
 können Interviews vor Ort mit den Erhebungsbeauftragten,
 wie bis 2020 üblich, aktuell nicht stattfinden. Die Auskünfte
Kontaktlose Teilnahme über das Internet und Telefon können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen
möglich Person erteilt werden.
Am 11. Januar startet der Mikrozensus 2021. Das Statisti- Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungs-
sche Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle aus- beauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeit-
gewählten Haushalte um Unterstützung bei der Durchführung sparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben
der größten jährlichen Haushaltserhebung in Deutschland. diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlinefor-
Über das ganze Jahr 2021 hinweg werden in mehr als 900 mular oder in Papierform selbst auszufüllen. Vor allem für
Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte Auskunftspflichtige die keinen Zugang zum Internet haben,
Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Lebensverhältnis- bietet das Statistische Landesamt auch Telefoninterviews mit
sen befragt. Dies sind rund ein % der insgesamt rund 5,3
 Mitarbeitenden des Amtes an.
Millionen Haushalte im Südwesten. Das Statistische Lan-
 Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhal-
desamt wird bei der Durchführung des Mikrozensus durch
 tung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte
Erhebungsbeauftragte unterstützt.
Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine wichtige Infor- weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prü-
mationsquelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der fung der Daten im Statistischen Landesamt werden die
Menschen. Dabei geht es beispielsweise um Fragestellungen Erhebungsmerkmale getrennt von den personenbezogenen
in welchen Familienkonstellationen Menschen leben, welche Hilfsmerkmalen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die
Bildungsabschlüsse von der Bevölkerung erworben wurden Daten anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regi-
oder um Belange, welche die Gesundheit der Menschen onalergebnissen weiterverarbeitet.
betreffen. Quelle: Statistisches Landesamt
Was ist der Mikrozensus?
Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei An-, Ab- und Ummeldung von Gewerbe-
jährlich einem % der Haushalte. Die Ergebnisse dienen als
Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Ent- betrieben und gewerblichen Tätigkeiten
scheidungen von Bund und Ländern. Sie stehen auch der
Wissenschaft, der Presse und interessierten Bürgerinnen und Selbstständige Gewerbetreibende sind verpflichtet, den Be-
Bürgern zur Verfügung. Über 1 000 Haushalte werden pro ginn der Tätigkeit, die Verlegung des Betriebes, die Verän-
Woche befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils derung oder Erweiterung der Tätigkeit und die Aufgabe des
auf eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. Die erteilten Betriebes anzuzeigen.
Auskünfte der Haushalte sind die Grundlage für Meldungen Die Verpflichtung gilt sowohl bei Angelegenheiten, die die
wie »Abhängigkeit der Frauen von den Einkünften der Ange- Hauptniederlassung betreffen, als auch bei solchen, die
hörigen gesunken« und »Die meisten Zuwanderungen nach sich auf eine Zweigniederlassung oder eine unselbständige
Baden-Württemberg erfolgen aus EU-28-Staaten«. Zweigstelle beziehen.
Für den Mikrozensus sind dabei die Auskünfte von Men- Bei einem Versäumnis kann eine Geldbuße von bis zu 1.000
schen im Rentenalter, von Studierenden sowie von Erwerbs- Euro erhoben werden.
losen genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten Aus diesem Grund möchten wir Sie auf die Anzeigepflicht
oder Selbstständigen. Gerade in Zeiten der Corona-Pande- im Sinne der Gewerbeordnung hinweisen.
mie, die wirtschaftliche und soziale Veränderungen auslöst,
ist der Mikrozensus von Bedeutung. Die Auskünfte der aus- Was ist ein „Gewerbe" oder eine „gewerbliche Tätigkeit"?
kunftspflichtigen Haushalte helfen, die aktuelle Lage der Be- Laut Gewerbeordnung (GewO) gibt es 4 wesentliche Merk-
völkerung in Baden-Württemberg abzubilden. Durch die Teil- male, die den Begriff des Gewerbes bestimmen:
nahme am Mikrozensus tragen die Haushalte beispielsweise - Selbständigkeit (persönlich unabhängig)
dazu bei, zu ermitteln, welche Auswirkungen die Pandemie - Regelmäßigkeit (fortgesetzte und planmäßige sowie nach-
selbst sowie die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die haltige Ausübung)
Erwerbstätigkeit sowie das Einkommen der unterschiedlichen - Entgeltlichkeit (auf Gewinnerzielung gerichtete Tätigkeit)
Bevölkerungsgruppen in Baden-Württemberg haben. - erlaubte Tätigkeit
Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozi- Kein Gewerbe hingegen sind insbesondere die Urproduktion
alen Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen (z.B. Land- und Forstwirtschaft), höhere Berufsarten (z.B.
