GEMEINDE-NACHRICHTEN - Gemeindeserver

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Moritz
 
WEITER LESEN
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Gemeindeserver
Zugestellt durch Österreichische Post / Verlagspostamt 3300 Amstetten                    Amtliche Mitteilung

                                                              GEMEINDE-
                                                              NACHRICHTEN
                                                              Nr. 6 | DEZEMBER 2021

                                                           Ein friedliches, gesegnetes
                                                            WEIHNACHTSFEST

                und ein glückliches und gesundes NEUES JAHR 2022 wünschen Ihnen
              Bürgermeisterin, Gemeinderat, politische Parteien, Gemeindebedienstete,
                    Schulen und Kindergarten, Vereine und Organisationen der
                               Marktgemeinde Neuhofen an der Ybbs
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Gemeindeserver
Vorwort

  Sehr geehrte Neuhofnerin!
  Sehr geehrter Neuhofner!
  Liebe Jugend!                                                                   Inhalt
  Für Ihr Interesse an der Glasfaser darf ich mich herzlich bedanken. Die Info-   Vorwort                                   02-03
  veranstaltung war gut besucht, die Maßnahmen wurden eingehalten. Viele          Amtlicher Teil                            03-24
  verfolgten die Veranstaltung online über YouTube, diese Möglichkeit besteht       Ärztedienst/Parteienverkehr                  03
  noch immer auf folgendem Link: Glasfaser Informationsveranstaltung Neu-           Heizkostenzuschuss 2021/22                   04
  hofen, 11.11.2021 19:30 - YouTube.                                                Kindergarten Einschreibung                   04
  Unsere Gemeinderäte sind fleißig unterwegs, um die Informationen über den         Gemeinderatsbeschlüsse                       05
  Glasfaserausbau zu Ihnen zu bringen. Durch die Umstände in der Corona-            Appell an alle: GEHT BITTE IMPFEN!           05
  pandemie ist es allerdings etwas mühsam. Wir versuchen trotzdem, den              Wohnung im FF-Haus zu vergeben               06
  Kontakt zu unseren Bürgerinnen und Bürgern zu halten und ich bitte um ra-         Verwendung Pyrotechnik                       06
  sche Entscheidung für Breitband, damit wir in Neuhofen zukunftsfit bleiben.       Sträucher zurückschneiden!                   06
  Mehr unter www.noegig.at Danke allen, welche ein Statement für Glasfaser          Christbaumentsorgung                         06
  abgegeben haben, siehe im Blattinneren.                                           Glasfaser                                    07
  Der Zukunftsforscher Daniel Dettling sagt: „Immer mehr Menschen wün-              Meinungen zu Glasfaser            08       - 09
  schen sich den ländlichen Raum als Wohnort“. Als Erfolgsrezept, diesen            Gehsteigreinigung                            10
  Trend aufrecht zu erhalten weist er auf innovative, engagierte Gemeinden          Schneeräumung                                10
  hin. Mit Breitbandinternet sind wir auf dem richtigen Weg für die Zukunft.        Winterdienst 2020/21                         11
                                                                                    Auf einmal war es finster...                 12
  Im Jahr 2021 waren wir am Gemeindeamt durch zwei besondere Umstände               Jetzt Ölheizung tauschen!                    13
  sehr gefordert: Teststraße und Hochwasser                                         Jubiläen                                     14
  Herzlichen Dank den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, welche bei       Geburten, Hochzeiten & Todesfälle            15
  der Teststraße im Kulturhof zweimal wöchentlich bis zum Sommer mitgear-
  beitet haben!                                                                   Gratulationen                                17
  Bei den Unwetterkatastrophen haben unsere Feuerwehren wieder einmal be-         Gesunde Gemeinde                             18
  wiesen, wie selbstverständlich sie großartige Hilfe unter schwierigsten Be-     Dies & Das                                   18
  dingungen leisten. Vergelt‘s Gott für eure Einsätze! Die Aufräum- und Wieder-   Abfuhrterminkalender                      19-20
  herstellungsarbeiten wurden von den Betroffenen und seitens der Gemeinde        Termine                                      21
  umgehend in Angriff genommen; alle Schäden sind noch nicht behoben. Dan-        Erinnerungen 1996                            22
  ke an die Sachverständigen des Landes NÖ für die Schadensaufnahmen.             Museum, Kultur                               23
  Die Erstattungen vom Katastrophenfonds sind noch teilweise ausständig.          Aus der Gemeinde                          24-35
                                                                                  Veranstaltungen                              36
  Diese herausfordernden Zeiten sind für Ärzte und Krankenpfleger eine große
  Belastung. Bitte haltet durch! DANKE für euren Dienst am Menschen! Herz-
  lichen Dank richte ich auch an unsere Pädagogen in Kindergarten, Volks-
  schule, Mittelschule und Musikschule. Ihr müsst unter Einschränkungen und
  stets neuen Herausforderungen unterrichten und Erziehungsarbeit leisten.
  Im Namen unserer Familien ein schlichtes DANKE für euren Einsatz!
  Bei unseren Gastronomen und Dienstleistern darf ich mich auf diesem Weg
  herzlich bedanken. Im Lockdown gebremst, um dann wieder alles zu geben,         Impressum
  ist sicher nicht einfach. Hervorheben möchte ich den Komfort des „Take          Medieninhaber, Heraus­geber, Re­dak­tion
                                                                                  & Text­erfassung: Gemeinde Neuhofen/Ybbs,
  away“. Danke dafür!
                                                                                  Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen/Ybbs
  Ich bedanke mich herzlich bei allen, die dazu beitragen, dass das Vereinswe-    www.neuhofen-ybbs.at
  sen auch in dieser schwierigen Zeit aufrecht bleibt und wünsche ihnen Kraft     Druck: Queiser GmbH, 3300 Amstetten, Waidhofner
  und Zuversicht, dass sie auch zukünftig motiviert und mit Freude weiter im      Straße 48, www.queiser.at
                                                                                  Die Nachrichten der Gemeinde Neuhofen/Ybbs
  Ehrenamt tätig sein werden.
                                                                                  werden auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
                                                            Fortsetzung Seite 3   Verlags- und Herstellungsort: Am­stet­ten
                                                                                  Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen
                                                                                  sind geschlechtsneutral zu verstehen.
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Gemeindeserver
Amtliches

Fortsetzung Vorwort

Gerade in der Advent- und Weihnachtszeit, welche auch heuer anders als immer sein wird, ist es wichtig, regionale Tradi-
tionen und Bräuche in unseren Familien zu leben. Blicken wir zuversichtlich nach vorne und streichen wir das Gute für uns
heraus, denn „Was ich nicht ändern kann, muss ich hinnehmen und versuchen das Beste daraus zu machen.“
Trotz aller Umstände bemühen wir uns alle: im zufriedenen Nachdenken über Vergangenes, dem Glauben an ein gutes Mor-
gen und der Hoffnung auf eine Zukunft ohne Einschränkungen. Und gehen wir mit Optimismus an die Aufgaben heran, die
vor uns liegen.

Mit herzliche Grüße im Advent,
Eure Bürgermeisterin

                                               Wochenend-Notdienste
                                               Dezember 2021 - Februar 2022

                                                                  Praktische Ärzte                   Zahnärzte
Apotheken Notdienste finden Sie unter
https://apo24.at/.                         11. - 12.12.        Dr. Zöchmann       07475/590 03   Dr. Plattner        07448/3910

                                           18. - 19.12.        Dr. Hinterdorfer   07448/599 55   Dr. Nadlinger       07442/547 51

                                           24. - 26. 12.       Dr. Troll          07448/2322     Dr. Herzog          07412/589856

      Parteienverkehr
                                           31. 12. - 02. 01.   Dr. Mayrhofer      07448/2500     Dr. Reisinger       07472/61900
  In der Zeit vom 24. Dezember
  2021 bis 05. Jänner 2022 wird            06. 01.             Dr. Zöchmann       07475/59003    Dr. Hiebl           07252/37911
  es am Gemeindeamt KEINEN Par-
  teienverkehr geben.                      08. - 09. 01.       Dr. Zöchmann       07475/59003    Dr. Plattner        07448/3910
  Wir danken für Ihr Verständnis!
                                           15. - 16. 01.       Dr. Hinterdorfer   07448/59955    Dr. Schweidler      07472/64501

                                           22. - 23. 01.       Dr. Troll          07448/2322     Dr. Brunnbauer      07433/2360
      Redaktionsschluss
                                           29. - 30. 01.       Dr. Mayrhofer      07448/2500     Dr. Hidasi          07478/23766
  für die Ausgabe Februar 2022
                                           05. - 06. 02.       Dr. Zöchmann       07475/59003    Dr. Albrecht        02752/51145
  Donnerstag, 13. Jänner 2022
  Erscheinungstermin:                     12. - 13. 02.        Dr. Troll          07448/2322     Dr. Gusenleitner    07476/76600
  vorauss. Kalenderwoche 7
                                          19. - 20. 02.        Dr. Hinterdorfer   07448/59955    Dr. Nemec           07472/62755

                                                                                                 https://neuhofen-ybbs.at/      3
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Gemeindeserver
Amtliches