Fragen der EU-weit durchgeführten Erhebung zur Arbeits- Künstler, Journalisten, Architekten), persönliche Dienstleistun-
marktbeteiligung werden seit 2020 zusätzlich Fragen der gen höherer Art (z.B. Rechtsanwalt, Notar), die Verwaltung
ebenfalls EU-weit durchgeführten Befragung zu Einkommen eigenen Vermögens sowie verbotene und sozial unwerte
und Lebensbedingungen (englisch: Statistics on Income and Tätigkeiten (z.B. unerlaubtes Glücksspiel, Prostitution).
Living Conditions, SILC) gestellt. Ab dem Jahr 2021 wird Nach §14 GewO ist eine Anzeige beim Gewerbeamt im
das Frageprogramm des Mikrozensus um die ebenfalls EU- Bürgerbüro einzureichen.
weit durchgeführte Erhebung zur Internetnutzung in privaten Weitere Informationen erhalten Sie beim Gewerbeamt im
Haushalten (IKT) ergänzt. Bürgerbüro, Frau Wagner – Tel. (07033) 403-12.
Gemeinde - Gemeinde Grafenau
Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 3 • Donnerstag 21. Januar 2021 5
Neue Baustelle in Grafenau
 Amtliche
vom 14.01.2021 bis 31.01.2021 Bekanntmachungen
Drosselweg bei Hausnummer 19: Verkehrsbeschränkungen,
Verkehrssicherung(en), Sperrung des Fußgängerverkehrs im
Gehwegbereich und Sperrung für den Fahrradweg wegen
Telekom Störung Das Steueramt informiert:
vom 18.01.2021 bis 29.01.2021
Auf der Heide bei Hausnummer 7, halbseitige Sperrung des Grund- und Hundesteuerbescheide:
Verkehrs wegen Tiefbauarbeiten und Randsteinabsenkung Der Umwelt zuliebe:
 Für das Jahr 2021 werden letztmalig die Grund- und
vom 19.01.2021 bis 30.04.2021
 Hundesteuerbescheide postalisch an Sie zugestellt.
Landhausstraße bei Hausnummer 2 bis 30, Halteverbot
 Sollte jedoch eine Änderung jeglicher Art eintreten, er-
Montag bis Freitag 07.00 bis 18.00 Uhr wegen Andienung
 halten Sie selbstverständlich einen schriftlichen Bescheid
einer Baustelle, Anlieferung von Baumaterial etc.
 für Ihre Unterlagen.
vom 01.02.2021 bis 12.02.2021 Bei eventuellen Fragen dürfen Sie sich an unsere Steu-
Talstraße bei Hausnummer 4, halbseitige Sperrung des Ver- eramtssachbearbeiterin Frau Raiser telefonisch unter
kehrs wegen Hausanschlussarbeiten 07033 403-14 oder per E-Mail unter s.raiser@gemeinde-
 grafenau.de wenden.
vom 01.02.2021 bis 06.03.2021
Hinter Lehen bei Hausnummer 36 bis 38, Halteverbot Mon- Ihre Gemeindeverwaltung Grafenau
tag bis Freitag 06.00 bis 20.00 Uhr wegen Garten- und
Landschaftsbauarbeiten
vom 08.02.2021 bis 12.02.2021
Dätzinger Straße bei Hausnummer 108 bis 110, halbseitige Nochmals als Info für Sie, wie bereits
Sperrung des Verkehrs wegen Hausanschlussarbeiten in KW 50 und 51 des Jahres 2020
 angekündigt:
 Zu verschenken Gebührensätze in der Wasserversorgung ab 01.01.2021
 Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon Derzeit befindet sich eine Gebührenkalkulation für den
 07033/403-12 entgegen. Bereich der Wasserversorgung mit Wirkung ab dem
 01.01.2021 in der Bearbeitung. Über die Ergebnisse soll
 Anfang des Jahres 2021 im Gemeinderat beraten und
 beschlossen werden. Die Verwaltung weist vorsorglich
Fundsachen darauf hin, dass sich daraus Erhöhungen der Gebühren-
 sätze ergeben können, die für die ab dem 01.01.2021 in
Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 07033/403-12. Anspruch genommenen Leistungen gültig wären.