          Heizkostenzuschuss
          für die Heizperiode 2021/22

    Der von der NÖ Landesregierung be-       NÖ LandesbürgerInnen erhalten, die            aufwand haben, weil sie einen
    schlossene einmalige Heizkostenzu-       einen Aufwand für Heizkosten haben            privatrechtlichen Anspruch auf Be-
    schuss in der Höhe von € 150,- kann      und deren monatliche Brutto-Einkünfte         heizung der Wohnung bzw. Beistel-
    von sozial bedürftigen Niederösterrei-   den jeweiligen Ausgleichszulagenricht-        lung von Brennmaterial besitzen
    cherInnen bis 30. März 2022 beim         satz gemäß § 293 ASVG nicht über-             (Ausgedinge, Pachtverträge, Depu-
    Gemeindeamt beantragt werden. Die        schreiten.                                    tate, usw.) und diese Leistungen
    Auszahlung erfolgt direkt durch das                                                    auch tatsächlich erhalten
    Amt der NÖ Landesregierung.              Von der Förderung ausgenommen             •   alle sonstigen Personen, die kei-
                                             sind:                                         nen eigenen Aufwand für Heizkos-
    Achtung!                                 • Personen, die keinen eigenen                ten haben
    Zur eindeutigen Personenidentifizie-         Haushalt führen
    rung ist die Sozialversicherungsnum-     • Personen, die die bedarfsorien-         Antragstellung
    mer der AntragstellerIn erforderlich!        tierte Mindestsicherung beziehen      Antragsformulare sind erhältlich bei
                                             • Personen, die in Heimen auf Kos-        den NÖ Bezirkshauptmannschaften,
    Wer kann den Heizkostenzuschuss er-          ten eines Sozialhilfeträgers unter-   Magistraten und Gemeindeämtern so-
    halten:                                      gebracht sind                         wie im Internet unter
    Den NÖ Heizkostenzuschuss können         • Personen, die keinen eigenen Heiz-      www.noe.gv.at/heizkostenzuschuss.

          Kindergarteneinschreibung
          für das Kindergartenjahr 2022/2023

    Das letzte Kindergartenjahr vor der Schule ist verpflichtend!
    Bitte beachten Sie, dass coronabedingt die Anmeldung und das Erstgespräch
    am Gemeindeamt stattfinden!

    Aufnahmeberechtigt im September            Die Kindergarteneinschreibung, sowie das Erstgespräch mit der
    2022 sind alle Kinder, die bis zum 31.     Kindergartenleiterin, findet an folgenden Tagen, NUR NACH
    August 2022 zweieinhalb Jahre alt          VORHERIGER TERMINVERGABE, statt:
    werden.
                                               Di., 15.02.2022 | 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
    Bitte melden Sie Ihr Kind auch dann
                                               Do., 17.02.2022 | 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
    jetzt schon an, wenn es erst im Laufe
    des Kindergartenjahres den Kindergar-      Aufgrund der derzeitigen Lage ist eine telefonische Voranmeldung und
    ten besuchen soll. Es folgt keine Rei-     Terminvereinbarung für die Einschreibung unbedingt erforderlich und die
    hung nach Einlangen der Anmeldung.         jeweiligen Corona-Bestimmungen sind zu beachten!

    Das ausgefüllte und unterschriebene        Für die Terminvergabe rufen Sie bitte während der Parteienverkehrszeiten
    Datenblatt, welches für die Kinder-        bei Alexandra Schuller 07475/527 00-14 an!
    garteneinschreibung bzw. das Erstge-
    spräch mitzunehmen ist, können Sie
    sich vorweg (ab Ende Jänner 2022)        Für jüngere Kinder steht Ihnen unsere Tagesbetreu-
    auf unserer Webseite unter https://      ungseinrichtung MINY Kids zur Verfügung.
    kindergarten.neuhofen-ybbs.at/ her-      Informationen zum Ablauf und Anmeldungen direkt bei
    unterladen und ausdrucken bzw. vom       TBE-Leiterin Veronika Demal, Tel. 0676/87 87 43 315
    Gemeindeamt oder Kindergarten ab-        oder E-Mail: veronika.demal@noe.hilfswerk.at.
    holen.

      4     https://neuhofen-ybbs.at/
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Gemeindeserver
Amtliches

      Gemeinderatsbeschlüsse

Der Gemeinderat hat in seinen letzten Sitzungen folgende Beschlüsse gefasst:

1. A
    uftragsvergabe - Reparatur Stra-        5. Anmietung Schneeräumgerät für                      Freibad an die Fa. Hackl Baupla-
   ßenbeleuchtung in der Wading-                den Winterdienst                                   nungsgesmbH
   siedlung (Fa. Pfaffeneder)
                                             6. Auftragsvergabe – WVA Erweite-                10. Vereinbarungen mit Grundeigen-
2. Auftragsvergabe – Reparaturen                rung Strang Edla (Fa. STRABAG                     tümern für den Radwegebau Neu-
   Elektroinstallationen und Sich-              AG)                                               hofen – Pumperlberg
   erungen in den Schulen (Fa. Pfaff-
   ender)                                    7. Subventionen an Vereine und Or-               11. Ankauf eines Notebooks bei
                                                ganisationen für 2021                             der Fa. Gernot Bauer IT-Dienstleis-
3. Ankauf einer neuen Zugangstüre                                                                 tungsgmbH für die Buch-Media-
   für das FF-Haus Neuhofen bei der          8. Darlehensaufnahmen für die Was-                   Neuhofen
   Fa. Beer                                     serversorgungsanlage und die Sa-
                                                nierung des Kunstrasenplatzes                 Mit Ausnahme der Pkt. 3, 7 und 9 wur-
4. Auftragsvergabe – Kanal-TV-Befah-                                                          den alle Beschlüsse einstimmig ge-
   rung und Hochdruckreinigung (Fa.          9. Auftragsvergabe für die Erstellung            fasst.
   Kanal Partner e. U.)                         einer Entwurfsplanung für das

     Appell an alle: GEHT BITTE IMPFEN!

Das vergangene Jahr war auch geprägt
von Online-Veranstaltungen und Video-
konferenzen. Als im Sommer physi-
sche Begegnungen stattfinden konn-
ten, waren wir sichtlich erleichtert. Seit
kurzem sind wir wieder bei Homeoffice
und Zoomsitzungen angelangt und
stehen wöchentlich vor neuen Heraus-
forderungen. Die Anzahl der Geimpften
im Bezirk Amstetten ist noch viel zu
gering, um ausreichenden Schutz vor
Covid zu erreichen. In Neuhofen hatten
wir am 28. November 91 Erkrankte,
das ist der Höchststand seit Beginn          Foto v.l.n.r.: Anton Hausberger, Erika Dallhammer, Josef Zehetgruber, Johann Wagner, Roswitha
der Pandemie. Das Thema Impfung              Amersin, Stefan Hausberger, Gernot Höller, Peter Doersieb, Martin Etlinger, Maria Kogler
spaltet die Bevölkerung leider sehr. In      nicht am Foto, aber FÜR die Impfung: Ernst Kusalik, Joseph Pilz, Maria Rechberger, Markus
                                             Reickersdorfer, Stefan Teufel
Neuhofen sind 57,63% mit zwei Imp-
fungen vollimmunisiert, 15,63% haben         jetzigen Wissensstand die einzige Al-            In der sozialen Verantwortung für alle
die dritte Dosis und somit den besten        ternative.                                       Menschen richten wir den Appell an
Schutz erhalten. Impfung ist nach dem                                                         euch: GEHT BITTE IMPFEN!

                                                                                                       https://neuhofen-ybbs.at/       5
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Gemeindeserver
Amtliches

        günstige 3-Zimmer-Wohnung im FF-Haus zu vergeben

   Steckbrief                               verfügbar ab: November 2021
   Adresse: Florianistraße 1/3,             Miete: € 390,00
   3364 Neuhofen an der Ybbs                exkl. Betriebskosten/Heizung

   Wohnung neben FF-Haus                    Bei Interesse bitte um schriftliche
   zentral gelegen                          Bewerbung an die
   Wohnnutzfläche: ca. 72 m2                Marktgemeinde Neuhofen an der Ybbs
   Zimmer: 3, Küche, Bad, WC, AR            Millenniumsplatz 1
   Stockwerk: 3. Stock                      3364 Neuhofen an der Ybbs
   Vergabeart: Miete

        Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen

   Zum Jahreswechsel werden oftmals             12. Lebensjahr vollendet haben.     •    Alle darüber hinausgehenden Feu-
   Feuerwerkskörper eingesetzt, die zu                                                   erwerkskörper dürfen nur von pro-
   Beschwerden über Lärmbelästigungen       •   Die Verwendung von Feuerwerks-           fessionellen Pyrotechnikern und
   führen.                                      körpern der Kategorie F2 (z.B.           nur nach vorheriger behördlicher
   Folgendes ist zu beachten:                   Batteriefeuerwerke, Feuerwerksra-        Bewilligung erworben, besessen
   • Im Ortsgebiet dürfen ausschließ-           keten, Knallfrösche, Vulkane oder        und verwendet werden.
       lich Feuerwerkskörper der Kate-          Knallkörper etc.) ist im Ortsge-
       gorie F1 (z.B. Knallerbsen, Knall-       biet grundsätzlich verboten! Das    •    Feuerwerkskörper nicht in der
       bonbons, Wunderkerzen etc.)              Mindestalter für den Besitz und          Nähe von Häusern abschießen
       verwendet werden, wobei diese            die Verwendung pyrotechnischer           und die anfallenden Rückstände
       nur von Personen verwendet und           Gegenstände der Kategorie F2 ist         wegräumen
       besessen werden dürfen, die das          16 Jahre.

                                                             Liebe Neuhofnerinnen und Neuhofner,

                                                             ich bedanke mich für das Vertrauen im ab-
                                                             gelaufenen Jahr und wünsche Ihnen eine
                                                             stressfreie Vorweihnachtszeit, ein schönes
                                                             Fest und viel Glück und Gesundheit im
                                                             neuen Jahr!

                                                             Ihre
                                                             Isabella Scherzenlehner
                                                                                                                           Bezahlte Anzeige

                                                                     Massage Isabella | Inh. Isabella Scherzenlehner |
                                                                     Futteröd 1 | 3364 Neuhofen/Ybbs | +43 650 454 54 03

    6       https://neuhofen-ybbs.at/
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Gemeindeserver
Amtliches

     Glasfaser: Infrastruktur, die Zukunft schafft!

                                            neue Möglichkeiten für ein Leben am           at und werden Sie Teil des Glasfaser-
                                            Land. Sie lässt neue Arbeitsplätze            Projektteams für Neuhofen.
                                            entstehen und sorgt für die gleichen
                                            Chancen wie im urbanen Raum. Dafür            Jetzt bestellen, langfristig
                                            braucht es eine leistungsfähige Infra-        profitieren
                                            struktur in Form von Glasfaserverbin-         Wenn Sie selbst die Möglichkeit noch
Streaming, Videotelefonie oder das          dungen bis in unsere Häuser und Woh-          nicht genutzt haben, können Sie unter
Arbeiten im Homeoffice: unser Alltag        nungen.                                       www.noegig.at/bestellung noch bis
ist heute digitaler denn je und der digi-                                                 31. Jänner 2022 einen Glasfaseran-
tale Wandel legt immer weiter an Tem-       Jetzt Glasfaserbotschafterin                  schluss bis ins Haus bestellen. Wenn
po zu. Jetzt liegt es an uns, rechtzeitig   bzw. Glasfaserbotschafter                     wir bis dahin 42 % Zustimmung errei-
die notwendigen Schritte zu setzen,         werden                                        chen, kann die Niederösterreichische
um die Basis für erfolgreiche Digitali-     Aber nicht nur die junge Generation           Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nö-
sierung zu schaffen. In Neuhofen ha-        profitiert vom Glasfaserausbau. Sei es        GIG) das Netz in Neuhofen errichten.
ben wir die einmalige Chance auf eine       die Wertsteigerung der Immobilie, sei-
zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur      en es neue Gesundheitsservices oder           Sagen Sie JA zu Glasfaser, sa-
– wenn sich 42 % der Haushalte und          Videotelefonie mit den Enkelkindern -         gen Sie JA zu einem Neuhofen
Betriebe in den vorgesehenen Ausbau-        Glasfaser verbindet und schafft Mög-              für alle Generationen!
gebieten dafür entscheiden.                 lichkeiten für alle. Wir sollten diese ein-
                                            malige Chance gemeinsam nutzen und
Eine Chance für Generationen                auch diejenigen überzeugen, die noch
Früher hieß es oft, dass es junge Men-      skeptisch sind. Als Glasfaserbotschaf-
schen in die Welt hinauszieht. Das          terin oder Glasfaserbotschafter haben
stimmt heutzutage nicht mehr in die-        Sie die Möglichkeit, andere Menschen
sem Ausmaß. Heute kommt die Welt            in der Gemeinde für das Zukunftspro-
zu uns – wenn die Internetverbindung        jekt Glasfaserausbau zu begeistern
ausreicht. Wir haben Zugang zum ge-         und als Teil der jungen Generation
samten Wissen der Menschheit und            Ihren Beitrag für ein zukunftssicheres
zu zahllosen Kulturangeboten. Wir           Neuhofen zu leisten. Melden Sie sich
können überall arbeiten und Geschäf-        deshalb bei uns unter 07475/52700
te machen. Die Digitalisierung schafft      oder unter gemeinde@neuhofen-ybbs.

                                                                                                  NUR BIS
                       ZU GLASFASER                                                             31. JAN. 20
                                                                                                            22

                       IN NEUHOFEN/YBBS
                         JETZT BESTELLEN!

  MEHR UNTER www.noegig.at ODER AM GEMEINDEAMT

                                                                                                 https://neuhofen-ybbs.at/      7
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Gemeindeserver
Amtliches

        Ich nehme Glasfaser, weil...

                                    ...ich mich der tollen und vor allem zukunftsträchtigen Aktion zum Ausbau des niederösterreichi-
                                    schen Glasfasernetzes in unserer Heimatgemeinde anschließen will, obwohl ich mit meinem der-
                                    zeitigen Internetzugang einigermaßen zufrieden bin und die Einleitung des Glasfaserkabels in
                                    unser Haus aus bautechnischen Gründen nicht einfach ist. Ich hoffe sehr, dass die erforderliche
                                    Mindestanzahl an Teilnehmern erreicht werden kann, denn es ist zweifelllos eine einmalige, nicht
                                    so schnell wiederkehrende und vor allem kostengünstige Chance, dass Neuhofen an der Ybbs im
                                    Informationszeitalter technologisch nicht zurückfällt, sondern im Gegenteil zukunftsfit wird und
                                    dies auch langfristig bleibt.
                                    Em. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerald Badurek, Wadingsiedlung

   ...der Glasfaseranschluss für mich zukunftsweisend und wichtig ist, denn Glasfaser ermöglicht mir
   u.a. unbeschwert im Home-Office zu arbeiten
   Gerhard Wagner BSc MSc (WU), Amesleiten

                                    „Mama – des Internet geht schon wieder ned!“
                                    ...wir immer wieder während des „Distance Learnings“ im letzten Jahr pünktlich um 7:30 Uhr
                                    schlechte Stimmung im Haus hatten.
                                    Aber auch in der Landwirtschaft, beim Mostheurigen oder für unsere Feriengäste ist eine stabile,
                                    schnelle Internetverbindung ganz wichtig.
                                    Gerlinde Resch, Hörlesberg

   ... vor allem in Zeiten des Lockdowns, wo die digitale Vernetzung und Kommunikation essentiell
   ist, erscheint eine stabile und schnelle Internetverbindung wie sie die neue Glasfaser-Technologie
   verspricht, unabdingbar.
   Pfarrer Mag. Christoph Hofstätter, Millenniumsplatz

                                    ... uns das Thema „Glasfaser“ sicher erst in Zukunft noch viel bewusster werden wird. Auch wenn
                                    ich derzeit noch nicht zu 100 Prozent das gesamte Angebots-Spektrum nutzen werde, bin ich total
                                    davon überzeugt, dass die Datenmengen und –Geschwindigkeiten exponentiell steigen und natür-
                                    lich sind zukünftig zu erwartende technische Entwicklungen auf dieser Technik basierend; - des-
                                    halb „ja“ und „danke“ zum Thema Glasfaser!
                                    Ing. Thomas Krenn, Rosenstraße

    8       https://neuhofen-ybbs.at/
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Gemeindeserver
Amtliches

     Ich nehme Glasfaser, weil...

                                ... die Entscheidung für einen Glasfaser-Anschluss bei einem Haushalt mit 4 Kindern und meiner
                                beruflichen Tätigkeit mit hohem Homeoffice-Anteil wohl leicht nachzuvollziehen ist. Es geht mir
                                aber nicht nur um meine persönliche Situation, sondern ich sehe es auch als Möglichkeit eine gewis-
                                se Chancengleichheit in vielen Bereichen für den ländlichen Raum herzustellen! Dies betrifft nicht
                                nur zukünftige Technologien, da es z.B. im Bereich der Medizintechnik schon gegenwärtig Anwen-
                                dungen wie Telemonitoring gibt, die nur mit einer guten und vor allem stabilen Internetanbindung
                                durchgeführt werden können. In diesem Sinne freue ich mich schon jetzt auf eine schnellere Inter-
                                netverbindung und hoffe auf einen großen Konsens in unserer Gemeinde.
                                DI (FH) Jürgen Danzer, Feldpichl

... sich vor allem jetzt schulisch und beruflich immer mehr Aktivitäten ins Internet verlagern, möch-
ten wir zuhause für uns und unsere Kinder eine zukunftssichere Technologie bereitstellen.
DI (FH) Georg Waser, Ostarrichistraße

                                 ... ich mich sehr über die kommende Glasfaserinfrastruktur in Neuhofen freue! Es zeigt wie fort-
                                 schrittlich & zukunftsorientiert unsere Gemeinde ist. Ich bin sehr gespannt auf das Highspeed
                                 Internet!
                                 Alexander Eder, Kornbergsiedlung

... es unglaublich ist, wie sich die Computer Schnelligkeit und die Speichergröße, besonders in den
letzen 10 Jahren, verändert haben. Man könnte es mit einem Fahrrad gegen Fomula 1 Rennwagen
vergleichen…
Im Grunde erlaubt uns Glasfaser sich auf das nächste Jahrzehnt und die damit verbundenen Ver-
änderungen vorzubereiten. Nicht nur beruflich, sondern auch privat wird sich unser Datenvolumen
erhöhen und wir können hier schon für unsere Nachbewohner vorsorgen und einen eventuellen Ver-
kauf positiv beeinflussen.
Elisabeth und Gil Anderson, Wadingsiedlung

                                ... vor 20 Jahren es Stunden dauerte, um einen Song herunterzuladen, Streaming-Dienste gab es
                                nicht. Nicht verwunderlich, denn sämtlichen digitale Services brauchen eine große Bandbreite, um
                                den bestmöglichen Service bieten zu können. Für Unternehmen, Schulen und Selbstständige ist
                                eine schnelle und vorallem zuverlässige Internetverbindung enorm wichtig. Wer weiß, evt. siedeln
                                sich dann endlich auch Digitale-Firmen in Neuhofen an.
                                N/Y braucht Glasfaser! Von mir eine klare Empfehlung!
                                Theresia Palmetzhofer, Marktplatz