 Gebührensätze in der Abwasserbeseitigung
 ab 01.01.2021
 Derzeit befindet sich eine Gebührenkalkulation für den
 Bereich der Abwasserbeseitigung mit Wirkung ab dem
 Kurzinfo Bürgermeisteramt: 01.01.2021 in der Bearbeitung. Über die Ergebnisse soll
 Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., Anfang des Jahres 2021 im Gemeinderat beraten und
 Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; beschlossen werden. Die Verwaltung weist vorsorglich
 E-Mail: info@grafenau.kdrs.de Sitz: Rathaus Döffingen, darauf hin, dass sich daraus Erhöhungen der Gebühren-
 Hofstetten 12, 71120 Grafenau/Württ., Telefon 07033/403-0. sätze ergeben können, die für die ab dem 01.01.2021 in
 Anspruch genommenen Leistungen gültig wären.
 Sprechzeiten Rathaus Döffingen,
 montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von Ihre Gemeindeverwaltung Grafenau
 7.30 bis 12.00 Uhr;
 Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr;
 Bankverbindungen der Gemeindekasse: Bekanntmachung nach § 50 des
 Vereinigte Volksbank AG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004
 (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, Bundesmeldegesetzes
 BIC: GENODES1BBV
 Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr. 127 (BLZ 603 501 30), Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von
 IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX Wahlvorschlägen anlässlich der Landtagswahl am 14. März
 2021
 Nach § 50 des Bundesmeldegesetzes (BMG) für Baden-
 Impressum Verantwortlich für den amtlichen Württemberg darf die Meldebehörde Parteien und ande-
 Teil, alle sonstigen Verlautbarungen ren Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit
 Herausgeber: Bürgermeisteramt und mitteilungen: Bürgermeister allgemeinen Wahlen zu parlamentarischen und kommuna-
 Grafenau/Württ. Martin Thüringer, 71120 Grafenau/ len Vertretungskörperschaften in den sechs vorangehenden
 Württ., Hofstetten 12 oder sein
 Druck und Verlag: Nussbaum Medien Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und
 Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Vertreter im Amt.
 Familiennamen, Dokotorgrad und Anschriften von Gruppen
 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch von Wahlberechtigten erteilen, jedoch nicht die Geburtsdaten
 Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil:
 Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29,
 des Betroffenen.
 www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung
 ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Wider-
 spruch kann baldmöglichst schriftlich oder mündlich - nicht
 InformATIonen Tel.: 07033 6924-0,
 telefonisch - beim Rathaus Grafenau, Einwohnermeldeamt,
 E-Mail: info@gsvertrieb.de
 Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Hofstetten 12, 71120 Grafenau, eingelegt werden.
 Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf
 Anzeigenverkauf:
 Josef-Beyerle-Str. 2, wds@nussbaum-medien.de
 Gültigkeit, d. h. bereits früher im Zusammenhang mit den
 71263 Weil der Stadt, genannten Wahlen eingelegte Widersprüche haben weiterhin
 Gültigkeit.
6 Nummer 3 • Donnerstag 21. Januar 2021 Gemeindenachrichten Grafenau
Information zur Grundsteuer

In den letzten Tagen haben Sie die Grundsteuerbescheide der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert. Für die
für das Jahr 2021 erhalten. Diese wurden noch auf den Berechnung werden beide Werte multipliziert. Dies ergibt
bisherigen gesetzlichen Grundlagen erlassen. den Grundsteuerwert. Dieser Grundsteuerwert ist mit einer
Das im November 2020 verabschiedete Landesgrundsteuer- Steuermesszahl (1,3 Promille) zu multiplizieren. Daraus ergibt
gesetz gilt erst ab dem 1. Januar 2025 als Grundlage für sich der Steuermessbetrag, der Bemessungsgrundlage der
die neu zu berechnende Grundsteuer. Die Grundsteuerreform Grundsteuer ist. Für überwiegend zu Wohnzwecken genutzte
wird sich somit erstmals in den Grundsteuerbescheiden ab Grundstücke wird die Steuermesszahl um einen Abschlag in
dem Jahr 2025 auswirken. Höhe von 30 Prozent gemindert, beträgt also 0,91 Promille.