                                                                                                   https://neuhofen-ybbs.at/      9
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Gemeindeserver
Amtliches

                            Gehsteigreinigung bei Schnee und Glatteis

                       Anlässlich des Wintereinbruchs, möch-      m zu säubern und zu bestreuen. Ferner     gen nicht beschädigt werden.
                       ten wir Ihnen den § 93 der Straßen-        ist dafür zu sorgen, dass Schneewäch-     Wird durch ein Rechtsgeschäft (z. B.
                       verkehrsordnung auszugsweise ver-          ten oder Eisbildungen von Dächern         Mietvertrag) eine o. a. Verpflichtung
                       lautbaren:                                 von an der Straße gelegenen Gebäuden      übertragen, so tritt in einem solchen
                       Die Eigentümer von Liegenschaften in       entfernt werden.                          Fall der durch das Rechtsgeschäft
                       Ortsgebieten haben dafür zu sorgen,        Durch die genannten Verrichtungen         Verpflichtete an die Stelle des Eigen-
                       dass die entlang ihrer Liegenschaft in     dürfen Straßenbenützer nicht gefähr-      tümers.
                       einer Entfernung von nicht mehr als 3      det oder behindert werden; wenn nötig,    Wenn die Gehsteige nicht geräumt
                       m vorhandenen, dem öffentlichen Ver-       sind die gefährdeten Straßenstellen       und bei entsprechend gefährlichen
                       kehr dienenden Gehsteige und Geh-          abzuschranken oder sonst in geeigne-      Verhältnissen nicht gestreut werden,
                       wege ( hierunter fallen auch Stiegen)      ter Weise zu kennzeichnen. Bei den Ar-    haften auch die Grundstückseigen-
                       entlang der Liegenschaft in der Zeit       beiten ist darauf Bedacht zu nehmen,      tümer. Auch, wenn die Gemeinde die
                       von 6.00 bis 22.00 Uhr von Schnee und      dass der Abfluss des Wassers von der      Liegenschaft aus arbeitstechnischen
                       Verunreinigungen gesäubert sowie bei       Straße nicht behindert, Wasserablauf-     Gründen mitbetreut, so muss festge-
                       Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist     gitter und Rinnsale nicht verlegt und     stellt werden, dass sich daraus kein
                       kein Gehsteig (Gehweg) vorhanden, so       Sachen, insbesondere Leitungsdrähte,      Rechtsanspruch ableitet.
                       ist der Straßenrand in der Breite von 1    Oberleitungs- und Beleuchtungsanla-

                            Schneeräumen – Greifen Sie zur Schaufel!

                                                                  dennoch rutschig sein, ist es am bes-     Streumittel, die eingesetzt werden kön-
                                                                  ten statt Streusalz Splitt zu verwen-     nen
                                                                  den. Wenn allerdings Auftaumittel wie     Abstumpfende Streumittel wie Sand,
                                                                  Streusalz unbedingt notwendig sind,       Splitt aus Dolomit oder Basaltgestein
 Foto: Rainer Burger

                                                                  sollten diese niemals direkt auf einer    (Kantkorngröße 1-4 mm; 100 bis 300
                                                                  Schneefläche aufgetragen werden.          g/m2) als mechanische Rutschhem-
                                                                  Vor allem an gefährlichen Stellen, wie    mung streuen.
                                                                  Treppen oder Rampen ist es beson-         Verwenden Sie Auftaumittel nur an ge-
                                                                  ders wichtig auf Sicherheit zu achten.    fährlichen Stellen, Treppen oder Ram-
                       Es ist jedes Jahr ähnlich: Zwar bereiten                                             pen und bei Glätte. Achten Sie auf die
                       wir uns im Herbst geistig auf den Win-     Den Gehweg richtig schnee- und eisfrei    Dosierung. Die erforderliche Menge
                       ter vor. Aber wenn er dann tatsächlich     halten                                    ist ein bis zwei Teelöffel/m2 oder 10
                       da ist und Eis und Schnee die Straßen      Salzstreuen ist besonders beliebt, weil   bis 15 g/m2. Beim händischen Aus-
                       und Wege zur Rutschbahn machen,            es unkompliziert und zeitsparend ist.     bringen im privaten Bereich wird meist
                       sind viele spätestens mit dem ersten       Doch hat Natriumchlorid auch einige       überdosiert.
                       Schritt aus dem Haus überfordert. Das      Nachteile. Zu viel Salz schädigt Bäu-     Verwenden Sie Kaliumkarbonat auf
                       gilt auch für die Sicherung der Wege.      me und andere Pflanzen, greift Ober-      Blähton.
                       Aber womit streut man am besten? Ef-       flächen von Gebäuden und Fahrzeugen       Der Blaue Engel und der Nordic Swan
                       fektiv und immer noch beliebt ist vor      an und kann Böden und Gewässer            sind zwei Umweltzeichen, die auf eini-
                       allem Streusalz. Doch die Substanz ist     belasten. Auch Tiere können durch zu      gen Streumitteln zu finden sind.
                       immer wieder Gegenstand von Diskus-        viel Salz beeinträchtigt werden.
                       sionen. Wie bei allen Streumitteln gilt    Außerdem verliert Salz seine auftau-      Beachten Sie, dass kein Streumittel
                       auch hier der Grundsatz: Nur so viel       ende Wirkung bei Temperaturen ab          ohne Umweltauswirkungen ist und set-
                       davon verwenden, wie unbedingt nötig.      etwa -10 °C! Wird Auftaumittel direkt     zen Sie es immer sparsam und gezielt
                                                                  auf den Schnee gestreut, entsteht         ein.
                       Räumen vor Streuen                         Schneematsch. Gefriert diese Masse
                       Sollte es nach Entfernen des Schnees       wieder, besteht erhöhte Rutschgefahr.

                       10      https://neuhofen-ybbs.at/
Amtliches

     Winterdienst - Schneeräumung 2021/22

Wie in den vergangenen Jahren ist auch in diesem Winter die Schneeräumung unserer Gemein-
destraßen an den Maschinenring Amstetten ausgelagert worden, der die einzelnen Straßen auf
einige „Schneepflugfahrer“ aufgeteilt hat, um auf den jeweiligen Straßenzügen eine rechtzeiti-
ge Räumung gewährleisten zu können.

Das Gemeindegebiet ist wie folgt aufgeteilt:

SCHNEERÄUMUNG                                                     SANDSTREUUNG

PILZ Joseph (Tel.: 0664/54 70 699)                                PILZ Joseph (Tel.: 0664/54 70 699)
Hörtling - Greinöd - Edtbrust - Forsthub - Pöttenberg - Fut-      Marktbereich ganz - Haagbergbereich ganz - Kornbergstraße
teröd - Oberleiten - Steinmühle - Wies - Wies 3 - Kornberg        - Wading und Wadingsiedlung nach Bedarf - übrige Strecken
- Kornbergstraße - Marktstraße - Hauptstraße - Ulmerfelder        nach Bedarf.
Straße - Florianistraße - Johannesstraße (ab Wagner Ernst)
- Schulring - Leopoldigasse - Hofgasse - Glockengasse - Glo-      WINKLER Kevin (Tel.: 0660/9360412)
ckenstraße - Gewerbestraße - Zauchweg - Johannesstraße            Folgende Strecken sind für die Salzstreuung vorgesehen:
- Kindergarten - Friedhofstraße - gesamter Ortsbereich.           Haagbergstraße bis Haagbergstraße 35 - Bachwirtberg -
                                                                  Badstraße bis Helperstorfer - Blasmusikgasse - Kornberg-
HÖLLMÜLLER Franz (Tel.: 0664/6392400 oder 56748)                  straße bis Kornberg.
Hinterberg - Wieserreith - Mitterbach - Lukasöd - Edla - Schli-
ckenreith - Güterweg Wagner - Witzelsberg - Weingasse - Fi-       Bei Bedarf kann auch auf anderen Straßen die Salzstreuung
xöd - Trautmannsberg - Abschleifing - Kreiling - Kromoser -       durchgeführt werden.
Weidenstraße - Talstraße - Untertal - Obertal - Waldstraße
- Bergstraße - Austraße - Rosenstraße - Perbersdorf.              Sollten Probleme bei der Schneeräumung oder Streuung auf-
                                                                  treten, ersuchen wir Sie, sich mit dem jeweiligen Schnee-
EBNER Martin (Tel.: 0660/4691333)                                 pflugfahrer oder dem Maschinenring Amstetten (Tel. 059060
Hörlesberg (außer Landesstraße) - Haagbergstra-                   314) in Verbindung zu setzen.
ße - Hirschöd - Brandstetten - St. Veit - Edt - Eben
- Bichl - Klaffenberg - Langenheim - Ungförten - Wurm-            Zur Beachtung:
lehen - Haagbergreidl - Steinpichl - Rampersdorf - Dip-           Die Hausbesitzer werden dringend ersucht, die Wegränder
persdorf - Winklarnerstraße - Feldpichl - Pfosendorf -            ihrer Zufahrtsstraße ausreichend zu markieren. Die Schnee-
Reichersdorf - Frieberstetten - Scherbling - Ried - Waida -       stangen sind in einem Abstand von max. 25 Meter vonein-
Nussbaum - Preinlesberg.                                          ander und neben Straßensteinen, Schächten oder sonsti-
                                                                  gen Hindernissen beidseitig aufzustellen.
WINKLER Kevin (Tel.: 0660/9360412)
Haagbergstraße - Mondscheingasse - Fortunaweg - Son-              Auf Straßenstücken, auf denen keine Schneestangen ste-
nenweg - Am Sonnenhang - Dobenaustraße - Ahornstraße              hen, sind die Schneepflugfahrer angewiesen, nicht zu räu-
- Keltenweg - Werk - Amesleiten 9 - Amesleiten - Elzbach -        men – großes Sicherheitsrisiko!
Schloßgasse - Schloßstraße - Schloßsiedlung - Badstraße
- Bachgasse - Kirchengasse - Kornbergsiedlung - Blasmusik-        Äste, die in die Gemeindestraßen hängen, sind bis auf die
gasse - Flurstraße - Unterfeldstraße - Rauscherweg - Stern-       Höhe von mind. 4,50 m vom Grundbesitzer zu entfernen, da
gasse - Niederneuhofen - Wading-Wagner Rudolf - Wading-           sie bei großen Schneemengen ein beachtliches Sicherheits-
siedlung - Wiesenstraße - Gartenstraße.                           risiko darstellen und der Grundbesitzer dafür haftet.

HOFER Christian (Tel.: 0676/3585631)                              Straßenstücke, auf denen Wintersperre verordnet wurde,
Hiesbach (neue Siedlung) - Sonnhub - Sonnhub 3 - Zufahrten        werden beim Winterdienst nachrangig behandelt und es
Hiesbach 14 und 15 - Fuchslug                                     kann daher bei großen Schneemengen zu Behinderungen
                                                                  kommen.
PIHRINGER KARL (Tel.: 0676/6091364)
Unterhömbach (Dorf u. Siedlung) - Zufahrt Dippersdorf 2           Wir bitten dafür um Ihr Verständnis!

                                                                                              https://neuhofen-ybbs.at/     11
Amtliches

        Auf einmal war es finster...

   …. im ganzen Haus, in der ganzen                        der Früh darüber schreiben.                     schlag, ein Cyberangriff, ein schweres
   Straße. Okay, ein Stromausfall, kein                    Aber halt! Zeitungen? Gibt’s nicht              Unwetter…. Diese Aufzählung erhebt
   Drama, oder? Mal die Freunde anru-                      ohne Strom. Einkaufen? Geht nicht               keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
   fen, ob sie Strom haben. Seltsam –                      ohne Strom. Handy? Fehlanzeige.                 Ja, das ist eine Katastrophe, da haben
   kein Handynetz. Na ja, er wird schon                    Kühlschrank, Aufzug, Warmwasser,                Sie ganz recht. Und Sie haben recht,
   wieder kommen, der Strom. Komisch                       überhaupt Wasser, Heizung, Herd, Mi-            Sie können nichts dagegen machen,
   nur, dass es so komplett finster drau-                  krowelle, Babyfon, Bankomat, Online-            gegen das Blackout. Gegen den Strom-
   ßen ist. Nicht einmal irgendein Licht,                  Einkauf, Rasierapparat, Flascherlwär-           ausfall nicht, aber gegen seine Folgen
   nur ein paar Autoscheinwerfer von Zeit                  mer, Klospülung (okay, einmal geht sie          schon! Einen Vorrat an Lebensmitteln,
   zu Zeit.                                                noch, aber dann ist auch sie trocken),          die auch ohne Kühlschrank haltbar
   2 Stunden später noch immer kein                        Alarmanlage, Türöffner, Straßenbahn,            sind, anlegen; ein Batterieradio, eine
   Strom, noch immer kein Handynetz.                       Apotheke, Arztpraxis, Tankstelle…..             Taschenlampe, einen Campingkocher
   Keine Nachrichten, kein Internet, kein                  nichts geht mehr. Heute nicht. Mor-             griffbereit haben; die wichtigsten Hy-
   gar nichts. Oder doch? Das Autoradio!                   gen nicht. Tagelang, vielleicht mehr            gieneartikel wie Zahnpasta, Klopapier,
   Also ab in’s Auto und das Radio ein-                    als eine Woche lang nicht. Der blanke           Seife auf Vorrat haben; Einweggeschirr
   geschaltet. Und da ist es zu hören,                     Horror!! Aber das kann doch eh nicht            und -besteck zu Hause haben. Da gibt
   in Dauerschleife: BLACKOUT! Totaler                     wirklich passieren, oder?                       es so einiges, das Sie tun können, da-
   Stromausfall im ganzen Land. Wie lan-                   Doch, kann es. Und es ist sogar ziem-           mit Sie auch ohne Strom gut über die
   ge er dauert, kann noch niemand ab-                     lich wahrscheinlich. Das Höchstspan-            Runden kommen. Nur – Sie müssen
   schätzen, ein paar Tage mindestens,                     nungsnetz – also das Netz, in das die           es tun, BEVOR der Strom ausfällt. Wir,
   vielleicht sogar über eine Woche.                       Kraftwerke direkt einspeisen - ist in           die (meist ehrenamtlichen) Mitarbei-
   Grund: Zusammenbruch des Strom-                         Europa wirklich eng gestrickt, allein in        terInnen des NÖZSV helfen Ihnen gern
   netzes wegen eines Unfalls in einem                     Österreich ist es über 6.400 km lang.           dabei mit allen Informationen, Tipps
   Kraftwerk in Deutschland. Und weil                      Wenn es da eine größere Störung gibt,           und Ratschlägen. Sie finden uns in im
   das Stromnetz in Europa so eng ge-                      kann es leicht zum berühmten Domi-              Internet unter noezsv.at.
   knüpft ist, ist das Netz großflächig zu-                no-Effekt kommen, und große Teile von           P. S. Es muss nicht immer großflächig
   sammengebrochen, Teile von Deutsch-                     Europa sind stromlos – für längere              sein. 2014 waren an der Grenze Ös-
   land, Österreich und Tschechien                         Zeit, denn das Höchstspannungsnetz              terreich/Slowenien 15.000 Menschen
   sitzen im Dunklen... Nur gut, dass die                  wieder aufzubauen, dauert. Welche               10 Tage lang ohne Strom. Im Lesach-
   beim Radio Notstromaggregate haben,                     größere Störung das sein könnte,                tal in Kärnten hatten nach den Unwet-
   sonst gäbe es nicht einmal diese Mel-                   fragen Sie? Na ja, ein Unfall, ein Erd-         tern Ende Oktober 10.000 Haushalte
   dung. Mal sehen, was die Zeitungen in                   beben, ein Schneesturm, ein Terroran-           tagelang keine Stromversorgung...

                                                                             Stille Nacht...
                                                                        Weihnachten ohne Strom?
                                                       nd,
                                   b e s C hrisütnskchie ich mir:
                                Lie achten w
                                        ihn
                                 zu We
                                                      tor
                                            genera
                                  * Strom her
                                            oc
                                   * Gask nd Vorräte
                                          ü  ge
                                    * gen nlampe
                                             c he
                                     *T  a s              tterien
                                        R a d io  mit Ba
                                      *
                                                  en
                                       * Kerz arme Decke
                                                e  w                m
                                        *e  in              ne Stro
                                            H  e iz ung oh orrat
                                         *                  erv
                                                     kwass
                                          * Trin ut-Ratgeber                                      Weitere Informationen
                                                      o
                                           * Black                                                bei Ihrer Serviceorganisation:
                                                                                                  NÖ Zivilschutzverband
                                                                          www.noezsv.at
                                                                                                  3430 Tulln, Langenlebarner Straße 106
                                                                                                  Telefon: 02272/61820 • Mail: noezsv@noezsv.at

   12       https://neuhofen-ybbs.at/
Amtliches

     JETZT Ölheizung tauschen!

Heizen mit Öl ist nicht nur klimaschädlich, sondern auf lange Sicht auch sehr teuer. Zwei gute
Gründe also, um eine alte Ölheizung zu ersetzen. Aktuell gibt es attraktive Förderungen und um-
fangreiche Unterstützung von Bund und Land NÖ.

Umsteigen lohnt sich!
Im Neubau ist es in NÖ bereits seit
2019 verboten Ölheizungen einzubau-
en. In den nächsten Jahren soll der
Ausstieg auch im Altbestand Zug um
Zug erfolgen. Da trifft es sich gut, dass
der Umstieg von Öl auf erneuerbare
Heizsysteme noch nie so günstig war
wie jetzt!