Ab dem Jahr 2025 wird die Grundsteuer B (letztlich für alle Der Steuermessbetrag wird, wie auch bisher, durch das
bebauten und unbebauten Grundstücke, sofern nicht der Finanzamt im Grundsteuermessbescheid festgesetzt. Der
Grundsteuer A für Land- und Forstwirtschaft zuzurechnen) Grundsteuermessbetrag wird, wie bisher, mit dem jeweiligen
nach dem sogenannten „modifizierten Bodenwertmodell“ er- Hebesatz der Gemeinde/Stadt multipliziert, woraus sich die
mittelt. Dieses basiert im Wesentlichen auf zwei Werten, tatsächlich zu leistende Grundsteuer ergibt.

Grafik Grundsteuer in Baden-Württemberg ab 2025

Derzeit sind noch keine belastbaren Aussagen dazu möglich, neuen Messbeträge gegenüber den bisherigen Messbeträgen
wie hoch die Grundsteuer ab dem Jahr 2025 für die ein- kann bereits mit einem deutlich niedrigeren Hebesatz das
zelnen Grundstücke ausfallen und welche Belastungsverän- angestrebte Aufkommen erzielt werden. Andererseits kann
derungen es geben wird! Dazu müssen erst die Bodenricht- auch ein deutlich höherer Hebesatz nötig sein, um das
werte zum Stichtag 1. Januar 2022 ermittelt werden; diese Aufkommen in bisheriger Höhe zu erreichen. Daher können
werden voraussichtlich im Sommer 2022 vorliegen. Im Laufe auch Beispielsberechnungen mit dem bisherigen Hebesatz
des Jahres 2022 werden die Grundstückseigentümer*innen nicht zu belastbaren Aussagen im Hinblick auf die Höhe der
von der Finanzverwaltung voraussichtlich durch eine Allge- künftigen Grundsteuer führen.
meinverfügung zur Abgabe einer elektronischen Steuererklä- Auch bei insgesamt angestrebter Aufkommensneutralität
rung aufgefordert. Anschließend erlässt das Finanzamt die wird es allerdings zwischen Grundstücken, Grundstücksarten
Grundsteuermessbescheide. und Lagen zu Belastungsverschiebungen kommen. D.h. es
Entscheidend für die Höhe der Grundsteuer ab dem Jahr wird Grundstücke geben, für die ab dem Jahr 2025 mehr
2025 ist neben den bodenwertgeprägten neuen Grundsteu- Grundsteuer als bisher zu bezahlen ist und Grundstücke,
ermessbeträgen der künftige im Jahr 2025 anzuwendende für die weniger als bisher zu bezahlen ist. Dies ist nach
Hebesatz. Diesen kann die Gemeinde/Stadt erst ermitteln, der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, in der die
wenn sie aus den Messbescheiden des Finanzamts die bisherige Bewertung und damit auch die Verteilung der
Summe der neuen Messbeträge kennt. Diese Datenbasis Grundsteuerlast auf die Grundstücke als verfassungswidrig
wird den Gemeinden/Städten voraussichtlich erst im Laufe erachtet und dem Gesetzgeber eine Neuregelung aufgege-
des Jahres 2024 vollständig vorliegen. Vorher lässt sich nicht ben wurde, die zwangsläufige Folge der Reform.
absehen, ob und inwieweit der Hebesatz gegenüber dem Nähere Informationen zum Landesgrundsteuergesetz finden
bisherigen Hebesatz erhöht oder ermäßigt werden muss, Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Finanzen Ba-
um das für 2025 angestrebte Grundsteueraufkommen zu den-Württemberg unter https://fm.baden-wuerttemberg.de/
erreichen. Anders ausgedrückt: Je nach der Veränderung der de/haushalt- finanzen/grundsteuer/.
Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 3 • Donnerstag 21. Januar 2021 7

 Schulnachrichten Jugendreferat Grafenau
Infofilme statt Infotag Hallo du,
Virtuelles Angebot der Gottlieb-Daimler-Schule 2 über die leider bleiben die
Homepage abrufbar Treffs mit Sabine,
Infotage an Schulen können im Moment nicht stattfinden. Coco und Franzi
Doch wie können sich Schülerinnen und Schüler informieren, weiterhin und auf
die in Kürze ihren Schulabschluss machen oder ihre Ausbil- unbestimmte Zeit
dung beenden? Die Gottlieb-Daimler-Schule 2 hat deshalb geschlossen. So-
ein virtuelles Informationsprogramm für alle Angebotsschul- bald es aber po-
arten aufgelegt, das ab Dienstag, 19. Januar 2021, über die sitive Neuigkeiten
Homepage www.gds2.de abrufbar ist. An der Schule gibt gibt, werden wir
es eine große Bandbreite an schulischen und beruflichen dich umgehend
Weiterbildungsmöglichkeiten, die verschiedene Begabungen hier sowie über
abdecken. Mit mittlerer Reife kann zwischen vier Berufskol- Instagram (jugend-
legs in unterschiedlicher Fachrichtung gewählt werden. Will referatgrafenau) in-
man an der ökologischen Zukunft mitarbeiten, bietet das formieren.
Technische Gymnasium Umwelttechnik beste Voraussetzun- Falls du im Mo-
gen. Die Ausbildung zum „Staatlich geprüften Informatiker“, ment Kummer,
einzigartig in Deutschland, bietet die Abteilung Informatik/ Sorgen oder Frust
ADV Abiturienten oder sehr guten Fachabiturienten. Hat man haben solltest und
bereits eine Berufsausbildung im gewerblichen oder kauf- jemanden zum Reden brauchst, kannst du dich jederzeit
 via PN über Instagram oder per WhatsApp unter +49 175
männischen Bereich, kann man im 1BKFH in einem Jahr
 7615582 bei Franzi melden.
Vollzeit die Fachhochschulreife erreichen und anschließend
 Alle Kontaktinformationen des Jugendreferats können der
studieren. Mit dem Besuch der Fachschule für Technik, an
 Internetseite www.grafenau-wuertt.de unter der Rubrik „Ju-
der der Abschluss „Staatlich geprüfter Techniker“ erworben gendreferat“ entnommen werden.
wird, schafft man sich sehr gute Karrierechancen.
Angebot ab Dienstag, 19.Januar 2021 verfügbar: www.gds2.de
Text: Marianne Maier-Anderer

 Kindergärten
 Gemeinschafts-
Gemeinschaftsschule schule Döffingen
 Kindertageseinrichtungen in Grafenau
Döffingen Gesamtleitung
 Andrea Trubrig-Kienle
 Alte Steige 5
Förderverein Schule Grafenau-Döffingen e.V. 71120 Grafenau-Dätzingen
 Telefon: 07033/43548
 Wir laden alle Mitglieder und Fax: 07033/130948
 Freunde des Fördervereins E-Mail: gesamtleitung.grafenau@gmx.de und
 zu unserer Mitgliederver- kiga-daetzingen@gmx.de
 sammlung Kindergartenverwaltung
 am Dienstag, 09.02.2021 um Heidrun Lauser
 18.00 Uhr Rathausplatz 1
 (vorherige Anmeldung erfor- 71120 Grafenau-Dätzingen
 derlich !!!) Telefon: 07033/547430
in die Gemeinschaftsschule Döffingen ein. Der Sitzungs- Fax: 07033/547421
raum (abhängig von der Anzahl der Teilnehmerinnen und E-Mail: lauser.kitaverwaltung@gmx.de
Teilnehmer) wird den Sitzungsteilnehmern im Vorfeld mitge- Öffnungszeiten:
teilt. Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr
Tagesordnungspunkte Kita Arche Noah
1. Begrüßung Verabschiedung von Maria Zöller
2. Bericht des Vorstandes Nach über 40 Jahren verabschiedet sich unsere geschätzte
3. Kassenbericht Kollegin Maria Zöller in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre
4. Bericht der Kassenprüfer erste Kita in Grafenau war damals die evangelische Kita
5. Entlastung des Vorstandes Regenbogen. Unter der Leitung von Rosl Kramer begann für
6. Neuwahlen Maria Zöller ihre lange Laufbahn in den Grafenauer Kinder-
7. Rücklagen – Verwendung, Zuschussprojekte; Beschluss tageseinrichtungen.
8. Anträge Später wechselte sie in die evangelische Kita Arche Noah,
9. Verschiedenes in der sie bis zu ihrem Ausscheiden in den Ruhestand viele
Anträge zur Tagesordnung können bis 02.02.2021 einge- Kinder mit ihren Familien begleiten durfte. Für lange Zeit
reicht werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr wohnte sie in der Mitarbeiterwohnung im Untergeschoss.
Interesse an unserem Verein. Die Kita war damals eine zweigruppige Einrichtung, mit dem
Bitte beachten Sie, dass die Sitzung unter Corona-Bedin- riesigen Garten, der weithin als Kastanienberg bekannt war.
gungen stattfindet. Deshalb ist für eine Teilnahme auch Damals wurden die Kinder noch klassisch mit der Regelöff-
eine vorherige Anmeldung erforderlich, so dass die ent- nungszeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nachmittags von
sprechend notwendigen Hygienevoraussetzungen geschaffen 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr betreut. Um zwölf wurden die
werden können. Kinder abgeholt und gingen zum Mittagessen nach Hause.
 Viele Kinder kamen am Nachmittag wieder in den Kindergar-
Teilnahme-Anmeldung per Email an: ten, um Freunde zu treffen und zu spielen.
schumpp@schule-doeffingen.de In ihrer langen Kindergartenzeit erlebte sie viele Verände-
Teilnahme-Anmeldung telefonisch an: 07033 43497 rungen mit.
Barbara Dahms So zum Beispiel die Veränderung der Öffnungszeiten auf
1. Vorsitzende die verlängerte Öffnungszeit. Dieses Modell wurde zuerst als
8 Nummer 3 • Donnerstag 21. Januar 2021 Gemeindenachrichten Grafenau
Versuch gestartet, denn die Öffnungszeiten konnten von nun vhs.Böblingen-Sindelfingen
an von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr gebucht werden. Als dann
die Kinderzahlen in Grafenau anstiegen, musste ein Anbau in
der evangelischen Kita Arche Noah umgesetzt werden. Hier
wurde 1997 Platz für zwei weitere Gruppen geschaffen. Die
Kita bot nun Platz für 100 Kinder! Da sich die Situation in
den Familien über die Jahre stark veränderte, musste über
eine Anpassung der Öffnungszeiten nachgedacht werden.
Somit kam die Ganztagesbetreuung und das notwendige
Mittagessen hinzu.
2009 wurde die Krippengrup-
pe „Mäuse“ eröffnet. Schnell
erkannte Frau Zöller, dass
ihr Herz für die Allerkleinsten
schlug und ihre Leidenschaft
für die Krippe entfacht war.
Um für diese neuen Aufga-
ben gut gerüstet zu sein,
nahm Maria Zöller an vielen
Fortbildungen teil und konn-
te so allen Anforderungen
und Neuerungen aus dem Orientierungsplan für Baden-
Württemberg gerecht werden. In ihren Portfolios finden viele
ehemalige Kindergartenkinder Fotos und liebevoll verfasste
Texte von Maria Zöller über sich und ihre Kindergartenzeit.
Als „Langzeitstudie“, wie Maria Zöller es humorvoll nannte,
kamen Eltern in die Kita, die selber vor langer Zeit von ihr
betreut und begleitet wurden, um nun ihre eigenen Kinder in
die Hände von Frau Zöller zu geben.