Raus aus dem Öl - Förderaktion
Mit Bundes- und Landesförderungen
warten insgesamt bis zu 10.500 Euro!
In der Regel ist damit rund die Hälf-
te der Investitionskosten für die neue    zember 2022 online gestellt werden.                                                                         die Wegpauschale von 40 Euro) zur
Heizung gedeckt. So finanziert sich                                                                                                                   Seite. Sie unterstützen bei der Analy-
der Umstieg über die Energieeinspa-       Auch die Bundesförderungsaktion wird                                                                        se des Wärmebedarfs direkt vor Ort.
rung durch die bessere Heiztechnik        fortgesetzt. Gefördert wird der An-                                                                         Sie erarbeiten eine Empfehlung für ein
und den günstigeren Brennstoff wie        schluss an Nah- und Fernwärme sowie                                                                         geeignetes erneuerbares Heizsystem,
von selbst.                               der Umstieg auf Holzzentralheizung                                                                          informieren Sie umfangreich über Fi-
                                          oder Wärmepumpe. Bis zu 7.500 Euro                                                                          nanzierungs- und Fördermöglichkei-
Gefördert wird die Umstellung eines       bzw. max. 50 % der förderungsfähigen                                                                        ten und die Öltankentsorgung. Gerne
fossilen Heizungssystems auf eine kli-    Kosten, können für den Ersatz eines                                                                         kommt Ihr Berater/Ihre Beraterin noch
mafreundliche Heizung. Das ist in ers-    fossilen Heizsystems durch eine kli-                                                                        ein zweites Mal zu Ihnen und unter-
ter Linie der Anschluss an eine hoch-     mafreundliche Technologie im privaten                                                                       stützt Sie bei der Auswahl des passen-
effiziente Nah-/Fernwärme. Ist das        Wohnbau (Ein-/Zweifamilienhaus oder                                                                         den Angebotes.
nicht möglich, wird der Umstieg auf       Reihenhaus) abgeholt werden. Einrei-
eine Holzzentralheizung oder eine Wär-    chen können nur Privatpersonen.                                                                             Weitere Informationen erhalten Sie auf
mepumpe gefördert. Raus aus dem Öl                                                                                                                    www.energie-noe.at oder bei der Ener-
wird vom Land NÖ mit einem Direktzu-      Unabhängige Beratung                                                                                        gieberatungshotline der Energie- und
schuss bis zu 3.000 Euro – max. 20%       Die „Erneuerbare-Wärme-Coaches“ der                                                                         Umweltagentur des Landes NÖ unter
der Kosten – gefördert. Das Ansuchen      Energieberatung NÖ stehen Ihnen bei                                                                         der Telefonnummer 02742 221 44.
auf Landesförderung kann bis 31. De-      der Entscheidung kostenlos (bis auf

   FÜR EIN UNBESCHWERTES LEBEN:
   PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE                              DANK                                                                                                                                  NIEDERÖSTERREICH
                                                                   E für
   Sie möchten zuhause nach Ihren Vorstellungen leben,      Frohe             Ihr Ve
                                                                   Weihn             r traue
   benötigen jedoch Unterstützung? Wir helfen!                                achten         n!
                                                              glückli                 und e
   • Mobile Pflege & Betreuung                                        c h e s  neues         in
                                                                                     Jahr!
   • Essen zuhause & Notruftelefon
   • Mobile Physio- & Ergotherapie
   • 24-Stunden-Betreuung*                Immer für Sie erreichbar
   • Beratung (Pflegegeld-Antrag,         ( 0676 / 8676
      Erhöhung, Förderungen ...)          www.noe-volkshilfe.at
     Die Angebote werden durch die mildtätige und gemeinnützige SERVICE MENSCH GmbH, FN216822g, Tochter der Volkshilfe NÖ oder in Kooperation mit *24-Stunden-Personenbetreuung (PB) GmbH erbracht. © Oktober 2021

                                                                                                                                                                   https://neuhofen-ybbs.at/                         13
Werbung

                      WIR MACHT’S MÖGLICH.

                      RAIFFEISEN WÜNSCHT FROHE FESTTAGE
                      UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR.
                      Impressum: Raiffeisenbank Ybbstal eGen, Oberer Stadtplatz 22, 3340 Waidhofen an der Ybbs.

  WEIHNACHTEN_2126x2031px.indd 1                                                                                  11.11.21 11:56
                                                                                                                                   Bezahlte Anzeige

   14                              https://neuhofen-ybbs.at/
Gratulationen

                         Die Gemeindevertretung gratuliert
                         anlässlich der Geburten und Jubiläen von

                      Flora Hausberger                   Elias Danhofer                      Emilia Freinberger
                      Kornbergsiedlung                   Unterhömbach                        Schulring
                      mit den Eltern Carina und Stefan   mit den Eltern Nina Danhofer und    mit den Eltern Alexandra Reitner
                      sowie den Geschwistern Paul und    Christoph Dultinger sowie Bruder    und Patrick Freinberger
                      Eva                                Jonas
Fotos:Gemeinde

                      Liselotte und Leopold              Helene Brückl                       Hermine Zipfinger
                      Schneider                          Kornbergsiedlung                    Mitterberg
                      Ulmerfelderstraße
                      zur Eisernen Hochzeit              zum 80. Geburtstag                  zum 80. Geburtstag

                         Herzlich willkommen!

                                                                                            Verstärkung im Bauhof - Maria Wagen-
                                                                                            hofer wurde mit 1. November als Rei-
                                                                                            nigungskraft im Ostarrichi-Kulturhof/
                                                                                            Gemeindeamt aufgenommen.

                                                                                            Wir wünschen ihr alles Gute im Team!
     Foto: Gemeinde

                                                                                                   https://neuhofen-ybbs.at/    15
Amtliches

        Jubiläen
        2021

   80. Geburtstag
   Harreither Engelbert, Amesleiten
   Kerschbaummayr Theresia, Fixöd
   Dechow Roswitha, Fortunaweg
   Klamert Karl Heinz, Johannesstraße
   Kneidinger Johann, Freisingerstraße
   Wurm Maria, Elzbach
   Seebacher Herta, Reichersdorf
   Hausberger Margarete,
   Niederneuhofen
   Höllmüller Klothilde, Ungförten
   Zehethofer Maria, Karlsmühle
   Tatzberger Franz, Leopoldigasse
   Zimmer Gerlinde, Kornbergsiedlung        95. Geburtstag                        96. Geburtstag
   Dobner Günter, Hauptstraße               Hausleitner Antonia, Schauberg        Gutjahr Maria, Hiesbach
   Ottenschläger Leopoldine, Reschenhof     Aigner Johanna, Pumperlberg
   Schuller Johanna, Reichersdorf
   Rechberger Franz, Witzelsberg                                                  Diamantene Hochzeit
   Ritzinger Maria, Gaistechen                                                    Langreiter Margarete und Anton,
   Brückl Helene, Kornbergsiedlung          Goldene Hochzeit                      Trautmannsberg
   Zipfinger Hermine, Mitterberg            Salzmann Johanna und Karl, Hub        Meyerhofer Maria und Josef,
                                            Schuller Rosa und Johann, Untertal    Perbersdorf
   90. Geburtstag                           Hausberger Maria und Johann, Lixing   Höllmüller Klothilde und Franz,
   Schmoll Josef, Badstraße                 Rechberger Josefa und Franz,          Ungförten
   Ettenreich Theresia, Waldstraße          Witzelsberg                           Teufel Rosina und Florian, Grub
   Höllmüller Franziska, Nußöd              Aigner Josefa und Leopold,
   Galtberger Theresia, Wies                Dippersdorf                           Eiserne Hochzeit
   Grabner Stefan, Mitterberg               Hausberger Maria und Karl,            Schneider Liselotte und Leopold,
   Anderle Josef, Hiesbach                  Schlickenreith                        Ulmerfelderstraße

            Das RE/MAX Immo-Team
        wünscht eine schöne & besinnliche
                   Adventzeit!
                                                                                                                     Bezahlte Anzeige

                             Immo-Team
   Bahnhofstraße 2, 3300 Amstetten        07472-646 80     office@remax-immoteam.at

   16       https://neuhofen-ybbs.at/
Amtliches

    Geburten, Hochzeiten & Todesfälle
    Dezember 2020 bis November 2021

Geburten                                  Haan Maria, Ulmerfelderstraße              Wagner Leonora, Wading
                                          Streißelberger Magdalena,                  Daurer Lea, Unterhömbach
                                          Toberstetten                               Höbarth Christian, Waldstraße
                                          Lueger Matthias, Marktstraße               Wagner Frieda, Feldpichl
                                          Prigl Elisa, Euratsfelderstraße            Plankenbichler Simon, Kornbergstraße
                                          Wagenhofer-Nitterl Jonas,                  Zeindl Helena, Hörlesberg
                                          Ostarrichigasse                            Poustka-Zettl Lion, Hauptstraße
                                          Ecker Felix, Keltenweg                     Streißelberger Gabriel, Fachwinkl
                                          Poxhofer Paulina, Forsthub                 Danhofer Elias, Unterhömbach
                                          Steinkellner Anna, Ostarrichigasse         Kloimwieder Louisa, Haagbergstraße
                                          Rainer Lara, Johannesstraße                Freinberger Emilia, Schulring
                                          Sturm Nora, Freisingerstraße               Riegler Leon, Rosenstraße
                                          Eder Joan, Johannesstraße                  Schroller Luca, Hauptstraße
                                          Hausberger Flora, Kornbergsiedlung         Kößl Jonas, Kirchengasse
                                          Höllmüller Helena, Weingasse               Haan Konstantin, Fortunaweg
                                          Nenning Frieda, Mondscheingasse            Sonnleitner Sebastian, Dippersdorf

Todesfälle
Weihnachten ohne Menschen, die man liebt,
ist nicht dasselbe Weihnachten wie früher. In
liebevoller Erinnerung an all die wunderbaren     Eheschließungen beim Standesamt Neuhofen
Menschen, die uns viel zu früh verlassen haben.
Gritzner Heidi, Talstraße
Christian Walter, Schlickenreith
Vorlaufer Martha, Schulring
Ramsauer Franz, Marktstraße
Mock Leopoldine, Ostarrichistraße
Gürtler Paula, Hauptstraße
Ramsauer Gisela, Marktstraße
Beer Hilde, Elzbach
Griessenberger Gabriele, Schloßsiedlung           Stiftner Andrea, Untertal            Schuller Franz, Untertal
Höllmüller Maria, Wies                            Hausleitner Andrea, Winklarn         Dober Markus, Winklarn
Roth Helene, Reschenhof                           Sabine Leitner, Haagbergstraße       Tatzberger Franz, Haagbergstraße
Danzer Aloisia, Fachwinkl                         Schuller Susanne, Schlickenreith     Wagner Anton, Schlickenreith
Nagelhofer Wilhelm, Rampersdorf                   Dorner Sabine, Winklarn              Leyerer Josef, Steyr
Litzellachner Maria, Kreiling                     Wagner Elisabeth, Ungförten          Höllmüller Gerhard, Ungförten
Raidl Ingrid, Hauptstraße                         Deinhofer Julia, Wien                Grünmann Florian, Wien
Distelberger Gabriele, Miesberg                   Bichler Sabine, Hörtling             Wiesinger Jürgen, Hörtling
Tod Antonia, Schlickenreith                       Sandhofer Sandra, Euratsfeld         Winkler Jürgen, Euratsfeld
Grabenschweiger Helga, Frieberstetten             Gürtler Kathrin, Florianistraße      Fallmann Sebastian, Florianistraße
Zeiss Angela, Schloßsiedlung                      Schuller Petra, Perbersdorf          Rechberger Daniel, Perbersdorf
Stumberger Herbert, Amesleiten                    Ehebruster Anja, Rechberg            Riegler Josef, Rechberg
Bruckner Helene, Marktstraße                      Zehethofer Carina, Abschleifing      Kickinger Jürgen, Abschleifing
Höllmüller Johann, Wies
Höllmüller Maria, Hörtling
Wagner Christian, Wadingsiedlung
Klamert Karl Heinz, Johannesstraße
Kirner Leopoldine, Hauptstraße
Rechberger Franz, Hirschöd
Rosenthal Markus, Badstraße

                                                                                           https://neuhofen-ybbs.at/     17
Gesunde
Gemeinde

        Gesunde Gemeinde

  CRAZY - Creativ sein - Rumtollen - Austausch der Eltern - Zwischenmenschliche
  Kontakte - für Youngsters von 0 - 4 Jahren mit Eltern
                                           Diese Spielegruppe ist für Eltern mit     Termin:
                                           Kindern, die noch nicht in den Kinder-    jeden Donnerstag von 09:00 bis
                                           garten gehen und die einen Vormittag      10:30 Uhr
                                           zum persönlichen Austausch und ge-        Ort: Pfarrhof Neuhofen
                                           meinsamen Spielen mit anderen Kin-        Kosten: € 8,- inkl. Jause
                                           dern suchen. Es wird viel gesungen,       Leitung: Sigrid Schuller-Husar
                                           gespielt, gefrühstückt und noch viel
                                           mehr geplaudert und bietet eine gute      Weitere Informationen und Anmel-
                                           Gelegenheit mit Gleichgesinnten in        dung bei Sigrid Schuller-Husar unter
                                           Kontakt zu kommen.                        0664/441 74 75.

  Mutterberatung
  Ab Jänner 2022 wird die Mutter-Eltern-Beratung in Neuhofen an der Ybbs aufgrund der geringen Nachfrage eingestellt.

        Natur im Garten Plakette

                                           Sehr erfreulich ist, dass viele Familien ihre Gärten naturnah bewirtschaften und
                                           im Sommer die Natur im Garten Plakette erhalten haben.

        Dies & Das
  Nachhilfe und Lernbetreuung:                                                    Wegzeichen in & um Allhartsberg -
  Ich biete Nachhilfe in Mathematik und Chemie für alle                           Klein- und Kulturdenkmäler und ihre
  Schulstufen. Außerdem stehe ich auch für Lernbetreuung                          Geschichten
  und Hausübungsbegleitung in allen Fächern gerne zur Ver-                        Im neuen Buch von Monika Öllinger sind
  fügung. Nähere Infos unter 0664/4417475.                                        177 Objekte auf 192 Seiten mit vielen
                                                                                  Bildern und Texten dokumentiert. Darin
  Fundamt:                                                                        finden sich auch 7 Mühlen und 27 Dörr-
  - Schnitzmesser mit Lederhülle und Gürtelschlaufe                               häuser, auch aus Neuhofen. Hinter allen
  Am Gemeindeamt abzuholen!                                    Objekten finden sich Geschichten, die es wert sind, erzählt
                                                               zu werden. Der Sonntagberger Gnadenstuhl hat einen be-
                                                               sonderen Platz, da das Dreifaltigkeitsbild nach der Restau-
                                                               rierung noch fotografiert wurde, bevor es in den Rahmen am
                                                               Hochaltar kam. Das Buch ist am Gemeindeamt Neuhofen
                                                               um € 20,- erhältlich.
                                                               Möge das Buch auch vielen Neuhofnerinnen und Neuhof-
                                                               nern Freude bereiten, so der Wunsch von Monika Öllinger.

   18      https://neuhofen-ybbs.at/
Abfuhrtermine 2022
Neuhofen/Ybbs

Freitag, 07. 01. 2022      Freitag, 07. 01. 2022                                                              Montag, 10. 01. 2022
                                                                         Dienstag, 11. 01. 2022
                           Donnerstag, 20. 01. 2022
Donnerstag, 03. 02. 2022   Donnerstag, 03. 02. 2022
                           Donnerstag, 17. 02. 2022
                                                                                                              Montag, 21. 02. 2022
Donnerstag, 03. 03. 2022   Donnerstag, 03. 03. 2022
                                                                         Dienstag, 08. 03. 2022
                           Donnerstag, 17. 03. 2022
Donnerstag, 31. 03. 2022   Donnerstag, 31. 03. 2022
                                                                                                              Dienstag, 05. 04. 2022
                           Donnerstag, 14. 04. 2022
Donnerstag, 28. 04. 2022   Donnerstag, 28. 04. 2022
                                                                         Dienstag, 03. 05. 2022
                           Donnerstag, 12. 05. 2022
                                                                                                              Montag, 16. 05. 2022
Freitag, 27. 05. 2022      Freitag, 27. 05. 2022
                           Donnerstag, 09. 06. 2022
Donnerstag, 23. 06. 2022   Donnerstag, 23. 06. 2022
                                                                         Dienstag, 28. 06. 2022               Montag, 27. 06. 2022
                           Donnerstag, 07. 07. 2022
Donnerstag, 21. 07. 2022   Donnerstag, 21. 07. 2022
                           Donnerstag, 04. 08. 2022                                                           Montag, 08. 08. 2022
Donnerstag, 18. 08. 2022   Donnerstag, 18. 08. 2022
                                                                         Dienstag, 23. 08. 2022
                           Donnerstag, 01. 09. 2022
Donnerstag, 15. 09. 2022   Donnerstag, 15. 09. 2022                                                           Montag, 19. 09. 2022
                           Donnerstag, 29. 09. 2022
Donnerstag, 13. 10. 2022   Donnerstag, 13. 10. 2022
                                                                         Dienstag, 18. 10. 2022
                           Donnerstag, 27. 10. 2022                                                           Montag, 31. 10. 2022
Donnerstag, 10. 11. 2022   Donnerstag, 10. 11. 2022
                           Donnerstag, 24. 11. 2022
Mittwoch, 07. 12. 2022     Mittwoch, 07. 12. 2022
                                                                         Dienstag, 13. 12. 2022               Montag, 12. 12. 2022
                           Donnerstag, 22. 12. 2022

                           1. ASZ Amstetten West, Heide, 3361 Aschbach:                    1. ASZ Amstetten West, Heide, 3361 Aschbach:
                                Montag 09:00 – 12:00 Uhr (28.03. – 24.10.)                      Montag 09:00 – 12:00 Uhr (28.03. – 24.10.)
                                Dienstag 14:00 – 19:00 Uhr                                      Dienstag 14:00 – 19:00 Uhr
                                Donnerstag 14:00 – 19:00 Uhr                                    Donnerstag 14:00 – 19:00 Uhr
                           2. ASZ Amstetten Ost, Jacob-Mayer-Straße 1, 3300 Amstetten:     2. ASZ Amstetten Ost, Jacob-Mayer-Straße 1, AM:
                                Montag 15:00 – 19:00 Uhr                                        Montag 15:00 – 19:00 Uhr
                                Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr                                    Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr
                                Freitag 14:00 – 19:00 Uhr                                       Freitag 14:00 – 19:00 Uhr
                           >> letzte Einfahrt jeweils 15 min vor Betriebsende > letzte Einfahrt jeweils 15 min vor Betriebsende
Info 2022
 Mehr Service für Sie                                                                                     GDA App kostenlos

E                                                                                                           Downloaden!
       gal ob Sie umziehen, ein Haus
       verkaufen oder kaufen, ob Sie zu-
       sätzliche Mülltonnen benötigen
 oder einfach nur Informationen zu Ge-                                                              • INDIV IDUEL LE ABFUH RTERM
                                                                                                                                 INE
                                                                                                                              ITEN,
                                                                                                    • ASZ – ALLE ÖFFNU NGSZE
 bührenvorschreibung benötigen - das
 Kundenberatungsteam des GDA steht                  Grün- & Strauchschnitt                            ROUTE NPLAN UNG, USW.
                                                                                                    • INDIV IDUE LLE ABFU HRTE RMIN E
                                                                                                    • TRENN -ABC

                                                   F
                                                                                                    • ASZ – ALLE ÖFFN UNGS ZEITE N,
                                                                                                    • RECYC LINGP LATZ’L
 Ihnen für alle Ihre Fragen rund um die                   ür Ihre Gartenabfälle wie Grün-            • POSIT ION VON E-TAN KSTEL
                                                                                                                                 LEN
                                                                                                                                E-BIKE S
                                                                                                       ROUT ENPL ANUN G, USW.
                                                                                                       UND LADES TATION EN FÜR
 Gebühren und Bescheide gerne zur Ver-                    und Strauchschnitt stehen Ihnen            • INFOR MATIO NEN ZU
                                                                                                     • TREN N-AB C
                                                                                                                           FÖRDE  RUNGE N

 fügung. Kontakt unter: post@gda.gv.at                    in jeder Gemeinde Sammelstellen             • RECYCLIN GPLATZ´L
 oder telefonisch: 07475/53340-200                  zu Verfügung. Alle Informationen zu               • POSI TION VON E-TAN KSTE LLEN
                                                    Standorten und Betriebszeiten finden                UND LADE STEL LEN FÜR E-BIK ES
                                                                                                       • INFORMATIONEN ZU FÖRDERUNGEN
 Richtig Sammeln - Ist                              Sie hier: www.gda.gv.at/gruen-strauch-
                                                    schnitt. Um Qualitätsreklamationen zu
 doch logisch                                       reduzieren bitten wir Sie die Annahme-