 Die Kinder und das Team der
 evangelischen Kita Arche Noah
 erinnern sich sehr gerne an die
 biblischen Geschichten, die sie Foto: vhs.Schmidt
 mit ihren Egli-Figuren lebendig
 und anschaulich dargestellt hat. Neues vhs.Programm ab 15. Januar 2021
 Die Theaterstücke beim Kirch- Nach einem Neustart im Frühjahr sehnen wir uns nach dem
 platzfest waren für alle ein gro- schwierigen Jahr 2020 wahrscheinlich alle. Ganz in diesem
 ßer Spaß. Bereits beim Einstu- Sinne lautet der Titel unserer neuen Programmzeitschrift
 dieren und natürlich auch bei Frühling der vhs.Böblingen-Sindelfingen.
den Aufführungen. Gottesdienste mitgestalten lag ihr immer Sie liegt ab Freitag, 15. Januar 2021, in 80 Auslagestellen
sehr am Herzen. Lautstarkes Singen und Musizieren mit den der Region kostenlos zum Mitnehmen bereit, darunter alle
Kindern bereitete ihr immer große Freude. SB-Bereiche der Kreissparkasse Böblingen und der Vereinig-
Im Sommer 2017 reduzierte Maria Zöller ihre Arbeitszeit. Von ten Volks- und Raiffeisenbanken, real.-Märkte, das breunin-
da begleitete sie die Mäusekinder nur noch am Nachmittag. gerLAND Sindelfingen, die Mercaden Böblingen, Rathäuser,
Die Adventszeit mit fröhlichen Kinderstimmen, Plätzchenduft Buchhandlungen und alle 13 vhs-Standorte.
und Kerzenschein hat Frau Zöller immer sehr geliebt. In Online gibt es alle Kurse zur Buchung auf
dieser stimmungsvollen Zeit, mit schönem Ambiente, wollten www.vhs-aktuell.de.
wir Maria Zöller einen stilvollen Abschied bereiten. Leider Alle Live-Online-Kurse der vhs. finden Sie unter
sind in Zeiten von Corona manch schöne Ideen und Feiern www.webinare-vhs.de.
leider nicht durchführbar. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den aktuellen und neuen
Eine würdevolle Verabschiedung mit Herrn Pfarrer Hein, Kursen!
Herrn Bürgermeister Thüringer, unserer Gesamtleitung An-
drea Trubrig-Kienle und natürlich den Kolleginnen aus der
evangelischen Kita Arche Noah werden wir nach dem Lock-
down planen.
Für die vielen kleinen und großen Dinge, die wir all die Gemeindebücherei
Jahre gemeinsam mit dir erleben durften, sagen wir DANKE.
Genieße Deinen Ruhestand in vollen Zügen.
Im Namen aller KollegInnen wünschen wir dir für deinen Die Bücherei Grafenau informiert:
neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, vor allem Ge- Die Bücherei hat weiterhin coronabedingt geschlossen.
sundheit und Gottes Segen auf all deinen Wegen.
Es grüßen dich herzlich Ab dem 26.01.2021 richten wir zusätzlich zur Rückgabe ei-
Heike Erbele und das Team der evangelischen Kita Arche nen „Bestell- und Abholservice“ von Büchern an den Diens-
Noah tagen zwischen 15:00 und 18:00 Uhr in der Bücherei ein.
 Bestellungen sind bitte per E-Mail bis Sonntagabend an
 buecherei-grafenau@gmx.de zu senden.
 Bitte geben Sie wenn möglich direkt den Buchtitel oder eine
 VHS grobe Richtung der gewünschten Bücher (Alter, Genre, …)
 an. Das Büchereiteam wird dann 1 - 2 Bücher zur Abholung
 Böblingen-Sindelfingen für den darauffolgenden Dienstag im Zeitraum von 15:00 bis
 18:00 Uhr vorbereiten.
Außenstelle Grafenau, Rathausplatz 1, Der Zutritt zur Bücherei ist ausschließlich für die Zwecke der
71120 Grafenau (Dätzingen), Telefon 07031 6400-84 Abholung der bestellten Bücher/Medien und der Rückgabe
E-Mail grafenau@vhs-aktuell.de entliehener Bücher/Medien gestattet. Es ist eine korrekte
Mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
vhs.Außenstelle: Petra Schmidt Für Rückfragen wenden Sie sich direkt an
vhs.Kundenzentrum buecherei-grafenau@gmx.de.
Telefon 07031 6400-0 Wir hoffen, mit diesem zusätzlichen Service allen den Coro-
Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail info@vhs-aktuell.de na Lockdown so ein wenig zu erleichtern.
Sie können auch lesen