D
                                                                                                       www.gda.gv.at/app
                                                    kriterien zu beachten:
          ie Trennanleitung zur richtigen
          Abfallentsorgung gibt eine Ge-
          samtübersicht über die haus-
 haltsnahe Abfalltrennung im Bezirk
                                                                                                     Wenn’s der Müll -
 Amstetten. Es werden Einrichtungen                                                                  tonne zu viel wird ...
 und Dienstleistungen zur richtigen Ab-                                                              ... können Sie auf folgende Zusatzange-
 fallentsorgung vorgestellt. Die Trennan-                                                            bote zurückgreifen. Sie erhalten diese in
 leitung gibt es jetzt auch in verschiede-                                                           Ihrem Gemeindeamt/Rathaus oder im
 nen Sprachen erhältlich unter www.gda.                                                              Büro des gda-Gemeindeverbandes:
 gv.at/mehrsprachige-trennhilfen
                                                                                                     Einstecksack für Biotonne
                                                    Problematisch sind vor allem gro-
                                                                                                     aus verrottbaren Material schützt die
 Biotonne                                           ße Wurzelstöcke, Teile von massiven
                                                    Baumstämmen und Erdreich mit Stei-
                                                                                                     Biotonne vor Verschmutzungen und

B
                                                                                                     Anhaftungen und wird bei jeder Entlee-
        iogene Abfälle wie Obst- und                nen - diese können in der Verarbeitung
                                                                                                     rung mitentsorgt.
        Gemüsereste bzw. Garten- und-               erhebliche Schäden verursachen.
                                                                                                     1 Rolle (= 5 Stk.) € 7,80
        Küchenabfälle können durch
                                                                                                     Laub- und Grünschnittsack
 Kompostierung oder Vergärung (Bio-
 gasanlage) wieder zu hochwertigen
                                                    Recyclingplatz‘l                                 darin werden Laub- und Grünschnitt

                                                   D
                                                                                                     praktisch gesammelt und einfach bei
 Rohstoffen verarbeitet werden. Die                          ie 400 Recyclingplatz‘ln in der         der nächsten Biomüllabfuhr mitent-
 getrennte Sammlung in der Biotonne                          Region wurden 2021 im Zuge              sorgt.
 schafft die Voraussetzung für eine um-                      einer Reinigungstour gewa-              1 Stk. 110 Liter € 3,40
 weltgerechte Verwertung.                           schen und neu beklebt. Die Sammelstel-           Restmüllsack
 Auch als Ergänzung zur Eigenkompos-                len für Glas- und Metallverpackungen             aus reißfestem Kunststoff, kann bei der
 tierung ist eine Biotonne sinnvoll, da             stehen Ihnen damit wieder in neuer Fri-          Restmüllabfuhr einfach neben dem Be-
 nicht alle biogenen Abfälle für die Kom-           sche zu Verfügung.                               hälter bereitgestellt werden.
 postierung in kleinem Maßstab geeig-               Wussten Sie schon, dass ca. 100 Recyc-           1 Stk. 60 Liter € 3,40
 net sind. Durch Ablagerung von Speise-             lingplatz‘ln auch mit Behältern für Alt-         Altpapier
 resten kann darüber hinaus Ungeziefer              textilien ausgestattet und ca. 50 Recyc-         das aus Platzgründen nicht in die Papier-
 angelockt werden.                                  lingplatz‘ln barrierfrei gestaltet sind?         tonne passt, kann durch zusätzliche
 Die Entsorgung von biogenen Abfällen               Alle Informationen über die einzelnen            Entleerungen/oder Behälter entsorgt
 über das Kanalnetz, den Restmüll oder              Standorte und die jeweilige Ausstattung          werden. Info 07475/53340222.
 im nächsten Waldstück ist jedenfalls               finden Sie auf unserer interaktiven Karte
 NICHT zulässig.                                                                                     NÖLI Speisefettsammelbehälter
                                                    unter: www.gda.gv.at/recyclingplatzln
 Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Bio-                                                             beim nächsten Altstoffsammelzentrum
 tonne an: www.gda.gv.at/biotonne                                                                    gegen einen leeren tauschen.
                                                                                                     Mülli
  72 Cent Abfallentsorgungskosten pro Haushalt und Tag                                               sammelt die biogenen Küchenabfälle/
                                      beinhaltet die ASZ-Nutzung, Grün- & Strauchschnitt-            Speisereste bequem in der Küche.
                                      plätze, Problemstoffe, Elektroaltgeräte, Sperrmüll,
                                      Recyclingplatz‘l für Verpackungen aus Glas, Metall sowie
                                                                                                     1 Stk. € 5,90
                                      beim Haus der Gelbe Sack und
                                       240 Liter Restabfall           13x entleert € 183,61
                                                                                                     Einstecksackerl für Müllis
                                       120 Liter Bioabfall            26x entleert € 61,78           aus verrottbarem Material schützt den
                                       240 Liter Altpapier             6x entleert € 0,00
                                       Seuchenvorsorgeabgabe                         € 15,00         Mülli. 1 Rolle (= 20 Stk.) € 3,40
                                       in Summe Kosten pro Jahr                      € 260,39

Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bitte, dass sich die angegebenen Abfuhrtermine unterjährig verändern können. Verbindlich finden Sie
             die aktuellen Abfuhrtermine des GDA immer auf unserer Homepage unter gda.gv.at/abfuhrterminplaene
           gemeinde dienstleistungsverband region amstetten · post@gda.gv.at · Telefon (07475) 53340200
Termine

    Termine

Sprechtagstermine des KOBV                                    INFOTAG Bildungscampus Mostviertel für Pflege-
1. Halbjahr 2022:                                             berufe - Standort Mauer
04. und 18. Jänner, 01. und 15. Februar, 01. und 15. März,    Samstag, 15. Jänner 2022, 09.00 - 15.00 Uhr
05. und 19. April, 03. und 17. Mai, 07. und 21. Juni          Landesklinikum Mauer, Hausmeningerstraße 221,
Uhrzeit: 09.00 - 12.00 Uhr                                    3362 Mauer
Ort: Kammer für Arbeiter und Angestellte                      www.pflegeschulen-noe.at
Wiener Straße 55, 3300 Amstetten
                                                              ONLINE-INFOABEND Bildungscampus Mostviertel
Schulinformationstag für Landwirtschaft und                   für Pflegeberufe - Standort Amstetten
Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement                  Mittwoch, 16. Februar 2022, 19:00 Uhr
Freitag, 14. Jänner 2022, 13.00 - 17.00 Uhr                   Anmeldung zum Infoabend bitte unter
Bitte NUR mit VORANMELDUNG!                                   gukps@amstetten.lknoe.at
LFS Gießhübl, Gießhübl 7, 3300 Amstetten                      www.pflegeschulen-noe.at
Tel.: 07472 62722
www.mostviertler-bildungshof.at

                                           verstehe              HANDELSAKADEMIE UND HANDELSSCHULE AMSTETTEN

                                                                                     Infotag
                                           die Welt
                                           lebe deine
                                           Interessen
                                           entdecke                                  HAK und HAS bieten dir die perfekte Kombination aus
                                           die Wirtschaft                              Allgemeinbildung und kaufmännischer Ausbildung.
                                           gestalte deine
                                                                                                           Handelsakademie
                                           Zukunft                                         Kommunikationsmanagement und Marketing
                                                                                                   SAP - Enterprise Resource Planning

                                           HAK
                                                                                                          E-Business und Multimedia
                                                                                            Handelsakademie PLUS Sport
                                                                                                       Fußball, Tennis, Dance, Funsports
                                            Handelsakademie
                                            Amstetten                                                           Handelsschule
                                                                                                                   mit Berufspraktikum

                                           HAS
                                            Handelsschule
                                                                                           21.01.22
                                            Amstetten
                                                                                           13:30 - 17:30 Uhr

                  Bildungsberatung NÖ
                  Unser Angebot:
                  •	Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Bildungsangeboten
                  •	Info über finanzielle Förderungen und Beihilfen
                  •	Begleitung bei der Berufswahl oder beruflichen Veränderung
                  Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin (kostenlos, streng vertraulich und unverbindlich)!
                  Tel.: 0676/88 044 390 oder 0699/ 12 20 66 22
                  Mail: bildungsberatung@transjob.at
                  Beratungstage:
                  22.12.2021, 09.00 - 16.00 Uhr 24.01.2022, 14.00 - 19.00 Uhr 14.02.2021, 14.00 - 19.00 Uhr
                  AK Amstetten, Wiener Straße 55 TRANSJOB Amstetten                 TRANSJOB Amstetten
                  13.01.2022, 09.00 - 16.00 Uhr 03.02.2022, 09.00 - 16.00 Uhr
                  AK Amstetten, Wiener Straße 55 AK Amstetten, Wiener Straße 55

                                                                                            https://neuhofen-ybbs.at/                 21
Sie können auch lesen